Sie sind auf Seite 1von 95

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Arbeitsgruppe Straßenentwurf

Empfehlungen für
Radverkehrsanlagen

ERA

R2

Ausgabe 2010
Arbeitsgruppe Straßenentwurf
Arbeitsausschuss: Anlagen des Fußgänger- und Radverkehrs
Arbeitskreis: Radverkehr

Leiter: Herr Peter G w i a s d a , Köln (ab 2007)


Dipl.-Volksw. Tilman B r a c h e r, Berlin (bis 2007)

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Dankmar A l r u t z , Hannover


Dipl.-Ing. Wilhelm A n g e n e n d t , Bocholt
Dipl.-Geogr. Gerald B e rg , Wiesbaden
Dipl.-Ing., Dipl.-Soz. Wolfgang B o h l e , Hannover
Dipl.-Volksw. Tilman B r a c h e r, Berlin
Dipl.-Ing. Michael G l o ß a t , Leipzig
Dipl.-Ing. Detlev G ü n d e l , Hamburg
Dipl.-Ing. Michael H a a s e , Dresden
Dipl.-Verw.wiss. Carsten H a n s e n , Berlin
Dr. Dietmar K e t t l e r, Kiel
Dipl.-Geogr. Claus K ö h n l e i n , Stuttgart
Dipl.-Ing. Juliane K r a u s e , Braunschweig
Dipl.-Ing. Thomas L e m m , Magdeburg
Dipl.-Ing. Uwe P e t r y, Darmstadt
Dipl.-Ing. Ludger S c h u l z , Koblenz
Dipl.-Geogr. Jörg T h i e m a n n - L i n d e n , Berlin
Dipl.-Ing. Gudrun U l b r i c h , Düsseldorf

Vo r b e m e r k u n g
Die „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA), Ausgabe 2010, sind im
Arbeits­kreis „Radverkehr“ des Arbeitsausschusses „Anlagen des Fußgänger-
und Radverkehrs“ (Leiter: Dipl.-Geogr. Markus L e r n e r, Bergisch Gladbach) er-
stellt worden. Die inhaltliche Schlussbearbeitung und redaktionelle Fertigstellung
erfolgte durch Dipl.-Ing. Dankmar A l r u t z , Hannover, Dr.-Ing. Reinhold B a i e r,
­Aachen, Herrn Peter G w i a s d a , Köln, Dipl.-Ing. Michael H a a s e , Dresden,
Dir. und Prof. a. D. Dipl.-Ing. Gert H a r t k o p f , Rösrath und Dipl.-Geogr. ­Markus
­L e r n e r, Bergisch Gladbach. Dabei wurden Stellungnahmen von Ländern, Kom-
munen, Verbänden, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Arbeitsgruppe
ERA des Bund-Länder-Fachausschusses Straßenverkehrsordnung/Ordnungs­
widrigkeiten (BLFA-StVO/Owi) berücksichtigt.
Die „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA), Ausgabe 2010, ersetzen die
„Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA 95), Ausgabe 1995, und die „Hin-
weise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwal-
tungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung“, Ausgabe 1998.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei geschlechtsspezifischen ­Begriffen
jeweils nur eine Form verwendet, in der Regel die männliche (z. B. „Radfahrer“ an-
stelle von „Radfahrerinnen und Radfahrer“ bzw. „Fußgänger“ anstelle von „Fuß-
gängerinnen und Fußgänger“). Diese Begriffe schließen selbstverständlich die
­jeweils andere geschlechtsspezifische Form wertfrei mit ein.
Inhaltsübersicht

Seite
0 Geltungsbereich und Einordnung in die
Regelwerkssystematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1 Radverkehrskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1 Ziel und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2 Netzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.1 Netzkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.2 Aufgaben der Netzplanung und Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.3 Qualitätsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.4 Planungsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.5 Methodische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.3 Information und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.3.1 Vernetzung der Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.3.2 Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4 Handlungsprogramme zu Einzelthemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.5 Radverkehrsplanung in anderen Planungen . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.6 Beibehaltung von Radverkehrsverbindungen bei
Neu-, Um- oder Ausbauten von Verkehrsanlagen . . . . . . . . . . . 14

2 Entwurfsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.1 Entwurfsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Entwurfsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2.1 Verkehrsräume des Radverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2.2 Radien bei freier Trassierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2.3 Steigungen an Rampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2.4 Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2.5 Aufstellbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3 Wahl der Radverkehrsführung an Straßen . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3.2 Verfahrensschritte bei Stadtstraßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3.3 Vorauswahl von geeigneten Führungsformen . . . . . . . . . . . . . . 19
2.3.4 Prüfung der Realisierbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.3.5 Vergleich geeigneter Führungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.3.6 Straßenverkehrsrechtliche Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

3 Führungsformen an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen . 22


3.1 Radverkehr auf der Fahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.2 Schutzstreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3 Radfahrstreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4 Baulich angelegte Radwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.5 Zweirichtungsradwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.6 Gemeinsame Führung mit dem Fußgängerverkehr . . . . . . . . . 27

3
Seite
3.7 Führung des Radverkehrs an Engstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.8 Radverkehrsführung bei Steigung und Gefälle . . . . . . . . . . . 28
3.9 Freigabe von Bussonderfahrstreifen für den Radverkehr . . 29
3.10 Radverkehr auf Fahrbahnen mit Straßenbahn . . . . . . . . . . . . 30
3.11 Bushaltestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.12 Straßenbahnhaltestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.13 Überquerung besonderer Bahnkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

4 Radverkehrsführung an Knotenpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.1.1 Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.1.2 Wahl der Entwurfselemente im Knotenpunkt . . . . . . . . . . . . 37
4.2 Knotenpunkte mit Rechts-vor-links-Regelung . . . . . . . . . . . 37
4.3 Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung durch
Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.3.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.3.2 Geradeausverkehr im Zuge der übergeordneten
Knotenpunktarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.3.3 Linksabbiegen aus übergeordneten Knotenpunkt-
armen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.3.4 Einbiegender Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.3.5 Abknickende Vorfahrten und versetzte Einmündungen . . . . 41
4.3.6 Zweirichtungsradverkehr an vorfahrtgeregelten
Knotenpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.4 Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.4.2 Geradeaus fahrender Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.4.3 Rechts abbiegender Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4.4.4 Links abbiegender Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
4.4.5 Signalisierung bei Mischverkehr auf der Fahrbahn
(einschließlich Schutzstreifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
4.4.6 Signalisierung des Radverkehrs auf Radfahrstreifen . . . . . . 48
4.4.7 Signalisierung des Radverkehrs auf Bussonder-
fahrstreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.4.8 Signalisierung des Radverkehrs in Seitenräumen . . . . . . . . . 49
4.4.9 Wechsel in der Radverkehrsführung vor Knoten-
punkten mit Lichtsignalanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
4.4.10 Formen der Signalisierung des Radverkehrs . . . . . . . . . . . . 51
4.4.11 Signaltechnische Optimierungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . 52
4.4.12 Dreiecksinseln mit Rechtsabbiegefahrbahnen . . . . . . . . . . . 53
4.5 Kreisverkehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.5.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.5.2 Minikreisverkehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.5.3 Kleine Kreisverkehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.5.4 Kleine Kreisverkehre mit zweistreifig befahrbarer
Kreisfahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
4.5.5 Große Kreisverkehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

4
Seite
5 Überquerungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
5.1 Lage von Überquerungsstellen und Notwendigkeit
von Überquerungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
5.2 Plangleiche Überquerungsanlagen innerorts . . . . . . . . . . . . . . . 57
5.3 Unter- und Überführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

6 Radverkehr in Erschließungsstraßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
6.1 Anforderungen an die Führung im Erschließungs-
straßennetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
6.2 Netzdurchlässigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
6.3 Fahrradstraßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

7 Einbahnstraßen mit Radverkehr in Gegenrichtung . . . . . . . . . 62


7.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
7.2 Radverkehr gegen die Einbahnrichtung auf der Fahrbahn . . . 62
7.3 Unechte Einbahnstraßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7.4 Maßnahmen im Hauptverkehrsstraßennetz . . . . . . . . . . . . . . . . 64

8 Radverkehr in Bereichen des Fußgängerverkehrs . . . . . . . . . 64


8.1 Zulassung von Radverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
8.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
8.3 Kennzeichnung von freigegebenen Fußgängerbereichen . . . . 65

9 Radverkehr an Landstraßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.1 Wahl der Radverkehrsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.1.2 Bedarf für eine Radverkehrsverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.1.3 Erfordernis einer Radverkehrsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
9.1.4 Prioritäten für die Realisierung von Maßnahmen . . . . . . . . . . . . 67
9.2 Führung auf Streckenabschnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
9.2.1 Führung im Mischverkehr auf der Fahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . 67
9.2.2 Führung auf fahrbahnbegleitenden Radwegen . . . . . . . . . . . . . 67
9.2.3 Seitenstreifen und Umgestaltung von Fahrbahnen . . . . . . . . . . 70
9.3 Führung an Knotenpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
9.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
9.3.2 Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung durch Verkehrs-
zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
9.3.3 Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.3.4 Kleine Kreisverkehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.4 Führung an Überquerungsstellen außerhalb von
Knotenpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.4.1 Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.4.2 Überquerungsstellen ohne Lichtsignalanlage . . . . . . . . . . . . . . 72
9.4.3 Überquerungsstellen mit Lichtsignalanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 74
9.5 Übergang zwischen freier Strecke und Ortsdurchfahrten . . . . 74

5
Seite
10 Selbständig geführte Radwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
10.1 Einsatzbereiche und Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
10.2 Ausgestaltung der Wege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
10.3 Linienführung und Gradiente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

11 Bau und Betrieb von Radverkehrsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 76


11.1 Bautechnische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
11.1.1 Grundanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
11.1.2 Oberbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
11.1.3 Entwässerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
11.1.4 Markierung und Einfärbung von Radverkehrsanlagen . . . . 77
11.1.5 Abgrenzung zwischen Rad- und Gehweg . . . . . . . . . . . . . . 78
11.1.6 Übergang zwischen Seitenraum und Fahrbahn . . . . . . . . . 78
11.1.7 Radwegüberfahrten an Einmündungen und
Grundstückszufahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
11.1.8 Treppen mit Schieberillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
11.1.9 Sicherung bei der Überquerung von Schienen . . . . . . . . . . 80
11.1.10 Sperrpfosten, Umlaufsperren und ähnliche Einbauten . . . . 80
11.1.11 Sicherung gegen Absturz und Abkommen vom Weg . . . . . 81
11.1.12 Anforderungen des Denkmalschutzes und der
Stadtgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.2 Betrieb von Radverkehrsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.2.1 Kontrolle und Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.2.2 Reinigung und Winterdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.2.3 Ortsfeste Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
11.2.4 Baustellensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

12 Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . 84


12.1 Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
12.2 Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
12.3 Methoden der Wirkungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
12.4 Methoden der Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
12.5 Qualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Anhang 1: Formblätter für die Prüfung der Realisierbarkeit


und den Vergleich von Führungsformen . . . . . . . . . . . . . 88

Anhang 2: Technische Regelwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

6
0 Geltungsbereich und Einordnung in die Regelwerkssystematik

Die "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA) bil- Ergänzende Informationen liefern:


den die Grundlage für Planung, Entwurf und Betrieb von "Hinweise für den Radverkehr außerhalb städtischer
Radverkehrsanlagen. Sie gelten für den Neubau und Gebiete" (H RaS),
die wesentliche Änderung von Straßen. Für bestehende
- "Hinweise zum Fahrradparken",
Straßen wird ihre Anwendung empfohlen.
- "Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs"
Die ERA gelten für Radverkehrsverbindungen der Ver- (HSRa),
bindungsfunktionsstufen II bis V gemäß den "Richtli- - "Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen"
nien für integrierte Netzgestaltung" (RIN, vgl. Bild 1) in- (H BVA) 2l.
nerhalb und außerhalb bebauter Gebiete, unabhängig
davon, ob diese über Straßen oder andere Verkehrs- Die ERA geben straßenverkehrsrechtliche Sachverhalte
wege verlaufen. wieder, damit diese in die Entwicklung und Bewertung
planerischer, entwurfstechnischer und verkehrstechni-
Die ERA ergänzen und vertiefen die maßgeblichen pla- scher Lösungen frühzeitig einbezogen werden können.
nerischen und entwurfstechnischen Richtlinien, insbe- Den straßenverkehrsrechtlichen Rahmen hierfür bilden
sondere die: die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie die Allge-
- "Richtlinien für integrierte Netzgestaltung" (RIN) hin- meine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ord-
sichtlich der in Radverkehrsnetzen angestrebten An- nung (VwV-StVO) in den jeweils gültigen Fassungen. ln
spruchsniveaus und der Netzplanungsmethodik, die ERA sind auch die Neuerungen der 46. StVO-No-
velle vom 1.9.2009 eingeflossen. Straßenverkehrsrecht-
- "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt)
liche Belange sind stets in Abstimmung mit den zustän-
hinsichtlich der Nutzungsansprüche des Radver-
digen Straßenverkehrsbehörden zu klären.
kehrs und der Einsatzbereiche unterschiedlicher
Radverkehrsführungen in Stadtstraßen, Die "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA),
Ausgabe 2010, ersetzen die "Empfehlungen für Rad-
- "Richtlinien für die Anlage von Landstraßen" (RAL) 1l
verkehrsanlagen" (ERA 95) Ausgabe 1995. Sie ersetzen
hinsichtlich der Nutzungsansprüche des Radverkehrs
gleichzeitig die "Hinweise zur Beschilderung von Rad-
und der Führung des Radverkehrs auf der freien Stre-
verkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvor-
cke, an Knotenpunkten und an Überquerungsstellen,
schrift zur Straßenverkehrs-Ordnung", Ausgabe 1998.
- "Richtlinien für Lichtsignalanlagen" (RiLSA) hinsicht-
lich der Führung und Signalisierung des Radverkehrs
an Knotenpunkten und Überquerungsstellen mit
Lichtsignalanlage.
Besonders zu beachten sind weiterhin:
- "Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den
Rad verkehr",
- "Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen"
(EFA),
- "Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs" 1l Liegen im Entwurf vor.
(EAR). 2l Liegen im Entwurf vor.

~~
überregional II
el-------------in_n_e_rh_a_l_b----------~------------a_u_ß_e_rh_a_l_b----------~
bebauter Gebiete
IR
IR II
bebauter Gebiete
AR
...........................................
• AR II .
regional 111 IR 111 AR 111
nahräumig IV IR IV :................. ~R.IX ................. .
kleinräumig V IRV
......................
ERA I L~~-~~!~~i~-~-~-~~~.l
Bild 1: Geltungsbereich der ERA für die Verkehrswegekategorien des Radverkehrs gemäß den RIN

7
1 Radverkehrskonzept

1.1 Ziel und Funktion Der Planungsraum für ein Radverkehrskonzept orien-
tiert sich in der Regel an Verwaltungsgrenzen (Klein- und
ln einem Radverkehrskonzept wird der mittel- bis lang- Mittelstädte, Stadtteile von Großstädten, Großstädte
fristig angestrebte Zustand der Komponenten des Sys- insgesamt, Landkreise, Regionen und Bundesländer)
tems Radverkehr (Infrastruktur, Service und Öffentlich- und betrachtet damit ein baulastträgerübergreifendes
keitsarbeit) festgelegt. Es enthält Ziele, Maßnahmen, Netz.
Prioritätensetzungen und Verantwortlichkeiten. Es dient
als Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung
zur Erstellung von Investitionsprogrammen und für die 1.2 Netzplanung
Bereitstellung von Haushaltsmitteln. Ein Radverkehrs-
1.2.1 Netzkategorien
konzept umfasst in der Regel
- den Netzplan mit der Zuordnung der Strecken zu Nach den RIN sind bei der Netzplanung für den Rad-
Netzkategorien und der für die Strecken angestreb- verkehr die Verbindungen zwischen Zentralen Orten um
ten Qualitäten (vgl. Abschnitt 1.2), die innergemeindlichen Belange zu erweitern, da diese
für den zielorientierten Alltagsradverkehr eine herausra-
- das Netz der mit Wegweisung zu versehenden Stre- gende Rolle spielen.
cken sowie eine Liste der Wegweisungsziele (vgl.
"Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Die RIN unterscheiden für die Netze des Radverkehrs
Radverkeh r"), die in der Tabelle 1 dargestellten Netzkategorien. Die
Kategorien IR II bis IR IV und AR II bis AR IV werden
- die Standorte, Kapazitäten und Qualitäten von Fahr-
für den zielorientierten Alltagsradverkehr unter dem Be-
radabstellanlagen (vgl. "Hinweise zum Fahrradpar-
griff Hauptverbindungen des Radverkehrs zusammen-
ken"),
gefasst. Verkehrswege der Kategorien AR II und IR II
- Maßnahmen zur Verbesserung der Verknüpfung von für den zielorientierten Alltagsradverkehr sind bei ent-
Radverkehr und ÖPNV, sprechender Nachfrage als Radschnellverbindungen in
- die durch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Ballungsräumen sinnvoll. Die Netzplanung für den ziel-
bei den Akteuren und Verkehrsteilnehmern ange- orientierten Alltagsradverkehr berücksichtigt wegen der
strebten Kenntnisse und Einstellungen (vgl. Abschnitt auftretenden Weglängen im Radverkehr vor allem den
1.3), Bereich bis 1 0 Kilometer.
- die Art und den Umfang der Serviceangebote der öf- Für regionale und nahräumige Verbindungen (Verbin-
fentlichen Hand. dungsfunktionsstufen 111 und IV) können jeweils spe-

Tabelle 1: Netzkategorien für den Radverkehr nach den RIN


..
Kategorien- Kate-
Bezeichnung Beschreibung
gruppe gorie
überregionale Rad- Verbindung für Alltagsradverkehr auf Entfernungen von mehr als
AR II Verkehrsverbindung 10 km (z. B. geeignete Verbindungen zwischen Mittel- und Ober-
zentren, Stadt-Umland-Verbindungen)
außerhalb
regionale Rad- Verbindung von Grundzentren zu Mittelzentren und zwischen
AR bebauter AR 111
Verkehrsverbindung Grundzentren
Gebiete
nahräumige Rad- Verbindung von Gemeinden/Gemeindeteilen ohne zentralörtliche
AR IV Verkehrsverbindung Funktion zu Grundzentren und Verbindung zwischen Gemeinden/
Gemeindeteilen ohne zentralörtliche Funktion
innergemeindliche Verbindung für Alltagsradverkehr auf größeren Entfernungen
IR II Radschnellverbindung (z. B. zwischen Hauptzentren, innerörtliche Fortsetzung einer
Stadt-Umland-Verbindung)
innergemeindliche ln Oberzentren: Verbindung von Stadtteilzentren zum Hauptzentrum
IR 111
innerhalb Radhauptverbindung und zwischen Stadtteilzentren
IR bebauter innergemeindliche Verbindung von Stadtteilzentren zum Hauptzentrum der Mittel- und
Gebiete IR IV Radverkehrs- Grundzentren, Verbindung von Stadtteil-/Ortsteilzentren untereinan-
verbindung der sowie zwischen Wohngebieten und allen wichtigen Zielen
innergemeindliche Anbindung aller Grundstücke und potenziellen Quellen und Ziele
IRV Radverkehrs-
anbindung

8
zielle Routen für den alltäglichen zielbezogenen und 1.2.3 Qualitätsmerkmale
den touristischen Radverkehr ausgewiesen werden.
Den verschiedenen Netzkategorien werden für den ziel-
Damit wird man beiden Zielgruppen gerecht.
orientierten Alltagsradverkehr als langfristige3) Ziele die in
der Tabelle 2 dargestellten Qualitätsmerkmale zugrunde
1.2.2 Aufgaben der Netzplanung und
gelegt. Aussagen zu Netzqualitäten im touristischen und
Zielgruppen
freizeitbezogenen Radverkehr enthalten die H RaS.
Aufgabe der Netzplanung ist
1.2.4 Planungsablauf
- die Zuordnung der Strecken zu Netzkategorien und
Das Bild 2 zeigt den Ablauf einer Radverkehrsnetzpla-
damit verbundenen Qualitätsstandards,
nung für den zielorientierten Alltagsradverkehr.
- die Identifikation von Netzlücken, um Verbindungen
zu schließen und 1. Vorüberlegungen
Planungsraum, Stand der Netzplanung
- die Priorisierung der Maßnahmen

um die angestrebten Qualitäten zu erreichen.



2. Netzanforderungen
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und konkurrierender Quellen und Ziele, Luftliniennetz/Wunschlinien
Nutzungsansprüche können die angestrebten Qualitä-
ten in der Regel nur auf den Netzkategorien AR/IR II bis
IV realisiert werden. Auf diesen lassen sich erfahrungs-
gemäß etwa zwei Drittel des Alltagsradverkehrs bün-

3. Bestandsanalyse

deln. Qualität der vorhandenen Strecken und Knoten und geplante Veränderungen,
vorhandene Nachfrage auf den Strecken und an Knoten (aus Zählungen),
Stärke der Quelle-Ziel-Beziehungen (aus Befragungen, Modellierungen)
Neben den allgemeinen Anforderungen des alltägli-
chen zielgerichteten Radverkehrs, der schnelle und •
4. Netzkonzept
direkte Wege, z. B. zur Arbeit oder Ausbildungsstätte,
Umlegung auf Straßen und Wege, Zuordnung zu Netzkategorien,
bevorzugt, sind die Anforderungen einzelner Nutzer- Abstimmung mit Netzkonzepten Dritter
gruppen besonders zu berücksichtigen:

Bei Kindern und Jugendlichen fördert die Nutzung des



5. Handlungskonzept
Fahrrades die Entwicklung von Gesundheit und Selb- Lösungen für Mängel und Netzlücken, Maßnahmen plan,
Prioritätenliste, Realisierungshorizonte, Finanzierungskonzept
ständigkeit. Das Einstiegsalter zum Radfahren liegt bei
etwa 4 Jahren, zwei Drittel der Mädchen und Jungen
dieses Alters verfügen über ein Fahrrad. Kinder brau-
chen ein sicheres Wohnumfeld, besonders bei stark be-

6. Abwägung und Entscheidung

lasteten Hauptverkehrsstraßen. in der Netzplanung ist


deshalb besonders auf die Sicherung des Radverkehrs •
7. Umsetzung und Wirkungskontrolle
zwischen Wohnorten und Schulstandorten sowie zu
Spielorten und Freizeiteinrichtungen zu achten. Dabei Bild 2: Ablauf einer Radverkehrsnetzplanung für den
ist besonders auf die sichere Befahrbarkeit von Gehwe- zielorientierten Alltagsradverkehr
gen zu achten, da Kinder unter 8 Jahren diesen benut-
zen müssen. Vorüberlegungen
Kommunale Netzplanungen sind mit Planungen auf re-
Ältere Menschen nutzen das Fahrrad in vielfältiger gionaler und überregionaler Ebene wechselseitig abzu-
Weise und zunehmend in der Freizeit. Ebene, griffige stimmen.
Oberflächen sind besonders wichtig. Viele ziehen eine
vom Kraftfahrzeugverkehr getrennte Führung vor. Be-
Netzanforderungen
deutsam für diese Gruppe ist die Gewährleistung der Radverkehrsplanung ist Angebotsplanung. Sie orien-
sozialen Sicherheit im öffentlichen Raum. tiert sich an vorhandenen und zukünftigen Quell- und
Zielpunkten und den sich zwischen diesen ergebenden
Fahrradurlauber (auch Tagesausflügler) benötigen ein Luftlinien. Solche Quellen und Ziele sind Wohngebiete,
gut befahrbares und abseits der Hauptverkehrsstraßen
liegendes Wegenetz mit hohem Erlebniswert sowie eine 3) Städtebauliche Entwicklungen können wichtige Rahmen-
verlässliche Wegweisung. bedingungen des Radverkehrs verbessern. Gute Bedingun-
gen für die Entwicklung des Radverkehrs bieten beispiels-
Radfernwanderer benötigen umwegarme, abwechs- weise von Beginn an getrennt vom Straßennetz entwickelte
lungsreiche Radverkehrsverbindungen, auf denen auch hochwertige Fußgänger- und Radverkehrsnetze (Doppel-
größere Entfernungen überbrückt werden können. schließung jedes Grundstücks über Vorder- und Rückseite),
größere Netze aus rechtwinklig zueinander verlaufenden
Wichtig sind genügend breite Wirtschaftswege, Rad- gleichrangigen, gering belegten Straßen (z. B. Gründerzeit-
wege und verkehrsarme Straßen mit ebenen und gut quartiere) und Stadtgebiete mit einem Netz aus nutzbaren
befestigten Oberflächen. Grünzügen.

9
Tabelle 2: Zielgrößen für Gestaltung und Ausstattung von Verkehrswegen für den zielorientierten Alltagsradverkehr

....Q)
Q)~"O
.!. ai
..c::t:::
Q;;::§
.... Q)
(C Q) ·- > c:
LL.~
Q) .!21
.S!~2E Cl Cl
Kategorie +'"0 ~Nm~ c: c:
..Ce:
Q) ·- c:<
..CQ)..C:Q)
( C - c: ·~ ....
:::::1
..c:
:::::1
t/)
!:o3:..C: t/)Ec:cc: "Qj
tf)..C: ...... !..l
:::::1 ..c: Q)
Q) u E (C ")( !..l t::
:::::1
Q)
3:
Cl
Cltf)~ ... (C ... (C

~
c: Q) c: Qi
(C Cl.- ~E.g~ lll

AR II überregionale Radverkehrsverbindung 20 bis 30 15 s - X

ARIII regionale Radverkehrsverbindung 20 bis 30 25 s - X

AR IV nahräumige Radverkehrsverbindung 20 bis 30 35 s - 1)

IR II innergemeindliche Radschnellverbindung 15 bis 25 30 s X X

IR 111 innergemeindliche Radhauptverbindung 15 bis 20 45 s X X

IR IV innergemeindliche Radverkehrsverbindung 15 bis 20 60s X 1)

IRV innergemeindliche Radverkehrsanbindung - - - -


Auf Netzebene anzustrebende Qualitäten:
- die Maschenweite des Netzes der Hauptverbindungen (200 bis 1.000 m) soll gewährleisten, dass 90% der Einwohner
maximal 200 m von einer Hauptverbindung entfernt wohnen
- minimale Umwege (Umwegfaktor max. 1,2 gegenüber der kürzestmöglichen Verbindung, max. 1,1 gegenüber paralle-
len Hauptverkehrsstraßen) und keine zusätzlichen Steigungen
- Erfüllung der in der Tabelle 4 (Seite 15) benannten grundlegenden Entwurfsanforderungen hinsichtlich Verkehrssicherheit
und Verkehrsqualität des Radverkehrs
- Winterdienst auf den Hauptverbindungen des Radverkehrs (mindestens bei AR II, IR II und IR II I)
- sozial sicher: Übersichtlichkeit, Einsehbarkeit und soziale Kontrolle oder Angebot entsprechender Alternativverbindun-
gen, z. B. zu Nachtzeiten
1) sofern Teil des Wegweisungsnetzes
2 ) einschließlich Zeitverluste an Knotenpunkten (nach den RIN)

Bildungseinrichtungen, Einkaufszentren, Haltestellen Netzkonzept


öffentlicher Verkehrsmittel, Arbeitsplatzkonzentrationen, Die Luft- bzw. Wunschlinienverbindungen werden auf
Naherholungsgebiete, Sportstätten, Bäder usw. sowie konkrete.. Straßen und Wege umgelegt. Dabei werden
die Anschlusspunkte zu übergeordneten Radver- Alternativen verglichen sowie Netzlücken identifiziert.
kehrsnetzen. Die Betrachtung der Luftlinien (bzw. der Zur Gewährleistung der Anforderungen an die soziale
Wunschlinien unter Berücksichtigung von Barrieren und Sicherheit kann die Unterscheidung zwischen Tagesver-
Zwangspunkten) kann erste Ansätze für mögliche Bün- bindungen (z. B. im Erschließungsstraßennetz oder über
delungen von nahe beieinander liegenden Verbindun- Grünwege) und parallelen Nachtverbindungen (z. B. im
gen geben, die zugleich eine Aufwandsreduktion in der belebten Hauptverkehrsstraßennetz) sinnvoll sein. Bei
nachfolgenden Bestandserfassung durch Konzentra- alternativen Strecken ist die Entscheidung durch Abwä-
tion auf ein Analysenetz ermöglichen. gung folgender Gesichtspunkte zu treffen:
- Qualität und Verkehrssicherheitsdefizite im Aus-
Bestandsanalyse gangszustand,
Die Bestandsanalyse stellt die Daten bereit, auf deren - Aufwand zum Erreichen der in der Tabelle 2 darge-
Grundlage sich die gegenwärtig schon vorhandenen stellten Qualität,
bzw. absehbaren Qualitäten des Netzes und die gegen- - Minimierung von Umwegen und Steigungen und
wärtige Verkehrsnachfrage im Radverkehr einschätzen - kleinräumige Lage von Quellen und Zielen an den
lassen. Die Orientierung an Straßenkategorien gemäß Strecken.
den RIN kann zu einer Aufwandsreduktion beitragen. Die Elemente des Netzes werden auf der Grundlage
Die Daten sind so zu organisieren, dass sie einfach fort- ihrer Verbindungsfunktion und der angestrebten Qua-
geschrieben und kartografisch visualisiert werden kön- litäten unter Berücksichtigung der vorhandenen und
nen. Sofern eine Netzumlegung für den Radverkehr er- potenziellen Nachfrage sowie weiterer Randbedingun-
folgt, ist das vorhandene Straßen- und Wegenetz mit gen, wie Topografie und Siedlungsstruktur, den Netzka-
seinen Verkehrswiderständen (z. B. Fahrzeiten, Warte- tegorien zugeordnet und in einem Netzplan dargestellt.
zeiten an Knotenpunkten, Steigungen usw.) zu model- Dabei sind benachbarte und übergeordnete Netzpla-
lieren. nungen zu beachten.

10
Handlungskonzept Zählungen
Es werden planerische Lösungen zur Beseitigung von Querschnitt- und Knotenstromzählungen zeigen die
Mängeln und Netzlücken entwickelt und zu einem Maß- Lage und den Verlauf der wichtigsten Radverkehrs-
nahmenplan zusammengefasst. Die Prioritätenliste er- ströme und erleichtern die Festlegung von Verbindun-
gibt sich aus der Einstufung der Maßnahmen nach der gen und die Prioritätensetzung bei der Umsetzung von
verkehrliehen Wirkung. Sie ist die Grundlage für eine Maßnahmen 6l. Erhebungen des Kraftfahrzeugverkehrs
zeitliche Stufung nach Realisierungshorizonten. Diese und des Fußgängerverkehrs können als Grundlage zur
Stufung berücksichtigt die Umsetzbarkeit in finanziel- Auswahl der geeigneten Führungsform für den Radver-
ler und bautechnischer Hinsicht (Bauaufwand, Bindung kehr notwendig sein. Radverkehrszählungen sollten re-
an andere Planungen). Eine Kostenschätzung der ein- gelmäßig am gleichen Ort wiederholt werden, um so die
zelnen Maßnahmen und eine Prüfung der Einordnung Entwicklung des Radverkehrs im Zeitverlauf beobach-
in Sofortmaßnahmeprogramme, Förderprogramme und ten zu können. Für detaillierte Aussagen zur quantitati-
Haushaltspläne dient dem Finanzierungskonzept ven Bedeutung des Radverkehrs sind Zählkordons um
wichtige Ziele (z. B. Innenstadt) sinnvoll. Da der Radver-
Umsetzung und Wirkungskontrolle kehr jahreszeitlichen und witterungsbedingten Schwan-
Die Qualitätssicherung während der Umsetzung erfolgt kungen unterliegt, ist jeweils der gleiche Monat und
mit den im Abschnitt 12 dargestellten Methoden. Dies eine vergleichbare Witterung auszuwählen 7l.
schließt bedarfsweise eine Wirkungskontrolle nach Ab-
Befragungen
schluss der Maßnahmen ein.
Befragungen verbessern die Kenntnisse zu bestehen-
den Quelle-Ziel-Beziehungen, zur Routenwahl und über
die Einstellungen zum Radverkehr. Schülerbefragungen
1.2.5 Methodische Hinweise können, vor allem hinsichtlich der Schulwegsicherung,
Unfallanalyse teilweise in den Unterricht integriert werden. Diese Ein-
bindung von Schülern als Alltagsexperten führt zu einer
Die Analyse der Fahrradunfälle gibt wichtige Hinweise
Sensibilisierung der Schüler und der kommunalen Ent-
auf unfallauffällige Bereiche im Radverkehrsnetz und
scheidungsträger. Radverkehrsrelevante Inhalte sollten
damit auch Hinweise für eine Prioritätensetzung im
in Mobilitätsstudien zu Verkehrsentwicklungsplänen
Radverkehrskonzept Das Unfallgeschehen aus 3 bis 5
oder in andere kommunale Befragungen integriert wer-
Jahren ist für den gesamten Planungsraum anhand der
den, um Einschätzungen zum Radverkehr in der jewei-
polizeilichen Unfalldaten, z. B. Unfalltypensteckkarten
ligen Gemeinde zu erfragen. Regelmäßige Erhebungen
und digitale Unfallverzeichnisse, auszuwerten. Sofern
mit standardisierten Fragen zeigen Veränderungen im
vorhanden, soll die Sonderkarte der Radverkehrsunfälle
Zeitverlauf auf.
zur Analyse herangezogen werden. Bei unfallauffälligen
Bereichen sollte eine vertiefte Analyse an Hand der Un- Befahrung
fallanzeigen über einen mehrjährigen Zeitraum erfol- Das potenzielle Netz sollte zur Erfassung der Mängel
gen4l. Soweit eine Auswertung der Sicherheitspotenzi- mit dem Fahrrad befahren werden. Eine Typisierung
ale für das Untersuchungsgebiet vorliegt, sollten diese häufig anzutreffender Mängel erleichtert die Erfassung
berücksichtigt werden 5l. (Tabelle und Fotodokumentation).
Straßenräumliche Analyse
Bei der straßenräumlichen Analyse wird geprüft, ob die
vorhandene Führungsform des Radverkehrs den nach
dem Abschnitt 2.3 definierten Zuordnungen entspricht
und vorhandene Radverkehrsanlagen den Ansprüchen
4)
an Sicherheit und Leichtigkeit genügen. Sind beide Vo-
Vergleiche "Merkblatt für die Auswertung von Straßenver-
kehrsunfällen" (Teile 1 und 2), Forschungsgesellschaft für raussetzungen nicht gegeben, ist es erforderlich, Quer-
Straßen- und Verkehrswesen, Köln schnitte des Straßenraums, die Gestaltung der Knoten-
5) Vergleiche "Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von punkte und die anliegenden Nutzungen zu erheben, um
Straßennetzen" (ESN), Forschungsgesellschaft für Straßen- zu entscheiden, welche Führungsform des Radverkehrs
und Verkehrswesen, Köln möglich und sachgerecht ist.
6) Vergleiche "Empfehlungen für Verkehrserhebungen" (EVE),
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Indikatoren für die Einstufung der Maßnahmen
Köln nach Prioritäten
7) Generalisierbare Tages-, Wochen- und Jahresganglinien des
Geplanten Maßnahmen werden in Handlungskonzepten
Radverkehrs sind gegenwärtig noch Gegenstand der For-
schung. Soweit aus Erhebungen im Planungsraum keine Prioritäten zugeordnet. Dabei werden folgende Indika-
Jahresganglinie ableitbar ist, kann vorläufig mit folgenden toren genutzt:
Monatsindices unter Berücksichtigung des Wettereinflusses - Verkehrssicherheit:
gearbeitet werden (Jahresdurchschnitt = 1 ,0): Januar 0,6,
Februar 0,6, März 0,8, April 1 ,0, Mai 1,1, Juni 1 ,4, Juli 1,4,
Ein konkreter Indikator ist die Unfalldichte der Un-
August 1 ,3, September 1 ,4, Oktober 1 ,0, November 0,8, De- fälle mit Beteiligung des Radverkehrs oder, wenn die
zember 0,6. Angabe zur Radverkehrsstärke vorliegt, die Unfall-

11
rate. Dabei ist die Unfallschwere zu berücksichtigen. - Akzeptanz für die Radverkehrsförderung zu schaffen
Das Gefährdungspotenzial kann ergänzend über die und
Kraftfahrzeugverkehrsstärke, die zulässige Kraftfahr- - das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zugunsten des
zeuggeschwindigkeit und die vorhandene Führungs- Radverkehrs zu beeinflussen.
form abgeschätzt werden.
- Netzfunktion: Merkmale einer guten Öffentlichkeitsarbeit sind:
Indikatoren für die Netzfunktion sind die Verbin- - Systematik: Die Öffentlichkeitsarbeit wird in Jahres-
dungsbedeutung gemäß den RIN und die Bedeutung programmen geplant. Bei der Umsetzung von Inf-
des betreffenden Abschnittes als Lückenschluss. rastrukturmaßnahmen wird die Öffentlichkeitsarbeit
Erschließungswirkung: von vornherein eingeplant.
Entscheidender Indikator ist die Erschließung der - Vielseitigkeit: Die Vielfalt der Medien und Aktions-
wichtigsten Ziele und Quellen des Radverkehrs. In- formen (z. B. Fahrradstadtpläne, Tourenvorschläge,
dikatoren sind hierbei z. B. Anzahl der erschlossenen jährliche Events, Wettbewerbe, Plakataktionen) wird
Arbeitsplätze oder Einwohner. genutzt, um unterschiedlichste Zielgruppen anzu-
Da Kriterien mit unterschiedlichen Maßeinheiten zur Be- sprechen.
stimmung der Priorität herangezogen werden, erfolgt - Kontinuität: Medien werden regelmäßig mit Infor-
die Bewertung mit Hilfe einer Ordinalskala. mationen versorgt. Die Bündelung der kommunalen
Finanzierungskonzept Maßnahmen unter einem Slogan oder Logo verdeut-
licht den Zusammenhang zwischen Einzelmaßnah-
Die Umsetzung der in der Netzplanung konzipierten men und Gesamtanliegen.
Maßnahmen erfordert auch die Bereitstellung entspre-
chender Mittel. Hinsichtlich der Finanzierung lassen - Glaubwürdigkeit: Die übermittelten Informationen
sich unterscheiden: sind geprüft, entsprechen den Tatsachen und we-
cken keine unrealistischen Erwartungen. Die Akteure
1. Maßnahmen, die ohne Fördermittel realisiert werden. nehmen eine Vorbildfunktion wahr. Die Öffentlich-
2. Maßnahmen, die unter Verwendung von Fördermit- keitsarbeit vermittelt einen professionellen Eindruck.
teln realisiert werden können. - Integration: Aktivitäten übergeordneter Planungs-
3. Maßnahmen, die durch andere Baulastträger reali- ebenen werden aufgenommen (z. B. Unterstützung
bundesweiter Kampagnen und Aktionen, Nutzung
siert werden.
von überkommunal erarbeiteten professionellen Ma-
4. Maßnahmen, die im Rahmen von Erschließungs- terialien).
und Neubaumaßnahmen realisiert werden.
Die Öffentlichkeit sollte sowohl bei der Erstellung des
Bei größeren Projekten sollte geprüft werden, ob im je- Radverkehrskonzeptes als auch bei seiner Umsetzung
weiligen Bundesland Zuschüsse zur Verfügung gestellt beteiligt werden. Öffentlichkeitsbeteiligung ermöglicht
werden 8l. das Einbringen von Ideen und Anregungen, die bei den
Einwohnern und Verkehrsteilnehmern aufgrund ihrer all-
1.3 Information und Kommunikation täglichen Erfahrungen entstehen, in den Planungspro-
zess. Zugleich verbessert sie die Akzeptanz der Pla-
1.3.1 Vernetzung der Akteure nungsergebnisse und trägt zur Qualitätssicherung bei.
Grundlage für ein Radverkehrskonzept ist oftmals eine Das Beteiligungskonzept hängt stark vom Planungs-
raum, der spezifischen Ausgangssituation und der vor-
stärkere Vernetzung aller Akteure. So kann eine verbes-
serte Abstimmung der Aktivitäten durch eine spezielle herrschenden Beteiligungskultur ab.
Arbeitsgruppe zum Radverkehr erreicht werden. Diese
kann neben den Fachämtern auch Vertreter der Politik, 1.4 Handlungsprogramme zu Einzelthemen
Interessengruppen und Nutzer einschließen und damit
zur Verkürzung der Informations- und Abstimmungs- Neben einem umfassenden Radverkehrskonzept kann
wege beitragen. Für diesbezügliche Koordinationsauf- es sinnvoll sein, in Handlungsprogrammen einzelne As-
gaben kommt auch die Funktion eines oder einer Rad- pekte der Radverkehrsförderung zu bearbeiten, z. B. um
verkehrsbeauftragten in Frage. bestehende Radverkehrskonzepte zu ergänzen oder an
einen geänderten Rechtsrahmen anzupassen. Dies be-
1.3.2 Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung trifft:
Ein Grundkonzept für die Öffentlichkeitsarbeit sollte Teil Abstellanlagen und Bike+Ride
eines Radverkehrskonzeptes sein. Öffentlichkeitsarbeit
Häufig fehlen in älteren Radverkehrskonzepten Aussa-
hat die Aufgabe,
gen zum ruhenden Radverkehr. Die Bearbeitung der Ar-
- neue Radverkehrsmaßnahmen bekannt zu machen, beitsfelder Abstellanlagen und Bike+Ride richtet sich
nach den "Hinweisen zum Fahrradparken". Ziel ist es,
8) Eine bundesweite Übersicht enthält die Förderfibel Radver- für die bestehende und zu erwartende Nachfrage be-
kehr unter www.nrvp.de darfsgerechten Parkraum anzubieten.

12
Wegweisungskonzepte gerverkehr durchlässige Sackgassen (vgl. Abschnitt
Wegweisungskonzepte lassen sich, insbesondere wenn 6.2) oder in Gegenrichtung für den Radverkehr geöff-
das Radverkehrsnetz schon überwiegend realisiert ist, nete Einbahnstraßen (vgl. Abschnitt 7) dienen.
als ergänzende Einzelmaßnahme realisieren, zum Teil
Konzepte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
auch abschnittsweise nach der Umsetzung wichtiger
Baumaßnahmen. Die Erstellung von Wegweisungskon- Der Fokus derartiger Konzepte liegt auf Maßnahmen zur
zepten richtet sich nach dem "Merkblatt zur wegwei- Unfallprävention. Die in der Netzplanung beschriebenen
senden Beschilderung für den Radverkehr". Unfallanalysen und ergänzende Verkehrsbeobachtun-
gen bilden die Grundlage.
Fahrradtouristische Konzepte
Insbesondere in ländlichen Regionen mit hoher Bedeu-
tung des Fahrradtourismus sind separate fahrradtou-
ristische Konzepte sinnvoll. Hier stehen landschaftlich 1.5 Radverkehrsplanung in anderen
attraktive Strecken und regionale Verkehrsbeziehungen Planungen
im Vordergrund. Näheres enthalten die H RaS. Statt eines eigenständigen Radverkehrskonzeptes oder
ergänzend dazu können Aspekte der Radverkehrs-
Prüfung von Einzelelementen planung wie in der Tabelle 3 dargestellt in andere Pla-
Hauptverbindungen des Radverkehrs können als Fahr- nungsbereiche integriert werden.
radstraBen konzipiert werden (vgl. Abschnitt 6.3). Als
Verbindungen können auch für den Rad- und Fußgän-

Tabelle 3: Radverkehrsplanung in anderen Planungsbereichen

Handlungsfeld Hinweise

Ein Leitbild sollte den angestrebten Radverkehrsanteil aufzeigen sowie den Zusammenhang zu
Verkehrsentwicklungs- städtebaulichen Zielen verdeutlichen
planung Beschreibung des Zusammenhanges mit örtlich wichtigen und populären Handlungsfeldern
(wie Tourismusförderung und Schulwegsicherung)

Thematisieren:
- die Zugänglichkeit von Bahnhöfen/Haltepunkten für den Radverkehr
- die Zugänglichkeit der Bahnsteige und die Einstiegsverhältnisse für den Radverkehr
Nahverkehrsplan
- die Ausstattung mit Bike+Ride-Anlagen
- die Ausstattung der Fahrzeuge für die Fahrradmitnahme
- Tarifstruktur, Beförderungsbedingungen

Bauleitplanung als siedlungspolitisches Instrument für verkehrssparende und fahrradfreundliche


Stadtentwicklungsstrategien nutzen (vgl. § 1 Baugesetzbuch)
Die planerische Sicherung von Radverkehrsnetzen auf gesamtstädtischer oder regionaler Basis
Bauleitplanung
ist möglich
Flächen für das Abstellen von Fahrrädern als öffentliche oder private Flächen festsetzen
(vgl. § 9 Baugesetzbuch)

Obwohl die Nutzung des Fahrrades bei Schülern der Sekundarstufe 1 oft sehr hoch ist, fehlen
Schulwegpläne
hier in der Regel Schulwegpläne.

Thematisieren:
- Optimierung des Radverkehrsnetzes im Umfeld und auf den Hauptzufahrten der Veranstal-
tungsorte
Eventplanung - Bereitstellung und Kapazität von (gegebenenfalls mobilen) Fahrradabstellanlagen
(Fahrrad bei Groß-
- Fahrradwachen
veranstaltungen)
- Fahrradleihsystem
- Gepäckschließfächer o. Ä.
- Leitsystem für den Rad- und Fußgängerverkehr

kommunale Grundsätzlich sind die Radverkehrsbelange entsprechend dem Planungskonzept bei allen Maß-
Einzelvorhaben nahmen im Straßenraum, gleich aus welchem Anlass, zu berücksichtigen.

13
1.6 Beibehaltung von Radverkehrsverbin- gung überwindbar. Für den Planfeststellungsbeschluss
dungen bei Neu-, Um- oder Ausbauten können die Träger der Radverkehrsverbindung jedoch
von Verkehrsanlagen auch
- einen Anspruch auf die Errichtung notwendiger An-
Der Neu-, Um- und Ausbau von Autobahnen, Land- lagen - wie beispielsweise den Bau einer Über- oder
straßen, Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnstrecken Unterführung -geltend machen oder
birgt die Gefahr der Unterbrechung bestehender Rad- - eine Verlegung der Straßen und Wege, über welche
verkehrsverbindungen. Es besteht ein Rechtsanspruch die Radverkehrsverbindung verläuft, als notwen-
auf planungsrechtliche Sicherung bestehender Verbin- dige Folgemaßnahme des Neu-, Um- oder Ausbaues
dungen. Aus Kostengründen wird die Anzahl der Über- einer Straße bzw. Eisenbahnstrecke verlangen.
querungsstellen oft reduziert. Daher ist stets die heutige
Für die Abwägung im planungsrechtlichen Verfahren hat
und künftige Relevanz der Radverkehrsverbindungen
die Festsetzung von Radverkehrsverbindungen in Regi-
zu prüfen.
onalplänen oder gemeindlichen Bauleitplänen beson-
Die Kommunen oder andere Träger von Radverkehrs- dere Bedeutung, da sie die Verbindungen straßen- bzw.
verbindungen haben mehrere Möglichkeiten, die Bei- baurechtlich verfestigt. Der Verursacher hat vor Beginn
behaltung von Radverkehrsverbindungen im pla- der Maßnahme dem Vorhabenträger einen fachgerech-
nungsrechtlichen Verfahren (Pianfeststellungs- oder ten Umfahrungsplan vorzulegen.
B-Pian-Verfahren) durchzusetzen. Die im planungs- Für den Fall, dass eine Radverkehrsverbindung in der
rechtlichen Verfahren zu berücksichtigenden Belange bestehenden Linienführung nicht erhalten werden kann
umfassen beispielsweise und eine Verlegung der Straßen oder Wege erforderlich
wird, soll eine möglichst umwegarme Wegeführung an-
- den Eingriff in die Straßenbaulast des Baulastträgers
gestrebt werden. Die im Ausnahmefall maximal vertret-
einer öffentlichen Straße sowie
bare Umweglänge sollte sich insbesondere im Alltags-
- das Wegeeigentum als privater Belang (Privatwege). verkehr daran orientieren, dass in Entfernungsbereichen
von bis zu fünf Kilometern zwischen bedeutenden
Im Interesse der Beibehaltung der Radverkehrsverbin- Quell- und Zielgebieten besondere Potenziale für den
dung ist die Geltendmachung dieser Belange im Plan- Radverkehr bestehen. Die in der Tabelle 2 dargestellten
feststellungsverfahren durch deren Träger erforderlich. Qualitäten sollten entsprechend der Netzkategorie ein-
Diese Belange sind in der planungsrechtlichen Abwä- gehalten werden.

14
2 Entwurfsgrundlagen

2.1 Entwurfsziele Der Entwurf der Radverkehrsanlage soll die Ansprü-


che verschiedener Nutzergruppen berücksichtigen. We-
Der Entwurf der Radverkehrsanlage soll geeignet sein, sentliche Unterschiede zwischen diesen liegen in
die Verkehrssicherheit und die Qualität des Verkehrs-
ablaufes zu gewährleisten oder zu verbessern. Die sich - der unterschiedlichen Fähigkeit, komplexe Verkehrs-
daraus ergebenden Anforderungen sind in der Tabelle 4 situationen zu bewältigen,
zusammengestellt. - den individuell gewünschten Fahrgeschwindigkeiten,

Daneben bestehen auf touristisch genutzten Strecken - der Nutzung unterschiedlicher Fahrzeuge und Ver-
Anforderungen hinsichtlich der Attraktivität der Führung kehrsarten (z. B. Fahrräder mit Anhänger oder Trailer,
wie landschaftliche Einbindung, der Möglichkeit des Pedelecs, lnline-Skater bei entsprechender Zulas-
Nebeneinanderfahrens sowie möglichst geringer Lärm- sung) mit entsprechenden Anforderungen an Breiten,
belästigungen. Längen, Kurvenradien und Anhaltewege sowie
- den unterschiedlichen Anforderungen an die soziale
Sicherheit im öffentlichen Raum.

Tabelle 4: Grundlegende Entwurfsanforderungen

Anforderung Umsetzung

Verkehrssicherheit des Radverkehrs

objektive Verkehrssicherheit Wahl von Führungsformen mit geringem Unfallrisiko, hoher Akzeptanz und guter
Begreifbarkeit
(vgl. Abschnitte 2.3 und 4)

Gewährleistung guter Sichtverhältnisse (Sichtfelder der Verkehrsteilnehmer),


Erkennbarkeit der baulichen Gegebenheiten und ortsfester Beleuchtung

Bauliche Ausführung mit geringem Sturz- und Gefährdungsrisiko wie z. B. aus-


reichende Griffigkeit, Vermeidung von Rillen und Kanten, Absturzsicherung (vgl.
Abschnitt 11)

Berücksichtigung der Voraussetzungen für einen qualitativ guten Erhaltungs- und


Betriebszustand

subjektive Verkehrssicherheit Vermeidung von Situationen, in denen sich die Nutzer gefährdet oder überfordert
fühlen

Wahl von Führungsformen mit geringer Abhängigkeit vom Verhalten anderer

Qualität des Verkehrsablaufes im Radverkehr

Berücksichtigung von unterschiedli- Ermöglichen von Überholungen (vgl. Abschnitt 2.2)


chen Geschwindigkeiten
Minderung möglicher Störeinflüsse

Minimierung des Kraftaufwandes Oberflächen mit geringem Rollwiderstand

Minimierung von Umwegen

Minimierung vermeidbarer Steigungen

Minimierung unnötiger Halte (z. B. durch koordinierte Lichtsignalanlagen)

Minimierung von Zeitverlusten optimierte Gestaltung von Knotenpunkten und Überquerungsanlagen


(vgl. Abschnitte 4 und 5)

optimierte Signalisierung (vgl. Abschnitt 4.4)

Gewährleistung aller Fahrbeziehungen an den Knotenpunkten

15
2.2 Entwurlsparameter
2.2.1 Verkehrsräume des Radverkehrs
Planerische Grundmaße für die Verkehrsräume des
Radverkehrs lassen sich aus der Grundbreite und der
Höhe eines Radfahrers sowie den Bewegungsspielräu-
men ableiten. Die lichten Räume setzen sich aus den
Verkehrsräumen und den Sicherheitsräumen zusam-
men.
Begegnen und Nebeneinanderfahren

Fahrbahn Sicherheits- Radweg Begrenzungs-


trennstreifen streifen

Gehweg

Bild 4: Beispiel für Sicherheitstrennstreifen zwischen


Radweg und Fahrbahn
S 2,00 m S 2,30 m S
(1,60 m) (1,90 m) Bild 4). Diese Sicherheitstrennstreifen sind nicht Teil der
Radverkehrsanlage und baulich oder verkehrstechnisch
--Lichter Raum ------ Verkehrsraum S = Sicherheitsraum
(Kiammerangaben: bei beengten Verhältnissen) zu kennzeichnen. Ihre Breite hängt von der angrenzen-
den Verkehrsnutzung ab. Als Trennstreifen zu Gehwe-
Bild 3: Verkehrsräume und lichte Räume des Radverkehrs
gen genügt ein anforderungsgerecht ausgeführter Be-
grenzungsstreifen (vgl. Abschnitt 11.1.5).
Radverkehrsanlagen sollen aus Gründen der Verkehrs- Einen Überblick über die Breitenmaße von Radver-
sicherheit in der Regel durch Sicherheitstrennstrei- kehrsanlagen und Sicherheitstrennstreifen zeigt die Ta-
fen von den angrenzenden Verkehrsflächen abgesetzt belle 5. Bei sehr starkem Radverkehr und bei häufiger
werden. Sicherheitstrennstreifen dienen der Aufnahme Nutzung durch mehrspurige Fahrräder sind größere
der Sicherheitsräume sowie der festen Einbauten (vgl. Breiten zweckmäßig.

Tabelle 5: Breitenmaße von Radverkehrsanlagen und Sicherheitstrennstreifen

Breite des Sicherheitstrennstreifens


Breite der Radverkehrsanlage zu Schräg-/
Anlagentyp zu Längsparkständen
Ueweils einschließlich Markierung) zur Fahrbahn Senkrechtpark-
(2,00 m)
ständen

Regelmaß 1,50 m
Sicherheitsraum 1): Sicherheitsraum:
Schutzstreifen -
Mindestmaß 1,25 m .. 0,25 m bis 0,50 m 0,75 m

Regelmaß
Radfahrstreifen (einschließlich 1,85 m - 0,50 m bis 0,75 m 0,75 m
Markierung)

Regelmaß 2,00 m
Einrichtungs-
(bei geringer Rad- 0,75 m
radweg (1,60 m)
verkehrsstärke)

Regelmaß 2,50 m
beidseitiger Zwei-
richtungsradweg (bei geringer Rad- 0,50 m
(2,00 m)
verkehrsstärke) 0,75 m 1,1 0 m (Überhang-
(bei festen Einbauten streifen kann darauf
Regelmaß 3,00 m angerechnet werden)
einseitiger Zwei- bzw. hoher Verkehrs-
richtungsradweg (bei geringer Rad- stärke) 0,75 m
(2,50 m)
verkehrsstärke)

abhängig von Fuß-


gemeinsamer
gänger- und Rad-
Geh- und Radweg ::=: 2,50 m
verkehrsstärke,
(innerorts) vgl. Abschnitt 3.6

gemeinsamer
Geh- und Radweg Regelmaß 2,50 m 1,75 m bei Landstraßen (Regelmaß)
(außerorts)
1) Ein Sicherheitsraum muss im Gegensatz zum Sicherheitstrennstreifen nicht baulich oder markierungstechnisch ausgeprägt sein.

16
Tabelle 6: Radien und Anhaltewege in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit für die Trassierung von selbständig
geführten Radwegen

Mindestkurvenradien Rmin [m] Kuppenhalbmesser Wannenhalbmesser Anhalteweg bei


Geschwindigkeit
min HK minHw nasser Oberfläche
[km/h] Asphalt/ ungebundene
[m] [m] [m]
I
Beton Decken

20 10 15 40 25 15
30 20 35 80 50 25
40 30 70 150 100 40

2.2.2 Radien bei freier Trassierung 2.2.3 Steigungen an Rampen


Die der Trassierung zugrunde zu legende Geschwin- Die in der Tabelle 7 angegebenen Längen der Stei-
digkeit hängt von der Netzkategorie einer Radverkehrs- gungsstrecken bei Rampen können auch wenig geübte
verbindung ab (zu den anzustrebenden Fahrgeschwin- Radfahrer fahrend bewältigen.
digkeiten inklusive Zeitverluste an Knotenpunkten vgl.
Tabelle 2). Der Zusammenhang zwischen Geschwin- 2.2.4 Sicht
digkeit und den zugehörigen Radien ist in der Tabelle 6
dargestellt. Während in der Ebene die Mehrzahl der Die Freihaltung der Sichtfelder soll es ermöglichen, Ge-
Nutzer Geschwindigkeiten von 20 bis 30 km/h fährt, fahren auf Streckenabschnitten (z. B. Begegnungsver-
sind bei längeren Gefällestrecken Geschwindigkeiten kehr), an Knotenpunkten und an Überquerungsstellen
bis 40 km/h und mehr nicht ungewöhnlich. Die ange- rechtzeitig zu erkennen und kontrolliert darauf reagieren
führten Entwurfsparameter stellen eine Orientierung für zu können. Der Nachweis der Haltesicht, Anfahrsicht
die Trassierung selbständig geführter Radwege dar. An und Sicht an Überquerungsstellen richtet sich nach den
Knotenpunkten gelten die gewählten Geschwindigkei- RASt, Abschnitt 6.3.9.3. Anhaltewege des Radverkehrs
ten für die Geradeausrichtung. sind der Tabelle 6 zu entnehmen. Sie können sich in
Kurven und auf Gefällestrecken verlängern.
Tabelle 7: Maximale Länge der Steigungsstrecken bei
Rampen

max. Länge der


Steigung
[%]
Steigungsstrecke
[m] v 0 o~~~{~>~- ··
10 20 --~-----------~----- --~--­
D'b ®· + ~~~
6 65
5 120
Bild 6: Sichtfelder auf Kraftfahrzeuge an
4 250 Überquerungsstellen
3 > 250

freizuhaltendes Sichtfeld

freizuhaltendes Sichtfeld (Kfz) Gehweg

Bild 5: Sichtfelder auf bevorrechtigte Kraftfahrzeuge und bevorrechtige Fahrräder

17
2.2.5 Aufstellbereiche 2.3 Wahl der Radverkehrsführung an
Straßen
Aufstellbereiche dienen dem vom übrigen Verkehr ge-
schützten Warten des Radverkehrs vor oder in Knoten- 2.3.1 Allgemeines
punkten sowie auf Mittelinseln.
Für die Wahl der Radverkehrsführung an Stadtstra-
Ein einzelnes Fahrrad benötigt zum Aufstellen eine Flä- ßen ermöglichen die nachstehenden Verfahrensschritte
che von ca. 2,00 m Länge und 1 ,00 m Breite. Für das eine nachvollziehbare Entscheidungstindung auch bei
Aufstellen eines Fahrrades mit Anhänger muss die Flä- schwierigen Abwägungsprozessen und lassen zugleich
che 3,00 - 3,50 m lang sein, sie ist dann auch für das ausreichend Handlungsspielraum für die Berücksichti-
Aufstellen von Liegerädern geeignet. gung situationsbezogener Besonderheiten. Sie sind für
Neu-, Um-, und Rückbau anwendbar. Die in den RASt
Die Dimensionierung von Aufstellbereichen in Knoten- enthaltenen "Typischen Entwurfssituationen" stellen
punkten erfolgt unter Beachtung dieser Maße nach unter dem Aspekt des integrierten Straßenraumentwur-
der zu erwartenden Radverkehrsstärke in der Spitzen- fes insbesondere für komplette Straßenumgestaltungen
stunde. Über die Dauer der Sperrzeit wird die mittlere eine Hilfe dar. Das vorliegende Verfahren der ERA bie-
Anzahl der vor der Lichtsignalanlage wartenden Rad- tet eine auf verschiedene straßenräumliche Situationen
fahrer errechnet. und Randbedingungen anwendbare Möglichkeit der
Entscheidungstindung und liefert darüber hinaus Hilfe-
Aufstellflächen auf Mittelinseln sollen 3,00 m lang und stellungen für Aufgaben, bei denen z. B. vorhandene
4,00 m breit sein, bei Zweirichtungsverkehr oder star- Borde oder Baumstandorte beibehalten werden sollen
kem Radverkehr ist ein Breitenzuschlag erforderlich. bzw. nur reine Markierungsmaßnahmen vorgesehen
Die Länge der Aufstellfläche soll 2,50 m nicht unter- sind.
schreiten, damit der Radverkehr sich mit ausreichen-
dem Schutz aufstellen kann. Sie ist in diesem Fall min-
destens 4,00 m breit, um ein Schrägaufstellen von
2.3.2 Verfahrensschritte bei Stadtstraßen
Fahrrädern mit Anhängern zu ermöglichen. Die Auswahl der zweckmäßigen Führungsform unter-
gliedert sich in die Verfahrensschritte:
- Vorauswahl von geeigneten Führungsformen,
- Prüfung der Realisierbarkeit und
- Vergleich der geeigneten Führungsformen.

Tabelle 8: Zuordnung der Führungsformen zu den Belastungsbereichen bei Stadtstraßen

Selas- Randbedingungen für den Wechsel des


Führungsformen für
tungs- Abschnitt
den Radverkehr Belastungsbereiches nach oben oder unten
bereich

- Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen 3.1 - bei starken Steigungen kann die Führung auf der Fahr-
auf der Fahrbahn bahn gegebenenfalls durch die Führung "Gehweg" mit
(Benutzungspflichtige Radwege dem Zusatz "Radfahrer frei" ergänzt werden
I sind auszuschließen) - bei geeigneten Fahrbahnbreiten können bei höheren
Verkehrsstärken auch Schutzstreifen vorteilhaft sein
- bei großen Fahrbahnbreiten ist die Gliederung der Fahr-
bahn durch möglichst breite Schutzstreifen sinnvoll

- Schutzstreifen 3.2 - bei geringem Schwerverkehr, Gefällestrecken über 3 %


- Kombination Mischverkehr auf 3.1 Längsneigung, übersichtlicher Linienführung und geeig-
der Fahrbahn und "Gehweg" mit und 3.6 neten Fahrbahnbreiten (vgl. Abschnitt 3.1) kann die Füh-
Zusatz "Radfahrer frei" rung im Mischverkehr zweckmäßig sein
- Kombination Mischverkehr auf 3.1 - bei starkem Schwerverkehr, unübersichtliche Linien-
der Fahrbahn und Radweg ohne und 3.4 führung und ungünstigen Fahrbahnquerschnitten (vgl.
II Benutzungspflicht Abschnitt 3.1) kommen Radfahrstreifen oder benut-
- Kombination Schutzstreifen und 3.2 zungspflichtige Radwege in Betracht
"Gehweg" mit Zusatz und 3.6
"Radfahrer frei"
- Kombination Schutzstreifen 3.2
und vorhandener Radweg ohne und 3.4
Benutzungspflicht

- Radfahrstreifen 3.3 - bei Belastungsbereich 111 mit geringem Schwerverkehr


-Radweg 3.4 und übersichtlicher Linienführung kann auch ein
111/IV
- gemeinsamer Geh- und Radweg 3.6 Schutzstreifen gegebenenfalls in Kombination mit
"Gehweg/Radfahrer frei" eingesetzt werden

18
2.3.3 Vorauswahl von geeigneten schwindigkeit dient die zulässige Höchstgeschwindig-
Führungsformen keit (Vzu 1). Sofern eine gemessene V85 deutlich unterhalb
der Vzul• liegt, kann diese verwendet werden.
Die 'Eignung bestimmter Führungsformen hängt im We-
sentlichen von der Stärke und der Geschwindigkeit des Den Belastungsbereichen sind geeignete Führungs-
Kraftfahrzeugverkehrs ab. Beide Größen werden in den formen zugeordnet. Die Übergänge zwischen den Be-
Bildern 7 und 8 zu Belastungsbereichen zusammenge- lastungsbereichen sind keine harten Trennlinien. Je
fasst. Als Kraftfahrzeugbelastung wird dabei die Pro- nach Ausprägung weiterer Entscheidungskriterien kann
gnosebelastung in der werktäglichen Spitzenstunde deshalb in begründeten Fällen von diesen Zuordnungen
für den Fahrbahnquerschnitt zugrunde gelegt. Als Ge- abgewichen werden (vergleiche hierzu Tabelle 8).

[Kfz/h] zweistreifige Straßen


2400
2200
2000
1800
1600
1400
IV
1200
1000 111
II
800
600

Bild 7: Belastungsbereiche zur Vorauswahl


400
von Radverkehrsführungen bei zwei-
streifigen Stadtstraßen 200
(die Übergänge zwischen den
Belastungsbereichen sind keine 0 -r-------r----~----+-----+-----r--------.
harten Trennlinien) 30 40 50 60 70 [km/h]

vierstreifige Straßen
[Kfz/h]
2400
2200 IV
2000
III
Bild 8: Belastungsbereiche zur Vorauswahl
von Radverkehrsführungen bei vier-
1800
streifigen Stadtstraßen
(die Übergänge zwischen den
II
Belastungsbereichen sind keine 1600 -r----~r----r----+----+----~------~
harten Trennlinien) 30 40 50 60 70 [km/h]

19
Im Belastungsbereich I und II ist die Führung des Rad- Kriterium Kraftfahrzeugverkehrsstärke
verkehrs auf der Fahrbahn grundsätzlich vertretbar- bei Das Kriterium berücksichtigt die vom Kraftfahrzeugver-
Klasse I ohne zusätzliche Angebote, bei Klasse II mit
kehr ausgehenden Gefährdungen durch die Verkehrs-
entsprechenden zusätzlichen Angeboten wie z. B. nicht stärke (Spitzenstunde) und die Geschwindigkeit (V85).
benutzungspflichtige Führungen oder Schutzstreifen. Auf beide Größen kann mit verkehrsorganisatorischen
Im Belastungsbereich 111 kann das Trennen des Radver- oder baulichen Maßnahmen Einfluss genommen wer-
kehrs vom Kraftfahrzeugverkehr aus Sicherheitsgrün- den.
den erforderlich sein. Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen
Je stärker und je schneller der Kraftfahrzeugverkehr ist,
auf der Fahrbahn soll nur bei günstigen Randbedin-
umso mehr spricht dies für eine Führung im Seitenraum.
gungen zur Anwendung kommen, gegebenenfalls mit
Schutzstreifen oder flankierenden Maßnahmen. Kriterium Schwerverkehrsstärke
Im Belastungsbereich IV ist das Trennen aus Sicher- Das Kriterium berücksichtigt die besondere Gefährdung
heitsgründen geboten. Wenn dies aufgrund von Flä- durch Lastkraftwagen insbesondere beim Überholen
chenrestriktionen nicht möglich ist, soll geprüft werden, und bei Abbiegevorgängen. Die Gefährdung wird durch
ob durch Verkehrsplanerische oder - in Abstimmung die absolute Anzahl der Lastkraftwagen und Busse am
mit der Straßenverkehrsbehörde - verkehrsrechtliche Tag erfasst. Busse sind gesondert zu erfassen, wenn
Maßnahmen der Belastungsbereich 111 oder II erreicht ein Bussonderfahrstreifen durch den Radverkehr mitbe-
werden kann. Anderenfalls soll durch Maßnahmen der nutzt werden darf.
Netzplanung dem Radverkehr eine zusätzliche Alterna-
tivroute angeboten werden. Je stärker der Schwerverkehr ist, umso mehr spricht
dies für eine Führung im Seitenraum.
2.3.4 Prüfung der Realisierbarkeit
Kriterium Flächenverfügbarkeit
Ist für einen Belastungsbereich aufgrund des Flä-
chenbedarfes oder anderer Ausschlusskriterien (vgl. Mit dem Kriterium wird berücksichtigt, ob eine Füh-
Abschnitt 3) keine der geeigneten Führungsformen rungsform bezüglich ihrer Breite sicher benutzbar aus-
realisierbar, soll geprüft werden, ob eine der Führungs- gebildet werden kann. Die Benutzbarkeit wird durch
formen aus dem nächsttieferen Belastungsbereich re- eine Gegenüberstellung der aufgrund der Nutzungsan-
alisiert werden kann. Sind bei Straßen der Belastungs- sprüche notwendigen Breiten (vgl. Abschnitt 2.2.1) mit
bereiche 111 oder IV noch nicht einmal die geeigneten den im Straßenraum verfügbaren Breiten erfasst.
Führungsformen für den Belastungsbereich II realisier- Dabei soll auch geprüft werden, ob vorhandene Quer-
bar, soll geprüft werden, ob Verkehrsplanerische oder schnittselemente, wie Bäume oder Borde verändert
- in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde - werden können und somit Spielräume für Neuaufteilun-
verkehrsrechtliche Maßnahmen zur verträglicheren Ge- gen des Querschnittes bestehen. Auch ist zu prüfen, ob
staltung der Führung auf der Fahrbahn getroffen wer- gegenüber den Regelbreiten bauliche Einschränkungen
den können. (z. B. durch Engstellen, Bushaltestellen, Knotenpunkt-
Sofern die Realisierbarkeit nicht sofort überschaubar zufahrten mit zusätzlichen Fahrstreifen) vertretbar sind.
ist, kann auf den Entscheidungsschlüssel im Anhang
Kann eine Führungsform nicht in der Regelbreite nach
zurückgegriffen werden.
dem Abschnitt 2.2.1 realisiert werden, so ist sie nicht
2.3.5 Vergleich geeigneter Führungsformen grundsätzlich zu verwerfen. Allerdings soll die Kombi-
nation von Mindestmaßen für den Radverkehr mit sol-
Wenn für einen Belastungsbereich mehrere Führungs- chen für andere Nutzungen vermieden werden. Ist dies
formen geeignet sind, soll geprüft werden, welche nicht möglich, soll eine andere Lösung gesucht werden.
davon aufgrund der verkehrliehen und straßenräum-
lichen Randbedingungen besonders zweckmäßig ist. Kriterium Parken
Flächenbedarf und Ausschlusskriterien der Führungs-
Das Kriterium berücksichtigt das von den Parkvorgän-
formen sind im Anhang dargestellt. gen für die Nutzer von Radfahrstreifen und Schutzstrei-
Normalerweise reicht dazu eine qualitative Betrachtung fen ausgehende GefährdungspotenziaL Dies betrifft
aus. Das Punkteverfahren nach dem Anhang 1 dient der neben dem Ein- und Ausparken und dem Öffnen von
Prüfung schwieriger und kontrovers beurteilter Situati- Wagentüren auch das Liefern und Halten in der zweiten
onen. Reihe. Die Gefährdung wird durch die anliegenden Nut-
zungen und die Zahl und Frequenz der Parkwechselvor-
Führt der Vergleich zur Führungsform Schutzstreifen, gänge erfasst.
so sollte geprüft werden, ob die Präsenz unterschied-
licher Nutzergruppen eine Kombination mit einem Geh- Je höher die Anzahl der Kurzzeitparker und je häufiger
weg mit dem Zusatz "Radfahrer frei" bzw. einem nicht der Lieferverkehr oder das Halten in der zweiten Reihe
benutzungspflichtigen Radweg sinnvoll macht. Die ist, umso mehr spricht dies für eine Führung im Seiten-
Kombination mit einem für Radverkehr freigegebenen raum. Besonders die Kombination von Schräg- bzw.
Gehweg kommt allerdings nur in Betracht, wenn die im Senkrechtparkständen und hohen Parkwechselfre-
Abschnitt 3.6 benannten Kriterien eingehalten werden. quenzen kann kritisch sein.

20
Eine hohe Anzahl von Langzeitparkern und nur punk- Inwieweit diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann nur
tueller zeitlich begrenzter Lieferverkehr bzw. seltenes in einer Einzelfallprüfung durch die zuständige Straßen-
Halten jn der zweiten Reihe oder insgesamt geringe verkehrsbehörde festgestellt werden.
Parknachfrage am Fahrbahnrand spricht dagegen nicht
Dabei kann davon ausgegangen werden, dass das Er-
gegen eine Fahrbahnführung.
fordernis einer Trennung des Radverkehrs vom Kraft-
Kriterium Knotenpunkte und Grundstückszufahrten fahrzeugverkehr bei Straßen im Belastungsbereich IV in
der Regel (vgl. Bilder 7 bzw. 8) gegeben ist. Bei Straßen
Das Knotenpunktkriterium berücksichtigt die Ge-
im Belastungsbereich 111 ist zu prüfen, ob z. B. aufgrund
fährdung durch einbiegende und abbiegende Kraft-
der Schwerverkehrsbelastungen und Fahrbahnbreiten
fahrzeuge an Knotenpunkten und Zufahrten. Diese
eine solche Trennung erforderlich ist.
Gefährdung wird entweder durch die Anzahl der Ein-
mündungen und Grundstückzufahrten je Kilometer oder Wenn der Radweg den im Abschnitt 2.2 genannten Ent-
genauer durch die Anzahl der Fahrzeuge, die an sol- wurfsparametern entspricht, kann davon ausgegangen
chen Stellen abbiegen oder einbiegen, erfasst. werden, dass die Voraussetzungen der VwV-StVO zu
§ 2 Absatz 4 eingehalten sind. in Abstimmung mit den
Grundstückszufahrten werden berücksichtigt, wenn
zuständigen Straßenbaubehörden ist zu klären, ob die
sie ein nennenswertes Verkehrsaufkommen aufweisen
betrieblichen Mindestvoraussetzungen dauerhaft gesi-
(Parkplatzzufahrten, Tiefgaragenzufahrten, gewerbliche
chert werden können.
Zufahrten).
Inwieweit ausreichende Flächen für den Fußgängerver-
Je mehr Einmündungen und Zufahrten es gibt und je
kehr zur Verfügung stehen, kann nur unter Berücksichti-
höher die Zahl der dort ein- und abbiegenden Fahr-
gung der örtlichen Gegebenheiten und der Anforderun-
zeuge ist, umso mehr spricht dies gegen eine Seiten-
gen der RASt bzw. der EFA geklärt werden.
raumführung.
Bei nicht benutzungspflichtigen Radwegen und bei
Kriterium Längsneigung der Regelung "Gehweg/Radfahrer frei" besteht für den
Das Kriterium berücksichtigt die bergab höheren Fahr- Radverkehr Wahlfreiheit zwischen diesen Führungen
geschwindigkeiten des Radverkehrs und den bergauf im Seitenraum und der Benutzung der Fahrbahn. Auch
größeren Breitenbedarf durch instabile Fahrweise. Die Radwege ohne Benutzungspflicht sollen entsprechend
Längsneigung ist deshalb richtungsbezogen zu bewer- den Vorgaben der ERA gebaut und unterhalten werden.
ten.
Je stärker und länger die Steigung, umso mehr spricht
dies für eine Führung im Seitenraum.
Je stärker und länger das Gefälle, umso mehr spricht
dies dagegen. Neben der bedingten Verträglichkeit mit
dem Fußgängerverkehr ist insbesondere wegen der er-
forderlichen Sichtfelder an Einmündungen und Zufahr-
ten eine fahrbahnseitige Führung vorzuziehen.

2.3.6 Straßenverkehrsrechtliche Umsetzung


Radwege können entsprechend den VwV-StVO nur
dann als benutzungspflichtig angeordnet werden, wenn
1. es aus Verkehrssicherheitsgründen oder aus Grün-
den des Verkehrsablaufes erforderlich ist 9), den Rad-
verkehr vom Kraftfahrzeugverkehr zu trennen und
2. die Mindestvoraussetzungen gemäß VwV-StVO zu
§ 2 Absatz 4 eingehalten sind und 9l Nach VwV-StVO zu § 2 Abs. 4 Satz 2 StVO. Die strengere
Formulierung des § 45 Abs. 9 Satz 2 StVO verlangt eine er-
3. ausreichende Flächen für den Fußgängerverkehr zur hebliche, das allgemeine Risiko übersteigende Gefahrenlage
Verfügung stehen. als Voraussetzung für die Anordnung der Benutzungspflicht

21
3 Führungsformen an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

3.1 Radverkehr auf der Fahrbahn Vierstreifige Straßen

Voraussetzungen Radfahren auf der Fahrbahn im Mischverkehr ist auf


vierstreifigen Straßen mit mehr als 2.200 Kfz/Stunde
Die Verträglichkeit des Radverkehrs auf der Fahrbahn
nicht verträglich. Bei geringem Schwerverkehrsanteil
ist neben der Kraftfahrzeugverkehrsstärke und -ge-
sollte geprüft werden, ob die Markierung eines Schutz-
schwindigkeit auch von der Fahrbahnbreite abhängig.
streifens innerhalb eines überbreiten rechten Fahr-
Problematisch ist Mischverkehr auf Fahrbahnen mit streifens (3,75 m) möglich ist. Darf auf dem rechten
Breiten zwischen 6,00 und 7,00 m bei Kraftfahrzeugver- Fahrstreifen geparkt werden, sollte dieser mindestens
kehrsstärken über 400 Kfz/h. 3,75 m breit sein, damit für den Radverkehr ein ausrei-
Bei geringeren Fahrbahnbreiten ist Mischverkehr bis zu chender Restfahrstreifen verbleibt.
einer Kraftfahrzeugverkehrsstärke von 700 Kfz/h ver-
träglich, da der Radverkehr im Begegnungsfall Kfz-Kfz
nicht überholt werden kann. Bei Fahrbahnbreiten von 3.2 Schutzstreifen
7,00 m und mehr kann im Begegnungsfall mit ausrei-
chendem Sicherheitsabstand überholt werden. Bei Voraussetzungen
Fahrbahnbreiten von 7,50 m und mehr soll die Anlage Der Schutzstreifen ist Teil der Fahrbahn. Er darf von
von Schutzstreifen geprüft werden (vgl. Abschnitt 3.2). Kraftfahrzeugen nur im Bedarfsfall (z. B. Begegnung mit
Übersteigt die Verkehrsstärke unter Berücksichtigung Lastkraftwagen) befahren werden. Schutzstreifen sollen
der Fahrbahnbreite die oben genannten Grenzen, so ist daher bei hohem Schwerverkehrsaufkommen (> 1.000
eine andere Führungsform anzustreben. Ist dies nicht Fahrzeuge des Schwerverkehrs am Tag) vermieden
möglich, soll geprüft werden, ob durch verkehrsplane- werden.
rische oder - in Abstimmung mit der Straßenverkehrs-
Beschilderung
behörde - durch verkehrsrechtliche Maßnahmen die
Sicherheit des Radverkehrs verbessert werden kann. Schutzstreifen werden nicht beschildert. Fahrzeuge
Anderenfalls sollte geprüft werden, ob dem Radverkehr dürfen auf Schutzstreifen nicht parken. Soll zusätzlich
eine zusätzliche Alternativstrecke im Erschließungsstra- das Halten von Kraftfahrzeugen auf Abschnitten verhin-
ßennetz angeboten werden kann. dert werden, ist die Anordnung eines Haltverbotes er-
forderlich.
Parken
Markierung
Parkstände am Fahrbahnrand sollten (z. B. durch vor-
gezogene Seitenräume) so angelegt werden, dass zwi- Schutzstreifen werden durch Leitlinien (Zeichen
schen dem Radverkehr und den parkenden Fahrzeu- 340 StVO) mit Schmalstrichen von 1 ,00 m Länge und
gen Sicherheitsabstände entstehen. Diese sollten beim 1 ,00 m Lücke markiert und sind in dieser Form im Zuge
Längsparken mindestens 0,50 m und beim Schräg-/ vorfahrtberechtigter Straßen an Kreuzungen und Ein-
Senkrechtparken 0, 75 m betragen. Beeinträchtigungen mündungen fortzusetzen. Ist die verbleibende Fahr-
durch Halten, Laden oder Liefern auf der Fahrbahn sind gasse schmaler als 5,50 m, darf keine Leitlinie in der
durch zeitliche Regelungen in Grenzen zu halten. Fahrbahnmitte markiert werden.

Schmalstrichmarkierung (0, 12 m breit, 1,00 m Länge,


1,00 m Lücke, Lage mittig zwischen den Verkehrsflächen)

Gehweg
TParkstreifen ;r====r===="R'2~00'"";-m;::;==r====r==~r
1111
_ Sicherheitstrennstreifen __ p=~====='z_ ~- _ 0;50. m ________ _
_ Schutzstreifen ____ -~- _ _ , 1,50. m (1 ,25 m)-~- ______ _
Fahrbahn
- s nc c
j'"' :-:.
·f - - - - - - - - - - - -
G~h::~ re1 en
;11
;:::4,50 m
~-=-====:=:F'1~c;;;s~o·,;,;m,;":(i",25

il···~---
m)- - - - - - -~- -

Bild 9: Mögliche Ausprägungen eines Schutzstreifens

22
Die Zweckbestimmung von Schutzstreifen soll durch Anbaufreie Hauptverkehrsstraßen
Fahrbahnmarkierungen mit dem Sinnbild "Fahrrad" ver-
deutlicht werden. Schutzstreifen können an anbaufreien Hauptverkehrs-
straßen innerhalb bebauter Gebiete angelegt werden,
Breite wenn es sich aus dem Netzzusammenhang ergibt und
Ein Schutzstreifen ist in der Regel 1,50 m, mindestens die zulässige Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt
aber 1 ,25 m breit. Diese Maße sollten vergrößert wer- ist.
den, wenn die nutzbare Breite des Schutzstreifens ein-
geschränkt ist (z. B. durch nicht gut befahrbare Rinnen Vierstreifige Straßen
o.Ä.). Schutzstreifen können auf vierstreifigen Straßen ange-
legt werden, wenn die Richtungsfahrbahn mindestens
Breite angrenzender Fahrstreifen
6,50 m breit ist.
Die Breite des zwischen Schutzstreifen verbleiben-
den Teils der Fahrbahn soll mindestens 4,50 m und Nach Möglichkeit sollte dann ein überbreiter Fahrstrei-
bei hohen Verkehrsstärken besser 5,00 m betragen. fen von mindestens 5,00 m Breite mit einem 1,50 m
Damit ist ein Begegnen von Pkw möglich. Beidseitige breiten Schutzstreifen kombiniert werden.
Schutzstreifen erfordern somit Fahrbahnbreiten von
mindestens 7,00 m (ohne Parken). Bei hohen Schwer- Bei geringem Schwerverkehr kann auch die Aufteilung
verkehrsstärken ist die Breite von 4,50 m zwischen den in einen linken Fahrstreifen von 2,75 m Breite, einen
Schutzstreifen in der Regel nicht ausreichend. rechten Fahrstreifen von 2,25 m Breite sowie einen
1 ,50 m breiten Schutzstreifen in Betracht gezogen wer-
Bei Mittelinseln oder Mittelstreifen können Schutzstrei- den.
fen angelegt werden, wenn eine Breite von mindestens
2,25 m zwischen dem Schutzstreifen und der Mittelin- Die Einsatzbereiche für Schutzstreifen auf vierstreifigen
sel bzw. dem Mittelstreifen verbleibt. Dies entspricht Straßen sind aus dem Bild 8 abzuleiten.
bei einem Schutzstreifen von 1 ,50 m einer Fahrbahn-
breite von 3, 75 m. Verbleiben weniger als 2,25 m Rest-
fahrbahn, so endet der Schutzstreifen ca. 20 m vor der 3.3 Radfahrstreifen
MittelinseL
Voraussetzungen
Parken
Radfahrstreifen sind durch Zeichen 295 StVO (Breit-
Bei angrenzenden Längsparkstreifen soll bei häufigem strich) abgetrennte Sonderfahrstreifen. Sie sind für den
Parkwechsel ein Sicherheitstrennstreifen von 0,50 m Radverkehr immer benutzungspflichtig. Der Radfahr-
(bei Schrägparken 0,75 m) erkennbar sein. Dieser soll streifen darf vom Kraftfahrzeugverkehr nicht im Längs-
baulich (z. B. durch entsprechend breite Parkbuchten) verkehr befahren werden, er darf jedoch zum Ein- und
oder durch Markierung hergestellt werden. Bei wenigen Abbiegen sowie zum Erreichen von Parkständen über-
Parkvorgängen und beengten straßenräumlichen Situ- quert werden. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen ihn
ationen kann der Schutzstreifen einschließlich Sicher- nicht benutzen.
heitsraum 1 ,50 m breit sein. Der Sicherheitsraum muss
dann nicht baulich oder durch Markierung ausgebildet Radfahrstreifen werden grundsätzlich im Einrichtungs-
sein. verkehr betrieben.

Breitstrichmarkierung (0,25 m, innerhalb des Radfahrstreifens)

Gehweg
1111
T Sicherheitstre~n~n~s.!ltr~e.!!.if~e!.!.n~_:s~'!F====~-------=+....:.;.-:::-::--
Parkstreifen

::-~R~a~a~f~ä~n~rs~tr~e~if~e~n-----~~-~--------------------~ ---------------------
Fahrbahn
:::::5,50 m -

Bild 10: Radfahrstreifen

23
Beschilderung Parken
Radfahrstreifen werden gemäß StVO und VwV-StVO mit Zwischen Radfahrstreifen und angrenzendem Park-
Zeichen 237 StVO gekennzeichnet. streifen soll immer ein Sicherheitstrennstreifen ange-
legt werden (vgl. Tabelle 5). Dieser wird durch Breitstrich
Markierung und Piktogramme
vom Radfahrstreifen abgegrenzt und kann zusätzlich
Radfahrstreifen werden zur Fahrbahn und zum angren- durch vorgezogene Seitenräume gesichert werden. Der
zenden Parkstreifen jeweils durch eine als Breitstrich Breitstrich wird rechnerisch der Breite des Radfahrstrei-
(0,25 m) ausgebildete Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen fens zugerechnet. Radfahrstreifen rechts neben Park-
295 StVO) abgetrennt. Dort wo er im Bereich von Fahr- ständen sollen aus Gründen der Verkehrssicherheit
streifenverflechtungen überfahrbar ist, wird der Radfahr- nicht angelegt werden.
streifen mit einem unterbrochenen Breitstrich (0,50 m
Strich/0,50 m Lücke) markiert. An Einmündungen und
3.4 Baulich angelegte Radwege
stark befahrenen Grundstückszufahrten wird eine Furt-
markierung (0,50 m Strich/0,20 m Lücke) vorgesehen. ln Voraussetzungen
Problembereichen empfiehlt es sich, Radfahrstreifen (in Baulich angelegte Radwege befinden sich im Seiten-
der Regel rot) einzufärben. raum und sind durch Borde, Park- oder Grünstreifen
Für die Verdeutlichung der Zweckbestimmung ist die von der Fahrbahn getrennt.
Markierung des Sinnbildes "Fahrrad" in der Regel aus- Beschilderung
reichend. Wo die Verdeutlichung der Benutzungspflicht
Wenn Radwege benutzungspflichtig sein sollen, sind
notwendig ist, kann auch Zeichen 237 markiert werden.
sie mit Zeichen 237 StVO "Radweg" oder Zeichen
Breite 241 StVO "getrennter Rad- und Gehweg" zu kennzeich-
Radfahrstreifen sollen inklusive der Fahrstreifenbegren- nen. Radwege ohne diese Kennzeichnung sind nicht
zungen (Breitstrichmarkierung) 1 ,85 m breit sein. Bei benutzungspflichtig.
hohen Kfz- bzw. Radverkehrsstärken, einer zulässigen Markierung und Erkennbarkeit
Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h oder häu-
figem Auftreten von Fahrrädern mit Anhänger sollte die Die Abgrenzung vom Gehweg erfolgt entsprechend der
Breite mindestens 2,00 m betragen. Wenn eine Rinne Ausführungen im Abschnitt 11.1.5.
nicht gut befahrbar ist (z. B. bei einer Kante zwischen Radwege sollen innerhalb einer Kommune nach Mög-
Rinne und Fahrbahnoberfläche) sollen Radfahrstreifen lichkeit immer die gleiche Materialwahl und Farbgebung
entsprechend breiter angelegt werden. aufweisen. Dadurch wird der Wiedererkennungswert
verbessert.
Breite angrenzender Fahrstreifen
ln Problembereichen, insbesondere an konfliktträchti-
Angrenzende Fahrstreifen des Kraftfahrzeugverkehrs
gen Einmündungen oder Grundstückszufahrten, emp-
sollen mindestens 2,75 m breit sein. Die Regelbreite
fiehlt es sich, die Radverkehrsfurten oder Radwegüber-
angrenzender Fahrstreifen entspricht nach den RASt
fahrten zusätzlich zu verdeutlichen. Dabei genügt es in
3,25 m.
der Regel, das Sinnbild "Fahrrad" auf der Furt oder dem
Eine Kombination von Mindestbreiten für Kfz-Fahrstrei- Radweg darzustellen. Wo die Verdeutlichung der Benut-
fen, Radfahrstreifen und Parkstreifen ist unbedingt zu zungspflicht notwendig ist, kann auch Zeichen 237 mar-
vermeiden. kiert werden. Bei Radwegen ohne Benutzungspflicht,

I I
~=== = = = = = = = = = = = =

Breitstrichmarkierung (0,25 m breit,


Strichlänge 0,50 m, Lückenlänge 0,25 m)
Bild 11: Baulich angelegter Radweg

24
die baulich nicht eindeutig als solche zu erkennen sind Tabelle 9: Zusätzliche Sicherheitstrennstreifen bei baulich
(z. B. nur geringer Farbunterschied zum Gehweg), soll angelegten Radwegen
die Zweckbestimmung in regelmäßigen Abständen,
in jedem Fall aber an allen Stellen, an denen Radver- Sicherheitstrennstreifen Breite
kehr aus anderen Straßen den Radweg erreichen kann, vom Fahrbahnrand mit festen Einbauten im
durch das Sinnbild "Fahrrad" verdeutlicht werden. Zu- Sicherheitstrennstreifen bzw. bei Kraftfahrzeug- 0,75 m
sätzliche Pfeilmarkierungen können die vorgeschrie- geschwindigkeiten über 50 km/h (Vzu 1)
bene Richtung verdeutlichen.
vom Fahrbahnrand in sonstigen Fällen 0,50 m
Breite
von parkenden Fahrzeugen in Längsaufstellung 0,75 m
Die Regelbreite von Radwegen beträgt 2,00 m, bei ge-
von parkenden Fahrzeugen in Schräg- und
ringem Radverkehr 1 ,60 m. Dies ermöglicht Überholun- Senkrechtaufstellung (Überhangstreifen kann 1,10 m
gen. Größere Breiten von Radwegen können erforder- darauf angerechnet werden)
lich werden
- im Verlauf von Hauptverbindungen des Radverkehrs, Von Gebäuden, Einfriedungen, Baumscheiben, Ver-
kehrseinrichtungen und sonstigen Einbauten soll ein Si-
- bei hohen Radverkehrsstärken zur Realisierung einer cherheitsabstand von mindestens 0,25 m eingehalten
angemessenen Verkehrsqualität nach dem "Hand- werden.
buch für die Bemessung von Straßenverkehrsanla-
gen" (HBS), Grundstückszufahrten

- bei häufig auftretenden Belastungsspitzen (Fahrrad- Zur Verdeutlichung des Vorrangs des Radverkehrs
pulks), sollte die Fahrbahnoberfläche des Radweges und des
Gehweges bzw. deren Farbgebung über Grundstücks-
- bei mittlerer bis hoher Nutzungsintensität im Seiten- zufahrten hinweg geführt werden. Bei bestehenden
raum, Anlagen ohne hinreichende Erkennbarkeit kann der
Radweg, zumindest an stark befahrenen Grundstücks-
- bei starkem Gefälle.
zufahrten auffällig markiert werden. Auch flächige Ein-
Die Breite eines neben einem baulich angelegten Rad- färbungen und die Markierung des Sinnbildes "Fahrrad"
weg liegenden Gehwegs richtet sich nach dem Fuß- dienen in solchen Fällen der Verdeutlichung des Rad-
gängerverkehr und der Aufenthaltsfunktion gemäß den weges. Ihr Einsatz kommt an allen besonders konflikt-
RASt und den EFA. Dabei ergibt sich aus den Einzel- trächtigen Stellen (z. B. Tankstellenzufahrten, Zufahrten
elementen Begrenzungsstreifen zum Radweg (0,30 m), zu Parkplätzen oder -häusern) in Frage. Damit in die-
Fußgängerverkehrsraum (1 ,80 m) und Abstand zu sen Fällen die Sicht auf den Radweg in ausreichender
Hauswänden und Zäunen etc. (0,20 m) eine rechneri- Länge vor der Einfahrt sichergestellt ist, muss gegebe-
sche Mindestbreite von 2,30 m. Die Kombination von nenfalls durch bauliche Maßnahmen verhindert werden,
Mindestmaßen ist zu vermeiden. dass Kraftfahrzeuge hier abgestellt werden. ln beson-
ders konfliktträchtigen Fällen ist auch die Änderung der
Sicherheitsraum Führungsform in Betracht zu ziehen.
Zwischen Radweg und benachbarten Flächen müssen Wegen der Vorteile hinsichtlich Verkehrssicherheit für den
Sicherheitsräume entsprechend der Tabelle 9 gewähr- Fußgänger- und Radverkehr, Fahrkomfort sowie bautech-
leistet sein. Diese sollten baulich vom Radweg deutlich nischer Herstellung sollen als Regellösung an Zufahrten
unterscheidbar sein, können aber zum bedarfsweisen Absenkungen im Bereich des Sicherheitstrennstreifens
Ausweichen auch niveaugleich überfahrbar sein. angewandt werden (vgl. Bild 12 und Abschnitt 11.1. 7).

Absenkung innerhalb des


Sicherheitstrennstreifens

Grundstücks-~

Izufahrt

Bild 12: Ausbildung von straßenbegleitenden Radwegen im Bereich von


Grundstückszufahrten

25
Fahrstreifen

Fahrstreifen
3,50 m

3,50 m
, ca. 20m

,!'--
=~====,k<'Ti- - - - - - - - - ~
10-20 m

f-]2,75 m
t- 2,75m
1~50 m-
~~~====t-0~7.:5:m=::=~~::::::::::==~ - - -
Radweg__----'T-2,_00_m_( 1,_60_m) -----

I
Gehweg

Bild 13: Prinzipdarstellung eines Radwegendes


I
Radweganfang, Radwegende jeder Seite. Soll ein Zweirichtungsradweg für die Fahrt-
Die bauliche Ausführung von Radweganfang und -ende richtung links nicht benutzungspflichtig sein, so ist für
ist dem Abschnitt 11.1.6 zu entnehmen. Ein Radwegan- diese Fahrtrichtung nur Zeichen 1022-1 0 StVO "Rad-
fang oder -ende ist auch erforderlich, wenn sich die Be- fahrer frei" anzuordnen. Der rechts fahrende Radverkehr
nutzungspflicht im Verlauf baulich angelegter Radwege sollte durch Zusatzzeichen 1000-31 StVO auf Gegen-
ändert. An Radwegenden wird der Radverkehr durch verkehr hingewiesen werden
entsprechende Bordführungen oder Schutzinseln bau- Markierung und Erkennbarkeit
lich vom Kraftfahrzeugverkehr getrennt auf die Fahr-
Die Abgrenzung vom Gehweg erfolgt in gleicher Weise
bahn geführt. Im Verlauf der Strecke empfiehlt sich eine
wie bei baulich angelegten Einrichtungsradwegen (vgl.
Verflechtungslänge von 10 bis 20 m, die als Radfahr-
Abschnitt 11.1.5). Zweirichtungsradwege sollten durch
streifen oder Schutzstreifen ausgeführt ist.
eine durchgehende Materialwahl erkennbar sein. So-
fern keine sicherheitserhöhenden Radwegüberfahrten
3.5 Zweirichtungsradwege angelegt werden können, werden die Radverkehrsfur-
ten im Zuge von Zweirichtungsradwegen eingefärbt (in
Voraussetzungen
der Regel rot). Auf Radverkehr aus beiden Richtungen
Die Nutzung der Radwege auf der linken Straßenseite soll durch die Markierung des Sinnbildes "Fahrrad" und
ist innerorts eine häufige Unfallursache. Baulich ange- zwei Richtungspfeile hingewiesen werden. Zusätzlich
legte Radwege dürfen daher nur nach sorgfältiger Prü- kann Zeichen 205 StVO "Vorfahrt gewähren" vor Rad-
fung und nach Sicherung der Konfliktpunkte (insbe- verkehrsfurten markiert werden.
sondere Einmündungen und Grundstückszufahrten) in
Gegenrichtung freigegeben werden. Bei unübersichtlicher Trassenführung, schlechter Be-
leuchtung und Blendgefahr erhöhen Randmarkierungen
Auf Straßen mit Mittelstreifen, Stadtbahntrassen, dich- in Schmalstrich die Verkehrssicherheit.
ter seitlicher Nutzung und schlechter Überquerungs-
möglichkeit besteht ein erhöhter Bedarf, Radwege in Breite
beiden Richtungen zu benutzen. ln diesen Fällen soll Das Regelmaß von baulich angelegten Zweirichtungs-
zunächst überprüft werden, ob durch verbesserte Über- radwegen beträgt 2,50 m bei beidseitiger und 3,00 m
querungsmöglichkeiten, z. B. durch Maßnahmen an den bei einseitiger Führung. Das Regelmaß ist bei stärkerem
Knotenpunkten, die Benutzung der falschen Straßen- Radverkehr, in Gefällestrecken oder bei unübersichtli-
seite vermieden werden kann. cher Linienführung immer anzusetzen. Bei geringem
Radverkehrsaufkommen kann, sofern beim Begeg-
Ist dies nicht Erfolg versprechend, kann die Freigabe in nungsfall Anhänger - Anhänger der Sicherheitstrenn-
beide Fahrtrichtungen geprüft werden. Die Breite von streifen befahrbar ist, ausnahmsweise das Mindestmaß
Zweirichtungsradwegen soll die Begegnung von Rad- von 2,00 mangewandt werden.
fahrern mit ausreichendem Abstand erlauben. Es sol-
len nur wenige Kreuzungen, Einmündungen und ver- Sicherheitstrennstreifen
kehrsreiche Grundstückszufahrten zu passieren sein Die Anwendung der Sicherheitstrennstreifen entspricht
und dort auch zwischen dem in Gegenrichtung fahren- der an Richtungsradwegen. Im Übrigen sind die Brei-
den Radverkehr und dem Kraftfahrzeugverkehr ausrei- tenmaße aus der Tabelle 9 anzuwenden.
chende Sicht bestehen. Bei gemeinsamer Führung mit
Einmündungen
dem Fußgängerverkehr ist zusätzlich der Abschnitt 3.6
zu beachten. An Kreuzungen und Einmündungen sowie an verkehrs-
reichen Grundstückszufahrten wird der Verkehr, soweit
Beschilderung er wartepflichtig ist, durch das Zeichen 1000-32 StVO
Zweirichtungsradwege bedürfen einer Beschilderung (Sinnbild "Fahrrad", beide Richtungen) auf links fahren-
mit Zeichen 237 StVO "Radweg" oder mit Zeichen den Radverkehr hingewiesen. Das Zusatzschild ist an
240 StVO "gemeinsamer Geh- und Radweg" oder Zei- Zeichen 205 StVO und an Zeichen 206 StVO über dem
chen 241 StVO "getrennter Rad- und Gehweg" von Hauptschild anzuordnen.

26
Breitstrichmarkierung
Fahrbahn
Für die gemeinsame Führung von Fußgänger- und Rad-
(0,25 m breit, Strichlänge 0,50 m,
Lückenlänge 0,25 m) verkehr gelten folgende Ausschlusskriterien:
=h~-- j----- •••••••• -- ==~:::s:-::ic"'h-=erc:he""it"'st=re=nn=sc=ti'e:-:-:if=en=_ - Straßen mit intensiver Geschäftsnutzung,
r!iJ0 Radweg - überdurchschnittlich hohe Nutzung des Seitenraums
'=+
durch besonders schutzbedürftige Fußgänger (z. B.
Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätsein-
Gehweg
schränkungen, Kinder),
- Hauptverbindungen des Radverkehrs,
- starkes Gefälle(> 3 %),
Bild 14: Radverkehrsfurt im Zuge eines Zweirichtungs- - dichte Folge von unmittelbar an Gehwege mit Min-
radweges destbreiten angrenzende Hauseingänge,
- zahlreiche untergeordnete Knotenpunkts- und Grund-
Weitere Verdeutlichungen der Situation sollen an even- stückszufahrten bei beengten Verhältnissen,
tuell vorhandenen besonderen Konfliktstellen vorge-
- stärker frequentierte Bus- oder Straßenbahnhalte-
nommen werden (z. B. ungünstige Sichtverhältnisse,
stellen in Seitenlage ohne gesonderte Warteflächen,
starker oder zügig ein-/abbiegender Kraftfahrzeugver-
kehr). - Überschreitung der Einsatzgrenzen gemäß dem Bild 15.
Fußgängerund Hinweis: Der Anteil der Radfahrer soll bei
Dafür gibt es folgende Möglichkeiten: Radfahrer je hoher Gesamtbelastung etwa ein Drittel der
Spitzenstunde Gehwegnutzer nicht überschreiten.
- Anhebung der Radverkehrsfurt, 300

- Markierung des Sinnbildes "Fahrrad" auf der Furt mit


gegenläufigen Pfeilen oder
200
- Einfärbung der Furt.

Die Anhebung des Radweges als Radwegüberfahrt ist


das wirksamste Mittel, um die Aufmerksamkeit der Fah- 100
rer von Kfz zu erhöhen. Sie sollte bei Zweirichtungsrad-
wegen in der Regel angewandt werden.

Radwegende und Übergänge auf Einrichtungs- 0


radwege 2,00 2,50 3,00 3,50 4,50
nutzbare Wegbreite (m)
Wo Zweirichtungsführungen beginnen oder enden, Bild 15: Nutzungsabhängige Einsatzgrenzen für die
muss in der Regel die Fahrbahn überquert werden. gemeinsame Führung von straßenbegleitendem
Daher wird das Überqueren durch besondere Maßnah- Fußgänger- und Radverkehr
men, z. B. Überquerungshilfen, gesichert. Beschilderung
Für die gemeinsame Führung von Fußgänger- und Rad-
3.6 Gemeinsame Führung mit dem verkehr sind gemäß StVO und VwV-StVO zwei Möglich-
Fußgängerverkehr keiten gegeben:
- Gemeinsamer Geh- und Radweg mit Zeichen
Voraussetzungen
240 StVO. Eine Trennung durch Markierung oder
Gehwege sollen dem Fußgängerverkehr ein ungestör- durch andere Elemente wird nicht vorgenommen.
tes Fortkommen und einen der Umfeldnutzung ent- Dieser Anlagentyp ist benutzungspflichtig.
sprechenden Aufenthalt ermöglichen. Radverkehr im - Freigabe von Gehwegen für den Radverkehr mit Zei-
Gehwegbereich kann Fußgänger verunsichern oder ge- chen 239 StVO "Gehweg" mit Zusatzzeichen 1022-
fährden. Bei stärkerem Radverkehr kann der Fußgän- 10 "Radfahrer frei". Der Radverkehr hat hier die
gerverkehr in die Randbereiche der Gehwege gedrängt Wahlmöglichkeit zwischen Gehweg- und Fahrbahn-
werden, so dass ihm nur noch Restflächen zur Verfü- benutzung. Der Radverkehr hat in besonderer Weise
gung stehen. Auch den Ansprüchen des Radverkehrs auf den Fußgängerverkehr Rücksicht zu nehmen und
wird mit der gemeinsamen Führung oft nur unzurei- die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anzu-
chend Rechnung getragen. Der Einsatz der gemeinsa- passen.
men Führung mit dem Fußgängerverkehr ist daher nur
dort vertretbar, wo die Netz- und Aufenthaltsfunktion Markierung
beider Verkehre gering ist. Möglich sind sowohl be- Gemeinsame Geh- und Radwege im Zuge bevorrech-
nutzungspflichtige Führungen (gemeinsamer Geh- und tigter Hauptverkehrsstraßen müssen über untergeord-
Radweg mit Zeichen 240 StVO) als auch in besonde- nete Knotenpunktarme Furtmarkierungen erhalten. Bei
ren Fällen solche ohne Benutzungspflicht (Zeichen 239 Gehwegen mit durch Zusatzzeichen 1 022-1 0 zugelas-
StVO mit dem Zusatz "Radfahrer frei"). senem Radverkehr gilt dies in gleicher Weise.

27
Bei gemeinsamen Geh- und Radwegen sowie Gehwe- Radweg auf die Fahrbahn im Mischverkehr oder auf
gen mit zugelassenem Radverkehr bedari es bei Furten einen Schutzstreifen werden baulich gesichert.
einer taktil und optisch kontrastierenden Abgrenzung
Kann der Radfahrstreifen beibehalten werden, empfiehlt
zur Fahrbahn.
sich in den Problembereichen seine ganzflächige Ein-
Breite färbung.
Die Breite hängt von der Nutzungsintensität im Rad- Ist die Durchführung eines Radfahrstreifens aus Platz-
und Fußgängerverkehr ab (vgl. Bild 15) und beträgt bei gründen nicht möglich, so soll dieser bereits 20 bis
geringer Nutzungsintensität mindestens 2,50 m. 30 m vor der Engstelle enden und in einen Schutzstrei-
fen übergehen (Bild 16).
Für Sicherheitstrennstreifen zwischen gemeinsamen
Geh- und Radwegen (Zeichen 240 StVO) und der Fahr- An Fahrbahnverengungen kann es auch sinnvoll sein,
bahn gelten die gleichen Maße wie für Radwege (vgl. Schutzstreifen zu unterbrechen. Dies ist z. B. an Mit-
Tabelle 9). telinsein der Fall, wenn die Breite der Richtungsfahr-
bahn unter 3,50 m (2,25 m + 1 ,25 m) liegt.
3. 7 Führung des Radverkehrs an Engstellen Radwege können an Engstellen bei geringen Rad- und
Fußgängerverkehrsstärken in gemeinsame Führungen
Voraussetzungen
mit dem Fußgängerverkehr übergehen. Diese Engstel-
Engstellen sind kurze Streckenabschnitte von bis zu len sind durch eine geeignete Materialwahl oder durch
50 m Länge mit deutlich eingeschränkten Straßenraum- Markierungen zu kennzeichnen. Der Sicherheitstrenn-
breiten. Engstellen treten typischerweise an Unteriüh- streifen soll immer ausgeführt werden.
rungen und Gebäudevorsprüngen auf.
3.8 Radverkehrsführung bei Steigung und
Baustellen als temporäre Engstellen sind im Abschnitt
11.2.4 und Bushaltestellen im Abschnitt 3.11 behandelt. Gefälle
Voraussetzung
Mögliche Maßnahmen
An Strecken mit Längsneigung ist der Breitenbedari
An Engstellen ist der Fußgänger- und Radverkehr be-
für den Radverkehr erhöht. Bergauf wird durch seitli-
sonders zu schützen. So sollte geprüft werden, ob die
che Ausgleichsbewegungen bzw. durch Schieben des
Engstelle beseitigt werden kann oder ob ein Wechsel
Fahrrades mehr Platz benötigt. Bergab ist in Kurven der
der Führungsform möglich ist.
Lichtraumbedari des Radverkehrs deutlich größer als in
Zur Sicherung des Fußgänger- und Radverkehrs ist der Geraden. Bergauf und bergab gerichtete Radver-
auch die Möglichkeit einer einstreifigen Führung des kehre haben wegen der unterschiedlichen Geschwin-
Kraftfahrzeugverkehrs mit Richtungswechselbetrieb digkeiten eine grundsätzlich andere Fahrdynamik und
zu prüfen. Liegt die Kraftfahrzeugverkehrsstärke unter unterschiedliche Differenzgeschwindigkeiten zum Kraft-
500 Kfz/h, so kann der Kraftfahrzeugverkehr bei aus- fahrzeugverkehr und zum Fußgängerverkehr. Daher ist
reichenden Sichtverhältnissen einstreifig (ohne Lichtsi- bergauf eher die Trennung vom Kraftfahrzeugverkehr,
gnalanlage) mit Zeichen 208/308 StVO durch die Eng- bergab eher eine Führung auf Fahrbahnniveau zu be-
stelle geführt werden. Die Fahrbahnverengung sollte so vorzugen.
bemessen sein, dass Radverkehr in beide Richtungen Asymmetrische Querschnittsaufteilung
durchgängig möglich ist.
Für Straßen mit einer Längsneigung von mehr als 3 %
Notwendige Wechsel der Radverkehrsführung werden kann deshalb häufig eine asymmetrische Querschnitts-
frühzeitig vor der Engstelle eingeleitet. Übergänge vom aufteilung sinnvoll sein (vgl. Bild 18).

Gehweg
Radfahrstreifen
I 1,1,
~
~~ m ==='I'~~==
;r;:r;=-=.::

- - - - ______1:25_m __ - - - -
-- - - - - - : 1-:-8sm
~~~~---

4,50 m 6;50m
Fahrbahn
----======2lo="-1~25_m - - - - _ _
--=R=-a-d--;-;fa_,h,_r-s-=-tr-ei;-;:'fe_n_ - - ~ - - - - 1,85 m
Gehweg 20-30 m

Bild 16: Übergang eines Radfahrstreifens in einen Schutzstreifen im Bereich einer Engstelle

28
Gefälle

Gehweg I d
I
Radweg;;Rj
=====RaOfahrstreifen
1>1
Fahrbahn

Radweg
G h
.......
e ...w
......
'------
eg;;;".................,.;-
. .,
-.~·\.• ~:...•
......
z 240 I Steigung
--------......1!1
Bild 17: Führung des Fußgänger- und Radverkehrs bei Engstellen mit Steigung und Gefälle

Gefälle Steigung 3.9 Freigabe von Bussonderfahrstreifen für


bergab bergauf den Radverkehr
/:,.
F R G Voraussetzungen
Bei Anordnung von Bussonderfahrstreifen ist die Si-
I II J .I J .I cherheit des Radverkehrs zu gewährleisten. Kann der
1,60 m \3,25 m 3,25 m \1,60 m
(breiter bei \ \ Radverkehr nicht auf einem gesonderten Radweg oder
Gefälle> 5 %) 0,25 m 0,50 m
Radfahrstreifen geführt werden, sollte er im Benehmen
mit den Verkehrsunternehmen auf dem Sonderfahrstrei-
V /:,. fen zugelassen werden. Ist das wegen besonderer Be-
G F F Rfs G dürfnisse des Linienverkehrs nicht möglich und müsste
c==;
der Radverkehr zwischen Linienbus- und dem Individu-
J .I Jl .I
alverkehr ohne Radfahrstreifen fahren, ist von der An-
3,50 m 3,00 m ~ ,60 m
0,25 m G Gehweg ordnung des Zeichens 245 StVO abzusehen
R Radweg
Die Radverkehrsführung auf Bussonderfahrstreifen hat
Rfs Radfahrstreifen den Vorteil der zügigen Befahrbarkeit und der Vermei-
G F Fahrstreifen dung von Konflikten mit ein- und aussteigenden Fahr-
G Gehweg, für gästen an Haltestellen.
(Rad frei) Radfahrer
3,00 m 3,50 m ;,:2,50 m freigegeben
Breiten
Bild 18: Beispiele für Querschnittsaufteilungen in Straßen
mit Längsneigung von über 3% bei 6,50 m Fahr- Günstige Bedingungen für die Freigabe des Radver-
bahnbreite kehrs auf Bussonderfahrstreifen liegen vor, wenn
- eine Breite von 2: 4,75 m vorhanden ist oder
Führung auf Gefällestrecken
- die Breite der Bussonderfahrstreifen ::::: 3,50 m be-
Die Führung bergab soll Geschwindigkeiten über 30 trägt.
km/h berücksichtigen. Radwege und Radfahrstreifen
in starken Gefällestrecken (Gefälle> 5 %) sollen wegen Bei Zwischenbreiten fehlt innerhalb des Bussander-
der höheren Geschwindigkeiten breiter als mit Regel- fahrstreifens der erforderliche Sicherheitsabstand zum
maß ausgeführt werden. Ist dies nicht möglich, soll aus Überholen. Es besteht die Gefahr, dass der Radverkehr
Sicherheitsgründen auf getrennte Radverkehrsanlagen mit zu geringem Sicherheitsabstand überholt wird.
verzichtet werden. Bei Gefällestrecken ist darauf zu
achten, dass der Radverkehr möglichst im Zuge bevor- Maßnahmen
rechtigter Straßen geführt wird. Bei Freigabe von Bussonderfahrstreifen für den Radver-
kehr sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:
Führung auf Steigungsstrecken
- Wenn die Radverkehrsstärke bei weniger als 150
Parallelaufstiege abseits des Krattfahrzeugverkehrs wir-
bis 200 Fahrrädern pro Stunde liegt, kann die Breite
ken sich positiv auf den Fahrkomfort aus. Bei fehlenden
des Bussonderfahrstreifens 3,00 m bis 3,50 m (ohne
Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen ist auch
Überholmöglichkeit) betragen.
der Sicherheitsgewinn von Bedeutung. Um bei Bergauf-
fahrten nicht auf längeren Strecken schieben zu müs- - Die Haltestellenabstände oder die Fahrstreifenlän-
sen, können optional Abkürzungen als Schiebestrecken gen zwischen gleichrangigen Knotenpunkten sollten
genutzt werden. 300 m nicht wesentlich überschreiten.

29
- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt maxi- - Bei sehr hohen Radverkehrsstärken ist eine Beschil-
mal 50 km/h. derung mit Zeichen 237 StVO "Radweg" und dem
Zeichen 1026-32 StVO "Linienverkehr frei" möglich.
- Befindet sich rechts vom Bussonderfahrstreifen ein
von Kraftfahrzeugen befahrener Fahrstreifen, so ist Die Freigabe von Radfahrstreifen für den Busverkehr
die Mitbenutzung des Bussonderfahrstreifens durch hat gegenüber dem Bussonderfahrstreifen abwei-
den Radverkehr ausgeschlossen. Das gilt nicht für chende Regelungen zur Folge. Busse dürfen einen sol-
Richtungsstreifen an Knotenpunkten. chen Sonderstreifen benutzen, müssen dies aber im
- An signalisierten Knotenpunkten sind Regelungen zu Gegensatz zu den mit Zeichen 245 StVO gekennzeich-
treffen, den Radverkehr sicher und ohne Behinde- neten Bussonderfahrstreifen nicht. Sie müssen mit an-
rung des Linienverkehrs zu führen. gepasster Geschwindigkeit fahren.

- Sind spezielle Lichtsignale für Linienbusse vorhan- Markierung


den, sind für den Radverkehr ebenfalls eigene Licht- Ist der Radverkehr auf einem Bussonderfahrstreifen zu-
signale erforderlich. Nach Möglichkeit sind für den gelassen, soll dies durch die Markierung des Sinnbildes
Radverkehr vor den Lichtsignalanlagen eigene Auf- "Fahrrad" verdeutlicht werden. Bei für den Busverkehr
stellbereiche zu schaffen. Zur Entflechtung vor dem freigegebenen Radfahrstreifen kann dies zusätzlich zur
Knotenpunkt dienen zusätzlich Radfahrstreifen oder radverkehrsspezifischen Markierung durch die Markie-
Auffangradwege. rung "BUS" verdeutlicht werden.
- Damit es auf dem Sonderfahrstreifen möglichst sel-
ten zu Konflikten kommt, sollen dort nach Möglich-
keit neben dem Radverkehr nur Busse und Taxen zu- 3.10 Radverkehr auf Fahrbahnen mit
gelassen werden. Straßenbahn
Darüber hinaus können Behinderungen für die Linien- Bei der Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn
omnibusse auf schmalen Bussonderfahrstreifen ::; 3,50 m im Zuge von Straßen mit straßenbündigem Bahnkör-
weitgehend ausgeschlossen werden, wenn per sind durch die Lage der Rillenschienen (Sturzge-
fahr) und das starre Lichtraumprofil der Straßenbahn
- keine Steigungsstrecke vorhanden ist, die Möglichkeiten der Fahrbahnaufteilung sehr einge-
- nicht benutzungspflichtige Führungen für den Rad- schränkt. Eine Führung im Seitenraum schließt die Kon-
verkehr zusätzlich vorhanden sind (z. B. "Gehweg" flikte mit dem Schienenverkehr weitgehend aus. Wo
mit Zusatz "Radfahrer frei"). diese nicht umsetzbar ist, ist abhängig von den verkehr-
liehen Rahmenbedingungen die Führung rechts von
den Gleisen entsprechend der Einsatzbedingungen und
Entwurfshinweise gemäß der Tabelle 10 zu prüfen .
• • • 2:4,75 m Bei baulichen Zwangslagen, welche eine Seitenraum-
führung. oder die in der Tabelle 1 0 dargestellten Füh-
rungsformen nicht ermöglichen, kommen im Einzelfall
auch die in der Tabelle 11 dargestellten Möglichkeiten
in Frage. Sie sollten möglichst auf kurze Abschnitte be-
schränkt oder regelmäßig Ausweichstellen vorgesehen
werden, an denen der Radverkehr eine Straßenbahn
überholen lassen kann. Die Führung im Gleisbereich

-:~~::~~:~,~·~
-i~:ii'T,
J 3,00- 3,50 m
kommt vor allem bei normalspurigen Bahnen in Frage,
da mehrspurige Fahrräder in Gleisbereichen von nur
1 ,00 m Breite nicht ausreichend Platz finden.

Bei der Führung des Radverkehrs ist die spitzwinklige


Überquerung von Straßenbahngleisen zu vermeiden.
Z 245/ Z 1022-10 StVO Ab einem Winkel von 50 gon oder mehr ist die Über-
Bild 19: Gestaltung von einen für den Radverkehr querung von Rillenschienen problemlos möglich. Wo
freigegebenen Bussonderfahrstreifen Überquerungen der Gleise obligatorisch sind, z. B.
vor Haltestellenkaps, können Überquerungsstelle und
Beschilderung Überquerungswinkel durch Markierungen verdeutlicht
Für die gemeinsame Führung von Linienbussen und werden.
Radverkehr sind zwei Möglichkeiten gegeben:
- in der Regel wird eine Beschilderung mit Zeichen 245
StVO "Bussonderfahrstreifen" und Zeichen 1 022-10
StVO "Radfahrer frei" angeordnet.

30
Tabelle 10: Regellösungen bei Radverkehr auf Fahrbahnen mit Straßenbahn

Führungsform Einsatzbedingungen Entwurfshinweise

rechts von den Gleisen außerhalb des Stra- - Abstand von Straßenbahn- - bei Notwendigkeit entsprechend
ßenbahn-Verkehrsraums mit Überholmög- Verkehrsraum zu Bord :::: 1,60 m dem Abschnitt 2.3.3 Radfahrstrei-
lichkeit im Radverkehr in diesem Bereich bzw. zu Parkstreifen :::: 2,10 m fen oder Schutzstreifen realisieren
..Yerkehrsraum Straßenbahn (zur Erhöhung der Sicherheits- - wenn kein Schutzstreifen oder
abstände möglichst mehr, sofern Radfahrstreifen: Kennzeichnung
- ·- ·- ·- · ~ ·- ·- ·- ·- ·- ·- · Gleisachse -·- ·- ·- ·- - - ·- · -·-
entsprechende Flächen vorhanden) der Grenze zum Straßenbahn-
Rad -----1>- J 2:1 ,60 m
f,>210m - Vzul bis 50 km/h Verkehrsraum sinnvoll
- kein oder geringer Lieferverkehr (z. B. Materialwechsel)
" arkstreife~ - ab 2,00 m Breite neben Bord und

I Gehweg
großem Parkdruck Überwachung,
um unerlaubtes Parken zu verhin-
dern

rechts von den Gleisen außerhalb des Stra- - Abstand von Straßenbahn- - Kennzeichnung der Grenze zum
ßenbahn-Verkehrsraums ohne Überhol- Verkehrsraum zu Bord möglichst Straßenbahn-Verkehrsraum sinnvoll
möglichkeit im Radverkehr in diesem :::: 1,30 m bzw. zu Parkstreifen (z. B. Materialwechsel)
Bereich :::: 1,80 m - Beschränkung auf kurze Strecken-
..Yerkehrsraum Straßenbahn - Vzul bis 50 km/h abschnitte sinnvoll
-·- ·-·- ·i· -·-·-·- ·-·- ·
Gleisachse- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- - kein oder geringer Lieferverkehr
Rad -----~>- J 2:1 ,30 m
- wenig Überholbedarf im Radver-
,~~1,80m
kehr aufgrund geringer Radver-
" arkstreife~ kehrsstärke (das heißt nur seltene

I Gehweg
Überquerungen des Gleisbereiches
durch den Radverkehr)

Tabelle 11: Sonderlösungen bei Radverkehr auf Fahrbahnen mit Straßenbahn

Führungsform Randbedingungen Entwurfshinweise

im Gleisbereich - Vzul in der Regel 30 km/h, mög- - Fahrradpiktogramm im Gleisbe-

Rad -----1>-- r -·-·


Verkehrsraum Straßenbahn
~- Gleisachse -·-·-·-·-·-·- ~--
·-
liehst geringer
- kurze Streckenabschnitte oder sehr
geringe Geschwindigkeiten
- nicht in Steigungsstrecken
reich markieren
- zusätzliche Freigabe des Seiten-
raums für den Radverkehr prüfen
- Ausweichstellen vorsehen

I "'[Parkstreiten[

Gehweg
- nicht bei hohem Anteil mehr-
spuriger Fahrräder in Verbindung
mit geringen Spurweiten der Stra-
Benbahn
- typischer Anwendungsfall: ver-
kehrsberuhigte Geschäftsbereiche
oder Fußgängerzonen mit Straßen-
bahn und Lieferverkehr

rechts von den Gleisen teilweise im - Abstand von Rillenschiene zu Bord - zusätzliche Freigabe des Seiten-
Straßenbahn-Verkehrsraum möglichst :::: 1,30 m bzw. zu Park- raumsfür den Radverkehr prüfen
streifen :::: 1,80 m - Ausweichstellen vorsehen
,.....Yerkehrsraum Straßenbahn
- Vzul in der Regel 30 km/h, mög- - Lösungsmöglichkeit, wenn bei
- ·- ·- ·- ·- ·t ·- ·- ·- ·- ·- · Gleisachse- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- · liehst geringer beengten Verhältnissen eine Füh-
J
Rad _____ .,.v 2:1,30 m
f;180m - kurze Streckenabschnitte oder
regelmäßige Ausweichstellen
rung im Gleisbereich aufgrund
geringer Spurweite nicht möglich
" arkstreifenr ist
- nicht in Steigungsstrecken
I Gehweg
..

3.11 Bushaltestellen zwischen Radverkehr und ein- bzw. aussteigenden


Bei Bushaltestellen in Seitenlage ist die Wahl der Hal- oder wartenden Fahrgästen bei Radverkehrsführung
testellenform von vielfältigen Einflussfaktoren abhängig. im Seitenraum,
Mögliche Kombinationen von Radverkehrsführung und - zwischen wiedereinfädelnden Bussen und geradeaus
Haltestellenform zeigen die Tabelle 12. Insgesamt sind fahrendem Radverkehr auf der Fahrbahn bei Bus-
Führungen im Bereich der Fahrbahn konfliktärmer. Ein haltebuchten und Haltestellen am Fahrbahnrand und
Verschwenken dieser Radverkehrsführungen vor Halte- - bei hinter dem haltendem Bus wartendem Radver-
stellen in den Seitenbereich ist daher generell zu ver- kehr auf Bussonderfahrstreifen oder engen Fahrbah-
meiden. nen bei Haltestellen am Fahrbahnrand oder Halte-
Besonders zu berücksichtigen sind die Konfliktlagen stellenkaps.

31
Tabelle 12: Kombinationen von Radverkehrsführung und Haltestellenform bei Bushaltestellen in Seitenlage

~ HaHestellenkap
Haltestelle am
Fahrbahnrand
Bushaltebucht

Mischverkehr auf der


Fahrbahn/Radfahrstreifen/ gut geeignet gut geeignet geeignet
Schutzstreifen

bedingt geeignet (abhängig bedingt geeignet (abhängig


Führungen im Seitenraum gut geeignet
von Seitenraumbreiten) von Seitenraumbreiten)

bedingt geeignet bedingt geeignet


Bussonderfahrstreifen mit (bei schmalen Bus- (bei schmalen Bus-
Zusatz "Radfahrer frei" sonderfahrstreifen: geringe sonderfahrstreifen: geringe
Aufenthaltsdauer Bus) Aufenthaltsdauer Bus)

25-30 m ca. 10m

Fahrbahn -l
- - - - - ]: :::s~hQ_tz~tr~if~n= = = = - ~- I = = =
l-
==
Parkstreifen I / Haltestelle \ I I
Gehweg
Bild 20: Radfahrsteifen mit Über-
leitung in einen Schutz-
streifen

Fahrbahn

Bussonderfahrstreifen mit
freigegebenem Radverkehr

Gehweg

Bild 21: Fahrbahnrandhaltestelle


an einem Bussonderfahr-
~3,50 m: Radverkehr muss warten
streifen mit freigegebe-
2=4,75 m: Radverkehr kann überholen nem Radverkehr

Fahrbahn
Radfahrstreifen

Gehweg ~ Bushaltebucht /
L\il{ar:te_:!Ein- und Au._s_sJLegsb_eLelcll.J
Bild 22: Aussetzen eines Rad-
fahrstreifens an einer
Bushaltebucht

ca. 20m

Fahrbahn

P13rkstreiyen T \ T T
Radweg~·--------·---------~------fJ- ________~----------------
1 1
_

Bild 23: Radweg im Haltestel-


Unterstand / lenbereich mit Bushalte-
stellenkap

32
Fahrbahnseitige Führungsformen (z. B. Wetterschutzeinrichtungen) weitgehend transpa-
Radfahrstreifen und Schutzstreifen werden an Fahr- rent und ohne Werbeflächen gestaltet werden. Bei un-
bahnrandhaltestellen und Bushaltestellenkaps durch zureichenden Sichtbeziehungen können kurze Absper-
die Markierung mittels Zeichen 299 StVO unterbrochen. rungen ein plötzliches Hervortreten direkt aus dem
Radfahrstreifen werden im Anfahrbereich des Busses Sichtschatten des Fahrgastunterstandes verhindern.
mindestens 25 m vor und 10 m nach der Haltestelle in
Schutzstreifen umgewandelt (Bild 20). Radverkehr im Seitenraum/Fahrbahnrandhaltestelle
Die Gestaltung richtet sich nach den verfügbaren bzw.
Bussonderfahrstreifen mit freigegebenem Radverkehr
aktivierbaren Seitenraumbreiten. Bei ausreichender Flä-
werden an Fahrbahnrandhaltestellen durchgehend ge-
chenverfügbarkeit wird die Breite des Radweges beibe-
führt (Bild 21). Bei Führung des Radverkehrs auf Bus-
halten und dieser hinter dem am Ein- und Ausstiegs-
sonderfahrstreifen mit 2: 4,75 m kann der Radverkehr
bereich liegenden Wartebereich vorbeigeführt. Bei
an dem haltenden Bus vorbeifahren (unter Berücksich-
eingeschränkten Platzverhältnissen kommen abgestuft
tigung des § 20, Abs. 5 StVO). Bei Bussonderfahrstrei-
folgende Möglichkeiten in Frage:
fen mit freigegebenem Radverkehr :s: 3,50 m muss der
Radverkehr hinter den haltenden Bussen warten. Halten 1. Kombination des Ein-/Ausstiegsbereiches mit dem
die Busse länger, z. B. an Endhaltestellen, sind Vorbei- Wartebereich,
fahrmöglichkeiten vorzusehen.
2. Verringerung der Breite des Radweges im Haltestel-
An Busbuchten wird der Radfahrstreifen ausgesetzt lenbereich auf 1,00 m (max. 50 m Länge),
(Bild 22). Der Radverkehr kann so an dem haltenden
Bus vorbeifahren. 3. Überführung eines Radweges in einen gemeinsamen
Geh- und Radweg im Haltestellenbereich,
Radverkehr im Seitenraum/Bushaltestellenkap
4. Kombination des Ein- und Ausstiegsbereiches und
Durch Bushaltestellenkaps erhöht sich die Flächenver- des Wartebereiches mit einem gemeinsamen Geh-
fügbarkeit in den Seitenräumen und ein durchgehender und Radweg.
Radweg kann in der Regel erhalten bleiben. ln diesem
Fall soll der Radweg hinter der Wartefläche der Fahr- Das Bild 24 zeigt eine Beispiellösung bei hoher Flä-
gäste geführt werden (Bild 23). chenverfügbarkeit. Wenn die Abmessungen der Warte-
fläche es erfordern, kann der Radweg im Bereich der
ln jedem Fall ist die Sicht zwischen Fahrgästen und dem Haltestelle auch verschwenkt werden. Bei stark fre-
Radverkehr zu gewährleisten. Daher sollten Einbauten quentierten Haltestellen können die Zugänge der Fahr-

Bild 24: Führung des Radweges


im Haltestellenbereich bei
hoher Flächenverfügbar-
keit (2': 7,00 m) im Seiten-
raum

Ein- und Ausstiegsbereich


~======~0;50,m====$===========
--"----""c<;;~'-"-~-' '60_
~ 4,60 m
Bild 25: Führung des Radweges
im Haltestellenbereich bei
geringer Flächenverfüg-
barkeit (2': 4,60 m) Gemeinsamer Geh- und Radweg

Ein- und Ausstiegsbereich


Bild 26: Führung eines gemein-
samen Geh- und Rad-
weges im Haltestellen-
bereich bei sehr geringer
Flächenverfügbarkeit
(2': 3,50 m) Bereich mit Materialwechsel Wetterschutz ohne Seitenwände

33
gäste besonders gekennzeichnet werden. Warteflächen 3.12 Straßenbahnhaltestellen
inklusive fester Gegenstände und Radweg sollen durch
einen 0,50 m breiten Sicherheitstrennstreifen voneinan- Straßenbahnhaltestellen in Mittellage mit Bahnsteigen
der getrennt werden. Erforderlich ist eine Seitenraum- stellen keine besonderen Anforderungen an die Rad-
breite von mindestens 7,00 m (6,40 m bei Verringerung verkehrsführungen. Bei Straßenbahnhaltestellen in Sei-
der Radwegbreite im Haltestellenbereich auf 1,00 m). tenlage ist dagegen die Wahl der Haltestellenform von
vielfältigen Einflussfaktoren abhängig. ln der Regel be-
Bei geringer Flächenverfügbarkeit kann der Radweg im stimmt weder die Radverkehrsführung die Haltestel-
Bereich der Engstelle in einen gemeinsamen Geh- und lenform noch die Haltestellenform die Radverkehrs-
Radweg umgewandelt werden (Bild 25). ln diesem Fall führung auf der Strecke. Mögliche Kombinationen von
ist der betreffende Abschnitt durch eine deutliche Ma- Radverkehrsführung und Haltestellenform zeigen die
terialänderung oder Markierung zu kennzeichnen und Tabelle 13. Besonders zu berücksichtigen ist die Kon-
von Hindernissen freizuhalten. Für diese Lösung ist eine fliktlage zwischen Radverkehr und ein- bzw. ausstei-
Gesamtbreite des Seitenraums von 4,60 m erforderlich. genden oder wartenden Fahrgästen bei einer Rad-
Bei hohen Stärken des Fußgängerverkehrs und starkem verkehrsführung im Seitenraum. Zudem ist durch die
Fahrgastwechsel ist eine fahrbahnseitige Radverkehrs- Gestaltung zu erreichen, dass Schienen nicht im Winkel
führung zumindest im Haltestellenbereich zu prüfen. unter 50 gon durch den Radverkehr überfahren werden
Bei sehr geringer Flächenverfügbarkeit (< 4,60 m) im müssen.
Seitenraum sind als Führungsform nur gemeinsame Halten auf der Fahrbahn
Rad- und Gehwege möglich (Bild 26). Auch in diesen Es soll ausreichend Raum für den Radverkehr zwischen
Fällen wird der Haltestellenbereich durch einen Mate- Fahrzeugtür und Bordstein gewährleistet sein (vgl. Ab-
rialwechsel hervorgehoben. Sofern eine Fahrbahnnut- schnitt 3.1 0).
zung möglich und der Übergang baulich herstellbar
ist, kann auch eine Mischverkehrsfläche mit Zeichen Angehobene Fahrbahn
239 StVO ("Gehweg") mit dem Zusatzzeichen 1022-10 Bei dieser Lösung wird ein Fahrstreifen über einen ange-
("Radfahrer frei") gekennzeichnet werden. Für das Ein- hobenen Einstiegsbereich geführt (Bild 27). Damit wird
und Aussteigen ist eine Fläche von 1,00 m Breite vor- ein barrierefreier Einstieg möglich. Die Warteflächen der
zusehen. Im Haltestellenbereich sollte der gemeinsame Fahrgäste befinden sich im Seitenraum und die ange-
Geh- und Radweg auf einer Breite von 2,00 m von Hin- hobene Fahrbahn kann während des Fahrgastwechsels
dernissen freigehalten werden. Diese Art der Radver- signaltechnisch gesichert werden. Durch das Anheben
kehrsführung ist nur bei geringem Ein- und Aussteiger- der Fahrbahn können sowohl der Kraftfahrzeugverkehr
aufkommen möglich. als auch der Radverkehr geradlinig geführt werden.
Radverkehr im Seitenbereich/Bushaltebuchten
- · Gleisachse- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ··
Die Anlage von Bushaltebuchten in Kombination mit
Radverkehrsführungen im Seitenraum erfordert eine
Seitenraumbreite von 10 m. Daher ist diese Kombina-
Fahrstreifen ~ 3,25m
tion nur dort zu wählen, wo sowohl Bushaltebuchten
ßam?e (3,00 m)
als auch separate Radverkehrsführungen unbedingt er-
forderlich sind. Dies ist nur an Außerortsstraßen, hoch
Haltestelle
belasteten Innerortsstraßen (> 750 Kfz/h pro Richtung
oder Busfolgezeiten < 10 min) sowie an Haltestellen mit Seitenraum
langer Aufenthaltsdauer der Busse der Fall. Sind diese
Voraussetzungen nicht gegeben, sollten die Bushalte-
buchten zurückgebaut werden und/oder die Führung
des Radverkehrs im Seitenraum kritisch überprüft wer-
den. Bild 27: Prinzipskizze einer angehobenen Fahrbahn

Tabelle 13: Kombinationen von Radverkehrsführung und Haltestellenform bei Straßenbahnhaltestellen in Seitenlage

~ -
g
-

Mischverkehr auf der


Halten auf der Fahrbahn Angehobene Fahrbahn Haltestellenkap

bedingt geeignet (bei Rad-


verkehr rechts der Gleise:
Fahrbahn/Radfahrstreifen/ gut geeignet gut geeignet
angehobene Radverkehrs-
Schutzstreifen
führung

bedingt geeignet (abhängig bedingt geeignet (abhängig


Führungen im Seitenraum gut geeignet
von Seitenraumbreiten) von Seitenraumbreiten)

34
- Gleisachse ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·-ii- ·- ·-·-·-·-·- ·-·- ·-·-·-·-·-·- ·-

~::''"':::::::11"""''''"''!1'"'''''::"""::::'':':,::,:~
c··ll l ::::61111lil l l l lil l l l l • llli1HIH::,::]
II Wartebereich/

Bild 28: Prinzipskizze für die Aus-


Gehweg
IUnterstand Ijl Gehweg
bildung einer Haltestelle
mit angehobener Radver-
kehrsführung

Hochbahnsteig

Warte-/Ein- und .-------------------,


' '
Ausstiegsbereich

Gehweg I Radfahrer frei

Bild 29: Umfahrung einer Halte-


stelle mit Hochbahnsteig

Haltestellenkap satzzeichen 1022-10 "Radfahrer frei". Dann muss der


Bei einer Seitenraumführung des Radverkehrs auf Radverkehr vor und hinter der Haltestelle die Möglich-
der Strecke bieten Haltestellenkaps in der Regel aus- keit haben, gefahrlos zwischen Seitenraum und Fahr-
reichend zusätzliche Flächen für Warten und Ein- und bahn zu wechseln.
Aussteigen der Fahrgäste. Die Radverkehrsführung
kann dann möglichst geradlinig beibehalten werden. 3.13 Überquerung besonderer Bahnkörper
Bei schmalen Seitenräumen kommen die im Abschnitt
Plangleiche Überquerungsstellen an Strecken der
3.11 für Bushaltestellenkaps beschriebenen Lösungs-
Eisen-, Straßen- oder Stadtbahn stellen besondere An-
möglichkeiten für die Seitenräume in Frage.
forderungen an die Radverkehrsführung, da
Eine Streckenführung des Radverkehrs im Gleisbe- - sehr große Sichtfelder zu gewährleisten sind,
reich wird am Haltestellenkap beibehalten.
- technische Sicherungsanlagen das zügige Räumen
Bei einer Führung des Radverkehrs rechts von den des Schienenweges nicht verhindern dürfen und
Gleisen kann, auch bei Schutzstreifen und Radfahr- aus Sicherheitsgründen Gleisüberquerungen im spit-
streifen, der Haltestellenbereich als angehobene Rad- zen Winkel(< 50 gon) vermieden werden sollten.
verkehrsführung ausgeführt werden (Bild 28). Damit wird
ein spitzwinkliges Queren der Gleise durch den Rad- Bei Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn wer-
verkehr an der sich verengenden Fahrbahn vermieden. den die dort bestehenden Sicherungseinrichtungen zur
Der Kraftfahrzeugverkehr wird im Gleisbereich geführt, Gleisquerung genutzt.
der Radverkehr relativ geradlinig über das Haltestellen- Eisenbahn
kap über eine mit Fahrradpiktogrammen markierte Flä-
Bahnübergänge von Geh- und Radwegen dürfen durch
che. Die erhöhte Sorgfaltspflicht des Radverkehrs beim
die Sicht auf die Bahnstrecke oder durch hörbare
Fahrgastwechsel ist durch Verengung und entspre-
Signale der Eisenbahnfahrzeuge gesichert werden.
chende Materialgestaltung zu verdeutlichen. Bei großer
Außerdem müssen bei Hauptbahnen und dürfen bei
Flächenverfügbarkeit kann die Anordnung einer sepa-
Nebenbahnen Umlaufsperren oder ähnlich wirkende
raten Ein- und Ausstiegsfläche zwischen Radverkehrs-
Einrichtungen angebracht sein (vgl. Eisenbahn-Bau-
fläche und Fahrbahn in Betracht kommen. Um Konflikte
und Betriebsordnung [EBO]). Eine ähnliche Wirkung wie
zwischen Ein- und Aussteigern zu vermeiden, ist diese
Umlaufsperren, nämlich Sicherung gegen unbeabsich-
dann mindestens 2 m breit auszuführen. Durch die Mar-
tigtes Befahren und Herstellung einer ausreichenden
kierung des Sinnbildes "Fahrrad" soll die Benutzung der
Wahrnehmung des Bahnkörpers, haben z. B. vertikale
Radverkehrsfläche als Wartefläche vermieden werden.
Pfosten in Rot-Weiß-Markierung (für Nebenbahnen,
Bei Hochbahnsteigen ist die Führung als angeho- Einleitung durch Bodenmarkierung) oder die Realisie-
bene Radverkehrsführung nicht möglich. Die Radver- rung einer Schranke. Zur Ausbildung von Umlaufsper-
kehrsführung muss rechts am Bahnsteig vorbei füh- ren vergleiche den Abschnitt 11.1.1 0. Bahnübergänge
ren (Bild 29). Bei Gehwegbreiten zwischen 2,50 m und sind durch Andreaskreuze (Zeichen 201 StVO) zu kenn-
4,00 m empfiehlt sich eine Führung als Gehweg mit Zu- zeichnen.

35
Straßen- und Stadtbahnen Sofern die Aufstellflächen zwischen Fahrbahn und
Besondere bzw. unabhängige Bahnkörper können an Bahnkörper nicht ausreichend tief und breit ausgebildet
Überquerungsstellen durch Signalisierung mittels gel- werden können (vgl. Abschnitt 2.2.5), muss die Über-
bem Springlicht (zwei abwechselnd aufleuchtende querung von Fahrbahn und Bahnkörper in einem Zug
Leuchtfelder bei Annäherung einer Bahn) gesichert wer- erfolgen. Dies ist auch bei der Dimensionierung der
den. Alternativ ist eine signaltechnische Sicherung mit Aufstellflächen für Überquerungsstellen in Bahnkörper-
der Grundstellung Dunkel für den Fußgänger- und Rad- Mittellage zu beachten, wenn diese signalfrei in Z-Form
verkehr und Halt für Nahverkehrsfahrzeuge möglich, die ausgeführt werden (vgl. die "Empfehlungen für Anlagen
bei Schienenverkehr Rot für den nichtmotorisierten Ver- des öffentlichen Personennahverkehrs" [EAÖ]).
kehr zeigt.

36
4 Radverkehrsführung an Knotenpunkten

4.1 Allgemeines - Überquerung von mehr als zwei Fahrstreifen des


Kraftfahrzeugverkehrs zum Linkseinordnen des Rad-
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die plan- verkehrs.
gleiche Führung des Radverkehrs an Knotenpunkten in-
nerorts. Zur Ausbildung von Überquerungsstellen ver- Durchgehende Fahrstreifen, die unmittelbar in
gleiche den Abschnitt 5. Rechtsabbiegestreifen übergehen und den Radver-
kehr zum ungesicherten Wechsel auf den links an-
4.1.1 Grundsätze grenzenden Fahrstreifen zwingen.
Knotenpunkte müssen aus allen Knotenpunktzufahrten - Radverkehrsanlagen im engeren Knotenpunktbe-
rechtzeitig erkennbar, begreifbar, übersichtlich sowie reich enden lassen.
gut und sicher befahrbar bzw. begehbar sein. Die Führung des Radverkehrs auf Zweirichtungsradwe-
Für den Radverkehr ergeben sich daraus folgende For- gen innerorts ist auf begründete Ausnahmefälle zu be-
derungen: grenzen (Abschnitt 3.5).
Ausreichende Sichtbeziehungen zwischen dem Rad- Ähnliche Knotenpunkte sollen innerhalb einer Stadt
verkehr und anderen Verkehrsteilnehmern sind zu oder eines Straßenzuges nach Möglichkeit eine einheit-
gewährleisten. liche Radverkehrsführung und Signalisierung aufwei-
- Die Knotenpunkte sollen zügig und sicher befahrbar sen.
sein (Vermeidung enger Radien, hoher Borde, abrup-
ter Verschwenkungen) und die Verkehrsräume freige- 4.1.2 Wahl der Entwurfselemente im
halten werden. Knotenpunkt
- Die Führung des Radverkehrs in Knotenpunkten und Bei der Wahl der Knotenpunktart ist der Radverkehr nur
dessen signaltechnische Steuerung bzw. die Vor- einer von zahlreichen verkehrliehen Belangen, die zu
rangverhältnisse sollen für alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen sind.
eindeutig zu begreifen sein.
Es werden vier Knotenpunktarten unterschieden (vgl.
- Es sind ausreichend dimensionierte Warteflächen Abschnitte 4.2 bis 4.5), deren Einsatzkriterien in den
für den Radverkehr vorzusehen, damit der fließende RASt dargestellt sind:
Radverkehr und andere Verkehrsteilnehmer nicht be-
hindert werden. - Knotenpunkte mit Rechts-vor-links-Regelung,
Es ist besonderes Augenmerk auf die Entschärfung - Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung durch Verkehrs-
des Konflikts zwischen geradeaus fahrendem Rad- zeichen,
verkehr und rechts abbiegenden Kraftfahrzeugen - Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage (LSA),
bzw. aus der Gegenrichtung links abbiegenden Kraft- - Kreisverkehre.
fahrzeugen zu legen.
Im Zuge von Radwegen, Radfahrstreifen und gemeinsa-
Die Grundstruktur der Signalisierung soll die Akzeptanz
men Führungen von Rad- und Fußgängerverkehr sind
durch die Radfahrer fördern, deshalb sollen
an Knotenpunkten mit Vorfahrtregelung durch Verkehrs-
- Freigabezeiten für den Radverkehr nicht erheblich zeichen oder mit Lichtsignalanlagen Radverkehrsfurten
kürzer sein als die für den parallel geführten Kraft- zu markieren. Die Markierung besteht aus zwei unter-
fahrzeugverkehr, brochenen Breitstrichmarkierungen mit 0,50 m Strich-
- Wartezeiten möglichst kurz sein, und 0,25 m Lückenlänge. Radverkehrsfurten sind in der
- geteilte Fahrbahnen ohne Zwischenhalt überquert Regel 2,00 m breit, mindestens jedoch so breit wie die
werden können, Radverkehrsan Iage.
- Freigabezeiten so bemessen werden, dass die in
einem Umlauf eintreffenden Radfahrer in der jeweils 4.2 Knotenpunkte mit
nächstfolgenden Freigabezeit abfließen können. Rechts-vor-links-Regelung
An Knotenpunkten mit vorfahrtregelnden Verkehrszei- Bei Knotenpunkten mit Rechts-vor-links-Regelung der
chen treten Akzeptanzprobleme auf, wenn Fahrbezie- Vorfahrt empfiehlt es sich, den Radverkehr auf der Fahr-
hungen des Radverkehrs nicht angeboten oder stark bahn zu führen. Zudem sind in Tempo 30-Zonen, in
erschwert werden (z. B. mangelnde Möglichkeit, von denen die Rechts-vor-links-Regelung die Regel ist, be-
einem baulich angelegten Radweg aus nach links ab- nutzungspflichtige Radverkehrsanlagen nicht zulässig.
zubiegen).
in der Regel werden Knotenpunkte mit Rechts-vor-
Wegen ihrer Konfliktträchtigkeit sind folgende Situatio- links-Regelungen nicht beschildert oder besonders
nen bzw. Entwurfselemente zu vermeiden: markiert.

37
Ist die Regelung neu oder ist nach Öffnung einer Ein- Geradeaus fahrender Radverkehr ist bei der Führung
bahnstraße (vgl. Abschnitt 7) mit Radverkehr von rechts im Seitenraum gegenüber fahrbahnseitigen Führungen
zu rechnen, kann übergangsweise mit Zeichen 102 stärker gefährdet, da er sich oft nicht im direkten Sicht-
StVO (Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von feld der abbiegenden Kraftfahrzeuge befindet. Daher ist
rechts) beschildert werden. Mit Zusatzzeichen 1000-32 bei einer Führung im Seitenraum in Knotenpunkten be-
sollte zusätzlich auf die Öffnung von Einbahnstraßen für sonders auf die Gewährleistung ausreichender Sichtbe-
den Radverkehr aus beiden Richtungen aufmerksam ziehungen zu achten.
gemacht werden.
Maßnahmen
Um die Erkennbarkeit der Radverkehrsführung zu erhö-
4.3 Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung hen, sind folgende Maßnahmen notwendig:
durch Verkehrszeichen
- Markierung von Schutzstreifen und Furten im Zuge
4.3.1 Übersicht der übergeordneten Knotenpunktarme oder
Die relevanten Entwurfselemente zeigt die Tabelle 14. - Radwegüberfahrten an untergeordneten Knotenpunkt-
Für den rechtsabbiegenden Radverkehr sind in der armen oder
Regel keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. - Führung von Radwegen im Blickfeld der Kraftfahr-
zeuge 0,50 m abgesetzt von der Fahrbahn.
4.3.2 Geradeausverkehr im Zuge der überge-
ordneten Knotenpunktarme
Konfliktsituationen
Geradeaus fahrender Radverkehr ist auf übergeordne-
ten Knotenpunktarmen durch rechts oder links abbie-
genden Kraftfahrzeugverkehr gefährdet.

/
g '-
Bild 31: Radwegführung mit geringer Furtabsetzung an
untergeordneten Knotenpunktarmen

\_ Das im Bild 31 dargestellte Prinzip kann bei Schräg-


oder Senkrechtparkbuchten und dichter Knotenpunkt-
--, 1-
t
folge zu stark verschwenkten und unkomfortablen
Radwegen führen. ln diesen Fällen ist abzuwägen, ob
eine weite Absetzung der Furt mit Radwegüberfahrt als
Regellösung in Frage kommt. Dabei ist zu beachten,
Bild 30: Konfliktkonstellationen geradeaus- dass Radverkehrsfurten nach VwV-StVO an erheblich
fahrenden Radverkehrs im Seitenraum (mehr als 5 m) abgesetzten Radwegen im Zuge von Vor-

Tabelle 14: Entwurfselemente des Radverkehrs an Knotenpunkten mit Vorfahrtregelung durch Verkehrszeichen

Geradeausverkehr linksabbiegeverkehr

Radverkehrsführung - Radfahrstreifen an Einmündungen als Furt - Aufstellflächen für indirektes Abbiegen


im Zuge der über- markieren - Linksabbiegestreifen für den Radverkehr
geordneten Straße - Schutzstreifen in Knotenpunkten und an Ein- - (geteilte) Mittelinseln als Aufstellraum für den
mündungen durchmarkieren links abbiegenden Radverkehr
- Radwege sowie gemeinsame Führung mit
dem Fußgängerverkehr:
• Radwege an Fahrbahnen heranführen, Sicht
auf Radverkehr freihalten
• Furtmarkierungen über Einmündungen
• gegebenenfalls Furten von Radwegen bzw.
Geh- und Radwegen anheben (Radweg-
überfahrt)
• Radwege in Schutzstreifen oder Radfahr-
streifen überführen

Radverkehrsführung - in der Regel mit direktem Linkseinbiegen


in untergeordneten - Fahrbahnteiler als Überquerungshilfen in den übergeordneten Knotenpunktarmen
Knotenpunktarmen - keine Furtmarkierung

38
fahrtstraßen nur markiert werden dürfen (vgl. Abschnitt
4.3.6), wenn dem Radverkehr durch Verkehrszeichen
die Vorfahrt eingeräumt wird.

4.3.3 Linksabbiegen aus übergeordneten


Knotenpunktarmen
Konfliktsituationen
direkte
L
Im Zuge übergeordneter Straßen werden Knotenpunkte
zügig durchfahren. Für den links abbiegenden Radver-
kehr, der Fahrstreifen kreuzen muss, stellt dies eine Ge-
fährdung dar.

/
g '--
Bild 33: Direkte und indirekte Führung des links abbiegen-
den Radverkehrs an Knotenpunkten

- Linksabbiegen hinter der Kreuzung nach § 9 Abs. 2

lf~ StVO: "Wer mit dem Fahrrad nach links abbiegen will,
braucht sich nicht einzuordnen, wenn die Fahrbahn
hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten

' ~1
Fahrbahnrand aus überquert werden soll." Der Rad-
verkehr überquert die Straße dann wie ein Fußgän-
ger.
Bild 32: Konfliktkonstellationen linksabbiegenden
Radverkehrs bei Führung im Seitenraum Die Voraussetzungen für direkt links abbiegenden Rad-
verkehr sind günstig, wenn bei einer zulässigen Ge-
Direkt und indirekt linksabbiegender Radverkehr schwindigkeit von 50 km/h die Verkehrsstärke in der
Für links abbiegenden Radverkehr sind besondere Vor- Fahrtrichtung des Radverkehrs 800 Kfz/h nicht über-
kehrungen zu treffen, wenn es sich um Knotenpunkte schreitet und nur ein Fahrstreifenwechsel notwendig ist.
mit Abbiegestreifen handelt oder ein besonderer Links- Maßnahmen für direkt links abbiegenden
abbiegebedarf für den Radverkehr besteht. Zu unter- Radverkehr
scheiden sind direkte und indirekte Führungen (vgl.
Bild 33), die auch optional realisiert werden können: Ist ein Linksabbiegestreifen für den Kraftfahrzeugver-
- Direktes Linksabbiegen: Der links abbiegende Rad- kehr nicht erforderlich (vgl. RASt, Tabelle 41 ), kann als
verkehr ordnet sich auf den Linksabbiegestreifen gemeinsame Abbiegehilfe für den Rad- und Kraftfahr-
bzw. -bereich für den Kraftfahrzeugverkehr ein oder zeugverkehr eine geteilte Mittelinsel zum Einsatz kom-
ordnet sich vor dem Kreuzungsbereich auf für ihn men.
markierten Linksabbiegestreifen ein.
ln diesem Fall dient der Aufstellbereich zwischen zwei
- Linksabbiegen mit indirekter Radverkehrsführung Fahrbahnteilern sowohl dem abbiegenden Kraftfahr-
im Knotenpunktbereich: Der Radverkehr überquert zeugverkehr als auch dem Radverkehr als geschützter
die Knotenpunktarme rechts neben dem geradeaus- Bereich, in welchem die Lücken im Gegenverkehr ab-
fahrenden Kraftfahrzeugverkehr und überquert an- gewartet werden können. Die Aufstellbereiche für den
schließend die Straße, aus der er nach links abbie- Radverkehr können gegebenenfalls durch Roteinfär-
gen will. bung gekennzeichnet werden.

_ . . . . . . . .l)t______________L,>----............__ __
;;;;;;;;;;;;:;;;;;;;;;;;;;:;~R~I-----------:!------~---~------·1~ ~
~4.00 m
t--f
\::Jv I
~J L =[!=~so;;-)
Fahrbahn ' '
~ I
::~i~~!~~eitstren~r,-streifenl$1----------------t"f;:Jq~~~~~~~~~~x:;z~·
;\1:::~:::
Bild 34: Geteilte Mittelinsel als Gehweg
Aufstellbereich für links
abbiegenden und links
einbiegenden Radverkehr

39
Ein Linksabbiegestreifen ausschließlich für den Radver- fahrzeugverkehr in einer Breite von 3,50 m bis 3, 75 m
kehr kann durch eine Mittelinsel gesichert werden (vgl. vorhanden sind und diese im Verhältnis 2,25 m für den
Bild 35). Der Abbiegestreifen soll mindestens 1 ,50 m Pkw-Verkehr und 1 ,25 m (1 ,50 m) für den Radverkehr
breit sein. aufgeteilt werden können.

Eine Breite der Mittelinsel von 2,00 m lässt die Kom- Maßnahmen für das Linksabbiegen mit indirekter
bination mit einer Überquerungsanlage für den Fuß- Radverkehrsführung im Knotenpunktbereich
gängerverkehr zu. Ist ein Linksabbiegestreifen für den
Kraftfahrzeugverkehr erforderlich, kann bei ausrei- Bei indirekter Radverkehrsführung wird die Radver-
chender Flächenverfügbarkeit ein Linksabbiegestrei- kehrsfurt am Ende geringfügig abgesetzt (vgl. Bild 37).
fen für den Radverkehr zusätzlich markiert werden (vgl. Der Aufstellbereich auf der Fahrbahn wird links von der
Bild 36). Dieser soll mindestens eine Breite von 1 ,50 m Radverkehrsfurt markiert. Sind in der untergeordneten
aufweisen. Die angrenzenden Linksabbiegestreifen für Knotenpunktzufahrt Radverkehrsanlagen vorhanden,
den Kraftfahrzeugverkehr sollen mindestens 2,75 m liegen die Aufstellbereiche in deren Verlauf.
breit sein.
Wenn die Flächenverfügbarkeit es zulässt, kann bei
Bei geringer Flächenverfügbarkeit ist ein Schutzstreifen, wichtigen Abbiegebeziehungen das Linksabbiegen mit
der in den Abbiegestreifen für den Kraftfahrzeugver- indirekter Führung des Radverkehrs mit Überquerungs-
kehr integriert ist, eine Alternative. Diese Lösung bietet anlagen, z. B. in Form einer Mittelinsel, gesichert wer-
sich vor allem an, wenn Abbiegestreifen für den Kraft- den.

~G~e~h7w~eg~~========~==~~~=============================
Radfahrstreifen ~

Fahrbahn
~_-_Cf_--_-_
~-' -_a=I-=ID
· - - - l:
-----'+'-----2,00 m (~ 1,50 m)

-Radfahrstreife_n____ • • • • • • • • • • • • • ----,~.,..--------------

Gehweg
Bild 35: Beispiel für Abbiege-
streifen für den
Radverkehr

-; ; ;-;-i;_;_;_h~- it-st-re-n-ns-tr-ei-fe:n: : : : : : : : : : : J;: ;k-•;:; ; ~-·. .!l .:~l:! ': : ;?;~ 1'51 .. •
Fahrbahn --=- --=-
~----------:.::

~~~h~~~~~;~~rUreitenE"':~::,__R··················· 1r:o:~"'~~::t~~~~::;~~~~~
Radweg,____~----------b'~~----------~/~'-----+--------~~----------
Gehweg
Bild 36: Beispiel für das Linksab-
> 10-20 m biegen mit kombinierten
Linksabbiegestreifen vor
20-30 m
dem Kreuzungsbereich

Fahrbahn

Bild 37: Beispiel für das Links-


abbiegen über indirekte
Radverkehrsführung im
Knotenpunktbereich an
einem Knotenpunkt mit
vorfahrtregelnden Ver-
kehrszeichen

40
4.3.4 Einbiegender Radverkehr Gestaltung der Überquerung übergeordneter
Straßen
Konfliktsituationen
ln wartepflichtigen Knotenpunktzufahrten nähern sich Die Überquerung übergeordneter Straßen kann an Kno-
alle Verkehrsteilnehmer eher langsam, wodurch die Ge- tenpunkten ohne Lichtsignalanlagen durch Mittelinseln
fährdung für den Radverkehr in der Regel gering ist. erleichtert werden (vgl. Bild 39). Je nach Situation sind
Daher ist vor allem das Überqueren der übergeordneten eine Mittelinsel, Kombinationen aus einer Mittelinsel
Straße konfliktträchtig. und einem Linksabbiegestreifen oder eine geteilte Mit-

~
g \.._
telinsel möglich. Die Mittelinseln sind auch Überque-
rungshilfen für den Fußgängerverkehr.

!1
·=@!=
4.3.5 Abknickende Vorfahrten und versetzte
Einmündungen

-,
~
/- Abknickende Vorfahrten
Kreuzen, Einbiegen und Abbiegen sind an abknicken-
den Vorfahrten in mehrfacher Hinsicht problematisch.
Bild 38: Konfliktkonstellation des einbiegenden Als Lösung für abbiegenden Radverkehr bieten sich
Radverkehrs beim Kreuzen der übergeordneten Mittelinseln an, um das Ein- bzw. Abbiegen in zwei
Straße bzw. beim Linkseinbiegen Zügen zu ermöglichen.

Gestaltung der untergeordneten Knotenpunkt-


zufahrten
Aus untergeordneten Knotenpunktarmen soll für den
Radverkehr generell direktes Linkseinbiegen vorgese-
hen werden. Der Übergang von vorhandenen Radwe-
gen in Radfahrstreifen oder Schutzstreifen ist daher der
RegelfalL Sind Linkseinbiegestreifen für den Kraftfahr-
zeugverkehr vorhanden, so sind besondere Linksein- Gehweg
biegestreifen für den Radverkehr weniger wichtig als in I I
der übergeordneten Knotenpunktzufahrt. / I
/ I
Soll der Radweg, z. B. bei Zweirichtungsradwegen oder
,. ~
;
gemeinsamen Geh- und Radwegen, bis an den Rand
der übergeordneten Straße geführt werden, ist eine ca.
10 m lange Absenkung des Radweges erforderlich, um
dem linkseinbiegenden Radverkehr das Einordnen auf
der Fahrbahn zu ermöglichen. Durch Richtungspfeile Bild 40: Beispiel für eine geteilte Mittelinsel an einer
und gegebenenfalls Hinweiszeichen ist dem Radver- abknickenden Vorfahrt
kehr diese Einbiegemöglichkeit zu verdeutlichen.

3,00 m (;:::::2,50 m)
- II
Fahrbahn
•• _OI{ID~
I~Radweg
~h~~~~~f~~/Qte
______..
itenc::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::~V1~r
~
______./

Gehweg

Bild 39: Beispiel für eine Kombination von Abbiegestreifen und Mittelinsel

41
..............._ _ _ _............... )~!. . . . . -
~;:;-;:::-;:;---;-;-;:~-;-----------------r""?F=~==f.r-,,·,·:•••••••••~'/f=~:::--r--
1'2, 0 0 m (1, 6 0 m)-;;;;;;;;;;::;;:;;;;::;:;:~~;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;;;;;::;;:;;~k~l.• ______'!': ____ .0:::. _______ --- _~;t;;;;;;;;;::;;:;;;;;;;;
~;so=m~(o~?s=m)= ~~=~~ ~· ~

0"="--1---"="ID----

Bild 41: Beispiel für die Sicherung des Radverkehrs durch Mittelinseln an versetzten Einmündungen

Ein weiteres Problem für den Radverkehr bei abkni-


ckenden Vorfahrtstraßen ist das Befahren der abkni-
ckenden Vorfahrtstraße in der Außenkurve. Hier besteht
~
.I
die Gefahr, dass der Radverkehr von geradeaus fahren- \__ \

Q X
den (die Vorfahrtstraße verlassenden) Kraftfahrzeugen
geschnitten wird. Dieses kann durch ein Abkröpfen der
Einmündung und den Einbau einer Fahrradweiche ver-
mieden werden, da auf diese Weise die Fahrtrichtung "'\ I
des Radverkehrs für den Kraftfahrzeugverkehr frühzei-
tig erkennbar wird.
Bild 42: Unfallträchtigste Konfliktsituation bei Zweirich-
Kreuzen bevorrechtigter Straßen bei versetzten tungsradverkehr an Einmündungen ohne Licht-
Einmündungen signalanlage

Das Ein- und Abbiegen an versetzten Einmündungen


lässt sich durch Mittelinseln sichern. Da in der Regel
auch das Abbiegen von Kraftfahrzeugen gewährleistet
werden muss, kommen zwei Mittelinseln zum Einsatz,
zwischen denen der Radverkehr queren kann. Bei Be- Flankierende bauliche Maßnahmen
darf kann diese Maßnahme auch mit Überquerungsan- Neben der Gewährleistung ausreichender Sichtbezie-
lagen für den Fußgängerverkehr kombiniert werden. hungen bieten sich zwei Maßnahmen an, die auch sinn-
voll kombiniert werden können:
4.3.6 Zweirichtungsradverkehr an vorfahrt- - Fahrbahnanhebungen (Radwegüberfahrten vgl. Ab-
geregelten Knotenpunkten schnitt 11.1. 7),
- von der Fahrbahn deutlich abgesetzte Radverkehrs-
Konfliktsituationen führung.
Die Hauptgefährdung für den Zweirichtungsradverkehr Durch eine deutlich abgesetzte Radverkehrsführung in
geht an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage von Verbindung mit einer Radwegüberfahrt kann die Auf-
rechts einbiegenden Kraftfahrzeugen aus den unterge- merksamkeit des ein- und abbiegenden Kraftfahrzeug-
ordneten Knotenpunktzufahrten aus. Der Kraftfahrzeug- verkehrs auf den Radverkehr konzentriert werden.
verkehr konzentriert sich auf den von links kommenden
Fahrverkehr, um eine Zeitlücke zum Einbiegen zu finden Diese Führungsform bietet sich im Zusammenhang mit
und kann dabei von rechts kommenden Radverkehr einer Radwegführung hinter Schräg- oder Senkrecht-
übersehen. parkständen an. in diesen Fällen sind die Radverkehrs-
furten mehr als 5,00 m von der Fahrbahn abgesetzt und
haben daher keinen Vorrang gegenüber einmündenden
Einsatzbedingungen
Straßen. Eine zusätzliche Beschilderung mit Zeichen
Hinsichtlich der Einsatzbedingungen und der Gestal- 205 StVO ist dann erforderlich (vgl. Bild 43), wenn der
tung der Furten an Einmündungen und Grundstücks- Radverkehr an gering belasteten Einmündungen bevor-
zufahrten wird auf den Abschnitt 3.5 verwiesen. rechtigt werden soll.

42
Fahrbahn

Bild 43: Radwegüberfahrt bei


mehr als 5,00 m abge-
setzter Führung an Ein-
mündungen

Auflösung von Zweirichtungsradwegen an 4.4 Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage


Knotenpunkten
4.4.1 Allgemeines
Ändert sich innerorts an einem Knotenpunkt die Füh-
rung von Zweirichtungsradwegen auf Einrichtungsrad- Die Einbindung des Radverkehrs in die Lichtsignalsteu-
wege, ist dies durch eine Markierung oder Pflasterung erung erfolgt auf Basis der RiLSA. Diese werden im Hin-
zu verdeutlichen. Dabei ist eine eindeutige und sichere blick auf die radverkehrsbezogenen Aspekte durch die
Führung des Radverkehrs wichtig, der die Straßenseite HSRa ergänzt.
wechseln muss.
Die Ansprüche des Radverkehrs an eine sichere und
attraktive signaltechnische Einbindung dürfen gegen-
_..............~1),11 über den Anforderungen des Kraftfahrzeugverkehrs
nicht vernachlässigt werden. Die Qualität des Verkehrs-
ablaufes ist beim Radverkehr z. B. durch die ausrei-
kl chende Dimensionierung von Aufstellbereichen oder
die Vermeidung von Zwischenhalten zu verbessern. Der
Entwurf der Radverkehrsanlagen und die Signalsteue-
rung sind im Hinblick auf die Begreifbarkeit der Rege-
lung stets als Einheit zu betrachten.
~::::::::::~=-----======;""'/\ I I I I ~ __ _
Die wichtigsten Entwurfselemente für das Geradeaus
Fahren und Linksabbiegen zeigt die Tabelle 15.

Bild 44: Beispiel für das Ende eines Zweirichtungs-


radweges an einem Knotenpunkt

Tabelle 15: Entwurfselemente an Knotenpunkten mit LSA

Geradeaus fahren Linksabbiegen

übergeordnete, - Schutzstreifen, Radfahrstreifen oder Radwege zum - Aufstellflächen für indirektes Abbiegen
durch längere Vorbeifahren an wartenden Kraftfahrzeugen - Linksabbiegestreifen für den Radverkehr
Freigabezeiten - Fortführung des Schutzstreifens im Knotenpunkt- - Schutzstreifen in Linksabbiegestreifen
begünstigte bereich - Fahrradschleuse
Straßen - Furtmarkierungen im Zuge von Radwegen und Rad-
fahrstreifen
- vorgezogene Haltlinien
- Verzicht auf freie Rechtsabbieger für den Kraftfahr-
zeugverkehr

untergeordnete - in der Regel direktes Linksabbiegen


Straßen oder - Schutzstreifen oder Radfahrstreifen zum Vorbeifahren
Abbiegestreifen - aufgeweiteter Radaufstellstreifen
mit geringeren
Freigabezeiten

43
4.4.2 Geradeaus fahrender Radverkehr Vorgezogene Haltlinien
Sicherung des Radverkehrs vor abbiegenden Der Radverkehr soll sich grundsätzlich im Blickfeld des
Kraftfahrzeugen Kraftfahrzeugverkehrs aufstellen und anfahren können.
Die Haltlinie des Radverkehrs soll daher 3,00 m (bei
Von den Unfällen mit Radverkehrsbeteiligung dominie- stärkerem Radverkehr 4,00 m bis 5,00 m) vor der Halt-
ren an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage diejenigen, linie des Kraftfahrzeugverkehrs liegen. Bei geringerem
bei denen geradeaus fahrender Radverkehr mit bedingt Abstand besteht die Gefahr, dass Radfahrer vor und
verträglich signalisierten links- oder rechts abbiegen- neben Lastkraftwagen in den toten Winkel geraten.
den Kraftfahrzeugen aus derselben Straße kollidieren.
Hierbei liegt vielfach eine Vorrangmissachtung des ab- Aufgeweitete Radaufstellstreifen
biegenden Kraftfahrzeugverkehrs vor. Aufgeweitete Radaufstellstreifen werden durch eine vor-
Dabei ist zu beachten: verlegte Haltlinie für den Radverkehr über die gesamte
Breite des Fahrstreifens gebildet. Die Stelle, an der der
- Die Führung des Radverkehrs über abgesetzte Fur- Kraftfahrzeugverkehr bei Rot halten soll, wird durch die
ten ist unfallträchtiger als über nicht abgesetzte. zurückverlegte Haltlinie angeordnet.
- Radfahrer sollen sich immer im Blickfeld des Kraft-
fahrzeugverkehrs aufstellen können. Aufgeweitete Radaufstellstreifen kommen vorrangig
in Knotenpunktzufahrten mit längeren Sperrzeiten in
Maßnahmenrepertoire Frage, damit die Mehrzahl der Radfahrer den Aufstell-
streifen auch nutzen kann. Sie sichern geradeaus fah-
Um das Unfallrisiko für den Radverkehr möglichst ge-
renden und/oder links abbiegenden Radverkehr.
ring zu halten, sind geeignete entwurfs- und signaltech-
nische Vorkehrungen zu treffen: Aufgeweitete Radaufstellstreifen sollten nach Möglich-
- Vorziehen der Haltlinien für den Radverkehr vor die keit mit Schutzstreifen oder Radfahrstreifen in der Kno-
des gleichgerichteten Kraftfahrzeugverkehrs um tenpunktzufahrt kombiniert werden, damit der Radver-
etwa 3,00 m (besser 4,00 m bis 5,00 m), kehr an stehenden Kraftfahrzeugen vorbeifahren kann.
- Ausbildung eines aufgeweiteten Radaufstellstreifens Die vorgezogenen Aufstellbereiche sollen 3,00 bis
(ARAS) in untergeordneten Knotenpunktarmen, 5,00 m lang sein und mit Fahrradpiktogrammen deut-
- Herstellen und Freihalten guter Sichtbeziehungen lich erkennbar dem Radverkehr zugewiesen werden.
zwischen dem Radverkehr und dem Kraftfahrzeug- An Knotenpunktzufahrten mit längeren Sperrzeiten
verkehr durch Führung des Radverkehrs auf Rad- kann durch die Entflechtung rechts abbiegender Kraft-
fahrstreifen, Schutzstreifen und fahrbahnnahen Fur- fahrzeuge von geradeaus fahrendem oder links abbie-
ten, gendem Radverkehr eine erhebliche Gefahrensituation
Einfärben der Radverkehrsfurten in Knoten- entschärft werden. Darüber hinaus kann diese Lösung
punktzufahrten zur Erhöhung der Aufmerksamkeit zur Erhöhung der Kapazität des Knotenpunktes beitra-
gegenüber durchfahrendem Radverkehr, gen, wenn dadurch rechts abbiegende Kraftfahrzeuge
- Anlegen von Abbiegeradien, die zu geringeren Ge- besser abfließen können und nachfolgenden Gerade-
schwindigkeiten bei abbiegenden Kraftfahrzeugen ausverkehr nicht behindern.
führen, soweit die erforderlichen Schleppkurven dies Signaltechnische Sicherung
zulassen.
Sind auch nach Ausschöpfen des beschriebenen Maß-
- Zeitvorsprung für die Freigabezeiten des Radver- nahmenrepertoires weiterhin Verkehrsgefährdungen zu
kehrs, so dass sich dieser früher als ein abbiegendes erwarten, so soll der Radverkehr signaltechnisch ge-
Kraftfahrzeug auf der Konfliktfläche befindet, sichert in einer vom Kraftfahrzeugverkehr getrennten
- Warnen der abbiegenden Fahrzeuge durch ein gel- Phase abgewickelt werden. Dies kann z. B. dann der
bes Blinklicht, z. B. bei weit abgesetzter Radver- Fall sein, wenn ein besonderes Gefahrenpotenzial zwi-
kehrsfurt oder bei Zweirichtungsradverkehr. schen abbiegenden Kfz und geradeaus fahrendem Rad-

3,00 Gehweg 11
2,0

7,50

2,00
3,00 Gehweg 11 Option:
Indirektes
Unksahbiegen
rurRadfahrer Bild 45: Vorgezogene Haltlinie
im Zuge eines
Alle Angaben in [m] Radfahrstreifens

44
4.4.3 Rechts abbiegender Radverkehr

An lichtsignalgeregelten Knotenpunkten kann für den


Radverkehr freies Rechtsabbiegen vorgesehen werden,
wenn gewährleistet ist, dass Fußgänger nicht behindert
oder gefährdet werden.

Bei abgesetzten Radverkehrsfurten mit links des Rad-


weges stehenden Kraftfahrzeugsignalgebern kann rechts
abbiegender Radverkehr durch eine vom übrigen Ver-
kehr getrennte Führung im Seitenraum von der Signa-
lisierung ausgenommen werden, wenn auch die kreu-
Bild 46: Ausbildung eines aufgeweiteten
zende Straße über Radwege verfügt.
Radaufstellstreifens
Bei starkem Radverkehr empfiehlt es sich, den Aufstell-
verkehr gegeben ist, z. B. weil der Abbiegeverkehr stark bereich aufzuweiten und die Fahrtrichtungen zu tren-
ist oder viele Lkw abbiegen. Bedingt durch die gegen- nen, um die Radverkehrsströme zu entflechten (vgl.
über der gleichzeitigen Freigabe deutlich längeren War- Bild 47).
tezeiten können jedoch vermehrt Rotlichtmissachtun-
gen auftreten. Die signaltechnisch gesicherte Führung Generell ist im Seitenraum nach rechts abbiegender
soll daher nur in begründeten Einzelfällen angewandt Radverkehr bei der gemeinsamen Signalisierung mit
werden. Bei zweistreifig geführten Abbiegeströmen ist dem Fußgängerverkehr sowie bei hinter einem kreuzen-
sie aus Sicherheitsgründen unerlässlich. den Radweg angebrachten Radverkehrssignalgebern
von der Signalisierung ausgenommen.

Tabelle 16: Führung des links abbiegenden Radverkehrs in Knotenpunkten mit Lichtsignalanlagen

Führung in Knotenpunkten Anwendungsfälle Führungsformen Signalisierung

direktes Linksabbiegen mit - nicht mehr als zwei Fahr- - Mischverkehr, Schutzstrei- Signalisierung mit dem Kraft-
freiem Einordnen ohne oder Streifenwechsel zum Ein- fen oder Radfahrstreifen, fahrzeugverkehr
mit Radverkehrsführung vor ordnen gegebenenfalls in Kombi-
dem Kreuzungsbereich - V85 ist 50 km/h oder weni- nation mit Linksabbiege-
ger streifen für den Radverkehr
oder aufgeweiteten Rad-
aufstellstreifen
- Radwege vor dem Knoten-
punkt möglichst in Rad-
fahr- oder Schutzstreifen
überführen

direktes Linksabbiegen mit - hohe Kfz-Verkehrs- Radwege, Radfahrstreifen gesonderte Signalisierung


geschütztem Einordnen belastung für den Radverkehr, der zur
durch Fahrradschleuse - starke Abbiegebeziehung Weiterfahrt vom straßen-
im Radverkehr begleitenden Radweg auf die
Fahrbahn geführt wird

Linksabbiegen mit indirekter - hohe Kfz-Verkehrs- alle Führungsformen möglich Einfahren in die Aufstell-
Radverkehrsführung im Kreu- belastung fläche, dann Überquerung
zungsbereich - geringerer Anteil abbiegen- mit der Fußgängerverkehrs-
der Radverkehr signalisierung oder eigener
Radverkehrssignalisierung

indirektes Linksabbiegen - immer möglich keine Führung, Radverkehr Beachtung des Fußgänger-
nach § 9 Abs. 2 StVO hinter muss absteigen und die Verkehrssignals
der Kreuzung Fahrbahn wie der Fußgän-
gerverkehr überqueren

eigene Signalphase
besonders für den Übergang Zweirichtungsradwege und
diagonales Überqueren eines ("Rund-um-Grün") für den
von Zwei- auf Einrichtungs- alle Führungsformen mit
Knotenpunktes überquerenden Radverkehr
führung geeignet Richtungsbetrieb
erforderlich

45
Ist bei direktem Linksabbiegen des Radverkehrs ein
starker Gegenverkehrsstrom des Kraftfahrzeugverkehrs
zu kreuzen, so ist die Einrichtung einer Abbiegephase
für die Fahrtrichtung des links abbiegenden Radver-
kehrs zu empfehlen. Insbesondere bei zwei Geradeaus-
fahrstreifen für die Gegenrichtung sollen die Linksab-
bieger gesichert geführt werden.
An großen und unübersichtlichen Knotenpunkten wird
empfohlen, als Angebot für wenig geübte Radfahrer, zu-
sätzlich auch das Linksabbiegen mit indirekter Radver-
kehrsführung im Kreuzungsbereich zu ermöglichen.

Direktes linksabbiegen mit geschütztem Einordnen


vor dem Kreuzungsbereich (Fahrradschleuse)
Bei direktem Linksabbiegen mit geschütztem Einordnen
vor dem Kreuzungsbereich wird in der Knotenpunktzu-
fahrt ein Vorsignal eingerichtet, in dessen Schutz sich
der Radverkehr auf den richtungsbezogenen Fahrstrei-
fen einordnet. Diese Fahrradschleusen sollen vorrangig
das direkte Linksabbiegen für den auf straßenbegleiten-
Bild 47: Freies Rechtsabbiegen für den Radverkehr den Radwegen geführten Radverkehr ermöglichen. Bei
(mit gesonderter Signalisierung des geradeaus einem hohen Aufkommen im rechts abbiegenden Kraft-
fahrenden Radverkehrs) fahrzeugverkehr kann auch die Integration des gera-
deaus fahrenden Radverkehrs in eine Fahrradschleuse
zweckmäßig sein.
4.4.4 Links abbiegender Radverkehr Der Einsatz des geschützten Einordnens kommt in
Frage, wenn
Die Möglichkeiten, den links abbiegenden Radverkehr
zu führen sind in der Tabelle 16 dargestellt. Die direkte - zum Linksabbiegen zwei oder mehr Fahrstreifen zu
und die indirekte Führung des links abbiegenden Rad- überqueren sind,
verkehrs kann auch kombiniert angeboten werden. - starke Linksabbiegeströme des Radverkehrs den
Einsatz eines Vorsignals zweckmäßig und vertretbar
Direktes linksabbiegen mit freiem Einordnen vor machen,
dem Kreuzungsbereich - der Radweg in der Knotenpunktzufahrt endet,
Bei der direkten Führung mit freiem Einordnen ordnet - für indirekt links abbiegenden Radverkehr keine aus-
sich der Radverkehr zum Linksabbiegen vor dem Kreu- reich~nd großen Aufstellflächen geschaffen werden
zungsbereich auf dem Linksabbiegestreifen für den all- können,
gemeinen Fahrzeugverkehr oder auf besonderen, für - aufgrund der Stärke des Rechtsabbiegeverkehrs
ihn markierten Linksabbiegestreifen ein. Bei beengten oder eines hohen Schwerverkehrsanteils im Rechts-
Verhältnissen können auch Schutzstreifen im Linksab- abbiegestrom eine erhöhte Gefährdung des indirekt
biegstreifen markiert werden (Bild 48). abbiegenden Radverkehrs zu erwarten wäre oder
- sich eine Kombinationsmöglichkeit mit der Signali-
Günstige Voraussetzungen für das freie Einordnen lie-
sierung eines zurückliegenden Knotenpunktes ergibt.
gen vor, wenn Radverkehr und Kraftfahrzeugverkehr
zeitlich versetzt und überwiegend gebündelt im Einord- Der Versatz des Freigabezeitbeginns zwischen Kraft-
nungsbereich eintreffen und wenn zum Einordnen nur fahrzeug-Vor- und Hauptsignal der Schleuse ist so zu
ein Fahrstreifen zu überqueren ist. Mehr als zwei Fahr- wählen, dass die Kraftfahrzeuge mit relativ geringer Ge-
streifen sollen zum Einordnen grundsätzlich nicht über- schwindigkeit in die Fahrradschleuse einfahren. Aus
quert werden. Kapazitätsgründen kann eine frühzeitige Freigabe des

~ ~ ~ 2,25 m
Jr--- -~---
- 1 , 5 0 m (1,25 m)
~~ _ _ _ _ ::S::""' ~2,25 m
='"lt~=======-==":r==-=-====r==="~~~-~= _1 ,50 m (1 ,25 m)
Bild 48: Schutzstreifen für gerade-
aus fahrenden und links
~3,00 m abbiegenden Radverkehr

46
~~~~~~~~~~~~~~~~K3a

~--~=-
. . .~!lliiii::~o·
. ~ l [>r=P
[> :_---
--= ~ ~

••••••··~~--.....,jL~L--
-
_____________________ ;;:r;;:;;"....;;;;;;=--'"""'''II""""'..:P;,:;;;,'o~~~lll

==-==-=-==='b:~J1"J.=---:~=====~=::&:=-==~"9c---~-.... 1 !. --- ,.........__,.


K3b
K2b

~~
:----
:

I• • • •
_".,- K1a[>p K2a[>p~l :::--

Bild 49: Fahrradschleuse


R1L[>! R2 [::) e<i
\__ _
Kraftfahrzeugverkehrs am Vorsignal erforderlich sein. Das Linksabbiegen mit indirekter Radverkehrsführung
Dies gilt besonders dann, wenn die Anzahl der in die im Kreuzungsbereich erfordert
Signalisierung einbezogenen Fahrstreifen vor dem Vor- - eine während des Wartens geschützte Aufstellmög-
signal geringer ist als am Hauptsignal. Die Freigabezeit lichkeit,
des Vorsignals für den Kraftfahrzeugverkehr soll auf die- besondere Überlegungen bei verkehrsabhängig ge-
jenige des Hauptsignals so abgestimmt sein, dass nach steuerten Lichtsignalanlagen hinsichtlich der Anfor-
dem Ende der Freigabezeit am Hauptsignal keine Kraft- derungserfassung und Phasenfolge und
fahrzeuge in der Fahrradschleuse verbleiben. Die Sperr- an großen Knotenpunkten einen rechtzeitigen, gut
zeit des Vorsignals für den Radverkehr soll möglichst sichtbaren Hinweis auf die indirekte Führung des
kurz sein. links abbiegenden Radverkehrs.
Da Fahrradschleusen in der Regel bei hohen Kraftfahr- Markierte Aufstellflächen sind zur Orientierung und Füh-
zeugverkehrsstärken eingesetzt werden, sollen zwi- rung des Radverkehrs an großräumigen Knotenpunkten
schen Vor- und Hauptsignalgeber Radfahrstreifen für zweckmäßig. Erforderlich sind sie, wenn
die einzelnen Fahrtrichtungen vorgesehen werden. Bei - aus der Örtlichkeit nicht eindeutig abzulesen ist, wo
eingeschränkter Flächenverfügbarkeit sind Radfahr- sich links abbiegender Radverkehr gefahrlos aufstel-
streifen vorrangig für den links abbiegenden Radver- len kann und
kehr anzulegen. Bei einem durchgehenden Radweg soll - besondere Lichtzeichen für den indirekt geführten
geradeaus fahrender und rechts abbiegender Radver- Radverkehr vorgesehen werden.
kehr nicht durch die Schleuse geführt werden. Vor- und
Hauptsignalgeber einer Fahrradschleuse sollen mindes- Beim Linksabbiegen mit indirekter Radverkehrsführung
tens 30 m voneinander entfernt sein, da bei zu gerin- im Kreuzungsbereich ist aufgrund der Örtlichkeit zu klä-
gem Abstand die Gefahr der Missachtung der Vorsig- ren, ob der so abbiegende Radverkehr gemeinsam mit
nale durch den Kraftfahrzeugverkehr besteht. dem Fußgängerverkehr signalisiert werden kann. Dies
setzt voraus, dass
linksabbiegen mit indirekter Radverkehrsführung - die Signale des Fußgänger- und Radverkehrs von der
im Kreuzungsbereich Aufstellfläche gut eingesehen werden können,
- bei der Freigabe der Fußgängerverkehrsfurt ein aus-
Beim Linksabbiegen über eine indirekte Radverkehrs- reichender Zeitvorsprung vor in der gleichen Phase
führung im Kreuzungsbereich überquert der Radverkehr freigegebenen Abbiegern eingehalten ist und
zunächst die von rechts kreuzende Straße und stellt - bei vorhandenem Fahrbahnteiler beide Furten gleich-
sich dann gemäß dem Bild 50 so auf, dass er mit dem zeitig freigegeben werden.
kreuzenden Verkehrsstrom die Straße quert, aus der er
nach links abbiegen will. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, werden be-
sondere Lichtzeichen für den Radverkehr mit der Sig-
nalfolge Grün-Rot-Grün empfohlen. Der Radverkehr soll
in Abhängigkeit von seiner Stärke zwei bis vier Sekun-
den eher Grün erhalten als der nachfolgende Kraftfahr-
zeugstrom der gleichen Richtung. Es soll nur so lange
Grün gezeigt werden, bis davon ausgegangen werden
kann, dass die Aufstellfläche geräumt ist.
Bei starken indirekt links abbiegenden Radverkehrs-
strömen ist eine unmittelbare Abfolge der Freigabezei-
ten für die erste und für die zweite Straßenüberquerung
anzustreben. Dies kann z. B. erreicht werden mit einer
Zugabezeit für den links abbiegenden Kraftfahrzeugver-
kehr aus der Ankunftsrichtung bei gleichzeitiger Frei-
Bild 50: Linksabbiegen über eine indirekte Radverkehrs- gabe der für die Fortsetzung des Abbiegevorganges
führung im Kreuzungsbereich des Radverkehrs vorgesehenen Furt.

47
Liegen die Aufstellflächen für indirekt links abbiegenden 4.4.5 Signalisierung bei Mischverkehr auf der
Radverkehr in Knotenpunktzufahrten mit Sonderphasen Fahrbahn {einschließlich Schutzstreifen)
für rechts abbiegende Fahrzeuge, dürfen die Rechtsab-
Die Signalisierung des Radverkehrs erfolgt bei Führung
bieger erst nach dem Geradeausverkehr aus der glei-
auf der Fahrbahn gemeinsam mit dem Kraftfahrzeug-
chen Richtung freigegeben werden.
verkehr.
Die Lage der Aufstellfläche richtet sich nach der Art
Wird der Radverkehr auf der Strecke auf Schutzstrei-
der Radverkehrsanlage in der kreuzenden Straße. Die
fen geführt, sind diese in der Regel auch in der Knoten-
Aufstellflächen liegen bei Radverkehrsanlagen in der
punktzufahrt beizubehalten.
kreuzenden Straße im Verlauf des dortigen geradeaus
fahrenden Radverkehrs. Die Führung soll durch ent- Das Linksabbiegen des Radverkehrs kann direkt oder
sprechende Hinweiszeichen angezeigt werden. Bei wei- indirekt erfolgen. Sind Linksabbiegestreifen vorhanden,
terer Absetzung der Radverkehrsfurten sollen die Auf- sollten nach Möglichkeit auch dort Schutzstreifen mar-
stellflächen bereits in der gewünschten Fahrtrichtung kiert werden, um einen vorgezogenen Aufstellbereich zu
des Radverkehrs, also links der Radverkehrsfurt, liegen. ermöglichen (vgl. Bild 48).
Auch bei Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn Ist die Markierung von Schutzstreifen aus Platzgrün-
ohne Radverkehrsführungen in der Knotenpunktzufahrt den nicht möglich, soll der Fahrstreifen mit dem stärks-
kann dem Radverkehr das Linksabbiegen mit indirekter ten Radverkehr zu Lasten der anderen auf mindestens
Radverkehrsführung und Aufstellflächen im Kreuzungs- 3,50 m verbreitert werden.
bereich angeboten werden, z. B. wenn Linksabbiegen
nur für den Kraftfahrzeugverkehr verboten ist oder als 4.4.6 Signalisierung des Radverkehrs auf
Alternative zum direkten Linksabbiegen. Radfahrstreifen
Linksabbiegen hinter der Kreuzung nach Auf der Strecke vorhandene Radfahrstreifen sind in der
§ 9 Abs. 2 StVO Knotenpunktzufahrt in der Hauptfahrtrichtung (in der
Linksabbiegen hinter der Kreuzung nach § 9 Abs. 2 Regel geradeaus) durchzuführen. Nach Möglichkeit sol-
StVO ist dem Radverkehr immer möglich. Linksabbie- len auch Abbiegestreifen für den direkt links abbiegen-
ger müssen sich dann nicht einordnen, sie überqueren den Radverkehr vorgesehen werden. Dies ist besonders
die Fahrbahn, aus der sie links abbiegen wollen, hinter dann der Fall, wenn
der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahn- - starker linksabbiegender Radverkehr vorhanden ist,
rand aus. Der Radverkehr muss dann absteigen und
- der Kfz-Linksabbiegestreifen stark genutzt wird oder
überquert die Straße wie der Fußgängerverkehr. Prob-
lematisch ist diese Lösung bei starken Linksabbiegebe- - bei Mischverkehr im Streckenbereich mehr als zwei
ziehungen des Radverkehrs sowie bei beengten Seiten- Fahrstreifen in der Knotenpunktzufahrt vorhanden
raumverhältnissen. Dann sollte für den Radverkehr eine sind.
der vorher beschriebenen Lösungen realisiert werden.

II

II
3,00 1,25 Gehweg II
.::.i==""=~Schutzstreifen -'-"-"'-"'--'--'-""'~ Cf.:::S=:S=:S=::.0"""-~",~5:""-~-:::::c_: : : :E~~::::r--r
7,00
3 50
3,00

II
Bild 51: ln Fahrstreifen integrierter
Alle Angaben in [m] Schutzstreifen

---=--- i ---=---
-:i--:.:;.:--- "li"------- ""iio-~---a..."-.
.. -
====--c::-··----------------------------r-------...;;._---~:...111

---~/io:-::::::::::::::::::::€:::::::::l:::::::..."..:!t-.::::-.::::----IL...".....
I 1111(~ ~:! ~ Bild 52: Radfahrstreifen für
geradeaus fahrenden und
links abbiegenden Rad-
verkehr

48
Soll das Linksabbiegen nur dem Radverkehr ermöglicht 4.4. 7 Signalisierung des Radverkehrs auf
werden, kann dafür ein eigener Fahrstreifen eingerichtet Bussonderfahrstreifen
werden.
Wird der Radverkehr auf Bussonderfahrstreifen geführt,
Bei eingeschränkter Flächenverfügbarkeit sollte geprüft kann in der Knotenpunktzufahrt ein kurzer Radfahrstrei-
werden, ob ein gegebenenfalls vorhandener Rechts- fen angelegt werden, damit die Busse durch vor ihnen
abbiegestreifen notwendig ist oder ob ein Linksabbie- stehenden Radverkehr nicht behindert werden. Dies ist
gestreifen durch einen Aufstellbereich ersetzt werden sinnvoll, wenn der Bus seine Freigabezeit anfordert und
kann. den Knotenpunkt ohne Zeitverlust passieren soll.
Auf dem Radfahrstreifen ist vor dem zu sichernden
Bei schmalen Bussonderfahrstreifen (bis 3,50 m) sol-
Konfliktbereich, das heißt in der Regel unmittelbar vor
len Radfahrstreifen durch entsprechende Aufweitungen
der Fußgängerfurt, eine mindestens 3,00 m vor die Halt-
neben den Bussonderfahrstreifen geschaffen werden.
linie des Kraftfahrzeugverkehrs vorgezogene Haltlinie
Sind in Ausnahmefällen für den Busverkehr besondere
für den Radverkehr zu markieren.
Signale (§ 37 Abs. 2 Nr. 4 Satz 2, 2. Halbsatz StVO) vor-
Die Markierung des Linksabbiegestreifens für den Rad- handen, muss der Radverkehr gesondert signalisiert
verkehr soll erst bei einer Aufweitung beginnen, die ein werden.
Nebeneinanderfahren von jeweils links abbiegendem
Kraftfahrzeug- und Radverkehr zulässt. Während die An Bushaltestellen vor Lichtsignalanlagen können bei
Radfahrstreifen der Geradeausrichtung über den Kno- starkem Bus- und Radverkehr und ausreichender Sei-
tenpunktbereich hinweggeführt werden, sollen dieje- tenraumbreite Radwege hinter der Wartefläche entlang
nigen für links abbiegenden Radverkehr nur bis zum geführt werden. Dem Radverkehr kann so die Weiter-
Konfliktbereich mit dem entgegenkommenden Gera- fahrt bei Grün ermöglicht werden, wenn der Bus auf-
deausverkehr markiert und mit einer Wartelinie abge- grund des Fahrgastwechsels noch hält.
schlossen werden. Die Verbreiterung des Linksabbie-
gestreifens für den Kraftfahrzeugverkehr im inneren 4.4.8 Signalisierung des Radverkehrs in
Knotenpunktbereich ist besonders wichtig, wenn dieser Seitenräumen
im Aufstellbereich mit Minimalmaßen ausgebildet ist.
Bei langen Verflechtungsstrecken kann sich die Einlei- Lage von Radverkehrsfurten
tung des Linksabbiegestreifens für den Radverkehr mit Der geradeaus fahrende Radverkehr soll in der Regel
einer kleinen Sperrfläche empfehlen. fahrbahnnah (Absetzung bis zu etwa 1,00 m) und nicht
Sind Rechtsabbiegestreifen in der Knotenpunktzufahrt abgesetzt geführt werden, um den Sichtkontakt zu
vorhanden, werden die Radfahrstreifen für den gerade- rechts oder links abbiegenden Kraftfahrzeugen sicher-
aus fahrenden Radverkehr links davon angelegt. zustellen. Die Signalisierung erfolgt dann gemeinsam
mit dem Kraftfahrzeugverkehr.
Rechtsabbiegender Radverkehr kann auf dem Rechts-
abbiegestreifen geführt werden. Wenn ein Radfahrstrei- Bei einmündenden oder kreuzenden Straßen mit Fahr-
fen oder Radweg für den rechts abbiegenden Radver- bahnteilern sollen nicht abgesetzte Furten davor verlau-
kehr angelegt wird, wird eine Fahrradweiche empfohlen. fen. Die Radverkehrsfurt und die parallele Fußgänger-
Die Signalisierung des Radverkehrs bei der Führung auf furt sind dann voneinander getrennt.
Radfahrstreifen erfolgt gemeinsam mit dem Kraftfahr-
Zur Verdeutlichung der Radverkehrsführung soll der
zeugverkehr oder durch gesonderte Lichtzeichen für
Radweg einschließlich des Sicherheitstrennstreifens
den Radverkehr. Bei der gesonderten Signalisierung soll
etwa 3,00 m bis 10,00 m vor der zu kreuzenden Fuß-
der Signalgeber für den Radverkehr am Mast des zuge-
gängerfurt auf Fahrbahnniveau abgesenkt werden.
hörigen Kraftfahrzeugsignalgebers angebracht sein.
Diese Lösung hat den Vorteil der klaren Trennung des
Sind die Platzverhältnisse sehr begrenzt, sollte geprüft Radverkehrs vom kreuzenden Fußgängerverkehr. Die
werden, ob der Schutzstreifen als integrierter Streifen Wartefläche für den Fußgängerverkehr liegt dann rechts
innerhalb des Richtungsfahrstreifens markiert werden des Radweges auf Gehwegniveau. Die Fußgängerfurt
kann. wird über den abgesenkten Radweg hinweg markiert.

Bild 53: Fahrradweiche am Beginn


eines Rechtsabbiege-
streifens

49
Unmittelbar vor der zu kreuzenden Fußgängerfurt wird ln der Regel soll der Radverkehr zweibahnige Straßen,
für den Radverkehr eine vor die Haltlinie des Kraftfahr- auch solche mit Straßenbahngleisen in Mittellage, ohne
zeugverkehrs vorgezogene Haltlinie markiert. Zwischenhalt überqueren können. Ist dies nicht mög-
lich, muss auf Fahrbahnteilern ein gefährdungs- und
Bei weit abgesetzten Radverkehrsfurten sollen die Rad- beeinträchtigungsarmes Aufstellen entsprechend der
wege bereits frühzeitig vor der kreuzenden Fußgänger- Vorgaben im Abschnitt 2.2.5 ermöglicht werden.
furt abgesetzt verlaufen, damit zwischen Radweg und
der Fahrbahn eine ausreichend große (mindestens 2,00
4.4.9 Wechsel in der Radverkehrsführung vor
bis 3,00 m breite) Wartefläche für den überquerenden
Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage
Fußgängerverkehr geschaffen werden kann. Abrupte
Verschwenkungen des Radweges sind zu vermeiden. Anlass
Häufig sprechen Sicherheitsaspekte dafür, im Stre-
Zwei richtungsradverkehr
ckenbereich vorhandene baulich angelegte Radwege
Bei Zweirichtungsradwegen ist die abgesetzte Führung an Knotenpunkten in einen Radfahrstreifen zu über-
die Regellösung, weil dadurch am ehesten der notwen- führen, um die Sichtbarkeit gegenüber rechts abbie-
dige Bewegungsspielraum für das Begegnen von Rad- genden Kraftfahrzeugen zu erhöhen. Bei Führung auf
verkehrspulks geschaffen werden kann. An den Kno- der Fahrbahn ohne Schutzstreifen im Streckenbereich
tenpunkten sind alle Fahrbeziehungen im Radverkehr bietet sich vielfach die Einrichtung von Radfahrstreifen
zu berücksichtigen, die durch links fahrenden Radver- oder Schutzstreifen in der Knotenpunktzufahrt an, um
kehr auftreten können. Dies erfordert für den Wechsel für den Radverkehr eigene Aufstellflächen zu schaffen.
auf die andere Straßenseite besondere Vorkehrungen,
Übergang vom Radweg in
wie spezielle Aufstellflächen. Diese lassen sich bei weit
Radfahrstreifen/Schutzstreifen
abgesetzten Radverkehrsfurten im Seitenraum besser
anordnen und signaltechnisch eindeutiger einbinden als Der Übergang eines Radweges in einen Radfahrstreifen
bei nicht abgesetzten Furten. soll vor Beginn der Aufweitung der Knotenpunktzufahrt
erfolgen, wenn direktes Linksabbiegen ermöglicht wer-
Unabhängig von der Signalisierung des rechts fahren- den soll oder wenn Rechtsabbiegestreifen in der Kno-
den Radverkehrs wird der links fahrende Radverkehr tenpunktzufahrt vorhanden sind.
gemeinsam mit dem Fußgängerverkehr signalisiert,
wenn die gemeinsamen Signalgeber für diesen gut zu Der Radweg soll geradlinig in den Radfahrstreifen oder
erkennen sind. Ansonsten sind für den Radverkehr ei- Schutzstreifen übergehen, so dass der Übergang auf
gene Signalgeber vorzusehen. das Fahrbahnniveau noch durch die Bordführung ge-
schützt ist.
Umlaufende Radverkehrsfurten Übergang von der Führung auf der Fahrbahn ohne
Bei umlaufenden Radverkehrsfurten im Zuge beidsei- Schutzstreifen zu Radfahrstreifen bzw. die Anlage
tiger Einrichtungsradwege in allen Knotenpunktarmen von Schutzstreifen
und starken Abbiegebeziehungen des Radverkehrs Bei Führung auf der Fahrbahn ohne Schutzstreifen
kann es zweckmäßig sein, die Radverkehrsfurten (zu- kann in der Knotenpunktzufahrt der Übergang in einen
mindest zwei für die stärkste Linksabbiegebeziehung) Radfahrstreifen oder die Anlage eines Schutzstreifens
für beide Fahrtrichtungen freizugeben, wenn die Furten zweckmäßig sein. Damit kann dem Radverkehr Raum
dafür ausreichend breit angelegt werden können. zum Vorbeifahren und Anfahren verschafft werden. Die
Ergänzung durch einen aufgeweiteten Radaufstellstrei-
Aufstellbereiche in Seitenräumen fen (ARAS) kann in den untergeordneten Knotenpunkt-
Aufstellbereiche für den Radverkehr in Seitenräumen zufahrten empfehlenswert sein (vgl. Abschnitt 4.4.2).
sind so zu dimensionieren und zu gestalten, dass sich Der Übergang vom Mischverkehr auf Radfahrstreifen
der Radverkehr geordnet innerhalb dieser Bereiche auf- bzw. die Anlage von Schutzstreifen in der Knotenpunkt-
stellen kann und die Wahrscheinlichkeit der Belegung zufahrt ist sinnvoll, wenn im Knotenpunkt auf mehr als
benachbarter Fußgängerverkehrsflächen gering ist. Be- zwei Richtungsfahrstreifen aufgeweitet wird und/oder
sonders bei starkem Radverkehr oder zu erwartenden gesonderte Signale für den Radverkehr angeboten wer-
Pulkbildungen erfordert dies eine Aufweitung der Rad- den sollen.
wege, die dann mit einer verbreiterten Radverkehrsfurt
über den Knotenpunkt geführt werden. Die Anlage eines Radfahrstreifens oder Schutzstreifens
für direkt links abbiegenden Radverkehr hat bei beeng-
Um die Beeinträchtigungen zwischen Fußgänger- und ten Platzverhältnissen Vorrang vor den anderen Rad-
Radverkehr gering zu halten, sollen die Aufstellflächen fahrbeziehungen. Für geradeaus fahrenden Radverkehr
des Radverkehrs gut erkennbar außerhalb der Über- ist ein Schutzstreifen oder Radfahrstreifen in der Kno-
querungsbereiche des Fußgängerverkehrs angelegt tenpunktzufahrt insbesondere dann wichtig, wenn für
werden. Dabei ist sicherzustellen, dass der Radverkehr den rechts abbiegenden Kraftfahrzeugverkehr ein eige-
sich im Blickfeld des Kraftfahrzeugverkehrs befindet ner Fahrstreifen existiert oder Dreiecksinseln vorhanden
und das für ihn geltende Signal sehen kann. sind.

50
F4E~
~
I
I

Bild 54: Auffangradweg für das indirekte Linksabbiegen

Radwege in Knotenpunktzufahrten Schutzstreifen), bei der Führung auf Radfahrstreifen


Der Übergang der Führung des Radverkehrs auf der sowie bei Radwegen mit nicht abgesetzten Radver-
Fahrbahn (mit oder ohne Schutzstreifen) oder auf Rad- kehrsfurten.
fahrstreifen in einen baulich angelegten Radweg am Bei der Signalisierung mit dem Kraftfahrzeugverkehr ist
Knotenpunkt kommt in Betracht, wenn für den rechts auf die gegebenenfalls längeren Räumzeiten des Rad-
abbiegenden Radverkehr bei ausreichender Flächen- verkehrs gegenüber dem Kraftfahrzeugverkehr zu ach-
verfügbarkeit im Seitenraum ein Umfahren der Lichtsig- ten. Wenn eine Radverkehrsanlage vorhanden ist, soll
nalanlage ermöglicht werden kann, ohne Fußgänger zu darauf zur Verdeutlichung dieser Form der Signalisie-
gefährden. rung eine Haltlinie markiert werden.
Gegenüber von Einmündungen können an der durch-
gehenden Straße kurze Radwege für indirekt links ab-
biegenden Radverkehr bei geeigneter Einpassung in die
Lichtsignalsteuerung, z. B. durch ein eigenes Radfahr-
signal, zweckmäßig sein (vgl. Bild 54). Die Verkehrsfüh-
rung kann im Einzelfall durch ein nicht amtliches Hin-
weiszeichen verdeutlicht werden.

4.4.1 0 Formen der Signaiisierung des


Radverkehrs
Es werden drei Grundformen der Signalisierung des
Radverkehrs unterschieden:
- Signalisierung mit dem Kraftfahrzeugverkehr,
gesonderte Signalisierung des Radverkehrs und
- gemeinsame Signalisierung mit dem Fußgängerver-
kehr mit eigenem Sinnbild.
Die jeweilige Grundform am Knotenpunkt definiert sich
nach der Regelung für die Hauptfahrtrichtung, die dann
auch für die anderen Richtungen maßgebend sein soll.
Signalisierung mit dem Kraftfahrzeugverkehr
Die Signalisierung des Radverkehrs mit dem Kraft-
fahrzeugverkehr kommt zur Anwendung bei der Füh-
rung des Radverkehrs auf der Fahrbahn (Mischverkehr/ Bild 55: Signalisierung mit dem Kraftfahrzeugverkehr

51
Gesonderte Signalisierung des Radverkehrs Gemeinsame Signalisierung mit dem
Die gesonderte Signalisierung des Radverkehrs kommt Fußgängerverkehr mit eigenem Sinnbild
vor allem bei der Führung auf Radfahrstreifen oder bei Im Zuge von gemeinsamen Geh- und Radwegen bzw.
Radwegen mit nicht abgesetzten Radverkehrsfurten in von Gehwegen mit Zusatzzeichen 1022-1 0 StVO "Rad-
Frage. Insbesondere kann sie aus folgenden Gründen fahrer frei" mit gemeinsamer Furt für den Rad- und Fuß-
zweckmäßig sein: gängerverkehr wird der Radverkehr gemeinsam mit dem
Fußgängerverkehr mit Streuscheiben mit Fußgänger-
- Der Radverkehr sollte eine eigene Phase oder einen
und Radverkehrssymbol signalisiert. Gleiches gilt bei
Zeitvorsprung erhalten, um die Konfliktfläche vor
der abgesetzten Führung auf Radwegen mit getrennten
dem abbiegenden Kraftfahrzeugverkehr zu erreichen.
Furten für den Fußgänger- und Radverkehr und einem
- Die Freigabezeit für den Radverkehr kann länger ge-
geben werden als die des gleichgerichteten Kraft-
fahrzeugverkehrs, um pulkartigen Radverkehr zu
bewältigen oder der gleichgerichtete Kraftfahrzeug- K
verkehr wird zur Freigabe von Fahrzeugströmen an-
gehalten, die den Radverkehr nicht betreffen. 1+R~
- Die Wartezeit für den Radverkehr kann gegebenen- I(]~1 1 1 . . . - - - - -
falls durch zweimalige Freigabe im Umlauf verkürzt 1
I
werden. F l
- Der Radverkehr kann konfliktfrei in einer Phase mit
Rund-um-Grün geführt werden.
- Der geradeaus fahrende Radverkehr kann zeitlich
von starkem abbiegendem Kraftfahrzeugverkehr ge-
trennt werden.
- Die Freigabezeit des Radverkehrs kann früher been-
det werden als die des gleich gerichteten Kraftfahr-
zeugverkehrs, wenn es bei großflächigen Knoten-
punkten zu sehr langen Räumzeiten des Radverkehrs
kommt.
Bei der gesonderten Signalisierung des Radverkehrs
Bild 57: Signalisierung mit dem Fußgängerverkehr
sind dreifeldige Signalgeber oder zweifeldige Rich-
tungssignalgeber für rechts abbiegenden Radverkehr
einzusetzen. Auf der Radverkehrsanlage muss eine gemeinsamen Signalgeber. ln diesen Fällen erhält der
Haltlinie markiert werden. Radverkehr keine Haltlinie. Bei Radwegen in der kreu-
zenden Straße kann der Radverkehr deshalb bei Be-
achtung des Fußgängerverkehrs rechts abbiegen.

Bei Führung des Radverkehrs auf einem gemeinsamen


Geh- und Radweg kann es sich empfehlen, eine räum-
lich begrenzte Flächenzuweisung für den Rad- und den
Fußgängerverkehr durch Markierung einer abgetrenn-
ten, durch Piktogramme gekennzeichneten Radver-
kehrsfurt vorzunehmen.

4.4.11 Signaltechnische
Optimierungsmöglichkeiten

Doppelte Freigabezeit

Um die Qualität des Radverkehrsablaufes bei signal-


technisch gesicherten Führungen und/oder einer lan-
gen Umlaufzeit zu verbessern, kann es sich empfehlen,
dem Radverkehr zwei Freigabezeiten im selben Umlauf
anzubieten. Dies erfolgt z. B. parallel zu Bedarfspha-
sen, die von öffentlichen Verkehrsmitteln angefordert
werden oder für geradeaus fahrenden Radverkehr bei
Knotenpunkten mit Rechtsabbiegestreifen und getrenn-
Bild 56: Gesonderte Signalisierung des Radverkehrs ter Signalisierung der Rechtsabbieger.

52
Rundum-Grün
Mit dem Rundum-Grün wird dem Radverkehr bei Füh-
rung im Seitenraum an allen Furten gleichzeitig Grün
gegeben, während alle Krattfahrzeugsignale Rot zei-
gen. Eine derartige Phase mit Alles-Rot für den Kratt-
fahrzeugverkehr schaltet die mögliche Gefährdung des
Radverkehrs durch abbiegenden Krattfahrzeugverkehr Bild 58: Beispiele für Konflikte an Rechtsabbiege-
aus und kann starke Übereckbeziehungen erleichtern. fahrbahnen

Bedingt durch lange Wartezeiten (kurze Freigabezeit bei


langer Umlaufzeit) und wegen der Sperrung der ~~d­ Zusätzliche Gefährdung für den Radverkehr ist bei einer
verkehrsfurten auch bei Freigabe des parallel gefuhr- Fahrstreifenaddition gegeben, wenn einbiegende Kratt-
ten Verkehrs können jedoch vermehrt Rotlichtmissach- fahrzeuge nicht auf bevorrechtigte Kraftfahrzeugströme
tungen auftreten. Rundum-Grün für den Radverkehr zu achten haben. ln diesen Fällen ist besonders auf den
kommt daher nur für kompakte Knotenpunkte mit star- Radverkehr aufmerksam zu machen.
ken Radverkehrsströmen in Frage, wenn sonst nur we- Gestaltungskriterien
nige Phasen benötigt werden (z. B. Einbahnregelungen, Es sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Abbiegeverbote).
- Zunächst sollte geprüft werden, ob der frei fließende
Koordinierung der Freigabezeiten Rechtsabbieger elforderlieh ist.
- Bleibt der frei fließende Rechtsabbieger erhalten, ist
Der Radverkehr soll alle signalisierten Furten einer zu
eine Verringerung der Abbiegegeschwindigkeiten des
kreuzenden Straße ohne Zwischenhalt überqueren kön-
Krattfahrzeugverkehrs durch einen engeren Abbiege-
nen. Es ist eine stetige Grünzeitführung sowohl am Frei-
radius zu erreichen. Zur Sicherung des Radverkehrs
gabezeitbeginn als auch am Ende der Freigabezeit an-
sind dann die nachfolgend beschriebenen Maßnah-
zustreben.
men etiorderlich.
Eine zu einer Dreiecksinsel führende Fahrbeziehung soll Beschilderung und Vorfahrtregelung
so freigegeben werden, dass die anschließend weiter-
Der Radverkehr soll innerorts bei der Überquerung von
führende Furt im gleichen Zuge oder nur mit kurzem
frei fließenden Rechtsabbiegern Vorrang erhalten, was
Zwischenhalt befahren werden kann. Derartige Koor-
durch eine direkte Führung im Zuge der Votiahrtrich-
dinierungen lassen sich häufig nur auf Kosten der Ver-
tung zu verdeutlichen ist. An problematischen Stellen
kehrsqualität für den Krattfahrzeugverkehr verwirkli-
ist die Warnung durch gelbes Blinklicht zu empfehlen.
chen.
Markierung
Bei dicht aufeinander folgenden signalisierten Knoten-
Die deutliche Markierung und gegebenenfalls Einfär-
punkten soll insbesondere im Verlauf von Hauptverbin-
bung von Radverkehrsfurten ist an Rechtsabbiegefahr-
dungen des Radverkehrs zumindest in Teilabschnitten
bahnen besonderes wichtig.
eine "Grüne Welle" angeboten werden. Dabei soll von
den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten des Führung auf der Fahrbahn (mit oder ohne
Radverkehrs ausgegangen werden. Schutzstreifen) oder auf Radfahrstreifen
Fährt der Radverkehr vor dem Knotenpunkt im Misch-
verkehr auf der Fahrbahn (mit oder ohne Schutzstrei-
4.4.12 Dreiecksinseln mit
fen) oder auf Radfahrstreifen, so wird der geradeaus
Rechtsabbiegefahrbahnen
fahrende Radverkehr grundsätzlich auf oder neben den
Rechtsabbiegefahrbahnen finden sich an signalisier- Fahrstreifen des geradeaus fahrenden Krattfahrzeug-
ten Knotenpunkten, aber auch an votiahrtgeregelten verkehrs über den Beginn bzw. das Ende nicht signali-
Knotenpunkten und ausnahmsweise an Kreisverkehren sierter Rechtsabbiegefahrbahnen geführt.
(sogenannte Bypässe). Ihre Neuanlage sollte dort, wo Führung auf Radwegen oder auf gemeinsamen
Fußgänger- und Radverkehr zu berücksichtigen ist, ver- Geh- und Radwegen
mieden werden.
Auch bei durchgängiger Führung auf Einrichtungsrad-
Konfliktsituationen wegen werden für den geradeaus fahrenden Radver-
kehr nicht oder gering abgesetzte Radverkehrsfurten
An Rechtsabbiegefahrbahnen gibt es zwei Haupt- vorgesehen.
konfliktpunkte:
Führung des Radverkehrs im Zweirichtungsverkehr
- abbiegende Fahrzeuge kommen in Konflikt mit ge-
Die Führung von Zweirichtungsradwegen über Rechts-
radeaus fahrendem Radverkehr aus der gleichen
abbiegefahrbahnen ist problematisch, da hier das Kreu-
Fahrtrichtung,
zen von Rechtsabbieger und links fahrendem Radver-
- einbiegende Fahrzeuge kommen in Konflikt mit er- kehr zusammenfällt mit der Situation des Einfädelns
laubt oder unerlaubt links fahrendem Radverkehr. bzw. des Rechtseinbiegens am Ende der DreiecksinseL

53
Auf den Zweirichtungsradverkehr soll durch die Mar- Radweges durch einen Minikreisverkehr kommt nur in
kierung des Sinnbildes "Fahrrad" mit Richtungspfei- Ausnahmefällen in Betracht, z. B. wenn ein Zweirich-
len sowie die Aufstellung von Zeichen 205 StVO mit tungsradweg weiter geführt werden soll.
Zusatzzeichen 1000-33 StVO (Radverkehr kreuzt von
rechts und links) hingewiesen werden. 4.5.3 Kleine Kreisverkehre
Der Zweirichtungsradweg soll dann auf einer leicht ab-
Für die Führung des Radverkehrs bei kleinen Kreisver-
gesetzten Radverkehrsfurt über die Rechtsabbiegefahr-
kehren gibt es zwei Möglichkeiten:
bahn geführt werden. Dadurch kann der Kraftfahrzeug-
verkehr rechtzeitig vor der Einbiegesituation am Ende - Führung auf der Fahrbahn,
der Rechtsabbiegefahrbahn mit dem links fahrenden - Führung auf umlaufenden Radwegen.
Radverkehr Blickkontakt aufnehmen.
Die Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn ist
wegen der annähernd gleichen Geschwindigkeiten von
4.5 Kreisverkehre Radverkehr und Kraftfahrzeugverkehr eine sichere Lö-
sung. Vorteilhaft ist auch die Flächeneinsparung ge-
4.5.1 Überblick
genüber umlaufenden Radwegen. Eine geschwin-
Bei der Anlage von Kreisverkehren sind die "Richtlinien digkeitsdämpfende Ausbildung des Kreisverkehrs ist
für die Anlage von Stadtstraßen" und das "Merkblatt für besonders wichtig. Bei tangentialen Zu-/Ausfahrten und
die Anlage von Kreisverkehren" zu beachten. breiten Kreisfahrbahnen besteht die Gefahr des Über-
holens und Schneidens durch Kraftfahrzeuge.
Zu unterscheiden ist danach zwischen
- Minikreisverkehren mit 13 bis 22 m Außendurchmes- Bei der Führung auf umlaufenden Radwegen entstehen
ser und (für Schwerverkehr) überfahrbarer Kreisinsel, durch die Überquerung der Knotenpunktarme zusätzli-
- kleinen Kreisverkehren mit 26 bis 40 m Außendurch- che Konfliktstellen. Der Ausbildung und Gestaltung die-
messer, mit einstreifiger Kreisfahrbahn und einstreifi- ser Überquerungsstellen ist daher besondere Aufmerk-
gen Zu- und Ausfahrten, samkeit zu widmen.
- kleinen Kreisverkehren mit zweistreifig befahrbaren Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn
Elementen (bis 60 m Außendurchmesser) und
- großen Kreisverkehren (mehr als 50 m Außendurch- Die Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn wird bis
messer) mit Lichtsignalanlage 1 0l. zu einer Verkehrsstärke von etwa 15.000 Kfz/24 h über-
wiegend akzeptiert, vor allem dann, wenn der Radver-
Zur Führung des Radverkehrs in Kreisverkehren kommt kehr auch auf den zuführenden Straßen bereits auf der
grundsätzlich Fahrbahn geführt wird. Bei größeren Verkehrsstärken
- die Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn oder kann die Akzeptanz spürbar zurückgehen. Es ist dann
zu überprüfen, ob die Freigabe der Gehwege für den
- die Führung des Radverkehrs auf Radwegen bzw.
gemeinsamen Geh- und Radwegen Radverkehr oder die Anlage von Radwegen sinnvoll ist.

in Frage. Radfahrstreifen und Schutzstreifen dürfen aus ln den Knotenpunktarmen sollen die Fahrstreifen neben
Sicherheitsgründen auf der Kreisfahrbahn nicht ange- den Fahrbahnteilern bei fahrgeometrischer Bemessung
legt werden. der Eckausrundungen so schmal sein (3,25 bis 3,50 m),
dass das Überholen des Radverkehrs unmittelbar vor
Die Wahl der geeigneten Führung des Radverkehrs im oder hinter dem Kreisverkehr - zumindest durch Lkw -
Kreisverkehr hängt vom Typ des Kreisverkehrs, von der nicht möglich ist und für Pkw erschwert wird.
Verkehrsbelastung, von der Führung des Radverkehrs
in den Knotenpunktarmen und von der räumlichen Um- Die Führung des Radverkehrs im Mischverkehr auf der
feldsituation ab. Kreisfahrbahn ist auch dann möglich, wenn er in den
Knotenpunktarmen auf Radverkehrsanlagen geführt
4.5.2 Minikreisverkehre wird.

Bei Minikreisverkehren wird der Radverkehr auf der Bei der Führung des Radverkehrs in der Kreisverkehrs-
Kreisfahrbahn geführt. Die Kreisinsel soll für ein Über- zufahrt und der Kreisverkehrsausfahrt ist Folgendes zu
fahren durch Kraftfahrzeuge unattraktiv gestaltet sein, beachten:
um damit auch das Überholen des Radverkehrs zu ver- - Schutzstreifen in den Kreisverkehrszufahrten
hindern. Bei Radverkehrsanlagen in den Knotenpunkt- werden bei einer Breite der Kreisverkehrszufahrt von
armen soll der Radverkehr in der Regel bereits in der 3,25 m etwa zum Beginn des Fahrbahnteilers aufge-
Zufahrt in den Mischverkehr auf der Fahrbahn überführt löst. Damit soll das Nebeneinanderfahren von Kraft-
werden. Die Ausbildung entspricht der für kleine Kreis- fahrzeug- und Radverkehr neben dem Fahrbahnteiler
verkehre (vgl. Abschnitt 4.5.3). Die Weiterführung eines verhindert werden. ln der Kreisverkehrsausfahrt kann
der Schutzstreifen bei einer Fahrbahnbreite von min-
10 ) Große Kreisverkehre ohne Lichtsignalanlage werden nicht destens 3,75 m unmittelbar hinter dem Fußgänger-
empfohlen. überweg beginnen (Bild 59).

54
0
;·,~ Q m •

-- --'--Schutzstre1fen--
1,50
--G1 ---------~~~'
~:~~~~ifen •• (@t:---------
2,50
--=
-
7,50 1 50
' 325 =
2,00
3,00
U Parkstreifen
Gehweg
(8
-:-~:-:c:--Schutzstreifen·-------- 1

r-.:-<T
'

5,00
-

Alle Angaben in [m]

Bild 59: Kreisverkehrszufahrt mit


Schutzstreifen

3,00 Gehweg 4,60


.. ·· ~

(
1 60 Radweg
2:00 °· _____._jfJ
75
Parkstreifen

6,50

~·.~~ 0,75 ~----·-'-'F<~I'-------------t--r==-~


3,00 _G_eh_w....
eg...__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.....,_ _.....,...__

Alle Angaben in [m]


Bild 60: Kreisverkehrszufahrt mit
Radwegen

- Radfahrstreifen in den Kreisverkehrszufahrten Führung des Radverkehrs auf Radwegen


sollen ca. 20 m vor dem Kreisverkehr enden und als Führen Radwege in mehreren Knotenpunktarmen auf
Schutzstreifen bis zum Fahrbahnteiler weiter geführt einen mit Zeichen 205/215 StVO beschilderten kleinen
werden. in den Kreisverkehrsausfahrten beginnen Kreisverkehr zu, ist die Weiterführung der Radwege au-
Radfahrstreifen nach einem kurzen davor liegenden ßerhalb der Kreisfahrbahn eine verkehrssichere und ak-
Schutzstreifen ca. 1 0 m hinter dem Fahrbahnteiler. zeptierte Lösung. Außerorts sind die Radwege im Zuge
- Radverkehr auf straßenbegleitenden Radwegen, des Kreisverkehrs stets beizubehalten.
der im Kreisverkehr auf der Fahrbahn geführt werden
Die Radwege sollen im Abstand von etwa 4,00 m vom
soll, ist bereits in den Knotenpunktzufahrten auf die
Rand der Kreisfahrbahn direkt neben den Fußgänger-
Fahrbahn zu führen. Hierzu ist ein baulich geschütz-
überwegen über den Fahrbahnteiler geführt werden.
tes Radwegende mit nachfolgendem kurzem Schutz-
Kleinere Abstände als 2,00 m sind aus Sicherheitsgrün-
streifen erforderlich (Bild 60). ln der Kreisverkehrs-
den ebenso zu vermeiden wie größere Abstände als
ausfahrt beginnt der Radweg bei entsprechenden
5,00 m.
Platzverhältnissen gleich am Kreis oder erst hinter
dem Fahrbahnteiler entsprechend der Ausbildung bei Der Radverkehr soll innerhalb bebauter Gebiete bevor-
Radfahrstreifen. rechtigt über eine Furt neben einem Fußgängerüberweg
über die Kreisverkehrszufahrten geführt werden.
Soll der Radverkehr auf der Kreisfahrbahn geführt wer-
den, obwohl vor und hinter dem Kreisverkehr durchlau- Die Radverkehrsfurten sind deutlich zu markieren (mit
fende Radwege vorhanden sind, kann im Ausnahme- Fahrradpiktogrammen sowie gegebenenfalls mit einer
fall (z. B. bei hohen Kraftfahrzeugverkehrsstärken oder Einfärbung). Die Radwege werden bei Bevorrechtigung
bei Schulwegbeziehung) zusätzlich der Gehweg für den entsprechend der Kreisfahrbahn kreisbetont trassiert.
Radverkehr freigegeben werden (Zeichen 239 mit Zu- Dies erfordert bei einer Absetzung von 4 m einen nicht
satzzeichen 1 022-1 0 StVO). Für den Radverkehr ist in unerheblichen Flächenbedarf in den Seitenräumen. Bei
diesem Fall eine sichere Möglichkeit zum Wechseln auf einer Absetzung von mehr als 5 m ist eine bevorrech-
die Fahrbahn erforderlich. tigte Führung gemäß VwV-StVO zu § 9 nicht möglich.

55
4.5.4 Kleine Kreisverkehre mit zweistreifig
befahrbarer Kreisfahrbahn
Zweistreifig befahrbare und mit Zeichen 205/215 StVO
beschilderte kleine Kreisverkehre haben nicht den Si-
cherheitsgrad kleiner Kreisverkehre. Die Radverkehrs-
führung erfolgt auf umlaufenden Radwegen. Die Füh-
rung des Radverkehrs auf der Kreisfahrbahn ist bei
zweistreifigen Kreisverkehren und bei Kreisverkehren
mit überbreiter Kreisfahrbahn nicht vertretbar. Wie bei
kleinen Kreisverkehren wird der Radverkehr an den
Knotenpunkten bevorrechtigt über Furten geführt (so-
weit der Radweg nicht mehr als 5,00 m abgesetzt ist) 11 l.
Bei zweistreifigen Kreiszufahrten wird der Radverkehr
vorfahrtrechtlich nachgeordnet
Bei nennenswertem Radverkehrsaufkommen sind wei-
Bild 61: Beispiel der Radverkehrsführung in einem tergehende Lösungen zu prüfen, die das Überqueren
Knotenpunktarm mit baulich angelegten zweistreifiger Kreiszufahrten durch den Radverkehr si-
Radwegen innerorts chern oder vermeiden. Geeignet sind zusätzliche Fahr-
bahnteiler als Überquerungshilfen, eine planfreie Füh-
rung des Radverkehrs oder Alternativverbindungen für
den Radverkehr, die den mehrstreifigen Kreisverkehr
Eine winklige Führung mit abrupten Verschwenkungen meiden.
des Radweges auf die Kreiszufahrt ist in jedem Fall zu
vermeiden. Bei unzureichenden Flächenreserven ist 4.5.5 Große Kreisverkehre
eine Führung im Mischverkehr auf der Fahrbahn einer
nicht nutzungsgerechten Radweglösung vorzuziehen. Große, stark belastete und von ihrer Geometrie auf die
Verkehrsqualität des Kraftfahrzeugverkehrs ausgerich-
Zweirichtungsradwege tete Kreisverkehre (insbesondere bei mehreren Rich-
tungsfahrstreifen in den Zu- und Ausfahrten sowie auf
Zweirichtungsradwege sind nur bei entsprechenden der Kreisfahrbahn) haben sich generell und gerade auch
Fahrbeziehungen und Regelungen in den Kreisver- für den Radverkehr als besonders unfallträchtig erwie-
kehrszufahrten vorzusehen. Sonderregelungen nur für sen. Sie können in der Regel unabhängig von der Art
den Kreisverkehr sind abzulehnen. Für den auf der lin- der Radverkehrsführung ohne Lichtsignalanlage für den
ken Seite eines Knotenpunktarms eintreffenden Radver- Radverkehr nicht verträglich ausgebildet werden. Auch
kehr sollte die Weiterführung im Knotenpunkt erkennbar Radwege - mit oder ohne Wartepflicht - haben sich
sein. Die Regelung wird deshalb durch Beschilderung, nicht als geeignet erwiesen, den Radverkehr in großen
Richtungspfeile und durch die bauliche Ausbildung des Kreisverkehren sicher zu führen.
Radweges deutlich gemacht.
Bei vorhandenen großräumigen Kreisverkehren in weit-
Liegt der Kreisverkehr im Zuge durchlaufender Zwei- gehend anbaufreien Gebieten ist die Signalisierung der
richtungsradwege, sollen auch die betreffenden Radver- Überquerungsstellen oder eine planfreie Führung des
kehrsfurten über die Zufahrten für beide Fahrtrichtungen Radverkehrs mit flachen Rampen und hellen, einsichti-
freigegeben werden. Innerorts ist der Radverkehr hier gen Unterführungen für den Radverkehr (und den Fuß-
bevorrechtigt (soweit der Radweg nicht mehr als 5,00 m gängerverkehr) sinnvoll.
abgesetzt ist). Kraftfahrzeuge sollen deutlich auf diese
Situation mit Zusatzzeichen 1000-32 StVO "Radver- Durch die Einrichtung von Lichtsignalanlagen kann der
kehr kreuzt von rechts und links" zu Zeichen 205 StVO Kreisverkehr in eine dichte Abfolge signalisierter Ein-
hingewiesen werden. Es wird empfohlen, Piktogramme mündungen gegliedert werden. Es wird empfohlen, um-
mit Pfeilen auf der Radverkehrsfurt zu ergänzen. Zur laufend Zweirichtungsradverkehr zu ermöglichen und
Erhöhung der Verkehrssicherheit von bevorrechtigten signaltechnisch abzusichern. Hierbei sollte vermieden
Radverkehrsfurten im Zweirichtungsbetrieb kann eine werden, dass für den Radverkehr in häufiger genutz-
Radwegüberfahrt oder farbliehe Hervorhebung in dem ten Fahrbeziehungen mehrere Wartezeiten nacheinan-
betreffenden Knotenpunktarm zweckmäßig sein. der entstehen. Bei Kreisverkehren mit großer Kreisin-
sel kann zusätzlich zur kreisumlaufenden Führung auch
eine Führung des Rad- und Fußgängerverkehrs über
Gemeinsame Geh- und Radwege
die Kreismitte geeignet sein, um direktere Wegebezie-
Bestehen in einzelnen Knotenpunktarmen gemeinsame hungen und kürzere Gesamtwartezeiten zu erreichen.
Geh- und Radwege, kann es sinnvoll sein, im Knoten-
punkt den Radverkehr auf der Fahrbahn zu führen und 11) Die Kreisausfahrten werden auch bei zweistreifig befahr-
die Gehwege für den Radverkehr zur Benutzung freizu- baren kleinen Kreisverkehren grundsätzlich nur einstreifig
geben. ausgebildet.

56
5 Überquerungsanlagen

5.1 Lage von Überquerungsstellen und Not- Wo einseitige Zweirichtungsradwege beginnen oder
wendigkeit von Überquerungsanlagen enden, wird außerhalb der Knotenpunkte in der Regel
eine Überquerungsanlage notwendig. Überquerungs-
Überquerungsstellen sind Bereiche, an denen der Rad- anlagen sind darüber hinaus sinnvoll, wenn im Orts-
verkehr Straßen außerhalb von Knotenpunkten über- einfahrtbereich ein Seitenwechsel von oder zu Zwei-
quert. Die Überquerung kann durch plangleiche Über- richtungsradwegen mit Maßnahmen zur Geschwindig-
querungsanlagen, Über- oder Untertührungen gesichert keitsdämpfung des Kraftfahrzeugverkehrs kombiniert
werden. wird oder eine Hauptverbindung des Radverkehrs ge-
genüber einer kreuzenden, gering frequentierten Straße
Linienhafter Überquerungsbedart in Geschäftsstra-
bevorrechtigt werden soll. Wenn Unfälle im Zusam-
ßen u. Ä. ist bereits beim Straßenentwurt, z. B. durch
menhang mit der Benutzung von Zweirichtungsrad-
entsprechend ausgebildete Mittelstreifen und eine
wegen auftreten, ist zu prüfen, ob diese Situation durch
Anpassung des Geschwindigkeitsniveaus des Kraft-
ein besseres Überquerungsangebot entschärft werden
fahrzeugverkehrs, zu berücksichtigen. Punktueller
kann. Gleiches gilt sinngemäß für Unfälle im Zusam-
Überquerungsbedart soll unter Beachtung der ange-
menhang mit der Benutzung der falschen Straßenseite.
strebten Netzqualitäten (vgl. Abschnitt 1.2.3) nach Mög-
lichkeit auf Knotenpunkte konzentriert werden. Über- oder Untertührungen werden zudem zum Über-
queren von Verkehrswegen (Autobahnen, Kraftfahr-
Punktueller Überquerungsbedart außerhalb von Kno- straßen, Eisenbahnen u. Ä.), Gewässern oder anderen
tenpunkten ergibt sich insbesondere linearen Hindernissen eingesetzt. Alle Überquerungsan-
- am Beginn und am Ende von einseitigen Zweirich- lagen sollen in der Regel für den Rad- und Fußgänger-
tungsradwegen, verkehr nutzbar sein.
- bei einmündenden oder kreuzenden selbständigen
Radwegen oder netzwichtigen sonstigen Wegen und 5.2 Plangleiche Überquerungsanlagen
innerorts
- an bedeutenden Zielen des Radverkehrs (z. B. Schu-
len). Einsatzbereiche
Zu unterscheiden sind Überquerungsanlagen mit War-
An diesen Überquerungsstellen sind Überquerungsan-
tepflicht, Lichtsignalanlagen und Überquerungsanlagen
lagen in der Regel notwendig, wenn
mit Bevorrechtigung des Radverkehrs.
- bei einer zulässigen Geschwindigkeit Vzul bis zu
Überquerungsanlagen mit Bevorrechtigung des Rad-
50 km/h die Verkehrsstärke mehr als 1.000 Kfz/h be-
verkehrs kommen zum Einsatz, wenn eine Radhaupt-
trägt,
verbindung eine Straße mit untergeordneter Bedeutung
- bei einer zulässigen Geschwindigkeit Vzul über für den Kraftfahrzeugverkehr kreuzt.
50 km/h die Verkehrsstärke mehr als 500 Kfz/h be-
trägt, An Überquerungsstellen hoch belasteter oder schnell
befahrener Straßen sind Lichtsignalanlagen einzurich-
- mehr als zwei Fahrstreifen hintereinander zu über- ten, wenn eine Mittelinsel nicht ausreicht.
queren sind,
Vorgezogene Seitenräume dienen der Verbesserung
Unfälle im Zusammenhang mit dem Überqueren auf- des Sichtkontaktes und der Verkürzung des Überque-
getreten sind oder rungsweges. An höher belasteten Straßen sollen sie
- mit einem verstärkten Auftreten von Schülern, Senio- nach Möglichkeit mit Mittelinseln oder Lichtsignalanla-
ren oder Freizeitradverkehr zu rechnen ist. gen kombiniert werden.

;I:l:G:e:h:-/:::R:::a::dw::e~g~;;;;+;;;;.-.:;;·.:·;;:·;;;;:··.~··.-,.;,··\·--=--·=-·=··-=·-·=G=eh-/Radweg Ü~'=p==a=;rk=e=n===
==~(~::~-

Bild 62: Überquerungsanlage Parken


beim Wechsel eines Zwei-
richtungsradweges in
eine beidseitige Einrich-
tungsführung

57
Ausbildung von Überquerungsanlagen mit - Für den Radverkehr müssen Haltlinien angeordnet
Wartepflicht für den Radverkehr werden (Zeichen 294 StVO). Die Signalmasten dür-
fen sich nicht im Verkehrsraum des Radverkehrs be-
Die Ausbildung von Überquerungsanlagen mit Warte-
finden.
pflicht richtet sich nach den RASt. Radverkehrsfurten
sind nicht zu markieren, ein Materialwechsel auf der - Gemeinsam von Fußgänger- und Radverkehr ge-
Fahrbahn kann zur Geschwindigkeitsdämpfung beitra- nutzte Furten sollen mindestens 4,00 m breit, se-
gen. Die Wartepflicht muss gegebenenfalls durch eine parate Radverkehrsfurten im Einrichtungsverkehr
Beschilderung angezeigt werden. Auf Umlaufsperren mindestens 2,00 m und im Zweirichtungsverkehr
sollte verzichtet werden. mindestens 2,50 m breit sein.
- Es kann zweckmäßig sein, den Radverkehr getrennt
Zur Bemessung der Aufstellflächen auf Mittelinseln ver- vom Fußgängerverkehr zu signalisieren (Anmeldung
gleiche Abschnitt 2.2.5. des Radverkehrs über Detektoren im Vorfeld, Freiga-
bezeitverlängerung für den Radverkehr, Überquerung
Ausbildung von Überquerungsstellen mit von Fahrbahnteilern ohne Zwischenhalt).
Lichtsignalanlage - Besteht in stark belasteten, schnell befahrenen Stra-
ßen keine Möglichkeit zu einem geschützten Links-
Die Signalsteuerungen haben den in den Abschnitten
abbiegen auf der Fahrbahn, kann bei ausreichender
4.1 und 4.4.1 genannten verkehrstechnischen Anforde-
Flächenverfügbarkeit im Seitenraum für starken Rad-
rungen und Akzeptanzkriterien und den Anforderungen
verkehr eine signalgesicherte Überquerungsstelle
der RiLSA und der HSRa Rechnung zu tragen.
mit kurzem Auffangradweg geschaffen werden (vgl.
- Es sollen verkehrsabhängige Steuerungen mit einer Bild 63).
Verlängerungsmöglichkeit der Freigabezeit des Rad-
verkehrs oder mit vorzeitigem Abbruch nicht ausge-
5.3 Unter- und Überführungen
lasteter Freigabezeiten des Kraftfahrzeugverkehrs
eingerichtet werden. Die Anforderungen durch den Wegen des hohen Flächenbedarfes, hoher Kosten,
Radverkehr sollen mit Induktivschleifen oder Infrarot- schwer realisierbarer sozialer Sicherheit und zusätzli-
detektoren erfolgen, die so rechtzeitig vor der Über- chen Steigungen kommen Unter- und Überführungen
querungsstelle angeordnet sind (20 bis 40 m), dass als Ersatz für plangleiche Überquerungsanlagen vor
Wartezeiten an der Lichtsignalanlage möglichst ge- allem dort in Frage, wo sie durch topografische Gege-
ring sind oder vermieden werden. Um Radfahrer, die benheiten begünstigt werden. Eine eigenständige Rolle
nicht erfasst wurden, berücksichtigen zu können, kommt ihnen beim Überwinden von plangleich nicht zu
sollen die Anforderungstaster für den Fußgänger- querenden Verkehrswegen und sonstigen Hindernissen
und Radverkehr gut erreichbar sein. zu. Mit ihnen werden Netzlücken geschlossen und Um-
wege vermieden.
- Bei geringerem Fußgänger-/Radverkehr kann sich
eine Lichtsignalanlage (mit Grundstellung "Rot" für Bei Unterführungen können flachere Rampen ausge-
den überquerenden Fußgänger- und Radverkehr und führt werden, die verlorene Steigung für den Radver-
"Dunkel" für den Verkehr auf der Fahrbahn) empfeh- kehr ist geringer und die städtebaulichen Einpassungs-
len (vgl. RiLSA, Abschnitt 6.4.2), an der vom Rad- möglichkeiten sind günstiger. Überführungen können
oder Fußgängerverkehr "Grün" nur bei Bedarf ange- sich empfehlen, wenn die zu kreuzenden Verkehrswege
fordert wird. im Einschnitt liegen oder eventuell notwendige Ram-

Gehweg

'!'
H ~c_
---~-1 Gehweg
Bild 63: Beispiel für eine licht-
lff
---!. .'
i signalgesicherte
---------------------
Überquerungsstelle mit
kurzem Auffangradweg
zum indirekten Linksab-
biegen in einen Radweg

58
von den anschließenden Radverkehrsanlagen direkt er-
reicht (vgl. Bild 65). Die Rampenausgänge sollen jeweils
-~--= in Fahrtrichtung liegen, so dass Umwege bei der Ein-
bzw. Ausfahrt vermieden werden. Auf Umlaufsperren
mittlere Neigung ca. 4%
Unterführung soll verzichtet werden.
Die Breite von Unterführungen soll mit zunehmender
Länge der Unterführung größer werden, um so bei den
!<20m! Benutzern kein Gefühl der Enge aufkommen zu lassen.
Bild 64: Ausbildung der Rampenneigungen bei Unter- und Bis zu einer Länge von 15 m gilt für die Breite ein Richt-
Überführungen wert von 5,00 m, bei größeren Längen sollte das Ver-
hältnis zwischen Breite und Länge nach Möglichkeit
pen so flach ausgebildet werden können, dass sie vom nicht kleiner als 1 : 4 sein (bei Unterführungen für Fuß-
Radverkehr ohne größere Anstrengungen zu befahren gänger- und Radverkehr). in Unterführungen mit Breiten
sind. Außerhalb bebauter Gebiete können Überführun- unter 3,00 m ist die Zulassung des Radverkehrs schon
gen günstiger sein, weil sie eine höhere soziale Sicher- bei geringen Fußgängerverkehrsmengen nicht ratsam.
heit bieten. Die Mindesthöhe von Unterführungen beträgt 2,50 m,
anzustreben sind 3,00 m.
Die Längsneigung der Rampen von Unter- und Überfüh-
rungen sollte nach Möglichkeit nicht über 3 bis 4% lie- Vorrangig aus Gründen der sozialen Sicherheit und der
gen, eine Anhebung bzw. Absenkung der zu unter- bzw. hiermit verbundenen Akzeptanzproblematik sollen Un-
überquerenden Trasse kann sinnvoll sein. Ist eine stär- terführungen bei der Einfahrt voll einsehbar und der
kere Neigung als 4% erforderlich, so soll bei Überfüh- Ausfahrtbereich nach Möglichkeit bereits überschau-
rungen die Rampe zunächst auf einer Länge von maxi- bar sein. Nicht überblickbare Ecken sollen vermieden,
mal 20 m mit etwa 6 %, auf dem Rest der Strecke dann gegebenenfalls Verkehrsspiegel angeordnet werden.
mit deutlich geringer werdender Neigung ansteigen, bei Unterführungen sollen helle Wandfarben und eine gute
Unterführungen ist es entsprechend umgekehrt (vgl. Durchlichtung (z. B. Tageslichtöffnungen im Bereich
Bild 64). Hierdurch wird erreicht, dass die Geschwin- eines Mittelstreifens) aufweisen.
digkeit des Radverkehrs nur bis auf einen kontinuierlich
Überführungen, die vom Fußgänger- und Radverkehr
durchzuhaltenden Wert von etwa 10 km/h sinkt. Durch
gemeinsam genutzt werden, sind mindestens 4,00 m
das Einfügen eines etwa 25 m langen horizontalen Ab-
breit. Wegen des hochliegenden Schwerpunktes von
schnittes nach Überwindung der ersten 5 Höhenmeter
Radfahrern sollte die Geländerhöhe überall dort, wo
wird der Fahrkomfort deutlich verbessert. Die Nutzung
diese dicht am Geländer entlang fahren, 1,30 m betra-
mit Rollstühlen wird durch solche Verweilstrecken er-
gen. Bei Gefälle oder in Verbindung mit Richtungsände-
möglicht. Neigungen von mehr als 6% sollen - auch
rungen beim Fahren kann ein höheres Geländer nötig
um den Belangen von mobilitätseingeschränkten Men-
werden.
schen Rechnung zu tragen - nicht angewandt werden.
Zur Abminderung der Neigung können gegebenenfalls Eine Trennung zwischen Rad- und Fußgängerverkehr
gekrümmte Rampen (Spindeln) angelegt werden. Die durch Markierung oder Belagsunterschiede ist auf allen
Rampenenden sind auszurunden. Rampen angebracht, die stärker frequentiert werden.
Erforderlich wird eine solche Trennung auf allen Ram-
Sofern der Radverkehr bei Straßenunterführungen auf
pen mit einem gekrümmten und nicht auf voller Länge
Sonderwegen geführt wird, sollen diese weniger stark
überschaubaren Verlauf. Auch stärkere entgegenge-
als die Fahrbahn abgesenkt werden, da lediglich eine
richtete Radverkehrsströme machen insbesondere bei
lichte Höhe von 2,50 m erforderlich ist.
ungünstigen Sichtverhältnissen eine Trennung (in der
Die Rampen sollen nach Möglichkeit so gelegt werden, Regel durch Markierung einer Trennlinie mit Richtungs-
dass der Radverkehr die Unter- bzw. Überführungen pfeilen) erforderlich.

Bild 65: Beispiel für den direkten


Anschluss der Rampe
einer Überführung an den
Geh- und Radweg

59
6 Radverkehr in Erschließungsstraßen

6.1 Anforderungen an die Führung im Steckpfosten und die Elemente zur Geschwindigkeits-
Erschließungsstraßennetz dämpfung müssen bei Dunkelheit aus ausreichender
Entfernung erkennbar sein. Deshalb ist für eine entspre-
Das Erschließungsstraßennetz besitzt für den Radver- chende ortsfeste Straßenbeleuchtung zu sorgen (vgl.
kehr nicht nur Erschließungsfunktion, sondern auch Hinweise aus Abschnitt 11.1.1 0).
Verbindungsbedeutung. Während der Durchgangs-
verkehr mit Kraftfahrzeugen wegen der Belastung der Die Gewährleistung der Nutzbarkeit von Einbahnstra-
Wohnquartiere minimiert wird, ist der Durchgangs- und ßen für den Radverkehr in beiden Richtungen richtet
Erschließungsverkehr mit dem Fahrrad verträglich. sich nach den Ausführungen im Abschnitt 7.
Kraftfahrzeugverkehr und Radverkehr werden daher un-
terschiedlich behandelt, z. B. in Bezug auf Einbahnrege-
lungen (vgl. Abschnitt 7) und die bauliche Durchlässig-
keit des Netzes.
6.3 Fahrradstraßen
Um die in der Radverkehrsnetzplanung angestrebten
hohen Verkehrsqualitäten zu erreichen, können Haupt- Fahrradstraßen sind mit Zeichen 244.1 StVO beschil-
verbindungen des Radverkehrs gegenüber Erschlie- derte Fahrbahnen, die vor allem dem Radverkehr vorbe-
ßungsstraßen bevorrechtigt werden (vgl. auch Abschnitt halten sind. Anderer Fahrzeugverkehr ist nur ausnahms-
5.2). Die Bevorrechtigung ganzer Straßenzüge in Zuge weise mit Zusatzzeichen zuzulassen. Alle Fahrzeuge
von Radverkehrsverbindungen ist dagegen problema- dürfen nicht schneller als mit einer Geschwindigkeit von
tisch, wenn damit der Kfz-Durchgangsverkehr begüns- 30 km/h fahren, wenn nötig, muss zugelassener Kraft-
tigt werden kann. fahrzeugverkehr die Geschwindigkeit weiter verringern.
Das Nebeneinanderfahren mit Fahrrädern ist erlaubt.
Ein Konflikt kann sich in Einzelfällen bei hoch frequen- Fahrradstraßen sind aufgrunddieser Verkehrsqualitäten
tierten Hauptverbindungen des Radverkehrs mit der insbesondere für Hauptverbindungen des Radverkehrs
Führung durch Verkehrsberuhigte Bereiche (Zeichen bzw. bei hohem Radverkehrsaufkommen geeignet. Sie
325 StVO) ergeben. Eine derartige Führung ist daher machen Hauptverbindungen im Erschließungsstraßen-
sorgfältig mit anderen Netzalternativen abzuwägen. netz sichtbar und begünstigen eine Bündelung des
Radverkehrs. Ein besonders gleichmäßiger Verkehrs-
6.2 Netzdurchlässigkeit fluss und eine hohe Reisegeschwindigkeit für den Rad-
verkehr wird erreicht, wenn die Fahrradstraße gegen-
Im Erschließungsstraßennetz sollen Einbahn- und
über einmündenden Straßen Vorfahrt bekommt. Dann
Schleifenstraßensysteme, Abbiegegebote, Diagonal-
sind gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, die die
sperren und Sackgassen (vgl. Bild 66) für den Radver-
Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeugverkehrs im Zuge
kehr durchlässig gestaltet sein. Ebenso ist zu prüfen, ob
der Fahrradstraßen wirksam dämpfen können. Die Ent-
der Radverkehr von einer durch Verkehrszeichen be-
scheidung über die Vorfahrt sollte deshalb von örtlichen
stimmten Fahrtrichtung ausgenommen werden kann.
Gegebenheiten abhängig gemacht werden. An Einmün-
Die Ausbildung von Plateaupflasterungen mit seitlicher dungen und Kreuzungen empfiehlt sich ein Fahrradpik-
Durchfahrmöglichkeit für den Radverkehr richtet sich togramm auf der Fahrbahn, optional auch eine bauliche
nach den RASt. Einengung.

Bild 66: Beispiel einer Sack-


gasse mit Überfahrt für
den Radverkehr und
Notfalleinsatzfahrzeuge
(verschließbare Steck-
pfosten)

60
Zur sicheren Führung von Routen des touristischen
Radverkehrs können schwach belastete Straßen auch
außerorts als Fahrradstraßen beschildert werden, so-
fern die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
Fahrradstraße auch für den Kraftfahrzeugverkehr durchsetzbar ist.
Je nach Verkehrsaufkommen und Erschließungsfunk-
tion der Straße kommt die Freigabe für Kraftfahrzeuge in
beide Richtungen oder in nur eine Richtung in Betracht.
Insbesondere die einseitig für den Kraftfahrzeugverkehr
freigegebene Fahrradstraße kann Einbahnstraßen er-
setzen und fügt sich gut in Einbahnstraßensysteme ein.
Zeichen 244.1 StVO Zeichen 244.2 StVO
Ausbildung von Kreuzungen mit Vorfahrt für den
Beginn einer Ende einer
Radverkehr
Fahrradstraße Fahrradstraße
mit zugelassenem Die bevorrechtigte Führung sollte zusätzlich zur Be-
Kraftfahrzeugverkehr schilderung auch durch die bauliche Gestaltung der
Kreuzung verdeutlicht werden. Ergänzende geschwin-
Bild 67: Beschilderung von Fahrradstraßen
(hier mit zugelassenem Kraftfahrzeugverkehr) digkeitsdämpfende Maßnahmen für den Kraftfahrzeug-
verkehr sind in der Regel notwendig, z. B. durch eine
Anhebung der gesamten Kreuzungsfläche (vgl. Bild 68)
unter Beachtung der notwendigen taktil-optischen Ab-
grenzungen zur Gehwegfläche.

Bild 68: Beispiel für die Kreuzung einer Fahrradstraße mit


einer Erschließungsstraße

61
7 Einbahnstraßen mit Radverkehr in Gegenrichtung

7.1 Überblick Soweit nicht andere Gründe dagegen sprechen, sollte


einseitiges Parken auf der in Einbahnrichtung linken
Grundsätzlich soll der Radverkehr Einbahnstraßen in Seite angeordnet werden, da sich durch Grundstücks-
beiden Richtungen nutzen können, sofern Sicherheits- einfahrten und unbesetzte Parkstände Ausweichmög-
gründe nicht dagegen sprechen. Dabei wird geprüft, lichkeiten ergeben und die Gefahr durch sich öffnende
welche Regelung geeignet ist und ob gegebenenfalls Türen durch den direkten Sichtkontakt geringer ist.
ergänzende Maßnahmen notwendig sind (vgl. Bild 69).
Anzustreben ist innerhalb einer Stadt bei vergleichbaren ln Einbahnstraßen über 400 Kfz/h kommen Schutzstrei-
Rahmenbedingungen eine weitgehend einheitliche Re- fen entgegen der Einbahnrichtung bei einer zulässigen
gelung und Ausbildung. Es ist dabei auch zu überprü- Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in Frage. Dafür
fen, ob die Einbahnregelung gänzlich aufgehoben wer- sind von parkenden Kfz frei zu haltende Fahrbahnbrei-
den kann. ten von mindestens 3,75 m notwendig.
Die Entscheidung über die jeweils zweckmäßige örtliche Mischverkehr auf der Fahrbahn
Lösung ist abhängig von den verkehrliehen und stra-
ßenräumlichen Gegebenheiten. Für die weitaus meisten
Einbahnstraßen in Tempo 30-Zonen wird eine Öffnung
gemäß der StVO-Regelung zu Zeichen 220 geeignet
l~~~G~ehw~eg~~
sein (vgl. Abschnitt 7.2). Daneben gibt es die Möglich-
keit der sogenannten "Unechten Einbahnstraße", die im (1-•~._l_T__-_;_:h_,:....;::;;...ei-fe-n)-T--T--
Einzelfall auch bei einer zulässigen Höchstgeschwin-
digkeit bis 50 km/h angeordnet werden kann (vgl. Ab-
schnitt 7.3) sowie die Einrichtung einer Fahrradstraße,
die für Kraftfahrzeuge nur in einer Fahrtrichtung freige- Schutzstreifen
geben ist (vgl. Abschnitt 6.3). Die Anlage eines Radwe-
ges oder Radfahrstreifens kommt vorrangig für stärker
bzw. schneller vom Kraftfahrzeugverkehr befahrene
Straßen in Frage (vgl. Abschnitt 7.4)

7.2 Radverkehr gegen die Einbahnrichtung


auf der Fahrbahn
ln Einbahnstraßen mit einer zulässigen Höchstge-
schwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h kann Rad-
baulicher Radweg
verkehr in beiden Richtungen auf der Fahrbahn mit
Zusatzzeichen 1000-32 zu Zeichen 220 StVO und Zu-
satzzeichen 1022-1 0 zu Zeichen 267 StVO zugelassen
werden 12l. Fahrgassen ab 3,00 m Breite eignen sich bei
ausreichenden Ausweichmöglichkeiten für eine sichere
Begegnung zwischen Kraftfahrzeugverkehr und Rad-
verkehr. Bei Linienbusverkehr oder stärkerem Verkehr
~i...~.~l'.,.(ParkstreifenT
.,i;; Radweg
T j 0, 75
2,00
m
m(I ,60 m)
:;'{f, Gehweg <:2,50 m
mit Lastkraftwagen sollte die Fahrgassenbreite 3,50 m
oder mehr betragen.
----------
Einbahnstraßen mit geringeren Breiten können im Ein-
zelfall geöffnet werden, soweit eine Begegnungswahr-
scheinlichkeit auf Grund der Verkehrsstärken oder der
Länge der Einbahnstraße nur sehr gering ist. Die Öff-
l
Radfahrstreifen

Gehwe9
nung ist bei engen Fahrgassen auch möglich, wenn ~~~==r~~,=,=~~~~~~
2,00 m
Ausweichmöglichkeiten bestehen (z. B. durch regelmä- <:3,00 m
ßige Lücken im Parkstreifen durch Grundstückszufahr- 1,85 m
0,75 m (0,50 m)
ten o. Ä.) oder geschaffen werden können. 2,00 m

12l Zu den Voraussetzungen vergleiche Straßenverkehrs-Ord- Bild 69: Beispiele für Lösungsmöglichkeiten zur Führung
nung, § 41 zu Zeichen 220 und Allgemeine Verwaltungsvor- des Radverkehrs in Einbahnstraßen entgegen der
schrift (VwV-StVO). Fahrtrichtung des Kfz-Verkehrs

62
Die Führung des Radverkehrs kann in Ausnahmefällen
(z. B. bei starken Radverkehrsströmen oder auf innen-
stadtnahen Straßen mit Liefer- und/oder Linienbusver-
kehr) auch auf Radfahrstreifen oder Radwegen erfolgen.
in Tempo-30-Zonen sind benutzungspflichtige Radver-
kehrsanlagen ausgeschlossen.

Maßnahmen in Kurvenbereichen
Kurvenbereiche können problematisch sein, wenn der
gegenläufige Radverkehr in der Innenkurve fährt und 2::1,25 m
die Gefahr des Schneidens durch Kraftfahrzeuge be-
steht. Durch Freihalten des Kurvenbereiches vom Par-
ken kann die Sicht auf den entgegenkommenden
Radverkehr gewährleistet werden, gegebenenfalls in
Verbindung mit der Markierung von Piktogrammen mit
Richtungspfeilen.
Bild 70: Beispiel für vorfahrtgeregelte Einmündungen mit
Maßnahmen an Knotenpunkten Fahrradpforten für gegengerichteten Radverkehr

Für die Knotenpunkte als potenzielle Problemstellen


ist die Gewährleistung ausreichender Sichtverhältnisse
und die Verdeutlichung des Auftretens von gegenge- Gegenläufig aus einer Einbahnstraße herausfahrender
richtetem Radverkehr unerlässlich. in diesem Zusam- Radverkehr soll grundsätzlich in die Verkehrsregelung
menhang ist es von besonderer Bedeutung, dass die des Knotenpunktes einbezogen werden, z. B. durch
Sichtbeziehungen und Fahrbeziehungen des Radver- verkleinertes Zeichen 205 StVO und bei Bedarf durch
kehrs durch die Einhaltung der Parkverbotsregelung im Markierung oder ein Lichtzeichen für den Radverkehr.
engeren Knotenpunktsbereich gewährleistet sind. Von einer Einbeziehung in eine Signalsteuerung kann
unter Umständen abgesehen werden, wenn der ge-
Innerhalb von Tempo 30-Zonen ist eine besondere Mar- gengerichtete Radverkehr an dem Knotenpunkt nach
kierung der Ein- und Ausfahrtbereiche nicht erforder- rechts in den Seitenraum abgeleitet werden kann (z. B.
lich. Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung Rechts-vor- über einen baulich angelegten Radweg oder einen ge-
links können bei Öffnung der Einbahnstraße allerdings meinsamen Geh- und Radweg), das heißt nicht unge-
Eingewöhnungsprobleme aufwerfen, da durch die bis- schützt in den kreuzenden Kfz-Verkehr einfährt.
her nicht erlaubte Fahrtrichtung neue Vorfahrtkonstel-
lationen beim Einbiegen, Kreuzen und im Verlauf von 7.3 Unechte Einbahnstraßen
Einbahnstraßen entstehen. in der Einführungsphase
können deshalb Fahrradpiktogramme mit Richtungs- in unechten Einbahnstraßen ist der Fahrzeugverkehr in
pfeilen auf der Fahrbahn, die den Kraftfahrzeugverkehr beiden Richtungen zugelassen und nur am Ende der
auf Radverkehr in der Gegenrichtung der Einbahnstraße Straße wird das Einfahren von Fahrzeugen mit dem Zei-
hinweisen, markiert werden. An stärker belasteten chen 267 StVO verhindert. Die Lösung kommt in Frage
oder unübersichtlichen Knotenpunkten innerhalb von - wenn der Fahrzeugverkehr in den Teilabschnitt nicht
Tempo 30-Zonen kann die Markierung von Fahrradpfor- einfahren soll, z. B. zur Entlastung eines Knotenpunk-
ten für den gegengerichteten Radverkehr die Situation tes von zufließendem Kraftfahrzeugverkehr oder
verdeutlichen (vgl. Bild 70). Im Einzelfall kommt auch - wenn die Voraussetzungen einer Einbahnstraßenöff-
eine ergänzende Beschilderung in Betracht (z. B. Zei- nung gemäß StVO nicht einzuhalten sind (z. B. zuläs-
chen 102 StVO oder Zeichen 101 StVO mit Zusatzzei- sige Höchstgeschwindigkeit über 30 km/h).
chen 1000-32 StVO).
Aus Gründen der Lenkung des Kraftfahrzeugverkehrs
Auch im Übergangsbereich von Einbahnstraßen auf be- kann es sinnvoll sein, am Beginn oder Ende einer Er-
vorrechtigte Straßen sind Markierungen gemäß dem schließungsstraße diesen nur herein- oder herausfahren
Bild 70, im Einzelfall auch punktuelle bauliche Maßnah- zu lassen, dem Radverkehr aber an dieser- möglichst
men wie z. B. Fahrbahnteiler oder kurze Auffangrad- als bauliche FahrbahneinengunQ auszubildende Stelle
wege, sinnvoll. Dies gilt besonders, wenn wartepflich- - die Durchfahrt in beiden Richtungen zu ermöglichen.
tige, abbiegende Kraftfahrzeuge den Einfahrtbereich für Hinter der Einengung besteht dann normaler Zweirich-
den Radverkehr sonst häufiger zustellen könnten oder tungsverkehr, gleichwohl läuft der Kraftfahrzeugverkehr
wenn wartepflichtiger ausfahrender Radverkehr durch infolge der Maßnahme ganz überwiegend nur in einer
Kraftfahrzeuge, die zügig und schneidend aus der über- Richtung ab. Bei Ausfahrtbeschränkungen sind ent-
geordneten Straße abbiegen, gefährdet werden könnte. sprechende Wendemöglichkeiten zu gewährleisten.

63
7.4 Maßnahmen im matischen Situationen (z. B. ungünstige Sichtbedingun-
Hauptverkehrsstraßennetz gen) ist eine Radwegüberfahrt oder die Betonung der
Vorfahrtregelung durch Zeichen 206 StVO sinnvoll.
Sind Hauptverkehrsstraßen als Einbahnstraßen ausge-
wiesen, so ist eine Zulassung des Radverkehrs in der
Gegenrichtung nur auf abgetrennten Sonderwegen Die Radwege sollen grundsätzlich im Einrichtungs-
möglich. Für diese Radwege gelten die besonderen An- betrieb gegen die Einbahnrichtung verlaufen und aus
forderungen wie bei Zweirichtungsradwegen bezüglich Sicht des gegenläufigen Radverkehrs rechts der Fahr-
der Ausbildung an Knotenpunkten und an Grundstücks- bahn liegen.
zufahrten (vgl. Abschnitt 11.1. 7). Als Hinweis für den
Kraftfahrzeugverkehr wird empfohlen, an allen Konflikt- Bei Radfahrstreifen entgegen der Einbahnrichtung ist
stellen Fahrradpiktogramme mit einem Richtungspfeil eine deutliche Abtrennung erforderlich. Eine Anordnung
aufzubringen und zusätzlich mit Beschilderung auf den des Radfahrstreifens zwischen Parkständen und Bord-
gegengerichteten Radverkehr hinzuweisen. Bei proble- stein ist aus Sicherheitsgründen zu vermeiden.

8 Radverkehr in Bereichen des Fußgängerverkehrs

8.1 Zulassung von Radverkehr Im Gegensatz zu Gehwegen, die in der Regel nur 2,50
bis 5,00 m breit sind, bieten Fußgängerbereiche wesent-
Fußgängerbereiche dienen der freien und ungestör- lich mehr Raum zum Ausweichen. Neben der Breite der
ten Bewegungsmöglichkeit zu Fuß. Die Zulassung des Straße und der Stärke des Fußgängerverkehrs sind bei
Radverkehrs in Fußgängerbereichen stellt den Ausnah- der Zulassung des Radverkehrs jedoch noch weitere
mefall dar und sollte nur in Betracht kommen, wenn Kriterien zu berücksichtigen:
dort wichtige Ziele des Radverkehrs liegen oder eine
Umfahrung der Bereiche ein Sicherheitsrisiko darstellt - Nutzung der Seitenräume und Möblierung im Stra-
oder stark umwegig ist. ßenraum,

Für den Ausschluss bzw. die Einschränkung des Rad- - Aufenthaltsnutzung versus zielgerichtetem Gehver-
verkehrs in Bereichen des Fußgängerverkehrs spricht in kehr,
der Abwägung besonders, wenn es sich um dauerhaft - Art des Radverkehrs (Alltag, Schüler, Durchgang, Er-
sehr stark frequentierte Einkaufsstraßen handelt, an- holung, Freizeit),
dere Routen die Durchfahrung des Gebietes erleichtern
und die Erreichbarkeit der Ziele mit kurzen Fußwegen - Ganglinien des Radverkehrs (Tag und Woche),
möglich ist. Generell dürfen Fahrräder in Fußgängerbe- - Gestaltung und Belag.
reichen geschoben werden.
Als Anhaltswerte ermöglichen folgende Belastungszah-
in der Abwägung für die Zulassung und Führung des len eine erste Einschätzung:
Radverkehrs in Bereichen des Fußgängerverkehrs ist
eine Prüfung im Einzelfall hinsichtlich der Verträglichkeit - Bei bis zu 100 Fußgänger pro Stunde und Meter Stra-
mit dem Fußgängerverkehr nötig. Die Prüfung sollte die ßenbreite stellt sich in der Regel eine vollständige Mi-
unterschiedlichen Nutzungen im Tages- und Wochen- schung von Fußgänger- und Radverkehr innerhalb
gang berücksichtigen. Die Praxis zeigt, dass Radver- des Straßenraums ein.
kehr in Fußgängerbereichen in sehr unterschiedlichen - Im Bereich zwischen 100 und 200 Fußgänger pro
Situationen verträglich ist. Stunde und Meter Straßenbreite empfiehlt es sich,
den Radverkehr bei genügender Breite durch ent-
Die Zulassung von Radverkehr kann auf bestimmte
sprechende Anordnung der Möblierung und Materi-
Tages- und Wochenzeiten oder auf einzelne Achsen
alwahl auf einen Streifen zu kanalisieren.
oder Teilbereiche begrenzt werden. Eine Zeitregelung
ermöglicht z. B. den Schülern und Schülerinnen, einen - Bei mehr als 200 Fußgänger pro Stunde und Meter
sicheren Weg zu wählen. Abends und nachts kann Rad- Breite sind zahlreiche Interaktionen zwischen Fuß-
verkehr Bereiche des Fußgängerverkehrs beleben. gänger- und Radverkehr die Regel.

64
Radwege und Markierungen in Fußgängerbereichen - in weitflächigen Bereichen des Fußgängerverkehrs
sind auszuschließen. Eine bauliche Anlage einer Fahr- kann mittels Wegweisung dem Radverkehr eine Um-
gasse für den Radverkehr, etwa im Hinblick auf hohe fahrungsmöglichkeit einzelner stark frequentierter
Dichten des Fußgängerverkehrs, ist dann problema- Bereiche angeboten werden.
tisch, wenn sie einen Vorrang gegenüber dem Fuß- - An geeigneten Standorten in bzw. am Beginn von
gängerverkehr suggeriert. Bei breiteren Fußgängerver- Bereichen des Fußgängerverkehrs sollen Fahrradab-
kehrsstraßen mit einer ÖPNV-Führung ist im Einzelfall stellanlagen eingerichtet werden.
zu prüfen, ob der Radverkehr im Zuge der ÖPNV-Fahr-
gasse verträglich abgewickelt werden kann. Bei zu
dichten Taktfrequenzen im Straßenbahnbetrieb ist das
nicht ohne Weiteres möglich. 8.3 Kennzeichnung von freigegebenen
Soweit die Prüfung der Zulassung kein eindeutiges Er- Fußgängerbereichen
gebnis liefert, kann die Zulassung versuchsweise ange- Für die Zulassung des Radverkehrs kommen die in der
ordnet werden. Die dauerhafte Zulassung des Radver- Tabelle 17 dargestellten Möglichkeiten in Frage.
kehrs ist widmungsrechtlich abzusichern.
Eine zeitliche Beschränkung der Freigabe erfolgt durch
Zusatzzeichen. Bei Bedarf kann in einem Zusatzschild
8.2 Gestaltung
die Forderung nach der Anpassung der Geschwindig-
Neben den Randbedingungen (Straßenbreiten, anlie- keit verdeutlicht werden.
gende und Straßenraumnutzungen) sind folgende Maß-
in der Praxis sind viele Bereiche des Fußgängerverkehrs
nahmen für das Miteinander förderlich:
nicht entsprechend gewidmet, sondern nur straßenver-
- Durch die Gestaltung, z. B. die Möblierung oder einen kehrsrechtlich für den Kraftfahrzeugverkehr beschränkt.
durch die Oberflächengestaltung angedeuteten Be- Soll die als Bereich des Fußgängerverkehrs genutzte
reich, wird dem Radverkehr eine Führung angeboten. Fläche dem Kraftfahrzeugverkehr durch Einziehung ent-
Förderlich ist es, den Grundsatz der angepassten zogen werden, sollte geprüft werden, ob die Zulassung
Geschwindigkeit des Radverkehrs zu unterstreichen. des Radverkehrs möglich bleibt, um ein erneutes Ver-
- Die Querschnittsgestaltung kann dazu beitragen, fahren zu vermeiden. Je nach Abwägung kann dann mit
dass der Radverkehr in der Straßenmitte einen durch- dem straßenverkehrsrechtlichen Instrumentarium flexi-
gängig befahrbaren Bereich angeboten bekommt. bler agiert werden.

Tabelle 17: Möglichkeiten der Beschilderung von Bereichen des Fußgängerverkehrs mit zugelassenem Radverkehr

Beschilderung (Zeichen der StVO)

Z242

ZONE Fußgängerzone (Fußgängerbereich) mit Zulassung von Radverkehr

+ z 1022-10

Z 239 (§25 Abs. 1 Satz 1)


Gehweg/Radfahrer frei
(z. B. kennzeichnungspflichtige Gehwege)
+ z 1022-10

Ausschluss von Kraftfahrzeugen


Z260
(z. B. bei schmalen Gassen)

Z250
Verbot für Fahrzeuge aller Art bei gleichzeitiger Freigabe des
Radverkehrs
+ z 1022-10

65
9 Radverkehr an Landstraßen

9.1 Wahl der Radverkehrsführung kehrsverbindung anzunehmen bei erkennbaren Quellen


und Zielen des Radverkehrs oder einem Abstand zwi-
9.1.1 Allgemeines schen bebauten Gebieten von unter 10 km.
Die Planung von Radverkehrsanlagen umfasst die Ver- Bei der Planung von Radverkehrsverbindungen an Land-
fahrensschritte nach der Tabelle 18. straßen ist die Anbindung von Streusiedlungen und
Einzelzielen, Siedlungsgebieten in Randlagen und au-
9.1.2 Bedarf für eine Radverkehrsverbindung ßerorts liegenden zentralen Einrichtungen zu beachten.

Die Bestimmung des Bedaries für eine Radverkehrs- 9.1.3 Erfordernis einer Radverkehrsanlage
verbindung eriolgt mit der Netzplanung (vgl. Abschnitt
1.2). Ausgangspunkt ist die Festlegung der Netzkate- Ergibt sich aus der Bedarisermittlung eine Relevanz als
gorie für den Radverkehr nach den RIN sowie die Be- Radverkehrsverbindung, so ist für die Wahl der Radver-
deutung für den touristischen Radverkehr. Bei der Netz- kehrsführung bei Neu-, Um- und Ausbau von Landstra-
planung kann sich ergeben, dass bestimmte Abschnitte ßen deren Entwurisklasse (EKL) nach den RAL maßge-
einer Landstraße keine oder nur geringe Bedeutung für bend (vgl. Tabelle 19). Bestehende Landstraßen können
den Radverkehr haben (z. B. Ortsumgehungen mit Füh- anhand ihres Querschnittes den Entwurisklassen nach
rung des Radverkehrs über die ehemalige Ortsdurch- den RAL zugeordnet werden. Sofern die Fahrbahnbreite
fahrt) oder eine straßenunabhängige Führung auf ande- stark von den Regelquerschnitten der EKL abweicht,
ren Wegen zu bevorzugen ist. Sofern keine Netzplanung können Straßen mit Leitlinie bezüglich Radverkehr wie
nach den RIN vorliegt, ist ein Bedari für eine Radver- Straßen der EKL 3 und Straßen ohne Leitlinie wie solche

Tabelle 18: Verfahrensschritte


Verfahrensschritt Akteur Hinweise

in der Regel Kreis, Gemeinde, Planungs-


Bedarf für eine Radverkehrsverbindung
verband o. Ä., da baulastträger- vgl. Abschnitt 1.2
bestimmen
übergreifende Betrachtung erforderlich

Erfordernis einer Radverkehrsanlage vgl. Tabelle 19 sowie zugehörige


Baulastträger
prüfen Erläuterungen

Priorität für die Realisierung von Maß-


Baulastträger vgl. Abschnitt 9.1.4
nahmen bestimmen

Rücksprung zur Bedarfs-


Realisierbarkeit prüfen Baulastträger bestimmung, sofern Realisierung
nicht möglich

Tabelle 19: Entwurfsklassen nach den RAL und Radverkehrsführung an Landstraßen


Entwurfsklasse
Betriebsform Führung des Radverkehrs Hinweise
nach den RAL

EKLI Kraftfahrstraße straßenunabhängig


zur straßenunabhängigen Führung
EKL2 allgemeiner Verkehr straßenunabhängig oder fahr- vgl. Abschnitt 1.2
bahnbegleitend

EKL3 allgemeiner Verkehr fahrbahnbegleitend oder auf der fahrbahnbegleitende Radwege sinn-
Fahrbahn voll bei DTV > 2.500 Kfz/24 h (bei
Vzul = 100 km/h) oder DTV >
4.000 Kfz/24 h (bei Vzul =70 km/h)
oder soweit besondere Netz-
bedeutung nachgewiesen (vgl.
Abschnitt 1.2)

EKL4 allgemeiner Verkehr auf der Fahrbahn fahrbahnbegleitende Radwege


sinnvoll, soweit besondere Netz-
bedeutung nachgewiesen (vgl.
Abschnitt 1.2)

66
der EKL 4 behandelt werden. Zu beachten ist, dass von 9.2 Führung auf Streckenabschnitten
den Regelmaßen abweichende Fahrbahnbreiten Aus-
wirkungen auf die Einsatzgrenzen für Radverkehrsanla- 9.2.1 Führung im Mischverkehr auf der
gen haben können (vgl. hierzu Abschnitt 9.2.1 ). Fahrbahn
Bei Straßen der EKL 1 und EKL 2 soll der Radverkehr Für die Verkehrssicherheit des Radverkehrs ist eine re-
generell nicht auf der Fahrbahn geführt werden. gelmäßige Unterhaltung der befestigten Fahrbahnrän-
Bei Straßen der EKL 3 wird die Wahl der Führungsform der besonders wichtig.
im Wesentlichen von der Stärke und Geschwindigkeit Neben den Kriterien Kraftfahrzeugverkehr und Schwer-
des Kraftfahrzeugverkehrs bestimmt. verkehr ist die Fahrbahnbreite zu berücksichtigen.
Straßen der EKL 4 erhalten in der Regel keine fahrbahn- Dabei ist zu beachten, dass bei Fahrbahnbreiten zwi-
begleitenden Radwege. Bei Schülerverkehr oder erheb- schen 6,00 und 7,00 m die Begegnung von Pkw in
lichem Freizeitradverkehr können fahrbahnbegleitende Höhe eines Radfahrers nicht mehr mit ausreichendem
Wege für den Rad- und Fußgängerverkehr jedoch auch Sicherheitsabstand möglich ist. Die Einsatzgrenzen für
hier sinnvoll sein. fahrbahnbegleitende Radwege sollten in diesen Fällen
niedriger angesetzt werden.
Die Tabelle 19 zeigt die Einsatzbereiche der Führungs-
formen. Zu beachten ist, dass die Möglichkeit zur Füh- Bei der Führung auf der Fahrbahn kann es sinnvoll sein,
rung des Radverkehrs auf der Fahrbahn bei Anordnung fahrbahnbegleitende Wege durch Zeichen 239 und Zu-
einer niedrigeren zulässigen Höchstgeschwindigkeit satzzeichen 1 022-1 0 StVO für den Radverkehr freizu-
größer ist. geben131.

Die vorgenannten Grenzen der Verkehrsbelastung sind


als Anhaltswerte zu verstehen. 9.2.2 Führung auf fahrbahnbegleitenden
Radwegen
Bei Schülerradverkehr, starkem Freizeitradverkehr oder
bei ungünstigen Randbedingungen (hohe Schwerver- Fahrbahnbegleitende Radwege werden in der Regel
kehrsstärken, unübersichtliche Linienführung, Steigun- einseitig baulich angelegt, dabei für eine Zweirichtungs-
gen > 4 % oder bei ungünstigen Fahrbahnbreiten) sind führung geplant und in Abhängigkeit von der Stärke und
gegebenenfalls niedrigere Werte anzusetzen. Führung des Fußgängerverkehrs als gemeinsame Geh-
Ebenso können bei besonders niedrigen Schwerver- und Radwege angelegt.
kehrsanteilen entsprechend höhere Einsatzgrenzen gel- Beidseitige Radwege können sich empfehlen
ten. Radverkehr kann auf der Fahrbahn gegebenenfalls
auch dann noch verträglich sein, wenn der Schwerver- - bei beidseitigem Erschließungsbedarf im Bereich von
kehr zu Zeiten hohen Radverkehrsaufkommens gering Streusiedlungen,
ist. - bei dichter Folge von Ortsdurchfahrten,

9.1.4 Prioritäten für die Realisierung von - in verstädterten Räumen sowie


Maßnahmen - zur Anbindung wichtiger Einzelziele.
Ist eine Radverkehrsanlage erforderlich, so steigt die Sie sollten dann nach Möglichkeit auf beiden Seiten für
Notwendigkeit ihrer Realisierung mit beide Richtungen freigegeben werden, um unnötige
- dem Auftreten besonders schutzbedürftiger Ver- Überquerungsvorgänge zu vermeiden.
kehrsteilnehmer (z. B. Schüler),
Querschnitte
- der Verkehrsstärke des Kraftverkehrs,
Die Breiten der Radwege bzw. gemeinsamen Geh- und
- der Verkehrsstärke des Schwerverkehrs,
Radwege sind dem Abschnitt 2.2.1 zu entnehmen.
- der Verkehrsstärke des Radverkehrs, Der Sicherheitstrennstreifen zwischen Fahrbahn und
- der Kurvigkeit der Straße, dem gemeinsamen Geh- und Radweg soll mindestens
- dem Auftreten ungünstiger Fahrbahnbreiten, 1,75 m breit sein. Sind regelmäßig größere Fußgänger-
verkehrsmengen zu erwarten, sollten Geh- und Radweg
- der Netzkategorie der Radverkehrsverbindung nach
voneinander getrennt werden.
den RIN und
- der Bedeutung der Radverkehrsverbindung im Frei- Werden selbständig geführte Radwege im Zuge von
zeitverkehr. Radrouten abschnittsweise an Landstraßen geführt
(z. B. in Tallagen) sollen die Querschnitte des selbstän-
An Straßen, die im Unfallgeschehen auffällig sind, be- dig geführten Weges nach Möglichkeit auch in diesen
steht unabhängig von den hier benannten Prioritäten Abschnitten beibehalten werden.
Handlungsbedarf.
Wenn eine Maßnahme in einzelnen Bauabschnitten rea-
lisiert wird, sollen auch die einzelnen Abschnitte sicher, 131 Die Regelungen der VwV-StVO zu Zeichen 239 sind zu
verkehrlieh sinnvoll und benutzbar sein. beachten.

67
Für die Entscheidung über die Lage (vgl. Bild 71) eines bedürftiger Bereich einzuordnen ist, können Schutz-
fahrbahnbegleitenden Radweges bzw. gemeinsamen einrichtungen auf dem Trennstreifen zwischen Radweg
Geh- und Radweges sind die in der Tabelle 20 benann- und Fahrbahn erforderlich sein. Die Schutzeinrichtun-
ten Aspekte zu berücksichtigen. gen sollten in diesem Fall so gestaltet sein, dass sie
keine Gefahren für den Radverkehr verursachen können
a) außerhalb des Entwässerungsbereiches (z. B. abgerundete Kanten, Gleitschutz).

Engstellen
:? 0,50 -<12,50 ~ -<1 ? 0,50
~I in Engstellen (Brücken, Unterführungen, Hanglagen)
I kann die Breite des erforderlichen Trennstreifens zwi-
schen der Fahrbahn und dem (gemeinsamen Geh- und)
Radweg unterschritten werden. Dann empfiehlt sich die
Begrenzung der Fahrbahn durch einen Bord. Darüber
hinaus kann eine Verengung der Fahrbahn erforderlich
b) mit Trennstreifen
sein, um den (gemeinsamen Geh- und) Radweg durch-
führen zu können.
? 1,75 2,50 -<1 :? 0,50
-<1- H- ---~
Alleen
Wird der fahrbahnbegleitende Radweg hinter Allee-
bäumen angelegt, sollte durch hinreichenden Abstand
von den Bäumen (Führung außerhalb der Baumkronen-
traufe) einer VersiegeJung oder Verdichtung des Bodens
Bild 71: Lage und Maße fahrbahnbegleitender Radwege im Wurzelbereich entgegengewirkt werden. Empfoh-
len wird eine schonende Bauweise, z. B. entsprechend
Tabelle 20: Vorteile in Abhängigkeit von der Lage fahr- dem Merkblatt Alleen (MA-StB 92) des BMV.
bahnbegleitender (gemeinsamer Geh- und)
Wird eine neue Fahrbahn außerhalb einer Allee geplant,
Radwege
kommt eine gemeinsame Nutzung der alten Fahrbahn
Lage Vorteile für den Rad-, Fußgänger- und landwirtschaftlichen Ver-
kehr in Betracht.
hinter Entwässe- - höhere Sicherheit bei Abkommen von
rungsbereich Kraftfahrzeugen von der Fahrbahn Linienführung und Gradiente
- geringere Beeinträchtigung durch
Lärm, Abgase, Spritzwasser und Die Wahl der Entwurfsparameter richtet sich nach der
Luftturbulenzen jeweiligen Netzkategorie gemäß den RIN (vgl. hierzu
- unabhängige Trassierung und bessere Abschnitt 1.2.3, Tabelle 2). in der Regel soll - auch im
Anpassung an das Gelände Hinblick auf den generell auf Radwegen an Landstraßen
- Erhaltung der Entwässerungszone als zugelassenen Mofaverkehr - für eine Geschwindigkeit
natürlichen Pflanzraum von 30 km/h trassiert werden. Während bei AR IV zur
- Erleichterung des Winterdienstes Minimierung der Eingriffe und Baukosten eher eine an-
- Vermeidung von Blendgefahr gepasste Linienführung in Frage kommt, ist insbeson-
dere bei AR II eine gestreckte Linienführung und damit
hinter Trenn- - geringere Vers~~mutzungsgefahr bei
eine Orientierung am Fahrbahnverlauf anzustreben.
streifen angrenzenden Ackern
- höhere soziale Kontrolle wegen des Hierdurch können verlorene Steigungen und Umwege
verbesserten Sichtkontaktes zur vermieden werden.
Fahrbahn Zur Verringerung von Steigungen kann es zweckmäßig
- günstigere Einführung in Knoten- sein, den Weg auf "halber Höhe" in einem Einschnitt
punkte
bzw. an einem Damm zu führen. Eine Führung des
- unter Umständen geringere Bau-
kosten, da der Zugang für Bau- Radverkehrs auf Augenhöhe zu den Scheinwerfern der
fahrzeuge von der Fahrbahn aus Kraftfahrzeuge ohne Blendschutz sollte möglichst ver-
gesichert ist mieden werden.
Zu vermeiden sind weit von der Fahrbahn abgesetzte
Einseitige Radverkehrsanlagen sollen möglichst an der
(gemeinsame Geh- und) Radwege, wenn sie in dich-
Straßenseite angelegt werden, aus der hauptsächlich
ter Folge Zufahrten (z. B. zu tiefer gelegenen landwirt-
der Wind kommt (Schutz vor Sprühfahnen und Abga-
schaftlichen Flächen) kreuzen und dies mit einem häufi-
sen), sofern nicht andere Gesichtspunkte (z. B. an-
gen Wechsel der Gradiente verbunden ist.
schließende Verbindungen, Verringerung von Überque-
rungsstellen) dagegen sprechen. Anforderungen des Umweltschutzes
Wenn ein fahrbahnbegleitender Radweg gemäß den Die örtliche Situation, wie Baumbestand, Biotope und
"Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahr- Topografie, soll durch Anpassung der Linienführung
zeug-Rückhaltesysteme" (RPS) als besonders schutz- zur Vermeidung von Eingriffen und Beeinträchtigungen

68
gemäß § 18 Bundesnaturschutzgesetz unter Beach- Bei schützenswertem Baumbestand sollte im Baum-
tung der Sichtverhältnisse berücksichtigt werden. Bei kronentraufbereich die Sauerstoffversorgung der
der Führung durch vorhandenen Baumbestand ist ins- Baumwurzeln nicht beeinträchtigt werden. Dazu die-
besondere bei Waldrändern anzustreben, dass ein ge- nen offenporiger Betonsteinpflasterbelag, überfahr-
stufter Waldrand erhalten bleibt. Daher sollte vermieden bare Wurzelbrücken, überfahrbare Baumscheiben (z. B.
werden, den Radweg in dem vorgelagerten Strauchbe- aus Beton) oder Kleinpflasterbeläge, wenn eine ebene
stand zu führen. Dies hat häufig wechselnde Trennstrei- Oberfläche gewährleistet und Sturzgefahren durch Ril-
fenbreiten zur Folge (Bild 72). len ausgeschlossen werden.

Weitere Hinweise
Zur Aufrechterhaltung einer sozialen Kontrolle soll
der Sichtkontakt zwischen Fahrbahn und Geh- und
Radweg nicht verloren gehen. Längere Hecken oder
dichtes Unterholz im Waldbereich zwischen Radweg
und Fahrbahn sind deshalb ungünstig und sollten
durch Freischneiden oder eine fahrbahnnähere Füh-
J 2,50 m J rung vermieden werden.
- Regelmäßig im Alltagsradverkehr (insbesondere von
Schülern) auch bei Dunkelheit genutzte Wege kön-
nen eine ausreichende ortsfeste Beleuchtung erfor-
derlich machen.
- Sträucher sollen so gepflanzt werden, dass die
Zweige nicht in den Verkehrsraum des Radverkehrs
hineinwachsen.
- Eine Strauchbepflanzung soll soweit abgerückt wer-
den, dass entgegenkommender Radverkehr sich ge-
genseitig rechtzeitig sehen kann. Unter Umständen
kann eine Aufspaltung der beiden Fahrtrichtungen
eines Radweges auf kurzer Länge sinnvoll sein.
Als Blendschutz können in Außenkurvenbereichen
gezielt Hecken eingesetzt werden.
Bei Baumpflanzungen sollten Arten gewählt werden,
Fahrbahn J 2,50 m J die in späteren Jahren keine Probleme mit Wurzelauf-
Geh- und Radweg brüchen im Radweg erwarten lassen.
Bild 72: Führung des Radverkehrs auf gemeinsamen Geh-
und Radwegen mit vorhandenem Baumbestand. - Zur Vermeidung des Abkommens von der Fahrbahn
Beispiele für die Regelführung mit offener Entwäs- können die Ränder des Radweges mit durchgehen-
serungszone und unterschiedlichen Abständen dem Schmalstrich markiert werden (Bild 73).
zur Fahrbahn

:::::0,50 m 2,50 m
2,50 m

:::::3,50 m 1 l ]t :::::3,50 m

Radweg ohne Markierung Radweg mit Markierung bei


- Bei Radwegen ohne spezielles Eriordernis und ohne - unbeleuchteten Radwegen der Netzkategorien AR II und
kritischen Bereiche AR 111
- bewegter Linienführung, Blendgefahr oder schlechter
Erkennbarkeit (gegebenenfalls nur abschnittsweise)

Bild 73: Querschnitt von fahrbahnbegleitenden Zweirichtungsradwegen außerorts, Beispiele ohne und mit Markierung

69
- Bei Zweirichtungsradwegen sollten die Fahrtrichtun- Richtung benutzt, kann in Ausnahmefällen auch ein als
gen an unübersichtlichen Stellen, z. B. engen Kurven, Sperrfläche markierter und mit Leitpfosten versehener
durch eine Leitlinie voneinander getrennt werden. befestigter Trennstreifen ausgebildet werden, wenn die-
Bei starkem Zweirichtungsradverkehr kann eine der- ser mindestens 0,75 m breit ist.
artige Leitlinie auch für längere Streckenabschnitte
Gemäß VwV-StVO zu § 2 Abs. 4 (Rn. 12) sind Schutz-
sinnvoll sein.
streifen an Landstraßen (außerhalb geschlossener Ort-
- Auf fahrbahnbegleitenden Radwegen kann in Aus- schaften) nicht zulässig.
nahmefällen bei entsprechender Breite auch land-
wirtschaftlicher Verkehr zugelassen werden.
9.3 Führung an Knotenpunkten
9.2.3 Seitenstreifen und Umgestaltung von 9.3.1 Allgemeines
Fahrbahnen
Der Einsatz der Knotenpunktarten beim Neu-, Um- und
Befestigte Seitenstreifen (Mehrzweckstreifen) sind Teile
Ausbau von Landstraßen ist in den RAL geregelt. Maß-
der befestigten Fläche, die von der Fahrbahn durch eine
gebend sind die Entwurfsklassen der zu verknüpfenden
Fahrbahnbegrenzungslinie (als Breitstrich ausgebildet)
Straßen. Die RAL regeln auch die Führung des Radver-
abgetrennt sind. Bei einer üblichen Breite von 1 ,00 bis
kehrs in Knotenpunkten an Landstraßen. Der Verlauf
2,00 m können sie vom Radverkehr relativ gut befah-
der Radverkehrsführung bei den verschiedenen Kno-
ren werden, weil die Seitenstreifen dann vom Kraftfahr-
tenpunktarten ist in den Musterlösungen der RAL dar-
zeugverkehr im Allgemeinen nicht regelwidrig benutzt
gestellt.
werden. Seitenstreifen sind allerdings kein vollwertiger
Ersatz für fahrbahnbegleitende Radwege. Maßnahmen an Knotenpunkten von bestehenden
Die Umgestaltung von zweistreifigen Straßen mit Mehr- Landstraßen betreffen die Führung neuer Radverkehrs-
zweckstreifen oder von überbreiten zweistreifigen Stra- anlagen, die Veränderung bestehender Radverkehrs-
ßen entsprechend dem Bild 74 ermöglicht die kosten- führungen aus Sicherheitsgründen sowie die Verbesse-
günstige Realisierung getrennter Führungen für den rung der Überquerungsmöglichkeiten. Die Veränderung
nichtmotorisierten Verkehr. Vorraussetzung ist, dass bestehender Radverkehrsführungen betrifft insbeson-
eine Reduzierung der Fahrstreifenbreiten im Hinblick dere die Anpassung des Maßes der Absetzung der Furt
auf die Netzfunktion der Straße vertretbar ist. Wird ein bei Vorrang des Radverkehrs sowie den Rückbau von
so entstehender gemeinsamer Geh- und Radweg in Dreiecksinseln mit Rechtsabbiegefahrbahnen für den
beiden Fahrtrichtungen benutzt, muss er durch bauli- Kraftfahrzeugverkehr. Dabei gelten die in den RAL dar-
che Trennelemente (z. B. Schutzeinrichtung) oder einen gestellten Lösungen sinngemäß. Ergänzend sind die
begrünten Trennstreifen von der Fahrbahn abgetrennt folgenden Empfehlungen zu beachten.
werden. Wird der Weg vom Radverkehr nur in einer
9.3.2 Knotenpunkte mit Vorfahrtregelung durch
Verkehrszeichen
VORHER
mit Mehrzweckstreifen Der Fußgänger- und/oder Radverkehr parallel zur über-
geordneten Straße soll aus Sicherheitsgründen in der
Mehrzweckstreifen Regel nicht bevorrechtigt über die untergeordnete
Fahrstreifen Straße geführt werden. Die Führung über die unterge-
ordnete Straße soll vielmehr etwa 6,00 m abgesetzt vom
Rand der übergeordneten Straße über den Fahrbahntei-
Fahrstreifen
ler erfolgen. Die Wartepflicht soll durch Verkehrszeichen
Mehrzweckstreifen
verdeutlicht werden, eine Furtmarkierung oder Einfär-
bung ist dann nicht zulässig (Bild 75).

NACHHER Im Zuge von Hauptverbindungen des Radverkehrs oder


bei einmündenden Straßen mit geringer Verkehrsbe-
mit Radweg (separate Führung Fußgänger,
sonst als gemeinsamer Geh- und Radweg) lastung kann der Radverkehr auch bevorrechtigt über
die untergeordnete Straße geführt werden. Dann sollen
0,25 m die Furten möglichst nur 2,00 m, keinesfalls weiter als
Fahrstreifen 3,25 m
~1<--
4,00 m vom Rand der übergeordneten Straße abgesetzt
3,25 m
werden (vgl. Bild 76). Der Radweg soll auf beiden Seiten
Fahrstreifen 11,00 m
-----'1<-- (1 0,00 m)
weit vor dem Knotenpunkt (> 20 m) an die Fahrbahn he-
/ ~~,75 m (1,25 m) rangeschwenkt werden. Die Furt wird fahrbahnnah vor
Geh- und Radweg ~= 7 2,50 m (2,00 m) einem eventuell vorhandenen Fahrbahnteiler angelegt
und (in der Regel rot) eingefärbt. Um Fahrer von Kraft-
passive Schutzeinrichtung / fahrzeugen auf Zweirichtungsradverkehr hinzuweisen,
Bild 74: Beispiele für die Umwandlung einer überbreiten empfiehlt es sich, auf die Furt Fahrradpiktogramme mit
zweistreifigen Straße Richtungspfeilen aufzubringen.

70
=============~------ ~~~~=========
lU\
Bild 75: Vorfahrtgeregelte Kreuzung mit wartepflichtig geführtem Radverkehr

-- "--•---------------~~=""""'~~~

Bild 76: Vorfahrtgeregelte Kreuzung mit bevorrechtigt geführtem Radverkehr

Bild 77: Vorfahrtgeregelte Einmündung mit wartepflichtiger Überquerungsstelle über die übergeordnete Straße

71
Zur Überquerung der übergeordneten Straße sollen fahrzeuge an den Fahrbahnrand herangeführt werden.
wartepflichtige Überquerungsstellen angelegt werden. Der Fahrbahnteiler soll wartendem Radverkehr Aufstell-
Diese können entweder in der Verziehung des Linksab- möglichkeit bieten (vgl. Abschnitt 2.2.5).
biegestreifens oder in dessen Rückverziehung platziert
werden. Die wartepflichtige Überquerungsstelle darf Wird der Radverkehr in einer Knotenpunktzufahrt auf
nicht als Furt markiert oder eingefärbt werden. Zur Si- einem Zweirichtungsradweg geführt, hängt die Weiter-
cherung des Überquerungsvorganges sind im Allgemei- führung des Radverkehrs von der Führung in den üb-
nen Mittelinseln zweckmäßig. Voraussetzung ist dabei rigen Knotenpunktarmen ab. Dem auf der linken Seite
aber, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 einer Knotenpunktzufahrt eintreffenden Radverkehr ist
km/h beschränkt ist. Ausreichend gute Sichtbedingun- die Regelung durch Beschilderung, Richtungspfeile und
gen aus beiden Annäherungsrichtungen sind immer zu die Radwegtrassierung zu verdeutlichen.
gewährleisten (vgl. Bild 77).
Eine untergeordnete Straße kann als Hauptroute für den 9.4 Führung an Überquerungssteilen
Radverkehr für diesen starke Bedeutung haben. Dann
außerhalb von Knotenpunkten
sind bei der Überquerung der bevorrechtigten Straße
in besonderem Maße sichere Überquerungen geboten. 9.4.1 Einsatzbereiche
Können solche nicht realisiert werden oder ist zu be-
fürchten, dass sie wegen ihrer Umwegigkeit vom Rad- Bei Überquerungsstellen ohne Lichtsignalanlage gilt
verkehr nicht akzeptiert werden, so ist es zweckmäßi- für den Radverkehr Wartepflicht Sie kommen nur in Be-
ger, den Knotenpunkt als Kreisverkehr auszubilden oder tracht, wenn die zu überquerende Fahrbahn nicht mehr
ihn zu signalisieren. als zwei Fahrstreifen aufweist. Als Überquerungshilfe
kann die Anlage von Mittelinseln zweckmäßig sein, ins-
9.3.3 Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage besondere wenn die Überquerungsstelle im Vorfeld be-
bauter Gebiete liegt oder die Stärke des überquerenden
Bei Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage sind an Stra- Rad- bzw. Fußgängerverkehrs sehr hoch ist.
ßen mit gemeinsamen Geh- und Radwegen kombinierte
Signalgeber für den Fußgänger- und den Radverkehr Überquerungsstellen mit Lichtsignalanlage können
zweckmäßig. Bei verkehrsabhängigen Steuerungen erforderlich sein bei höher belasteten Landstraßen (DTV
sollten in jeder Zufahrt zwei Sensoren angelegt werden, > 5.000 Kfz/24 h). Sie können auch bei schwächer be-
und zwar etwa 40 m und unmittelbar vor der Furt. lasteten Landstraßen zweckmäßig sein, wenn regelmä-
ßig wenig verkehrserfahrene Personen, z. B. Kinder auf
Vom Radverkehr genutzte Seitenstreifen sollen vor Be-
dem Schulweg, die Fahrbahnen überqueren. Bei Fahr-
ginn der Abbiegestreifen eingefärbt werden. Für den in-
bahnen mit mehr als zwei Fahrstreifen sollen Überque-
direkt linksabbiegenden Radverkehr können in diesen
rungsstellen immer mit Lichtsignalanlage ausgebildet
Fällen Aufstellflächen und gegebenenfalls besondere
werden.
Signalgeber erforderlich werden. Rechtsabbiegefahr-
bahnen des Kfz-Verkehrs sollen in die Signalisierung
einbezogen werden. 9.4.2 Überquerungsstellen ohne
Lichtsignalanlage
9.3.4 Kleine Kreisverkehre
Folgendes sollte bedacht werden:
Radverkehr kann an kleinen Kreisverkehren auf der
- Die Überquerungsstelle darf nicht als Furt markiert
Fahrbahn oder auf Radwegen geführt werden. Radfahr-
und nicht eingefärbt werden. Die Wartepflicht wird
streifen und Schutzstreifen dürfen wegen der Gefahr
durch Zeichen 205 StVO (Vorfahrt gewähren) ange-
des Schneidens durch Kraftfahrzeuge nicht angelegt
ordnet.
werden.
- Die Führung des Radverkehrs soll durch die Trassie-
Die Führung auf der Kreisfahrbahn ist zweckmäßig,
rung und die bauliche Gestaltung der Überquerungs-
wenn der Radverkehr in den Knotenpunktzufahrten auf
stelle einschließlich des Annäherungsbereiches ein-
der Fahrbahn oder dem Seitenstreifen geführt wird. Sei-
deutig erkennbar werden.
tenstreifen sollten in den Knotenpunktzufahrten in einen
Schutzstreifen überführt werden. - Auf den Einsatz von Umlaufsperren sollte möglichst
verzichtet werden. Sind sie im Ausnahmefall erfor-
Eine Führung auf Radwegen ist dann zweckmäßig,
derlich, ist der Abschnitt 11.1.1 0 zu beachten.
wenn in mehreren Knotenpunktarmen oder zumindest
in den Hauptbeziehungen des Radverkehrs Radwege - Aus beiden Annäherungsrichtungen sind gute Sicht-
oder gemeinsame Geh- und Radwege vorhanden sind. verhältnisse erforderlich. Es ist zu prüfen, ob die
An den Überquerungsstellen ist der Radverkehr in der Kennzeichnung der Überquerungsstelle mit Zeichen
Regel wartepflichtig (verkleinerte Zeichen 205 StVO). 138 StVO (Radfahrer) und/oder ein Überholverbot für
Die Überquerungsstellen sollen um 5,00 bis 6,00 m von den Kraftfahrzeugverkehr angezeigt ist und ob die
der Kreisfahrbahn abgesetzt werden. Der Radverkehr zulässige Höchstgeschwindigkeit zu beschränken
soll möglichst senkrecht zur Fahrtrichtung der Kraft- ist.

72
- Wenn aus Verkehrssicherheitsgründen erforderlich, Optional entsprechend

sollte vom Baulastträger eine ortsfeste Beleuchtung


der Streckencharakteristik Z 274

Z276e -r- e Beschilderung beidseitig

vorgesehen werden.
Werden als Überquerungshilfe zusätzlich Mittelinseln 200m

angelegt, ist zusätzlich zu beachten: Warnlinie


(90 m gernaß RMS,
ggfs. Vorankündigungspfeile}
- Es ist zu prüfen, ob eine Beschränkung der zulässi-
gen Höchstgeschwindigkeit angezeigt ist. 2274 ® 0zzez

- Die Inseln müssen bei Tag und Nacht für den Kraft-
Gefahrzeichen
"Fußgänger" oder
"Radfahrer''
w OptionalBeschilderung beidseitig

fahrzeugverkehr gut erkennbar sein (unter anderem


100m
retroreflektierende Beschilderung, Markierung mit
verbesserter Nachtsichtbarkeit bei Nässe, Borde mit
Weißvorsatz).
2so~l;r ·
- Die Mittelinseln sollen wartendem Radverkehr Auf- Z2~--~ !?~ ~~5-- -------------
--- --------------

'
stellflächen bieten (vgl. Abschnitt 2.2.5). <l 2222
Z205 _ --~_3:~5-20 Sperrnächen
- Der Sichtkontakt zwischen Radverkehr und Kraft-
fahrzeugverkehr darf durch Verkehrszeichen nicht
beeinträchtigt werden. 100m

- Die durchgehenden Fahrstreifen sollen im Bereich


der Inseln nicht eingeengt werden. Optiona! Beschilderung beidseitig
.&.
- Die Verziehung der Fahrstreifen ist entsprechend der 2 282 iS)
® 2274
zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb der Warnlinie
(90 m gemäß RMS,
Überquerungsstelle zu trassieren. ggfs. VorankOndigungspfeile)
200m

Ein Beispiel für die Beschilderung und Markierung einer


Mittelinsel zeigt das Bild 78.
Beschilderung beidseitig e -~ e 2276
Z 274 Optional entsprechend
der Streclo;encharakterislik

14) Wenn aus Verkehrssicherheitsgründen ertorderlich, sollte


vom Baulastträger eine ortsfeste Beleuchtung vorgesehen Bild 78: Beispiel für die Beschilderung und Markierung
werden. einer Überquerungsstelle mit MittelinseP 4l

20-30 m

2:2.00mt

Bild 79: Beispiel für eine Über-


querungsstelle mit Mittel-
insel beim Wechsel der
Führungsform

20-40 m

Bild 80: Prinzipskizze einer signa-


--------~~--~~
!" ---------
lisierten Überquerungs-
stelle außerorts

73
Der Beginn eines Zweirichtungsradweges, bei dem der - Gemeinsam durch den Fußgänger- und Radverkehr
Radverkehr zum Erreichen des Radweges die Straßen- genutzte Furten sollten mindestens 4,00 m breit, se-
seite wechseln muss, sollte möglichst in den Bereich parate Radverkehrsfurten mindestens 2,50 m breit
eines Knotenpunktes gelegt werden. Ist das nicht mög- sein.
lich, sollte für den Radverkehr am rechten Fahrbahn-
rand ein Schutzraum angelegt werden, von dem aus
dieser die Fahrbahn möglichst senkrecht überqueren
kann. Dazu kann eine entsprechende bauliche Führung
nach dem Bild 79 hilfreich sein. Auch das Ende des 9.5 Übergang zwischen freier Strecke und
rechtsliegenden Radweges sollte möglichst baulich ge- Ortsdurchfahrten
schützt werden (vgl. Bild 79). Die Ausbildung des Überganges zwischen freier Stre-
cke und Ortsdurchfahrten soll
9.4.3 Überquerungsstellen mit
- dem Radverkehr einen sicheren und komfortablen
Lichtsignalanlage
Wechsel der Straßenseite am Anfang und Ende von
Für die Ausbildung von Überquerungsstellen mit Licht- einseitigen Radverkehrsanlagen ermöglichen,
signalanlage sind die RiLSA und die HSRa zu beach- - den sicheren Übergang bei wechselnder Führungs-
ten. Die Lichtsignalanlage sollte in der Regel verkehrs- form (z. B. vom Radweg auf die Fahrbahn) gewähr-
abhängig gesteuert werden. leisten und
- Detektoren für den Radverkehr sollten so weit vor der die Geschwindigkeiten im Kraftfahrzeugverkehr
Überquerungsstelle angeordnet sein (20 bis 40 m), dämpfen.
dass Wartezeiten möglichst gering sind (vgl. Bild 80).
Um Radverkehr, der nicht erfasst wurde, berücksich- Zweirichtungsradwege erfordern nach der VwV-StVO
tigen zu können, sollten die Anforderungstaster für am Anfang und am Ende eine Möglichkeit zur sicheren
den Fußgänger- und den Radverkehr gut erreichbar Überquerung der Fahrbahn.
sein. Die Ausbildung der Überquerungsstelle richtet sich
- Bei langen Überquerungswegen (z. B. vierstreifige unter anderem nach den jeweils miteinander zu ver-
Straßen) im Zuge stark frequentierter Fahrradrouten knüpfenden Radverkehrsführungen auf der freien Stre-
sollte der Radverkehr gesonderte Signalgeber erhal- cke und in der Ortsdurchfahrt: Typische Beispiele zeigt
ten, um die gegenüber dem Fußgängerverkehr län- das Bild 81.
geren möglichen Freigabezeiten nutzen zu können.
Damit Mittelinseln geschwindigkeitsdämpfend wirken,
- Bei verhältnismäßig geringem Rad- und Fußgänger- sollen sie gemäß den RASt mindestens 3,50 m breit
verkehr kommen Anlagen in Frage, die nur bei Bedarf sein. Damit wird eine beiderseitige Versatztiefe von min-
in Betrieb genommen werden. destens 1,75 m erreicht. Sie sollen wartendem Rad-
- Für den Radverkehr sollten Haltlinien angeordnet verkehr eine Aufstellmöglichkeit bieten (vgl. Abschnitt
werden (Zeichen 294 StVO). Die Signalmasten dür- 2.2.5). Weitere Hinweise zur Gestaltung von Ortsein-
fen sich nicht im Verkehrsraum des Radverkehrs be- fahrtsbereichen sind den RASt, Abschnitt 6.2.2.1, zu
finden. entnehmen.

ca. 10m

Gehweg

Bild 81: Beispiele für Radver-


Gehweg kehrsführungen an der
0 0 Ortseinfahrt mit und ohne
Mittelinsel

74
10 Selbständig geführte Radwege

10.1 Einsatzbereiche und Anforderungen


Selbständig geführte Radwege sind Radwege und ge-
meinsame Geh- und Radwege, die nicht im Zuge von
Straßen verlaufen. Im bebauten Bereich eignen sich
hierfür insbesondere
- Wege entlang von Gewässern oder Bahntrassen,
- Wege in Grünanlagen und Erholungsgebieten,
- Wege in Wohngebieten,
- kurze Verbindungswege zwischen Straßen oder
nichtöffentliche Wege (z. B. durch Kleingartenan- 3,00-4,00 m :2 3,00 m
lagen oder über Privatgelände).
Selbständig geführte Radwege können dem Radver-
kehr ein hohes Maß an Attraktivität und Verkehrssicher-
heit bieten. Sie eignen sich deshalb außer für den Frei-
zeitverkehr auch für den Alltagsradverkehr im Verlauf
stark frequentierter Hauptverbindungen. Je nach der
Bedeutung innerhalb eines Radverkehrsnetzes ergeben
sich unterschiedliche Anforderungen bezüglich der Be-
messung der Trassierungselemente, der Trennung vom
Fußgängerverkehr und der ergänzenden Ausstattung
des Weges (z. B. Wegweisung, Beleuchtung). Insbeson-
dere für den Freizeitverkehr gibt es eine große Band- :2 2,50 m :2 2,50 m
breite von Einsatzmöglichkeiten, die eine Standardisie- Bild 82: Beispiele für Querschnitte von nebeneinander
rung von Entwurfselementen nicht zweckmäßig macht. liegenden Geh- und Radwegen
So können auf Hauptverbindungen für den Freizeitver-
kehr oder Zubringern zu wichtigen Freizeitzielen an be- Radverkehr wird die Flächenaufteilung durch einen Be-
stimmten Tagen große Radverkehrsstärken auftreten, grenzungsstreifen (vgl. Abschnitt 11.1.5) sowie die Mar-
die für den Radverkehr eine vom Fußgängerverkehr kierung des Sinnbildes "Fahrrad" verdeutlicht.
baulich getrennte Fahrbahn erfordern. Andererseits Die Regelbreiten für baulich vom Gehweg getrennte
kommt zur Öffnung weitläufiger Erholungsgebiete und Radwege sind der Tabelle 5 (Seite 16) zu entnehmen. Bei
zur Minimierung der Eingriffe in die Natur auch die Frei- hohem Radverkehrsaufkommen sollten größere Breiten
gabe schmaler, nur mit geringem Standard befestigter gewählt werden, um die gewünschte Verkehrsqualität
Wege in Frage. nach den HBS zu erreichen. Die Breite des benachbar-
Auf selbständig geführten Radwegen stellt sich die ten Gehweges sollte mindestens 2,50 m betragen. Eine
Anforderung nach sozialer Sicherheit in besonderem Fahrtrichtungstrennung für den Radverkehr durch Mar-
Maße. So finden z. B. der Berufsverkehr und der mor- kierung kann in Kurven mit schlechten Sichtverhältnis-
gendliche Schulweg im Winterhalbjahr oft noch bei sen zweckmäßig sein.
Dunkelheit statt. Dann ist zu prüfen, ob eine ortsfeste Die Anordnung selbständig geführter gemeinsamer Geh-
Beleuchtung der Wege erforderlich ist. Auch bei der und Radwege kommt auf Hauptverbindungen des Rad-
Trassierung und der Gestaltung ist darauf zu achten, verkehrs nur bei geringem Fußgängerverkehr in Frage.
dass die Wege möglichst übersichtlich und einsehbar Die Einsatzgrenzen im Bild 15 sind zu beachten.
sind, um eine gewisse soziale Kontrolle zu ermöglichen.
Die Ausbildung von Überquerungsstellen richtet sich
Gehölzbepflanzung unmittelbar am Wegesrand sollte
nach den Ausführungen im Abschnitt 5.
vermieden werden.
10.3 Linienführung und Gradiente
10.2 Ausgestaltung der Wege
Linienführung und Gradiente selbständig geführter
Bei wichtigen Radverkehrsverbindungen (Kategorien
Radwege im Verlauf von Hauptverbindungen sollen in
AR/IR II und 111) ist vor allem in Grünbereichen bei star-
Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten auch über
kem Fußgänger- oder Radverkehr eine Trennung der
längere Strecken höhere Fahrgeschwindigkeiten er-
Verkehre zu empfehlen.
möglichen. Die für die Trassierungsparameter zugrunde
Oft bietet sich eine Trennung durch einen Grünstrei- zu legende Geschwindigkeit hängt von der Netzkate-
fen an, der auch die gemeinsame Beleuchtung und gorie einer Radverkehrsverbindung ab (vgl. Tabelle 2,
andere vertikale Elemente aufnimmt. Bei nachträgli- Seite 10). Die notwendigen Entwurfsparameter sind dem
cher Freigabe von Teilen sehr breiter Gehwege für den Abschnitt 2.2 zu entnehmen.

75
11 Bau und Betrieb von Radverkehrsanlagen

11.1 Bautechnische Aspekte Darüber hinaus spielen Aspekte der stadtgestalteri-


schen Integration (einheitliches Erscheinungsbild der
11.1.1 Grundanforderungen Anlagen, Materialoptik, Abgrenzung zu anderen Ver-
kehrsflächen) sowie der Wirtschaftlichkeit (Erhaltungs-
Die Qualität der baulichen Ausführung ist wichtig für
kosten, Instandsetzungskosten nach Tiefbauarbeiten)
Verkehrssicherheit und Fahrkomfort auf Radverkehrsan-
eine Rolle.
lagen. Grundsätzlich soll dem Radverkehr in Bezug auf
Linienführung, Oberfläche, Gradiente und Freihaltung Die benannten grundlegenden Anforderungen wer-
des Lichtraums unter Berücksichtigung der Geschwin- den durch maschinell eingebaute Decken aus Asphalt
digkeitsanforderungen mindestens die gleiche Qualität insgesamt am besten erfüllt. Mittels Durchfärben des
angeboten werden, wie sie sich für die Fahrbahngestal- Mischgutes und Pflasterungen im Randbereich kann
tung etabliert hat. Auch bei Bauüberwachung und -ab- bei entsprechenden Anforderungen die stadtgestalteri-
nahme ist deshalb sicherzustellen, dass die speziellen sche Integration verbessert werden. Bautechnisch er-
Erfordernisse des Radverkehrs berücksichtigt werden. laubt die hohe Flexibilität bezüglich der Einbaudicken
eine gute Anpassung von Asphaltdecken an den Be-
11.1.2 Oberbau stand.
Technische Vorschriften und Richtlinien Der Handeinbau von Asphaltschichten ist auf unum-
Die "Richtlinien für die Standardisierung des Ober- gängliche Kleinflächen zu beschränken.
baues von Verkehrsflächen" (RStO) enthalten empfoh- Der Einsatz von Pflaster- und Plattendecken aus Beton-
lene Bauweisen für Rad- und Gehwege mit Asphaltde- steinen oder Klinkern ist wegen des fugenbedingt höhe-
cke, Betondecke, Pflasterdecke bzw. Plattenbelag. Die ren Rollwiderstandes im Neubau sorgfältig abzuwägen.
Bauweisen und Schichtdicken sind so gewählt, dass Die Steine sind in den verschiedensten Ausführungen,
ein Befahren mit Fahrzeugen des Straßenunterhal- Formaten und Farbgebungen erhältlich. Zur Minimie-
tungsdienstes möglich ist. Eine auch nur gelegentliche rung des Rollwiderstandes sind großformatige (Länge
Nutzung durch schwerere Kraftfahrzeuge ist nicht be- z. B. 40 cm), ungefaste Betonsteine (keine Randab-
rücksichtigt. Bei einer dichten Folge von Grundstücks- schrägungen) anzuwenden. Die zweckmäßige Dicke
zufahrten sollte die hier erforderliche Bauweise auch in der Betonsteine bzw. -platten hängt davon ab, ob aus
den Zwischenbereichen beibehalten werden. fertigungstechnischen Gründen die erforderliche Stein-
Bei der Wahl kostengünstiger Sonderbauweisen (z. B. dicke der Grundstückszufahrten auf der ganzen Länge
Oberflächenschutzschichten) sollte berücksichtigt wer- beibehalten werden soll, und davon, ob eine einheitli-
den, dass der Baukostenersparnis unter Umständen che Dicke für Gehweg und Radweg angestrebt wird.
höhere Kosten für Unterhaltungs- und vorzeitige Erneu- Deckschichten ohne Bindemittel haben einen mehr
erungsarbeiten gegenüberstehen. Außerdem können als doppelt so hohen Rollwiderstand wie Asphaltde-
mit Sonderbauweisen auch ein geringerer Fahrkomfort cken oder Betonsteindecken und sollten deshalb nur
für den Radverkehr und damit ein Akzeptanzverlust ver- auf Freizeitwegen in Grünanlagen und auf Wegen, die
bunden sein. überwiegend dem Fußgängerverkehr dienen, einge-
Grundlage für die Planung, Ausschreibung und Bau- setzt werden. Wegen ihres günstigen Temperatur- und
ausführung sind darüber hinaus die Regelwerke in der Feuchtigkeitsausgleiches besitzen sie in landschaft-
jeweils gültigen Fassung, die von der Forschungsge- lich sensiblen Bereichen Vorteile, jedoch nicht hinsicht-
sellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bzw. den je- lich der Bodenversiegelung. Um die Befahrbarkeit auch
weiligen Baulastträgern in ihrem Zuständigkeitsbereich bei Nässe zu verbessern und um den Unterhaltungs-
herausgegeben werden (Richtlinien, Merkblätter, Zu- aufwand zu verringern, ist eine ausreichende Quernei-
sätzliche Technische Vertragsbedingungen etc.). gung (vgl. Abschnitt 11.1.3) auszubilden. Ein Aufbau
aus 20 cm Schotter (0/32) und 2 cm Dolomitsand/Splitt-
Deckschichten Gemisch (0/8) hat sich bewährt. Bei einer Längsneigung
An Deckschichten für Radverkehrsanlagen werden fol- ab etwa 5% kann der Einsatz nicht empfohlen werden.
gende grundlegende Anforderungen gestellt:
Ortbetondecken bieten schon wegen der notwendigen
- dauerhaft ebene Oberfläche mit möglichst geringem Fugen einen geringeren Fahrkomfort als maschinell er-
Rollwiderstand, stellte Asphaltdecken und kommen in der Regel allen-
- hohe Griffigkeit, auch bei Nässe und falls außerorts in Frage.
- Allwettertauglichkeit (gute Entwässerungseigenschaf- Natursteinpflasterbeläge sind wegen ihrer Unebenheit
ten zur Vermeidung von Pfützenbildung und aufsprit- für längere Abschnitte ungeeignet. Ihre Anwendung
zendem Schmutz, Vermeidung von Staubbildung, kommt partiell in einem historischen Umfeld bzw. zum
gute Räumbarkeit bei Schnee). Schutz von Einzelbäumen in Betracht, wobei dann ge-

76
schnittene Platten zur Gewährleistung der Ebenheit ver- 1,50 m

~15m:
wendet werden sollten. Durch das Vergießen der Fugen
kann die Ebenheit verbessert werden. I I I
111 1111 I
11.1.3 Entwässerung
Die Querneigung dient dem Wasserabfluss der Rad- 200{[ I
111

I
I
I
111

ri
wege und sollte mit mindestens 2,5% gewählt werden. ~~ I ~~
Bei geringerer Ebenheit, wie z. B. bei wassergebunde- 111 j0,25m
nen Decken, sollte die Querneigung erhöht werden und 111 I 0,50 m I 111

mindestens 3,0% betragen. Die Querneigung sollte


4% nicht überschreiten. Für Flächen, die auch dem
Fußgängerverkehr dienen, sollte die Querneigung 2,5%
I 111

111

111
1111

111

111
I
I
111 I
111

111

betragen. a) links der Radverkehrsfurt b) rechts der Radverkehrsfurt

Selbständig geführte Radwege bzw. Rad- und Geh- Bild 83: Markierung der Aufstellflächen für indirekt links-
wege sowie straßenbegleitende Wege außerorts erhal- abbiegenden Radverkehr
ten in der Regel bei Ausführung in Asphalt, Pflaster oder
Beton eine einseitige Querneigung, bei wassergebun- länge begrenzt. Bei sehr gering abgesetzten Radver-
denen Decken ein DachprofiL Offene Querrinnen zur kehrsfurten kann in der Regel auf die Fahrbahnrand-
Entwässerung sind wegen der mit ihnen verbundenen markierung verzichtet werden.
Sturzgefahren zu vermeiden. Beim Einsatz abgedeckter - Schutzstreifen werden in Knotenpunkten mit unter-
Querrinnen ist der Reinigungsaufwand und die Siche- brochener Schmalstrichmarkierung (mit je 1,00 m
rung gegen unbefugtes Entfernen der Abdeckungen zu Strich- und Lückenlänge) links und Fahrbahnrand-
beachten. markierung rechts durchgeführt.

Straßenabläufe dürfen und Schachtdeckel sollten nicht - Aufstellflächen für den indirekt linksabbiegenden
im Verlauf von Furten und Querungsstellen liegen. Die Radverkehr werden entsprechend der Örtlichkeit und
Schlitze der Ablaufroste sind grundsätzlich quer zur der Platzerfordernisse ausgebildet. Kleine Aufstell-
Fahrtrichtung anzuordnen. An Einmündungen besteht flächen bei beengten Verhältnissen, auf denen nicht
aus einer Richtung Sturzgefahr, in diesen Fällen sind mehr als zwei Fahrräder gleichzeitig aufgestellt wer-
Abdeckroste mit engen Abständen notwendig. den können, können entsprechend dem Bild 83 ab-
markiert werden.
Der Verzicht auf Straßenabläufe und die Anordnung von
Entwässerungsrinnen, z. B. Kastenrinnen, oder Seiten- Farbige Ausbildung der Oberfläche
abläufen kann die nutzbare Breite vergrößern. Einfärbungen zwischen den Markierungen von Radver-
kehrsanlagen erfolgen aus Sicherheitsgründen nur an
11.1.4 Markierung und Einfärbung von besonderen Konfliktbereichen, z. B. im Zuge gekenn-
Radverkehrsanlagen zeichneter Vorfahrtstraßen und an Knotenpunkten. Als
Zur Sicherung und Führung des Radverkehrs ist auf Markierungsfarbe für Radverkehrsanlagen sollte rot ver-
wendet werden15)_
der Strecke sowie in Konfliktbereichen mit anderen
Verkehrsarten eine deutliche Markierung der Radver- Bei Radverkehrsanlagen im Seitenraum ist ein einheit-
kehrsanlagen notwendig. Sie ist bei Unterschreitung liches Erscheinungsbild innerhalb der Stadt oder Ge-
der Mindestanforderungen gemäß den "Zusätzlichen meinde sinnvoll, welches durch eine einheitliche Materi-
Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für alwahl sichergestellt werden kann.
Markierungen auf Straßen" (ZTV M) zu erneuern. Die
Ausbildung richtet sich - soweit dort speziell für den Bei der Einfärbung von Oberflächen ist darauf zu ach-
ten, dass deren Griffigkeit nicht unzulässig gesenkt
Radverkehr festgelegt - nach den "Richtlinien für die
Markierung von Straßen" (RMS) sowie ergänzend nach wird. Generell sind bereits bei der Materialauswahl die
den bei den einzelnen Entwurfselementen gemachten Alterungsbeständigkeit der Farbgebung sowie der zu
Ausführungen. Darüber hinaus ist Folgendes zu beach- erwartende Unterhaltungsaufwand zu berücksichtigen.
ten: Es ist sicherzustellen, dass die Einfärbung auch bei
Straßenaufgrabungen und kleinflächigen Deckenaus-
- Auf Radverkehrsanlagen und deren Weiterführung im besserungsarbeiten wiederhergestellt wird, da sonst in
Knotenpunkt sowie an Gefahrenstellen genügt in der kurzer Zeit ein unansehnlicher "Fiickenteppich" entste-
Regel das Sinnbild "Fahrrad" als Markierung. Wo die hen kann.
Verdeutlichung der Benutzungspflicht notwendig ist,
kann auch Zeichen 237 markiert werden. Bei der Verwendung kostengünstiger Markierungsfar-
ben ist mit einer geringen Haltbarkeit und entsprechend
- Richtungspfeile auf Radverkehrsanlagen sind Pfeile
häufig notwendiger Erneuerung des Anstrichs zu rech-
gemäß den RMS-1 mit in der Regel 1,25 m Länge.
nen. Wesentlich länger haltbar, aber auch entsprechend
- Furten im Verlauf straßenbegleitender Radverkehrs-
anlagen werden nach den RMS von unterbrochenen 15) Vergleiche dazu die "Hinweise für die Ausführung von roten
Breitstrichen mit 0,50 m Strich- und 0,25 m Lücken- Radverkehrsanlagen" der DSGS e.V.

77
11.1.6 Übergang zwischen Seitenraum und
Fahrbahn
Der Übergang zwischen Seitenraum und Fahrbahn bzw.
umgekehrt ist so auszubilden, dass er mit Fahrrädern
stoßfrei in direkter Führung und ohne Verschwenkungen
erreicht bzw. verlassen werden kann. Die bauliche Aus-
führung unterscheidet sich danach, ob eine vom Fuß-
0,30 m
gängerverkehr getrennte (Radweg) oder gemeinsam mit
Fahrbahn 0,75 m Radweg
Sicherheits- Begrenzungs- diesem genutzte Fläche (gemeinsamer Geh- und Rad-
trennstreifen streifen weg, Gehweg/Radfahrer frei) erreicht bzw. verlassen
Gehweg wird.
Bild 84: Sehbehindertengerechter Begrenzungsstreifen Regellösung für die Überwindung des Höhenunter-
zwischen Radwegen und Gehbereichen
schiedes zwischen Radweg und Fahrbahn ist eine
Rampe mit 4 bis 6% Längsneigung (vgl. Bild 85), das
teurer sind Heiß- oder Kaltplastik-Beschichtungen. Ge- heißt mindestens 2,00 m Länge. Sie hat wenigstens die
gebenenfalls kann die Griffigkeit durch Einstreuen oder Breite des Radweges, bezieht aber in der Regel den
-walzen von Quarzsand verbessert werden. Auch durch Sicherheitstrennstreifen mit ein. Die Abgrenzung zum
eine Oberflächenbehandlung von Asphaltdecken mit Gehweg mittels des Begrenzungsstreifens wird durch
farbigem Einstreugut kann nachträglich eine Einfärbung den sich entwickelnden Bord fortgesetzt. Überquert ein
erreicht werden. Dagegen kommt das Aufbringen einer Radweg Straßen ohne Radverkehrsanlagen, sollte der
eingefärbten Asphaltdeckschicht nur beim Neubau von abgesetzte Radwegbereich jeweils in die einmündende
Radverkehrsanlagen in Betracht. Straße ausgerundet werden, damit das Einbiegen auf
Rechtlich haben Einfärbungen der Oberfläche von Rad- den bzw. das Abbiegen vom Radweg für den Radver-
verkehrsanlagen keine Bedeutung. kehr erleichtert wird. Der Verlauf der Eckausrundung
wird gegebenenfalls durch eine Markierung (Fahrbahn-
11.1.5 Abgrenzung zwischen Rad- und Gehweg begrenzung) verdeutlicht. Zur Einhaltung der Pedalfrei-
Regelfall der Abgrenzung zwischen Rad- und Gehwe- heit sollte die Bordhöhe zwischen abgesenktem Rad-
gen bzw. Aufenthaltsflächen ist ein höhengleicher Be- wegbereich und dem Gehweg 5 cm nicht übersteigen.
grenzungsstreifen. Er soll verhindern, dass insbeson-
dere sehbehinderte und blinde Fußgänger ungewollt auf I >2,00 m I Wasseiführung ertolgt durch
Verkehrsflächen des Radverkehrs geraten und weist fol- IIIIII Oberflächenneigung

gende Eigenschaften auf16l: 2':0,75 m Sicherheitstrennstreifen

- deutliche Tastbarkeit durch Unterschiede der Be- 2,00 m (1 ,60 m) Radweg


lagsstruktur (z. B. taktil kontrastierende Kleinpflaster-
reihen, spezielle Bodenindikatoren oder stark wahr-
nehmbarer Belagswechsel),
- visuelle Erkennbarkeit durch deutliche Helligkeits- Gehweg

unterschiede (z. B. Leuchtdichteunterschiede durch


Wechsel der Farbe der Oberflächen oder durch retro-
reflektierende Markierung),
- Überfahrbarkeit und Begehbarkeit, um Sturzgefahren Hochbordkante

für den Radverkehr und Stolpergefahr für den Fuß- Absenkung (Hänger)
Tiefbordkante
gängerverkehr auszuschließen.
Die Breite des Begrenzungsstreifens von mindestens Bild 85: Prinzipdarstellung der Ausbildung von Rampen
zwischen Fahrbahn und Radweg
0,30 m wird der lichten Breite des Gehweges zugeord-
net (vgl. Bild 84).
Bei Radwegen mit größeren Breiten als die Regelbreite Bei einer gemeinsamen Führung mit dem Fußgänger-
von 2,00 m kann zwischen Rad- und Gehweg auch ein verkehr bestehen folgende Möglichkeiten der Gestal-
tastbarer, niedriger Bord angelegt werden, bei größe- tung des Überganges unter Beachtung der Anforderun-
ren verfügbaren Flächen auch ein Grünstreifen. Eine gen blinder und sehbehinderter Menschen:
Abgrenzung mit überfahrbaren Schrägborden kommt - Doppelquerungsstelle mit differenzierter Bordhöhe1 7l:
in Frage, wenn deren Ausführung den Anforderungen Der Bord wird unter Beachtung der maximalen
nach Tastbarkeit und visueller Erkennbarkeit entspricht. Längsneigung von 6% auf Straßenniveau abgesenkt

17l Vergleiche dazu die ergänzenden Hinweise und Beispiele in


16 ) Vergleiche dazu die Hinweise und Beispiele in den "Hin- den "Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen" (H BVA),
weise für barrierefreie Verkehrsanlagen" (H BVA), For- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen,
schungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln Köln

78
und dieser Bereich mit Bodenindikatoren gesichert. Der Bord im Zuge der Hauptverkehrsstraße sollte bis
Für blinde und sehbehinderte Menschen wird dane- auf die Breite des Sicherheitstrennstreifens in die ein-
ben ein erhöhter Bord angelegt, der optisch kontras- mündende Straße hineingezogen werden. Die Rampen-
tierend ausgebildet und taktil mittels Auffangstreifen formsteine sollten entlang der Hauptverkehrsstraße un-
eindeutig auffindbar ist. mittelbar an die vorhandene Rinnenbefestigung oder an
eine in der Flucht des Bordes liegende Reihe Rinnen-
- Rampe:
steine angeschlossen werden. ln der Nebenstraße ist
Wie bei Radwegen wird eine Rampe angelegt, über
für den Übergang von der Rampe zu einer Asphaltde-
welche der Radverkehr die gemeinsame Verkehrs-
cke unter Umständen die Verlegung einer Reihe Beton-
fläche erreicht bzw. verlässt. Bei einem Gehweg
steine zweckmäßig. Bei beengten Verhältnissen oder
mit Zusatz "Radfahrer frei" kann die Rampenbreite
bei großer Bordhöhe können Radweg und gegebenen-
auf 1 ,00 m begrenzt sein. Die Rampe muss durch
falls auch Gehweg so weit abgesenkt werden, dass die
Bodenindikatoren gegen unbeabsichtigtes Betreten Rampenlänge auf die im Bereich des Sicherheitstrenn-
abgesichert sein. Rampen über die gesamte Breite streifens zur Verfügung stehende Breite gekürzt werden
sollen nur außerorts ausgeführt werden. Auch dort
kann.
sind sie durch anforderungsgerechte Bodenindikato-
ren bestmöglich zu sichern. Radwegüberfahrten an Grundstückszufahrten
An Grundstückszufahrten soll die notwendige Anram-
- 3-cm-Bord:
pung zwischen Fahrbahn und Radweg bzw. Gehweg
Ein Bord von 3 cm Höhe wird so angelegt, dass er
möglichst vollständig im Bereich des Sicherheitstrenn-
nahezu senkrecht zur Fahrtrichtung des Radverkehrs
streifens untergebracht werden. Dies ist bei einer dich-
liegt. Wegen ihrer Komfortmängel soll diese Lösung
ten Folge von Grundstückszufahrten auch bautech-
nur in Ausnahmefällen angewandt werden.
nisch erheblich günstiger auszuführen.

11.1. 7 Radwegüberfahrten an Einmündungen Grundsätzlich können die gleichen Ausbildungsformen


und Grundstückszufahrten wie bei Radwegüberfahrten an Knotenpunkten genutzt
werden. Es gibt jedoch für Grundstückszufahrten auch
Radwegüberfahrten an Einmündungen spezielle Formsteine (vgl. Bild 87), die einen einfachen
untergeordneter Straßen Anschluss an die angrenzenden Streckenbereiche er-
Bei Radwegüberfahrten wird die einmündende Fahr- möglichen (vgl. Bild 88).
bahn etwa auf das Radwegniveau angehoben. Im Ver- Die baulich einfachste Form kann mit Flachbordsteinen
lauf des Radweges ist ein Materialwechsel zu empfeh- hergestellt werden, die im Verlauf der üblichen Hoch-
len, der den Radverkehr optisch auf den Konfliktbereich bordsteine liegen. Auch der Sicherheitstrennstreifen
hinweist, ohne die Kontinuität der Radverkehrsanlage bleibt bei dieser Ausbildung von einer Absenkung frei.
zu unterbrechen (z. B. Wechsel Asphalt/ebenes Pflaster;
deutliche Bordführung oder entsprechende Fahrbahn-
randlinien/andere Steinform, andere Verlegerichtung).
Eine Markierung des Radweges im Einmündungsbe-
reich ist dann nicht notwendig. Dagegen ist die Kennt-
I
lichmachung des Fahrbahnrandes der einmündenden
Straße, gegebenenfalls durch taktil erfassbare Steine,
erforderlich. Bei stärker beanspruchten Radwegüber-
fahrten kann die Haltbarkeit mittels Fugenverguss-
masse erhöht werden. Bei Radwegüberfahrten, die in
Asphalt hergestellt wurden, ist eine Radverkehrsfurt ab-
zumarkieren.
Die Ausbildung der Rampen ist abhängig von der an-
gestrebten bzw. der erforderlichen Neigung. Flache
Rampen werden gepflastert bzw. in Asphalt hergestellt Bild 86: Beispiel einer Radwegüberfahrt in einer Ein-
und umfassen die gesamte Breite zwischen Hauptver- mündung zu einer bevorrechtigten Straße
kehrsstraße und Radweg. Bei Verwendung steiler Ram- 0,75 m
pen sind Formsteine geeigneter, in der Regel auch kos-
tengünstiger sowie profilgenauer. Empfehlenswert sind
'I'Rampensteinl Radweg
Formsteine mit ausgerundeten Neigungswechseln, da
sie bei geringen Geschwindigkeiten besser befahren
werden können als Rampen mit geradliniger Neigung,
ohne die gewünschte geschwindigkeitsdämpfende Wir-
kung einzubüßen. Bild 87: Rampenstein für Bordsteinabsenkungen

79
11.1.9 Sicherung bei der Überquerung von
Schienen
Schienen im Straßenraum, die in Winkeln von unter 50
c c
gon überfahren werden, stellen eine erhebliche Sturz-
_r::
ro
.0
_r::
ro gefahr für den Radverkehr dar. Bei Eisenbahnschienen,
.0
_c _c insbesondere für Industriegleise und andere nur sel-
ro ro
lL lL
ten befahrene Schienenstrecken, können Streifenrillen-
Dichteprofile aus Hartgummi diese Gefahr bis zu einem
Winkel von minimal 30 gon erheblich mindern, ohne die
betrieblichen Anforderungen der Bahn zu beeinträch-
tigen. Für stark befahrene Straßenbahngleise können
solche Dichteprofile allerdings eine zu geringe Lebens-
dauer haben. Bereits im Straßenentwurf sind Situationen
auszuschließen, in denen der Radverkehr Straßenbahn-
a) mit Flachbordstein b) mit Rampenstein schienen im Winkel von unter 50 gon für nachfolgende
Bild 88: Beispiele für die Ausbildung von Bordstein- Kraftfahrzeuge unerwartet queren muss (zur Problema-
absenkungen an Rad-/Gehwegüberfahrten tik am Haltestellenkap vgl. Abschnitt 3.12).

Bei Verwendung breiterer Einfahrtsteine (ca. 0,25 bis 11.1.1 0 Sperrpfosten, Umlaufsperren und
0,50 m breit) wird die Breite des Sicherheitstrennstrei- ähnliche Einbauten
fens um das Versatzmaß reduziert. Für den Anschluss Für die Verkehrssicherheit des Radverkehrs ist das Frei-
an den üblichen Querschnitt gibt es spezielle Form- halten des lichten Raums von grundlegender Bedeu-
steine. Die Höhenunterschiede zwischen Fahrbahn und tung. Das Einbringen von Verkehrseinrichtungen wie
Radweg dürfen auch im Bereich der Grundstückszu- Schranken, Polier, Sperrpfosten, Geländer und sons-
fahrten nicht größer als 10 cm sein. tiger Absperrgeräte in den Verkehrsraum bedarf in der
Regel der Anordnung durch die Straßenverkehrsbe-
11.1.8 Treppen mit Schieberillen hörde bzw., bei der Kreuzung mit Bahnanlagen, durch
Schieberillen an Treppen sollen einen Abstand von das Bahnunternehmen. Sie sind nur gerechtfertigt,
0,30 m von Treppenwangen, Geländerpfosten o. Ä. wenn der angestrebte Zweck mit anderen Mitteln nicht
haben, damit die Pedale nicht daran stoßen. Die Schie- erreichbar ist und die Folgen eines Verzichtes die Nach-
berillen sollen möglichst beidseitig angebracht sein (für teile für die Radverkehrssicherheit übertreffen:
aufwärts und abwärts), rutschfest sein und zur besse- - Polier sind unzulässig, wo Verkehrsteilnehmer ge-
ren Führung auch unterschiedlicher Reifendicken eine fährdet oder der Verkehr erschwert werden kann. Sie
V-Form mit ca. 80 gon Öffnungswinkel aufweisen. Die müssen nachts und bei schlechten Sichtverhältnis-
Übergänge am oberen Treppenabschluss sind aus- sen ausreichend erkennbar sein.
zurunden (R = 1.000 mm), da sonst Pedale oder Ket- - Für iri Gruppen fahrende Radfahrer stellen Sperr-
tenblätter aufsetzen. Das Geländer sollte oben seitlich pfosten und andere niedrige Einbauten auch bei Ta-
in der Wand enden, da eine vertikale Verstrebung ein geslicht wegen der mangelnden Sichtbarkeit eine er-
Hemmnis für Gepäcktaschen am Fahrrad darstellen hebliche Gefahr dar.
kann. Eine Ausbildung von Schieberampen, die auch
- Durch Einengungen des Lichtraumprofils erzwun-
für Kinderwagen nutzbar sind, zeigt das Bild 89.
gene enge Radien verringern die Akzeptanz von Rad-
verkehrsanlagen und erschweren die Befahrbarkeit
bei ungünstigen Witterungsbedingungen.
- Sichtbehinderungen infolge von Einbauten bergen
Unfallrisiken, z. B. hinsichtlich Kollisionen mit Fuß-
gängern.
- Durch Schranken und Umlaufsperren kann bei fal-
scher Ausführung das zügige Räumen zu querender
Bild 89: Beispiel einer Unterführung mit Treppen und Straßen oder Schienenwege durch Gruppen oder
Schieberampen zur Führung von Fahrrädern und durch Fahrräder mit Anhänger beeinträchtigt werden,
Kinderwagen was erhebliche Gefährdungen bewirkt.

80
Um diese Gefahren zu minimieren, werden folgende 2:3,00 m
Empfehlungen gegeben:
:(tl
- Sind bei selbständigen Radwegen bzw. im Außer- 0
ortsbereich bauliche Maßnahmen zur Fernhaltung ....
(!)
der Kraftfahrzeuge nötig, sollte zunächst die punk- Ein- Cl..
....
fahr- :o
tuelle Verengung des Weges auf 2,00 m mittels seit- Weg- ~
c
licher Bordführungen, unterstützt durch seitliche Pol- breite breite ..c
Ctl
ier, geprüft werden. Sind Polier bzw. Sperrpfosten im Bw Be selbständiger CO
Weg unverzichtbar, sind diese auffällig zu färben und Geh-/Radweg (!)
~
nach beiden Seiten voll retroreflektierend auszufüh- Ctl
....
ren. Sofern sie nicht gleichzeitig als Standort eines U5
Verkehrszeichens oder ähnlich hoher Einbauten die-
nen, sind sie in der Zufahrt in einem ca. 20 m langen Bild 90: Umlaufsperre an einem selbständigen
Keil aus weißer Randmarkierung einzufassen, wel- Geh-/Radweg
cher den Weg teilt.
11.1.11 Sicherung gegen Absturz und
- ln gleicher Weise sind unumgängliche Einbauten Abkommen vom Weg
kenntlich zu machen. Dabei sollte die verbleibende
Wegbreite für jede nutzbare Seite die Mindestmaße Eine seitliche Sicherung ist überall dort vorzusehen, wo
für Radverkehrsanlagen (vgl. Abschnitt 2.2.1) nicht das Abkommen vom Weg erhebliche Gefahren für den
unterschreiten. Eine gute Beleuchtung ist erforder- Radverkehr mit sich bringt. Dies ist in der Regel unter
lich. Die Durchfahrmöglichkeiten für Kehrmaschinen folgenden Umständen anzunehmen:
und Fahrzeuge des Winterdienstes sollten gewähr- - Führung über Brücken bzw. entlang talseitiger Stütz-
leistet sein. wände,
Bei Straßenneubauten sollte an Überquerungsstellen Führung an abfallenden Kanten von mehr als 0,50 m
mit Wartepflicht auf Umlaufsperren verzichtet wer- Höhe, die weniger als 3,00 m vom Wegrand entfernt
den. Stattdessen sind die im Abschnitt 5 dargelegten sind,
Gestaltungsgrundsätze, insbesondere zu den Sicht- - Führung an abfallenden Kanten von mehr als 0,20 m
verhältnissen, zu beachten. bis max. 0,50 m Höhe, die weniger als 1 ,00 m vom
- Die Gestaltung von Schienenübergängen richtet sich Wegrand entfernt sind,
nach den Ausführungen im Abschnitt 3.1 0 unter Be- - Führung auf etwa gleicher Höhe entlang von Schie-
achtung der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung nenwegen bei weniger als 2,00 m Abstand zwischen
(BoStrab) sowie der EBO. Wegrand und Lichtraumprofil der Bahn (1 ,00 m bei
Nebenbahnen),
Sofern im Einzelfall Umlaufsperren realisiert werden,
- Führung entlang einer abfallenden steilen Böschung
sind diese wie folgt auszuführen:
mit einer Neigung > 1 : 3 und einer Höhe von mehr als
- Die Einfahrbreite und der Abstand der Gitter zuein- 3,00 m bis zur Grabensohle, wenn die Schulter weni-
ander werden durch die Wegbreite bestimmt (vgl. ger als 2,00 m vom Wegrand entfernt ist.
Tabelle 21), eine Überlappung der Gitter darf dabei
nicht auftreten. Für die Sicherung an Kunstbauten mittels Geländern
gelten die einschlägigen Richtlinien. An abfallenden
- Erforderlich ist bei allen Wegbreiten ein Abstand zwi- Kanten geringer Höhe kann eine Abböschung die Ge-
schen den Gittern von 1 ,50 m (vgl. Bild 90). fahr beseitigen. Für alle anderen Gefahrenstellen ist zu-
- Bei stark frequentierten Wegen sollen mehrere Durch- nächst zu prüfen, inwieweit ein dornenfreies, dichtes
lässe nebeneinander realisiert werden, z. B. an Bahn- und ausreichend hohes Gebüsch Schutz vor Abstürzen
übergängen. bietet oder nach Anpflanzung bieten kann. Ist dies nicht
möglich, so sind Absturzsicherungen anzubringen. Sie
- Zwischen der Umlaufsperre und dem zu querenden
sollten als 1 ,30 m hohes Geländer ausgeführt werden,
Verkehrsweg ist eine Aufstellfläche von 3,00 m Länge
dessen Konstruktion auch den Schutz von Kindern ge-
erforderlich. Damit wird vermieden, dass Radfahrer
erst auf dem zu querenden Verkehrsweg zum Stehen währleistet. ln besonderen Fällen, z. B. bei Gefälle in
Kurven, sollte die Absturzsicherung höher ausgeführt
kommen.
werden. Ist die Absturzsicherung niedriger, z. B. bei
Tabelle 21: Abmessungen an Umlaufsperren (Gitter ohne Ausführung als Sitzmauer oder Kettenabsperrung, so
Überlappung anordnen) muss zwischen ihr und der Absturzstelle ein Zwischen-
Wegbreite Bw [m] Einfahrbreite Be [m] raum von mindestens 2,00 m liegen.

2,00 Um den Wegverlauf auch bei Dunkelheit zu verdeut-


1 '15
lichen, kann entweder eine Beleuchtung oder eine
> 2,00-2,50 1,30 Fahrbahnrandmarkierung mittels durchgehendem
Schmalstrich (retroreflektierend), sofern der Rand nicht
> 2,50 1,50
anderweitig gut erkennbar ist, in Frage kommen.

81
Trennborde - An historischen Gebäuden können horizontale Me-
tallbügel in 80 cm Höhe so angebracht werden, dass
Wenn es unvermeidbar ist, dass Borde vom Radver-
Fahrräder daran angeschlossen werden können und
kehr in Längsrichtung überfahren werden, sind spezi-
zugleich das Mauerwerk geschützt ist.
elle abgeschrägte oder abgerundete Bordsteine zu ver-
wenden, bei denen die Sturzgefahr beim Überfahren im
spitzen Winkel erheblich verringert ist. Mit Ausbildun-
gen entsprechend dem Bild 88 sind Bordhöhen bis zu
etwa 8 cm Höhe zu überwinden.
11.2 Betrieb von Radverkehrsanlagen
Zur baulichen Abtrennung von Radfahrstreifen von den
Fahrstreifen des Kraftfahrzeugverkehrs (z. B. zur Siche- 11.2.1 Kontrolle und Unterhaltung
rung des Radverkehrs an Baustellen) können schmale,
Um die Akzeptanz von Radverkehrsanlagen zu gewähr-
auf Lücke gesetzte Trennelemente mittels aufgeklebter
leisten, soll die Oberfläche jederzeit in einwandfreiem
Borde auf der Fahrbahn aufgebracht werden, so dass
Zustand gehalten werden. Die anzuwendenden Kont-
die Entwässerung beibehalten werden kann. ln Berei-
rollmethoden sind dem Abschnitt 12 zu entnehmen. Die
chen mit gebündeltem Überquerungsbedarf für den
Kontrollhäufigkeit sollte nicht geringer sein als diejenige
Fußgängerverkehr sollten sie in mindestens 1,50 m
im übrigen Straßennetz.
Breite unterbrochen werden. Oft sind fachgerecht ein-
gebaute Bordsteine nicht teurer als aufgeklebte, jedoch
immer haltbarer. 11.2.2 Reinigung und Winterdienst
Radverkehrsanlagen unterliegen vorbehaltlich der lan-
11.1.12 Anforderungen des Denkmalschutzes desgesetzlichen Regelungen der Verkehrssicherungs-
und der Stadtgestaltung pflicht Das heißt in der Regel soll die Reinigung (Ver-
schmutzungen wie Laub, Sand etc. sind zu beseitigen)
Anforderungen in denkmalgeschützten bzw. anderen durch den Baulastträger übernommen werden. Im Win-
gestalterisch anspruchsvollen Bereichen betreffen zu- ter ist die Beseitigung größerer Schneemengen notwen-
meist Fragen der Materialwahl, der Farbgebung, der dig, um die Radverkehrsanlage benutzbar zu halten.
Gestaltung von Abgrenzungen zwischen Verkehrsflä- Dies betrifft insbesondere benutzungspflichtige Radver-
chen, der Markierung sowie Restriktionen hinsichtlich kehrsanlagen, welche eine besondere Schutzfunktion
der Aufstellung von Verkehrszeichen, Wegweisungen erfüllen.
und Abstellanlagen. Um die Bedingungen für den Rad-
verkehr möglichst günstig zu gestalten, sind folgende Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht besteht auf
Hinweise zu beachten: Radverkehrsanlagen nur eine Streupflicht an beson-
ders gefährlichen und gleichzeitig verkehrswichtigen
- Die Einschränkungen dürfen nicht zu einer Beein- Stellen. Bei begrenzten Kapazitäten für die Schneeräu-
trächtigung der Radverkehrssicherheit führen. Aus- mung bzw. für die Beseitigung von Eisglätte sollte für
zuschließen ist der Neueinsatz von Natursteinmateri- die wintwdienstliche Betreuung die Festlegung eines
alien, wenn diese eine deutlich verminderte Griffigkeit zusammenhängenden Netzes mit den wichtigsten
bei Nässe und Frost aufweisen und auch durch Fahrbeziehungen des Radverkehrs erfolgen. Die Prio-
Oberflächenbehandlung nicht dauerhaft verbessert rität des Räumens und Streuens in diesem Winternetz
werden können. sollte sich dabei unabhängig von der Straßenkategorie
- Sofern historisches Großpflaster erhalten werden nach der Bedeutung einer Verbindung im Radverkehrs-
soll, ist im Bereich der Radverkehrsführung das Aus- netz richten. Die freigehaltenen Verbindungen sollten
gießen der Fugen mit Bitumen zu prüfen, um die der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Neben der
Ebenheit zu verbessern. Auch der Einsatz geschnit- räumlichen Festlegung des Winterdienstes sollte auch
tener Platten ist hier denkbar. eine zeitliche Prioritätenreihung vorgenommen werden.
Schulwege sollten vor Beginn des Schülerverkehrs ge-
- Asphaltdecken können durchgehend gefärbt und
räumt bzw. gestreut sein.
damit an ein historisches Umfeld angepasst werden.
Von den Straßen und Gehwegen abgeräumte Schnee-
- Durch die Anordnung einer dem historischen Um-
massen sollen nicht auf dem Radweg oder Radfahrstrei-
feld angepassten, geringen Höchstgeschwindigkeit
fen gelagert werden, um zu verhindern, dass hierdurch
für alle Verkehrsteilnehmer kann in der Regel auf die
der Radverkehr behindert wird oder die Radverkehrs-
bauliche Trennung zwischen Radverkehr und Kraft-
anlage blockiert wird. Als Streustoff für Radverkehrs-
fahrzeugverkehr verzichtet werden. Damit entfallen
anlagen sind abstumpfende Stoffe schlecht geeignet,
auch auffällige Abgrenzungen zwischen den Ver-
insbesondere scharfkantige Stoffe sind zu vermeiden.
kehrsflächen.
Werden abstumpfende Stoffe verwendet, so sollten
- Straßenmöblierung kann multifunktional ausgebildet diese nach Tauwetter unverzüglich aufgekehrt werden,
werden, so dass eine Mitbenutzung für das Anschlie- bevor neuerlicher Frost die Spurrinnen festfriert. Beste
ßen von Fahrrädern möglich ist (§ 32 StVO ist zu be- Wirkung ohne eine zusätzliche Gefährdung haben auf-
achten). tauende Streustoffe.

82
Um Radwege bei der Reinigung und im Winterdienst menkeile) und ist entsprechend auszuschildern. Die
maschinell bedienen zu können, sind bestimmte Min- Überleitung auf die Fahrbahn ist zu sichern. Der
destbreiten erforderlich, die auch nicht punktuell an Kraftfahrzeugverkehr ist auf die veränderte Situation
Engstellen eingeschränkt werden dürfen. hinzuweisen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit
ist gegebenenfalls zu verringern. Ist ein Trennung des
Weitere Ausführungen finden sich im "Merkblatt für den
Radverkehrs vom Kraftfahrzeugverkehr grundsätz-
Winterdienst auf Straßen" der Forschungsgesellschaft
lich erforderlich, sollte eine derartige Führung eine
für Straßen- und Verkehrswesen.
Länge von 50 m nicht überschreiten.

11.2.3 Ortsfeste Beleuchtung - Fahrbahn- oder Gehwegbrücken über Aufgrabun-


gen sind so anzurampen, dass sie bei Bedarf vom
Wenn aus Verkehrssicherheitsgründen erforderlich, Radverkehr mitgenutzt werden können (Vermeidung
sollte eine ortsfeste Beleuchtung vom Baulastträ- spitzer Kanten und von Anschlaghöhen von mehr als
ger vorgesehen werden. Für die ortsfeste Beleuch- 3 cm).
tung von Radverkehrsanlagen findet sinngemäß die
DIN EN 13201 Anwendung. Eine spezielle Beleuchtung - Die in den RSA angegebenen Mindestmaße für die
von Radverkehrsanlagen ist auf Hauptverbindungen Breite von Radwegen an Baustellen berücksichtigen
des Radverkehrsnetzes insbesondere bei einer stra- die Anforderungen von Fahrrädern mit Anhängern
ßenunabhängigen Führung aus Gründen der sozialen nicht. Sofern bei diesen Radwegen das Maß von
Sicherheit notwendig, aber auch zur Ausleuchtung von 1,30 m unterschritten werden soll, sollte für Fahrrä-
besonderen Problemstellen (z. B. Engstellen, Hinder- der mit Anhänger das sichere Wechseln auf die Fahr-
nisse, Kreuzungsstellen, Unterführungen). Auch stra- bahn oder einen anderen Weg baulich ermöglicht
ßenbegleitende Radwege innerorts mit einem Abstand werden, bei 1,10 m oder weniger in jedem Fall.
von 2 m oder mehr vom Fahrbahnrand unbeleuchteter - Ist an einer Arbeitsstelle an höher belasteten Straßen
Straßen sollten ortsfest beleuchtet werden, damit Hin- die Fortsetzung des Radweges nicht möglich, so ist
dernisse auf dem Radweg rechtzeitig erkannt werden gegebenenfalls auch zu Lasten eines Fahrstreifens
können und die Blendwirkung der Kraftfahrzeugschein- des Kraftfahrzeugverkehrs eine sichere Führung für
werfer vermindert wird. den Radverkehr zu gewährleisten.
Die Beleuchtung soll den Verlauf und die Begrenzung - Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch Anwen-
der Wege erkennen lassen. Bei einer Lichtpunkthöhe dung der im Abschnitt 3.7 dargestellten Engstellen-
von 4 bis 5 m und einer Horizontal-Beleuchtungsstärke lösungen.
von 3 bis 5 lx erfordert dies Leuchtpunktabstände von
ca. 30 bis 40 m. Zu bevorzugen sind direkt-breitstrah- Die zur Sicherung von Baugruben einzusetzenden Ab-
lende Leuchten mit einer hohen mechanischen Festig- sperrschranken sollten bei Radverkehrsflächen eine
keit der Leuchtenabdeckung zum Schutz vor mutwilli- Mindesthöhe von 1,20 m aufweisen. Dazu können mit
ger Beschädigung. Warnbaken, Warnbändern sowie Warnleuchten kennt-
lich gemachte Bauzäune eingesetzt werden. Freiste-
hende Schachtdeckel sind farblieh hervorzuheben.
11.2.4 Baustellensicherung
Bei der Einrichtung von Baustellen sind hinsichtlich der Wird der Radverkehr auf höher belasteten Straßen auf
Sicherung (Beschilderung, Absperrmaßnahmen ...) die der Fahrbahn geführt und diese wird durch eine Arbeits-
entsprechenden Ausführungen der "Richtlinien für die stelle eingeengt, so sollte die Länge des Abschnittes,
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (RSA) zu be- auf dem Fahrräder durch Kraftfahrzeuge nicht über-
achten. Die Beachtung weiterführender Erkenntnisse 1B) holt werden können, möglichst 100 m nicht überschrei-
wird empfohlen. Um die Akzeptanz der getroffenen Si- ten, gegebenenfalls sind Ausweichstellen vorzusehen.
cherungsmaßnahmen zu gewährleisten, ist es dem Querschnittsbreiten, die ein zu enges Überholen des
Radverkehr zu ermöglichen, den Bereich fahrend zu Radverkehrs durch Kraftfahrzeuge ermöglichen (etwa
passieren. Dafür kommen ergänzend zu den RSA fol- 6,50 m bei zweistreifigen Straßen), sollten vermieden
gende Maßnahmen in Frage: werden.

- Bei Arbeitsstellen, welche den Rad- und Gehweg Bei Vollsperrungen infolge von Arbeitsstellen ist zu prü-
in einen Notgehweg überführen, der nicht mit dem fen, ob der Radverkehr, gegebenenfalls durch Mitbe-
Rad befahren werden kann, ist bereits im Vorfeld nutzung des Gehweges, davon ausgenommen werden
als Alternative der Übergang des Radverkehrs auf kann. Die Beschilderung sollte auf bestehende Durch-
die Fahrbahn zu ermöglichen. Dies und die Rück- fahrtmöglichkeiten hinweisen.
führung hinter der Arbeitsstelle geschieht mittels
Die Beschilderung "Radfahrer absteigen" sollte vermie-
Bordanrampungen (z. B. durch provisorische Bitu-
den werden.

18 )
Ist infolge von Arbeitsstellen für Teile des Radverkehrs,
Vergleiche Broschüre: Baustellenabsicherung im Bereich
von Geh- und Radwegen, Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft fahr- insbesondere Durchgangsverkehr, eine Umleitung über
radfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein- andere Straßenzüge vorteilhaft, ist diese Alternativroute
Westfalen e.V. 2006 (auch online verfügbar) mit einer entsprechenden Wegweisung zu versehen.

83
12 Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung

12.1 Ziel Tabelle 22: Anwendung von Methoden zur


Wirkungskontrolle
Die Wirkungskontrolle dient der Überprüfung, ob durch
die Planung angestrebte Wirkungen tatsächlich erreicht zu kontrollierende
anzuwendende Methoden
Sachverhalte
werden oder Veränderungen eliorderlich sind.
Die Qualitätssicherung soll gewährleisten, dass das Radverkehrsanteil - Befragungen (im Haushalt zur
an allen Wegen Verkehrsmittelwahl am Stichtag)
vorgegebene Qualitätsniveau in der Umsetzung reali-
siert wird. Bündelungseffekte - Zählungen (Vorher-Nachher-
auf hochwertigen Vergleich unter Beachtung des
Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung sind daher Hauptverbindun- Jahresganges)
umfassend in Planungs- und Verwaltungsprozesse zum gen - Befragungen (zur Routenwahl
Radverkehr zu integrieren. Sie sind Teil des Qualitäts- vorher und nachher)
managements.
Ruhender Rad- - Zählungen (Kapazität und Nutzung)
verkehr
12.2 Inhalte
Akzeptanz - Verhaltensbeobachtungen
Wirkungskontrollen empfehlen sich hinsichtlich realisierter Rad- (Ermittlung der Verhaltensmuster)
- der Auswirkungen der insgesamt mit Bezug zum Verkehrsführungen - Zählungen (Anteile der Nutzer nach
Radverkehr ergriffenen Maßnahmen auf den Radver- an Strecken und Verhaltensmustern)
Knotenpunkten - Befragungen (insbesondere zur
kehrsanteil an allen Wegen,
Ursachenforschung)
- der Nutzung der in der Netzplanung konzipierten
hochwertigen Hauptverbindungen des Radverkehrs Auswirkungen von - Unfallauswertungen (Bezug zu
hinsichtlich des Eintretens beabsichtigter Zunahme- Maßnahmen auf relevanter Maßnahme herstellen,
und Bündelungseffekte, die Verkehrssicher- Vorher-Nachher-Vergleich)
heit - Konfliktbeobachtungen
- der Nutzung der Angebote im ruhenden Radverkehr - Befragungen (hinsichtlich des
einschließlich Bike+Ride, subjektiven Sicherheitsempfindens
- der Akzeptanz konzipierter Radverkehrsführungen an vorher und nachher)
Strecken und Knotenpunkten und
- der Auswirkungen strecken- oder knotenkonkreter ten sinnvoll, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Für
Maßnahmen auf die Verkehrssicherheit im Radver- einzelne Maßnahmen oder Maßnahmen-Programme
kehr. ist ein Vorher-Nachher-Vergleich angebracht. Um Zu-
fallsschwankungen zu vermeiden, sollten mindestens
Die Qualitätssicherung bezieht sich auf
3-Jahres-Zeiträume betrachtet werden 19l.
- die in der Tabelle 2 (Seite 10) definierten Qualitäten auf
Netzebene, Beobachtungen

- die in derTabeile 4 (Seite 15) definierten Anforderungen Beobachtungen zum Verkehrsverhalten (Verhaltensbe-
an den Entwuli und obachtungen, Verkehrskonfliktbeobachtungen) können
Hinweise geben, ob sich das sicherheitsrelevante Ver-
- die Qualität des Verkehrsablaufes. halten der Verkehrsteilnehmer durch eine umgesetzte
Maßnahme nachhaltig verbessert hat. Ideal ist ein Ver-
12.3 Methoden der Wirkungskontrolle gleich mit einer systematischen Vorher-Beobachtung.

Bei der Wirkungskontrolle sollte nach der Tabelle 22 Zählungen


veliahren werden. Verkehrszählungen geben einen Überblick über die Ver-
kehrsstärken im Radverkehrsnetz und können bei re-
Unfallanalysen
gelmäßiger Durchführung die Entwicklung im Zeitver-
Unfallanalysen (vgl. Abschnitt 1.2.5) werden im Sinne lauf verdeutlichen (vgl. EVE). Für Letzteres hat sich der
einer Wirkungskontrolle als Vergleiche von Daten eines Einsatz automatisierter Zähleinrichtungen an wichtigen
Untersuchungsgebietes für unterschiedliche Zeiträume Radverkehrsverbindungen bewährt. Zählungen des ru-
durchgeführt. Als Grundlage können zunächst die Un- henden Radverkehrs betreffen z. B. das Fahrradpar-
falltypen-Steckkarten aus der örtlichen Unfalluntersu- ken im Straßenraum, an wichtigen Zielen (z. B. Schulen)
chung dienen. Für Netze ist außerdem die Erstellung und an Haltestellen des öffentlichen Personenverkehrs.
einer Unfalldichtekarte oder eine Auflistung der Stre-
cken und Knotenpunkte mit den höchsten Unfallzahlen 19) Vergleiche "Merkblatt für die Auswertung von Straßenver-
oder -dichten zu empfehlen. Sofern Radverkehrsstär- kehrsunfällen" (Teile 1 und 2), Forschungsgesellschaft für
ken vorhanden sind, ist die Ausweisung von Unfallra- Straßen- und Verkehrswesen, Köln

84
Entscheidend ist hierbei der Zählzeitpunkt, um die ma- gungen, beispielsweise kommunalen Bürgerumfragen,
ximale Anzahl von geparkten Fahrrädern anzutreffen kombiniert werden und so auch um Einschätzungen zu
(vgl. Hinweise zum Fahrradparken). verkehrspolitischen Fragen ergänzt werden. Befragun-
gen an konkreten Radverkehrsverbindungen dienen
Bei der Akzeptanzanalyse wird durch Zählungen ermit-
zur Feststellung geänderten Routenwahlverhaltens und
telt, wie viele Radfahrer an der Untersuchungsstelle die
des subjektiven Sicherheitsempfindens nach Maßnah-
planerisch und verkehrsrechtlich vorgesehene Radver-
meabschluss sowie zur Ursachenforschung bei Akzep-
kehrsführung regelgetreu akzeptieren, bzw. in welchem
tanzmängeln konkreter Radverkehrsführungen. Diese
Umfang abweichende Verhaltensmuster zum Tragen
Befragungen können auch auf bestimmte Zielgruppen
kommen.
ausgerichtet und deshalb z. B. an betroffenen Schulen,
Befragungen Hochschulen oder Seniorenheimen durchgeführt wer-
Haushaltsbefragungen zur Verkehrsmittelwahl können den.
zur Kostenminimierung mit anderen Haushaltsbefra-

Tabelle 23: Anwendung von Methoden zur Qualitätssicherung


Zielsetzung anzuwendende Methoden
Verkehrssicherheit auf - Strecke: vorhandene/geplante Führungsform entspricht Zuordnung nach den Bildern 7 bzw.
der Strecke, an Knoten- Bild 8
punkten und Über- - Planung: Sicherheitsaudit entsprechend den "Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von
querungsstellen Straßen" (ESAS)
- Bestand: Verkehrsschauen nach VwV-StVO zu § 45
- Bestand: Unfallauswertungen
- Planung: Nachweis der Freihaltung der notwendigen Sichtfelder (vgl. RASt)
- Bestand: Sichtfeldprüfung vor Ort
- Planung: Nachweis der Einhaltung der Beleuchtungsanforderungen
(DIN EN 13201)
subjektiv sichere - Planung: Vermeidung zu komplexer Verkehrssituationen, keine Angsträume
Verkehrsführung - Bestand: Auswertung entsprechender Beschwerden (Beschwerdemanagement)
Befahrbarkeit mit einem - Planung: Prüfung der Einhaltung der Entwurfsparameter (vgl. Abschnitt 2.2)
bestimmten Geschwin- - Bestand: Befahrung mit Fahrrad, dabei Geschwindigkeitsaufzeichnung
digkeitsniveau
möglichst minimaler - Ermittlung der Wartezeiten an Knotenpunkten entsprechend dem HBS
Wartezeitverlust - Bestand: Wartezeitmessung vor Ort
Umwegminimierung - konkrete Maßnahmenplanungen: Vergleich der Weglängen für Kraftfahrzeugverkehr und
Radverkehr anhand von Lageplänen
- Netzanalysen: Ermittlung der Umwege mit Hilfe eines digitalen Netzmodells für alle Quelle-
Ziel-Beziehungen (Vergleich kürzester Weg mit der Vorzugsvariante des Netzes, Ermittlung
von Netzlücken durch Vergleich mit der Luftlinienentfernung)
- Knotenpunkte: Prüfung hinsichtlich der umwegminimalen Gewährleistung aller Richtungs-
beziehungen
Steigungsminimierung - Planung: Vergleich der Steigung für Radverkehr und Kraftfahrzeugverkehr und Nachweis der
Unvermeidbarkeit von Steigungen
keine Sturzgefahren - Planung: Prüfung des Entwurfes hinsichtlich Kanten, Straßenbahnschienen, Masten u. Ä.
- Prüfung der Einhaltung der Anforderungen zur Absturzsicherung (Abschnitt 11.1.11)
- Prüfung durch zügige Befahrung mit dem Fahrrad vor Bauabnahme
- Bestand: regelmäßige Kontrollbefahrungen (per Fahrrad) hinsichtlich Schäden
- Bestand: Auswertung entsprechender Beschwerden (Beschwerdemanagement)
geringer Rollwiderstand - Planung: Asphalt in Fertigerqualität, genaue Prüfung der Gründe bei Abweichung
der Oberflächen - Prüfung der Materialwahl und Ebenheit bei der Bauabnahme entsprechend der Methoden der
Regelwerke
- Bestand: regelmäßige Mess- bzw. Kontrollbefahrungen zur Ebenheit
- Bestand: Auswertung entsprechender Beschwerden (Beschwerdemanagement)
guter Erhaltungs- und - Planung: Nachweis der Befahrbarkeit mit Räum- und Reinigungsfahrzeugen
Betriebszustand - Bestand: regelmäßige Mess- bzw. Kontrollbefahrungen zur Oberflächenqualität
- Bestand: Auswertung entsprechender Beschwerden (Beschwerdemanagement)
Ausstattung von Haupt- - Überlagerung von Netzplanung und Wegweisungsplanung
Verbindungen mit Weg- - Bestand: regelmäßige Kontrollbefahrungen hinsichtlich fehlender oder beschädigter Schilder
weisung - Bestand: Auswertung entsprechender Beschwerden (Beschwerdemanagement)

85
12.4 Methoden der Qualitätssicherung - Benchmarking
Kernelement des Benchmarking ist der Vergleich mit
Qualitätssicherungsmaßnahmen sind in allen Stufen dem jeweils Besten und die Möglichkeit, sich zu ori-
der Planung, Bauausführung und im laufenden Betrieb entieren und voneinander zu lernen. Im Radverkehr
notwendig. Ihre Anwendung entsprechend der in Fach- wird in der Regel ein Vergleich mit anderen Kom-
richtlinien niedergelegten Methoden ist für die Siche- munen durchgeführt. Typische Kenngrößen im Rad-
rung des Standes der Technik unabdingbar. Die Tabelle verkehr sind sein Anteil an allen Wegen, die auf den
23 gibt eine Übersicht zu wichtigen Methoden. Radverkehrsanteil bzw. die Einwohnerzahl bezogene
Zahl der Fahrradunfälle und die Anzahl und Aufklä-
12.5 Qualitätsmanagement rungsquote bei Fahrraddiebstählen.

Ein Weg, um die Förderung des Radverkehrs möglichst - Qualitätsberichte


nachhaltig zu professionalisieren, zu sichern und zu Qualitätsberichte sind Teil des Monitaring oder des
verbessern, ist der Einsatz von Instrumenten und Kon- Berichtswesens. Hierzu zählen jährliche Berichte
zepten des Qualitätsmanagements (QM) 20l. Die sechs zum Stand der Radverkehrsförderung, vorgestellt
Schritte des Qualitätsmanagements sind im Bild 91 dar- in den zuständigen Fachausschüssen des Kommu-
gestellt. nalparlaments. Der Bericht sollte unter anderem die
Themen lnfrastrukturentwicklung, Entwicklung der
Die im Qualitätsmanagement eingesetzten Methoden
Unfallzahlen, Entwicklung der Verkehrsnachfrage im
und Verfahren können beispielhaft wie folgt für den
Radverkehr und Aktivitäten hinsichtlich Service und
Radverkehr spezifiziert werden:
Öffentlichkeitsarbeit darstellen und die Ergebnisse
- Beschwerdemanagement von Maßnahmen der Wirkungskontrolle und Quali-
Zu verstehen sind darunter alle systematischen Maß- tätssicherung enthalten.
nahmen der Verwaltung zur Stimulierung, Annahme,
Bearbeitung und Auswertung von Beschwerden bzw. Ein mit Unterstützung der EU entwickeltes strukturier-
Anregungen. Bewährt haben sich gedruckte Män- tes Verfahren des Qualitätsmanagements im Radver-
gelbögen und entsprechende Eingabemasken auf kehr ist das BYPAD-Verfahren. BYPAD (Bicycle Policy
einer Website. Neben Mängeln, die den Planenden Audit; etwa: Überprüfung der Radverkehrspolitik) ist ein
zum Teil bereits bekannten sind, wird oft eine Vielzahl prozessorientiertes Auditverfahren. Das BYPAD-Verfah-
kleiner oder nur für bestimmte Fahrbeziehungen be- ren dient der Informationsvermittlung und der Koope-
deutsamer Mängel bekannt, die sich häufig kurzfris- ration zwischen Politik, Verwaltung und Fahrradnutzern
tig und mit geringem Aufwand beheben lassen. Die innerhalb einer Kommune. Kernstück des Verfahrens ist
Verwaltung und Abarbeitung der Mängel wird durch ein vorgegebener Fragebogen mit 40 Fragen, mit dem
eine Mängeldatenbank erleichtert. Ein entsprechen- die Teilnehmer der BYPAD-Gruppe aus Verwaltung, ge-
der dauerhafter Personalaufwand ist einzuplanen. gebenenfalls Verwaltungsspitze, Fraktionen im Kommu-
nalparlament und Nutzerorganisationen ihre Bewertung
der derzeitigen Radverkehrspolitik abgeben. Neben
Infrastruktur und Fahrradparken werden auch Fragen
zur Öffentlichkeitsarbeit, zum Fahrradklima, zu Verwal-
20 )
tungsabläufen etc. behandelt. Die Ergebnisse der Be-
Vergleiche dazu "Hinweise zur Anwendung von Qualitäts-
management in kommunalen Verkehrsplanungsprozes-
fragung werden in einem moderierten Prozess von den
sen", Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrs- Befragten mit einer speziell geschulten externen Mode-
wesen, Köln ration (Auditoren) aufgearbeitet.

86
Schritte Leitfragen Verfahren/Methoden

1. Erhebung des Wo stehen wir? - Ermittlung und Messung objektiver Kenngrößen


Zustandes und der - Benchmarking
Anforderungen - Bewertung durch Experten
- Befragung von Nutzern
- Auswertung von Beschwerden und Mängelhinweisen

2. Festlegung von Wohin wollen wir? - Entwicklung eines Leitbildes


Qualitätszielen - Formulierung messbarer Ziele

3. Festlegung von Wie machen wir es? - Definition von Aufgaben und Kompetenzen innerhalb der
Prozessen und Ver- Verwaltung
antwortlichkeiten - Beschreibung von Verfahrensabläufen
- Festlegung eines Kommunikations- und Koordinationskonzeptes
- Formulierung eines Maßnahmenplans mit Prioritätenliste und
Zeitplans

4. Bereitstellung von Womit machen wir es? - Bereitstellung von Personalmitteln


Ressourcen - Bereitstellung von Sachmitteln
- Qualifizierung der Mitarbeiter
- Sicherstellung der Finanzierung

5. Kontrolle der Machen wir es richtig? - Laufende Kontrolle von Projekten


Prozesse und - Wirkungsermittlung von Maßnahmen
Leistungen - Beschwerdemanagement
- Zustandserhebungen (wie im Schritt 1)

6. Verbesserung Wie machen wir es besser? - Qualitätsberichte


- Analyse der Kontrollergebnisse
- Weiterentwicklung der Schritte 1 bis 5

Weiter mit Schritt 1

Bild 91: Abläufe und Verfahren des Qualitätsmanagements im Überblick

87
Anhang 1

Formblätter für die Prüfung der Realisierbarkeit und den Vergleich von Führungsformen

A. 1 Ablauf
Die hier dargestellten Formblätter bieten eine Hilfestellung für die Prüfung der Realisierbarkeit von Führungsformen
entsprechend dem Abschnitt 2.3.4 und den Vergleich der Führungsformen entsprechend dem Abschnitt 2.3.5 der
ERA.

A. 2 Datenbedarf
Für das hier beschriebene Verfahren werden folgende Daten genutzt:
- zu erwartende Verkehrsstärke im Kraftfahrzeugverkehr der Spitzenstunde (Kfz/h),
- zu erwartende Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugverkehrs (Vzul bzw. V85 in km/h),
- zu erwartende Schwerverkehrsstärke (Lkw und Busse je Tag),
- zu erwartende Radverkehrsstärke in der Spitzenstunde (Rf/h),
- zu erwartende Fußgängerverkehrsstärke in der Spitzenstunde auf der untersuchten Seite (Fg/h),
- Streckenlänge (m),
- Längsneigung (%),
- Anzahl der Einfahrten mit mindestens 30 Fahrzeugbewegungen pro Tag bzw. alternativ Anzahl der Abbieger am
Tag Ueweils auf der untersuchten Seite),
- zu erwartende Parkordnung und zu erwartende Häufigkeit der Parkwechselvorgänge,
- Bedeutung des Streckenabschnittes im Radverkehrsnetz,
- verfügbare bzw. aktivierbare Breiten der Fahrbahn und des untersuchten Seitenraums.

A. 3 Zusammenstellung der Ausgangsdaten und Bestimmung Nutzungsanspruch

Ausgangsdaten

Straßenname ..............................................................................................................................................

Strecke ................................ von ................................ bis ................................. Länge: ................................ m

Situation: D Analyse D Planung

Längsneigung (Steigung +, Gefälle-): .................................................... %

Kfz je Spitzenstunde (Summe beider Richtungen): .......................................................

Lkw und Busse je Tag (Summe beider Richtungen): .......................................................

Radverkehrsstärke in der Spitzenstunde (Summe beider Richtungen): . . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. .. . ... .. .. .. . .. ... . .. ... . .. .. .. ..

Fußgängerverkehrsstärke in der Spitzenstunde (untersuchte Seite): ·······················································


Anzahl der Einfahrten oder ......................................... Einfahrten
Anzahl der Abbieger am Tag: ......................................... Abbieger

Parken: D ohne D längs D schräg/quer

Häufigkeit von Parkwechselvorgängen: D hoch (Kurzzeitparker und Lieferanten)


D mittel (überwiegend Dauerparker)
D gering (kaum Parkdruck)

Nutzungsanspruch

Nutzungsanspruch Radverkehr (Tabelle 24): D hoch D mittel D gering

Nutzungsanspruch Kraftfahrzeugverkehr (Tabelle 24): D hoch D mittel D gering

88
A. 4 Formblatt für die Prüfung der Realisierbarkeit
Hinweis: Die benannten Tabellen sind im Abschnitt A. 6 zu finden.

Radfahrstreifen D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbarer/aktivierbarer Fahrbahnquerschnitt [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 25): Dja D nein

beidseitiger Einrichtungsradweg D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbare/aktivierbare Seitenraumbreite (eine Seite) [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 26): Dja D nein

einseitiger Zweirichtungsradweg D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbare/aktivierbare Seitenraumbreite (eine Seite) [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 27): Oja D nein

Ausschluss wegen anderer Kriterien (Tabelle 27): Oja D nein

gegebenenfalls Begründung für Ausschluss: Nr. der Tabelle 27: ................................................

beidseitiger gemeinsamer Geh- und Radweg D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbare/aktivierbare Seitenraumbreite (eine Seite) [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 28): Oja D nein

Ausschluss wegen anderer Kriterien (Tabelle 28): Dja D nein

gegebenenfalls Begründung für Ausschluss: Nr. der Tabelle 28: ................................................

Schutzstreifen D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbarer/aktivierbarer Fahrbahnquerschnitt [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 29): Oja D nein

Ausschluss wegen anderer Kriterien (außerorts nach VwV-StVO


Oja D nein
unzulässig):

gegebenenfalls Begründung für Ausschluss:

Gehweg mit Zusatz "Radfahrer frei" D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbare/aktivierbare Seitenraumbreite (eine Seite) [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 28): Dja D nein

Ausschluss wegen anderer Kriterien (Tabelle 28): Oja D nein

gegebenenfalls Begründung für Ausschluss: Nr. der Tabelle 28: ................................................

Radweg ohne Benutzungspflicht D Bestandteil der Vorauswahl D erst im Folgeschritt geprüft

verfügbare/aktivierbare Seitenraumbreite (eine Seite) [m]:

Ausschluss wegen Flächenkriterium (Tabelle 26): Oja D nein

89
A. 5 Formblatt für den Vergleich von Führungsformen
Hinweis: die benannten Tabellen sind im Abschnitt A. 6 zu finden

fahrbahnseitige Führung Seitenraumführung


(Radfahrstreifen, (beidseitiger Einrich-
Schutzstreifen) tungsradweg, einseitiger
Zweirichtungsradweg,
beidseitiger gemeinsa-
mer Geh- und Radweg,
Gehweg mit Zusatz "Rad-
fahrer frei", Radweg ohne
Benutzungspflicht)

Knotenkriterium [Punkte] (Tabelle 30):

Kriterium Parken [Punkte] (Tabelle 30):

Kfz-Kriterium [Punkte] (Tabelle 30, ERA Bilder 7 bzw. 8):

Kriterium Schwerverkehr [Punkte] (Tabelle 30):

Kriterium Längsneigung [Punkte] (Tabelle 30):

Zwischensumme Punkte

Zwischensumme Punkte
aus Vergleich fahrbahn-
Punkte gesamt
Führungsform seitige Führung mit Punkte Flächenkriterium
(Spalte 2 + Spalte 3)
Seitenraumführung
(siehe oben)
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
Radfahrstreifen (Tabelle 25) ....................... .

Schutzstreifen (Tabelle 29) ....................... .

beidseitiger
Einrichtungsradweg (Tabelle 26) ...................... ..

einseitiger
Zweirichtungsradweg (Tabelle 27) ...................... ..

beidseitiger gemeinsamer
Geh- und Radweg (Tabelle 28) ...................... ..

Gehweg mit Zusatz


"Radfahrer frei" (Tabelle 28) ...................... ..

Radweg ohne
Benutzungspflicht (Tabelle 26) ...................... ..

Als Führungsformen kommen diejenigen in Frage, welche mindestens 10 Punkte oder von allen realisierbaren
Führungsformen die meisten Punkte erreichen. Sofern mehrere Führungsformen in Frage kommen, ist die weitere
Entscheidung nach Komfortkriterien für den Radverkehr oder situativen Besonderheiten zu treffen. Bei entspre-
chender Punktzahl ist auch die Kombination des Schutzstreifens mit den Führungsformen Gehweg mit "Radfahrer
frei" bzw. Radweg ohne Benutzungspflicht möglich, besonders wenn damit
- den Anforderungen verschiedener Nutzergruppen des Radverkehrs (z. B. Schüler und Berufstätige) oder
- zeitlich differierenden Verkehrszuständen (Stauvorbeifahrt versus direkte Linienführung) oder
- örtlichen Besonderheiten
besser entsprochen werden kann.

90
A. 6 Tabellen zu den Formblättern
Tabelle 24: Einschätzung der Nutzungsansprüche

Nutzungsanspruch

hoch mittel gering

Radverkehr Verkehrswegekategorien des Verkehrswegekategorien des Verkehrswegekategorien des


Radverkehrs AR II, AR 111, IR II Radverkehrs AR IV und IR IV der Radverkehrs IR V der RIN oder
und IR 111 der RIN oder über RIN oder 100 bis 300 Fahrräder unter 100 Fahrräder pro Stunde
300 Fahrräder pro Stunde pro Stunde

Fußgängerverkehr Geschäftsstraßen Mischnutzung oder Wohnen in vorrangig Wohnnutzung in


hoher Dichte geringer oder mittlerer Dichte

fließender Kraft- RASt: hoher Linienbus- und RASt: mittlerer Linienbus- und RASt: geringer Linienbus- und
fahrzeugverkehr Schwerverkehr Schwerverkehr Schwerverkehr

Tabelle 25: Punktwerte für beidseitige Radfahrstreifen im Fahrbahnquerschnitt bei der Mindestbreite für die Kfz-Fahrbahn
von 5,50 m

Verfügbarer Fahrbahnquerschnitt Nutzungsanspruch Radverkehr


ohne Parkstreifen (bei Längsparken (vgl. Tabelle 24)
zuzüglich 0,50 m je Parkstreifen für
den Sicherheitstrennstreifen) hoch mittel gering

< 8,50 m nicht geeignet (Ausschluss)

nicht geeignet
8,50- < 8,75 m2l 0 1
(Ausschluss)

8,75- < 9,00 m 0 1 2

9,00 - < 9,50 m 1 2 2

::=: 9,50 m 2 2 2
2) Bei der benannten Querschnittsbreite ist in der Regel die Realisierung von beidseitigen Schutzstreifen günstiger.

Tabelle 26: Punktwerte für beidseitige Einrichtungsradwege im Seitenraum bei der Mindestgehwegbreite von 2,50 m
(bei höheren Nutzungsansprüchen im Fußgängerverkehr gelten entsprechend den EFA höhere Gehwegbreiten)

Nutzungsanspruch Radverkehr
Verfügbare Seitenraumbreite (bei
angrenzendem Längsparken zuzüglich (vgl. Tabelle 24)
0,25 m je Parkstreifen) hoch mittel gering

< 4,25 m nicht geeignet (Ausschluss)

nicht geeignet
4,25- < 4,50 m 0 1
(Ausschluss)

4,50- < 4,75 m 0 1 2

4,75- < 5,00 m 1 2 2

::=: 5,00 m 2 2 2

91
Tabelle 27: Punktwerte und Ausschlusskriterien für einseitige Zweirichtungsradwege im Seitenraum bei einer Mindest-
gehwegbreite von 2,50 m (bei höheren Nutzungsansprüchen im Fußgängerverkehr gelten entsprechend den
EFA höhere Gehwegbreiten)

Verfügbare Seitenraumbreite (bei Nutzungsanspruch Radverkehr


(vgl. Tabelle 24}
angrenzendem Längsparken zuzüglich
0,25 m je Parkstreifen)
hoch mittel gering

< 4,50 m nicht geeignet (Ausschluss)

nicht geeignet (Aus-


4,50- < 4,75 m 0 1
schluss)

4,75- < 5,00 m 0 1 2

5,00 - < 5,50 m 1 2 2

::::::5,50 m 2 2 2

Ausschlusskriterien 1) beide angrenzenden Strecken ohne Zweirichtungsradweg bzw. Zeitverlust


durch zweifache Fahrbahnüberquerung beträgt mehr als 20% der Fahrzeit für
die Strecke
2) Anzahl der zu überquerenden Kreuzungen, Einmündungen und verkehrs-
reichen Grundstückszufahrten nicht unerheblich
3) Sichtverhältnisse zwischen Kraftfahrzeugverkehr und Radverkehr sind
beeinträchtigt

Tabelle 28: Punktwerte und Ausschlusskriterien für beidseitige gemeinsame Geh- und Radwege sowie Gehwege mit
durch Zusatzzeichen zugelassenem Radverkehr

Ausschlusskriterien 1) Straßen mit intensiver Geschäftsnutzung


2) überdurchschnittlich hohe Benutzung durch besonders schutzbedürftige Fußgänger
(z. B. Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen, Kinder},
3) Hauptverbindungen des Radverkehrs,
4) starkes Gefälle(> 3 %},
5) dichte Folge von unmittelbar an Gehwege mit Mindestbreiten angrenzende Hauseingänge,
6} zahlreiche untergeordnete Knotenpunkts- und Grundstückszufahrten bei beengten Verhältnis-
sen,
7) stärker frequentierte Bus- oder Straßenbahnhaltestellen in Seitenlage ohne gesonderte Warte-
flächen,
8} Überschreitung der Einsatzgrenzen des nachfglgenden Diagramms:
Fußgänger und Hinweis: Der Anteil der Radfahrer soll bei
Radfahrer je hoher Gesamtbelastung etwa ein Drittel der
Spitzenstunde Gehwegnutzer nicht überschreiten.
300 ,----,----,----r-----,·-----,

200 "'-L""~ L___ ~""~~,~-1.,


+----+----+---+----f----1
ll____L----
100

T
I
j-
-tT---t----::;;,...-"'-~--t----t~----1
Ir-:em.-- I
Ge,h· und Radw~g (Z 240) m,öglich,
_I"
~ I "Gehweg/Radfahrer frei" möglich

o +I 1 : : 1 1111 Ir 11: Ir 1 11 H-1+I


2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50
nutzbare Wegbreite (m)

Punktwerte für 1 Punkt: die im Diagramm dargestellte Einsatzgrenze des Verkehrsaufkommens für gemeinsame
gemeinsame Geh- Geh- und Radwege wird um mindestens 50 % unterschritten
und Radwege 0 Punkte: das Verkehrsaufkommen nach Diagramm erreicht zwischen 50 und 100% der Einsatz-
grenze

Punktwerte für 2 Punkte: die im Diagramm dargestellte Einsatzgrenze des Verkehrsaufkommens für Gehweg
Gehweg mit Zusatz "Radfahrer frei" wird um mindestens 75% unterschritten
"Radfahrer frei" 1 Punkt: die im Diagramm dargestellte Einsatzgrenze des Verkehrsaufkommens für Gehweg
"Radfahrer frei" wird um mindestens 50% unterschritten
0 Punkte: das Verkehrsaufkommen nach Diagramm erreicht zwischen 50 und 100 % der Einsatz-
grenze

92
Tabelle 29: Punktwerte für beidseitige Schutzstreifen im Fahrbahnquerschnitt
(nur innerorts; außerorts durch VwV-StVO generell ausgeschlossen)

Nutzungsanspruch Kraftfahrzeug- Verfügbarer Fahrbahnquerschnitt Punktwerte


verkehr ohne Parkstreifen
(vgl. Tabelle 24) (bei Längsparken zuzüglich 0,50 m je
Parkstreifen für den Sicherheitstrenn-
streifen)
gering < 7,00 m nicht geeignet (Ausschluss)
(Fahrstreifen Kfz :::::: 4,50 m) 1
7,00- < 7,50 m
::::::7,50 m 2
mittel < 7,25 m nicht geeignet (Ausschluss)
(Fahrstreifen Kfz:::::: 4,75 m) 7,25- < 7,75 m 1
::::::7,75 m 2
hoch < 7,50 m nicht geeignet (Ausschluss)
(Fahrstreifen Kfz :::::: 5,00 m) 1
7,50- < 8,00 m
::::::8,00 m 2

Tabelle 30: Punktwerte für die Abwägung zwischen fahrbahnseitiger Führung und Führung im Seitenbereich

Punkte fahrbahnseitige
Kriterium Parameter Stufung I Werte Punkte Seitenbereich
Führung
>10 2 0
Anzahl der Einfahrten
4 bis 10 2 1
je km
Knoten- <4 2 2
kriterium > 1.000 2 0
Anzahl der Abbieger
100 bis 1 .000 2 1
pro Tag
< 100 2 2
Kurzzeitparker und
0 2
Lieferanten
Kriterium Art und Intensität
überwiegend
Parken des Parkens 1 2
Dauerparker
geringer Parkdruck 2 2
IV 1 2
Belastungsbereiche nach
Kfz-Kriterium III 2 2
den ERA, Bilder 7 und 8
II 2 2
> 1.000 0 2
Kriterium
Lkw am Tag 300 bis 1 .000 1 2
Schwerverkehr
< 300 2 2
> 5% (Steigung) 1 2
3% bis 5% 2 2
Kriterium
Längsneigung in % + 3% bis-3% 2 2
Längsneigung
-3% bis-5% 2 1
::; 5 % (Gefälle) 2 0

93
Anhang 2

Technische Regelwerke
FGSV1l EAÖ Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (FGSV 289)
EAR Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs (FGSV 283)
EFA Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (FGSV 288)
ESAS Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (FGSV 298)
ESN Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (FGSV 383)
EVE Empfehlungen für Verkehrserhebungen (FGSV 125)
H BVA Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen (FGSV 212)
H RaS Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete (FGSV 251)
HVÖ Hinweise für den Entwurf von Verknüpfungsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs
(FGSV 236)
HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (FGSV 299)
Hinweise zur Anwendung von Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungs-
prozessen (FGSV 149)
Hinweise zum Fahrradparken (FGSV 239)
HSRa Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs (FGSV 256)
Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren (FGSV 242)
Merkblatt für die Auswertung von Straßenverkehrsunfällen, Teil 1: Führen und Auswerten
von Unfalltypen-Steckkarten (FGSV 316/1)
Merkblatt für die Auswertung von Straßenverkehrsunfällen, Teil 2: Maßnahmen gegen
Unfallhäufungen (FGSV 316/2)
Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (FGSV 245)
Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen (FGSV 416)
RAL Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (FGSV 201)
RASt Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (FGSV 200)
RiLSA Richtlinien für Lichtsignalanlagen- Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr
(FGSV 321)
..
RIN Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (FGSV 121)
RMS Richtlinien für die Markierung von Straßen, Teil 1: Abmessung und geometrische Anordnung
von Markierungszeichen (RMS-1) (FGSV 330/1)
Richtlinien für die Markierung von Straßen, Teil 2: Anwendung von Fahrbahnmarkierungen
(RMS-2) (FGSV 330/2)
RPS Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FGSV 343)
RStO Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (FGSV 499)
ZTVM Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen
(FGSV 341)
BMV2l RSA Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (FGSV 370)
BMV3) MA-StB Merkblatt Alleen
DIN 4l DIN 13201-1 DIN 13201-1: Straßenbeleuchtung -Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen
DIN EN 13201-2 DIN EN 13201-2: Straßenbeleuchtung- Teil 2: Gütemerkmale
DIN EN 13201-3 DIN EN 13201-3: Straßenbeleuchtung- Teil 3: Berechnung der Gütemerkmale
DIN EN 13201-4 DIN EN 13201-4: Straßenbeleuchtung- Teil 4: Methoden zur Messung der Gütemerkmale
von Straßenbeleuchtungsanlagen

94
Gesetze und Verordnungen
Baustellenabsicherung im Bereich von Geh- und Radwegen, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte,
Gemeinde und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. 2006
8oStrab- Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung - www.gesetze-im-internet.de
Bundesnaturschutzgesetz- www.gesetze-im-internet.de
EBO- Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung- www.gesetze-im-internet.de
Förderfibel Radverkehr- www.nationaler-radverkehrsplan.delfoerderfibell
Hinweise für die Ausführung von roten Radverkehrsanlagen- (DSGS e.V.), www.dsgs.delhomelrote radwege
StVO- Straßenverkehrs-Ordnung, www.bundesgesetzblatt.de, www.bmvbs.de
VwV-StVO- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, www.bundesanzeiger.de

Bezugsquellen
1),2),4) FGSV Verlag GmbH
Anschrift: Wesselinger Straße 17, 50999 Köln
Tel.: 0 22 36138 46 30, Fax: 0 22 36138 46 40,
E-Mail: info@fgsv-verlag.de, Internet: www.fgsv-verlag.de

3) Verkehrsblatt-Verlag
Anschrift: Schleefstraße 17, 44287 Dortmund
Tel.: 0180 I 5340140, Fax: 0180 I 5340120
E-Mail: info@verkehrsblatt.de, Internet: www. verkehrsblatt.de

Alle aufgeführten FGSV-Regelwerke sind auch enthalten im


umfassenden Abo-Service "FGSV- Technisches Regelwerk - Digital"

95

Das könnte Ihnen auch gefallen