Sie sind auf Seite 1von 16

Einstufungstest

Hinweise für die Benutzung


Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter,

dieser Test soll Ihnen dazu dienen, die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Teilnehmer
und Teilnehmerinnen in Deutschkursen in Relation zu den Lehrwerksbänden Berliner
Platz 1, 2 und 3 NEU einzustufen und darauf basierend Kurse zu organisieren bzw.
zusammenzusetzen.

Der Einstufungstest besteht aus folgenden Teilen:

Seite
Zusammenfassung 2
Mündlicher Ausdruck 3
Schriftlicher Ausdruck 4
Aufgabenblätter:
– T1 5
– T2 7
– T3 9
– T4 11
– T5 13
Antwortbogen 15
Schablone 16

Fangen Sie mit der Seite „Zusammenfassung“ an und entscheiden Sie dann, welche
Untertests (T1, T2, T3, T4, T5) der Teilnehmer machen soll. Wir empfehlen zudem,
den schriftlichen und mündlichen Ausdruck ebenfalls zu prüfen, um ein kompletteres
Bild zu erhalten. Auf der Seite „Zusammenfassung“ tragen Sie alle Ergebnisse der
Tests und zusätzliche Informationen zum Teilnehmer ein, um dann zu einer
Entscheidung bezüglich der Kurseinteilung zu gelangen.

Für jeden Untertest sollte man eine Zeit von rund 10 Minuten veranschlagen, für den
schriftlichen und mündlichen Ausdruck jeweils 15 bis 20 Minuten.

Berliner Platz NEU orientiert sich an den Niveaustufen des Europarates.


Entsprechend sind die Untertests T1 bis T5 folgendermaßen unterteilt:

T1: Kapitel 1 bis 6


T2: Kapitel 7 bis 12
-------------------------------------- A1 / Start Deutsch 1
T3: Kapitel 13 bis 18
T4: Kapitel 19 bis 24
-------------------------------------- A2 / Start Deutsch 2
T5: Kapitel 25 bis 30

Seite 1
Einstufungstest
Zusammenfassung Name:

Datum:

Notieren Sie folgende Informationen zum Teilnehmer / zur Teilnehmerin:

Welche Sprachen spricht er/sie?


Seit wann lernt er/sie Deutsch?
Warum lernt er/sie Deutsch?
Mit welchem Lehrbuch hat er/sie gearbeitet
(Berliner Platz NEU, Kapitel ...)?
Hat er/sie schon einen Test in Deutsch
gemacht (Start Deutsch 1, 2)?

Die Fragen finden Sie auf der Seite „Mündlicher Ausdruck“.

Münd- A1 A2
licher _______ von 5 Kann-Aussagen mit „Ja“ _______ von 5 Kann-Aussagen mit „Ja“
Ausdruck beantwortet. beantwortet.
Die Bewertung kategorisiert nach den Niveaustufen A1 und A2. Je mehr Sie mit „Ja“ markiert haben, desto näher befindet sich der
Teilnehmer am Ende der Niveaustufe.

Händigen Sie die Seite „Schriftlicher Ausdruck“ aus, wenn der Teilnehmer hierzu getestet werden soll.

Schrift- A1 A2
licher _______ von 5 Kann-Aussagen mit „Ja“ _______ von 5 Kann-Aussagen mit „Ja“
Ausdruck beantwortet. beantwortet.
Die Bewertung kategorisiert nach den Niveaustufen A1 und A2. Je mehr Sie mit „Ja“ markiert haben, desto näher befindet sich der
Teilnehmer am Ende der Niveaustufe.

Welche Untertests soll der Teilnehmer machen? Markieren Sie in der Tabelle mit einem Kreis und händigen Sie dem Teilnehmer
die entsprechenden Teile und den Antwortbogen aus. Als Standardprozedur empfehlen wir T1 bis T4. Bei offensichtlich
fortgeschrittenen Lernern sollte auch T5 gemacht werden. Bei kürzlich absolvierten Tests können Sie die Auswahl weiter
einschränken.

T1 T2 T3 T4 T5
Untertest Aufgaben Aufgaben Aufgaben Aufgaben Aufgaben
1-18 19-36 37-54 55-72 73-90

Punkte ___ / 18 ___ / 18 ___ / 18 ___ / 18 ___ / 18

Auswertung: Es steht Ihnen frei, die Resultate nach Ihren Bedürfnissen zu verwenden und die Maßstäbe und Höhe der Hürden für
die Zusammensetzung von Kursen selber zu bestimmen. Unsere Empfehlung ist, dass ein Teilnehmer mindestens 18 Punkte
erreicht haben sollte, um im Unterricht mit dem entsprechend höheren Kapitel fortfahren zu können.

Bemerkungen:

Empfohlener Kurs:

Seite 2
Einstufungstest
Mündlicher Ausdruck Name:

Datum:

Anweisung: Führen Sie ein kurzes Gespräch, in dessen Verlauf Sie die unten stehenden Fragen einbauen. Begrüßen Sie den
Teilnehmer / die Teilnehmerin und stellen Sie sich vor. Fragen Sie nach seinem/ihren Namen. Beginnen Sie dann mit Punkt 1.

Fragen/Aufforderungen Notizen/Bemerkungen
A1 1. Bitte buchstabieren Sie Ihren Namen.

A1 2. Wie ist Ihre Adresse?


3. Wie kommen Sie von hier zur XY-Straße?
A1
(Nennen Sie die Straße, in der der Teilnehmer wohnt.)
A1 4. Wie ist Ihre Telefonnummer?

A1 5. Was machen Sie beruflich? Studieren Sie?

A2 6. Bitte beschreiben Sie Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer.


7. Haben Sie eine große oder eine kleine Familie?
A2
Beschreiben Sie sie.
8. Was haben Sie letztes Wochenende in Ihrer Freizeit
A2
gemacht?
A2 9. Fahren Sie dieses Jahr in Urlaub?

A2 10. Wie feiert man bei Ihnen Geburtstag?

Auswertung:
Schätzen Sie ein: Was kann der Teilnehmer / die Teilnehmerin? Er/Sie kann ...

A1 A2
Ja Nein Ja Nein
buchstabieren   Wohnung beschreiben  
Adresse nennen   über Verwandtschaft sprechen  
Weg beschreiben   über Freizeit sprechen  
Telefonnummer nennen   über Pläne in der Zukunft sprechen  
sagen, was man beruflich macht   über Feste/Feiern sprechen  

Wie viele Kann-Aussagen haben Sie mit „Ja“ beantwortet? Tragen Sie die Anzahl auf der Seite „Zusammenfassung“ ein.

Seite 3
Einstufungstest
Schriftlicher Ausdruck Name:

Datum:

Ihr Freund Michael hat heute Geburtstag. Sie sind heute Abend zu seiner Party eingeladen. Sie
können nicht kommen. Schreiben Sie ihm eine E-Mail:

- Wünschen Sie Michael alles Gute!


- Schreiben Sie: Sie können nicht kommen. Entschuldigen Sie sich.
- Schreiben Sie: Warum können Sie nicht kommen?
- Laden Sie Michael zum Essen ein: Wo und wann?

michael@gmx.de

Geburtstag

Auswertung:
Schätzen Sie ein: Was kann der Teilnehmer / die Teilnehmerin? Er/Sie kann ...

A1 A2
Ja Nein Ja Nein
einzelne Wörter/Wortgruppen sehr kurze, einfache Beschreibungen
verwenden   von persönlichen Ereignissen/
und oder/und aber verwenden   Mitteilungen machen  

einige Zeitadverbien benutzen   Nebensätze mit beispielsweise


bevor/bis/weil bilden  
einige Modalverben benutzen  
zum Geburtstag gratulieren  
Anrede und Grußformel  
ein Datum nennen  
jemanden einladen  

Wie viele Kann-Aussagen haben Sie mit „Ja“ beantwortet? Tragen Sie die Anzahl auf der Seite „Zusammenfassung“ ein.

Seite 4
Einstufungstest
T1 Bitte nicht hier schreiben! Markieren Sie die Lösung auf dem Antwortbogen!

1.  Hallo, ich heiße Olga. 8.  ____________________ Kino?


 Ich __________ Max.  Ich habe leider keine Zeit.
a)  sein a)  Wann beginnt das
b)  wohne in b)  Was kostet das
c)  bin c)  Was kommt im
d)  spreche d)  Kommst du heute mit ins

2.  Ich ______ aus Polen. Und du? 9.  Wann beginnt der Film?
 Ich bin aus Chile.  Der Film _____________.
a)  heiße a)  anfängt um acht Uhr
b)  komme b)  fängt um acht Uhr an
c)  wohne c)  um acht Uhr fängt an
d)  spreche d)  fängt an um acht Uhr

3.  Ich wohne in Hamburg.__________


du? 10.  Was darf’s sein?
 Ich wohne in Wien.  Ich ________ zwei Kilo Kartoffeln, bitte.
a)  Wohnst wo  Noch etwas?
b)  Wo wohnst  Nein danke, das ist alles.
c)  Wohnst a)  kaufe
d)  Wer b)  koche
c)  möchte
d)  hole
4.  Hallo, Martin. __________?
 Danke, gut. Und dir?
a)  Wie geht es Ihnen 11.  Was hätten Sie gern?
b)  Geht es gut  Zwei __________ Marmelade, bitte.
c)  Es geht gut a)  Glas
d)  Wie geht’s b)  Gläser
c)  Glases
d)  Glase
5.  Was trinken Sie?
 ___________________.
a)  Ja, bitte
b)  Ich nehmen Tee 12.  Was isst du?
c)  Ich nehme Tee  Ich esse ________ Apfel.
d)  Ich trinke lieber Tee a)  einen
b)  ein
c)  der
6.  ______________ der Fernseher? d)  die
 390 Euro.
a)  Was macht
b)  Wie viel 13.  Wer ist denn das auf dem Foto?
c)  Was kostet  Das ist der Bruder von meiner Mutter,
d)  Funktioniert mein _____ Carl.
a)  Vater
b)  Bruder
7.  Was ist das? c)  Cousin
 Das ist __________________. d)  Onkel
a)  ein Thermoskanne
b)  das Thermoskanne
c)  eine Thermoskanne
d)  die Thermoskanne

Seite 5
Einstufungstest

14.  Wie war das Fest? Lesen Sie den Text.


 Toll, ____________ Spaß. Machen Sie dann die Aufgaben 16 bis 18:
a)  wir hatten
b)  wir haben Liebe Ingrid,
c)  wir waren
d)  wir hatte jetzt bin ich schon acht Wochen in
Deutschland. Der Sprachkurs ist gut. Ich lerne
viel. Viele Teilnehmer kommen aus Europa:
15.  Wo wohnen Olgas Eltern? Polen, Tschechien, Russland, Spanien. Zwei
 ______________ wohnen in Russland. kommen aus Chile. Aus Schweden bin nur ich.
a)  Seine Eltern Die Leute sind alle sehr nett. Der Kurs geht
b)  Unsere Eltern von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr.
c)  Meine Eltern Ich hoffe, dir geht es gut!
d)  Ihre Eltern
Viele Grüße
Jonas

16. Jonas ist seit acht Wochen in Deutschland.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

17. Der Sprachkurs fängt um 13 Uhr an.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

18. Am Wochenende ist kein Sprachkurs.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

Seite 6
Einstufungstest

T2 Bitte nicht hier schreiben! Markieren Sie die Lösung auf dem Antwortbogen!

19.  Entschuldigung, wie komme ich _____


Bahnhof? 25.  Warum kommst du so spät?
 Gehen Sie immer geradeaus.  Ich _____ erst um neun Uhr
a)  nach aufgestanden.
b)  in a)  bin
c)  zum b)  habe
d)  bei c)  ist
d)  haben

20.  Muss ich _________?


 Nein, die S-Bahn fährt direkt ins 26.  Wo warst du heute?
Zentrum.  Ich war im Supermarkt und _______
a)  bezahlen Mittagessen habe ich Claudia besucht.
b)  aussteigen a)  seit dem
c)  wechseln b)  nach dem
d)  umsteigen c)  vor die
d)  am

21.  Ich habe einen Termin bei Frau Wotan.


 Bitte _________ Platz. Sie kommt 27.  Der Wievielte ist heute?
sofort.  Heute ist der _____ Mai.
a)  nehmen Sie a)  zwei
b)  du nimmst b)  zweiten
c)  nimmst du c)  zweite
d)  Sie nehmen d)  zweiste

22.  Wie hoch ist die _______ für die 28.  Kommst du auch zu Sabines Party?
Wohnung?  Nein, ________________________.
 840 Euro warm. a)  muss ich arbeiten am Samstag
a)  Steuern b)  ich muss am Samstag arbeiten
b)  Nebenkosten c)  ich muss arbeiten am Samstag
c)  Miete d)  ich am Samstag arbeiten muss
d)  Heizung

29.  Tut dein Hals nicht weh?


23.  Wann _______ ihr einziehen?  ____, mein Hals tut weh.
 In 2 Wochen. a)  Doch
a)  können b)  Ja
b)  kann c)  Nein
c)  könnt d)  Immer
d)  kannst

30.  Ich habe Kopfschmerzen. Kinder,


24.  Haben Sie schon mit dem Vermieter _______ bitte leise!
gesprochen?  Ja, Mama.
 Ja, ich habe ihn gestern __________. a)  sei
a)  geanrufen b)  seid
b)  angeruft c)  sein
c)  geanruft d)  seien Sie
d)  angerufen

Seite 7
Einstufungstest

31.  Gehst du mit mir spazieren? Lesen Sie den Text. Machen Sie dann die
 Nein, der Arzt hat gesagt, __________ Aufgaben 35 bis 36:
im Bett bleiben.
a)  soll ich Carmen Schuhmann ist 1972 in
b)  ich will Malaga/Spanien geboren. Nach dem Abitur ist
c)  ich darf nicht sie nach Madrid gezogen und hat an der
d)  ich soll Universität Chemie studiert. Im Jahr 1999 hat
sie eine Stelle bei einer großen Firma
bekommen. Zwei Jahre später hat sie in Berlin
32.  Was macht ihr im Urlaub? ihren Mann Klaus kennengelernt. Im April 2002
 Wir fahren ______ Meer. haben sie geheiratet und jetzt wohnen Carmen
a)  am und Klaus in Berlin. Sie hat einen Sprachkurs
b)  ins an der Volkshochschule besucht und ihr
c)  ans Deutsch ist schon ganz gut. Sie hat auch einen
d)  an neuen Job gefunden. Der Job macht ihr viel
Spaß.

33.  Das Wetter ist so schlecht. 35. Carmen hat in Malaga die Universität
 Ja, __________________ . besucht.
a)  regnet es und ist sehr kalt a)  Richtig.
b)  es regnet und sehr kalt ist b)  Falsch.
c)  regnet und sehr kalt es ist
d)  es regnet und ist sehr kalt 36. Carmen wohnt mit ihrem Mann in
Deutschland.
a)  Richtig.
34.  Mein Vater möchte verreisen. b)  Falsch.
 Da habe ich ein super Angebot für ___.
a)  sie
b)  ihn
c)  uns
d)  mich

Seite 8
Einstufungstest

T3 Bitte nicht hier schreiben! Markieren Sie die Lösung auf dem Antwortbogen!

37.  Wie findest du diesen Rock? 43. ________________, musst du nachfragen.


 Ich glaube, das Kleid ist schöner ____ a)  Weil du etwas nicht verstehst
der Rock. b)  Aber du verstehst etwas nicht
a)  als c)  Wenn du etwas nicht verstehst
b)  wie d)  Denn du verstehst etwas nicht
c)  denn
d)  so
44.  Ich besuche ______ einen
Deutschkurs. Hast du auch Lust?
38.  Ich finde, der Anzug steht mir gut.  Ach, ich weiß noch nicht.
 Ja, mit _______ siehst du toll aus. a)  letzten Monat
a)  den b)  im nächsten Monat
b)  dem c)  vor einem Monat
c)  der d)  im Moment
d)  das

39.  Ich ________ mit 13 immer in die Disco 45.  Haben Sie gewusst, ____ Peter eine
gehen. Ausbildung bei VW gemacht hat?
 Und was haben deine Eltern gesagt?  Nein, das habe ich nicht gewusst.
a)  will a)  wenn
b)  wollte b)  dass
c)  gewollt c)  weil
d)  wollen d)  denn

40.  Was schenken wir Christian? 46.  Wo ist mein Schlüssel?


 Wir können ____ ein schönes Buch  Der liegt auf ___ Tisch.
kaufen. a)  der
a)  er b)  dem
b)  ihn c)  den
c)  ihm d)  -
d)  sich

41.  Kaufst du _______ einen Ring? 47.  Wohin ______ wir das Bett?
 Nein, warum?  Am besten neben das Fenster.
a)  die Freundin a)  stehen
b)  der Freundin b)  stellen
c)  deine Freundin c)  legen
d)  deiner Freundin d)  liegen

42.  Bist du traurig? 48.  Was wünschst du dir?


 Ja, _________ .  Ich _______ gerne ein Auto.
a)  weil ich habe wenige Leute a)  würde
kennengelernt b)  hätte
b)  weil kennengelernt habe ich c)  habe
wenige Leute d)  kann
c)  weil wenige Leute ich habe
kennengelernt
d)  weil ich wenige Leute
kennengelernt habe

Seite 9
Einstufungstest

49.  Wie kommen Sie zur Arbeit? Lesen Sie den Text. Machen Sie dann die
_____________ ist so teuer, deshalb Aufgaben 52 bis 54:
fahre ich mit dem ______________.
a)  Das Auto ... Fahrrad Lieber Jan,
b)  Der Bus ... zu Fuß
c)  Die Straßenbahn ... Auto schnell ein paar Grüße aus unserem Urlaub.
d)  Zu Fuß ... Fahrrad Du weißt ja, wir machen eine Busrundreise
durch Deutschland. Wir sind jetzt schon seit
einer Woche unterwegs. Zuerst waren wir in
50.  Warum ist das Auto in der Werkstatt? Hamburg. Eine schöne Stadt, aber es hat viel
 Die Reifen _________ gewechselt. geregnet. Dann sind wir weiter nach Berlin
a)  haben gefahren, wo wir das Brandenburger Tor und
b)  werden den Reichstag besucht haben. Jetzt sind wir
c)  ist gerade im sonnigen Dresden. Am Vormittag
d)  wird haben wir immer ein Besichtigungsprogramm
und am Nachmittag gehen wir ins Café oder
kaufen ein. Die nächsten Stationen sind dann
51.  Reparierst du dein Fahrrad immer München, Stuttgart, Frankfurt und Köln.
selbst? Unsere Gruppe ist wirklich nett, insgesamt sind
 ___________________________. wir 16 Personen. Wir haben viel Spaß. Für
a)  Ja, ich habe es repariert. nächstes Jahr planen wir eine lange Radtour.
b)  Nein, ich verkaufe es. In zwei Wochen sind wir wieder zu Hause,
c)  Nein, ich lasse es immer dann melde ich mich.
reparieren.
d)  Ja, ich darf es reparieren. Viele Grüße
Christian

52. Christian macht eine Radtour durch


Deutschland.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

53. Auf der Reise regnet es die ganze Zeit.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

54. Die Reisegruppe besucht den ganzen Tag


Sehenswürdigkeiten.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

Seite 10
Einstufungstest
T4 Bitte nicht hier schreiben! Markieren Sie die Lösung auf dem Antwortbogen!

55.  Kann ich Ihnen helfen? 61.  Ich finde ___ Job, ___ ich jetzt habe,
 Ja, ich suche einen _____ Mantel. ganz gut.
a)  moderne  Das freut mich für dich!
b)  modernes a)  der ... den
c)  modern b)  der ... der
d)  modernen c)  den ... den
d)  den ... dem

56.  Schau mal, Carina sieht heute wieder


gut aus. 62.  Wie gefällt dir dein neuer Job?
 Sie trägt immer so _____ Kleider.  Ich mag die ____________ Kollegen.
a)  schöne a)  freundliche
b)  schönen b)  freundliches
c)  schön c)  freundlichen
d)  schönes d)  freundlicher

63.  Was macht Marco?


57.  Gibst du viel Geld ____ deine Kleidung  Er liest die Stellenangebote,
aus? __________________________.
 Naja, es geht. a)  die in der Zeitung stehen
a)  ohne b)  die stehen in der Zeitung
b)  um c)  das steht in der Zeitung
c)  für d)  den stehen in der Zeitung
d)  auf

64.  Ich habe doch jetzt diesen billigen Tarif


58.  Maria ärgert ____ immer über Paul. für das Handy.
 Wirklich? Warum denn?  ________ meinst du?
a)  sie a)  Was für ein
b)  sich b)  Diese
c)  ihr c)  Welchen
d)  ihn d)  Wie viel

59.  Gehst du gerne in Kneipen? 65.  Siehst du nie Fußball im Fernsehen?


 Ja, da kann man oft __________  Doch, aber nur sehr ______. Vielleicht
kennenlernen. zweimal im Jahr.
a)  jemanden a)  manchmal
b)  allen b)  bald
c)  niemanden c)  oft
d)  einigen d)  selten

60.  Hast du mein Handtuch gesehen? 66.  Was macht ihr in dem Verein?
 ________________.  Wir kümmern uns ____ politisch
a)  Ja, hier ist keins. verfolgte Menschen.
b)  Nein, hier ist deiner. a)  für
c)  Nein, hier ist keins. b)  um
d)  Ja, das ist meins. c)  über
d)  gegen

Seite 11
Einstufungstest

67.  Warum war Jim gestern so wütend? Lesen Sie den Text. Machen Sie dann die
 Er _______ gerade vom Amt. Aufgaben 70 bis 72:
a)  ging
b)  kam Liebe Elena,
c)  wartete
d)  suchte danke für deine E-Mail! Ja, unsere Wohnung
ist schön. Sie hat zwei Zimmer und liegt in der
Nähe vom Park. Wenn Boris vom
68.  Wann essen wir? Schichtdienst kommt, gehen wir oft in diesem
 Es dauert vielleicht noch 15 Minuten, Park spazieren oder sehen den
______ das Essen fertig ist. Volleyballspielern zu.
a)  bis Boris sucht eine neue Stelle. Er hofft, dass er
b)  dass endlich wieder als Elektriker arbeiten kann und
c)  weil flexiblere Arbeitszeiten hat.
d)  wenn Seit zwei Monaten habe ich den deutschen
Führerschein. Wir fahren aber meistens mit
dem Fahrrad – auch wenn es regnet. Denn wir
69.  Was machst du morgen Abend? wollen fit bleiben!
 Ich koche _____ meiner Freundin. Ich muss jetzt Schluss machen, weil wir
a)  mit nachher bei Freunden zum Essen eingeladen
b)  für sind.
c)  um
d)  ohne Liebe Grüße
Martina

70. Martina und Boris spielen Volleyball im


Park.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

71. Boris hat im Moment eine Arbeit.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

72. Martina und Boris haben Freunde zum


Essen eingeladen.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

Seite 12
Einstufungstest
T5 Bitte nicht hier schreiben! Markieren Sie die Lösung auf dem Antwortbogen!

73.  Ich möchte gern wissen, _____ es hier 79.  Abends kann ich immer so schlecht
auch Spanischkurse gibt. einschlafen.
 Fragen Sie doch mal an der Information.  Du solltest versuchen, weniger Kaffee
a)  wie ______.
b)  ob a)  trinken
c)  dass b)  trinkst
d)  wenn c)  trinken zu
d)  zu trinken

74.  Maria und Paul haben sich gestritten.


 Ja, ich weiß. _____ den Streit haben 80.  Kommst du mit ins Fitnessstudio?
sie viele Probleme erkannt.  Nein, ______, Sport zu machen.
a)  Für a)  ich will nicht
b)  Gegen b)  ich möchte nicht regelmäßig
c)  Durch c)  ich habe keine Lust
d)  Ohne d)  es ist besser

75.  Wie viel kostet denn der Kurs? 81.  Wie hat der Kuchen geschmeckt?
 Ich weiß leider auch nicht genau, ___.  Er war sehr lecker, ________ ich
a)  was kostet der Kurs Sahne eigentlich nicht so mag.
b)  wie viel der Kurs kostet a)  weil
c)  wie viel kostet der Kurs b)  dass
d)  was ist der Preis c)  obwohl
d)  wenn

76.  Ich fahre gern ans Meer. Und du? 82.  1989 war ich in Berlin, als die Mauer
 Den ________ Urlaub habe ich immer fiel. Und du?
in den Bergen verbracht.  Da ______ ich gerade in den USA.
a)  liebsten a)  studiere
b)  lieb b)  studierte
c)  besten c)  studiert
d)  beste d)  studieren

77.  Entschuldigung, wo ist der 83.  _______ Mehmets Eltern 1992 nach
Frühstücksraum? Deutschland kamen, sprachen sie kein
 Das weiß ich leider nicht. Fragen Sie Wort Deutsch.
doch den _____________.  Und Mehmet?
a)  Rezeptionistin a)  Weil
b)  Rezeptionist b)  Nachdem
c)  Rezeptionists c)  Während
d)  Rezeptionisten d)  Als

78.  Ich möchte mich ____: Der Fernseher 84.  Nachdem ich meine Lehre ________,
in meinem Zimmer funktioniert nicht. arbeitete ich für zwei Jahre bei
 Wir werden uns sofort darum kümmern. Siemens.
a)  bestellen  Und was hast du danach gemacht?
b)  entschuldigen a)  beendet hatte
c)  beschweren b)  beenden
d)  anbieten c)  beende
d)  habe beendet

Seite 13
Einstufungstest

85.  Meine Mutter geht gerne aus, _____ Lesen Sie den Text. Machen Sie dann die
mein Vater am liebsten zu Hause bleibt. Aufgaben 88 bis 90:
 Das ist bei meinen Eltern genauso.
a)  als Mein Name ist Ursula Schmitz und ich bin 29
b)  bevor Jahre alt. Von Beruf bin ich Krankenschwester.
c)  während Ich habe eine dreijährige Ausbildung gemacht
d)  bis und arbeite seitdem im Krankenhaus in
Kirchheim auf der Kinderstation. In meinem
Team arbeiten elf Mitarbeiter. Die Arbeit mit
86.  Was machen wir heute Abend? den kleinen Patienten macht mir sehr viel
 Es gibt zwei Möglichkeiten: ____ wir Spaß, denn ich liebe Kinder. Manchmal helfe
gehen ins Kino ___ wir machen einen ich bei ärztlichen Untersuchungen und
schönen Spaziergang. Operationen mit. In meinem Beruf wird es
a)  Nicht nur ... sondern auch wirklich nie langweilig und ich bin immer mit
b)  Sowohl ... als auch vielen Menschen zusammen. Ich könnte mir
c)  Weder ... noch gar nicht vorstellen, in einem Büro zu arbeiten.
d)  Entweder ... oder Aber es gibt auch Nachteile. Ich muss
beispielsweise im Schichtdienst arbeiten, was
sehr anstrengend ist, und oft kann ich am
87.  Der Brief, ____ ich so lange gewartet Sonntag nicht mit meiner Familie zusammen
habe, ist gestern endlich gekommen. sein. Und meistens habe ich keine Zeit, mich
 Oh, das ist schön. intensiver um die kleinen Patienten zu
a)  den kümmern, mit ihnen zu spielen oder ihnen
b)  auf den vorzulesen. Das ist schade, denn für die
c)  den auf Kleinen ist so ein Krankenhausaufenthalt doch
d)  der schwierig, aber wir haben einfach zu wenig
Personal.

88. Ursula möchte lieber in einem Büro


arbeiten.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

89. Ihre Arbeitszeiten sind immer gleich.


a)  Richtig.
b)  Falsch.

90. Ursula hätte gern mehr Zeit für ihre


kleinen Patienten.
a)  Richtig.
b)  Falsch.

Seite 14
Einstufungstest
Antwortbogen Name:

Datum:

Markieren Sie . Es gibt nur eine richtige Antwort!


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 T1
a            
b            
c            
d            
13 14 15 16 17 18
a      
b       Punkte:
c    ____ / 18
d   
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 T2
a            
b            
c            
d            
31 32 33 34 35 36
a      
b       Punkte:
c     ____ / 18
d    
37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 T3
a            
b            
c            
d            
49 50 51 52 53 54
a      
b       Punkte:
c    ____ / 18
d   
55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 T4
a            
b            
c            
d            
67 68 69 70 71 72
a      
b       Punkte:
c    ____ / 18
d   
73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 T5
a            
b            
c            
d            
85 86 87 88 89 90
a      
b       Punkte:
c    ____ / 18
d   

Seite 15
Einstufungstest
Schablone
Kopier mich auf eine Folie!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Schneide
a             mich entlang
b            
c            
der
d             gestrichelten
13 14 15 16 17 18 Linie ab!
a      
b      
c   
d   
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
a            
b            
c            
d            
31 32 33 34 35 36
a      
b      
c    
d    
37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
a            
b            
c            
d            
49 50 51 52 53 54
a      
b      
c   
d   
55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
a            
b            
c            
d            
67 68 69 70 71 72
a      
b      
c   
d   
73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84
a            
b            
c            
d            
85 86 87 88 89 90
a      
b      
c   
d   

Seite 16

Das könnte Ihnen auch gefallen