Genitiv
A. Nominativ
Selain itu, Nominativ dapat juga disebut “kasus pertama” (der Werfall), sebab dalam
aturan, kasus Nominativ dapat ditanyakan dengan menggunakan “wer atau was”. Contoh
:
B. Akkusativ
• Sebagai objek langsung dari sebuah kata kerja yang selalu memerlukan
Akkusativ.
o Ich habe ein Auto.
o Wir hören einen Dialog.
o anrufen
o brauchen
o begrüßen
o haben
o essen
o kennen lernen
o lesen
o sehen
o kochen usw.
• Apabila dipergunakan bersama dengan kata depan (Präposition) “bis”,
“durch”, “entlang”, “für”, “gegen”, “ohne”, “um”, “um…herum”, dalam
sebuah kalimat.
o Rita kauft Rosen für Ihre Mutter.
o Du kannst ohne mich gehen.
Berikut daftar kata sifat yang sering dipergunakan dengan obyek akkusativ :
o alt
o breit
o groß
o hoch
o lang
o schwer
o gewohnt
o schuldig
• menunjukan waktu
o Meine Tochter spielt den ganzen Tag im Garten.
• untuk memberikan keterangan yang lebih detail tentang element yang lain
dalam kalimat yang dinamakan “keterangan tambahan” (Apposition).
o Kennst du Madonna, die Sängerin ?
Selain itu, Akkusativ dapat juga disebut “kasus keempat” (der Wenfall), sebab dalam
aturan, kasus Akkusativ dapat ditanyakan dengan menggunakan “wen atau was”.
Contoh :
C. Dativ
• Sebagai pelengkap objek tidak langsung dari kata kerja yang selalu
memerlukan Dativ.
o Ich danke dir.
o Bitte hilf mir !
o Schmeckt Ihnen die Suppe ?
o ähnlich
o behilflich
o bekannt
o egal
o gleich
o möglich
o recht
o sympathisch
o überlegen
• untuk memberikan keterangan yang lebih detail tentang element yang lain
dalam kalimat yang dinamakan “keterangan tambahan “(Apposition).
o Das Auto gehört ihr, der Frau von Herrn Müller.
Selain itu, Dativ dapat juga disebut “kasus ketiga” (der Wemfall), sebab dalam aturan,
kasus Dativ dapat ditanyakan dengan menggunakan “wem atau was”. Contoh :
D. Genitiv
Genitiv pada umumnya digunakan untuk memberikan informasi yang lebih detail dari
suatu kata benda atau dengan kata lain sebagai atribut, yang dapat diartikan sebagai
berikut :
• Sebagai pelengkap objek tidak langsung dari kata kerja yang selalu
membutuhkan obyek Genitiv.
o Man beschuldigte ihn des Mordes.
o gedenken
o würdigen
o bedürfen
o verdächtigen
o überführen
o beschuldigen usw.
• Sebagai pelengkap objek tidak langsung dari kata Sifat yang selalu
membutuhkan obyek Genitiv.
o Er ist ein würdiger Nachfolger des Chefs.
o bedürftig
o bewußt
o unbewußt
o frei
o gewiß
o mächtig
o unmächtig
o müde
o sicher
o unsicher
o unfähig
o würdig
o unwürdig
o voll
• menunjukan milik/kepunyaaan
o Müllers Frau (die Frau von Müller).
o das Haus meines Vaters (das Haus, das meinem Vater gehört).
• menunjukan pencipta dari sesuatu
o Mozarts Sinfonien (die Sinfonien, die Mozart komponiert hat)
o die Erfindungen Edisons (die Erfindungen von Edison).
• menunjukan keseluruhan, dari bagian suatu bilangan pecahan.
o die Hälfte des Apfels (die Hälfte von dem Apfel)
o ein Viertel aller Schweizer (ein Viertel von allen Schweizern)
• Genetiv juga dapat dikombinasikan dengan kata depan “anstatt,
ausserhalb, innerhalb, oberhalb, trotz, unterhalb, während, wegen”.
o Unsere Uni liegt ausserhalb der Stadt.
o Wegen des Regens können wir nicht ins Kino gehen.
Selain itu, Genitiv dapat juga disebut “kasus kedua” (der Wesfall), sebab dalam aturan,
kasus Genitiv dapat ditanyakan dengan menggunakan “wessen”.
Nominative, Accusative, and Dative: When to Use Them (Hausaufgaben) - (Antworten)
Nominative
• for predicate nouns: when the main verb is sein or werden, use the nominative for
both subject and predicate nouns.
Accusative
Note that the very common expression "es gibt" (there is/are) requires that the noun
be in the accusative case because it is grammatically a direct object.
• after the accusative prepositions and postpositions: durch, für, gegen, ohne,
um (memory aid: dogfu), as well as the postpositions bis and entlang . If a noun
follows these prepositions, it will ALWAYS be in the accusative!
Dative
Ich gebe der Frau ein Buch. I’m giving her a book = a book to her.
Er schenkt mir ein Buch. He's giving me a book.
Ich habe das dem Mann schon gesagt. I already told the man that.
• after the dative prepositions: aus, außer, bei, mit, nach, seit, von, zu (memory
aid: Blue Danube Waltz). A noun immediately following these prepositions is ALWAYS in
the dative case. There are many possible translations of these prepositions, depending
on exactly what the context of the sentence is. Please refer to your textbook, pp. 239-
240, for more detailed explanation of the meanings of each preposition.
Sie haben ein Geschenk von ihrem Vater bekommen. From their father.
Außer meiner Mutter spricht meine ganze Familie Deutsch. Except for my mother.
Ich fahre am Wochenende zu meiner Tante in Minnesota. To my aunt's.
• after dative verbs: helfen, danken, gefallen, gehören, schmecken, passen. See
your book for more details on each verb. There's no direct translation that explains
why these verbs take a dative object, it's just an idiosyncrasy of German -- it's best
just to memorize these verbs as requiring the dative, even though the following noun
doesn't 'feel' like an indirect object.
Ich helfe dir mit deinen Hausaufgaben. I'm helping you = I'm giving help to you.
Wir danken Ihnen, Herr Stein. We're thanking you = we're giving thanks to
you.
• with some adjectives which describe a condition. You'll just need to know these as
fixed phrases.
• the preposition “in” often uses the dative case. Later this week you will be
learning more about this preposition and how to use it correctly. For now, the most
you need to know is that when ‘in’ is used with a stationary verb (e.g. He’s in the
house), it takes the dative case.
So, when you're trying to decide which case to use, consider the following things:
If you need reference to these, here's a table of the different endings and pronouns in
the three cases:
To ask “who” in German, you need to decided whether the “who” is the subject, the
direct object, or the indirect object. The forms of ‘wer’ are just like the masculine
article: wer - wen - wem.
Singular Plural
1. Person ich wir
2. Person du ihr
3. Person er(maskulin) sie
sie (feminin)
es (neutrum)
Sie(Höflichkeitsform) Sie (Höflichkeitsform)
>>Höflichkeitsform = bentuk sopan
Konjugation Präsens I
Singular Plural
1. Person ich geh-e wir geh-en
2. Person du geh-st ihr geh-t
3. Person er geh-t sie geh-en
sie geh-t
es geh-t
Sie geh-en Sie geh-en
Singular Plural
1. Person ich bin wir sind
2. Person du bist ihr seid
3. Person er ist sie sind
sie ist
es ist
Sie sind Sie sind
Singular Plural
1. Person ich habe wir haben
2. Person du hast ihr habt
3. Person er hat sie haben
sie hat
es hat
Sie haben Sie haben
[sunting]Lektion 2
Bestimmter Artikel I (Nominativ & Akkusativ) adalah artikulasi yg teratur
Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin der (Tisch) den (Tisch)
feminin die (Schule) die (Schule)
neutrum das (Kleid) das (Kleid)
Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin die (Tische) die (Tische)
feminin die (Schulen) die (Schulen)
neutrum die (Kleider) die (Kleider)
Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin ein (Tisch) einen (Tisch)
feminin eine (Schule) eine (Schule)
neutrum ein (Kleid) ein (Kleid)
Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin - (Tische) - (Tische)
feminin - (Schulen) - (Schulen)
neutrum - (Kleider) - (Kleider)
[sunting]Lektion 3
Bestimmter Artikel II (Genitiv & Dativ)
Singular
Genitiv Dativ
maskulin des (Tisches) dem (Tisch)
feminin der (Schule) der (Schule)
neutrum des (Kleides) dem (Kleid)
Plural
Genitiv Dativ
maskulin der (Tische) den (Tischen)
feminin der (Schulen) den (Schulen)
neutrum der (Kleider) den (Kleidern)
Singular
Genitiv Dativ
maskulin eines (Tisches) einem (Tisch)
feminin einer (Schule) einer (Schule)
neutrum eines (Kleides) einem (Kleid)
Plural
Genitiv Dativ
maskulin - (Tische) - (Tischen)
feminin - (Schulen) - (Schulen)
neutrum - (Kleider) - (Kleidern)
Singular Plural
1. Person ich kann wir könn-en
2. Person du kann-st ihr könn-t
3. Person er kann sie könn-en
sie kann
es kann
Sie könn-en Sie könn-en
Singular Plural
1. Person ich will wir woll-en
2. Person du will-st ihr woll-t
3. Person er will Sie woll-en
sie will
es will
Sie woll-en Sie woll-en
Singular Plural
1. Person ich muss wir müss-en
2. Person du mus-st ihr müss-t
3. Person er muss Sie müss-en
sie muss
es muss
Sie müss-en Sie müss-en
[sunting]Lektion 5
Personalpronomen II (Dativ)
Singular Plural
1. Person mir (ich) uns (wir)
2. Person dir (du) euch (ihr)
3. Person ihm (er) ihnen (sie)
ihr (sie)
ihm (es)
Ihnen (Sie) Ihnen (Sie)
(Höflichkeitsform)(Höflichkeitsform)
Singular Plural
1. Person mich (ich) uns (wir)
2. Person dich (du) euch (ihr)
3. Person ihn (er) sie (sie)
sie (sie)
es (es)
Sie (Sie) Sie (Sie)
(Höflichkeitsform)(Höflichkeitsform)
Singular Plural
1. Person ich kauf-e ein wir kauf-en ein
2. Person du kauf-st ein ihr kauf-t ein
3. Person er kauf-t ein sie kauf-en ein
sie kauf-t ein
es kauf-t ein
Sie kauf-en ein Sie kauf-en ein
[sunting]Lektion 6
Possessivpronomen I (Übersicht)
Singular Plural
1. Person mein (ich) unser (wir)
2. Person dein (du) euer (ihr)
3. Person sein (er) ihr (sie)
ihr (sie)
sein (es)
Ihr (Sie) Ihr (Sie)
(Höflichkeitsform)(Höflichkeitsform)
[sunting]Lektion 7
Präpositionen I (mit Dativ)
[sunting]Lektion 8
Wechselpräpositionen I (mit Dativ / Wo)
[sunting]Lektion 9
Konjugation Präteritum I (schwache Verben)
Singular Plural
1. Person ich sag-te wir sag-ten
2. Person du sag-test ihr sag-tet
3. Person er sag-te sie sag-ten
sie sag-te
es sag-te
Singular Plural
1. Person ich hat-te wir hat-ten
2. Person du hat-test ihr hat-tet
3. Person er hat-te sie hat-ten
sie hat-te
es hat-te
Singular Plural
1. Person ich ging wir ging-en
2. Person du ging-st ihr ging-t
3. Person er ging sie ging-en
sie ging
es ging
[sunting]Lektion 10
Konjugation Perfekt I (schwache Verben) am Beispiel sagen
Singular Plural
1. Person ich habe ge-sag-t wir haben ge-sag-t
2. Person du hast ge-sag-t ihr habt ge-sag-t
3. Person er hat ge-sag-t sie haben ge-sag-t
sie hat ge-sag-t
es hat ge-sag-t
Singular Plural
1. Person ich habe ge-hab-t wir haben ge-hab-t
2. Person du hast ge-hab-t ihr habt ge-hab-t
3. Person er hat ge-hab-t sie haben ge-hab-t
sie hat ge-hab-t
es hat ge-hab-t
Singular Plural
1. Person ich habe ge-schrieben wir haben ge-schrieben
2. Person du hast ge-schrieben ihr habt ge-schrieben
3. Person er hat ge-schrieben sie haben ge-schrieben
sie hat ge-schrieben
es hat ge-schrieben
Singular Plural
1. Person ich bin gewesen wir sind gewesen
2. Person du bist gewesen ihr seid gewesen
3. Person er ist gewesen sie sind gewesen
sie ist gewesen
es ist gewesen
Regel
haben die meisten Verben, alle transitiven Verben
sein intransitive, meistens starke Verben der Bewegung(Ortswechsel)
Beispiel
haben schlafen, sprechen, fragen, trinken, essen, kaufen, sehen
sein kommen, gehen, laufen, fahren, springen, sein(!)
, bleiben(!)
Akkusativ und Dativ
Dulu saya paling suka kalau sudah membahasa subjek tersebut di atas. Paling
suka bingung maksudnya...he..he.. . Tapi itu dulu, sekarang? tetap aja sering
bingung..:-P
Definite article adalah der (maskulin), die (feminin) dan das (netral),sementara
untuk indefinite adalah ein (maskulin), eine (feminin) dan ein (netral).
Jadi, das Auto itu beda dengan ein Auto. die Lehrerin (guru perempuan) beda
dengan eine Lehrerin.
das Auto menunjuk kepada sebuah mobil tertentu, sementara ein Auto tidak
terdefinisikan. Maksudnya, bisa mobil apa saja.
Kembali ke subject di atas, akkusativ itu adalah direct object sementara dativ
adalah indirect object.
Brief di atas adalah akkusativ dan maskulin. Jika disebut sendiri, kita cukup
menulis dengan ein Brief. Tapi karena dia sudah tergabung di dalam kalimat
dan menjadi objekt langsung (Apa yang saya tulis? sebuah surat), maka
artikel ein berubah menjadi einen.
ich schreibe meinem Mutter einen Brief. (saya menulis surat untuk ibu saya)
Kata Mutter di atas (feminin) adalah Dativ. Biasanya, kalau disebut tersendiri,
cukup ditulis dengan meine Mutter (ibuku). Tapi karena dia adalah objek tidak
langsung, maka disebut meinem Mutter.
Bedakan dengan: "ich sehe meine Mutter" (saya melihat ibu saya), di mana
Mutter berfungsi sebagai akkusativ.
Definite Article
Maskulin - Netral - Feminin
Indefinite Article