Sie sind auf Seite 1von 7

3.

Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

KV-Diagramm, Schaltnetze

0. Ausgewählte Grundlagen

KV-Tafeln

Karnaugh-Veitch-Tafeln oder KV-Tafeln sind eine Technik, um die minimale Disjunktive Nor-
malform (DNF) oder Konjunktive Normalform (KNF) zu ermitteln. Hier wird für jeden Ausgang
dessen Wahrheitstabelle mit N Eingängen in ein zwei dimensionales Raster mit 2N Feldern
eingetragen. Dieses Raster hat die Besonderheit, dass sich von einem Feld zu einem benach-
bartem Feld des Rasters nur eine Eingangsvariable ändert. Dabei darf über den Rand hinaus
gegangen werden, um auf der anderen Seite zu landen. Die Verwendung von KV Tafeln ist
bei bis zu vier Eingangsvariablen sehr übersichtlich und bei bis zu sechs Eingangsvariablen
möglich. Danach wird es sehr unübersichtlich. In Abbildung 1 ist ein Beispiel für eine KV-Tafel
dargestellt.

Abbildung 1: Beispiel einer KV-Tafel mit vier Eingängen aus der Vorlesung

Nun können durch Gruppieren der Einsen die einzelnen Terme der DNF ermittelt werden.
Hierbei werden mit den Einsen möglichst große Rechtecke gebildet, die die Größe aller Zwei-
erpotenzen (1, 2, 4, 8, ...) haben dürfen. Auch hierbei kann über den Rand hinaus gegangen
werden und jede Eins darf mehrfach verwendet werden. Jedes Rechteck ist ein Term der DNF.

02.05.2023 - 08.05.2023 1
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

Jede Variable, die in diesem Rechteck entweder komplett den Wert 1 oder komplett den Wert
0 hat, kommt in dem entsprechenden Term normal oder negiert vor. Ein ähnliches Vorgehen
ist mit den Nullen möglich, um die KNF zu bilden.

02.05.2023 - 08.05.2023 2
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

Aufgabe 1 - Graycode

In dieser Aufgabe soll ein Schaltnetz mit minimalem Gatteraufwand entworfen werden, welches
eine 3-Bit Dualzahl in einen 3-Bit Graycode umwandelt.

X Binärcode Graycode
0 000 000
1 001 001
2 010 011
3 011 010
4 100 110
5 101 111
6 110 101
7 111 100
y0 y1 y2
Tabelle 1: 3-Bit Graycode

a) Vervollständigen Sie die fehlenden Einträge der Wertetabelle.


b) Was ist der Vorteil dieser Darstellungsform von Binärzahlen?
c) Stellen Sie die KV-Tafeln für die 3 Ausgangsbits des Graycodes auf und leiten Sie daraus
die minimale Funktionsvorschrift ab.
d) Zeichnen Sie das Schaltnetz.

Aufgabe 2 - Heizungssteuerung

In Abbildung 2 ist ein Schaltnetz für eine vereinfachte Heizungssteuerung abgebildet. Weiter
sind in Tabelle 2 die Bedeutung der Eingangs- und Ausgangsvariablen und die Wahrheitstabelle
aufgeführt.

X1 X0 Temperatur Y1 Y0 Heizung
X3 Heizung eingeschaltet
0 0 unter 0◦ C 0 0 Stufe 0 (aus)
X2 Fenster geschlossen
0 1 0◦ C - 10◦ C 0 1 Stufe 1
X1 Temperatur MSB
1 0 10◦ C - 20◦ C 1 0 Stufe 2
X0 Temperatur LSB
1 1 über 20◦ C 1 1 Stufe 3

Tabelle 2: Eingangsvariablen, Temperaturcodierung, Heizungscodierung

02.05.2023 - 08.05.2023 3
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

Abbildung 2: Schaltnetz einer vereinfachten Heizungssteuerung.

X3 X2 X1 X0 Y1 Y0
0 0 0 0 01
0 0 0 1 00
0 0 1 0 00
0 0 1 1 00
HEİZUNG AUS 0 1 0 0 01
0 1 0 1 00
0 1 1 0 00
0 1 1 1 00
1 0 0 0 01
1 0 0 1 00
1 0 1 0 00
1 0 1 1 00
1 1 0 0 11
1 1 0 1 10
1 1 1 0 01
HEİZUNG
1 1 1 1 00 AUS(00)

Tabelle 3: Wahrheitstabelle

a) Ermitteln Sie aus dem Schaltnetz die Funktionsvorschriften für Y1 und Y0 .


b) Vervollständigen sie die Wahrheitstabelle um die Ausgangsvariablen.
c) Formulieren Sie die Regeln, nach der die Heizung gesteuert wird.

02.05.2023 - 08.05.2023 4
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

Aufgabe 3 - Ansteuerung einer 7-Segment-Anzeige

Um dual codierte Signale zu visualisieren werden häufig 7-Segment-Anzeigen eingesetzt. In


dieser Aufgabe soll die Decoderstufe entwickelt werden, die die einzelnen Segmente A-G in
Abhängigkeit des anliegenden Signals ansteuert. Dabei soll die Anzeige alle dezimalen Werte
von 0 - 9 anzeigen können.

Abbildung 3: 7-Segment-Anzeige mit Segmentebeschreibung

Abbildung 4: Beispiel von Zahlendarstellung im 7-Segment-Anzeige

a) Bestimmen Sie die konjunktive und die disjunktive Normalform für das Segment A.
b) Entwickeln Sie aus der disjunktiven Normalform ein Schaltnetz zur Ansteuerung des
Segmentes A.

Aufgabe 4 - Klausurvorbereitung

Die folgenden Aufgaben werden nicht im Tutorium bearbeitet, sie dienen zum Üben und zur
Vorbereitung auf die Klausur.

α) Stellen Sie 1310 in VBD und ZKD dar.


a) Welche Regeln gibt es zum Erstellen der KV-Tafel sowie dem Finden der (minimalen)
DNF bzw. KNF?
b) Wie sind DNF und KNF definiert? Wie bestimmt man diese anhand der KV-Tafel?

02.05.2023 - 08.05.2023 5
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

c) Nehmen Sie die Vereinfachung von:


(a + (a · b)) · (c + d) + ((b + a) · c · d)
aus dem letzten Blatt und zeichnen Sie das zugehörige Schaltnetz.
d) Ermitteln Sie aus dem Schaltnetz in Abb. 5 die Funktionsvorschriften für y0 und y1 .

𝑥0
+
𝑦0
𝑥1

𝑥3

𝑦1

Abbildung 5: Schaltnetz für die Analyse

02.05.2023 - 08.05.2023 6
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik
3. Übungsblatt Mikroprozessortechnik SoSe 2023

Aufgabe 5 - Klausurvorbereitung

Die folgenden Aufgaben werden nicht im Tutorium bearbeitet, sie dienen zum Üben und zur
Vorbereitung auf die Klausur.
Sie haben Ihr Schaltnetz aus Aufgabe 3 - ihrer Tutorienleitung eingereicht, diese ist jedoch
nicht komplett mit Ihrer Arbeit zufrieden und gibt Ihnen folgende Aufgaben:
a) Ersetzen Sie alle ANDs sowie ORs durch NOT, NOR sowie NAND.
b) Lässt sich die Schaltung weiter optimieren?
c) Geben Sie das entsprechende Schaltnetz in CMOS an.

02.05.2023 - 08.05.2023 7
Benjamin Jusko, Bouraoui Hamadou, Gabriella Vasconcelos Lara, Magdalena Rätz, Marco Mahib, Miriam Zeineddine, Rebecca Pampu
Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, TU Berlin
Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik

Das könnte Ihnen auch gefallen