Sie sind auf Seite 1von 2

Aufbau eines Mikroskops

Ordne die Begriffe zu

Okular Tubus Objektivrevolver Objektive

Objektführer Kondensor Stativ Objekttisch


Blende Feintrieb Grobtrieb Beleuchtung
Fuß
Fuß
Stativ
Okular

Blende
Feintrieb
Grobtrieb
Objektführer
Aufbau eines Mikroskops

Tubus

Objektive

Kondensor
Objekttisch

Beleuchtung
Objektivrevolver

Ordne die Begriffe den passenden Erklärungen richtig zu


Objektführer 1 A Damit reguliere ich die Helligkeit des Bildes.

Fein- und Grobtrieb 2 B In diesem Rohr steckt das Okular.

Hier befinden sich die verschiedenen Objektive.


Okular 3 C
Durch Drehen kann ich das verwendete Objektiv wechseln.
Blende 4

D Damit steht das Mikroskop sicher.
Stativfuß 5 E Darauf lege ich den Gegenstand, den ich betrachten will.

Tubus 6 Damit wird ein vergrößertes Bild des Objekts erzeugt.


F
Auf der Fassung steht, wie stark die Vergrößerung ist.
Objektivrevolver 7
G Damit stelle ich den Ausschnitt, den ich betrachten will, ein.
Objektiv 8
H Dient zum Tragen des Mikroskops.
Objekttisch 9 I Damit wird das Licht in das Objektiv gelenkt.

Objekt 10 J Damit wird das Objekt beleuchtet.

Kondensor 11 K Damit kann ich das Bild scharf einstellen.

L Sie halten den Objektträger fest.


Stativsäule 12
M Mit diesem Zubehör kann ich den Objektträger exakt hin- und herbewegen.
Lampe 13
Die Linse, durch die ich in das Mikroskop schaue.
Objektklammer N
14 Auf der Fassung ist angegeben, um ein Wievielfaches vergrößert wird.

Kreuztisch 15 O Der Gegenstand, den ich betrachten will.


Lösung: 1 G, 2 K, 3 N, 4 A, 5 D, 6 B, 7 C, 8 F, 9 E, 10 O, 11 I, 12 H, 13 J, 14 L, 15 M

Das könnte Ihnen auch gefallen