Sie sind auf Seite 1von 41

Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 1

für Chor a capella


Vers 1
     
S      

Be - fiehl du dei - ne We - ge und was dein

A                       

Be - fiehl du dei - ne We - ge, dei - ne We - ge und was dein

T            
       

Be - fiehl du dei - ne We - ge, dei- ne We - ge und was dein
       
            
B

Be - fiehl du dei - ne We - ge, dei- ne We - ge und was dein

6
     
S     

Her - ze kränkt der al - ler - treu - sten

A                      
Her - ze kränkt, dein Her - ze kränkt der al- ler - treu - sten Pfle - ge,

               
T     

Her-ze - kränkt, dein Her - ze kränkt der al- ler - treu - sten, der

         
        


B

Her-ze kränkt, dein Her - ze kränkt der al- ler - treu - sten Pfle - ge, der

 
11

S        

Pfle - ge des, der den Him - mel lenkt._ -

A                  
treu-sten Pfle - ge des, der den Him - mel - lenkt, den Him - mel

T                      

al - ler - treu-sten Pfle-ge des, der den Him-mel lenkt, den Him - mel
    
          
B   
al - ler - treu-sten Pfle-ge des, der den Him-mel lenkt, den Him - mel
2 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

  
16
     
S   

_ Der Wol - ken, Luft und Win - den gibt

 
A            

lenkt. Der Wol- ken, Luft und Win - den

          
T      

lenkt. Der Wol- ken, Luft und Win - den
        
B
        

lenkt. Der Wol- ken, Luft und Win - den


  
21
   
S    

We - ge Lauf und Bahn, der wird auch We - ge

A                
    
gibt We - ge Lauf und Bahn, der wird auch We - ge, auch

              
T   

gibt We- ge, Lauf und Bahn, der wird auch We - ge, auch_ -
              
     
B  
gibt We- ge, Lauf und Bahn, der wird auch We - ge fin- den, der

26
   
S        

fin - den, da dein Fuß ge - hen kann.

A        
        

We - ge fin - den, da dein Fuß ge - hen kann.

                
T     

_ We - ge fin-den, da dein Fuß ge - hen kann.

            
B    
wird auch We - ge fin-den, da dein Fuß ge - hen kann.
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 3
31 Vers 2 Alla breve

S      

  
A    
        
  

Dem Her - ren, dem Her - ren mußt du trau - en, wenn dir´s soll

 
T       

Dem Her - ren, dem

B
     

36

S     

   
A               

wohl er - gehn, wenn dir´s soll wohl, wenn dir´s soll wohl er -

            
T     

Her - ren mußt du trau - en, wenn dir´s soll wohl er -

      
B     

Dem Her - ren, dem Her - ren mußt du


40

S              

Dem Her - ren, dem Her - ren mußt du trau - en, wenn

A            
  

gehn, wen dir´s soll wohl er - gehn, dem

T                         

gehn, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wenn dir´s soll wohl er - gehn,
         
     
B 
trau - en, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wenn
4 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

      
44
    
S      

dir´s soll wohl er - gehn, du mußt dem Her - ren

A  
        
      
Her - ren, dem Her - ren mußt du trau - en, du mußt dem Her - ren
   
      
 
T


_ soll wohl er - gehn, dem Her - ren, dem

            
B   

_ dir´s soll wohl er - gehn, soll wohl er - gehn,

      
48
        
S   

trau- en, wenn dir´s soll wohl, wohl er - gehn; dem

A                   
trau - en, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wohl er -

               
T
      

Her- ren mußt du trau - en, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wohl er -

  
B     

dem Her - ren, dem

52
   
S  
        

Her - ren, dem Her - ren mußt du trau - en, wenn dir´s soll wohl

          
      
A

gehn, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wenn dir´s soll wohl er - gehn,

      
T            

gehn, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wenn dir´s soll wohl, wenn dir´s soll
 
B

                
Her - ren mußt du trau - en, wenn dir´s soll wohl er - gehn, wenn
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 5
56
    
S    

er - gehn;

A            
      
soll wohl er - gehn, auf sein Werk, auf sein Werk mußt du


T      

wohl er - gehn;

       
B  
dir´s soll wohl er - gehn;

60

S     

                 
A

schau- en, wenn dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk

      
T        

auf sein Werk, auf sein Werk mußt du schau - en, wenn

 
B    

auf


64

S      
auf sein Werk, auf

A                     
soll, dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk soll be -

                   
T 

dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk soll be - stehn, wenn
    
B
           

sein Werk, auf sein Werk mußt du schau - en, wenn dein Werk
6 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

      
68

S           

sein Werk mußt du schau - en, wenn dein Werk soll be -

    
    
 
A

stehn, auf sein Werk, auf sein Werk mußt du

               
T    

dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk _ soll be - stehn;

              
B   

soll be - stehn, wenn dein Werk soll be -

     
72
      
S      

stehn, wenn dein Werk soll be - stehn, be - stehn, wenn dein Werk soll be -

A   
                

schau - en, du mußt auf sein Werk schau - en, wenn dein Werk soll be -

          
T
   

auf sein Werk, auf sein Werk mußt du schau - en, wenn

        
B 
stehn, soll be - stehn;

76
       
S    
      
stehn, soll be - stehn; auf sein Werk, auf sein Werk mußt du

A                  
stehn, soll be - stehn, wenn dein Werk soll be - stehn, soll be -

         
T  
         

dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk, wenn dein Werk soll be -

        
B      
auf sein Werk, auf sein Werk mußt du schau - en, wenn
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 7
80
       
S   
  

schau - en, wenn dein Werk soll be - stehn. Mit

A                     

stehn, wenn dein Werk soll, dein Werk soll be - stehn.

       
T       

stehn, wenn dein Werk soll, wenn dein Werk soll be - stehn.

    
B           

dein Werk soll be - stehn, wenn dein Werk soll be - stehn.

84
            
S     

Sor - gen und mit Grä - men und

A     
    
Mit Sor - gen und mit

T      

     
B 

89
    
S                  

mit selbst - eig - ner Pein, und mit selbst - eig- ner Pein, mit

A        
              
Grä - men und mit selbst - eig - ner

T           

Mit Sor - gen und mit Grä -

B
      
Mit
8 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)
93
       
S      

Sor - gen und mit Grä - men und mit selbst -



A                       
Pein, mit Sor - gen und mit Grä - men und

               
T   

- men, mit Grä -

         
B

Sor - gen und mit Grä- men, mit Sor - gen

    
97
   
S    

eig - ner Pein, und mit selbst - eig - ner

A               

mit selbst - eig - ner Pein, mit Sor -

        
T       

men und mit selbst - eig - ner Pein, und mit selbst -
     
B
      

und mit Grä - men und mit selbst - eig - ner Pein, und

101

S      

Pein, mit

A                

_ - gen und mit Grä -

                      
T    

eig - ner Pein, mit Grä

       
B     
mit selbst - eig - ner Pein, mit Sor - gen und mit
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 9
105
          
S      

Sor - gen und mit Grä-men, mit Sor - gen und mit Grä - men und

               
A
        
- men, mit Grä - men, mit Sor - gen und Grä - men, mit
               
T    

- men, mit Grä - men, mit Sor - gen und mit

     
B     
Grä - men, mit Sor - gen und

110
        
S    

mit selbst - eig - ner Pein, und mit selbst - eig - ner

A                  

Sor - gen und Grä - men und mit selbst - eig - ner

      
T      

Grä - emn und mit selbst - eig - ner

        
B

Grä - men und mit selbst - eig - ner

114

S      

Pein

A  

                    

Pein läßt Gott sich gar nichts neh -

T                 

Pein läßt Gott sich gar nichts neh - men, gar

         
B  
Pein läßt Gott sich gar nichts
10 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

   
118

S                

läßt Gott sich gar nichts neh - men, nichts,

              
A
 
_ - men, läßt Gott sich gar nichts neh - men, gar nichts neh - men, nichts,

               
T   

nichts, gar nichts, läßt Gott sich gar nichts neh - men, nichts, nichts, nichts,

B

              
         

neh - men, gar nichts, läßt Gott sich gar nichts


122
      
S      

nichts, gar nichts, gar nichts, nichts, es muß

A                  

nichts läßt Gott sich neh - men, nichts, nichts, es muß er -

                 
T      

nichts läßt Gott sich neh - men, nichts, nichts, es muß er -

         
B       

neh - men, nichts nichts, nichts, nichts, es muß er -

126
   

S  

er - be - ten sein.

                
A 
be - ten, es muß er - be - ten sein.
    
T            

be - ten, es muß er - be - ten sein.

    
     
B

be - ten, es muß er - be - ten sein.
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 11
Vers 3 Aria 130   
 
129
 
              
S     
Dein ew - ge Treu und Gna - de, o
       
                
A
  
Dein ew - ge Treu, dein ew - ge Treu und Gna - de, o
         
      
   
T


Dein ew - ge Treu und Gna - de, o Va - ter,
  
         
     
B
 
Dein ew - ge Treu und Gna - de, o Va - ter,

132
           
S             

Va - ter, o Va - ter, weiß und sieht, was gut sei o - der


        
                      
A
     
Va-ter, weiß und sieht, o Va-ter, weiß und sieht, was gut sei, was gut sei o-der
              
         
      

T


weiß und sieht, o Va-ter, weiß und sieht, was gut sei, was gut sei o-der
    
        


          
B
         
weiß und sieht, o Va - ter, weiß und sieht, was gut sei, was gut sei- o-der

135
                
S           
scha- de dem sterb - li - chen Ge- blüt, dem sterb- li - chen Ge - blüt; und
        
A                     

scha- de dem sterb- li - chen Ge - blüt, dem sterb- li - chen Ge - blüt;

        
               
     
T


scha- de dem sterb- li - chen Ge - blüt, dem sterb- li - chen Ge - blüt;

       
          
B
       
scha- de dem sterb- li - chen Ge - blüt, dem sterb- li - chen Ge - blüt;
12 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

138
       
       
S
   
was du dann er - le - sen, das treibst du, star_ -
    
A              

   

und was du dann er - le - sen, das treibst du, star_ -


       
     
T
     

und was du dann er - le - sen, das treibst du,

        

     
   
   
B

und was du dann er - le - sen, das treibst, das

140
        
           
 
S

- ker Held, und bringst zum Stand und


     
                    

A

- ker Held, und bringst zum Stand, und bringst zum Stand und

                  
T
       

star - ker Held, und bringst zum Stand, und bringst zum Stand und

       
  
        
B
      
treibst du, star - ker Held, und bringst zum Stand, zum Stand und

142
   
S       

We - sen, was dei - nem Rat,


  
A           
We - sen, was dei - nem
   
             
  

T


We - sen, was dei - nem Rat, was dei - nem Rat ge -
   
B
      

We - sen, was dei - nem


Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 13

        
     
144
    
S  
     


was dei - nem Rat ge - fällt, was dei - nem Rat ge-fällt.
        
A      
    
        

Rat, was dei-nem Rat ge - fällt, was dei - nem Rat ge - fällt.



            
  
T  
      

fällt, dei-nem Rat ge - fällt, was dei-nem Rat ge-fällt.
         
                  
   
 
B

Rat, was dei-nem Rat ge - fällt, was dei-nem Rat, dei-nem Rat ge-fällt.

Vers
146 4 Trio

 
147

S        

Weg
 
                     

A

Weg hast du al - ler - we - gen, al - ler - we - gen



                        
B      
Weg hast du al - ler - we - gen, Weg hast du al - ler - we - gen, Weg hast du

        
152

         
S   
hast du al - ler - we - gen, al - ler - we- gen, Weg
        
 
                     
 
A

Weg hast du al - ler - we - gen, al - ler - we- gen, al- ler -


  
            

   

B

al - ler - we - gen, al- ler - we - gen, al - ler - we- gen, Weg

         
157
          
S           
hast du al - ler - we - gen, al-ler - we -
 
                      
A
     
we - gen, al - ler - we - gen, al-ler - we -

                     

  
B 
hast du al - ler - we - gen, al - ler - we - gen, al-ler - we -
14 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

     
163
    
S            

gen, an Mit-teln fehlt dir´s nicht an Mit - teln fehlt dir´s nicht; dein
 
                   
A

gen, an Mit-teln fehlt dir´s nicht, an Mit - teln fehlt dir´s nicht; dein

         
B          

gen, an Mit-teln fehlt dir´s nicht, fehlt dir´s nicht;

169
            
S           

Tun, dein Tun ist lau - ter Se - gen, dein Gang ist lau - ter

    
A            
      
Tun, dein Tun ist lau - ter Se - gen, dein Gang ist lau-ter

          
        
B
 
dein Tun ist lau-ter Se- gen, ist lau - ter Se - gen,

      
174
        
S          
Licht, dein Gang ist lau-ter Licht, dein Gang ist lau-ter

   
A         
Licht, dein Gang ist lau-ter

          
   
B             

dein Gang ist lau-ter Licht, dein Gang ist lau-ter Licht, lau - ter Licht,

178
   
  

             
S
      
Licht, dein Gang ist lau-ter Licht, dein Gang ist lau-ter Licht;
     
         
A
          
Licht, dein Gang ist lau-ter Licht, ist lau - ter Licht; dein Werk kann
       
             
B     
dein Gang ist lau-ter Licht, lau - ter Licht; dein Werk kann
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 15
183

S         

dein Werk kann



                 
A
 
nie - mand hin - dern, kann nie-mand hin - dern, dein Werk kann
  
    
        
   
B
      
nie-mand, kann nie-mand hin - dern, dein Werk kann nie - mand, dein Werk kann

            
187
   
     

   
 
S

nie - mand hin - dern, kann nie- mand hin - dern, dein Ar - beit kann nicht
  
            
A
    
nie - mand hin - dern, dein Ar - beit kann nicht

            
         
B
   
nie- mand, kann nie- mand hin - dern, dein Ar - beit kann, dein Ar-beit kann nicht

191
               
        
S
         
ruhn, dein Werk kann nie - mand, nie-mand hin - dern, kann nie-mand hin - dern, dein Ar-beit
    
                   

A

ruhn, dein Werk kann nie-mand, kann nie-mand hin - dern, dein Ar-beit

          
          
 

B

ruhn, dein Werk kann nie - mand hin - dern, kann nie-mand hin - dern, dein

 
196
             
S 
kann, kann nicht ruhn, wenn du, was dei - nen Kin-dern

            
A    
kann, kann nicht ruhn, wenn du, was dei - nen Kin-dern er -
      
                   
 
 
B
    
Ar-beit kann nicht ruhn, wenn du, was dei-nen Kin-dern, was dei-nen Kin-dern er-sprieß-lich
16 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)
201
       
         
S
      
er - sprieß - lich ist, willt tun, wenn du, was dei- nen Kin
     
           

A

sprieß - lich ist, willt tun, wenn du, was dei - nen Kin_ -
     
B
            

ist, willt tun, willt tun, wenn du, was dei- nen

205
  
S           

_ - dern er - sprieß - lich ist, willt



tun.

        
A
   
_ - dern er - sprieß - lich ist, willt tun.
    
       
B   
Kin - dern er - sprieß - lich ist, willt tun.

      
          
209 Vers 5
 
                     

S

Und ob gleich al - le Teu-fel, al-le Teu-fel hie woll-ten wi-der - stehn, hie woll-ten, hie
    
                      

         
A

Und ob gleich al - le Teu-fel, al-le Teu-fel hie woll-ten wi-der - stehn, hie woll-ten, hie

     
                     
     

  
 
 
T


Und ob gleich al - le Teu-fel, al-le Teu-fel hie woll-ten wi-der - stehn, hie woll-ten, hie
               
                    
B
           
Und ob gleich al - le Teu-fel, al-le Teu-fel hie woll-ten wi-der - stehn, ob al - le Teu - fel hie
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 17

            
212
      
              

      
S

woll-ten wi-der-stehn, und ob gleich al - le Teu-fel hie, hie woll-ten wi-der-stehn, und ob gleich al - le
           
A                       
woll-ten wi-der-stehn, hie, hie woll-ten wi-der-stehn, und ob gleich al - le

                   
            
T


woll-ten wi-der-stehn, hie, hie woll-ten wi-der-stehn, und ob gleich al - le
      
        

 
 
    

   
 
B

woll-ten wi-der-stehn, hie, hie woll-ten wi-der-stehn, und ob gleich al - le

       
215
     
                             
  
S

Teu - fel hie woll - ten wi-der - stehn so wird doch oh-ne Zwei - fel Gott nicht zu-rü-cke gehn, so wird Gott
 
  
                


     
     
A

Teu - fel hie woll - ten wi-der - stehn so wird doch oh-ne Zwei - fel, so wird Gott

   
                 
   
 

T


Teu - fel hie woll - ten wi-der - stehn Gott nicht zu - rü - cke gehn,
  
B
             

Teu - fel hie woll - ten wi-der - stehn


           
218
   
S  
nicht zu-rü-cke gehn, nicht zu-rü - cke
 
               
A
  
nicht zu-rü-cke gehn, nicht zu-rü - cke
     
                 
T
     

Gott nicht zu-rü-cke gehn, Gott nicht zu-rü-cke gehn, so

         
                
B   
Gott nicht zu rü - cke gehn, Gott nicht zu - rü - cke gehn, so
18 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)
220
     
         
S
  
gehn, Gott nicht zu - rü - cke gehn.

A            

gehn, zu - rü - cke gehn.


        

              
T
   

wird Gott nicht zu- rü- cke gehn. Was er sich für- ge- nom -

            
      
             
B
    
wird Gott nicht zu- rü- cke gehn. Was er sich für-ge- nom - men und was er ha- ben

   
    
223

       
      
 
S

Was er sich für - ge- nom - men und was er ha- ben

            
                  
     
A

Was er sich für- ge- nom - men und was er ha - ben will, und was er ha- ben

                
 
      
      
T
    

men und was er ha - ben will, und was er ha- ben will, was er sich für- ge- nom -
           
B
       
   
           
will, und was er ha- ben will, und was er ha- ben will, was er sich für- ge- nom -

226
            
   
S          
will, was er sich für- ge - nom- men und was er ha- ben will,
      
      
        
A
       
will, was er sich für- ge - nom- men und was er ha- ben will, er ha - ben
 
                    
T
              

men, was er sich für- ge - nom- men und was er ha- ben will, was er sich für- ge- nom -

              
          
B
             
men, was er sich für - ge - nom - men, was er sich für- ge- nom - men und was er ha- ben
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 19
229
               
          
S
         
was er sich für- ge- nom - men, was er sich für- ge- nom - men und was er ha- ben
          
                   

A

will, und was er ha- ben will, und was er ha- ben will, und was er
       
           
   

    
T


men und was er ha - ben will, und was er ha - ben will, und was er
       
  
             
B
     
will, und was er ha - ben will, und was er ha- ben will, und was er

232

S        

ha - ben will,

           
  
A

ha - ben will, das muß doch

            
       
    
T
   

ha - ben will, das muß doch end-lich kom - men zu sei - nem

     
 




    
  
   
  
B      
ha - ben will, das muß doch end-lich kom-men zu sei- nem Zweck und Ziel, zu

235
    
           
S
   
das muß doch end - lich kom - men zu
     
              
 
A

end - lich kom - men zu sei - nem Zweck und Ziel, zu


            
  
T
        

Zweck und Ziel, zu sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch

               
           
B

sei - nem Zweck und Ziel, zu sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch
20 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)
237
        
S     

  

 


sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch end - lich kom - men zu
    
           
A
      
sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch end - lich kom - men zu
   
      
 

   



T


end - lich kom - men, das muß doch end - lich kom - men zu

        
     
          

B

end - lich kom - men, das muß doch end - lich kom - men, das muß doch


239
      
S           
sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch
       
            
A

sei - nem Zweck und Ziel, zu sei - nem Ziel, zu
  
            
            
 
T


sei - nem Zweck und Ziel, das muß doch end - lich kom - men zu sei - nem
      
          
      
 
B

end - lich kom - men zu sei - nem Zweck und Ziel, zu sei - nem

241
        
       
S
       
end - lich kom - men, das muß doch end - lich kom - men zu sei_ -
        
             
A
 
sei - nem Zweck und Ziel, zu sei - nem Zweck und Ziel, zu

        
        
 
T


Zweck und Ziel, zu sei - nem Zweck und Ziel, zu
  
      
       
 
B

Zweck und Ziel, zu sei - nem Zweck und Ziel, zu


Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 21

  
243

           
  
S

_ - nem, sei - nem Zweck und Ziel.


  
A           
sei - nem Zweck und Ziel.
  
        
T  

sei - nem Zweck und Ziel.
  
       
B

sei - nem Zweck und Ziel.

       
245 Vers 6

                    
 
     

S

Hoff, hoff, o du ar - me See- le, hoff, hoff, o du ar - me See- le, hoff,


    
A 



                
           
T
        

Hoff, hoff, o du ar - me See- le, hoff, hoff, o du ar - me See- le, hoff,
  
  
   

  
       
     
B
      
Hoff, hoff, o du ar - me See - le, hoff, hoff, o du ar - me See- le,

              
249

          
S
     
ar - me See - le, ar - me See - le, hoff, o du ar - me See - le, hoff,

   
A

Hoff, o

     
     
           

  
T
    

ar - me See - le, ar - me See - le, hoff, o du ar - me See - le, hoff, du

       
B     
       
hoff, hoff, hoff, hoff, hoff, o du ar - me See - le, hoff,_ -
22 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)


253

                           
 
S

du ar - me

A     
du ar - me See -

T                   



ar - me

              
            
B
    
_ o du ar - me See - le, hoff, o du ar - me See -

  
257
          
      
     
  
S

See - le, hoff und sei un - ver-zagt, un-ver-zagt, un - ver - zagt un - ver -

A         

le, hoff und

         
                   

 
T


See - le, hoff und sei un - ver-zagt, un-ver-zagt, sei un-ver - zagt,

               
  
   
 
B
  
le, hoff, und sei un - ver - zagt, un-ver-zagt, sei un - ver- zagt,_ -

261
         
            
S
  
zagt, hoff und sei un - ver - zagt! Gott

A     

sei un - ver - zagt!


     
        

        

T
  

sei un- ver-zagt, hoff, und sei un - ver - zagt! Gott

                  
  
   
B

hoff und sei un - ver - zagt! Gott


Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 23

  
265

        
            
S
    
wird dich aus der Höh - le, aus der Höh - le, aus der Höh- le, Gott

     
A

Gott

               
          
T
 

wird dich aus der Höh - le, aus der Höh - le, aus der Höh - le,
        
             
B
    
wird dich aus der Höh - le, aus der Höh - le, aus der Höh - le,

269

                     
S
 
wird dich aus der Höh -

A     
wird dich aus der
                      
T              

Gott wird dich aus der Höh -

       
         
B
     
Gott wird dich aus der Höh -

273
      
                        
    

S

- le, da dich der Kum - mer plagt,

       
A

Höh - le, da
    

 
                  

T


- le, da dich der Kum - mer plagt,

                        
         
B

- le, aus der Höh-le, da dich der Kum-mer, der Kum-mer


24 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

    
277

              

S

der Kum-mer plagt, der Kum-mer

A     

dich der Kum - mer

       
                        
T


der Kum-mer plagt, der Kum - mer

                       
 
B

plagt, der Kum - mer

                


281
    
     

S

plagt, mit gro - ßen Gna - den rü-cken, mit gro - ßen Gna - den

A         

plagt, mit gro - ßen


       
                
   
T


plagt, mit gro - ßen Gna - den rü-cken, mit gro - ßen Gna -

        
         


B            
plagt, mit gro - ßen Gna - den rü-cken, mit gro - ßen Gna - den rü - cken, mit gro - ßen

285
         
         
S
     
rü-cken, mit gro - ßen Gna - den rü-cken; er

A     

Gna - den rü - cken;



T                 
         

- den rü-cken;

            
           
B
  
Gna - den rü-cken;
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 25

     
 
289
     
  
 
 
 

S

war - te nur der Zeit, er - war - te, er - war -

A       

er - war - te

   
                
  
T
    

er-war - te nur der Zeit, er - war - te nur, er - war -
    
     
   
          
       
B

er-war - te nur der Zeit, er-war - te, er - war - te, er - war -

293
            
         

S

- te, der Zeit, so

A    
nur der Zeit,

           
         
T
 

- te, er - war - te der Zeit, so

      
             
B
  
- te, er - war - te nur der Zeit,

  
          
296
         
       
   
S

wirst du schon er - bli-cken, so wirst du schon er-bli-cken, er - bli-cken,

A       

so
    
                    
  
T
       

wirst du schon er - bli-cken, so wirst du schon er-bli-cken, er - bli-cken, so wirst du
      
                  
B
     
so wirst du schon, so wirst du schon er-bli-cken, er - bli - cken, schon er -
26 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

               
300

       
S       
so wirst du schon er - bli - cken, so

  
A 
wirst du schon

                 
  
T
    

schon, so wirst du schon er - bli - cken, er - bli - cken,

                 
B          
bli - cken, so wirst du schon er -

       
303
              
S        
wirst du schon er - bli - cken, er - bli - cken die Sonn´ der

A      

er - bli - cken
        
T                    

so wirst du schon er - bli - cken die Sonn´ der

                  
B     
bli - ken die Sonn´ der schö_ -


306
            
S  
schön - sten Freud´, -

  
A
  
die Sonn´ der
 
              

T


schön - sten Freud´, die Sonn´ der schön - sten Freud´,_ -

              
    

B

- sten Freud´, die Sonn´ der


Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 27


309
                           
S 
-

A    
schön - sten Freud.

      
                
T


die Sonn´ der

                     
B    
schön - sten Freud´, -

312
 
       

  
   

S

die Sonn´ der schön - sten Freud´.



  
A
 


            
T
    

schön - sten Freud´, der schön - sten Freud´.
  
   
B
      
die Sonn´ der schön - sten Freud´.

Vers 7 Adagio
314
             
     
S
 
Auf, auf, gib dei - nem Schmer - ze und Sor - gen gu - te
  
  


            

A

Auf, auf, gib dei - nem Schmer - ze und Sor - gen gu - te


     
        
 



T


Auf, auf, gib dei - nem Schmer - ze und Sor - gen gu - te
        
     
B           
Auf, auf, gib dei - nem Schmer - ze und Sor - gen gu - te
28 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

317
 
              
S  
Nacht, gib gu - te Nacht, gib gu - te Nacht,
 
A                   
 

Nacht, gib dei - nem Schmer - ze gu - te Nacht,




                  
T
 

Nacht, gib dei - nem Sor - gen und Schmer - ze gu - te Nacht,
        
        
B  
Nacht, gib dei - nem Sor - gen gu - te Nacht,

320
      
Allegro
               
319

S                      
laß fah - ren, laß fah - ren, laß fah- ren, laß fah - ren, was dein Her-ze,
          
                          
A
 
laß fah - ren, laß fah- ren, laß fah - ren, was dein Her-ze

                        
T
       

laß fah - ren, laß fah - ren, was dein Her-ze

                 
       

B

laß fah - ren, laß fah - ren, was dein Her-ze

322 Adagio 323

S      

    
A              
be - trübt und trau - rig macht, und trau - rig macht,

             
T  
      

be - trübt und trau - rig macht, und trau - rig macht,
  
                

B

be - trübt und trau - rig macht, und trau - rig macht,


Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 29

325
  
Andante
 326
      
                   
S
    
bist du doch nicht Re - gan - te, bist du doch nicht Re - gen - te, der al - les
              
A         
          
bist du doch nicht Re - gen - te, bist du doch nicht Re - gen - te, der al - les

                 
T
    

bist du doch nicht Re - gen - te, der al - les, al- les, der
 
       
   

 
   
     
       

B

bist du, bist du doch nicht Re- gen - te, bist du doch nicht Re- gen - te, der

     
328

              
S
         

füh - ren soll, der al - les, al - les, der al - les, al- les füh - ren
     
           
                    
 
A

füh - ren soll, der al- les, der al- les, al - les - les, al- les füh - ren
        
                  
    
T


al- les füh - ren soll, der al - les füh- ren, der al - les füh - ren

    
   
 


            
        
B

al- les füh - ren soll, der al- les, der al - les, der al - les füh - ren

331
              
S           
soll, Gott sitzt im Re - gi - men- te, Gott sitzt im Re - gi- men -
     
A                 
soll, Gott sitzt im Re - gi - men- te, Gott sitzt im Re - gi - men -

           
T         
     

soll, Gott sitzt im Re - gi - men- te, Gott sitzt im Re - gi - men -
          

                    
     
B

soll, Gott sitzt im Re - gi - men- te, Gott sitzt im Re- gi- men - te, im Re- gi -
30 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

334
       
              

S

te und füh - ret al - les, und füh - ret


 
             
  
A
    
te und füh - ret al - les, und füh - ret al - les,

         
        
T
      

te und füh - ret, und füh - ret al - les, füh - ret al - les,
              
  
B       
   
men - te, und füh - ret al - les wohl, und füh - ret al - les,

336
       
 
     
S
  
al - les wohl, und füh - ret al - les wohl.
    

           

A

al - les wohl. und füh - ret - al - les wohl.


     
 
T    

      

al - les wohl, und füh - ret al - les wohl.

         
    
B
  
al - les wohl, und füh - ret al - les wohl.

Vers 8 Trio
Andante

338
337
   
                  
    
A
  

Ihn, ihn laß tun und wal - ten, er ist ein wei - ser
   
              
   
T
  

Ihn, ihn laß tun und wal - ten, er ist ein wei - ser

                
B
        
Ihn, ihn laß tun und wal - ten, er ist ein wei - ser
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 31

344
     
                
   
 
A

Fürst; er wird sich so ver - hal - ten, daß du dich wun - dern wirst, daß
      

           

T
       

Fürst; er wird sich so ver - hal - ten, daß du dich wun - dern wirst, daß
  
  
             
 
B
    
Fürst; er wird sich so ver - hal - ten, daß du dich wun - dern wirst, daß

 
351

     
            
A
   
du dich wun - dern wirst, wenn er, wie ihm ge - büh - ret, mit
          
           
T
   

du dich wun - dern wirst, wenn er, wie ihm ge - büh - ret, mit

        
            
 
B

du dich wun - dern wirst, wenn er, wie ihm ge - büh - ret, mit

358
    
            
A
  
wun - der - ba - rem Rat das Werk hin - aus - ge - füh -
     
            
T
 

wun - der - ba - rem Rat das Werk hin - aus - ge - füh -

        
       
B
  
wun - der - ba - rem Rat das Werk hin - aus - ge - füh -

364
  
      
       
 
A
       

ret, das dich be - küm - mert hat, das dich be - küm - mert hat.
    

                    
 
T


ret, das dich be - küm - mert hat, das dich be - küm - mert hat.
     
              
B        
- ret, das dich be - küm - mert hat, das dich be - küm - mert hat.
32 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)
Vers 9 Alla breve
370 371
        
S           

Er wird zwar ei - ne Wei-le mit sei - nem

                
 
A

Er wird zwar ein - ne Wei - le mit sei - nem

     
T       

Er wird zwar ei - ne WEi - le mit sei - nem
    
B
              
Er wurd zwar ei - ne Wei - le mit sei-nem Trost, mit

376
              
S     

Trost ver - ziehn und tun an sei - nem



           
    
A

Trost ver - ziehn und tun an sei - nem Tei -

    
T      

Trost ver - ziehn und tun an sei - nem Tei -

      
B           

sei-nem Trost ver - ziehn und tun an sei - nem Tei -

381

          
S          

Tei - le, als hätt in sei - nem Sinn er dei - ner



A  
           

le, als hätt in sei - nem Sinn er

        
T    

le, als hätt in dei - nem Sinn er dei - ner
       
        
B  
le, als hätt in dei- nem Sinn, in dei - nem Sinn er dei - ner
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 33

         
386

S              

sich be - ge - ben, und du sollst für und

A             
   
dei- ner sich be - ge - ben, und du sollst für und

       
T   

sich be - ge - ben, und du sollst für und
          
B
   
sich be - ge - ben, und du sollst für und


391

                   

S

für in Angst und Nö - ten schwe - ben,

A                
für in Angst und Nö - ten schwe-ben,

T           

für in Angst und Nö - ten schwe - ben, und

            
B

für in Angst und Nö - ten schwe - ben,

       
396

        
S    

und fragt er nichts nach dir, und fragt er nichts nach dir.

              
  
A

und fragt er nichts nach dir, und fragt er nichts, nichts, nichts nach dir.

T         

fragt er nichts nach dir.

       
          
B

und fragt er nichts nach dir, und fragt er nichts, nichts, nichts nach dir.
34 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

  
Vers 10 Adagio
      
401

               
  


S
       
Wirds a - ber sich be - fin - den, daß du ihm treu ver - bleibst, so wird er dich ent -
             
              
 
     
A
  
Wirds a - ber sich be - fin - den, daß du ihm treu ver - bleibst, so wird er dich ent -

     
                 
T
               

Wirds a - ber sich be - fin - den, daß du ihm treu ver - bleibst, so wird er dich ent -

                  
             
B
      
Wirds a - ber sich be - fin - den, daß du ihm treu ver - bleibst, so wird er dich ent -

   
404

                           
              
S

bin- den, da du´s am min - sten gläubst; er wird dein Her - ze lö- sen von der so schwe - ren
       
                       
          
A

bin- den, da du´s am min - sten gläubst; er wird dein Her- ze lö- sen von der so schwe - ren

                     

                
T
    

bin- den, da du´s am min - sten gläubst; er wird dein Her - ze lö- sen von der so schwe - ren
      
      




      
       
B
        
bin- den, da du´s am min - sten gläubst; er wird dein Her- ze lö- sen von der so schwe - ren

407
        
          

 
     
S
   
Last, die du zu kei - nem Bö - sen bis - her ge - tra - gen hast.
          
                   
A
 
Last, die du zu kei - nem Bö - sen bis - her ge - tra - gen hast.
   
                   
T
        

Last, die du zu kei - nem Bö - sen bis - her ge - tra - gen hast.
 
                   
B
          
Last, die du zu kei - nem Bö - sen bis - her ge - tra - gen hast.
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 35
Vers 11 Allegro
410 Trio 410
          
           
         
S
 
Wohl dir, wohl dir, du Kind der Treu-e, du Kind der Treu-e, wohl
   

                       
    
T


Wohl dir, wohl dir, du Kind der Treu-e, wohl dir, wohl dir,

              
  
   
           
    
B

Wohl dir, wohl dir, wohl dir, wohl dir, du Kind der Treu-e, du Kind der Treu-e,

    
413
             
 
        

S

dir, wohl dir, du Kind der Treu-e, du hast und trägst da - von, du

      
                      
   
T


du Kind der Treu-e, du Kind der Treu-e, du hast und trägst da

              
        
     
B
     
du Kind der Treu-e, du Kind der Treu-e, du hast und trägst da - von, du

 
           
416
  
S        

hast und trägst da - von mit Ruhm und Dank ge - schrei - e

     
T         

von, da - von, mit
         
        
B    
hast und trägst da - von mit Ruhm und Dank - ge -

418
    
                

S

den Sieg und Eh - ren - kron, den Sieg und




                     
     
  

T


Ruhm und Dank - ge - schrei-e den Sieg und Eh - ren - korn, den Sieg und
         
             
B
    
schrei - e den Sieg und Eh - ren - kron, den Sieg und Eh - ren_-
36 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

421
          
       

S

Eh - ren- kron; Gott gibt dir selbst die Pal

       
                  
T
 

Eh - ren- kron; Gott gibt dir selbst die Pal - men, die Pal

      
        
       
B
     
kron, und Eh-ren- kron; Gott gibt dir selbst die Pal - men, Gott

424

                  
 
423

S      

- men in

           
              
 
T


- men in dei- ne rech- te

                 
           
B
      
gibt dir selbst die Pal - men, Gott gibt dir selbst die Pal- men in dei - ne

                
426
       
 
 
  
 
S

dei - ne rech - te Hand, und du singst Freu -

          
 
                   

T


Hand, und du singst Freu -

                
      
B
   
rech - te Hand, und du singst Freu - den - psal - men, und

       
428
                
      

S

- den - psal - men, und du singst Freu - den -

           
T             
       

- den - psal - men, und du singst Freu - den -

                     
B
        
du singst Freu- den - psal- men, und du singst Freu - den psal - men, und
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 37
430
                   
         

S

psal - men, und du singst Freu - den - psal - men und du singst Freu - den -

   
                       
T
  

psal - men, und du singst Freu - den - psal - men, und du singst Freu - den -

           


            
B      
du singst Freu - den - psal - men, und du singst Freu - den - psal - men, Freu - den -
432
      
          
    
S

psal - men dem, der dein Leid ge - wandt, dem, dem, -

       
        
T     

psal - men dem, der dein Leid ge - wandt, dem der_ -

            
      
B
     
psal - men dem, der dein Lei - den hat ge - wandt, dem,
434
      
           
S
 
_ dem, der dein Lei ge - wandt.

   
T            

_ dein Leid ge - wandt.

         
      
B      
der dein Leid, dem, der dein Leid ge - wandt.

Vers 12
 
436 436
S          

Mach End, o Herr, mach En - de mit al - ler

A                      

Mach End, o Herr, o Herr, mach En - de mit al- ler


      
T            

Mach End, o Herr, o Herr, mach En - de mit al- ler
      
           
B    
Mach End, o Herr, o Herr, mach En - de mit al- ler
38 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

441
     
S    

uns - rer Not; stärk uns - re Füß und

A                      
uns - rer Not, mit uns - rer Not; stärk uns- re Füß, stärk uns - re

T 
                    

uns-rer Not, mit al - ler Not; stärk uns- re Füß, stärk uns - re

                
B    
uns-rer Not, mit al - ler uns - rer Not; stärk uns- re Füß, stärk uns - re

  
446

S         

Hän - de und laß bis in den Tod uns

A                     

Füß und Hän - de und laß bis in den Tod, bis in den Tod

T                        

Füß und Hän - de und laß bis in den Tod, bis in den Tod
     
         
B    
Füß und Hän - de und laß bis in den Tod, bis in den Tod

 
452
    
S  

all - zeit dei - ner Pfle - ge und

A           

uns all - zeit dei - ner Pfle - ge

          
T   

uns all - zeit, all - zeit dei - ner Pfle - ge
        
  
B     
uns all - zeit dei - ner Pfle - ge
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 39

456
   
S      

Treu be - foh - len sein, so ge - hen

A                  
und Treu be - foh - len sein, so ge - hen

T        
      

und Treu be - foh - len sein, so ge - hen
        
B
     
und Treu be - foh - len sein, so ge - hen


460
    
S      

uns - re We - ge ge - wiß zum Him - mel

A            
      
uns - re We- ge, uns - re We - ge ge- wiß zum Him - mel

T                       

uns - re We- ge, uns - re We - ge ge- wiß zum Him - mel
      
B

  
 
         
uns - re We- ge, so ge- hen uns - re We - ge ge- wiß zum Him - mel

Presto

465

S        

ein, so

A        

ein,
 
T  
                   

ein, so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel ein, zum Him-mel
                 
  
B

ein, so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him-mel ein, zum Him-mel
40 Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759)

      
471
         
S   

ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel ein, so

       
A           

so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel ein,


     
T      

ein, so ge-hen uns-re

               
B   
ein, so ge - hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him-mel ein, zum

477
   
S                  

ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him- mel ein, so ge-hen uns- re We -

A                        
so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel ein, so ge-hen uns- re

             
T      

We - ge ge - wiß, so ge - hen uns - re We - ge ge- wiß, ge - wiß zum

   
        
B   
Him - mel ein, so ge - hen uns-re We - ge, so

483
                
S      

ge, so ge - hen uns-re We - ge ge - wiß, ge-wiß zum Him - mel ein,

A                  

We - ge ge - wiß zum Him - mel ein,

                      
T 

Him - mel ein, so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him-mel ein, so
      
B
           
    

ge-hen uns-re We - ge, uns-re We - ge ge-wiß zum Him - mel ein, so ge-hen uns-re
Choralmotette: "Befiehl du deine Wege" Johann Christoph Altnikol (1720 - 1759) 41

490

S                  

so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel

A                   

so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him-mel ein, so

       
T      
      

ge-hen uns - re We - ge ge-wiß zum Him - mel ein, so


                  
 
B
 
We-ge ge-wiß zum Him - mel ein, ge - wiß, ge - wiß zum Him-mel ein,

496
  
S                 

ein, so ge-hen uns-re We-ge, uns-re We -

           
A        
ge-hen uns-re We - ge ge - wiß, ge wiß zum Him - mel
     
T 
                

ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel, zum Him - mel

                 
B

so ge-hen uns - re We - ge ge - wiß zum Him-mel

 
   
502
        
S    

ge, so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel ein.




                  
A   
ein, so ge-hen uns-re We - ge ge - wiß zum Him - mel, zum Him - mel ein.

T                  

ein, so ge - hen uns-re We - ge zum Him - mel ein.

 
B         
ein, zum Him - mel ein.

Das könnte Ihnen auch gefallen