Sie sind auf Seite 1von 7

B1 Lektion 2 Wechselpräpositionen

Theorie:
Folgende Präpositionen können mit Akkusativ oder mit Dativ gehen:

in – an – auf – unter – neben – über – zwischen – vor – hinter

• Wohin? -> Akkusativ -> Bewegung


wichtige Verben:
legen (gelegt)
!! merke: !!
stellen (gestellt)
sich setzen (gesetzt) in + das = ins
hängen (!!! gehängt !!!) an + das = ans
gehen (gegangen)
fahren (gefahren)

z.B. Wohin hast du das Heft gelegt?


-> Ich habe das Heft auf den Tisch gelegt.
Wohin soll ich das Sofa stellen?
-> Stell das Sofa bitte an die Wand.

• Wo? -> Dativ -> keine Bewegung


wichtige Verben:
liegen (gelegen) !! merke: !!
stehen (gestanden)
in + dem = im
sitzen (gesessen)
hängen (!!! gehangen !!!) an + dem = am
sein (gewesen)

z.B. Wo steht das Glas?


-> Das Glas steht auf dem Tisch.
Wo hat der Teppich gelegen?
-> Der Teppich hat vor dem Fernseher gelegen.
Wo?

Beschreiben Sie das Zimmer mit den Verben - hängen, liegen, stehen, sitzen, sein -
und einer passenden Präposition

Beispiel : Der Teppich liegt vor dem Nachttisch

1. Die Tasse……………………………………………………………………………………………………………………………………….

2. Der Teddybär………………………………………………………………………………………………………………………………

3. Das Bild………………………………………………………………………………………………………………………………………...

4. Der Stuhl……………………………………………………………………………………………………………………………………….

5. Das Buch………………………………………………………………………………………………………………………………………..

6. Das Bett………………………………………………………………………………………………………………………………………….

7. Der Schrank……………………………………………………………………………………………………………………………………

8. Das Puzzlespiel………………………………………………………………………………………………………………………………
Wohin?

Beschreiben Sie das Zimmer mit den Verben - hängen, setzten, legen, stellen -
und einer passenden Präposition.

Beispiel : Ich lege die Hose auf den Teppich.

1. Ich …………………………die Tasse………………………………………………………………………………………………………….

2. Ich …………………………den Teddybären…………………………………………………………………………………………….

3. Ich……………………………die Lampe……………………………………………………………………………………………………….

4. Ich……………………………den Pullover………………………………………………………………………………………………….

5. Ich……………………………das Buch………………………………………………………………………………………………………….

6. Ich……………………………die Hausschuhe…………………………………………………………………………………………….

7. Ich……………………………den Stift……………………………………………………………………………………………………….

8. Ich……………………………den Ball………………………………………………………………………………………………………….
Welches Verb brauchen wir?

1. Ich ________ das Poster an die Wand.


legen
2. Sie ________ das Handy auf den Tisch.
stellen
3. Er ________ auf dem Sofa. sich
setzen
4. Sie ________ vor dem Supermarkt.
hängen
5. Das Bild ________ an der Wand. liegen

6. Ich ________ die Vase in die Küche. stehen


sitzen
7. Er ________ auf die Couch.

8. Das Kissen ________ auf dem Boden.

Schreiben Sie den Satz im Perfekt:

1. Ich lege das Blatt auf den Tisch.


________________________________________________________________.

2. Das Blatt liegt auf dem Tisch.


________________________________________________________________.

3. Ich stelle das Sofa in die Ecke.


________________________________________________________________.

4. Das Sofa steht in der Ecke.


________________________________________________________________.

5. Ich setze mich in das Auto.


________________________________________________________________.

6. Ich sitze in dem Auto.


________________________________________________________________.

7. Ich hänge das Hemd in den Schrank.


________________________________________________________________.

8. Das Hemd hängt in dem Schrank.


________________________________________________________________.
Wortschatzübung | Wohnen

Ergänzen Sie die Wörter (Teil 1)

entsorgen | füttern | gießen |die Klingel, -n (klingeln) | leihen |


sinken <-> steigen |der Einbrecher, - (der Einbruch, :-e + ein/brechen) |
der Internetanschluss, :-e |der Abfall, :-e (= der Müll, x) | die Batterie, -n

1. Ich fliege nächste Woche in den Urlaub. Kannst du vielleicht meine Katzen

_______________ ?

2. Ich habe mein Geld zu Hause vergessen. Kannst du mir vielleicht 10€

_______________ ?

3. Gibt es in der Wohnung einen _______________? Ich bin digitaler

Nomade und brauche das unbedingt für meine Arbeit.

4. Es ist sehr wichtig, dass man seinen _______________ trennt.

5. Die Mietpreise in Berlin _______________ jedes Jahr. Jetzt kostet eine 1-

Zimmer-Wohnung schon über 500€.

6. Können Sie bitte meine ganzen alten Möbel _______________ ? Ich

brauche sie nicht mehr.

7. Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Ich denke, die

_______________ sind alle.

8. Kannst du bitte heute Abend die Pflanzen _______________?

9. Ich habe gerade bei dir _______________, aber du hast nicht aufgemacht.

10. Gestern hat die Polizei einen _______________ verhaftet. Er wollte

gerade in ein Haus _______________.


Ergänzen Sie die Wörter (Teil 2)

die Briefmarke, -n | das Feuerzeug, -e | die Nachbarschaft, -en | abwaschen |


ein/ziehen | die Steckdose, -n | der Stecker, - | die Seife, -n | das Klavier, -e |
das Kunstwerk, -e

1. Die Wohnung gefällt mir echt gut. Wann können wir _______________ ?

2. Ich möchte gerne eine rauchen. Hast du vielleicht ein _______________ ?

3. Der _______________ muss in die _______________. Dann funktioniert

der Laptop auch. (zwei Wörter)

4. Im Badezimmer fehlt noch _______________. Kannst du bitte welche

mitbringen?

5. Ok! Machen wir es so: Ich _______________ das Geschirr ______ und du

bringst den Müll raus.

6. Hast du vielleicht noch eine _______________? Ich möchte den Brief

heute noch abschicken.

7. A: Kannst du _______________ spielen?

B: Nein, ich spiele nur Gitarre.

8. A: Wir überlegen, ob wir in diese Gegend ziehen. Wie ist es hier?

B: Es ist toll hier, sehr ruhig und wir haben eine echt nette

_______________.

9. Der Einbrecher wollte viele teure _______________ stehlen, wie z.B.

Gemälde und Statuen.


Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen einen, Satz:

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen