Sie sind auf Seite 1von 352

Inhalt

Inhalt
1. Bildung und Forschung Seite 7
1.1. Schule und Bildung Seite 8
INFOBOX: Das deutsche Schulsystem
REDEMITTEL: Argumentation (Übung 10b)
1.2. Studium Seite 20
INFOBOX: Der Bologna-Prozess
REDEMITTEL: Ratschläge (Übung 9)
1.3. Wissenschaft Seite 34

2. Der Mensch Seite 45


2.1. Ernährung Seite 46
INFOBOX: Fleischkonsum
2.2. Körper Seite 58
INFOBOX: Organspende
2.3. Gesundheit Seite 66
INFOBOX: Zivilisationskrankheiten
REDEMITTEL: Grafikbeschreibung (Übung 8)
2.4. Sport Seite 76
INFOBOX: Sport und Gesellschaft
2.5. Geist und Seele Seite 84
INFOBOX: Burnout

3. Alltagsleben Seite 93
3.1. Beziehungen Seite 94
INFOBOX: Familienpolitik in Deutschland
3.2. Arbeit und Beruf Seite 104
INFOBOX: Zeitarbeit
REDEMITTEL: Argumentation (Übung 12)
3.3. Geld Seite 114
INFOBOX: BAföG
REDEMITTEL: Ratschläge (Übung 3)
3.4. Zeit Seite 123
INFOBOX: Nachhaltigkeit
REDEMITTEL: Altersangaben (Wortschatz + Übung 10)
3.5. Freizeit Seite 131
REDEMITTEL: Vorlieben (Übung 1b)
REDEMITTEL: Vergleiche (Übung 5)

4. Die Welt der Menschen Seite 139


4.1. Bevölkerung und Gesellschaft Seite 140
INFOBOX: Der demographische Wandel
INFOBOX: Die Hartz-Reformen
REDEMITTEL: Gründe (Übung 12)

Wortschatzübungen für Fortgeschrittene 5


Inhalt

4.2. Sprache Seite 152


INFOBOX: Die Sprachenpolitik der Europäischen Union
REDEMITTEL: Grafikbeschreibung (Übung 2)
REDEMITTEL: Meinungsäußerung (Übung 9)
4.3. Energie Seite 161
INFOBOX: Atomenergie
4.4. Verkehr Seite 167
INFOBOX: Biokraftstoffe
REDEMITTEL: Grafikbeschreibung (Übung 1)
REDEMITTEL: Gründe und Folgen (Übung 8b)
4.5. Tourismus Seite 177
INFOBOX: Auswirkungen des Tourismus
REDEMITTEL: Rangfolgen (Übung 2b)
REDEMITTEL: Vorlieben (Übung 3b)
4.6. Wirtschaft Seite 184
REDEMITTEL: Argumentation / Auswirkungen (Übung 10)
4.7. Technik Seite 194
INFOBOX: Bionik
REDEMITTEL: Folgen (Übung 10)
4.8. Medien Seite 205
INFOBOX: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
REDEMITTEL: Ratschläge (Übung 5)
REDEMITTEL: Stellungnahme (Übung 11)
4.9. Recht und Gesetz Seite 216
INFOBOX: Strafrecht in Deutschland
4.10. Religion Seite 224
INFOBOX: Religionsunterricht in Deutschland
REDEMITTEL: Vermutungen (Übung 3)

5. Natur und Umwelt Seite 229


5.1. Die Erde Seite 230
INFOBOX: Der Klimawandel
REDEMITTEL: Gründe und Folgen (Übung 5)
5.2. Biologie Seite 244
INFOBOX: Stammzellen
5.3. Chemie Seite 254

Lösungsschlüssel Seite 259


Anhang 1: Redemittel Seite 273
Anhang 2: Unregelmäßige Verben Seite 276

Zu allen Kapiteln finden Sie einen umfangreichen Wiederholungsteil


mit Lösungen unter: www.booksbaum.de

6 Wortschatzübungen für Fortgeschrittene


1.1. Wiederholungsübungen: Schule und Bildung

Übung 1: Verbinden Sie die passenden Satzhälften.

1 In Deutschland studieren vor allem a um an einer Fortbildung


die jungen Menschen, teilzunehmen.
2 Arbeitnehmer können z. B. eine b ständig neue Kenntnisse zu
Woche Bildungsurlaub beantragen, erwerben.
3 Leider haben die Leistungen der c bei der Arbeit an einem Projekt
Schülerin nicht ausgereicht, anzuwenden.
4 Abiturienten sollten über d besonders gute Leistungen
erbringen.
5 Im Praktikum haben die Studenten e didaktisch gut aufzubereiten.
die Gelegenheit, ihre Kenntnisse
6 „Lebenslanges Lernen“ bedeutet, f deren Eltern ein hohes
dass es heutzutage Bildungsniveau haben.
selbstverständlich ist,
7 Es wird oft erwartet, dass begabte g in seinem Fach zu vermitteln.
Schüler
8 Einem engagierten Lehrer ist es h eine gute Allgemeinbildung
wichtig, den Lernstoff nicht nur verfügen.
fachlich, sondern auch
9 Er hat Spaß daran, seinen Schülern i um die Prüfung zu bestehen.
umfangreiches Wissen

1- f / 2 - ___ / 3 - ___ / 4 - ___ / 5 - ___ / 6 - ___ / 7 - ___ / 8 - ___ / 9 - ___

Übung 2: Lesen Sie die Definitionen und tragen Sie die Wörter in das
Kreuzworträtsel ein.

1) Abschlussprüfung des Gymnasiums


2) die Unterrichtsinhalte, die die Schüler lernen sollen
3) zusätzlicher Unterricht für Schüler, die Schwierigkeiten in der Schule haben
4) eine Zahl, mit der die Leistungen eines Schülers bewertet werden
5) Bildungsveranstaltung für Erwachsene, die z.B. etwas Neues für ihren Beruf
lernen möchten
6) jemand, der nicht schreiben und lesen kann
7) Aktivität, bei der man sich einen Text Wort für Wort einprägt
8) schriftliche Prüfung in der Schule
9) Kinder, mit denen man gemeinsam die Schule besucht
10) das offizielle Ende der Schulzeit
11) vom Ministerium vorgeschriebene Unterrichtsinhalte
12) Wissen
13) der Wechsel in die nächste Klassenstufe
14) eine Schule, in der die Schüler wohnen
15) Bewertung der sozialen Kompetenz oder der Mitarbeit eines Schülers

1
16) normalerweise 45 Minuten, in denen sich die Schüler mit einem bestimmten Fach
beschäftigen
17) ein besonderes Talent
18) ein anderes Wort für „staatlich“

Kreuzworträtsel: Schule und Bildung

5 8 9

3 7

4 6

11

10

12

1 A B I T U R

13

14

15

16

17 18

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2-a, 3-i, 4-h, 5-c, 6-b, 7-d, 8-e, 9-g

Übung 2:

2) Lernstoff, 3) Nachhilfe, 4) Note, 5) Fortbildung, 6) Analphabet, 7)


Auswendiglernen, 8) Klassenarbeit, 9) Mitschüler, 10) Schulabschluss, 11) Lehrplan,
12) Kenntnisse, 13) Versetzung, 14) Internat, 15) Kopfnote, 16) Unterrichtsstunde,
17) Begabung, 18) öffentlich

3
1.2. Wiederholungsübungen: Studium

Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen?

1 die Hochschule a berufsbegleitend


2 die Promotion b die Dissertation
3 das Studentenwerk c der Numerus clausus
4 das Fernstudium d überschreiten
5 sich immatrikulieren e die Mensa
6 die Regelstudienzeit f die Universität
7 die Zulassungsbeschränkung g ein Studium aufnehmen

Übung 2a: Finden Sie ein Verb, das zu beiden Nomen passt.

1) eine Doktorarbeit / eine Klausur schreiben


2) ein Referat / eine Vorlesung ____________________
3) an einer Präsenzphase / an einem Seminar ____________________
4) eine Dissertation / eine Habilitationsschrift ____________________
5) einen akademischen Grad / einen Studienabschluss ____________________

Übung 2b: finden Sie ein Nomen, das zu beiden Verben passt.

1) sich für ein Studienfach entscheiden / ein Studienfach wählen


2) ____________________ hören / ____________________ halten
3) ____________________ aufnehmen / ____________________ absolvieren
4) ____________________ anbieten / ____________________ besuchen
5) ____________________ verfassen / ____________________ betreuen

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

erwerben - einschreiben - Kriterien - bestimmten - Berufsakademie -


Hochschulabschluss - Hochschulen - häufigste - akademischen - gilt - erweitern -
Förderung

Universitäten und Fachhochschulen bezeichnet man zusammenfassend als


___________________ (1). Einen Studienabschluss kann man sowohl an einer
Universität als auch an einer Fachhochschule ___________________ (2). Wenn
man ein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, hat man einen
___________________ (3) Grad erworben, z.B. den Bachelor- oder den Mastergrad.
Heute ist der Bachelor der ___________________ (4) Studienabschluss im

1
Erststudium. Nach dem Abschluss eines Bachelorstudiums kann man sich für einen
Masterstudiengang ___________________ (5). Das Studium an einer
Fachhochschule ___________________ (6) als besonders praxisorientiert. In einem
Aufbaustudium kann man das Wissen, das man im ersten Studium erworben hat,
___________________ (7).
Dank moderner Medien kann man heute einen ___________________ (8)
auch per Fernstudium erwerben. Obwohl man bei einem Fernstudium überwiegend
zu Hause lernt, muss man auch an ___________________ (9) Präsenzphasen in
der Hochschule teilnehmen.
Bei Hochschulrankings werden die Hochschulen nach verschiedenen
___________________ (10) bewertet. Hochschulen, die sich erfolgreich um den Titel
„Elite-Universität“ beworben haben, erhalten eine besondere finanzielle
___________________ (11) vom Staat.
An einer ___________________ (12) kann man auch ohne Abitur studieren,
wenn man zum Beispiel die Meisterprüfung in einem Handwerksberuf bestanden hat.

Übung 4: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

müssen - Sprechstunde - besprechen - aufgeführt - vermitteln


Faches - Kenntnisse - Forschungsschwerpunkt - Vorlesungen

Es ist die Aufgabe der Dozenten, __________________ (1) zu halten und


Studierende zu betreuen. Wenn ein Student etwas mit einem Dozenten
__________________ (2) möchte, sollte er zu dessen __________________ (3)
gehen. In den Lehrveranstaltungen __________________ (4) die Dozenten den
Studierenden ihre __________________ (5). Die Professoren bieten Seminare zu
Themen an, die zu ihrem __________________ (6) gehören. Bestimmte
Lehrveranstaltungen, z. B. Einführungsvorlesungen, __________________ (7) alle
Studierenden eines __________________ (8) besuchen. Im Vorlesungsverzeichnis,
das jedes Semester erscheint, sind alle Lehrveranstaltungen __________________
(9).

2
Übung 5: Ergänzen Sie den Text mit den Nomen aus dem Kasten!

Kreditpunkte - Studienleistung - Kreditpunkte - Lehrveranstaltungen - Zeit -


Studiengang - Studierende - Module - Teilnahme - Prüfung

Die Studieninhalte sind in verschiedene __________________ (1) unterteilt,


die aus einer oder mehreren __________________ (2) zu einem Thema bestehen.
Für die erfolgreiche __________________ (3) an einer Lehrveranstaltung erhalten
die Studierenden __________________ (4). Wie viele Kreditpunkte man für eine
__________________ (5) erhält, hängt davon ab, wie viel __________________ (6)
man dafür investieren muss. Bevor man sich zur __________________ (7)
anmelden kann, muss man in einem __________________ (8) beispielsweise 150
__________________ (9) sammeln. __________________ (10) müssen je nach
Lehrveranstaltung benotete oder unbenotete Studienleistungen erbringen.

Übung 6: Ergänzen Sie die fehlenden Worthälften!

In der Regel halten Professo_________ (1) und Professoren jedes


Seme_________ (2) eine oder mehrere Vorles_________ (3). Viele
Studier_________ (4) wollen die Vorlesung hören, weil besti_________ (5)
Wissenschaftlerinnen und Wissens_________ (6) für ihre interes_________ (7)
Vorlesungen bekannt sind. Manche Doze_________ (8) fördern Diskussionen in
ihren Vorlesungen, andere konzen_________ (9) sich darauf, den Studierenden die
Inhalte vorzutr_________ (10).

Übung 7: Ergänzen Sie die fehlenden Worthälften!

In Semi_________ (1) sind die Studier_________ (2) deutlich aktiver als in


Vorles_________ (3) , z.B. wenn sie über ein Thema disku_________ (4) oder ein
Referat hal_________ (5). Es wird viel Wert darauf gel_________ (6), dass die
Studierenden regel_________ (7) an den Seminaren teilne_________ (8). Im
Rahmen des Seminars untern_________ (9) Studierende vieler Studieng_________
(11) Exkursionen, um sich vor Ort etwas anzusehen oder wissens_________ (12) zu
arbeiten. In vielen Seminaren wird erwa_________ (13), dass jeder Studierende ein
Referat hält. Ein Referat sollte gut verstä_________ (14) und klar strukt_________
(15) sein, damit die anderen Studierenden dem Vortrag fol_________ (16) können.

3
Einige Doze_________ (17) verlangen, dass in jeder Seminarsi_________ (18) ein
Student ein Stundenpr_________ (19) anfertigt und seinen Kommil_________ (20)
diese Zusammenfa_________ (21) zur Verfügung stellt. Wenn man ein
Stundenprotokoll anfer_________ (22), lernt man, Inhalte kurz und präz_________
(23) zusammenzufassen.

Übung 8: Ergänzen Sie den Text mit den Nomen aus dem Kasten!

Lernplattformen - Hilfe - Studierende - Veranstaltungen - Studieninhalte - Vertiefung -


Rahmen - Semestern - Tutorien - Arbeitstechniken

Eine große ________________ (1) bei der ________________ (2) des Lern-
und Prüfungsstoffes sind ________________ (3). Die Tutoren, die diese
________________ (4) durchführen, sind häufig ________________ (5) in höheren
________________ (6). Auch auf ________________ (7) haben die Studierenden
die Möglichkeit, sich online über die ________________ (8) auszutauschen.
Wissenschaftliche ________________ (9) werden den Studierenden im
________________ (10) eines Propädeutikums vermittelt.

Übung 9: Ergänzen Sie die fehlenden Worthälften!

Der Lerne________(1) der Studierenden wird durch eine mündl________(2)


Prüfung oder eine Klau________(3) überprüft. Viele Studie________(4) sind bei
mündlichen Prüfu________(5) sehr nervös und zie________(6) es deshalb vor, eine
Klausur zu schre________(7). Es ist sinnvoll, sich gemei________(8) mit seinen
Kommil________(9) auf eine Prüfung vorzub________(10).

4
LÖSUNGEN:

Übung 1:
2-b, 3-e, 4-a, 5-g, 6-d, 7-c

Übung 2a:
2) halten, 3) teilnehmen, 4) verfassen / schreiben, 5) erwerben

Übung 2b:
2) eine Vorlesung, 3) ein Studium, 4) eine Lehrveranstaltung / ein Seminar / eine
Vorlesung, 5) eine Doktorarbeit / eine Dissertation / eine Hausarbeit

Übung 3:
1) Hochschulen 2) erwerben 3) akademischen 4) häufigste 5) einschreiben 6) gilt
7) erweitern 8) Hochschulabschluss 9) bestimmten 10) Kriterien 11) Förderung 12)
Berufsakademie

Übung 4:
1) Vorlesungen 2) besprechen 3) Sprechstunde 4) vermitteln 5) Kenntnisse 6)
Forschungsschwerpunkt 7) müssen 8) Faches 9) aufgeführt

Übung 5
1) Module 2) Lehrveranstaltungen 3) Teilnahme 4) Kreditpunkte 5) Studienleistung 6)
Zeit 7) Prüfung 8) Studiengang 9) Kreditpunkte 10) Studierende

Übung 6:
1) Professorinnen 2) Semester 3) Vorlesungen 4) Studierende 5) bestimmte 6)
Wissenschaftler 7) interessanten 8) Dozenten 9) konzentrieren 10) vorzutragen

Übung 7:
1) Seminaren 2) Studierenden 3) Vorlesungen 4) diskutieren 5) halten 6) gelegt 7)
regelmäßig 8) teilnehmen 9) unternehmen 10) Studiengänge 12) wissenschaftlich 13)
erwartet 14) verständlich 15) strukturiert 16) folgen 17) Dozenten 18) Seminarsitzung
19) Stundenprotokoll 20) Kommilitonen 21) Zusammenfassung 22) anfertigt 23)
präzise

Übung 8:
1) Hilfe 2) Vertiefung 3) Tutorien 4) Veranstaltungen 5) Studierende 6) Semestern 7)
Lernplattformen 8) Studieninhalte 9) Arbeitstechniken 10) Rahmen

5
Übung 9:
1) Lernerfolg 2) mündliche 3) Klausur 4) Studierende 5) Prüfungen 6) ziehen 7)
schreiben 8) gemeinsam 9) Kommilitonen 10) vorzubereiten

6
1.3. Wiederholungsübungen: Wissenschaft

Übung 1: Formulieren Sie die markierten Satzteile anders.

1) Er freut sich, dass er ein Stipendium für junge Forscher erhält.


Er freut sich, dass er ein Stipendium für Nachwuchswissenschaftler erhält.

2) Louis Pasteur hat bewiesen, dass Lebensmittel durch Mikroorganismen


verderben.
___________________________________________________________________

3) Die Expeditionsgruppe hat Pferde mitgenommen, um die Werkzeuge und


Instrumente zu transportieren.
___________________________________________________________________

4) Die Wissenschaftler haben gerade begonnen, die gesammelten Informationen zu


analysieren.
___________________________________________________________________

5) Die Ergebnisse der Studie sollen im kommenden Jahr publiziert werden.


___________________________________________________________________

6) Die Daten stammen aus Interviews mit vielen verschiedenen Personen.


___________________________________________________________________

7) Es wurde festgestellt, dass es sich bei der Doktorarbeit um eine Kopie handelt.
___________________________________________________________________

8) Die Studie musste abgebrochen werden, weil die Versuchspersonen psychische


Störungen entwickelten.
___________________________________________________________________

9) Aus den Untersuchungen lässt sich schließen, dass Stress zu verschiedenen


Krankheiten führen kann.
___________________________________________________________________

10) Das Experiment wird von einigen Wissenschaftlern kritisiert, weil es ethisch
fragwürdig ist.
___________________________________________________________________

Übung 2: Welches Wort passt am besten?

1) Das chemische Element Phosphor wurde im Jahr 1669…


a) erkannt
b) entdeckt
c) entwickelt
1
2) Geben Sie ein Stichwort in den Computer ein, um in der … nach bestimmten
Informationen zu suchen.
a) Dokumentation
b) Recherche
c) Datenbank

3) Viele Archäologen sind nach Ägypten gereist, um die Gräber im Tal der Könige zu
….
a) erforschen
b) forschen
c) analysieren
4) Sie sollten ihre Theorie sorgfältig …, bevor Sie einen Artikel darüber schreiben.
a) vertreten
b) aufstellen
c) überprüfen

5) Die Universität investiert einen Teil der Gelder in eine bessere technische … des
Hochschulrechenzentrums.
a) Ausstattung
b) Disziplin
c) Publikation

6) Mathematiker und Historiker arbeiten gemeinsam an einem … Forschungsprojekt.


a) naturwissenschaftlichen
b) umstrittenen
c) interdisziplinären

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) Louis Pasteur hat belegt / Beweise dafür vorgelegt, dass Lebensmittel durch
Mikroorganismen verderben.
3) Das Expeditionsteam hat Pferde mitgenommen, um die Ausrüstung zu
transportieren.
4) Die Wissenschaftler haben gerade begonnen, die gesammelten Daten
auszuwerten.
5) Die Ergebnisse der Studie sollen im kommenden Jahr veröffentlicht werden.
6) Die Daten stammen aus einer Umfrage / aus Umfragen.
7) Es wurde festgestellt, dass es sich bei der Doktorarbeit um ein Plagiat handelt.
8) Die Studie musste abgebrochen werden, weil die Probanden psychische
Störungen entwickelten.
9) Aus den Untersuchungen lässt sich folgern / der Schluss ziehen / die
Schlussfolgerung ziehen / schlussfolgern, dass Stress zu verschiedenen Krankheiten
führen kann.
10) Das Experiment ist umstritten, weil es ethisch fragwürdig ist.

Übung 2:

1-b, 2-c, 3-a, 4-c, 5-a, 6-c

3
2.1. Wiederholungsübungen: Ernährung

Übung 1: Was passt nicht? Unterstreichen Sie.

1) zuckerfrei – kalorienreduziert – fettarm – verdorben


2) Vitamine – Zutaten – Proteine – Kohlehydrate
3) Kalorien – Farbstoffe – Konservierungsmittel – Aromastoffe
4) Diabetes – Essstörung – Allergie – Diät
5) säen – düngen – fasten – anbauen
6) kennzeichnen – verzehren – konsumieren – zu sich nehmen

Übung 2: Ändern Sie die markierten Wörter so, dass der Satz das Gegenteil
ausdrückt. Verwenden Sie keine Negation.

1) Heike trinkt nur Vollmilch.


Eva trinkt nur fettarme Milch.

2) Heike isst Fleisch.


Eva ______________________________________________________________

3) Heike kauft alle Lebensmittel im Supermarkt.


Eva ______________________________________________________________

4) Heike ernährt sich einseitig.


Eva ______________________________________________________________

5) Viele Kinder sind übergewichtig,


aber andere Kinder _________________________________________________

6) Im Frühling wird gesät.


Im Herbst _________________________________________________________

7) Diese Bananen sind noch grün.


Nimm die anderen, die sind ___________________________________________

8) Der Fisch ist frisch.


Der andere ist, glaube ich, schon ______________________________________

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) Zutaten, 3) Kalorien, 4) Diät, 5) fasten, 6) kennzeichnen

Übung 2:

2) Eva ist Vegetarierin. / Eva ernährt sich vegetarisch.


3) Eva kauft alle Lebensmittel im Bioladen / Reformhaus / auf dem Markt.
4) Eva ernährt sich ausgewogen / gesund.
5) sind unterernährt.
6) wird geerntet.
7) (schon) reif.
8) verdorben.

2
2.2. Wiederholungsübungen: Körper

Übung 1: Beschriften Sie die Abbildung.

7)

8)1)
1)
1)

2)
9)

10)
3)1)

11)

4)
1)
12)

5)
13)

6)

(Grafik: Booksbaum Verlag, 2016)

1
Übung 2: Verbinden Sie die passenden Satzhälften.

1 Der Chirurg pflanzt dem Kranken a die Leber.


2 Die Krankenschwester misst b die Spenderniere ein.
3 Übermäßiger Alkoholkonsum c der Haut.
schädigt
4 Bei dem Feuer erlitt er schwere d der Atemwege.
Verbrennungen
5 Kaltes Duschen stärkt e ein Verhütungsmittel.
6 Die DNS befindet sich im Kern f die Abwehrkräfte.
unserer
7 Innerhalb der Wirbelsäule verläuft g den Puls.
8 Die Ursache für Husten ist eine h das Rückenmark.
Erkrankung
9 Die Ärztin verschreibt der Patientin i Zellen.

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

1) das Gelenk, 2) die Rippe, 3) die Leber, 4) der Knochen, 5) die Muskeln, 6) die
Haut, 7) das Gehirn, 8) die Wirbelsäule, 9) die Lunge, 10) das Herz, 11) der Magen,
12) die Niere, 13) der Darm

Übung 2:

2-g, 3-a, 4-c, 5-f, 6-i, 7-h, 8-d, 9-e

3
2.3. Wiederholungsübungen: Gesundheit

Übung 1: Was passt zusammen?

1 Vorsorge- a -anfall
2 Durch- b -kunde
3 Heu- c -gefühl
4 Chemo- d -wirkungen
5 Naturheil- e -infarkt
6 Schlag- f -untersuchung
7 Schwindel- g -therapie
8 Herz- h -schnupfen
9 Neben- i -fall

Übung 2: Vervollständigen Sie die Wörter im Text.

Gesunde Kinder
Die wichtigste Frage, die junge Eltern beschäftigt, ist die Gesundheit ihres Kindes.
Deshalb werden Mutter und Kind schon während der Schwangerschaft regelmäßig
(1) untersucht. Vor der Geburt werden beispielsweise (2)
Ultra____________________ gemacht, um zu überprüfen, ob der Fötus gesund ist.
Das Ziel ist es, Krankheiten möglichst früh zu (3) er____________________ und bei
Bedarf zu (4) be____________________. (4)
Wenn die Mutter während der Schwangerschaft (5) er____________________, ist
bei der Behandlung besondere Vorsicht geboten. Viele (6)
Arzn____________________ schaden dem ungeborenen Kind und können deshalb
vom Arzt nicht (7) ver____________________ werden. In diesem Fall können
naturheilkundliche oder (8) homö____________________ Therapien eine Alternative
sein. Doch auch dann sollte man sich unbedingt vorher von einem Arzt beraten
lassen.
Gleich nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren finden zahlreiche weitere
Untersuchungen statt. Bereits nach neun Wochen werden erste (9)
Im____________________ durchgeführt, um das Kind vor Krankheiten wie Hepatitis
und Diphterie zu schützen. Manche Eltern lassen ihre Kinder später auch gegen
bestimmte (10) Kinder____________________, zum Beispiel gegen die Masern,
impfen.

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2-i, 3-h, 4-g, 5-b, 6-a, 7-c, 8-e, 9-d

Übung 2:

2) Ultraschallbilder, 3) erkennen, 4) behandeln, 5) erkrankt, 6) Arzneimittel, 7)


verschrieben / verabreicht, 8) homöopathische, 9) Impfungen, 10) Kinderkrankheiten

2
2.4. Wiederholungsübungen: Sport

Übung 1: Wählen Sie aus dem Vorsilben im Kasten jeweils die passende aus.

er – be – ver – ein – auf – teil – be – bei – ver

1) das Finale erreichen


2) einen Rekord _____stellen
3) den Gegner _____siegen
4) gegen die Regeln ____stoßen
5) einem Sportverein _____treten
6) sich fair _____halten
7) eine Sportart _____treiben
8) die Regeln _____halten
9) an einem Wettbewerb _____nehmen

Übung 2: Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben.

1) Wir fahren jedes Jahr im Dezember zum Wintersport in die Alpen.


2) Im Fi _ _ _ _ treten die beiden besten Ma _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ gegeneinander an.
3) Der Hochspringer hat sich für die Le _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _- Europame _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ qu _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.
4) An dem Marathon können nicht nur Profis, sondern auch Am _ _ _ _ _ _
teilnehmen.
5) Für die Ol _ _ _ _ _ _ _ _ _ Spiele wird ein neues St _ _ _ _ _ gebaut.
6) Manche At _ _ _ _ _ _ meditieren kurz vor einem We _ _ _ _ _ _ _.
7) Nach einem positiven Do _ _ _ _ -Test musste der Si _ _ _ _ seine Me _ _ _ _ _ _
zurückgeben.

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) aufstellen, 3) besiegen, 4) verstoßen, 5) beitreten, 6) verhalten, 7) betreiben, 8)


einhalten, 9) teilnehmen

Übung 2:

2) Finale, Mannschaften, 3) Leichtathletik-Europameisterschaft, qualifiziert, 4)


Amateure, 5) Olympischen, Stadion, 6) Athleten, Wettkampf, 7) Doping-Test, Sieger,
Medaille

2
2.5. Wiederholungsübungen: Geist und Seele

Übung 1: Was passt zusammen?

1) jemanden schwer a) empfinden


2) sich vernünftig b) verdrängen
3) einen Geruch c) verhalten
4) Schmerzen d) belasten
5) traumatische Erinnerungen e) einprägen
6) sich eine Telefonnummer f) wahrnehmen

Übung 2: Finden Sie zu jedem Satzpaar ein Wort, das in beide Sätze passt.
Manchmal müssen Sie das Wort variieren wie im Beispiel.

1a) Die Reaktion der Pupillen auf starkes Licht ist ein Beispiel für einen Reflex.
1b) Der Arzt untersucht den Patienten und prüft seine Reflexe, indem er z. B. mit
einem kleinen Hammer auf eine Stelle unterhalb des Knies schlägt.

2a) Die Patientin hat nur eine örtliche Betäubung erhalten und war deshalb während
der Operation bei vollem ______________.
2b) Als er einen Schlag auf den Kopf bekam, verlor er sofort das ______________.

3a) Im Museum ist es normalerweise verboten, die ausgestellten Exponate zu


______________.
3b) Sie erschrak, als jemand sie plötzlich am Arm ______________.

4a) Bei einer Großveranstaltung ist ______________ ausgebrochen und mehrere


Menschen wurden verletzt.
4b) Als der Täter mit der Waffe einen Schuss in die Luft abgab, gerieten die
Menschen in ______________.

5a) Die Intuition bezeichnet man oft als sechsten ______________.


5b) Oft hört man, dass andere ______________, z. B. das Gehör, besser werden,
wenn man das Augenlicht verliert.

6a) Wenn man erst kurz vor einer Prüfung mit dem Lernen beginnt, wird man das
Gelernte wahrscheinlich nicht lange im ______________ behalten.
6b) Wer sich Informationen nicht gut merken kann, sollte sein ______________
trainieren.

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2-c, 3-f, 4-a, 5-b, 6-e

Übung 2:

2a) Bewusstsein / 2b) Bewusstsein, 3a) berühren / 3b) berührte, 4a) Panik / 4b)
Panik, 5a) Sinn / 5b) Sinne, 6a) Gedächtnis / 6b) Gedächtnis

2
3.1. Wiederholungsübungen: Beziehungen

Übung 1: Setzen Sie das passende Verb in der richtigen Form ein.

verwöhnen – umgehen – pflegen – vertrauen – schließen – führen – betreuen –


sorgen – verstehen – nehmen

1) Du verwöhnst das Kind viel zu sehr. Bitte gib ihm nicht so viele Süßigkeiten!
2) Da wir unterschiedliche Wünsche haben, sollten wir versuchen, einen Kompromiss
zu __________________.
3) Er hat Angst, dass er nicht mehr so gut für seine Familie
__________________________ kann, wenn er seine Arbeit verliert.
4) Bitte sei leise und __________________ ein bisschen mehr Rücksicht auf deine
kranke Großmutter.
5) Warum streitet ihr ständig miteinander? Ihr habt euch doch früher so gut
__________________!
6) Ich wäre kein guter Babysitter, weil ich nicht gut mit Kindern
__________________ kann. Frag lieber jemand anderen, ob er auf deinen Sohn
aufpassen kann.
7) Sie __________________ keine glückliche Ehe. Ich glaube, sie bleiben nur wegen
der Kinder zusammen.
8) Wenn ich wieder arbeiten gehe, lasse ich meine Tochter von einer guten
Tagesmutter __________________________.
9) Unser Vater lebt in einem Altersheim, weil er krank ist und rund um die Uhr
professionell __________________________ werden muss.
10) Ich werde dein Geheimnis niemandem verraten. Du kannst mir ______________.

Übung 2: Welches Wort passt zu der Definition? Unterstreichen Sie!

1) die Lösung eines Problems, die für alle akzeptabel ist:


a) der Konflikt b) der Kompromiss

2) eine Familie, die sich für begrenzte Zeit oder dauerhaft um ein Kind aus einer
anderen Familie kümmert:
a) die Pflegefamilie b) die Patchworkfamilie

3) eine Einrichtung, in der sehr kleine Kinder betreut werden:


a) die Kindertagesstätte b) die Kinderkrippe
4) das Ende eines Streits:
a) der Umgang b) die Versöhnung

5) eine Gruppe von Menschen, die nicht verwandt sind, aber gerne Zeit miteinander
verbringen:
a) die Angehörigen b) der Freundeskreis

6) die offizielle Registrierung einer Beziehung zwischen zwei Männern oder zwei
Frauen:
a) die eingetragene Lebenspartnerschaft b) die Ehe

7) geringe oder fehlende Fürsorge der Eltern für ihr Kind:


a) die Vernachlässigung b) das Sorgerecht

8) Fähigkeit, sich lange mit etwas zu beschäftigen, ohne nervös zu werden:


a) die Rücksicht b) die Geduld

9) Kind, dessen Eltern gestorben sind:


a) der / die Verwandte b) der / die Waise

10) positive Reaktion, wenn jemand etwas gut gemacht hat:


a) das Lob b) die Nachsicht
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) schließen, 3) sorgen, 4) nimm, 5) verstanden, 6) umgehen, 7) führen, 8) betreuen,


9) gepflegt, 10) vertrauen

Übung 2:

2-a, 3-b, 4-b, 5-b, 6-a, 7-a, 8-b, 9-b, 10-a


3.2. Wiederholungsübungen: Arbeit und Beruf

Übung 1: Welches Wort passt zu beiden Ausdrücken?

1) in der Industrie … / in der Verwaltung … arbeiten


2) über Sprachkenntnisse … / über Berufserfahrung … : ____________________
3) … sein / sich … machen: ____________________
4) … einstellen / … entlassen: ____________________
5) einen … ausüben / einen … ergreifen: ____________________
6) … schaffen / … abbauen: ____________________
7) Schichtdienst … / Karriere …: ____________________

Übung 2: Bilden Sie Nomen und ergänzen Sie die Artikel.

1 der Lebens- a -gespräch


2 _____ Schlüssel- b -chancen
3 _____ Vorstellungs- c -leistung
4 _____ Aufstiegs- d -qualifikationen
5 _____ Hochschul- e -tätigkeit
6 _____ Stellen- f -lauf
7 _____ Dienst- g -anzeige
8 _____ Sprach- h -kenntnisse
9 _____ Erwerbs- i -absolvent

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) verfügen, 3) selbstständig, 4) Mitarbeiter / Arbeitskräfte, 5) Beruf, 6) Arbeitsplätze,


7) machen

Übung 2:

2-d: die Schlüsselqualifikationen, 3-a: das Vorstellungsgespräch, 4-b: die


Aufstiegschancen, 5-i: der Hochschulabsolvent, 6-g: die Stellenanzeige, 7-c: die
Dienstleistung, 8-h: die Sprachkenntnisse, 9-e: die Erwerbstätigkeit

2
3.3. Wiederholungsübungen: Geld

Übung 1: Füllen Sie die Lücken mithilfe der Wörter im Kasten aus.

Konto – Budget – Zuschüsse – Ermäßigung – Gebühr –


Pfand – Vermögen – Anlage – Banknoten – Beiträge

1) Eröffnen Sie noch heute 2) Park____________________:


ein Konto bei uns und sichern 1,50 Euro / Stunde
Sie sich 50€ Startguthaben.

4) Knapp bei Kasse? Wir


3) Immobilien sind eine sichere
suchen Studierende, die
Geld____________________.
ihr monatliches
Sprechen Sie noch heute mit Ihrem
____________________
Kundenberater.
durch einen
Sparbank. Machen Sie mehr aus
Nebenverdienst
Ihrem Geld.
aufbessern wollen. Tel.:
0172558972
5) Kasten Cola: 4,90 Euro
+ 1,80 Euro ____________________ 6) Ihre Versicherung erhöht die
____________________?
Wechseln Sie bis zum 30.11. zur
stabil&günstig-Versicherung!
7) Der Staat fördert die private
Altersvorsorge. Informieren Sie
sich jetzt über staatliche 8) Urlaub mit Kindern muss nicht teuer
____________________ zu sein! Bei uns erhalten Kinder unter 18
Ihrer Rentenversicherung. Jahren 50% ____________________.
Fordern Sie unsere kostenlose Kinder unter 10 Jahren reisen sogar
Informationsbroschüre an. kostenlos.
Günstige Urlaubsangebote auf
9) Leider können wir aus www.familienurlaub.de
Sicherheitsgründen nur
10) Sie wollen Ihr
____________________ bis
____________________ vor der Inflation
200€ annehmen. Vielen Dank
schützen? Kaufen Sie Gold!
für Ihr Verständnis.

1
Übung 2: Ergänzen Sie die fehlenden Wortteile.

1) jemanden finanziell unterstützen


2) Studiengebühren _ _ schaffen
3) sich seinen Lebens _ _ _ _ _ halt verdienen
4) Bankgeschäfte _ _ wickeln
5) erwerbs_ _ _ _ _ sein
6) das Konto _ _ _ _ ziehen
7) die Lebens _ _ _ _ _ _ _ _ kosten
8) zahlungsun_ _ _ _ _ sein
9) den Studentenausweis _ _ _ legen
10) BAföG _ _ antragen

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) (Park)gebühr, 3) (Geld)anlage, 4) Budget, 5) Pfand, 6) Beiträge, 7) Zuschüsse,


8) Ermäßigung, 9) Banknoten, 10) Vermögen

Übung 2:

2) Studiengebühren abschaffen, 3) sich seinen Lebensunterhalt verdienen,


4) Bankgeschäfte abwickeln, 5) erwerbstätig sein, 6) das Konto überziehen, 7) die
Lebenshaltungskosten, 8) zahlungsunfähig sein, 9) den Studentenausweis vorlegen,
10) BAföG beantragen

3
3.4. Wiederholungsübungen: Zeit

Übung 1: Ergänzen Sie die Ausdrücke zum Thema „Zeit“ durch ein passendes
Nomen.

1) mit zunehmendem Alter


2) im dargestellten __________________
3) Zeit in __________________ nehmen
4) im __________________ des Studiums
5) eine __________________ einhalten
6) zu diesem __________________
7) unter __________________ stehen
8) vielen Dank im __________________
9) Menschen mittleren __________________
10) sich Zeit __________________

Übung 2: Beschreiben Sie die Grafik. Achten Sie dabei besonders auf die
korrekte Formulierung der Altersangaben.

Alter der Mütter bei der Geburt des ersten Kindes


35

30

25

20
Westdeutschland
15 Ostdeutschland

10

0
1965 1980 1995 2010

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) Zeitraum, 3) Anspruch, 4) Laufe, 5) Frist, 6) Zeitpunkt, 7) Zeitdruck, 8) Voraus, 9)


Alters, 10) lassen / nehmen

Übung 2: LÖSUNGSVORSCHLAG:

Das vorliegende Säulendiagramm zeigt, in welchem Alter Frauen in West- und


Ostdeutschland ihr erstes Kind bekommen haben. Die Daten beziehen sich auf die
Jahre 1965, 1980, 1995 und 2010.
Aus der Grafik geht hervor, dass Frauen in Ostdeutschland früher Kinder
bekommen haben als Frauen in Westdeutschland. Im Laufe der Zeit hat sich der
Altersunterschied jedoch verringert.
Im Jahr 1965 bekamen Frauen in Westdeutschland ihr erstes Kind mit fast 25
Jahren. Frauen in Ostdeutschland brachten im Alter von etwa 23 Jahren ihr erstes
Kind zur Welt. 15 Jahre später war der Unterschied noch deutlich größer. Frauen in
Westdeutschland waren zum Zeitpunkt der Geburt älter als 25 Jahre, während
ostdeutsche Frauen jünger als 23 Jahre waren, als sie ihr erstes Kind bekamen.
In den folgenden Jahren ist das Alter der Frauen bei der Geburt des ersten Kindes in
beiden Landesteilen kontinuierlich gestiegen. 2010 ist kaum noch ein Unterschied
zwischen Ost- und Westdeutschland festzustellen. In beiden Teilen des Landes
brachten Frauen ihr erstes Kind im Alter von etwa 30 Jahren zur Welt.

2
3.5. Wiederholungsübungen: Freizeit

Übung 1a: Markieren Sie, ob die folgenden Verben reflexiv sein können.

Verb kann reflexiv sein kann nicht reflexiv sein


1 wandern x
2 amüsieren
3 erholen
4 unternehmen
5 nachgehen
6 widmen
7 genießen
8 beschäftigen
9 ausruhen

Übung 1b: Ergänzen Sie in den Sätzen die Verben aus Übung 1a.

1) In unserer Freizeit wandern wir gern mit unseren Freunden aus dem
Wanderverein.
2) Haben Sie sich im Urlaub gut _________________?
3) Sie sehen müde aus. Sie sollten nach Hause gehen und sich
_________________.
4) Wollen wir am Wochenende etwas zusammen _________________?
5) Am Abend _________________ ich die freie Zeit und _________________ mich
meinen Hobbys.
6) Gestern Abend hatten wir einen lustigen Abend. Wir waren im Kabarett und haben
uns köstlich _________________.
7) In meiner Freizeit lese ich oder _________________ mich mit meiner
Briefmarkensammlung.
8) Sonntags habe ich Zeit, meinen Hobbys _________________.

Übung 2: Was machen die Personen gern in ihrer Freizeit?

1) In Herrn Kürtens Wohnzimmer liegt eine Trompete.


Herr Kürten macht gern Musik.

2) Frau Andersen zieht feste Schuhe und eine Regenjacke an. Sie packt eine Karte,
Wasser und Lebensmittel in ihren Rucksack.
___________________________________________________________________

3) Bettina kauft Wolle.


___________________________________________________________________

4) Gregor baut ein Modellflugzeug.


1
___________________________________________________________________

5) Frau Lohmann geht oft ins Museum.


___________________________________________________________________

6) Mareike interessiert sich für Tanz und Choreografie.


___________________________________________________________________

7) Franz liebt es, auf der Bühne zu stehen und für einige Stunden eine andere
Person zu sein.
___________________________________________________________________

8) Gerd ist stolz, wenn er einen Fisch gefangen hat.


___________________________________________________________________

9) Anna liegt am liebsten auf einem Liegestuhl im Garten und tut gar nichts.
___________________________________________________________________

10) Herr Kruse und Frau Langhans sitzen vor einem Brett mit 64 schwarzen und
weißen Feldern.
___________________________________________________________________

2
LÖSUNGEN:

Übung 1a:

kann reflexiv sein kann nicht reflexiv sein


1- wandern x
2- amüsieren x
3- erholen x
4- unternehmen x
5- nachgehen x
6- widmen x
7- genießen x
8- beschäftigen x
9- ausruhen x

Übung 1b:

2) erholt, 3) ausruhen, 4) unternehmen, 5) genieße, widme, 6) amüsiert, 7)


beschäftige, 8) nachzugehen

Übung 2:

2) Frau Andersen wandert gern.


3) Bettina macht gern Handarbeiten.
4) Gregor bastelt gern.
5) Frau Lohmann besucht / besichtigt gern Ausstellungen.
6) Mareike geht gern ins Ballett.
7) Franz spielt gern Theater.
8) Gerd angelt gern.
9) Anna faulenzt gern.
10) Herr Kruse und Frau Langhans spielen gern Schach.

3
4.1. Wiederholungsübungen: Bevölkerung

Übung 1: Beenden Sie die Sätze mithilfe der vorgegebenen Satzanfänge.

1) Wie leben die Deutschen 2) Hartz-IV-Empfänger

Lebenserwartung in Deutschland
8

90 6
80
70 4
Lebensjahre

60
50 2
40
30
0
20
10
0 Hartz-IV-Empfänger in Prozent

Die Lebenserwartung der Deutschen 7,3 % der Deutschen sind auf ______
ist kontinuierlich gestiegen. ______________________________

3) Wie viele Kinder werden geboren? 4) Soziale Herkunft der Studierenden

BRD: Kinder pro Frau


Studierende aus niedrigen sozialen
Schichten in Prozent

3
2,5
2
1,5
1
0,5
0

Die Geburtenrate ________________ 12,5% ________________________


______________________________ ______________________________

1
5) Migranten mit deutschem Pass 6) Auf Wiedersehen, Deutschland!

60 Zahlen der Auswanderer steigen!

40

20 ja
nein
0
Migranten mit
deutschem Pass in
Prozent

43,9% der Migranten haben die _____ Immer mehr Deutsche ____________
______________________________ ______________________________

Übung 2a: Ergänzen Sie die fehlenden Vorsilben.

1) Die Familie ist vor 3 Jahren in die Schweiz eingewandert.


2) Angehörige von Randgruppen werden häufig ________gegrenzt.
3) Wenn er in Rente ist, will er sich irgendwo im Süden ________lassen.
4) Da er schon seit vielen Jahren in Deutschland lebt und arbeitet, möchte er sich
jetzt ________bürgern lassen.
5) Veranstaltungen für Menschen aus verschiedenen Kulturen sind eine gute
Gelegenheit, Vorurteile ________zubauen.
6) Obwohl ihre Familie der Oberschicht _______gehört, führt sie ein bescheidenes
Leben.
7) Die Bergregionen sind auch heute noch sehr dünn _______siedelt.
8) Ich möchte gerne Wohngeld _______antragen.
9) Die Regierung hat mitgeteilt, dass der Anteil der Arbeitslosen im vergangenen
Jahr ________gegangen ist.

Übung 2b: Ergänzen Sie die passenden Präpositionen.

1) Manche älteren Menschen haben Vorurteile gegen Jugendliche.


2) Die Bewohner der Küstenregionen fliehen __________ dem angekündigten
Tsunami.
3) Bis wann muss ich den Antrag __________ Zulassung zum Studium einreichen?
4) Wer ist __________ die Genehmigung von Demonstrationen zuständig?
5) Menschen, die __________ ihrer Heimat fliehen, müssen dort oft alles
zurücklassen.

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) 7,3% der Deutschen sind auf Hartz IV / Arbeitslosengeld II / staatliche


Unterstützung angewiesen.
3) Die Geburtenrate ist deutlich gesunken.
4) 12,5% der Studierenden stammen aus niedrigen sozialen Schichten.
5) 43,9% der Migranten haben die deutsche Staatsbürgerschaft /
Staatsangehörigkeit.
6) Immer mehr Deutsche wandern aus / verlassen Deutschland / ziehen ins Ausland.

Übung 2a:

2) ausgegrenzt, 3) niederlassen, 4) einbürgern, 5) abzubauen 6) angehört, 7)


besiedelt, 8) beantragen, 9) zurückgegangen

Übung 2b:

2) vor, 3) auf, 3) für, 5) aus

3
4.2. Wiederholungsübungen: Sprache

Übung 1: Ergänzen Sie in den Sätzen die fehlenden Wortteile.

1) Wenn man formelle Texte schreibt, sollte man keine U m g a n g s sprache


verwenden.
2) Der Autor beschreibt die Landschaft sehr _ _ _ führlich.
3) Ich bin sicher, dass er lügt, aber leider kann ich seine Behauptungen
nicht _ _ _ _ _ legen.
4) Bereits in der Grundschule _ _ _ mittelt man den Kindern die Grundlagen der
englischen Sprache.
5) Wenn Sie diesen technischen _ _ griff nicht verstehen, sollten Sie ihn in einem
Wörterbuch nachschlagen.
6) Leider hat das Prüfungsamt uns nicht _ _ _ geteilt, wann wir die Ergebnisse
bekommen.
7) Der Wissenschaftler hat überzeugende Argumente für seine Theorie _ _ geführt.
8) Ist der Film synchronisiert oder hat er _ _ _ _ _ titel?
9) Welche Fremdsprachen _ _ herrschen Sie?
10) Wir haben die Nachbarn schon mehrmals darauf _ _ _ gewiesen, dass sie den
Müll trennen müssen.
11) Kennen Sie das deutsche _ _ _ _ _ _ wort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt
selbst hinein“?
12) In der _ _ _ _ _ _ _ _ sprache kommuniziert man mithilfe von Mimik und Gestik.

Übung 2:

Beschreiben Sie, welche Sprachen in Ihrem Heimatland gesprochen werden.


Gehen Sie dabei möglichst ausführlich auf folgende Punkte ein, und nennen
Sie einige Beispiele:

• Wie viele Sprachen werden in Ihrem Heimatland gesprochen?


• Gibt es eine oder mehrere Amtssprachen? Welche?
• Gibt es große regionale Unterschiede / Dialekte?
• Welche Sprachen lernt man in der Schule?

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) ausführlich, 3) widerlegen, 4) vermittelt, 5) Begriff, 6) mitgeteilt, 7) angeführt, 8)


Untertitel, 9) beherrschen, 10) hingewiesen, 11) Sprichwort, 12) Gebärdensprache

Übung 2:

freie Aufgabe

2
4.3. Wiederholungsübungen: Energie

Übung 1: Nur ein Wort passt. Streichen Sie das falsche Wort durch.

1) An einem Staudamm / Generator sammelt sich das Flusswasser, das dann zur
Energiegewinnung genutzt werden kann.
2) Seit der Katastrophe von Tschernobyl ist ein großes Gebiet radioaktiv verseucht /
freigesetzt.
3) In dem Bergwerk wird Kohle abgebaut / gebohrt.
4) Man muss Risiken und Nutzen der Kernenergie / Strahlung sorgfältig abwägen.
5) Geothermie / Uran kann nicht nur zur Erzeugung von Energie, sondern auch zur
Herstellung von Waffen genutzt werden.
6) Ich muss meinen Akku aufladen. Gibt es hier irgendwo eine Batterie / Steckdose?
7) Die Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen / Energiegewinnung ist ein
wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
8) Zur Klimatisierung von Gebäuden wird viel Energie freigesetzt / benötigt.
9) Es dürfen nur noch erneuerbare / energiesparende Glühbirnen verwendet werden.

Übung 2: Bilden Sie aus den Wörtern im Kasten möglichst viele Komposita
zum Thema „Energie“. Schreiben Sie die Komposita in die Tabelle unten. Sie
können die Wörter mehrmals benutzen.

Wind – Quelle – solar – Öl – Kraft – Stau – Damm – Zelle – Atom – Sonne – Strom
– Versorgung – Werk – Kabel – Verbrauch – Wasser – Bedarf – Energie – Müll –
Park

der die das


Windenergie

1
Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

verfügen – zuständig – Vorteil – tagtäglich – Haushalte – versorgt – ökologischen –


gewinnen – Energiebedarf – Stromausfällen – Beispielsweise – energiesparende

Der Strom, den wir _______________ (1) nutzen, stammt aus unterschiedlichen
Energiequellen, z. B. Gas, Wind und Wasserkraft. Energie kann man z. B. aus Öl,
Sonne oder Kohle _______________ (2). Heutzutage wird weltweit viel mehr
Energie als vor 100 Jahren verbraucht, denn durch die Industrialisierung ist unser
_______________ (3) stark gestiegen. _______________ (4) benötigt man große
Mengen an Energie, um einen Großrechner zu kühlen. Alle Haushalte müssen mit
Energie _______________ (5) werden, wofür im Allgemeinen die Städte
_______________ (6) sind. Im Winter ist der Energieverbrauch aller
_______________ (7) in Europa deutlich höher als im Sommer. Wenn das Stromnetz
überlastet ist, kann es zu _______________ (8) kommen. Um solchen Vorfällen
vorzubeugen, _______________ (9) z. B. Krankenhäuser über Generatoren, um ihre
medizinischen Geräte bei einem Stromausfall mit Energie versorgen zu können. Aus
_______________ (10) und finanziellen Gründen ist es sinnvoll, Energie zu sparen
und sich _______________ (11) Haushaltsgeräte anzuschaffen. Auf den ersten Blick
sind Akkus teurer als Batterien, haben aber den _______________ (12), dass man
sie immer wieder aufladen kann.

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) verseucht, 3) abgebaut, 4) Kernenergie, 5) Uran, 6) Steckdose, 7) Energiequellen,


8) benötigt, 9) energiesparende

Übung 2:

der: Staudamm, Windpark, Energieverbrauch, Energiebedarf, Atommüll (nicht im


Lernwortschatz, aber auch möglich: Atomstrom, Solarstrom, Ölverbrauch,
Stromverbrauch, Strombedarf)
die: Ölquelle, Stromquelle, Energiequelle, Windkraft, Wasserkraft, Atomkraft,
Solarzelle, Energieversorgung, Sonnenenergie, Solarenergie, Atomenergie,
Windenergie (nicht im Lernwortschatz, aber auch möglich: Energiezelle,
Stromversorgung)
das: Kraftwerk, Atomkraftwerk, Stromkabel (nicht im Lernwortschatz, aber auch
möglich: Wasserkraftwerk)

Übung 3:
1) tagtäglich, 2) erzeugen / gewinnen, 3) Energiebedarf, 4) Beispielsweise, 5)
versorgt, 6) zuständig, 7) Haushalte 8) Stromausfällen, 9) verfügen 10) ökologischen
11) energiesparende, 12) Vorteil

3
4.4. Wiederholungsübungen: Verkehr

Übung 1: Unterstreichen Sie das passende Wort.

1) Wenn viele Urlauber unterwegs sind, steht / ist / steuert man auf der Autobahn oft
lange im Stau.
2) Während der Stoßzeiten ist der Verkehr besonders voll / eng / dicht.
3) Züge und Straßenbahnen fahren auf Schienen / Linien / Spuren.
4) Bei dem Unfall ist glücklicherweise niemand ums / aus dem / vom Leben
gekommen.
5) Wegen des starken Windes bewegten sich die Radfahrer nur langsam fort / vorbei
/ vor.
6) Wer ohne Fahrkarte mit dem Bus fährt, fährt illegal / falsch / schwarz.
7) Es besteht die Gefahr, dass Sie ihren Führerschein verlieren, wenn Sie die
Verkehrsregeln nicht respektieren / beachten / achten.
8) Der PKW-Fahrer will den langsamen LKW bei nächster Gelegenheit überqueren /
überschreiten / überholen.
9) Flugzeuge stoßen große Mengen an Abgasen ab / aus / weg.
10) Die Deutsche Bahn fördert / erfordert / befördert europaweit mehrere Millionen
Fahrgäste pro Tag.

Übung 2: Kennen Sie die in Deutschland geltenden Regeln? Markieren Sie die
richtige Lösung.

1) Bei einem Stau auf der Autobahn …


a) kann man auch auf dem Seitenstreifen fahren.
b) sollte man auf Umleitungsempfehlungen im Radio achten.
c) darf man mit dem Handy telefonieren, wenn man langsamer als 20 km/h fährt.

2) Auf deutschen Autobahnen gilt für PKW generell …


a) eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 km/h.
b) eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.
c) keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

3) Laut Gesetz müssen im Auto … angeschnallt sein.


a) alle
b) Kinder bis 12 Jahre
c) Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

4) Man darf mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fahren, wenn …
a) man jünger als 10 Jahre ist.
b) es keinen Radweg gibt.
c) das Fahren auf der Fahrbahn zu gefährlich ist.
1
5) Große LKW mit einem Gewicht von über 7,5t dürfen …
a) auf der Autobahn nur auf dem rechten Fahrstreifen fahren.
b) sonntags bis 22 Uhr die Autobahn nicht benutzen.
c) auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h fahren.

6) Radfahrer, die im Dunkeln ohne Licht fahren, müssen ein Bußgeld in Höhe von
mindestens …
a) 10 Euro bezahlen.
b) 15 Euro bezahlen.
c) 20 Euro bezahlen.

7) Wer einen PKW besitzt, muss …


a) einmal im Monat Scheinwerfer und Nummernschilder reinigen.
b) den Wagen alle zwei Jahre technisch überprüfen lassen, z.B. vom TÜV.
c) alle fünf Jahre einen Sehtest machen.

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) dicht, 3) Schienen, 4) ums, 5) fort, 6) schwarz, 7) beachten, 8) überholen, 9) aus,


10) befördert

Übung 2:

2-c, 3-a, 4-a, 5-b, 6-c, 7-b

3
4.5. Wiederholungsübungen: Tourismus

Übung 1: Was passt zusammen?

1) Studien- a) -urlaub
2) Klassen- b) -land
3) Club- c) -weise
4) Flug- d) -reise
5) Gast- e) -gesellschaft
6) Jugend- f) -fahrt
7) Lebens- g) -herberge

Übung 2: Ordnen Sie die Buchstaben in Klammern zu einem korrekten Wort.

1) Familien mit schulpflichtigen Kindern verreisen (RSIENEERV) vor allem in den


Sommerferien.
2) Die _________________ (KFUTRENUTN) entsprach nicht unseren Erwartungen:
Das Zimmer war schmutzig und viel zu eng.
3) Möchten Sie im Urlaub aktiv sein und Spaß haben? Oder möchten Sie die Zeit in
einer _________________ (DELYNHISLCI) Landschaft verbringen und die Ruhe
genießen?
4) Im Zeitalter der Globalisierung ist es nicht immer einfach, die eigene Sprache und
Kultur zu _________________ (WERBANEH).
5) Die _________________ (ELSIEITERINER) ist sehr kompetent und kann viel
Interessantes über Land und Leute berichten.
6) Skisportler und Snowboarder _________________ (NTRENUMHENE) im Winter
eine Reise in die Alpen.
7) Die Touristen wissen die Gastfreundschaft der _________________
(NICNEMISIHEHE) sehr zu schätzen.
8) Erkundigen Sie sich nach den _________________ (TESTIN) des Landes, bevor
Sie verreisen.

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2-f, 3-a, 4-e, 5-b, 6-g, 7-c

Übung 2:

2) Unterkunft, 3) idyllischen, 4) bewahren, 5) Reiseleiterin, 6) unternehmen, 7)


Einheimischen, 8) Sitten

2
4.6. Wiederholungsübungen: Wirtschaft

Übung 1: Verbinden Sie die passenden Worthälften.

1) Schwellen- a) -leistung
2) Mehrwert- b) -land
3) Einzel- c) -handel
4) Betriebs- d) -bewerb
5) Dienst- e) -kraft
6) Staats- f) -steuer
7) Boden- g) -wirtschaft
8) Wett- h) -schätze
9) Führungs- i) -haushalt

Übung 2: Formulieren Sie den Satz anders, indem Sie ein passendes Wort aus
dem Kasten darüber verwenden. Nehmen Sie weitere Änderungen im Satz vor,
wenn nötig.

handeln
1) Er kauft und verkauft Südfrüchte.
Er handelt mit Südfrüchten.

schrumpfen – ausführen – Nachfrage – Branche – vermarkten


2) Das Unternehmen wirbt für sein Produkt.
___________________________________________________________________
3) Die Zahl der Mitarbeiter sinkt kontinuierlich.
___________________________________________________________________
4) Das italienische Unternehmen verkauft Lederwaren nach Asien.
___________________________________________________________________
5) Immobilienhändler erleben eine schwere Krise.
___________________________________________________________________
6) Immer mehr Menschen wollen E-Bikes kaufen.
___________________________________________________________________

Bedarf – erschließen – Insolvenz – leiten


7) Er ist der Geschäftsführer des Betriebs.
___________________________________________________________________
8) Angeblich ist das Unternehmen zahlungsunfähig.
___________________________________________________________________
9) Die Landwirte können nicht genug für alle produzieren.
___________________________________________________________________
10) Die Firma will im Ausland neue Absatzmöglichkeiten finden.
___________________________________________________________________

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2-f, 3-c, 4-g, 5-a, 6-i, 7-h, 8-d, 9-e

Übung 2:

2) Das Unternehmen vermarktet sein Produkt.


3) Die Zahl der Mitarbeiter schrumpft kontinuierlich.
4) Das italienische Unternehmen führt Lederwaren nach Asien aus.
5) Die Immobilienbranche erlebt eine schwere Krise.
6) Die Nachfrage nach E-Bikes steigt.
7) Er leitet den Betrieb.
8) Angeblich muss das Unternehmen Insolvenz anmelden. / Angeblich hat das
Unternehmen Insolvenz angemeldet.
9) Die Landwirte können den Bedarf nicht decken.
10) Die Firma will im Ausland neue Märkte erschließen.

2
4.7. Wiederholungsübungen: Technik

Übung 1: Ergänzen Sie die fehlenden Vorsilben.

1) aus Kunststoff bestehen


2) Wasserkraft in Strom _____wandeln
3) ein multifunktionales Möbelstück _____werfen
4) im Flugzeug das Handy _____schalten
5) Daten _____mitteln
6) einen Motor _____treiben
7) ein neues Gerät _____finden
8) das Funkgerät auf eine neue Frequenz _____stellen
9) Baumwollstoffe mit Acryl _____schichten
10) einen Code endlich _____schlüsseln

Übung 2: Schreiben Sie Antworten auf die Fragen.

1) Welche Eigenschaft hat Gummi?


Gummi ist elastisch.

2) Aus welchen Materialien besteht diese Brücke?


___________________________________________________________________

3) Womit steuern Sie ein Modellflugzeug?


___________________________________________________________________

4) Was drücken Sie, um ein Gerät einzuschalten?


___________________________________________________________________

5) Was sagen Sie dem Kundendienst, wenn ein Gerät nicht funktioniert?
___________________________________________________________________

6) Was sind Benzin und Diesel?


___________________________________________________________________

7) Wo speichern Sie wichtige Dateien?


___________________________________________________________________

8) Womit holen Sie Grundwasser aus tiefen Erdschichten?


___________________________________________________________________

9) Was muss ein Erfinder tun, damit nur er seine Erfindung wirtschaftlich nutzen
kann?
___________________________________________________________________

10) Welches Material ist leitfähig?


___________________________________________________________________
1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) umwandeln, 3) entwerfen, 4) ausschalten, 5) übermitteln, 6) antreiben, 7) erfinden,


8) einstellen, 9) beschichten, 10) entschlüsseln.

Übung 2:

2) Diese Brücke besteht aus Eisen / Stahl / Beton / Holz.


3) Ich steuere ein Modellflugzeug mit einer Fernbedienung.
4) Ich drücke (auf) einen Knopf / einen Schalter / eine Taste.
5) Das Gerät ist defekt.
6) Benzin und Diesel sind Kraftstoffe / Brennstoffe.
7) Ich speichere wichtige Dateien auf einem Datenträger.
8) Ich hole Grundwasser mit einer Pumpe aus tieferen Erdschichten.
9) Ein Erfinder muss seine Erfindung patentieren lassen.
10) Metall / Eisen / Stahl ist leitfähig.

2
4.8. Wiederholungsübungen: Medien

Übung 1: Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben.

1) Am Wochenende sollte man a b s c h a l t e n und sich erholen, statt an die Arbeit


zu denken.
2) Viele wissenschaftliche Z _ _ _ s _ _ _ _ _ _ _ _ kann man mittlerweile auch online
lesen.
3) Der neue Film von Xaver Hohlbach h _ _ d _ _ _ von einem Mann, der sein
Gedächtnis verloren hat.
4) Um sich in Ihren Account einzuloggen, müssen Sie Ihr Passwort _ _ _ g _ _ _ _ _.
5) Soziale N _ _ _ w _ _ _ _ sind heutzutage eine wichtige Kommunikationsplattform.
6) Oft können Kinder und Jugendliche besser mit modernen Medien _ m _ _ h _ _ als
Erwachsene.
7) Studierende können über die Universität einen kostenlosen Inter _ _ _ z _ _ _ _ g
erhalten.
8) S _ _ _ _ t _ Unterhaltung interessiert mich nicht. Ich sehe mir lieber
anspruchsvolle Sendungen an.
9) Wer die erste Staffel der Serie gesehen hat, wartet schon gespannt auf die F _ _ _
s _ _ _ _ _ _.
10) Computernotdienste können helfen, wenn Ihr Rechner a _ s _ ü _ _ _ oder Sie
andere Probleme mit Ihrem Computer haben.
11) Verfügen Sie über eine d _ _ _ _ lo _ _ Internetverbindung?

Übung 2: Was passt zusammen?

1) Informationen a) fortsetzen
2) Daten b) unterhalten
3) im Fernsehen c) eingeben
4) die Zuschauer d) stellen
5) eine Zeitschrift e) verarbeiten
6) eine Serie f) laufen
7) etwas ins Internet g) abonnieren

1
LÖSUNGEN

Übung 1:

2) Zeitschriften, 3) handelt, 4) eingeben, 5) Netzwerke, 6) umgehen,


7) Internetzugang, 8) Seichte, 9) Fortsetzung, 10) abstürzt, 11) drahtlose

Übung 2:

2-c, 3-f, 4-b, 5-g, 6-a, 7-d

2
4.9. Wiederholungsübungen: Recht und Gesetz

Übung 1: Ergänzen Sie die fehlenden Vorsilben.

1) Der Anwalt konnte die Unschuld seines Mandanten beweisen.


2) Gestern hat die Polizei einen Verdächtigen ________haftet.
3) Durch die Todesstrafe will man potenzielle Straftäter ________schrecken.
4) Wenn Sie mich noch einmal schlagen, werde ich Sie wegen Körperverletzung
_________zeigen!
5) Der Staatsanwalt hat die Schwester des Opfers des Mordes ________geklagt.
6) Ein angeblicher Finanzberater hat mich um fast 3.000 Euro ________trogen.
7) Leider hatten die ________mittlungen der Polizei bislang keinen Erfolg.
8) Jemand ist in unsere Wohnung ________gebrochen.
9) Es ist _________geschrieben, dass Motorradfahrer einen Helm tragen müssen.
10) Der Vermieter hat seine Mieter ________klagt, weil sie die Miete nicht bezahlt
haben.

Übung 2: Ersetzen Sie den markierten Ausdruck durch eine Formulierung mit
der gleichen Bedeutung. Nehmen Sie weitere Änderungen im Satz vor, wenn
nötig.

1) Der Verdächtige wurde sofort festgenommen.


Der Verdächtige wurde sofort verhaftet.__________________________________

2) Der Bundestag wird das Gesetz vermutlich mit großer Mehrheit beschließen.
___________________________________________________________________

3) Der Angeklagte hat gestanden, den Diebstahl begangen zu haben.


___________________________________________________________________

4) Der Verdächtige muss genau beobachtet werden.


___________________________________________________________________

5) In der deutschen Verfassung steht, dass jeder Mensch das Recht auf körperliche
Unversehrtheit hat.
___________________________________________________________________

6) Da sie einen sehr guten Anwalt hat, wird sie vielleicht freigesprochen.
___________________________________________________________________

7) Warum haben Sie die Vorschriften nicht eingehalten?


___________________________________________________________________
1
8) Er wurde zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
___________________________________________________________________

9) Vergangenes Jahr wurden mehr Verbrechen verübt als im Jahr zuvor.


___________________________________________________________________

10) In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Hinrichtungen mehr.


___________________________________________________________________

11) Der Verkauf von Alkohol an Jugendliche ist strafbar.


___________________________________________________________________

2
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) verhaftet, 3) abschrecken, 4) anzeigen, 5) angeklagt, 6) betrogen, 7) Ermittlungen,


8) eingebrochen, 9) vorgeschrieben, 10) verklagt.

Übung 2:

2) Der Bundestag wird das Gesetz vermutlich mit großer Mehrheit verabschieden.
3) Der Angeklagte hat gestanden, den Diebstahl verübt zu haben.
4) Der Verdächtige muss genau überwacht werden.
5) Im Grundgesetz steht, dass jeder Mensch das Recht auf körperliche
Unversehrtheit hat.
6) Da sie einen sehr guten Verteidiger hat, wird sie vielleicht freigesprochen.
7) Warum haben Sie die Vorschriften nicht befolgt? / Warum haben Sie sich nicht an
die Vorschriften gehalten?
8) Er wurde zu einer Haftstrafe / Gefängnisstrafe verurteilt.
9) Vergangenes Jahr wurden mehr Straftaten verübt als im Jahr zuvor.
10) In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Todesstrafe mehr.
11) Der Verkauf von Alkohol an Jugendliche ist illegal.

3
4.10. Wiederholungsübungen: Religion

Übung 1: Füllen Sie die Lücken aus.

Die meisten Deutschen sind (1) Christen. Aber heutzutage gibt es auch viele
Menschen, die keiner Religionsgemeinschaft (2) a________________________. Die
Kirchen in Deutschland verlieren immer mehr Mitglieder. Jedes Jahr treten Menschen
aus der evangelischen oder katholischen Kirche aus. Manche von ihnen sind zwar
(3) g________________________, aber sie sind unzufrieden mit der Kirche als
Institution. Sie (4) z________________________ also nicht an Gott, sondern an der
Kirche. Zum Beispiel wird kritisiert, dass in der katholischen Kirche nur Männer (5)
P________________________ sein dürfen. Auch die Zahl der Menschen, denen
kirchliche Veranstaltungen und Zeremonien wichtig sind, sinkt. Beispielsweise
besucht nur ein kleiner Teil der Deutschen sonntags den (6)
G________________________ und immer weniger Kinder werden christlich (7)
g________________________. Eine kirchliche (8) T________________________
gehört für viele Paare immer noch zu einer „richtigen“ Hochzeit, doch auch hier
sinken die Zahlen. Menschen, die der Kirche nicht mehr angehören, praktizieren
ihren (9) G________________________ oft trotzdem. Sie (10)
b________________________ zu Gott und pilgern zu (11)
h________________________ Orten. Menschen, die in der Zeit zwischen Karneval
und Ostern (12) f________________________, verzichten zum Beispiel auf Fleisch,
Alkohol oder Süßigkeiten.

Übung 2: Knapp 5% der Menschen, die in Deutschland leben, sind Muslime.


Sollte deshalb ein muslimischer Feiertag eingeführt werden? Nehmen Sie
Stellung zu dieser Frage. Wägen Sie Vor- und Nachteile ab und begründen Sie
Ihre Meinung.

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) angehören, 3) gläubig, 4) zweifeln, 5) Priester, 6) Gottesdienst, 7) getauft, 8)


Trauung, 9) Glauben, 10) beten, 11) heiligen, 12) fasten

Übung 2:

freie Aufgabe

2
5.1. Wiederholungsübungen: Die Erde

Übung 1: Ergänzen Sie den ersten Teil des Wortes. Wählen Sie aus den
Wörtern im Kasten und achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Manchmal
gibt es zwei Möglichkeiten.

Klima- Erd- Umwelt - Wasser - Treibhaus-

1) ________Umweltschutz 9) ______________kern
2) ______________versorgung 10) ______________belastung
3) ______________freundlich 11) ______________effekt
4) ______________beben 12) ______________kruste
5) ______________leitung 13) ______________oberfläche
6) ______________wandel 14) ______________verbrauch
7) ______________vorrat 15) ______________zone
8) ______________gas 16) ______________schonend

Übung 2: Tragen Sie das Verb in der passenden Form in das Kreuzworträtsel
ein.

1) Das Wetter kann für zwei Tage relativ zuverlässig … werden.


2) Waldflächen werden …, um sie landwirtschaftlich nutzen zu können.
3) Durch den Klimawandel … sich auch das Wasser in den Ozeanen.
4) Umweltschützer protestieren dagegen, dass Teile des Regenwaldes … werden.
5) Bei einem Chemieunfall wurde das Wasser in der Umgebung … .
6) Durch die große Hitze … das Wasser sehr schnell.
7) Durch den Bau von Staudämmen kann man einen Wasservorrat … .
8) Der Vulkan ist schon seit vielen Jahren nicht mehr … .
9) In speziellen Anlagen kann man Meerwasser …, um es trinkbar zu machen.
10) Aufgrund des hohen Verbrauchs an Kerosin … Flugreisen die Umwelt erheblich.
11) Gestern hat sich an der Küste ein leichtes Erdbeben … .
12) Bei steigenden Temperaturen … das Eis in der Arktis und der Antarktis.
13) Die Politiker sind sich darüber einig, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel
… werden müssen.
14) Batterien sollte man nicht einfach in die Mülltonne werfen, sondern als
Sondermüll … .
15) Man kann die Umwelt …, indem man umweltfreundliche Produkte kauft.

1
Kreuzworträtsel: die Erde

2
4
3
5
1 V O R H E R G E S A G T
6
8 12
7
13
9

10 11

14
15

2
LÖSUNGEN

Übung 1:

2) Wasserversorgung, 3) umweltfreundlich / klimafreundlich, 4) Erdbeben,


5) Wasserleitung, 6) Klimawandel, 7) Wasservorrat, 8) Treibhausgas / Erdgas,
9) Erdkern, 10) Umweltbelastung, 11) Treibhauseffekt, 12) Erdkruste,
13) Erdoberfläche, 14) Wasserverbrauch, 15) Klimazone / Umweltzone,
16) umweltschonend / klimaschonend / wasserschonend.

Übung 2:

2
G 4
E 3 A
R E B 5
1 V O R H E R G E S A G T V
D W 6 V E R D U N S T E T
E Ä 8 H 12 R
7 T R A O S G
A M U L C 13 I
N 9 E N T S A L Z E N H E F
L G T M R T
10 B E L A S T E N 11 E R E I G N E T
G B L R T
14 E N T S O R G E N Z I
N 15 S C H O N E N T F
C F
H E
E N
N

3
5.2. Wiederholungsübungen: Biologie

Übung 1: Tier oder Pflanze? Kreuzen Sie an.

Tier Pflanze
1 die Fledermaus x
2 das Moos
3 der Hai
4 die Schildkröte
5 die Ameise
6 der Pilz
7 die Robbe
8 das Kraut
9 der Schmetterling
10 die Heuschrecke

Übung 2: Ordnen Sie die Buchstaben.

1) Die Katze versucht, einen __Schmetterling__ (GLITTMESRENCH) zu fangen.


2) In den Tropen findet man eine vielfältige _________________________
(GATTOIEVNE)
3) Das Virus passt sich an seine Umgebung an, indem es
_________________________ (REIMTUT).
4) Sind unsere _________________________ (FENTIGSEECHNA) genetisch
festgelegt?
5) In Afrika gibt es gefährliche _________________________ (UTBEIRAER), z.B.
Löwen und Leoparden.
6) Weil der Mensch sie jagt, sind verschiedene Tierarten vom Aussterben
_________________________ (HODTEBR).
7) Ratten und Hunde sind _________________________ (EGIURETÄSE).
8) Im Supermarkt kann man kleine Töpfe mit frischen _________________________
(TRERNÄKU) wie Petersilie und Basilikum kaufen.
9) Beim Klonen wird der _________________________ (ELNKRELZ) der Eizelle
entfernt und durch anderes genetisches Material ersetzt.
10) Es ist auch im Interesse der Menschheit, die Artenvielfalt zu
_________________________ (RAWEHBNE).

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

Tier Pflanze
1 die Fledermaus x
2 das Moos x
3 der Hai x
4 die Schildkröte x
5 die Ameise x
6 der Pilz x
7 die Robbe x
8 das Kraut x
9 der Schmetterling x
10 die Heuschrecke x

Übung 2:

2) Vegetation, 3) mutiert, 4) Eigenschaften, 5) Raubtiere, 6) bedroht, 7) Säugetiere,


8) Kräutern, 9) Zellkern, 10) bewahren

2
5.3. Wiederholungsübungen: Chemie

Übung 1: Ergänzen Sie die passenden Präfixe (ge-, ver-, zer-, auf -, an-) bzw.
Suffixe (-bar, -lich, -ig) Einige davon können Sie mehrmals verwenden.

1) _gefrieren
2) brenn_________
3) gasförm_________
4) wasserlös_________
5) flüss_________
6) biologisch abbau_________
7) _________organisch
8) _________fallen
9) _________dampfen
10) _________setzen
11) _________lösen

Übung 2: Was passt nicht?

1) Rektionen auf Hitze: verdampfen – gefrieren – schmelzen


2) Gase: Kohlenmonoxid – Ozon – Schwefel
3) Treibhausgase: Wasserstoff – Kohlendioxid – Methan
4) Schadstoffe: Sauerstoff – Quecksilber – Fluorchlorkohlenwasserstoffe
5) temperaturabhängige chemische Zustände: flüssig – fest – ätzend

1
LÖSUNGEN:

Übung 1:

2) brennbar, 3) gasförmig, 4) wasserlöslich, 5) flüssig, 6) biologisch abbaubar, 7)


anorganisch, 8) zerfallen, 9) verdampfen, 10) zersetzen, 11) auflösen

Übung 2:

2) Schwefel, 3) Wasserstoff, 4) Sauerstoff, 5) ätzend

Das könnte Ihnen auch gefallen