Sie sind auf Seite 1von 111

Mathematische 

Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   WS 2014 
 
1. Aufgabe   15 Punkte 
Berechnen Sie den Rang des folgenden Vektorsystems: 

a   1, 2,1, 3, b  1,  1,1, 0 , c   2, 6, 3, 9 , d  2,  8,  6,  6  . 


Lösung zu Aufgabe 1: 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 2


2. Aufgabe   10 Punkte 

2 0 1 0
1 2 1 5
Berechnen Sie die Determinante: 0 1 1 0 
1 1 3 1
Lösung zu Aufgabe 2: 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 3


3. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen Sie (mit Brüchen, also ohne Dezimalzahlen) die Pseudoinverse von 

 2 1 1
A     
 3 3 0 
Lösung zu Aufgabe 3: 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 4


4. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen Sie das Polynom dritten Grades, das diese Folgenglieder erzeugt:

a0  8, a1  5, a2  10, a3  49 . 


Lösung zu Aufgabe 4: 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 5


5. Aufgabe   15 Punkte (5+10) 

Berechnen Sie folgende Integrale (Hinweis:  tan( x)' 


1
). 
cos2 ( x)

1
1 cos2 ( x)
(a)     x  tan( x) dx  
 /4
2 x3
(b)    
0
dx
cos 2 ( x 2 )  
Lösung zu Aufgabe 5: 
(a) 

 
(b) 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 6


6. Aufgabe   20 Punkte (16+4) 
Maximieren Sie die Funktion f ( x, y )  3x  4 y   unter  der  Nebenbedingung 

( x  3) 2  ( y  4) 2  4   mit der Lagrange‐Methode.    
Weisen  Sie  die  Optimalität  der  gefundenen  Lösung  mit  einer  hinreichenden 
Bedingung nach.
Lösung zu Aufgabe 6: 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 7


7. Aufgabe   20 Punkte 

Berechnen Sie das Volumen zwischen der Funktion f ( x, y )  x  3 y und der 


2

( x, y )  Ebene für  0  x  1  und  x  y  x  1 .
 
Lösung zu Aufgabe 7: 

 
 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 8


Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   SS 2014 
 
1. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen Sie aus folgenden Vektoren ein Orthonormalsystem: 

a1   2, 2,1' , a 2  1,  1,1' , a3  4, 0, 2 '  


Lösung zu Aufgabe 1: 

 
 
2. Aufgabe   15 Punkte 
Berechnen Sie die Inverse der Matrix

 2 1 4
 
A  0 1 1

 2 2 0
 
Lösung zu Aufgabe 2: 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 2
3. Aufgabe   15 Punkte (5+5+5) 
Berechnen Sie die ersten Ableitungen folgender Funktionen: 

 
(a)   f ( x)  ln x  sin 2 x   
2

3
x 1
2

(b)   g ( x)   
x

 e sin ln x   


2

(c)   h( x )
Lösung zu Aufgabe 3: 

4. Aufgabe   15 Punkte (10+5) 

F  x, y    x  3  2 y 2  9  0 . 
2
Gegeben sei die implizite Funktion

(a)  An welchen Stellen für x gilt dy / dx  0 ?


(b)  Wie lautet die Steigung der Tangente im Punkt (x, y) = (2, 2) an den
Funktionsgraphen? 
Lösung zu Aufgabe 4: 

 
Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 3
5. Aufgabe   25 Punkte (10+15) 

(a) Berechnen Sie  g ( x)  x  4 x  x  16 x  12  an den Stellen  x  1  und 


4 3 2

x  3 mittels Horner‐Schema. 
(b) Berechnen Sie alle lokalen Minimal‐ und Maximalstellen der Funktion 
1 5 1
      f ( x)  x  x 4  x3  8 x 2  12 x  2 . 
5 3
Lösung zu Aufgabe 5: 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 4
6. Aufgabe   10 Punkte (5+5) 
Um welche Arten von Folgen handelt es sich und wie lautet das nächste
Folgenglied? Begründen Sie jeweils kurz Ihre Antwort.
(a)   0.1,  0.15, 0.225,  0.3375,   
(b)    3,  8,  9, 0, 25, 72,   
Lösung zu Aufgabe 6: 

 
7. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen Sie den Flächenschwerpunkt zwischen der Cosinusfunktion und der x-

Achse im Intervall 0,  2 . 
Lösung zu Aufgabe 7: 

 
Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 5
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 1

1) Aufgabe: 13 Punkte
Berechnen Sie den Rang des folgenden Vektorsystems:

a = (−2, 6, −1, 3)′ , b = (4, −4, 4, −2)′ , c = (6, −6, 2, −6)′ , d = (2, 2, 3, 1)′

Lösungsvorschlag

     
−2 6 −1 3 −2 6 −1 3 −2 6 −1 3
 4 −4 4 −2   0 8 2 4   0 8 2 4 

 6 −6
 →   →  
2 −6   0 12 −1 3   0 0 −4 −3 
2 2 3 1 0 8 2 4 0 0 0 0

⇒ Rang = 3 15

1
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 2

2) Aufgabe:   15 Punkte (8+7)


0 2 0
Gegeben ist die Matrix A = 2 3 0.
0 0 0

a) Berechnen Sie die Eigenwerte von A.


b) Berechnen Sie die Eigenvektoren zum größten Eigenwert von A.

Lösungsvorschlag

a)

−λ 2 0

2 3 − λ 0 = λ2 (3 − λ) + 4λ = λ · (−λ2 + 3λ + 4) = −λ(λ − 4)(λ + 1)

0 0 −λ

Die Eigenwerte lauten: 0, 4, −1. 8


   
−4 2 0 0 1 −1/2 0 0
    1
 2 −1 0 0  →  0
b) Aλ=4 :=  0 1 0 
 , d.h. eλ=4 = ( 2 , 1, 0)
  ′

0 0 −4 0 0 0 0 0
oder auch so: Eigenvektor für den größten Eigenwert λ = 4:
    
0−4 2 0 x1 0
 2 3−4 0  x2  = 0 ;
0 0 0−4 x3 0

−4 · x1 + 2 · x2 = 0
2 · x1 − x2 = 0
x3 = 0

Dann x2 = 2x1 , und x1 kann beliebig gewählt werden.


Dann z. B. x1 = 1 und x2 = 2.  
1


Der gesuchter Eigenvektor ist z.B. x λ=4 = 2 .
 7
0

2
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 3

3) Aufgabe: 20 Punkte
Berechnen Sie das Lagrange-Interpolationspolynom, das diese Folgenglieder erzeugt:

a0 = 2, a1 =, 0 a2 = −4, a3 = −4.

Lösungsvorschlag

x−1 x−2 x−3 x x−1 x−3 x x−1 x−2


L(x) = 2 · · · −4· · · −4· · ·
−1 −2 −3 2 1 −1 3 2 1
1 2
= − · (x3 − 6x2 + 11x − 6) + 2 · (x3 − 4x2 + 3x) − · (x3 − 3x2 + 2x)
3 3
= x3 − 4x2 + x + 2

20

3
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 4

4) Aufgabe: 17 (7+10) Punkte


Berechnen Sie folgende Integrale:
Z π
1/4

a) (sin (x))3 cos (x) dx;


0

ln x
Z
b) dx.
x2
2

Lösungsvorschlag

π

2  4
 √22
u 1
Z Z
4 2
a) sin3 x cos x dx = u3 du =
= .
0 0 4 0 16
 π  √2
Substitution: u = sin x, u(0) = 0, u = 7
4 2
b)
Z∞  b
ln x ln x 1
dx = lim − −
x2 b→∞ x x 2
2
 
ln b ln 2 1 1
= lim − + − lim +
b→∞ b 2 b→∞ b 2
1
 
l′ Hospital  b  ln 2 1
= lim −  + −0+
b→∞ 1 2 2

ln 2 1
= + .
2 2
10

4
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 5

5) Aufgabe: 15 Punkte (6+9)


Gegeben ist die komplexe Zahl z = 1 − i.

a) Geben Sie die Polarform und die trigonometrische Form von z an.
b) Geben Sie die dritten Wurzeln von z in der Polarform an.

Bitte beachten Sie:


Bei allen Ergebnissen werden die exakten Werte, d.h. keine Dezimalzahlen erwartet!

Lösungsvorschlag

a) √
|z| = 2 = 1.4142
π
arg(z) = arctan(−1) = −450 = − .
4

Trigonometrische und polare Formen:


√  π π  √ π
z = 2 cos − i sin = 2, − ;
4 4 4
6
b) √
|z| = 2 = 1.4142
π
arg(z) = arctan(−1) = −450 = − .
4

Trigonometrische und polare Formen:


√  π π  √ π
z = 2 cos − i sin = 2, − ;
4 4 4

Berechnung 3 z:
√ π
6
x0 = 2, − ;
12
√  √ 7π 

6 1 π 6
x1 = 2, − + 2π = 2, ;
3 4 12
√  √ 15π 

6 1 π 6
x2 = 2, − + 4π = 2, .
3 4 12
9

5
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 6

6) Aufgabe: 20 Punkte (8+12)


Gegeben ist die Funktion f (x, y) = sin(x2 − y 2 ).

a) Berechnen Sie die beiden partiellen Ableitungen erster Ordnung (fx und fy ).
b) Berechnen Sie alle partiellen Ableitungen zweiter Ordnung (fxx , fxy , fyx , fyy ).

Lösungsvorschlag

a) fx (x, y) = 2 cos (x2 − y 2 ) x, fy (x, y) = −2 cos (x2 − y 2 ) y 8


b) fxx (x, y) = −4 sin (x2 − y 2 ) x2 + 2 cos (x2 − y 2 )
fxy (x, y) = 4 sin (x2 − y 2 ) yx
fyx (x, y) = 4 sin (x2 − y 2 ) yx
fyy (x, y) = −4 sin (x2 − y 2 ) y 2 − 2 cos (x2 − y 2 ) 12

6
Klausur Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, MB WS 2013/14 7

7) Aufgabe: 20 Punkte (8+12)


Die Skizze zeigt den Schnitt durch einen geraden Kreiskegelstumpf
mit der konstanten Massendichte ρ.

19375
Zeigen Sie mit Hilfe eines Dreifachintegrals: Iz = ρπ
2

Lösungsvorschlag

Z ϕ2 =2π Z z2 =5 Z r2 =10−z
Iz = ρ r · r2 dr dz dϕ
ϕ1 =0 z1 =0 r1 =0
19375
= ρπ
2
mit
Z 10−z
Ir = r3 dr = 1/4 (10 − z)4
Z0 2 π
Iϕ = 1/4 (10 − z)4 dφ = 1/2 (10 − z)4 π
Z0 5
19375
Iz = 1/2 (10 − z)4 πdz = π
0 2

7
Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   SS 2013 
Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 2
Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 3
 

Hochschule Pforzheim, Maschinenbau, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 4


Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   WS 2012/13 
1. Aufgabe   15 Punkte (10+5) 
(a) Lösen Sie das homogene Gleichungssystem: 
 2 1  5   0
       
 4  3  9   0
               
2 2 4 0
       
 4 0 12   0 
       
(b) Was bedeutet das Ergebnis für die drei Vektoren der linken Seite? 
Lösung zu Aufgabe 1: 

 
2. Aufgabe   25 Punkte 
Berechnen  Sie  (mit  Brüchen,  also  ohne  Dezimalzahlen)  die  Pseudoinverse  von  
 1 1 1
 
A   1 1 0  
 2 0 1
 
Lösung zu Aufgabe 2: 

 
 
3. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen  Sie  alle  Eigenwerte  sowie  die  Eigenvektoren  zum  kleinsten  Eigen‐
wert: 
 4 3 0
 
A   1 0 3  
 2 2 5
 
(Hinweis:  Versuchen  Sie  es  bei  der  Nullstellenbestimmung  mit  den  Prim‐
faktoren des Absolutgliedes der charakteristischen Determinante.) 
Lösung zu Aufgabe 3: 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 2
4. Aufgabe   20 Punkte (5+5+5+5) 
Berechnen Sie folgende Grenzwerte: 

(a) nlim


7  1  0,9n   
2   1  6n
n

(b) nlim

 
n
3  10 n
lim
(c) n  1 
72n
n
 n 
4  ln  
 n  2
lim
(d) n   2  
cos  
n
Lösung zu Aufgabe 4: 

 
5. Aufgabe   20 Punkte (8+8+4) 

Gegeben sind die beiden komplexen Zahlen  z  8 e  und  y  5  12 i . 
0 , 5236 i

(a)  Geben  Sie  für  z   den  Real‐  und  Imaginärteil  sowie  für  y   den  Betrag  und 
das Argument an. 

(b)  Geben Sie Realteil, Imaginärteil, Betrag und Argument von  y  2 y  1  an. 


2

(c) Geben Sie den Realteil und den Imaginärteil von 
1  an. 
y
(Alle Zahlen auf 3 Nachkommastellen runden!) 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 3
Lösung zu Aufgabe 5: 

 
6. Aufgabe   20 Punkte (7+9+4) 
Ein  Hersteller  möchte  für  ein  neues  Produkt  mit  einem  Verkaufspreis  von 
pv  150 €   pro  Stück  am  Markt  den  maximalen  Gewinn  erzielen.  Für  die 

Berechnung  des  Gewinns  in  Euro  verwendet  der  Herstelle  folgende  Formel: 
G   pv  pH   z  K E  K M   

Die Stückkosten für die Herstellung des Produktes betragen pH  50 € . Die am 
Markt  absetzbare  Menge  des  Produktes  z   kann  mit  folgender  Formel 
320 y 160 x
berechnet werden:  z    
y2 x4

Die  Kosten  für  die  Entwicklung  sind  mit  K E  1000 x und  die  Kosten  für  das 

Marketing mit  K M  1000 y gegeben.  


Von  der  Geschäftsleitung  wurde  eine  Restriktion  erlassen,  dass  für  die 
Entwicklungs‐  ( K E )  und  Marketingkosten  ( K M )  zusammen  ein  Budget  von 
8.000 €  zur Verfügung steht. 
(a) Stellen Sie das Gleichungssystem zur Bestimmung des maximalen Gewinns 

mit den Werten  x* ,  y  und  * auf. Geben Sie dazu die Gleichungen  Lx ,  Ly  


*

und  L  an.  
  (Hinweis: Das Gleichungssystem muss nur aufgestellt, nicht gelöst werden!) 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 4
(b) Als  Lösungswerte  für  das  Gleichungssystem  aus  (a)  ergeben  sich:  x*  3 , 
y *  5   und  *  15 / 49 .  Zeigen  Sie,  dass  mit  den  Werten  x*   und  y * die 
hinreichende Bedingung für ein Maximum der Zielfunktion erfüllt ist: 
Test ( x* , y * ) : Lxx  g y2  2  Lxy  g x  g y  Lyy  g x2  0  

(c) Berechnen Sie die folgenden Werte: 
  i.  Kosten für die Entwicklung  
  ii.  Kosten für das Marketing 
  iii. Maximaler Gewinn des Unternehmens 
Lösung zu Aufgabe 6: 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 5
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 6
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 1

1. Aufgabe: 20 Punkte (10+10)


Die Funktion
f (x, y) = x2 + 2y 2 − x ; x, y > 0
hat ein absolutes Minimum.

(a) Berechnen Sie die Stelle, an der das Minimum angenommen wird und den Wert
des Minimums.
(b) Lösen Sie folgendes Problem mit Hilfe des Lagrange-Verfahrens:

f (x, y) = x2 + 2y 2 − x min! mit x + 2y − 1 = 0

Lösung zu Aufgabe 1:

(a) Extremwert ohne Nebenbedingungen:


Zielfunktion: f := (x, y) 7→ x2 + 2 y 2 − x
1. Partielle Ableitungen: fx = 2 x − 1 und fy = 4 y
fx = 0 und fy = 0 führen auf x0 = 12 und y0 = 0 (notw. Bedingung).
2. Partielle Ableitungen:
[ ] [ ]
fxx fxy 2 0
Hf = = und |Hf | = 8(> 0) ⇒ Hf ist positiv definit, d.h.
fyx fyy 0 4
f hat ein einziges lokales und damit absolutes Minimum fmin ( 12 , 0) = − 14 .
(b) Extremwert mit Nebenbedingng:
Zielfunktion: f := (x, y) 7→ x2 + 2 y 2 − x
Nebenbedingung: g(x, y) = x + 2 y − 1 = 0.
Lagrange-Funktion: L := (x, y, λ) 7→ x2 + 2 y 2 − x + λ (x + 2 y − 1)
Partielle Ableitungen: Lx = 2 x − 1 + λ, Ly = 4 y + 2 λ, Lλ = x + 2 y − 1 Notw.
Bedingung: Lx = Ly = Lλ = 0 führt auf: x∗ = 23 , y ∗ = 16 , λ∗ = − 31
Kontrolle mit den 2. partiellen Ableitungen:
Lxx = 2, Lxy = 0, Lyy = 4, gx = 1, gy = 2 führt auf
Lxx · gy2 − 2 · Lxy · gx · gy + Lyy · gx2 = 2 · 22 − 2 · 0 · 1 · 2 + 4 · 12 = 12 (> 0).
Ergebnis:
f hat ein einziges lokales und damit absolutes Minimum fmin ( 23 , 16 ) = − 16 .
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 3

2. Aufgabe: 15 Punkte (5+5+5)


′ ′ ′
Gegeben sind die Vektoren a = (4, 1, 0) , b = (5, 2, 2) , c = (2, 3, 1) .

(a) Wie groß ist der Winkel zwischen b und c?


(b) Welche Fläche hat das von b und c aufgespannte Parallelogramm?
(c) Welches Volumen hat der von den drei Vektoren gebildete Spat?

Lösung zu Aufgabe 2:

(a)
b′ c 18
∢(b, c) = arccos = arccos √ √ ≈ 0.5782 ≈ 33.13◦
|b| · |c| 33 · 14
(b) √
|b × c| = |(−4, −1, 11)′ | = 138 ≈ 11.747
(c)
V = |a′ (b × c)| = 17
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 4

3. Aufgabe: 20 Punkte
Bilden Sie aus den folgenden Vektoren ein Orthonormalsystem:

a1 = (1, 0, 0, 2)′ , a2 = (3, 1, 0, 1)′ , a3 = (1, 0, 1, 2)′ , a4 = (0, 0, 1, 3)′

(Bitte rechnen Sie so weit wie möglich mit Brüchen!)


Lösung zu Aufgabe 3:
     
3 1 2
1 5 0  1 
b1 = a 1 , b2 =      
0 − 5 · 0 =  0 
1 2 −1
       
1 1 2 0
0 5 0 0  1  0
b3 =        
1 − 5 · 0 − 6 ·  0  = 1
2 2 −1 0
         
0 1 2 0 −1/5
0 6 0 −3  1  1 0  1/2 
b4 =         
1 − 5 · 0 − 6 ·  0  − 1 · 1 =  0 

3 2 −1 0 1/10
       
1 2 0 −1/5
1 0     
 b∗2 = √1 ·  1  b∗3 = 0 b∗4 = √1 ·  1/2 

b∗1 = √ · 
5 0 6 0 1 0.3  0 
2 −1 0 1/10
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 5

4. Aufgabe: 10 Punkte
2 −1 0 3 0

1 1 0 1 4

Berechnen Sie folgende Determinante: 9 2 2 8 7

0 1 0 −1 0

−1 0 0 3 1
Lösung zu Aufgabe 4:

2 −1 0 3 0
2 −1 3 0
1 1 0 1 4
1 1 1 4
9 2 2 8 7 = 2 ·
0 1 −1 0
0 1 0 −1 0
−1 0 3 1
−1 0 0 3 1
 
2 −1 3 2 −1 3

= 2 · 4 · 0 1 −1 + 1 1 1  = 60
−1 0 3 0 1 −1
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 6

5. Aufgabe: ( ( x )) 10 Punkte
Berechnen Sie für x ∈ R : lim 2n · sin
n→∞ 3n
Lösung zu Aufgabe 5:
( ( x )) sin(x/(3n)) −x/(3n2 ) · cos(x/(3n))
lim 2n · sin = lim = lim
n→∞ 3n n→∞ 1/(2n) n→∞ −1/(2n2 )
2x ( x ) 2x
= lim · cos =
n→∞ 3 3n 3
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 7

6. Aufgabe: 15 (5+10) Punkte

∫1/2
x4 + x3 + 1
I= dx
x3 − x2
1/3

(a) Bestimmen Sie die Partialbruchzerlegung des Integranden.


(b) Berechnen Sie das Integral.

Lösung zu Aufgabe 6:

(a) Polynomdivision:
x4 + x3 + 1 1 + 2 x2
= x + 2 +
x3 − x2 x2 (x − 1)
Partialbruchzerlegung:
1 + 2 x2 1 3 1
=− + − 2
x (x − 1)
2 x x−1 x
Integration:
∫ 1
(x + 2)dx = x2 + 2 x
2
∫ 1 + 2 x2 1
dx = − ln (x) + 3 ln (x − 1)
x (x − 1)
2 x

1/2
29
(b) (x + 2)dx = ≈ 0, 4030
1/3 72

1/2
1 + 2 x2
dx = −1 − 5 ln (2) + 2 ln (3) ≈ −2, 2600
1/3 x (x − 1)
2

∫ 4
1/2
x + x3 + 1
dx = − 72
43
− 5 ln (2) + 2 ln (3) ≈ −1, 8600
1/3 x −x
3 2
Mathematik-Klausur Studiengang BMBPE/BMBPT SS 2012 9

7. Aufgabe: 30 Punkte
Welcher Punkt auf dem Grafen der Funktion

g(x) = (x + 1)2 , 0≤x≤1

hat den kleinsten Abstand zum Punkt (0, 4) in der (x, y)–Ebene?
Berechnen Sie diesen Abstand.
Hinweis: Wählen Sie als Zielfunktion F den quadratischen Abstand und verwenden
Sie zur Minimierung das Newton–Verfahren mit dem Startwert 0.5. Brechen Sie das
Verfahren ab, wenn sich der Näherungswert in der vierten Nachkommastelle nicht mehr
ändert.
Lösung zu Aufgabe 7:
Quadratischer Abstand:

F (x) = (x − 0)2 + ((x + 1)2 − 4)2 = x4 + 4x3 − x2 − 12x + 9

Zur Minimierung wird die Nullstelle der Ableitung berechnet:

f (x) := F ′ (x) = 4x3 + 12x2 − 2x − 12 = 0


!

f ′ (x) = 12x2 + 24x − 2


Newton–Verfahren:

xn+1 = xn − f (xn )/f ′ (xn ), x1 = 0.5

n xn f (xn ) f ′ (xn )
1 0.500000 −9.500000 13.000000
2 1.230769 11.173418 45.715976
3 0.986360 1.540687 33.347500
4 0.940159 0.050485 31.170593
5 0.938539 0.000061 31.095209
6 0.938537 0.000000 31.095117
Da f ′ (0.9385) = F ′′ (0.9385) positiv ist, hat F (x) an dieser Stelle ein lokales Minimum.
Der gesuchte Punkt auf dem Grafen und der minimale Abstand lauten:

(x, y) = (0.9385, g(0.9385)) = (0.9385, 3.7578)



F (0.9385) = 0.9693
Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   WS 2011/12 
 
1. Aufgabe   15 Punkte 
Berechnen Sie den Rang des folgenden Vektorsystems: 
a   1, 2, 1, 3, b  1,  1,  1, 0, c   2, 6, 3, 9 , d  2,  8,  6,  6  . 

 
2. Aufgabe   15 Punkte 
1 1 1
 
Berechnen Sie die Inverse der Matrix:   A   3 1 1  . 
 2 2 0
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 1
3. Aufgabe   25 Punkte 
Berechnen Sie das Polynom dritten Grades, das diese Folgenglieder erzeugt: 
a0  8, a1  5, a2  10, a3  49 . 

 
4. Aufgabe   15 Punkte (10+5) 

Gegeben sei die implizite Funktion  F ( x, y )  y  4 x (1  x )  0 . 
2 2 2

(a) An welchen x‐Stellen hat der Graf horizontale Tangenten? 
(b) Wie lautet die Steigung der Tangente im Punkt  ( x, y )  (0.8, 0.96) ? 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 2
5. Aufgabe   25 Punkte (10+15) 

(a)  Berechnen Sie  g ( x)  x  6 x  13x  12 x  4 an den Stellen  x  1  und 


4 3 2

x  2  mittels Horner‐Schema. 
(b)  Berechnen  Sie  alle  lokalen  Extremstellen  und  Wendepunkte  der 
1 5 3 4 13 3
Funktion  f ( x)  x  x  x  6 x 2  4 x . 
5 2 3

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 3
6. Aufgabe   15 Punkte (5+10) 
1 1
(a)  Berechnen Sie     dx  
x sin( x)  cos( x)

4
2 x3
(b)  Berechnen Sie  
0
cos 2 ( x 2 )
dx  

 
7. Aufgabe   10 Punkte (5+5) 
Um  welche  Arten  von  Folgen  handelt  es  sich  und  wie  lautet  das  nächste 
Folgenglied? Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort. 
(a)    0,  2,  2, 0, 4, 10, 18,   
(b)    100,  10, 1,  0.1, 0.01,   

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 4
Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   SS 2011 
 
1. Aufgabe   15 Punkte 
Prüfen Sie, ob folgende Vektoren linear unabhängig sind: 
a   1,1, 3, 2, b   2, 3,1, 0 , c   1, 0, 4, 6   
Lösung zu Aufgabe 1: 

 
Die Vektoren sind linear unabhängig. 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 1
2. Aufgabe   15 Punkte 
Berechnen Sie aus den folgenden Vektoren ein Orthonormalsystem: 
a1   0,1, 0, 2 ', a2   4,1, 0,1 ', a3   0,1, 3, 2 '  

Lösung zu Aufgabe 2: 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 2
3. Aufgabe   15 Punkte 
Maximieren Sie  f ( x, y )  2 x y  unter der Nebenbedingung 
g ( x, y )  60  3 x  2 y  0 . Lösen Sie die Aufgabe mit dem Lagrange‐Verfahren. 
Geben Sie den Funktionswert im Extremum an. 
Lösung zu Aufgabe 3: 
 
L( x, y,  )  2 xy   (60  3x  2 y )  

Lx  2 y  3  0  

Ly  2 x  2  0  

L  60  3x  2 y  

  10, x  10, y  15  
Lxx  0 ,  Lyy  0 ,  Lxy  2 , g x  3 , g y  2 , Term < 0  => Maximalstelle 

f ( x  10, y  15)  300  

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 3
4. Aufgabe   15 Punkte (5+5+5) 
Berechnen Sie: 

d  x3  1
 
2

1
      0 
9
(a)
 
dx  ln x 2 
  (b) 2 x 1 dx       (c )
1 x 1
dx  

Lösung zu Aufgabe 4: 
 

 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 4
5. Aufgabe   20 Punkte 

6 x3  5x 2  7 x  2
Berechnen Sie die Partialbruchzerlegung von  4  
x  x3  2 x 2  2 x
(Hinweis: ‐1 ist eine Nullstelle des Nenners.) 
Lösung zu Aufgabe 5: 
 

 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 5
6. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen  Sie  das  Volumen  des  Rotationskörpers  über  der  Kreisfläche 

x 2  y 2  1  in der  ( x, y ) ‐Ebene und unter der Funktion  f ( x, y )  1  e (  x  y ) . 
2 2

(Zylinderkoordinaten benutzen!) 
Lösung zu Aufgabe 6: 
 

 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 6
7. Aufgabe   20 Punkte 

Aus dem Flächenstück zwischen der Funktion  f ( x)  1  4 x  und der x‐Achse 
2

soll  ein  flächenmaximales  Rechteck  (mit  der  Grundseite  auf  der  x‐Achse) 
ausgeschnitten werden. Wie lautet die maximale Fläche? 
Lösung zu Aufgabe 7: 
 

 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 7
Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften   WS 2010/11 
 
1. Aufgabe   15 Punkte (5 +5 +5) 
Gegeben sind die Vektoren  a   1, 1, 1' , b  1, 2, 2' , c  2, 3, 1' . 
a) Wie groß ist der Winkel zwischen  b und  c ? 

 
b) Welche Fläche hat das von  b und  c aufgespannte Parallelogramm? 

 
c) Welches Volumen hat der von den drei Vektoren gebildete Spat? 

 
2. Aufgabe   20 Punkte 
Lösen Sie das Gleichungssystem mit der Cramer‐Regel: 
 x1  x2 4
x1  x3  1
 
2 x1  x2 2

 
 
3. Aufgabe   20 Punkte 
Berechnen  Sie  alle  Eigenwerte  und  die  Eigenvektoren  zum  größten  Eigenwert 
1 0 0
 
von   A   1 0 3  
 2 2 5
 

 
4. Aufgabe   20 Punkte 
Geben  Sie  alle  Nullstellen  von  f ( z )  3 z  12 z  15 z   in  algebraischer  und 
3 2

trigonometrischer Form an. 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 1
 
5. Aufgabe   10 Punkte (5 + 5) 
Geben Sie die erste Ableitung der folgenden Funktionen an: 
lnx  5x  3  ln( x )(10 x  3)
a) f x   ,  f '  x    
5 x2  3 x 25 x 4  30 x 3  9 x 2

  
b) f x   tan ln x ,  f ' x  
3 1
2
cos ln x 3
x
1
 3  3x 2 
  
3
x  cos 2 ln x 3
 
  
6. Aufgabe   15 Punkte 
Berechnen Sie:    sin( x )  cos( x ) dx ;  
3 3

du du
Substitution:  u  sin( x );  cos( x ); dx    
dx cos( x )
und mit  cos ( x )  sin ( x )  1; cos 2 ( x )  u 2  1; cos 2 ( x )  1  u 2  folgt 
2 2

F x    sin( x )  cos( x ) dx   u 3  cos( x )   u 3  cos( x ) du


3 3 3 du 2

cos( x )
 
 2
 31 4 1 6
  u  1  u du   u  u du  u  u  C
3

4
5

6
Resubstitution: 

F x   u 4  u 6  C  sin4 ( x )  sin6 ( x )  C  
1 1 1 1
4 6 4 6
Auch die Substitution mit cos(x) = u führt zum Ergebnis. 
 
7. Aufgabe   10 Punkte 
In einem Unternehmen werden zwei verschiedene Endprodukte E1 und E2 aus 
drei  verschiedenen  Typen  von  Zwischenprodukte  Z1,  Z2  und  Z3  gefertigt.  Die 
Zwischenprodukte werden wiederum aus vier verschiedenen Rohstofftypen R1, 
R2, R3 und R4 hergestellt. Die folgende Abbildung zeigt diesen Zusammenhang. 
Die  folgenden  Tabellen  geben  die  entsprechenden  Mengenangaben  (Produk‐
tionskoeffizienten) an: 
pro Zwischenprodukteinheit
Rohstoff Z1 Z2 Z3 Zwischen‐ pro Endprodukteinheit
R1 4 3 3 produkt E1 E2
R2 2 4 6 Z1 6 5
R3 1 7 4 Z2 4 3
R4 3 3 0 Z3 1 2  
Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 2
Geben  Sie  an,  wie  viele  Einheiten  von  den  Rohstoffen  R1,  R2,  R3  und  R4 
benötigt  werden,  wenn  das  Unternehmen  von  dem  Endprodukt  E1      20  Stück 
und von E2   35 Stück fertigen will. Erläutern Sie kurz Ihr Ergebnis. 
4 3 3
  6 5
2 4 6    20 
A  ; B   4 3  ; C     

1 7 4
  1 2  35 
3   
 3 0
 4 3 3   39 35   2005 
   6 5    
 2 4 6     20   34 34   20   1870 
D  ( A B) C     4 3        
7 4  34   35   1950 
 
1   1 2     
35 38
  
 3 3 0    30 24   1440 
    
Erläuterung:  Das  Unternehmen  muss  von  den  Rohstoffen  R1  2005  Stück,  von 
R2  1870 Stück, von R3  1950 Stück und von R4  1440 Stück beschaffen. 
 
8. Aufgabe   10 Punkte 
Das Massenverhältnis u von Startmasse zu Endmasse einer einstufigen Rakete 
kann unter Berücksichtigung einiger gegebener Größen (welche in der Klausur 
keine Rolle spielen) mit folgender Gleichung beschrieben werden:  
f (u )  ln(u )  0,5u  1  
Bestimmen Sie mit dem Newton‐Verfahren die Nullstelle mit einer Genauigkeit 
von  2 Stellen  hinter  dem  Komma.  Erstellen  Sie  hierfür  eine  entsprechende 
Arbeitstabelle. Hinweis: Beginnen Sie dem Startwert u = 3,6. 
1
f ' (u )   0,5  
u
Arbeitstabelle: 
n  u  f(u)  f‘(u)
1  3,6  ‐0,0190661 ‐0,2222222
2  3,5142  ‐0,00028859 ‐0,02154404
3  3,51286  ‐0,0000007267
 
Die Nullstelle ist bei u = 3,51. 
 

Hochschule Pforzheim, MB, Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Bulander 3
Lösung zu Mathematik 1 Sommersemester 2010
1. Aufgabe 15 Punkte
1 0 3 0 0
2 0 0 0 2
0 1 0 0 1
Berechnen Sie folgende Determinante:
0 2 1 3 7
1 1 0 0 3

2. Aufgabe 20 Punkte
Berechnen Sie die beste approximative Lösung von
x1  2 x2   2
x1  x2  3
x1  3

Hochschule Pforzheim, MB, Klausur Mathematik 1 im SS 2010, Prof. Dr. Bulander 1


3. Aufgabe 15 Punkte
 3 
ln  
 2 

cose  e
x 2x
dx
Berechnen Sie:
 
ln  
2

4. Aufgabe 15 Punkte

 
1
lim e  5 x
4x x
Berechnen Sie:
x 

5. Aufgabe 15 Punkte
In einem Abstand von 10 cm von einer Kreisscheibe mit dem Radius 80 cm wird eine
Tangente an die Kreisscheibe gelegt (siehe hierzu auch die Skizze).
Welche Länge x und welchen Winkel α hat die Tangente?

Hochschule Pforzheim, MB, Klausur Mathematik 1 im SS 2010, Prof. Dr. Bulander 2


6. Aufgabe 20 Punkte

Maximieren Sie f  x, y   9  x 2  y 2 und der Nebenbedingung

( x  2) 2  ( y  1) 2 .

Hochschule Pforzheim, MB, Klausur Mathematik 1 im SS 2010, Prof. Dr. Bulander 3


7. Aufgabe 20 Punkte
Berechnen Sie das Lagrange-Interpolationspolynom zweiten Grades, das durch die
Punkte (-1; 8), (1; -2), (2; -1) geht.
k k x  xj x 1 x  2 x  (1) x  2 x  (1) x  1
L( x)   yi   8   (2)   (1)  
i 0 x  xj
i  j 0 i 1 1 1  2 1  (1) 1  2 2  (1) 2  1
4 1
 ( x 2  3x  2)  1( x 2  x  2)  ( x 2  1)  2 x 2  5 x  1
3 3

Hochschule Pforzheim, MB, Klausur Mathematik 1 im SS 2010, Prof. Dr. Bulander 4


Lösungen
Mathematische Grundlagen der Ingenieurwissenschaften WS 09/10
1. Aufgabe 15 Punkte
Prüfen Sie, ob die folgenden Vektoren linear unabhängig sind:
a  (1, 1, 3, 2), b  (2, 3, 4, 0), c  (1, 0, 5, 6)

2. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie aus den folgenden Vektoren ein Orthonormalsystem:
a1  (3, 0, 4, 0)' , a 2  (0, 1, 0, 1)' , a3  (2, 1, 0, 1)'

HS Pforzheim, MB, Klausur Mathematische Grundlagen im WS09/10, Prof. Dr. Bulander 1


3. Aufgabe 15 Punkte
  2 1 3
 
Berechnen Sie die Inverse von A   1  1 2 
 1  2 2
 

4. Aufgabe 20 Punkte (10+10)


Gegeben sei folgendes Polynom in :
 
f ( z )  z 4  2 z 3  7 z 2  30 z  50  z 2  2 z  10 z 2  4 z  5 
a) Berechnen Sie alle Nullstellen des gegebenen Polynoms in .

b) Geben Sie die Beträge und Argumente zu den berechneten Nullstellen an.

5. Aufgabe 25 Punkte (10+15)


Berechnen Sie:

 2e
2 x
a) dx
1

HS Pforzheim, MB, Klausur Mathematische Grundlagen im WS09/10, Prof. Dr. Bulander 2


b) x
2
 
 cos 4 x 3 dx

6. Aufgabe 20 Punkte
2x3  6x  5
Wie lautet die Partialbruchzerlegung von ?
x3  4x 2  5x
Unecht gebrochen, da Zähler- gleich Nennergrad: Polynomdivision
8 x 2  16 x  5
(2 x  6 x  5) : ( x  4 x  5 x)  2  3
3 3 2

x  4 x 2  5x
x 3  4 x 2  5 x  x( x 2  4 x  5)
8 x 2  16 x  5 A Bx  C
  2
x  4 x  5x x x  4 x  5
3 2

A  B  8  A  1 
   
 4 A  C  16   B  7 
5 A  5  C  12
   
8 x 2  16 x  5 1 7 x  12
 3   2
x  4 x  5x x x  4 x  5
2

2x3  6x  5 1 7 x  12
 3  2  2
x  4 x  5x
2
x x  4x  5

7. Aufgabe 10 Punkte (2+6+2)


Für einen Kredit von 42.000,- € ist folgender Tilgungsplan gegeben.

Jahr t Restschuld Kt-1 in € Zinsen Zt in € Tilgung Tt in € Annuität At in €


(Beginn t) (Ende t) (Ende t) (Ende t)
1 42.000,- 3.780,- 7.000,- 10.780,-
2 35000,- 3.150,- 7.000,- 10.150,-
3
4
5
6

HS Pforzheim, MB, Klausur Mathematische Grundlagen im WS09/10, Prof. Dr. Bulander 3


a) Handelt es sich bei diesem Tilgungsplan um eine Raten- oder Annuitätentilgung?
Begründen Sie kurz Ihre Antwort.
Ratentilgung, weil konstante Tilgungsraten vorliegen.
b) Vervollständigen Sie die leeren Felder des oben angegebenen Tilgungsplans. Über die
gesamte Kreditlaufzeit gelte ein Zinssatz von 9 % p. a..
Jahr t Restschuld Kt-1 in € Zinsen Zt in € Tilgung Tt in € Annuität At in €
(Beginn t) (Ende t) (Ende t) (Ende t)
1 42.000,- 3.780,- 7.000,- 10.780,-
2 35000,- 3.150,- 7.000,- 10.150,-
3 28.000,- 2.520,- 7.000,- 9.520,-
4 21.000,- 1.890,- 7.000,- 8.890,-
5 14.000,- 1.260,- 7.000,- 8,260,-
6 7.000,- 630,- 7.000,- 7.630,-

c) Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Tilgungsart?


Vorteile: - Weniger Zinsen insgesamt zu zahlen, als bei Annuitätentilgung

- Schnelle Tilgung des Kredits mit gleichbleibenden Tilgungsraten

Nachteile: - Zu Beginn sind die höchsten Annuitäten zu zahlen und zum Schluss die

geringsten, dadurch kann sich eine schwierige Handhabung ergeben, z. B. bei

einem gleichbleibenden Jahres- bzw. Monatseinkommen;

eher seltener in der Praxis

HS Pforzheim, MB, Klausur Mathematische Grundlagen im WS09/10, Prof. Dr. Bulander 4


Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom SS 2009
1. Aufgabe: 15 Punkte (10+5)
Gegeben sind die Vektoren a = (−3, 0, 2)′ und b = (−2, 1, −1)′ .
a) Welche Fläche hat das von a und b aufgespannte Parallelogramm?
    

−3 −2 −2
a×b=  0 × 1
   = −7

2 −1 −3
p √
|a × b| = (−2)2 + (−7)2 + (−3)2 = 62 ≈ 7, 8740
b) Wie groß ist der Winkel zwischen a und b?
p
sin ∢(a, b) = |a × b|/(|a| · |b|) = 62/(13 · 6) ≈ 0, 8916
∢(a, b) ≈ 1, 1011 bzw. 63, 0877◦
2. Aufgabe: 15 Punkte
Geben Sie den Rang des folgenden Vektorsystems an:
a = (4, 1, 0, 2), b = (−2, 3, 4, 0), c = (0, 7, 8, 2)

     
4 1 0 2 4 1 0 2 4 1 0 2
−2 3 4 0 −→ 0 7/2 4 1 −→ 0 7/2 4 1 ⇒ Rang = 2
0 7 8 2 0 7 8 2 0 0 0 0

3. Aufgabe: 15 Punkte
Berechnen Sie die Eigenwerte der folgenden Matrix:
 
1 3 0
0 −2 2
1 0 3

1 − λ 3 0

0 −2 − λ 2 = −λ3 + 2λ2 + 5λ = −λ(λ2 − 2λ − 5)

1 0 3 − λ
⇒ λ1 = 0; λ2 ≈ 3, 4495; λ3 ≈ −1, 4495
4. Aufgabe: 30 Punkte
Berechnen Sie das Polynom dritten Grades, das diese Folgenglieder er-
zeugt: a0 = 2, a1 = −1, a2 = −4, a3 = −1.

x−1 x−2 x−3


L(x) = 2 · · ·
0−1 0−2 0−3
x−0 x−2 x−3
−1· · ·
1−0 1−2 1−3
x−0 x−1 x−3
−4· · ·
2−0 2−1 2−3
x−0 x−1 x−2
−1· · ·
3−0 3−1 3−2
1
= − · (x3 − 6x2 + 11x − 6)
3
1
− · (x3 − 5x2 + 6x)
2
+ 2 · (x3 − 4x2 + 3x)
1
− · (x3 − 3x2 + 2x)
6
= x − 3x2 − x + 2
3

5. Aufgabe: 25 Punkte
Berechnen Sie für die Funktion f (x) = x4 − 4x3 + 6x2 − 4x − 2 alle
lokalen Extremstellen und Wendepunkte mit der Methode der höheren
Ableitungen! (Hinweis: 1 ist eine Nullstelle der ersten Ableitung.)

f (x) = x4 − 4x3 + 6x2 − 4x − 2


f ′ (x) = 4x3 − 12x2 + 12x − 4 = 4(x − 1)3
f ′′ (x) = 12x2 − 24x + 12 = 12(x − 1)2
f ′′′ (x) = 24x − 24 = 24(x − 1)
f ′′′′ (x) = 24
f ′ (x) = 0 ⇐⇒ x=1
f ′′ (1) = 0; f ′′′ (1) = 0; f ′′′′ (1) = 24 > 0
⇒ 1 ist lokale Minimalstelle
′′
f (x) = 0 ⇐⇒ x=1
Es gibt nur eine lokale Extremalstelle und keinen Wendepunkt.
6. Aufgabe: 20 Punkte
Berechnen Sie das Volumen zwischen der (x, y)–Ebene und der Funktion
f (x, y) = 5 − x2 + 2x − y 2 − 4y für 0 ≤ x ≤ 1 und 0 ≤ y ≤ 1.

Z 1Z 1
5 − x2 + 2x − y 2 − 4y dy dx
0
Z 01
= [5y − x2 y + 2xy − y 3 /3 − 2y 2 ]10 dx
Z0 1
= 8/3 − x2 + 2x dx
0
= [8/3 · x − 1/3 · x + x2 ]10
= 10/3
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom SS 2008
1. Aufgabe: 15 Punkte (8+2+5)
a) Auf den im Ursprung drehbar gelagerten Hebelvektor a = (4, 5, 0)′
wirke der Kraftvektor b = (1, 3, 0)′ ein. Wie lautet der Betrag des Dreh-
moments?
|a × b| = |(0, 0, 7)′ | = 7
b) Welche Fläche hat das von a und b aufgespannte Parallelogramm?
Fläche = |a × b| = 7

c) Wie groß ist der Winkel zwischen a und b?


a′ b 19
∢(a, b) = arccos = arccos √ √
|a| · |b| 41 · 10
≈ arccos(0, 9383) ≈ 0, 3530 ≈ 20, 2◦
2. Aufgabe: 15 Punkte (5+10)
a) Wie groß ist der Winkel α in einem rechtwinkligen Dreieck mit der
Länge 7 der Hypotenuse und der Länge 6 der Ankathete?
α = arccos(6/7) ≈ 0, 5411 ≈ 31◦

b) Die Punkte A, B und C liegen in einer Ebene. Die Entfernungen


−→ −−→
|AC| = 70 Meter und |BC| = 45 Meter sind bekannt sowie der Winkel
∢(ACB) = 110◦ . Wie groß ist die Entfernung zwischen A und B?
q
−→ −→ −−→ −→ −−→
|AB| = |AC|2 + |BC|2 − 2 · |AC| · |BC| · cos(110◦ ) ≈ 95, 29
Die Entfernung beträgt etwa 95 Meter.
3. Aufgabe: 20 Punkte (10+10)
a) Skizzieren Sie die komplexen Zahlen z1 = 6 + 3i, z2 = −2i, z3 =
−3 − 3i und z4 = −6 + 2i als Punkte in der Gaußschen Zahlenebene und
tragen Sie auch deren konjugiert Komplexe ein!
z3 z1
3 i R
z4
2 z2
1
R
−6 −5 −4 −3 −2 −1 1 2 3 4 5 6
−1
−2 z2
z4
z3 −3
z1
b) Geben Sie für z1 und z2 den Betrag und das Argument an!

z1 = ( 45, arctan(1/2)) ≈ (6, 7082; 0, 4636)
z2 = (2, −π/2)
4. Aufgabe: 20 Punkte (10+10)
Berechnen Sie jeweils die erste Ableitung von
a) f (x) = cos(ln(x2 ))
1 2
f ′ (x) = − sin(ln(x2 ) · · 2x = − sin(ln(x 2
) ·
x2 x
b) h(x) = exp(x)/(x3 − 2x2 )

′ exp(x) · (x3 − 2x2 ) − exp(x) · (3x2 − 4x) exp(x) · (x3 − 5x2 + 4x)
h (x) = =
(x3 − 2x2 )2 (x3 − 2x2 )2
5. Aufgabe: 30 Punkte
Wie lautet die beste approximative Lösung des folgenden unlösbaren
Gleichungssystems?
3x1 + 4x2 = 16
x1 − 2x2 = −4
x1 + 4x2 = 8
 
3 4  
11 14
A = 1 −2 B = A′ A = rg(A) = 2
14 36
1 4
 
36 −14
C2 = sp(B) · I − B = 47 · I − B =
−14 11
   
− rg(A) ′ 2 52 64 −20 0, 26 0, 32 −0, 10
A = · C2 A = =
sp(C2 B) 400 2 −36 30 0, 01 −0, 18 0, 15
 
  16  
− 0, 26 0, 32 −0, 10   2, 08
y=A b= −4 =
0, 01 −0, 18 0, 15 2, 08
8
6. Aufgabe: 20 Punkte
Berechnen Sie den Schwerpunkt der Fläche zwischen f (x) = −x2 + 2x + 3
und der Abszisse für x ∈ [0, 3].
Z 3 Z −x2 +2x+3 Z 3
A= dy dx = −x2 + 2x + 3 dx
0 0 0
= [−x /3 + x + 3x]30
3 2
=9
Z 3 Z −x2 +2x+3 Z 3
1 1
Sx = · x dy dx = · −x3 + 2x2 + 3x dx
9 0 0 9 0
1
= · [−x4 /4 + 2x3 /3 + 3x2 /2]30 = 1, 25
9
Z 3 Z −x2 +2x+3 Z 3
1 1
Sy = · y dy dx = · (−x2 + 2x + 3)2 /2 dx
9 0 0 9 0
Z 3
1
= · x4 − 4x3 − 2x2 + 12x + 9 dx
18 0
1
= · [x5 /5 − x4 − 2x3 /3 + 6x2 + 9x]30 = 1, 7
18
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom WS 2007/08
1. Aufgabe: 20 Punkte
5
Wie lauten die (fünf) Nullstellen von f (z) = z − 1 in ? Geben SieC
ihre Beträge und Argumente sowie ihre algebraischen Formen an und
skizzieren Sie sie in der Gauß’schen Zahlenebene!
z 5 = ρ5 · (cos(5φ) + i · sin(5φ)) = 1
⇒ ρ = 1 ∧ cos(5φ) = 1 ∧ sin(5φ) = 0
⇒ φ ∈ {0, 2π/5, 4π/5, 6π/5, 8π/5}
1
i 1 2 3 4 5
ρi 1 1 1 1 1
φi 0 1, 2566 2, 5166 3, 7699 5, 0265
ai 0 0, 3090 −0, 8090 −0, 8090 0, 3090
−1 1
bi 0 0, 9511 0, 5878 −0, 5878 −0, 9511

−1
2. Aufgabe: R 0,1 10 Punkte
Geben Sie eine untere und obere Schranke des Integrals 0 exp(−x2 ) dx
mittels Minimum und Maximum des Integranden an!
Z 0,1
2
0, 1 · exp(−0, 1 ) ≈ 0, 099 ≤ exp(−x2 ) dx ≤ 0, 1 · exp(0) = 0, 1
0

3. Aufgabe: R∞ 10 Punkte
Berechnen Sie für λ > 0: 0 λ · exp(−λ · x) dx
Z ∞ Z b
b
λ · exp(−λ · x) dx = lim −e−λ·x 0 = 1

λ · exp(−λ · x) dx = lim
0 b→∞ 0 b→∞

4. Aufgabe: 10 Punkte
Wie lautet die Hesse–Matrix der quadratischen Form f (~x) = ~x′ A~x?


XX ∂2 ′ ∂2
~x A~x = xi aij xj ⇒ 2 ~x A~x = 2aii ∧ ~x′ A~x = aij + aji
∂xi ∂xi ∂xj
⇒ H(~x′ A~x) = A + A′
5. Aufgabe: 10 Punkte
Geben Sie alle Winkel (in Radiant) an, die zu einem Sinus–Wert von 1/2
gehören!
 
1 arcsin(1/2) + 2kπ oder
⇐⇒
2
= sin(α) α=
− arcsin(1/2) + (2k + 1)π, k ∈ 
   
π/6 + 2kπ oder 0, 5236 + 2kπ oder

=
−π/6 + (2k + 1)π, k ∈  −0, 5236 + (2k + 1)π, k ∈ 
6. Aufgabe: 20 Punkte (6+6+8)
Gegeben seien die Vektoren a = (2, −1, 4) und b = (−3, 1, 1) .


a) Wie lauten die Beträge von a und b?


√ √
|a| = 21 ≈ 4, 5826 |b| = 11 ≈ 3, 3166
b) Welchen Winkel (in Radiant und in Grad) schließen a und b ein?
φ = arccos(a b/(|a| · |b|)) ≈ arccos(−0, 1974) ≈ 1, 7695 rad ≈ 101, 38◦
c) Welchen Flächeninhalt hat das von a und b aufgespannte Parallelo-
gramm?

a × b = (−5, −14, −1) , |a × b| = 222 ≈ 14, 9
7. Aufgabe: 15 Punkte (5+5+5)
Berechnen Sie von f (x) = ln(x + 3), g(x) = x · sin(x) und
2 3

h(x) = x/ ln(x2 + 1) jeweils die erste Ableitung!


2x
f  (x) =
x2+3
g  (x) = 3x2 · sin(x) + x3 · cos(x)
 ln(x2 + 1) − 2x2 /(x2 + 1)
h (x) =
(ln(x2 + 1))2
8. Aufgabe: 25 Punkte (5+10+10)
Minimieren Sie die Funktion f (x, y) = x − y unter der Restriktion
ln(x + y) = x + 2y.
a) Wie lautet die Lagrange–Funktion?
b) Welche stationären Stellen hat die Lagrange–Funktion?
c) Wie lautet die Minimalstelle und das Minimum (mit Nachweis der
Minimum–Eigenschaft)?
a)
L(x, y, λ) = x − y + λ(ln(x + y) − x − 2y)
b)
∂L λ λ
=1+ −λ=0 ⇐⇒ x+y =
∂x x+y λ−1
∂L λ λ
= −1 + − 2λ = 0 ⇐⇒ x+y =
∂y x+y 2λ + 1
2
⇒ λ − 1 = 2λ + 1 ⇐⇒ λ∗ = −2 ⇒ x∗ + y ∗ =
3
∂L 2 2
= ln(x + y) − (x + y) − y = ln − − y = 0
∂λ 3 3
2 2
⇐⇒ y ∗ = ln − ≈ −1, 0721
3 3
2 4 2
⇒ x∗ = − y ∗ = − ln ≈ 1, 7388
3 3 3
c)
∂ 2 L λ∗ 9
=− =
∂x2 (x∗ ,y∗ ,λ∗ ) (x∗ + y ∗ )2 2


∂ 2 L λ 9
=− ∗ =
∂y 2 (x∗ ,y∗ ,λ∗ ) (x + y ∗ )2 2


∂ 2 L λ 9
=− ∗ =
∂x∂y (x∗ ,y∗ ,λ∗ ) (x + y ∗ )2 2

∂g 1 1
= ∗ ∗
−1=
∂x (x∗ ,y∗ )x +y 2

∂g 1 1
= ∗ − 2 = −
∂y (x∗ ,y∗ )x + y∗ 2


2 2
2 2 2
∂ L ∂g ∂ L ∂g ∂g ∂ L ∂g
− 2 · · · + =
∂x2 ∂y ∂x∂y ∂x ∂y ∂y 2 ∂x
(x∗ ,y ∗ ,λ∗ )

9 1 9 1 1 9 1 9
= · −2· · · − + · = >0
2 4 2 2 2 2 4 2
(x∗ , y ∗ ) ≈ (1, 7388; −1, 0721) ist Minimalstelle.
Das Minimum lautet f (x∗ , y ∗ ) = x∗ − y ∗ = 2 − 2 ln 23 ≈ 2, 8109.
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom SS 2007
1. Aufgabe 15 Punkte
Welchen Rang hat das Vektorsystem a = (1, 2, 3, 4), b = (2, 1, 2, 0),
c = (4, 5, 8, 8), d = (−1, 1, 1, 4)?
1 2 4 −1 1 2 4 −1 1 2 4 −1
2 1 5 1 0 −3 −3 3 0 −3 −3 3
3 2 8 1 → 0 −4 −4 4 → 0 0 0 0 → Rang = 2.
4 0 8 4 0 −8 −8 8 0 0 0 0
2. Aufgabe 20 (5+15) Punkte
7 1 2
!
Berechnen Sie die Determinante und die Inverse von A = 2 0 1 !
1 0 1
0 1 −1
!
|A| = −1, A−1 = 1 −5 3
0 −1 2

3. Aufgabe 20 Punkte
x−1
Wie lautet die Partialbruchzerlegung von ?
x3 − x − 6

x−1 A Bx + C
x3 −x−6 = (x2 +2x+3)(x−2) ⇒ = +
x3 − x − 6 x − 2 x2 + 2x + 3
⇒ x − 1 = (A + B)x2 + (2A − 2B + C)x + (3A − 2C)
A+B = 0 A = 1/11
( ) ( )
2A − 2B + C = 1 ⇒ B = −1/11
3A − 2C = −1 C = 7/11
x−1 1/11 −x/11 + 7/11
⇒ = +
x3 − x − 6 x − 2 x2 + 2x + 3
4. Aufgabe 20 (10+10) Punkte

(2−100/i)i und wie lautet der Konvergenzradius
P
Konvergiert die Reihe
i=1

2i−100 i
(x + 3)i ?
P 
von i
i=1

X
lim 2 − 100/i = 2; ⇒ (2 − 100/i)i = ∞ ∧ ρ = 1/2
i→∞
i=1
5. Aufgabe 10 Punkte
2
3x − x − 2
Berechnen Sie lim !
x→1 cos(πx/2)

3x2 − x − 2 6x − 1 5
lim = lim = = −10/π ≈ −3,183
x→1 cos(πx/2) x→1 −π/2 · sin(πx/2) −π/2
6. Aufgabe 15 Punkte
Wie lautet die Summenfunktion der beiden harmonischen Schwingungen?
2
1

1 2 3 4 5 6 7 8
−1
−2
sin(xπ/2) + 2 · sin(xπ/2 − π/2) = a · sin(xπ/2 + ϕ)
p √
a = 1 + 4 · cos(π/2) + 22 = 5 ≈ 2,236
 
sin(0) + 2 · sin(−π/2)
ϕ = arctan = arctan(−2) ≈ −1,107
cos(0) + 2 · cos(−π/2)
7. Aufgabe 20 Punkte

Ein Körper — zusammen-


gesetzt aus zwei Quadern 1
mit jeweils quadratischer
Grundseite gemäß Abbil-
dung — rotiert um die ver- 1
tikale Mittelachse. Wie lau-
tet das Trägheitsmoment? 4
(ρ = 1)
2
Z 1 Z 1 Z 1 Z 2 Z 2 Z 2
2 2
Jz = (x + y ) dz dy dx + (x2 + y 2 ) dz dy dx
−1 −1 0 −2 −2 1
Z 1 Z 2
= [x2 y + y 3 /3]1−1 dx + [x2 y + y 3 /3]2−2 dx
−1 −2
Z 1 Z 2
= 2 · (x2 + 1/3) dx + 2 · (2x2 + 8/3) dx
−1 −2
3
= 2 · [x /3 + x/3]1−1 + 4 · [x /3 + 4/3 · x]2−2 = 136/3 = 45,3
3
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom WS 2006/07
1. Aufgabe 15 Punkte
Sind die Vektoren (4, 2, 0, 1, 0), (0, −1, 2, 1, 3), (3, 0, −1, 0, 1) und (6, 5, 4, 4, 1)
linear unabhängig?
4 0 3 6 α 0 4 0 3 6 0
        
α
2 −1 0 5 β  0 0 −1 −3/2 2  β  0
0 2 −1 4   = 0 ⇐⇒ 0 0 −9/4 9/2 
 γ   γ  = 0
 
1 1 0 4 0 0 0 0 0 0
   
0 3 1 1 δ 0 δ 0
0 0 0 0
⇒ γ = 2δ; β = −δ; α = −3δ; δ∈ R
Die Vektoren sind also linear abhängig.
2. Aufgabe 20 Punkte (10+5+5)

Ein Haus soll an das Straße Wasserwerk


Wasserwerk angeschlos-  100m -
sen werden. Das Ver-
legen von einem Me-
 -
50m x = 71, 13m
ter Rohr kostet ent-
57, 74m
lang der Straße 10 e
und sonst 20 e. Das
Haus ist 50 Meter von
der Straße entfernt, und Haus
dieser Punkt wieder-
um 100 Meter vom Wasserwerk. Die kostenminimale Strecke läuft ein
Stück linear durch das Feld, dann direkt zum Wasserwerk. Wie viele Me-
ter verläuft sie entlang der Straße und wie viele Meter durch das Feld?
Und wie viel kostet es insgesamt?

p
f (x) = 10x + 20 (100 − x)2 + 502
p !
f ′ (x) = 10 − 20(100 − x)/ (100 − x)2 + 502 = 0
q
x = 100 − 833, 3 ≈ 71, 13 m
p
y = (100 − x)2 + 502 ≈ 57, 74 m durch das Feld
fmin = 1866,03 e
3. Aufgabe 15 Punkte (5+5+5)
Geben Sie die Exponentialform der komplexen Zahl x = −12 + 5i und
die algebraische Form von y = 6 · exp(0, 89606 · i) sowie die Polarkoordi-
natenform von z = x/y an! (Winkel in Radiant!)
x = −12 + 5i = 13 · exp((arctan(−5/12) + π) · i) ≈ 13 · exp(2, 7468 · i)
a2 + b2 = 36 ∧ b/a = tan(0, 89606) ≈ 1, 25 ⇒ y = 3, 748 + 4, 685 · i
z = (13/6; 2, 7468 − 0, 89606) = (2, 166; 1, 85074)
4. Aufgabe 15 Punkte
0 7 0
!
Bestimmen Sie alle Eigenwerte der Matrix A = 1 0 2 !
0 1 0
|A − λ · I| = −λ3 + 9λ = −λ(λ − 3)(λ + 3) = 0
⇒ λ=0 ∨ λ=3 ∨ λ = −3
5. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie das Volumen des Rotationskörpers, dessen Unterseite die
(x, y)–Ebene ist und dessen Oberseite durch f (x, y) = 2−x2 −y 2 gegeben
ist über der Kreisfläche x2 + y 2 ≤ 1. (Zylinderkoordinaten benutzen!)
Z 2π Z 1 Z 2−r2 Z 2π Z 1
V = r dz dr dϕ = r · (2 − r2 ) dr dϕ
0 0 0 0 0

3
Z
= [r2 − r4 /4]10 dϕ = ·π
0 2
6. Aufgabe 20 Punkte (5+5+5+5)
Geben Sie die (erste) Ableitung der folgenden Funktionen sowie deren
Steigungen an der Stelle x0 = 1 an!
a) f (x) = 34x b) f (x) = (2 + x2 )(2 − x)3
2
c) f (x) = xcos+1x d) f (x) = ln(1 + sin2 x)
a) f ′ (x) = ln(81) · 34x ≈ 4, 3944 · 34x ; f ′ (1) = ln(81) · 81 ≈ 355, 95
b) f ′ (x) = 2x(2 − x)3 − 3(2 − x)2 (2 + x2 ) = (2 − x)2 (−5x2 + 4x − 6);
f ′ (1) = −7
2x cos x+(x2 +1) sin x 2+2 tan 1
c) f ′ (x) = cos2 x ; f ′ (1) = cos 1 ≈ 9, 4666
2 sin x·cos x
d) f ′ (x) = 1+sin2 x
; f ′ (1) ≈ 0, 5324
7. Aufgabe 20 Punkte
Berechnen Sie das Lagrange–Interpolationspolynom zweiten Grades, das
durch die Punkte (−2, 5), (−1, −2), (2, 1) geht!
x+1 x−2 x+2 x−2 x+2 x+1
L(x) = 5 · · −2· · +1· ·
−1 −4 1 −3 4 3
2
= 2x − x − 5
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom SS 2006
1. Aufgabe 15 Punkte
¯ ¯
¯ 2 −1 0 3 1 ¯
¯ 31 −27 10 19 88¯
¯ ¯
Berechnen Sie die folgende Determinate: ¯¯ 1 2 0 −1 0 ¯¯
¯0 1 0 −1 0 ¯
¯−1 0 0 3 0¯
¯ ¯ ¯ ¯
¯ 2 −1 0 3 1¯ ¯ 2 −1 3 1¯ ¯ ¯
¯ 31 −27 10 19 88¯ ¯ ¯ ¯ ¯ 1 2 −1¯
¯
−1 0 ¯¯ = −10 · ¯¯ 10 21 −1
¯1 0¯ ¯ 0 1 −1¯
¯ 2 0 −1 0¯ ¯ = 10 · ¯ ¯ = 40
¯0 1 0 −1 0 ¯ ¯ ¯−1 0 3 ¯
¯−1 0 ¯−1 0 3 0¯
0 3 0¯

2. Aufgabe 20 Punkte
µ ¶
0 1 2
Berechnen Sie die Pseudoinverse von A = 1 0 2
à !
1 0 2
B = A0 A = 0 1 2 r = rg(A) = 2
2 2 8
à ! à ! à !
10 0 0 1 0 2 9 0 −2
C2 = tr(B) · I − B = 0 10 0 − 0 1 2 = 0 9 −2
0 0 10 2 2 8 −2 −2 2
à !
−4/9 5/9
A− = 5/9 −4/9
2/9 2/9

3. Aufgabe 10 Punkte
Bestimmen Sie x3 mittels Cramer– −2x1 +3x2 = 0
x2 +x3 = 4
Regel! x1 und x2 müssen nicht berech- 2x1 +2x2 +x3 = −4
net werden.
¯ ¯,¯ ¯
¯−2 3 0 ¯ ¯−2 3 0¯ 48
¯ ¯ ¯ 0 1 1¯
x3 = ¯ 0 1 4 ¯ ¯ ¯= =6
¯ 2 2 −4¯ ¯ 2 2 1¯ 8

4. Aufgabe 15 Punkte
Bestimmen Sie für die implizite Funktion F (x, y) = x ln(y) − y = 0 die
Steigung von y bezüglich x für den Wert y = e/2 (mit der Eulerschen
Zahl e)!
F (x, y) = 0 ⇐⇒ x = y/ ln(y) ⇒ (x∗ , y ∗ ) = (e/(2−2·ln(2)), e/2)
dy ¯¯ ln(y ∗ ) 1 − ln(2) (1 − ln(2))2
¯ =− ∗ ∗ =− =− ≈ −0, 1358
dx (x∗ ,y∗ ) x /y − 1 1/(1 − ln(2)) − 1 ln(2)
5. Aufgabe 25 Punkte (10+6+9)
2
Gegeben sei die Funktion f (x) = (x + x + 2)/(2x − 2).
a) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung durch!
f (x) = x/2 + 1 + 2/(x − 1)
b) Bestimmen Sie die lokalen Extremstellen und Extrema!
f 0 (x) = (x2 − 2x − 3)/(2(x − 1)2 ) = 0 ⇐⇒ x = −1 ∨ x = 3
f 00 (x) = 4/(x − 1)3 ; f 00 (−1) < 0 ⇒ f (−1) = 0, 5 (Maximum)
f 00 (3) > 0 ⇒ f (3) = 3, 5 ( Minimum)
c) Skizzieren Sie die Asymptoten und die Funktion im Intervall [−3; 5].
5

1
-3 -1 1 3 5

-1

-3
6. Aufgabe 20 Punkte (4+8+8)
Bestimmen Sie den Flächenschwerpunkt des Flächenstücks unter der
Funktion f (x) = 1 + 2x − x2 im ersten Quadranten!

f (x) = 0 ⇐⇒ x=1± 2
Z 1+√2
5 4√
A= (1 + 2x − x2 )dx = + 2 ≈ 3, 5523
0 3 3
Z √ Z 2 Z √
1 1+ 2 1−2x−x 1 1+ 2
Sx = x dy dx = (x + 2x2 − x3 )dx
A 0 0 A 0
13 3 √
= + 2 ≈ 1, 0704
28 7√
Z 1+ 2 Z 1−2x−x2 Z 1+√2
1 1 1 + 4x + 2x2 − 4x3 + x4
Sy = y dy dx = dx
A 0 0 A 0 2
41 6√
= + 2 ≈ 0, 8282
70 35
7. Aufgabe 15 Punkte (5+10)
a) Handelt es sich bei der Folge 1, 2, 1, −2, −7, −14, . . . um eine arithme-
tische Folge und, falls ja, von welcher Ordnung?
∆ai : 1, −1, −3, −5, −7, . . . ⇒ arithm. Folge 2. Ordnung
b) Bestimmen Sie das Lagrange–Interpolationspolynom zweiten Grades
durch die Punkte (0; 1), (1; 2), (3; −2)!
x−1 x−3 x x−3 x x−1
f (x) = 1 · · +2· · + (−2) · ·
−1 −3 1 −2 3 2
1 2 1
= (x − 4x + 3) − (x2 − 3x) − (x2 − x) = 1 + 2x − x2
3 3
Musterlösung zur Klausur
Mathematik
vom WS 2005/06
1. Aufgabe 15 Punkte (4+5+6)
Gegeben seien die Vektoren a = (3, 4, 12)0 und b = (−4, 2, 4)0 .
a) Wie lauten die Beträge von a und b? |a| = 13, |b| = 6
b) Welchen Winkel (in Radiant oder Grad) schließen a und b ein?
φ = arccos(a0 b/(|a| · |b|)) = arccos(0.5641) ≈ 0.9715 rad ≈ 55.66◦
c) Welche Flp
äche hat das von a und
√ b aufgespannte Parallelogramm?
2 2 0 2
|a × b| = |a| · |b| − (a b) = 4148 ≈ 64.405
2. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie mit dem Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren aus
den folgenden Vektoren ein Orthonormalsystem:
a1 = (0, 1, 1, 1)0 ; a2 = (0, 3, 3, 0)0 ; a3 = (1, 2, 0, −1)0 .
       
0 0 0 0
1 3 6 1  1 
b1 = 1 , b2 = 3 − 1 =  1 
3
1 0 1 −2
       
1 0 0 1
 2  1 1 2  1   1 
b3 =  0  − 1 −  1  = −1
3 3
−1 1 −2 0
     
0 0 1
1  1 1  1  1  1
b∗1 = √ 1 , b∗2 = √  1  , b∗3 = √ −1
3 6 3
1 −2 0

3. Aufgabe 10 Punkte
Berechnen Sie die Spur von C! Ist C positiv definit? (Begründung!)
à ! à !
−3 0 2 0 1 1
C =A·B = 1 3 0 · 2 0 0
0 2 −1 0 1 1
à !
0 −1 −1 XX
tr(A · B) = tr 6 1 1 = aij bji = 0
4 −1 −1
Nein, da sonst die Spur positiv sein müsste.
4. Aufgabe 25 Punkte (5+5+5+5+5)
1
a) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für x(x−1) durch!
Berechnen
R n dx Sie: R ∞ dx P
b) 2 x(x−1) c) limn→∞ (ln(n)−ln(n+1)) d) 2 x(x−1) e) ∞ 1
i=2 i(i−1)

1 B A x(x−1)6=0
a) x(x−1) =
+ x−1 x ⇐⇒ 1 = (A + B)x − A ⇒ A = −1, B = 1
1
⇒ x(x−1) = −1 1
x + x−1
R n dx Rn¡ 1 ¢
b) 2 x(x−1) = 2 x−1 − x1 dx = [ln(x − 1) − ln(x)]n2
= ln(n − 1) − ln n + ln 2
R n dx R n 1/x2 n
oder: 2 x(x−1) = 2 1−1/x dx = [ln(1 − 1/x)]2
c) limn→∞ (ln(n) − ln(n + 1)) = limn→∞ ln(n/(n + 1)) = ln 1 = 0
R ∞ dx R n dx
d) 2 x(x−1) = limn→∞ 2 x(x−1) = ln 2
P∞ 1 P∞ ¡ 1 ¢ P ¡ 1 ¢
e) i=2 i(i−1) = i=2 i−1 − 1i = limn→∞ ni=2 i−1 − 1i
= limn→∞ 1 − 12 + 12 − 13 + 13 − · · · − n1 = limn→∞ 1 − n1 = 1
P∞ 1 ³ 1 1 ´
1
oder: i=2 i(i−1) = limn→∞ + + · · · + n(n−1)
|2 · 1 {z 3 · 2
}
=1−1/3
= limn→∞ (1 − 1/n) = 1
1 1 n−1 1
allgemein: 1 − n−1 + n(n−1) =1− n(n−1) =1− n

5. Aufgabe 10 Punkte (5+5)


a) Wie weit ist der Horizont von einer Person mit einer Augenhöhe von
1,70 m entfernt, wenn ein Erdumfang von 40000 km angenommen wird?
2πr = 40000 [km] α
r ≈ 6366, 198 [km] 1, 70[m] β x

r r

p
x= (r + 0, 0017)2 − r2 ≈ 4, 652 [km]
b) Um wie viel Grad muss die Person den Blick senken, um zum Horizont
zu schauen? (3 Nachkommastellen)
β = arcsin(r/(r + 0, 0017)) ≈ arcsin(0, 999999733) ≈ 89, 958◦
⇒ α = 90◦ − β ≈ 0, 042◦
6. Aufgabe 25 Punkte
Berechnen Sie das Maximum und die Maximalstelle der Funktion
f (x, y) = 3x4 + y 2 unter der Restriktion x2 + 2y 2 = 1!
L(x, y, λ) = 3x4 + y 2 + λ · (x2 + 2y 2 − 1)
∂L/∂x = 12x3 + 2λx = 0 ⇐⇒ x = 0 ∨ x2 = −λ/6 (1)
∂L/∂y = 2y + 4λy = 0 ⇐⇒ y = 0 ∨ λ = −1/2 (2)
∂L/∂λ = x2 + 2y 2 − 1 = 0 ⇐⇒ x2 = 1 − 2y 2 (3)
(3) √ (2)
x = 0 ⇒ y = ±1/ 2 ⇒ λ = −1/2, f (x, y) = 1/2
(3) (1)
y = 0 ⇒ x = ±1 ⇒ λ = −6, f (x, y) = 3
(1) √ p
λ = −1/2 ⇒ x = ±1/ 12, y = ± 11/24, f (x, y) = 23/48
¯
2 2¯
Lxx · (gy ) − 2 · Lxy · gx · gy + Lyy · (gx ) ¯
x=±1, y=0, λ=−6
¯
2 2 2¯
= (36x + 2λ) · 16y − 0 + (2 + 4λ) · 4x ¯
x=±1, y=0, λ=−6
= −88 < 0 ⇒ Lmax = f (±1, 0) = 3

7. Aufgabe 20 Punkte
Ein Kegel mit einer kreisförmigen
Grundfläche mit Radius 4 und ei- 10
ner Höhe von 10 (sowie mit ei-
ner spezifischen Dichte von 1) wird
um seine senkrechte Symmetrie- 4
achse gedreht. Bestimmen Sie das
Trägheitsmoment! (Hinweis: Ver-
wenden Sie Zylinderkoordinaten!)

Z 2π Z 4Z 10−5/2·r Z 2π Z 4
3
Jz = r dz dr dφ = 10r3 − 5/2 · r4 dr dφ =
0 0 0 0 0
Z 2π
= 128 dφ = 256 · π
0
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2005
1. Aufgabe 10 Punkte
Sind die Vektoren a = (−2, 3, 0, 1), b = (0, 0, 1, 2), c = (−4, 6, −1, 0)
linear unabhängig?
nein, denn c = 2a − b (zeigen!)
2. Aufgabe 10 Punkte
Wie lautet der Rang des Vektorsystems der vorigen Aufgabe?
Da a und b offenbar linear unabhängig sind (zeigen!), ist der Rang 2.
3. Aufgabe 20 Punkte
 
2 −4 5
 
Berechnen Sie die Inverse von A = 15  3 −1 0!
−1 2 0
 
0 2 1
−1  
A = 0 1 3 
1 0 2

4. Aufgabe 20 Punkte (10 + 10)


a) Wie folgt aus dem Additionstheorem“ die Beziehung

cos2 y = 12 · (1 + cos(2y)) ?
cos(2y) = cos(y + y) = cos2 y − sin2 y = 2 cos2 y − 1
1
⇒ cos2 y = · (1 + cos(2y))
2
Rb
b) Berechnen Sie: a cos2 y dy !
Z b Z
2 b−a 1 b
cos y dy = + cos(2y) dy
a 2 2 a
Z
b − a 1 2b b−a 1
= + cos x dx = + · (sin(2b) − sin(2a))
2 4 2a 2 4
5. Aufgabe R 20 Punkte (10 + 10)
Berechnen Sie sin x · cos x dx
a) mittels partieller Integration,
Z Z
2
sin x · cos x dx = sin x − cos x · sin x dx
Z
1
⇒ sin x · cos x dx = · sin2 x + c
2
b) mittels Substitution!
Z Z
1
y = sin x : sin x · cos x dx = y dy = y 2 /2 + c = · sin2 x + c
2
6. Aufgabe 15 Punkte (5 + 10)
Berechnen Sie
a) limq→∞ (2q + (1/2)q )1/q
lim (2q +(1/2)q )1/q = lim (2q ·(1+(1/4)q ))1/q = lim 2·(1+(1/4)q )1/q = 2
q→∞ q→∞ q→∞
P 1/q
b) limq→∞ ( ni=1 |xi − yi |q )
 1/q
à n !1/q n µ ¶q
X X |x i − y i | 
lim |xi − yi |q = max |xi − yi | · lim  
q→∞ i q→∞  M 
i=1 | {z } i=1 | {z }
=: M ≤1
n µ
X ¶q
|xi − yi |
= M, da lim ∈ {1, 2, . . . , n}
q→∞
i=1
M
(Hinweis: Die xi und yi sind beliebige reelle Zahlen.)
7. Aufgabe 25 Punkte (15 + 5 + 5)
a) Bilden Sie die ersten drei Ableitungen von arctan(x)!
1 −2x 6x2 −2
arctan0 (x) = 1+x 00 000
2 , arctan (x) = (1+x2 )2 , arctan (x) = (1+x2 )3
b) Wie lautet die Taylor–Reihe von arctan(x) mit der Entwicklungsmitte
0, wenn die Ableitungen an der Stelle 0 der folgenden Formel genügen:
(
(i) (−1)(i−1)/2 · (i − 1)! i ungerade
arctan (0) =
0 i gerade

X X∞
arctan(i) (0) i (−1)i
arctan(x) = ·x = · x2i+1
i=0
i! i=0
2i + 1
P∞ (−1)i
c) Berechnen Sie i=0 2i+1 = 1 − 13 + 51 − . . . !
X∞
(−1)i π
= arctan(1) =
i=0
2i + 1 4
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 2004/05
1. Aufgabe   15
 Punkte

Lösen Sie mittels Cramer– 1 0, 5 0 2
Regel das lineare Gleichungs-    
A = 1 0 −1 b = 0
system A · x = b für die ne- 2 −0, 5 0 1
benstehende Koeffizientenma-
trix A und den Vektor b der
rechten Seite!
¯ ¯ ¯ ¯
¯2 0, 5 0 ¯ , ¯1 0, 5 0 ¯
¯ ¯ ¯ ¯ −1, 5
¯ ¯ ¯ ¯
x 1 = ¯0 0 −1¯ ¯1 0 −1¯ = =1
¯ ¯ ¯ ¯ −1, 5
¯1 −0, 5 0 ¯ ¯2 −0, 5 0 ¯
¯ ¯ ¯ ¯
¯1 2 0 ¯ ¯1 0, 5 2¯¯
1 ¯ ¯ ¯ −3 1 ¯¯
¯ ¯ −1, 5
x2 = ·¯1 0 −1¯ = = 2 x3 = ·¯1 0 0¯ = =1
−1, 5 ¯ ¯ −1, 5 −1, 5 ¯ ¯ −1, 5
¯2 1 0 ¯ ¯2 −0, 5 1¯
2. Aufgabe 15 Punkte (5+5+5)
Ein Ball verliert bei jedem Aufprall 20 Prozent seiner Sprunghöhe.
a) Wie hoch springt er nach dem zwölften Aufprall, wenn er anfangs aus
zwei Meter Höhe fällt?
an = a0 · q n , a12 = 2 · 0, 812 ≈ 0, 137 m
b) Aus welcher Höhe wird er anfangs fallen gelassen, wenn er nach dem
zehnten Aufprall noch 20 cm hoch springt?
a0 = an /q n = 0, 2/0, 810 ≈ 1, 86 m
c) Nach wie vielen Bodenberührungen unterschreitet der Ball erstmals die
Sprunghöhe von 30 cm, wenn er anfangs aus zwei Meter Höhe fällt?
n = ln(an /a0 )/ ln q = ln(3/20)/ ln 0, 8 ≈ 8, 5.
Nach dem neunten Aufprall bleibt er unter dieser Höhe.
3. Aufgabe 15 Punkte
Geben Sie die Exponentialform der komplexen Zahlen x = 3 + 4i und
y = 1 + i sowie algebraische Form und Exponentialform von (x + y) und
(x · y) an! (Ergebnisse mit 4 Nachkommastellen und Winkel in Radiant!)
x = 3 + 4i = 5 · e0,9273·i y = 1 + i = 1, 4142 · e0,7854·i
x + y = 4 + 5i = 6, 4031 · e0,8961·i x · y = −1 + 7i = 7, 0711 · e1,7127·i
4. Aufgabe 25 Punkte
Berechnen Sie das Lagrange–Interpolationspolynom dritten Grades, das
durch die Punkte (−1, 1), (0, 0), (1, 1), (2, 0) geht!
x x−1 x−2 x+1 x x−2
L(x) = 1 · · · +1· · ·
−1 −2 −3 2 1 −1
1 3 1
= − (x − 3x2 + 2x) − (x3 − x2 − 2x)
6 2
2 2
= − x3 + x2 + x
3 3
5. Aufgabe 15 Punkte
 
6 2 0
 
Bestimmen Sie alle Eigenwerte der Matrix A = 6 3 1!
0 6 6

|A − λ · I| = (6 − λ)2 (3 − λ) − 12(6 − λ) − 6(6 − λ)


= (6 − λ)(λ2 − 9λ) = λ(6 − λ)(λ − 9) = 0
λ=0 ∨ λ=6 ∨ λ=9
6. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Geben Sie die (ersten) Ableitungen der folgenden Funktionen an!
a) f (x) = sin(ln(x) + 3x4 ) b) g(x) = (3 + x2 )/(1 − x)
a) f 0 (x) = cos(ln(x) + 3x4 ) · (1/x + 12x3 )
2x(1 − x) + 3 + x2 −x2 + 2x + 3
b) g 0 (x) = =
(1 − x)2 (1 − x)2
7. Aufgabe 25 Punkte
Aus der Fläche zwischen der Abszisse und der Funktion f (x) = 2 − 2x2
für x ∈ [0, 1] soll ein Rechteck mit möglichst großer Fläche ausgeschnitten
werden. Wie lauten Breite, Höhe und Fläche dieses Rechtecks?
A(x) = x · (2 − 2x2 )
= −2x3 + 2x
A0 (x) = −6x2 + 2 = 0

⇐⇒ x = ±1/ 3

⇒ Breite: 1/ 3 ≈ 0, 5774
Höhe: 1, 3333
Fläche: 0, 7698
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2004
1. Aufgabe 20 Punkte
Berechnen Sie mit dem Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren aus
den folgenden Vektoren eine Orthonormalbasis:
a1 = (1, 1, 1, 1)0 ; a2 = (0, 3, 3, 0)0 ; a3 = (1, 0, 0, 0)0 ; a4 = (−1, 1, 3, 1)0 .
       
1 0 1 −3/2
1 3 6 1  3/2 
b1 =   , b2 =   −   = 
1 3 4 1 3/2 
1 0 1 −3/2
       
1 1 −3/2 1/2
0 1 1 −3/2  3/2   0 
b3 =   −   −  3/2  =  0 
0 4 1 9
0 1 −3/2 −1/2
         
−1 1 −3/2 1/2 0
 1  4 1 6  3/2  −1  0  −1
b4 =   −   −  − =
3 4 1 9 3/2  1/2  0   1 
1 1 −3/2 −1/2 0
       
1/2 −1/2 1/2 0
1/2  1/2  √  0  1 −1
b∗1 =   , b∗2 =   , b∗3 = 2   , b∗4 = √  
1/2 1/2 0 2 1
1/2 −1/2 −1/2 0

2. Aufgabe 5 Punkte
Berechnen Sie die Spur des folgenden Matrizenprodukts:
   
1 0 2 0 1 1
0 3 0  · 2 −1 0 
2 −1 −1 0 1 −1
 
0 3 −1 XX
tr(A · B) = tr  6 −3 0  = aij bji = 0
−2 2 3
3. Aufgabe 15 Punkte
 
0 0 0 0 1
 1 0 1 0 1
 
Wie lautet die Determinate von A =  0 −2 1 −1 0?
 2 −1 0 1 1
−1 0 1 1 0
¯ ¯
¯ 0 0 0 0 1¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯1 0 1 0¯
¯ 1 0 1 0 1¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ 0 −2 1 −1¯
A = ¯ 0 −2 1 −1 0¯ = 1 · ¯ ¯
¯ 2 −1 0 1 1¯ ¯ 2 −1 0 1 ¯
¯ ¯ ¯−1 0 1 1 ¯
¯−1 0 1 1 0¯
 ¯ ¯ ¯ ¯
¯−2 1 −1¯ ¯ 0 −2 −1¯
¯ ¯ ¯ ¯
= 1 · 1 · ¯¯−1 0 1 ¯¯ + 1 · ¯¯ 2 −1 1 ¯¯ = 1 · (1 · 4 + 1 · 7) = 11
¯0 1 1¯ ¯−1 0 1 ¯
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 2003/04
1. Aufgabe 15 Punkte
Stellen Sie fest, welchen Rang das Vektorsystem {a, b, c} besitzt!
a0 = (−1, 2, −3, 5), b0 = (4, 1, 1, −2), c0 = (7, 4, −1, 1)
(1)
γ1 a + γ2 b + γ3 c = 0 =⇒ γ1 = 4γ2 + 7γ3
(2)
=⇒ 9γ2 + 18γ3 = 0 bzw. γ2 = −2γ3
(1),(3) (4)
=⇒ γ1 = −8γ3 + 7γ3 = −γ3 =⇒ −5γ3 + 4γ3 + γ3 = 0
⇒ γ1 = 1, γ2 = 2, γ3 = −1 erfüllt den Ansatz,
d.h. das System {a, b, c} ist linear abhängig.
(1) (2)
γ1 a + γ2 b = 0 =⇒ γ1 = 4γ2 =⇒ 8γ2 + γ2 = 0
⇒ γ2 = 0 ⇒ γ1 = 0 ⇒ a, b sind linear unabhängig,
d.h. der Rang beträgt 2.
2. Aufgabe 10 Punkte (2+4+4)
Gegeben seien die Vektoren a = (3, 0, 0)0 und b = (−2, 2, −1)0 .
a) Wie lauten die Beträge von a und b? |a| = 3, |b| = 3
b) Welchen Winkel (in Radiant oder Grad) schließen a und b ein?
φ = arccos(a0 b/(|a| · |b|)) = arccos(−6/9) ≈ 2.30 rad ≈ 131.8◦
c) Welche Flp
äche hat das von a und
√ b aufgespannte Parallelogramm?
2 2 0 2
|a × b| = |a| · |b| − (a b) = 45 ≈ 6.708
3. Aufgabe 15 Punkte
 
0 −1 3
 
Wie lautet die Inverse von A =  1 −1 2?
−1 −2 2
   
−0.4 0.8 −0.2 −2 4 −1
−1   1  
A =  0.8 −0.6 −0.6 = ·  4 −3 −3
5
0.6 −0.2 −0.2 3 −1 −1
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2003
1. Aufgabe 10 Punkte
Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig?
a1 = (3, 1, 0, 2)0 ; a2 = (−2, 3, 4, 0)0 ; a3 = (−1, 0, 3, 5)0
       
3 −2 −1   0 3 −2 −1   0
 1 3 0  x1 0  0 11 1  x1 0
       3 3  · x  =  
  ·  x2  =   ⇐⇒    2  
0 4 3  0  0 4 3  0
x3 x 3
2 0 5 0 0 43 17
3 0
   
3 −2 −1   0
0 11 1  x1 0
 3 3  · x  =  
   2    ⇒ x3 = x2 = x1 = 0
0 0 29 11
 0
x 3
0 0 61 11 0
Die Vektoren sind linear unabhängig.
2. Aufgabe 15 Punkte
   
Lösen Sie mittels Cramer– 0 0, 5 0 3
Regel das lineare Gleichungs-    
A = 1 0 −1 b = 0
system A · x = b für die ne- 2 −0, 5 0 1
benstehende Koeffizientenma-
trix A und den Vektor b der
rechten Seite!
¯ ¯ ¯ ¯
¯3 0, 5 0 ¯ , ¯0 0, 5 0 ¯
¯ ¯ ¯ ¯ −2
¯ ¯ ¯ ¯
x 1 = ¯0 0 −1¯ ¯1 0 −1¯ = =2
¯ ¯ ¯ ¯ −1
¯1 −0, 5 0 ¯ ¯2 −0, 5 0 ¯
¯ ¯
¯0 3 0 ¯
1 ¯¯ ¯ −6
¯
x2 = · ¯1 0 −1¯ = =6
−1 ¯ ¯ −1
¯2 1 0 ¯
¯ ¯
¯0 0, 5 3¯
1 ¯¯ ¯ −2
¯
x3 = · ¯1 0 0¯ = =2
−1 ¯ ¯ −1
¯2 −0, 5 1¯
3. Aufgabe 15 Punkte
 
1 1 0
 
Bestimmen Sie alle Eigenwerte der Matrix A = 1 −2 −1!
0 0 0

|A − λ · I| = −λ3 − λ2 + 3 · λ = 0
λ=0 ∨ λ ≈ 1, 3028 ∨ λ ≈ −2, 3028
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 2002/03
1. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie mit dem Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren aus
den folgenden Vektoren eine Orthonormalbasis:
a1 = (3, 0, 0)0 ; a2 = (3, 4, 0)0 ; a3 = (−1, 0, 3/4)0 .
b1 = a1 b2 = (0, 4, 0)0 b3 = (0, 0, 3/4)0
b∗1 = (1, 0, 0)0 b∗2 = (0, 1, 0)0 b∗3 = (0, 0, 1)0

2. Aufgabe 25 Punkte (5+6+14)


 
0 0, 5 0
 
Gegeben sei die Matrix A = 1 0 −1.
2 −0, 5 0
a) Berechnen Sie |A|! |A| = −1
b) Berechnen Sie die Adjunkten A12 und A13 ! A12 = −2, A13 = −0, 5
c) Berechnen Sie A−1 mit einer beliebigen Methode!
 
0, 5 0 0, 5
 
A−1 =  2 0 0 
0, 5 −1 0, 5
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2002
1. Aufgabe 20 Punkte (7+3+10)
Berechnen Sie die Fläche des von a = (1, 2, 3) und b0 = (0, −1, 2) aufge-
0

spannten Parallelogramms!
¯ ¯
¯ 1 0 2 −7 2 ¯
¯ ¯ ¯ ¯
¯1 0 1 ¯ ¯−7 1 9 8 −6¯
¯ ¯ ¯ ¯
Berechnen Sie ferner ¯¯2 −1 3¯¯ und ¯¯ 0 0 1 −9 2 ¯¯!
¯3 2 1 ¯ ¯0 0 0 1 0¯
¯ ¯
¯−1 0 0 7 1 ¯
   
2 · 2 − 3 · (−1) 7 √
a × b =  3 · 0 − 1 · 2  = −2 |a × b| = 54 ≈ 7, 35
1 · (−1) − 2 · 0 −1
¯ ¯  
¯1 0 1 ¯ 1
¯ ¯
¯2 −1 3¯ = (7, −2, −1) 3 = 0
¯ ¯
¯3 2 1 ¯ 1
¯ ¯
¯ 1 0 2 −7 2 ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ 1 2 −7 2¯ ¯ ¯
¯−7 1 9 8 −6¯ ¯ ¯ ¯ 1 2 2¯
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ 0 0 1 −9 2 ¯ = 1 · ¯ 0 1 −9 2¯ = 1 · ¯ 0 1 2¯ = −1
¯ ¯ ¯ 0 0 1 0¯ ¯ ¯
¯0 0 0 1 0¯ ¯ ¯ ¯−1 0 1¯
¯ ¯ ¯−1 0 7 1¯
¯−1 0 0 7 1 ¯

2. Aufgabe 10 Punkte (2+6+2)


Handelt es sich bei den folgenden Folgen um arithmetische Folgen (wel-
cher Ordnung?) oder um geometrische Folgen (mit welchem Wachstums-
faktor q?) oder um sonstige Folgen?
n 1 2 3 4 5 6 ...
an 100 50 25 12, 5 6, 25 3, 125 ...
bn −100 −100 −75 0 150 400 ...
cn 0, 5 −1 2 −4 8 −16 ...
(an ) ist eine geometrische Folge mit q = 0, 5
(bn ) ist eine arithmetische Folge dritter Ordnung
(cn ) ist eine geometrische Folge mit q = −2
3. Aufgabe 20 Punkte (5+5+5+5)
Geben Sie die (ersten) Ableitungen der folgenden Funktionen sowie die
Steigungen an der Stelle x0 = 0 an!
a) f (x) = (10 + 3x)4 b) f (x) = (10 + x2 )(10 − x)2
c) f (x) = exp(10x + 3x2 ) d) f (x) = ln(10 + 3x)
a) f 0 (x) = 12 · (10 + 3x)3 ; f 0 (0) = 12000
b) f 0 (x) = 2x(10 − x)2 − 2(10 − x)(10 + x2 )
= 4x3 − 60x2 + 220x − 200; f 0 (0) = −200
c) f 0 (x) = (10 + 6x) exp(10x + 3x2 ); f 0 (0) = 10
3
d) f 0 (x) = ; f 0 (0) = 0, 3
10 + 3x
4. Aufgabe 30 Punkte
Berechnen Sie das Maximum und die Maximalstelle der Produktionsfunk-
tion P (x1 , x2 ) = x1 · x22 , wenn für die Gesamtkosten K(x1 , x2 ) = 3x1 + 5x2
das Budget von 900 Geldeinheiten vorgegeben ist!
L(x1 , x2 , λ) = x1 x22 + λ(3x1 + 5x2 − 900)
x ≥0 √
∂L/∂x1 = x22 + 3λ = 0 2
⇐⇒ x2 = −3λ

∂L/∂x2 = 2x1 x2 + 5λ = 0 ⇐⇒ x1 = − √
2 −3λ
5λ √
∂L/∂λ = −3 √ + 5 −3λ − 900 = 0
2 −3λ

⇐⇒ − 7, 5λ − 15λ = 900 −3λ
⇐⇒ λ = 0 ∨ λ = −4.800
⇒ x1 = 100, x2 = 120, P (x1 , x2 ) = 1.440.000

5. Aufgabe 10 Punkte
Die Grenzkostenfunktion eines Unternehmens besitzt die Gestalt
K 0 (x) = 2 − 2x + 0, 3x2 . Wie lautet die Gesamtkostenfunktion K(x),
wenn bei x = 10 die Gesamtkosten 40 Geldeinheiten betragen?
Z Z
K(x) = K 0 (y)dy = 2 − 2y + 0, 3y 2 dy = 2x − x2 + 0, 1x3 + c
!
K(10) = 2 · 10 − 102 + 0, 1 · 103 + c = 40 ⇒ c = 20
K(x) = 20 + 2x − x2 + 0, 1x3
6. Aufgabe 15 Punkte
 −1
1 2 1
Berechnen Sie  0 1 2 !
−1 0 1

1 2 1 1 0 0 1 2 1 1 0 0 1 2 1 1 0 0
0 1 2 0 1 0 0 1 2 0 1 0 0 1 2 0 1 0
−1 0 1 0 0 1 0 2 2 1 0 1 0 0 −2 1 −2 1

1 2 1 1 0 0 1 0 0 −0, 5 1 −1, 5
0 1 0 1 −1 1 0 1 0 1 −1 1
0 0 1 −0, 5 1 −0, 5 0 0 1 −0, 5 1 −0, 5
 −1  
1 2 1 −0, 5 1 −1, 5
0 1 2 =  1 −1 1 
−1 0 1 −0, 5 1 −0, 5
7. Aufgabe 15 Punkte
Geben Sie die Exponentialform der komplexen Zahlen x = 2 + 2i und
y = 4 + 3i sowie algebraische Form und Exponentialform von (x + y) und
(x · y) an! (Ergebnisse mit 4 Nachkommastellen und Winkel in Radiant!)
x = 2 + 2i = 2, 8284 · e0,7854i x + y = 6 + 5i = 7, 8102 · e0,6947i
y = 4 + 3i = 5 · e0,6435i x · y = 2 + 14i = 14, 1421 · e1,4289i
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 01/02
1. Aufgabe 10 Punkte (6+1+3)
 
−2 −1 0
 
Geben Sie Determinante, Spur und Rang von A =  4 2 7 an!
3 0 1
|A| = −21, sp(A) = 1, rg(A) = 3
2. Aufgabe 15 Punkte
Lösen Sie das Gleichungssystem nach der Cramer–Regel!
2x1 + 2x2 + 6x3 = 6
4x1 + 3x2 + 8x3 = 7
6x1 + 4x2 + 12x3 = 8
|A| = 72 + 96 + 96 − 108 − 96 − 64 = −4
|A1 | = 8 ⇒ x1 = −2; |A2 | = −20 ⇒ x2 = 5; |A3 | = 0 ⇒ x3 = 0
3. Aufgabe 20 Punkte (12+8)
Berechnen Sie die ÃEigenwerte
! sowie die Eigenvektoren des kleineren Ei-
3 1
genwerts von A = !
3 5
¯ ¯
¯3 − λ 1 ¯¯
¯
¯ ¯ = λ2 − 8λ + 12 = 0 ⇐⇒ λ = 2 ∨ λ = 6
¯ 3 5 − λ¯
à !à ! à ! à !
3 1 x1 x1 γ
=2 ⇐⇒ x1 = −x2 ; EV = für γ ∈ R\{0}
3 5 x2 x2 −γ

4. Aufgabe 15 Punkte (5+10)


Berechnen Sie die (ersten) Ableitungen folgender Funktionen!
(a) f (x) = (x2 + 4)/x3 ; f 0 (x) = −1/x2 − 12/x4 = −(x2 + 12)/x4
(b) g(x) = x · cos(x2 ); g 0 (x) = cos(x2 ) − 2x2 sin(x2 )
5. Aufgabe 15 Punkte (10+5)
Berechnen
R 4 R 4 Sie diepfolgenden Integrale!
R4 R4 p
(a) 2 0 (3x − 1/x)/x dx dy = 2 limε&0 ε (3x2 − 1/x)/x dx dy
2
R4
= 2R limε&0 [3/2x2 + 2x−1/2 ]4ε dyR= −∞
(b) x · sin x dx = −x cos x + cos x dx = −x cos x + sin x + c, c ∈ R
6. Aufgabe 20 Punkte (5+5+10)
Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte!
2
(a) limx→6 x −8x+12
x−6 = limx→6 x − 2 = 4
3
x 3x2
(b) limx→∞ 20x2 +80x+100 = limx→∞ 40x+80 = limx→∞ 6x
40 = ∞ ³ ´
x−1 ln(ln x)
(c) limx&1 (ln x) = limx&1 exp((x−1) ln(ln x)) = limx&1 exp 1/(x−1) =
³ ´ ³ ´
−(x−1)2 −2(x−1)
limx&1 exp x ln x = limx&1 exp 1+ln x = exp(0) = 1
7. Aufgabe 25 Punkte
Aus dem parabolischen Flächenstück zwischen der Abszisse und der Funk-
tion f (x) = x2 /4 − 1 für x ∈ [−2, 2] soll ein flächenmaximales Rechteck
ausgeschnitten werden. Wie lauten Breite, Höhe und Fläche dieses Recht-
ecks? x
2 0
A(x) = 2x · |x /4 − 1|
= −x3 /2 + 2x
A0 (x) = −3/2x2 + 2 = 0

⇐⇒ x = ±2/ 3

⇒ Breite: 4/ 3 ≈ 2.31
Höhe: 2/3 = 0.66

Fläche: 8/(3 3) ≈ 1.54

-1
-2 0 2
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2001
1. Aufgabe 10 Punkte (1+1+2+6)
Geben Sie für die Funktion f (t) = 3 sin(4(t − π/8)) folgende Werte an:
a) Amplitude (3), b) Frequenz (4), c) Nullphasenwinkel (−π/2).
d) Geben Sie die Funktion g(t) an, die aus der (additiven) Überlagerung
von √
f (t) mit der Funktion 4 sin(4t + π) resultiert!
a = 25 = 5, ϕ = arctan(−3/−4) ≈ 0.6435 ⇒ g(t) = 5 sin(4t+0.6435)
2. Aufgabe 15 Punkte (2+5+8)
a) Wie heißt die Reihe der Kehrwerte der natürlichen Zahlen?
harmonische Reihe
P
b) Welchen Wert hat die Reihe ∞ 1 1 1 1 1
i=4 2i = 8 + 10 + 12 + 14 + . . . ?
P∞ 1 1
P ∞ 1
i=4 2i = 2 i=4 i = ∞
P (−1)i
c) Welchen Wert hat die Reihe ∞ 1 1 1 1
i=4 2i = 8 − 10 + 12 − 14 + . . . ?
P∞ (−1)i 1
P∞ (−1)i 1 1 1 1 1 1 1
i=4 2i = 2 i=1 i + 2 − 4 + 6 = 2 ln(0.5) + 2 − 4 + 6 ≈ 0.07

3. Aufgabe 20 Punkte (4+6+10)


Gegeben seien die Vektoren a = (2, 2, −1) und b = (3, 4, 0)0 .
0

a) Wie lauten die Beträge von a und b? |a| = 3, |b| = 5


b) Welchen Winkel (in Radiant) schließen a und b ein?
φ = arccos(a0 b/(|a| · |b|)) = arccos(14/15) ≈ 0.3672
c) Welche Flp
äche hat das von a und √ b aufgespannte Parallelogramm?
|a × b| = |a|2 · |b|2 − (a0 b)2 = 29 ≈ 5.385
4. Aufgabe 25 Punkte
Berechnen Sie das Lagrange–Interpolationspolynom dritten Grades, das
durch die Punkte (−2, 0), (0, −3), (1, 0), (2, 2) geht!
x+2 x−1 x−2 x+2 x x−1
L(x) = −3 · · · +2· · ·
2 −1 −2 4 2 1
3 1
= − (x3 − x2 − 4x + 4) + (x3 + x2 − 2x)
4 4
1 3 5
= − x + x2 + x − 3
2 2
5. Aufgabe 25 Punkte
Geben Sie das Maximum und die Maximalstelle der Funktion f (x, y) =
−x2 + xy − 2y 2 + 4 unter Beachtung der Restriktion x = 2 + y an!
L(x, y, λ) = −x2 + xy − 2y 2 + 4 + λ(x − y − 2)
∂L/∂x = −2x + y + λ = 0 ⇐⇒ y = 2x − λ (1)
∂L/∂y = x − 4y − λ = 0 ⇐⇒ x = 4y + λ (2)
∂L/∂λ = x − y − 2 = 0 ⇐⇒ x=y+2 (3)
(1) + (2) : x + y = 2x + 4y ⇐⇒ x = −3y (4)
(3) − (4) : 4y + 2 = 0 ⇐⇒ y = −1/2
(4) : x = 3/2 (1) : λ = 7/2
µ ¶2 µ ¶2
∂ 2 L ∂g ∂ 2 L ∂g ∂g ∂ 2 L ∂g
−2 + =
∂x2 ∂y ∂x∂y ∂x ∂y ∂y 2 ∂x
= (−2) · 1 − 2 · 1 · 1 · (−1) + (−4) · 1 = −4 < 0
Bei x = 1.5 und y = −0.5 liegt das Maximum von 0.5.
6. Aufgabe 25 Punkte (10+15)

a) Berechnen Sie 0 sin2 x dx!
Z π Z π Z π
sin2 x dx = [− sin x · cos x]π0 + 2
cos x dx = 1−sin2 x dx = π/2
0 0 0

b) Berechnen Sie den Schwerpunkt der zwischen 0 und π von der Funktion
sin x und der Abszisse eingeschlossenen Fläche!
Z π
A= sin x dx = [− cos x]π0 = 2
0
Z Z Z
1 π sin x 1 π1 2 π
Sy = y dy dx = sin x dx = ≈ 0.3927
A 0 0 2 0 2 8
π
Sx = aus Symmetriegründen
2
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 2000/01
1. Aufgabe 15 Punkte (5+5+5)
Bestimmen Sie
sin x cos x
a) lim 2 = lim =1
x→0 x + x x→0 2x + 1

b) lim x3.5 · exp(−0.1x) = 0


x→∞

2x2 − 18
c) lim 2 =3
x→3 x − 2x − 3

2. Aufgabe 10 Punkte
Berechnen Sie alle Nullstellen von f (z) = z 2 + 4z + 5 in C!
z 2 + 4z + 5 = 0 ⇐⇒ z = −2 ± i

3. Aufgabe 15 Punkte (5+5+5)


Bilden Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen!
5x2 + 2
a) f (x) =
exp(x)

0 10x exp(x) − (5x2 + 2) exp(x) −5x2 + 10x − 2


⇒ f (x) = =
exp2 (x) exp(x)
¡ ¢2 1 8
b) g(x) = ln(x2 ) ⇒ g 0 (x) = 2 ln(x2 ) · 2 · 2x = ln x
x x
cos x
c) h(x) = arctan(sin x) ⇒ h0 (x) =
1 + sin2 x
4. Aufgabe 20 Punkte (5+10+5)
Berechnen
Z Sie die folgenden Integrale!
√ √
a) π/ x dx = 2π x + c
Z 2 Z −8
1
b) x2 exp(−x3 )dx = − ex dx ≈ 0.33322
0 3 0
Z ∞ Z −∞
3 1 1
c) x2 · e−x dx = − ex dx =
0 3 0 3
5. Aufgabe 20 Punkte
Stellen Sie fest, welchen Rang das Vektorsystem {a, b, c} besitzt!
a0 = (5, 0, −8, −3), b0 = (−4, 1, 4, 0), c0 = (2, 3, −4, −6)
(2),(4)
γ1 a + γ2 b + γ3 c = 0 =⇒ γ2 = −3γ3 und γ1 = −2γ3
(1)
⇒ −10γ3 + 12γ3 + 2γ3 = 4γ3 = 0 ⇒ γ3 = 0 sowie γ1 = γ2 = 0
Das System {a, b, c} ist also linear unabhängig. Der Rang beträgt 3.
6. Aufgabe 20 Punkte (8+12)
Berechnen Sie
¯ ¯
¯ 1 −1 1¯
¯ ¯
¯ ¯
a) ¯ 9 −6 2¯ = −12 + 2 + 9 − 6 + 18 − 2 = 9
¯ ¯
¯−1 1 2¯
¯ ¯
¯ 4 5 −3 1¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ 1 −1 1¯ ¯ 4 5 1¯
¯ 1 −1 0 1¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
b) ¯ ¯ = (−3) · ¯ 9 −6 2¯ + 1 · ¯ 1 −1 1¯ = −54
¯ 9 −6 1 2¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯−1 1 2¯ ¯−1 1 2¯
¯−1 1 0 2¯
7. Aufgabe 20 Punkte
Sie sollen aus einem Kreis mit dem Radius 1 ein Rechteck mit möglichst
großer Fläche ausschneiden. Wie groß ist dann der Verschnitt, also der
Abfall? (Mit Rechenweg!)

6

(x, 1 − x2 ) √ √
F (x) = 2x · 2 1 − x2 = 4x 1 − x2
- √ √
x F 0 (x) = 4 1 − x2 − 4x2 / 1 − x2 = 0
√ √
x = 1/ 2, y = 1/ 2 ⇒ F (x) = 2
Verschnitt: π − F (x) ≈ 1.41529
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 2000
1. Aufgabe 10 Punkte (2+4+4)

a) Welche Matrizen besitzen den Rang null? Null–Matrizen


b) Stellen Sie den Vektor (4, 8, −1)0 als Linearkombination der Einheits-
vektoren dar!
       
4 1 0 0
       
 8  = 4 · 0 + 8 · 1 + (−1) · 0
−1 0 0 1
 
c) Warum kann man ohne Berechnung der qua- −4 5 −3 2
dratischen Form schnell sehen, daß die neben-  2 1 0 1
 0 1 1 2
stehende Matrix nicht positiv definit ist? 0 3 −2 1
Die Matrix kann nicht positiv definit sein, weil ihre Spur nicht positiv
ist.
2. Aufgabe 10 Punkte (2+4+2+2)

a) Skizzieren Sie eine konvexe Funktion!


b) Skizzieren Sie zwei verschiedene Arten von Untstetigkeitsstellen!
c) Skizzieren Sie eine stetige, aber nicht differenzierbare Funktion!

a) 6 b) 6 c) 6

- - -

d) Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Stetigkeit und der Dif-


ferenzierbarkeit einer Funktion?
Aus der Differenzierbarkeit folgt die Stetigkeit.
3. Aufgabe 10 Punkte (5+5)

a) Stellen Sie die Zahlenfolge 1, 2, 4, 8, 16, 32, . . . rekursiv und explizit dar!
Um welche spezielle Folge handelt es sich?
rekursive Darstellung: an = 2an−1
explizite Darstellung: an = 2n · a0 mit a0 := 1
Es handelt sich um eine geometrische Folge.
b) Auf welchen Betrag wächst ein Anfangskapital von 1000 DM in zwei
Jahren bei stetiger Verzinsung und einem Nominalzins von 6% per
annum? K2 = 1000 · e2·0,06 ≈ 1127, 50
4. Aufgabe 15 Punkte
Lösen Sie das Gleichungssystem nach der Cramér–Regel!
x1 + 2x2 + 3x3 = 6
2x1 + 3x2 + 4x3 = 7
3x1 + 4x2 + 6x3 = 8
¯ ¯ ¯ ¯
¯6 2 3 ¯ , ¯1 2 3¯¯
¯ ¯ ¯ 4
x1 = ¯¯7 3 4¯¯ ¯2 3
¯ 4¯¯ = = −4; x2 = 5; x3 = 0
¯8 4 6 ¯ ¯3 4 6¯ −1

5. Aufgabe 15 Punkte (4+6+5)


Gegeben sei die Funktion f (x, y) = (3 + 5x) · (4 − 7y).
a) Berechnen Sie die partiellen Ableitungen erster Ordnung!
∂f (x, y)/∂x = 20 − 35y; ∂f (x, y)/∂y = −21 − 35x
b) Berechnen Sie alle partiellen Ableitungen zweiter Ordnung!
∂ 2 f (x, y)/∂x2 = 0; ∂ 2 f (x, y)/∂y 2 = 0; ∂ 2 f (x, y)/(∂x∂y) = −35
c) Bestimmen Sie die Stationaritätsstellen der Funktion und den zugehöri-
gen Typ (Minimum/Maximum/Sattelpunkt)!
3 4
∇f (x, y) = ~0 ⇐⇒ x=− , y=
5 7
µ ¶2 µ ¶
∂ 2f ∂ 2f ∂ 2f 3 4
· − = −1225 < 0 ⇒ − , ist Sattelpunkt
∂x2 ∂y 2 ∂x∂y 5 7
6. Aufgabe 20 Punkte
à !
20 12
Berechnen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren von A = .
21 16
¯ ¯
¯20 − λ 12 ¯
¯ ¯ = λ2 − 36λ + 68 = 0 ⇐⇒ λ1 = 2; λ2 = 34
¯ 21 16 − λ¯
µ ¶µ ¶ µ ¶
18 12 x1 = 0 3
⇐⇒ x2 = − x1
21 14 x2 0 2
µ ¶
c
⇒ Eigenvektoren zu λ1 = 2 : für alle c ∈ R
− 23 c
µ ¶µ ¶ µ ¶
−14 12 x1 = 0 7
⇐⇒ x2 = x1
21 −18 x2 0 6
µ ¶
c
⇒ Eigenvektoren zu λ2 = 34 : 7 für alle c ∈ R
6 c
7. Aufgabe 40 Punkte (1+15+4+8+3+9)
1 4
Betrachten Sie die Funktion f (x) = 4 x − 8x3 + 8x2 − 5.
a) Geben Sie den Definitionsbereich an! D=R
b) Geben Sie die lokalen Extremalstellen und die zugehörigen Extremwer-
te an!
f 0 (x) = x·(x2 −24x+16) = 0 ⇐⇒ x1 = 0; x2 ≈ 0, 69; x3 ≈ 23, 31
f 00 (x1 ) = 16 > 0 ⇒ Min. bei (x1 ; f (x1 )) = (0; −5)
f 00 (x2 ) ≈ −15, 69 < 0 ⇒ Max. bei (x2 ; f (x2 )) = (0, 69; −3, 76)
f 00 (x3 ) ≈ 527 > 0 ⇒ Min. bei (x3 ; f (x3 )) = (23, 31; −23174, 23)
c) Geben Sie die Monotoniebereiche und die Art der dort herrschenden
Monotonie an!
f ist streng monoton fallend für −∞ < x < 0
f ist streng monoton wachsend für 0 < x < 0, 69
f ist streng monoton fallend für 0, 69 < x < 23, 31
f ist streng monoton wachsend für 23, 31 < x < ∞
d) Bestimmen Sie die Wendepunkte!
f 00 (x) = 3x2 − 48x + 16 = 0 ⇐⇒ x4 ≈ 0, 34; x5 ≈ 15, 66
f 000 (x4 ) ≈ −46 < 0 ⇒ li/re–WP bei (x4 ; f (x4 )) = (0, 34; −4, 39)
f 000 (x5 ) ≈ 46 > 0 ⇒ re/li–WP bei (x5 ; f (x5 )) = (15, 66; −13731, 11)
e) Geben Sie die Bereiche gleichartiger Krümmung und die Art der dort
herrschenden Krümmung an!
f ist streng konvex für −∞ < x < 0, 34
f ist streng konkav für 0, 34 < x < 15, 66
f ist streng konvex für 15, 66 < x < ∞
f) Welche Fläche schließt die Funktion zwischen ihren Nullstellen x1 =
−0, 62 und x2 = 30, 97 ein?
Z 30,97 · ¸30,97
1 4 8
x − 8x3 + 8x2 − 5 dx = 0, 05x5 − 2x4 + x3 − 5x
−0,62 4 3 −0,62
= −336302, 76
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 1999/2000
1. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte:

ln x 1/x 2 1−x
(a) lim √ = lim = lim − =0
x%1 1 − x x%1 −(1 − x)−1/2 /2 x%1 x
sin(x) cos(x)
(b) lim = lim = 12
x→0 sin(2x) x→0 2 cos(2x)

2. Aufgabe 10 Punkte (5+5)


Bilden Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen:
(a) f (x) = exp(cos2 (x)) ⇒f 0 (x) = exp(cos2 (x)) · 2 cos(x) · (− sin(x))
1.3 0 1.3x0.3 ln(x) − x0.3 x0.3 (1.3 ln(x) − 1)
(b) g(x) = x / ln x ⇒ g (x) = =
ln2 (x) ln2 (x)
3. Aufgabe 20 Punkte (5+15)

Eine Funktion f (x) beschreibt eine fallende 2 6


Gerade, die zusammen mit den beiden Ach-
sen ein rechtwinkliges Dreieck bildet. Aus 1 f (x)
diesem dreieckigen Blech soll ein Rechteck - x
0
ausgestanzt werden, dessen eine Ecke im 0 1 2 3 4 5
Koordinatenursprung und dessen andere Ecke auf der fallenden Geraden
liegt.

(a) Wie lautet die Funktion f (x)? f (x) = 2 − 0.4x


(b) Welche größtmögliche Fläche hat ein solches ausgestanztes Rechteck?
(Das skizzierte Rechteck ist nur ein Beispiel, nicht das größte!)

F (x) = x · (2 − 0.4x) = −0.4x2 + 2x


F 0 (x) = −0.8x + 2 = 0 ⇐⇒ x = 2.5
F 00 (x) < 0 ⇒ Fmax = 2.5 · (2 − 0.4 · 2.5) = 2.5
Das flächenmaximale Rechteck hat eine Breite von 2.5 und eine Höhe
von 1, also eine Fläche von 2.5.
4. Aufgabe 30 Punkte (15+15)
Berechnen Sie:
¯ ¯
¯ 2 1 0 4¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯−2 0 0¯ ¯ 2 1 0¯¯
¯ ¯
¯−2 0 0 1¯ ¯
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
(a) ¯ ¯ = −4 · ¯ 1 1 4¯ + ¯ 1 1 4¯ = −4 · (−2) + (−3) = 5
¯ 1 1 4 0¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯−1 0 1¯ ¯−1 0 1¯
¯−1 0 1 0¯
 −1  
−2 0 0 −1/2 0 0
   
(b)  1 1 4 =  5/2 1 −4
−1 0 1 −1/2 0 1
5. Aufgabe 20 Punkte (5+15)
Eine arithmetische Folge beginnt mit: 1, −1, 0, 2, 3, 1, −6, −20, . . .
(a) Welche Ordnung hat diese arithmetische Folge?
1 −1 0 2 3 1 −6 −20
−2 1 2 1 −2 −7 −14
3 1 −1 −3 −5 −7
−2 −2 −2 −2 −2 ⇒ 3. Ordnung
(b) Welches Polynom von ebendieser Ordnung erzeugt die Folge?
x − 1x − 2x − 3 xx − 2x − 3 xx − 1x − 2
L(x) = 1 · −1· +2·
−1 −2 −3 1 −1 −2 3 2 1
1 1 1
= − (x3 − 6x2 + 11x − 6)− (x3 − 5x2 + 6x)+ (x3 − 3x2 + 2x)
6 2 3
1 3 5 2 25
=− x + x − x+1
3 2 6
6. Aufgabe 30 Punkte (5+10+15)
Berechnen Sie die folgenden Integrale:
R R
(a) x · sin x dx = −x · cos x + cos x dx = −x · cos x + sin x + c
R1 2 R1 2 R1 2
(b) 0 (x2 − 1) · e−x /2 dx = 0 x · xe−x /2 dx − 0 e−x /2 dx
h i1 R R1
−x2 /2 1 2 2
= −xe − 0 −e−x /2 dx − 0 e−x /2 dx
0
−0.5
= −e ≈ −0.6065
R 4 R −0.25x2 +x+1
(c) 1.6 x2 −6x+9 1 dy dx
R4 £ 5 3 7 2 ¤4
= 1.6 (−1.25x2 + 7x − 8)dx = − 12 x + 2 x − 8x 1.6 = 2.88
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 1999
1. Aufgabe 15 Punkte

Ein Flächenstück hat


eine gerade Untergrenze
und eine parabolische
Obergrenze, die durch C
die Funktion
f (x) = −x2 /2 + 2
beschrieben werden
kann.

x
A 0 B
Aus dem Flächenstück soll ein rechtwinkliges und flächenmaximales Drei-
eck ABC ausgeschnitten werden (vgl. Graphik). Wie groß ist dessen ma-
ximale Fläche und wie lauten die Koordinaten des optimalen Punktes
C?

A = (−2, 0); B = (x, 0); C = (x, 2 − x2 /2)

F (x) = (x + 2)(2 − x2 /2)/2 = −x3 /4 − x2 /2 + x + 2


F 0 (x) = −3x2 /4 − x + 1 = 0 ⇐⇒ x = 2/3 [∨ x = −2]
F 00 (x) = −3x/2 − 1 ⇒ F 00 (2/3) = −2 < 0 ⇒ Max.
F (2/3) = (4/3)3 = 64/27 ≈ 2.37
C = (2/3, 16/9)
2. Aufgabe 15 Punkte
Bestimmen Sie den Rang des Systems der folgenden drei Vektoren:
     
2 0 2
−1 1 −3
     
a =  , b =  , c= 
0 3 −6
1 −2 5



αa+βb+γc = 0 ⇒ α = −β/2 = −γ ⇒ a, b, c linear abhängig


αa + βb = 0 ⇒ α=β=0 ⇒ a, b linear unabhängig
⇒ rg(a, b, c) = 2
3. Aufgabe 15 Punkte
R 2 −x2 /2
Berechnen Sie
R das unbestimmte Integral
R (x − 1) ·Re dx !
2 −x2 /2 −x2 /2 −x2 /2
(Hinweis: (x − 1) · e dx = x · xe dx − e dx)
Z Z Z
2 −x2 /2 −x /2 −x2 /2 2
(x − 1) · e x · xe
|{z} dx =
| {z } dx − e dx
u v 0

³ ´ Z ³ ´ Z
2 2 2 2
= x · −e−x /2 − −e−x /2 dx − e−x /2 dx = −x · e−x /2 + c

4. Aufgabe 30 Punkte
Bilden Sie aus den Spaltenvektoren a = (1, 2, 4)0 , b = (1, 1, 2)0 und
c = (−2, 1, 0)0 ein Orthonormalsystem!
       
1 1 1 10/21
∗   ∗   11    
a = 2 , b = 1  − 2 = −1/21
21
4 2 4 −2/21
       
−2 1 10/21 0
  0   −1    
c∗ =  1  − 2 −  −1/21  =  4/5 
21 105/212
0 4 −2/21 −2/5
     
1 10 0
1   1   1  
a∗∗ = √ 2 , b∗∗ = √ −1 , c∗∗ = √  4 
21 105 20
4 −2 −2
5. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte:
x4 − 8x3 + 3
(a) lim = −1/4
x→−∞ 2 − 5/x − 4x4

1 − ex−1 −ex−1
(b) lim = lim = −1/2
x→1 2 sin(x − 1) x→1 2 cos(x − 1)

6. Aufgabe 20 Punkte (5+15)


Bestimmen Sie die folgenden Determinanten:
¯ ¯
¯0 −1 1 ¯
¯ ¯
¯ ¯
(a) ¯1 2 −1¯ = 2 − 4 − 2 = −4
¯ ¯
¯2 0 −2¯
¯ ¯
¯ 2 0 −1 1 0¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ 2 0 −1 1 ¯ ¯2 0 −1 1 ¯
¯ 0 0 0 0 1¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ 0 1 2 −1¯ ¯0 0 0 0 ¯
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
(b) ¯ 0 1 2 −1 0¯ = (−1) ¯ ¯ + 2¯ ¯
¯ ¯ ¯ 1 2 0 −2¯ ¯0 1 2 −1¯
¯ 1 2 0 −2 0¯ ¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯−1 0 0 1 ¯ ¯1 2 0 −2¯
¯−1 0 0 1 2¯
¯ ¯ ¯ ¯
¯0 −1 1 ¯ ¯2 0 −1¯
¯ ¯ ¯ ¯
¯ ¯ ¯ ¯
= − ¯1 2 −1¯ + ¯0 1 2 ¯ = −(−4 + (1 − 8)) = 11
¯ ¯ ¯ ¯
¯2 0 −2¯ ¯1 2 0 ¯
(Hinweis: z.B. Entwicklung nach der letzten Spalte)
7. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie den Flächenschwerpunkt des parabolischen Flächenstücks
aus der 1. Aufgabe! (Hinweis: Symmetrie ausnutzen)

Z 2
A= 2 − x2 /2 dx = [2x − x3 /6]2−2 = 16/3
−2
Z Z 2 Z
1 2 2−x /2 3 2 2 2−x2 /2
Sy = y dy dx = [y /2]0 dx
A −2 0 16 −2
Z
3 2 3
= 2 − x2 + x4 /8 dx = [2x − x3 /3 + x5 /40]2−2 = 4/5
16 −2 16
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom WS 1998/99
1. Aufgabe 10 Punkte
Stellen Sie fest, ob die folgenden drei Vektoren linear unabhängig sind:
     
1 −2 5
2 0 2
a =  , b =  , c= 
     
−1 1 −3
3 −1 5
   
α − 2β + 5γ 0
 2α + 2γ  0
αa + βb + γc =  = 
   
−α + β − 3γ  0
3α − β + 5γ 0
⇒ α = −γ ∧ β = 2γ, also z.B. α = 1, β = −2, γ = −1
Die Vektoren sind linear abhängig.
2. Aufgabe 15 Punkte (5+5+5)
Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte:
q
(a) lim 1000 · x50 · ex/2 = 1000 · lim x100 · ex = 0
x→−∞ x→−∞
0.01x2.1 + 0.1 0.01x + 0.1/x2
0.1
(b) lim = lim =∞
x→∞ 10x2 + 100x x→∞ 10 + 100/x
ln(x + 1) 1/(x + 1)
(c) lim = lim =1
x→0 sin x x→0 cos x
3. Aufgabe 10 Punkte (3+7)
Sie beobachten einen Turm aus einer (ebenerdigen) Entfernung von 100 Me-
tern und messen einen Winkel von 30◦ vom Boden bis zur Spitze.
(a) Wie lautet der Winkel im Bogenmaß? π/6 ≈ 0.5236
(b) Wie hoch ist der Turm? √
y/100 = tan(π/6) ⇒ y = 100/ 3 ≈ 57.735 m
Der Turm ist etwa 57.7 m hoch.
4. Aufgabe 20 Punkte (10+10)
4 2
Gegeben sei die Funktion f (x) = x − 10.5 · x + 10 · x + 1.
(a) Bestimmen Sie alle lokalen Extremalstellen und Wendepunkte!
(Hinweis: f ′ (0.5) = 0)
f ′ (x) = 4x3 − 21x + 10 = (x − 0.5)(4x2 + 2x − 20)
= 4(x − 0.5)(x − 2)(x + 2.5) = 0
⇐⇒ x = 0.5 ∨ x = 2 ∨ x = −2.5
f ′′ (x) = 12x2 − 21
f ′′ (−2.5) = 54 > 0 ⇒ x1 = −2.5 Minimalstelle
f ′′ (0.5) = −18 < 0 ⇒ x2 = 0.5 Maximalstelle
f ′′ (2) = 27 > 0 ⇒ x3 = 2 Minimalstelle

f ′′ (x) = 0 ⇐⇒ x4,5 = ± 7/2 ≈ ±1.3229
f ′′′ (x4,5 ) 6= 0 ⇒ x4,5 Wendepunkte

(b) Skizzieren Sie die Funktion grob im Bereich −4 ≤ x ≤ 3!


50
40
30
20
10

−4 −3 −2 −1 1 2 3
−10
−20
−30
−40
−50
−60
5. Aufgabe 15 Punkte (5+10)
(a) Die Folge −2, 0, 2, 22, 126, 428, 1090, . . . ist eine arithmetische Folge.
Welche Ordnung besitzt sie?
−2 0 2 22 126 428 1090
2 2 20 104 302 662
0 18 84 198 360
18 66 114 162
48 48 48
Es handelt sich um eine arithmetische Folge vierter Ordnung.
(b) Welches Polynom dritter Ordnung geht durch die folgenden Punkte:
(0, −3), (1, 1), (2, 0), (4, 4)?
(Arbeiten Sie mit Brüchen, nicht mit Dezimalzahlen!)
x−1 x−2 x−4 x−0 x−2 x−4
L(x) = −3 · · · +1· · ·
0−1 0−2 0−4 1−0 1−2 1−4
x−0 x−1 x−2
+4 · · ·
4−0 4−1 4−2
3 1
= (x3 − 7x2 + 14x − 8) + (x3 − 6x2 + 8x)
8 3
1 3
+ (x − 3x2 + 2x)
6
7 3 41 2 33
= x − x + x−3
8 8 4
6. Aufgabe 20 Punkte
Die Funktion f (x, y) = 2xy − 3y soll maximiert werden. Dabei ist jedoch
die Bedingung y = −2x stets zu erfüllen. Lösen Sie das Problem mit
der Lagrange–Methode! Wie lautet der maximale Funktionswert? Über-
prüfen Sie die Maximum–Eigenschaft, indem Sie einfach die Zielfunktion
für zwei benachbarte“ Punkte der Maximalstelle (auf der Restriktion)

berechnen!
f (x, y) = 2xy − 3y ∧ g(x, y) = 2x + y = 0
L(x, y, λ) = 2xy − 3y + λ(2x + y)
Lx (x, y, λ) = 2y + 2λ = 0 ⇐⇒ y = −λ
Ly (x, y, λ) = 2x − 3 + λ = 0 ⇐⇒ x = (3 − λ)/2
Lλ (x, y, λ) = 2x + y = 3 − λ − λ = 0 ⇐⇒ λ = 3/2
⇒ x = 3/4, y = −3/2, f (x, y) = 9/4
9/4 > f (0.74, −1.48) = f (0.76, −1.52) = 2.2496

7. Aufgabe 15 Punkte (5+10)


Berechnen Sie die folgenden bestimmten Integrale!
Z 9 Z 9
dx dx  √ 9
(a) √ = lim √ = lim 2 x ε = 6
0 x εց0 ε x εց0
Z 2
x2 1 2 −3x2 1 1 dy 1 √ 4
Z Z
(b) √ dx = − √ dx = − √ = [2 y]91 =
0 9 − x3 3 0 9 − x3 3 9 y 3 3
8. Aufgabe 15 Punkte
Ein quaderförmiger Körper mit einer Länge von 30 cm, einer Breite von
10 cm und einer Höhe von 20 cm sowie mit einer spezifischen Dichte von
6 g/cm3 wird um eine seiner senkrechten Kanten gedreht. Bestimmen Sie
das Trägheitsmoment!
Z 30 Z 10 Z 20 h g i
2 2 5
Jz = ρ · (x + y ) dz dy dx · cm
0 0 0 cm3
Z 30 Z 10
= 6· 20(x2 + y 2 ) dy dx
0
Z 300
= 120 · [x2 y + y 3 /3]10
0 dx
0
Z 30
= 120 · 10x2 + 1000/3 dx
0
= 12 000 000 [g · cm2 ]
Musterlösung zur Klausur
Mathematik 1
vom SS 1998
1. Aufgabe 25 Punkte (5+5+5+5+5)
Gegeben seien die Spaltenvektoren a = (5, −2, −1)0 und b = (1, 3, 4)0 .
Berechnen Sie (auf 3 Nachkommastellen)
(a) a0 b = −5

(b) |a| = 30 ≈ 5.477
(c) den Cosinus des√ Winkels
√ zwischen a und b (Richtungscosinus):
cos ^(a, b) = 5/( 30 26) ≈ 0.179
(d) a × b = (−5, −21, 17)0
(e) die Fläche√des von a und b aufgespannten Parallelogramms!
|a × b| = 52 + 212 + 172 ≈ 27.477
2. Aufgabe 30 Punkte
Bilden Sie aus den Spaltenvektoren a = (0, −2, −1)0 , b = (1, 3, 0)0 und
c = (0, 1, −1)0 ein Orthonormalsystem! (Arbeiten Sie dabei mit Brüchen,
nicht mit Dezimalzahlen!)
       
0 1 0 1
    −6    
a∗ =  −2  2 P. b∗ =  3  −  −2  =  3/5  7 P.
5
−1 0 −1 −6/5
       
0 0 1 −9/14
∗   −1   9/5    
c = 1 −  −2  −  3/5  =  3/14  12 P.
5 14/5
−1 −1 −6/5 −6/14
     
0 r 1 r −9/14
∗∗ 1   ∗∗ 5   ∗∗ 14  
a = √  −2  b =  3/5  c =  3/14 
5 14 9
−1 −6/5 −3/7
je 3 P.
3. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte!
−2x3 + 1
(a) lim = −0.4
x→∞ 5x3 − x
x2 + 7x − 98
(b) lim =3
x→7 x2 − 7x
4. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Bilden Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen!
(a) f (x) = 2x2.5 · ln x f 0 (x) = 5x1.5 · ln x + 2x1.5 = (2 + 5 ln x)x1.5
(b) g(x) = sin(ex ) g 0 (x) = cos(ex ) · ex
5. Aufgabe 20 Punkte
Bestimmen Sie alle lokalen Extremalstellen der Funktion
f (x) = x3 + 1.5x2 − 6x + 5
und beschreiben Sie ihr Krümmungsverhalten grob in Worten!
f 0 (x) = 3x2 + 3x − 6 = 3(x − 1)(x + 2) = 0 8 P.
f 00 (x) = 6x + 3 f 00 (1) > 0 ⇒ Min. f 00 (−2) < 0 ⇒ Max. 6 P.
f konkav links von −0.5, sonst konvex 6 P.
6. Aufgabe 10 Punkte (5+5)
Berechnen Sie die folgenden Integrale!
R
(a) 3x dx = ln13 · 3x + c
R R
(b) t · cos(t) dt = t · sin t − sin t dt = t · sin t + cos t + c
7. Aufgabe 15 Punkte
Berechnen Sie die folgende Determinante durch Entwicklung nach der
2. Spalte!
1 0 −1 −1
1 −1 −1 1 −1 −1
3 1 0 −2
=1· 1 2 1 + 2 · 3 0 −2 = 0 + 2 · 3 = 6
1 0 2 1
0 3 2 1 2 1
0 2 3 2
5 P. 10 P.

Das könnte Ihnen auch gefallen