Präsens: Gegenwart
( sie : Plural) Sie sind ( sie : Plural) Sie werden ( sie : Plural) Sie haben
( sie : Höflichkeit) Sie werden ( sie : Höflichkeit) Sie haben
( sie : Höflichkeit) Sie sind
Gebrauch :
Beruf : Er ist Ingenieur.
Laura wird Ärztin. Ich habe kein Auto.
Herkunft : Er ist aus Berlin.
Was möchtest du werden? sie hat einen Bruder und zwei Schwestern.
Ort : Er ist in Wien.
Er wird Lehrer. Das Kind hat ein Fahrrad
sein + Nomen : Das ist Frau Müller.
Das Wetter wird morgen besser. Wir haben keine Zeit.
sein + Adjektiv : Sie ist sehr sympathisch.
Es wird kalt. ihr habt die Bücher.
Personnalpronomen
Endung
kommen wohnen machen lernen danken denken schreiben
Sie / Sie (Höflichkeit) kommen wohnen machen lernen danken denken Schreiben en
a→ä au → äu
fahren schlafen fallen waschen tragen einladen anfangen saufen laufen
Ich fahre schlafe falle wasche trage Lade…ein Fange….an saufe laufe
Du fährst schläfst fällst wäschst trägst Lädst…ein Fängst….an säufst läufst
Er/ sie/ es fährt schläft fällt wäscht trägt Lädt…ein Fängt….an säuft läuft
Wir fahren schlafen fallen waschen tragen Laden…ein Fangen….an saufen laufen
ihr fahrt schlaft fallt wascht tragt Ladt…ein Fangt….an sauft lauft
Sie fahren schlafen fallen waschen tragen Laden…ein Fangen….an saufen laufen
e→i
essen helfen geben messen vergessen sprechen treffen nehmen
Ich esse helfe gebe messe vergesse spreche treffe nehme
Du isst hilfst gibst misst vergisst sprichst triffst nimmst
Er/ sie/ es isst hilft gibt misst vergisst spricht trifft nimmt
Wir essen helfen geben messen vergessen sprechen treffen nehmen
ihr esst helft gebt messt vergesst sprecht trefft nehmt
Sie essen helfen geben messen vergessen sprechen treffen nehmen
e → ie o→ö
sehen lesen befehlen empfehlen stehlen stoβen
Ich sehe lese befehle empfehle stehle stoβe
Du siehst liest befiehlst empfiehlst stiehlst stöβt
Er/ sie/ es sieht liest befiehlt empfiehlt stiehlt stöβt
Wir sehen lesen befehlen empfehlen stehlen stoβen
ihr seht lest befehlt empfehlt stehlt stoβt
Sie sehen lesen befehlen empfehlen stehlen stoβen
Schwache Verben mit T und D
Präsens (Gegenwart)
* : + (e)
Konjugation :
Endung
Personnalpronomen tanzen setzen messen lesen heißen
……..ln ……..rn
- Das Kindlein lächlt immer. - Der Schüler verbessert seine Sprache schrittweise.
- Der Bauer sammelt die Ernte. - Die Magd kümmert sich um den alten Mann.
Ich mag Schokolade. Ich möchte sofort eine Tasse Kaffee (trinken) .