Prfungsziel
Die schriftliche Prfung besteht aus zwei Teilen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Dabei solltest du zeigen, dass du ...
-
Die Aufgaben
SchriftlicherAusdruckTeil1
Du schreibst einen Text von ca. 180 Wrtern Lnge. Dazu bekommst du
thematische Vorgaben, die dir helfen, den Text zu strukturieren.
Bei der Lsung dieser Aufgabe zeigst du, dass du einen zusammenhngenden, gut strukturierten Text zu einem vorgegebenen Thema schreiben kannst.
SchriftlicherAusdruckTeil2
Du korrigierst die Fehler in einem vorgegebenen informellen Text.
Bei der Lsung dieser Aufgabe zeigst du, dass du die notwendige
Grammatik beherrschst und Kenntnisse ber Wortbildung und
Wortbedeutung hast.
Dauer
Fr beide Teile hast du insgesamt 75 Minuten Zeit.
Wichtiger Hinweis
Bewertungskriterien
1. Inhalt
3 Punkte
alle vier
Leitpunkte
ausreichend
beachtet
2.5 Punkte
nur drei
Leitpunkte
beachtet
2 Punkte
nur zwei
Leitpunkte
beachtet
2. Textaufbau
4 Punkte
flssiger
Aufbau
3 Punkte
weniger
flssiger
Aufbau
3. Wortschatz
4 Punkte
sehr groer
Wortschatz,
Wrter richtig
verwendet
3 Punkte
relativ groer
Wortschatz,
wenige
Wortfehler
2 Punkte
stellenweise
guter Aufbau,
an einigen
Stellen
sprunghaft
2 Punkte
stellenweise
angemessener
Wortschatz
4. Korrektheit
4 Punkte
nur sehr wenige Fehler in
Morphologie,
Syntax, Orthografie & Interpunktion
3 Punkte
einige deutliche Fehler,
der Text bleibt
aber verstndlich
2 Punkte
einige Fehler,
der Text lsst
sich dadurch
stellenweise
nur schwer
verstehen
1 Punkt
Leitpunkte nur
ansatzweise
behandelt, an
mehreren
Stellen unklar
1 Punkt
Aneinanderreihung von
Stzen ohne
erkennbare
Gliederung
1 Punkt
in ganzen
Passagen
nicht angemessener
Wortschatz
1 Punkt
viele Fehler,
Leseverstehen
wird erheblich
behindert
0 Punkte
Thema
verfehlt
0 Punkte
durchgngig
unlogischer
Text
0 Punkte
Text ist in
groen Teilen
vllig unverstndlich
0 Punkte
zu viele Fehler, Text ist
dadurch unverstndlich
Schriftlich: Redemittel B2
(Einleitung, Hauptteil, Schluss)
2. Redemittel: Hauptteil
Erstens zweitens ...
Besonders wichtig erscheint mir, ...
Ich mchte auch darauf aufmerksam machen, dass ...
Im Vergleich zu meinem Heimatland ...
Im Gegensatz zu ...
Anders als in Deutschland ...
Meiner Meinung nach ...
Meines Erachtens ...
Was mich betrifft, so ...
Kopula
reihend
einschrnkend
bedingend
alternativ
Beispiel nennend
ergnzend
folgend
begrndend