Sie sind auf Seite 1von 10

Dachsparren – 6 Fakten die du wissen solltest

Veröffentlicht von Samuel Schneider

Der Ausdruck Dachsparren oder Sparren wird von uns Zimmerern sehr häufig gebraucht. Diese
Bauteile bilden das Hauptgerüst eines Daches.
In diesem Artikel gehe ich auf 6 Fakten ein, die jeder Profi und Heimwerker wissen sollte.

...übrigens, kennst du schon?

Das Handbuch der Holzverbindungen & Premium online Zugang

Es spielt also keine Rolle ob du gerade ein komplexes Walmdach oder eine einfache Überdachung
für dein Gewächshaus konstruierst: diese Punkte werden dir helfen.
Bevor ich jedoch tiefer in die Materie einsteige, möchte ich im Vorfeld vor allem für Neueinsteiger
eine Frage klären…
Inhalt

Was ist ein Dachsparren?


Was bedeutet „Sparren“? tl;dr
„Dachsparren“ oder auch einfach „Sparren“ sind Konstruktionshölzer, die die Dachhaut tragen und
vom First bis zur Traufe verlaufen. Sparren können je nach Konstruktion unterschiedlich
angeordnet werden. Typisch ist jedoch die rechtwinklige Anordnung zum Firstbalken bzw.
Schwellenholz.
Dachsparren liegen auf zwei oder mehreren Punkten auf. Je nach Konstruktion und Design kann ein
Dachsparren auch einen Kragarm haben.
In diesem Satteldach Beispiel habe ich die wichtigsten Bauteile einer Dachkonstruktion
gekennzeichnet:
• Schwellenholz
• Firstpfette
• Dachsparren
An diesem Beispiel erkennt man deutlich, wie die einzelnen Hölzer zueinander verlaufen. Um das
ganze noch besser zu verstehen, hier ich eine 3D-Ansicht:
3D Ansicht eines Satteldachs: Dachsparren und Sparren sind deutlich zu erkennen.
Wusstest du schon?
Der Begriff „Sparren“ ist im deutschen Raum seit dem 11. Jahrhundert bekannt. Der Begriff stammt
von dem Verb „sperren“ und hängt mit der Bedeutung „Beine spreizen“ zusammen. Also wie die
Dachsparren an einem Satteldach. Im Mittelhochdeutschen wird auch der Begriff „Sparre“ genutzt.
Im Altdeutschen wurde der Begriff „Sparro“ genutzt.
Jetzt müsste der Begriff Dachsparren und Sparren für jeden klar sein. Wie schon angekündigt,
werde ich jetzt darauf eingehen, welche Fakten man bei einem Sparren beachten muss.

Fakt 1: das richtige Obholzmaß


Jeder Sparren hat mindestens eine Kerve. Diese Kerve wird maximal auf 1/4 der
Sparrenholzhöhe ausgenommen.
Das Holz das dann noch oberhalb der Kerve stehen bleibt wird „rechtwinkliges Obholz“ oder
einfach Obholz genannt. Dieses Obholzmaß sollte ca. 3/4 der Sparrenholzhöhe betragen. Arbeitet
man mehr aus, wird das Konstruktionsholz stark geschwächt. Das kann zu erheblichen Schäden
führen.
Dieser Maßangabe ist also schon bei der Planung eines Daches entscheidend. Je nachdem, welche
Konstruktion man wählt, können sich die Maße komplett verändern.

Anzeige

Fakt 2: Was kosten Dachsparren?


Die Kosten sind je nach Lieferant, Qualität und Holzart unterschiedlich. In der Regel werden in
Europa für Dachkonstruktionen Fichten oder Tannenhölzer verwendet. Früher wurden auch
Eichenhölzer genutzt um Dachkonstruktionen bzw. Sparren zu konstruieren. Das wird heutzutage
jedoch nur noch selten eingesetzt.
Man unterscheidet also zwischen folgenden Faktoren:
• Qualität: Holzfeuchte, gehobelt oder ungehobelt
• Holzart: Tannenholz, Fichtenholz oder Eichenholz
• Nutzung: KVH (Konstruktionsvollholz) oder BSH (Brettschichtholz)
• Konstruktion: Wie lang ist der Sparren? Wie stark wird dieser beansprucht?
• Lieferanten: Wie viel brauchst du? Nur einen oder gleich mehrere?
Alle diese Faktoren sind entscheidend um die Kosten eines Sparrens zu ermitteln. Wenn wir davon
ausgehen, dass man einen „normalen“ Sparren haben möchte um zum Beispiel ein Vordach zu
bauen, dann sind die Kosten recht niedrig.
Die Kosten belaufen sich auf 4 bis 15 € pro Laufmeter. Hier kommt es vor allem auf die
Querschnitte der Sparren an.

Fakt 3: Wie stark müssen Sparren sein?


Die Antwort: es kommt auf die Konstruktion und den Standort an.
Warum?
Wenn du eine Überdachung für dein Gartenhäuschen im tiefen Schwarzwald bauen möchtest, dann
sind Sparren die 6 cm breit und 20 cm hoch sind teilweise üblich (In anderen Gegenden reichen
kleinere Dimensionen). Ein Dach für ein Einfamilienhaus muss schon wesentlich stabiler sein. Hier
werden Hölzer verwendet, die ca. 24 cm hoch und 8 cm breit sind.
Der Grund ist aber nicht nur die Stabilität. Bewohnte Räume muss man ausdämmen. Und um einen
bestimmten Dämmwert zu erhalten, muss man bestimmte Auflagen erfüllen. 24 cm dicke Dämmung
ist üblich.
Die Spannweite ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, den man beachten sollte. Wie weit liegen die
Auflagepunkte voneinander entfernt?
Beispiel:
An meinem Beispiel haben wir eine Spannweite von ca. 4,20 m. Die Sparrendimensionen betragen
8 cm (Breite) * 22 cm (Höhe). Für eine Konstruktion dieser Art sind diese Dimensionen das
Minimum.
Ein Sparren mit 12 cm Höhe wäre hier vollkommen fehl am Platz.
Wie rechnet man die Stärke eines Sparrens aus?
Dabei handelt es sich um statische Berechnungen.
• Wie ist das Dach konstruiert?
• Handelt es sich um ein Kehlbalkendach, ein Sparrendach, oder ein Pfettendach?
• Wie stark wird das Dach belastet?
• Wie gut muss das Dach gedämmt werden?
Das alles sind wesentliche Fragen, die am Ende entscheiden wie stark ein Dachsparren sein sollte.
Ein Dach für ein Einfamlienhaus muss auf jeden Fall ein Zimmererbetrieb planen und ausführen.
Ein Dach für ein Gartenhäuschen kann auch in Eigeninitiative erstellt werden..

Fakt 4: Wie befestigt man Dachsparren?


Es gibt verschieden Möglichkeiten Sparren zu befestigen. Zum einen liegt es an der Konstrution an
sich und zum anderen an den Handwerklichen Möglichkeiten.

Konstruktionen
Pfettendach:

Die Sparren am Pfettendach werden mit Kammnägeln bzw. Schrauben befestigt.


Beim Pfettendach liegen die Sparren auf waagrechten Längsträgern. Sogenannten Pfetten
(Firstpfette, Mittelpfette und dem Schwellenholz). Bei dieser Konstruktion werden Sparrennägel,
Schrauben und/oder Dachsparrenhalter genutzt.
Sparrendach:

Die Sparren eines Sparrendachs werden anders befestigt als bei einem Pfettendach
Beim Sparrendach, sind die Sparren die tragenden Elemente. Anders als beim Pfettendach, werden
die Lasten direkt vom Sparren an das Fundament weiter gegeben. Bei dieser Kostruktion werden
am Fußpunkt Knaggen, Klemmbolzen, Sparrenschwellen und Sparrenpfettenanker genutzt. Am
Firstpunkt werden meist Überblattungen und Firstzangen eingesetzt.

Fakt 5: Wie kann man Dachsparren aufdoppeln?


Ein Dachsparren wird vor allem dann aufgedoppelt wenn man nicht den gewünschten Dämmwert
erhalten kann.
Das Aufdoppeln geht recht einfach:
• Schritt 1: notiere die Stärke des vorhandenen Dachsparrens.
• Schritt 2: ermittle die notwendige bzw. vorgegebene Dämmdicke
• Schritt 3: berechne die notwendige Laufmeter bzw. Dimensionen
• Schritt 4: Aufdopplungshölzer auf den vorhanden Sparren befestigen.
Fakt 6: Sprungmaß: wie weit sollten Sparren auseinander
sein?
Die Einteilung der Sparren erfolgt nach bestimmten Faktoren. Faktoren sind beispielsweise die
Dämmung, Ästhetik, Statik und Arbeitserleichterung.

In der Regel werden Sparren mit Zwischenräumen von 60 und 80 cm aufgeteilt. In Norddeutschland
sind 60 cm üblicher. Ich habe aber auch schon Altbauten saniert, die einen Sprungmaß von 120 cm
bis 125 cm hatten. Das ist in Neubauten aber sehr selten anzutreffen.
Wusstest du schon?
Dachsparren werden immer über Sprungmaße eingeteilt. Also von einer Kante zur anderen (Siehe
Zeichnung). Dieses Sprungmaß wird so ermittelt: Gesamtsprungmaß durch 60 teilen. Dann erhält
man wahrscheinlich eine ungerade Zahl. Diese Zahl wird ab- oder aufgerundet. Das gesamte
Sprungmaß teilt man durch die Zahl und erhält das Sprungmaß für die Sparren.

Fazit
Dachsparren haben also einen wesentlichen Einfluss auf die Statik eines Daches. Die korrekte
Planung und Ausführung ist ein Muss. Das trifft vor allem für „richtige“ Häuser zu.
Gartenhäuschen oder Überdachungen für Holz sind nicht unbedingt an diese Regeln gebunden.
Trotzdem sind die oben erwähnten Punkte eine Hilfe für jedes Projekt.
Wichtig ist also zuerst einmal das richtige Obholzmaß. Dann ist es wichtig, die korrekten Sparren-
Dimensionen zu wählem, die Sparren korrekt zu befestigen und das richtige Sprungmaß
festzulegen.
Wenn du diese Punkte berücksichtigst, kann selbst ein starker Sturm deinem Dach nichts anhaben.
Große Projekte sollten jedoch immer von einem Fachmann ausgeführt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen