Sie sind auf Seite 1von 1

Medienliste Archipel Solovki Gulag

Applebaum, Anne (2003): Der Gulag. Siedler, Berlin.

Brodskij, Jurij (1998): Solovki. Le isole del martirio. Da manastero a primo lager sovietico. R.C.
Edizioni La Casa di Matriona.

Courtois, Stéphane (Hrsg.) (2010): Das Handbuch des Kommunismus. Geschichte, Ideen,
Köpfe. Piper, München ; Zürich.

Ganzenmüller, Jörg, Utz, Raphael (Hrsg.) (2014): Sowjetische Verbrechen und russiche
Erinnerung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München.

Ioann, Selig (2004): Serafim. Der Patriarh von Solowki, Moskau,

Kizny, Tomasz (2004): Gulag. Hamburger Edition, Hamburg.

Klause, Inna (2014): Der Klang des Gulag. Musik und Musiker in den sowjetischen
Zwangsarbeitslagern der 1920er- bis 1950er-Jahre, V&R unipress, Göttingen.

Lichatschow, Dimitri S. (1997): Hunger und Terror. Mein Leben zwischen Oktoberrevolution
und Perestroika,edition tertium Russische Bibliothek, Ostfildern bei Stuttgart.

Malsagoff, S. A. (1926): An Island Hell: A Soviet Prison in the far North, A. M. Philpot LTD,
London.

Solzenicyn, Aleksandr Isaevic (1990): Der Archipel GULAG. Arbeit und Ausrottung; Seele und
Stacheldraht. Band 2, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.

Scherbakowa, Irina, Knigge, Volkhard (Hrsg.) (2012): Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 -
1956 ; [Begleitband zur Ausstellung ; eine Ausstellung der Gesellschaft "Memorial" Moskau und
der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora]. Wallstein-Verlag, Göttingen.

Das könnte Ihnen auch gefallen