Sie sind auf Seite 1von 1

Gesunde Kälber

machen Freude
Haltung Geburt & vorbereitung
•S
 auber, trocken, zugluftfrei: • zeitgerechtes Trockenstellen –
Iglus mit Beschattung mindestens 5 – 6 Wochen
• Einstreu • Trockenstehphase = Kälber-
wachstum = Vorbereitung auf
•K
 älber aus dem Kuhstall
Geburt und Laktation
verbringen – Infektionen
verhindern • Trockenstehermineral:
Calciumarm
• F ixiermöglichkeit
in Gruppenhaltung • Körperkondition nicht zu fett
und nicht zu mager (BCS 3,5)
• Rein-Raus mit Leertagen
• Geburt = Kontrolle = Geduld
•M
 utterkuh: Kälberschlupf
= Abkalbekomfort
als Ruhezone
• Nachversorgung: Atemwege,
Nabel, Trockenreiben, Biestmilch

Hygiene

maSSnahmen kolostrum
• Durchfall = Flüssigkeitsverlust Kolostrum = Biestmilch = Erstgemelk
-W
 ICHTIG: Milch weiterfüttern (Energieträger) • Innerhalb 1- 2 Stunden mindestens 2 Liter
- Elektrolyttränke verabreichen tränken oder drenchen

Elektrolyt – selbst gemacht für 10 l Wasser: • 2. Gabe 3-6 Stunden nach der 1. Gabe
• 200 g Traubenzucker • 35 g Kochsalz
1-2 Liter Erstgemelk
• 25 g Natriumbicarbonat • 15 g Kaliumchlorid (Apotheke)
• Gute Biestmilch ist dickflüssig und gelblich;
- T ränkeverweigerung Infusion Blutverunreinigungen unbedeutend

• Ursachen klären – Tierarzt/Berater beiziehen • Biestmilchreserve bereithalten (tiefgefrieren)


• Hygiene
= Infektionsketten unterbrechen
= Keimdruck niedrig halten
= optimale Kälberumwelt

• Reinigung

• Desinfektion

• Sauberes Futter, Futter- und


Tränkeeinrichtungen,
Aufstallung,
fütterung Ihre Partner in der Kälbervermarktung
Einstreu, Luft
Erzeugergemeinschaft Fleckviehzucht-
verband Inn- und Hausruckviertel
Tränkeplan Tel. 07752 / 82311

Vollmilch Anzahl Kälber-


Lebens- od. MAT Gaben/ starter, Rinderzuchtverband und
woche Liter/Tag Tag Heu, Wasser Erzeugergemeinschaft OÖ
Tel. 050 / 6902 4680
1 -4 Kolostrum 3 –
2 6 3
Beratungsstelle Rinderzuchtverband
3 7 2 Rinderproduktion OÖ und Erzeugergemeinschaft
4 8 2 Tel. 050 / 6902 1650
Vöcklabruck
5 8 2 Zur
Tel. 050 / 6902 4710
6 8 2 freien
7 7 2 Aufnahme
8 6 2 Österreichische Rinderbörse
Tel. 050 / 6902 1323
9 5 2
10 4 2

•S
 ilagen erst nach dem
Milchabsetzen
• Keine Mastitismilch füttern Tel. 0732 / 7720 14233

•M
 utterkuh: Grund- und Kraftfutter
im Kälberschlupf

Stand 2010

Das könnte Ihnen auch gefallen