Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 Ab dem 1. April 1941 verlegte das Heeresgruppenkommando nach Osten. Anfangs zur Tarnung als Abschnittstab
Winter, später als Abschnittstab Schlesien bezeichnet. Beim Angriff auf die Sowjetunion wurde die Heeresgruppe
zum 22. Juni 1941 offiziell in Heeresgruppe Süd umbenannt.
2 Neu aufgestellt wurde das Kommando am 24. April 1942 in Deutschland als Stab Anton. Ab dem 22. Mai 1942
wurde das Kommando als Küstenstab Asow bezeichnet. Als Heeresgruppe A übernahm das Kommando am 7. Juli
1942 den Südabschnitt der Heeresgruppe Süd für die bevorstehende Sommeroffensive in Richtung Kaukasus und
Stalingrad.
3 Am 16. August 1940 erfolgte die Verlegung nach Ostpreußen. Zu Beginn des Russlandfeldzuges wurde die
Heeresgruppe am 22. Juni 1941 in Heeresgruppe Mitte umbenannt.
4 Am 20. April 1941 wurde das Kommando unter der Tarnbezeichnung Abschnittsstab Ostpreußen nach Ostpreußen
verlegt. Am 22. Juni 1941 in Heeresgruppe Nord umbenannt.
5 Am 10. September 1944 wurde der Stab dann nur noch Oberbefehlshaber West. Ab dem 22. April 1945 war der Stab
dann als Oberbefehlshaber Süd für den gesamten Südraum zuständig.
6 Am 30.Juni 1943 ausgelöst
Seite 1 Aktualisiert am 31.10.2020
Armee-Gruppen
7 Weder in der Schematischen Kriegsgliederungen vom 20.11.1943, noch in den OKH-Tagesmeldungen dieses
Zeitraumes erwähnt, bei Keilig als Armee-Abt.
8 Nach Keilig u. Krug. In den Tagesmeldungen kein Hinweis auf eine A.Gr. Normandie, ebensowenig in den Schem.-
Kriegsgliederungen v. 15.6.1944 bzw. 15.7.1944.; eigene Angaben?
Seite 2 Aktualisiert am 31.10.2020
Verzeichnis der Armee-Oberkommandos
Armeen
1. Armee 26.8.1939-6.5.1945
2. Armee 26.8.1939-2.9.1939 umb. H.Gr. Nord
20.10.1939-7.4.1945 aus AOK 8; umb. AOK Ostpreußen
3. Armee 22.8.1939-3.10.1939 umb. in Grenz-Abschn.Kdo. Nord
4. Armee 1.8.1939-27.4.1945 umb. AOK 21
5. Armee 25.8.1939-13.10.1939 dann Grenz-Abschn.Kdo. Mitte
6. Armee 10.10.1939-2.2.1943 aus AOK 10; in Stalingrad vernichtet
6.3.1943-8.5.1945 aus Armee-Abt. Hollidt
7. Armee 25.8.1939-8.5.1945
8. Armee 1.8.1939-20.10.1939 umb. AOK 2
22.8.1943-8.5.1945 aus Armee-Abt. Kempf
9. Armee 15.5.1940-8.5.1945 durch Umbenennung O.B. Ost
10. Armee 26.8.1939-10.10.1939 umb. AOK 6
15.8.1943-2.5.1945
11. Armee 9 5.10.1940-21.11.1942 umb. H.Gr. Don
5.3.1945-21.4.1945 aus 11. (SS) Pz. Armee
12. Armee 18.8.1939-2.9.1939 umb. H.Gr. Süd
13.10.1939-31.12.1942 aus AOK 14; ab. 1.7.1941 O.B. Südost
dann. H.Gr. E
10.4.1945-7.5.1945
14. Armee 26.8.1939-13.10.1939 umb. AOK 12
18.11.1943-2.5.1945
15. Armee 15.1.1941-13.4.1945 im Ruhrkessel vernichtet
16. Armee 22.10.1939-8.5.1945 aus Grenz-Abschn.Kdo. Nord / AOK 3
17. Armee 20.12.1940-8.5.1945
18. Armee 4.11.1939-8.5.1945 aus Grenz-Abschn.Kdo. Mitte / AOK 5
19. Armee 26.8.1943-6.5.1945 durch Umbenennung der A. Gr. Felber
20. Gebirgs-Armee 22.6.1942-8.5.1945 durch Umbenennung des AOK Lappland
21. Armee 27.4.1945-3.5.1945 aus AOK 4
24. Armee 10 17.10.1944-6.5.1945
25. Armee 11 10.11.1944-5.5.1945
9 Die 11. Armee wurde am 5. Oktober 1940 im Wehrkreis IV aufgestellt. Anfangs wurde der Stab mit dem
Decknamen Kommandostab Leipzig gebildet. Im April 1941 nach München, im Wehrkreis VII, verlegt. Jetzt
erhielt der Stab den Decknamen Kommandostab München. Vom 24. Mai bis zum 22. Juni 1941 zugleich auch
Oberkommando der Truppen des deutschen Heeres in Rumänien. Am 22. Juni 1941 wurde der Stab dann endgültig
zur 11. Armee umbenannt.
10 Aufgestellt im November 1944 als Rahmenorganisation aus dem stellvertretenden Generalkommando V an der
Schweizer Grenze. Von Februar bis April 1945 ohne eigene Verbände der 19. Armee unterstellt. Im März auch als
"Festung Alpen" bezeichnet
11 Ab 7.4.1945 auch als Festung Holland bezeichnet.
Seite 3 Aktualisiert am 31.10.2020
Panzergruppen
Panzerarmeen
Fallschirmarmee
1. Fallschirmarmee 13 1.3.1944-5.5.1945
Armee-Abt. A 6.9.1939-13.10.1939
Armee-Abt. Fretter-Pico 23.12.1942-3.2.1943
Armee-Abt. Grasser 25.9.1944-29.10.1944 umb. Armee-Abt. Kleffel
Armee-Abt. Hollidt 23.1.1943-6.3.1943 umb. 6. Armee
Armee-Abt. Kempf 21.2.1943-22.8.1943 umb. 8. Armee
Armee-Abt. Kleffel 30.10.1944-12.11.1944 umb. 25. Armee
Armee-Abt. Lanz 1.2.1943-21.2.1943 umb. Armee-Abt. Kempf
Armee-Abt. Lüttwitz 6.4.1945-16.4.1945 im Ruhrkessel vernichtet
Armee-Abt. Narvik 25.11.1944-8.5.1945
Armee-Abt. Narwa 27.1.1944-25.9.1944 umb. Armee-Abt. Grasser
Armee Abteilung Niederlande 19.12.1944-23.12.1944
Armee-Abt. Samland 8.2.1945-2.4.1945
Armee-Abt. Serbien 26.9.1944-27.10.1944
Armee-Abt. Steiner 21.4.1945-3.5.1945
Armee-Abt. Zangen 17.3.1944-31.7.1944 umb. AOK Ligurien