Sie sind auf Seite 1von 1

Vorwort zur 6.

Auflage
Das in 5 Auflagen bisher beim Werner Verlag erschienene Buch „Schneider/Schweda:
Baustatik - Statisch bestimmte Systeme“ erscheint nun als 6. Auflage beim Bauwerk
Verlag unter dem geänderten Buchtitel „Baustatik kompakt“ . Das Buch wurde dan­
kenswerterweise von den Professoren Seeßelberg und Hausser aktualisiert und erweitert.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Vorwort der neuen Autoren.
Somit steht auch der neuen Generation von Bauingenieurstudenten dieses in der Lehre
weit verbreitete Grundlagenbuch der Statik als 6. Auflage weiterhin zur Verfügung.

Klaus-Jürgen Schneider Erwin Schweda

Mittlerweile sind nahezu alle Fachhochschulen und viele Universitäten den Forderungen
aus der Politik gefolgt und haben ihre Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse
umgestellt. Mit dieser Umstellung geht eine Aktualisierung der Studieninhalte einher,
von der auch die Baustatik nicht ausgenommen bleibt. Das vorliegende Buch orientiert
sich bei seiner Stoffauswahl an typischen Baustatik-Modulen von Bachelorstudien­
gängen. Es behandelt erstmalig sowohl statisch bestimmte als auch unbestimmte Trag­
werke.
Die Baustatikausbildung im Bachelorstudium verfolgt im Wesentlichen zwei Lernziele:
- Die sichere Beherrschung der Berechnung von Schnittgrößen an statisch bestimmten,
ebenen Stab- und Fachwerken.
- Die Fähigkeit zur Berechnung der Schnittgrößen von statisch unbestimmten, ebenen
Tragwerken.
Besonders statisch unbestimmte Tragwerke werden in der Praxis der Tragwerksplanung
nahezu ausschließlich mit Hilfe von Computerprogrammen und nicht mehr von Hand
berechnet. Für die Baustatikausbildung folgt daraus:
- Es kommt nicht mehr darauf an, Rechentechniken zur Vereinfachung von Handrech­
nungen zu erlernen (z.B. Dreimomentengleichung, Belastungsumordnungsverfahren,
Iterationsverfahren usw.). Solche Themen wurden daher nicht in das Buch aufge­
nommen.
- Um das Tragverhalten statisch unbestimmter Stabtragwerke kennen zu lernen, ist es
ausreichend, beispielhaft ein geeignetes Berechnungsverfahren von Hand anwenden
zu können. Aus didaktischen Gründen haben wir uns für das Kraftgrößenverfahren
entschieden.
- Fähigkeiten, mit denen EDV-Ergebnisse überprüft werden können, sollen statt dessen
mehr im Vordergrund stehen.
Neu aufgenommen wurden zwei Abschnitte:

Das könnte Ihnen auch gefallen