Bei Produktion, Vertrieb, Recycling, Entsorgung Der Eintrag von Plastikmüll Alles zum Thema Plastikmüll im Meer:
und beim Konsum – in allen Bereichen sind muss an der Quelle gestoppt wwf.de/plastikflut
Veränderungen nötig. werden. Dafür kämpft der wwf.de/ozeane-plastikmuell
WWF weltweit. Bei den Ver wwf.de/mikroplastik
Produktverantwortung übernehmen handlungen der UN-Umwelt wwf.de/geisternetze
In vielen Ländern ist es noch unüblich, dass sich Unter versammlung UNEA tritt der
Plastik
wale, Seevögel und andere Sie sich für den Natur- und Umweltschutz!
Umsetzung bestehender Verordnungen Tiere verfangen. Damit diese Infos dazu: wwf.de/spenden-helfen
Das MARPOL-Abkommen verbietet die Vermüllung der Gefahr aus unseren Meeren
Meere durch Schiffe. Doch eine konsequentere Umsetzung verschwindet, wird der WWF
ist nötig, Strafen für Umweltsünden unerlässlich. seit 2019 bei der Geisternetzbergung vom Umweltbundesamt
und seit 2021 vom Land Mecklenburg-Vorpommern unter
Entsorgung und Recycling stützt. Um den Eintrag von Mikroplastik aus Kunstfasern zu
In vielen Ländern muss eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut erforschen und Alternativen zu untersuchen, hat sich der WWF
oder verbessert werden: d. h. Vermeidung unnötigen Mülls, in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
bessere Entsorgungskonzepte, Kompostierung organischer geförderten Projekt „TextileMission“ beteiligt.
Abfälle, Trennung des Mülls. WWF Deutschland • Reinhardtstraße 18 • 10117 Berlin
Internationales Abkommen
Stand 10/2018 • Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.