Sie sind auf Seite 1von 6

Unterrichtsentwurf gem.

§ 7 PVO-Lehr II
(anlässlich einer Mitschau)

Datum: 20.01.2004
Zeit: 10:50-11:35
Fach: Deutsch
Klasse: 2C (11 Mädchen, 9 Jungen)
Fachlehrerin:
Fachseminarleiterin:
Pädagogikseminarleiterin:
Schulleiter:

Thema der Unterrichtseinheit: Die Bildergeschichte

Thema der Unterrichtsstunde: E.O. Plauen: Vater und Sohn. Unbedachte Hilfeleitung

Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit:

 Einführung in die Bildergeschichte 1 Stunde


 E.O. Plauen: Vater und Sohn. Die gute Gelegenheit 1 Stunde
 E.O. Plauen: Vater und Sohn. Unbedachte Hilfeleitung 1 Stunde
 Vorführung der Bildergeschichte in Gruppen 1 Stunde
 Entwerfen einer eigenen Bildergeschichte 2 Stunden
Zielsetzungen:

Grobziel: Die SuS sollen zusammenhängend den Handlungsablauf einer Bildergeschichte


wiedergeben.

Feinziele:
a) fachliche Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler sollen...
 aus der Abfolge mehrerer Bilder den Verlauf einer Geschichte erkennen.
 sich mit dem Thema der Bildergeschichte auseinandersetzen und eine Überschrift finden.
 lernen, sich beim Niederschreiben an die wichtigste Aussage eines Bildes zu halten und diese in
einen kurzen Satz zu fassen.
 sich an die Reihenfolge einer Geschichte halten.

b) affektive und prozessuale Ziele:


Die Schüler und Schülerinnen sollen ...
 sich als kreativ und produktiv erfahren.
 ihre Gedanken mündlich formulieren lernen.
 lernen, ihre Ergebnisse zu präsentieren, sowie sich auf die Ergebnisse der Mitschüler/-innen zu
konzentrieren und zuzuhören.
 nach einem verabredetem Zeichen (hier: dem Klingeln des Weckers) ihre Arbeit beenden.

2
Verlaufsplan:

Zeit und Lehrer- Schülerinteraktion Arbeits-/ Medien/ Didaktisch-Methodischer


Sozialform Material Kommentar
Phase
10:50 LAn begrüßt die Klasse

Begrüßung
10:52 LAn zeigt eine Folie mit den stummer Folie mit Die SuS sollen sich
ersten beiden Bildern der Impuls, Bilder- zunächst einmal nur auf die
Hinführung Bildergeschichte. Die SuS Lehrer-Schüler- geschichte ersten beiden Bilder der
erzählen, was auf dem Bild zu gespräch und Bildergeschichte
sehen ist und vermuten, was im Overhead- konzentrieren, welches hier
Fortgang der Geschichte weiter Projektor, beispielhaft bearbeitet
passieren könnte. Die LAn Tafel und werden soll. Die
schreibt je ein Satz als Beispiel Kreide Vermutungen über den
unter die Bilder. Fortgang der
Bildergeschichte soll
zusätzliche Spannung und
Motivation zum
Weiterarbeiten erzeugen.
11:00 Die SuS bekommen die Einzelarbeit Arbeitsblatt Differenzierung: 1.)Der
vollständige Bildergeschichte und mit Bilder- vereinfachte Arbeitsauftrag
Arbeitsphase sollen nun Sätze zu den geschichte, beinhaltet eine, um ein Bild
einzelnen Bildern formulieren Wecker gekürzte Bildergeschichte,
sowie eine passende Überschrift sowie vorgegebene Sätze,
finden. Schreibschwache Kinder welche in die richtige
bekommen einen differenzierten Reihenfolge gebracht
Arbeitsauftrag, welchen die LAn werden sollen.
der Gruppe von Kindern 2.)Denjenigen SuS,die ihren
erläutert. Arbeitsauftrag schneller
Die LAn leistet einzelnen SuS erledigt haben, steht eine
Hilfestellung. Bildergeschichte, die in die
richtige Reihenfolge
gebracht werden muss, zur
Verfügung.
Der Wecker soll den SuS
dazu dienen, sich beim
Klingeln dem Ende der
Arbeitszeit bewusst zu sein.
10:25 Die LAn bittet die SuS, ihre Schüler- Lesethron, Als Motivation zum
Ergebnisse der Klasse darstellung jew. Vorlesen/Präsentieren soll
Präsentation vorzustellen. Schüler- der Lesethron dienen.
ergebnis
11:35 Verabschiedung

Stundenende
Literatur:

 Der niedersächsische Kultusminister (Hrsg.): Rahmenrichtlinien für die Grundschule. Deutsch. Hannover:
Schroedel-Schulbuchverlag GmbH 1982.
 Büchergilde Gutenberg: Vater und Sohn. 150 Streiche und Abenteuer gezeichnet von E.O. Plauen.
Konstanz. Südverlag GmbH 1999.

Anhang:
 Bildergeschichte
 Arbeitsblatt
 Arbeitsblätter zur Differenzierung

6
7

Das könnte Ihnen auch gefallen