Sie sind auf Seite 1von 2

Handout

Verdauung von Pflanzennahrung


Fachbegriffe:
Enzyme
bei Verdauung: spalten Nahrung in Einzelteile, beschleunigen Vorgang

Cellulose
Bestandteile von pflanzlicher Nahrung, die von Menschen nicht verdaut werden können,
sondern nur von Bakterien

Vormagen
-Pansen, Netzmagen, Blättermagen
-besiedelt mit Mikroorganismen (Bakterien)
bauen schwer verdauliche Futterbestandtteile (bsp.: Cellulose) ab

Nahrung von Kühen


-Gras, Kräuter und andere pflanzliche Stoffe
Großteil Nahrung: Cellulose

Verdauung des Wiederkäuers am Beispiel des Rindes

1. Nahrung wird sofort verschluckt ohne Zerkauen


2. durch die Speiseröhre in den Pansen (Vormagen) Bakterien zersetzen Nahrung
3. Nahrung wird zwischen Pansen und Netzmagen hin-und herbewegt
4. Kleine Portionen der Nahrung im Netzmagen über Speiseröhre zurück ins Maul
5. Nahrung erneut zerkaut (Wiederkäuern)
6. Schluckt wieder, dann in Blättermagen Wasser wird entzogen
7. Transportation in Labmagen eigentliche Verdauung
8. Nahrungsbrei in Darm Nährstoffe werden entzogen
Verdauung beim Hasen
1. Mund: Zerkleinerung der Nahrung
2. Wenige Muskeln im Magen kann Nahrung nicht in den Darm Aufnahme von
weiterer Nahrung
3. Dünndarm: Zerlegung von Nährstoffen mit Hilfe von Enzymen
4. Blinddarm: lebenswichtig für sie, weil eigentliche Verdauung hier stattfindet

Von Dilay, Laurin, Carolin, Hana und Ruben 8N2, Biologie Frau Müller, 16.12.2021

Quellen:
https://www.deine-tierwelt.de/magazin/die-verdauung-beim-kaninchen-das-macht-sie-so-
besonders/
https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/grundlagen/verdauung/
https://www.waidwerkstatt.de/wissen-natur/148-verdauungsapparat-beim-wiederkaeuer
https://www.geo.de/geolino/tierlexikon/702-rtkl-tierlexikon-rind
https://www.medienwerkstatt-
online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1677&edit=0
http://www.schema.at/hausrind/verdauung.html
https://www.lefax.de/verdauung/enzyme
https://www.swissmilk.ch/de/schweizer-milch/unsere-kuehe/wunderwerk-kuhmagen/

Das könnte Ihnen auch gefallen