Sie sind auf Seite 1von 3

Shampoo, Zahnpasta oder Peeling: Oft enthalten sie Mikroplastik, also

winzige Plastikteilchen. Großbritannien hat solche Kosmetikprodukte nun


verboten. Aus welchem Grund?

Sicherlich stehen auch in eurem Badezimmer einige Kosmetikprodukte. In vielen dieser Produkte ist
Mikroplastik enthalten. "Mikro" heißen diese Plastikteilchen, weil sie so winzig klein sind, dass man
sie nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Als kleine Plastikkügelchen sollen sie zum Beispiel
helfen, alte Hautschüppchen besser zu entfernen. Die kleinen blauen Perlen in diesem
Kosmetikprodukt sind aus Plastik.

Warum ist Mikroplastik schlecht für die Umwelt?

Nach dem Waschen fließen die kleinen Plastikteilchen mit dem dreckigen Wasser in den Abfluss,
dann in die Kanäle und von dort weiter zur Kläranlage, wo das Wasser gereinigt werden soll. Aber
hier gibt es ein Problem. Die Teilchen sind so winzig klein, dass sie in der Kläranlage meistens nicht
richtig herausgefiltert werden können. Sie bleiben also im Wasser.
Oft gelangen die Plastikteilchen von der Kläranlage in unsere Flüsse und schließlich irgendwann auch
ins Meer. Dort schlucken zum Beispiel Fische das Mikroplastik. Das ist nicht gut für die Tiere und es
ist auch nicht gut für uns. Denn irgendwann landen die Fische vielleicht als Mittagessen bei uns auf
dem Tisch und dann essen wir mit dem Fisch auch die kleinen Plastikteilchen. Weil Mikroplastik so
ein großes Problem ist, hat die Regierung in Großbritannien Kosmetikprodukte mit diesen Teilchen
nun verboten.

Wie ihr Mikroplastik vermeiden könnt


Ihr selbst könnt auch etwas dafür tun, die Umwelt vor Mikroplastik zu schützen: Achtet beim
Einkaufen darauf, was in den Kosmetikprodukten drin ist. Hinter Namen wie Polyethylen (PE) oder
Acrylate (ACS) steckt oft Plastik.

Richtig oder Falsch? Finde die passende Textstelle!

1. Mikroplastik kann man in allen Kosmetikprodukten finden.


___________________________________________________________________________
2. Mikroplastik wird in Wasserreinigungsanlagen aus dem Wasser gefiltert.
3. ___________________________________________________________________________
4. Meerestiere können Plastikteilchen fressen.
5. ___________________________________________________________________________
6. In Deutschland darf kein Mikroplastik mehr produziert werden.
7. ___________________________________________________________________________
8. Man sollte auf den Kauf von Produkten, die Mikroplastik enthalten, verzichten.
9. ___________________________________________________________________________

Finde Synonyme aus dem Text!

1. Das Haarwaschmittel
2. Sehr klein
3. Wahrscheinlich
4. Wegmachen
5. Sehr schmutzig
6. Nicht erlaubt
7. Schonen

Schreibe auf Deutsch!

1. Many products that we use in the bathroom contain micro-plastic.


___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
2. Water treatment plants do not filter those tiny plastic pieces out of the water.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
3. Fish can confuse these pollutants with food.
___________________________________________________________________________

Passiv mit Modalverben (Modalverb + Partizip II + werden im Infinitiv)

Beispiel: Das Mikroplastik kann nicht aus dem Wasser herausgefiltert werden.

Schreibe nun selbst auf Deutsch!

Micro plastic should be banned.


The party must be prepared by next week.
The essay must be handed in by Friday.
Our environment must be protected.
Before you can eat the apple it should be washed.
___________________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen