Sie sind auf Seite 1von 25

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing.

Bernd-Arno Behrens
Seite 1 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 1 – Kontrollfragen



© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 5 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 1 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 6 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 1 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 7 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 1 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 8 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 1 - Kontrollfragen

F F
 kf 
A0 A

A0  b0  s0 A  b1  s1
l
l
1 l  l0 1
     dl       dl  ln l  ln l0
l0  0 
l l0 l0 l 

Δl l
     ln
l0 l0

𝜑 = ln 𝜀 + 1
© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens
Seite 9 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 2 - Kontrollfragen


© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 10 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 2 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 11 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 2 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 12 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 2 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 13 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 2 - Kontrollfragen

𝑙1 𝑏1 ℎ1 𝑙1 𝑏1 ℎ1
𝑉0 = 𝑉1 𝑙0 ∙ 𝑏0 ∙ ℎ0 = 𝑙1 ∙ 𝑏1 ∙ ℎ1 ∙ ∙ =1 ln + ln + ln = ln 1 = 0
𝑙0 𝑏0 ℎ0 𝑙0 𝑏0 ℎ0

 + + =0

  

  

 

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 14 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen




 ° °

 ° °

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 15 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen

 
 
 

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 16 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 17 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen






© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 18 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 19 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 3 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 20 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 4 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 21 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 4 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 22 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Kapitel 4 - Kontrollfragen

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 23 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens
Seite 24 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Formänderung
φ
 𝒌𝐟

𝐹 𝐹
ℎ1 𝜎= 𝑘f =
1 ℎ1 𝐴0 𝐴
𝜑ℎ = න 𝑑ℎ = 𝑙𝑛 = ln(1 + 𝜀ℎ )
ℎ ℎ0
ℎ0

𝑉0 = 𝑉1 → 𝑙0 ∗ ℎ0 ∗ 𝑏0 = 𝑙1 ∗ ℎ1 ∗ 𝑏1 l0
b0
𝑙1 ℎ1 𝑏1
∗ ∗ =1 h0
𝑙0 ℎ0 𝑏0

b1
𝑙1 ℎ1 𝑏1 𝑙1 ℎ1 𝑏1
ln ∗ ∗ = ln + 𝑙𝑛 + 𝑙𝑛 = 𝑙𝑛1 = 0
𝑙0 ℎ0 𝑏0 𝑙0 ℎ0 𝑏0 h1
l1
→ 𝜑𝑙 + 𝜑 ℎ + 𝜑𝑏 = 0

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 25 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Tiefziehen
D0 188 mm
   𝛽𝑔𝑒𝑠 2=,35
𝛽1 ∙ 𝛽2 ∙ … ∙ 𝛽𝑛
d 80 mm

𝐷0 = 𝑑2 + 4 ∙ 𝑑 ∙ ℎ

D0
Fid    d m  s0 1,1 kfm  ln    95 mm 1,0 mm  29
d1
Fid  61750,9 N

𝑑𝑚 = 𝑑1 + 𝑠0

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 26 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Krafteinleitung

Fid = A  kf A

A 𝐴1
𝜑𝑚𝑎𝑥
 ln= 1𝑙𝑛
A0 A0 𝐴0
A1
F
A

Fid = A1  kfm  max

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 27 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023
Reibung & Fließspannung

d
 1 d
2
Fz    z dA   2 z rdr   A k f 1   
A 0  3 h

lgkf kf
Fmax

a
𝑘𝑓 𝜑 = 𝐶 ∙ 𝜑 𝑛 a
b a
   gl  tan a  n
b

   gl lg     gl 

© Leibniz Universität Hannover, IFUM, Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens


Seite 28 | Einführung in die Fertigungstechnik | F. Özkaya | 20.03.2023

Das könnte Ihnen auch gefallen