Version
1.3
Yokomo MR-4 K4
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Yokomo
MR-4 K4. Sie haben ein hochwertiges
Rennfahrzeug erworben !
Der neue Yokomo MR-4 K4 wurde
vom mehrfachen Weltmeister Masa-
mi Hirosaka aus dem Vorgänger-
fahrzeug K3 in vielen Fahrtests ver-
bessert und optimiert. Zahlreiche
Neuerungen zeichnen den K4 aus,
wie z.B. obere WM Brücke, schma-
ler Leichtlaufriemen hinten, neues
Chassis, Inch-up Felgen, gelbe Fe-
dern vorne und grüne Federn hinten, kur-
ze Dämpferaugen vorne (flachere Straßenla-
ge), Alumotortäger inklusive und vieles mehr.
Der bewährte doppelte Riemenantrieb sorgt für be-
sonders gute Beschleunigung und lange Wartungsin-
tervalle. Die extra langen Schwingen und die breitte Spur
sorgen in Verbindung mit dem verwindungssteifen Chassis für
optimale Straßenlage. Großvolumige KEIL-DTM rot eloxierte
Aludämpfer lassen den K4 förmlich am Boden kleben. Eine
Entlüftungsschraube sorgt dafür, daß der Dämpfer besonders
einfach befüllt werden kann.
Die Yokomo Kugeldifferentiale aus superleichtem Delrin sor-
gen für gleichmäßige Differentialwirkung und optimale Be-
schleunigung aus den Kurven. Für niedrigste Antriebsverluste
ist der K4 mit Kugellagern an den Antriebsachsen ausgerüstet.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Yokomo MR-4 K4 !
Seite
© Christian Keil GmbH 1
19.2.2001
Werkzeuge:
Betriebsmittel: - 2 Kanalfernsteuerung mit Lenkservo
Kreuzschraubenzieher
- Karosserie
z.B. O-1419 Alfa Romeo 156, O-1436 CLK-2000 DTM,
Mutternschlüssel 7mm
O-1440 BMW M3, O-1427 Dodge Stratus
O-1435 Chrysler 300M, O-1439 Honda Civic
Mutternschlüssel 5mm
O-1429 Opel Vectra, O-1420 Ford Mondeo
oder andere im Yokomo und Tamiya-Maßstab. S. KEIL-Katalog !
Flachzange
- Ladegerät
Inbusschlüssel 2mm Nr. R-80640 z.B. Novak Millennium Pro (N-4490)
oder Reedy Quasar Nr. A-611
Sekundenkleber 1333
- Elektronischer Fahrtenregler
z.B. Novak Explorer II (N-1910)
Silikonfett Best.Nr. A-6591 oder Novak Dually (N-1660)
oder Novak Cyclone TC2 (N-1777)
Schmierfett Best.Nr. A-6588
- Elektromotor
z.B. A-380 Reedy Ti 10 Turns
Im Baukasten enthalten: (extrem hohe Endgeschwindigkeit)
Geben Sie kein Gas, wenn der Motor blockiert ist. Sollte Ihr Fahrzeug plötzlich stehenbleiben oder nicht mehr beschleuni-
- 6-Zellen Akku
gen (z.B. nach einem Crash), kann ein kleines Steinchen das Zahnrad blockieren. Geben Sie am Sender kein Gas (son-
dern Position Bremse) und überprüfen Sie Ihr Auto. Andernfalls kann der Fahrtenregler oder der Motor durchbrennen.
Schalten Sie immer zuerst den Fernsteuersender an, dann das Auto. Beim Aussschalten zuerst das Auto, dann den Fern-
steuersender ausschalten!
z.B. KEIL-Bilek V+ PUSHED Sanyo RC2400 (Nr. 1522)
Wenn Sie Ihren Yokomo so lange fahren, bis der Akku fast vollständig leer ist, kann es sein, daß der Empfänger die Signa- oder KEIL-Bilek V+ PUSHED Sanyo RC3000 (Nr. 1552)
le des Senders nicht mehr verarbeiten kann und außer Kontrolle gerät. Sie sollten daher nicht in der Nähe von Schwimm-
bädern, vielbefahrenen Straßen oder anderen Orten fahren, an denen Sie Schaden anrichten können.
Seite 2
Inhalt Tüte #1 Akkuhalter, vorderes und hinteres Differentialgehäuse: Achtung !
Teilebild Stück Teilenummer Teilebezeichnung Ihr Yokomo MR-4 K4 ist mit Inbusschrauben
ausgerüstet. Diese sind wesentlich haltbarer als
Achten Sie auf die Einbaulage der Teile !
die in normalen MR-4 Baukästen enthaltenen
Kreuzschlitzschrauben. Außerdem ist das ein- und
M3x8mm Senkkopfschraube ausschrauben wesentlich einfacher zu bewerkstelli-
X6
gen. Optimal für diese Inbusschrauben geeignet ist
Vorderes Differentialgehäuse Akkuhalteposten (A) Akkuhalteposten (B) der Inbusschlüssel R-80640 (von RPM) oder der
M3x10mm Senkkopfschraube Inbusschlüssel Nr. 1390 mit Aluminiumgriff und
auswechselbarer Spitze von KEIL.
Diese Anleitung gilt für verschiedene MR-4
Baukästen. Die Ausstattung (z.B. Kugellager kann
von den in dieser Anleitung gezeigten Varianten
abweichen.
Akkuhalteposten (A)
Akkuhalteposten (B)
Vorderes
Differentialgehäuse
Hinteres
Differentialgehäuse
(links)
M3x10mm Senkkopfschrauben
Hinteres
Differentialgehäuse
(rechts)
Seite 3
2-2 Diffkugeln
Differentialscheibe
2-4 Diffeder 5x8 Kugellager
Schwarzes Diffett
2-4 Diff-Drucklagerfett
(schwarz)
Drucklager-
Diffmitnehmer
scheibe
vorne (2)
Drucklagerkugeln
(klein, 8 Stück)
Abschnei-
den
2-5 Differentialmitnehmer vorne
Tüte #0: Kugellager und Lager.
2.0mm
Inbusschlüssel
0-1 5x8 Kugellager
Einige Lager werden erst in späteren
Baugruppen verwendet.
Seite 4
Differential (hinten) Einstellung des Differentials:
Achten Sie darauf, Drehen Sie mit dem 2mm Inbusschlüssel vorsichtig die Diff-
daß bei beiden Diffschei- schraube (2-4) fest.
ben die polierte Seite der
M2.6 Stoppmutter Diffscheibe in Richtung Nehmen Sie nun gemäß nebenstehendem Schaubild zwei In-
der Kugeln zeigt. busschlüssel und halten Sie die Differentialmitnehmer fest. Das
Riemenrad sollte jetzt nicht zu drehen sein. Wenn doch: Ziehen
Achten Sie außerdem Sie die Schraube ein wenig weiter an. Ändern Sie die Einstel-
darauf, daß der Diffmit- lung des Differentials immer nur in sehr kleinen Schritten (ca.
Diffmitnehmer nehmer in der Diffschei- 1 /16 Umdrehung) und überprüfen Sie, ob das Differential noch
hinten (2) be einrastet. durchrutscht.
Überprüfen Sie, auch später, wenn Sie das Fahrzeug in Betrieb
Achten Sie darauf, nehmen, ob die Diffs durchdrehen. Ziehen Sie ggf. dann die In-
daß die glatte Seite des busschraube weiter an.
Diffriemenrades nach Die Diffscheiben und Kugeln sind zum Schutz vor Rost beim
oben zeigt! Versand mit Öl überzogen. Entfernen Sie das Öl gründlich
Halten Sie die Differentialenden
mit je einem Inbusschlüssel (Tüte mit einem Tuch, da sonst das Differential durchrutschen kann.
5x8 Kugellager #6 und #2) fest und versuchen Verwenden Sie NUR das beiliegende weiße Diffett (Ersatzteil-
Sie das Riemenrad zu drehen. nummer A-6591 ).
Riemenrad
Achtung! Der Dies sollte nicht möglich sein!
MR-4K4 hat vorne
Pressen Sie die Stoppmutter in die
und hinten schmale
Sechskantaussparung des Differentialmitneh-
Leichtlaufdiffräder!
mers (2). Achten Sie darauf, daß die Stopmut-
ter in die richtige Richtung zeigt (s. Bild). Hinteres Differential gezeigt
Schwarzes Diffett
Verwenden Sie den Griff eines Schraubenzie-
hers, um das 5x8 Lager in den Diffmitnehmer
zu drücken. Achten Sie darauf, daß das Lager
Feder
gerade in den Mitnehmer gedrückt wird.
10x15 Kugellager
Drucklager-
scheibe
Weißes Diffett Diffmitnehmer Drucklagerkugeln
hinten (1 ) (klein, 8 Stück)
Diffkugeln
Verwenden
Sie 12 5x8 Kugellager Diffschraube
Riemenrad
2.0mm
Inbusschlüssel
Seite 5
Inhalt Tüte #3
Mittelantrieb
3-1 M3x6mm
Rundkopfschraube
M3x6 Rundkopfschraube
3-1 Antriebsriemenrad
3-1 Mittelantriebsachse
Seitenteil
Antriebsriemenrad Pin
4x8 Kugellager
Der Pin der Antriebswelle und die
Aussparung im Antriebsriemenrad
müssen übereinstimmen, damit das
Tüte #0: Kugellager und Lager. Antriebsriemenrad einrasten kann.
Seite 6
Inhalt Tüte #4
Installation der Differentiale und des Legen Sie den kurzen Riemen um die Mittelantriebsachse und das hin-
Antriebs im Chassis
tere Differential. Legen Sie dann den Vorderachsriemen -wie im Bild
4-1 M3x10 Rundkopfschraube gezeigt- um die Mittelantriebsachse und das vordere Differential.
(für folgenden Arbeitsschritt)
Achten Sie darauf, daß die glatte Seite der Riemenräder (in
4-1 M3x8 Senkkopfschraube Vorderes Differential (schmal) Fahrtrichtung gesehen) nach links zeigt, und damit die
(für folgenden Arbeitsschritt)
Einstellschrauben für das Differential nach rechts zeigen.
4-1 Distanzhülse
Riemenspanner Einstellschraube für Diff.
(für folgenden Arbeitsschritt)
4-2 Motorträger
(für folgenden Arbeitsschritt)
Glatte Seite
Vorderer Riemen
4-1 Vorderachsriemen
4-1 Hinterachsriemen
Hinteres Differential
Inhalt Tüte #5
Hinterer Riemen
Glatte Seite
Seite 7
Motorträger
M3x8mm Rundkopfschraube
Entfernen Sie mit einem
M3x10mm Teppichmesser die im Bild
Schraube schraffierte Fläche NUR wenn
Sie das Tuning Kühlblech ZS-
304M verwenden.
Hintere Differentialabdeckung
M3x10mm Rundkopfschrauben
Vordere Differentialabdeckung
TUNINGTEIL
ZS-304M
M3x8mm
Senkkopfschrauben
Tuningteil ZS-304M:
Die im Bild schraffierte
"Nase" sollte auf dem
Chassis liegen, bevor
das Kühlblech ZS-304M
festgeschraubt wird.
Seite 8
Ritzel und hinterer Staubschutz
Inhalt Tüte #6
Motor (nicht im Bau-
6-1 M3x12 Rundkopfschraube kasten enthalten)
6-1 M3x6x0.5
Unterlagscheibe
6-1 Motorstaubschutz
Schutzetikett
3x7x0.5mmUnterlagscheibe
M3x12 Rundkopfschr.
6-1 Madenschraube 4/40
6-1 Inbusschlüssel ¯ ¯¯ ¯ 1. Entfällt. 2. Schieben Sie die Unterlagscheiben auf die M3x12
Rundkopfschrauben und befestigen Sie damit Motor-
platte und Motor. am Motorträger.
Seite 9
Lange
8-2 M3x8 Rundkopfschraube wird nicht verwendet Kugelkopfschraube
(für Arbeitsschritt Seite 13)
Plastikkugelkopf
8-2 M3x8 Senkkopfschraube 25mm & 42mm
Gewindestange
(für Arbeitsschritt Seite 12)
8-2 Unterlagscheibe
(für Arbeitsschritt Seite 13)
25mm Gewindestange
Achten Sie darauf,
daß die Kugelköpfe
8-3 Servohorn
(für Arbeitsschritt Seite 13) in die richtige
Richtung zeigen.
Je drei verschieden Typen für unter-
C wird nicht verwendet! schiedliche Servogrößen enthalten!
Seite 10
Servo-Saver Einbau
Tüte 8 (neu):
je 2x dünne + dicke Dünne Unterlagscheibe
Dünne Unterlagscheibe Unterlagscheibe
Dicke Unterlagscheibe
Dicke Unterlagscheibe
Zusammengebaut auf
vorheriger Seite.
Achten Sie genau auf die Lage der im vorherigen Schritt zu-
sammengebauten Teile A und B.
Pressen Sie die Verbindungstange A (52mm) auf die hinteren
Kugelkopfschrauben (s. Bild). Installieren Sie dann die
Servo-Savereinheiten mit den M3x10mm Senkkopfschrauben
auf dem Chassis.
Schneiden Sie die schraffierte Fläche vor-
sichtig mit einem Teppichmesser oder mit Schneiden Sie gemäß Bild links etwas von dem Servo-Saver A
einer Feile ab. Dies verhindert, daß der ab, damit er bei Vollausschlag nicht am vorderen Riemen reibt.
Servo-Saver am vorderen Riemen schleift.
Seite 11
Jetzt werden die Lenkspurstangen (B) und (C), die auf Seite 12
zusammengebaut wurden, installiert.
Stellen Sie die Lenkspurstangen wie in dem Kasten „Standard
Lenkeinstellung“ links unten in der Ecke beschrieben ein. M3x8mm Senkkopfschraube
Alternativ können Sie Ihr Servo auch mit dem weißen Doppelklebeband auf dem Chassis zu
befestigen (z.B. wenn die Servohalterungen nicht für Ihr Servo passen)!
Seite 12
Installation des Servos
Servohorn
3x7x0.57mm
Unterlagscheibe
Seite 13
M3x12mm Rundkopfschrauben
X4 9-1 M3x30 Rundkopfschraube
Obere Verstärkungsbrücke
Seite 14
Inhalt Tüte #10 Zusammenbau der oberen Querlenker falsch
Vordere Dämpferbrücke
Hintere Dämpferbrücke
M3x22mm Rundkopfschraube M3x22mm Rundkopfschraube
Aussparung
11-2 Hintere Dämpferhalteplatte nach vorne! Kugel mit Bund Kugel mit Bund
M3 Mutter
M3x10mm Aussparung
Rundkopfschraube nach vorne!
M3 Mutter
Seite 15
M3x12mm Rundkopfschrauben
M3x18mm Rundkopfschraube
Seite 16
Lenkhebel und Radträger
Inbusschlüssel
Inhalt Tüte #4 (2.0mm)
12-1 Kugelkopfschraube
Vorne
0-2 6x10 Radlager
Hinten
6x10 Radlager
Seite 17
13-1 (für
M3x10mm Rundkopfschraube
folgenden Arbeitsschritt)
Vorderer Aufhängungsarm
13-1 (für
M3x15mm Rundkopfschraube Verwenden Sie die mit
markierten Löcher.
folgenden Arbeitsschritt Seite 20)
#1
13-2 Endabdeckung Diffgehäuse
(für folgenden Arbeitsschritt)
#2 Hinterer Aufhängungsarm
Hier ist hinten
Äußerer Hier ist hinten
Verwenden Sie keinen Akkuschrauber, um die M2.6x4mm Ihr K4 Baukasten ist bereits mit den neuen Schwingenstift
Schrauben in die Aufhängungsarme zu schrauben. Das Gewin- Schwingen (verwindungssteifer) ausgerü- M2.6x4mm Schraube : verwenden Sie Öl - nicht überdrehen!
de würde sonst im Plastik durch überdrehen zerstört. Verwen- stet. Achten Sie auf die Einbaulage der
den Sie etwas Seife auf dem Gewinde der Schraube (oder aus- Schwingen (Kugelkopf -Pfeil #1- zeigt nach
hilfsweise Öl), damit sich die Schraube leichter ein Gewinde vorne, die Halbrundung aussen -Pfeil #2- der Schwingen). Dieser Clips soll-
zeigt nach oben). Auch die Einbaulage des te beim einschieben einrasten. Äußerer Schwingenstift
schneiden kann.
Radträgers ist auf dem Bild zu sehen -Pfeil Tut er dies nicht, so biegen Sie
Achten Sie genau auf die Lage der Aufhängungsarme im Bild. #3-. ihn mit einer Zange -Pfeil #5
Verwenden Sie die mit einem Punkt markierten Löcher des Hinter den Radträger kommt ein Clips leicht weiter zusammen und
Lenkhebelhalters (bzw. hinteren Radträgers), um den Schwin- -Pfeil #4- (Clips hängt an dem Spritzbaum schieben Sie ihn erneut auf.
genstift durch die Aufhängungsarme hindurchzuschieben. Er sollte nun einrasten. #4 #5 Hier ist hinten
Seite 18
Montage der Aufhängungsarme am Chassis
Fahren Sie nach dieser Seite auf Seite 25 fort.
Hinterer Aufhängungsarm
Seite 19
Obere Aufhängungsarme
M3X15MM Rundkopfschraube
M3X15mm Rundkopfschraube
Standard Lenkeinstellung
Seite 20
Inhalt Tüte 14
Stoßdämpfer
14-1 Kolbenstange
(für vordere Dämpfer)
(sehr kurz)
Teile A
14-3 Feder gelb hinten, grün vorne je 2x (Tüte 14-4)
14-5 Stoßdämpferkappe
Spritzgrat
Teilebaum
Seite 21
Die beiden
14-4 Kleiner O-Ring für Dämpfer E-Ring 2mm Dichtungshül- Dämpferöl
(transparent) sen sollen so
zueinander
stehen!
14-4 Moosgummiring Dämpfer
wird aus der Moosgummiplatte
herausgedrückt)
Nur zu Illustrationszwek-
ken abgeschnitten
E-Ring 2mm
14-5 Großer O-Ring für Dämpfer
1. Lassen Sie einen E-Clips 2mm in die 2. Schieben Sie die gezeigten Teile in 3. Geben Sie etwas Öl auf die O-Ringe
untere Rillenvertiefung der Kolbenstange genau dieser Reihenfolge auf die (verhindert Beschädigung der inneren
vollständig einrasten. Schieben Sie die Kol- Kolbenstange auf. Stoßdämpferdichtung). Schieben Sie die Ein-
14-4 Stoßdämpferwerkzeug
benscheibe (A-2) auf und sichern Sie von heit ohne zu verkanten in das Dämpfergehäu-
oben mit einem weiteren E-Clips. Achten se ein. Dies kann etwas schwergängig ge-
Sie darauf, daß auch er vollständig einra- hen. Achten Sie auf die Teile (A-D) und (A-C).
14-4 Kolbenstangenführung
14-6 Stoßdämpfergehäuse
Seite 22
Auf dieser Seite benutzte Teile:
Stoßdämpfer (füllen)
Dämpferöl
14-3 Feder
14-5 Stoßdämpferkappe
14-5 Entlüftungsschraube
Dämpferkappe
1. Geben Sie das Öl in das Dämpfer- 2. Füllen Sie den 3. Füllen Sie die Dämp- 4. Schrauben Sie die Stoßdämpfer-
gehäuse. Bewegen Sie die Kolben- Dämpfer wieder bis ferkappe (78) zur kappe auf das Dämpfergehäuse.
stange sehr langsam auf und ab- zum oberen Rand. Hälfte mit Öl. Versuchen Sie so viel Öl wie
wärts. Dadurch können Luftblasen möglich im Dämpfer zu behalten.
Tempotaschentuch
entweichen. Lassen Sie den Dämpfer
M2x5 Entlüftungsschraube
Seite 23
14-4 Distanzstück H
Seite 24
Inhalt Tüte #15 Vorderer Rammer und Karosseriehalter
15-1 M3x8 Rundkopfschraube
M3x8mm
15-2 Vordere Karosseriehalter Rundkopfschraube
M3x10mm
Rundkopfschraube
15-2 Hintere Karosseriehalter
15-2 Karosserieteller
(für nächsten Arbeitsschritt)
Rammschutz
M3x15mm Rundkopfschraube
Vordere Karosseriehalter
15-2 Akkuhalteplatte
(für Arbeitsschritt folgende Seiten)
Seite 25
Karosseriehalter + Rammschutz
Karosserieteller
Seite 26
Einbau der RC Anlage
Kappe
2. Schieben
Sie die Kappe
über das An-
tennenrohr.
Einbaubeispiel K3 (Einbau
Empfänger (z.B. Novak XXL) identisch zu K4)
Doppelklebeband (Schneiden
Sie das Band auf die Größe von
Empfänger und Regler).
Seite 27
16-1 Sechskant
16-1 Achspin
16-1 Radmutter M4
Reifen
Achten Sie darauf, daß der Pin in der
Aussparung des Sechskants liegt.
Sechskant
Sekundenkleber
Seite 28
Akkueinbau Die Akkuhalteplatte ist von Arbeitsschritt Rammer übrig.
Bei Stangenakkus (Stickpacks) installieren Sie die Akkuhalte-
platte wie im linken Schaubild gezeigt. Bei Saddle-Pack Akkus
können Sie die Akkuhalteplatte umdrehen. Dann ist der Ab-
stand zwischen Akkuhalteplatte und Chassis größer. Verwen-
den Sie jeweils die besser passende Montageart.
Sichern Sie die Akkuhalteplatte mit einem Karosserieclips
Seite 29
KEIL-DTM Reglement :
1. Chassis: Zugelassen sind nur Yokomo Tourenwagen YR-4Serie, MR-4K3, ,
Kyosho TF-02 (schmal)+Tamiya Tourenwagen (4wd TA01+TA02+TA03Grundversion
Pro). Sonstige Fahrzeuge: siehe Punkt 10
2. Karosserie: Die Karosserie muß eine Tourenwagenkarosserie sein. Die Karosserie
muß aus der DTM Klasse 1 (ab 1991 ), DTM2000 oder der F.I.A. Klasse 2 sein. Es ist
nur ein Spoiler −der maximal die Breite der Karosserie haben darf− erlaubt. Maximale
Tiefe: 3.5cm. Maximaler Abstand von der Karosse an der hinteren Kante des Koffe-
Empfehlenswertes Tuning: raums: 3 cm. "Winglets": max 3.5 x 3cm. Schaumstoff und Verstärkungen in der Ka-
rosserie sind erlaubt, sofern sie nicht mit dem Chassis verbunden sind.
ZR-070 Federnsatz (4 verschiedene Typen)
ZS-071 Federnsatz K3kupfer-gold-silber-schwarz 3. Motoren: zugelassen ist nur der Reedy KEIL-DTM Turbo Stock Nr. A-563 mit un-
veränderten K-Kohlen Nr.500738). u/min (7.5Volt
1622 Ritzel (superschmal, extraleicht)
Robitronic-Tester).
2303S Kugellager (spezialgedichtet, haltbarer)
4. Regler: freigestellt. Keine Beschleunigungssensoren*
ZS-001 FS Schaumstoffaufsatz für Rammer (schützt die
5. Akkus: 6-Zellen NC od. Ni-Mh-Akku. Fabrikat frei.
Karosserie vor Stößen)
ZS-ID Regenschutzabdeckung (Abdichtung für 6. Reifen: zugelassen sind nur folgende Reifen: Yokomo Slick ZR-050 (Markierung
'CK') und Pro-Line P-1066 (Markierung 'K'). Felgen: alle Tourenwagenfelgen
Regenrennen!)
(24-26mm) der Firmen KEIL/Yokomo/Pro-Line, Kyosho und Tamiya (außer Tamiya-
ZS-304M Kühlblech Tiefbett, GT-1 und Yokomo ZR-0632/631 ). Reifeneinlagen frei. Reinigungsmittel KEIL-
ZS-010FH Kardans vorne -spezialgehärtet- (haltbarer) Traction Nr. 1180 und 1190 ist erlaubt. Andere Reinigungs-/Haftmittel sind verboten.
ZS-010RH Kardans hinten -spezialgehärtet- (haltbarer) 7. Tuning: Die Fahrzeuge müssen in der Baukastenversion gefahren werden. Teile
A-6581 Gehärtete Diffkugeln (haltbarer) müssen im Originalzustand und wie in der Bauanleitung gezeigt eingebaut werden.
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ist verboten !
A-5420 Associated Silikonöl 10wt
Ausnahme:
A-5427 Associated Silikonöl 15wt
A-5421 Associated Silikonöl 20wt a) Bei erlaubt: Motorträger ZS-304S, . Kugellager an allen
Achsen. Diffkugeln frei. Kardans ZS-010FH / RH. Transponderhalter. Regenwanne
A-5428 Associated Silikonöl 25wt ZS-ID. Bei MR-4K3 zusätzlich: Ausarbeiten Akkuschacht gem. neuem Chassis. Kühl-
A-5422 Associated Silikonöl 30wt blech ZS-304K. Mix von K3 / K4 Teilen erlaubt (kurze vordere Stoß- dämpferbefesti-
A-5429 Associated Silikonöl 35wt gung: Lenkhebelträger im oberen Loch, lange: Im unteren Loch, also K3/K3 od
A-5423 Associated Silikonöl 40wt K4/K4).
A-5435 Associated Silikonöl 50wt b) Bei Yokomo YR-4K2 erlaubt: Kugellager an allen Achsen. Stifte ZR-009S. Diffkugeln
frei. Abdeckung Diff. Teile 2305S, ZR-902 u. Kardan ZR-010H. YR-4K zusätzlich: Nr.
A-5436 Associated Silikonöl 60wt
2200L+2210C. Akkuplättchen. Rammer ZR-001 F.
A-5437 Associated Silikonöl 70wt
c) Bei Tamiya erlaubt: Kugellager an allen Achsen. Ausarbeiten des Akkuschachts.
A-5425 Associated Silikonöl 80wt Sturz- und Anlenkung mit rechts/links Gewinde, Kardan Nr. 53115,53310 bzw. MIP.
Antriebswelle Nr. 53079/53152. Motorträger 53257 & 53357, Stahlwellensatz Schwin-
gen Nr. 53098.
d) Bei Kyosho erlaubt: Kugellager an allen Achsen. Senken der Chassisschrauben. Ak-
kuschacht (Yokomo Nr. RC-200). Radachsen LZ-11 (Yokomo Felgen). Transponderhalter.
8. Untersetzung: Maximal Dies bedeutet maximales Motorritzel: Yokomo YR-
4, Kyosho: 24 Zähne, Tamiya TA02: 23 Zähne und Yokomo MR-4K3 & K4: Zähne.
9. Fahrwerk: Federn und Dämpferöl sind freigestellt. Federnminimumdurchmesser: 13mm.
Stabilisatoren sind verboten.
Fahrzeug freigestellt (DMC ETW 190mm). Es gelten jedoch die Pun e
2-6 dieses Reglements (Karosse, Motoren, Akkus, gler, Reifen und Felgen). Als
Ausgleich für freies Tu ng: Unterset ng maximal 8,2:1. Stabi und Freilauf ver ten.
Reglement Stand 7.2.2001
Seite 30
Einstellungsmöglichkeiten Yokomo MR-4 K4
Spur (Vorspur/Nachspur): auch die Yokomo Slickreifen mit Gewebeeinlage Als Federn empfehlen sich aus dem Federn-
Vorspur bedeutet (von oben gesehen), daß ZR-138M und ZR-136S (für Teppich) und ZR- satz ZS-071 : vorne K3/K4 gold und hinten
vorne
die Vorderräder auf der vorderen Seite 138W (mit DMC Marktierung für Asphalt). Die Pro- K3/K4 silber (härter, präziser) oder K3/K4
näher zusammenstehen als auf der hinteren Line P-1095H13 und die Yokomo ZR-138W brin- schwarz (weicher, mehr Griff).
Seite. Die Räder sind also gegeneinander gen in der Regel mehr Griff auf feinem Asphalt.
beide etwas nach innen eingeschlagen. Auf grobem Asphalt empfehlen sich besonders Karosserie:
die Pro-Line Profil-Reifen Nr. P-1066K (KEIL-DTM
Nachspur bedeutet, daß in Neutralstellung Hier steht die freie Wahl offen (siehe Liste im
legal). Die richtige Reifenwahl hängt sehr stark
beide Räder etwas nach außen eingeschla- KEIL-Katalog).
von dem Streckenbelag ab.
gen sind. Die beste Einstellung ergibt sich
Sicht von oben bei möglichst gerade stehenden Rädern (al- Der KEIL-Katalog 2001 (erhältlich gegen DM
Motoren für den Yokomo MR-4:
so nur minimale Vorspur), der Rollwider- 10.00 in Briefmarken) enthält eine Auflistung der
stand ist dann so gering wie möglich. Auf erhältlichen Reifen! Für höchste Leistungen empfehlen sich
sehr rutschigem Untergrund ist ein wenig REEDY-Motoren. Sie haben bereits
Auf dem Yokomo MR-4 K4 können die herkömmli-
Nachspur(!) zur Verbesserung des Fahrver- 22 Weltmeistertitel errungen, ein Ergeb-
chen Tourenwagenfelgen gefahren werden
haltens gut. Die Spur wird durch das Anlen- nis, dem kein anderer Hersteller nahekommt.
(ABER wichtig: Die Speichen der Felgen müssen
kungsgestänge eingestellt. Die für den Yokomo MR-4 K4 besonders ge-
innen gerade sein, ansonsten schleifen Sie am
eigneten Typen sind: A-315 Reedy 15x3 (ex-
Radträger). Achten Sie jeweils auf die Spurbreite.
trem starke Beschleunigung, hoher Wirkungs-
Sturz: Für optimales Fahrverhalten ist Ihr MR-4 K4 be-
grad), A-416 Reedy 12x3 MW (hohe
reits mit den Baukastenfelgen TW-0116 189mm
Sturz ist von vorne betrachtet der Winkel, in Geschwindigkeit + starke Beschleunigung)
breit. Die Standardbreite der Felgen selbst ist
dem die Räder oben enger zusammenste- und nur für Asphalt: A-418 Reedy 10x3 MW
26mm (TW-0116, 1349W und 1353W). Die Felgen
hen als unten. Fangen Sie mit ca. 1 Grad Turns (extrem hohe Endgeschwindigkeit).
TW-0114 und 1348W haben 24mm und die Fel-
Sturz vorne und ca. 0 Grad Sturz hinten an. Um dauerhaft höchstmögliche Leistung zu er-
Sicht von vorne gen 1354W 20mm Felgenbreite. Auf dem Yokomo
Die Einstellung geschieht über das Verdre- MR-4K4 können alle Breiten gefahren werden, für reichen, müssen Motoren gepflegt, z.B. mit
hen der Rechts-Links Gewindestange. Ein KEIL-DTM sind 26mm besonders sinnvoll. Motorreiniger (z.B. Spiritus oder Waschben-
entsprechender Schlüssel liegt dem Bauka- zin) gesäubert werden. Nach einer gewissen
Reifenhaftmittel erhöhen die Haftung der Reifen.
sten bei. Fahrzeit müssen die Motorkohlen ausge-
KEIL-Traction Nr.1180 und Nr. 1190 sind hier be-
Für Baukästen ohne Rechts-Links: Tuning- tauscht werden. Empfehlenswert: Reedy Nr.
sonders zu erwähnen (KEIL-DTM legal). Sie sind
empfehlung: Rechts-Links-Gewindestangen A−730X (mittelweich, lange Lebensdauer, A-
im Gegensatz zu anderen Mitteln geruchlos und
732X (weich, extra hohe Leistung). Als beste
für einfacheres Einstellen. Bei diesen muß beschädigen die Streckenoberfläche nicht. Das
Wahl bei den meisten Rennen hat sich die A-
Sicht von hinten der Kugelkopf nicht abgenommen werden ! Reinigungsmittel wird auf den Reifen aufgestri-
732X Kohle herausgestellt.
chen und eventuell eingerieben. Anschließend et-
Falls sich die Reifen im Laufe der Zeit im-
was trocknen lassen, die Reifen fühlen sich dann Bei KEIL-DTM Rennen ist als einheitlicher Mo-
mer stärker an der Innenseite abfahren, so
'griffig' an. tor nur der KEIL-DTM Turbo-Stock Nr. A-563
verringern Sie den Sturz etwas. Laufen Sie
zugelassen. Er zeichnet sich durch ein hervor-
sich hauptsächlich an der Außenseite ab,
ragendes Preis/Leistungsverhältnis aus.
so erhöhen Sie den Sturz Stoßdämpferöl & Federn:
Wichtig für höchstmögliche Geschwindigkeit
Reifen: Auf sehr welligen Strecken empfiehlt sich : vorne
und Beschleunigung ist auch die richtige Un-
30er Silikonöl von Associated (Nr. A-5422) und
Reifen sind sehr entscheidend für optimale tersetzung des Motors. Im KEIL-Katalog fin-
an der Hinterachse 30er Öl (A-5422). Auf sehr
Bodenhaftung. Es empfehlen sich auf Tep- den Sie die erforderlichen Ritzel (Nr.
ebenen Strecken (insbesondere mit hohem Griff)
pich besonders die Yokomo Slick-Reifen 1617..1628 leichtgewicht und ZC-P13..ZC-
sollten Sie vorne und hinten 40er Öl (A-5423) ver-
ZR-050 schmal, im Baukasten enthalten, P26).
wenden.
KEIL-DTM legal). Sehr empfehlenswert sind
Seite 31
Akku's: und durch zahlreiche erfolgreiche Rennein- rungsprozeß abläuft. Die Regenerierung er- gen) geladen wird. Die Temperatur ist
Nach dem DMC−(Deutscher Mini- sätze bestätigt : 9x EUROPAMEISTER, US- folgt aber nie vollständig. dann der beste Indikator für einen vollen
car Club) Reglement sowie nach National Champion und 3. der Weltmeister- Bei Überschreiten eines bestimmten Drucks Akku. Die Temperatur steigt zu Anfang
dem internationalen Reglement schaften, sowie zahlreiche nationale Meister- öffnet sich ein Sicherheitsventil und etwas des Ladevorganges nur langsam, in der
sind für Rennen Akkuzellen der titel, z.B: in England, Deutschland, Belgien, Elektrolyt und Gas tritt aus. Die Kapazität der letzten Phase (ca. 5 min) aber von 35
Größe 'Sub−C' erlaubt. Diese ent- Österreich, Spanien, Schweden ... Zelle verringert sich. Grad an sehr schnell. Der Akku ist voll
sprechen 23 mm Durchmesser und Alle KEIL-Bilek V+ Akkus werden mit einer geladen, wenn er ca. 47-49 Grad erreicht
Ein Ni−Cad / Ni-MH Akku sollte vor dem La-
43 mm Länge. Im Automodellsport ausführlichen Anleitung und einem Entlade- hat (der Bereich zwischen 40 und 47
den normale (=Umgebungs) Temperatur auf-
finden fast ausschließlich Nickel− widerstand (außer Ni-MH, da nicht Grad wird in kürzester Zeit durchlaufen).
weisen, da er nur so die maximale Ladung auf-
Cadmium (Ni−Cad) Akkus Verwen- erforderlich) ausgeliefert. Jede Zelle trägt nehmen kann. Ein Ladegerät mit automatischer Tempe-
dung. Sie bieten das beste Kapa- eine EDV-Identifikationsnummer. raturabschaltung hat einen Temperatur-
Nach erfolgter Ladung sollte der Akku nicht in
zitäts/Gewichtsverhältnis, haben ei- KEIL-Bilek V+ Akkus sind computermat- fühler, der an dem Akku befestigt wird.
der Sonne oder z.B. auf heißem Asphalt lie-
nen hohen Wirkungsgrad und sind ched und selektiert. Das Testsystem simuliert Das Ladegerät schaltet bei Überschrei-
gen. Der Ladezustand verringert sich und der
schnelladefähig. einen Rennlauf (Vollgas, rollen, bremsen ...). tung einer vorher festgelegten Tempera-
Innenwiderstand erhöht sich.
Es gibt zur Zeit zwei verschiedene Die nach Kapazität, Spannungslage, Fahrzeit tur automatisch ab.
Akkutypen, die sich besonders eig- und Charakteristik optimal zusammenpas-
Akkuladen:
nen. Die Sanyo RC2400 ist beson- senden Zellen werden zu einem KEIL-Bilek Lagerung:
V+ Akku zusammengestellt. a) Langsam Laden: Ist das Laden mit einem
ders langlebig und hat einen sehr Ni-Cad Akkus (z.B. Sanyo 2400) sollten
sehr niedrigen Strom (ca. 120 mA) und erfolgt
niedrigen Innenwiderstand. Die Erfolgreiche Spitzenfahrer wie Sascha grundsätzlich entladen gelagert werden.
ca 15 Stunden ('über Nacht'). Diese Lademe-
Sanyo RC3000HV hat eine längere Falter, Moritz Gaul, Christoph Lehmler, Oliver Ni-MH Akkus (insbesondere Sanyo 3000)
thode sollte nur verwandt werden, wenn ein
Fahrzeit, aber eine etwas kürzere Brandt, Lars Nordin, Andreas Hirsch, Florian sollten bei längerer Lagerung (mehr als 3
anderes Ladegerät nicht zur Verfügung steht,
Lebensdauer. Für den Renneinsatz Kursawe, Klaus Wilhelm, Christian Keil, Wochen) mit ca. 20-30% Restladung
da sie zu lange Zeit in Anspruch nimmt.
eignen sich besonders: Alexader Rönisch und viele andere mehr gelagert werden.
vertrauen auf KEIL-Bilek V+ Akkus ! b) Laden nach der 'Spannungsknick'−Metho-
Nr. 1522 KEIL BilekV+ PUSHED
de: Ni−Cad Akkus haben bei der Ladung ei-
& Matched Sanyo 2400mA Memory−Effekt:
nen Spannungsanstieg, der zwar nur relativ
Nr. 1552 KEIL BilekV+ PUSHED Überladung:
gering, aber mit guten Ladegeräten nachvoll- Akkus haben einen sogenannten Memo-
&Matched Sanyo 3000mA HV Es gibt keine Möglichkeit, mehr Energie in ziehbar ist. Gegen Ende der Ladung wird der ry−Effekt. Wenn eine Zelle nicht vollstän-
KEIL Bilek V+ ist das neue eine Akkuzelle zu bringen als durch die Kon- Spannungsanstieg immer kleiner, und die dig entladen wurde, so 'erinnert' sie sich
Verfahren zur Spannungserhöhung struktion vorgesehen. Wenn der Akku voll Spannung beginnt sogar wieder zu sinken. In bei der nächsten Ladung an diesen Zeit-
von Akkus. Durch einen speziell geladen ist und weiter geladen wird, wandelt diesem Moment (meistens schon etwas früher) punkt und gibt dann nur noch eine ge-
entwickelten Prozess wird die der Akku die zusätzliche Ladung in Wärme schalten die Ladegeräte, die nach der 'Span- ringfügig niedrigere Spannung ab! Um
Spannungsabgabe der KEIL Bilek und Druck um, die Kapazität sinkt außerdem. nungsknick'−Methode arbeiten, wieder ab. In diesen Effekt zu eliminieren, sollte der Ak-
V+ Akkus deutlich verbessert. Das Die Energie, die bei der Überladung umge- der Regel wird hier mit einem Strom von 4−6 ku nach jedem Mal Fahren mit einem Wi-
heißt mehr Druck und mehr setzt werden muß, entspricht etwa der eines Ampere geladen, sodaß der Akku in einer hal- derstand (30 Ohm 5 Watt) mindestens 1
Endgeschwindigkeit !!! Lötkolbens! ben Stunde geladen ist. Als Peak Ladegerät Stunde, am besten über Nacht vollständig
Das Verfahren wurde im Verlaufe Hitze und Druck: empfiehlt sich das Novak Millennium entladen werden. Dies steigert die beim
der Zeit immer weiter verbessert Übermäßige Hitze (mehr als 55 Grad) Ladegerät (Best.Nr. N-4490) oder das nächsten Mal Fahren zur Verfügung ste-
und/oder Druck sind schädlich für Akkus. Reedy Quasar (Nr.A-611 ). Sie liefern die mit hende Kapazität.
Wenn man mit einem Ventilator einen überla- Abstand besten Ergebnisse bei der Peak-La-
denen Akku kühlt, kann der Innendruck nicht dung.
Viel Spaß beim Fahren!
abgebaut werden. Der Akku sollte vollständig c) Laden nach der 'Temperatur'−Methode: Der
© Christian Keil 2002
abkühlen (wenn er überladen war), bevor er Ladestrom liegt zwischen 4 und 6 Ampere.
entladen wird. Dies kann einige Zeit in An- Wichtig bei dieser Methode ist, daß der Akku
spruch nehmen, da ein interner Regenerie- in einem Durchgang (also ohne Unterbrechun-
Seite 32
Yokomo MR-4K4 KEIL-DTM
- 33 -
*! MR-4P YOKOMO MR-4(K4) Pro Euro 2001 Tuningversion (CVD Kardans, Alumotorträger, Kühlbleche u.v.m.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444.77
CVD Kardans, neue obere Brücke,.. (nicht legal bei KEIL-DTM).
Felgen für Yokomo Tourenwagen MR-4 Serien, Schum.Axis, Hpi Pro, Associated TC3..
Diese Felgen haben 0 Offset, d.h. kein Felgentiefbett.
TW-0112 Felgen 8er Doppelspeichen schmale Spur 24mm für MR-4 K3, K4 & Rallye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
TW-0113 Felgen 8er Doppelspeichen schmale Spur 26mm für MR-4 K3, K4 & Rallye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! TW-0114 Felgen Aero Disk "Inch-up" (grösserer Durchmesser) schmale Spur 24mm für MR-4 K3, K4 & Rallye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! TW-0116 Felgen Aero Disk "Inch-up" (grösserer Durchmesser) schmale Spur 26mm für MR-4 K3, K4 & Rallye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! 1349W BBS-Felgen spezial weiß (26mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1349Y BBS-Felgen spezial neongelb (26mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1349M BBS-Felgen spezial magnesiumfarben (26mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1349S BBS-Felgen spezial schwarz (26mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1348W BBS-Felgen mittelschmal weiß (24mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1348Y BBS-Felgen mittelschmal neongelb (24mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1348M BBS-Felgen mittelschmal magnesiumfarben (24mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1348S BBS-Felgen mittelschmal schwarz (24mm) für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3, K4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1358W Disk-Felgen weiß "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 24mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1358Y Disk-Felgen neongelb "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 24mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1359W Disk-Felgen weiß "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 26mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1359Y Disk-Felgen neongelb "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 26mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1362W 5-Speichen-Felgen weiß "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 24mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1362Y 5-Speichen-Felgen neongelb "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 24mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . .8.67
*! 1363W 5-Speichen-Felgen weiß "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 26mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . . . . .8.67
*! 1363Y 5-Speichen-Felgen neongelb "Inch-up" (grösserer Durchmesser) 26mm für Yokomo Slick Reifen auf 190mm MR-4 K3 & K4 . . . . . . . . .8.67
*! P-2643W Pro-Line FELGEN weiß 'Axis' (26mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2644W Pro-Line FELGEN weiß 'Axis' (24mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2645W Pro-Line FELGEN weiß 'Gumby' (26mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2645C Pro-Line FELGEN chrom 'Gumby' (26mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.87
*! P-2646W Pro-Line FELGEN weiß 'Gumby' (24mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2646C Pro-Line FELGEN chrom 'Gumby' (24mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.87
*! P-2647W Pro-Line FELGEN weiß 'Wabash' (26mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2648W Pro-Line FELGEN weiß 'Wabash' (24mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2649W Pro-Line FELGEN weiß 'Velocity' (26mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2650W Pro-Line FELGEN weiß 'Velocity' (24mm) für Yokomo Slick Reifen MR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
1353W BBS-Hockenheim (26mm) 16-Speichenfelgen weiß MR-4 K3, K4 für Yokomo Slick Reifen YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
1353Y BBS-Hockenheim (26mm) 16-Speichenfelgen neongelb MR-4 K3, K4 für Yokomo Slick Reifen YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
1353M BBS-Hockenheim (26mm) 16-Speichenfelgen magnesiumfarben MR-4 K3, K4 für Yokomo Slick Reifen YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
1354W BBS-Hockenheim (21 mm) 16-Speichenfelgen weiß MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
1354Y BBS-Hockenheim (21 mm) 16-Speichenfelgen neongelb MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
1354M BBS-Hockenheim (21 mm) 16-Speichenfelgen magnesiumfarben MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
*! 1355W BBS-Hockenheim (24mm) 16-Speichenfelgen weiß MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
*! 1355Y BBS-Hockenheim (24mm) 16-Speichenfelgen neongelb MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
*! 1355M BBS-Hockenheim (24mm) 16-Speichenfelgen magnesiumfarben MR-4 K3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.69
Felgenzubehör Tourenwagen
ZR-027 Felgenadapter Sechskant (4 Stück) Tamiya / Yokomo YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.25
ZR-028 Felgenadapter Sechskant (4 Stück) Tamiya / Yokomo YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.16
*! ZS-029 Felgenadapter Sechskant je 1 Paar K3, K4 und K2 (+2 weitere Distanzscheiben Stärken!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
1377 Felgenmuttern Aluminium blau eloxiert für Yokomo, Tamiya und andere Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.16
1378 Felgenmuttern Aluminium schwarz eloxiert für Yokomo, Tamiya und andere Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.16
1379 Felgenmuttern Aluminium rot eloxiert für Yokomo, Tamiya und andere Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.16
Reifen für Yokomo Tourenwagen MR-4 Serien, Asso TC3 u.a. Tourenwagen
Diese Reifen sind für Yokomo YR-4, MR-4, Tamiya, Kyosho, Hpi, Schumacher,
Associated TC3 u.a Tourenwagen geeignet
*! ZR-036M Reifeneinlage mittelhart z.B. für ZR-138 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
*! ZR-036F Reifeneinlage hart z.B. für ZR-138 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
*! ZR-037S Reifeneinlage flach weich z.B. für ZR-138 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
*! ZR-037M Reifeneinlage flach mittelhart z.B. für ZR-138 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
*! ZR-037F Reifeneinlage flach hart z.B. für ZR-138 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.18
ZR-082 P3 Radial Reifen 20mm extra schmal vorne für YR-4, MR-4 u.a. Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
ZR-081 P3 Radial Reifen 26mm extra schmal hinten für YR-4, MR-4 u.a. Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
ZR-023 Moosgummireifen YR-4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
ZR-111 Slick Reifen mit Gewebeeinlage schmal High Traction für YR-4, MR-4 u.a. Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.43
ZR-101 Slick Reifen mit Gewebeeinlage extra schmal High Traction für YR-4, MR-4 u.a. Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.43
ZR-112 Slick Reifen mit Gewebeeinlage extra weich schmal High Traction für YR-4, MR-4 u.a. Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.43
ZR-102 Slick Reifen mit Gewebeeinlage extra weich + extra schmal High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.43
ZR-136S Slick Reifen 'Yokomo Beltec Sprint' extra weich 24mm Super High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.92
ZR-137 Slick Reifen 'Yokomo Super Beltec longlife medium 24mm Super High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.38
*! ZR-138M Slick Reifen 'Yokomo Super Beltec extrem griffig 24mm für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
*! ZR-138W Yokomo 138W DMC-legal Slick Reifen W-Supergriff 24mm Sieger Japan Nationals für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.92
*! ZR-139G2 2 Paar Slick Reifen G-Supergriff 24mm für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.77
*! ZR-139GS2 2 Paar Slick Reifen GS-Supergriff 24mm für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.77
ZR-206F Slick Reifen 'Yokomo Sprint' hart 24mm Super High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.87
ZR-206M Slick Reifen 'Yokomo Sprint' medium 24mm Super High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.87
ZR-206S Slick Reifen 'Yokomo Sprint' extra weich 24mm Super High Traction für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.87
P-1066S2 Pro-Line Profil-Reifen S2 (NICHT FÜR KEIL-DTM!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1067S2 Pro-Line Slick-Reifen neuer 'S2' -mittel- Gummi für Tourenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1088M2 Pro-Line Slick-Reifen breit Yokomo YR-4 und Tamiya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
*! P-1089H Pro-Line Slick Super Low Profile Profilreifen (26mm) neuer H13 Spezialgummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
P-1090S3 Pro-Line Slick Low Profile Reifen 20mm 'S3' -medium- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1091 S3 Pro-Line V-Rage Low Profile Radial-Reifen 26mm 'S3' -soft- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1092S2 Pro-Line Slick Super Low Profile Slickreifen (24-26mm) 'S2' -medium- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1092S3 Pro-Line Slick Super Low Profile Slickreifen (24-26mm) 'S3' -soft- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
*! P-1092H Pro-Line Slick Super Low Profile Slickreifen (24-26mm) neuer H13 Spezialgummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
P-1093S3 Pro-Line 'Road-Rage' Super Low Profile Profilreifen (24-26mm) 'S3' -soft- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1094S2 Pro-Line 'Fury' Super Low Profile Profilreifen (24-26mm) 'S2' -medium- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
P-1094S3 Pro-Line 'Fury' Super Low Profile Profilreifen (24-26mm) 'S3' -soft- Gummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.89
*! P-1095H Pro-Line Slick Super Low Profile Slickreifen (24mm) neuer H13 Spezialgummi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.40
*! P-2450 Reifeneinlage Pro-Line Moosgummi gefräst ! firm für 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
*! P-2451 Reifeneinlage Pro-Line Moosgummi gefräst ! medium für 24mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
P-2991 Yellow Cap Reifen 26mm für Yokomo YR-4 und Tamiya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48.55
P-2992 Green Cap Reifen 26mm für Yokomo YR-4 und Tamiya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48.55
*! P-2994 Yellow Cap Reifen 24mm für Yokomo MR-4 und TC3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48.55
*! P-2995 Green Cap Reifen 24mm für Yokomo MR-4 und TC3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48.55
RC-320 Reifenklebeband YR-4 Moosgummireifen ZR-023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.07
1304 Moosgummireifen mit Felgen für Tamiya Tourenwagen (und Yokomo YR-4 mit Tamiya Adapter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.20
ZR-248 Dekorbogen KEIL-DTM Startnummern 1 :10 (20 Stück auf einem Bogen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.04
ZR-2811 Dekorbogen Peugeot 406 'Hasseröder 97' STW 1 :10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.27
terien der V+ Behandlung weiter optimiert werden. Bei 1560 KEIL-Bilek V+ Sanyo 3000 HV Sport 74,90
dieser Behandlung werden unter anderem die kristallinen 1561 KEIL-Bilek V+ Sanyo 3000 HV Matched 86,90
Oberflächen in der Zelle vergrößert und somit die Span- 1562 KEIL-Bilek V+ Sanyo 3000 HV Pushed&Matched 99,40
Nr. A-569 Reedy KEIL-DTM V2 Motor ... das Powerpaket für die KEIL-DTM ...
Der neue Reedy KEIL-DTM V2 Motor basiert auf Anker fließen. Dadurch immer optimale Kühlung!
dem Yokomo Rage R Gehäuse mit Magneten der Das Timing des Reedy KEIL-DTM V2 beträgt 23
neuesten Generation. Die temperaturbeständigen Grad (=hohe Drehzahl) und wird über eine Nut
Magnete sichern immer beste fixiert. Der Motor kann geöffnet und gesäubert wer-
Beschleunigung. den. Der Motorservice wird deutlich erleichtert,
dadurch höhere Motorlebensdauer! Trotz der Mög-
Der Reedy KEIL-DTM V2 lichkeit den Motor zu öffnen sind Manipulation bei
Motor hat eine doppelte KEIL-DTM Rennen durch verschiedene Kennzeich-
Präzisionskugellagerung und
Der V2 ist
für Service öffenbar. nungen und Vorrichtungen so weit wie möglich aus-
somit sehr geringen Lager- geschlossen. Gleich viel Power für alle Fahrer!
verschleiß, auch bei extrem
hohen Drehzahlen. Die Der Reedy KEIL-DTM V2 Motor wird nach den
Spezifikationen von Mike Reedy gewickelt (17
bereits beim Reedy KEIL-
Turns double) und auf einer Balanciermaschine in
DTM Motor bewährten K-Koh-
zwei Ebenen dynamisch gewuchtet. Dadurch hohe
Fixed len sorgen auch beim V2
Timing und Kugellager. Effizienz und Endgeschwindigkeit!
dafür, dass besonders hohe
Standzeiten erreicht werden Features: