Sie sind auf Seite 1von 2

Projektmanagement:

ZIELE
1. Definition: GABE Gedankliche Vorwegnahme eines zuknftigen Ergebnisses, welches durch Aktives Handeln erreicht werden soll, zur materiellen und ideellen Bedrfnisbefriedigung der beteiligten Personen, als Bestandteil eines Entwicklungsprozesses. Wer (Zieltrger) soll was (Zielinhalt)und ggf. in welchem Ausma/in welcher Qualitt (Zielausma) wann (Zeitbezug) erreichen? Nicht Wie!!
Management = zielorientierte Gestaltung

2. Funktionen
Orientierung: wo wollen wir hin? Koordination: was wollen wir gemeinsam? Wie knnen wir die Ziele integrieren? Motivation: Wofr wollen wir uns engagieren? Information: welche zuknftigen Aktivitten sind geplant? Marketing: wofr stehen wir anderen gegenber? Controlling: Verluft die Entwicklung zufriedenstellend?

3. Anforderungen an Ziele:
Wirkungsorientiert formuliert

SMART
o o o o o o S = spezifisch M = messbar, operational A = anspruchsvoll / attraktiv / akzeptiert R = realistisch T = terminiert A = abgenommen

4. Zielarten
Visionen Strategische: lngerfristig, grundstzlich, allgemein gehalten Operative: kurzfristig, konkret, messbar Ergebnisziele Prozessziele

Muss- / Soll- /Kann- Ziele Vermeidungsziele

5. Zielbeziehungen
Interdependenzen: - komplementr - konkurrierend - neutral Prferenzen: Rangordnung Instrumentalrelationen: Ziel-Mittelverhltnis Antinomie: sich gegenseitig ausschlieend Beispiel fr eine konkurrierende Zielbeziehung:

Qualitt, Funktionalitt Leistung

Magisches Dreieck

Effektivitt Rentabilitt Produktivitt Kosten Termine Zeit

Das könnte Ihnen auch gefallen