Sie sind auf Seite 1von 3

00_7490_101-110 21.12.

2005 15:48 Uhr Seite 101

Grammatische Tabellen & Übersicht

deutsch üben 15, Präpositionen 978-3-19-007490-7 © Hueber Verlag 2006


00_7490_101-110 21.12.2005 15:48 Uhr Seite 102

Allgemeine Hinweise

– Präposition bedeutet – Präpositionen mit Genitiv häufiger in der


vor dem Nomen/Pronomen/Adverb stehen Schriftsprache zu finden, aber nur kaum in
der Umgangs- und gesprochenen Sprache.
– Präpositionen haben folgende Bedeutungen
Genitiv wird meist durch Dativ ersetzt,
lokale Wo? Wohin?
d.h. der Genitiv bei den Präpositionen
temporale Wann? Wie lange?
verschwindet immer mehr
modale Wie?
kausale Warum? – Präpositionen stehen meist vor und
andere Präpositionen Wofür? Wozu? (selten auch) nach dem Nomen:
Mit wem? etc. 1. vor oder nach dem Nomen: entgegen,
entlang, gegenüber, gemäß, nach,
– Häufigster Gebrauch in der gesprochenen
ungeachtet, wegen, etc.,
und Schriftsprache: Präpositionen mit
2. vor und nach dem Nomen:
Akkusativ und Dativ
um (Himmels) willen
3. nur nach dem Nomen: zuliebe, halber

Präpositionen + Nominativ/Akkusativ/Dativ/Genitiv

+ Nominativ –
+ Akkusativ *bis – *durch – *entlang – *für – *gegen – kontra – *ohne – pro* –
*um – wider
+ Dativ *ab – *aus – *außer – *bei – dank – entgegen – entsprechend –
*gegenüber – gemäß – *mit – *nach – nebst – samt – *seit – *von –
*zu – zufolge – zuliebe
+ Genitiv angesichts – anhand – anlässlich – anstelle – aufgrund – *außerhalb –
bezüglich – diesseits – einschließlich – exklusive – halber –
hinsichtlich – infolge – inklusive – inmitten – *innerhalb – jenseits –
kraft – längs – mangels – mithilfe – mittels – oberhalb – seitens –
*(an)statt – *trotz – um ... willen – ungeachtet – unterhalb –
unweit – vermöge – *während – *wegen – zuzüglich – zwecks
+ Akkusativ / Dativ = an – *auf – *hinter – *in – *neben – *über – *unter – *vor –
Wechselpräposition *zwischen
+ Nominativ / als
Akkusativ / Dativ
je nach Kasus des
Bezugswortes

* Niveau B1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen / Zertifikat Deutsch

102 Grammatische Tabellen & Übersicht

deutsch üben 15, Präpositionen 978-3-19-007490-7 © Hueber Verlag 2006


00_7490_101-110 21.12.2005 15:48 Uhr Seite 103

Fragepronomen + Präpositionen
+A +D
Für wen? Mit wem?
Wofür? Womit? Seit wann?
Für was? ugs. Mit was? ugs. Von wann?
Bis wann?
In welch-?
Unter welch-?

Mnemotechniken zu Präpositionen mit ...


Dativ Akkusativ
Merkvers Merkvers
Von AusBeiMit nach SeitVonZu fährst bis um für durch ohne gegen =
BUFDOG mit Akkusativ
immer mit dem Dativ du. (Michael König)
Lied „Oh du lieber Augustin“
Lied „Frère Jacques“
durch für gegen ohne um ohne um ohne um
aus bei mit nach / aus bei mit nach
durch für gegen ohne um – bis und entlang
seit von zu / seit von zu
immer mit dem Dativ / immer mit dem Dativ
gegenüber auch / gegenüber auch

Walzer „An der schönen blauen Donau“


aus außer bei mit nach seit von zu ...

Kurzformen
an + dem = am an + das = ans um + das = ums
bei + dem = beim auf + das = aufs unter + das = unters
in + dem = im durch + das = durchs vor + das = vors
über + dem = überm für + das = fürs
zu + der = zur
von + dem = vom hinter + das = hinters
vor + dem = vorm in + das = ins
zu + dem = zum über + das = übers

Präposition wegen + Genitiv bei Personalpronomen


Genitiv wird durch Dativ ersetzt:
wegen mir / dir / ihr / ihm / uns / euch / ihnen
oder
meinetwegen / deinetwegen / seinetwegen / ihretwegen /
unsretwegen / euretwegen / ihretwegen

Grammatische Tabellen & Übersicht 103

deutsch üben 15, Präpositionen 978-3-19-007490-7 © Hueber Verlag 2006

Das könnte Ihnen auch gefallen