Sie sind auf Seite 1von 5

De Gruyter

Chapter Title: Register

Book Title: Sprachliche Muster


Book Subtitle: Eine induktive korpuslinguistische Analyse wissenschaftlicher Texte
Book Author(s): Sarah Brommer
Published by: De Gruyter

Stable URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctvbkjvc8.13

JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide
range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and
facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact support@jstor.org.

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at
https://about.jstor.org/terms
This content is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives
4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0). To view a copy of this license, visit
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.

De Gruyter is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Sprachliche
Muster

This content downloaded from


88.231.24.92 on Fri, 28 Jan 2022 12:16:37 UTC
All use subject to https://about.jstor.org/terms
Register
abweichen 75, 85, 318, 324  ff. dialogisch, siehe diskursiv
Abweichung 85, 325  f. differenziert auseinandersetzen 205  f., 209,
Adjektivierung 287, 289 219, 227, 234, 298
adversativ 198 direktiv 283  ff.
allgemeine Wissenschaftssprache 20  f., 23, Diskursanalyse 30, 49
25, 27, 47, 93  ff. Diskursgemeinschaft 31
alltägliche Wissenschaftssprache 20  f. diskursiv 30, 221  f., 234, 236, 238, 246  f.
Angemessenheit 84  f. Diskurspraktiken 30
ankündigen 244, 261 diskutieren 239, 246  ff.
Annotation, siehe Korpus Disziplin 17, 74
anpassen 32, 75, 79, 304 Disziplinenspezifik, siehe Varianz
argumentieren 184  ff., 195, 198, 242, 276 disziplinenspezifisch 147  ff., 197, 256  f.,
Assoziation 133  f. 264  ff., 269  f., 332
Attribuierung 174, 296  ff., 301  f., 304 disziplinenübergreifend 25  f.
––Mehrfachattribuierung 140, 262, 299  ff. Durchschnitt 85, 319  f., 324
attributive Erweiterung 150, 156, 172  ff., 261,
296 eingrenzen 208  ff., 212, 216
Aufsatz, siehe wissenschaftlicher Aufsatz einschränken 193, 199, 206, 218  ff., 303
entgegensetzen 186, 193, 198  ff., 221
begründen 194  f., 240, 244 Erfahrung 1, 62, 82, 322
berücksichtigen 230  f., 234 erklären 186  ff., 190  ff., 278, 298, 303
beschreiben 240, 255, 262 Erwartung 83, 310  ff., 318  ff., 323
beurteilen 240 Experten-Kommunikation 12  ff., 19, 24, 29,
Beurteilung 85, 325  f. 33, 118
bewusst 62, 76, 269, 322, 325 ––fachliche Umgangssprache 24
Bewusstheit 76, 318 ––Theoriesprache 24
Bindungsstärke 55 Experten-Laien-Kommunikation 12, 14, 19, 24
Experten-Nachwuchs-Kommunikation 12, 14,
Collostruction 127  f. 19, 24
Common sense 28, 75  ff., 83  f.
Computerlinguistik 97 Fachsprache 26, 91
corpus-based, siehe deduktiv Fachsprachenforschung 20, 26, 91
corpus-driven, siehe induktiv ––kontrastive F. 39
Fachstil 26
darstellen 240, 254 255, 256 Fachwortschatz 26, 91, 145, 151, 334
Darstellungsfunktion 13, 16, 20 final 186  f., 189
datengeleitet, siehe induktiv formale Analyse
Deagentivierung 280  f., 289 ––Vorgehen 154  ff.
deduktiv 97  f., 102  ff., 139 ––Kategorieninventar 156
Deixis 190, 271  ff. ––Überblick Ergebnisse 167  f., 170  ff.
––lokale D. 272  f., 275 Frequenz 152
––temporale D. 236, 272, 276  ff. Funktiolekt 21
––Objektdeixis 278  f. funktionale Analyse
––Textdeixis 242, 271  ff., 275  f., 278  f. ––Vorgehen 158  f., 161  ff., 175  ff.

Open Access. © 2018 Sarah Brommer, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert
unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Lizenz.
https://doi.org/10.1515/9783110573664-011

This content downloaded from


88.231.24.92 on Fri, 28 Jan 2022 12:16:37 UTC
All use subject to https://about.jstor.org/terms
420   Register

––Kategorieninventar 177  ff. Kommunikationsteilnehmer 19, 23


––Überblick Ergebnisse 177  f., 181  f. kommunikative Funktion 13  ff., 20  f., 23, 91
funktionale Pragmatik 49 kommunikative Kompetenz 62, 81  f.
funktionaler Einsatzbereich 162, 175  ff., 181  f. Konnektoren 290  ff.
funktionale Stilistik 21  f., 79 konsekutiv 194  ff.
Funktionalstil 21  f. konstativ 286
Funktionsverbgefüge 292  ff. Konstruktion 49, 58
Konstruktionsgrammatik 48, 58
Gegenstandsbindung 91, 179, 201 Kontextgebundenheit 55
Grundgesamtheit 115  ff. kontextualisieren 209,221  f., 224, 228  f., 231,
Gruppensprache 21, 31  f. 235, 238
Gütekriterien 238 Kontextualisierung 64, 80
kontradiktorisch 225
Handlungsbereich 16  ff., 72 Konvention 57, 59, 63, 312, 315
Handlungsmuster 49  f. konzeptionelle Schriftlichkeit 25, 184
Handlungsverben 287  ff. konzessiv 188, 193, 199
Häufigkeit 54, 108 Kookkurrenz 65
––absolute H. 107  f., 152 Korpus 99  f.
––relative H. 167  ff. ––Annotation 126  ff., 131  f.
––textbezogene H. 107, 152, 154, 181  f., 183 ––Aufbereitung 129  ff.
––H. berechnen 152  ff. ––Größe 100  f.
hedging, siehe Vagheit ––Zusammenstellung 120, 122, 124  f.
hervorheben 205, 213  ff., 218 Korpuslinguistik 96  ff., 100
hinweisen 244  ff. Kotext 66, 139  f.
Kulturanalyse 39, 49
Idiomatizität 59 Kulturspezifik, siehe Varianz
individuell 62  f., 68  f., 76, 81, 85 KWiC, siehe Key-Word-in-Context
induktiv 2, 97  f., 102  ff., 139, 162
informieren 23, 302, 304 Leerstelle 159  ff., 165, 273  ff., 278, 280, 282,
instrumental 187, 189, 191 285  f.
Intentionalität 76, 287, 311  f., 325  f. Lernziel 323, 326
Intertextualität 31, 222, 234  f.
Intratextualität 222, 236 Mehrworteinheit 52, 55, 59, 61, 65, 133,
intuitiv 62, 76, 83 136
Monographie 33  f.
journalistischer Sprachgebrauch 125 mündliche Wissenschaftssprache, siehe
Wissenschaftssprache
kausal 194  ff. Muster 86
Keyness 54 ––Begriffsbestimmung 48, 51  ff., 56, 70, 86
Keyword 65, 136, 145  f. ––eingliedriges M., siehe Keyword
Key-Word-in-Context 66, 159 ––mehrgliedriges M., siehe n-Gramm
kollektiv 63, 67  ff. methodische Aspekte
Kollokation 52, 60 ––M. ableiten 141  f., 144, siehe auch
komitativ 187  f., 191  f. kategoriale Aspekte, zugrunde-
Kommunikationsanlass 14  f., 19, 50 liegendes M.
Kommunikationskonstellation 12, 15, 18  f. ––M. analysieren, siehe formale Analyse,
Kommunikationssituation 11, 24, 79  f., 85 funktionale Analyse

This content downloaded from


88.231.24.92 on Fri, 28 Jan 2022 12:16:37 UTC
All use subject to https://about.jstor.org/terms
Register   421

––M. ermitteln 134 p-Wert 109  f., 134, 138


––Funktion, siehe funktionaler Einsatzbereich Passiv 280  f.
––Kern 141  f. Phraseologie 52
––Nennform 141  f. positionieren 222, 234  f., 237  f.
––Relevanz 140 pragmatische Stilistik 50, 80
––Selektion 140 präzisieren 187, 202, 206, 208, 210, 219  ff.,
––Streuung 106  f. 291
––Varianten 111, 140, siehe auch Variation Prototypizität 51, 67, 78
kategoriale Aspekte ––Text 68
––allgemein wissenschaftssprachliches M. 151 ––Textmuster 70
––disziplinenspezifisches M., siehe diszipli- ––Textsorte 68, 70
nenspezifisch Prozeduren 49  f.
––lexikalisches M. 70, 92  f. Prozedurenausdruck 59
––morphosyntaktisches M. 147, 167, 174, 176, Publikation, siehe Veröffentlichung
227, 279  f., 290, 302
––nominales M. 168  f., 172 qualitativ 98, 105
––partizipales M. 229 quantitativ 98, 105
––präpositionales M. 168, 171
––textuelles M., siehe dort Ratgeberliteratur 294, 322, 327
––verbales M. 168  f., 174, 229, 232 Realisierungsform 19, 34
––Wortformen-M. 113, 139, 143  f. rechtfertigen 244  f., 282
––zugrundeliegendes M. 113, 141  ff. Referenzkorpus 124  f.
musterhaft 95, 114, 120, 184, 320, 323, referieren 213, 237, 249
324 Regel 57, 315
Musterhaftigkeit 55, 66  f., 86  f., 123, 304, 326 regelhaft 57, 63
––Grad der M. 64, 81, 85, 329, 333 Regelmäßigkeit 54, 57, 313, 315  f., 319  f.
Musterwissen 61, 83  f., 327 Rekurrenz 54, 317
relativieren 219  ff.
Nachvollziehbarkeit 238, 240  f., 244, 247, Repräsentativität 115  f.
268, 304 Rezeption 31, 35
n-Gramm 65, 135  f. Rollenverhältnis 17
––lexikalisches n-Gr. 135 Routineausdruck/-formel 58  f.
––syntaktisches n-Gr. 136
––Wortformen-n-Gr. 135  f. Sachlichkeit 118, 202, 204, 238, 249,
Nominalisierung 287  ff. 304
Nominalstil 168, 212, 294, 302 Schema 56
Norm 57, 84, 310  ff., 318  f. schlussfolgern 186, 194  ff., 218
Normalität 2, 315, 319  f. Schreibdidaktik 322  ff., 326, 332
Normalverteilung 108, 110 Schreibforschung 82
normative Wirkung 84, 319  ff. Schreibroutinen 82
Normenbegriff 309 schriftliche Wissenschaftssprache, siehe
Normenforschung, siehe Sprachnormen- Wissenschaftssprache
forschung Signifikanz 54, 108  ff., 134
Normenkonzepte 311 Signifikanzniveau 134, 137
Signifikanztest 109
Objektivität 238  ff., 244  f., 247, 249, 268, Spezifik 56, 163
280, 304 Sprachausschnitt 54, 56, 65, 317

This content downloaded from


88.231.24.92 on Fri, 28 Jan 2022 12:16:37 UTC
All use subject to https://about.jstor.org/terms
422   Register

Spracherwerb 61  f., 81  ff. Unterbewusstsein 53


Sprachgebrauchswissen 61  f., 81  f. unterscheiden 226  f.
Sprachnormenforschung 309  ff. usuelle Wortverbindung 61
Sprachoberfläche 3, 330
Sprachsystem 56 Vagheit 190, 197  f., 213, 218, 220, 237, 274,
Sprachvergleich 39 303
Sprachwandel 53 Varianz
Standarddeutsch 125 ––disziplinenspezifische V. 25  f., 37, 147, 150
Stichprobe 115  f. ––kulturspezifische V. 27, 39
Stilbegriff 75  ff., 80, 87 Variation 111, 140  f.
Stilbestimmung 139 ––morphosyntaktische V. 112  f.
stilistisches Handeln 76, 80 ––orthographiebedingte V. 111
Stilkonzept 77  f. ––satzstellungsbedingte V. 111
Stilmuster 80 Varietät 21
Stilrekonstruktion 77 Verfasserreferenz 249  ff., 281
Stilwirkung 77, 87 vergleichen 223  f., 226  f.
Streuung 149, 336 Veröffentlichung 31, 33  f., 73
Verständlichkeit 272
Textbegriff 67 verweisen 234  f.
Textbeurteilung, siehe Beurteilung voraussetzen 230  f.
Textfunktion 22, 72 Vorbild 51, 53, 184
Textmuster 50, 69  f., 75, 80, 83  ff. Vorfeldbesetzung 290  ff., 302
Textmusterstil 77 Vorlage 48, 51, 53
Textoberfläche 48, 50  f., 53, 328, 330
Textqualität 84, 324 wissenschaftliche Textkompetenz 82, 322
Textroutinen 82 ––Erwerb 322, 327
Textsorte 50, 69  f., 72, 74, 80, 163 wissenschaftliche Textsorten 72
Textsortenbegriff 68, 329 wissenschaftlicher Aufsatz 33  ff., 72  ff.
Textsortenbeschreibung 3, 71 wissenschaftliches Handeln 92, 252
Textsortenklassifikation 70, 72 Wissenschaftsdiskurs 29, 31, 34  f.
Textsortenmuster 50, 69, 328, 330 Wissenschaftsdisziplin 26
Textsortenstil 24, 77  f., 80  f., 329  f. Wissenschaftsgemeinde 30  ff.
Textsortentypologie 71, 329 Wissenschaftssprache 11, 91, siehe auch
textuelles Muster 69 Experten-Kommunikation
Token 57 ––allgemeine W., siehe dort
Topikalisierung 292 ––alltägliche W., siehe dort
Type 57 ––mündliche W. 19, 40
Typikprofil 139, 163  f., 324, 328  ff., 332  f. ––schriftliche W. 13, 19  f., 33
typisieren 76 ––didaktisierende W. 14, 23  f., 72
Typizität 51, 55  f., 110, 184 ––populärwissenschaftliche W. 24
Typizitätsgrad 64, 332 Wissensproduktion 15, 34
Wissensvermittlung 14  f., 94
überzeugen 284, 286, 302, 304
unbewusst 62, 76, 320 Zeitschriftenartikel/-aufsatz, siehe wissen-
unikalisieren 75 schaftlicher Aufsatz

This content downloaded from


88.231.24.92 on Fri, 28 Jan 2022 12:16:37 UTC
All use subject to https://about.jstor.org/terms

Das könnte Ihnen auch gefallen