Bücher
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte. Kommunikationstraining für Klinik und Praxis
Ulrike Schrimpf u. Markus Bahnemann
Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 3. Auflage 2015, 162 Seiten
Das Lehrbuch behandelt die wichtigsten Kommunikationssituationen von Ärzten im Krankenhaus und
bietet Einführungen, Wortschatzlisten, Abkürzungsverzeichnisse, Beispieldialoge, Formulierungshilfen
und Übungsaufgaben. Die Anforderungen orientieren sich überwiegend am Sprachniveau B2 bis C1.
Eine Audio-CD liegt bei.
1
Nützliches Material aus der Praxis der Patientenkommunikation, im Unterricht gut einsetzbar für
Szenarien zur Arzt-Patienten-Kommunikation. Zu jedem Rollenspiel gibt es eine Einführung in die
Situation, einen Vorschlag für die Lernziele und szenische Vorgaben für die Patientenrollen.
2
Menschen im Beruf, Medizin. Deutsch als Fremdsprache
Dorothee Thommes u. Alfred Schmidt
München: Hueber Verlag, 2016, 152 Seiten
Das Kursbuch enthält Übungen zum Wortschatz und zu Redemitteln in medizinischen Berufen
anbieten, unter anderem zu Gesprächen unter Kollegen, mit dem Pflegepersonal und mit Patienten
und Angehörigen. Dem Werk ist eine MP3-CD beigegeben.
Online-Kurse
Deutsch für ausländische Ärztinnen und Ärzte
Die Plattform „IMED-KOMM“ bietet einen umfassenden Online-Kurs „Deutsch für ausländische Ärzte
und Ärztinnen“ sowie einen speziellen Übungsbereich zur Patientenkommunikation. Mit vielen Audios,
Videos, Texten und interaktiven Aufgaben (meist Zuordnungsübungen) können fremdsprachige
Ärztinnen und Ärzte ihren Wortschatz und ihr Hör- und Leseverstehen in der
Krankenhauskommunikation verbessern.
http://www.imed-komm.eu/kurs_aerzte
(Stand: 25.04.2016)