Sie sind auf Seite 1von 6

WERKSVERTRETUNGEN Berlin: Hannover:

Gundolf Espeter, Ing. Werner Luft,


1 Berlin 31, Berliner Straße 117, 3 Hannover, Hildesheimer Straße 111a,
Tel. 0 30/8 21 70 21, FS01 84 791 Tel. 05 11/80 1952

Bielefeld: LECH
Tovenrath KG, Häusler KG,
48 Bielefeld, August-Bebel-Straße 24, 3501 Fuldabrück 1, Oderweg 6,
Tel. 05 21/17 1252 Tel. 05 61/5 40 73

Bremen: Köln:
Clüver & Schuh KG Herbert Dahm KG,
28 Bremen 11, Neidenburger Straße 12, 4 Düsseldorf 1, Bendemannstraße 9.
Tel. 04 21/44 51 11 Tel. 02 11/36 40 36, FS 08 587 541

Dortmund: Mannheim:
Tovenrath KG, Anders Oestergaard,
46 Dortmund, Elisabethstraße 7, 68 Mannheim, Windeckstraße 36,
Tel. 02 31/52 52 64, FS 08 227 107 Tel. 06 21/81 85 64

Düsseldorf: München:
Herbert Dahm KG, Friedrich Krempl,
4 Düsseldorf 1, Bendemannstraße 9 8034 Germering, Industriestraße 12,
Tel. 02 11/36 40 36, FS 08 587 541 Tel. 0 89/84 60 71/74, FS 05 212 353

Frankfurt: Nürnberg:
Anton Grawe, Dr. Karl Kittler,
623 Frankfurt-Sossenheim, 85 Nürnberg, Okenstraße 21,
Lindenscheidstraße 1, Tel. 09 11/4
20 42
Tel. 06 11/34 16 48
Stuttgart:

MIKROFONE
Hamburg: Curt Armleder KG,
Egon Holm, 7251 Hemmingen, Saarstraße 45,
2 Hamburg 26, Luisenweg 97, Postfach 48,

KOPFHÖRER
Tel. 0 40/21 20 71, FS 02 15 039 Tel, 0 71 50/20 61, FS 07 22 829

STUDIOGERATE
STUDIOTECHNIK KOMMERZIELLE TECHNIK
Mikrofone,
die der HiFi-Norm
DIN 45500
entsprechen. Wir liefern: Wir liefern:
Kondensator-Mikrofone, Mikrofone und Kopfhörer-
Stereo-Kondensator-Mikrofone, Mikrofon-Kombinationen für
Dynamische Studio-Mikrofone, Sprachlehranlagen und AV-
Mikrofone, die für
Tonbandaufnahmen Kommandomikrofone für Technik. Sonderanfertigungen
besonders Regieeinrichtungen. Kopfhörer- für elektroakustische Über-
empfehlenswert Mikrofon-Kombinationen für tragungseinrichtungen im Ver-
sind. Regiezentralen, Fernseh- kehrswesen. Ultraschallwandler.
kameras, Reportagen und Einbau-Nachhallgeräte BX 1
Ü-Dienst. Panzerkopfhörer (stör- und BX2 als Bauelemente für die
Mikrofone, die sich elektronische Musikinstrumen-
vor allem für schallgeschützte Kopfhörer).
professionelle LYREC-Magnetbandgeräte für 3”-, tenindustrie und HiFi-Anlagen.
Musiker eignen. 2”-, 1”-, Y2”- und "/4”-Magnet- Kassettenkopiereinrichtungen
C 414
bänder mit bis zu 32 Tonspuren für die Audiovision. Klein- BX 20 CMS
Mikrofone, die in und digitale Verzögerungs- und Großserienfertigung nach Studio-Hallgerät in 2-Kanal-Technik CMS = Kondensator-Mikrofon- FET-Kondensator-Mikrofon mit
diesem Prospekt Einrichtungen sowie elektroni- Kundenspezifikation. mit geräuschlos arbeitender Doppel- Modul-System, das Studio-Kondensator- umschaltbarer Richtcharakteristik:
mit keinem Zeichen fernsteuerung Mikrofon in FET-Technik Niere, Kugel, Acht, Hyperniere. Einge-
versehen sind,
sche Laufzeitregler. Kopier- CK 1 Kondensator-Mikrofon-Kapsel bauter Abschwächer —10 dB. Phantom-
Stufenlos einstellbare Nachhallzeiten
besitzen ausge- anlagen für Tonband-Kassetten. von 2-4,5s, natürliche, eigentonfreie mit cardioidförmiger Richtcharakteristik. speisung von 7,5-60 V. Einschließlich
sprochene Studio- Studio-Zubehör, Anfertigung Nachhallsignale, für stationäre und CK 5 Kondensator-Mikrofon-Kapsel, 20 m langem, trittfestem Anschlußkabel.
Qualität oder nach Kundenspezifikation. Beim Bezug von Studio- und mobile Tonstudioanlagen. elastisch und stoßsicher gelagert, ein- Mattgraue, reflexionsfreie Oberfläche.
entsprechen den Sondergeräten wenden Sie sich Gewicht: 48 kg gebauter Wind- und Popschutz.
spezifischen ELA-
TANNOY-Lautsprechersysteme CK 8 Kondensator-Mikrofon-Kapsel
Erfordernissen und -kombinationen. bitte direkt an AKG-München. mit verkürztem Interferenzrohr und
für die kommerzielle hoher Bündelungsschärfe.
Anwendung. CK9 Kondensator-Mikrofonkapsel
mit langem Interferenzrohr und
Alle orange umrandeten besonders hohem Bündelungsgrad.
C 451 C, 48 V, FET-Kondensator-
Produkte werden Mikrofon-Verstärker für 48 V Phantom-
bevorzugt vom Fach- speisung.
handel geführt.

TDU 7202 SM 2006 Bx15 |$] D 140 D 202 »Studio« D 224 »Studio«
Stereomischpult mit 6 symmetrischen Professionelles Zweikanal-Nachhallgerät Dynamisches Studio-Cardioid-Mikrofon. Dynamisches Zweiweg-Cardioid- Dynamisches Zweiweg-Cardioid-
Elektronisches Verzögerungsgerät zur Mikrofon, getrennte Wandlersysteme für Mikrofon.
Eingängen und 2 asymmetrischen Hoch- Das BX 15 ist für den Einsatz in Klein- Kleine, elegante Formgebung. Elastisch
Lösung von Laufzeitproblemen. Hoch- und Tieftonbereich. Getrennte Wandlersysteme für Hoch-
Das Grundkonzept in Analog-Digital- pegeleingängen, 4 Ausgängen und studios, mobilen Studios, für professio- gelagertes System. Stabiler Draht-
2 Hallwegen. Die durchdachte Anlagen- nelle Musiker und überall dort geeignet, gitterkorb mit integriertem Wind- und Ebener Frequenzgang unabhängig vom und Tieftonbereich. Völlig objektive
technik und der Aufbau mit integrierten Besprechungsabstand. Ausgeprägte Schallübertragung. Ausgeprägte,
Bauelementen schließen alle mit der konzeption erschließt ihm ein breites wo es auf Kleinheit, Transportabilität, Popschutz.
Richtcharakteristik, auch an den Gren- frequenzunabhängige Richtcharakte-
Magnetschleifen- bzw. Magnetscheiben- Anwendungsgebiet bei der Ton- Robustheit und einfache Bedienung 140 C
aufnahme und Wiedergabe. Wahlweiser ankommt. zen des Übertragungsbereiches, zwei- ristik. Zweistufiger BaßBabschwächer
technik verbundenen Nachteile aus. Impedanz: 200 Q, mit eingebautem, —7, —12 dB bei 50 Hz.
Betrieb am Netz oder der Batterie Nominaler Eingangspegel: —22, —6, stufiger Baßabschwächer —7, —20 dB.
Maximale Verzögerungszeit bei voll- 3poligem Stecker nach DIN 41 524, Eng tolerierte technische Daten. Studioqualität: max. Abweichung
ständiger Bestückung (max. 4 Aus- möglich. Für größere Anlagen können +6 und +12 dBm (im Gerät einstellbar) Übertragungsbereich: 30-17 000 Hz
+ 2 Mischpulte zusammengeschaltet Nominale Eingangsimpedanz: +2 dB von ebener Frequenzkurve.
gangseinheiten mit unterschiedlich ein- Empfindlichkeit: 2,3 mV/Pa Geringe Abmessungen.
stellbaren Verzögerungszeiten): werden. Eingebaute Phantomspeisung >2 KQ pro Kanal (0,23 mV/ubar)
. 400 ms. Sie kann bei entsprechender für Kondensator-Mikrofone. Auch als Nominaler Ausgangspegel: Nennabschluß: 3500 Q
Wahl der Ausgangseinheiten in Einbauchassis lieferbar. +6 dBm (—3 dB)
min. 0,75 ms-Stufen unterteilt werden. Nominale Ausgangsimpedanz: <100 Q
Das Eingangssignal steht nach er- Hallzeit: je Kanal 1,5 — 2,0 — 2,5 —
folgter Verzögerung an den Ausgangs- 3,0 — 3,5 Sekunden von außen getrennt
einheiten galvanisch entkoppelt zur einstellbar
Verfügung. Dem praktischen Einsatz- Netzspannung: 220/110 V, 40 . . . 60 Hz
zweck entsprechend kann man die Außenabmessungen:
Länge der Laufzeitkette und damit die 43 x 30 x 49 cm (BxHxT)
Verzögerungszeit optimal wählen. Gewicht: 21 kg
c50 sı
® } D4 und D5 D St 11 Dec = 20 D 109
Kondensatormikrofon in Elektrettechnik. Preiswerte, dynamische Mikrofone Dynamische Mikrofonsprechstelle mit Mit dem preisgünstigen AKG-Kunst- Hochwertiges, dynamisches Miniatur-
Baustein des Elektret-Kondensator- für Tonbandgeräte, Kassettenrecorder, cardioidförmiger Richtcharakteristik. kopf eröffnet sich dem engagierten mikrofon mit Lävalierzusatz.
Modul-Systems — CMSE Diktiergeräte. Zum Vertonen und D St 11/41 Tonbandfreund die Möglichkeit, kopf- Für Reportagen, Bühne und Fernsehen.
Kapsel: Cardioide, elastisch gelagert. als Konferenzmikrofon geeignet. Mit Impedanz: 200 Q, Sockel und eine Taste bezogene Stereophonieaufnahmen 10-m-Spezialkabel mit freiem Kabel-
FET-Vorverstärker mit Versorgungs- und ohne Steuerschalter lieferbar. (2 Umschaltkontakte) mit Signalleuchte selbst zu produzieren. ende.
einheit und 12 Volt Phantomspeisung D 4 (wie D 5, jedoch mit schwarzer D St 11/43 Die Wahl des Kopfmaterials, Festlegung D 109 TV
C505C Kappe und grauer Hülse) Impedanz: 200 Q, mit Sockel, drei der Kopfkontur, Fixierung der dyna- Impedanz: 200 Q, 10-m-Kabel mit freiem
Impedanz: 200 2, mit eingebautem Impedanz: ca. 500 Q Tasten und Signalleuchten mischen Wandlersysteme in Verbindung Ende, Lavalierzusatz/verstellbare
Stecker T 3262 Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz Übertragungsbereich: 150-12000 Hz mit wirkungsvoll gestalteten Ohrkanälen Perlonkordel.
Übertragungsbereich: 30—20 000 Hz Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa (0,25 mV/ubar) Empfindlichkeit: 1,4 mV/Pa (0,14 mV/ubar) und Ohrmuscheln, zielen darauf ab, ein Übertragungsbereich: 50—15 000 Hz
Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa (0,25 mV/ubar) Nennabschluß: >1500 Q Nennabschluß: >400 2 dem menschlichen Hören möglichst nahe- Empfindlichkeit: 1,1 mV/Pa (0,11 Vm/nbar)
Nennabschluß: >500 Q Richtcharakteristik: Kugel kommendes, akustisches Verhalten zu Nennabschluß: >400 2
D 5 (siehe Abb.) erreichen. Das in der Wiedergabe über
Impedanz: ca. 500 Q Kopfhörer erzielte Ergebnis räumlich-
Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz lebendiger Klangbilder wird jeden Ton-
Empfindlichkeit: 2 mV/Pa (0,20 mV/ubar) band- und Kopfhörerfreund begeistern.
Nennabschluß: >1500 Q Übertragungsbereich: 50—12 500 Hz
Richtcharakteristik: Niere Empfindlichkeit: 2,0 mV/Pa (0,20 mV/ubar)
Impedanz: 600 Q/Kanal
Kanalsymmetrie: < —3 dB

028 & D 58
Dynamisches Miniatur-Nahbrespre-
D90 eo
Preiswertes, dynamisches Cardioid-
D19 Wi [$]
Dynamisches Mikrofon mit cardioid-
D202 Öko |
Das Star-Mikrofon In Zweiweg- Dynamischer Tonabnehmer für
Professionelles, dynamisches Mikrofon
mit cardioidförmiger Richtcharakteristik. chungsmikrofon. Mikrofon. Ganzmetallausführung. förmiger Richtcharakteristik. Cardioid-Technik. Stetig einstellbare Spanische Gitarren und Salteninstru-
Ideal für Bühne und Tanzmusik. Deutliche und reine Aufnahme bei D90C D190 C Baßabsenkung. Ausschalter, Sinter- mente. Einfache Montage durch
Festmontiertes Kabel. max. 5 cm Sprechabstand auch bei star- Impedanz: 600 Q, mit eingebautem Impedanz: 200 Q bronzekappe als Wind- und Staub- zweiseitiges Klebeband. Elastische
D12 kem Umgebungslärm. Unauffällig Stecker T 3262 Übertragungsbereich: 30—16 000 Hz schutz. Aufhängung verhindert Griffgeräusche.
Impedanz: 200 Q, 5-m-Kabel mit klein, 20 mm &, 40 mm lang. Übertragungsbereich: 60—13 000 Hz Empfindlichkeit: 2,3 mV/Pa (0,23 mV/ubar) D 202 CS Lautstärkeregler eingebaut.
3poligem DIN-Stecker, Handgriff Schwanenhals im Zubehörprogramm. Empfindlichkeit: 2 mV/Pa (0,2 mV/ubar) Nennabschluß: >500 Q Impedanz: 200 Q, mit eingebautem Bewegungsfreiheit für den Musiker.
Übertragungsbereich: 30—16 000 Hz D58 Nennabschluß: >500 Q D 190 CS wie D 190 C, mit Ausschalter Stecker T 3262 D 401/4
Empfindlichkeit: 2,2 mV/Pa (0,22 mV/ubar) Übertragungsbereich: 100-15000 Hz D 190 CR Prof. Reporter-Mikrofon Übertragungsbereich: 20—18 000 Hz Impedanz: 750 Q, eingebaute Klinken-
Nennabschluß: >1000 Q Empfindlichkeit: 0,8 mV/Pa (0,08 mV/ubar) Impedanz: 200 Q Empfindlichkeit: 1,8 mV/Pa (0,18 mV/ubar) kupplung 3,5 mm ®
Nennabschluß: >400 Q Übertragungsbereich: 150—16 000 Hz Nennabschluß: >500 Q Empfindlichkeit: 1,6 mV/Pa (0,16 mV/pbar),
Empfindlichkeit: 2,3 mV/Pa (0,23 mV/ubar) gemessen als Körperschall-Mikrofon
Nennabschluß: >500 Q Kabel-Länge: ca. 3 m, Klinkenstecker
3,5 mm und 6,3 mm Ø
D 510 D 511 D 558 D2000 Æ |$| K16 TV K 17
Dynamisches Schwanenhalsmikrofon Dynamisches Schwanenhalsmikrofon Dynamisches Nahbesprechungs- Dynamisches Musiker-Spitzenmikrofon. Superleichter Fernsehhörer (nur 63 g) Superleichter Stereo-Kopfhörer,
mit kugelförmiger Richtcharakteristik. mit cardioidförmiger Richtcharakteristik. mikrofon auf Schwanenhals. Klangcharakteristikschalter, Baß, mit stufenlos verstellbarem Lautstärke- mit stufenlos, für linken und rechten
Elegante, gebrauchsgerechte Form. Besonders rückkopplungsfest. Für Rednerpulte, Rufanlagen und Medium. Ausschalter. Elastisch ge- potentiometer, ca. 6,5 m Kabel. Kanal getrennt einstellbarem Laut-
Auf Sprachübertragung abgestimmter Kommandozentralen. 1m zweiadrig lagertes System. Ganzmetallgehäuse. K16TV stärkepotentiometer, wirkt als Balance-
Hohe Sprachverständlichkeit.
1m zweiadrig geschirmtes Kabel im Frequenzgang. 1 m zweiadrig geschirm- geschirmtes Kabel im Schwanenhals Eingebauter Wind- und Pop-Schutz. Impedanz: 100 Q regler.
Schwanenhals eingezogen. tes Kabel im Schwanenhals einge- eingezogen. D 2000 C Übertragungsbereich: dem Fernsehton K 17/3 mit LS-Familienstecker
zogen. D558B Impedanz: 220 Q, mit eingebautem angepaßt K 17/5 mit Normstecker (Würfel-Fünf)
D510B
Impedanz: 200 Q Stecker T 3262 K 16 TV/1 mit 3,5 mm Klinkenstecker Impedanz: 200 Q je System
Impedanz: 200 Q D511B
Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz Impedanz: 200 Q Übertragungsbereich: 200—12 000 Hz Übertragungsbereich: 25—15 000 Hz K 16 TV/3 mit LS-Familienstecker Übertragungsbereich: 50—15 000 Hz
Empfindlichkeit: 1 mV/Pa (0,1 mV/ubar) Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz Empfindlichkeit: 1 mV/Pa (0,1 mV/ubar) Empfindlichkeit: 2,3 mV/Pa (0,23 mV/ubar) Lautstärkeregler: 30 dB stufenlos
Nennabschluß: >500 Q Empfindlichkeit: 1,2 mV/Pa (0,12 mV/ubar) Nennabschluß: >500 Q Nennabschluß: 2500 Q U 501 Fernsehhörer-Adapter
Nennabschluß: >500 Q zum Anschluß des AKG-Fernsehhörers
K 16 TV an Geräte ohne Kopfhörer-
ausgang.
Eingebauter Sicherheits-Transformator
wirkt als Übertrager.
Der K16 TV in Verbindung mit U 501
ist für Schwerhörige besonders geeignet.

D120 oo $ D900 ΠD1200 Fu


® $& K 35 K 36 KX2 Zatheick.
Dynamisches Cardioid-Mnkrofon Dynamisches Rohr-Richtmikrofon. Dynamisches Musiker-Cardioid- Dynamische Kopfhörer-Mikrofon- Dynamische Kopfhörer-Mikrofon- Das/volle Klangbild der elektronischen
Preiswert für Sänger, Instrumentalisten Hoher Bündelungsgrad, dadurch Mikrofon. Klangcharakteristikschalter, Kombination für Studio und Außen- Kombination für Sprachschulen, Orgel konnte man mit Kopfhörern
und Tonbandamateure. besonders geeignet für Bühne, Sport- Baß, Medium, Sharp. Elastisch einsatz. Dreidimensionaler ver- Simultanübersetzungsanlagen, audio- bisher nicht hören. Der Unterschied liegt
D 120C veranstaltungen, Reportagen. gelagertes System. Ganz-Metall- stellbarer Ganzmetallausleger. Stör- visuelle Bildungszentren, Sprechfunk- im Vibrato. Deshalb hat AKG den
Gehäuse. geräuschkompensierendes Nah- einrichtungen. Orgelhörer KX 2 »cathedral« entwickelt.
Impedanz bei 1000 Hz: 200 Q +20 % Baßschalter —7, —20 dB.
mit eingebautem Stecker T 3262 D 900 C D 1200 C besprechungsmikrofon. K 36/1 Nur für die elektronische Orgel.
Übertragungsbereich: 100... 17000 Hz Impedanz: 200 Q, mit eingebautem Impedanz: 200 Q, mit eingebautem K 35/2 Hörer: KX 2: Klinkenstecker (6,3 mm ©), mono
Empfindlichkeit: Stecker T 3262 Stecker T 3262 Hörer: Impedanz: 600 Q +20 % je System Übertragungsbereich: 20...20000 Hz
0,18 mV/ubar (—74,9 dB V) Übertragungsbereich: 60—12 000 Hz Übertragungsbereich: 25—17 000 Hz Impedanz: 600 Q +20 % je System über den gesamten Frequenzbereich Impedanz: 600 Q +20%
Nennabschluß: > 500 Q Empfindlichkeit: 3 mV/Pa (0,3 mV/ubar) Empfindlichkeit: 2,3 mV/Pa (0,23; mV/ubar) über den gesamten Frequenzbereich. Übertragungsbereich: 30—20 000 Hz
Nennabschluß: >500 Q Nennabschluß: >500 Q Übertragungsbereich: 30—20 000 Hz Mikrofon:
Mikrofon: Impedanz: bei 1000 Hz 2402 +15%
Impedanz: bei 1000 Hz 240 Q +15% Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz
Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz Nennabschluß: >400 Q
Nennabschluß: 2400 Q
ST4

sTtı ° ST305 SHFI ST1 "ST12


STATIVANSCHLUSSTEILE
SA16 StativanschluBteil aus
K 140 “cardar K 240 S&lelt Cardar”
K 2000
STATIVE
Kunststoff, 3/s”-, 1/⁄2”- und 5/s”-Gewinde,
schwenkbar, Klemmdurchmesser
Stabiler, besonders leichter, dynami- Der neue dynamische Stereo-Hörer Dynamischer Kopfhörer. Völlig neue ca. 31mm, für D202 und D900.
scher HiFi-Stereo-Hörer für Anspruchs- mit dem Multimembran-System: Kopfhörerkonzeption. In den Farben
ST1 Zusammenklappbar, leicht und ST101B Stabiles, ausziehbares
SA 18/1 Stativanschlußteil, 18 mm &,
volle in hochwertiger Metall- und 2 angetriebene und 12 Hilfsmembranen Rot, Gelb, Grün, Blau und Schwarz standfest, 80 mm hoch, Dreibeinradius Stativrohr (von 910-1630 mm), Dreibein-
für CMS-Mikrofone
ca. 135 mm, netto 120 g, universell radius 370 mm, netto 3800 g, universell
Oberflächenausführung. Großmembran- bringen durch optimale Anpassung lieferbar. Für Fernsehgeräte, Kassetten- SA 18/3 Stativanschlußteil, 23mm Ø,
system — cardanische Muschellage- an den Ohrkurvenverlauf eine unwahr- recorder, Kofferradios und zum verwendbar. verwendbar.
für D 224
rung — Bügelgurt-Automatik — haut- scheinliche Transparenz und Raumfülle Abhören von Tonbanddiktaten.
sympathische Weichpolster — einseitige, des Klangbildes. K 2000/1
ST2 Stabile Kunststoffkonstruktion, SA 18/9 Stativanschlußteil, konisch,
zugfreie Kabelzuführung. K 240/4 mit Stereo-Klinkenstecker mit 3,5-mm-Klinkenstecker Vierkantausnehmung, 148 x 95 x 31 mm, für D 202 und D 900
K 140/4 mit Stereo-Klinkenstecker K 240/5 mit Normstecker Würtel-5 K 2000/3 netto 160g, nur für SA 11, SA 12, SA26 Universalstativanschlußtell für
SA 15. Mikrofone von 18mm &® bis ca. 45 mm ®,
K 140/5 mit Normstecker Würfel-5 Impedanz: 600 Q +20% je System mit Stecker für LS-Normbuchsen
Impedanz: 600 Q +20% je System Übertragungsbereich: 16—20 000 Hz Impedanz: 200 Q + 20 % auch für konische Mikrofone.
Übertragungsbereich: 20—20 000 Hz Gewicht: 295 g Übertragungsbereich: 100—12 000 Hz SA 70/3 Starrer Stativanschluß in
Gewicht: 175 g Verbindung mit H7 oder H 70 für CK9
SA 70/9 Starrer Stativanschluß in
Verbindung mit H 7 oder H 70 für D900

DasA K G-Infrarot-Programm SA 16 sa26

a
y

ST4 Stabiler Sockel aus Kunststoff ST102A Stabiles, ausziehbares


mit schwerer Metallbodenplatte und Stativrohr (von 910-1630 mm), mit ver-
Gummiunterlagen, 150 x 90 x 23 mm, stellbarem 700-mm-Ausleger und
netto 540 g, nur für SA 11, SA 12, SA16, zerlegbarem Dreibein, Dreibeinradius
K140 WL »libero cardan « Infrarot-Sender G 20 WL Infrarot-Empfänger E10 WL SA 18, SA 20. 370 mm, netto 4900 g, universell ver-
wendbar.
Für das Kopfhörer-Hören ohne Kabel. Für das Kopfhörer-Hören ohne Kabel. Für Für das Kopfhörer-Hören ohne Kabel.
Mit allen Vorteilen des erfolgreichen beliebig viele Teilnehmer. Zusammen Der leichte Minlatur-Empfänger ST11 Massiver Gußsockel (150 mm Ø)
K140 »cardan«. Der K140WL empfängt mit dem Infrarot-Empfängerhörer oder aus dem AKG Infrarot-Set. Empfängt ST 200 Stabiles Stativ für den Studio-
mit Gummiunterlagen, Rohrhöhe Betrieb, aufklappbares Dreibein
alle Infrarot-Mono-Sender (ob im mit dem -Empfänger zum Anschluß für alle Infrarot-Mono-Sender. Damit kön- 130 mm, netto 1130 g, universell ver-
TV-Gerät integriert oder als eigener vorhandene Kopfhörer. Der AKG Infrarot- nen Kopfhörer aller Typen und Marken (Dreibeinradius 290 mm) mit einge-
wendbar. bautem Trittschallfilter, ausziehbares
Baustein ausgeführt). Ohne Nachladung Sender wird von allen Infrarot-Mono- einfach und schnell auf drahtlosen
etwa 15 Stunden Betriebsdauer durch Empfängern oder -Hörern empfangen. Empfang umgestellt werden (>100 Q). Stativrohr (von 1100-1800 mm),
eingebaute NC-Akkus. Mit Stereokabel Mittenfrequenz des frequenzmodulierten Technische Daten wie bei Kopfhörer ST12 Massiver Gußsockel (180 mm Ø)
auch als vollwertiger HiFi-Stereo-Hörer Trägers: 95 kHz + 3%. Max. Hub: +50 kHz K 140 WL. Gewicht: nur 85g ST 305 Studio-Tischstativ, massive
mit Gummiunterlagen, ausziehbares
K 140 »cardan« zu verwenden. NF-Aus- Übertragungsbereich: 30-15000 Hz Maße: 46 x 76x 23 mm Gußplatte (160 mm Ø) mit schalldämp-
Stativrohr (von 350—550 mm), netto
gang für Tonbandaufzeichnung und Ladespannung: 7,5 V— fendem Spezialgummiboden, netto
2350 g, universell verwendbar. 2350 g, universell verwendbar.
TV-Tonübertragung über HiFi-Anlage. Anspeisung aus Kopfhörer- bzw. Zweit- Ladegerät N 2 (ohne Abbildung)
-K 140 WL lautsprecher- und von Diodenausgängen.
Empfänger-Mittenfrequenz: 95 kHz Aussteuerungsautomatik. für Infrarot-Empfänger E 10 WL SHF1 Tischflansch für Schwanen-
ST 30 Leichtes Mikrofon-Galgenstativ.
und Empfänger-Hörer K 140 WL
Max. Frequenzhub: +50 kHz
Übertragungsbereich (DIN 45500):
Integrierter Ladeteil.
Maße: 140 x 152 x 44 mm Das AKG Ladegerät N 2 entspricht den
Ausziehbares Stativrohr (von 870— hälse, 140 mm hoch. SA 70
VDE-Sicherheitsbestimmungen und hat 1490 mm) mit verstellbarem Ausleger
30—15000 Hz (als Stereohörer wie K 140) (510 mm). Verwendbar für zwei Z4 Haltebügel für alle Mikrofone
Betriebszeit: ca. 15 Stunden. Steckkabel eine eingebaute Automatik, die E10WL
Mikrofone. Beine zusammenklappbar. in Verbindung mit Stativanschlußteilen
mit Normstecker Würfel-5 beigelegt und K140WL vor Überladung schützen.
Dreibeinradius 480 mm. Gewicht 12009. (Brust-Stativ), %s”-Gewinde Alle Stative haben ?/s”-Gewindebolzen.
Gewicht: nur 260 g Netzspannung: 220 Va
Ladespannung: 6 bis 8 V—
Ladestrom: max. 6 mA
KABEL
MK 1/5 5m Anschlußkabel mit Gegen-
stecker für Mikrofon mit freiem Kabel-
ende, N-frei.

MK 1/10 10m Anschlußkabel mit


Gegenstecker für Mikrofon mit freiem
Kabelende, N-frei.

MK 2/55 5m Anschlußkabel mit Gegen-


stecker für Mikrofon und 3poligem
DIN-Stecker, N-N.

MK 8/10 10 m Anschlußkabel mit


Gegenstecker für Mikrofon und 3poligem
DIN-Schraubenstecker, N-N.

MK 11/5 5 m Anschlußkabel mit


Gegenstecker und 3poligem DIN-
SCHWANENHÄLSE HALTERUNGEN Stecker, N-M.
KOPFHÖRER-ZUBEHÜR A3 Adapterstecker, Umpolung von
MSH 20 Mikrofon-Schwanenhals, H7 Handgriff aus Hartgummi für
MN auf L. MK 11/10 10 m Anschlußkabel
20 cm lang, °/s”-Innen- und Außen- Rohr-Richtmikrofone in Verbindung mit Z50A 1 Paar Gummimuscheln für
gewinde SA 70/3 oder SA 70/9 K26, K58, K60, K 150 A4 Adapterstecker, Umpolung von mit Gegenstecker und 3poligem DIN-
M auf N. Stecker, N-M.
MSH 21 Mikrofon-Schwanenhals, H8 Stereoschiene mit zwei %/s”-Schrau- Z60 1 Paar Steckmuscheln für Z 61
20cm lang, %s”-Innengewinde, 4,5 m ben (120 mm Schraubenabstand) A6 Adapterstecker, Umpolung von
Z61 1 Paar Schaunistoffpolster in MK 12/5 5 m Anschlußkabel mit
Kabel, 3poliger Miniatur-Normstecker H9 Klemmvorrichtung für CMS- MN auf Klinke.
Verbindung mit Z60 für K58, K 60, Gegenstecker für Mikrofon und 3poligem
und Buchse, N-N. Mikrofone und H 10 DIN-Stecker, N-L.
K 150. A8 Adapterkabel, Umpolung von
MSH 22 Mikrofon-Schwanenhals, H 10 Stereoschiene mit zwei im Abstand LS-Buchse auf Bananenstecker.
30 cm lang, ®/s”-Innengewinde, 4,5m verstellbaren %/s”-Rändelschrauben Z63 1 Paar Schaumstoffpolster für
A9 Adapterkabel, Umpolung von MK 16/10 10 m Anschlußkabel mit
Kabel, 3poliger Miniatur-Normstecker H15 Elastische Halterung für C 451 K 120, K 35, K 36.
3,5-mm-Klinkenbuchse auf LS-Familien- Gegenstecker für Mikrofon mit Stecker-
und Buchse, N-N. (Spinne) Z65 1 Paar Steckmuscheln mit anschluß T 3007.
H24 Schwenkbare, elastische Mikro- stecker.
MSH 30 Mikrofon-Schwanenhals, Schaumstoffpolster für K 154, K 158,
30 cm lang, %s”-Innen- und Außen- fonaufhängung für D 160, D 190 und D 707 A10 Adapterkabel, Umpolung von
gewinde. H60 Schwenkbare, elastische Mikro- ADAPTERSTECKER Hörer mit Würfel-5-Stecker auf 2 LS- VK 1/6 Verlängerungskabel 6m, N-N.
fonaufhängung für CMS-Mikrofone Normstecker.
MSH 31 Mikrofon-Schwanenhals, A1 Adapterstecker, Umpolung von
30 cm lang, ®/s”-Innengewinde, 4,5 m H 70 Elastische Halterung in Ver- LaufM. A11 Adapterkabel, Umpolung von VK 2/6 Verlängerungskabel 6m, L-L.
Kabel, 3polige Buchse T 3005 und bindung mit SA 70/3 oder SA 70/9 für 3,5-mm-Klinkenbuchse auf Würfel-5-
A2 Adapterstecker, Umpolung von
Stecker T 3079, N-N. Rohr-Richtmikrofone Stecker (Mono).
SL auf SM.

WINDSCHUTZE
W2 Vorderer Windschutz, Poly-
urethan-Filterschaum, für D 224, für
Mikrofone von 23—27 mm ®. H = Hochohmig an 1 und 2 des ÜBERTRAGER
NORM-BEZEICHNUNGEN FÜR
W3 Polyurethan-Filterschaum, für DYNAMISCHE MIKROFONE Normsteckers nach DIN 41524. U 204 Einbauübertrager, Ü 1:15,
D 58, D 160, C 451, C 452, D 510, D 558, L = Niederohmig-asymmetrisch Mu-Metall geschirmt, für Unter-Chassis-
für Mikrofone von 18—22 mm ®. Die Mikrofone mit eingebautem
an 3 und 2 des Normsteckers Montage.
Schraubstecker nach DIN 41524 sind
W4 Polyurethan-Filterschaum, nach DIN 41524.
für D 200, D 1200, für Mikrofone von
symmetrisch (N) geschaltet. U 207 Einbauübertrager, Ü 1:15,
M = Mittelohmig an 1und 2 des Norm- Mu-Metall geschirmt, für Ober-Chassis-
30-40 mm ®. steckers nach DIN 41 524. Montage.
W5 Polyurethan-Filterschaum, N = Niederohmig-symmetrisch an
für K 58, T 300 und D 224. U 209 Einbauübertrager wie U 207,
1 und 3 des Normsteckers nach
W 7 Polyurethan-Filterschaum, für D 202. DIN 41524.
jedoch Ù 1:30.
W8 Polyurethan-Filterschaum, SH = Stereo-hochohmig an 1 und 4 UT 331 Übertrager 1:10, 3polige
für D 190 und D 1200. gegen 2 des Normsteckers nach DIN-Kupplung auf Klinkenstecker mit
W9 Vorderer Windschutz, Polyurethan- DIN 41 524. 25cm Kabel, für hochohmigen
Filterschaum, für D 900 (CK 9) SM = Stereo-mittelohmig an 1 und 4 Mikrofon-Anschluß.
W9A Hinterer Windschutz, gegen 2 des Normsteckers nach UT 333 Übertrager 1:10, 3poliger
Polyurethan-Filterschaum, für D 900. DIN 41524. DIN-Stecker, für hochohmigen Mikrofon-
UG 11/5 Umschaltgerät zum gemein- niederohmige Lautsprecherausgänge, W 18 Polyurethan-Filterschaum, für CK8. SN = Stereo-niederohmig an 1 und 3 Anschluß
samen Anschluß von 4 Kopfhörern der wahlweise Wiedergabe über Laut- W19 Polyurethan-Filterschaum, sowie 4 und 5 des Normsteckers
nach DIN 21524.
U501 siehe Hörer K 16 TV.
Variante .../5 und Lautsprechern an sprecher oder Kopfhörer möglich. für CK 9 und D 900, netto 80 g.

Das könnte Ihnen auch gefallen