Aufgabe inhaltlich voll (ohne relevante Auslassungen) erfüllt / alle Punkte im Umfang ausreichend bearbeitet 0
Aufgabe inhaltlich zum großen Teil erfüllt/z. B. 2 P. im Umfang ausreichend, 1 P kurz bzw. nicht bearbeitet -1
Aufgabe inhaltlich teilweise erfüllt/z. B. nur 1 P. im Umfang ausreichend bearbeitet -2
Vorgaben nicht berücksichtigt – Thema verfehlt → Schreiben insgesamt: 0 Punkte n.b.
Kommunikative Angemessenheit/Textsorte (K): (2)
- Kann kurze, einfache Texte schreiben, die zur Aufrechterhaltung von Sozialkontakten beitragen.
- Anwenden von Formalia (Anrede, Grußformeln), Situations- und Adressatenbezug: Register und Ton
trifft voll zu 2 trifft teilweise zu 1 trifft kaum/nicht zu 0
Textkohärenz/Textaufbau (T): (2)
- Kann kurze, einfache Angaben zur Person und zu alltäglichen vertrauten Dingen schreiben.
- Kann ein sehr begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen, die sich auf Informationen zur Person und einzelne konkrete
Situationen beziehen, verwenden
- Kann einfache Wendungen und Sätze über sich selbst und fitkive Menschen schreiben: wo sie leben und was sie tun.
- Wortwahl passend und verständlich
trifft teilweise
trifft voll zu 5 trifft in hohem Maße zu 4-3 2-1 trifft kaum/nicht zu 0
zu
Formale Richtigkeit (Morphologie (FG); Syntax (F→); Orthographie, Interpunktion (FO)): (6)
Inhaltliche Angemessenheit:
- Kann sich mit einfachen, meist unverbundenen Ausdrücken beschreiben und sagen, was er/sie beruflich macht und wo er/sie wohnt.
- Kann ein sehr begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen, die sich auf Informationen zur Person und einzelne konkrete
Situationen beziehen, verwenden.
- Aufgabe inhaltlich voll erfüllt = über 4 Themen ausreichend und angemessen gesprochen; weitgehend monologische Textproduktion
trifft voll zu 2 trifft teilweise zu 1 trifft kaum/nicht zu 0
Aufgabe 2: Produktives Sprechen (Bild beschreiben) (2)
Inhaltliche Angemessenheit:
- Kann sich mit einfachen, überwiegend isolierten Wendungen über Menschen und Orte äußern.
- Aufgabe inhaltlich voll erfüllt = Bild/Situation hinreichend und angemessen beschrieben
trifft voll zu 2 trifft teilweise zu 1 trifft kaum/nicht zu 0
Aufgabe 3: Interaktives Sprechen (gemeinsam eine Aufgabe lösen) (2)
Inhaltliche und kommunikative Angemessenheit:
- Kann alltägliche Ausdrücke, die auf die Befriedigung einfacher, konkreter Bedürfnisse zielen, verstehen, wenn sich
verständnisvolle Gesprächspartner direkt an ihn/sie richten und langsam, deutlich und mit Wiederholungen sprechen.
- Kann in sehr vertrauten Situationen einfache Wörter, alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Strukturen anwenden, um
auf direkt an ihn/sie gerichtete Fragen zu reagieren, und kann selbst sehr einfache Fragen stellen.
- Aufgabe inhaltlich voll erfüllt = Kommunikationsziel erreicht ; kommunikativ angemessen, dialogisches
Sprechen/Interaktion
trifft voll zu 2 trifft teilweise zu 1 trifft kaum/nicht zu 0
- Kann in vertrauten alltäglichen Situationen kurze, unverbundene und meist vorgefertigte Äußerungen machen, mit vielen Pausen, um
Begriffe zu suchen, schwierigere Wörter zu artikulieren oder noch einmal neu zu beginnen.
trifft voll zu 3 trifft teilweise zu 2 trifft kaum/nicht zu 1-0
Verständlichkeit, Aussprache und Intonation, Flüssigkeit: (2)
- Kann ein begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen so aussprechen, dass er/sie, trotz starken Akzents und manchmal auch nur
mit Mühe, verstanden wird, wobei klärendes Nachfragen durch den Kommunikationspartner oft nötig ist.
- Kann in seinen/ihren Äußerung die Intonation so einsetzen, dass diese meist als Aussagen, Fragen oder Aufforderungen erkannt werden
können.
- Kann sehr kurze, isolierte und meist vorgefertigte Äußerungen benutzen, macht dabei aber viele Pausen, um nach Ausdrücken zu
suchen, weniger vertraute Wörter zu artikulieren und Abbrüche in der Kommunikation zu reparieren.
trifft voll zu 2 trifft teilweise zu 1 trifft kaum/nicht zu 0
Formale Richtigkeit (F): (4)
- Kann einige wenige einfache grammatische Strukturen und Satzmuster, die er/sie auswendig gelernt hat, in seinen/Ihren Äußerungen
verwenden.
trifft voll zu 4 trifft teilweise zu 3-2 trifft kaum/nicht zu 1-0
Niveau A1. © Q
(0) Aufgabe (5) Ausdruck / Lexik
(4) Komm. / Text. (6) formale Richtigkeit
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
Niveau A1. © Q
(3) Aufgabe, Interaktion (4) Ausdruck / Lexik (3) Aufgabe, Interaktion (4) Ausdruck / Lexik
(3) Aussprache, Intonation … (5) Form. (3) Aussprache, Intonation …. (5) Form.
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________