Sie sind auf Seite 1von 81

 

Group the verbs by the prefix and write their ​Perfekt​ forms

besuchen
empfehlen
entschuldigen
erkennen
bekommen
gefallen
verkaufen
zerstören
entscheiden
verstehen
gehören
erklären

be-

besuchen

hat
besucht
Complete the sentences with the correct form of the verb in the ​Perfekt:

1. Mein Sohn ______ ein neues Fahrrad zum Geburtstag _____________.


(bekommen)
2. ______ du ihn auch im Krankenhaus _____________? (besuchen)
3. Sie ______ uns dieses tolle neue Restaurant _____________.
(empfehlen)
4. Ihr ______ euch noch nicht _____________ wo ihr in den Urlaub
fahren wollt. (entschieden)
5. Er hat einen Fehler gemacht und _____ sich _____________.
(entschuldigen)
6. Wir ______ dich nicht _____________! (erkennen)
7. Der Lehrer ______ alles noch einmal _____________. (erklären)
8. Uns _____ der Film sehr _____________. (gefallen)
9. Wem _____ das Handy _____________? (gehören)
10. Ich _____ sie nichts _____________. (verstehen)
11. Sie (pl) ______ ihr Auto _____________. (verkaufen)
12. Das Problem _____ meinen Plan _____________. (zerstören.)
LÖSUNG

ÜBUNG 1

be- emp- ent- er- ge- ver- zer-

besuchen empfehlen entscheiden erkennen gehören verkaufen zerstören


hat hat hat hat
hat empfohlen entschieden erkannt hat hat zerstört
besucht gehört verkauft

bekommen entschuldigen erklären gefallen verstehen

hat hat hat hat hat


bekommen entschuldigt erklärt gefallen verstanden

ÜBUNG 2

1. Mein Sohn ​hat​ ein neues Fahrrad zum Geburtstag ​bekommen​. (bekommen)
2. Hast​ du ihn auch im Krankenhaus ​besucht​? (besuchen)
3. Sie ​hat​ uns dieses tolle neue Restaurant ​empfohlen​. (empfehlen)
4. Ihr ​habt​ euch noch nicht ​entschieden​ wo ihr in den Urlaub fahren wollt.
(entschieden)
5. Er hat einen Fehler gemacht und ​hat​ sich ​entschuldigt​. (entschuldigen)
6. Wir ​haben​ dich nicht ​erkannt​! (erkennen)
7. Der Lehrer ​hat​ alles noch einmal ​erklärt​. (erklären)
8. Uns ​hat​ der Film sehr ​gefallen​. (gefallen)
9. Wem ​hat​ das Handy ​gehört​? (gehören)
10. Ich ​habe​ sie nichts ​verstanden​. (verstehen)
11. Sie (pl) ​haben​ ihr Auto ​verkauft​. (verkaufen)
12. Das Problem ​hat​ meinen Plan ​zerstört​. (zerstören.)
 

Connect the verb with its meaning:


(You can write the correct letter next to the verb, connect them with lines or
write the translation next to it)

aufmachen a) buy
entschuldigen b) get, receive
aufstehen c) like, appeal
zeigen d) open
erkennen e) pick up
bekommen f) come
gefallen g) apologize
wohnen h) sell
kaufen i) look
kennenlernen j) get up
studieren k) hurt
verkaufen l) turn off
abholen m) phone, call
reisen n) meet
kommen o) try, taste
besuchen p) drive, go
telefonieren q) show
treffen r) recognize
verstehen s) live
fahren t) study
aussehen u) visit
gehören v) belong
trinken w) drink
erklären x) understand
arbeiten y) explain
verletzen z) work
probieren ä) travel
ausschalten ö) meet,get to know
Does the verb build the ​Perfekt​ with or without ge-? Write the verbs in
the table with their ​Perfekt​ forms:

aufmachen kommen
entschuldigen besuchen
aufstehen telefonieren
zeigen treffen
erkennen verstehen
bekommen fahren
gefallen aussehen
wohnen gehören
kaufen trinken
kennenlernen erklären
studieren arbeiten
verkaufen verletzen
abholen probieren
reisen ausschalten

with ge- with ge- in the middle without ge-


(separable verbs)

aufmachen - hat
aufgemacht
Complete the sentences with the correct verb in the ​Perfekt:

abholen aufmachen ausschalten aufstehen entschuldigen erkennen gehören


kennenlernen kommen studieren telefonieren treffen verstehen zeigen

1. Ich _____ das Fenster _____________.


2. Wir _____ uns für den Fehler _____________.
3. Er _____ am Morgen zu spät _____________, weil sein Wecker nicht
geklingelt hat.
4. Ihr _____ uns die Fotos _____________.
5. Er _____________ mich nicht _____________, weil ich eine Mütze
getragen habe.
6. Die Schüler _____ den neuen Lehrer _____________.
7. Ich _____ zwei Jahre an dieser Universität _____________.
8. Die Enkeltochter _____ mit ihrer Großmutter _____________.
9. Die Kinder ______ sich mit ihren Freunden _____________.
10. Sie _____ dich nichts _____________, weil sie nicht Deutsch
spricht.
11. Du _____ das Licht _____________.
12. Das Auto _____ mir _____________, weil ich es gekauft habe.
13. Sie _____ aus Frankreich _____________ und wir _____ sie am
Bahnhof _____________.
LÖSUNG

ÜBUNG 1

aufmachen - open
entschuldigen - apologize
aufstehen - get up
zeigen - show
erkennen - recognize
bekommen - get, receive
gefallen - like, appeal
wohnen - live
kaufen - buy
kennenlernen - meet,get to know
studieren - study
verkaufen - sell
abholen - pick up
reisen - travel
kommen - come
besuchen - visit
telefonieren - phone, call
treffen - meet
verstehen - understand
fahren - drive, go
aussehen - look
gehören - belong
trinken - drink
erklären - explain
arbeiten - work
verletzen - hurt
probieren - try, taste
ausschalten - turn off
ÜBUNG 2

with ge- with ge- in the middle without ge-


(separable verbs)

zeigen - hat gezeigt aufmachen - hat aufgemacht entschuldigen - hat


wohnen - hat gewohnt aufstehen - ist entschuldigt
kaufen - hat gekauft aufgestanden erkennen - hat erkannt
reisen - ist/hat gereist kennenlernen - hat bekommen - hat bekommen
kommen - ist gekommen kennengelernt studieren - hat studiert
treffen - hat getroffen abholen - hat abgeholt verkaufen - hat verkauft
fahren - ist/hat gefahren aussehen - hat ausgesehen besuchen - hat besucht
trinken - hat getrunken ausschalten - hat telefonieren - hat
arbeiten - hat gearbeitet ausgeschaltet telefoniert
verstehen - hat verstanden
gefallen - hat gefallen
gehören - hat gehört
erklären - hat erklärt
verletzen - hat verletzt
probieren - hat probiert

ÜBUNG 3

1. Ich ​habe​ das Fenster ​aufgemacht​.


2. Wir h​ aben​ uns für den Fehler ​entschuldigt​.
3. Er ​ist​ am Morgen zu spät ​aufgestanden​, weil sein Wecker nicht geklingelt
hat.
4. Ihr ​habt​ uns die Fotos ​gezeigt​.
5. Er ​hat​ mich nicht ​erkannt​, weil ich eine Mütze getragen habe.
6. Die Schüler ​haben​ den neuen Lehrer ​kennengelernt​.
7. Ich ​habe​ zwei Jahre an dieser Universität ​studiert​.
8. Die Enkeltochter ​hat​ mit ihrer Großmutter ​telefoniert​.
9. Die Kinder ​haben​ sich mit ihren Freunden ​getroffen​.
10. Sie ​hat​ dich nichts ​verstanden​, weil sie nicht Deutsch spricht.
11. Du ​hast​ das Licht ​ausgeschaltet​.
12. Das Auto ​hat​ mir ​gehört​, weil ich es gekauft habe.
13. Sie ​ist​ aus Frankreich ​gekommen​ und wir ​haben​ sie am Bahnhof
abgeholt​.
 

What goes together? Connect the sentences with the conjunction ​weil​:
(Don’t forget to push the verbs in the ​weil​-sentence to the end.)

1. Wir haben uns entschuldigt. A) Meine Freundin hat sich verspätet.


2. Ich bin zum Bahnhof gegangen. B) Ich habe sie dort abgeholt.
3. Es ist sehr heiß. C) Sie hat ihr Bein gebrochen.
4. Ihr lernt Deutsch. D) Wir haben einen Fehler gemacht.
5. Sie kann nicht rennen. E) Ihr wollt in Deutschland studieren.
6. Ich habe lange gewartet. F) Ich habe das Fenster aufgemacht.

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

Connect the two sentences:


(Don’t forget to push the verbs in the ​weil​-sentence to the end.)

1. Ihre Cousine spricht Französisch. Sie kommt aus Frankreich.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

2. Wir gehen zum Bahnhof. Wir holen sie ab.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

3. Sie ist nach Berlin gekommen. Sie wollte uns besuchen.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

4. Ich habe ein Geschenk bekommen. Ich habe Geburtstag.

________________________________________________________________

________________________________________________________________
5. Er ist zu spät aufgestanden. Sein Wecker hat nicht geklingelt.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

6. Sie wartet auf den Bus. Sie hat den letzten Bus verpasst.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

7. Ich bin ausgestiegen. Ich bin in den falschen Bus eingestiegen.

________________________________________________________________

________________________________________________________________

8. Er telefoniert mit dem Bahnhof. Er hat seine Tasche im Bus


vergessen.

________________________________________________________________

________________________________________________________________
LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. Wir haben uns entschuldigt, weil wir einen Fehler ​gemacht haben​.
2. Ich bin zum Bahnhof gegangen, weil ich sie dort ​abgeholt habe​.
3. Ich habe das Fenster aufgemacht, weil es sehr heiß ​ist​.
4. Ihr lernt Deutsch, weil ihr in Deutschland ​studieren wollt​.
5. Sie kann nicht rennen, weil sie ihr Bein ​gebrochen hat​.
6. Ich habe lange gewartet, weil sich meine Freundin ​verspätet hat​.

ÜBUNG 2

1. Ihre Cousine spricht Französisch, weil sie aus Frankreich ​kommt​.


2. Wir gehen zum Bahnhof, weil wir sie ​abholen​.
3. Sie ist nach Berlin gekommen, weil sie uns ​besuchen wollte​.
4. Ich habe ein Geschenk bekommen, weil ich Geburtstag ​habe​.
5. Er ist zu spät aufgestanden, weil sein Wecker nicht ​geklingelt hat​.
6. Sie wartet auf den Bus, weil sie den letzten Bus ​verpasst hat​.
7. Ich bin ausgestiegen, weil ich in den falschen Bus ​eingestiegen bin​.
8. Er telefoniert mit dem Bahnhof, weil er seine Tasche im Bus ​vergessen hat​.
 

Whose is it? Write both forms:


(Genitiv & von + Dativ)

1. Mutter, Nina __​Ninas Mutter, die Mutter von Nina​________

2. Vater, Jacob ___________________________________________

3. die Katze, Tim ___________________________________________

4. der Hund, Olla ___________________________________________

5. das Haus, Tina ___________________________________________

6. das Zimmer, Rex ___________________________________________

7. das Büro, Thomas ___________________________________________

8. das Auto, Alex ___________________________________________

Exchange the Genitive with von + Dativ

1. Benjamins Neffe ___________________________________________

2. Daniels Schwester ___________________________________________

3. Dennis’ Onkel ___________________________________________

4. Alex’ Großeltern ___________________________________________


5. Emils Familie ___________________________________________

6. Heikes Schwiegervater ___________________________________________

7. Hans’ Tante ___________________________________________

Who is it?

1. Der Vater von meiner Mutter ist mein

___________________________________________

2. Die Schwester von meiner Mutter oder meinem Vater ist meine

___________________________________________

3. Der Sohn von meinem Bruder oder meiner Schwester ist mein

___________________________________________

4. Die Tochter von meinem Vater ist meine

___________________________________________

5. Die Eltern von meinem Ehemann sind meine

___________________________________________
LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. Mutter, Nina Ninas Mutter, die Mutter von Nina


2. Vater, Jacob Jacobs Vater, der Vater von Jacob
3. die Katze, Tim Tims Katze, die Katze von Tim
4. der Hund, Olla Ollas Hund, der Hund von Olla
5. das Haus, Tina Tinas Haus, das Haus von Tina
6. das Zimmer, Rex Rex’ Zimmer, das Zimmer von Rex
7. das Büro, Thomas Thomas’ Büro, das Büro von Thomas
8. das Auto, Alex Alex’ Auto, das Auto von Alex

ÜBUNG 2

1. Benjamins Neffe der Neffe von Benjamin


2. Daniels Schwester die SChwester von Daniel
3. Dennis’ Onkel der Onkel von Dennis
4. Alex’ Großeltern die Großeltern von Alex
5. Emils Familie die Familie von Emil
6. Heikes Schwiegervater der SChwiegervater von Heike
7. Hans’ Tante die Tante von Hans

ÜBUNG 3

1. Der Vater von meiner Mutter ist mein ​Großvater​.


2. Die Schwester von meiner Mutter oder meinem Vater ist meine ​Tante​.
3. Der Sohn von meinem Bruder oder meiner Schwester ist mein ​Neffe​.
4. Die Tochter von meinem Vater ist meine ​Schwester.
5. Die Eltern von meinem Ehemann sind meine ​Schwiegereltern​.
Possessive pronouns

NOMINATIVE

PRONOUN  masculine  neutral  feminine  plural  MEANING 


(der Hund)  (das Haus)  (die Katze)  (die Schuhe) 

ich  mein​ Hund  mein​ Haus  meine​ Katze  meine​ Schuhe  my 
 

du  dein H
​ und  dein ​Haus  deine ​Katze  deine ​Schuhe  your 

er  sein ​Hund  sein ​Haus  seine ​Katze  seine ​Schuhe  his 

sie  ihr ​Hund  ihr H


​ aus  ihre ​Katze  ihre ​Schuhe  her 

es  sein ​Hund  sein ​Haus  seine ​Katze seine ​Schuhe its 

wir  unser H
​ und  unser ​Haus  unsere ​Katze  unsere ​Schuhe  our 

ihr  euer H
​ und  euer H
​ aus  eure K
​ atze  eure S
​ chuhe  your (pl) 

sie  ihr ​Hund  ihr H


​ aus  ihre ​Katze  ihre ​Schuhe  their 

Sie  Ihr ​Hund  Ihr H


​ aus  Ihre K
​ atze  Ihre S
​ chuhe  your 
(formal) 
ACCUSATIVE

PRONOUN  masculine  neutral  feminine  plural  MEANIN


(der Hund)  (das Haus)  (die Katze)  (die Schuhe)  G 

ich  mein​en​ Hund  mein​ Haus  meine​ Katze  meine​ Schuhe  my 
 

du  dein​en​ ​Hund  dein ​Haus  deine ​Katze  deine ​Schuhe  your 

er  sein​en​ H
​ und  sein ​Haus  seine ​Katze  seine ​Schuhe  his 

sie  ihr​en​ H
​ und  ihr H
​ aus  ihre ​Katze  ihre ​Schuhe  her 

es  sein​en​ H
​ und  sein ​Haus  seine ​Katze seine ​Schuhe its 

wir  unser​en​ ​Hund  unser ​Haus  unsere ​Katze  unsere ​Schuhe  our 

ihr  eur​en​ ​Hund  euer H


​ aus  eure K
​ atze  eure S
​ chuhe  your (pl) 

sie  ihr​en​ H
​ und  ihr H
​ aus  ihre ​Katze  ihre ​Schuhe  their 

Sie  Ihr​en​ H
​ und  Ihr H
​ aus  Ihre K
​ atze  Ihre S
​ chuhe  your 
(formal) 
DATIVE

PRONOUN  masculine  neutral  feminine  plural  MEANIN


(der Hund)  (das Haus)  (die Katze)  (die Schuhe)  G 

ich  mein​em​ Hund  mein​em​ Haus  mein​er​ Katze  mein​en​ Schuhe​n  my 
 

du  dein​em​ H
​ und  dein​em​ H
​ aus  dein​er​ ​ K
​ atze  dein​en​ ​ ​Schuhe​n  your 

er  sein​em​ ​Hund  sein​em​ ​Haus  sein​er​ ​ K


​ atze  sein​en​ ​ S
​ chuhe​n  his 

sie  ihr​em​ ​Hund  ihr​em​ H


​ aus  ihr​er​ ​ K
​ atze  ihr​en​ ​ ​Schuhe​n  her 

es  sein​em​ ​Hund  sein​em​ ​Haus  sein​er​ ​ K


​ atze sein​en​ ​ S
​ chuhe​n its 

wir  unser​em​ H
​ und  unser​em​ ​Haus  unser​er​ ​ ​Katze  unser​en​ ​Schuhe​n  our 

ihr  eur​em​ ​Hund  eur​em​ H


​ aus  eur​er​ ​ K
​ atze  eur​en​ ​Schuhe​n  your (pl) 

sie  ihr​em​ ​Hund  ihr​em​ H


​ aus  ihr​er​ ​ K
​ atze  ihr​en​ S
​ chuhe​n  their 

Sie  Ihr​em​ ​Hund  Ihr​em​ ​Haus  Ihr​er​ ​ ​Katze  Ihr​en​ S


​ chuhe​n  your 
(formal) 
 

Pech gehabt ​/ to be unlucky, had bad luck


Glück gehabt ​/ to be lucky, had good luck
Glück im Unglück ​/ luck in unluck

Hast du schon einmal...? ​/ Have you ever…?


Hast du schon mal...? ​/ Have you ever…? (colloquial)
Ja, schon zweimal/dreimal/fünfzehnmal ​/ Yes, already two, three, fifteen times
Ja, öfters ​/ Yes, often
Nein, noch nie ​/ No, never

die Söhne ​/ sons


die Töchter ​/ daughters
die Großeltern ​/ grandparents
die Enkelkinder ​/ grandkids
der Enkelsohn ​/ grandson
die Enkeltochter ​/ granddaughter
die Cousine ​/ cousin (female)
der Cousin ​/ cousin (male)
der Onkel ​/ uncle
die Tante ​/ aunt
die Nichte ​/ niece
der Neffe ​/ nephew
der Schwager ​/ brother-in-law
die Schwägerin ​/ sister-in-law
der Schwiegervater ​/ father-in-law
die Schwiegermutter ​/ mother-in-law
der Schwiegersohn ​/ son-in-law
die Schwiegertochter ​/ daughter-in-law
im ersten, zweiten, dritten Stock wohnen ​/ to live on the first, second,
third floor
ein Kind haben ​/ to have a kid
ein zweites Kind ​/ to have a second child
ein Kind auf dem Weg ​/ a kid on the way
umziehen ​/ to move
getrennt wohnen ​/ to live separate
in der Dachwohnung ​/ in the attic apartment
keine Kinder haben ​/ to have no kids
keine Kinder wollen ​/ to want no kids
alleinerziehend ​/ single parent
ausziehen ​/ to move out
geschieden ​/ divorced
verlobt ​/ engaged
heiraten ​/ to marry
bei der Großmutter wohnen ​/ to live with the grandmother
einziehen ​/ to move in
das Erdgeschoss ​/ ground floor
die Wohngemeinschaft (WG) ​/ flat-sharing community

● Building the perfekt:


ge + stem + t (regular verbs)
ge + stem + en (irregular verbs)

● Separable verbs squeeze the -ge between the two separable parts
(auf​ge​räumt, zu​ge​macht, mit​ge​nommen)

● If there are two verbs with the same auxiliary verb in the
sentence, you can use the auxiliary verb only once

● Verbs that will form Perfekt without prefix ge-:

- beginning with be-, emp-, ent-, ge-, ver-, zer-, er-


- ending in -ieren

besuchen ​(to visit)​ - hat besucht


empfehlen ​(to recommend)​ - hat empfohlen
entscheiden ​(to decide)​ - hat entschieden
gehören ​(to belong)​ - hat gehört
verstehen ​(to understand)​ - hat verstanden
verkaufen ​(to sell)​ - hat verkauft
zerstören ​(to destroy)​ - hat zerstört
telefonieren ​(to phone, telephone)​- hat telefoniert
studieren ​(to study)​ - hat studiert
probieren ​(to try)​ - hat probiert
reparieren ​(to fix)​ - hat repariert

● Conjunction 'weil' means because and connects two sentences

● In the weil-sentence the ​verb always comes at the end

● If there are two verbs, the conjugated one comes at the very end, and the
other one right before it (second to the last)

● You can talk about possession with:

- the Genitive case

- the construction von + Dativ

● Build the Genitive of names by:

- adding '-s' at the end of the name (no apostrophe!)

- adding just an apostrophe at the end if the name


is ending in -s, -ss, -ß, -x, -z, -tz
● To say who someone lives with, we can use

wohnen bei ​(at)​ + DATIV


wohnen mit (​ with)​ + DATIV
 

Look at the illustration and complete the sentences


with changeable prepositions:

1. Der Couchtisch ist __________ der Couch.

2. Das Mädchen sitzt __________ dem Tisch.

3. Die Lampe steht __________ der Couch.

4. Der Teppich ist __________ dem Couchtisch.

5. Die Bücher sind __________ der Kommode.

6. Der Computer steht __________ dem

Tisch.

7. Das Regal ist __________ dem Tisch.

8. Die Kissen sind __________ der Couch.

9. Der Hund sitzt __________ dem Mädchen.

10. Das Regal ist __________ der Wand.

11. Die Lampe ist __________ der Couch und

der Kommode.
a) Complete the sentences with the nouns in accusative:

Ich stelle die Kiste neben ____________________________ (der Schrank)

____________________________ (die Kommode)

____________________________ (das Fenster)

____________________________ (die Stühle)

____________________________ (der Sessel)

____________________________ (die Kommode)

____________________________ (das Regal)

____________________________ (die Lampen)

b) Complete the sentences with the nouns in dative:

Die Kiste steht neben ____________________________ (der Schrank)

____________________________ (die Kommode)

____________________________ (das Fenster)

____________________________ (die Stühle)

____________________________ (der Sessel)

____________________________ (die Kommode)

____________________________ (das Regal)

____________________________ (die Lampen)


Pick the correct text for the picture:

❏ Der Mann stellt den Kaffee auf den Tisch.

❏ Der Kaffee ist auf dem Tisch.

❏ Die Frau legt sich in das Bett.

❏ Die Frau liegt in dem Bett.

❏ Er wirft den Müll in die Mülltonne.

❏ Der Müll ist in der Mülltonne.

❏ Er stellt den Laptop auf den Tisch.

❏ Der Laptop steht auf dem Tisch.


LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. Der Couchtisch ist ​neben/vor​ der Couch.


2. Das Mädchen sitzt ​an​ dem Tisch.
3. Die Lampe steht ​neben​ der Couch.
4. Der Teppich ist ​unter​ dem Couchtisch.
5. Die Bücher sind ​auf​ der Kommode.
6. Der Computer steht ​auf​ dem Tisch.
7. Das Regal ist ​über​ dem Tisch.
8. Die Kissen sind ​auf​ der Couch.
9. Der Hund sitzt ​hinter​ dem Mädchen.
10. Das Regal ist ​an​ der Wand.
11. Die Lampe ist ​zwischen​ der Couch und der Kommode.

ÜBUNG 2

Ich stelle die Kiste neben den Schrank.


die Kommode.
das Fenster.
die Stühle.
den Sessel.
die Kommode.
das Regal.
die Lampen.

Die Kiste steht neben dem Schrank.


der Kommode.
dem Fenster.
den Stühlen.
dem Sessel.
der Kommode.
dem Regal.
den Lampen.

ÜBUNG 3

1. Der Mann stellt den Kaffee auf den Tisch.


2. Die Frau liegt in dem Bett.
3. Er wirft den Müll in die Mülltonne.
4. Der Laptop steht auf dem Tisch.
 

der Umzug ​/ relocation, move


umziehen ​/ to move, relocate, change house
mieten ​/ to rent, lease
der Mitbewohner, die Mitbewohnerin ​/ roommate, housemate
das Hochhaus ​/ skyscraper, high rise building
der Aufzug ​/ elevator
die Treppe ​/ stairs
daneben ​/ next to it
in einer super Lage sein ​/ to be in a great location, well placed
in der Nähe von... ​/ near to, close to
die Wohnung einrichten ​/ to set up,decorate, furnish the apartment

Wohin kommt....? ​/ Where does...go?


Wohin soll ich ... stellen? ​/ Where should I put…?
Stell ihn neben/vor/hinter/über… ​/ Put it next to/in front of/behind/above...

raus ​/ out
rein ​/ in
rauf ​/ up, upwards
runter ​/ down, downwards
rüber ​/ over there
hin- ​/ moving away from the speaker
her- ​/ moving towards the speaker

in einem guten Zustand ​/ in a good state, condition


nichts ist kaputt ​/ nothing is broken
sehr gut erhalten ​/ in good condition, well preserved
kaum benutzt ​/ almost not used at all
neuwertig ​/ almost like new
ohne Kratzer ​/ without scratches
mit geringen Gebrauchsspuren ​/ with slight usage traces
voll funktionsfähig ​/ fully functional
inklusive Elektrogeräte ​/ appliances included
Preis ist verhandelbar ​/ price is negotiable
Preis nach Vereinbarung ​/ price can be negotiated, is subject to agreement
eignet sich für sitzen und schlafen ​/ suitable for sitting and sleeping
etwas dazu bekommen ​/ to get something additional with it
im Set oder einzeln ​/ in a set or separate
Nichtraucherhaushalt ​/ non-smoking household
massives Holz ​/ solid wood
aus Holz ​/ made of wood
die Länge ​/ length
die Breite ​/ width
die Höhe ​/ height
verstellbar ​/ adjustable
die Selbstabholung ​/ collection by the customer
die Demontage ​/ dismantling, disassembly

der Nachbar ​/ neighbour (male)


die Nachbarin ​/ neighbour (female)
die Nachbarn ​/ neighbours
neulich ​/ recently
einziehen ​/ to move in
umziehen ​/ to move, change house
ausziehen ​/ to move out
die Bitte ​/ request, plea
eine Bitte an jemanden haben ​/ to have a plea for someone
das Paket ​/ package
ein Paket für mich ​/ a package for me
das Paket übernehmen ​/ to take, accept a package
ich habe mir einen Stuhl bestellt ​/ I ordered myself a chair
nicht zu Hause sein ​/ to not be at home
in ​/ in
auf ​/ on (horizontal)
neben ​/ next to
hinter ​/ behind
über ​/ above
unter ​/ below
vor ​/ in front
zwischen ​/ between
an ​/ on (vertical)

● Wechselpräpositionen​ (changeable prepositions) are used with:


- ACCUSATIVE if there is movement
- DATIVE if it's static

● stellen / legen / hängen + ​Wechselpräposition​ + ACCUSATIVE


● stehen / liegen / sein / hängen + ​Wechselpräposition​ + DATIVE

könnte ich ​/ could I


könntest du ​/ could you
könnte er, sie, es ​/ could he, she, it
könnten wir ​/ could we
könntet ihr ​/ could you
könnten sie ​/ could they
könnten Sie ​/ could you (formal)

+ verb at the end


● wollen wir /​ shall we
lass uns ​/ let's

+ infinitive at the end of the sentence


Connect the words with the corresponding pronouns:

(Pay attention to the gender of the noun)

das Gemüse, der Reis, die Gurken(pl.), die Speise, der Kuchen, das Würstchen,

die Wurst, die Würstchen(pl.), der Käse, die Milch, der Tee,

die Marmelade, das Brot, die Eier(pl.), die Torte, der Kaffee,

das Obst, die Birne, der Orangensaft, die Tomate

welcher welches welche welche (pl.)


a) Complete the sentences with the correct form of ‘welch-’ in the
nominative:

1. Welch___ Sorten von Tomaten(pl.) isst du am liebsten?

2. Welch___ Brot schmeckt ihm am besten?

3. Mathias isst gerne Torte. Welch___ Torte ist euer Favorit?

4. Sara trinkt Kaffee ohne Milch in einem Café. Welch___ Kaffee schmeckt

dir am besten?

b) Complete the sentences with the correct form of ‘welch-’ in the


accusative ​(with direct object):

1. Jan isst eine Birne. Tina, möchtest du auch welch___?

2. Ich habe das Brot gekauft. Hat Sandra auch welch___ gekauft?

3. Ich mache mir ein Tee. Möchtet ihr auch welch___?

4. Machst du morgen Würstchen(pl.) für Mittagessen, bitte? Wir würden so

gern welch___ essen!


Complete the sentences with the correct form of ‘welch-’ for nominative or
accusative. Pay attention to the number, gender and case. Write them for each
sentence:
(If you want to, practice more by answering the questions, you will upgrade
your vocabulary) :)

Beispiel: Der Kamillentee schmeckt super, möchtest du auch welchen? =>

singular, masculine, accusative

1. Mathias liebt es zum Frühstück Brot mit Marmelade zu essen. Welch___

Lebensmittel(pl.) isst du zum Frühstück? => ______,________,_______

2. Mir ist ein Würstchen übrig geblieben, aber noch warm. Möchtest du

welch___? => ______,________,_______

3. Sandra backt Tobias eine Torte für seinen Geburtstag. Backst du ihm

auch welch___? => ______,________,_______

4. Welch___ Speisen(pl.) bietet das Restaurant in deiner Nachbarschaft?

=> ______,________,_______
LÖSUNG

ÜBUNG 1
welcher welches welche welche(pl.)

der Käse, der das Gemüse, die Tomate, die


Tee, der Reis, das Brot, das die Wurst, die Würstchen(pl.),
der Orangensaft, Obst, das Milch, die die
der Kaffee Kuchen, das Speise, die Gurken(pl.),
Würstchen, Marmelade, die die Eier(pl.)
Torte, die
Birne

ÜBUNG 2

a)
1. Welche Sorten von Tomaten(pl.) isst du am liebsten?
2. Welches Brot schmeckt ihm am besten?
3. Mathias isst gerne Torte. Welche Torte ist euer Favorit?
4. Sara trinkt Kaffee ohne Milch in einem Café. Welcher Kaffee schmeckt dir
am besten?

b)
1. Jan isst eine Birne. Tina, möchtest du auch welche?
2. Ich habe das Brot gekauft. Hat Sandra auch welches gekauft?
3. Ich mache mir ein Tee. Möchtet ihr auch welchen?
4. Machst du morgen Würstchen(pl.) für Mittagessen, bitte? Wir würden so gern
welche essen!

ÜBUNG 3
1. Mathias liebt es zum Frühstück Brot mit Marmelade zu essen. Welche
Lebensmittel(pl.) isst du zum Frühstück?
=> plural, neutral, nominative
2. Mir ist ein Würstchen übrig geblieben, aber noch warm. Möchtest du
welchen?
=> singular, neutral, accusative
3. Sandra backt Tobias eine Torte für seinen Geburtstag. Backst du ihm auch
welche?
=> singular, femininum, akkusativ
4. Welche Speisen(pl) bietet das Restaurant in deiner Nachbarschaft?
=> Plural, feminin, nominativ
Connect the following nouns to the corresponding article:

Frühstück, Abendessen, Aufstrich, Kasse, Einkauf, Verkäuferin, Preis,

Verkäufer, Einkaufswagen, Einkaufszettel, Zutaten, Rezept, Brot, Backwaren,

Zutat, Eintopf, Essig, Tasse, Messer, Löffel, Gabel, Glas

der die das die(pl)


Fill in the missing words in the text based on the picture:
Pay attention to the genders, connect the missing articles with the
corresponding noun

der, der, das, das, die,


Weißwein, Obst, Brot, Milch, Zucker

____________ ist schon in Andreas Einkaufswagen. Gemüse wollte sie nicht

kaufen, aber ____________ steht bei ihr auf der ersten(1.) Stelle. Für das

Abendessen hat sie nichts geplant. Deswegen kauft sie ____________, um es mit

Aufstrich zu essen. Mit dem Brotaufstrich trinkt sie ____________. Morgen hat

sie mehr Zeit. Andrea braucht Morgen die Nudeln(pl) für Bolognese. Morgen am

Abend kommt ihre Freundin Annika und sie werden ein Kuchen backen. Die

einzige Zutat für den Kuchen, der ihr fehlt, ist ____________.
Fill in the missing words in the text based on the picture:
Pay attention to the genders, connect the missing articles with the
corresponding noun.

Andrea will nicht auf leeren Magen Kuchen essen. Sie deckt den Tisch für das
Abendessen, bevor sie mit dem Kochen beginnen:

eine, dem, die, das, die, Serviette,

Teller, Gabel, Messer, Gläser(pl.)

Den Tisch deckt Andrea für sich und

Annika. Erst stellt sie den Teller. Links

von ________________ stellt sie

_________________. Rechts stellt Andrea

________________. _______________ für

Wasser und Wein stellt sie hinter den

Messer. Auf den Teller stellt sie

________________.
a) Name the food and dishes under the pictures:

1.___________________________ 2.___________________________

3.___________________________ 4.___________________________

5.___________________________ 6.___________________________
7.___________________________ 8.___________________________

b) Name the meat from these animals in the picture:


Check the dictionary for this one!

1.________________________________

2.________________________________

3.________________________________

4.________________________________
c) Name 3 foods for every category in the picture bellow:
Write the article for every noun.

Fette:

Milchprodukte:

Proteine:

Getreide:

Hülsenfrüchte:

Gemüse:

Obst:
Read the text and answer the questions:

Annika und Andrea backen die Torte. Sie entscheiden sich für die
Schwarzwälder Kirschtorte mit süßer Sahne und sauren Kirschen. Annika macht
das Biskuit. Sie rührt die Eier. Der nächste Schritt ist Zucker zugeben.
Andrea schlägt die Sahne. Sie bereitet die Kirschen und das Kirschwasser. Die
Torte hat viele Zutaten. Annika und Andrea genießen es, diese Torte zu
machen, obwohl sie Komplex ist. Andrea liebt es, die Schlagsahne zu
verteilen, und die Torte zu dekorieren. Annika ist ein Profi für die Küche,
doch ihre beliebte Speise ist das Dessert. Obwohl sie normalerweise nicht
viel Zeit für ihre Hobbys haben, kochen sie jede Woche zusammen. Am
Wochenende backen sie eine Torte, aber während der Arbeitstage essen sie fast
nie Süßigkeiten. Ab und zu kaufen sie sich Schokolade als Imbiss, aber sie
möchten auf warme Mahlzeiten nicht verzichten.

1. Was machen Annika und Andrea?

________________________________________________________________________

2. Welche Geschmäcke dominieren in der Torte?

________________________________________________________________________
3. Welchen Schritt im Backen der Torte genießt Andrea?

________________________________________________________________________

4. Wie oft backen die Freundinnen eine Torte?

________________________________________________________________________

5. Auf was möchten die Freundinnen während der Arbeitstage nicht

verzichten?

________________________________________________________________________
LÖSUNG

ÜBUNG 1
der die das die(pl)

Aufstrich, Kasse, Frühstück, Backwaren,

Einkauf, Preis, Verkäuferin, Abendessen, Zutaten

Verkäufer, Tasse, Gabel, Rezept, Brot,

Löffel, Zutat Einkaufswagen,

Eintopf, Essig Einkaufszettel,

Glass, Messer

ÜBUNG 2
Der Weißwein ist schon in Andreas Einkaufswagen. Gemüse wollte sie nicht
kaufen, aber das Obst steht bei ihr auf der ersten(1.) Stelle. Für das
Abendessen hat sie nichts geplant. Deswegen kauft sie das Brot, um es mit
Aufstrich zu essen. Mit dem Brotaufstrich trinkt sie die Milch. Morgen hat
sie mehr Zeit. Andrea braucht Morgen die Nudeln(pl) für Bolognese. Morgen am
Abend kommt ihre Freundin Annika und sie werden ein Kuchen backen. Die
einzige Zutat für den Kuchen, der ihr fehlt, ist der Zucker.

ÜBUNG 3
Den Tisch deckt Andrea für sich und Annika. Erst stellt sie den Teller. Links
von dem Teller stellt sie die Gabel. Rechts stellt Andrea das Messer. Die
Gläser(pl.) für Wasser und Wein stellt sie hinter den Messer. Auf den Teller
stellt sie eine Serviette.

ÜBUNG 4
a)
1. Die Tasse
2. die Kanne(Teekanne)
3. die Nudeln(pl)
4. die Suppe
5. der Kuchen
6. die Torte
7. die Orange,die Zitrone
8. der Apfel, die Birne, der Pfirsich, die Banane / das Obst
b)
1. das Hammelfleisch
2. das Rindfleisch
3. das Schweinefleisch
4. das Hühnerfleisch

ÜBUNG 5
For example:
Fette: die Süßigkeiten, der Kuchen, die Torte
Milchprodukte: Die Milch, der Käse, der Joghurt
Proteine: das Fleisch, die Banane, der Käse
Getreide: der Reis, der Mais, der Weizen
Hülsenfrüchte: die Linsen, die Erbsen, die Bohnen
Gemüse: die Karotte, die Paprika, die Kartoffel
Obst: der Pfirsich, die Apfel, die Birne

ÜBUNG 5

1. Andrea und Annika backen eine Torte.


2. In der Torte dominieren die Geschmäcke süß und sauer.
3. Andrea genießt es, die Schlagsahne zu verteilen, und die Torte zu
dekorieren.
4. Die Freundinnen backen eine Torte einmal pro Woche.
5. Die Freundinnen möchten auf warme Mahlzeiten während der Arbeitstagen nicht
verzichten.
Connect the “wenn-clauses” with the corresponding “dann-clauses” to form
meaningful sentences:

Wenn ich um 7 Uhr aufwache, dann bin ich zu meinen Mitarbeitern


Wenn er nach einem Ratschlag fragt, höflich.
Wenn der Buchhalter Überstunden macht, dann gehen wir dort essen.
Wenn ich meine Arbeitsstelle liebe, dann verdient er mehr Geld.
Wenn das Restaurant offen ist, dann putze ich mir die Zähne.
dann soll er nicht arrogant sein.

1.___________________________________________________________________________

2.___________________________________________________________________________

3.___________________________________________________________________________

4.___________________________________________________________________________

5.___________________________________________________________________________
a) Put the words in the right order to form clauses. Then connect the
“wenn-clause” with its counterpart “dann-clause”:
Pay attention to the position of the Verbs

hunger Wenn hat sie, Sandwich sie dann ein isst.

du Wenn Kaffee trinkst, solltest mit trinken du dann Milch.

Wenn fahre nach Berlin ich, im schlafe dann ich Bus.

wir Wenn Kino sind im, dann deutschen Filme die schauen wir.

kalt Wenn ist dir, solltest anziehen dann du die Jacke.

1.___________________________________________________________________________

2.___________________________________________________________________________

3.___________________________________________________________________________

4.___________________________________________________________________________

5.___________________________________________________________________________

b) Mark the Verbs in the previous 5 Sentences.


c) Look at the Sentences in 2a, and answer the questions:

1. Wo steht das Verb in dem “wenn-Nebensatz”?


What position takes the verb in the “wenn-clause”?

2. Wo steht das Verb in dem “dann-Nebensatz”?


What position takes the verb in the “dann-clause”?

3. Wo steht das Verb in dem “dann-Nebensatz” mit einem Modalverb?


What position is the verb placed when the “dann-clause” has a modal
verb?

1.___________________________________________________________

2.___________________________________________________________

3.___________________________________________________________

Fill in the missing conjugations in the Sentences (wenn / dann):

1. Bitte melden Sie sich, _______ Sie etwas brauchen.

2. Wir waren im Museum, _______ gingen wir nach Hause.

3. Mathias isst die Pizza, _______ bestellt er Dessert.

4. Anas Eltern kommen, _______ Sie nicht arbeiten.

5. Bitte gehen Sie geradeaus, _______ biegen Sie links.


LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. Wenn ich um 7 Uhr aufwache, dann putze ich mir die Zähne.
2. Wenn er nach einem Ratschlag fragt, dann soll er nicht arrogant sein.
3. Wenn der Buchhalter Überstunden macht, dann verdient er mehr Geld.
4. Wenn ich meine Arbeitsstelle liebe, dann bin ich zu meinen Mitarbeitern
höflich.
5. Wenn das Restaurant offen ist, dann gehen wir dort essen.

ÜBUNG 2

a)
b) 1. Wenn sie hunger hat, dann isst sie ein Sandwich.
2. Wenn du Kaffee trinkst, dann solltest du mit Milch trinken.
3. Wenn ich nach Berlin fahre, dann schlafe ich im Bus.
4. Wenn wir im Kino sind, dann schauen wir die deutschen Filme.
5. Wenn dir kalt ist, dann solltest du die Jacke anziehen.

c) 1. In dem “wenn-Nebensatz” steht das Verb auf der 2. Stelle.


2. In dem “dann-Nebensatz” steht das Verb auf der 2. Stelle.
3. In dem “dann-Nebensatz” mit Modalverb steht das Verb am Ende.

ÜBUNG 3

1. Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas brauchen.


2. Wir waren im Museum, dann gingen wir nach Hause.
3. Mathias isst die Pizza, dann bestellt er Dessert.
4. Anas Eltern kommen, wenn Sie nicht arbeiten.
5. Bitte gehen Sie geradeaus, dann biegen Sie links.
a) Write for the complex sentences weather they are made of 2 independent clauses,
or 1 independent(Hauptsatz) and 1 dependent (Nebensatz) clause:
Pay attention to the conjunctions and the place of the verb in the sentence.

Beispiel: Wenn sie Lust hat, fahren wir zum Wannsee. => Nebensatz + Hauptsatz.

1. Emil kommt mit Philip, wenn sie mit den Hausaufgaben fertig sind =>
______________ + _________________
2. Annika hört immer Falco, denn sie liebt seine Musik => ______________ +
_________________
3. Annika hört immer Falco, weil sie seine Musik liebt => ______________ +
_________________
4. Könntest du mir sagen, wann sie kommt? => ______________ +
_________________
5. Sie kauft sich erst Eis, dann kommt sie hier. => ______________ +
_________________
b) Connect the conjunctions with their functions in the Task 1a):

Kausal, Konditional, Fragewort, Kausal, Temporal

Weil - ________________

Wenn - ________________

Wann - ________________

Denn - ________________

Dann - ________________

Translate the conjunctions into English:

Conjunctions Translation

wenn

wann

denn

dann

weil
Fill in sentences the corresponding conjunction:

dann, denn, wann, wenn, weil

1. Ich weiß nicht, ______ der Satz ein Nebensatz ist.


2. _____ der erste Satz ein Nebensatz ist, ______ ist der zweite ein Hauptsatz.
3. Der erste Satz ist ein Hauptsatz, ______ der zweite ein Nebensatz ist.
4. Die Konjunktionen sind in den Sätzen wichtig, _____ sie bestimmen die Position
der Verben.

What fits? Finish the sentences:

...sie ist krank ...kommt sie mit uns.


...sie krank ist. ...du gesund bist.
...das Essen fertig ist. ...das Essen nicht fertig ist
...es kocht noch ...kann die Familie essen.
Annika kommt nicht, weil... Die Familie kann noch nicht essen, weil...

_______________________________ ____________________________________

Annika kannst du uns sagen, wann… Der Vater weiß nicht, wann...

_______________________________ ____________________________________

Erst wenn Annika gesund ist, dann… Das Essen ist nicht fertig, denn...

_______________________________ ____________________________________

Annika kommt nicht, denn… Erst wenn das Essen fertig ist, dann...

_______________________________ ____________________________________
LÖSUNG

ÜBUNG 1

a) 1. Emil kommt mit Philip, wenn sie mit den Hausaufgaben fertig sind =>
Hauptsatz + Nebensatz
2. Annika hört immer Falco, denn sie liebt seine Musik => Hauptsatz +
Hauptsatz
3. Annika hört immer Falco, weil sie seine Musik liebt => Hauptsatz +
Nebensatz
4. Könntest du mir sagen, wann sie kommt? => Hauptsatz + Nebensatz
5. Sie kauft sich erst Eis, dann kommt sie hier. => Hauptsatz + Nebensatz

b) 1. Weil - Kausal
2. Wenn - Konditional
3. Wann - Fragewort
4. Denn - Kausal
5. Dann - Temporal

ÜBUNG 2

Konjunktionen Translation

wenn if

wann when

denn Because / for

dann then

weil Because / since

ÜBUNG 3

1. Ich weiß nicht, wann der Satz ein Nebensatz ist.


2. Wenn der erste Satz ein Nebensatz ist, dann ist der zweite ein
Hauptsatz.
3. Der erste Satz ist ein Hauptsatz, weil der zweite ein Nebensatz ist.
4. Die Konjunktionen sind in den Sätzen wichtig, denn sie bestimmen die
Position der Verben.
ÜBUNG 4

Annika kommt nicht, weil... Die Familie kann noch nicht essen, weil...

sie krank ist. das Essen nicht fertig ist.

Annika kannst du uns sagen, wann… Der Vater weiß nicht, wann...

du gesund bist. das Essen fertig ist.

Erst wenn Annika gesund ist, dann… Das Essen ist nicht fertig, denn...

kommt sie mit uns. es kocht noch.

Annika kommt nicht, denn… Erst wenn das Essen fertig ist, dann...

sie ist krank kann die Familie essen.


Fill in the missing words:

a) Use the Words from the table, and use them in NOMINATIVE, with the
article:

die Ahnung, das Ding, der Buchhalter, das Konferenzzimmer, die Kantine

1. ____________________ steht auf irgendeiner anderen Seite.


2. Der Abteilungsleiter in der Bücherei ist ____________________.
3. ____________________ ist der Ort, wo wir essen.
4. Die Polizei hat keine ____________________ , wer der Dieb ist.
5. Der Ort wo die Konferenzen stattfinden ist ____________________.
b) Use the Words from the table, and use them in DATIVE, with the article:

das Konferenzzimmer, die Mitarbeiterin, die Hilfe, die Arbeitsstelle

1. Jens geht es gut auf __________________________ dank _________________ seiner


Mitarbeiter.
2. Jens bringt ____________________ Kaffee, weil er höflich sein will.
3. Jens und die Mitarbeiter stehen in ____________________.

c) Use the Words from the table, and use them in ACCUSATIVE, with the article:
One (1) word should be left

der Chef, der Arbeitstisch, die Hilfe, die Mitarbeiterin, das Pausenbrot

1. Jens legt seine Bücher auf _______________.


2. Der Abteilungsleiter achtet auf _______________.
3. Jens ist hungrig und denkt an _______________.
4. _______________ passt auf das Dingsbums.
Put the indefinite pronouns in the right place:

irgendjemand, niemanden, jemanden, niemand, niemand

Jens kommt in die Firma und ______________ kennt ihn dort. Er hofft,
______________ wird ihm Hilfe anbieten. Er möchte doch ______________
stören, doch er braucht Ratschläge. Jens stellt sich den Mitarbeitern
höflich vor. Alle arbeiten weiter und ______________ merkt ihn. Jens hofft
doch, Hilfe von ______________ zu bekommen. Eine Frau kommt zu ihm und
stellt sich vor. Es ist die Abteilungsleiterin, Annika.
Put the words after the blank line(__), it in the correct case, and write the case
of the word:

Example: Annika gibt Jens einen Rat - Akkusativat (der Rat), denn es ist sein erster
Arbeitstag.

Jens beginnt erst mit ____________________________ (die Arbeit), wenn

_____________________________ (die Mitarbeiter(pl)) ihm die Arbeitsstelle

vorstellen. Jens hört _____________________________(die Mitarbeiter(pl)) aufmerksam

zu. Annika fragt Jens, ob ihm alles Klar ist. Jens ist doch nicht sicher und fragt

_____________________________ (die Mitarbeiterin) weiter. Annika deutet 3 Punkte an:

1. Du sollst höflich zu _____________________________(die Mitarbeiter) sein. 2. Du

kannst in _____________________________(der Gemeinschaftsraum) kommen, wenn du etwas

brauchst. 3. Wir drücken dir _____________________________(die Daumen), denn du

brauchst es Morgen für den ersten Arbeitstag.


LÖSUNG

ÜBUNG 1

a)
1. Das Ding steht auf irgendeiner anderen Seite.
2. Der Abteilungsleiter in der Bücherei ist der Buchhalter.
3. Die Kantine ist der Ort, wo wir essen.
4. Die Polizei hat keine Ahnung, wer der Dieb ist.
5. Der Ort wo die Konferenzen stattfinden ist das Konferenzzimmer.

b)
1. Jens geht es gut auf der Arbeitsstelle dank der Hilfe seiner Mitarbeiter.
2. Jens bringt der Mitarbeiterin Kaffee, weil er höflich sein will.
3. Jens und die Mitarbeiter stehen in dem Konferenzzimmer.

c)
1. Jens legt seine Bücher auf den Arbeitstisch.
2. Der Abteilungsleiter achtet auf die Mitarbeiterin.
3. Jens ist hungrig und denkt an das Pausenbrot.
4. Der Chef passt auf das Dingsbums.

ÜBUNG 2

Jens kommt in die Firma und niemand kennt ihn dort. Er hofft, irgendjemand
wird ihm Hilfe anbieten. Er möchte doch niemanden stören, doch er braucht
Ratschläge. Jens stellt sich den Mitarbeitern höflich vor. Alle arbeiten
fleißig weiter und niemand merkt ihn. Jens hofft doch, Hilfe von jemanden
zu bekommen. Eine Frau kommt zu ihm und stellt sich vor. Es ist die
Abteilungsleiterin, Annika.
ÜBUNG 3

Jens beginnt erst mit der Arbeit - Dativ, wenn die Mitarbeiter - Nominativ ihm die
Arbeitsstelle vorstellen. Jens hört den Mitarbeitern - Akkusativ aufmerksam zu.
Annika fragt Jens, ob ihm alles Klar ist. Jens ist doch nicht sicher und fragt die
Mitarbeiterin - Nominativ (die Mitarbeiterin) weiter. Annika deutet 3 Punkte an: 1.
Du sollst höflich zu den Mitarbeitern - Dativ (die Mitarbeiter) sein. 2. Du kannst
in den Gemeinschaftsraum kommen, wenn du etwas brauchst. 3. Wir drücken dir die
Daumen - Nominativ(die Daumen), denn du brauchst es Morgen für den ersten
Arbeitstag.
A. Connect the reflexive pronouns from the table with the corresponding personal
pronouns:

sich, euch, sich, uns, sich, dich, sich, mich, sich

1. ich - ________ wir - ________


2. du - ________ ihr - ________
3. er - ________ sie - ________
sie - ________ Sie - ________
es - ________

B. Connect the reflexive pronouns from the table with the corresponding picture:
Pay attention to the case and number

sich ärgern, sich duschen, sich kämmen, sich anziehen,


sich rasieren, sich entspannen

1. Petra _____________ die Haare. 2. ich und Martina _____________.


3. Ich _____________ selten. 4.Ihr _____________ doch oft.

5. Du _________________ zweimal am Tag. 6. Ich _____________ immer am Abend.


Put the words from the table, it in the corresponding Sentence:
Pay attention to the case and number :)

sich konzentrieren, sich beschweren, sich beeilen, sich schminken,


sich umziehen, sich ärgern, sich interessieren

1. Petra ___________________, weil sie schön sein will.


2. Wir ___________________, wenn wir etwas nicht wissen.
3. Männer schauen Fußballspiele, denn sie ___________________für Fußball.
4. Ihr solltet ___________________, weil der Supermarkt gleich schließt.
5. Warum ___________________(du), wenn dir etwas nicht passt?
6. Mann soll ___________________, wenn die Kleidung schmutzig sind.
7. Ich ___________________, wenn ich die Arbeitsblätter löse.
A. Put the reflexive pronouns from the table in the right place:
Pay attention to the number, case and infinitive forms

sich interessieren, sich ausruhen, sich ernähren, sich konzentrieren, sich


wohlfühlen, sich erhohlen, sich bewegen

Ich _________________________ für die chinesische Küche, weil es gesund


ist. Ich frage Katja um Ratschläge. Sie bewegt sich oft, weil sie immer
fit sein will. Ich frage sie auch nach Ratschlägen für die Ernährung.
Ich: Wie _________________________(du) Katja, um fit zu sein und
_________________________?
Katja: Damit wir Fit bleiben, müssen wir _____ auf die Ernährung
_________________________ . Die Ernährung hilft mir, _____ nach dem
Training _________________________. Ich _________________________ immer
nach einem harten Training _____.
Ich: Super Rat. Dann sollte ich _________________________(+ auch), wenn
ich Fit und gesund sein will, danke.
LÖSUNG

ÜBUNG 1
A.
1. ich - mich wir - uns
2. du - dich ihr - euch
3. er - sich sie - sich
sie - sich Sie - sich
es - sich
B.
1. Petra kämmt sich die Haare. 2. Ich und Martina rasieren uns.
3. Ich ärgere mich selten. 4. Ihr entspannt euch doch oft.
5. Du ziehst dich zweimal am Tag an. 6. Ich dusche mich immer am Abend.

ÜBUNG 2

1. Petra schminkt sich, weil sie schön sein will.


2. Wir ärgern uns, wenn wir etwas nicht wissen.
3. Männer schauen Fußballspiele, denn sie interessieren sich für Fußball.
4. Ihr solltet euch beeilen, weil der Supermarkt gleich schließt.
5. Warum beschwerst du dich, wenn dir etwas nicht passt?
6. Mann soll sich umziehen, wenn die Kleidung schmutzig sind.
7. Ich konzentriere mich, wenn ich die Arbeitsblätter löse.

ÜBUNG 3

Ich interessiere mich für die chinesische Küche, weil es gesund ist. Ich frage
Katja um Ratschläge. Sie bewegt sich oft, weil sie immer fit sein will. Ich
frage sie auch nach Ratschlägen für die Ernährung.
Ich: Wie ernährst du dich Katja, um fit zu sein und dich wohlzufühlen.
Katja: Damit wir fit bleiben, müssen wir uns auf die Ernährung konzentrieren.
Die Ernährung hilft mir, mich nach dem Training zu erholen. Ich ruhe mich
immer nach einem harten Training aus.
Ich: Super Rat. Dann sollte ich mich auch bewegen, wenn ich gesund sein will,
danke.
a) Connect the words from the table with the corresponding picture, and put the
noun in the correct case:

kaufen, sehen, helfen, gehören

1. Monika _______________ (das Gemüse) 2. Die Lehrerin ______________


(der Schüler)

3. Das Auto ___________ (meine Freundin). 4. Annika kann __________(der Ring) nicht
___________.
b) Finish the sentences with the correct case:

1. Er wäscht ___________(das Gesicht) 2. Sie wäscht ___________(das Obst)

3. Ich schreibe _______________(ein Tagebuch).

4. Er schreibt auf ______________ (der Tisch).


a) Put the words from the table in the right place:

an, auf, bei, für, mit

1. Wir bedanken uns _______ unserem Chef.


2. Peter treibt _______ seinem Freund Sport.
3. Tina denkt oft _______ ihre Arbeit.
4. Ana bedankt sich _______ die Blumen.
5. Hans konzentriert sich _______ seine Ernährung.

b) Put the words from the brackets in the right form:


Pay attention to the case and the prepositions

Marco spricht mit ___________________ (sein Freund). Sie wollen am Abend


das Fußballspiel schauen, denn sie interessieren sich für
___________________ (der Fußball). Sie gehen in ___________________ (der
Supermarkt) und kaufen ___________________ (Chips und das Bier). Sie
beeilen sich mit ___________________ (der Einkauf). Marco zahlt an
___________________ (die Kasse), dann gehen sie nach Hause. Vor
___________________ (das Spiel) rufen sie Tobias an. Tobias antwortet auf
___________________ (der Anruf) nicht. Marco ist gespannt auf
___________________ (das Ergebnis). Hoffentlich wird er von
___________________ (das Ergebnis) nicht enttäuscht.
Use the given keywords to form a sentence:
Pay attention to the cases

1. _____________________________________________ (Ich - warten auf - der Bus)


2. _____________________________________________ (Du - kämen - die Haare)
3. _____________________________________________ (Sie - träumen von - der Kuchen)
4. _____________________________________________ (Peter und ich - sich
interessieren für - Geschichte)
5. _____________________________________________(Er - sein - ein Detektiv)
LÖSUNG

ÜBUNG 1
a)
1. Monika kauft das Gemüse 2. Die Lehrerin hilft den Schüler
3. Das Auto gehört meiner Freundin. 4. Annika kann den Ring nicht sehen.

b)
1. Er wäscht dem Gesicht
2. Er wäscht das Obst
3. Er schreibt ein Tagebuch.
4. Er schreibt auf dem Tisch

ÜBUNG 2

a)
1. Wir bedanken uns bei unserem Chef.
2. Peter treibt mit seinem Freund Sport.
3. Tina denkt oft an ihre Arbeit.
4. Ana bedankt sich für die Blumen.
5. Hans konzentriert sich auf seine Ernährung.
b)
Marco spricht mit seinem Freund. Sie wollen am Abend das Fußballspiel
schauen, denn sie interessieren sich für den Fußball. Sie gehen in den
Supermarkt und kaufen sich Chips und das Bier. Sie beeilen sich mit dem
Einkauf. Marco zahlt an der Kasse, dann gehen sie nach Hause. Vor dem
Spiel rufen sie Tobias an. Tobias antwortet auf dem Anruf nicht. Marco ist
gespannt auf das Ergebnis. Hoffentlich wird er von dem Ergebnis nicht
enttäuscht.

ÜBUNG 3
1. Ich warte auf den Bus.
2. Du kämst dir die Haare.
3. Sie träumt von dem Kuchen.
4. Peter und ich interessieren uns für Geschichte.
5. Er ist ein Detektiv.
a) Match the group of words to form phrases:

ärgern sich um
denken haben über
treffen sich über
kümmern sein mit
beschweren sich mit
Angst sich vor
zufrieden an

1. ____________________________________________________
2. ____________________________________________________
3. ____________________________________________________
4. ____________________________________________________
5. ____________________________________________________
6. ____________________________________________________
7. ____________________________________________________

b) Pick the correct sentence from the groups of 2:

1. a) Wir ärgern uns über das Fußballspiel.


b) Ihr ärgert euch vor dem Ergebnis.

2. a) Ich beschwere mich an dem Essen.


b) Sie beschweren sich über die Kopfschmerzen.

3. a) Ich denke oft an meine Familie.


b) Ich denke an der Fußballspieler.

4. a) Du hast Angst über die schnelle Fahrt.


b) Er hat Angst vor der Prüfung.
Make sentences with the given verbs using the given nouns:
Pay attention to the case

denken an, sich beschweren über, sich kümmern um,


sich treffen mit, Angst haben vor

1. __________________________________________ (ich - nächster Schritt)

2. __________________________________________ (ich - das Ergebnis)

3. __________________________________________ (du - der Zahnarzt)


4. __________________________________________ (er - die Rückenschmerzen)

5. __________________________________________ (er - seiner Freundin)

Connect the two parts to form a sentence:

1. Mit meinem Chef A) sich über das Hotelzimmer.


2. Die Organisation kümmert B) bin ich zufrieden.
3. Der Gast beschwert C) sich um die Umwelt.
4. Die Lehrerin ärgert D) auch in der Nacht über die Schüler.
5. Die Lehrerin denkt. E) sich über die Delinquenten.
6. Der Nachbar interessiert sich F) für Fahrzeuge.
1. _________________________________________________________________________

2. _________________________________________________________________________

3. _________________________________________________________________________

4. _________________________________________________________________________

5. _________________________________________________________________________

6. _________________________________________________________________________
LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. sich kümmern um
2. sich ärgern über
3. sich beschweren über
4. denken an
5. sich treffen mit
6. zufrieden sein mit
7. Angst haben vor

1. a) Wir ärgern uns über das Fußballspiel.


2. b) Sie beschweren sich über die Kopfschmerzen.
3. a) Ich denke oft an meine Familie.
4. b) Er hat Angst vor der Prüfung.

ÜBUNG 2

1. Ich denke an den nächsten Schritt.


2. Ich kümmere mich um das Ergebnis.
3. Du hast Angst vor dem Zahnarzt.
4. Er beschwert sich über die Rückenschmerzen.
5. Er trifft sich mit seiner Freundin.

ÜBUNG 3

1 - B) Mit meinem Chef bin ich zufrieden.


2 - C) Die Organisation kümmert sich um die Umwelt.
3 - A) Der Gast beschwert sich über das Hotelzimmer.
4 - E) Die Lehrerin ärgert sich über die Delinquenten.
5 - D) Die Lehrerin denkt auch in der Nacht über die Schüler.
6 - F) Der Nachbar interessiert sich für Fahrzeuge.
a) Write the correct pair for the following adverbs:

Example: Woher? - daher

1. Worum? - _____________
2. Womit? - _____________
3. Wovon? - _____________
4. Worauf? - _____________
5. Worüber? - _____________
6. Wohin? - _____________

Write the correct adverb bellow the pictures:


Pay attention to the preposition in the other sentence.

worüber, womit, darauf, worauf, darum

1. Annika isst Eier mit Gemüsen. ___________ isst du Eier?


2. Ana und Marc freuen sich auf ihre Freizeit. ________ freust du dich?

3. Handelt es sich hier um ein Tor? Ja _______ geht es doch.

4. __________ sprechen die Frauen?

5. Steht das Obst auf dem Tisch? Ja es steht __________


Put the adverbs in the correct place in the Text:

worum, darüber, daran, worüber, wovor, woran, darüber

Annika geht zum Arzt. Sie spricht mit ihrer Freundin Katja __________.

Katja: __________ hast du Angst.

Annika: Ich habe Angst vor dem Arzt. Ich weiß nicht an was ich denken soll.

__________ denkst du, wenn du beim Arzt bist?

Katja: Ich denke immer __________, was mich entspannt. Über den Schmerz kümmere ich

mich nicht.

Annika: __________ kümmerst du dich dann.

Katja: Oh, ich kümmere mich __________ einfach nicht. Es geht um die Schönheit und

Gesundheit und der Schmerz ist nicht wichtig.

Annika Ich habe nicht verstanden. __________ geht es?

Katja: Um Schönheit und Gesundheit. Denke an die Vorteile! :)

Annika: Oh danke für den Ratschlag.


LÖSUNG

ÜBUNG 1

1. Worum? - Darum
2. Womit? - Damit
3. Wovon? - Davon
4. Worauf? - Darauf
5. Worüber? - Darüber
6. Wohin? - Dahin

ÜBUNG 2

1. Annika isst Eier mit Gemüsen. Womit isst du Eier?


2. Ana und Marc freuen sich auf ihre Freizeit. Worauf freust du
dich?
3. Handelt es sich hier um ein Tor? Ja darum geht es doch.
4. Worüber sprechen die Frauen?
5. Steht das Obst auf den Tisch? Ja es steht darauf

ÜBUNG 3

Annika geht zum Arzt. Sie spricht mit ihrer Freundin Katja darüber.

Katja: Wovor hast du Angst.

Annika: Ich habe Angst vor dem Arzt. Ich weiß nicht an was ich denken soll. Woran

denkst du, wenn du beim Arzt bist?

Katja: Ich denke immer daran, was mich entspannt. Über den Schmerz kümmere ich mich

nicht.

Annika: Worüber kümmerst du dich dann.

Katja: Oh, ich kümmere mich darüber einfach nicht. Es geht um die Schönheit und

Gesundheit und der Schmerz ist nicht wichtig.

Annika Ich habe nicht verstanden. Worum geht es?

Katja: Um Schönheit und Gesundheit. Denke an die Vorteile! :)

Annika: Oh danke für den Ratschlag.


11PERCENT GERMAN

PERSONAL
PRONOUNS

NOMINATIVE ACCUSATIVE DATIVE


ich mich mir
du dich dir
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihm
wir uns uns
ihr euch euch
sie sie ihnen
Sie Sie Ihnen

Das könnte Ihnen auch gefallen