Sie sind auf Seite 1von 952

250−1−0000_** 1/1

Inhaltsverzeichnis

Angaben des Herstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3 Betriebsbedingungen und rechnerische Auslegung des Kranes . . 7
1.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.2 Einstufung des Kranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.3 Einstufung der Triebwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3.4 Arbeitsplatzergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.3.5 Belastung und Ausnutzung des Kranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.3.6 Einzuhaltende Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.7 Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.3.8 Normen und Berechnungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.3.9 Gefährdung des Luftverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.4 Sicherheitsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.4.1 Organisatorische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.4.2 Personalauswahl und −qualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1.4.3 Besondere Gefahrenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.4.4 Kombination von Gefährdungen bei Zusammenarbeit
mehrerer Krane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
1.4.5 Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
1.4.6 Kranbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
1.4.7 Versagen der Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
1.4.8 Bei der Montage und Demontage von Krankomponenten . . . . . . . 65
1.5 Handsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
1.5.1 Allgemeine Handsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
1.5.2 Handsignale für Arbeitsbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
1.5.3 Handsignale für Fahrbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

2 Aufbau des Kranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


2.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Gesamtansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Oberwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Sicherheitsrelevante Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4.1 Leitern und Absturzsicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4.2 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.3 Notausstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.5 Beschilderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.5.1 Beschilderung in der Krankabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.5.2 Beschilderung am Oberwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.5.3 Sicherheitsbeschilderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

250−1−1000−024_de 2
Inhaltsverzeichnis

4 Krankabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.1 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.2 Betreten / Verlassen der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3 Kippen der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Arbeitsplatzergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.4.1 Einstellen des Kranführersitzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.4.2 Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.4.3 Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.4.4 Fenster öffnen / schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.4.5 Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

5 Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
5.1 Motorüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5.2 Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2.1 Vor dem Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2.2 Anlaßvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.3 Nach dem Anlassen zu beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2.4 Warmlaufen der Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.5 Abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4 Betriebsstundenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.5 Automatives Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.6 Kühlwasservorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

8 Drehen des Oberwagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
8.2 Einleiten der Drehbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.3 Abbremsen der Drehbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.4 Regulieren der Drehgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.5 Dollyvorbereitung (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

250−1−1000−024_de 3
Inhaltsverzeichnis

9 Gegengewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
9.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
9.2 Wichtige Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
9.3 Tragfähigkeitstabellen zum An− und Abbau der
Gegengewichtselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
9.4 Gegengewichtskombination 0 t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
9.5 Gegengewichtskombination 6,6 t (14 600 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
9.6 Gegengewichtskombination 15 t (33 100 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.7 Gegengewichtskombination 27,5 t (60 600 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.8 Gegengewichtskombination 39,9 t (88 000 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.9 Gegengewichtskombination 52,4 t (115 500 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.10 Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs),
Variante 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.11 Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs),
Variante 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.12 Gegengewichtskombination 96,6 t (213 000 lbs) . . . . . . . . . . . . . . 13
9.12.1 An− und Abbau der Gegengewichtskombination
96,6 t (213 000 lbs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.12.1.1 Ablegen der Gegengewichtskombination auf dem Kranfahrgestell 17
9.12.1.2 An− und Abbau der Gegengewichtskombination am
Oberwagenrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.12.1.2.1 Manueller Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.12.1.2.2 Manueller Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
9.12.1.2.3 Automatischer Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
9.12.1.2.4 Automatischer Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
9.12.1.3 Entfernen der Gegengewichtskombination vom Kranfahrgestell . 69
9.13 Durchschwenkradius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

250−1−1000−024_de 4
Inhaltsverzeichnis

10 Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
10.1 Kransteuerung IC−1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
10.1.1 Lastmomentbegrenzer (LMB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
10.1.2 Bedien− und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.1.3 Bedienung der IC−1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10.1.4 Systemstart / Abschalten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
10.1.5 Maske “Kranbetrieb” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10.1.6 Maske “Hauptmenue” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
10.1.7 Untermenues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.1.7.1 Maske “System” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.1.7.2 Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.1.7.3 Maske “Kranbetrieb” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.1.7.4 Maske “TableViewer” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.1.7.5 Maske “Fehlermeldungen” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.1.7.6 Maske “Steuerhebelbelegung” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
10.1.7.7 Maske “Betriebsstundenzähler” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.1.7.8 Maske “Parameter” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
10.1.7.9 Maske “Info” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
10.1.7.10 Maske “Notbetätigung” (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
10.1.7.11 Maske “Arbeitsbereichsbegrenzung” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
10.1.7.12 Maske “joystick” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
10.1.7.13 Maske “I/O” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
10.1.7.14 Maske “CAN” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
10.1.7.15 Maske “Datalogger” (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
10.1.7.16 Maske “Funktionsdiagnose” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
10.1.7.17 Maske “Hauptmenue” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
10.1.7.18 Maske “Teleskopier−Informationssystem” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
10.1.7.19 Maske “Stützdruck− / Neigungsanzeige” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
10.1.7.20 Tasten “Anwahl bevorzugter Hydraulikkreise” . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
10.1.7.21 Maske “Aktive Arbeitsbereichsbegrenzungen” . . . . . . . . . . . . . . . . 117
10.1.7.22 Maske “Motoranzeige” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.1.7.23 Maske “Gegengewicht rüsten” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.1.7.24 Maske “HAVHY” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.1.8 Rüstbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
10.1.9 Lastkontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
10.1.10 Totmannschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
10.1.11 Verhalten im Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.1.11.1 Störungsfreier Betrieb / Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.1.11.2 Ausfall der Kransteuerung (CAN−Stop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.1.11.3 Ausfall des Anzeigeinstruments der Kransteuerung (DLOG) . . . . 127
10.2 Endschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
10.2.1 Hubendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
10.2.2 Senkendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
10.3 Elektrische Sicherheitskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

250−1−1000−024_de 5
Inhaltsverzeichnis

11 Arbeitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
11.1 Windgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
11.2 Kranbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
11.3 Einsatzplanung / Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . 19
11.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
11.3.2 Kranzustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
11.3.3 Umgebungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

12 Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
12.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
12.2 Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
12.2.1 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
12.2.2 Versorgung der SVE mit Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12.3 Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
12.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
12.3.2 Teleskopiervorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12.3.3 Teleskopieranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12.3.4 Längencode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.3.4.1 Auswahl des Längencodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.3.4.2 Auswahl des Längencodes zum Schmieren des Hauptauslegers 33
12.3.5 Automatisches Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
12.3.6 Manuelles Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
12.3.7 Teachen des Ausfahrzustandes der Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12.4 Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.4.1 Tragfähigkeiten in Zwischenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
12.4.2 Teleskopierbare Tragfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
12.5 Hauptauslegerzustand zum Verfahren des Kranes in
Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

250−1−1000−024_de 6
Inhaltsverzeichnis

13 Wippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
13.1 Wippbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
13.2 Regulieren der Wippgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

14 Hubwerk 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
14.1 Hubwerksbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
14.2 Regulieren der Hubgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

15 Hubwerk 2 (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.1 An− und Abbau von Hubwerk 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.1.1 Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
15.1.2 Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
15.2 Hubwerksbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
15.3 Regulieren der Hubgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
15.4 Ersatzgewicht (Option) für Hubwerk 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

250−1−1000−024_de 7
Inhaltsverzeichnis

16 Heizung und Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


16.1 Motorabhängige Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
16.2 Motorunabhängige Heizung mit Kühlwasservorwärmanlage . . . . . 5
16.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
16.2.2 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
16.2.3 Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
16.2.4 Heizbetrieb ohne Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
16.2.5 Heizbetrieb mit Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
16.2.6 Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
16.2.7 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
16.3 Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

17 Einscherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
17.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
17.2 Lastaufnahmeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
17.2.1 Hubseile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
17.2.2 Unterflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
17.3 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf
(Standardausführung, 6 Kopfrollen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
17.3.1 Einscherungen 12−, 11−, 10−strängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
17.3.2 Einscherungen 9−, 8−, 7−strängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
17.3.3 Einscherungen 7−, 6−, 5−, 4−, 3−strängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
17.3.4 Einscherungen 3−, 2−, 1−strängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
17.4 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf
mit einer Zusatzrolle (Schwerlasteinrichtung, Option) . . . . . . . . . . 49
17.4.1 An− und Abbau der Schwerlasteinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
17.4.2 Einscherungen 14−, 13−strängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
17.5 Einscherung des Hubseiles an Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . . . 59

250−1−1000−024_de 8
Inhaltsverzeichnis

18 Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
18.1 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
18.2 Kombinationen der verschiedenen Komponenten . . . . . . . . . . . . . . 15
18.3 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
18.4 Anbau der Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
18.4.1 Vor dem Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
18.4.2 Anbau der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . 25
18.4.3 Anbau der 20 m Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
18.4.4 Anbau der 28 m Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
18.4.5 Anbau der 36 m Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
18.5 Klappvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
18.5.1 Vor dem Klappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
18.5.2 Klappen aus Transport− in Arbeitsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
18.5.2.1 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, nur Grundausleger angebaut 91
18.5.2.2 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, Grundausleger
und Kastenspitze angebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
18.5.2.3 Hauptauslegerverlängerung 20 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
18.5.3 Klappen aus Arbeits− in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
18.5.3.1 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, nur Grundausleger angebaut 129
18.5.3.2 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, Grundausleger
und Kastenspitze angebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
18.5.3.3 Hauptauslegerverlängerung 20 m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
18.6 Einscheren des Hubseiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
18.6.1 Seilführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
18.6.2 Vorbereitung der Seilleitrolle und der Aufsatzrollen
vor dem Einscheren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
18.6.3 Einscheren des Hubseiles am Kopf der
Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
18.7 Aufrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
18.7.1 Kontrollen vor dem Aufrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
18.7.2 Aufrichtevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
18.8 Kranbetrieb an der Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . 229
18.8.1 Abwinkeln der Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
18.8.2 Last über die Hauptauslegerverlängerung anheben . . . . . . . . . . . . 237
18.9 Ablassen der Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
18.10 Abbau der Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
18.11 Notablaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

36 Notbetätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
36.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
36.2 Anschließen des Transformators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
36.3 Bergen einer kleinen Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
36.4 Nach dem Bergen einer kleinen Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

250−1−1000−024_de 9
Angaben des Herstellers

Angaben des Herstellers

Diese Bedienungs−, Schmier− und Wartungsanleitung ist gültig für


den im folgenden näher beschriebenen Mobilkran.
Seiner Konstruktion und Fertigung liegt ein Qualitätsmanage-
mentsystem gemäß DIN EN ISO 9001 zugrunde.

Kranklassifikation Autokran
(nach DIN 15001,15018 T3)

Krantyp AC 250−1

Baunummer ___________________

Maximale Tragkraft 250 t (mit Sonderausrüstung)

Hersteller Terex−Demag

250−1−1001 1/1
Vorwort

Vorwort

Für Sie,

den Besitzer des von uns gebauten Kranes, haben wir in dieser
Dokumentation die wichtigsten Hinweise für das Bedienen,
Schmieren und Warten zusammengestellt.
Sie soll erleichtern, den Kran kennenzulernen und seine bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen und muß stän-
dig am Einsatzort verfügbar sein.

Die komplette Dokumentation besteht aus 5 Teilen:


Teil 1 − Bedienungsanleitung Oberwagen
Teil 2 − Bedienungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 3 − Schmier− und Wartungsanleitung Oberwagen
Teil 4 − Schmier− und Wartungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 5 − Verschiedenes

Bitte beachten Sie, daß die in dieser Dokumentation gemachten


Angaben der Gerätetechnik zum Zeitpunkt der Literaturerstel-
lung entsprechen. Abweichungen bei technischen Angaben, Ab-
bildungen und Maßen sind deshalb möglich.

Wir bemühen uns in solchen Fällen, Ihre Dokumentation durch


Nachlieferungen (”Neuerungen”) zu aktualisieren.
Dabei benötigen wir allerdings Ihre Mitarbeit. Sie müssen dafür
sorgen, daß solche Aktualisierungen in der bereits vorhandenen
Dokumentation ausgetauscht / ergänzt werden.
Dies gilt auch und insbesondere für den Teil der Dokumentation,
der sich im Kran befindet.

250−1−1002−019 1/13
2/13 250−1−1002−019
Vorwort

Übergeben Sie Ihrem Geräteführer und Fahrer und den mit der
Wartung beauftragten Fachkräften diese Dokumentation mit der
Bitte, sie vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßi-
gen Abständen sorgfältig zu lesen.
Sie enthält wichtige Hinweise, den Kran sicher, sachgerecht und
wirtschaftlich zu betreiben.
Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten
und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die
Lebensdauer des Kranes zu erhöhen.
Periodische, vorsorgliche Inspektionen und Wartung sind der si-
cherste Weg, Ihren Kran einsatzbereit zu halten. Die Früherken-
nung und Behebung geringfügiger Unregelmäßigkeiten sowie
der sofortige Ersatz verschlissener oder beschädigter Teile ver-
hindern Stillstandzeiten mit erhöhten Kosten. Ersetzen Sie auch
beschädigte Beschilderungen und Symbole.

Sie werden dafür Verständnis haben, daß wir Ansprüche, die auf-
grund unsachgemäßer Verwendung und Bedienung sowie unzu-
reichender Wartung entstehen, nicht anerkennen können.

Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder


haben Sie weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie
sich an:

Terex − Demag GmbH & Co. KG


Abt. 2135
Postfach 1552
D−66465 Zweibrücken
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
”Aus der Praxis für die Praxis”.

250−1−1002−019 3/13
4/13 250−1−1002−019
Vorwort

Übergabe des Kranes

Der Kran wird Ihnen vom Werk in betriebsbereitem Zustand über-


geben, einschließlich Kraftstoff und Hydrauliköl.
Alle Schmierstellen sind mit Fett versorgt.

Ist der Kran vom Werk aus mit einem Lackschutz (Konservie-
rungswachs) versehen, muß dieser nicht unbedingt entfernt wer-
den. Er bietet noch einen zusätzlichen Korrosionsschutz.

Entfernen läßt sich der Lackschutz durch:

Waschverdünnung, z.B. Conrad−Verdünnung RV 5339 E 45430


Kaltreiniger, z.B. Allpur 150 X oder Purtex 65
Dampfstrahlgerät

Vor der ersten Inbetriebnahme

sollten Sie zusammen mit unserem Kundendienstfachmann den


Kran einer eingehenden Durchsicht unterziehen.

Ersatzteile

Bei Ersatzteil−Bestellungen beachten Sie bitte die erste Seite


unseres Ersatzteil−Kataloges:

”Hinweise zur Katalogbenutzung”.

Verwenden Sie nur original Ersatz− und Verschleißteile des


Kranherstellers!

250−1−1002−019 5/13
6/13 250−1−1002−019
Vorwort

Kundendienst

Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn Sie Fra-


gen zu Ihrem Kran haben. Führen Sie bei Rücksprachen stets die
Typenbezeichnung und die Bau−Nummer des Kranes an.

Tel: (49)06332/83−0
Fax: (49)06332/16715
E−Mail: info@terex−demag.com

Veränderungen des Kranes

Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß durch Veränderungen


am Kran (z.B. Zukauf von Auslegerteilen usw.) die Angaben in
dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht mehr gültig bzw. nicht
mehr ausreichend sind.

Nach Veränderung bzw. Reparaturen an Teilen, die die Sicher-


heit des Kranes beeinflussen, darf der Kran erst nach Prüfung
und Freigabe durch einen Sachverständigen wieder in Betrieb
genommen werden, wenn dies durch Landesgesetze so geregelt
ist.

Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an Ihrem Kran
durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit.

250−1−1002−019 7/13
8/13 250−1−1002−019
Vorwort

...und so finden Sie sich in dieser Dokumentation zurecht !

Sehen Sie hier an einem Beispiel, wie ich schnell und gezielt an
die gewünschte Information komme.

WAS will ich wissen ?

Ich möchte z. B. wissen, welche Windgeschwindigkeiten beim


Aufrichten des Kranes sowie bei Kranbetrieb zulässig sind.

WO finde ich die gewünschte Information ?

Die komplette Dokumentation besteht aus 5 Teilen:


Teil 1 − Bedienungsanleitung Oberwagen
Teil 2 − Bedienungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 3 − Schmier− und Wartungsanleitung Oberwagen
Teil 4 − Schmier− und Wartungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 5 − Verschiedenes
Diese Teile sind durch Registerzwischenblätter abgeteilt. Da die
Windgeschwindigkeiten ein Teil des Oberwagens sind, benötige
ich Teil 1.

1. Ich suche das Registerzwischenblatt ”1” (für Teil 1), schlage


an dieser Stelle die Bedienungsanleitung des Oberwagens
auf und gelange zum Inhaltsverzeichnis dieses Teiles.

2. Ich überfliege die fettgedruckten Überschriften der Kapi-


tel, bis ich zu Kapitel 11, Arbeitshinweise, gelange.

3. In diesem Kapitel 11 finde ich dann unter 11.1 die ”Windge-


schwindigkeiten”.
Die Seitenangabe am rechten Blattrand bezieht sich auf die
Seitenzahl innerhalb des Kapitels.

250−1−1002−019 9/13
Z 26 350

10/13 250−1−1002−019
Vorwort

WIE finde ich in Kapitel 11 die angegebene Seite ?

1. Ich ergreife die Seiten von Teil 1 wie in (Z 26 350) dargestellt


und lasse die Seiten durchblättern.
Dabei behalte ich stets den oberen rechten Rand
(1, Z 26 350) im Auge.
Sobald die gesuchte Kapitelnummer erscheint, beende ich
das Durchblättern.

Name und Nummer des Kapitels stehen am oberen rechten


Rand (1, Z 26 350) jeder Textseite.

2. Dann orientiere ich mich anhand der Seitenzahl (2, Z 26 350)


am unteren rechten Rand, ob ich rückwärts oder vorwärts
blättern muß, um zu der gewünschten Seitenzahl zu gelan-
gen.

Die Seitenzahl innerhalb des Kapitels befindet sich am unteren


rechten Rand (2, Z 26 350) jeder Textseite. Sie wird dort in Bezug
zur Gesamtseitenzahl des Kapitels gesetzt. Das bedeutet z.B.,
daß im Inhaltsverzeichnis als Seitenzahl 3 angegeben ist und
diese Textseite selbst mit 3/39 numeriert ist. Dies dient zur besse-
ren Orientierung innerhalb eines Kapitels.

Beachten Sie, daß Sie die beschriebene Möglichkeit des ge-


zielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon
entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und voll-
ständig durchlesen zu müssen.

250−1−1002−019 11/13
12/13 250−1−1002−019
Vorwort

In dieser Bedienungsanleitung werden die Überschriften bzw.


die entsprechenden Symbole ”Gefahr”, ”Achtung” und ”Hinweis”
folgendermaßen benutzt:

GEFAHR !

”Gefahr” wird benutzt, wenn ein Bedienungsvorgang, eine


Montagefolge usw. bei Nichtbefolgung der gegebenen Hin-
weise zum Tode oder zur Verletzung von Personen führen
kann.

ACHTUNG !

”Achtung” wird benutzt, wenn ein Bedienungsvorgang, eine


Montagefolge usw. bei Nichtbefolgung der gegebenen Hin-
weise zur Beschädigung der Maschine oder der Einrichtung
führen kann.

HINWEIS:

”Hinweis” wird benutzt zur Kennzeichnung eines wichtigen Be-


dienungs− oder Montagevorganges sowie für weiterführende In-
formationen.

Angaben wie “links” oder “rechts” sind stets in Bezug auf den
Kran in Fahrtrichtung zu verstehen.

250−1−1002−019 13/13
Sicherheitshinweise 1

1 Sicherheitshinweise

1.1 Allgemeines

Dieses Kapitel ”Sicherheitshinweise” gibt einen konzentrierten


und allgemeinen Überblick über Gefährdungen, die im Zusam-
menhang mit dem Betrieb von Kranoberwagen und Kranfahrge-
stell auftreten können.
In den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitungen
werden diese Sicherheitshinweise bei Bedarf wiederaufgegriffen
und konkretisiert.
In der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles (Teil 2 dieser
Dokumentation) befindet sich in Kapitel 1 ”Sicherheitshinweise”
lediglich ein Rückverweis auf dieses Kapitel.

Die Sicherheitshinweise für Schmier−, Wartungs− und Instand-


haltungsarbeiten finden Sie in Teil 3 dieser Dokumentation.

250−1−1010a 1/77
1

2/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Kran ist zum Heben von Lasten bestimmt.

Das Befördern von Personen mit Personenaufnahmemit-


teln ist generell verboten!
Es ist in zahlreichen Fällen zu ernsthaften Verletzungen ge-
kommen, wenn Personen dennoch mit Personenaufnah-
memitteln (oder sogar am Haken bzw. auf Lasten) befördert
wurden. Sie haben in diesen Fällen keinerlei Kontrolle über
die Kranbewegungen und sind weder gegen Stöße noch
Stürze geschützt. Der kleinste Fehler kann tödliche Folgen
haben!
Für Ausnahmen (wie z. B. die Verwendung von Mannkör-
ben, die nicht zum Lieferumfang des Kranherstellers gehö-
ren) wenden Sie sich bitte bezüglich der entsprechenden
Genehmigung, der Festlegung besonderer Bedingungen,
Sicherheitsregeln, zusätzlicher Prüfungen und Anforde-
rungen an den Kran u. ä. an die zuständigen Behörden / Ein-
richtungen. In Deutschland ist dies in erster Linie die Be-
rufsgenossenschaft.
Die Verwendung solcher Zusatzeinrichtungen verantwor-
tet dann der Kranbetreiber unter Berücksichtigung der je-
weils geltenden Sicherheits− bzw. Unfallverhütungsvor-
schriften!

Lebensgefahr!
Die Verwendung des Kranes zur Durchführung von Sprün-
gen an einem Gummiseil (bungee jumping) ist ausdrück-
lich verboten!
Das Durchführen solcher Sprünge stellt eine mißbräuchli-
che Verwendung des Kranes dar und birgt extreme Gefah-
ren für Leib und Leben!

Der Kran ist ausschließlich zum Montagebetrieb bestimmt.


Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung wie z.B.
Stückgutumschlag oder Greiferbetrieb gelten als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.

250−1−1010a 3/77
1

4/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Be-


achten der Tragfähigkeitstabellen, der Betriebsanleitung − ins-
besondere die Einhaltung der vorgegebenen Montageabfolge −
und der Schmier− und Wartungsvorgaben.

Ist ein Betrieb im Stückgutumschlag oder sonstiges erforderlich,


nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Kranhersteller.

Der Einsatz von zwei Hubwerken zum Last heben (2−Haken−Be-


trieb) ist nicht zulässig.
In Absprache mit dem Kranhersteller sind entsprechende Son-
derlastfälle jedoch möglich.

250−1−1010a 5/77
1

6/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3 Betriebsbedingungen und rechnerische Auslegung


des Kranes

1.3.1 Allgemeines

Der Kran ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei sei-
ner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und anderer
Sachwerte entstehen.

Kran nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestim-


mungsgemäß, sicherheits− und gefahrenbewußt unter Beach-
tung der Betriebsanleitung benutzen! Insbesondere Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen) !

Der Ausdruck ”Betriebsanleitung” umfaßt die Bedienungsanlei-


tung und die Schmier− und Wartungsanleitung.

1.3.2 Einstufung des Kranes

Der Kran ist wie folgt eingestuft (ISO 4301−2 bzw. FEM 1.001):
− Betriebsklasse => U2
− Kollektivklasse => Q2
− Krangruppe => A1

Alle wichtigen Bauteile des Kranes sind für den normalen Monta-
gebetrieb berechnet und hergestellt. Dabei ist vorausgesetzt,
daß Arbeiten mit der maximalen Ausnutzung des Kranes, Kran-
arbeiten mit geringerer Ausnutzung und Arbeitspausen in einem
Verhältnis stehen, welches für einen Montagekran typisch ist.
Härtere Betriebsbedingungen führen zwangsläufig zu einer ver-
kürzten Lebensdauer des Kranes.

Andere Betriebsbedingungen bzw. Einsatzarten als der Monta-


gebetrieb bedürfen immer der Genehmigung des Herstellers und
führen meist zur Reduzierung der Tragfähigkeiten.

250−1−1010a 7/77
1

8/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3.3 Einstufung der Triebwerke

Die Triebwerke sind ebenfalls nach ISO 4301−2 bzw. FEM1.001


eingestuft. Ihre Berechnung und Dimensionierung basiert auf be-
stimmten Betriebsbedingungen, die durch Europäische Normen
festgelegt sind.

Die Winden Ihres Kranes sind wie folgt eingestuft:


Triebwerksgruppe: M........
Lastkollektiv: Q....... (L.......)
Faktor des Lastkollektivs: km = ..........

Die jeweils gültigen Werte entnehmen Sie bitte der Tabelle ”Über-
wachung der Winden” im Kranpaß.

Die Einstufung der Triebwerke ist Grundlage für deren Beurtei-


lung bei der jährlichen Prüfung (siehe Teil 3, Schmier− und War-
tungsanleitung des Oberwagens).

250−1−1010a 9/77
1

10/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3.4 Arbeitsplatzergonomie

Am Arbeitsplatz des Kranführers in der Kabine des Oberwagens


können folgende Schallpegel auftreten:
− Motor Leerlauf (550 U/min) < 75 dB(A)
− Motormax.drehzahl ohne Last (2750 U/min) < 85 dB(A)
− Motordrehzahl bei höchstem Motormoment
ohne Last (1300 U/min) < 80 dB(A)

Gemessen wurde mit einem Schallpegelmeßgerät mit dem Meß-


mikrofon an der Ohrposition des Kranführers. Der A−bewertete
daueräquivalente Schalldruckpegel am Fahrerplatz, gemittelt
über die Schichtdauer von 8 Stunden, liegt unter 70 dB(A).
Hierzu wurden Messungen mit Dosimetern bei Betrieb auf Bau-
stellen durchgeführt.

Der Kranführer ist durch einen Schwingsitz, der auf sein Gewicht
eingestellt werden kann, gegen mechanische Schwingungen
geschützt. Der Kranführersitz bietet stufenlose Verstellmöglich-
keiten für Sitzhöhe und −neigung, Rückenlehne und Armlehnen.
Damit ist die Einstellung einer optimalen Arbeitsposition für jeden
Fahrer möglich.

Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung, dem die oberen


Körpergliedmaßen ausgesetzt sind, liegt unter 2,5 m/s2.
Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung, dem der Körper
(Füße bzw. Sitzfläche) ausgesetzt ist, liegt unter 0,5 m/s2.
Beide Werte liegen damit unterhalb der gesetzlichen Vorgaben.

1.3.5 Belastung und Ausnutzung des Kranes


Die höchstzulässige Belastung ändert sich in Abhängigkeit von
Rüstzustand, Auslegerlänge und Ausladung. Sie wird vom Kran-
hersteller in den Tragfähigkeitstabellen ausgewiesen.
Die mit dem Kran mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen geben
Grenzwerte an, die nicht überschritten werden dürfen.
Bei den Winden ist grundsätzlich die Grenze der Belastbarkeit er-
reicht, wenn die Seilkraft ihren zulässigen Wert erreicht hat. Ge-
ringe Lasten mit kleiner Einscherung können eine Winde ge-
nauso hoch belasten.

250−1−1010a 11/77
1

12/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3.6 Einzuhaltende Umgebungsbedingungen

Der zulässige Temperaturbereich für den Kranbetrieb beträgt


−20°C bis +40°C, wenn die maximale bzw. minimale Temperatur
an wenigen Tagen im Jahr auftritt.

Zusatzausrüstungen für andere Einsatzbedingungen sind liefer-


bar.

Der Kran kann mit voller Last in einer Höhe bis zu 1000 m über
NN betrieben werden. Eine Gefährdung bis zu einer Einsatzhöhe
von 2000 m über NN besteht nicht.

Der Kran kann ohne Gefährdung auch bei hoher / niedriger rela-
tiver Luftfeuchtigkeit betrieben werden.

Dauerbetrieb in aggressiver Luft (z.B. Seehafen, chemische In-


dustrie, Stahlwerke usw.) kombiniert mit hoher relativer Luft-
feuchtigkeit kann eine Nachrüstung / Sonderausrüstung erfor-
derlich machen.

Hohe Staubkonzentrationen erfordern häufigeren Filterwech-


sel. Die zulässige Staubkonzentration kann kurzzeitig 35 mg/m3
betragen.

Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften in den Schmier−


und Wartungsanleitungen, Teile 3 und 4.

Bei aufkommendem Wind muß sich der Kranführer an die Vor-


schriften der Bedienungsanleitung halten. Siehe dazu in der Be-
dienungsanleitung des Oberwagens, Kapitel 11 ”Arbeitshin-
weise”.

Der Untergrund, auf dem der Kran abgestützt wird − oder mit
Last verfährt − muß ausreichend tragfähig sein.

Die Verwendung des Kranes in explosionsfähiger Atmo-


sphäre oder in Einsatzfällen, bei denen brennbares Gas ange-
saugt werden kann, ist nur nach entsprechender Umrüstung zu-
lässig.

250−1−1010a 13/77
1

14/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3.7 Lebensdauer

Der Berechnung des Kranes wurde eine Gesamtbetriebsdauer


(Lebensdauer) von 20 Jahren unter folgenden Voraussetzungen
zu Grunde gelegt:
− der Kran wird als Montagekran betrieben.

Die für den Kran freigegebenen Tragfähigkeitstabellen set-


zen einen reinen Montagebetrieb voraus. Stückgutum-
schlag oder Greiferbetrieb können nur nach ausdrücklicher
Freigabe durch den Hersteller unter entsprechenden Bedin-
gungen zugelassen werden.

− die Gesamtzahl der Lastspiele des Kranes beträgt in dieser


Zeit weniger als 32 000 (z. B. 5 − 10 Hübe / Tag an 200 Tagen
/ Jahr).

Ein “Lastspiel” umfaßt alle Vorgänge, die mit dem Anheben einer
Last beginnen und beendet sind, wenn der Kran zum Anheben
der folgenden Last bereit ist.

− die Art der Belastung (das Lastkollektiv) des gesamten


Kranes weist keine ungünstigeren Anteile auf als folgende
Werte:
∗ bei 1/10 der Lastspiele wird der Kran mit der max. Last be-
ansprucht
∗ bei 4/10 der Lastspiele mit 44 % der max. Last
∗ bei 5/10 der Lastspiele mit 16 % der max. Last

Unter “Last” ist in diesem Zusammenhang die Summe aus Last,


Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln zu verstehen (z.B.:
Last + Unterflasche + Anschlagseile).

250−1−1010a 15/77
1

16/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Unter diesen Voraussetzungen und bei ordnungsgemäßer


Durchführung der Wartungsarbeiten kann die theoretische Le-
bensdauer mehr als 20 Jahre betragen.
Härtere Betriebsbedingungen führen zwangsläufig zu einer Ver-
kürzung der Lebensdauer.

Für die Winden müssen allerdings die Vorschriften zur Er-


mittlung der verbleibenden theoretischen Nutzungsdauer in
Teil 3, Schmier− und Wartungsanleitung, Kap. 1.8, beachtet
werden.

Einige Komponenten (z.B. Seile) sind nicht für die gesamte


Lebensdauer des Kranes ausgelegt, sondern müssen nach
Ablauf einer bestimmten Zeit durch neue ersetzt werden.
Beachten Sie dazu die Schmier− und Wartungsanleitung des
Oberwagens.

1.3.8 Normen und Berechnungsvorschriften

Die in Kap. 1.3.7 erläuterten Angaben über Lebensdauer, Belas-


tung und Ausnutzung des Kranes sind den Europäischen Nor-
men ISO 4301−2 bzw. FEM 1.001, FEM 5.004 und ISO 9927−1
entnommen.

Grundlage für die Festigkeitsnachweise des Tragwerks, der


Komponenten und Bauteile des Kranes sind die Normen:
FEM 5.004, ISO 4301−1, ISO 4301−2, FEM 1.001 und
ISO 4308−2.

Die Auswahl und Berechnung der Seile erfolgt nach ISO 4308−2.

Alle erforderlichen Stabilitätsnachweise (Beulen und Knicken)


wurden nach DIN 18800 geführt. Die Mindestsicherheitsfaktoren
sind der FEM 5.004 entnommen.

Der Standsicherheitsnachweis für den Kran basiert auf


ISO 4305.

Für Länder, in denen abweichende Normen und Berechnungs-


vorschriften gelten, können besondere Berechnungen oder
Nachweise durchgeführt werden.
Falls erforderlich, müssen diese Berechnungen vom Kranbetrei-
ber speziell in Auftrag gegeben werden. Die Betriebsbedingun-
gen für den Kran ändern sich dadurch nicht. Gegebenenfalls
müssen die Tragfähigkeiten begrenzt werden.

250−1−1010a 17/77
1

18/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.3.9 Gefährdung des Luftverkehrs

Da beim Arbeiten mit Kränen große Höhen erreicht werden, kann


dies zu einer Gefährdung des Luftverkehrs führen.
Daher ist insbesondere in der Nähe von Flughäfen, Landeplät-
zen und Flugsicherungsanlagen (sogenannten Schutzberei-
chen) das Arbeiten mit Kränen nur nach Zustimmung der ent-
sprechenden Behörde (Landesluftfahrtbehörde, Wehrbereichs-
verwaltung, Deutsche Flugsicherung GmbH) zulässig.

Nähere Informationen erhalten Sie bei:


Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS)
Kaiserstraße 29−35
D−63067 Offenbach a. M.
Tel. 069/8054−0

Diese Bestimmungen gelten für Deutschland. Beachten Sie au-


ßerhalb dieses Bereiches die jeweils gültigen Ländervorschrif-
ten.

250−1−1010a 19/77
1

20/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4 Sicherheitsregeln

Während der Durchführung von kraftbetriebenen Rüst−


oder Montagevorgängen darf sich lediglich der Kranführer
auf dem Kran (und zwar in der Krankabine) aufhalten. We-
der auf dem Kran noch im Gefährdungsbereich des Kranes
dürfen sich dann sonstige Personen aufhalten.
Ausnahmen stellen lediglich das Rüsten des Gegenge-
wichtes sowie das Anschlagen bzw. Abhängen der Last un-
ter Mithilfe eines Anschlägers dar.

Beim Stapeln des Gegengewichtes muß der Anschläger


unmittelbar nach Beendigung des Rüstvorganges den
Kran sowie den Schwenkbereich verlassen. Während des
Stapelns muß sich der Anschläger außerhalb des gefähr-
deten Bereiches aufhalten.

Beim Anschlagen bzw. Abhängen der Last ist auf die Ge-
fahr durch pendelnde Last bzw. Unterflaschen zu achten.
Der Anschläger muß mit dem Umgang mit Unterflaschen
vertraut sein.
Unmittelbar nach Beendigung des Vorganges muß der An-
schläger den Schwenk− bzw. Gefährdungsbereich verlas-
sen.

Der Anschläger muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Anschläger hat ein oder mehrere geeignete Er-
kennungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschet-
ten, Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Anschläger vorbehalten sein.

250−1−1010a 21/77
1

Z 53 411

Z 53 412

22/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.1 Organisatorische Maßnahmen

Ergänzend zur Betriebsanleitung sind national gültige Vorschrif-


ten und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen! Die Be-
triebsanleitung sollte um diese ergänzt werden.

Derartige Pflichten können auch z.B. den Umgang mit Gefahr-


stoffen oder das Zurverfügungstellen / Tragen persönlicher
Schutzausrüstungen oder straßenverkehrsrechtliche Regelun-
gen betreffen.

Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an


der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Un-
fallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Re-
geln für sicherheits− und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.

Ergänzen Sie die Betriebsanleitung um Anweisungen ein-


schließlich Aufsichts− und Meldepflichten zur Berücksichtigung
betrieblicher Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Arbeitsorganisa-
tion, Arbeitsabläufen, eingesetztem Personal, usw. !
(Z 53 411, Z 53 412, Prinzipdarstellungen)
Halten Sie alle Sicherheits− und Gefahrenhinweise am Kran voll-
zählig in lesbarem Zustand !

Schutzeinrichtungen am Kran dürfen während des Kranbetrie-


bes nicht geöffnet oder entfernt werden.

Machen Sie Standort und Bedienung von Feuerlöschern be-


kannt !

Bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist das unmittelbare Umfeld


vor der Krankabine, die Abstützung und die Winden durch die Ar-
beitsscheinwerfer zu beleuchten, die sich am Gerät befinden
(Außenbeleuchtung hinten, Außenbeleuchtung vorne, Außen-
beleuchtung seitlich). Die seitliche Außenbeleuchtung kann von
der Krankabine oder von der Fahrerkabine aus geschaltet wer-
den.
Das weitere Umfeld (Last, Lastweg, Schwenkbereich, Fahrweg
o. ä.) ist − vom Kran unabhängig − mit geeigneten Mitteln zu be-
leuchten. Die Verantwortung hierfür liegt beim Kranbetreiber.

250−1−1010a 23/77
1

24/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.2 Personalauswahl und −qualifikation

Um einen Kran ohne Über− oder Unterbeanspruchung optimal


nutzen zu können, ist eine gründliche Schulung von Kranführer
und dem mit Wartung, Montage und Demontage befaßten Perso-
nal erforderlich.
Diese Schulung liegt in der Verantwortung des Kranbetreibers /
−eigners.

Setzen Sie nur zuverlässiges, geschultes oder unterwiesenes


Personal für Arbeiten an oder mit dem Kran ein !
Stellen Sie sicher, daß nur dazu beauftragtes Personal tätig
wird !
Beachten Sie das gesetzlich zulässige Mindestalter !

Legen Sie die Zuständigkeiten klar fest:


− für Bedienen, Rüsten und Warten.
− für Maschinenführer, auch bzgl. Verantwortung im Hinblick
auf verkehrsrechtliche Vorschriften. Ermöglichen Sie ihm das
Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen Dritter !

Personal, das zu schulen, anzulernen oder einzuweisen ist oder


sich in einer allgemeinen Ausbildung befindet, darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person am Kran tätig wer-
den !

Personal, das mit Tätigkeiten am Kran beauftragt ist, muß vor


Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung, und hier besonders die-
ses Kapitel ”Sicherheitshinweise”, gelesen haben !
Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät !
Dies gilt in besonderem Maße für Personal, das nur gelegentlich
− z.B. bei Rüst− oder Wartungsarbeiten am Kran − tätig wird !

Kontrollieren Sie − zumindest gelegentlich − sicherheits− und ge-


fahrenbewußtes Arbeiten des Personals unter Beachtung der
Betriebsanleitung !

Das Personal darf keine offene langen Haare, lose Kleidung oder
Schmuck einschließlich Ringe tragen! Es besteht Verletzungsge-
fahr z.B. durch Hängenbleiben oder Einziehen !

250−1−1010a 25/77
1

26/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.3 Besondere Gefahrenarten

1.4.3.1 Elektrische Energie

Hochspannung

Bei Hochspannungsleitungen ist ein direktes Berühren mit dem


Ausleger oder dem Hubseil immer gefährlich.
Bei Hochspannungsleitungen über 1000 V kann es aber schon
bei Annäherung zu einem Stromübertritt kommen.

Diese Gefährdung sollte durch folgende Maßnahmen ausge-


schlossen werden:
− Leitungen stromfrei schalten.
− Gefahrenbereich abdecken bzw. abschranken.

Beide Maßnahmen dürfen nur von Elektrofachleuten durch-


geführt werden.

Können diese Maßnahmen nicht durchgeführt werden, ist ein


ausreichender Sicherheitsabstand zwischen Kran (und Hubseil,
Anschlagmittel, Unterflasche, Last) und stromführenden Leitun-
gen einzuhalten. Lebensgefahr!
Halten Sie mindestens einen Abstand von 10 m ein. Ist dies nicht
möglich, so müssen Sie sich beim zuständigen Elektrizitätsver-
sorgungsunternehmen über einzuhaltende Sicherheitsabstände
informieren !

Bei extrem langen Einrichtungen ist dieser Sicherheitsabstand


schwer einzuschätzen. Erhöhen Sie den Abstand dann sicher-
heitshalber auf 20 m.

Die Sicherheitsabstände müssen bei ungünstigster Kran−


oder Laststellung noch vorhanden sein.
Berücksichtigen Sie mögliches Pendeln der Last oder Aus-
schwingen der Freileitung durch Windeinwirkung.

250−1−1010a 27/77
1

28/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Sollte es dennoch zur Berührung mit starkstromführenden Lei-


tungen kommen:
− Kran aus dem Gefahrenbereich bringen: herausfahren, her-
ausschwenken Ausleger verstellen!

Wenn dies nicht mögich ist:


− Kran bzw. Führerhaus nicht verlassen !
− Außenstehende vor dem Nähertreten und Berühren des
Kranes warnen !

Verläßt der Kranführer den Kran oder nähert sich eine an-
dere Person dem Kran und berührt diesen, so erhält der Be-
troffene einen Stromschlag.
Auch der Boden rund um den Kran steht unter Spannung.
Damit ist jeder Schritt auf den Kran zu oder vom Kran weg
unter Umständen gefährlich (Schrittspannung)!

− Abschalten der Spannung veranlassen !


− Kran nur verlassen, wenn die berührte / beschädigte Leitung
mit Sicherheit stromlos geschaltet ist !

250−1−1010a 29/77
1

30/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Hochfrequente Strahlung / Arbeiten in der Nähe von Sendern

Aufladung

Werden gleislose Fahrzeugkrane in der Nähe von Sendeanla-


gen (z. B. Rundfunksender) eingesetzt, kann es zu gefährlichen
elektrischen Aufladungen kommen.

Daher müssen in diesem Fall folgende Maßnahmen ergriffen


werden:
− Absprache mit dem Betreiber des Senders (eventuell Sender
abschalten).
− Erden (des gleislosen Fahrzeugkranes).
Zur Schonung der Drehverbindung sollte das Erdungskabel
direkt am Oberwagen des Kranes oder am Ausleger befestigt
werden.

Verletzungsgefahr!
Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen nicht ergriffen,
so werden Personen, die die aufgeladenen Teile zur Erde
hin überbrücken, bei der Berührung heftig und schmerz-
haft elektrisiert!

Beeinträchtigung der Kranelektrik

Ebenso kann die Kranelektrik, insbesondere der Lastmomentbe-


grenzer, je nach Stärke und Frequenz des Senders nicht mehr
als funktionssicher angenommen werden.

Die Gefahr, daß der Lastmomentbegrenzer durch den Einfluß


hochfrequenter Strahlung beeinflusst werden kann, ist nach dem
Stand der Technik (Abschirmungen) minimiert. Sie ist jedoch −
insbesondere unter extremen Bedingungen − nicht vollkommen
auszuschließen.

Dies gilt insbesondere, wenn der Kran in der näheren Umge-


bung hochfrequenter Strahlungsquellen (z. B. Radarstatio-
nen, Funkstationen, Radio− und Fernsehsender) eingesetzt
wird.

250−1−1010a 31/77
1

32/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Blitzeinschlag

Bei aufziehendem Gewitter Kran nach Möglichkeit abrüsten und


Gerät verlassen.
Ist dies nicht möglich, Last vom Haken ablassen, Motor abstellen
und Kran verlassen.

Nur wenn dies nicht rechtzeitig möglich ist, in der Krankabine


bleiben.

Dann darf der Kranführer auf keinen Fall während des Ge-
witters den Kran oder den näheren Umkreis betreten! Auch
Außenstehende entsprechend warnen !

Nach einem vermuteten Blitzeinschlag muß die allgemeine


Funktionstüchtigkeit des Kranes überprüft werden. Dabei ist ins-
besondere folgendes zu überprüfen:
− Elektrik allgemein, dabei insbesondere:
∗ Lastmomentbegrenzer; bei Defekt erscheint am Display
eine Fehlermeldung.
∗ Endschalter auf Funktionsfähigkeit.
∗ induktive Näherungsschalter auf Funktionsfähigkeit.
− Wipp− und Stützzylinder durch Sichtkontrolle auf äußere Be-
schädigungen durch Spannungsüberschläge oder Ab-
schmelzungen.
Durch mehrmaliges Ein− und Ausfahren der entsprechenden
Zylinder überprüfen, ob Verdacht auf innere Leckagen durch
beschädigte Dichtungen besteht.
− Hubwerke, insbesondere auf Beschädigungen der Kugel−
bzw. Rollenlager.

250−1−1010a 33/77
1

Z 29 800 Z 29 801

Z 29 802

34/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.3.2 Gas, Staub, Dampf, Rauch

Verbrennungsmotoren und kraftstoffbetriebene Heizungen nur


in ausreichend belüfteten Räumen betreiben! Vor dem Starten in
geschlossenen Raum auf ausreichende Belüftung achten !

Die für den jeweiligen Einsatzort geltenden Vorschriften be-


folgen !

Der Staat Kalifornien weist darauf hin, daß Abgase von Die-
selmotoren und einige seiner Bestandteile krebserregend
sind und Geburtsfehler sowie Schädigungen des Erbgutes
verursachen.

1.4.3.3 Quetschen / Stoßen


(Z 29 800)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− Unterflasche / Last beim Drehen des Oberwagens

1.4.3.4 Wickeln / Einziehen


(Z 29 801, Z 29 802)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− Kopf− und Umlenkrollen
− Unterflaschen
− Winden
− Drehkranzverzahnung (Drehritzel)

250−1−1010a 35/77
1

Z 29 800 Z 29 803

36/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.3.5 Quetschen / Scheren


(Z 29 800)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− beim Aus− und Einteleskopieren des Hauptauslegers
− beim Ablassen des Hauptauslegers am Fußlager des Ober-
wagenrahmens
− beim Drehen des Oberwagens
− beim Aus− und Einfahren von Abstützträgern und −zylindern
− beim Lösen der Federungsblockierung nach dem Abstütz-
vorgang in der Nähe der Räder
− in der Nähe von Unterflasche bzw. Last bei unkontrollierten
Bewegungen
− beim Stapeln der Gegengewichte
− beim An− und Abbau von Hubwerk 2
− beim An− und Abbau von Hauptausleger bzw. Oberwagen
− beim Kippen der Krankabine
− beim An− und Abbau / Rüsten von Zusatzeinrichtungen (Op-
tion) wie z. B. Hauptauslegerverlängerung.

1.4.3.6 Gefährdungen durch Ausrutschen, Stolpern, Fallen


(Z 29 803)

Es dürfen ausschließlich die beschriebenen Begehungen und


Aufstiege benutzt werden. Dort gibt es ausreichende Haltemög-
lichkeiten zum Festhalten und die Begehungen sind rutschfest
ausgeführt (z.B. Besandung, Riffelblech o. ä.).

250−1−1010a 37/77
1

38/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.4 Kombination von Gefährdungen bei Zusammenarbeit


mehrerer Krane

1.4.4.1 Arbeitsbereiche mehrerer Krane überschneiden sich

Wenn sich die Arbeitsbereiche mehrerer Krane überschneiden,


besteht Kollisionsgefahr.
Der Unternehmer oder sein Beauftragter müssen:
− den Arbeitsablauf vorher festlegen !
− für eine einwandfreie Verständigung der Kranführer sorgen !

Ist die Verständigung der Kranführer nicht durch Ruf− oder Sicht-
verbindung gegeben, müssen geeignete Maßnahmen ergriffen
werden z. B. Verwendung von Funksprechgeräten, Einweisern
o. ä..

Wenn Einweiser eingesetzt werden, müssen zwischen diesen


und den Kranführern entsprechende Signale abgesprochen wer-
den. Siehe diesbezüglich auch Kap. 1.5 dieses Kapitels ”Sicher-
heitshinweise”.

Die Kranführer haben durch entsprechend ruhige Fahrweise da-


für Sorge zu tragen, daß keine Kollisionen aufgrund unkontrol-
lierter Bewegungen stattfinden.
Hierfür müssen sie entsprechend geschult und eingewiesen
sein.

1.4.4.2 Gemeinsames Heben einer Last durch mehrere Krane

Wenn eine Last gemeinsam von mehreren Kranen angehoben


werden soll, dann muß der Betreiber des Kranes oder sein Be-
auftragter vorher den Arbeitsablauf festlegen und eine verant-
wortliche Aufsichtsperson bestimmen, in deren Gegenwart der
Einsatz durchgeführt wird.

Die wichtigste Voraussetzung für einen solchen Einsatz ist je-


doch eine sorgfältige Planung, bei der u.a. folgende Punkte Be-
achtung finden müssen:

250−1−1010a 39/77
1

40/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

∗ Die Masse (das Gewicht) und die Schwerpunktlage der Last


müssen genau bekannt sein.
∗ Die Form der Last muß so beschaffen sein, daß hierdurch
keine zusätzlichen Gefahren während des Einsatzes verur-
sacht werden.
∗ Die übrigen am Einsatz beteiligten Krane müssen zumindest
annähernd die gleiche Tragfähigkeit haben.
∗ Zusätzliche dynamische Lastwirkungen beim Anheben und
Absetzen der Last und Lastwirkungen aus Umgebungsein-
flüssen (z.B. Wind) müssen bei der Planung berücksichtigt
werden.

Die eigentliche Gefahr besteht beim gemeinsamen Senken


der Last. Die Krane müssen durch entsprechende Einsche-
rung und Steuerung auf möglichst gleiche Senkgeschwin-
digkeit kommen, sonst droht die Überlastung des lang-
samen Kranes.
Als Hilfestellung können die Unfallverhütungsvorschriften
“Krane” der Berufsgenossenschaft (BGV D6) dienen. Dort
befinden sich Regeln und Sicherheitshinweise für das Ar-
beiten mit mehreren Kranen. Es wird insbesondere darauf
hingewiesen, daß ausreichende Sicherheitsreserven für
jeden Kran vorzusehen sind und nie der volle Lastwert der
Tragfähigkeitstabelle ausgenutzt werden darf.
Sollten irgendwelche Zweifel an der Genauigkeit der Daten
bestehen − z.B. an der Genauigkeit der Angaben über die
Masse und die Schwerpunktlage der Last − müssen die Si-
cherheitsreserven entsprechend vergrößert werden.

Vor schwierigen Einsätzen ist beim Kranhersteller zu erfragen,


ob der Kran mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen (z.B. Be-
grenzern) ausgerüstet oder ob die Tragfähigkeit für diesen Ein-
satz darüberhinaus eingeschränkt werden muß.

Vermeiden Sie in jedem Fall Schrägzug !

250−1−1010a 41/77
1

42/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.5 Fahrbetrieb

1.4.5.1 Vor dem Fahren

Prüfen Sie die Wirksamkeit von Bremsen, Lenkung und Signal−


und Beleuchtungseinrichtungen täglich, bei selten benutzten
Kranen vor jeder Inbetriebnahme (bzw. Fahrt).

Überzeugen Sie sich vor Fahrtbeginn davon, daß sich niemand


im Gefahrenbereich des Kranes befindet. Geben Sie im Bedarfs-
fall Warnzeichen (Betätigung der Hupe vor Starten des Motors
empfohlen! ).

Können Sie aus dem Führerhaus den Gefahrenbereich nicht


überblicken, ist ein Einweiser aufzustellen (siehe Kap. 1.5) !
Dies gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung nicht möglich ist.

Halten Sie die Scheiben des Fahrerhauses sauber, damit gute


Sicht gewährleistet ist !

Kontrollieren Sie stets die unfallsichere Unterbringung des Zube-


hörs !

Beachten Sie beim Befahren öffentlicher Straßen, Wege und


Plätze die geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften und brin-
gen Sie gegebenenfalls den Kran vorher in den verkehrsrechtlich
zulässigen Zustand !

Bei den Achslasten ist zwischen den technisch möglichen (tech-


nische Verfahrbarkeit) und den laut Straßenverkehrsvorschriften
zulässigen zu unterscheiden.
”Technische Verfahrbarkeit” ist nur zulässig auf Baustellen bzw.
auf nicht öffentlichen Straßen (ausgenommen in Ländern, die
Achslasten über 12 t zulassen).

250−1−1010a 43/77
1

44/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Achslasten über 12 t sind in Ländern mit Vorschriften nach EEC


(oder reduzierten Achslasten) für die Straßenfahrt nicht erlaubt.
Wird auf der Straße mit Achslasten über 12 t verfahren, so trägt
der Kranverwender die Verantwortung. Alle Bauteile und Anla-
gen sind für 12 t Achslast bei maximaler Geschwindigkeit ausge-
legt und berechnet.
Eine Überschreitung dieser 12 t Achslast führt zu einer Reduzie-
rung der Lebensdauer von Achsen, Radnaben, Lagern, Fede-
rungszylindern und Bremsen. Insbesondere erhöht sich der Ver-
schleiß an Bremsbelägen und die Gefahr von Bremsüberhitzung
und − fading.
Die Bremsverzögerung für die Bremsen (EEC: 50 %) verringert
sich proportional zur Achslasterhöhung bzw. zum Transportge-
wicht des Kranes.

1.4.5.2 Während der Fahrt

Beim Verfahren auf der Straße muß in Transportstellung der Aus-


leger auf der Transportauflage aufliegen und die Teleskope müs-
sen verbolzt sein !

Passen Sie im Gefälle die Fahrgeschwindigkeit stets den Gege-


benheiten an! Schalten Sie nie im Gefälle, sondern immer vor
dem Gefälle in die niedrigere Fahrstufe !

Achten Sie beim Passieren von Unterführungen, Brücken, Tun-


nels, elektrische Freileitungen usw. immer auf ausreichenden
Abstand !

Halten Sie beim Abschleppen vorgeschriebene Transportstel-


lung, zulässige Geschwindigkeit und Wegstrecke ein !

Beifahrer dürfen nur in der Kabine des Kranfahrgestelles auf


dazu vorgesehenen ordnungsgemäßen Beifahrersitzen mitfah-
ren !

Im Notfall kann die Beifahrertür als Ausstieg benutzt werden.

250−1−1010a 45/77
1

46/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.6 Kranbetrieb

1.4.6.1 Vor dem Kranbetrieb

Prüfen Sie vor der Kranarbeit noch einmal die Belastungsbedin-


gungen: Ist die Masse (das Gewicht) der Last und der Arbeitsab-
lauf bekannt und reichen z.B. Tragfähigkeit, Ausladung und Hub-
höhe aus? Vergleichen Sie die Werte mit der Tragfähigkeitsta-
belle.

Prüfen Sie, ob äußere Bedingungen wie Wind, Schnee,


schlechte Sicht, ungünstige Temperaturen usw. die geplante
Kranarbeit behindern.

Achten Sie zum Abstützen des Kranes auf ausreichende Tragfä-


higkeit des Untergrundes.

Für detaillierte Angaben siehe Kap. 11 “Arbeitshinweise” in der


Bedienungsanleitung des Oberwagens und Kap. 12 “Abstüt-
zung” in der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles.

Halten Sie zwischen abgestütztem Kran und Böschungen bzw.


Grubenrändern einen Sicherheitsabstand ein !

Für detaillierte Angaben siehe Kap. 11 “Arbeitshinweise” in der


Bedienungsanleitung des Oberwagens.

Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn an der Einsatzstelle mit der


Arbeitsumgebung vertraut! Zur Arbeitsumgebung gehören z.B.
die Hindernisse im Arbeits− und Verkehrsbereich, die Tragfähig-
keit des Bodens und notwendige Absicherungen der Baustelle
zum öffentlichen Verkehrsbereich.
Um den Kran zu betreiben, muß ungehinderte Sicht auf Kran,
Last und Lastweg gegeben sein.

Treffen Sie Maßnahmen, damit der Kran nur in sicherem und


funktionsfähigem Zustand betrieben wird !

Prüfen Sie vor dem Arbeitsbeginn alle Kranbewegungen auf ein-


wandfreie Funktion.

Betreiben Sie den Kran nur, wenn alle Schutzeinrichtungen und


sicherheitsbedingte Einrichtungen vorhanden und funktionsfä-
hig sind !

250−1−1010a 47/77
1

48/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Prüfen Sie die Wirksamkeit von Bremsen, Signal− und Beleuch-


tungseinrichtungen, Endschaltern und Überlastsicherung täg-
lich, bei selten benutzten Kranen vor jeder Inbetriebnahme.

Überzeugen Sie sich vor jeder Arbeitsaufnahme davon, daß sich


niemand im Gefahrenbereich des Kranes befindet. Geben Sie im
Bedarfsfall Warnzeichen (Betätigung der Hupe vor Starten des
Motors empfohlen! ).

Da bei Wartungs− und Montagearbeiten Öl austreten kann, sind


geeignete Auffangbehälter und Bindemittel bereitzuhalten.

Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert muß das


Personal persönliche Schutzausrüstungen benutzen (z.B. Ab-
sturzsicherungen, Sicherheitskleidung, Schutzbrille, Atem-
maske o. ä.) !

Auch Schutzausrüstungen können nicht 100% schützen!


So kann ein Helm zwar gegen herabfallende Kleinteile
schützen, nicht aber gegen herabfallende Lasten.
Bleiben Sie also stets aufmerksam und verhalten Sie sich
sicherheitsbewußt !

250−1−1010a 49/77
1

50/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Das Gewicht der Last muß bekannt sein.

Schwierig ist die Bestimmung des Lastgewichtes bei De-


montagearbeiten. Stellt sich bei einer am Kran angeschlage-
nen Last nach ihrem Abtrennen aus dem bisherigen Verbund
heraus, daß diese zu schwer ist, wird der Kran − trotz schal-
tenden Lastmomentbegrenzers − unweigerlich zerstört oder
stürzt um.
Bei der Demontage von Hohlkörpern (Rohrleitungen, Ze-
mentsilos usw.) ist das Gewicht möglicher Rückstände in-
nerhalb dieser Hohlkörper zu berücksichtigen.

Bei der Festlegung der Größe der zu demontierenden Bau-


teile nie die Werte der Tragfähigkeitstabellen des Kranes
voll ausnutzen, sondern einen ausreichenden Sicherheits-
spielraum vorsehen.

Richtige Auslegerlänge zum Lastfall wählen und richtige Ein-


scherung des Hubseiles zum Lastfall vornehmen.

Anschlagmittel entsprechend dem Gewicht der Last, der An-


schlagart und dem Neigungswinkel auswählen.

Es dürfen ausschließlich über den Kranhersteller bezogene Un-


terflaschen verwendet werden !
Die Verwendung anderer Unterflaschen ist nur nach Rückspra-
che und entsprechender Freigabe zulässig.

Beachten Sie den korrekten Umgang mit den Anschlagmitteln


(Anschlagseilen usw.). Verwenden Sie niemals Anschlagmittel,
bei denen Zweifel an ihrer Tragfähigkeit bestehen. Prüfen Sie, ob
alle Anschlagmittel in einwandfreiem Zustand sind.

250−1−1010a 51/77
1

52/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.6.2 Während des Kranbetriebes

Während der Durchführung von kraftbetriebenen Arbeits-


vorgängen (Last heben / senken) darf sich lediglich der
Kranführer auf dem Kran (und zwar in der Krankabine) auf-
halten. Weder auf dem Kran noch im Gefährdungsbereich
des Kranes dürfen sich dann sonstige Personen aufhalten.

Der Kranführer hat beim Starten des Antriebsmotors und vor dem
Einleiten von Kranbewegungen ein Warnsignal (Hupe) zu geben.
Stellen Sie die Arbeit ein, wenn Personen trotz Warnung den Ge-
fahrenbereich nicht verlassen!

Der Kranführer darf Bewegungen nur dann einleiten, wenn die


Sicht auf die entsprechenden Gefahrenstellen einwandfrei ist.
Bei schlechter Sicht sind geeignete Personen als Einweiser zu
bestimmen und vor der Arbeit entsprechende Signale zur Ver-
ständigung festzulegen (siehe Kap. 1.5).
Dies gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung nicht möglich ist.

Halten Sie die Scheiben der Krankabine sauber, damit gute Sicht
gewährleistet ist !

Um stets reagieren zu können, wenn der Kran sich ändernden


Umgebungseinflüssen unterliegt, ist es verboten, den Antrieb
des Kranes bei angehängter Last auszuschalten und / oder die
Krankabine zu verlassen !

Eine Ausnahme ist lediglich in Notsituationen zulässig. Zur


Vermeidung von Gefahrensituationen kann dann als letzte
Möglichkeit die Antriebsquelle (Dieselmotor) über den
Schnell−Stop−Taster in der Krankabine abgeschaltet wer-
den. Vorher sollten − nach Möglichkeit − eingeleitete Bewe-
gungen über die Steuerhebel zu Ende gefahren werden.

Vor dem Anheben einer Last ist immer darauf zu achten, daß sich
die Unterflasche senkrecht über dem Schwerpunkt dieser Last
befindet.

250−1−1010a 53/77
1

54/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Der Kran (Oberwagen) darf nur in Betrieb genommen werden,


wenn der Kranfahrgestellmotor abgeschaltet, das Fahrerhaus
geschlossen und die Bedienpulte der Abstützung abgeschlos-
sen sind.

Der aufgerüstete Kran darf ohne Last nur dann ohne Aufsicht ei-
nes eingewiesenen Kranbedieners bleiben, wenn bestimmte Be-
dingungen erfüllt sind (siehe Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles, Kap. 14 ”Parken”).

Das Befördern von Personen mit der Last oder der Lastaufnah-
meeinrichtung ist verboten !

Der Kran darf erst nach Verständigung mit dem Kranführer und
nur bei Stillstand des Kranes bestiegen oder verlassen werden !

Beachten Sie alle Sicherheits− und Gefahrenhinweise am Kran !

Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise (z.B.


Gefährdung der Standsicherheit des Kranes) !

Lasten nie über Personen schwenken.

250−1−1010a 55/77
1

56/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Kranmotor nur vom Fahrerplatz aus starten. Steuerhebel nur aus


der Kabine betätigen !

Behalten Sie die Steuerhebel im Handbereich, solange eine Last


am Kran hängt oder mit dem Kran gefahren wird !

Um das unbeabsichtigte Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmanntaster) versehen.
Nur solange einer der Taster gedrückt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) des Totmanntasters in
den Steuerhebeln sowie der Endschalterüberbrückungen im Ar-
maturenpult darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende
Steuerhebel in “0−Stellung” befindet und/oder die eingeleitete
Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen einer dieser Taster bei voll ausgelenktem
Steuerhebel führt zu einem schlagartigen Einsetzen bzw.
Abbremsen der entsprechenden Bewegung.

Beachten Sie bei allen Kranbewegungen vor allem die Last, bei
Leerhub das Lastaufnahmemittel und die Auslegerspitze ! Ach-
ten Sie auch auf den Durchschwenkradius von Gegengewicht
o. ä. !

Achten Sie auf Hindernisse (am Kran bzw. an der Einsatzstelle),


die zur Kollision führen können.
Die Last darf niemals mit dem Tragwerk des Kranes (Auslegersy-
stem, Oberwagen, Kranfahrgestell, Abstützung usw.) in Berüh-
rung kommen.

250−1−1010a 57/77
1

58/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Schrägziehen und Schleifen von Lasten ist beim Kranbetrieb ver-


boten !

Das Losreißen festsitzender Lasten ist verboten!

Springen Sie nicht vom Kran ab! Benutzen Sie die Steigleiter und
Handgriffe !

Sichern Sie Türen durch vorhandene Sperren gegen Zuschlagen


bzw. Aufschlagen !

Prüfen Sie den Kran mindestens einmal pro Schicht auf äußerlich
erkennbare Schäden und Mängel! Melden Sie eingetretene Ver-
änderungen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) sofort
der zuständigen Stelle / Person! Kran gegebenenfalls sofort still-
setzen und sichern !

Setzen Sie bei Funktionsstörungen den Kran sofort still und si-
chern Sie ihn! Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen !

Beachten Sie Ein− und Ausschaltvorgänge und Kontrollanzei-


gen gemäß Betriebsanleitung !

Schalten Sie bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich


die Außenbeleuchtung zu! Die Innenbeleuchtung ist dann abzu-
schalten, damit eine unbeeinflußte Sicht auf die Last und die Um-
gebung des Kranes möglich wird.

Bewahren Sie die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des


Kranes in den dafür vorgesehenen Ablagen griffbereit auf! Diese
befinden sich am Oberwagen an der Kabinenrückwand und am
Kranfahrgestell an der Fahrertür.

Beachten Sie die Brandmelde− und Brandbekämpfungsmög-


lichkeiten !

Beachten Sie Gewicht und Windangriffsfläche der Last.

Im Wasser liegende Lasten sind für den Kran leichter als in der
Luft (wegen Auftrieb). Wenn die Last das Wasser verläßt, wird sie
schwerer. Bei einer dadurch bedingten Überlastung des Kranes
würde zwar der Lastmomentbegrenzer abschalten.
Gefahr besteht aber für die Anschlagmittel, wenn diese nicht für
das tatsächliche Lastgewicht bemessen wurden.

250−1−1010a 59/77
1

60/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Stellen Sie den Rechner des Lastmomentbegrenzers nach den


mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen ein !

Beachten Sie die zulässigen Windgeschwindigkeiten !

Der Oberwagen darf nur gedreht werden, wenn der Kran abge-
stützt ist! Beachten Sie, daß das Drehen auch dann nur für be-
stimmte Krankonfigurationen (z.B. bzgl. Stützbasis, Gegenge-
wicht usw.) zulässig ist! Halten Sie stets die Vorgaben der Tragfä-
higkeitstabellen hierzu ein !
Das Drehen des Oberwagens im Überlastbereich (Lastmoment-
begrenzer hat abgeschaltet) ist generell verboten.

Im Notfall kann die weit zu öffnende Frontscheibe der Kabine als


Ausstieg verwendet werden.

1.4.6.3 Nach dem Kranbetrieb

Wenn Sie den Kran verlassen, muß:


∗ die Last aus dem Kranhaken ausgehängt oder auf dem Bo-
den abgesetzt werden !
∗ der Motor abgestellt und alle Steuerhebel in 0−Stellung bzw.
in Sperrstellung gebracht werden !
∗ die Heizung abgeschaltet werden !
∗ die Feststellbremse des Kranfahrgestelles geschlossen wer-
den !
∗ der Kran gegen unbefugtes Benutzen und unbeabsichtigtes
Wegrollen gesichert werden !

Wird der Kran auf abschüssigem Gelände abgestellt, muß das


Fahrwerk durch Unterlegkeile gesichert, die Drehbremse festge-
stellt und der Ausleger gesichert werden !

Schließen Sie alle Steuerstände, die mit Schloß versehen sind,


stets ab, wenn sie nicht gerade bedient werden oder besetzt
sind.

Beachten Sie auch beim Parken des Kranes die zulässigen


Windgeschwindigkeiten (auch für die Zeit des Stillstandes)! Ge-
gebenenfalls einteleskopieren und Ausleger ablegen !

250−1−1010a 61/77
1

62/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.7 Versagen der Energieversorgung

Allgemeines

Bei Ausfall der Energieversorgung werden alle Bewegungen ge-


stoppt. Ein unbeabsichtigtes Wiederanlaufen ist nicht möglich.
Der Stillstand des Dieselmotors hat unmittelbar den Stillstand der
angetriebenen Hydraulikpumpen zur Folge. Die im Umlauf be-
findliche Ölmenge kommt zum Stillstand. Sobald der Steuer-
druck zu Null wird, gehen alle Schieber, unabhängig von der Stel-
lung des Vorsteuerhebels am zugehörigen Steuergerät, federbe-
lastet in Nullstellung.

In den sicherheitsrelevanten Hydraulikkreisen besteht redun-


dante Abbremsung der Winden und Zylinder durch Sperrstellung
oder zusätzliche Haltebremse.

Winden und Zylinder

Die hebenseitige Ölsäule der Windenmotoren und Zylinder wird


über lastunabhängige Bremsventile (Senkbremsventile) abgesi-
chert. Die Winden und Zylinder können bei Ausfall der Energie-
versorgung nicht mehr bewegt werden. Die Senkbremsventile
sind unmittelbar an den Windenmotoren und Zylindern angebaut
(keine Schlauchleitungen).

Da der beschriebene Fall äußerst selten ist, ist keine Möglichkeit


vorgesehen, eine evtl. am Haken hängende Last abzulassen. In
einem solchen Fall muß der Kundendienst verständigt werden.

Das Bersten von ölzuführenden Schläuchen und Rohren führt


somit nicht zu gefährlichen Bewegungen des Kranes.

Zusätzlich fällt bei Stillstand die hydraulisch gelüftete Lamellen-


bremse des Drehwerkes ein.

Verfahren des Kranes in aufgerüstetem Zustand

Beim Verfahren des Kranes in aufgerüstetem Zustand ruht die


Belastung auf den Federungszylindern. Diese sind nicht mit
Rohrbruchsicherungen ausgerüstet, um beim Fahren des Kra-
nes ein einwandfreies Federungsverhalten zu gewährleisten.
Zur Abwendung einer Gefährdung sind die Vorgaben in der Be-
dienungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 6, ”Verfahren in
aufgerüstetem Zustand” strikt einzuhalten.

250−1−1010a 63/77
1

64/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.4.8 Bei der Montage und Demontage von Krankomponen-


ten

Obwohl alle technisch möglichen Schutzmaßnahmen


durchgeführt wurden, verbleiben bei Montage− und Demon-
tagearbeiten Restgefährdungen durch Quetschen.
Zur Vermeidung dieser Restgefährdungen sind insbeson-
dere die folgenden Vorschriften zu beachten.

In dieser Bedienungsanleitung ist die praxisübliche, normale


Montagefolge beschrieben.

Die Demontage muß exakt in umgekehrter Reihenfolge durch-


geführt werden (falls nicht davon abweichend beschrieben).

Die Montage und Demontage von Krankomponenten darf in kei-


nem Fall durch ungeschultes Personal erfolgen. Dies gilt auch für
Hilfstätigkeiten.
Fehlerhafte Montage würde zu bedrohlichen Gefährdungen füh-
ren.

Wegen der Gefährdung durch Ausrutschen, Stolpern und Fallen


dürfen Ausleger und Einrichtungen − oder deren Teile − nicht be-
treten werden.
Sämtliche Montagearbeiten sind mit Hilfe geeigneter Hilfsmittel
(Leitern, Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran usw.) auszuführen.

Ausnahmen sind lediglich zulässig, wenn Begehungsmög-


lichkeiten vorgesehen sind. Dann müssen jedoch zusätzli-
che Sicherungsmaßnahmen getroffen werden.

Die normale Montage sieht vor, daß alle separat zu transportie-


renden Teilkomponenten mit geeigneten Hilfskranen und An-
schlagmitteln (Seilen) in Bodennähe transportiert − und mit dem
Grundkran sicher verbunden werden müssen.

250−1−1010a 65/77
1

66/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Bevor sich das Montagepersonal in die Nähe hängender Lasten


wie z.B. Gegengewichte, Stützträger, Zwischenstücke, Ausle-
gerfuß und −kopfstücke, Wippstützen oder Hilfsausleger begibt,
müssen diese Lasten auf den Boden, auf Böcke oder andere
ausreichend tragfähige Ablagen abgelassen werden.

Der Aufenthalt in der Nähe hängender Lasten bedeutet


Stoß− bzw. Quetschgefährdung bei seitlichen Bewegun-
gen der Lasten !

Während des Montagevorganges darf sich das Personal niemals


vor Abschluß des vorgesehenen Befestigungsvorgangs in den
absturzgefährdeten Bereich hängender Last oder gar unter hän-
gende Lasten begeben.

Sollte während der Montagearbeiten ein Einleiten von Bewegun-


gen erforderlich sein, dann hat der Kranführer dafür zu sorgen,
daß sich keine Personen im entsprechenden Gefahrenbereich
befinden.

Ein Befestigungsvorgang ist erst dann abgeschlossen, wenn die


hängende Last mit dem stabil abgelegten Teil des Kranes fest
verbunden ist, z.B. durch das Einschlagen von Bolzen eines Zwi-
schenstückes oder durch Anziehen aller Schrauben einer
Schraubverbindung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment
etc.

Von unvermeidbaren Quetsch− und Scherstellen, insbesondere


an Stützträgern, zwischen Oberwagen und Kranfahrgestell, an
Zylindern, am Teleskopausleger und am gesamten Gittermast-
hilfsausleger ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zu halten,
solange ein Bauelement bei der Montage in der Luft hängt und
/ oder nicht sicher befestigt ist bzw. solange der Motor des Kranes
oder des Montagehilfskranes läuft.

Das Hereinschlagen von Verbindungsbolzen bei der Montage


von Hilfsauslegern erfolgt grundsätzlich von außen nach innen,
wenn die Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich etwas ande-
res vorschreibt.
Erst wenn alle Bolzen eines Bauelementes eingeschlagen sind,
darf die Sicherung über Hilfsbolzen und Federstecker erfolgen.

250−1−1010a 67/77
1

68/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

Das Herausschlagen von Verbindungsbolzen bei der Demon-


tage von Hilfsauslegerteilen oder anderen Teilen darf nur erfol-
gen, wenn alle Einzelteilstücke symmetrisch zu ihrem Teil-
schwerpunkt sicher unterbaut sind. Der verantwortliche Ein-
satzleiter hat vor dem Lösen zu beurteilen, ob durch den Lö-
sevorgang unerwartete Fall− oder Klappbewegungen zu er-
warten sind. Im Zweifelsfall ist ein Kundendienstfachmann des
Kranherstellers zu befragen.

Insbesondere das Herausschlagen von Bolzen muß sorgfältig


geplant werden und es muß sichergestellt sein, daß niemand im
Inneren des Hilfsauslegers steht und sich einer Quetschgefähr-
dung aussetzt. Die Fallbewegung eines herausgeschlagenen
Bolzens, eines gelösten Seiles oder einer anderen Komponente
muß durch geeignete Maßnahmen eingeplant und abgesichert
werden.

Achten Sie darauf, daß nach Durchführung der Arbeiten keine


Werkzeuge vergessen werden! Herabfallende oder wegge-
schleuderte Werkzeuge bedeuten Lebensgefahr !

Häufig ist es erforderlich, bei der Montage− und Demontage von


Krankomponenten Begrenzer (z.B. Endschalter) zu überbrük-
ken. Durch diesen Vorgang werden u. U. zusätzliche Gefahren
hervorgerufen. Die Überbrückung darf daher nur dann erfolgen,
wenn dies in der Bedienungsanleitung für die Durchführung einer
bestimmten Arbeit verlangt wird.

250−1−1010a 69/77
1

70/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.5 Handsignale

Wenn der Kranführer den Einsatz der Arbeitseinrichtung (bzw.


Gefahrenbereich) von Krankabine (bzw. Fahrerhaus) aus nicht
überblicken kann, so ist ein Einweiser aufzustellen.
Das gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung nicht möglich ist

Als Einweiser dürfen nur zuverlässige Personen, die mit


den Symbolen vertraut sind, eingesetzt werden.

Der Einweiser sollte sich in einer sicheren Position befin-


den, von wo er die LAST SEHEN kann und selbst deutlich
vom KRANFÜHRER GESEHEN wird.

Der Einweiser muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Einweiser hat ein oder mehrere geeignete Erken-
nungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschetten,
Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Einweiser vorbehalten sein.

Wird eine Last von mehreren Personen angeschlagen, darf


nur eine Person die Zeichen geben. Diese muß dem Kran-
führer bekanntgegeben werden.

Falls der Kranführer das Zeichen nicht vollständig versteht,


sollte er keine Bewegung mit dem Kran ausführen. Vor Ar-
beitsbeginn können Kranführer und Einweiser ein Verstän-
digungssystem für einen solchen Fall vereinbaren.

250−1−1010a 71/77
1

Z 26 024

72/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.5.1 Allgemeine Handsignale


(Z 26 024)

1. BEGINN
Achtung, Hinweis auf nachfolgende Handzeichen

Arme seitwärts waagerecht ausgestreckt, die Handflächen


nach vorne gekehrt.

2. HALT !
Unterbrechung, Beenden eines Bewegungsablaufes

Rechter Arm nach oben, die Handfläche der rechten Hand


nach vorne gekehrt.

3. ENDE
eines Bewegungsablaufes

Die Hände in Brusthöhe verschränkt.

4. GEFAHR !
Nothalt

Beide Arme nach oben, die Handflächen nach vorne ge-


kehrt.

SCHNELLE BEWEGUNG
Codierte Handzeichen für Bewegungen, schnell ausgeführt.

250−1−1010a 73/77
1

Z 26 026

74/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.5.2 Handsignale für Arbeitsbewegungen


(Z 26 026)

1. Last HEBEN
Rechter Arm nach oben, Handfläche der rechten Hand nach
vorne gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

2. Last SENKEN
Rechter Arm nach unten, Handfläche der rechten Hand nach
innen gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

3. Ausleger ANHEBEN
Mit einer Hand signalisieren. Rechter Arm ausgestreckt,
Daumen nach oben angewinkelt.

4. Ausleger ABLASSEN
Mit einer Hand signalisieren. Rechter Arm ausgestreckt,
Daumen zeigt nach unten.

5. Ausleger AUSTELESKOPIEREN
Mit beiden Händen signalisieren. Daumen weisen nach au-
ßen.

6. Ausleger EINTELESKOPIEREN
Mit beiden Händen signalisieren. Daumen weisen nach in-
nen.

250−1−1010a 75/77
1

Z 26 025

76/77 250−1−1010a
Sicherheitshinweise 1

1.5.3 Handsignale für Fahrbewegungen


(Z 26 025)

1. VORWÄRTS fahren
Arme angewinkelt; Handflächen nach innen gekehrt; die Un-
terarme machen langsame Bewegungen zum Körper hin.

2. RÜCKWÄRTS fahren
Arme angewinkelt; Handflächen nach außen gekehrt; die
Unterarme machen langsame Bewegungen vom Körper
fort.

3. RECHTS fahren (vom Einweiser aus gesehen)


Rechter Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt,
die Handfläche der rechten Hand nach unten, kleine Bewe-
gungen in die gezeigte Richtung.

4. LINKS fahren (vom Einweiser aus gesehen)


Linker Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, die
Handfläche der linken Hand nach unten, kleine Bewegun-
gen in die gezeigte Richtung.

250−1−1010a 77/77
Aufbau des Autokranes 2

250−1−1020_de 1/23
2

4000 (16.00R25)
7−RIGHT

Z 53 414
17050

5−LEFT

ZW−AC−250
6−BACK

2526 (16.00R25)
3000 (20,5R25: 3120)

Z 53 413 Z 53 415

2/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2 Aufbau des Kranes

2.1 Technische Daten


(Z 53 413, Z 53 414, Z 53 415)

Alle Maßangaben gelten nur für die Standardausführung


(z. B. Bereifung 16.00 R 25).

Länge 17 050 mm
Höhe 4000 mm
Breite 3000 mm
Max. Tragfähigkeit 250 t bei 3 m Ausladung (mit
Sonderausrüstung)
155 t bei 3 m Ausladung (mit
1 Zusatzrolle)
Max. Lastmoment 856 mt
Max. Hauptauslegerlänge 80 m
Max. Systemlänge mit Haupt-
114 m
auslegerverlängerung
Max. Seilgeschwindigkeit
130 m/min
Hubwerk
Antriebsmotor DaimlerChrysler OM 906 LA,
205 kW, 1100 Nm

250−1−1020_de 3/23
2

7
2

6 4

Z 53 416

4/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.2 Gesamtansicht
(Z 53 416, Prinzipdarstellung)

(1) − Hauptausleger

(2) − Wippzylinder

(3) − Hubwerk

(4) − Krankabine

(5) − Kranfahrgestell

(6) − Gegengewicht

(7) − Unterflasche bzw. Hakengehänge

250−1−1020_de 5/23
2

1 2 3

Z 53 417

4 5

6−BACK

8 7 6

Z 53 418

6/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.3 Oberwagen
(Z 53 417, Z 53 418)

(1) − Dieselmotor

(2) − Hydraulikpumpen

(3) − Hydrauliköltank

(4) − Zentralelektrik Kabine

(5) − Oberwagenrahmen

(6) − Batterien

(7) − Drehwerk

(8) − Rollendrehverbindung

Die aufgeführten Elemente sind größtenteils erst nach dem Öff-


nen / Entfernen der jeweiligen Abdeckung sichtbar und zugäng-
lich.

250−1−1020_de 7/23
2

3
4

1d
2a

1c 1c

2b

1a

Z 53 419

1b

1a 1c

Z 53 420

8/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.4 Sicherheitsrelevante Bauteile

2.4.1 Leitern und Absturzsicherungen


(Z 53 419, Z 53 420)

Neben zusätzlich bereitgestellten, geeigneten Hilfsmitteln


dürfen ausschließlich die beschriebenen Leitern zum Auf-
steigen auf den Oberwagen benutzt werden. Dort gibt es
ausreichende Haltemöglichkeiten zum Festhalten. Die Be-
gehungen sind rutschfest ausgeführt (Besandung, Riffel-
blech o. ä.).

(1a) − Leiter, klappbar

Wenn sie nicht in Gebrauch sind und zum Transport müssen


die klappbaren Leitern (1a) hochgeklappt und in Transport-
stellung gesichert werden. Dies wird auf der folgenden Seite
beschrieben.

(1b) − Leiter, feststehend

Absturzgefahr!
Diese Leiter darf nur zur Durchführung von Wartungs− und
Reparaturarbeiten benutzt werden. Verfahren Sie dabei
entsprechend vorsichtig!

(1c) − Leiter, im Rahmen des Fahrgestelles integriert


(1d) − Leiter, in Oberwagenabdeckung integriert
2a/b − Podeste an Krankabine

Damit Podest (2b) in voller Breite genutzt werden kann, muß


die Tür der Krankabine geschlossen sein.

3 − Haltebügel
4 − Geländer (in Transportstellung)

Die Handhabung des Geländers wird auf der folgenden Seite be-
schrieben.

250−1−1020_de 9/23
2

1a

1a
Z 53 421

4 12
”A”
1.
2.

11 12
”B”

Z 53 422

10/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

Transportstellung der klappbaren Leitern


(Z 53 421)

Wenn sie nicht in Gebrauch sind und zum Transport müssen die
klappbaren Leitern (1a) in Transportstellung gebracht, d. h., auf
das Kranfahrgestell hochgeklappt und gesichert werden wie in
Bild (Z 53 421) dargestellt.

Unfallgefahr! Beschädigungsgefahr!
Verbleiben diese Leitern in der heruntergeklappten Stel-
lung oder werden sie in Transportstellung nicht gesichert,
so kann es zu unkontrollierten Lageänderungen mit den
entsprechenden Gefährdungen kommen.

Handhabung des Geländers am Oberwagenrahmen


(Z 53 422)

Beim Aufsteigen in den vom Geländer (4) begrenzten Bereich


muß stets unmittelbar nach dem Verlassen der entsprechenden
Leiter das Geländer aus der Transportstellung (”A”) in Stellung
(”B”) hochgeklappt werden.

Wenn dies nicht geschieht, besteht wegen der unzurei-


chenden Höhe des Geländers Absturzgefahr beim Bege-
hen dieses Bereiches!

Zum Hochklappen Sicherungsbolzen (11) entfernen und das um-


klappbare obere Teil des Geländers so um 180° hochklappen,
daß die Führungsbolzen (12) zunächst nach vorne (1. Schritt)
und dann nach unten (2. Schritt) bis zum Anschlag gleiten.
Der in die senkrechte Stellung hochgeklappte obere Teil des Ge-
länders verbleibt dann durch sein Eigengewicht sicher in dieser
Stellung “B”.

Unmittelbar vor dem Verlassen des Bereiches den oberen Teil


des Geländers wieder herunterklappen und sichern. Ansonsten
wird die Kranhöhe von 4 m überschritten.
Gehen Sie dazu sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge vor wie
zum Hochklappen.

Beim Herunterklappen des Geländers besteht Quetschge-


fahr zwischen klappbarem und feststehendem Teil des Ge-
länders!
Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor!

250−1−1020_de 11/23
2

12/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.4.2 Scheinwerfer

In der Serienausführung sind am Oberwagen fünf Scheinwerfer


angebracht:
− am Grundkasten des Hauptauslegers, elektrisch aus der Ka-
bine verstellbar
− an der Vorderseite der Kabine
− an der Rückseite der Kabine
− im Bereich der Hubwerke
− im Motorraum, automatisch betätigt über Türkontaktschalter.

2.4.3 Notausstieg

Die Frontscheibe der Oberwagenkabine kann weit nach vorne


geöffnet werden. Sie ist daher als Notausstieg geeignet. An der
Kabine des Kranfahrgestelles kann die Beifahrertür als Notaus-
stieg genutzt werden.

250−1−1020_de 13/23
2

Z 50 657d

14/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5 Beschilderung

Erhalten Sie alle im folgenden aufgeführten Schilder voll-


zählig und in lesbarem Zustand!

2.5.1 Beschilderung in der Krankabine


(Z 50 657)

(1) − Warnschild: Drehen, Teleskopieren und Wippen freiste-


hend verboten
(2) − Schild: Fahrereinweisung
(3) − Warnschild: Dollyvorbereitung (Option)

250−1−1020_de 15/23
2

Z 54 016

16/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

Nur für Deutschland


(Z 54 016)

(4) − Schild 215 x 300: Betriebsvorschriften für Krane gemäß


Unfallverhütungsvorschrift ”Krane” (VBG 9)

250−1−1020_de 17/23
2

2 3

4 5

Z 50 658d

18/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5.2 Beschilderung am Oberwagen


(Z 50 658)

(1) − Warnschild: Gefahrenbereich


(2) − Schild: Hydrauliköl (am Hydraulikölbehälter)
(3) − Schild: Diesel (am Kraftstoffbehälter)
(4) − Schild: Schnellverbindungen
(5) − Warnschild: Vorsicht bei Schweißarbeiten
(6) − Warnschild am Drehwerk: Dollyvorbereitung (Option)

250−1−1020_de 19/23
2

X Y

X Y 7

Y X

X Y

Z 50 675

20/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 50 675)

(7) − Warnschild für Klappen / Montage der Hauptauslegerver-


längerung

250−1−1020_de 21/23
2

Z 50 676

Z 50 677

22/23 250−1−1020_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5.3 Sicherheitsbeschilderung
(Z 50 676, Z 50 677)

(1) − Warnung: Quetschen / Stoßen


(2) − Warnung: Einziehen / Wickeln
(3) − Warnung: Absturzgefahr
(4) − Achtung: Allgemeiner Gefahrenhinweis
(5) − Warnung: Feuergefahr
(6) − Verbot: Offenes Feuer

Die Schilder (5) und (6) sind an den Dieseltanks von Oberwagen
und Kranfahrgestell angebracht.

(7) − Verbot: Zutritt für Unbefugte


(8) − Warnung: Quetschen
(9) − Warnung: Schwebende Last
(10) − Hinweis: Feuerlöscher

Der mitgelieferte Feuerlöscher befindet sich in der Kabine des


Kranfahrgestelles.

(11) − Hinweis: Erste Hilfe

Verbandskasten − und weiteres Zubehör nach STVZO − muß


vom Kranbetreiber aus mitgelieferter Palette entnommen und in
der Kabine des Kranfahrgestelles untergebracht werden.

(12) − Verbot: Betreten verboten

Alle Sicherheitshinweise am Kran müssen vollzählig und in


lesbarem Zustand erhalten werden !

250−1−1020_de 23/23
Krankabine 4

250−1−1040−016a 1/31
4

1 2 3 4 5 7 8 9 10 11

1 2 3
0 4

14
15
16

17

28
26

25
24

23

22
21
20 18

30 34
31 35
32 36
19

Z 54 529

2/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4 Krankabine

4.1 Bedienelemente und Anzeigen


(Z 54 529)

Pos Element Benennung Funktion


1 P 1212 Anzeigeinstrument Drehzahlmesser
2 P 1367 Anzeigeinstrument Motoröldruck
3 P 1351 Anzeigeinstrument Motortemperatur
4 P 3251 Anzeigeinstrument Hydrauliköltemperatur
5 P 0460 Anzeigeinstrument Niveau Kraftstofftank
7 A 5155 Schaltuhr Steuerung der motorunabhängi-
gen Heizung
8 S 5152 Drehschalter Gebläse
9 R 5170 Drehschalter Temperaturregler
10 S 5183 Leuchtschalter Umluft Ein/Aus
11 S 5176 Leuchtschalter Klimaanlage Ein/Aus
14 Wipptaster Feinabstimmung (%) für Wipp-
werk und Hubwerk 1
15 Drehmelder Anzeige: Hubwerk 1 dreht
16 Steuerhebel Hubwerk 1 / Wippwerk (bei Stan-
dardbelegung)
17 Schaltkasten Zentralelektrik Kabine
18 Hebel Entriegeln der Kabinentür
19 S 9333 Wipptaster Ein− / Ausschieben des Pode-
stes (Pos. 22)

Unfallgefahr!
Die symbolisch dargestellte Belegung der Steuerhebel (16)
/ (24) entspricht der Standardbelegung. Diese (oder die
vom Kunden abweichend gewünschte) ist auf einem Klebe-
schild am rechten Kabinenfenster dargestellt.
Da für die Steuerhebelbelegung über die IC−1 mehrere ver-
schiedene Varianten angewählt werden können (siehe
Kap. 10), liegt es in der Verantwortung des Kranführers,
sich vor dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewis-
sern, welche die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

250−1−1040−016a 3/31
4

1 2 3 4 5 7 8 9 10 11

1 2 3
0 4

14
15
16

17

28
26

25
24

23

22
21
20 18

30 34
31 35
32 36
19

Z 54 529

4/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 54 529)

Pos Element Benennung Funktion


20 B 1251 Pedal Drehzahlverstellung des Motors
21 B 8806 Pedal Drehwerksbremse
22 Podest Kabinenein− / −ausstieg
23 S 7111 Fußtaster Hupe
24 Steuerhebel Teleskope / Drehwerk (bei Stan-
dardbelegung)
25 Drehmelder Anzeige: Hubwerk 2 (*) dreht
26 Wipptaster Feinabstimmung (%) für Dreh-
werk und Hubwerk 2 (*)
28 Bedienteil Radio / CD
30 Drucktaster Schnellgang
31 Drucktaster Feinabstimmung (%) für Wipp-
werk und Hubwerk 1 (gemein-
sam mit Pos. 14)
32 Taster Totmannschaltung
34 Drucktaster ohne Funktion
35 Drucktaster Feinabstimmung (%) für Dreh-
werk und Hubwerk 2 (*), (ge-
meinsam mit Pos. 26)
36 Taster Totmannschaltung

Unfallgefahr!
Die symbolisch dargestellte Belegung der Steuerhebel (16)
/ (24) entspricht der Standardbelegung. Diese (oder die
vom Kunden abweichend gewünschte) ist auf einem Klebe-
schild am rechten Kabinenfenster dargestellt.
Da für die Steuerhebelbelegung über die IC−1 mehrere ver-
schiedene Varianten angewählt werden können (siehe
Kap. 10), liegt es in der Verantwortung des Kranführers,
sich vor dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewis-
sern, welche die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

(*) = Option

250−1−1040−016a 5/31
4

24V

42 43

41 44

45 48

51
49 52
50

53 56

54 55
Z 55 746

6/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 55 746)

Pos Element Benennung Funktion


41 S 6540 Leuchtschalter Flugsicherungsleuchte
42 S 6421 Leuchtschalter Rundumleuchte
43 S 1262 Leuchtschalter Armaturenbeleuchtung
44 S 6130 Leuchtschalter Scheinwerfer Arbeitsbereich;
vorne und hinten an der Kabine

45 S 6211 Leuchtschalter Beleuchtung Abstützbereich; am


Kranfahrgestell in Abdeckungen
integriert
48 S 6280 Leuchtschalter Beleuchtung Hubwerk

49 S 5251 Leuchtschalter Dachscheibenwischer, 2−stufig


(Intervall− / Dauerbetrieb)
50 S 5261 Leuchttaster Scheibenwaschanlage
51 S 5253 Leuchtschalter Scheibenwischer, vorn, 2−stufig
(Intervall− / Dauerbetrieb)
52 S 9310 Wipptaster Kabine kippen

53 S 6140 Leuchtschalter Scheinwerfer Arbeitsbereich,


elektrisch verstellbar; am Grund-
kasten des Hauptauslegers, linke
Seite
54 S 6145 Leuchttaster Verstellen des Scheinwerfers
(Pos. 53)
55 S 6140.1 Leuchtschalter Scheinwerfer Arbeitsbereich,
elektrisch verstellbar; am Grund-
kasten des Hauptauslegers,
rechte Seite (*)
56 S 6145.1 Leuchttaster Verstellen des Scheinwerfers
(Pos. 55), (*)

(*) = Option

250−1−1040−016a 7/31
4

24V

61 62 63 64 24V

65 66

Z 55 747

8/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 55 747)

Pos Element Benennung Funktion


61 S 1260 Leuchtdruckta- Schnell−Stop des Motors
ster
62 S 300 Zündschloß Motorstart / Motorstop
63 Verstellknebel Neigungsverstellung des Monitors
64 Monitor Intelligent Control System (IC−1)
65 X 5453 Servicesteckdose Zigarettenanzünder bzw. Span-
nungsversorgung 24V DC
66 X 5452 Servicesteckdose Spannungsversorgung 24V DC

250−1−1040−016a 9/31
4

24V

71

73 74

75 76

Z 55 748

10/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 55 748)

Pos Element Benennung Funktion


71 S 9380 Leuchttaster Gegengewicht hochziehen / ab-
lassen
73 S 8052 Leuchtschalter Ölversorgung der Hydraulikkup-
plungen für Abbau des Hauptaus-
legers (Option)
74 S 0960 Leuchtschalter Oberwagenarretierung entbolzen
/ verbolzen
75 S 8805 Leuchtschalter Lösen / Blockieren der Dreh-
werksbremse (Drehwerksfeststell-
bremse)
76 S 8817 Leuchtschalter Umschaltung Drehwerk: offener /
geschlossener Kreis

250−1−1040−016a 11/31
4

24V

81 82 83 84 85

89
90
87
88

Z 55 749

12/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 55 749)

Pos Element Benennung Funktion


81 H 0451 Meldeleuchte Batterieladekontrolle
82 H 1363 Meldeleuchte Kontrolle Motorölstand
83 H 1377 Meldeleuchte nicht belegt
84 H 1260 Meldeleuchte Motor Schnell−Stop
85 H 1375 Meldeleuchte Motorstörung
87 H 1372 Meldeleuchte Luftfilterkontrolle
88 H 0420 Meldeleuchte Kontrolle des Kraftstoffniveaus,
Warnung bei “Reserve”
89 H 3350 Meldeleuchte Kontrolle Hydraulikölfilter
90 H 3351 Meldeleuchte Kontrolle Hydrauliköltemperatur

250−1−1040−016a 13/31
4

24V

111

112

113

114

115

116

Z 55 750

14/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

(Z 55 750)

Pos Element Benennung Funktion


111 H 7924 Meldeleuchte Lastmomentbegrenzer überbrückt
112 S 7924 Schlüsseltaster Überbrücken des Lastmomentbe-
grenzers
113 H 7270 Meldeleuchte Hubendschalter überbrückt
114 S 7270 Schlüsseltaster Überbrücken des Hubendschal-
ters
115 H 7925 Meldeleuchte Lastmomentverringernde Bewe-
gung “Wippwerk heben” über-
brückt
116 S 7925 Schlüsseltaster Überbrücken der lastmomentver-
ringernden Bewegung “Wippwerk
heben”

250−1−1040−016a 15/31
4

”A”

41

”B” 42

22

43

32

Z 52 909

32 31
18
52

19
Z 52 910 Z 52 967

16/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.2 Betreten / Verlassen der Kabine


(Z 52 909, Z 52 910, Z 52 967)

Der Zugang zur Kabine erfolgt − je nach Stellung der Kabine zum
Kranfahrgestell − über Klappleiter (43) oder einen der in den Rah-
men des Kranfahrgestelles integrierten Aufstiege.

Zum Öffnen der Kabinentür von außen verschließbaren Tür-


drücker (41) betätigen. Das Türschloß wird entriegelt und die Ka-
binentür kann an Handgriff (42) aufgeschoben (bzw. geschlos-
sen) werden.

Zum Betreten / Verlassen der Kabine sollte Podest (22) vollstän-


dig ausgeschoben sein. Zum Ein− und Ausschieben des Pode-
stes Wippschalter (19) entsprechend betätigen.

Zum Verfahren des Kranes muß das Podest (22) vollständig


eingeschoben sein (Transportstellung).

Die geöffnete Kabinentür wird in vollständig geöffnetem Zustand


arretiert, um ein unbeabsichtigtes Schließen zu vermeiden.
Daher zum Schließen der Kabinentür zunächst Hebel (18)
leicht nach außen drücken. Eine Feder drückt dann die Kabinen-
tür aus der Arretierung heraus. Die Tür kann dann an Handgriff
(31) zugeschoben werden.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Tür und
Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher die vorgesehenen
Handgriffe, damit gewährleistet ist, daß sich die Hand nicht
im gefährdeten Bereich befindet!
Achten Sie auch darauf, daß die Hand nicht zwischen Hand-
griff (31) und dem Griff (52) des Frontfensters eingeklemmt
wird.

Zum Öffnen der Kabinentür von innen Hebel (32) leicht nach
hinten drücken. Die Kabinentür öffnet sich und kann an Handgriff
(31) aufgeschoben werden.

Podest (32) an der Vorderseite der Krankabine ist klappbar. Es


sollte sich möglichst ständig in der heruntergeklappten Stellung
(”B”) befinden, um als Tritt dienen zu können.

250−1−1040−016a 17/31
4

52

Z 52 911

18/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.3 Kippen der Kabine


(Z 52 911)

Um das Arbeiten mit dem Kran besser verfolgen zu können, kann


die Kabine mittels Hydraulikzylinder nach hinten gekippt wer-
den (max. 18°).

Wipptaster (52) oben betätigen − Kabine nach vorne kippen.


Wipptaster (52) unten (am Symbol) betätigen − Kabine nach hin-
ten kippen.

Beim Kippen der Kabine besteht Quetschgefahr!


Es dürfen sich keine Personen im Gefährdungsbereich
aufhalten!

250−1−1040−016a 19/31
4

9
8
7 4

6
Z 52 912

20/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4 Arbeitsplatzergonomie

4.4.1 Einstellen des Kranführersitzes


(Z 52 912)

Der Kranführer ist durch einen hydraulisch gedämpften Sitz ge-


gen mechanische Schwingungen geschützt. Zusätzlich kann der
Sitz individuell auf das Gewicht des jeweiligen Kranführers ein-
gestellt werden.

Der Sitz bietet stufenlose Verstellmöglichkeiten für Sitzhöhe und


−neigung, Rückenlehne und Armlehnen. Damit ist die Einstel-
lung einer optimalen Arbeitsposition für den jeweiligen Kranfüh-
rer möglich.

An den folgenden Vorrichtungen kann der Sitz stufenlos einge-


stellt werden:
(1) − Drehknopf für Winkelverstellung der Armlehnen

Quetschgefahr!
Die Armlehnen sind klappbar. Beim Herunterklappen aus
der senkrechten in die waagerechte Position besteht
Quetschgefahr zwischen der Armlehne und der Seitenkon-
sole.
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig!

(2) − Drehknopf zur Einstellung der Lordosenunterstützung


(Lendenwirbelstütze)
(3) − Betätigungselement für Rückenlehnenverstellung
(4) − Bügel für Horizontalverstellung des Sitzes (ohne Kon-
sole)
(5) − Drehknopf zur Gewichtseinstellung
(6) − Bügel für Horizontalverstellung des Sitzes (mit Konsole)
(7) − Leuchtschalter Sitzheizung Ein / Aus

Nach dem Einschalten arbeitet die Sitzheizung thermostatgere-


gelt, d. h., sie schaltet sich temperaturabhängig selbsttätig aus
und wieder zu, solange der Schalter in Stellung “Ein” geschaltet
ist. Die integrierte Meldeleuchte leuchtet.

(8) − Betätigungselement zur Verstellung der Neigung der


Sitzfläche
(9) − Betätigungselement für Vertikalverstellung des Sitzes.

250−1−1040−016a 21/31
4

21

22

23

Z 52 960

31

Z 52 961

22/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4.2 Sonnenschutz
(Z 52 960, Z 52 961)

Die Krankabine verfügt an Dachscheibe, Heckscheibe und Sei-


tenscheibe über Sonnenschutzrollos. Diese können bei Bedarf
beliebig heruntergelassen werden, um unerwünschten Blendwir-
kungen bzw. Aufheizung der Kabine entgegenzuwirken.

Das Sonnenrollo an der Dachscheibe kann an der entsprechen-


den Lasche (21) beliebig hin− und herbewegt werden.

Die senkrechten Sonnenrollos können an der entsprechenden


Lasche (23) in beliebige Positionen heruntergezogen werden.
Sobald das Herunterziehen beendet wird, verbleiben sie auto-
matisch in der erreichten Stellung.
Um die Sonnenrollos wieder aufzurollen, Arretierung durch leich-
tes Herunterziehen des Hebels an Seil (22) lösen. Das Sonnen-
rollo wird automatisch wieder vollständig aufgerollt.

Die Sonnenschutzblende (31, Z 52 961) an der Frontscheibe


kann − je nach Bedarf − um die vorhandenen Drehpunkte in die
gewünschte Position geklappt werden.

250−1−1040−016a 23/31
4

41 42

Z 52 962

43

44

Z 52 963

24/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4.3 Beleuchtung
(Z 52 962, Z 52 963)

Die Kabineninnenleuchte (41) befindet sich im hinteren Dachbe-


reich der Kabine und wird über Schalter (42) betätigt.
Schalter (42) hat drei mögliche Stellungen:
− obere Stellung (wie in “Z 52 962” dargestellt): Licht AUS
− mittlere Stellung: Licht AUS
− untere Stellung: Licht EIN.

Zusätzlich gibt es an der rechten Ecke des Armaturenpultes Le-


seleuchte (44, Z 52 963). Sie ist an einem flexiblen Arm (Schwa-
nenhals) angebracht und kann daher − innerhalb der Reichweite
des Armes − in jede beliebige Stellung gebracht werden.
Sie wird an der Leuchte selbst über Schalter (43) ein− oder aus-
geschaltet.

250−1−1040−016a 25/31
4

46

47.1

47

47.2

Z 52 964

26/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4.4 Fenster öffnen / schließen

4.4.4.1 Seitenfenster, Heckfenster


(Z 52 964)

Das Seitenfenster (Z 52 964), das den oberen Teil der Kabinen-


tür bildet, und das Fenster in der Kabinenrückwand sind Schie-
befenster.

In geschlossenem Zustand sind der jeweilige Klemmverschluß


(47) am Fensterelement und das feststehende Gegenstück (46)
am Kabinenrahmen miteinander verriegelt.

Zum Öffnen des jeweiligen Fensters Klemmverschluß am Griff-


stück (47.2) zusammendrücken wie in Bild (Z 52 964) darge-
stellt. Die Arretiernase (47.1) wird angehoben und das Fenster-
element kann verschoben / geöffnet werden.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Fenster-
element und Tür−/Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher den
vorgesehenen Handgriff, damit gewährleistet ist, daß sich
die Hand nicht im gefährdeten Bereich befindet!

250−1−1040−016a 27/31
4

51
”A”
52.1

52.2

”B”

52
Z 52 965

28/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4.4.2 Frontfenster
(Z 52 965)

An der Vorderseite der Kabine befindet sich das großflächige


Frontfenster.

In geschlossenem Zustand befinden sich die beiden Griffe (52)


in Stellung (”A”). Die jeweilige Arretiernase (52.2) steht dann in
Querstellung hinter dem feststehenden Schließblech (52.1) am
Kabinenrahmen.

Zum Öffnen des Frontfensters beide Griffe um 90° nach innen


drehen. Sie befinden sich dann in Stellung (”B”). Fensterelement
mit der Hand leicht nach außen aufdrücken. Das vollständige Öff-
nen des Fensterelementes erfolgt dann durch die beiden Gasfe-
dern (51) automatisch.

Zum Schließen muß das Fensterelement gegen den Haltedruck


der Gasfedern heruntergeklappt und die Griffe (52) wieder in
Stellung (”A”) gebracht werden.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Fenster-
element und Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher die vor-
gesehenen Handgriffe, damit gewährleistet ist, daß sich
die Hand nicht im gefährdeten Bereich befindet!

Im Notfall kann das weit öffnende Frontfenster als Notaus-


stieg verwendet werden.

250−1−1040−016a 29/31
4

61

62a

63

62b

Z 53 493

30/31 250−1−1040−016a
Krankabine 4

4.4.5 Ablagen
(Z 53 493)

In der Kabine gibt es zahlreiche Ablage− und Abstellmöglichkei-


ten:
− auf der Oberseite des Armaturenpultes
− hinter dem Sitz des Kranführers (z. B. für das Aufbewahren
der Bedienungsanleitung)
− Plastikelemente (63) im Fußbereich, rechte Seite
− Aschenbecher (61)
− ausklappbare Becherhalter (62a) und (62b) an den Konsolen
unterhalb der Steuerhebel.

Diese Becherhalter müssen zum Abstellen von Getränkebe-


chern aufgeklappt werden. Dies ist für Becherhalter (62a) im
Bild gegenüber dargestellt.
Wenn die Becherhalter nicht benötigt werden, sollten sie
wieder zugeklappt werden. Dies ist für Becherhalter (62b) im
Bild gegenüber dargestellt.

250−1−1040−016a 31/31
Motor 5

5 Motor

Der Motor OM 906 LA ist ein Sechszylindermotor mit Direktein-


spritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung. Er ist be-
sonders schadstoffarm und verfügt über ein elektronisches Re-
gelsystem (Steuergeräte und Sensoren).

Sicherheitsmaßnahmen bei Motoren mit elektronischen


Steuergeräten

Die nachfolgend aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen


sind unbedingt zu beachten, um Personenschäden vorzu-
beugen und Schäden an Motor, Komponenten oder Kabel-
satz zu vermeiden.

− Motor nur mit fest angeschlossenen Batterien starten. Batte-


rien bei laufendem Motor nicht abklemmen.
− Motor nur mit angeschlossenem Drehzahlgeber starten.
− Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden.
Starthilfe nur mit separaten Batterien.
− Zum Schnelladen der Batterien müssen die Batterieklemmen
abgenommen werden. Bedienungsanleitung des Schnella-
ders beachten.
− Bei Elektroschweißarbeiten müssen die Batterien abge-
klemmt und die beiden Kabel “+” und “−” fest miteinander ver-
bunden werden.
− Die Verbindungen der Steuergeräte dürfen nur bei ausge-
schalteter elektrischer Anlage abgezogen bzw. aufgesteckt
werden.
− Falschpolung der Versorgungsspannung der Steuergeräte
(z. B. durch Falschpolung der Batterien) kann zur Zerstörung
der Steuergeräte führen.
− Verbindungen am Einspritzsystem mit dem vorgeschriebe-
nen Anziehdrehmoment festschrauben.
− Bei zu erwartenden Temperaturen über 80° C (z. B. Trocken-
ofen) müssen die Steuergeräte ausgebaut werden.
− Für Messungen an Steckverbindungen nur passende Prüf-
leitungen (Anschlußset des Motorherstellers) verwenden.
− Nicht an eine Außenantenne angeschlossene Telefone und
Funkgeräte können zu Funktionsstörungen an der Fahr-
zeugelektronik führen und dadurch die Betriebssicherheit
des Motors gefährden.

250−1−1050_de 1/27
5

Kabelkanal 60X25X405 (30) 1−4,7

9
A0303
F1 25 A F8 25 A F15 10A F22 10 A F29 10 A

F2 10 A F9 15A F16 10 A F23 10A F30 10 A

F3 10 A F10 10A F17 10 A F24 10A F31 10 A

F4 10 A F11 10 A F18 10 A F25 10 A F32 10A

X1

X2

X3

X4

X5

X6
F5 10 A F12 10 A F19 10 A F26 10 A F33 2A

F6 10 A F13 10 A F20 2A F27 10 A F34 15A

(31)
F7 25 A F14 10A F21 10 A F28 25A F35 25A
A0513

Kabelkanal 60X25X31
A0565
V11 V22 K5 K10 K5 K10
V10 V21
K3 K6
X2 V9 XV2 V20 X2 X2
V8 V19 K4 K9 K4 K9
V7 V18

A0583

A0561

A0564
K2 K5 K3 K8 K3 K8

17 X1
V6
V5
V4
V3
XV1
V17
V16
V15
V14
K2
X1
K7 K2
X1
K7

K1 K4 V2 V13
V1 V12 K1 K6 K1 K6

Kabelkanal 60X40X370

A0562

17a
A0563

K3 K6 K3 K6
X2 X2 15 18 12 21

(28)
K2 K5 K2 K5

A1157
ADM

Kabelkanal 73X49X23,5
X1 X1

K1 K4 K1 K4

17b
X0859
X0701 X0858

K8000

F36
SPANNUNGSWANDLER

X0703 X0705

A5162
K0552 K0551

20
A0154

B5252 B5253

Z 53 436

85

Z 53 437

2/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.1 Motorüberwachung
(Z 53 436, Z 53 437)

Ausführliche Angaben zu diesem Thema und Fehlercodes


finden Sie in der Betriebsanleitung des Motorherstellers
(siehe Teil 5 dieser Dokumentation).
Beachten Sie diese unbedingt zusätzlich zu der im folgen-
den gegebenen Basisinformation.

Der Motor besitzt ein vollelektronisches Regelsystem inkl. Eigen-


diagnose, das neben dem Motor und den zugehörigen Sensoren
aus den folgenden Komponenten besteht:
− MR−Steuergerät (direkt am Motor)
− ADM Adaptionsmodul (17a) inkl. FR−Steuergerät im Bereich
der Zentralelektrik (17) in der Krankabine.

Sie sind über eine CAN (Controller Area Network)−Leitung, über


die alle notwendigen Daten / Informationen ausgetauscht wer-
den, miteinander verbunden.

Erkennt die Motorüberwachung eine Störung, so wird diese an-


gezeigt (Meldeleuchte “85”, Z 53 437), in den Steuergeräten als
Fehlercode abgespeichert und bewertet.
Je nach auftretenden Störungen kann z. B. automatisch ein Si-
cherheits− und Notlaufprogramm aktiviert werden.

Das Auslesen der Störungsmeldungen erfolgt über ein Diagno-


segerät (anzuschließen an Steckdose “17b”). Wenden Sie sich
dazu bitte an unseren Kundendienst.

Die Schwere der Störung läßt sich nur mit Hilfe des Diagno-
segerätes erkennen.
Daher gilt: sobald Meldeleuchte (85, Z 53 437) aufleuchtet
und somit eine Motorstörung anzeigt, muß der Motor sofort
abgestellt und die Fehlerursache ermittelt werden (um Schä-
den am Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

Unfallgefahr !
Ist dies aufgrund einer bestehenden Gefährdungssituation
nicht möglich, so ist mit veränderten Laufeigenschaften
des Motors (Notlaufprogramm) oder einem eventuellen Mo-
torschaden zu rechnen. Gehen Sie entsprechend vorsich-
tig vor !

250−1−1050_de 3/27
5

Z 53 438

4/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2 Anlassen

5.2.1 Vor dem Anlassen


(Z 53 438)

Beachten Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme die Be-


triebsanleitung des Motorherstellers für den Dieselmotor
OM 906 LA. Sie finden diese in Teil 5 dieser Dokumentation.
Die folgenden Angaben beschränken sich im wesentlichen
auf die Angaben, die speziell den Kran betreffen.

1. Kontrollieren Sie vor dem Anlassen:


− den Hydraulikölstand
− den Motorölstand
− den Kühlflüssigkeitsstand.

Beachten Sie zur Vorgehensweise die entsprechenden Kapitel


der Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens.

− den Kraftstoffvorrat am Anzeigeinstrument (5).

Die Anzeige an Anzeigeinstrument (5) erfolgt nur korrekt,


wenn die Zündung im Kranfahrgestell ausgeschaltet ist.

250−1−1050_de 5/27
5

81

62
62a
Z 53 439

23

20

Z 53 440

6/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2.2 Anlaßvorgang
(Z 53 439, Z 53 440)

Prüfen Sie vor jedem Anlassen, ob alle Steuerhebel in Null−


Stellung stehen.

1. Zündschlüssel in Stellung “0” in Zündschloß (62) einstecken


und im Uhrzeigersinn bis zur zweiten Raste drehen.
Nach ca. 1 s leuchtet nur noch Ladekontrolleuchte (81) .

Der Schlüsselschalter (62a) des Zündschlosses ist als Vier−


Stellungsschalter ausgeführt:
− Stellung ”0”: Stellung ”Aus”. Der Schlüssel ist in dieser
Stellung abziehbar.
− Stellung ”P”: Parkstellung. Spannungsfreigabe für Radio,
Ventilator, Flugsicherungsleuchte. Der
Schlüssel ist in dieser Stellung abziehbar.
− Stellung ”1”: Raststellung ”Ein”. Die Zündung ist einge−
schaltet.
− Stellung ”2”: Taststellung ”Starten”. Der Motor springt an.

Vor jedem Starten des Motors oder Einleiten von Kranbe-


wegungen muß der Kranführer die Hupe über Fußtaster
(23) betätigen, um Personen zu warnen, die sich in der
Nähe des Kranes aufhalten.

2. Sollwertgeber, d. h. Fußpedal (20) in Leerlaufstellung brin-


gen.

Die Verstellung der Motordrehzahl kann alternativ auch über


die IC−1 Steuerung erfolgen. Dies ist auf der nächsten Seite
beschrieben.

250−1−1050_de 7/27
5

Z 53 441

81

Z 53 443

8/27 250−1−1050_de
Motor 5

(Z 53 441, Z 53 443)

Zum Verstellen der Motordrehzahl über die IC−1 Steuerung Ta-


ste in der dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 441,
linke Seite) betätigen. Es erscheint die Maske “Motoranzeige”.

Dort kann alternativ durch Betätigen der Pfeile oder Verschieben


des Schiebereglers (1) die Motordrehzahl zwischen Mindest−
und Maximalwert reguliert werden.
Die aktuelle Drehzahl wird direkt unterhalb des Schiebereglers
und zusätzlich hinter dem entsprechenden Symbol angezeigt.

3. Zündschlüssel weiter bis zum Anschlag drehen und in dieser


Stellung festhalten, bis der Motor anspringt. Falls erforder-
lich, Startvorgang nach max. 20 s abbrechen und nach ca.
60 s wiederholen.
Bei laufendem Motor muß Ladekontrolleuchte (81) erlö-
schen.

Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor an-


springt. Auf keinen Fall Anlasser bei laufendem Motor betäti-
gen.
Falls die Meldeleuchte (81) nicht erlischt, liegt eine Störung
in der Spannungsversorgung vor.
Beachten Sie unbedingt die entsprechenden Hinweise in der
Betriebsanleitung des Motorherstellers.

250−1−1050_de 9/27
5

Z 53 456

85

87

Z 53 448

10/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2.3 Nach dem Anlassen zu beachten


(Z 53 456, Z 53 448)

− Direkt nach dem Start Öldruck an Manometer (2) beobach-


ten.
Der Öldruck wird auch über die Maske “Motoranzeige” der
IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen dieser Maske
die Beschreibung auf Seite 9.
Motor nicht hochdrehen, solange kein Öldruck angezeigt
wird. Wird nach ca. 10 Sekunden kein Öldruck angezeigt,
Motor abstellen und Ursache feststellen.

Nach Erreichen der Betriebstemperatur darf der Motoröl-


druck nicht unter die folgenden Werte absinken:
− 2,5 bar bei Nenndrehzahl
− 0,5 bar bei Leerlaufdrehzahl.
Werden diese Werte unterschritten, Motor abstellen und Ur-
sache feststellen.
− Leuchtet die Meldeleuchte (85) auf, liegt eine Motorstörung
vor.

Motor sofort abstellen und Fehlerursache ermitteln (um


Schäden am Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

Unfallgefahr !
Ist dies aufgrund einer bestehenden Gefährdungssituation
nicht möglich, so ist mit veränderten Laufeigenschaften
des Motors (Notlaufprogramm) oder einem eventuellen Mo-
torschaden zu rechnen. Gehen Sie entsprechend vorsich-
tig vor !

− Leuchtet die Meldeleuchte (87) auf, Luftfilter warten (siehe


Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens).

250−1−1050_de 11/27
5

3 4

Z 53 457

82 85

89 90

Z 53 455

12/27 250−1−1050_de
Motor 5

(Z 53 457, Z 53 455)

− Leuchtet die Meldeleuchte (90) auf, ist die Hydrauliköltempe-


ratur zu hoch.

Dieselmotor mit niedriger Drehzahl weiterlaufen lassen, da-


mit das Hydrauliköl über den Ölkühler wieder herunterge-
kühlt werden kann.
Beachten Sie diesbezüglich auch das Rundinstrument (4,
Z 53 457). Die Hydrauliköltemperatur darf max. ca. 85° be-
tragen.
− Leuchtet die Meldeleuchte (89) auf, Hydraulikölfilter warten
(siehe Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens).

Das gilt nur, wenn das Hydrauliköl Betriebstemperatur hat.


Bei tiefen Temperaturen kann es sein, daß diese Leuchte eine
Zeitlang nicht erlischt, ohne daß ein Fehler vorliegt.

− Beobachten sie die Kühlmitteltemperatur an Rundinstru-


ment (3).
Die Kühlmitteltemperatur wird auch über die Maske “Motor-
anzeige” der IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen
dieser Maske die Beschreibung auf Seite 9.
Bei Überschreiten der zulässigen Maximaltemperatur leuch-
tet Meldeleuchte (85) auf.

Sobald Meldeleuchte (85, Z 53 455) aufleuchtet und somit


eine Motorstörung anzeigt, muß der Motor sofort abgestellt
und die Fehlerursache ermittelt werden (um Schäden am
Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

− Leuchtet die Meldeleuchte (82) auf, Motorölstand prüfen


(siehe Betriebsanleitung des Motorherstellers).
Die Motorölmenge (%) wird auch über die Maske “Motoran-
zeige” der IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen die-
ser Maske die Beschreibung auf Seite 9.

250−1−1050_de 13/27
5

88
Z 53 452 Z 53 453

31

32

33

Z 53 447

14/27 250−1−1050_de
Motor 5

(Z 53 452, Z 53 453, Z 53 447)

− Leuchtet die Meldeleuchte (88) auf, muß Kraftstoff nachge-


füllt werden; das Kraftstoffniveau im Tank des Kranfahrge-
stelles befindet sich im Reservebereich.
Beachten Sie zum Kraftstoffniveau das Anzeigeinstrument
(5).

Anzeigeinstrument (5) zeigt in der Regel das Kraftstoffniveau im


Tank des Kranfahrgestelles an. Lediglich bei Option “Separater
Kraftstofftank (Extratank)” wird dann das Niveau dieses Extra-
tankes angezeigt. Die Anzeige an Anzeigeinstrument (5) erfolgt
nur korrekt, wenn die Zündung im Kranfahrgestell ausgeschaltet
ist.
Dieser Extratank ermöglicht, daß in Oberwagen und Kranfahrge-
stell unterschiedliche Kraftstoffe verwendet werden können.
Beachten Sie dazu auch die entsprechenden Punkte in der Be-
dienungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 2 “Kranfahrge-
stell”.

Das Betanken erfolgt in der Regel durch Befüllen des Tankes des
Kranfahrgestelles (siehe Bedienungsanleitung bzw. Schmier−
und Wartungsanleitung des Kranfahrgestelles).
In Notfällen kann der Oberwagentank (32, Z 53 447) auch direkt
über einen Befüllstutzen (31) befüllt werden.

Im Oberwagen befindet sich lediglich ein Puffertank (max. 50 l).


Er wird vom Tank des Kranfahrgestelles automatisch über eine
Pumpe befüllt. Wenn das Niveau des Kraftstoffes im Tank des
Kranfahrgestelles in den Reservebereich sinkt, wird kein Kraft-
stoff mehr zum Oberwagentank gefördert. Meldeleuchte (88)
leuchtet auf. Es bleiben dann im Oberwagentank noch minde-
stens ca. 35 l zur Verfügung. Damit ist gewährleistet, daß Bewe-
gungen zu Ende gefahren werden können.

Seitlich am Oberwagentank (32) befindet sich ein Absperr-


hahn (33). Dieser muß im Normalbetrieb geschlossen sein.
Er kann − in Ausnahmefällen − geöffnet werden, um vom
Oberwagentank Kraftstoff in den Tank des Kranfahrgestel-
les zurücklaufen lassen zu können.
Dabei muß dann − zum Entlüften − der Deckel dieses Ober-
wagentanks leicht geöffnet werden. Nach Beendigung des
Vorganges Tankdeckel wieder verschließen.

250−1−1050_de 15/27
5

23

20

Z 53 440

16/27 250−1−1050_de
Motor 5

(Z 53 440)

− Bei extremen Minustemperaturen kalten Motor nicht voll be-


lasten.

Bevor der Motor mit maximaler Belastung betrieben werden


darf, muß das Hydrauliköl auf Betriebstemperatur gebracht
werden. Das “Warmlaufen der Hydraulikanlage” finden Sie
in Kap. 5.2.4 dieser Bedienungsanleitung.

Stellen Sie den Motor sofort ab bei:


− abnormal sinkendem oder stark schwankendem Öl-
druck.
− sinkender Leistung und Drehzahl bei konstanter Stellung
von Fußpedal (20).
− stark rauchendem Auspuff.
− abnormal steigender Kühlmittel− und Öltemperatur.
− plötzlich auftretenden abnormalen Geräuschen an Motor
oder Turbolader.

250−1−1050_de 17/27
5

Shell Donax TM

1
2

Z 35 801

18/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2.4 Warmlaufen der Hydraulikanlage


Warmlaufen der Hydraulikanlage ist nur erforderlich wenn:
− in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur die Ölvisko-
sität zwischen 1000 und 1600 cSt liegt (das bedeutet bei se-
rienmäßiger Hydraulikölbefüllung zwischen −18°C und
−23°C, siehe Tabelle)

und
− das Hydrauliköl nach längerem Stillstand (ca. 8 bis 10 Stun-
den) auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist.

5.2.4.1 Hydrauliköl
(Z 35 801)

Achten Sie darauf, daß in Abhängigkeit von Öltemperatur


und −viskosität ein geeignetes Hydrauliköl eingefüllt sein
MUSS. Die entsprechende Ölviskosität hängt vom verwen-
deten Öl ab.
Angaben dazu können Sie der nachfolgenden Tabelle ent-
nehmen.

Serienmäßige Hydraulikölbefüllung für mittlere Temperaturen


Shell Donax TM oder Öltempera- Ölviskosität Drehzahl Diesel-
Mobil ATF 200 tur (°C) (cSt) motor (min−1)
Bei Anlauf ohne Bela- unter 1000
−23 1600
stung (1) (Leerlauf)
min −18 1000
Betrieb (2) max
max +85 10

Die Bedingungen, die in der Tabelle aufgeführt sind, müssen


unbedingt eingehalten werden. Ansonsten ist kein sicherer
Kranbetrieb gewährleistet und Hydraulikkomponenten kön-
nen beschädigt werden.

Achten Sie bei der Verwendung von vergleichbaren Ölen un-


bedingt darauf, daß diese insbesondere bzgl. der angeführ-
ten Eigenschaften den empfohlenen Ölen entsprechen.

250−1−1050_de 19/27
5

Shell Donax TM

1
2

Z 35 801

20/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2.4.2 Warmlaufvorgang
(Z 35 801)

1. Vergewissern Sie sich zunächst anhand der folgenden Ta-


belle, daß in Abhängigkeit der herrschenden Temperaturen
ein korrektes Hydrauliköl eingefüllt ist. Die Viskosität des
Öles muß unter 1600 cSt liegen.

2. Starten Sie den Dieselmotor.

Die jeweils zulässigen Motordrehzahlen sind in folgender Tabelle


angegeben.

Serienmäßige Hydraulikölbefüllung für mittlere Temperaturen


Shell Donax TM oder Öltempera- Ölviskosität Drehzahl Diesel-
Mobil ATF 200 tur (°C) (cSt) motor (min−1)
Bei Anlauf ohne Bela- unter 1000
−23 1600
stung (1) (Leerlauf)
min −18 1000
Betrieb (2) max
max +85 10

Sobald der Dieselmotor läuft − zunächst im Leerlauf −, laufen au-


tomatisch die Hydraulikpumpen mit. Dadurch wird das Hydraulik-
öl in drucklosem Umlauf bewegt und erwärmt sich.

Das Hydrauliksystem muß so lange warmlaufen, bis die Viskosi-


tät des Öles unter 1000 cSt liegt.

Bei einer Laufzeit von 30 Min. mit ca. 1000 (min−1) erwärmt sich
das Hydrauliköl um 4° bis 5° C.

3. Danach alle Bewegungen wiederholt ca. 10 bis 15 Minuten


vorsichtig ohne Belastung fahren. Damit ist das Warmlaufen
abgeschlossen.

250−1−1050_de 21/27
5

23

20

Z 53 440 Z 53 454

61

84

62
62a
Z 53 449

22/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.2.5 Abstellen
(Z 53 440, Z 53 454, Z 53 449)

1. Pedal für Drehzahlverstellung (20) in Stellung ”Leerlauf” brin-


gen bzw. entsprechende Drehzahl an der Maske “Motoran-
zeige” der IC−1 einstellen.
Beachten Sie zum Aufrufen dieser Maske die Beschreibung
auf Seite 9.

Nach dem Betrieb mit voller Motorleistung oder hoher Kühl-


mitteltemperatur Motor ohne Belastung 1 − 2 Minuten mit
Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

2. Zündschlüssel (62a, Z 53 449) gegen den Uhrzeigersinn


drehen (in Stellung ”0”) und Zündschlüssel abziehen.

Beim Verlassen des Kranes Zündschlüssel entfernen und


Kabine absperren.

Benutzen Sie den Schnell−Stop Taster (61) zum Abstellen


des Motors nur im Notfall.
In diesem Falle ”Schnell−Stop” Taster betätigen. Er rastet in
der betätigten Stellung ein. Meldeleuchte (84) leuchtet auf.
Vor dem Wiederanlassen des Motors muß dieser “Schnell−
Stop” Taster zuerst wieder entriegelt werden. Dazu Taster
leicht verdrehen.

250−1−1050_de 23/27
5

1B
2B
− +

2A

1A

4
3

Z 51 327

24/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.3 Starthilfe
(Z 51 327)

Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Kranfahrge-


stelles. Kap. 5 “Motor”, Unterpunkt “Starthilfe mit Fremdbatte-
rien”.

250−1−1050_de 25/27
5

Z 53 451

26/27 250−1−1050_de
Motor 5

5.4 Betriebsstundenanzeige
(Z 53 451)

Die Betriebsstundenanzeige befindet sich in der untersten Zeile


der Maske “Motoranzeige”. Betätigen Sie zum Aufrufen Taste
in der dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 451, linke
Seite).
Dort gelangen Sie durch Betätigen des Pfeiles nach unten oder
Verschieben des Schiebereglers (1) zur Anzeige der Betriebs-
stunden.

5.5 Automatives Fahren


(Z 53 451)

Beim “Automativen Fahren” wird die Motordrehzahl entspre-


chend der Auslenkung des Steuerhebels automatisch angepaßt.
Dies gewährleistet ein komfortables Arbeiten, da die Motordreh-
zahl nicht vom Kranführer zusätzlich angesteuert werden muß.

Zum Aktivieren des “Automativen Fahrens” Taste in der


dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 451, linke Seite) betä-
tigen. Es erscheint die Maske “Motoranzeige”. Dort Taste
betätigen. Sie wird grün hinterlegt.

Zum Abschalten des “Automativen Fahrens” Taste wieder


betätigen. Im nicht aktivierten Zustand wird die Taste dann wie-
der grau hinterlegt.

5.6 Kühlwasservorwärmung

Beachten Sie dazu Kapitel 16 “Heizung”.

250−1−1050_de 27/27
Drehen des Oberwagens 8

250−1−1080−014 1/25
8

74

75 76

Z 53 461

180°

Z 53 467

2/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

8 Drehen des Oberwagens

8.1 Allgemeines
(Z 53 461, Z 53 467)

Je nach bevorzugter Arbeitsweise kann das Drehwerk wahl-


weise im geschlossenen oder im offenen Kreis betrieben wer-
den.
− Leuchtschalter (76) nicht betätigt (Meldeleuchte im Schalter
leuchtet nicht) − geschlossener Kreis.

Im geschlossenen Kreis hängt die Geschwindigkeit der


Drehbewegung unmittelbar an der Auslenkung des entspre-
chenden Steuerhebels. Es ist daher möglich:
− durch Zurücknehmen des Steuerhebels die Drehge-
schwindigkeit gezielt zu verlangsamen oder sogar
− durch Zurücknehmen des Steuerhebels bis in die Neutral-
stellung die Drehbewegung unmittelbar anzuhalten.
− Leuchtschalter (76) betätigt (Meldeleuchte im Schalter leuch-
tet auf) − offener Kreis.
Zusätzlich erscheint Symbol neben Symbol am
IC−1 Display.

Im offenen Kreis wird das Moment der Drehbewegung nicht


abrupt abgestoppt, wenn der entsprechende Steuerhebel in
Neutralstellung gebracht wird. Es kommt zu einem allmähli-
chen Auslaufen der Bewegung im Freilauf.
Ebenso ist ein senkrechtes Positionieren des Auslegerkop-
fes über der Last problemlos möglich.

250−1−1080−014 3/25
8

1805

4−TOP
905 2705

180°

05/3605

Z 52 973

4/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 52 973)

180° Beachten Sie vor dem Einleiten einer Drehbewegung stets das
Symbol mit der Angabe des entsprechenden Drehwin-
kels (hier: 180°). Der Drehwinkel gibt die Position des Oberwa-
gens zum Kranfahrgestell an.
Im gezeigten Beispiel (Z 52 973) befindet sich der Oberwagen in
der Position 180°, d. h., der Oberwagen (Hauptausleger) steht
fluchtend zum Kranfahrgestell in Richtung der Kabine des Kran-
fahrgestelles.
Um den Oberwagen z. B. auf die 90° Position zu drehen, müßte
er um eine Vierteldrehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
gedreht werden.

Das Symbol ist zusammengesetzt aus zwei halbkreisför-


migen Pfeilen mit folgender Bedeutung:
− linke Pfeilhälfte − Drehen nach links
− rechte Pfeilhälfte − Drehen nach rechts.

250−1−1080−014 5/25
8

1805

4−TOP
905 2705

180°

05/3605

Z 52 973

6/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 52 973)

Dabei beziehen sich die Richtungsangaben auf die Bewegung,


die der Kranführer mit der Kabine ausführt.

Die jeweiligen Pfeilhälften geben durch ihre Farbe vor, welche


Drehrichtung der Kranführer überhaupt ansteuern kann (Dreh-
freigabe):
− beide Pfeilhälften grün: Kranführer entscheidet
linke Pfeilhälfte grün, nur Drehen nach links er-

rechte Pfeilhälfte rot: laubt
linke Pfeilhälfte rot, nur Drehen nach rechts er-

rechte Pfeilhälfte grün: laubt
− beide Pfeilhälften rot: Drehen nicht erlaubt

UNFALLGEFAHR !
Das Drehen des Oberwagens ist nicht zulässig, wenn das
Gegengewicht nicht in Endstellung hochgezogen ist.

In diesem Fall unterbindet die Kransteuerung die Drehbe-


wegung.
Wird jedoch nach einer Fehlfunktion die Kransteuerung
überbrückt, besteht dennoch diese Gefährdung.
Sofort Fehlerursache feststellen und beheben!

Überprüfen Sie regelmäßig, daß das angehobene Gegen-


gewicht sich nicht selbsttätig abgesenkt hat (z. B. bei ex-
tremen Temperaturschwankungen nach längerem Geräte-
stillstand oder aufgrund von Leckagen). In einem solchen
Fall Gegengewicht wieder vollständig anheben.

250−1−1080−014 7/25
8

Z 53 468 Z 53 459

8/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

KIPPGEFAHR !
(Z 53 468)
Der Oberwagen darf nur gedreht werden, wenn der Kran
ordnungsgemäß abgestützt ist.

(Z 53 459)
Nach dem Abstützen des Kranes und dem Anbau des Ge-
gengewichtes muß zunächst die vorhandene Stützbasis
kontrolliert werden, EHE der Oberwagen gedreht werden
darf.

Beachten Sie die Angaben in den Tragfähigkeitstabellen.


Bei reduzierter Stützbasis darf nur das in der Tagfähig-
keitstabelle ausgewiesene maximal zulässige Gegenge-
wicht angebaut sein.
Werden entgegen dieser Angaben größere Gegengewichte
angebaut, darf der Oberwagen nicht gedreht werden.

Das Drehen des Oberwagens ist nur in dem Ausladungsbe-


reich zulässig, in dem jeweils noch Tragfähigkeitswerte in
den Tabellen angegeben sind.

Das Drehen des Oberwagens im Überlastbereich (Lastmo-


mentbegrenzer hat abgeschaltet) ist generell verboten.

UNFALLGEFAHR !
Beim Drehen des Oberwagens bestehen folgende Gefähr-
dungen:
Quetschgefährdung im Bereich der Trennstelle zwischen
Oberwagen und Unterwagen.
Quetschgefährdung zwischen hinterem Ende des Oberwa-
gens (Gegengewicht) und in der Nähe befindlichen Hinder-
nissen.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Schwenkbereich
VERBOTEN!

Nicht über Personen drehen! Nicht vom drehenden Kran


springen!

UNFALLGEFAHR !
Ist Ihr Kran für das Verfahren mit Dolly vorbereitet (Option),
so beachten Sie unbedingt Kap. 8.5 sowie die entsprechen-
den Passagen in der Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles, Kap. 6 “Fahren”.

250−1−1080−014 9/25
8

H7,
H11

21

6−BACK

Z 55 743

15

16

17

Z 55 744

10/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

8.2 Einleiten der Drehbewegung


(Z 55 743, Z 55 744)

Gehen Sie zum Einleiten der Drehbewegung folgendermaßen


vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12 “Abstüt-
zung”).

2. Ist der Kran für Notbetätigung (Option) ausgerüstet, so muß


überprüft werden, daß die im folgenden aufgeführten Ab-
sperrhähne / Wegeventil korrekt eingestellt sind:
− Absperrhähne (H7) und (H10) − die sich in unmittelbarer
Nähe des Drehwerkes (21) befinden − in Stellung “offen”
bringen wie in Bild (Z 55 743) dargestellt.
− Wegeventil: Hebel (15) in Mittelstellung bringen wie in Bild
(Z 55 744) dargestellt.
Wegeventil und Hebel befinden sich oberhalb des Diesel-
motors des Oberwagens.

Detaillierte Angaben finden Sie in Kap. 36 “Notbetätigung”.

Der Kranbetrieb ist nur dann möglich (und zulässig), wenn


die Einstellung der Absperrhähne / Wegeventil erfolgt ist wie
hier beschrieben.

250−1−1080−014 11/25
8

180°

Z 53 460

12/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 53 460)

3. Starten Sie den Oberwagenmotor.

4. Vergewissern Sie sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten
Zeile des IC−1 Displays angezeigt.

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

5. Hauptausleger soweit anheben, dass dieser nicht an ande-


ren Teilen des Kranes hängen bleiben kann (siehe Kap. 13
“Wippen”).

250−1−1080−014 13/25
8

64

66

74

75 76

Z 53 461 Z 53 462

180°

21
Z 53 464 Z 53 460

14/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 53 461, Z 53 462, Z 53 464, Z 53 460)

6. Lösen Sie die mechanische Oberwagenarretierung durch


Drücken von Leuchtschalter (74). Die Meldeleuchte im
Schalter leuchtet auf. Der Arretierbolzen (64) fährt aufwärts
aus der Arretierleiste (66) heraus in die dargestellte Position.
In der obersten Zeile des IC−1 Displays muß Sym-
bol erscheinen.
Der jeweilige Zustand der Oberwagenarretierung wird mit
folgenden Symbolen dargestellt:

Oberwagen entbolzt

Oberwagen verbolzt

rot, Fehler in der Oberwagenverbolzung.

Das Drehen wird nur freigegeben, wenn der Arretierbolzen ord-


nungsgemäß nach oben gefahren ist.

7. Lösen Sie die Blockierung der Drehwerksfeststellbremse


durch Drücken von Leuchtschalter (75). Die Meldeleuchte im
Schalter leuchtet auf.

Unfallgefahr!
Ist die Drehwerksfeststellbremse beim Drehwerksbetrieb
im offenen Kreis nicht blockiert, so befindet sich das Dreh-
werk im Freilauf. Dies kann durch Windeinwirkung oder
Schräglage des Kranes zu unbeabsichtigten Drehbewe-
gungen oder selbsttätigem Nachlaufen des Oberwagens
führen.
Der Oberwagen muß dann vorsichtig über die dynamische
Bremse mit Pedal (21) abgebremst / gehalten werden.

250−1−1080−014 15/25
8

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

16/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 53 463)

8. Drehbewegung durch Drücken von einem der Taster (32/36)


“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (16/24) einleiten.

Steuerhebel (16/24) nach rechts − Rechts drehen


Steuerhebel (16/24) nach links − Links drehen.

Beachten Sie unbedingt die aktuelle Belegung der Steuerhe-


bel!

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Taster ge-
drückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
“Neutralstellung” befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbe-
wegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Drehrichtung durchgeschaltet werden, sondern müssen
zuerst in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand des
Oberwagens die Gegenbewegung einleiten.

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Leiten Sie nie eine Drehbewegung über die Steuerhebel ein,
ohne vorher den Oberwagen entbolzt bzw. die Drehwerks-
bremse gelöst zu haben!

250−1−1080−014 17/25
8

74

75 76
21
Z 53 461 Z 53 464

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

18/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

8.3 Abbremsen der Drehbewegung


(Z 53 461, Z 53 463, Z 53 464)

Das Drehwerk verfügt über zwei Bremssysteme:


− Drehwerksfeststellbremse
statische Haltebremse, federbelastet, zum Feststellen / Blok-
kieren des Drehwerkes. Diese Bremse wird über Leucht-
schalter (75) betätigt.
− dynamische Bremse zum Abbremsen / Verhindern von
Drehbewegungen. Diese Bremse wird über Fußpedal (21)
betätigt.

Mit der Drehwerksfeststellbremse wird das Drehen des Oberwa-


gens generell verhindert.
Ist Leuchtschalter (75) nicht betätigt (Meldeleuchte im Schalter
leuchtet nicht), ist die Drehwerksfeststellbremse blockiert. Dre-
hen ist nicht möglich.
Ist Leuchtschalter (75) betätigt (Meldeleuchte im Schalter leuch-
tet auf), ist die Drehwerksfeststellbremse nicht blockiert. Drehen
ist durch Auslenken von Steuerhebel (16/24) möglich, wenn nicht
die dynamische Bremse über Pedal (21) betätigt wird.

Unfallgefahr!
Ist die Drehwerksfeststellbremse beim Drehwerksbetrieb
im offenen Kreis nicht blockiert, so befindet sich das Dreh-
werk im Freilauf. Dies kann durch Windeinwirkung oder
Schräglage des Kranes zu unbeabsichtigten Drehbewe-
gungen oder selbsttätigem Nachlaufen des Oberwagens
führen.
Der Oberwagen muß dann vorsichtig über die dynamische
Bremse mit Fußpedal (21) abgebremst / gehalten werden.

250−1−1080−014 19/25
8

16 24

30 34

31 35

32 36

21
Z 53 463 Z 53 464

74

75 76

Z 53 461

20/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

(Z 53 461, Z 53 463, Z 53 464)

Zum Abbremsen von Drehbewegungen Steuerhebel (16/24)


langsam in Neutralstellung bringen.
− im geschlossenen Kreis wird die Drehbewegung durch die
eingespannte Ölsäule direkt zum Stillstand gebracht.
Es kann aber durch externe Einflüsse in Verbindung mit
Lecköl zum allmählichen Weiterdrehen kommen. Daher zu-
sätzlich eine der Drehwerksbremsen betätigen.
− im offenen Kreis läuft die Drehbewegung allmählich aus. Sie
muß − falls erwünscht − über Pedal (21) zum Stillstand ge-
bracht werden. Dann Drehwerksfeststellbremse über
Leuchtschalter (75) blockieren.

Die Wirkung der dynamischen Bremse (betätigt über Pedal “21”)


ist für offenen und geschlossenen Kreis identisch.

Unfallgefahr!
Drehwerk und Drehbremse vorsichtig handhaben! Kleine
Drehgeschwindigkeiten wählen! Vorsichtig bremsen!
Dies gilt insbesondere bei Betrieb mit Hauptauslegerver-
längerung oder besonderen örtlichen Gegebenheiten !

Bei gelöster Drehwerksbremse kann der Oberwagen bei


Schräglage des Kranes oder infolge von Windkräften von
selbst schwenken. Abstand zu Gebäuden einhalten! Bei
freistehendem Kran unbedingt Drehwerksbremse blockie-
ren.

Vor jedem Verlassen der Krankabine, z. B. bei Arbeitspau-


sen oder am Arbeitsende, ist die Drehwerksbremse unbe-
dingt zu blockieren. Dazu Schalter (75) drücken. Die Melde-
leuchte im Schalter darf nicht leuchten.

250−1−1080−014 21/25
8

26 14

16
16 24

24

31 35

Z 53 465

180°

Z 53 466

22/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

8.4 Regulieren der Drehgeschwindigkeit


(Z 53 465, Z 53 466)

Das Drehwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Drehgeschwin-


digkeit richtet sich nach der Motordrehzahl und der Auslenkung
des entsprechenden Steuerhebels (16/24).

Zusätzlich kann eine Feinabstimmung der Drehgeschwindigkeit


erfolgen. Dazu zunächst Drucktaster (31/35), d. h. den jeweils
linken des entsprechenden Steuerhebels kurz betätigen. Auf der
rechten Seite des IC−1 Displays erscheint die Maske “Prozent-
anzeige” (Z 53 466).
Solange diese Maske dargestellt wird, kann dann der angezeigte
Prozentwert − und damit die Geschwindigkeit − folgendermaßen
verändert werden:
− über Wipptaster (14/26) am entsprechenden Steuerhebel,
wenn die Bewegung durch horizontales (links / rechts) Aus-
lenken des Steuerhebels gesteuert wird.
− über Wipptaster (14/26) und gleichzeitiges Drücken von
Drucktaster (31/35) am entsprechenden Steuerhebel, wenn
die Bewegung durch vertikales (vorne / hinten) Auslenken
des Steuerhebels gesteuert wird.

Je nachdem, ob der Wipptaster links oder rechts betätigt wird,


wird der Wert reduziert oder erhöht.

Wenn keine Verstellung der Prozentwerte durchgeführt wird, ver-


schwindet die Maske nach 5 s wieder.

Achten Sie auf eine geringe Drehgeschwindigkeit (unterer


Skalenbereich) bei:
− Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit
− langem Ausleger
− angebauter Hauptauslegerverlängerung.

250−1−1080−014 23/25
8

64
65

61

62

63

Z 53 458

24/25 250−1−1080−014
Drehen des Oberwagens 8

8.5 Dollyvorbereitung (Option)


(Z 53 458)

Wenn Ihr Kran für das Verfahren mit Dolly vorbereitet ist, beach-
ten Sie unbedingt in Kap. 6 in der Bedienungsanleitung des
Kranfahrgestelles den Punkt “Verfahren mit Dolly”. Dort wird be-
schrieben, wie und wann die im folgenden aufgeführten Einstel-
lungen durchzuführen sind.

Unfallgefahr!
Für KRANBETRIEB und zum VERFAHREN OHNE DOLLY
müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein.

Bügel (61) an der Bremse des Drehwerksgetriebes muß −


wie dargestellt − nach unten geklappt und durch Blech (62)
in dieser Stellung fixiert sein. Blech (62) muß mit Vorhänge-
schloß (63) gesichert werden.
Bügel (61) in hochgeklappter Stellung würde nämlich be-
deuten, daß die Lamellenbremse des Drehwerksgetriebes
in geöffnetem Zustand blockiert ist.
Dies könnte zu unkontrolliertem Drehen des Oberwagens
führen und zum Kippen des Kranes.

Der Arretierbolzen (64) der mechanischen Oberwagenarre-


tierung darf nicht durch Klappstecker (65) mechanisch ge-
gen Ausfahren gesichert sein. Der Klappstecker muß sich
in der Transportstellung befinden wie dargestellt.

Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, so ist der Kranbetrieb


nicht zulässig!

Beachten Sie auch die entsprechenden Warnschilder am


Drehwerk und in beiden Kabinen (s. auch Kap. 2.5 “Beschil-
derung”).
Achten Sie darauf, diese Schilder vollständig und in lesba-
rem Zustand zu erhalten.

250−1−1080−014 25/25
Gegengewicht 9

9 Gegengewicht

9.1 Allgemeines

Bei der Planung eines Lastfalles wird unter Zuhilfenahme der


Tragfähigkeitstabellen die benötigte Gegengewichtskombina-
tion bestimmt. Diese Gegengewichtskombination stellt − insbe-
sondere für einen sicheren Kranbetrieb − einen wesentlichen Be-
standteil der Krankonfiguration dar.

Der Kranführer ist dafür verantwortlich, daß die benötigte Gegen-


gewichtskombination auch tatsächlich angebaut und der Last-
momentbegrenzer (über die IC−1) entsprechend eingestellt wird.
Es erfolgt nämlich diesbezüglich keine Überwachung durch die
Steuerung.

Es dürfen ausschließlich nur die in diesem Kapitel aufge-


führten Gegengewichtskombinationen angebaut werden.
Bei anderen Gegengewichtskombinationen besteht Be-
schädigungs− und Unfallgefahr!
Um einwandfreie Passgenauigkeit zu gewährleisten, dür-
fen nur solche Gegengewichtselemente angebaut werden,
die mit der Bau Nr. des jeweiligen Kranes gekennzeichnet
sind.

250−1−1090−016 1/71
9

2/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.2 Wichtige Montagehinweise

Quetschgefahr!
Beim An− und Abbau einzelner Gegengewichtselemente
besteht Quetschgefahr zwischen den einzelnen Gegenge-
wichtselementen, zwischen Gegengewicht und Oberwa-
genrahmen sowie zwischen Gegengewicht und Unterwa-
gen (Gegengewichtsablage)!
Beachten Sie zur Vermeidung dieser Gefährdung unbe-
dingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1, Unterpunkt ”Bei
der Montage und Demontage von Krankomponenten”.
Halten Sie insbesondere einen ausreichenden Sicherheits-
abstand ein!
Das Ablegen der Gegengewichtselemente auf dem Kran-
fahrgestell erfolgt mit Hilfe einer zusätzlichen eingewiese-
nen Person, die sich während dieses Vorganges aus-
nahmsweise zusätzlich zum Kranführer auf dem Kran be-
findet. Diese Person muß den Kran bzw. gefährdeten Be-
reich unmittelbar nach Beendigung des Ablegens verlas-
sen.
Der Kranführer muß mit dieser Person ständig in Blickkon-
takt stehen und dafür sorgen, daß sich darüberhinaus
keine Personen im Gefährdungsbereich aufhalten. Ehe der
Oberwagen gedreht wird, muß sich der Kranführer davon
überzeugt haben, daß diese Person den Kran bzw. gefähr-
deten Bereich verlassen hat.
Beim Drehen besteht Quetschgefahr zwischen Gegenge-
wicht und in der Nähe befindlichen Hindernissen.
Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-
fährdeten Bereich ist verboten!

Kippgefahr!
Bei reduzierten Stützbasen ist das maximale Gegenge-
wicht, das angebaut werden darf, begrenzt. Es beträgt für
die mittlere Stützbasis 7,00 x 8,68 m maximal 52,4 t
(115 500 lbs) und für die kleine Stützbasis 5,54 x 8,68 m ma-
ximal 27,5 t (60 600 lbs).
Beachten Sie dazu die entsprechenden Angaben in den
Tragfähigkeitstabellen.
Wird ein größeres Gegengewicht angebaut, besteht beim
Drehen Kippgefahr nach hinten.

250−1−1090−016 3/71
9

11
1

Z 52 931 Z 52 935

4/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.3 Tragfähigkeitstabellen zum An− und Abbau der


Gegengewichtselemente

Das An− und Abbauen aller Gegengewichtskombinationen kann


grundsätzlich mit dem eigenen Kran erfolgen. Dazu müssen die
Tragfähigkeitstabellen 0 t verwendet werden und der Lastmo-
mentbegrenzer muß entsprechend eingestellt sein.

Zum An− und Abbauen bzw. zum Umbauen der Gegenge-


wichtskombinationen muß der Kran grundsätzlich abge-
stützt werden. Beachten Sie dazu Kap. 12 der Bedienungs-
anleitung des Kranfahrgestelles.

9.4 Gegengewichtskombination 0 t

Bei der Gegengewichtskombination 0 t werden keine Gegenge-


wichtselemente und kein Hubwerk 2 benötigt.

9.5 Gegengewichtskombination 6,6 t (14 600 lbs)


(Z 52 931, Z 52 935)

Die Gegengewichtskombination 6,6 t (14 600 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)

Im folgenden erfolgen die Darstellungen der jeweiligen Gegen-


gewichtskombination einmal in der Perspektive des Kranführers
aus der Oberwagenkabine beim Ablegen der Gegengewichte
(hier: Z 52 931) und einmal im fertig angebauten Zustand am
Oberwagenrahmen (hier: Z 52 935).

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

250−1−1090−016 5/71
9

1 2
2

Z 52 936 Z 52 937

3
3

1;2
1;2

Z 52 938 Z 52 939

6/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.6 Gegengewichtskombination 15 t (33 100 lbs)


(Z 52 936, Z 52 937)

Die Gegengewichtskombination 15 t (33 100 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

9.7 Gegengewichtskombination 27,5 t (60 600 lbs)


(Z 52 938, Z 52 939)

Die Gegengewichtskombination 27,5 t (60 600 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs)

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

250−1−1090−016 7/71
9

3
3
1;2
3
3
1;2

Z 52 940 Z 52 941

3
3
3 3
1;2 3
3
1;2

Z 52 942 Z 52 943

8/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.8 Gegengewichtskombination 39,9 t (88 000 lbs)


(Z 52 940, Z 52 941)

Die Gegengewichtskombination 39,9 t (88 000 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs), 2 Stück

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

9.9 Gegengewichtskombination 52,4 t (115 500 lbs)


(Z 52 942, Z 52 943)

Die Gegengewichtskombination 52,4 t (115 500 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs), 3 Stück

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

250−1−1090−016 9/71
9

4 4 4
4
3 3
3 3
3 3
1;2
1;2

Z 52 944 Z 52 945

5 5
5
5
3 3
3
3 3
3
1;2
1;2

Z 52 946 Z 52 947

10/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.10 Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs),


Variante 1
(Z 52 944, Z 52 945)

Die Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs), Variante 1,


besteht aus folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs), 3 Stück
(4) − inneres Sattelgewicht 11 t (24 365 lbs), 2 Stück

Variante 1 und Variante 2 dieser Gegengewichtskombination


haben einen unterschiedlichen Durchschwenkradius. Beachten
Sie dazu in Kap. 9.13, Seite 71, die entsprechende Tabelle.

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

9.11 Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs),


Variante 2
(Z 52 946, Z 52 947)

Die Gegengewichtskombination 74,5 t (164 200 lbs), Variante 2,


besteht aus folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs), 3 Stück
(5) − äußeres Sattelgewicht 11 t (24 410 lbs), 2 Stück

Variante 1 und Variante 2 dieser Gegengewichtskombination


haben einen unterschiedlichen Durchschwenkradius. Beachten
Sie dazu in Kap. 9.13, Seite 71, die entsprechende Tabelle.

Anbau und Abbau einer Gegengewichtskombination wird am


Beispiel der größtmöglichen Gegengewichtskombination 96,6 t
(213 000 lbs) detailliert beschrieben.
Beachten Sie dazu Kap. 9.12.1, ab Seite 13.

250−1−1090−016 11/71
9

5 4 4 5

3
3
3
1; 2

Z 52 948

4 5

5 4

3
3
3
1; 2

Z 52 949

12/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.12 Gegengewichtskombination 96,6 t (213 000 lbs)


(Z 52 948, Z 52 949)

Die Gegengewichtskombination 96,6 t (213 000 lbs) besteht aus


folgenden Elementen:
(1) − Grundplatte 6,6 t (14 600 lbs)
(2) − Deckplatte 8,5 t (18 745 lbs)
(3) − Gegengewichtsplatte 12,5 t (27 425 lbs), 3 Stück
(4) − inneres Sattelgewicht 11 t (24 365 lbs), 2 Stück
(5) − äußeres Sattelgewicht 11 t (24 410 lbs), 2 Stück

Nur wenn alle angegebenen Elemente der Gegengewichts-


kombination angebaut sind, ist der Kranbetrieb gemäß den
Tragfähigkeitstabellen der jeweiligen Gegengewichtskom-
bination zulässig!
Um einwandfreie Passgenauigkeit zu gewährleisten, dürfen
nur solche Gegengewichtselemente angebaut werden, die
mit der Bau Nr. des jeweiligen Kranes gekennzeichnet sind.

9.12.1 An− und Abbau der Gegengewichtskombination


96,6 t (213 000 lbs)

Der Anbauvorgang setzt sich prinzipiell aus zwei aufeinanderfol-


genden Vorgängen zusammen:
− Ablegen der Gegengewichtskombination auf dem Kranfahr-
gestell (siehe Kap. 9.12.1.1, ab Seite 17).
− An− und Abbau der Gegengewichtskombination an den
Oberwagenrahmen (siehe Kap. 9.12.1.2, ab Seite 37).

250−1−1090−016 13/71
9

1
2

Z 55 724

3 4 5

Z 52 969

14/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Alle Gegengewichtsplatten und Gegengewichtssattelgewichte


sind gekennzeichnet:

(Z 55 724)
− Grundplatte (1) mit folgenden Angaben (von oben nach un-
ten):
− Ident. Nr.
− Masse
− Seriennummer
− Herstellerangaben.

(Z 55 724)
− Deckplatte (2) mit folgenden Angaben (von oben nach un-
ten):
− Ident. Nr.
− Masse (für Deckplatte “2” als Einzelteil)
− Masse (für Deckplatte “2” als Einheit zusammen mit
Grundplatte “1”)
− Seriennummer
− Herstellerangaben.

Grundplatte (1) und Deckplatte (2) werden aus demselben


Rohteil hergestellt und werden dann mit einer identischen
5−stelligen Seriennummer + A bzw. + B gekennzeichnet,
z. B. Grundplatte mit “10002 A” und Deckplatte mit
“10002 B”.
Es dürfen nur die Grund− und Deckplatte mit identischer Zif-
fernfolge (hier: “10002”) gemeinsam verwendet werden.

(Z 52 969)
− alle Platten (3) sowie die inneren (4) und äußeren Sattelge-
wichte (5) mit Ident. Nr. und Masse.

250−1−1090−016 15/71
9

0,0
8,50

14

Z 52 950

16/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.12.1.1 Ablegen der Gegengewichtskombination auf dem


Kranfahrgestell
(Z 52 950)

1. Kran abstützen und ausrichten. Stützbasis entsprechend


dem anschließenden Kranbetrieb wählen.

Kippgefahr!
Bei reduzierten Stützbasen ist das maximale Gegenge-
wicht, das angebaut werden darf, begrenzt. Es beträgt für
die mittlere Stützbasis 7,00 x 8,68 m maximal 52,4 t
(115 500 lbs) und für die kleine Stützbasis 5,54 x 8,68 m ma-
ximal 27,5 t (60 600 lbs).
Beachten Sie dazu die entsprechenden Angaben in den
Tragfähigkeitstabellen.
Wird ein größeres Gegengewicht angebaut, besteht beim
Drehen Kippgefahr nach hinten.

2. Gegengewichtselement(e) auf Tieflader an Kran heranfah-


ren.

3. Lastmomentbegrenzer auf aktuellen Lastfall einstellen. Zum


Anbauen der Gegengewichtselemente sind die 0 t Tabellen
zu verwenden.

Das Einstellen des Lastmomentbegrenzers auf die aktuelle


Krankonfiguration über die Maske zur Betriebsartvorwahl
(Z 52 950) finden Sie detailliert in Kapitel 10 “Sicherheitseinrich-
tungen”.
Eine Kurzbeschreibung finden Sie in diesem Kapitel ab Seite 55.

250−1−1090−016 17/71
9

17

18 19
1

Z 52 951 Z 55 176

Z 52 953

18/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 951, Z 55 176, Z 52 953)


4. Gegengewichtsplatte 6,6 t / 14 600 lbs (1) mit eigenem Kran
4−strängig an den entsprechenden Anschlagpunkten an-
schlagen und über der Gegengewichtsablage des Kranfahr-
gestelles (Z 55 176) positionieren.
In dieser Position (Z 52 953, Prinzipdarstellung) befindet
sich der Bereich der Gegengewichtsablage unmittelbar vor
der Oberwagenkabine auf dem Kranfahrgestell.

250−1−1090−016 19/71
9

11 22
1 22
2

Z 52 931 Z 52 932

33 3

33

34 34

Z 52 933

20/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 931, Z 52 932, Z 52 933)

Unfallgefahr!
Beachten Sie unbedingt die im folgenden aufgeführten Si-
cherheitshinweise zum Anschlagen der Gegengewichts-
elemente!

Das Anschlagen aller Gegengewichtselemente muß an den vor-


gesehenen Anschlagpunkten erfolgen. Keiner der Anschlag-
punkte darf über die max. zulässigen Werte hinaus belastet wer-
den. Diese sind wie folgt:
− Anhängehaken (11) an Grundplatte (1): max. 8 t je Haken.
− Anhängehaken (22) an Deckplatte (2): max. 8 t je Haken.
− In Gußteilen eingegossene Bolzen (33), z. B. in Gegenge-
wichtsplatte (3): max. 12,5 t je Bolzen.
− An Gußteile angegossene Poller (34), z. B. an Gegenge-
wichtsplatte (3): max. 12,5 t je Poller.

Alle Anhängehaken und −poller sind mit dem entsprechenden


max. zulässigen Wert gekennzeichnet.

Verwenden Sie nur Anschlagmittel, die für die anzuhebenden


Gegengewichtselemente geeignet und ausreichend dimensio-
niert sind.
Insbesondere dürfen zum Anhängen an den angegossenen Pol-
lern nur Hebebänder aus Kunststoff verwendet werden.

Achten Sie darauf, daß das angehängte Gegengewichtselement


beim Anheben nicht schiefsteht oder pendelt.

Zum Anschlagen der einzelnen Gegengewichtselemente bzw.


mehrerer Elemente gemeinsam gibt es ein Sondergehänge (Op-
tion).
Dieses Sondergehänge kann beim Kranhersteller bezogen wer-
den. Es darf nur gemäß den Vorgaben der entsprechenden Trag-
fähigkeitstabellen und unter Berücksichtigung der max. zulässi-
gen Beanspruchung des einzelnen Anschlagpunktes verwendet
werden.

250−1−1090−016 21/71
9

17

18 19

31

Z 55 176 Z 52 993

19

19

Z 55 725

22/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 55 176, Z 52 993, Z 55 725)

Zum Ausrichten und Abhängen der Gegengewichtsele-


mente muß sich ein eingewiesener Montagehelfer auf das
Kranfahrgestell begeben (z. B. über Aufstieg “31”).
Es besteht Quetschgefahr zwischen Gegengewichtsplatte
und Kranfahrgestell bzw. zwischen den einzelnen Gegen-
gewichtselementen! Gehen Sie entsprechend vorsichtig
vor! Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand
ein! Halten Sie sich dazu im Bereich zwischen abgelegtem
Gegengewicht und Kabine des Kranfahrgestelles auf.
Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-
fährdeten Bereich ist verboten!

5. Grundplatte (1) so über der Gegengewichtsablage positio-


nieren, daß die beiden halbkreisförmigen Zentriernocken
(18) mit den entsprechenden runden Aussparungen an der
Unterseite der Grundplatte fluchten.
Dann Grundplatte ablassen, bis sie eben auf der Gegenge-
wichtsablage aufliegt. Zentriernocken (18) bestimmen die
korrekte Position der Grundplatte.

Anschläge (19) werden erst beim Ablegen der folgenden Gegen-


gewichtsplatte benötigt.
Die hinteren Bügel (17) schützen angrenzende Bauteile beim
Ablegen von Gegengewichtsplatten vor Beschädigungen.

250−1−1090−016 23/71
9

13

Z 52 955

19

19

Z 55 177

24/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 955)
6. Deckplatte 8,5 t /18 745 lbs (2) mit eigenem Kran 4−strängig
anschlagen und über der bereits abgelegten Grundplatte (1)
positionieren.

Unfallgefahr! Quetschgefahr!
Beachten Sie zum Anschlagen / Ablegen des Gegenge-
wichtselementes die entsprechenden Sicherheitshinweise
wie auf den vorhergehenden Seiten für die Grundplatte (1)
beschrieben!

(Z 52 955, Z 55 177)
7. Deckplatte (2) so ablassen, daß die Zugstangen (13) der
Grundplatte (1) sich innerhalb der entsprechenden Ausspa-
rungen von Deckplatte (2) befinden.
Vollständig abgelassen muß Deckplatte (2) an den Anschlä-
gen (19) der Gegengewichtsablage anliegen (Z 55 177).

Achten Sie darauf, daß die Gegengewichtsplatten korrekt


aufliegen. Dazu dienen Auflageflächen und Zentriernocken
bzw. entsprechende Aussparungen. Erst wenn diese Stellen
präzise fluchten (eingefahren sind), liegt die jeweilige Ge-
gengewichtsplatte korrekt auf.

250−1−1090−016 25/71
9

33 3

33

34 34

Z 52 933

3
3
3
1;2

Z 52 942

26/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 933)
8. Gegengewichtsplatte 12,5 t / 27 425 lbs (3) mit eigenem
Kran anschlagen und auflegen.
Die Gegengewichtsplatte (3) kann alternativ 4−strängig (an
den eingegossenen Bolzen “33”) oder 2−strängig (an den
angegossenen Pollern “34”) angeschlagen werden.

Verfahren Sie dazu sinngemäß wie auf den vorherigen Sei-


ten bereits für Grundplatte (1) und Deckplatte (2) beschrie-
ben.
Beachten Sie insbesondere die entsprechenden Sicher-
heitshinweise.

(Z 52 933, Z 52 942)
9. Nacheinander zwei weitere Gegengewichtsplatten 12,5 t /
27 425 lbs (3) auflegen. Verfahren Sie dazu analog der Be-
schreibung in Punkt 8..

Zum Anschlagen der einzelnen Gegengewichtselemente bzw.


mehrerer Elemente gemeinsam gibt es ein Sondergehänge (Op-
tion).
Dieses Sondergehänge kann beim Kranhersteller bezogen wer-
den. Es darf nur gemäß den Vorgaben der entsprechenden Trag-
fähigkeitstabellen und unter Berücksichtigung der max. zulässi-
gen Beanspruchung des einzelnen Anschlagpunktes verwendet
werden.

Wenn diese beiden Gegengewichtsplatten noch zusätzlich ab-


gelegt sind, so befindet sich die Gegengewichtskombination
52,4 t (115 500 lbs), (Z 52 942), auf der Gegengewichtsablage.

250−1−1090−016 27/71
9

44
45 4

43

Z 52 957 Z 52 994

28/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 957)
10. Eines der beiden inneren Sattelgewichte 11 t / 24 365 lbs (4)
mit eigenem Kran anschlagen.
Dies kann alternativ 3−strängig (an den eingegossenen Bol-
zen “43”) oder 2−strängig (an den angegossenen Pollern
“44”) erfolgen.

Verfahren Sie dazu sinngemäß wie auf den vorherigen Sei-


ten bereits für Grundplatte (1) und Deckplatte (2) beschrie-
ben.
Beachten Sie insbesondere die entsprechenden Sicher-
heitshinweise.

(Z 52 957, Z 52 994 Prinzipdarstellung)


11. Sattelgewicht (4) mit beiden Haken (45) in die entsprechen-
den eingegossenen Bolzen an der obersten Gegenge-
wichtsplatte (3) einhängen.

250−1−1090−016 29/71
9

4 4

3
3
3
1; 2

Z 52 944

30/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 944)
12. Das zweite innere Sattelgewicht (4) analog an der anderen
Seite anhängen.

Wenn diese beiden inneren Sattelgewichte angehängt sind, so


befindet sich die Gegengewichtskombination 74,5 t
(164 200 lbs), Variante 1, (Z 52 944) auf der Gegengewichtsab-
lage.

Kippgefahr!
Die äußeren Sattelgewichte dürfen im folgenden nur ange-
hängt werden, wenn beide inneren Sattelgewichte bereits
angehängt sind. Es ist nicht zulässig, zunächst inneres
und äußeres Sattelgewicht auf einer Seite anzubauen.
Dies würde zu einer unzulässigen einseitigen Belastung /
Überlastung führen.

250−1−1090−016 31/71
9

54
55 55
5
5

53
Z 52 970 Z 53 400

32/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 970)
13. Eines der beiden äußeren Sattelgewichte 11 t / 24 410 lbs
(5) mit eigenem Kran anschlagen.
Dies erfolgt 2−strängig; entweder an den eingegossenen
Bolzen “53”) oder an den angegossenen Pollern “54”.

Verfahren Sie dazu sinngemäß wie auf den vorherigen Sei-


ten bereits für Grundplatte (1) und Deckplatte (2) beschrie-
ben.
Beachten Sie insbesondere die entsprechenden Sicher-
heitshinweise.

(Z 52 970, Z 53 400)
14. Sattelgewicht (5) mit beiden Haken (55) in die entsprechen-
den eingegossenen Bolzen des jeweiligen inneren Sattelge-
wichtes einhängen.

250−1−1090−016 33/71
9

5 4 4 5

3
3
3
1; 2

Z 52 948

31

Z 52 995

34/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 948, Z 52 995)

15. Das zweite äußere Sattelgewicht (5) analog an der anderen


Seite anhängen.

Wenn diese beiden äußeren Sattelgewichte angehängt sind, so


ist das Ablegen der gewünschten Gegengewichtskombination
96,6 t (213 000 lbs), (Z 52 948), auf der Gegengewichtsablage
abgeschlossen.

Unfallgefahr! Quetschgefahr!
Nach Abschluß des Ablegens des gewünschten Gegenge-
wichtsstapels auf der Gegengewichtsablage des Kranfahr-
gestelles muß der Montagehelfer den Kran und den gefähr-
deten Bereich verlassen. Dazu kann Aufstieg (31) verwen-
det werden.
Erst danach darf der Anbauvorgang fortgesetzt werden wie
auf den folgenden Seiten beschrieben.

250−1−1090−016 35/71
9

180°

Z 52 972

36/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.12.1.2 An− und Abbau der Gegengewichtskombination am


Oberwagenrahmen

Voraussetzungen

− gewünschte Gegengewichtskombination abgelegt wie


exemplarisch in Kap. 9.12.1.1 “Ablegen der Gegengewichts-
kombination auf dem Kranfahrgestell”, ab Seite 17, beschrie-
ben.
− der Kranführer hat sich vergewissert, daß sich auf dem Ober-
wagen bzw. im gefährdeten Bereich keine Personen mehr
befinden.

Unfallgefahr! Quetschgefahr!
Wird dies nicht beachtet, so besteht Quetschgefahr, sobald
im folgenden eine Drehbewegung eingeleitet wird.

Wenn die angegebenen Voraussetzungen erfüllt sind, gehen Sie


folgendermaßen vor:

(Z 52 972)
1. Maske (Z 52 972) auf den Bildschirm der IC−1 aufrufen. Sie
erscheint nach dem Einschalten der Zündung und dem Be-
stätigen der Abfrage des aktuellen Rüstzustandes (Be-
triebsartanwahl) automatisch oder muß durch entsprechen-
des Navigieren aufgerufen werden.
Für detaillierte Informationen siehe Kapitel 10 “Sicherheits-
einrichtungen”.

Die relevanten Tasten oder Anzeigebereiche in den jeweiligen


Bildern sind gekennzeichnet.

250−1−1090−016 37/71
9

1805

4−TOP
905 2705

180°

05/3605

Z 52 973

10°

Z 52 974

38/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Im folgenden muß die Bewegung “Drehen” gefahren wer-


den. Vergewissern Sie sich vor dem erstmaligen Einleiten
des Drehens, wie die Belegung der Steuerhebel angewählt
ist und ob das Drehwerk auf offenen oder geschlossenen
Kreis geschaltet ist (siehe Kap. 8 “Drehen”).

180° Beachten Sie vor dem Einleiten der Drehbewegung stets das
Symbol mit der Angabe des entsprechenden Drehwinkels.
Ausgangspunkt hier “Z 52 973“: 180°, d. h., der Oberwagen
steht fluchtend zum Kranfahrgestell (Situation nach dem Able-
gen der Gegengewichtselemente auf dem Kranfahrgestell). Der
Kranführer in der Oberwagenkabine blickt in Richtung der Ka-
bine des Kranfahrgestelles.
Es soll in der Folge nach links gedreht werden.

Das Symbol ist zusammengesetzt aus zwei halbkreisför-


migen Pfeilen mit folgender Bedeutung:
− linke Pfeilhälfte − Drehen nach links
− rechte Pfeilhälfte − Drehen nach rechts.

Dabei beziehen sich die Richtungsangaben auf die Bewegung,


die der Kranführer mit der Kabine ausführt (nicht etwa auf die Be-
wegung des Oberwagenrahmens hinten mit den Gegenge-
wichtshubzylindern).

Die jeweiligen Pfeilhälften geben durch ihre Farbe vor, welche


Drehrichtung der Kranführer überhaupt wählen darf:
− beide Pfeilhälften grün: Kranführer entscheidet
linke Pfeilhälfte grün,
− nur Drehen nach links
rechte Pfeilhälfte rot:
linke Pfeilhälfte rot,
− nur Drehen nach rechts
rechte Pfeilhälfte grün:
− beide Pfeilhälften rot: Drehen nicht erlaubt.

(Z 52 973, Z 52 974)
2. Oberwagen drehen, bis eine Stellung von 0°/360° ±10° er-
reicht ist. Der Wert des Drehwinkels, der angefahren werden
muß, ist dann:
− bei Drehen nach rechts: 350°
− bei Drehen nach links: 10°.

Für diese exemplarische Beschreibung wird Drehen nach


links angenommen.

250−1−1090−016 39/71
9

10°

Z 52 975

10°

Z 52 976

40/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 975, Z 52 976)
3. Betätigen Sie in der Maske “Quick Menue” (Z 52 975) Taste
. Es erscheint die Maske “Gegengewicht rüsten”
(Z 52 976).

Die Maske “Gegengewicht rüsten” enthält alle Informatio-


nen, die im folgenden für das Anbauen des Gegengewichtes
benötigt werden. Das Drehwinkelsymbol ist identisch
mit demselben Symbol auf der linken Seite des Bildschir-
mes, zeigt aber nicht den aktuellen Drehwinkel in (°)an.

Die Drehwinkelanzeige in der Maske “Gegengewicht rüsten”


erfolgt nur für den Bereich 0°/360° ± 5,5° an der Balkenan-
zeige unterhalb des Drehwinkelsymbols .

Der weitere Anbauvorgang kann entweder automatisch oder


manuell erfolgen.
Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge wird zunächst
der manuelle Anbau detailliert beschrieben.
Der automatische Anbau wird in Kap. 9.12.1.2.3. ab Seite 61, be-
schrieben.

9.12.1.2.1 Manueller Anbau


(Z 52 976)

Wenn sich die Maske “Gegengewicht rüsten” nach der Anwahl


aus dem Quickmenue − wie oben beschrieben − öffnet, wird oben
links der Oberwagenrahmen mit angebautem Gegengewicht
dargestellt. Es wird diejenige Gegengewichtskonfiguration dar-
gestellt, die in der Maske zur Betriebsartanwahl festgelegt wurde
(hier: 0 t).

Taste ist grau hinterlegt und nicht durchgestrichen und


symbolisiert damit die Betriebsart “manuell”. Das bedeutet, daß
für den gewünschten manuellen Anbauvorgang die korrekte An-
wahl bereits vorgegeben ist.

Unterhalb dieser Taste befindet sich die Statusanzeige (hier:


S:0). Da diese nur für interne Steuerungsabläufe relevant ist,
wird sie in der folgenden Beschreibung nicht berücksichtigt.

250−1−1090−016 41/71
9

Z 52 977

Z 52 978

42/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 977, Z 52 978)
1. Oberwagen nach links bis auf einen Drehwinkel von ca. 4°
weiterdrehen. Dabei ist die Drehgeschwindigkeit automa-
tisch reduziert.
Die Maske “Gegengewicht rüsten” auf der rechten Bild-
schirmseite ändert sich (Z 52 977).

Da ab jetzt auch der Wert des Drehwinkels in diesem Bereich


dargestellt wird, wird zur weiteren Beschreibung nur noch
die rechte Bildschirmseite, d. h. die Maske “Gegengewicht
rüsten” dargestellt (Z 52 978).

Oben links wird nicht mehr die eingestellte Gegengewichts-


konfiguration, sondern nur noch der Oberwagenrahmen mit
den Gegengewichtshubzylindern und die Gegengewichts-
grundplatte mit Zugstangen dargestellt. An diesen Kompo-
nenten lassen sich die folgenden Abläufe gut zeigen.
Diese Darstellung hängt nicht von der tatsächlich anzubau-
enden Gegengewichtskombination ab.

Der aktuelle Wert des Drehwinkels wird in der Drehwinkelan-


zeige unterhalb des Drehwinkelsymbols durch einen
senkrechten Balken angezeigt (hier: 4°).

Das Drehwinkelsymbol selbst zeigt an, ob und in wel-


che Richtung gedreht werden darf.

Das dargestellte Symbol steht für den Leuchttaster in der


Oberwagenkabine zum Ablassen ( )/ Anheben ( ) der
Gegengewichtshubzylinder. Die beiden Pfeile symbolisieren
durch ihre Farbe, welche Bewegung möglich bzw. zulässig
ist:
− Pfeil grün: Bewegung möglich / zulässig
− Pfeil rot: Bewegung nicht möglich / zulässig.

250−1−1090−016 43/71
9

3
13
71
13

−1,5°
+1,5°
4°±1,5° 38

Z 52 978 Z 52 979

10% 10%

Z 52 980

44/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Für alle Gegengewichtskombinationen darf − für den be-


schriebenen Anbauvorgang − das Absenken der Gegenge-
wichtshubzylinder nur genau in dieser Position 45 +1,55 er-
folgen. Dieser Bereich ist in der Drehwinkelanzeige grün hin-
terlegt.
Nur dann ist gewährleistet, daß die Gegengewichtshubzylin-
der durch die nierenförmigen Aussparungen (38) der Gegen-
gewichtsplatten (3, Z 52 978) nach unten − in den Gegenge-
wichtsstapel hinein − ausgefahren werden und auch nicht
mit den Zugstangen (13) der Grundplatte kollidieren können.

Dies wird − auch in der manuellen Betriebsart − durch die


Steuerung überwacht. Das Ausfahren der Gegengewichts-
hubzylinder wird nur zugelassen (symbolisiert durch “ ”),
wenn eine Position in dem dafür zulässigen Bereich erreicht
ist.

(Z 52 979, Z 52 980)
2. Gegengewichtshubzylinder ausfahren. Dazu Leuchttaster
(71) in der unteren Hälfte betätigen und in dieser Position
halten. Diese Betätigung wird am Bildschirm am entspre-
chenden Symbol durch Unterlegung in Grau symbolisiert.

An der Zustandsanzeige der Gegengewichtshubzylinder


10% 10% wird der Querstrich oben (als Anzeige für Gegengewichts-
hubzylinder vollständig eingefahren) durch (als Anzeige
für Gegengewichtshubzylinder fahren aus) ersetzt. Die Pro-
zentangabe (hier: 10%) ändert sich sukzessive von 0% (voll-
ständig eingefahren) bis ca. 98% −100% (vollständig ausge-
fahren).

250−1−1090−016 45/71
9

Z 52 981

Z 52 982

46/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 981)

Wenn die Gegengewichtshubzylinder vollständig ausgefahren


sind, ändert sich die Darstellung entsprechend. Die pilzförmigen
Enden der Kolbenstangen der Gegengewichtshubzylinder befin-
den sich seitlich neben den entsprechend gestalteten Aufnah-
men der Zugstangen der Gegengewichtsgrundplatte.

Die Prozentanzeige (hier: 98%) ändert sich nicht mehr weiter.


Der Pfeil zwischen den beiden Zylindersymbolen ist verschwun-
den und stattdessen erscheint der Querstrich unten, der symboli-
siert, daß die Gegengewichtshubzylinder vollständig ausgefah-
ren sind.

Wenn die Gegengewichtskombination nicht nur aus Grund− und


Deckplatte besteht, befinden sich die Gegengewichtshubzylin-
der jetzt innerhalb des Gegengewichsstapels. Dies wird durch
symbolisiert. In der Folge findet das Drehen dann inner-
halb des Gegengewichtsstapels statt.

(Z 52 982)
3. Oberwagen von der aktuellen Position 4° ±1,5° aus in Rich-
tung 0°/360°, d. h. in diesem Beispiel nach links, drehen. Die
Drehgeschwindigkeit ist automatisch reduziert.
Beachten Sie dabei die Winkelanzeige. Sobald die Position
0°/360° erreicht ist, Drehbewegung beenden. Die Winkelan-
zeige zeigt 0° an.

Die Darstellung ändert sich. Die pilzförmigen Enden der Kol-


benstangen der Gegengewichtshubzylinder fahren in die
entsprechend gestalteten Aufnahmen der Zugstangen der
Gegengewichtsgrundplatte ein.

Nur in dieser 0°/360° ±0,1° Stellung ist dann das Anheben


der Gegengewichtskombination erlaubt. Der Pfeil nach
oben ( ) am entsprechenden Symbol muß grün sein.

250−1−1090−016 47/71
9

71

Z 52 979

85% 85%

35 bar

Z 52 983

48/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 979, Z 52 983)
4. Gegengewichtshubzylinder einfahren, um die Gegenge-
wichtskombination anzuheben. Dazu Leuchttaster (71) in
der oberen Hälfte betätigen und in dieser Position halten.
Diese Betätigung wird am Bildschirm am entsprechenden
Symbol durch Unterlegung in Grau symbolisiert.

An der Zustandsanzeige der Gegengewichtshubzylinder


85% 85% wird der Querstrich unten (als Anzeige für Gegengewichts-
hubzylinder vollständig ausgefahren) durch (als Anzeige
für Gegengewichtshubzylinder fahren ein) ersetzt. Die Pro-
zentangabe (hier: 85%) verringert sich sukzessive.

p= 35 bar Die Druckanzeige gibt den Druck in den Gegengewichtshub-


zylindern an und ändert sich je nach Masse der angehäng-
ten Gegengewichtskombination (hier: 35 bar für Gegenge-
wichtskombination 15 t / 33 100 lbs).

250−1−1090−016 49/71
9

71

Z 52 979

Z 52 984

50/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 979, Z 52 984)
5. Leuchttaster (71) solange betätigen, bis das Anheben ab-
geschaltet wird. Die Motordrehzahl fällt ab.

Die Freigabe zum Drehen erfolgt, sobald die Gegenge-


wichtskombination in die dafür ausreichende Höhe über das
Kranfahrgestell angehoben ist, jedoch vor dem Erreichen
der oberen Endstellung. Das Anheben muß jedoch auf jeden
Fall vollständig durchgeführt werden wie oben beschrieben.

Die Darstellung ändert sich. Am Oberwagensymbol wird wie-


der die Gegengewichtskombination angezeigt, die in der
Maske zur Betriebsartanwahl festgelegt wurde (hier: 0 t).

An der Zustandsanzeige der Gegengewichtshubzylinder


wird (als Anzeige für Gegengewichtshubzylinder fahren
ein) durch Querstrich oben (als Anzeige für Gegengewichts-
hubzylinder in höchstmögliche Position eingefahren) er-
setzt. Die Prozentangaben (hier: 57%) ändern sich nicht
mehr.

Die Prozentwerte können nicht bis auf 0% zurückgehen, da die


Einfahrbewegung der Gegengewichtshubzylinder durch das
Fahren der Oberkante der Zugstangen (bzw. der obersten Ge-
gengewichtsplatte) gegen die Unterkante des Oberwagenrah-
mens begrenzt ist.

250−1−1090−016 51/71
9

Z 55 175

13

14

Z 52 997

52/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 55 175, Z 52 997)

Das eigentliche manuelle Anbauen der Gegengewichtskombi-


nation an den Oberwagenrahmen ist damit erfolgt.
Ehe jedoch eine Drehbewegung eingeleitet werden darf, muß
der Kranführer durch Sichtprüfung sicherstellen, daß die bei-
den folgenden Bedingungen erfüllt sind.

1. Bedingung: Gegengewichtskombination vollständig an-


gehoben

Die oberste Gegengewichtsplatte muß an der Unterkante des


Oberwagenrahmens (siehe Pfeile in Bild “Z 55 175”) gleichmä-
ßig anliegen.
Für kleinere Gegengewichtskombinationen als die dargestellte
gilt dies analog für die Oberkante der Zugstangen (13) der
Grundplatte (siehe Pfeile in Bild “Z 52 997”).

2. Bedingung: Gegengewichtskombination mittig zum Ober-


wagenrahmen

Dazu müssen die pilzförmigen Enden (14, Z 52 997) der Kolben-


stangen der Gegengewichtshubzylinder mittig in den entspre-
chenden Aufnahmen der Zugstangen (13) sitzen.

Unfallgefahr!
Wenn nicht BEIDE Bedingungen erfüllt sind, darf keine
Kranbewegung eingeleitet werden! Der Anhebevorgang
muß noch einmal wiederholt werden!

Überprüfen Sie regelmäßig, daß das angehobene Gegen-


gewicht sich nicht selbsttätig abgesenkt hat (z. B. bei ex-
tremen Temperaturschwankungen nach längerem Geräte-
stillstand oder aufgrund von Leckagen). In einem solchen
Fall Gegengewicht wieder vollständig anheben.

250−1−1090−016 53/71
9

0° 0°

Z 52 985 Z 52 986

96,6
8,50
14

Z 52 987 Z 52 988

54/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Nach dem eigentlichen Anbauen einer Gegengewichtskombina-


tion muß unmittelbar der Lastmomentbegrenzer entsprechend
der geänderten Konfiguration eingestellt werden.

Unfallgefahr!
Ohne die Anpassung des Lastmomentbegrenzers auf die
tatsächliche Krankonfiguration ist keine Kranbewegung
zulässig!

(Z 52 985, Z 52 986)
1. Taste und dann Taste betätigen. Man gelangt
in die Maske zur Betriebsartvorwahl (Z 52 987).

(Z 52 987)
2. In der Maske zur Betriebsartvorwahl das tatsächlich ange-
baute Gegengewicht anwählen.
Dazu im entsprechenden Feld Gegengewicht über Pull−
Down−Menue öffnen und tatsächlich angebautes Gegenge-
wicht (hier: 96,6 t / 213 000 lbs) anwählen.

(Z 52 987, Z 52 988)
3. Zur Bestätigung der Änderung Maske über verlassen.
Während der Verarbeitungsvorgang läuft, wird Maske
(Z 52 998) angezeigt.

Soll die getroffene Anwahl nicht aktiv werden, so betätigen Sie


zum Abbrechen des Vorganges Taste .

250−1−1090−016 55/71
9

Z 54 149

Z 52 989

56/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 54 149, Z 52 989)
4. Nach Ablauf der Verarbeitung erscheint Maske (Z 54 149).
Wenn in dieser Maske Taste betätigt wird, erscheint
die Maske “Gegengewicht rüsten” in der geänderten Konfi-
guration (Z 52 989).
Die Gegengewichtskombination 96,6 t (213 000 lbs) ist dar-
gestellt und das Drehen ist in beide Richtungen erlaubt.

Über Taste (Z 52 989) gelangt man wieder in die Aus-


gangsmaske (Z 54 149) zurück.

5. Krannivellierung kontrollieren, evtl. neu durchführen (s. Kap.


12, Abstützung, in der Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles).

Unfallgefahr!
Ehe der Oberwagen gedreht oder eine Last angehängt wer-
den darf, muß der Lastmomentbegrenzer auf die aktuelle
Krankonfiguration eingestellt und der Kran korrekt nivel-
liert sein.

Überbrücken der Steuerung

Auch im manuellen Betrieb werden nur die Bewegungen (Dre-


hen, Gegengewichtshubzylinder ablassen / anheben) zugelas-
sen, die von der Steuerung freigegeben sind.
Um die Überwachung durch die Steuerung völlig aufzuheben,
muß überbrückt werden.
Dies darf nur in Ausnahmefällen − z. B. bei Defekten − gesche-
hen.

Beschädigungsgefahr!
In überbrücktem Zustand findet keinerlei Überwachung
durch die Steuerung mehr statt. Allein der Kranführer ent-
scheidet, welche Bewegungen sicher sind und somit
durchgeführt werden dürfen.
Daher darf der Kranführer nur überbrücken, wenn er mit der
Gegengewichtsmontage gemäß Bedienungsanleitung ver-
traut ist und ihm die bestehenden Gefährdungen bewußt
sind.
Sollte zur Fehlerbehebung ausnahmsweise wieder Hilfs-
personal den Kran betreten müssen, so besteht
QUETSCHGEFAHR!

250−1−1090−016 57/71
9

10°

Z 52 989 Z 52 990

10°

Z 52 991

58/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

(Z 52 989, Z 52 990, Z 52 991)

1. Zum Überbrücken in Maske (Z 52 989) die dargestellte Ta-


ste betätigen. Es erscheint Maske (Z 52 990), die den Kran-
führer ausdrücklich auf die bestehenden Gefährdungen hin-
weist.

Soll dann doch nicht überbrückt werden, so kann mit Taste


“Zurück” abgebrochen werden. Die Ausgangsmaske
(Z 52 989) erscheint wieder unverändert.

Sollen die bestehenden Gefährdungen bewußt in Kauf ge-


nommen werden, Taste “Weiter” betätigen. Erst dann wird
die Überbrückung tatsächlich aktiviert.

Der überbrückte Zustand wird an zwei Stellen dargestellt.


Auf der rechten Bildschirmseite ändert die ursprünglich be-
tätigte Taste ihr Aussehen in ein Warnsymbol mit roter Um-
randung (Z 52 991).

Zusätzlich erscheint auf der linken Bildschirmseite das dar-


gestellte Warnsymbol (Z 52 991).
Damit ist gewährleistet, daß der überbrückte Zustand auf je-
den Fall angezeigt wird, auch wenn die Maske “Gegenge-
wicht rüsten” verlassen würde (der Zustand “überbrückt”
bleibt dabei erhalten).
2. Zum Aufheben der Überbrückung dargestellte Taste wieder
betätigen. Das Symbol ändert sich zurück in den Zustand
“nicht überbrückt”.
Das Warnsymbol auf der linken Bildschirmseite verschwin-
det (Z 52 989).

9.12.1.2.2 Manueller Abbau

Es müssen − analog zum Anbau − folgende Grundvoraussetzun-


gen erfüllt sein:
− Kran abstützen / ausrichten
− Lastmomentbegrenzer einstellen (0 t Tabellen).

Der eigentliche Abbau geschieht sinngemäß in umgekehrter Rei-


henfolge wie der Anbau.

250−1−1090−016 59/71
9

10°

Z 52 992

60/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.12.1.2.3 Automatischer Anbau

Beim automatischen Anbau greift der Kranführer nur noch mini-


mal in die Abläufe ein. Daher ist auch die folgende Beschreibung
entsprechend gestrafft.
Detaillierte Angaben, die dem besseren Verständnis der Abläufe
dienen, finden Sie in Kap. 9.12.1.2.1“ Manueller Anbau”, ab Seite
41.
Für die zahlreichen allgemeingültigen Erklärungen, die auch für
den automatischen Anbau relevant sind, wird vorausgesetzt,
daß dieses Kapitel gelesen wurde. Solche Punkte sind u. a.:
− Belegung der Steuerhebel
− Drehrichtungen
− Navigieren an der IC−1
− Erklärung der Symbole in der Maske “Gegengewicht rüsten”
(Z 52 992).

Der Ausgangszustand ist so wie von Seite 37 bis Seite 41 be-


schrieben.

(Z 52 992)
1. In der Maske “Gegengewicht rüsten” Taste betäti-
gen. Das Symbol ändert sich in und wird grün hinter-
legt.
Damit ist die automatische Betriebsart angewählt.

Automatikbetrieb kann nur angewählt werden, wenn die Gegen-


gewichtshubzylinder soweit wie möglich eingefahren sind.

250−1−1090−016 61/71
9

62/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

2. Entsprechenden Steuerhebel so betätigen, daß der Ober-


wagen aus der 10°/350° Position heraus weiter in Richtung
0°/360° dreht. Steuerhebel in der ausgelenkten Stellung hal-
ten.
Für die im Beispiel angenommene Position von 10° bedeutet
dies: Drehen nach links.

Dieses Bestimmen der Drehrichtung durch entsprechendes


Auslenken des Steuerhebels und das Halten des Steuerhe-
bels in dieser Position sind das einzige, was der Kranführer
aktiv durchführen muß. Der restliche Vorgang läuft dann au-
tomatisch ab und kann am Bildschirm beobachtet werden.

Die Automatik kann jederzeit durch Loslassen des Steuerhe-


bels unterbrochen und durch erneutes Betätigen wiederauf-
genommen werden.

Nach dem Betätigen des Steuerhebels zum Drehen prüft die


Steuerung über Sensoren, ob das Gegengewicht an− oder abge-
baut ist und leitet dann den entsprechend gewünschten Ablauf
(hier: Anbauen) ein.

Im Automatikbetrieb arbeitet das Drehwerk im geschlossenen


Kreis (siehe Kap. 8). Diese Einstellung kann nicht geändert wer-
den.
Damit eine ausreichende Feinfühligkeit gewährleistet ist, wird die
Motordrehzahl durch die Steuerung geregelt.

250−1−1090−016 63/71
9

10°

Z 52 992

64/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Bei betätigtem Steuerhebel laufen folgende Schritte automatisch


ab:
− Drehen auf 4° ±1.5°.
− Ausfahren der Gegengewichtshubzylinder in den Gegenge-
wichtsstapel hinein.
− Drehen auf 0° mit den abgesenkten Gegengewichtshubzylin-
dern innerhalb des Gegengewichtsstapels.
− Anheben des Gegengewichtsstapels in die Endposition.

(Z 52 992)
3. Wenn die Bewegung sich abgeschaltet und die Motordreh-
zahl sich abgesenkt hat, Steuerhebel loslassen, d. h., in
Neutralstellung bringen.
Das Symbol für Automatikbetrieb wird wieder durch
das Symbol “manuell” ersetzt.

Der eigentliche automatische Anbauvorgang ist abgeschlossen.

Wie auch beim manuellen Anbau müssen jetzt zusätzlich noch


einige Tätigkeiten durchgeführt werden:
− Überprüfen, daß die Gegengewichtskombination vollständig
angehoben ist.
− Überprüfen, daß die Gegengewichtskombination mittig zum
Oberwagenrahmen sitzt.
− Lastmomentbegrenzer auf die geänderte Krankonfiguration
einstellen.
− Krannivellierung kontrollieren.

Beachten Sie dazu die entsprechende Beschreibung von Seite


53 bis Seite 57.

Unfallgefahr!
Erst nachdem alle Tätigkeiten durchgeführt wurden, dür-
fen Kranbewegungen eingeleitet werden.

Das Überbrücken der Steuerung beim automatischen Anbau ist


identisch mit dem Überbrücken im manuellen Betrieb. Beachten
Sie daher bei Bedarf die entsprechende Beschreibung, Seite 59.

250−1−1090−016 65/71
9

−1,5°
+1,5°
4°±1,5°

Z 52 999

66/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

Sonderfall
(Z 52 999)

Wird die Automatik nicht in der Oberwagenstellung von ca. 105


/ 3505 aktiviert − wie in Punkt 2., Seite 39 vorgegeben − so müs-
sen zwei Fälle unterschieden werden:
− 1. Fall: Position 45/3565 +1,55

Das ist der Bereich, in dem das Ablassen der Gegenge-


wichtshubzylinder in den Gegengewichtsstapel hinein
zulässig ist.
Es muß dann noch zusätzlich bzgl. der angewählten Dreh-
richtung differenziert werden:
∗ Angewählte Drehrichtung Richtung 0°/360° (z. B. für Aus-
gangsposition 4°: Drehen nach links);
nach Betätigung des Steuerhebels läuft der automatische
Anbauvorgang ab wie vorher beschrieben; es entfällt le-
diglich der erste Schritt “Drehen auf 4° ±1.5°”, da diese Po-
sition ja bereits erreicht ist.
∗ Angewählte Drehrichtung entgegen der Richtung 0°/360°
(z. B. für Ausgangsposition 4°: Drehen nach rechts);
nach Betätigung des Steuerhebels fahren die Gegenge-
wichtshubzylinder ebenfalls in Gegengewichtsstapel ein;
allerdings ist ja dann innerhalb des Gegengewichtsstapels
ein Weiterdrehen in diese Richtung nicht mehr möglich /
zulässig − es würde ja zu Kollision zwischen Gegenge-
wichtshubzylinder und Gegengewichtsstapel führen. Der
Anbauvorgang wird nicht fortgesetzt.
Daher muß der Steuerhebel in die Gegenrichtung aus-
gelenkt werden. Erst dann läuft der Restvorgang wieder
automatisch ab.
− 2. Fall: Position 05 +2,55

Nach Betätigung des Steuerhebels dreht der Oberwagen zu-


nächst in die angewählte Richtung, bis eine Position von
4°/356° ±1,5° erreicht ist; dann fahren die Gegengewichts-
hubzylinder in den Gegengewichtsstapel ein.
Innerhalb des Gegengewichtsstapels kann / darf dann aller-
dings nicht in diese Richtung weitergedreht werden. Der An-
bauvorgang wird nicht fortgesetzt.
Daher muß der Steuerhebel in die Gegenrichtung ausge-
lenkt werden. Erst dann läuft der Restvorgang wieder auto-
matisch ab.

250−1−1090−016 67/71
9

68/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.12.1.2.4 Automatischer Abbau

Der automatische Abbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Rei-


henfolge wie der automatische Anbau.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
− Kran abgestützt und korrekt ausgerichtet.
− Lastmomentbegrenzer korrekt eingestellt (0 t Tabelle).
− Position 10°/350° angefahren.

Wird dann die Automatik aktiviert und der Steuerhebel zum Dre-
hen betätigt, so prüft die Steuerung über Sensoren, ob Gegenge-
wicht an− oder abgebaut ist und leitet dann den entsprechend
gewünschten Ablauf (hier: Abbauen) ein.

Folgende Schritte laufen dann automatisch ab:


− Anfahren der 0° Position.
− Ablassen der angebauten Gegengewichtskombination auf
die Gegengewichtsablage.
− Drehen innerhalb des Gegengewichtsstapels auf 4°/360°
±1,5°.
− Vollständiges Anheben der unbelasteten Gegengewichts-
hubzylinder.

Nach dem Loslassen des Steuerhebels ist dann der automati-


sche Abbauvorgang beendet.

9.12.1.3 Entfernen der Gegengewichtskombination vom Kran-


fahrgestell

Das Entfernen der Gegengewichtskombination vom Kranfahrge-


stell geschieht sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge wie das
Ablegen (s. Kap. 9.12.1.1, ab Seite 17).
Es müssen auf jeden Fall die folgenden Voraussetzungen erfüllt
sein:
− Kran abgestützt und korrekt ausgerichtet.
− Lastmomentbegrenzer korrekt eingestellt (0 t Tabelle).

250−1−1090−016 69/71
9

Z 52 998

70/71 250−1−1090−016
Gegengewicht 9

9.13 Durchschwenkradius
(Z 52 998)

Der Durchschwenkradius der einzelnen Gegengewichtskom-


binationen wird in der folgenden Übersicht angegeben.

Gegengewichts- Durchschwenk-
kombination radius
0t 4,51 m
6,6 t (14 600 lbs),
5,15 m
Seite 5
15,0 t (33 100 lbs),
5,49 m
Seite 7
27,5 t (60 600 lbs),
5,49 m
Seite 7
39,9 t (88 000 lbs),
5,49 m
Seite 9
52,4 t (115 500 lbs),
5,49 m
Seite 9
74,5 t (164 200 lbs),
5,60 m
Variante 1, Seite 11
74,5 t (164 200 lbs),
5,49 m
Variante 2, Seite 11
96,6 t (213 000 lbs),
5,60 m
Seite 13

250−1−1090−016 71/71
Sicherheitseinrichtungen 10

250−1−1100−016_de 1/137
10

Z 54 531

2/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10 Sicherheitseinrichtungen
(Z 54 531)

10.1 Kransteuerung IC−1

Die Kransteuerung IC−1 (Intelligent Control System) kombiniert


mehrere Vorrichtungen, die dem Kranführer wesentliche In-
formationen liefern, um den Kran innerhalb der vom Hersteller
vorgegebenen Parameter zu betreiben:

− Vorrichtung zur Überlastsicherung (Lastmomentbegrenzer


LMB)
− Teleskopier−Informationssystem
− Anzeige zahlreicher Kranfunktionen wie z.B. Stützdruck, Nei-
gung, Krankonfiguration, Tragfähigkeiten usw.
− Warnung (optisch und akustisch) bei unzulässigen Zustän-
den.

Diese Kransteuerung (inkl. Lastmomentbegrenzer) ist eine Be-


dienhilfe. Sie liefert dem Kranführer wesentliche Informationen
über Krandaten wie z.B. Länge und Winkel des Auslegers, Rol-
lenkopfhöhe, Nenntragfähigkeit, gesamte am Ausleger hän-
gende Last usw. und warnt bei Annäherung an einen Überlastzu-
stand oder bei der Annäherung der Unterflasche an den Ausle-
gerkopf.

Diese Sicherheitseinrichtung ist kein Ersatz für Urteilsver-


mögen und Erfahrung des Kranführers sowie Anwendung
anerkannt sicherer Arbeitsverfahren beim Einsatz von Kra-
nen.
Der Kranführer wird nicht von der Verantwortung für die si-
chere Bedienung des Kranes enthoben.

250−1−1100−016_de 3/137
10

Z 55 122

4/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.1 Lastmomentbegrenzer (LMB)

10.1.1.1 Funktion
(Z 55 122)

Wird beim Anheben einer Last bzw. Vergrößern der Ausladung


mit Last das zulässige Lastmoment / die zulässige Last über-
schritten, werden sowohl die lastmomentvergrößernden Bewe-
gungen als auch die lastmomentverringernde Bewegung “Wipp-
werk heben” und Last am Haken heben abgeschaltet. Last am
Haken senken wird zugelassen.
Es ertönt ein Dauerton und das Stop−Symbol erscheint.
Warnmeldung LMB (rot) erscheint. Zusätzlich ändert sich die
Farbe der Balkenanzeige (C) von gelb auf rot. Kein Heben von
Lasten zulässig!
Nach einer Abschaltung durch den Lastmomentbegrenzer dür-
fen nur noch lastmomentverringernde Bewegungen eingeleitet
werden.

Unfallgefahr!
Es ist strengstens verboten, den Lastmomentbegrenzer zu
überbrücken, um den Kran über seine Tragfähigkeitsanga-
ben hinaus belasten zu können!
Das Anheben einer Last mit überbrücktem Lastmomentbe-
grenzer ist verboten!

Der Lastmomentbegrenzer soll nur im Notfall ansprechen.


Er darf auf keinen Fall betriebsmäßig genutzt werden!
Das bedeutet, daß sich der Kranführer vor dem Anheben der
Last davon überzeugt haben muß, daß die Tragfähigkeit des
Kranes durch die zu hebende Last nicht überschritten wird.
Zu schwere Lasten, die die Tragfähigkeit des Kranes über-
schreiten, dürfen trotz eingebautem Lastmomentbegrenzer
nicht aufgenommen werden!

Auch ohne Last darf der Ausleger nur in den Bereichen be-
wegt werden, in denen Tragfähigkeiten angegeben sind.

Vor dem Anheben einer Last muss deren Gewicht bekannt sein.
Die Sicherheitseinrichtung darf nicht zur Gewichtsermittlung be-
nutzt werden.

250−1−1100−016_de 5/137
10

6/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Damit der Lastmomentbegrenzer einwandfrei funktioniert, muß


er:
− vor Arbeitsbeginn (sobald Rüstzustand erreicht ist) nach Ein-
schalten von Zündung / Motor vom Kranführer entsprechend
der Krankonfiguration eingestellt werden.
− nach Änderung der Krankonfiguration entsprechend der
neuen Betriebsart vom Kranführer neu eingestellt werden.

Dieses Einstellen geschieht durch die Anwahl der Betriebs-


art (Detailbeschreibung ab S. 49).
Nur wenn der Lastmomentbegrenzer vom Kranführer kor-
rekt entsprechend der jeweiligen Betriebsart / Krankonfigu-
ration eingestellt ist, kann er automatisch arbeiten.
Der Kranführer ist durch das Quittieren der Krankonfigura-
tion für die korrekte Einstellung verantwortlich.

Unfallgefahr − Grenzen des Lastmomentbegrenzers!


Trotz funktionierendem und korrekt auf die Krankonfigura-
tion eingestelltem Lastmomentbegrenzer kann dieser ins-
besondere bei folgenden Fällen / Bedienungsfehlern nicht
wirksam werden:
− nicht ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes am
Aufstellort des Kranes
− Abstützfehlern
− Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Teleskopierfol-
gen
− Windeinwirkung
− Schrägzug
− dynamischen Einwirkungen, z. B. durch zu schnelle
Kranbewegungen mit anschließendem abruptem Ab-
stoppen
− Demontagearbeiten, wenn Lasten nach dem Anschlagen
abgeschraubt / abgebrannt werden, dann frei am Kran
hängen und sich als zu schwer erweisen
− Anheben von Überlasten mit dem Wippwerk
− Zusammenarbeit mehrerer Krane.
Beim Aufstellen und Betreiben des Kranes muß der Kran-
führer diese Systemgrenzen berücksichtigen!

250−1−1100−016_de 7/137
10

8/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Das Aufnehmen der Last darf nur mit Hubwerk im Hakenbe-


trieb erfolgen.
Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben
des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Hauptausleger heben” darf dann nicht frei-
gegeben werden !
Sie darf auf keinen Fall zum Anheben der Last verwendet
werden !

Es ist für die Betriebssicherheit des Kranes unabdingbar,


daß die IC−1 Kransteuerung im Originalzustand arbeitet.
Notwendige Updates sind durch den Kundendienst des
Kranherstellers zu realisieren.

Quetschgefährdung !

Trotz Verwendung automatischer Sicherheitseinrichtun-


gen kann das Ausschwingen der Last beim Abschalten
nicht grundsätzlich vermieden werden !
Es ist nur durch angepaßte Beschleunigungen / Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen zu vermeiden !
Beachten Sie dazu auch die kontinuierliche Anzeige des
Lastmomentes mit Vorwarnung bei 90 % des zulässigen
Lastmomentes vor der Abschaltung.

Gefahr der Beeinflussung der Kransteuerung!


Die Gefahr, daß der Lastmomentbegrenzer durch den Ein-
fluß hochfrequenter Strahlung beeinflußt werden kann, ist
nach dem Stand der Technik (Abschirmungen) minimiert.
Sie ist jedoch − insbesondere unter extremen Bedingun-
gen wie z.B. Nähe zu starken Sendern − nicht vollkommen
auszuschließen.

250−1−1100−016_de 9/137
10

115
116

Z 54 599

Z 55 100

10/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.1.2 Überbrücken des Lastmomentbegrenzers

10.1.1.2.1 Überbrücken der Abschaltung der lastmomentverrin-


gernden Bewegung ”Wippwerk heben”
(Z 54 599, Z 55 100)

Ist ein unzulässiger Überlastzustand eingetreten, dann wird auch


die lastmomentverringernde Bewegung “Wippwerk heben” vom
Lastmomentbegrenzer abgeschaltet. Lediglich Last am Haken
senken bleibt zugelassen.

Nach der Abschaltung eines Überlastzustandes durch den Last-


momentbegrenzer kann diese lastmomentverringernde Bewe-
gungen gefahren werden, um eine frei hängende Last wieder
aus dem Überlastbereich in den normalen Arbeitsbereich
zurückzunehmen. Dazu muß in diesem Fall Schlüsseltaster
(116) betätigt werden. Meldeleuchte (115) leuchtet auf.
Am IC−1 Display ändert sich die Anzeige “LMB” von rot auf
schwarz.

Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die Steuerhe-


bel in Neutralstellung befinden und/oder die eingeleitete Ar-
beitsbewegung zu Ende geführt ist.

Unfallgefahr!
Die Freigabe dieser lastmomentverringernden Bewegung
darf nur erfolgen, wenn dadurch keine Gefahrensituation
entstehen kann. Beachten Sie dies vor Betätigung des
Schlüsseltasters.

Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben


des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Wippwerk heben” darf dann nicht freigege-
ben werden !

Sie darf auf keinen Fall zum Anheben der Last verwendet
werden !

Rückfallgefahr!
In einigen Fällen ist das Freigeben lastmomentverringern-
der Bewegungen nicht zulässig.
Dies ist z. B. der Fall, wenn “Wippwerk heben” wegen Errei-
chen des zulässigen Mindestradius abgeschaltet wird.
Dann darf nicht überbrückt und die lastmomentverrin-
gernde Bewegung “Wippwerk heben” weiter gefahren wer-
den, da der Kran nach hinten umkippen könnte.

250−1−1100−016_de 11/137
10

111
112

Z 55 101

Z 55 100

12/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.1.2.2 Überbrücken der Abschaltung aller Bewegungen


(Z 55 100, Z 55 101)

Mit dem Schlüsseltaster (112) kann der Lastmomentbegrenzer


überbrückt werden.

Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die Steuerhe-


bel in Neutralstellung befinden und/oder die eingeleitete Ar-
beitsbewegung zu Ende geführt ist.

Hierzu muß der Schlüssel im Uhrzeigersinn gedreht und in dieser


Stellung festgehalten werden.

In überbrücktem Zustand leuchtet die Meldeleuchte (111) auf.


Am IC−1 Display ändert sich die Anzeige “LMB” von rot auf
schwarz.

Der Lastmomentbegrenzer darf nur in Ausnahmefällen wie


z.B. Reparaturen, Auflegen eines Seiles o. ä. überbrückt
werden.
Dies darf nur durch befugte Personen erfolgen, die mit der
Bedienung des Kranes vertraut sind !
Die Überbrückung des Lastmomentbegrenzers darf auf
keinen Fall zur Erhöhung des Lastmomentes benutzt wer-
den.
Das Anheben einer Last mit überbrücktem Lastmomentbe-
grenzer ist verboten !

250−1−1100−016_de 13/137
10

64

64.1

64.2

64.3
64.4

64.6
64.7
64.8

63

Z 54 532

14/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.2 Bedien− und Anzeigeelemente


(Z 54 532)

(63) − Verstellknebel zur Neigungsverstellung des Displays


(64) − IC−1 Display
Dieses Display besitzt − für gute Lesbarkeit der darge-
stellten Informationen − einen großen Farbbildschirm.
Die Helligkeit passt sich automatisch den Umgebungs-
bedingungen an.
Alle Tasten werden durch Antippen mit dem Finger di-
rekt am Symbol betätigt (touch−screen).
Eine genaue Beschreibung finden Sie auf der folgenden
Seite.

(64.1)− Ein−/ Aus−Schalter


Zum eventuell erforderlichen Neu−Booten der IC−1:
Zündung ausschalten, min. 30 s warten, Schalter min.
3 s drücken. Zündung wieder einschalten.

(64.2)− Taste: Helligkeit ”+” (manuell)

(64.3)− Taste: Helligkeit ”−” (manuell)

(64.4)− Taste nicht belegt

(64.6)− Leuchte: Temperaturwarnung

Wenn die Temperatur im Rechner kleiner 05 C beträgt, leuchtet


die LED rot und der Rechner wird intern geheizt. Bei einer Tem-
peratur größer 0 5 C startet der Rechner dann automatisch. Der
Heizvorgang kann je nach Außentemperatur zwischen einer und
acht Minuten dauern.
Sobald die rote LED (Temp, 64.6) erlischt und die grüne LED
(Power, 64.8) leuchtet, ist der Rechner betriebsbereit.

(64.7)− Leuchte: Festplattenzugriff

(64.8)− Leuchte: Betriebszustand

250−1−1100−016_de 15/137
10

Z 55 105

16/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.3 Bedienung der IC−1


(Z 55 105)

Bei diesem System werden alle Funktionen durch ”Antippen” der


dargestellten Tasten oder Schaltflächen am Bildschirm bedient
(touch−screen).

Durch Antippen einer Taste / aktiven Schaltfläche wird grund-


sätzlich ein Auswahlfenster zur Parameterwahl geöffnet (1) oder
die Anzeige wechselt in ein weiteres Auswahlfenster.
Beim Öffnen eines Auswahlfensters klappt im angewählten Be-
reich eine Liste der Auswahlmöglichkeiten auf (Pull−Down−Me-
nue). Es muß dann aus der Auswahlliste ein Wert ausgewählt
werden. Soll der eingestellte Wert nicht verändert werden, muß
aus der Auswahlliste erneut der vorherige Wert ausgewählt wer-
den.

Die zur Auswahl angezeigten Werte sind immer abhängig von


den zuvor gewählten Einstellungen. Wird z. B. Kranbetrieb ohne
Hauptauslegerverlängerung gewählt, werden auch keine Werte
zur Einstellung der Parameter mit Hauptauslegerverlängerung
angeboten. Diese Tasten erscheinen dann nur ”grau”. Alle Para-
meter, die eingestellt werden können, erscheinen auf einer Taste
mit schwarzem Rahmen.

Dabei gilt grundsätzlich:


Symbol “Speichern”:
Diskette gewählte Einstellung wird gespeichert und
die Anzeige wird gewechselt
Symbol “Verlassen”:
Tür die Anzeige wird ohne Speichern der geän-
derten Einstellungen wieder verlassen
Der angezeigte Wert muß geändert oder
zumindest durch Antippen bestätigt (quit-
”rote”
tiert) werden. Andernfalls sind die Einstel-
Einträge
lungen für den Kranbetrieb nicht speicher-
bar.

250−1−1100−016_de 17/137
10

STOP STOP

Z 54 533 Z 54 534

Z 54 535

18/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.4 Systemstart / Abschalten des Systems


(Z 54 533, Z 54 534, Z 54 535)

Beim Einschalten der Zündung wird die IC−1 automatisch gestar-


tet. Dabei erfolgt auch ein Selbsttest. In Abhängigkeit von der
Temperatur des Rechners (Bildschirmes) erscheint nach einer
entsprechenden Vorwärmzeit die Anzeige des zuletzt eingestell-
ten Kranzustandes mit darüberliegender Maske “CAN−Initialisie-
rung”.

Kurzfristig auftauchende Fehleranzeigen während des Selbstte-


stes dienen zur Überprüfung der Funktionssicherheit des Sy-
stems und sind für Sie ohne Bedeutung.

Wird der Rechner innerhalb von 30 s von der SPS erkannt,


schließt die Maske CAN−Initialisierung automatisch. Der CAN−
Status in der obersten Zeile wechselt auf “OK”.
Der CAN−Status kann folgende Zustände haben:
STOP kein Kranbetrieb zulässig
ein Teilnehmer fehlt, aber nicht relevant
OK Kranbetrieb zulässig

Wenn die CAN−Initialisierung nicht innerhalb von 30 s erfolgt,


schließt die Maske nicht automatisch. Die beiden Tasten und
“CAN Reset” werden aktiv und müssen manuell betätigt werden:

1. Möglichkeit: “CAN−Reset” betätigen: die Initialisierung wird


erneut gestartet. Wenn auch das nicht funktioniert:

2. Möglichkeit: betätigen: es erscheint Maske (Z 54 535)


zur Anwahl der Betriebsart in nicht aktivem Zustand. Das bedeu-
tet, daß für das Feld “Typ” keine Eingabe möglich ist und damit
auch kein Kranbetrieb zulässig ist.
Der vorliegende Fehler muß gesucht werden − z. B. mit Hilfe der
Diagnosemasken − und beseitigt werden. Erst dann kann ein
neuer Initialisierungsversuch erfolgen.

Nach abgeschlossener CAN−Initialisierung erscheint die Maske


“Betriebsartanwahl” (Z 54 535).

250−1−1100−016_de 19/137
10

Z 54 535

Z 54 536

20/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 535, Z 54 536)

Bei unverändertem Aufbau− bzw. Betriebszustand kann die


Maske über verlassen werden.

Wurde der Aufbau− bzw. Betriebszustand geändert, müssen die


Angaben in der Maske entsprechend angepasst werden. Damit
die Änderungen an die Steuerung übertragen werden, muß die
Maske in diesem Fall mit verlassen werden.

In beiden Fällen erscheint dann schließlich die Maske “Kranbe-


trieb”.
Eine detaillierte Beschreibung zur Betriebsartanwahl finden Sie
in Kap. 10.1.7.4.1, ab Seite 49, und zur Maske “Kranbetrieb” in
Kap. 10.1.5, ab Seite 25.

Als Ausgangspunkt zum Nutzen der IC−1 Funktionen dienen im


wesentlichen die Masken “Kranbetrieb, (Z 54 536)” − und dort
speziell Bereich “E”, die Maske “Quick Menue” (s. Kap. 10.1.5.5,
ab S. 33) − und die Maske “Hauptmenue (s. Kap. 10.1.6, ab
Seite 37).

Aus diesen Masken können die gewünschten Funktionen durch


Aufrufen der entsprechenden Untermenues (s. Kap. 10.1.7, ab
Seite 41) angewählt werden.

250−1−1100−016_de 21/137
10

Z 54 537

22/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Power Control
(Z 54 537)

Bei Ausfall der Stromversorgung bzw. nach dem Ausschalten der


Zündung wechselt die Anzeige automatisch auf die Maske
“Power Control“. Hier wird die verbleibende Zeit (Start bei 15
min.) bis zum Ausschalten des Rechners angezeigt. Wird inner-
halb dieser Zeit die Zündung wieder eingeschaltet, wechselt die
Anzeige direkt auf die Maske “Betriebsartanwahl”. Die IC−1 ist
sofort wieder betriebsbereit.

Die Überprüfung der Zündung kann erst nach drei Minuten erfol-
gen. Wird die Zündung eingeschaltet und direkt wieder ausge-
schaltet, dauert es ca. drei Minuten, bis auf die Maske “Power
Control“ gewechselt wird.

250−1−1100−016_de 23/137
10

B C

Z 54 538

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

12

Z 54 539

24/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.5 Maske “Kranbetrieb”


(Z 54 538, Z 54 539)

Die Maske “Kranbetrieb” erscheint automatisch nach dem Bestä-


tigen der Maske “Betriebsartanwahl”. Sie ist die Anzeige beim
üblichen Arbeiten mit dem Kran. In ihr werden alle aktuellen und
gewählten Kranparameter angezeigt.

Die Maske “Kranbetrieb” ist in fünf Bereiche eingeteilt. Dabei sind


die Inhalte der Bereiche ”A” bis ”D” fest vorgegeben.
Bereich ”E” dagegen kann − je nach Bedarf − mit verschiedenen
Inhalten / Masken belegt werden.

10.1.5.1 Bereich (A): Anzeige von aktuellen Rüstinformationen

(1) − Bezeichnung des Betriebsarttyps:


HA − Hauptausleger
HA−0 − Hauptausleger Sonderfall 0° (nach hinten)
HAVHY − hydraulische Hauptauslegerverlängerung
MS − Runner (Montagespitze)
(2) − Gegengewicht
(3) − Stützbasis
(4) − Einscherzahl
(5) − Längencode−Nr. LK
(6) − Zustand der Oberwagenarretierung (für Detailinformatio-
nen s. Kap. 8 “Drehen”)
(7) − CAN−Bus Status (für Detailinformationen s. S. 19)
(8) − zulässiger Drehbereich
(9) − Belegung der Steuerhebel (für Detailinformationen s.
S. 67)
(10) − Warnsummer
Nach dem Ertönen des Warnsummers wird durch Drük-
ken auf das Lautsprechersymbol der Warnton quittiert
und damit abgeschaltet.
(11) − Uhrzeit
(12) − Softwareversion

Unfallgefahr!
Die angezeigten Werte müssen unbedingt mit dem tatsäch-
lichen Kranzustand übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall,
ist kein Kranbetrieb zulässig. Die Betriebsart muß neu ein-
gestellt werden. Dies ist in Kap. 10.1.7.4.1“”, ab S. 49, be-
schrieben.

250−1−1100−016_de 25/137
10

B C

1 2 3 4 C

Z 54 540

26/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.5.2 Bereich (B): Anzeige von Last und Radius


(Z 54 540)

(1) − Nettolast
Durch Betätigen der Taste “Net” wird die aktuelle Last ta-
riert (s. Kap. 10.1.9 “Lastkontrolleinrichtung”, ab S. 123).
(2) − Maximallast (für die eingestellte Krankonfiguration)
Beim Rüsten im Längencode (LK 1) wird anstatt einer
maximalen Last das Rüstsymbol eingeblendet.
Dann ist kein Heben von Lasten zulässig (s. Kap. 10.1.8
“Rüstbetrieb”, S. 121).
(3) − aktuelle Gesamtlast (Bruttolast)
Sie beinhaltet Last, Unterflasche, alle Lastaufnahmemit-
tel und evtl. angebaute Zusatzeinrichtungen.
(4) − aktueller Radius

10.1.5.3 Bereich (C): Auslastungsanzeige


(Z 54 540)

Kontinuierlich sich ändernde Anzeige des Lastmomentes als


’Balkenanzeige’ mit eingeblendeter Prozentanzeige / Überlast-
anzeige.
Beim Rüsten im Längencode (LK 1) wird anstatt der Balkenan-
zeige das gesamte Feld (C) rot mit 3 Sternen dargestellt
.
Kein Heben von Lasten zulässig (s. Kap. 10.1.8 “Rüstbetrieb”,
S. 121).

Bei Erreichen des Vorwarnbereiches (90−99% des max. zulässi-


gen Lastmomentes) ertönt ein Warnsummer und Warnsymbol
erscheint in Bereich “D” (s. folgende Seite). Zusätzlich än-
dert sich die Farbe der Balkenanzeige von grün auf gelb.

Bei Erreichen des Überlastbereiches schaltet der Lastmoment-


begrenzer die lastmomentvergrößernden Bewegungen und
“Wippwerk heben” ab. Es ertönt ein Dauerton und das Stop−
Symbol erscheint in Bereich “D” (s. folgende Seite). Zu-
sätzlich ändert sich die Farbe der Balkenanzeige von gelb auf rot.
Kein Heben von Lasten zulässig!

250−1−1100−016_de 27/137
10

D

1 2 3 4 5 6 7
8

9
28
10

11
27
12

26 14
25 15
16
24
17
18

23

22 21 20 19

Z 54 541

28/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.5.4 Bereich (D): Anzeige von Statusinformationen zum


Kranzustand
(Z 54 541)

(1) − Fehleranzeige: wird bei Auftreten eines Fehlers einge-


blendet
(2) − “HES (rot)”: Hubendschalter angefahren und nicht
überbrückt
“HES (schwarz)”: Hubendschalter überbrückt, egal ob
angefahren oder nicht
(3) − “SES (rot)”: Senkendschalter angefahren und nicht
überbrückt
(4) − Notbetätigung (Option) aktiviert (s. Kap. 36)
(5) − “LMB (rot)”: Lastmomentbegrenzer hat abgeschaltet und
ist nicht überbrückt
“LMB (schwarz)”: , Lastmomentbegrenzer ist überbrückt,
egal ob er abgeschaltet hat oder nicht;
gleichzeitig erscheint (s. auch Pos. “8”)
(6) − min. zulässiger Stützdruck unterschritten (< 1 t)
(7) − aktuelle Windgeschwindigkeit
(8) − Einblenden verschiedener Symbole:
: Vorwarnbereich; 90%−99% der zulässigen
Kranauslastung erreicht
: − Lastmomentbegrenzer hat abgeschaltet
− Lastmomentbegrenzer ist überbrückt
: Tragfähigkeitstabelle wird geladen; erscheint
nur für wenige Sekunden; in dieser Zeit ist
kein Kranbetrieb zulässig
(9) − Gegengewichtssteuerung überbrückt (s. Kap. 9 “Gegen-
gewicht”)
(10) − aktuelle Neigung (s. Kap. 10.1.7.19, ab S. 113)
(11) − Arbeitsbereichsbegrenzung (s. Kap. 10.1.7.11, ab S. 89)
aktiv; kann durch Antippen deaktiviert werden
(12) − Länge Hauptausleger

250−1−1100−016_de 29/137
10

D

1 2 3 4 5 6 7
8

9
28
10

11
27
12

26 14
25 15
16
24
17
18

23

22 21 20 19
Z 54 541

30/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 541)

(14) − Hatz−Motor in Betrieb (bei hydraulischer Hauptausleger-


verlängerung, Option)
(15) − Schnellgang
(16) − Rüstbetrieb: kein Heben von Last zulässig (s.
Kap. 10.1.8 “Rüstbetrieb”, S. 121).
(17) − aktueller Drehwinkel (s. Kap. 8 “Drehen”)
(18) − Drehwerksbetrieb im offenen Kreis (s. Kap. 8 “Drehen”)
(19) − Taste zum Aufrufen der Maske “Quick Menue”; wird ins-
besondere verwendet, wenn der frei belegbare Bereich
“E” (siehe nächste Seite) mit einem Untermenue belegt
ist, daß ansonsten keine Möglichkeit zum Verlassen bie-
tet.
(20) − aktueller Radius
(21) − LMB relevanter LK und Radiusschritt

(22) − (rot): min./max. Radius erreicht,

LMB schaltet ab

(schwarz): min./max. Radius erreicht

LMB−Abschaltung überbrückt
(23) − Winkel des Hauptauslegers zur Horizontalen (Fußwinkel)
(24) − (rot): min./max. Hauptauslegerwinkel
erreicht, LMB schaltet ab
(schwarz): min./max. Hauptauslegerwinkel
erreicht, LMB−Abschaltung
überbrückt
(25) − Teleskopieren nur mit Überbrücken des Lastmomentbe-
grenzers möglich wegen Teleskopierfehler (s. Kap. 12
“Teleskopieren”)
(26) − Kopfhöhe
(27) − Funkfernsteuerung (Option) aktiv (s. Kap. 34); keine Be-
dienung mehr am IC−1 Display möglich
(28) − Winkel des Hauptauslegers zur Horizontalen (Kopfwin-
kel)

Weitere Anzeigen, z. B. im Zusammenhang mit Zusatzeinrich-


tungen, werden in den entsprechenden Kapiteln beschrieben.

250−1−1100−016_de 31/137
10

2 5 6 7

9 10 11

17 18 19 20

21 22 23 24

Z 54 542

32/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.5.5 Bereich (E): Belegung mit unterschiedlichen Masken


möglich (hier: Quick Menue)
(Z 54 542)

Aufrufen der Maske “Hauptmenue“ (s. Kap. 10.1.6, ab


(1)
S. 37)

(2) Aufrufen der Maske “System“ (s. Kap. 10.1.7.1, S. 41)

Aufrufen der Maske “TableViewer“ (s. Kap. 10.1.7.4, ab


(5)
S. 47)

Aufrufen der Maske “Parameter“ (s. Kap. 10.1.7.8, ab


(6)
S. 73)

Aufrufen der Maske “Steuerhebelbelegung“ (s.


(7)
Kap. 10.1.7.6, ab S. 67)

Aufrufen der Maske “Arbeitsbereichsbegrenzung“ (s.


(8)
Kap. 10.1.7.11, ab S. 89)

Aufrufen der Diagnosemaske “joystick“ (s.


(9)
Kap. 10.1.7.12, S. 101)

Aufrufen der Diagnosemaske “I/O“ (s. Kap. 10.1.7.13,


(10)
S. 101)

Aufrufen der Diagnosemaske “CAN“ (s. Kap. 10.1.7.14,


(11)
S. 103)

250−1−1100−016_de 33/137
10

2 5 6 7

9 10 11

17 18 19 20

21 22 23 24

Z 54 542

34/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 542)

Aufrufen der Maske “Teleskopier−Informationssystem“


(17)
(s. Kap. 12 “Teleskopieren”)

Aufrufen der Maske “Stützdruck−/Neigungsanzeige“ (s.


(18)
Kap. 10.1.7.19, ab S. 113)

Anwahl des bevorzugten Hydraulikkreises Pumpe 1 (s.


(19)
Kap. 13 “Wippen”)

Anwahl des bevorzugten Hydraulikkreises Pumpe 2 (s.


(20)
Kap. 13 “Wippen”)

Aufrufen der Maske “Aktive Arbeitsbereichsbegrenzun-


(21)
gen“ (s. Kap. 10.1.7.11, ab S. 89)

(22) Aufrufen der Maske “Motoranzeige“ (s. Kap. 5 “Motor”)

Aufrufen der Maske “Gegengewicht rüsten“ (s. Kap. 9


(23)
“Gegengewicht”)

Aufrufen der Maske “HAVHY”“ (s. Kap. 18 “Hauptausle-


(24)
gerverlängerung”)

250−1−1100−016_de 35/137
10

7 8 9 10 11

1 2

13 14 15 16
19 20 21 23 24
Z 54 543

36/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.6 Maske “Hauptmenue”


(Z 54 543)

Die Maske “Hauptmenue” können Sie durch Betätigen der Taste


in der Maske “Quick Menue” aufrufen.
Im oberen Bereich der Maske werden ihr Name, Uhrzeit und Ver-
sionsnummer der Software angezeigt.

(1) Aufrufen der Maske “System“ (s. Kap. 10.1.7.1, S. 41)

Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung (s.


(2)
Kap. 10.1.7.2, S. 45)

Aufrufen der Maske “Kranbetrieb“ (s. Kap. 10.1.5, ab


(7)
S. 25)

Aufrufen der Maske “TableViewer“ (s. Kap. 10.1.7.4, ab


(8)
S. 47)

Aufrufen der Maske “Fehlermeldungen“ (s.


(9)
Kap. 10.1.7.5, S. 65)

Aufrufen der Maske “Steuerhebelbelegung“ (s.


(10)
Kap. 10.1.7.6, ab S. 67)

Aufrufen der Maske “Betriebsstundenzähler“ (s.


(11)
Kap. 10.1.7.7, S. 71)

250−1−1100−016_de 37/137
10

7 8 9 10 11

1 2

13 14 15 16
19 20 21 23 24
Z 54 543

38/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 543)

Aufrufen der Maske “Parameter“ (s. Kap. 10.1.7.8, ab


(13)
S. 73)

(14) Aufrufen der Maske “Info“ (s. Kap. 10.1.7.9, S. 87)

Aktivieren / Deaktivieren der “Notbetätigung” (Option),


(15)
(s. Kap. 36 “Notbetätigung”)

Aufrufen der Maske “Arbeitsbereichsbegrenzung“ (s.


(16)
Kap. 10.1.7.11, ab S. 89)

Aufrufen der Diagnosemaske “joystick“ (s.


(19)
Kap. 10.1.7.12, S. 101)

Aufrufen der Diagnosemaske “I/O“ (s. Kap. 10.1.7.13,


(20)
S. 101)

Aufrufen der Diagnosemaske “CAN“ (s. Kap. 10.1.7.14,


(21)
S. 103)

Aufrufen der Maske “Datalogger“ (Option), (s.


(23)
Kap. 10.1.7.15, ab S. 105)

Aufrufen der Maske “Funktionsdiagnose“ (s.


(24)
Kap. 10.1.7.16, S. 109)

Funktionen die zwar optional verfügbar aber nicht freigegeben


sind, werden ”grau” dargestellt.

250−1−1100−016_de 39/137
10

Z 54 545

Z 60 020

40/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7 Untermenues
(Z 54 545)

Im folgenden werden die Untermenues beschrieben, die aus


dem “Hauptmenue” bzw. dem “Quick Menue” aufgerufen werden
können.
Die Reihenfolge basiert zunächst auf der Anordnung der Sym-
bole in der Maske “Hauptmenue” (Z 54 545, linke Seite, von
oben links nach unten rechts).
Wenn die Funktion sowohl aus dem “Hauptmenue” als auch aus
dem “Quick Menue” aufgerufen werden kann, so ist die Position
der entsprechenden Taste im “Quick Menue” (Z 54 545, rechte
Seite) ebenfalls gezeigt.
Schließlich (ab Kap. 10.1.7.17, S. 111) werden dann die Tasten
aus dem “Quick Menue” beschrieben, die nur dort vorkommen.

10.1.7.1 Maske “System”


(Z 54 545, Z 60 020)

Durch Betätigen von Taste kann die Maske (Z 60 020)


“System” aufgerufen werden.
Folgende Einstellungen sind wählbar und änderbar:

Sprache: Anwahl der Spracheinstellung


Einheit: Anwahl der Einheitendarstellung.
Es kann zwischen “Metrisch” und “Feet” ge-
wählt werden.
Datum: Einstellmöglichkeit für das Datum
Zeit: Einstellmöglichkeit für die Uhrzeit
Audio: nicht belegt
Demag Pin: nur für Kundendienst
Kalibrierung: Durch Drücken der Taste wird die Kranap-
plikation beendet. Anschließend müssen
auf dem Display verschiedene Positionen
nach Anweisung gedrückt werden. Nach
Beendigung der Kalibrierung wird automa-
tisch die Kranapplikation gestartet.
Server: nur für Kundendienst

250−1−1100−016_de 41/137
10

Z 60 020

42/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 60 020)

Folgende Einstellungen sind nur wählbar:


APP: Versionsnummer der Kransoftware
OS−IPC: Versionsnummer des Betriebssystems
CPU−FAN− Anzeige der aktuellen Lüfterdrehzahl. Nicht
RPM: bei allen Geräten möglich. Wenn der Lüfter
über keinen Tachometer verfügt, werden
Rechtecke eingeblendet.
CPU: Anzeige der aktuellen CPU−Temperatur
Software: Durch Betätigen der Taste wird eine Maske
geöffnet. In dieser Maske werden die Ver-
sionsnummern aller Konfigurations− bzw.
Parameterdateien aufgelistet.

Speichern: Wurden Änderungen bei Sprache, Einheit,


Datum, Zeit oder Audio durchgeführt, müssen
diese durch Betätigen von Taste gespei-
chert werden.
Verlassen ohne Speichern über Taste .

250−1−1100−016_de 43/137
10

Z 54 546

Z 54 547

44/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.2 Hintergrundbeleuchtung
(Z 54 546)

Durch Betätigen von Taste schaltet sich die Hintergrund-


beleuchtung aus. Durch Drücken auf die Bildschirmmitte wird die
Hintergrundbeleuchtung wieder eingeschaltet.

10.1.7.3 Maske “Kranbetrieb”


(Z 54 547)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Kranbetrieb”


(rechte Seite mit Maske “Quick Menue”) aufgerufen.
Beachten Sie dazu Kap. 10.1.5 “Maske Kranbetrieb”, ab
Seite 25.

250−1−1100−016_de 45/137
10

Z 54 548

1 2

Z 54 535

46/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.4 Maske “TableViewer”


(Z 54 548, Z 54 535)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “TableViewer”


aufgerufen.
Diese besteht aus 4 untergeordneten Masken, die den entspre-
chenden Registersymbolen (1) folgendermaßen zugeordnet
sind:

− Maske “Anwahl der Betriebsart” (s. ab S. 49)

Beim Aufrufen der Maske “TableViewer” erscheint zunächst im-


mer diese Untermaske.

− Maske “Tabellenansicht” (s. ab S. 57)

− Maske “Suche Rüstzustand für Lastfall” (s. ab S. 61)

LK − Maske “Längencode LK” (s. S. 63)

Die Anzeige der max. Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der ein-


gestellten Einscherzahl wird in allen Untermasken der Maske
“TableViewer” an der dargestellten Position (2, Z 54 535) einge-
blendet.

250−1−1100−016_de 47/137
10

Z 55 106

48/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.4.1 Maske “Anwahl der Betriebsart”


(Z 55 106)

Diese Maske erscheint:


− nach jedem Neustart, sobald die IC−1 die Startprozedur
durchlaufen hat
− als Eingangsmaske, wenn Maske “TableViewer” aufgerufen
wird (s. S. 47)
− wenn innerhalb der Maske “TableViewer” das Registersym-
bol betätigt wird.

In dieser Maske sind die Einzelparameter aufgeführt, die für die


Betriebsart / Krankonfiguration relevant sind.

Unfallgefahr!
Alle Parameter müssen vom Kranführer so gewählt wer-
den, daß sie dem tatsächlichen Zustand des Kranes ent-
sprechen. Dies liegt allein in der Verantwortung des Kran-
führers. Nur wenn diese Eingabe korrekt durchgeführt
wird, kann der Lastmomentbegrenzer dann den Kranbe-
trieb zuverlässig überwachen.

Stimmen beim Erscheinen der Maske die dargestellten Angaben


in Kopfzeile (F) bzw. im Auswahlbereich “G” mit dem tatsächli-
chen Kranzustand überein, kann die Maske durch Betätigen von
Taste verlassen werden.
Es erscheint dann die zuletzt angezeigte Maske bzw. beim erst-
maligen Verlassen dieser Maske nach einem Neustart die Maske
“Kranbetrieb”.

Das Verlassen dieser Maske über Taste kann auch verwen-


det werden, um sich zu den Details bestimmter Rüstzustände zu
informieren / orientieren.
Man kann, beispielsweise, Typ “MS” anwählen, um dann unter
Stützbasis nachzusehen, welche Stützbasen möglich sind oder
die Tragfähigkeitstabellen zu dieser Einrichtung aufrufen.
Durch Verlassen der Maske über Taste werden die gerade
durchgeführten Einstellungen verworfen und der ursprüngliche
Rüstzustand bleibt eingestellt.

250−1−1100−016_de 49/137
10

Z 54 555

50/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 555)

Stimmen die dargestellten Angaben nicht mit dem Kranzustand


überein, muß die Betriebsart neu eingestellt werden. Gehen
Sie zum Einstellen / Abändern der Parameter folgendermaßen
vor:

Beginnend im ersten Feld “Typ” über das zugehörige Pull−


Down−Menue öffnen und − entsprechend der gewünschten Ein-
richtung − anwählen (z. B. “HA” für Hauptauslegerbetrieb).

Die entsprechenden Kurzbezeichnungen (wie z. B. “HA”) befin-


den sich auf allen Tragfähigkeitstabellen. Die Bedeutungen aller
Kurzbezeichnungen finden Sie auf Seite 25.
Der Sonderfall HA−0 kann nur in einem Drehbereich von 05 + 25
angewählt werden.

Je nach Anzahl der entsprechenden Auswahlelemente werden


diese Pull−Down−Menues mit oder ohne Scrollbalken geöffnet.
Es muß dann in dem Pull−Down−Menue immer ein Element der
Liste ausgewählt werden, damit das Pull−Down−Menue wieder
schließt.
Dies muß auch geschehen, wenn man sich nach Öffnen des
Pull−Down−Menues entscheidet, die ursprüngliche Auswahl bei-
zubehalten.

Die Auswahl zum Feld “Typ” bestimmt den Inhalt aller übrigen
Felder. Gehen Sie für alle übrigen Parameter, die geändert wer-
den müssen, analog vor. Die Felder Länge und Winkel sind nur
zum Arbeiten mit Zusatzeinrichtungen relevant.

Auswahlelemente, die nur einen Parameter enthalten, können


nicht verändert werden. Ihr Text wird in grau dargestellt.
Wird bei der Änderung eines Parameters ein anderer vom
System automatisch mitgeändert (hier z. B. eine fiktive Stütz-
basis von 5.14 m), so wird dieser in roter Schrift dargestellt.
Werte in ”rot” müssen vom Benutzer bestätigt werden, d. h.,
die Taste muß nochmals betätigt werden.
Erscheint die Taste im Anschluß mit rotem Hintergrund und
schwarzer Schrift (hier fiktive Einrichtung HAV), so kann die-
ser Rüstzustand aufgrund des aktuellen Kranzustandes nicht
eingestellt werden.

250−1−1100−016_de 51/137
10

Z 55 123

Z 54 550 Z 54 551

52/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 55 123, Z 54 550, Z 54 551)

Sind alle Felder im Auswahlbereich “G” korrekt entsprechend


dem tatsächlichen Rüstzustand des Kranes ausgefüllt, Maske
zum Übernehmen der neu eingestellten Werte durch Betätigen
von Taste verlassen.

War in der Maske ein Parameter in rot dargestellt, erscheint Feh-


lermeldung “Anwahl nicht korrekt!” (Z 54 550, oben). Dann über
Taste zurückgehen und Auswahl korrekt durchführen wie
auf der vorhergehenden Seite beschrieben.

Nach Betätigung von Taste wird zunächst geprüft, ob die ak-


tuelle Ausfahrfolge der Teleskope als Längencode (LK) für die
angewählte Krankonfiguration existiert.
Ist dies nicht der Fall, erscheint Fehlermeldung (Z 54 550, un-
ten). Dann über Taste in die Maske “Anwahl der Betriebsart”
zurückgehen und nach Betätigen von Registersymbol
LK nachsehen, welche zulässigen Längencodes es für den
angewählten Rüstzustand gibt. Dann Hauptausleger auf eine
der zulässigen Längen umteleskopieren.

Erfolgt hingegen nach der Prüfung bzgl. Längencode (LK) eine


Freigabe, so wird der eingestellte Rüstzustand an die Steuerung
übertragen. Währen der Übertragung wird Maske (Z 54 551) dar-
gestellt.

250−1−1100−016_de 53/137
10

Z 54 549

54/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 549)

Nach Beendigung der Übertragung erscheint wieder die Maske,


aus der die “Anwahl der Betriebsart” angewählt wurde. Nach ei-
nem Neustart ist dies immer die Maske “Kranbetrieb” (Z 54 549).
Dort erscheinen im linken Bereich der obersten Zeile die gerade
angewählten Parameterwerte.

Unfallgefahr!
Wenn diese Werte nicht mit dem tatsächlichen Kranzu-
stand übereinstimmen, ist kein Kranbetrieb zulässig!

250−1−1100−016_de 55/137
10

2
9
3

6
5 Z 54 556

56/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.4.2 Maske “Tabellenansicht”


(Z 54 556)

Innerhalb der Maske “TableViewer” können durch Betätigen von


Taste (9) alle hinterlegten Tragfähigkeitstabellen zur ein-
gestellten Krankonfiguration aufgerufen werden.
Auf diesen im System hinterlegten Tragfähigkeitstabellen finden
Sie folgende Angaben:

(1) − verbolzte Tragfähigkeiten


KIPPGEFAHR! BRUCHGEFAHR!
Die in den Tragfähigkeitstabellen angegebenen Tragfähig-
keiten entsprechen 100% der zulässigen Maximallast der
jeweiligen Krankonfiguration. Werden diese Grenzwerte
überschritten, so besteht Kippgefahr des Kranes und / oder
Bruchgefahr der Krankomponenten bzw. Zusatzeinrich-
tungen.

(2) −
Nr. des Längencodes (LK)
(3) −
Hauptauslegerlänge
(4) −
Scrollbalken
(5) −
Ident.−Nr. der Tragfähigkeitstabelle
(6) −
Taste zum Aufrufen der unverbolzten Tragfähigkeiten.
Beachten Sie dazu in Kap. 12 “Teleskopieren” den Unter-
punkt “Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand”.
(7) − Mindesteinscherung
(8) − Radius
(9) − bei wippbaren Auslegerverlängerungen wird hier zusätz-
lich der aktuelle Winkelschritt (z. B. 10°) angezeigt.
Durch Drücken auf diese Taste können dann nacheinan-
der die übrigen Winkelschritte aufgerufen werden.

Weitere Angaben zu Tragfähigkeiten können Sie den Tragfähig-


keitstabellen entnehmen, die Sie mit dem Kran − entweder in Pa-
pier oder als CD−ROM − erhalten.
Beachten Sie dazu die folgende Seite.

250−1−1100−016_de 57/137
10

B C
A

D
E
F
G
H

Z 54 557

58/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Tragfähigkeitstabelle (auf Papier oder CD)


(Z 54 557)

Wo Sie in der Tragfähigkeitstabelle welche Angaben finden, zeigt


das folgende Beispiel.

Nebenstehende Tragfähigkeitstabelle dient nur als Muster.


Zum Betreiben des Kranes dürfen nur die mit dem Kran ge-
lieferten Tragfähigkeitstabellen benutzt werden.

(A) − Krantyp und Bau−Nr. des Kranes


(B) − Tragfähigkeiten am Hauptausleger, alle Teleskope ver-
bolzt
(C) − Kurzbezeichnung der Betriebsart (hier: HA für Hauptaus-
legerbetrieb)

Die Bedeutung aller Kurzbezeichnungen ist auf S. 25 erklärt.

(D) −
Zulässiger Drehbereich: 0° − 360°
(E) −
Abstützlänge (hier: 8,68 m)
(F) −
Abstützbreite (hier: 8,5 m)
(G) −
Gegengewicht (hier: 96,6 t)
(H) −
Hauptauslegerlänge (hier: 19,3 m)
(I) −
Radius (hier: 7 m)
(K) −
Tragfähigkeit (verbolzt), (hier: 114,5 t)
(L) −
Mindesteinscherzahl des Hubseiles (hier: 13−strängig)
(M) −
Längencode−Nr. (LK) der Ausfahrfolge (hier: 3)
(N) −
Ausfahrlänge der Teleskope: Tele 1 − 0%
Tele 2 − 45%
Tele 3 − 0%
Tele 4 − 0%
Tele 5 − 0%
Tele 6 − 0%
(O) − Einschränkungen / Gefahrenhinweise,
unbedingt beachten (hier: keine)
(P) − Ident.−Nr. der Tragfähigkeitstabelle

250−1−1100−016_de 59/137
10

Z 54 558

Z 54 559

60/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.4.3 Maske “Suche Rüstzustand für Lastfall”


(Z 54 558, Z 54 559)

Innerhalb der Maske “TableViewer” kann durch Betätigen von Ta-


ste die Maske “ Suche Rüstzustand für Lastfall” aufgeru-
fen werden.
In dieser Maske kann man sich die möglichen Rüstzustände in
Abhängigkeit von Last und Radius anzeigen lassen. Gehen Sie
folgendermaßen vor:

4. Eingabefeld unterhalb von “Last (t)” antippen. Es erscheint


ein Ziffernblock, auf dem die gewünschte Last − innerhalb
der im Kopf des Ziffernblockes angegebenen Grenzen − ein-
gegeben werden kann. Liegt die Eingabe außerhalb des zu-
lässigen Bereiches, wird sie rot dargestellt.
Durch Betätigen von kann das zuletzt eingegebene
Zeichen gelöscht werden.

5. Entweder durch Betätigen von Taste Eingabe verwerfen


oder durch Betätigen von Taste Eingabe übernehmen
und in Ausgangsmaske zurückkehren.

6. Radius auswählen. Gehen Sie dazu analog vor wie für die
Last beschrieben.

7. Wenn die beiden Felder für Last und Radius mit den ge-
wünschten Eingaben ausgefüllt sind, Suche durch Betäti-
gen von Taste starten.

Alle gefundenen Rüstzustände werden in das entsprechende


Feld (Z 54 559, markierter Bereich) eingetragen. Durch Drücken
auf wird die gesamte Auswahl geöffnet.

250−1−1100−016_de 61/137
10

Z 55 124

Z 54 561

62/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 55 124)

Ein Eintrag wie z. B. HA (0.0/0.0) 15.0 8.5 bedeutet:


− Hauptauslegerbetrieb
− die Angaben in Klammern (Länge / Winkel) sind nur beim Ar-
beiten mit Zusatzeinrichtungen relevant
− Gegengewichtskombination: 15,0 t
− Stützbasis: 8,5 t

Der gewünschte Rüstzustand kann durch Antippen ausgewählt


werden und wird dadurch in die Maske zur Anwahl der Betriebs-
art übertragen.

10.1.7.4.4 Maske “Ausfahrzustände des Hauptauslegers”


(Z 54 561)

Innerhalb der Maske “TableViewer” kann durch Betätigen von


Registersymbol “LK” die Maske “Ausfahrzustände” aufgerufen
werden.
Hier werden − in Abhängigkeit vom aktuell eingestellten Rüstzu-
stand − die möglichen Ausfahrzustände des Hauptauslegers mit
Angabe von Längencode (LK), Hauptauslegerlänge, Ausfahrzu-
stand der einzelnen Innenkästen und möglichen Tragfähigkeiten
aufgeführt.

250−1−1100−016_de 63/137
10

Z 54 562

Z 54 563

64/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.5 Maske “Fehlermeldungen”


(Z 54 562, Z 54 563)

Durch Betätigen von Taste / wird die Liste der vor-


liegenden SPS−Fehler (Z 54 563) aufgerufen.
Alle Fehlermeldungen bleiben auf jeden Fall solange erhalten,
bis sie angesehen wurden. Dies ist insbesondere zur Identifizie-
rung von Fehlern nützlich, die nur kurzzeitig auftreten und dann
wieder von selbst verschwinden.

Das entsprechende Symbol kann − außer in der Maske “Haupt-


menue” − auch in verschiedenen anderen Masken auftauchen,
sobald ein Fehler auftritt bzw. entfällt.

− Die Liste der Fehlermeldungen ist entweder leer oder


alle Fehlermeldungen wurden schon einmal angezeigt

− es sind neue (noch nicht angezeigte) Fehler aufgetre-


ten oder bestehende Fehler entfallen oder beides
gleichzeitig

Unfallgefahr!
Sobald ein Fehler angezeigt wird, Kranbetrieb einstellen
und Fehler unmittelbar identifizieren und beheben!

Solange in der Maske “Fehlermeldungen” (Z 54 563) die Aktuali-


sierungstaste weiß ist, zeigt die Liste den aktuellen Stand
der Fehlermeldungen an.
Ist rot, muß durch Antippen zunächst aktualisiert werden.
Dies kann auch wiederholt notwendig werden, falls das Symbol
rot bleibt.

Wenn − bei geöffneter Maske “Fehlermeldungen” − neue Fehler


auftreten bzw. entfallen oder beides gleichzeitig, wird Aktualisie-
rungstaste rot. Sie muß dann angetippt werden− evtl.
wiederholt − bis sie wieder weiß wird.
Erst danach ist die Liste der angezeigten Fehler vollständig und
die Maske kann über verlassen werden.

250−1−1100−016_de 65/137
10

Z 54 564

Z 54 565

66/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.6 Maske “Steuerhebelbelegung”


(Z 54 564, Z 54 565)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Steuerhebel-


belegung” (Z 54 565) aufgerufen.
Dort wird die aktuelle Belegung der Steuerhebel dargestellt.

Hier kann zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Bele-


gung der Steuerhebel (Modus 1 − 6) gewählt werden. Durch An-
tippen von einem der entsprechenden Felder (z. B. Modus 1)
kann die entsprechende Belegung der Steuerhebel angewählt
werden. Sie wird dann an den Steuerhebelsymbolen dargestellt.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Mit der Belegung der Steuerhebel ist auch die Zuordnung von
Wipptaster und Drucktaster im Kopf der Steuerhebel gekoppelt.
Sie passen sich ebenfalls an die neue Belegung an.
Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in den
entsprechenden Kapiteln, die die Kranbewegungen beschrei-
ben (z. B. Kap. 8 “Drehen”).

250−1−1100−016_de 67/137
10

Z 54 565

Z 55 107

68/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 565, Z 55 107)

In der folgenden Tabelle finden Sie die Steuerhebelbelegungen


der verschiedenen Modi:
Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts, L = Links, H = Horizontal, V = Verti-


kal)

Die Modus Nr. der aktuellen Belegung der Steuerhebel wird in


der obersten Zeile des IC−1 Displays (Z 55 107) dargestellt.

Setup − Diese Taste erscheint nur, wenn die Maske aus dem
Hauptmenue gestartet wird. Die darüber mögliche Pro-
grammierung ist nur mit Hilfe unseres Kundendienstes
durchführbar.

− Verlassen der Maske ohne Änderung der Steuerhe-


belbelegung

− Verlassen der Maske mit Änderung der Steuerhebel-


belegung

250−1−1100−016_de 69/137
10

Z 54 566

Z 54 567

70/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.7 Maske “Betriebsstundenzähler”


(Z 54 566, Z 54 567)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Betriebsstun-


denzähler” (Z 54 567) aufgerufen.
Hier werden die Betriebsstunden der Krantriebe Drehwerk, Hub-
werke, Wippwerk und Teleeinheit angezeigt. Die Anzeige der Be-
triebsstunden erfolgt in ”Stunden : Minuten”.

Unten links in der Ecke der Anzeige kann der entsprechende


Krantrieb − nach Betätigen von − aus einem Pull−Down−Me-
nue ausgewählt werden.

Bei der Einheit Hubwerk (z. B. H1−L, H1−S) wird zwischen Last
und Stranglast unterschieden.

250−1−1100−016_de 71/137
10

Z 54 568

2
1
3

9 8 7 6
Z 54 569

72/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.8 Maske “Parameter”


(Z 54 568, Z 54 569)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Parameter”


(Z 54 569) aufgerufen.
Hier werden die Magnetventildaten für die einzelnen Kranfunk-
tionen in Abhängigkeit von der Auslenkung des entsprechenden
Steuerhebels angezeigt und eingestellt.

Die detaillierte Auflistung der einzelnen Parameter aus Feld (1)


finden Sie ab der folgenden Seite.

Da bei dem Einstellen der Parameter zu Testzwecken auch Kran-


bewegungen gefahren werden können, wird in dieser Maske
auch die Auslastungsanzeige (2) des Lastmomentbegrenzers
dargestellt.
So ist der Kranführer ständig informiert, in welchem Auslastungs-
bereich sich der Kran gerade befindet.

250−1−1100−016_de 73/137
10

Z 54 596

Z 54 597

74/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 596, Z 54 597)

In Feld (1) werden die folgenden Parameter angezeigt bzw. kön-


nen eingestellt werden:

Die aktuellen Einstellwerte der Parameter werden in Feld (4) gra-


phisch dargestellt. Über Taste (5) kann zwischen der Darstellung
der Stromrampe (Z 54 596, y−Achse [mA]) oder der Zeitrampe
(Z 54 597, y−Achse [s]) gewählt werden.
Für die Parameter “Start1” bis “Stopgrenze” wird sinnvollerweise
die Darstellung der Zeitrampe gewählt, für die übrigen Parameter
die Stromrampe.

− Start1 [s] (hier: 0.5):


Zeit, die bei voll ausgelenktem Steuerhebel vergeht, bis die
Steuerhebelauslenkung von Null bis zur definierten Start-
grenze (Punkt P1, siehe Graphik) umgesetzt ist.
− Start2 [s] (hier: 0.5):
Zeit, die bei voll ausgelenktem Steuerhebel vergeht, bis die
Steuerhebelauslenkung der definierten Startgrenze (Punkt
P1, siehe Graphik) bis zum Endpunkt (P2, siehe Graphik)
umgesetzt ist.
− Startgrenze [%] (hier: 30%):
Angabe der Steuerhebelauslenkung für Punkt (P1, siehe
Graphik).
− Stop1 [s] (hier: 0.5):
Zeit, die bei schlagartig in Neutralstellung zurückgenomme-
nem Steuerhebel vergeht, bis die Steuerhebelauslenkung
vom Endpunkt (P2, siehe Graphik) bis zur definierten Stop-
grenze (Punkt P1, siehe Graphik) umgesetzt ist.
− Stop2 [s] (hier: 0.5):
Zeit, die bei schlagartig in Neutralstellung zurückgenomme-
nem Steuerhebel vergeht, bis die Steuerhebelauslenkung
von der definierten Stopgrenze (Punkt P1, siehe Graphik) bis
auf Null umgesetzt ist.
− Stopgrenze [%] (hier: 70%):
Angabe der Steuerhebelauslenkung für Punkt (P1, siehe
Graphik).

250−1−1100−016_de 75/137
10

Z 54 596

Z 54 597

76/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 596, Z 54 597)

− Y1 [mA] (hier: 250):


Strom leicht unterhalb von Strom für Bewegungsbeginn Y2,
der dazu dient, ein sanftes Anlaufen der Bewegung bei Errei-
chen von Y2 zu gewährleisten.
− Y2 [mA] (hier: 270):
Strom, bei dem die angesteuerte Bewegung einsetzt.

Die Werte von Y1 und Y2 wurden im Werk optimiert und sollten


in der Regel unverändert bleiben.

− X 3 [%] (hier: 70):


Wert für die Auslenkung des Steuerhebels für einen definier-
baren Strom Y3 (zwischen Strom für Bewegungsbeginn Y2
und Endstrom Y4).
− Y3 [mA] (hier: 340):
Strom zwischen Strom für Bewegungsbeginn Y2 und max.
Strom Y4.

Wird Y3 so definiert, daß − wie im gezeigten Beispiel − die Ge-


rade zwischen Y2 und Y3 sehr flach verläuft, so kann die entspre-
chende Kranbewegung in diesem Auslenkbereich des Steuerhe-
bels sehr feinfühlig beeinflusst werden. Im steilen Bereich der
Gerade zwischen Y3 und Y4 werden Bewegungen des Steuer-
hebels sehr direkt umgesetzt.

− Y4 [mA] (hier: 800):


Max. Strom, der an das Magnetventil geht.

250−1−1100−016_de 77/137
10

8 7 6
Z 54 598

78/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 598)

Beim Wechsel auf die Maske “Parameter” wird immer der Daten-
satz ”Drehwerk Links” der SPS angezeigt. Die übrigen Kranfunk-
tionen können dann − nach Öffnen eines Pull−Down−Menues
durch Betätigen von − in Feld (3) angewählt werden. Die SPS
sendet ihre Daten dann direkt an die Anzeige.

Werden die Menuepunkte Pumpe 1 oder Pumpe 2 aufgerufen,


ist nur der Parameter Y2 belegt.

Werden die Menuepunkte “Wippwerk” oder “Tele” aufgerufen, er-


scheint zusätzlich das Pumpensymbol (Pumpen freige-
schaltet).
Durch Antippen dieses Pumpensymbols können die beiden
Pumpen der Hydraulikkreise 1 und 2 gesperrt werden. Das Sym-
bol ändert sich in .
Dann ist es möglich, gezielt nur die Einstellung von Pumpe 3 vor-
zunehmen. Nach Abschluß der Einstellung durch erneutes An-
tippen des Pumpensymbols Pumpen wieder freischalten .

Statusanzeige

(6) − zu Pos. (7) zugehöriger Ausgabestrom, der an die Ma-


gnetventile geht

(7) − Auslenkung des Steuerhebels in Inkrementen (0 − 500)

(8) − Datensatz der aktuell in der SPS gespeichert ist ( 1, 2, 3,


D ). Wenn der Datensatz der SPS mit keinem auf dem
Rechner hinterlegten übereinstimmt, erscheint im Sym-
bol SPS. Ansonsten wird die Nummer des übereinstim-
menden Datensatzes angezeigt.

250−1−1100−016_de 79/137
10

Z 54 572

Z 54 570

80/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Eingabe / Ändern eines Parameters


(Z 54 570, Z 54 572)

Eingabefeld antippen, das zum gewünschten Parameter gehört


(hier: zu Stop1).

Es erscheint ein Ziffernblock, auf dem der gewünschte Wert − in-


nerhalb der im Kopf des Ziffernblockes angegebenen Grenzen
− eingegeben werden kann. Liegt die Eingabe außerhalb des zu-
lässigen Bereiches, wird sie rot dargestellt.
Durch Betätigen von kann das zuletzt eingegebene Zei-
chen gelöscht werden.
Dann entweder durch Betätigen von Taste Eingabe verwer-
fen oder durch Betätigen von Taste Eingabe übernehmen
und direkt an die SPS übertragen.

250−1−1100−016_de 81/137
10

9
Z 55 108

9.1

9.2

9.3

9.4

9.5

9.6

9.7
Z 54 571

82/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Anwahl eines hinterlegten Datensatzes


(Z 55 108, Z 54 571)

Durch Betätigen von Taste (9) “Menue” wird das Auswahlfenster


(Z 54 571) geöffnet.
(9.1) − Einstellung 1 laden
(9.2) − Einstellung 2 laden
(9.3) − Einstellung 3 laden
(9.4) − Demag Werkseinstellung laden
(9.5) − Aktuelle Einstellung der SPS laden
(9.6) − Einstellungen speichern
(9.7) − Menue “Parameter” verlassen

Hier können verschiedene Einstellungen geladen bzw. gespei-


chert werden. Über wird das Menue “Parameter” beendet
und verlassen.

Wird eine neue Einstellung vom Rechner geladen, muss diese


mit gespeichert werden. Die Einstellung wird dann an die
SPS übertragen.

Die Werkseinstellung kann nicht modifiziert werden. Für die


Funktionen ”Tele Ein und Aus” und ”Drehwerksbremse” kann nur
die Werkseinstellung angewählt werden, d.h. der Kranfahrer
kann keine persönliche Einstellung hinterlegen. Bei der Dreh-
werkseinstellung können die Werte für Y1 und Y2 nicht geändert
werden.

250−1−1100−016_de 83/137
10

9 8
Z 55 121

9.1

9.2

9.3

9.4

9.5

9.6

9.7
Z 54 571

84/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Kopieren eines Datensatzes


(Z 55 121, Z 54 571)

Soll z.B. die Werkseinstellung der Einstellung 1 zugeordnet wer-


den, so ist die Vorgehensweise wie folgt:

1. Durch Betätigen von Taste (9, Z 55 121) “Menue” Auswahl-


fenster (Z 54 571) öffnen und zum Laden der Demag−Werk-
seinstellung Taste betätigen. Auswahlfenster
(Z 54 571) schließt.

2. Taste “Menue” erneut betätigen und im Auswahlfenster


(Z 54 571) vorher getroffene Auswahl über speichern.
Auswahlfenster (Z 54 571) schließt.

3. Taste “Menue” erneut betätigen und im Auswahlfenster


(Z 54 571) Einstellung 1 durch Betätigen von Taste
laden. Auswahlfenster (Z 54 571) schließt.

4. Taste “Menue” erneut betätigen und im Auswahlfenster


(Z 54 571) Taste betätigen und dadurch die aktuelle
SPS−Einstellung in den Datensatz “Einstellung 1” laden.
Pos. (8, Z 55 121) ändert sich in . Auswahlfenster
(Z 54 571) schließt.

5. Taste “Menue” erneut betätigen und im Auswahlfenster


(Z 54 571) Vorgang mit Speichern abschließen. Aus-
wahlfenster (Z 54 571) schließt.

250−1−1100−016_de 85/137
10

Z 54 574

Z 54 575

86/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.9 Maske “Info”


(Z 54 574, Z 54 575)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Info”


(Z 54 575) aufgerufen.
Sie enthält die Angaben zu Typ und Bau−Nr. des Kranes.

10.1.7.10 Maske “Notbetätigung” (Option)


(Z 54 574)

Durch Betätigen der Tasten bzw. wird die Notbetä-


tigung ein− / ausgeschaltet.

Alle Angaben zu dieser Option finden Sie in Kapitel 36 “Notbetäti-


gung”.

250−1−1100−016_de 87/137
10

Z 54 576

C
E

Z 54 577

88/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.11 Maske “Arbeitsbereichsbegrenzung”


(Z 54 576, Z 54 577)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Arbeitsbe-


reichsbegrenzung” (Z 54 577) aufgerufen. Dort können Arbeits-
bereichsbegrenzungen betrachtet, definiert und aktiviert / deakti-
viert werden.

Der durch die aktiven Arbeitsbereichsbegrenzungen definierte


Arbeitsbereich wird in Feld “A” als grüner Bereich dargestellt. Das
schwarze Viereck (1) zeigt die aktuelle Position des Hauptausle-
gerkopfes an.

In Feld “B” erscheinen die aktuellen Werte zu Last, Radius und


Auslastung.

In Feld “C” erscheinen an einem Balkendiagramm die Werte für


tatsächliche und max. zulässige Höhe des Auslegerkopfes.

In Feld “E” werden an den jeweiligen Symbolen die aktuellen


Werte für Drehwinkel und Hauptauslegerwinkel angegeben.

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

250−1−1100−016_de 89/137
10

H
F

G Z 55 109

90/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 55 109)

Damit der Kran bzw. Ausleger nicht in vorhandene Gefahrenbe-


reiche − wie z. B. in die Nähe von Freileitungen − gerät, kann der
Kranführer folgende Begrenzungen des Arbeitsbereiches defi-
nieren:
− Drehwinkelbegrenzung (Feld “H”)
− Radiusbegrenzung (Feld “G”)
− Höhenbegrenzung (Feld “D”)
− Arbeitsbereichsbegrenzung durch virtuelle Wand (Feld “F”)

Diese Sicherheitseinrichtung ist kein Ersatz für Urteils-


vermögen und Erfahrung des Kranführers sowie Anwen-
dung anerkannt sicherer Arbeitsverfahren beim Einsatz
von Kranen.
Der Kranführer wird nicht von der Verantwortung für die
sichere Bedienung des Kranes enthoben.

Achten Sie darauf, die aktivierten Begrenzungen zu deakti-


vieren, sobald das Arbeiten in einem eingeschränkten Ar-
beitsbereich beendet ist.
Ansonsten kann es bei einem späteren Kraneinsatz, der
ohne Begrenzungen durchgeführt werden kann, zu einer un-
beabsichtigten und abrupten Abschaltung und entspre-
chend weitem Auspendeln von Unterflasche / Last kommen.

250−1−1100−016_de 91/137
10

Z 54 578

Z 54 590

92/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.11.1 Drehwinkelbegrenzung (Feld “H”)


(Z 54 578, Z 54 590)

− Aktivieren / Deaktivieren der Drehwinkelbegrenzung

− Teachen des linken Drehwinkels


Dazu gewünschten linken Grenzpunkt anfahren und
diese Taste betätigen; die oberhalb der Taste vorhan-
dene Winkelangabe wird durch den aktuellen Drehwin-
kel überschrieben.
Aktiv: Taste ist grün; nicht aktiv: Taste ist grau.

− Teachen des rechten Drehwinkels:


Dazu gewünschten rechten Grenzpunkt anfahren und
diese Taste betätigen; die oberhalb der Taste vorhan-
dene Winkelangabe wird durch den aktuellen Drehwin-
kel überschrieben.
Aktiv: Taste ist grün; nicht aktiv: Taste ist grau.

Beachten Sie dazu die Vorgaben in Kapitel 8 ”Drehen”.


Achten Sie insbesondere darauf, dass der gewählte Grenz-
winkel (= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in extremen Si-
tuationen (z. B. Auspendeln der Unterflasche nach Abschal-
tung der Kranbewegung) einen ausreichenden Abstand zum
Gefahrenbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter Geschwin-
digkeit fahren!
Nach der Festlegung der Grenzwinkel zunächst in einem
”Probelauf” überprüfen, dass die Abschaltung auch tat-
sächlich an den beabsichtigten Positionen erfolgt.

Maske über Taste verlassen. Ist dabei eine der Begrenzun-


gen (z. B. Drehwinkelbegrenzung) aktiv, erscheint in der Maske
Kranbetrieb (Z 54 590) das Symbol .
Durch Betätigen dieser Taste in der Maske “Kranbetrieb” können
alle aktiven Arbeitsbereichsbegrenzungen auf einen Schlag aus-
geschaltet werden.

250−1−1100−016_de 93/137
10

G
Z 54 579

Z 55 110

94/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.11.2 Radiusbegrenzung (Feld “G”)


(Z 54 579)

− Aktivieren / Deaktivieren der max. Radiusbegrenzung

− Teachen des max. Radius

− Aktivieren / Deaktivieren der min. Radiusbegrenzung

− Teachen des min. Radius

Beachten Sie zu Änderungen der Farbe, Vorgehensweise


zum Teachen, Verlassen der Maske und Warnhinweis die Be-
schreibung der Drehwinkelbegrenzung (S. 93).

10.1.7.11.3 Höhenbegrenzung (Feld “D”)


(Z 55 110)

− Aktivieren / Deaktivieren der Höhenbegrenzung

− Teachen der max. Höhe

Beachten Sie zu Änderungen der Farbe, Vorgehensweise


zum Teachen, Verlassen der Maske und Warnhinweis die Be-
schreibung der Drehwinkelbegrenzung (S. 93).

250−1−1100−016_de 95/137
10

P1

Y+

X− X+

Y−

P2

Z 55 112

96/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.11.4 Begrenzung durch eine virtuelle Wand (Feld “F”)


(Z 55 112)

− Aktivieren / Deaktivieren der Begrenzung durch eine


virtuelle Wand

− Teachen des 1. Wandpunktes (P1)


Dazu gewünschten Wandpunkt mit der Unterflasche
anfahren und diese Taste betätigen. In der Darstel-
lung (Feld “A”) erscheint ein roter Punkt (P1).
Die Koordinaten dieses Punktes (hier: “0” als Wert
der x−Achse, +31,92 als Wert der y−Achse) werden
dargestellt.

− Teachen des 2. Wandpunktes (P2)


Dazu gewünschten Wandpunkt mit der Unterflasche
anfahren und diese Taste betätigen. In der Darstel-
lung (Feld “A”) erscheint ein blauer Punkt (P2).
Die Koordinaten dieses Punktes (hier: “−18,62” als
Wert der x−Achse, “−25,92” als Wert der y−Achse)
werden dargestellt.
Der 2. Wandpunkt muß mindestens 8 m vom 1.
Wandpunkt entfernt sein. Ansonsten wird der Be-
reich mit den Angaben der Koordinaten rot hinterlegt.

Wird nach dem Teachen der beiden Wandpunkte die Begren-


zung mit Taste aktiviert, werden die beiden Punkte auto-
matisch mit einer Linie verbunden. Der sich ergebende zulässige
Arbeitsbereich wird als grüne Fläche dargestellt.

250−1−1100−016_de 97/137
10

Z 54 580

98/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 580)

− Umschaltung des zulässigen Arbeitsbereiches


Soll die andere Seite der Wand als zulässiger Ar-
beitsbereich definiert werden, diese Taste betätigen;
ihr Aussehen ändert sich von in , d. h.
sie wird grün hinterlegt.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die gewählte Grenze


(= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in extremen Situationen
(z. B. Auspendeln der Unterflasche nach Abschaltung der
Kranbewegung) einen ausreichenden Abstand zum Gefah-
renbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter Geschwin-
digkeit fahren!
Nach der Festlegung der Grenzwinkel zunächst in einem
”Probelauf” überprüfen, dass die Abschaltung auch tat-
sächlich an den beabsichtigten Positionen erfolgt.

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

250−1−1100−016_de 99/137
10

Z 55 173

Z 54 581 Z 54 582

100/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.12 Maske “joystick”


(Z 55 173, Z 54 581)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “joystick”


(Z 54 581) zur Diagnose der Steuerhebel aufgerufen.

Durch Bewegen der Steuerhebel kann die Funktion geprüft wer-


den.

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

10.1.7.13 Maske “I/O”


(Z 55 173, Z 54 582)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “I/O”


(Z 54 582) zur Diagnose der einzelnen Ein− und Ausgänge der
Steuereinheit aufgerufen.

Durch Betätigen von kann ein Pull−Down−Menue geöffnet


und dort die gewünschte Auswahl getroffen werden.

Handelt es sich bei dem ausgewählten Element um eine CPU,


wird zusätzlich die Versions Nr. eingeblendet.

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

250−1−1100−016_de 101/137
10

Z 55 173

Z 54 583

102/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.14 Maske “CAN”


(Z 55 173, Z 54 583)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “CAN”


(Z 54 583) zur Diagnose des CAN−Busses aufgerufen.

In dieser Maske kann der Status jedes einzelnen CAN−Teilneh-


mers überprüft werden. Der Status eines Teilnehmers ist OK,
wenn die Bits B1 und B2 auf “1” stehen. Diese Informationen sind
bei Störungen wichtig für unseren Kundendienst.

ID−CAN1: Steuerungsbus

ID−CAN2: Auslegerbus

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

250−1−1100−016_de 103/137
10

Z 54 584

Z 54 585

104/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.15 Maske “Datalogger” (Option)


(Z 54 584, Z 54 585)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Datalogger”


(Z 54 585) aufgerufen.
Der Datalogger speichert jeden eingestellten Rüstzustand
des Kranes. Der jeweils aktuelle Rüstzustand wird in grauer
Schrift (1) angezeigt.
Datum und Zeit zeigen an, wann diese Rüstzustände einge-
stellt wurden.

Anzahl: Die Anzahl der derzeit gespeicherten Datensätze


Aktuell:Die aktuell sichtbaren Datensätze
LMB: 0= Freigabe
1= keine Freigabe

CAN: 0= CAN−Bus OK
1= CAN−Bus Fehler

U−LMB 0= Überbrückungsschalter LMB nicht betätigt


1= Überbrückungsschalter LMB betätigt

U−HES: 0= Überbrückungsschalter HES (Hubend-


schalter) nicht betätigt
1= Überbrückungsschalter HES (Hubend-
schalter) betätigt

U_AUF 0= Überbrückungsschalter AUF (Aufwippen)


nicht betätigt
1= Überbrückungsschalter AUF (Aufwippen)
betätigt

TELE_M: 0 = Teleautomatik aktiv


1= Telemanuell aktiv

LK: Angewählter Längencode

LK−RV: Für die Lastberechnung relevanter Län-


gencode

250−1−1100−016_de 105/137
10

Z 54 585

106/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 585)

EIN: Hubseileinscherung

AUSL: Aktuelle Kranauslastung

MAX: Maximale Traglast

Last: Aktuelle Last

RAD: Aktueller Radius

RAD−RV Für die Lastberechnung relevanter Radius

HA−W: Aktueller Hauptauslegerwinkel

HA−KW: Aktueller Hauptauslegerkopfwinkel

HA−L: Aktuelle Hauptauslegerlänge

DREHW: Aktueller Oberwagendrehwinkel

250−1−1100−016_de 107/137
10

Z 54 586

Z 54 587

108/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.16 Maske “Funktionsdiagnose”


(Z 54 586, Z 54 587)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Funktionsdia-


gnose” (Z 54 587) aufgerufen.

Durch Betätigen von kann ein Pull−Down−Menue geöffnet


und dort die gewünschte Auswahl getroffen werden.

Für die angewählte Funktion kann durch einen Abgleich der Soll−
und Istwerte eine vorliegende Funktionsstörung diagnostiziert
werden.

250−1−1100−016_de 109/137
10

Z 55 113

Z 55 114

110/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Im folgenden werden nur noch die Tasten beschrieben, die aus-


schließlich in der Maske “Quick Menue” betätigt werden können.

10.1.7.17 Maske “Hauptmenue”


(Z 55 113)

Durch Betätigen von Taste wird zum Hauptmenue ge-


wechselt.

10.1.7.18 Maske “Teleskopier−Informationssystem”


(Z 55 114)

Durch Betätigen von Taste wird zum “Teleskopier−Infor-


mationssystem” gewechselt.
Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in
Kap. 12 “Teleskopieren”.

250−1−1100−016_de 111/137
10

Z 54 591

113 113

129 129

Z 54 592

112/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.19 Maske “Stützdruck− / Neigungsanzeige”


(Z 54 591, Z 54 592)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Stützdruck−


/ Neigungsanzeige” (Z 54 592) aufgerufen.

Dort werden angezeigt:


− aktueller Stützdruck (oberer Bereich)
− aktuelle Kranneigung (unterer Bereich)

Stützdruckanzeige

Die aktuellen Stützkräfte werden über Druckaufnehmer in den


vertikalen Stützzylindern erfaßt.

UNFALLGEFAHR!
Beachten Sie zum Abstützen die in Kap. 12 “Abstützung”
beschriebene Vorgehensweise.
Werden die vertikalen Abstützzylinder − entgegen der
vorgeschriebenen Vorgehensweise − bis zum Anschlag
ausgefahren, führt dies zu Fehlanzeigen bzgl. der Stütz-
kräfte.

Bei ordnungsgemäßem Kranbetrieb nach den Vorgaben der


Tragfähigkeitstabellen betragen die maximal auftretenden (zu-
lässigen) Stützkräfte:
vorne − max. 113 t
hinten − max. 129 t.

Bei Überschreitung der zulässigen Grenzwerte besteht


Unfallgefahr!
Je nach Bodentragfähigkeit am Aufstellort des Kranes ist
es möglich, daß die zulässigen Stützkräfte wesentlich
geringer sind.
Beachten Sie die jeweils zulässigen Grenzwerte beim Ab-
stützen und beim Kranbetrieb.

250−1−1100−016_de 113/137
10

113 113 0°

STB
129 129

Z 54 592 Z 54 593

Z 55 115

114/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 54 592, Z 54 593)

In der Maske “Stützdruck” (Z 54 592) wird für jede der 4 Stützen


der aktuelle und der max. zulässige / auftretende Stützdruck dar-
gestellt.
Bei Stützdrücken im Grenzbereich, d. h. < 5 t bzw. > 105 t, wer-
den die Anzeigebalken rot dargestellt.

Wird ein Stützdruck von 1 t unterschritten, ertönt der Warnsum-


mer und in der Maske “Kranbetrieb” (Z 54 593) erscheint die War-
nung “STB” (rot).

Verfügt der Kran über Stützbasiserfassung (Option), so wird die


erfasste Stützbasis an den Stützen dargestellt.

Neigungsanzeige

Vor jeder Kranarbeit muß der Kran abgestützt und waagerecht


ausgerichtet werden. Beachten Sie dazu die entsprechenden
Angaben in der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles,
Kap. 12 “Abstützung”.

In der Darstellung der Maske “Stützdruck− / Neigungsanzeige”


(Z 54 592) entspricht ein Strich 1°.

Die aktuelle Neigung wird in der Maske “Kranbetrieb” (Z 54 593)


permanent an Symbol angezeigt.

Kippgefahr!
Kranbetrieb ist nur zulässig bei waagerecht ausgerichte-
tem Kran.

10.1.7.20 Tasten “Anwahl bevorzugter Hydraulikkreise”


(Z 55 115)

Durch Betätigen von einer der Tasten können den


Kranbewegungen “Wippen” und “Teleskopieren” bevorzugte Hy-
draulikkreise zugewiesen werden.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in


Kap. 12 “Teleskopieren” und Kap. 13 “Wippen”.

250−1−1100−016_de 115/137
10

Z 54 588

Z 54 589

116/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.21 Maske “Aktive Arbeitsbereichsbegrenzungen”


(Z 54 588, Z 54 589)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Aktive Ar-


beitsbereichsbegrenzungen” (Z 54 589) auf der rechten Bild-
schirmhälfte aufgerufen.

In der Statuszeile (1) werden anhand der entsprechenden Sym-


bole die jeweils aktiven Begrenzungen angezeigt (hier: Höhen-
begrenzung, max. Radius und virtuelle Wand).

Die graphische Darstellung zeigt den zulässigen Arbeitsbereich


als grüne Fläche.
Die aktuelle Position des Hauptauslegerkopfes wird als schwar-
zes Viereck dargestellt.

An der Balkenanzeige (2) zeigt der blaue Balken die tatsächliche


Höhe des Hauptauslegerkopfes in Relation zur max. zulässigen
Kopfhöhe (grün) an.

Durch Betätigen von Taste (Z 54 589) können alle aktiven


Arbeitsbereichsbegrenzungen auf einen Schlag ausgeschaltet
werden.

250−1−1100−016_de 117/137
10

Z 55 116

Z 55 117

118/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.22 Maske “Motoranzeige”


(Z 55 116)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Motoran-


zeige” aufgerufen.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in Kap. 5


“Motor”.

10.1.7.23 Maske “Gegengewicht rüsten”


(Z 55 117)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “Gegenge-


wicht rüsten” aufgerufen.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in Kap. 9


“Gegengewicht”.

10.1.7.24 Maske “HAVHY”


(Z 55 117)

Durch Betätigen von Taste wird die Maske “HAVHY” zur


Steuerung der hydraulischen Hauptauslegerverlängerung auf-
gerufen.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in


Kap. 18 “Hauptauslegerverlängerung”.

250−1−1100−016_de 119/137
10

Z 55 118

120/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.8 Rüstbetrieb
(Z 55 118)

Wenn es beim Rüsten im Längencode (LK 1) − d. h. Hauptausle-


ger vollständig eingefahren − für die aktuelle Krankonfiguration
keine Tabellenwerte gibt, erscheinen die im Bild gegenüber dar-
gestellten Symbole und die Auslastungsanzeige des
Lastmomentbegrenzers wird rot (mit 3 Sternen) .

Im Rüstbetrieb sind keine Tragfähigkeiten freigegeben!


Das Heben von Lasten ist nicht zulässig!

Kippgefahr!
Der Kran darf nur in einem Aufbauzustand (Abstützung,
Gegengewicht etc.) gerüstet werden, für den es auch Trag-
fähigkeitstabellen gibt.
Während des Rüstens kann der Kran systembedingt nicht
durch den Lastmomentbegrenzer überwacht werden.

250−1−1100−016_de 121/137
10

B1

B2

Z 54 595

122/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.9 Lastkontrolleinrichtung
(Z 54 595)

Mit Hilfe des Rechners des Lastmomentbegrenzers ist es mög-


lich, das Gewicht der angehobenen Last (Nettolast) zu kontrollie-
ren.

Die Lastkontrolleinrichtung darf nicht zur Gewichtsermitt-


lung benutzt werden, sondern dient der Kontrolle vorher er-
mittelter Gewichte von Lasten zur besseren Einschätzung
des Lasthubes und Vermeidung evtl. Gefahrensituationen.

Vor dem Anheben der Last muß die dem Betriebszustand ent-
sprechende Maximallast festgestellt werden. Sie wird in Abhän-
gigkeit von der gewählten Betriebsart auf dem Display in der An-
zeige MAX (t) (B2) dargestellt.

Lastkontrolle

1. Bei freihängender Hakenflasche (ohne Last, mit Lastauf-


nahmemittel) Schaltfläche der Nettoanzeige NET (t) (B1)
drücken. Die Anschlagmittel werden tariert und auf 0,0 t Net-
tolast gesetzt.

2. Last mit Hubwerk anheben.


Die Nettoanzeige zeigt jetzt die Nettolast (tatsächliche Last
am Haken ohne Lastaufnahmemittel) an.

Die Bruttolast beinhaltet − außer dem Lastgewicht − den Ge-


wichtsanteil der Hauptauslegerverlängerung in Transportstel-
lung, das Gewicht der Hakenflasche und aller Lastaufnahmemit-
tel. Die Nettolast ist die tatsächliche Last an der Hakenflasche
ohne die Lastaufnahmemittel. Anzeigefehler sind möglich wegen
äußerer Faktoren, wie z.B. Wind, der auf den Kran und die Last
wirkt.

Die Last darf nur mit dem Hubwerk angehoben werden. Ein
Anheben der Last durch Ausfahren der Teleskope bzw.
Wippzylinder ist verboten.

250−1−1100−016_de 123/137
10

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

124/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.10 Totmannschaltung
(Z 53 463)

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(32/36, Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Ta-
ster gedrückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Es kann also, beispielsweise, mit dem linken Steuerhebel eine
Bewegung gefahren werden, während der Totmanntaster im
rechten Steuerhebel betätigt wird.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
“Neutralstellung” befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbe-
wegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Drehrichtung durchgeschaltet werden, sondern müssen
zuerst in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand des
Oberwagens die Gegenbewegung einleiten.

250−1−1100−016_de 125/137
10

B C

Z 55 761

Z 55 762

126/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.11 Verhalten im Störungsfall

10.1.11.1 Störungsfreier Betrieb / Störungsfall


(Z 55 761, Z 55 762)

In der Maske “Kranbetrieb” sind die einzelnen Bereiche “A“ bis


“E“ auf dem DLOG (Anzeigeinstrument der Kransteuerung) an-
geordnet. Bei störungsfreiem Betrieb sind die Zwischenräume
zwischen den einzelnen Felder mit grauer Hintergrundfarbe ge-
trennt.
Bei einer Störung wechselt die Hintergrundfarbe in rot.
Im Hauptmenue und in anderen Untermenues ist bei störungs-
freiem Betrieb die Kopfzeile blau dargestellt.
Bei einer Störung wechselt die Farbe der Kopfzeile in rot.

10.1.11.2 Ausfall der Kransteuerung (CAN−Stop)

Bei Ausfall der Kransteuerung werden alle Kranbewegungen in-


nerhalb einer Sekunde gestoppt.

Vor dem Weiterbetrieb des Kranes muss zuerst der Fehler besei-
tigt werden.

Falls erforderlich muss der Kran bzw. Last mit einem Hilfs-
kran notabgelegt werden.
Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundendienst.

10.1.11.3 Ausfall des Anzeigeinstruments der Kransteuerung


(DLOG)

Bei Ausfall des Anzeigeinstruments der Kransteuerung (DLOG)


ist die Funktion des Lastmomentbegrenzers sichergestellt. Je
nach eingestelltem Kranmenü wechselt − wie bei 10.1.11.1 be-
schrieben − die Hintergrundfarbe auf rot bzw. wird die Kopfzeile
rot dargestellt. Die Anzeige der aktuellen Last bzw. des Lastra-
dius wird nicht aktualisiert.

Die Last muß abgesetzt und die Störung behoben werden.


Es ist zu beachten, daß die Last− und Radiusanzeige nicht
aktualisiert wird.

250−1−1100−016_de 127/137
10

128/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Vor dem Weiterbetrieb des Kranes muß zuerst der Fehler besei-
tigt werden.

Das Anzeigeinstrument der Kransteuerung (DLOG) versucht,


sich selbsttätig im Krannetzwerk anzumelden.
Die Maske “Anwahl der Betriebsart” erscheint und muß mit Spei-
chern bestätigt werden. Während dieses Zeitrahmens werden
alle Kranbewegungen gestoppt. Die Kransteuerung verhält sich
wie bei einem Neustart.
Der Kranfahrer muß wieder in die Maske “Anwahl der Betriebs-
art” wechseln und kann weiterarbeiten.

Gelingt dem DLOG die selbständige Anmeldung im


Krannetzwerk nicht, kann zur Fehlersuche in die CAN−Maske
gewechselt werden. Dort kann kontrolliert werden, welche Kom-
ponenten am Netz sind.

Je nach vorhandenem Fehler kann die Last noch mittels


Hubwerk abgesetzt werden.
Falls erforderlich muß der Kran bzw. Last mit einem Hilfs-
kran notabgelegt werden.
Es ist zu beachten, daß die Last− und Radiusanzeige nicht
aktualisiert wird.
Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundendienst.

250−1−1100−016_de 129/137
10

HES

Z 55 119

130/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2 Endschalter

10.2.1 Hubendschalter

10.2.1.1 Funktion
(Z 55 119)

Hubendschalter sind Sicherheitseinrichtungen, die die Aufwärts-


bewegung von Hubseilen bzw. Unterflaschen begrenzen.
Damit werden Kollisionen zwischen Unterflasche und Ausleger-
kopf vermieden und damit mögliche Beschädigungen an diesen
Teilen oder auch am Hubseil, was evtl. zum Herunterfallen der
Last führen könnte.

Daher ist der Kranbetrieb nur mit funktionsfähigen Hubend-


schaltern zulässig, die nicht angefahren sind.

Ist ein Hubendschalter angefahren (und nicht überbrückt), so er-


scheint am IC−1 Display HES (rot) und der Warnsummer ertönt.
Die folgenden Kranbewegungen werden abgeschaltet:
− Hubwerke heben
− Teleskope ausfahren
− Wippwerk senken und Wippwerk heben.

Dann entweder Hubwerk senken oder Einteleskopieren, um die-


sen unzulässigen Zustand zu beenden.

250−1−1100−016_de 131/137
10

113
114

Z 55 102

Z 55 103

132/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.1.2 Hubendschalter überbrücken


(Z 55 102, Z 55 103)

Mit dem Schlüsseltaster (114) werden die Hubendschalter ”Hub-


werke heben” überbrückt.
Bei überbrückten Endschaltern leuchtet die Meldeleuchte (113)
auf.

Am IC−1 Display erscheint HES (schwarz). Das bedeutet, daß


die Hubendschalter überbrückt sind, egal, ob sie angefahren
sind oder nicht.

Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die Steuerhe-


bel in Neutralstellung befinden und/oder die eingeleitete Ar-
beitsbewegung zu Ende geführt ist.

Die Endschalter dürfen nur in Ausnahmefällen, z.B. beim Rü-


sten des Kranes (Anbau oder Wechsel von Einrichtungstei-
len, Auflegen von Seilen usw.) überbrückt werden.

Der Kranbetrieb mit überbrückten Endschaltern ist ver-


boten. UNFALLGEFAHR!

250−1−1100−016_de 133/137
10

Z 55 120

134/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2 Senkendschalter

10.2.2.1 Funktion
(Z 55 120)

Senkendschalter sind Sicherheitseinrichtungen, die das Abwik-


keln des Hubseiles abschalten, wenn es bis auf 3 Wicklungen ab-
gewickelt ist. Damit wird ein gegenläufiges Aufwickeln des Seiles
verhindert.

Ist ein Senkendschalter angefahren (und nicht überbrückt), so


erscheint am IC−1 Display SES (rot) und der Warnsummer er-
tönt. “Hubwerk senken” wird abgeschaltet. Nur “Hubwerk heben”
ist möglich.

10.2.2.2 Senkendschalter überbrücken

Das Überbrücken eines Senkendschalters muß direkt am ent-


sprechenden Initiator erfolgen.

Die Senkendschalter dürfen nur in Ausnahmefällen (z. B.


zum Wechseln bzw. Auflegen von Seilen) überbrückt wer-
den.

Der Kranbetrieb mit überbrückten Endschaltern ist ver-


boten. UNFALLGEFAHR!

250−1−1100−016_de 135/137
10

2
4

1
5

Z 55 104

136/137 250−1−1100−016_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.3 Elektrische Sicherheitskette


(Z 55 104)

An Verteilerkasten ”X 550” am Hauptauslegerkopf wird die elek-


trische Sicherheitskette für den Kranbetrieb geschlossen.

Bei Hauptauslegerbetrieb sind die Steckdosen am Verteilerka-


sten ”X 550” am Hauptauslegerkopf folgendermaßen zu bele-
gen:

Steckdose (3)

− entweder mit dem Stecker des Anemometerrotors (2)


− oder mit dem Verbindungsstecker zur Hauptauslegerverlän-
gerung
− oder mit Überbrückungsstecker (6).

Steckdose (3) muß auf jeden Fall mit einem der genannten
Stecker belegt sein.

Steckdose (4)

− mit dem Stecker der Flugsicherungsleuchte (1)

Die Flugsicherungsleuchte wird − wie dargestellt − mit zwei Flü-


gelmuttern am Hauptauslegerkopf befestigt.

− oder Schutzkappe (wie dargestellt).

Kabel (5) des Hubendschalters ist fest am Schaltkasten X 550


verschraubt.

250−1−1100−016_de 137/137
Arbeitshinweise 11

250−1−1110−016 1/25
11

2
3

Z 53 496

180°

Z 53 497

2/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

11 Arbeitshinweise

11.1 Windgeschwindigkeiten
(Z 53 496, Z 53 497)

Beachten Sie unbedingt die zulässigen maximalen Windge-


schwindigkeiten. Zur Kontrolle der Windgeschwindigkeit ist der
Kran mit einem Windmeßgerät (Anemometer) ausgestattet.
Es besteht aus zwei Elementen:

(Z 53 496)
1. dem Rotor (1), der am Kopf von Hauptausleger oder Haupt-
auslegerverlängerung an dem vorgesehenen Halter (2) an-
gebaut werden muß. Dazu Rotor in den Halter einsetzen, Si-
cherungsmutter (3) auf das Gewinde des Rotorunterteiles
aufschrauben und fest anziehen.

Bei angebautem Rotor wird die Transporthöhe von 4 m über-


schritten!

(Z 53 497)
2. der Anzeige am IC−1−Display mit entsprechendem Symbol.
Die durch den Wind verursachte Drehbewegung des Rotors
wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches am
IC−1 Display in der Krankabine angezeigt wird. Der Kranfüh-
rer kann dort die Windgeschwindigkeit in m/s ablesen.

Vor dem Arbeitsbeginn bzw. Aufrichten muß sichergestellt


sein, daß das Anemometer in Funktion ist. Das ist daran er-
kennbar, daß sich der dargestellte Wert in Abhängigkeit von
der Drehung des Rotors ändert.
Bei Windstille ist dies durch manuelles Drehen des Rotors
zu simulieren.

250−1−1110−016 3/25
11

4/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Die im folgenden angegebenen Windgeschwindigkeiten


sind Maximalwerte.
Beachten Sie auf jeden Fall diesbezügliche Angaben in den
Tragfähigkeitstabellen, da es in bestimmten Fällen zu Re-
duzierungen der zulässigen Windgeschwindigkeiten kom-
men kann.
Beachten Sie außerdem geltende nationale Vorschriften.

Windgeschwindigkeit Was Sie tun müssen....


bis 9,8 m/s Kranbetrieb uneingeschränkt
zulässig
über 9,8 m/s Kranbetrieb einstellen
ab 15 m/s Hauptausleger einteleskopie-
ren, Hauptauslegerverlänge-
rung kann in Arbeitsstellung
verbleiben.
Auslegersystem nach Mög-
lichkeit in den Wind stellen.
ab 20 m/s Auslegersystem in Transport-
stellung bringen

Es gehört zu jeder Einsatzplanung, sich beim zuständigen


Wetteramt über die für die Einsatzdauer zu erwartenden
Windverhältnisse zu informieren!

Für die in den Tragfähigkeitstabellen berücksichtigten Windge-


schwindigkeiten ist eine Windfläche der Last von 1,0 m2/t − je-
doch mindestens 2 m2 − und ein Windwiderstandsbeiwert cw von
1,2 eingerechnet.

Beachten Sie dazu auch die ausführlichen Informationen in den


“Hinweisen zum Kranbetrieb”, die zusammen mit den Tragfähig-
keitstabellen geliefert werden.
Bei Lasten mit größerer Windfläche wenden Sie sich bitte an den
Kranhersteller.

250−1−1110−016 5/25
11

6/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Soll der Kran über einen längeren Zeitraum, z.B. nachts,


ohne Aufsicht abgestellt werden, muß der Hauptausleger
einteleskopiert und eventuell angebaute Zusatzeinrich-
tung auf den Boden abgelegt werden.
Sind Windgeschwindigkeiten über 20 m/s zu erwarten,
Auslegersystem in Transportstellung bringen.

Denken Sie am Einsatzort daran, genügend Freiraum um


den Kran zu lassen, damit der Hauptausleger eintelesko-
piert und die Zusatzeinrichtung auf den Boden abgelassen
werden kann, wenn plötzlich (starker) Wind aufkommt.

Ist es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich,


das Auslegersystem auf den Boden abzulassen, so muß
für die gesamte Arbeitsperiode eine Wettervorhersage ein-
geholt und zur Einsatzplanung berücksichtigt werden.
Für den Fall, daß (starker) Wind aufkommt, muß eine geeig-
nete und sichere Vorgehensweise eingeplant werden, um
das Auslegersystem gefahrlos ablassen zu können.

Für alle Krankonfigurationen darf das Auslegersystem nur dann


aufgerichtet (vom Boden abgehoben) werden, wenn die zu er-
wartenden Windgeschwindigkeiten (Wettervorhersage) auch für
den Kranbetrieb zulässig sind.

250−1−1110−016 7/25
11

8/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

11.2 Kranbetrieb

Vor jedem Starten des Motors oder Einleiten von Kranbe-


wegungen muß der Kranführer die Hupe betätigen, um Per-
sonen zu warnen, die sich in der Nähe des Kranes aufhal-
ten.

Der Kran darf nur in Betrieb genommen werden, wenn:


∗ der Motor des Kranfahrgestelles abgeschaltet ist.
∗ die Kabine des Kranfahrgestelles geschlossen ist.
∗ die Bedienpulte der Abstützung abgeschlossen sind.
Zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit können vier Bewegun-
gen gleichzeitig und unabhängig voneinander durchgeführt wer-
den.

Vor jedem Lastfall müssen die entsprechenden Endschalter auf


Funktion geprüft werden.

Beachten Sie bei Hauptauslegerbetrieb zum korrekten Herstel-


len der elektrischen Anschlüsse (Schließen der Sicherheitskette)
Kap. 10.3 “Elektrische Sicherheitskette” dieser Bedienungsan-
leitung.

Die Vorgehensweise bei Kranbetrieb mit Einrichtungen (z. B.


Hauptauslegerverlängerung) ist in den jeweiligen Kapiteln be-
schrieben.

Ein gleichzeitiges Anheben einer Last an der Hauptauslegerver-


längerung und am Hauptausleger ist nicht zulässig.

Kippgefahr!
Zwei−Haken−Betrieb wird durch den Lastmomentbegren-
zer nicht abgesichert und kann zu Überlasten und Kippen
des Kranes führen.

Das Anheben einer Last am Hauptausleger mit Hauptausleger-


verlängerung in Arbeitsstellung (belastet oder unbelastet) ist
nicht zulässig.

Ist der Hauptausleger auf seine endgültige Arbeitslänge ausge-


fahren und verbolzt, so muß die Sicherungs− und Verbolzungs-
einheit komplett eingefahren werden.

250−1−1110−016 9/25
11

Z 53 410

10/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Es gibt Tragfähigkeitstabellen, bei denen ein zulässiger Min-


destradius eingehalten werden muß. Die entsprechenden Kran-
bewegungen werden dann abgeschaltet.

Dieser Mindestradius darf nicht unterschritten werden!


Rückfallgefahr!

Es gibt eine Tragfähigkeitstabelle, die lediglich einen Kranbetrieb


bei 0° Oberwagenstellung, d.h. Oberwagen nach hinten, zuläßt.
In diesem Falle:
∗ Oberwagen auf eine Position von 0° +/− 2° drehen
∗ Betriebsart “HA−0” anwählen.

Bei Nichtbeachtung besteht KIPPGEFAHR!

Wenn in den Tragfähigkeitstabellen nicht anders angegeben,


darf die Zahl der Einscherungen nicht kleiner als 2−strängig sein.
Ist dennoch 1−strängige Einscherung erforderlich, sind die in der
Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten um 20% zu reduzieren.
Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter dem maximal
zulässigen Seilzug je Strang von 11,8 t (USA: 10,8 t / 23,7 kip)
liegt.

(Z 53 410)
Befindet sich der Hauptausleger in Steilstellung (80−825)
und wird vollständig einteleskopiert, so müssen die Kranbe-
wegungen entsprechend vorsichtig und mit geringer Ge-
schwindigkeit durchgeführt werden. Dadurch vermeiden Sie
insbesondere Pendelbewegungen der Unterflasche (1), die
möglicherweise zu Kollisionen mit dem Wippzylinder (2) füh-
ren könnten.
Beschädigungsgefahr!

250−1−1110−016 11/25
11

12/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Das Gewicht von Unterflaschen und Anschlagmitteln muß von


den Werten in den Tragfähigkeitstabellen abgezogen werden.

Beim Anheben einer Last am Hauptausleger mit in Transportstel-


lung verriegelter Hauptauslegerverlängerung verringern sich die
in den Tragfähigkeitstabellen angegebenen Tragfähigkeiten. Es
sind Minderlasten einzurechnen.

Beachten Sie zu “Unterflaschengewichten” und “Minderla-


sten” die “Hinweise zum Kranbetrieb”, die mit den Tragfä-
higkeitstabellen mitgeliefert werden.

Der Kranbetrieb ist nur in abgestütztem und waagerecht ausge-


richtetem Zustand zulässig. Als Abstützbasis sind nur die Werte
gültig, die in den Tragfähigkeitstabellen angegeben werden.

Sind in den Tragfähigkeitstabellen keine Angaben über die Ab-


stützbasis gemacht worden, so sind die Kranarbeiten in abge-
stütztem Zustand und mit voll ausgefahrenen Stützen (Stützba-
sis: 8,5 m, ausfahren bis zur entsprechenden Markierung) durch-
zuführen.

Bei reduzierter Stützbasis darf maximal das Gegengewicht an-


gebaut sein, das in der entsprechenden Tragfähigkeitstabelle
aufgeführt ist.

Werden entgegen dieser Angaben größere Gegengewichte


angebaut, darf der Oberwagen nicht gedreht werden!
KIPPGEFAHR!

250−1−1110−016 13/25
11

14/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Drehwerk und Drehbremse vorsichtig handhaben. Kleine Dreh-


geschwindigkeit wählen! Vorsichtig bremsen!
Dies gilt insbesondere bei Betrieb mit Hauptauslegerverlänge-
rung oder Hilfsausleger oder besonderen örtlichen Gegebenhei-
ten.

Quetschgefährdung !

Trotz Verwendung automatischer Sicherheitseinrichtun-


gen kann das Ausschwingen der Last beim Abschalten
nicht grundsätzlich vermieden werden !
Es ist nur durch angepaßtes Beschleunigen / Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen zu vermeiden !

Um stets reagieren zu können, wenn der Kran sich ändernden


Umgebungseinflüssen unterliegt, ist es verboten, den Antrieb
des Kranes bei angehängter Last auszuschalten und / oder die
Krankabine zu verlassen !

Eine Ausnahme ist lediglich in Notsituationen zulässig. Zur


Vermeidung von Gefahrensituationen kann dann als letzte
Möglichkeit die Antriebsquelle (Dieselmotor) über den
Schnell−Stop−Schalter in der Krankabine abgeschaltet
werden. Vorher sollten − nach Möglichkeit − eingeleitete
Bewegungen über die Steuerhebel zu Ende gefahren wer-
den.

Der aufgerüstete Kran darf ohne Last nur dann ohne Aufsicht ei-
nes eingewiesenen Kranbedieners bleiben, wenn bestimmte Be-
dingungen erfüllt sind (siehe Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles, Kap. 14 ”Parken”).

250−1−1110−016 15/25
11

Z 53 498

16/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Um das unbeabsichtigte Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmanntaster) versehen.
Nur solange einer der Taster gedrückt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) des Totmanntasters in
den Steuerhebeln sowie der Endschalterüberbrückungen im Ar-
maturenpult darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende
Steuerhebel in “Neutralstellung” befindet und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen einer dieser Taster bei voll ausgelenktem
Steuerhebel führt zu einem schlagartigen Einsetzen bzw.
Abbremsen der entsprechenden Bewegung.

(Z 53 498)
Beachten Sie beim Kranbetrieb Anzeigeinstrument (4). Die Tem-
peratur des Hydrauliköles darf maximal 85° C betragen.

Dies gilt für die werksseitige Ölbefüllung. Bei Ölen mit anderer
Viskosität beachten Sie die jeweiligen Kennlinien bzw. nehmen
Sie Rücksprache mit dem Kranhersteller.

Wird dieser Wert überschritten, so ist die Kranarbeit vorüberge-


hend einzustellen. Dieselmotor mit niedriger Drehzahl weiterlau-
fen lassen, damit das Hydrauliköl über den Ölkühler wieder her-
untergekühlt werden kann.

250−1−1110−016 17/25
11

18/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

11.3 Einsatzplanung / Kontrolle der Sicherheitsmaßnah-


men

Vor dem Arbeitsbeginn, das heißt, bevor eine Last aufgenom-


men wird, müssen unbedingt die im folgenden aufgeführten Vor-
aussetzungen erfüllt sein!

11.3.1 Allgemeines

Für jeden vorgesehenen Einsatz ist vom Kranbetreiber / Einsatz-


planer ein geeigneter Kran mit ausreichender Tragfähigkeit,
Hubhöhe und Ausladung zur Verfügung zu stellen.

Das Lastgewicht muß bekannt sein.

Last möglichst in Bodennähe führen.

Vermeiden Sie überhöhte Arbeitsgeschwindigkeiten, die ein


Pendeln der Last verursachen könnten. Große Lasten müssen
mit Seilen vom Boden aus geführt werden.

11.3.2 Kranzustand

− korrekt abgestützt und waagerecht ausgerichtet.


− alle vier Abstützträger auf die Abstützbasis ausgefahren, die
in der jeweiligen Tragfähigkeitstabelle angegeben ist.
− alle vier Abstützträger durch Bolzen gegen Verschieben ge-
sichert.
− alle vier vertikalen Abstützzylinder soweit ausgefahren, daß
alle Achsen entlastet sind, d.h., daß kein Reifen Bodenkon-
takt hat.
− Stützplatten gesichert.
− Federungssystem des Kranfahrgestelles auf “Achsen hoch-
ziehen” bzw. “Achsen halten” geschaltet.

250−1−1110−016 19/25
11

20/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

11.3.3 Umgebungszustand

Tragfähigkeit des Untergrundes

Die Tragfähigkeit des Untergrundes muß ausreichen, um die ma-


ximal auftretenden Stützdrücke aufnehmen zu können. Falls not-
wendig, Stützfläche vergrößern, indem die Stützteller mit geeig-
neten Materialien unterbaut werden.

Angaben zu den maximal auftretenden Stützdrücken finden Sie


in Kap. 12 “Abstützung” der Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles.

Die zulässige Belastung des Bodens wird bestimmt durch Art und
Zustand des Bodens. Hinweise über zulässige Bodenpressun-
gen finden Sie z. B. in der Norm DIN 1054 “Zulässige Belastung
des Baugrundes” (Auszug siehe folgende Tabelle).

Zulässige
Bodenpres-
Bodenart
sungen
(N/cm2)
1. Organische Böden im allgemeinen:
Torf, Faulschlamm, Moorerde 0
2. Unverdichtete Schüttung: Bauschutt usw. 0 − 10
3. Nichtbindige Böden:
Sand, Kies, Steine und ihre Mischungen 20
4. Bindige Böden:
a) Toniger Schluff, vermischt mit z. B. Mutterboden 12
b) Schluff, bestehend aus Witterungs− und Hanglehm 13
c) Fetter Ton, bestehend aus Ton und Auffüllungen
steif 9
halbfest 14
fest 20
d) Gemischtkörniger Boden: Ton bis Sand,
Kies− und Steinbereiche
steif 15
halbfest 22
fest 33
5. Fels in gleichmäßig festem Zustand:
brüchig, mit Verwitterungsspuren 150
nicht brüchig 400

Bestehen Zweifel an der Bodentragfähigkeit, so muß eine


Bodenuntersuchung (z. B. mit Rammsonde) durchgeführt
werden.

250−1−1110−016 21/25
11

Z 41 654

22/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Berechnungsbeispiel für benötigte Unterbaufläche bei nicht


ausreichend tragfähigem Untergrund für Serienstützteller:

− max. Stützdruck ca. 1.236.000 N


− Durchmesser der Stützteller ist 70 cm.

Spezifischer Stützdruck (pro Stütze)


= (max. Stützdruck) : (Fläche Stützteller)
= 1.236.000 N : 3848 cm2
= 321 N/cm2

Der spezifische Stützdruck muß gleich oder kleiner sein als die
zulässige Bodenpressung. Soll dieser Kran z. B. auf Kiesboden
(zulässige Bodenpressung 20 N/cm2) eingesetzt werden, muß
die Abstützfläche durch Unterbauen nach der folgenden Formel
vergrößert werden:

Abstützfläche = (max. Stützdruck) : (zulässige Bodenpressung)


= 1.236.000 N : 20 N/cm2
= 61800 cm2 = 6,18 m2.

Die Unterbauung der Stützteller mir geeigneten Materialien muß


mindestens die Fläche von 6,18 m2 aufweisen.

(Z 41 654)
Die Stützen müssen mittig auf der Unterbauung aufstehen und
alle Stützhölzer ausreichend überdecken.

Überprüfen Sie auch, ob Kanäle, verdeckte Gruben oder Keller


im Bereich des geplanten Kranstandortes vorhanden sind und
wie sie verlaufen. Achten Sie darüberhinaus auf versteckte Ge-
fährdungen wie schmelzendes Eis oder Unterspülungen.
Diese Gefahrenquellen sind häufig Ursache für das Umstürzen
eines Kranes.

250−1−1110−016 23/25
11

Z 41 655

24/25 250−1−1110−016
Arbeitshinweise 11

Sicherheitsabstand zu Böschungen oder Gruben


(Z 41 655)

Zu Böschungen oder Gruben muß ein ausreichender Sicher-


heitsabstand eingehalten werden. Dieser hängt von der Boden-
art ab.
Die genaue Festlegung dieses Abstandes ist z. B. nach
DIN 4124 möglich. Allgemein gilt:
− der Abstand “a” von der Außenkante des Stütztellers (bzw.
Unterbauung) zur Böschungskante darf nie geringer als
2 m sein.
− bei gewachsenen, bindigen Böden muß der Abstand “b” zwi-
schen Grubenfuß und Außenkante des Stütztellers (bzw. Un-
terbauung) mindestens dem Maß “t” (Grubentiefe) entspre-
chen.
Der Böschungswinkel α darf maximal 45° betragen.
− bei aufgeschütteten und rolligen Böden muß der Abstand “b”
zwischen Grubenfuß und Außenkante des Stütztellers (bzw.
Unterbauung) mindestens 2 x t (Grubentiefe) sein.
Der Böschungswinkel α darf maximal 30° betragen.

Kann der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden,


muß die Böschung oder Grube zusätzlich abgefangen wer-
den.

− keine stromführenden Leitungen im Arbeitsbereich des Kra-


nes.
− keine Hindernisse, die die notwendigen Kranbewegungen
behindern. Halten Sie ausreichende Sicherheitsabstände
ein, um Quetschgefahren (z. B. am Gegengewicht) zu ver-
hindern.
− Standort so gewählt, daß der Kraneinsatz mit möglichst ge-
ringer Ausladung durchgeführt werden kann.
− Bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist das unmittelbare Um-
feld vor der Krankabine, die Abstützung und die Winden
durch die Arbeitsscheinwerfer zu beleuchten, die sich am
Gerät befinden (Außenbeleuchtung hinten, Außenbeleuch-
tung vorne, Außenbeleuchtung seitlich). Diese können vom
Oberwagen oder vom Unterwagen geschaltet werden.
Das weitere Umfeld (Last, Lastweg, Schwenkbereich, Fahr-
weg o. ä.) ist − vom Kran unabhängig − mit geeigneten Mitteln
zu beleuchten. Die Verantwortung hierfür liegt beim Kranbe-
treiber.

250−1−1110−016 25/25
Teleskopieren 12

250−1−1120−016_de 1/73
12

Z 53 499

3 3

Z 54 100

2/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12 Teleskopieren

12.1 Allgemeines
(Z 53 499, Z 54 100)

Unter “Teleskopieren” wird das Ein− oder Ausfahren des Haupt-


auslegers verstanden.

Der Hauptausleger besteht aus einem Grundkasten und sechs


Teleskopen (Innenkästen).
Vollständig einteleskopiert beträgt die Hauptauslegerlänge
14,5 m, vollständig austeleskopiert 80 m.
Die mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen gelten nur für Ausfahr-
zustände, bei denen alle Teleskope verbolzt sind.
Das bedeutet, daß jeder Innenkasten durch je einen federbela-
steten Bolzen (3) auf der linken und auf der rechten Seite im hin-
teren Bereich seitlich mit dem nächstgrößeren Innenkasten ver-
riegelt ist.

Es gibt auch Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand. Siehe


dazu Kapitel 12.4.1 “Tragfähigkeiten in Zwischenstellungen”, ab
Seite 63.

Das Ein− und Austeleskopieren aller sechs Teleskope wird über


folgende Elemente realisiert:
− einen Teleskopierzylinder (1), der am Grundkasten hinten
befestigt ist.
− eine Sicherungs− und Verbolzungseinheit “SVE” (5), die auf
dem Zylinderrohr angebracht ist.
Sie ist über Zugrahmen (6) mit der Spitze der Kolbenstange
des Teleskopierzylinders verbunden und wird daher entspre-
chend bewegt, sobald der Teleskopierzylinder gefahren wird.
− die SVE wird über zwei Hydraulikzylinder betätigt.

Beim Ein− und Austeleskopieren besteht Quetschgefahr


an den Lagerstellen der Teleskope.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich
verboten.

250−1−1120−016_de 3/73
12

4/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

Alle notwendigen Schritte werden dem Kranführer am Telesko-


pier−Informationssystem angezeigt.

Um einen Ausfahrzustand zu erreichen, müssen nacheinander


die auszufahrenden Teleskopkästen austeleskopiert werden.
Beim Austeleskopieren wird dabei mit dem kleinsten (am weite-
sten innenliegenden) Teleskopkasten begonnen.
Während des Teleskopierens ist der Teleskopkasten (Innenka-
sten) an der SVE gesichert.
Um den nächsten Teleskopkasten auszuteleskopieren, muß zu-
erst der Teleskopierzylinder mit angebauter SVE leer zurückbe-
wegt werden.

Vor jedem Teleskopiervorgang sind alle Teleskope verbolzt und


entsichert. Dann wird das entsprechende Teleskop gesichert und
entbolzt.
Nach jedem Teleskopiervorgang wird das entsprechende Tele-
skop verbolzt und entsichert, bevor das nächste Teleskop aus-
teleskopiert wird.

Alle Teleskope können bei 0% / 45% / 90% und 100% verbolzt


werden. Für alle in Tragfähigkeitstabellen benutzte Ausfahrzu-
stände gibt es Längencodes.

Ist der Hauptausleger auf seine endgültige Arbeitslänge


aus− bzw. eingefahren und verbolzt, so muß die SVE voll-
ständig eingefahren werden.
Tragfähigkeiten werden erst freigegeben bzw. erreicht,
nachdem die SVE vollständig eingefahren ist.

Im folgenden ist das Teleskopieren des Hauptauslegers ohne


Last am Haken und ohne angebaute Zusatzeinrichtung be-
schrieben.

Für Teleskopieren unter Last siehe Kap. 12.4.2 “Teleskopierbare


Lasten”, S. 69.
Das Teleskopieren mit angebauter Zusatzeinrichtung ist in dem
Kapitel beschrieben, in dem die entsprechende Zusatzeinrich-
tung behandelt wird, z.B. Kap. 18 ”Hauptauslegerverlängerung”.

250−1−1120−016_de 5/73
12

Z 53 499

6/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.2 Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE)

12.2.1 Funktionsbeschreibung
(Z 53 499)

Die SVE (5) ist am Rohr des Teleskopierzylinders (1) angebracht.


Sie ist über Zugrahmen (6) mit der Spitze der Kolbenstange des
Teleskopierzylinders verbunden und wird daher entsprechend
bewegt, sobald der Teleskopierzylinder gefahren wird.

Der jeweilige Vorgang läuft an der SVE automatisch ab und setzt


sich jeweils aus zwei zwangsgekoppelten Abläufen zusammen:
− Sichern und Entbolzen
− Verbolzen und Entsichern.

Die SVE ist konstruktiv so ausgeführt, daß nach dem Auslö-


sen des entsprechenden Vorganges zunächst immer gesi-
chert (bzw. verbolzt) wird, ehe der Folgevorgang Entbolzen
(bzw. Entsichern) überhaupt mechanisch ablaufen kann.
Damit ist gewährleistet, daß niemals ein unsicherer Zustand
(gleichzeitig entbolzt und entsichert) auftreten kann.

250−1−1120−016_de 7/73
12

1
2

2
A A
4 4

3 B B 3

1
2

2
D D
4 4

3 C C 3

Z 200 036

8/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 200 036)

Sichern / Entbolzen

Zwei Bolzen (2) auf beiden Seiten der SVE dienen zur mechani-
schen Verriegelung zwischen Sicherungs− und Verbolzungs-
einheit und dem jeweiligen Innenkasten. Dies wird als “Sichern”
(A) bezeichnet.

Die SVE hat den zu bewegenden Innenkasten nun gesichert.


Dieser Innenkasten ist mit dem nächst größeren noch verbolzt.

Unmittelbar auf den Sicherungsvorgang folgt zwangsgekoppelt


das “Entbolzen” (B). Dabei ziehen die Greifer (4) die Bolzen (3)
in den Seitenwänden nach innen und lösen somit die Verriege-
lung zwischen jeweiligem Innenkasten und dem nächstgröße-
ren.

In diesem Zustand kann teleskopiert werden. Die SVE wird ent-


sprechend mitbewegt.

Verbolzen / Entsichern

Verläuft analog wie Sichern / Entbolzen. Zunächst lassen die


Greifer (4) die federbelasteten Bolzen (3) wieder die Verriege-
lung zwischen den beiden entsprechenden Innenkästen herstel-
len (”Verbolzen, C”), dann werden die beiden horizontalen Si-
cherungsbolzen (2) eingefahren (”Entsichern, D”), so daß
keine Verbindung mehr zwischen SVE und Innenkasten besteht.

250−1−1120−016_de 9/73
12

10°

Z 54 132

23.9 m

10°

Z 54 134

10/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.2.2 Versorgung der SVE mit Hydrauliköl


(Z 54 132, Z 54 134)

Die Versorgung der SVE mit Hydrauliköl erfolgt durch den Tele-
skopierzylinder hindurch mit einer inneren Öldurchführung. Da-
bei wird auch ein hydraulischer Speicher benötigt. Dieser Spei-
cher soll sich stets in einem Druckbereich von 65 − 85 bar befin-
den.

Die Druckanzeige erfolgt in der Maske “TeleManuell” (Z 54 134).


Diese können Sie folgendermaßen aufrufen:

Betätigen Sie in der Maske “Quick Menue” (Z 54 132, linke Seite)


Taste . Anstelle des “Quick Menues” erscheint die Ein-
gangsmaske des Teleskopier−Informationssystems, die “Tele-
skopieranzeige” (Z 54 132, rechte Seite). Dort Taste betä-
tigen.

Im Normalfall wird der Speicherdruck automatisch im angegebe-


nen Sollbereich gehalten, d. h., bei Bedarf nachgeladen.

Bei Fehlfunktion des Drucksensors erscheint auf der linken Seite


des IC−1 Displays (Z 54 134) das Fehlersymbol . Bei Auf-
ruf der Fehlermeldung erscheint Fehlercode Nr. “E:325”.

Dann muß der Speicherdruck manuell in den Sollbereich von


65 − 85 bar gebracht werden. Dazu Taste rechts neben dem
Speichersymbol (Z 54 134) betätigen.
Bei einem Druck innerhalb des Sollbereiches wird die Taste grün,
außerhalb des Sollbereiches rot hinterlegt.
Während des Ladevorganges − max. 15 s − wird die Taste gelb
hinterlegt.

250−1−1120−016_de 11/73
12

12/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3 Teleskopieren

12.3.1 Allgemeines

Zum Teleskopieren des Hauptauslegers gibt es zwei mögliche


Betriebsarten:
− Automatisches Teleskopieren (siehe Kap. 12.3.5, ab
S. 35);
Solange keine Störung vorliegt, muß das Teleskopieren im-
mer im Automatikbetrieb erfolgen.
Das automatische Teleskopieren erfolgt mit Unterstützung
des Teleskopier−Informationssystemes.

Das Teleskopier−Informationssystem ist eine Bedienhilfe.


Es ist kein Ersatz und soll auch kein Ersatz sein für Urteils-
vermögen und Erfahrung des Kranführers sowie anerkannt
sichere Arbeitsverfahren beim Einsatz von Kranen.

Der Kranführer wird bei dem Gebrauch der Bedienhilfe nicht


von der Verantwortung für die sichere Bedienung des Kra-
nes enthoben. Er muß sicherstellen, daß er die erteilten Hin-
weise und Anweisungen in vollem Umfang versteht und be-
achtet. Die einwandfreie Funktion hängt von der ordnungs-
gemäßen täglichen Überprüfung und der Beachtung der Be-
dienungsanweisungen ab.

− Manuelles Teleskopieren (siehe Kap. 12.3.6, ab S. 39);


Das manuelle Teleskopieren erfolgt ohne Überwachung
durch den Lastmomentbegrenzer und ist daher ausdrücklich
nur in Ausnahmefällen zulässig:
− bei Ausfall des automatischen Teleskopierystemes (z. B.
Ausfall eines Sensors)
− zum Anfahren von Längen, für die es keinen Längencode
gibt (z. B. beim Abschmieren des Hauptauslegers).

250−1−1120−016_de 13/73
12

96,6
8,50
14

Z 52 986 Z 54 104

180°

Z 53 470

14/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.2 Teleskopiervorgang
(Z 52 986, Z 54 104, Z 53 470)

Gehen Sie zum Teleskopieren folgendermaßen vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12 “Abstüt-
zung”).

2. Starten Sie den Oberwagenmotor.

(Z 52 986, Z 54 104)
3. Betriebsart anwählen. Dazu Taste betätigen. Man
gelangt in die Maske zur Betriebsartvorwahl (Z 54 104). Aus-
wahl aller relevanten Felder entsprechend dem tatsächli-
chen Kranzustand treffen (z. B. “Typ” hier: HA) und Maske
über verlassen.
Für detaillierte Informationen siehe Kapitel 10 “Sicherheits-
einrichtungen”.

(Z 53 470)
4. Vergewissern Sie sich, welcher Modus für die Belegung der
Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten
Zeile des IC−1 Displays angezeigt.

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

250−1−1120−016_de 15/73
12

10°

Z 53 476

16/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 53 476)
5. Durch Betätigen von einem der Taster bzw.
am IC−1 Display den bevorzugten Hydraulikkreis anwählen.
Es gibt zwei unterschiedliche Modi:

Modus 1: Hubwerk 1 + Teleskopieren (Vorzugsauswahl)


sind dem Hydraulikkreis 1 zugeordnet
Hubwerk 2 + Wippen (Vorzugsauswahl) sind dem
Hydraulikkreis 2 zugeordnet.
Modus 2: Hubwerk 1 + Wippen (Vorzugsauswahl) sind dem
Hydraulikkreis 1 zugeordnet
Hubwerk 2 + Teleskopieren (Vorzugsauswahl)
sind dem Hydraulikkreis 2 zugeordnet.

Die beiden Hubwerke sind den entsprechenden Hydraulikkrei-


sen immer fest zugeordnet. Teleskopieren und Wippen können
in einer Vorzugsauswahl den Hydraulikkreisen so zugeordnet
werden, daß automatische Umschaltungen (evtl. Umschaltver-
zögerungen) auf einen anderen Hydraulikkreis während des
Kranbetriebes / Rüstens vermieden werden.

250−1−1120−016_de 17/73
12

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

18/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 53 463)

6. Teleskopieren durch Drücken von einem der Taster (32/36)


“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (16/24) einleiten:

Automatisches Manuelles
Teleskopieren Telesko-
pieren
Steuerhebel nach Eingabe des LK Austele-
(16/24) nach vorgewählten Ablauf skopieren
vorne / nach aktivieren (s. S. 35)
rechts
Steuerhebel LK 1 anwählen und voll- Eintele-
(16/24) nach hin- ständiges Eintelesko- skopieren
ten / nach links pieren des Hauptausle-
gers aktivieren
(s. S. 35)

Beachten Sie unbedingt die aktuelle Belegung der Steuer-


hebel!

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Taster ge-
drückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
Neutralstellung befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbewe-
gung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

250−1−1120−016_de 19/73
12

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

20/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 53 463)

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Richtung durchgeschaltet werden, sondern müssen zuerst
in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand der Bewe-
gung die Gegenbewegung einleiten.

Der Steuerhebel geht nach dem Loslassen selbsttätig in Nullstel-


lung. Die eingeleitete Kranbewegung wird abgestoppt.

Ist der Haken hochgefahren, und hat die Hubendschaltung ange-


sprochen, kann der Hauptausleger nicht mehr weiter austelesko-
piert werden. Zuerst muß das Hubwerk (der Haken) gesenkt wer-
den (siehe Kap. 14).

250−1−1120−016_de 21/73
12

10°

Z 54 102

1 2 3

7 6 5 4
Z 54 126

22/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.3 Teleskopieranzeige
(Z 54 102, Z 54 126)

Betätigen Sie in der Maske “Quick Menue” (Z 54 102) Taste


. Anstelle des “Quick Menues” erscheint die Eingangs-
maske des Teleskopier−Informationssystems, die “Teleskopier-
anzeige” (Z 54 126).
Hier können sowohl Untermenüs angewählt, als auch Informatio-
nen zum Zustand des Teleskopiersystems entnommen werden.

(1) Längencodeanwahl s. Kap. 12.3.4 ”Auswahl des Län-


gencodes”, ab S. 29
grau: der angewählte Längencode ist
nicht erreicht.
grün: der angewählte Längencode ist er-
reicht.
(2) Endlänge des Hauptauslegers
(3) Istlänge des Hauptauslegers

250−1−1120−016_de 23/73
12

1 2 3

7 6 5 4
Z 54 126

A B C

Z 200 307

24/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 126, Z 200 307)

(4) Wechselt auf Anzeige der Telehilfe (Z 200 307)


An der SVE und am Antrieb der SVE sind elektrische Endschal-
ter angebracht:
B 9160 − B 9163 dienen zur Erkennung des Tele-
skopkastens (Z 200 307, ”D”). Die
jeweilige Ziffer hinter der Bezeich-
nung “Tele” zeigt an, um welchen
Innenkasten es sich jeweils handelt.
Beispiel: 1. Innenkasten; Bezeich-
nung “Tele 1”:
Es leuchten, wie abgebildet, die bei-
den Leuchten, die die Endschalter
B 9160 und B 9161 symbolisieren.
B 9164 − B 9165 zeigen die Position der SVE zum
Teleskopkasten (Z 200 307). Wenn
beide leuchten, kann die SVE den
betreffenden Teleskopkasten si-
chern, d.h., die Verbindung zum Te-
leskopkasten herstellen.
B 9156, B 9157, B 9158, zeigen den Zustand der SVE an:
B 9168, B 9169
Z 200 307 “A”: verbolzt / entsichert
Z 200 307 “B”: verbolzt / gesichert
Z 200 307 “C”: entbolzt / gesichert

(5) Anzeige des aktuellen Zustandes des Teleskopierzylinders


bzw. der SVE
/ vorwärts / rückwärts mit reduzierter
Geschwindigkeit
/ vorwärts / rückwärts mit hoher Ge-
schwindigkeit
/ Teleskopkasten verbolzt / entbolzt
/ SVE gesichert / entsichert
Punkt schwarz: Teleskopiersystem
Stop
Punkt rot: Fehler im Teleskopiersy-
stem (siehe Kap. 10).

250−1−1120−016_de 25/73
12

1 2 3

7 6 5 4
Z 54 126

26/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 126)

(6) Anzeige der Teleskopiergeschwindigkeit des Hauptausle-


gers bzw. Teleskopierzylinders
Kurz vor Erreichen der Verbolzungsposition wird die Geschwin-
digkeit des Teleskopiervorganges reduziert, damit die Teleskop-
kästen verbolzt werden können.
(7) Wechselt zur Maske “TeleManuell” (siehe Kap. 12.3.6, ab
S. 39)
(8) Positionsanzeige der SVE
(9) Ausfahrlänge eines Teleskopkastens in Prozent
Teleskopkasten blau: diese Teleskopkästen sind bereits
für den gewählten Längencode aus-
gefahren
Teleskopkasten grau: diese Teleskopkästen sind noch
eingefahren und müssen ausgefah-
ren werden
Teleskopkasten schwarz: in Kombination mit grauem Hinter-
grund: dieser Teleskopkasten muß
für den neuen LK eingefahren, und
später wieder ausgefahren werden.

in Kombination mit weißem Hinter-


grund: dieser Teleskopkasten muß
für den neuen LK eingefahren wer-
den
Teleskopkasten gelb: dieser Teleskopkasten fährt mit der
SVE ein oder aus
Teleskopkasten weiß: diese Teleskopkästen sind einge-
fahren
Teleskopkasten orange: die Position dieses Teleskopkastens
ist geteacht (siehe Kap. 12.3.7, ab
S. 57).

250−1−1120−016_de 27/73
12

23.9 m

10°

Z 54 150

3 4 5 6 7
8
2

1 9

14 13 12 11 10
Z 55 729

28/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.4 Längencode

12.3.4.1 Auswahl des Längencodes


(Z 54 150, Z 55 729)

Zum Auswählen des Längencodes (LK) für die gewünschte


Hauptauslegerlänge Taste ”LK” (Z 54 150) betätigen. Es er-
scheint die Maske “Telebetriebsart” (Z 55 729).
Hier werden alle Längencodes inklusive zugehöriger Hauptaus-
legerlänge, Ausfahrzustand der einzelnen Teleskope und mögli-
cher max. Tragfähigkeiten angezeigt, die für die angewählte Be-
triebsart zulässig und anwählbar sind.

Durch Drücken auf den gewünschten Längencode (gesamte


Zeile 1, Z 55 729, ist berührungssensitiv) wird dieser ausge-
wählt. Durch Betätigen von Taste wird die Maske mit Spei-
chern des Längencodes verlassen und es erscheint wieder
Maske “Teleskopieranzeige” (Z 54 150).

Die Taste “LK” mit dem neu ausgewählten Längencode ist jetzt
grau hinterlegt. Dies bedeutet, daß die zugehörige Länge erst
noch angefahren werden muß. Dieser LK−Code wird auch in der
obersten Zeile des IC−1 Displays in schwarz angezeigt.
Sobald der folgende Teleskopiervorgang abgeschlossen und so-
mit die entsprechende Ziellänge erreicht ist, ändern beide Anzei-
gen ihre Farbe in grün.

250−1−1120−016_de 29/73
12

3 4 5 6 7
8
2

1 9

14 13 12 11 10
Z 55 729

30/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

Maske “Telebetriebsart”
(Z 55 729)

(1) − Nummer des Längencodes (LK−Nr.)


(2) − Länge des Hauptauslegers
(3) − Ausfahrzustand der Teleskope 1 bis 6 (von links nach
rechts)

0 % ausgefahren 90 % ausgefahren

45 % ausgefahren 100 % ausgefahren

(4) − Max. Tragfähigkeit in Steilstellung


(5) − Radius in Steilstellung
(6) − Max. Tragfähigkeit in Flachstellung
(7) − Radius in Flachstellung
(8) − Anwahl der Maske zur Auswahl der Längencodes zum
Schmieren des Hauptauslegers (nur bei Betriebsart HA)
(9) − Scrollbar zum Blättern der Längencodes, zeilenweise
(10) − Verlassen der Maske mit Speichern; die Einstellungen
werden übernommen
(11) − Blättern der Längencodes, seitenweise:
> eine Seite nach unten
(12) − Längencodeanwahl für die Position der SVE zum Verfah-
ren des Kranes (nur bei Betriebsart HA)
(13) − Blättern der Längencodes, seitenweise:
< eine Seite nach oben
(14) − Verlassen der Maske ohne Speichern; die Einstellungen
werden nicht übernommen.

250−1−1120−016_de 31/73
12

Z 55 730

17 18 19

Z 55 731

32/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.4.2 Auswahl des Längencodes zum Schmieren des


Hauptauslegers
(Z 55 730, Z 55 731)

Zum Auswählen des Längencodes (LK) zum Schmieren des


Hauptauslegers muß der Kran in die Betriebsart ’HA’ (’Hauptaus-
legerbetrieb’) geschaltet sein.
In der Maske ’Telebetriebsart’ (Z 55 730) wird dann an der ge-
kennzeichneten Stelle das ’Schmiersymbol’ eingeblendet.
Durch Anwahl des Schmiersymbols wird Maske (Z 55 731)
mit der Auswahlliste der entsprechenden Längencodes ange-
zeigt. Anstelle der Angaben zu Tragfähigkeiten und Radius wer-
den hier die Werte für Gegengewichtskombination und Stützba-
sis angegeben, die mindestens erfüllt sein müssen:
(17) − Mindestgegengewicht
(18) − Mindeststützbasis
(19) − Taste: zurück zur Maske “Telebetriebsart”

Kippgefahr!
Nur wenn die tatsächliche Krankonfiguration die Mindest-
anforderungen bezüglich Gegengewichtskombination und
Stützbasis erfüllt, ist ein gefahrloses Schmieren des
Hauptauslegers gewährleistet.
Den eigentlichen Schmiervorgang finden Sie in der
Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens,
Kap. 10 “Hauptausleger”.

Nach Anwahl des entsprechenden Längencodes zum Schmie-


ren des Hauptauslegers wird die Maske mit ’Speichern’ ver-
lassen.

Wenn der aktuell in der Steuerung hinterlegte Rüstzustand des


Kranes die angegebenen Mindestanforderungen für Gegenge-
wicht und Stützbasis nicht erfüllt, wird der betreffende Wert in ro-
ter Schrift dargestellt. Die Maske kann dann nicht mit ’Speichern’
verlassen werden.

250−1−1120−016_de 33/73
12

16

24

Z 54 101 Z 54 119

23.9 m

10°

Z 54 118

34/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.5 Automatisches Teleskopieren


(Z 54 101, Z 54 118, Z 54 119)

Die IC−1 ermöglicht es, den Teleskopiervorgang nach Wahl der


gewünschten Endlänge (durch Eingabe des entsprechenden
Längencodes “LK”) durch Betätigen des entsprechenden Steu-
erhebels automatisch ablaufen zu lassen. Das bedeutet, soll der
Ausleger auf eine neue Endlänge teleskopiert werden, muß der
entsprechende Steuerhebel ausschließlich in Ausfahrrichtung
ausgelenkt und gehalten werden (bei Anwahl einer Betriebsart,
bei der teleskopiert werden kann).

Dies gilt auch, wenn die neue Hauptauslegerlänge kürzer als die
aktuelle ist.
Wird der Steuerhebel in die Einfahrrichtung ausgelenkt, so wird
automatisch LK 1 (alle Teleskope 0%) aktiviert und die Automatik
beginnt, den Hauptausleger komplett einzufahren.

Die aktuelle Teleskopiergeschwindigkeit variiert während des


Vorganges.

Kurz vor Erreichen der Verbolzungsposition wird die Geschwin-


digkeit des Teleskopiervorganges reduziert, damit die Teleskop-
kästen verbolzt werden können.

Der Teleskopiervorgang kann an der Teleskopieranzeige auf der


rechten Seite des IC−1 Displays (Z 54 118) beobachtet werden.
Sobald die gewählte Endlänge erreicht ist, wechselt die Farbe
von Taste ”LK” von grau auf grün.

Während des Teleskopiervorganges wird die aktuelle Gesamt-


länge des Auslegers sowie weitere geometrische Daten auf der
linken Seite des IC−1 Displays an einem Kransymbol dargestellt
(Z 54 118).

Zusätzlich kann der Zustand der Sensoren und Bolzen der SVE
während des Teleskopiervorganges verfolgt werden. Dazu Taste
“?” betätigen. Es erscheint Maske (Z 54 119).
Der dargestellte Zustand ist hier entsichert und verbolzt.

250−1−1120−016_de 35/73
12

Z 54 128 Z 54 119

23.9 m

10°

Z 54 129

36/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 128, Z 54 119, Z 54 129)

Das System errechnet aus den Istwerten, die die Längengeber


liefern, durch Vergleichen mit den abgelegten Fahrprogrammen
und weiteren Faktoren die günstigste Fahrfolge und zeigt diese
durch die farblich unterschiedlich dargestellten Teleskopkästen
in Bild (Z 54 128) an. Der jeweilig notwendige Schritt wird so-
lange dargestellt, bis der Teleskopiervorgang vollständig been-
det ist.

Die Darstellung der Bewegung der einzelnen Teleskopstufen


und der Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE) sowie des
Zustandes von Sicherungs− und Verbolzungselementen wird
laufend den tatsächlichen Änderungen angepasst (Z 54 119).

Bei Arbeitsunterbrechungen speichert das System automatisch


die zuletzt angezeigten Werte, so daß die Arbeit an dieser Stelle
wieder aufgenommen werden kann.

Fehlerroutinen überwachen die korrekte Sicherung bzw. Ver-


bolzung des Auslegers. Systemfehler werden über einen roten
Punkt (siehe Bild “Z 54 128”) angezeigt. Gleichzeitig erscheint
Symbol auf der linken Seite des IC−1 Displays
(Z 54 129). Der Fehler muß dann identifiziert und behoben wer-
den.

Für detaillierte Informationen zum Abrufen von Fehlermeldun-


gen siehe Kapitel 10 “Sicherheitseinrichtungen”.

Nach Behebung des Fehlers kann erst weitergearbeitet werden,


nachdem die Fehlermeldung bestätigt worden ist.

250−1−1120−016_de 37/73
12

10°

Z 54 132

Z 54 110

38/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.6 Manuelles Teleskopieren


(Z 54 110, Z 54 132)

Das manuelle Teleskopieren erfolgt ohne Überwachung durch


den Lastmomentbegrenzer und ist daher ausdrücklich nur in
Ausnahmefällen zulässig:
− bei Ausfall des automatischen Tele−Systemes (z. B. Ausfall
eines Sensors).
− zum Anfahren von Längen, für die es keinen Längencode
gibt (z. B. beim Abschmieren des Hauptauslegers).

Im manuellen Betrieb ist keine Überwachung des Kranes


durch die LMB möglich! Höchste Unfallgefahr!
Für etwaige Schäden oder Unfälle, die durch diese Situa-
tion entstehen, ist der Kranbetreiber verantwortlich!

Die hierzu erforderlichen Informationen − insbesondere zu Posi-


tion und Zustand der SVE − finden Sie in der Maske ”TeleMa-
nuell” (Z 54 110).

Zum Aufrufen der Maske “TeleManuell” betätigen Sie in der


Maske “Quick Menue” (Z 54 132, linke Seite) Taste . An-
stelle des “Quick Menues” erscheint die Maske “Teleskopieran-
zeige” (Z 54 132, rechte Seite). Dort Taste betätigen − es
erscheint die Maske “TeleManuell” (Z 54 110).

Wenn sich die Maske “TeleManuell” öffnet, ist das Handsymbol


durchgestrichen . Das bedeutet, daß der Automatikmo-
dus noch aktiv ist. Man kann sich dann z. B. Informationen zum
Zustand von Initiatoren ansehen und wieder zur Ausgangs-
maske zurückkehren.

Die Vorgehensweise zum manuellen Teleskopieren wird in


Kap. 12.3.6.2, ab Seite 45, beschrieben.

250−1−1120−016_de 39/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

40/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.6.1 Maske “TeleManuell”


(Z 54 133)

(1) − Position der SVE


(2) − Geschwindigkeit der SVE
(3) − Hydraulikversorgung der SVE (siehe Kap. 12.2.2, S. 11)
(4) − Nummer des Teleskopes, das mit der SVE verbunden ist;
die dargestellte Nr. “0” bedeutet, daß die SVE mit keinem
Teleskopkasten verbunden ist und “leer” im Grundkasten
verfahren werden kann.
(5) − Vorwahl Sichern
(6) − Statusanzeige Teleskopiersystem (siehe Kap. 12.3.3
“Teleskopieranzeige”, Punkt 5, S. 25)
(7) − Verbolzen
(8) − Entbolzen
(9) − Sichern
(10) − Entsichern
(11) − Zurück zur Teleskopieranzeige; wird nach manueller Be-
tätigung gesperrt.
(12) − Teachen (Setzen und Speichern) der Position der Tele-
skope
(13) − Umschalten zwischen automatischem (Handsymbol
durchgestrichen) und manuellem Teleskopierbetrieb
(Handsymbol nicht durchgestrichen).

250−1−1120−016_de 41/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

42/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 133)

(14) − Initiatoren für den Zustand der SVE (geschaltete Initiato-


ren rot hinterlegt)

Folgende Zustände werden in deutsch durch Buchstaben und in


allen anderen Sprachen als Zahl in Klammer dargestellt :

ES / VB (1) entsichert / verbolzt


? / VB (12) Zwischenstellung
GS / VB (2) gesichert / verbolzt
GS / ? (23) Zwischenstellung
GS / EB (3) gesichert / entbolzt
(15) − Initiatoren zur Identifikation der Teleskope. Das momen-
tan von der SVE identifizierte Teleskop wird in Pos. 4 an-
gegeben (geschaltete Initiatoren rot hinterlegt).
(16) − Initiatoren für Vor− und Nachposition für Sicherung (ge-
schaltete Initiatoren rot hinterlegt)
(17) − Initiatoren für Vor− und Nachposition für Verbolzung (ge-
schaltete Initiatoren rot hinterlegt)

250−1−1120−016_de 43/73
12

Z 54 135

111

112

10°

Z 54 111 Z 54 136

44/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.6.2 Vorgehensweise zum manuellen Teleskopieren


(Z 54 111, Z 54 135, Z 54 136)

Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur zulässigen Verwen-


dung des manuellen Teleskopierens und zum Aufrufen der
Maske “TeleManuell” (Z 54 135) in Kap. 12.3.6, Seite 39.
Zum Aktivieren des manuellen Teleskopierens in der Maske
“TeleManuell” Taste drücken. Sie ändert sich in .

Höchste Unfallgefahr!
Im manuellen Betrieb ist keine Überwachung des Kranes
durch den Lastmomentbegrenzer möglich. Der Lastmo-
mentbegrenzer muß überbrückt werden!
Das Überbrücken des Lastmomentbegrenzers ist aus-
drücklich nur ausnahmsweise zulässig! Unmittelbar nach
Beenden des manuellen Teleskopierens muß die Über-
brückung wieder aufgehoben werden!
Kranbetrieb mit überbrücktem Lastmomentbegrenzer ist
VERBOTEN!

Zum Überbrücken des Lastmomentbegrenzers Schlüsseltaster


(112) betätigen. Die zugehörige Meldeleuchte (111) leuchtet auf.

Nach dem manuellen Teleskopieren des Hauptauslegers muß


dem Telesystem mitgeteilt werden, in welchem Ausfahrzustand
sich der Hauptausleger befindet. Dieser Vorgang heißt ”Tea-
chen” (siehe Kap. 12.3.7, ab Seite 57). Ohne ”Teachen” kann die
Maske ”TeleManuell” nicht verlassen werden.

Nach dem Beenden des manuellen Teleskopierens bzw. “Tea-


chens” kann der Lastmomentbegrenzer erst nach dem Durchfah-
ren oder Erreichen eine gültigen Längencodes wieder arbeiten
und kann folglich auch erst dann wieder aktiviert werden.
Wird vor dem Erreichen eines gültigen Längencodes ohne Über-
brückung der LMB das Telesystem angesteuert (Taste ,
Z 54 135), erscheint in der Krananzeige Symbol ,
(Z 54 136).

Prinzipiell muß beim Austeleskopieren des Hauptauslegers im-


mer mit dem kleinsten (am weitesten innenliegenden) zu telesko-
pierenden Innenkasten begonnen werden.
Beim Einteleskopieren muß immer mit dem größten (am weite-
sten außenliegenden) zu teleskopierenden Innenkasten begon-
nen werden.

250−1−1120−016_de 45/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

46/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

Beispiel zum manuellen Teleskopieren (Z 54 133):

Der 1. Innenkasten soll aus dem 100% Verbolzungsloch in das


0% Verbolzungsloch verfahren werden.

1. Überprüfen Sie in der Maske “TeleManuell”, (14, rechtes


Feld), ob sich die SVE im Zustand entsichert und verbolzt
( bzw. Ziffer “1”) befindet. Die SVE läßt sich in diesem
Zustand über den entsprechenden Steuerhebel verfahren,
ohne daß dabei ein Innenkasten bewegt wird.
Dies ist in der Maske “TeleManuell” bei (2) zu erkennen: Es
muß dann ein Geschwindigkeitswert > 0 mm/s angezeigt
werden, ohne daß sich der Hauptausleger bewegt.

2. Da die SVE ganz zurückgefahren ist (1, Position der SVE


0,000 m), muß sie “austeleskopiert” werden, um − wie ge-
wünscht − am vollständig ausgefahrenen 1. Innenkasten
gesichert werden zu können.
Entsprechenden Steuerhebel zum Austeleskopieren aus-
lenken. Die SVE wird zum 1. Innenkasten verfahren.
Sobald der 1. Innenkasten erreicht ist, ändert sich die An-
zeige (4) von “IK 0” auf “IK 1”.

Im folgenden Ablauf muß das Teleskopieren − entsprechend den


vorgegebenen Handlungsschritten − mit dem entsprechenden
Steuerhebel jeweils unterbrochen bzw. wieder aufgenommen
werden.

3. Teleskopieren unterbrechen, dann zunächst Taste Vorwahl,


(5, ) und dann Taste Sichern (9, ) betätigen
und langsam weiterteleskopieren.

Die Tasten werden nach der Betätigung rot hinterlegt. Sie werden
automatisch wieder grau, sobald der angewählte Vorgang been-
det ist.

Beachten Sie dabei unbedingt die korrekte Reihenfolge:


erst Vorwahl, dann Sichern! Jetzt wird der Sicherungsvor-
gang automatisch beim Anfahren der Feinposition ausge-
löst. In der Feinposition “Sichern” sind die beiden Initiatoren
VPS und NPS (16) aktiv, d. h. grün hinterlegt.

Der Sicherungsvorgang ist abgeschlossen, sobald für die SVE


der Zustand gesichert und verbolzt bei (14, am Ende der Zeile)
durch Symbol bzw. Ziffer ’2’ angezeigt wird.

250−1−1120−016_de 47/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

48/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 133)

4. Funktioniert das automatische Auslösen des Sicherungs-


vorganges nicht, muß der Innenkasten manuell gesichert
werden. Dazu Taste (9, ) betätigen.

Diese Taste darf nur in der Feinposition “Sichern” (VPS und


NPS “16” aktiv, d. h. grün hinterlegt) betätigt werden.

Nach dem Sichern muß die Feinposition der Verbolzung erreicht


sein, d.h. beide Initiatoren NPV und VPV (17) müssen grün hin-
terlegt sein. Erst dann darf der Entbolzungsvorgang eingeleitet
werden.

5. Zum Entbolzen Taste (8, ) betätigen.

Die Tasten werden nach der Betätigung rot hinterlegt. Sie werden
automatisch wieder grau, sobald der angewählte Vorgang been-
det ist.

6. Durch Auslenken des entsprechenden Steuerhebels SVE


etwa 1 bis 2 cm austeleskopieren. Dann findet der Entbol-
zungsvorgang statt.

Der Entbolzungsvorgang ist abgeschlossen, sobald für die SVE


der Zustand gesichert und entbolzt bei (14, am Ende der Zeile)
durch Symbol bzw. Ziffer ’3’ angezeigt wird.
Der Innenkasten hängt in diesem Zustand an der SVE und kann
im folgenden einteleskopiert werden.

250−1−1120−016_de 49/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

50/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 133)

7. Den an der SVE gesicherten 1. Innenkasten durch entspre-


chendes Auslenken des Steuerhebels vom Verbolzungs-
loch 100% auf das Verbolzungsloch 0% einteleskopieren.

Während des Einteleskopierens wird auch die Verbolzungsposi-


tion des 90% und des 45% Verbolzungsloches überfahren. Die
Initiatoren für die Verbolzung zeigen dann das Passieren einer
möglichen Verbolzungsposition an. Die beiden Initiatoren “VPV”
und “NPV” (17) sind dann grün hinterlegt.
Erst wenn die beiden Initiatoren “VPV” und “NPV” (17) bei Errei-
chen der 0% Verbolzungsposition grün hinterlegt sind, darf das
Entbolzen ausgelöst werden.

Um anhand der Angabe (1, SVE−Position) zweifelsfrei erkennen


zu können, an welchem Verbolzungsloch sich die SVE für den je-
weiligen Innenkasten (Anzeige des Innenkasten bei “4”) befin-
det, beachten Sie folgende Tabelle:

Innen− Verbol- SVE−Position Innen− Verbol- SVE−Position


kasten zungsloch (m) kasten zungsloch (m)
(%) (%)
0 0,057 0 0,73
45 4,84 45 5,52
1 4
90 9,64 90 10,31
100 11,04 100 11,66
0 0,34 0 0,93
45 5,12 45 5,71
2 5
90 9,92 90 10,51
100 11,28 100 11,85
0 0,54 0 1,12
45 5,32 45 5,9
3 6
90 10,12 90 10,7
100 11,44 100 11,86

250−1−1120−016_de 51/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

52/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 133)

8. Sobald die beiden Initiatoren “VPV” und “NPV” (17) für das
0% Verbolzungsloch von Innenkasten 1 grün hinterlegt sind,
zum Verbolzen Taste (7, ) betätigen. Sie wird rot hin-
terlegt.

Das Verbolzen ist erfolgt, sobald für die SVE der Zustand gesi-
chert und verbolzt bei (14, am Ende der Zeile) durch Symbol
bzw. Ziffer ’2’ angezeigt wird.

9. Ist dieser Zustand erreicht, Taste (7, ) erneut betäti-


gen, um den Verbolzungsvorgang abzuschließen. Sie wird
wieder grau.

Wird Taste (7) nicht erneut betätigt, verbleibt das entsprechende


Ventil in geschalteter Stellung und die Taste bleibt rot hinterlegt.

10. Zum Entsichern der SVE zunächst Taste Vorwahl, (5,


) und dann Taste Entsichern (10, ) betätigen
und langsam weiterteleskopieren.
Beim Anfahren der Feinposition (Initiatoren VPS und NPS
“16” aktiv, d. h. grün hinterlegt) wird dann der Entsicherungs-
vorgang automatisch ausgelöst.

Die Tasten werden nach der Betätigung rot hinterlegt. Sie werden
automatisch wieder grau, sobald der angewählte Vorgang been-
det ist.

250−1−1120−016_de 53/73
12

2
17
3
16
4
15
14
5

13 6
12 7
11 8

10 9
Z 54 133

54/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 133)

Wird der Entsicherungsvorgang nicht automatisch ausgelöst,


kann er mit der Taste Entsichern (10, ) manuell ausgelöst
werden. Die Taste Vorwahl (5, ) darf dann nicht betätigt
werden.

Der Entsicherungsvorgang ist abgeschlossen, sobald für die


SVE der Zustand entsichert und verbolzt bei (14, am Ende der
Zeile) durch Symbol bzw. Ziffer ’1’ angezeigt wird.

Damit ist der eigentliche Beispielvorgang für das manuelle Tele-


skopieren abgeschlossen.

Um jetzt wieder zum Automatischen Teleskopieren zu wech-


seln, muß die Position aller einzelnen Teleskope ”geteacht” (ge-
setzt und gespeichert) werden (s. Kap. 12.3.7 auf den folgenden
Seiten).

250−1−1120−016_de 55/73
12

Z 54 116

Z 54 137

56/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.3.7 Teachen des Ausfahrzustandes der Teleskope


(Z 54 116, Z 54 137)

Nach dem manuellen Teleskopieren des Hauptauslegers muß


dem Teleskopiersystem mitgeteilt werden, in welchem Ausfahr-
zustand sich jedes Teleskop befindet. Dieser Vorgang wird als
”Teachen” bezeichnet.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Taste in der Maske “TeleManuell” (Z 54 116, linke


Seite) betätigen. Es erscheint die Maske “TeleTeach”
(Z 54 116, rechte Seite).

Alle den einzelnen Teleskopen T1 − T6 zugeordnete Tasten sind


erst einmal nur mit einem Stern ausgefüllt. In der Folge muß für
alle Teleskope der aktuelle Ausfahrzustand manuell angewählt
werden. Es gibt folgende Wahlmöglichkeiten:
“0”, “45”, “90” und “100” für einen verbolzten Zustand und “SVE”,
wenn das Teleskop entbolzt und an der SVE gesichert ist.

2. Taste neben T1 so oft betätigen, bis der Wert erscheint, der


dem tatsächlichen Ausfahrzustand von T1 entspricht (hier:
0, d. h., Teleskop 1 ist 0% ausgefahren).

3. Die für Teleskop 1 beschriebene Vorgehensweise entspre-


chend für die verbleibenden Teleskope T2 − T6 wiederholen.

4. Vergewissern Sie sich, daß der eingestellte Zustand für alle


Teleskope dem tatsächlichen Ausfahrzustand entspricht. Ist
dies der Fall, Taste “Teach” betätigen. Es erscheint wieder
die Ausgangsmaske “TeleManuell”.
Die eingestellten Werte werden von der Steuerung genau so
übernommen. Falsche Werte können nicht als fehlerhaft er-
kannt werden.

Unfallgefahr!
Beim “Teachen” dürfen nur genau diejenigen Werte an
die Steuerung weitergegeben werden, die dem tatsächli-
chen Zustand entsprechen. Dies liegt ausschließlich in
der Verantwortung des Kranführers!

250−1−1120−016_de 57/73
12

Z 54 138

58/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 138)

Entspricht der Ausfahrzustand der Teleskope einem Längen-


code, so kann die Anwahl schneller erfolgen als beschrieben:
Taste “LK” drücken und dort die Zeile des Längencodes anwäh-
len, der dem tatsächlichen Ausfahrzustand der Teleskope ent-
spricht. Maske mit Taste verlassen.
Es erscheint wieder die Maske “TeleManuell” und alle Felder zu
den einzelnen Teleskopen sind auf einen Schlag ausgefüllt.

250−1−1120−016_de 59/73
12

Z 54 139

Z 54 140

60/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.4 Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand


(Z 54 139, Z 54 140)

Die Tragfähigkeiten, die in den Tragfähigkeitstabellen in Abhän-


gigkeit vom Radius angegeben werden (siehe markierten Be-
reich in der Darstellung gegenüber), gelten nur, wenn alle Tele-
skope verbolzt sind.

Die verbolzten Tragfähigkeiten können entweder den mitgelie-


ferten Tragfähigkeitstabellen (Ausschnitt einer Mustertabelle,
Z 54 139) entnommen oder speziell für den eingestellten Rüst-
zustand am IC−1 Display aufgerufen werden (Z 54 140).

Nebenstehende Tragfähigkeitstabelle dient nur als Muster.


Zum Betreiben des Kranes dürfen nur die mit dem Kran ge-
lieferten Tragfähigkeitstabellen benutzt werden.

Es gibt aber darüberhinaus auch Tragfähigkeiten für den Fall,


daß ein Teleskop unverbolzt ist:
− Unverbolzte Tragfähigkeiten, bei denen die Hauptausleger-
länge unverändert bleibt, sogenannte “Tragfähigkeiten in
Zwischenstellungen”. Siehe dazu Kap. 12.4.1.
− Unverbolzte Tragfähigkeiten, bei denen die Hauptausleger-
länge unter Last verändert wird, sogenannte “Teleskopier-
bare Tragfähigkeiten“. Siehe dazu Kap. 12.4.2.

250−1−1120−016_de 61/73
12

B C

Z 54 141

B D

Z 54 142

62/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.4.1 Tragfähigkeiten in Zwischenstellungen


(Z 54 141, Z 54 142)

Die Tragfähigkeiten, die in den Tragfähigkeitstabellen in Abhän-


gigkeit vom Radius angegeben werden, gelten nur, wenn alle Te-
leskope verbolzt sind.

Bei einer Hauptauslegerlänge (A) von 19,3 m (mit LK 4) und ei-


nem Radius (B) von 8 m wäre die entsprechende verbolzte Trag-
fähigkeit (C) dann 104 t (Z 54 141).

Es gibt aber auch Tragfähigkeiten für den unverbolzten Zu-


stand eines Teleskopes (nur im Hauptauslegerbetrieb). Diese er-
möglichen Lastfälle für den Fall, daß wegen besonderer räumli-
cher Verhältnisse nicht mit verbolzten Längen gearbeitet werden
kann. Der unterste ausgefahrene Innenkasten ist dabei über die
SVE mit dem Teleskopierzylinder verbunden.

Beim Anhängen von Lasten in unverbolzten Zwischenstellungen


begrenzen zusätzlich die Tragkraft des Teleskopierzylinders und
die Durchbiegung des Hauptauslegers die anhängbaren Lasten.

Diese Einflüsse werden in den “Unverbolzten Tragfähigkeiten”


erfasst (Z 54 142).

Bezüglich des obigen Beispiels würde das bedeuten:


bei einer Hauptauslegerlänge (A) von 19,3 m (mit LK 4) und ei-
nem Radius (B) von 8 m wäre die entsprechende unverbolzte
Tragfähigkeit (D) dann 29,2 t.

Die Angabe der unverbolzten Tragfähigkeiten ist ein Maxi-


malwert, der nicht absolut gilt.
Dieser Maximalwert “unverbolzt” wird − bezogen auf den Ra-
dius, der sich ergibt − vom Lastmomentbegrenzer mit dem
Wert “verbolzt” abgeglichen.
Wenn − wie in diesem Fall − der Wert “verbolzt” von 104 t (C)
größer ist als der Wert “unverbolzt” von 29,2 t (D), so redu-
ziert sich die zulässige Tragfähigkeit auf diese 29,2 t.
Wäre der verbolzte Wert geringer als der unverbolzte, so
würde die zulässige Tragfähigkeit auf den verbolzten Wert
reduziert.

250−1−1120−016_de 63/73
12

10°

Z 54 143

Z 54 147 Z 54 144

64/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 143, Z 54 144, Z 54 147)

Diesen Vergleich zwischen verbolzten und unverbolzten Tragfä-


higkeiten führt der Lastmomentbegrenzer automatisch durch. Es
wird dann in der Maske “Kranbetrieb” (Z 54 143) der Wert ange-
zeigt (hier: MAX (t) 13.0), der sich aus dem Vergleich der beiden
Werte als max. zulässig ergibt.

Die verbolzten / unverbolzten Tragfähigkeiten können am IC−1


Display folgendermaßen aufgerufen werden:

1. Im Quickmenue (Z 54 143, linke Seite) Taste betäti-


gen. Es erscheint Maske “Betriebsartvorwahl” (Z 54 143,
rechte Seite).

2. In dieser Maske Taste betätigen. Es erscheint Maske


“Tabellenansicht” (Z 54 147).
Dort erscheinen die verbolzten Tragfähigkeiten (markierter
Bereich) für die eingestellte Betriebsart.

Im Unterschied zur Darstellung der unverbolzten Tragfähigkeiten


hat das Auslegersymbol in der Ecke unten links keinen Doppel-
pfeil. Ansonsten sind die Darstellungen vom äußeren Erschei-
nungsbild her sehr ähnlich.

3. Taste betätigen. Es erscheinen die unverbolzten


Tragfähigkeiten (markierter Bereich) für die eingestellte Be-
triebsart (Z 54 144).

Das Auslegersymbol in der Ecke unten links ist mit einem Dop-
pelpfeil gekennzeichnet.

250−1−1120−016_de 65/73
12

B C

Z 54 141

B D

Z 54 142

66/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

Beispiel
(Z 54 141, Z 54 142)

Die Einsatzplanung hat ergeben, daß wegen beengter Platzver-


hältnisse für einen Radius von 8 m eine Hauptauslegerlänge von
ca. 18 m benötigt wird. Die Masse der anzuhebenden Last be-
trägt 30 t.

Gehen Sie dann folgendermaßen vor:


− Aussuchen der verbolzten Hauptauslegerlänge oberhalb der
tatsächlich benötigten (hier: 19,3 m).
− Aussuchen der Längenkombination, die für den gewünsch-
ten Radius die besten Werte bietet (hier: LK 4, 0/0/45/0/0/0).
− Entsprechenden Längencode (hier: LK 4) eingeben und
Hauptausleger nach den Vorgaben des Teleskopier−In-
formationssystems unbelastet austeleskopieren, bis Tele-
skop 3 im Zustand gesichert und unverbolzt soweit austele-
skopiert ist, daß die benötigte Hauptauslegergesamtlänge
von ca. 18 m erreicht ist.
An dieser Stelle Teleskopiervorgang entgegen den Vorga-
ben des Teleskopier−Informationssystems abbrechen.

Die zulässige unverbolzte Tragfähigkeit entspricht dem Wert aus


der Darstellung “unverbolzt” (Z 54 142, hier: 29,2 t), da er niedri-
ger ist als der Wert “verbolzt” (hier: 104 t).

Damit kann die Last von 30 t in unverbolztem Zustand von Tele-


skop 3 nicht gehoben werden.

250−1−1120−016_de 67/73
12

68/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.4.2 Teleskopierbare Tragfähigkeiten


Die in Kap. 12.4.1 beschriebenen Tragfähigkeiten in Zwischen-
stellungen werden auch während eines Teleskopiervorganges
freigegeben.

Allerdings können die Tragfähigkeiten, die während des Telesko-


pierens unter Last tatsächlich erreichbar sind, wegen der Viel-
zahl der variablen äußeren Einflüsse nur als Zirkawerte angege-
ben werden.

Die teleskopierbaren Tragfähigkeiten (auf Anfrage) werden unter


folgenden Bedingungen erreicht:
− Gleitflächen gut geschmiert.
− normale Umgebungstemperatur.
− Die Systematik des Telesystems beim Durchfahren der Aus-
fahrfolgen ist fest vorgegeben und braucht vom Kranbetrei-
ber nicht bestimmt zu werden.
− während des Teleskopierens darf der Hauptauslegerwinkel
nicht über Wippzylinder verändert werden.

250−1−1120−016_de 69/73
12

96,6
8,50
14

Z 54 104 Z 54 124

10°

Z 54 122

70/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

12.5 Hauptauslegerzustand zum Verfahren des Kranes in


Transportstellung
(Z 54 104, Z 54 122, Z 54 124)

Zum Verfahren des Kranes in Transportstellung müssen alle Te-


leskope vollständig eingefahren und verbolzt und die SVE an der
für den Transportzustand vorgesehenen Position (6. Innenka-
sten) gesichert sein.

Andernfalls besteht die Gefahr des selbständigen unkon-


trollierten Verschiebens der Sicherungs− und Verbolzungs-
einheit. Wenn die SVE an der falschen Stelle gesichert ist,
stimmen die angegebenen Achslasten nicht.

Ausgangssituation:
Hauptausleger einteleskopiert und auf dem Kranfahrgestell in
Transportstellung abgelegt; aktueller LK = 1.

Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

1. Zündung am Oberwagen einschalten und Motor starten. Die


IC−1 wird gestartet und es erscheint schließlich Maske “Be-
triebsartvorwahl” (Z 54 104).

2. Betriebsart “HA” anwählen und Auswahl durch Betätigen


von Taste abspeichern.
Auf der rechten Seite des IC−1 Displays erscheint die Maske
“Quick Menue” (Z 54 122, linke Seite).

3. Taste betätigen. Es erscheint Maske “Teleskopieran-


zeige” (Z 54 122, rechte Seite).

4. Taste “LK” betätigen. Es erscheint Maske “Telebetriebsart”


(Z 54 124).

250−1−1120−016_de 71/73
12

Z 54 125

72/73 250−1−1120−016_de
Teleskopieren 12

(Z 54 125)

5. Taste betätigen und entsprechenden Steuerhebel in


Richtung “Austeleskopieren” auslenken − die SVE wird ent-
sprechend verfahren und am 6. Innenkasten gesichert.

Der Steuerhebel muß solange betätigt werden, bis auf dem Bild-
schirm ein symbolhaft dargestellter Kran erscheint (Z 54 125,
rechte Seite).
Erst dann befindet sich der Hauptausleger inkl. SVE in Transport-
stellung zum Verfahren des Kranes.

Nach dem Verfahren kann nach Betätigen von Taste “LK” wieder
ein Längencode für eine Hauptauslegerarbeitslänge angewählt
werden.

250−1−1120−016_de 73/73
Wippen 13

250−1−1130 1/13
13

Z 53 469

180°

Z 53 470

2/13 250−1−1130
Wippen 13

13 Wippen

13.1 Wippbetrieb
(Z 53 469, Z 53 470)

Das Heben bzw. Senken des Hauptauslegers (Wippen) ge-


schieht durch Aus− bzw. Einfahren des Wippzylinders.

Das Anheben einer Last vom Boden über das Wippwerk ist
verboten! Dies darf ausschließlich über das Hubwerk erfol-
gen!

Gehen Sie zum Wippen des Hauptauslegers folgendermaßen


vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12 “Abstüt-
zung”).

2. Starten Sie den Oberwagenmotor.

3. Vergewissern SIe sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten
Zeile des IC−1 Displays angezeigt.

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

250−1−1130 3/13
13

10°

Z 53 476

H1

Z 53 471

4/13 250−1−1130
Wippen 13

(Z 53 476)

4. Durch Betätigen von einem der Taster bzw.


am IC−1 Display den bevorzugten Hydraulikkreis anwählen.
Es gibt zwei unterschiedliche Modi:

Modus 1: Hubwerk 1 + Teleskopieren (Vorzugsauswahl)


sind dem Hydraulikkreis 1 zugeordnet
Hubwerk 2 + Wippen (Vorzugsauswahl) sind dem
Hydraulikkreis 2 zugeordnet.
Modus 2: Hubwerk 1 + Wippen (Vorzugsauswahl) sind dem
Hydraulikkreis 1 zugeordnet
Hubwerk 2 + Teleskopieren (Vorzugsauswahl)
sind dem Hydraulikkreis 2 zugeordnet.

Die beiden Hubwerke sind den entsprechenden Hydraulikkrei-


sen immer fest zugeordnet. Teleskopieren und Wippen können
in einer Vorzugsauswahl den Hydraulikkreisen so zugeordnet
werden, daß automatische Umschaltungen (evtl. Umschaltver-
zögerungen) auf einen anderen Hydraulikkreis während des
Kranbetriebes / Rüstens vermieden werden.

(Z 53 471)
5. Ist Ihr Kran für das Verfahren mit Dolly vorbereitet (Option),
so muß sich Blockkugelhahn (H1) in der Stellung “nicht blok-
kiert” befinden (wie in Bild “Z 53 471” dargestellt).
Wenn sich dieser Blockkugelhahn in Sperrstellung befindet,
kann der Wippzylinder nicht betätigt werden.

250−1−1130 5/13
13

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

6/13 250−1−1130
Wippen 13

(Z 53 463)

6. Wippbewegung durch Drücken von einem der Taster (32/36)


“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (16/24) einleiten.

Steuerhebel (16/24) nach rechts − Hauptausleger


/ nach vorne senken (abwippen)
Steuerhebel (16/24) nach links / − Hauptausleger he-
nach hinten ben (aufwippen)

Beachten Sie unbedingt die aktuelle Belegung der Steuer-


hebel!

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Taster ge-
drückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
Neutralstellung befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbewe-
gung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Wipprichtung durchgeschaltet werden, sondern müssen
zuerst in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand des
Hauptauslegers die Gegenbewegung einleiten.

250−1−1130 7/13
13

115

116

Z 53 475

8/13 250−1−1130
Wippen 13

Der Steuerhebel geht nach dem Loslassen selbsttätig in Neutral-


stellung zurück. Die eingeleitete Kranbewegung wird abge-
stoppt.

Ist der Haken ganz hochgefahren, und hat die Hubendschaltung


angesprochen, kann der Hauptausleger nicht mehr gesenkt wer-
den. Zuerst muß das Hubwerk (der Haken) gesenkt werden
(siehe Kap. 14).

(Z 53 475)
Ist ein unzulässiger Überlastzustand eingetreten, dann wird auch
die lastmomentverringernde Bewegung ”Hauptausleger heben”
vom Lastmomentbegrenzer abgeschaltet. Sie kann dann nach
Betätigen und Halten von Schlüsseltaster (116) gefahren wer-
den, um eine frei hängende Last wieder aus dem Überlastbe-
reich in den normalen Arbeitsbereich zurückzunehmen. Melde-
leuchte (115) leuchtet auf, um den überbrückten Zustand anzu-
zeigen.

Die Freigabe dieser lastmomentverringernden Bewegung


darf nur erfolgen, wenn dadurch keine Gefahrensituation
entstehen kann. Beachten Sie dies vor Betätigung des
Schlüsseltasters.
Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben
des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Hauptausleger heben” darf dann nicht frei-
gegeben werden !

Die Bewegung ”Hauptausleger heben” darf auf keinen Fall


zum Anheben der Last verwendet werden!

Rückfallgefahr !

In einigen Fällen ist das Freigeben lastmomentverringern-


der Bewegungen nicht zulässig.
Beispiel: der zulässige Mindestradius beträgt 3 m und das
“Aufwippen” wird abgeschaltet.
Dann darf nicht überbrückt und die lastmomentverrin-
gernde Bewegung “Aufwippen” weiter gefahren werden,
da der Kran − bei großem Gegengewicht − nach hinten um-
kippen könnte.

250−1−1130 9/13
13

26 14

16
16 24

24

30
31 35

Z 53 473

180°

Z 53 474

10/13 250−1−1130
Wippen 13

13.2 Regulieren der Wippgeschwindigkeit


(Z 53 473, Z 53 474)

Das Wippwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Wippgeschwin-


digkeit richtet sich nach der Motordrehzahl und der Auslenkung
des entsprechenden Steuerhebels (16/24).

Schnellgang “Hauptausleger heben”

Für das Heben des Hauptauslegers (Aufwippen) kann ein


Schnellgang zugeschaltet werden. Dazu Drucktaster (30) an
Steuerhebel (16) drücken. Der Schnellgang bleibt solange zuge-
schaltet, wie dieser Taster gedrückt bleibt. Der eingeschaltete
Schnellgang wird am IC−1 Display mit dem Symbol ange-
zeigt.

In folgenden Fällen dürfen Sie den Schnellgang nicht ein-


schalten:
− zum Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit
− mit anhängender Last
− mit angebauter Hauptauslegerverlängerung
− zum Heben und Senken des ganz oder teilweise aus−
gefahrenen Hauptauslegers aus der flachen Stellung
− bei langem Hauptausleger.

Betätigen des Wippwerkes im Schnellgang bei Hauptausle-


gerbetrieb ohne Last ist nur bis deutlich vor das Erreichen
der Abschaltung durch den Lastmomentbegrenzer zulässig
(maximal bis zur Vorwarnung).
Kippgefahr durch Dynamik !

250−1−1130 11/13
13

26 14

16
16 24

24

31 35

Z 53 465

180°

Z 53 466

12/13 250−1−1130
Wippen 13

Feinabstimmung “Hauptausleger senken”


(Z 53 465, Z 53 466)

Zusätzlich kann für das Senken des Hauptauslegers (Abwippen)


eine Feinabstimmung der Geschwindigkeit erfolgen. Dazu zu-
nächst Drucktaster (31/35), d. h. den jeweils linken des entspre-
chenden Steuerhebels kurz betätigen. Auf der rechten Seite des
IC−1 Displays erscheint die Maske “Prozentanzeige” (Z 53 466).
Solange diese Maske dargestellt wird, kann dann der angezeigte
Prozentwert − und damit die Geschwindigkeit − folgendermaßen
verändert werden:
− über Wipptaster (14/26) am entsprechenden Steuerhebel,
wenn die Bewegung durch horizontales (links / rechts) Aus-
lenken des Steuerhebels gesteuert wird.
− über Wipptaster (14/26) und gleichzeitiges Drücken von
Drucktaster (31/35) am entsprechenden Steuerhebel, wenn
die Bewegung durch vertikales (vorne / hinten) Auslenken
des Steuerhebels gesteuert wird.

Je nachdem, ob der Wipptaster links oder rechts betätigt wird,


wird der Wert reduziert oder erhöht.

Wenn keine Verstellung der Prozentwerte durchgeführt wird, ver-


schwindet die Maske nach 5 s wieder.

250−1−1130 13/13
Hubwerk 1 14

250−1−1140_de 1/11
14

48

71

Z 22 437 Z 53 479

180°

Z 53 470

2/11 250−1−1140_de
Hubwerk 1 14

14 Hubwerk 1

14.1 Hubwerksbetrieb
(Z 22 437, Z 53 479, Z 53 470)

Das Heben bzw. Senken von Lasten geschieht durch Auf− bzw.
Abwickeln des Hubseiles auf die / von der Seiltrommel des Hub-
werkes.

Unfallgefahr!
Das Aufnehmen von Lasten darf ausschließlich durch das
Hubwerk erfolgen!

Stellen Sie Spiegel (71) in der Kabine so ein, daß Sie − über einen
weiteren neben dem Hubwerk angebrachten Spiegel − das Wik-
kelverhalten des Hubwerkes beobachten können.
Schalten Sie − bei Bedarf − über Leuchtschalter (48) die Hub-
werksbeleuchtung ein.

Gehen Sie zum Betätigen des Hubwerkes folgendermaßen vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12 “Abstüt-
zung”).

2. Starten Sie den Oberwagenmotor.

3. Vergewissern SIe sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten
Zeile des IC−1 Displays angezeigt.

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

250−1−1140_de 3/11
14

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

4/11 250−1−1140_de
Hubwerk 1 14

(Z 53 463)

4. Hubbewegung durch Drücken von einem der Taster (32/36)


“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (16/24) einleiten.

Steuerhebel (16/24) nach vorne − Last/Haken senken


/ nach rechts
Steuerhebel (16/24) nach hinten − Last/Haken heben
/ nach links

Beachten Sie unbedingt die aktuelle Belegung der Steuer-


hebel!

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Taster ge-
drückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
Neutralstellung befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbewe-
gung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Hubrichtung durchgeschaltet werden, sondern müssen
zuerst in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand der
Hubbewegung die Gegenbewegung einleiten.

250−1−1140_de 5/11
14

15

16

24

Z 53 477

6/11 250−1−1140_de
Hubwerk 1 14

(Z 53 477)

Der Steuerhebel geht nach dem Loslassen selbsttätig in Nullstel-


lung. Die eingeleitete Kranbewegung wird abgestoppt.

Berühren Sie beim Betätigen von Steuerhebel (16/24) Drehmel-


der (15). Sobald sich das Hubwerk dreht, verspüren Sie dort eine
deutliche Vibration.

Die Bewegung ”Last heben” wird automatisch abgeschaltet,


wenn:
* LMB abgeschaltet hat.
* die Unterflasche in Hubendschaltung gefahren ist.
Last senken ist möglich.

Die Bewegung ”Last senken” wird automatisch abgeschaltet,


wenn der Senkendschalter für Hubwerk 1 angefahren ist.
Last heben ist möglich.

250−1−1140_de 7/11
14

26 14

16
16 24

24

30
31 35

Z 53 473

180°

Z 53 474

8/11 250−1−1140_de
Hubwerk 1 14

14.2 Regulieren der Hubgeschwindigkeit


(Z 53 473, Z 53 474)

Das Hubwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Hubgeschwindig-


keit richtet sich nach der Motordrehzahl und der Auslenkung des
entsprechenden Steuerhebels (16/24).

Schnellgang

Für das Hubwerk kann ein Schnellgang zugeschaltet werden.


Dazu Drucktaster (30) an Steuerhebel (16) drücken. Der Schnell-
gang bleibt solange zugeschaltet, wie dieser Taster gedrückt
bleibt. Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit
dem Symbol angezeigt.

In folgenden Fällen dürfen Sie den Schnellgang nicht ein-


schalten:
− zum Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit
− bei einsträngigem Betrieb der Hauptausleger−
verlängerung.

250−1−1140_de 9/11
14

26 14

16
16 24

24

30
31 35

Z 53 473

180°

Z 53 474

10/11 250−1−1140_de
Hubwerk 1 14

Feinabstimmung
(Z 53 473, Z 53 474)

Zusätzlich kann für das Hubwerk eine Feinabstimmung der Ge-


schwindigkeit erfolgen. Dazu zunächst Drucktaster (31/35), d. h.
den jeweils linken des entsprechenden Steuerhebels kurz betäti-
gen. Auf der rechten Seite des IC−1 Displays erscheint die
Maske “Prozentanzeige” (Z 53 474).

Solange diese Maske dargestellt wird, kann dann der angezeigte


Prozentwert − und damit die Geschwindigkeit − folgendermaßen
verändert werden:
− über Wipptaster (14/26) am entsprechenden Steuerhebel,
wenn die Bewegung durch horizontales (links / rechts) Aus-
lenken des Steuerhebels gesteuert wird.
− über Wipptaster (14/26) und gleichzeitiges Drücken von
Drucktaster (31/35) am entsprechenden Steuerhebel, wenn
die Bewegung durch vertikales (vorne / hinten) Auslenken
des Steuerhebels gesteuert wird.

Je nachdem, ob der Wipptaster links oder rechts betätigt wird,


wird der Wert reduziert oder erhöht.

Wenn keine Verstellung der Prozentwerte durchgeführt wird, ver-


schwindet die Maske nach 5 s wieder.

250−1−1140_de 11/11
Hubwerk 2 15

250−1−1150−020 1/23
15

Z 53 480 Z 53 481

2 Z 53 489

2/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

15 Hubwerk 2 (Option)

15.1 An− und Abbau von Hubwerk 2


(Z 53 480, Z 53 481, Z 53 489)

An− und Abbau darf nur durch geschultes und eingewiese-


nes Personal erfolgen !

An− und Abbau von Hubwerk 2 (Z 53 480) kann unter Verwen-


dung des Montagerahmens (Z 53 481) mit dem eigenen Kran
durchgeführt werden.

Die vier Bolzen (2, Z 53 489) befinden sich stets in abgestecktem


und gesichertem Zustand am Oberwagenrahmen. An ihnen fah-
ren später die Hakenmäuler des Hubwerkes 2 ein.

Die beiden Bolzen (3, Z 53 480) sind an Hubwerk 2 in Transport-


stellung abgesteckt.

250−1−1150−020 3/23
15

1;2 31

Z 52 938 Z 52 993

2−RIGHT

20
252 372 12

Z 55 723 Z 56 633

4/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

15.1.1 Anbau
(Z 52 938, Z 52 993, Z 55 723, Z 56 633)

1. Gegengewichtskombination 27,5 t (Z 52 938) auf dem


Kranfahrgestell ablegen.
Beachten Sie dazu die entsprechende Beschreibung in Ka-
pitel 9 “Gegengewicht”.
Dabei muß insbesondere gewährleistet sein, daß:
− die beiden Anschläge (20, Z 55 723) gut eingefettet sind,
um störende Geräuschentwicklungen bzw. vorzeitigen
Materialverschleiß zu vermeiden.
− diejenige Gegengewichtsplatte (3) − es gibt davon insge-
samt 3 Stück − verwendet wird, die mit dem Schild
(Z 56 633) gekennzeichnet ist.

Der Kran muß auf jeden Fall korrekt abgestützt (Stützbasis


entsprechend dem späteren Kranbetrieb) und ausgerichtet
sein.

Zum Anbauen von Gegengewichtskombination, Montagerah-


men und Hubwerk 2 muß sich ein eingewiesener Montagehelfer
auf das Kranfahrgestell begeben (z. B. über Aufstieg “31”).

Unfallgefahr!
Es besteht Quetschgefahr zwischen Gegengewichtsplatte
und Kranfahrgestell, zwischen den einzelnen Elementen
und zum drehenden Oberwagen! Gehen Sie entsprechend
vorsichtig vor! Halten Sie einen ausreichenden Sicher-
heitsabstand ein! Halten Sie sich dazu im Bereich zwi-
schen abgelegtem Gegengewicht und Kabine des Kran-
fahrgestelles auf.
Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-
fährdeten Bereich ist verboten!

250−1−1150−020 5/23
15

14

12

13a
12
13

Z 53 491 Z 53 484

3 11

“B”

12

Z 53 485

6/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

(Z 53 491, Z 53 484, Z 53 485)

2. Montagerahmen (12) mit eigenem Kran an den vorgesehe-


nen Anhängepunkten (Z 53 491) anschlagen.

Montagerahmen (bzw. Hubwerk 2) dürfen im folgenden beim


Anheben weder auspendeln noch schief hängen.

3. Montagerahmen (12) anheben und auf den Gegengewichts-


stapel aufsetzen wie in Bild (Z 53 484) dargestellt.
Die entsprechenden Haken (13a) an den Zugstangen (13)
des Gegengewichtsstapels müssen in die entsprechenden
Aussparungen an den Zentrierblechen (14) des Montage-
rahmens einfahren. Damit wird verhindert, daß der Montage-
rahmen auf dem Gegengewichtsstapel verrutschen kann.

Das Gewicht des Montagerahmens beträgt ca. 100 kg.

4. Bolzen (3) auf beiden Seiten aus Transportstellung am Hub-


werk 2 entfernen.

5. Hubwerk 2 (11) mit eigenem Kran an den vorgesehenen An-


hängepunkten (Z 53 485) anschlagen, anheben und so auf
dem Montagerahmen (12) aufsetzen wie in Bild (Z 53 485)
dargestellt.
An den Punkten (”B”) müssen die Positioniernocken des
Montagerahmens in die entsprechenden Aussparungen am
Hubwerksrahmen einfahren.

Das Gewicht des Hubwerkes 2 beträgt ca. 2,1 t.

6. Montagerahmen (12) und Hubwerk 2 (11) durch Abstecken


mit Bolzen (3) auf beiden Seiten miteinander verbinden. Bol-
zen sichern.

250−1−1150−020 7/23
15

“C”

Z 53 486

Z 53 487

8/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

(Z 53 486)
7. Oberwagen drehen und Gegengewichtsstapel mit aufge-
setztem Montagerahmen und Hubwerk 2 anheben.
Dies kann nicht im Automatikbetrieb erfolgen, sondern
muß im manuellen Betrieb durchgeführt werden. Beachten
Sie dazu die entsprechende Beschreibung in Kap. 9 “Ge-
gengewicht” unter “An− und Abbau der Gegengewichtskom-
bination am Oberwagenrahmen”, “Manueller An−/Abbau”.
Nach dem Anheben müssen die Hakenmäuler von Hub-
werk 2 an allen 4 Stellen (”C”) in die am Oberwagenrahmen
abgesteckten Bolzen eingefahren sein.

(Z 53 487)
8. Verbindung zwischen Montagerahmen und Hubwerk 2
durch Entfernen der Bolzen (3) lösen. Diese Bolzen auf bei-
den Seiten in den verbleibenden freien Bohrungen des
Oberwagenrahmens so abstecken und sichern wie in Bild
(Z 53 487) dargestellt. Die Bolzen befinden sich dann direkt
unterhalb der geschlossenen Unterseite der oberen Haken-
mäuler von Hubwerk 2.

Unfallgefahr!
Sobald im folgenden der Gegengewichtsstapel mit dem
Montagerahmen abgelassen wird, verhindern alleine diese
Bolzen (3), daß Hubwerk 2 herunterfällt.
Diese Bolzen dürfen nur entfernt werden (z. B. zum Ab-
bauen von Hubwerk 2), wenn das Hubwerk 2 − wie be-
schrieben − sicher mit Gegengewichtsstapel und Montage-
rahmen unterbaut ist (oder evtl. an einen Hilfskran ange-
hängt).
Werden diese Bolzen entfernt, ohne daß Hubwerk 2 ent-
sprechend unterbaut (oder angehängt) ist, so fällt Hub-
werk 2 herunter.

250−1−1150−020 9/23
15

A C
X 8200

Z 53 492

31

Z 52 995

10/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer


nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

(Z 53 492)
9. Hydraulisch und elektrisch anschließen.
Schutzkappen am Sammelblech am Oberwagenrahmen
von Kupplungsmuffen / Steckdose abschrauben und
Schnellverschlußkupplungsstecker der Hydraulikschläuche
von Hubwerk 2 vollständig aufschrauben bzw. Stecker des
Elektrokabels von Hubwerk 2 einstecken.

Kupplungsmuffen und−stecker sind jeweils mit Schildern mar-


kiert. Verbinden Sie jeweils die Anschlüsse mit identischer Be-
zeichnung.

“A” − Hubwerk 2 heben (NW 36)


“C” − Hubwerk 2 senken (NW 36)
“X” − Bremse lösen (NW 8)
“L” − Lecköl (NW 8)
“X 8200” − Spannungsversorgung Hubwerk 2

Achten Sie jeweils darauf, daß die Hydraulikverbindungen


korrekt hergestellt sind, d.h., daß die Kupplungen richtig öff-
nen.

Unfallgefahr! Quetschgefahr!
Nach dem Herstellen der Verbindungen muß der Montage-
helfer den Kran und den gefährdeten Bereich verlassen.
Dazu kann Aufstieg (31) verwendet werden.
Erst danach darf der Anbauvorgang fortgesetzt werden wie
auf den folgenden Seiten beschrieben.

250−1−1150−020 11/23
15

12/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

10. Nachdem sich der Kranführer vergewissert hat, daß sich nie-
mand mehr im gefährdeten Bereich befindet, kann das Ge-
gengewicht abgelassen, der Oberwagen gedreht und der
Montagerahmen wieder entfernt werden.
Beachten Sie zu Handhabung des Gegengewichtes und
Drehen des Oberwagens die entsprechende Beschreibung
in Kapitel 9 “Gegengewicht”.

Beachten Sie zum Auflegen / Einscheren des Hubseiles un-


bedingt die entsprechenden Angaben in Kap. 17 “Einsche-
rungen”, insbesondere unter den Punkten “Hubseile” und
“Unterflaschen”.
Unter Punkt “Hubseile” finden Sie auch Angaben zur Ver-
wendung von Seilbügeln auf dem Hauptausleger sowie zum
Anbau der Zusatztragrollen an den Innenkästen, wenn
gleichzeitig zwei Hubseile eingeschert werden.

15.1.2 Abbau

Der Abbau von Hubwerk 2 geschieht sinngemäß in umgekehrter


Reihenfolge wie der Anbau.

Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise, die


beim Anbau aufgeführt sind.

250−1−1150−020 13/23
15

48

71

Z 22 437 Z 53 479

180°

Z 53 470

14/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

15.2 Hubwerksbetrieb
(Z 22 437, Z 53 479, Z 53 470)

Das Heben bzw. Senken von Lasten geschieht durch Auf− bzw.
Abwickeln des Hubseiles auf / von der Seiltrommel des Hubwer-
kes.

Unfallgefahr!
Das Aufnehmen von Lasten darf ausschließlich durch das
Hubwerk erfolgen!

Stellen Sie Spiegel (71) in der Kabine so ein, daß Sie − über einen
weiteren neben dem Hubwerk angebrachten Spiegel − das Wik-
kelverhalten des Hubwerkes beobachten können.
Schalten Sie − bei Bedarf − über Leuchtschalter (48) die Hub-
werksbeleuchtung ein.

Gehen Sie zum Betätigen des Hubwerkes folgendermaßen vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12 “Abstüt-
zung”).

2. Starten Sie den Oberwagenmotor.

3. Vergewissern Sie sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten
Zeile des IC−1 Displays angezeigt.

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

250−1−1150−020 15/23
15

16 24

30 34

31 35

32 36

Z 53 463

16/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

(Z 53 463)

4. Hubbewegung durch Drücken von einem der Taster (32/36)


“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (16/24) einleiten.

Steuerhebel (16/24) nach vorne − Last/Haken senken


/ nach rechts
Steuerhebel (16/24) nach hinten − Last/Haken heben
/ nach links

Beachten Sie unbedingt die aktuelle Belegung der Steuer-


hebel!

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel mit einem zusätzlichen Taster
(Totmannschaltung) versehen. Nur solange einer der Taster ge-
drückt ist, kann eine Kranbewegung gefahren werden.
Das Betätigen (Drücken sowie Loslassen) eines Totmanntasters
darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende Steuerhebel in
Neutralstellung befindet und/oder die eingeleitete Arbeitsbewe-
gung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen eines dieser Totmanntaster bei
voll ausgelenktem Steuerhebel führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.

UNFALLGEFAHR !
Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Steuerhebel (16/24) dürfen nicht direkt in eine gegenteilige


Hubrichtung durchgeschaltet werden, sondern müssen
zuerst in Neutralstellung verharren. Erst bei Stillstand der
Hubbewegung die Gegenbewegung einleiten.

250−1−1150−020 17/23
15

26 14
25
16
16 24

24

30
31 35

Z 53 490

180°

Z 53 474

18/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

Der Steuerhebel geht nach dem Loslassen selbsttätig in Nullstel-


lung. Die eingeleitete Kranbewegung wird abgestoppt.

Berühren Sie beim Betätigen von Steuerhebel (16/24) Drehmel-


der (25). Sobald sich das Hubwerk dreht, verspüren Sie dort eine
deutliche Vibration.

Die Bewegung ”Last heben” wird automatisch abgeschaltet,


wenn:
* LMB abgeschaltet hat.
* die Unterflasche in Hubendschaltung gefahren ist.
Last senken ist möglich.

Die Bewegung ”Last senken” wird automatisch abgeschaltet,


wenn der Senkendschalter für Hubwerk 2 angefahren ist.
Last heben ist möglich.

15.3 Regulieren der Hubgeschwindigkeit


(Z 53 490, Z 53 474)

Das Hubwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Hubgeschwindig-


keit richtet sich nach der Motordrehzahl und der Auslenkung des
entsprechenden Steuerhebels (16/24).

Schnellgang

Für das Hubwerk kann ein Schnellgang zugeschaltet werden.


Dazu Drucktaster (30) an Steuerhebel (16) drücken. Der Schnell-
gang bleibt solange zugeschaltet, wie dieser Taster gedrückt
bleibt. Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit
dem Symbol angezeigt.

Zum Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit dürfen Sie
den Schnellgang nicht einschalten!

250−1−1150−020 19/23
15

26 14

16
16 24

24

30
31 35

Z 53 473

180°

Z 53 474

20/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

Feinabstimmung
(Z 53 473, Z 53 474)

Zusätzlich kann für das Hubwerk eine Feinabstimmung der Ge-


schwindigkeit erfolgen. Dazu zunächst Drucktaster (31/35), d. h.
den jeweils linken des entsprechenden Steuerhebels kurz betäti-
gen. Auf der rechten Seite des IC−1 Displays erscheint die
Maske “Prozentanzeige” (Z 53 474).

Solange diese Maske dargestellt wird, kann dann der angezeigte


Prozentwert − und damit die Geschwindigkeit − folgendermaßen
verändert werden:
− über Wipptaster (14/26) am entsprechenden Steuerhebel,
wenn die Bewegung durch horizontales (links / rechts) Aus-
lenken des Steuerhebels gesteuert wird.
− über Wipptaster (14/26) und gleichzeitiges Drücken von
Drucktaster (31/35) am entsprechenden Steuerhebel, wenn
die Bewegung durch vertikales (vorne / hinten) Auslenken
des Steuerhebels gesteuert wird.

Je nachdem, ob der Wipptaster links oder rechts betätigt wird,


wird der Wert reduziert oder erhöht.

Wenn keine Verstellung der Prozentwerte durchgeführt wird, ver-


schwindet die Maske nach 5 s wieder.

250−1−1150−020 21/23
15

20

21

Z 55 172

22/23 250−1−1150−020
Hubwerk 2 15

15.4 Ersatzgewicht (Option) für Hubwerk 2


(Z 55 172)

Steht kein Hubwerk 2 zur Verfügung, so kann zum Erreichen


ausgeglichener Achslasten für die technische Verfahrbarkeit
stattdessen das Ersatzgewicht (21) angebaut werden.

Beachten Sie für die festgelegten Verfahrzustände Kap. 6 “Fah-


ren” in der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles.

Zum An− und Abbau Ersatzgewicht (21) mit geeignetem Hilfs-


kran an den beiden Anhängepunkten (20) anschlagen.

Die Masse des Ersatzgewichtes (21) beträgt ca. 2,2 t.

Die vier Hakenmäuler des Ersatzgewichtes am Oberwagenrah-


men in die vier Bolzen (2) einfahren, die dort auf der linken und
der rechten Seite abgesteckt und gesichert sind.

Schließlich in dieser Position (Z 55 172) mit Bolzen (3) abstek-


ken und diese sichern.

Beachten Sie zu detaillierten Angaben zum Anbauen und


insbesondere bezüglich der auch hier geltenden Sicher-
heitshinweise Kap. 15.1 “An− und Abbau von Hubwerk 2“,
ab Seite 3.

Insbesondere besteht Quetschgefahr zwischen Ersatzge-


wicht und Oberwagenrahmen. Verfahren Sie beim Einstek-
ken der Bolzen(3) entsprechend vorsichtig!
Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-
fährdeten Bereich ist verboten!

250−1−1150−020 23/23
Heizung und Lüftung 16

250−1−1160−009 1/21
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 530

12a 12b
zum Motor

zum Wärmetauscher
Heizung

Motor
Zulauf

vom Wärmetauscher

12c
12d 12e

Z 53 495

2/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16 Heizung und Lüftung


(Z 54 530, Z 53 495)

16.1 Motorabhängige Heizung

Diese Heizung ist von der Kühlwassertemperatur des Motors ab-


hängig. Die Heiztemperatur in der Kabine wird über Drehschalter
(9) reguliert.

Das Gebläse kann über Drehschalter (8) auf 4 verschieden Stu-


fen eingestellt oder abgeschaltet (Stufe “0”) werden. Durch Ver-
wendung des Gebläses kann der Luftaustausch in der Kabine
entsprechend beschleunigt werden.

Über Leuchtschalter (10) kann zwischen Frischluft− und Umluft-


betrieb gewählt werden:
− Leuchtschalter (10) nicht betätigt; die Meldeleuchte im Schal-
ter leuchtet nicht: Frischluftbetrieb.
− Leuchtschalter (10) betätigt; die Meldeleuchte im Schalter
leuchtet: Umluftbetrieb.

In der Kabine befinden sich mehrere Belüftungsdüsen (12). Die


Belüftungsdüsen (12b−e) können nach Bedarf einzeln geöffnet
oder geschlossen werden.
Um für die Defrosterdüsen (12a) eine möglichst große Wirkung
zu erreichen, sollten die übrigen Belüftungsdüsen (12b−e) ge-
schlossen werden.

250−1−1160−009 3/21
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 530

4/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2 Motorunabhängige Heizung mit Kühlwasservorwärm-


anlage

Beachten Sie zusätzlich unbedingt die Betriebsanweisung


des Herstellers in Teil 5 dieser Dokumentation.
Sie ist wesentlich detaillierter und umfaßt zusätzliche Berei-
che (wie z. B. Einbau, Sicherheitseinrichtungen u. ä.).

16.2.1 Allgemeines
(Z 54 530)

Der Autokran ist mit einer motorunabhängigen Kühlwasservor-


wärmanlage für den Oberwagenmotor ausgerüstet. Bei niedri-
gen Außentemperaturen bis −20°C erleichtert sie den Motorstart.
Ab −20°C müssen Sie das Kühlwasser vorwärmen. Zum Bedie-
nen der Anlage befindet sich in der Krankabine eine Schaltuhr
(7).
Kühlwasservorwärmung ohne Vorwärmen der Kabine: Dreh-
schalter (9) auf Minimum stellen.
Kühlwasservorwärmung mit Vorwärmen der Kabine: Drehschal-
ter (9) auf Maximum stellen. Das Gebläse läuft nach dem Errei-
chen einer bestimmten Kühlmitteltemperatur in der an Schalter
(8) eingestellten Stufe automatisch an.

Das Heizgerät darf nur für den vom Hersteller angegebenen


Verwendungszweck unter Beachtung der mitgelieferten Be-
triebsanweisung eingesetzt werden.
Der Betrieb ist nicht zulässig:
− wo sich brennbare Dämpfe oder Staub bilden können
(z. B. in der Nähe von Kraftstoff−, Kohlenstaub−,
Holzstaub−, Getreidelagern o. ä).
− in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) wegen
Vergiftungsgefahr.
− beim Tanken.

Bei Elektroschweißarbeiten am Fahrzeug ist zum Schutz des


Steuergerätes der Pluspol von der Batterie abzuklemmen
und an Masse zu legen.

250−1−1160−009 5/21
16

8 9 10

MO ºC
7
3 20:30 11

1 2 3 4 5

Z 36 772

6/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

Ist das Kühlwasser erneuert worden, oder wurden größere


Mengen Kühlwasser nachgefüllt, muß − vor dem Einschal-
ten der motorunabhängigen Heizung − der Motor auf eine Be-
triebstemperatur von ca. 805 C ( = Öffnungspunkt Kühlwas-
serthermostat) gebracht werden. Der Kühlwasserkreislauf
und der Kreislauf für das motorunabhängige Heizgerät kön-
nen sich dann automatisch entlüften.

16.2.2 Bedienelemente
(Z 36 772)

(1) − Uhrzeit
(2) − Vorwahl
(3) − Heizen
(4) − Rücklauf
(5) − Vorlauf
Display der Schaltuhr
(6) − Speicher
(7) − Symbol für Funkfernsteuerung
(8) − Wochentag / Vorwahltag
(9) − Aktuelle Uhrzeit / Vorwahlzeit
(10) − Temperatur
(11) − Betriebsanzeige

Schalten Sie das Heizgerät auch außerhalb der Heizperiode


etwa einmal im Monat kurz (ca. 10 s.) ein. Dadurch wird das
Festsitzen von Wasserpumpe und Brennermotor verhindert.

Vor der Heizperiode ist mit dem Heizgerät ein Probelauf


durchzuführen. Entwickelt sich länger anhaltend starker
Rauch oder treten ungewöhnliche Brennergeräusche bzw.
deutlicher Brennstoffgeruch auf, muß die Heizung abge-
schaltet und durch Entfernen der Sicherung außer Betrieb
gesetzt werden. Neuinbetriebnahme in diesem Fall erst nach
erfolgter Überprüfung durch autorisiertes Fachpersonal.

250−1−1160−009 7/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

8/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.3 Einstellen
(Z 36 739)

Nach Anschließen der Stromversorgung zeigt das Display alle


Signale blinkend − die Schaltuhr muß komplett eingestellt wer-
den. In diesem Zustand kann das Heizgerät nicht eingeschaltet
werden.

16.2.3.1 Uhrzeit und Wochentag erstmals einstellen

Kurz drücken; Zeitanzeige blinkt 12:00.


Aktuelle Uhrzeit einstellen.
Hinweis: Sind zwei Tasten nebeneinander dargestellt, so ist
die eine oder die andere zu betätigen.
Sobald diese nicht mehr blinkt, ist sie gespeichert. Danach
blinkt der Wochentag.
Aktuellen Wochentag einstellen.
Sobald dieser nicht mehr blinkt, ist er gespeichert.
Bei Zündung “Ein” bleibt Anzeige erhalten, bei Zündung
“Aus” erlischt sie nach 10 s.

16.2.3.2 Uhrzeit und Wochentag verstellen

Länger drücken, bis Uhrzeit blinkt. Dann weiter vorgehen wie


oben in Kap. 16.2.3.1 beschrieben.
Durch 2 x Drücken nach dem Verstellen der Uhr kann die
Verstellmöglichkeit des Wochentages übersprungen werden.
Durch Drücken nach dem Verstellen des Wochentages
kann das Blinken des Wochentages abgekürzt werden.

Bei eingeschalteter Zündung werden Uhrzeit und Wochen-


tag dauernd angezeigt. Bei ausgeschalteter Zündung er-
lischt die Anzeige nach 15 s.
Spannungseinbrüche werden von der Heizungsschaltuhr
überbrückt.
Nach Spannungsausfällen zeigt das Display alle Signale blin-
kend. Komplette Neueinstellung ist erforderlich!

250−1−1160−009 9/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

10/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.4 Heizbetrieb ohne Vorwahl


(Z 36 739)

Vor dem erstmaligen Einschalten der Heizung vor jeder Heiz-


periode Oberwagenmotor auf ca. 80° C Motortemperatur
bringen, damit das Heizsystem 100 % entlüftet wird.

16.2.4.1 ... bei Zündung “AUS”

Heizung einschalten
Heizsymbol = Betriebsanzeige beachten.
Kurz drücken.

Anzeige: Betrieb, Heizdauer.

Die Heizdauer ist werksseitig auf 120 Minuten eingestellt. Sie


kann einmalig oder bleibend verändert werden.

Heizdauer einmalig verändern


Heizung einschalten.
Drücken − Heizdauer verkürzen (min. 1 Minute) bzw. verlän-
gern (max. 120 Minuten).

Heizdauer bleibend verändern


Heizung nicht einschalten.
Ca. 3 s gedrückt halten, bis die Anzeige erscheint und blinkt.
Kurz loslassen.
Drücken − Heizdauer verkürzen (min. 10 Minute) bzw. verlän-
gern (max. 120 Minuten).
Wenn die Anzeige erlischt, ist die neue Heizdauer gespei-
chert.

Heizung ausschalten
Kurz drücken.
Betriebsanzeige erlischt.
Automatischer Nachlauf zur Abkühlung.

250−1−1160−009 11/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

12/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.4.2 ... bei Zündung “EIN”


(Z 36 739)

Heizung einschalten
Kurz drücken.

Anzeige: Betrieb, Uhrzeit, Wochentag.

Die Heizung bleibt solange in Betrieb, wie die Zündung einge-


schaltet ist. Nach Abschalten der Zündung verbleiben 15 min.
Restheizzeit.

Restheizzeit verändern
Heizung einschalten.
Drücken − Restheizzeit verkürzen (min. 1 Minute) bzw. ver-
längern (max. 120 Minuten).

Heizung ausschalten
Kurz drücken.
Betriebsanzeige erlischt.
Automatischer Nachlauf zur Abkühlung.

16.2.5 Heizbetrieb mit Vorwahl


(Z 36 739)

Ausgangspunkt: Neutrale Stellung, solange Anzeige sichtbar ist.


Kein Speicher aktiviert.

Es können 3 Einschaltzeiten innerhalb der nächsten 24 Stunden


oder 1 Einschaltzeit bis zu 7 Tagen vorgewählt werden.
Es kann immer nur 1 Einschaltzeit aktiviert werden.

Vor dem erstmaligen Einschalten der Heizung vor jeder Heiz-


periode Oberwagenmotor auf ca. 80° C Motortemperatur
bringen, damit das Heizsystem 100 % entlüftet wird.

250−1−1160−009 13/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

14/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.5.1 Heizbeginn innerhalb 24 Stunden

Vorwahlzeit einstellen
Sooft drücken, bis gewünschte Speicheranzeige (1, 2, 3)
blinkend angezeigt wird (hier: Speicher 1) oder wieder er-
lischt. Die Basiseinstellung ist jeweils 12 00.

wird folglich angezeigt.

Kurz drücken und loslassen. Die Vorwahlzeit wird blinkend


angezeigt.
Drücken, um Vorwahlzeit einzustellen. Dies ist nur möglich,
solange die Vorwahlzeit blinkend angezeigt wird.
Drücken zum erneuten Anwählen eines Speichers.

Vorwahltag einstellen
Der Vorwahltag ergibt sich automatisch. Daher ist keine Ein-
stellung erforderlich.

Vorwahlzeit und Vorwahltag sind gespeichert, sobald die


Zeitanzeige erlischt oder auf Uhrzeitanzeige umschaltet.
Die Speicheranzeige zeigt den aktivierten Speicher an.
Blinkt und zeigt zusätzlich einen aktivierten Speicher an.

Aktivierten Speicher kontrollieren


Die Vorwahlzeit des angezeigten Speichers wird ca. 5 s lang
angezeigt. Dann erlischt diese oder die Uhrzeit wird (bei
Zündung EIN) angezeigt.
1 x drücken zum Aufrufen der Vorwahlzeit mit Vorwahltag (für
5 s).

250−1−1160−009 15/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

16/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.5.2 Heizbeginn später als 24 Stunden (max. 7 Tage)


(Z 36 739)

Vorwahlzeit einstellen
Sooft drücken, bis gewünschte Speicheranzeige (1, 2, 3)
blinkend angezeigt wird (hier: Speicher 1) oder wieder er-
lischt. Die Basiseinstellung ist jeweils 12 00.

wird folglich angezeigt.

Kurz drücken und loslassen. Die Vorwahlzeit wird blinkend


angezeigt.
Drücken, um Vorwahlzeit einzustellen. Dies ist nur möglich,
solange die Vorwahlzeit blinkend angezeigt wird.

Vorwahltag einstellen
Ca. 5 s nach der Einstellung der Vorwahlzeit wird der Vor-
wahltag blinkend angezeigt.
Drücken, um Vorwahltag für die Heizung einzustellen.

Vorwahlzeit und Vorwahltag sind gespeichert, sobald die


Zeitanzeige erlischt oder auf Uhrzeitanzeige umschaltet.
Die Speicheranzeige zeigt den aktivierten Speicher an.
Blinkt und zeigt zusätzlich einen aktivierten Speicher an.

Aktivierten Speicher kontrollieren


Die Vorwahlzeit des angezeigten Speichers wird ca. 5 s lang
angezeigt. Dann erlischt diese oder die Uhrzeit wird (bei
Zündung EIN) angezeigt.
1 x drücken zum Aufrufen der Vorwahlzeit mit Vorwahltag (für
5 s).

250−1−1160−009 17/21
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

18/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.2.6 Temperaturanzeige
(Z 36 739)

Funktion ist nur möglich, wenn Außentemperaturfühler ange-


schlossen ist.
1 x drücken bei eingeschalteter Zündung zur Daueranzeige
der Temperatur.
2 x drücken bei ausgeschalteter Zündung; Temperatur wird
für 15 s angezeigt.

16.2.7 Störungsbeseitigung
Bei Störungen bzw. Schäden des Heizgerätes ist eine autori-
sierte Kundenwerkstatt aufzusuchen, die Schäden fachmän-
nisch unter Verwendung von Originalersatzteilen behebt.
Behelfsreparaturen (in eigener Regie) sind deshalb nicht
zulässig.

Gehen Sie folgendermaßen vor:


− Aus− und Wiedereinschalten (nicht mehr als 2 x)
− Hauptsicherungen kontrollieren
− Luftführung auf Verdämmung prüfen
− Werkstatt aufsuchen.

Tritt bei eingeschalteter Heizung und angeschlossener Diagno-


seleitung eine Störung auf, blinkt die Betriebsanzeige und
die Code−Nr. der Störung wird angezeigt (Werkstatt aufsuchen).

250−1−1160−009 19/21
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 530

20/21 250−1−1160−009
Heizung und Lüftung 16

16.3 Klimaanlage
(Z 54 530)

Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor und einge-


schaltetem Gebläse. Gehen Sie zum Betreiben der Klimaanlage
wie folgt vor:

1. Schalter (8) auf die gewünschte Gebläsestufe stellen.

2. Leuchtschalter (11) betätigen; die Meldeleuchte im Schalter


leuchtet auf.

Die Klimaanlage arbeitet permanent mit maximaler Leistung. Die


tatsächliche Kühlleistung wird dann durch die Wahl der Gebläse-
stufe bestimmt.

Um die größte Abkühlung in der Kabine zu erreichen:


− Gebläse über Schalter (8) auf höchste Stufe stellen
− Schalter (9) ganz nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn)
bis Anschlag drehen
− die Belüftungsdüsen vollständig öffnen
− Leuchtschalter (10) für den Umluftbetrieb betätigen
− Fenster und Türen der Kabine schließen.

Hinweise zum Betreiben der Klimaanlage

Sollte die Kühlleistung der Klimaanlage bei unveränderten


Schalterstellungen spürbar kleiner werden, so ist es möglich,
daß der Verdampfer vereist ist.
In diesem Fall schalten sie die Klimaanlage bei laufendem Ver-
dampfergebläse für ca. 3 Minuten aus. Das Eis am Verdampfer
taut ab.

An feuchtkühlen Tagen kann das Klimagerät die Kabinenluft ent-


feuchten. Mit der Heizung wird die Abkühlung wieder kompen-
siert. Man erreicht damit ein angenehmeres Kabinenklima und
verhindert das Beschlagen der Fensterscheiben.

An den Belüftungsdüsen austretende Kaltluft nicht direkt auf un-


geschützte Körperstellen lenken.

Die Klimaanlage muß mindestens einmal im Monat für kurze


Zeit eingeschaltet werden (Kompressorschmierung).

250−1−1160−009 21/21
Einscherungen 17

250−1−1170−016 1/59
17

Z 55 762

2/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17 Einscherungen

17.1 Allgemeines
(Z 55 762)

Die Sicherheit des Kranes wird durch falsche Einscherung ge-


fährdet.

Jedem Rüstzustand ist eine entsprechende Einscherzahl


zugeordnet, die Sie den mitgelieferten Tragfähigkeitstabel-
len entnehmen können. Arbeiten Sie nur nach den dort auf-
geführten Einscherzahlen! Die entsprechende Einscher-
zahl muß am Lastmomentbegrenzer (IC−1) eingestellt sein.

Wenn in den Tragfähigkeitstabellen nicht anders angege-


ben, darf die Zahl der Einscherungen nicht kleiner als
2−strängig sein.
Ist dennoch 1−strängige Einscherung erforderlich, sind die
in der Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten um 20% zu re-
duzieren. Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter
dem maximal zulässigen Seilzug je Strang von 11,8 t liegt.

Beim Auflegen eines neuen Hubseiles, das noch nie belastet


wurde, kann es zu Drallproblemen kommen. Aus diesem
Grunde empfehlen wir in diesem Fall die Verwendung eines
Drallfängers (1, Z 55 762).

250−1−1170−016 3/59
17

Z 55 762

“a” “b”

ca. 1250

ca. 1500

Z 55 732

4/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 762, Z 55 732)

Ist am Seilfestpunkt des Hauptauslegerkopfes ein Drallfän-


ger (1) angebaut, so muß die Länge der Kette des Schaltge-
wichtes des Hubendschalters (bis Unterkante Hubendschal-
ter) MINDESTENS ca. 1500 mm betragen (siehe “a” in Bild
Z 55 732). Nur dann ist gewährleistet, daß die Abschaltung
von “Hubwerk heben” durch den Hubendschalter in ausrei-
chendem Abstand vom niedrigsten Punkt des Hauptausle-
gerkopfes erfolgt. Ansonsten besteht Beschädigungsge-
fahr!
Wenn die Länge der Kette dafür nicht ausreicht, muß die Zu-
satzkette, die mit dem Drallfänger mitgeliefert wird, als Ver-
längerung eingebaut werden.

Ist am Seilfestpunkt des Hauptauslegerkopfes kein Drallfän-


ger angebaut, so muß die Länge der Kette des Schaltgewich-
tes des Hubendschalters (bis Unterkante Hubendschalter)
MINDESTENS ca. 1250 mm betragen (siehe “b” in Bild
Z 55 732).
Um maximale Hubhöhen zu erreichen, kann dann eine evtl.
zu lange Kette entsprechend verkürzt eingehängt werden.
Das Maß von ca. 1250 mm darf jedoch auf keinen Fall unter-
schritten werden. Beschädigungsgefahr!

250−1−1170−016 5/59
17

3
2

Z 52 210

6/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2 Lastaufnahmeeinrichtungen
(Z 52 210)

Soll mit dem Kran eine Last gehoben werden, so sind zum Auf-
nehmen dieser Last sogenannte Lastaufnahmeeinrichtungen
notwendig. Diese sind:
− Tragmittel
Tragmittel sind mit dem Kran dauernd verbunden. Dazu ge-
hören:
− Hubseile (1, s. Kap. 17.2.1)
− Unterflaschen (3, s. Kap. 17.2.2).
− Lastaufnahmemittel
Lastaufnahmemittel sind Einrichtungen wie z. B. Traversen,
die nicht zum Kran gehören. Sie werden mit dem Tragmittel
verbunden und nehmen die Last auf.
Ihre Auswahl und der sichere Betrieb liegen im Verantwor-
tungsbereich des Kranbetreibers.
− Anschlagmittel
Anschlagmittel sind Einrichtungen wie z. B. Anschlagseile,
die nicht zum Kran gehören. Sie verbinden Tragmittel und
Last oder Tragmittel und Lastaufnahmemittel.
Ihre Auswahl und der sichere Betrieb liegen im Verantwor-
tungsbereich des Kranbetreibers.

Zur sicheren Anwendung von Lastaufnahmeeinrichtungen


sind die jeweiligen Ländervorschriften wie z. B. die Unfall-
verhütungsvorschrift “Lastaufnahmeeinrichtungen im
Hebezeugbetrieb (VBG 9a / BGV D6)” zu beachten.

250−1−1170−016 7/59
17

8/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2.1 Hubseile

17.2.1.1 Allgemeines

Der gefahrlose und korrekte Umgang mit Seilen ist in Kap. 11 der
Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens beschrie-
ben.

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln und Ein-


ziehen an Kopf− und Umlenkrollen sowie an den Unterfla-
schen !
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig und achten Sie dar-
auf, daß Schutzvorrichtungen wie z. B. Einlaufschutz vor-
handen sind.

Überlastungs− und Unfallgefahr!


Wenn ein Seil ersetzt werden muß, so muß das neue Seil
unbedingt den technischen Parametern des Ursprungssei-
les wie z. B. Seildurchmesser, Nennzugfestigkeit, rechneri-
sche Bruchkraft, Mindestbruchkraft, Schlagart usw. ge-
mäß Seilzertifikat im Kranpaß entsprechen.
Ist dies nicht der Fall, so ist die Betriebssicherheit des Kra-
nes im normalerweise zulässigen Tragfähigkeitsbereich
nicht mehr gewährleistet!

Die Länge der Seile von Hubwerk 1 und Hubwerk 2 beträgt je-
weils 380 m.

250−1−1170−016 9/59
17

2
2

Z 52 212
3

4
4

Z 52 211 Z 52 213

10/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2.1.2 Seilendverbindungen
(Z 52 211, Z 52 212, Z 52 213)

Unfallgefahr!
Wird die Seilverbindung nicht korrekt hergestellt wie im fol-
genden beschrieben, kann die Unterflasche / Last herab-
stürzen!

Seilendverbindung mit Pressfitting

Die Seilendverbindung mit Pressfitting besteht aus den folgen-


den Elementen:
(1) − Arretierbolzen mit Pilzgriff
(2) − Sicherungsklappe
(3) − Pressfitting am Ende des Hubseiles
(4) − Seiltasche

Gehen Sie zum Herstellen der Seilendverbindung vor wie im fol-


genden beschrieben.

(Z 52 212, Z 52 213)
3. Arretierbolzen (1) aus Arretierung an entsprechender Boh-
rung von Seiltasche (4) lösen − durch Ziehen an seinem Pilz-
griff gegen die Federkraft − und Sicherungsklappe (3) auf-
klappen.

250−1−1170−016 11/59
17

Z 52 211

12/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 52 211)

4. Hubseil mit Pressfitting (3) in Seiltasche (4) einhängen.

5. Sicherungsklappe (2) am Pilzgriff von Arretierbolzen (1) in


Stellung “Sichern” umklappen und Arretierbolzen (1) in ent-
sprechende Bohrung von Seiltasche (4) einrasten lassen.
Sicherungsklappe (2) verhindert, daß sich das Pressfitting
aus der Seiltasche lösen kann, wenn das Hubseil nicht unter
Last ist (z. B. bei schlagartigem Aufsetzen der Unterflasche
auf den Boden).

Unfallgefahr!
Das Hubseil darf später nur belastet werden, wenn
Pressfitting (3) mit Sicherungsklappe (2) gesichert und
Arretierbolzen (1) eingerastet ist.

In der beschriebenen und dargestellten Ausführung darf


die Seiltasche nur für drehungsarme / drehungsfreie Seile
verwendet werden.

Vor dem Einscheren eines Hubseiles mit Pressfitting sind


sämtliche Seilschutzvorrichtungen wie Stützrollen oder Bol-
zen an den einzuscherenden Umlenk− bzw. Seilleitrollen zu
entfernen bzw. zu öffnen.
Wird dies nicht berücksichtigt, so kann das Hubseil mit dem
Pressfitting nicht durchgezogen werden oder Beschädigun-
gen verursachen.

250−1−1170−016 13/59
17

2 1a
1

Z 53 478

1
1

5
4a 4b

4a
Z 53 479 Z 41 379

14/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

Seilendverbindung ohne Pressfitting


(Z 53 478, Z 53 479, Z 41 379)

Die Darstellungen von Seilschloß (1) und Seilklemme (3)


sind Prinzipdarstellungen und entsprechen nicht genau den
vom Kranhersteller mitgelieferten Teilen.
Verwenden Sie nur die vom Kranhersteller mitgelieferten
Originalteile.

Zum Befestigen des Seilendes wird dieses mit Hilfe eines Keiles
(2) in einer konischen Seiltasche (1a) geklemmt.

Zur Anbringung des Seilschlosses (1) wird zunächst das Seilen-


de durch die konische Seiltasche gezogen, in eine Schlaufe ge-
legt und wieder aus der Seiltasche herausgeführt. Anschließend
wird der Seilkeil in die Schlaufe eingelegt. Nun werden die aus
der Seiltasche herausschauenden Seilenden weiter aus der Seil-
tasche herausgezogen, so daß der Keil weit in die konische Ta-
sche eingezogen wird.

Das “tote” Seilende (4a) muß mit einer Länge vom ca. 8−fachen
des Seildurchmessers aus der Seiltasche herausschauen. Es
muß in einem Abstand vom ca. 3−fachen des Seildurchmessers
hinter dem Austritt aus dem Seilschloß mit einer Seilklemme (3)
der passenden Größe gesichert werden, um bei schlagartiger
Entlastung der Endverbindung ein Lösen und mögliches Heraus-
fallen des Keiles zu verhindern.
Das freie Seilende muß ab der Seilklemme (3) mit Litzdraht,
∅ 1,5 mm, umwickelt werden, um ein Durchziehen des Seiles zu
verhindern.

(Z 41 379)
Beschädigungsgefahr für das Seil!
Die Seilklemme darf nicht so angebracht werden, daß sie
den “lebenden” (4b) und den “toten” Seilstrang (4a) mitein-
ander verbindet.

250−1−1170−016 15/59
17

5b

Z 38 385 Z 38 386

16/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 38 385)
Bei der Montage des Seilschlosses ist darauf zu achten, daß der
“lebende” Seilstrang (5b) so in die Tasche einläuft, daß bei Bela-
stung der Endverbindung die Wirklinie der Zugkraft ohne Abknik-
ken des Drahtseiles genau durch den Befestigungsbolzen ver-
läuft.

(Z 38 386)
Bei falscher Montage wird sich die Endverbindung bei jeder
Belastung so ausrichten, daß die Wirklinie der Zugkraft
durch den Befestigungsbolzen verläuft und hierbei jedes-
mal den hochbelasteten “lebenden” Strang des Drahtseiles
am Seiltaschenaustritt abknicken.
Hierdurch wird einerseits die maximal übertragbare Zug-
kraft der Endverbindung reduziert, andererseits erzeugt die
Pressung gepaart mit den häufigen Biegungen um einen
sehr kleinen Radius eine vorzeitige Ermüdung der Seil-
drähte in diesem Bereich, so daß die Endverbindung selbst
bei Auftreten nur kleiner Zugkräfte vorzeitig versagen kann.

250−1−1170−016 17/59
17

E2
E1

11 3−TOP

12

13

K
Z 52 200 Z 53 402

18/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2.1.3 Ein− / Ausscheren des Hubseiles


(Z 52 200, Z 53 402, Z 54 520)

Einscheren

1. Unterflasche unterhalb des Hauptauslegerkopfes so positio-


nieren, daß sie stabil steht.

Kippgefahr!
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (ein− bzw.
ausgeschert) werden, wenn sie stabil auf festem
Untergrund abgestellt ist.

2. Seilschutzbolzen (11) aus Unterflasche entfernen und Seil-


schutzblech (12) ausklappen.

3. Seilschutzbolzen (13) vom Hauptauslegerkopf entfernen.

4. Hubseil von der Hubwerkstrommel zu den Einlaufrollen (E)


am Hauptauslegerkopf führen.
Dabei muß zwischen folgenden Varianten unterschieden
werden:
− Kran ist nur mit Hubwerk 1 ausgerüstet (s. Punkt 4.1)
− Kran ist mit Hubwerk 1 + Hubwerk 2 (Option) ausgerüstet,
nur 1 Hubseil eingeschert (s. Punkt 4.2, Seite 23)
− Kran ist mit Hubwerk 1 + Hubwerk 2 (Option) ausgerüstet,
beide Hubseile eingeschert (s. Punkt 4.3, Seite 25).

Während der Kranführer das Hubwerk betätigt, muß das


Hubseil von einer Hilfskraft so geführt werden, daß sich kein
Schlappseil bildet.

Wenn es unvermeidlich ist, bei diesem Vorgang den


Hauptausleger zu betreten, so sind geeignete
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Es besteht Unfallgefahr durch Ausrutschen / Stolpern auf
dem Hauptausleger bzw. bei Fehlbedienung des
Hubwerkes.

Wenn die im folgenden beschriebenen Elemente (Seilbügel


und/oder Zusatztragrollen) angebaut sind, ist die max. zuläs-
sige Transporthöhe des Kranes von 4 m überschritten.
Beachten Sie zum Verfahren die entsprechenden Hinweise
in der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 6
“Fahren”.

250−1−1170−016 19/59
17

31

32

11

Z 54 520

20/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 54 520)
4.1 Ist der Kran nur mit Hubwerk 1 ausgerüstet, Hubseil
(11) unterhalb von Seilbügel (32) durchführen und
dann über die Tragrollen (31) der Innenkästen .

250−1−1170−016 21/59
17

44

42b

42a

Z 54 521

11
37
42b

38

36
42a

35

Z 55 733

22/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 54 521, Z 55 733)
4.2 Ist der Kran mit Hubwerk 1 + Hubwerk 2 (Option) aus-
gerüstet und es wird nur 1 Hubseil eingeschert, Seil
von Hubwerk 1 durch den unteren Seilbügel (42a)
oder Seil von Hubwerk 2 (Option) durch den oberen
Seilbügel (42b) führen.
Gehen Sie dazu vor wie im folgenden am Beispiel des
Seiles (11) von Hubwerk 1 und dem unteren Seilbügel
(42a) beschrieben:
− beide Klappstecker (35) entfernen
− Halteblech (36) entfernen
− eine der beiden Seilrollen (37) entfernen
− Hubseil (11) unterhalb der Seilleitwalzen (38) durch-
führen und in die Seilrille der verbliebenen Seilrolle
einlegen
− demontierte Seilrolle wieder anbauen, Halteblech
(36) wieder auflegen und die beiden Klappstecker
(35) wieder anbringen.

Für das Seil von Hubwerk 2 (Option) wäre am oberen


Seilbügel (42b) das gleiche durchzuführen.

250−1−1170−016 23/59
17

12
11
42b

42a

Z 55 734

24/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 734)
4.3 Ist der Kran mit Hubwerk 1 + Hubwerk 2 (Option) aus-
gerüstet und es werden beide Hubseile eingeschert,
ist folgendermaßen vorzugehen:
− Seil (11) von Hubwerk 1 durch die Seilrollen des un-
teren Seilbügels (42a) führen und
− Seil (12) von Hubwerk 2 (Option) durch die Seilrol-
len des oberen Seilbügels (42b) führen.

Gehen Sie dazu vor wie in Punkt 4.2, Seite 23, be-
schrieben.
Zusätzlich müssen die beiden Hubseile durch Zu-
satztragrollen voneinander getrennt werden. Da-
durch wird vermieden, daß die Hubseile aneinander-
reiben.
Beachten Sie daher unbedingt noch zusätzlich die
entsprechende Beschreibung auf der nächsten Seite.

250−1−1170−016 25/59
17

11 12 (H2) 11 (H1)
21
31 6
41
51
E2

E1

Z 54 527

52
51

53

54

11 56
55
Z 54 528

26/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 54 527 Prinzipdarstellung, Z 54 528)

Zur Durchführung der im folgenden beschriebenen Arbei-


ten muß ein entsprechendes Hilfsmittel wie z. B. eine ge-
eignete Leiter verwendet werden.

5. Zusatztragrollen (11), (21), (31), (41) und (51) so anbauen,


daß das Hubseil (11) von Hubwerk 1 zwischen ihnen und
den Standardtragrollen hindurch zur Einlaufrolle (E1) am
Hauptauslegerkopf läuft.
Gehen Sie zum Anbau der Zusatztragrollen folgenderma-
ßen vor (Beispiel: 5. Innenkasten):

5.1 Klappstecker (55) der Standardtragrolle (56) des In-


nenkastens entfernen.

5.2 Lagerblech (53) mit unterer Bohrung über die Achse


der Standardtragrolle aufschieben und mit 3 Sechs-
kantschrauben M 12x20 befestigen.

5.3 Klappstecker (55) wieder anbringen.

5.4 Zusatztragrolle (51) in den oberen Lagerpunkten von


Lagerblech (53) einschieben und mit Klappstecker
(52) sichern.

Dies muß auf der linken und der rechten Seite und für die In-
nenkästen 1−5 durchgeführt werden.

6. Hubseil (12) von Hubwerk 2 (Option) oberhalb der Zusatz-


tragrollen zur Einlaufrolle (E2) am Hauptauslegerkopf füh-
ren.

Bei Betrieb mit nur einem Hubseil müssen die Zusatztragrollen


demontiert werden.

250−1−1170−016 27/59
17

E2
E1

11 3−TOP

12

13

K
Z 52 200 Z 53 402

28/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 52 200, Z 53 402)

7. Hubseil über Einlaufrolle (E1/E2) zu den Rollen (K) im


Hauptauslegerkopf führen und gemäß dem entsprechenden
Einscherschema (siehe ab Seite 41) einscheren.

Beachten Sie zur Seilführung bezüglich der Einlaufrolle die


Angabe im entsprechenden Einscherschema (Einlaufrolle
“E2” optional).

8. Seilschutzbolzen (11) an Unterflasche und (13) am Haupt-


auslegerkopf wieder anbringen und sichern. Dazu muß an
der Unterflasche zunächst das Seilschutzblech (12) wieder
eingeklappt werden.

9. Seilende in Seilschloß bzw. Seiltasche (bei Hubseil mit


Pressfitting) anbringen. Beachten Sie dazu Kap. 17.2.1.2
“Seilendverbindungen”, ab Seite 11.

250−1−1170−016 29/59
17

”A”

FKr

FKl

Z 55 763

2 1

Fu

3
2

2a 2b
Z 52 214 Z 52 209

30/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 763, Z 52 214, Z 52 209)

10. Seilschloß bzw. Seiltasche an entsprechendem Festpunkt


anbolzen:
− bei ungerader Strangzahl Festpunkt an der Unterflasche
(FU, Z 52 209)
− bei gerader Strangzahl Festpunkt am Hauptauslegerkopf,
hier: rechte Seite (Z 55 763).

11. Schaltgewicht des Hubendschalters aus Transportstellung


(”A”, Z 55 763) lösen, beide Federstecker entfernen und die
beiden Hälften (2a) und (2b) des Schaltgewichtes auseinan-
derziehen.

12. Getrennte Hälften des Schaltgewichtes um Hubseil herum


wieder zusammenstecken und wieder mit Federsteckern si-
chern.
Es muß der Zustand erreicht werden wie in Bild (Z 52 209)
dargestellt.

Das Schaltgewicht sollte am “ruhenden” Seil angebracht


werden. Sie vermeiden damit Verschleiß an Hubseil und
Schaltgewicht.
Das “ruhende” Seil ist der Seilstrang, der zum Festpunkt
geht.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht frei


hängt. Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.

Unfallgefahr!
Wenn das Schaltgewicht des Hubendschalters nicht − wie
beschrieben − am Hubseil angebracht wird, funktioniert die
Hubbegrenzung nicht.
Die Unterflasche könnte in den Kopf des Hauptauslegers
gezogen werden. Es besteht Bruchgefahr für das Hubseil
und damit könnte die Unterflasche / Last herabstürzen!

250−1−1170−016 31/59
17

32/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

Ausscheren

Prinzipiell ist das Ausscheren sinngemäß in umgekehrter Rei-


henfolge durchzuführen wie das Einscheren.
Beachten Sie insbesondere die folgenden Punkte:

− Umkippen der abgestellten Unterflasche

Kippgefahr!
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (ein− bzw.
ausgeschert) werden, wenn sie stabil auf festem
Untergrund abgestellt ist.

− schlagartiges Herausschlagen des Hubseilendes aus der


Unterflasche

Unfallgefahr!
Beim Ausscheren muß das Betätigen des Hubwerkes
vorsichtig und das Aufwickeln des Hubseiles langsam
erfolgen.
Um die Unterflasche herum darf sich niemand im
gefährdeten Bereich aufhalten.

− Wickelverhalten des Hubseiles beim Aufwickeln beobach-


ten. Es darf sich kein Schlappseil bilden.

250−1−1170−016 33/59
17

Z 50 696

34/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2.2 Unterflaschen
(Z 50 696)

17.2.2.1 Definition

In der DIN 15002 wird die Unterflasche als “mehrsträngige Auf-


hängung eines Tragmittels mit Lasthaken“ definiert.

Bei einsträngiger Aufhängung würde man von einem Hakenge-


hänge sprechen. Da diese Unterscheidung für die folgenden all-
gemeinen Zusammenhänge nicht relevant ist, wird nur die Be-
zeichnung “Unterflasche” verwendet.

Es dürfen ausschließlich Unterflaschen verwendet wer-


den, die über den Kranhersteller bezogen wurden.
Die Verwendung anderer Unterflaschen ist nur nach Rück-
sprache mit dem Kranhersteller und entsprechender Frei-
gabe zulässig.

17.2.2.2 Markierung

An Unterflaschen müssen folgende Angaben dauerhaft und


leicht erkennbar angebracht sein:
− Warnmarkierung
− Hersteller oder Lieferer
− Baujahr
− Typ, falls Typbezeichnung vorhanden
− Fabrik− oder Seriennummer
− zulässige Belastung
− Seildurchmesser
− Triebwerkgruppe
− Eigengewicht.

Beachten Sie darüberhinaus die entsprechenden Angaben


zu den zulässigen Unterflaschen in den “Hinweisen zum
Kranbetrieb”, die mit den Tragfähigkeitstabellen ausgelie-
fert werden.

250−1−1170−016 35/59
17

Z 42 980

36/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.2.2.3 Handhabung
(Z 42 980)

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln, Einzie-


hen und Quetschen an drehenden und beweglichen Teilen
von Unterflaschen !
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig und achten Sie dar-
auf, daß Schutzvorrichtungen wie z. B. Einlaufschutz vor-
handen sind.

Beachten Sie insbesondere die folgenden Punkte:


− Das Personal (Anschläger) muß qualifiziert und mit dem Um-
gang mit Unterflaschen vertraut sein sowie geeignete
Schutzkleidung tragen.

Beim Anschlagen bzw. Abhängen der Last ist auf die Ge-
fahr durch pendelnde Last bzw. Unterflaschen zu achten.
Unmittelbar nach Beendigung des Vorganges muß der An-
schläger den Schwenk− bzw. Gefährdungsbereich verlas-
sen.

Der Anschläger muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Anschläger hat ein oder mehrere geeignete Er-
kennungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschet-
ten, Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Anschläger vorbehalten sein.

Vor dem Einleiten von Bewegungen der Winden (Heben


oder Senken) müssen sich alle Personen aus den Gefah-
renbereichen in der Nähe der Seiltrommeln und Seilrollen
entfernen.

Der Kranführer muß Sichtkontakt mit dem Bedienpersonal


halten und vor dem Starten des Antriebsmotors bzw. Ein-
leiten von Kranbewegungen ein Warnsignal geben.

250−1−1170−016 37/59
17

Z 42 975

Z 50 697 Z 42 976

38/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 50 697, Z 42 975, Z 42 976)

− Unterflasche ausschließlich an den vorhandenen Hand-


griffen anfassen. Die Hände dürfen ausdrücklich nicht in die
folgenden Bereiche gelangen:
∗ zwischen die Seilrollen, Seitenbleche und Abdeckungen.
∗ in den Bereich der Festpunkte (manchmal klappbar aus-
geführt), des Hakens, der Hakenmutter, der Traverse oder
von Schutzbügeln.
− Achten Sie darauf, daß keine Kleidungsstücke in drehende
Teile geraten.
− An der Unterflasche darf nur gearbeitet (eingeschert) wer-
den, wenn sie stabil auf festem Untergrund abgestellt ist.

Kippgefahr!
Beachten Sie, daß die Unterflasche dennoch kippen
könnte! Verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig!

− Unterflasche nur für Hübe in Vertikalrichtung verwenden.


Schrägzug ist nicht zulässig.
− Unterflasche allmählich und gleichmäßig belasten.
Keine Stoßbelastung! Keine einseitige Belastung!
− Last / Lastaufnahmemittel stets in der Mitte des Hakens (Ha-
kenmaul) anbringen, nie an der Spitze.
− Doppelhaken nie einseitig belasten.

An der Unterflasche sind keine Schweißungen zulässig.

250−1−1170−016 39/59
17

E K
12
E1

”A”
FU FK K6
K5
F K4
Kr K3
K2
K1

U 12 10
8
6
4
2
11
9
7
5
3
1

U7
U6
U5
U4
U3
U2
U1

11 10
E1 E1

K6 K6
K5 K5
K4 K4
K3 K3
K2 F K2
K1 K1
Kr

10 10
8 8
11 6 6
4 4
9 2 9 2
F 7 7
u 5 5
3 3
1 1
7
4 2
U5 U5
U4 U4
U3 U3
U2 U2
U1 U1

Z 53 403

40/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.3 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf


(Standardausführung, 6 Kopfrollen)

Die Sicherheit des Kranes wird durch falsche Einscherung


gefährdet!
Beachten Sie deshalb die folgenden Einscherbeispiele.

17.3.1 Einscherungen 12−, 11−, 10−strängig


(Z 53 403)

Unterflasche Typ 160, 7−rollig


Unterflasche Typ 125, 5−rollig

Das Gewicht der 7−rolligen Unterflasche beträgt 1700 kg.


Das Gewicht der 5−rolligen Unterflasche beträgt 1200 kg.

”A” − Blickrichtung Einscherplan


E − Einlaufrollen
K − Kopfrollen
U − Unterflaschenrollen
FKr − Festpunkt außen am Rollenkopf, rechts
FU − Festpunkt an der Unterflasche

Das Hubseil darf nur nach folgender Tabelle eingeschert


werden.

Strang-
Seilführung über die Rollen
zahl
E1−K1−U1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−U5−K6−U6
12
−FKr
11 E1−K1−U1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−U5−K6−Fu
10 E1−K1−U1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−U5−FKr

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmo-


mentbegrenzers stören.

250−1−1170−016 41/59
17

E K
9
E1

”A”
FU FK
K6
K5
K4
K3
K2
K1

U 8
6
4
9 2
7
5
F 3
U 1

U5
U4
U3
U2
U1

8 7
E1 E1

K6 K6
K5 K5
K4 K4
K3 K3
K2 K2
K1 K1

F
Kr
6 7 6
8 4 4
2 F 2
U
7 5
5
3 3
1 1

U5 U5
U4 U4
U3 U3
U2 U2
U1 U1

Z 53 404

42/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.3.2 Einscherungen 9−, 8−, 7−strängig


(Z 53 404)

Unterflasche Typ 125, 5−rollig

Das Gewicht der 5−rolligen Unterflasche beträgt 1200 kg.

”A” − Blickrichtung Einscherplan


E − Einlaufrollen
K − Kopfrollen
U − Unterflaschenrollen
FKr − Festpunkt außen am Rollenkopf, rechts
FU − Festpunkt an der Unterflasche

Das Hubseil darf nur nach folgender Tabelle eingeschert


werden.

Strang-
Seilführung über die Rollen
zahl
9 E1−K1−U1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−Fu
8 E1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−U5−FKr
7 E1−K2−U2−K3−U3−K4−U4−K5−Fu

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmo-


mentbegrenzers stören.

250−1−1170−016 43/59
17

E K
7
E1

K6 K5
K4
K3
”A” K2 K1
FU FK
6
4
2
7 5
3
F 1
U
U
U3 U2
U1

6 5
E1 E1

K6 K5 K6 K5
K4 K4
K3 K3
K2 K1 K2 K1
FKr

6
4
2 4
5
5 2
F 3
3 U 1
1

U3 U2
U1 U3 U2
U1

4 3
E1
E1

K6
K6 K5
K5 K4
K4 K3 K3
K2 K1
K2 K1
F
Kr
4 2
3
2 1
3 F
1 U

U3 U2 U3 U2
U1 U1

Z 53 405

44/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.3.3 Einscherungen 7−, 6−, 5−, 4−, 3−strängig


(Z 53 405)

Unterflasche Typ 80, 3−rollig

Das Gewicht der 3−rolligen Unterflasche beträgt 1050 kg.

”A” − Blickrichtung Einscherplan


E − Einlaufrollen
K − Kopfrollen
U − Unterflaschenrollen
FKr − Festpunkt außen am Rollenkopf, rechts
FU − Festpunkt an der Unterflasche

Das Hubseil darf nur nach folgender Tabelle eingeschert


werden.

Strang-
Seilführung über die Rollen
zahl
7 E1−K2−U1−K3−U2−K4−U3−K5−Fu
6 E1−K2−U1−K3−U2−K4−U3−FKr
5 E1−K1−U1−K3−U3−K5−Fu
4 E1−K2−U1−K4−U3−FKr
3 E1−K2−U2−K5−Fu

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmo-


mentbegrenzers stören.

250−1−1170−016 45/59
17

E K

3
E1
”A”
FU FK
K6
K5
K4
K3
K2
K1

U
2
3
1
F
U

U1

2 1
E1 E1

K6 K6
K5 K5
K4 K4
K3 K3
K2 K2
K1 K1
F
Kr

1 1
2

F
H

U1

Z 53 406

46/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.3.4 Einscherungen 3−, 2−, 1−strängig


(Z 53 406)

Unterflasche Typ 40, 1−rollig


Hakengehänge Typ 12,5

Das Gewicht der 1−rolligen Unterflasche beträgt 750 kg.


Das Gewicht des Hakengehänges beträgt 500 kg.

”A” − Blickrichtung Einscherplan


E − Einlaufrollen
K − Kopfrollen
U − Unterflaschenrollen
FKr − Festpunkt außen am Rollenkopf, rechts
FU − Festpunkt an der Unterflasche
FH − Festpunkt am Hakengehänge

Das Hubseil darf nur nach folgender Tabelle eingeschert


werden.

Strang-
Seilführung über die Rollen
zahl
3 E1−K2−U1−K5−Fu
2 E1−K2−U1−FKr
1 E1−K2−FH

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmo-


mentbegrenzers stören.

250−1−1170−016 47/59
17

27

Z 55 726

48/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.4 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf


mit einer Zusatzrolle (Schwerlasteinrichtung, Option)

Unfallgefahr!
Es darf ausschließlich die Original−Schwerlasteinrichtung
des Kranherstellers für diesen Krantyp verwendet werden!
Für die Verwendung anderer Zusatzeinrichtungen haftet al-
leine der Kranbetreiber!

17.4.1 An− und Abbau der Schwerlasteinrichtung


(Z 55 726)

Auf der Achse (2) des Hauptauslegers befinden sich in der Stan-
dardausführung 6 Seilrollen.
Für Einscherungen, die über 12−strängig hinausgehen, besteht
die Möglichkeit, eine zusätzliche Rolle (3, Schwerlasteinrich-
tung) anzubringen.

Das Gewicht der Schwerlasteinrichtung beträgt ca. 100 kg.

Hauptauslegerachse (2) hochkant stellen, Schwerlasteinrich-


tung (3) aufschieben und mit Bolzen (1) abstecken wie darge-
stellt.
Bolzen (1) auf beiden Seiten mit Sicherheitsklappstecker si-
chern.

Zum Einscheren des Hubseiles an der Schwerlasteinrichtung (3)


können die drei Seilsicherungsbolzen (4) entfernt werden.
Unmittelbar nach dem Auflegen des Hubseiles müssen alle 3
Seilsicherungsbolzen (4) wieder angebaut und gesichert wer-
den.

250−1−1170−016 49/59
17

27

Z 55 726

50/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 726)

1. Hubendschalter (27) mit zugehörigem Schaltgewicht an der


Schwerlasteinrichtung anbauen. Dazu Hubendschalter auf
entsprechende Vorrichtung am Seilsicherungsbolzen der
Schwerlasteinrichtung aufstecken − wie dargestellt − und mit
Klappstecker sichern.

Dieser Hubendschalter und zugehöriges Schaltgewicht können


an allen Zusatzeinrichtungen verwendet werden. Daher gibt es
sie nur einmal für alle Zusatzeinrichtungen. Sie müssen also
eventuell von einer anderen Zusatzeinrichtung abgebaut wer-
den, um jetzt an der Schwerlasteinrichtung verwendet werden zu
können.

2. Schaltgewicht des Hubendschalters an Hubseil (Seil von


Hubwerk 2) der Schwerlasteinrichtung anbringen.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht frei


hängt. Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.

250−1−1170−016 51/59
17

4 X 550
3

15.1

6 15

15.2
15.3

Z 55 712

15.1

15

15.2 15.3

Z 55 713

52/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 712, Z 55 713)

Um zusätzlich zu dem am Hauptauslegerkopf fest installierten


Hubendschalter des Hauptauslegers einen zweiten Hubend-
schalter anschließen zu können, muß an Steckdose (3,
Z 55 712) von Schaltkasten X 550 auf der linken Seite des
Hauptauslegerkopfes zunächst ein Verteilerstück (15) ange-
bracht werden.
Dieses Verteilerstück gibt es in zwei Ausführungen:
− Ausführung 1: Verteilerstück (15, Z 55 712), in eingesteck-
tem Zustand dargestellt, verfügt über folgende Anschlüsse:
− Stecker 15.1 für Anschluss an Steckdose (3, X 550)
− Steckdose 15.2 für Anschluss des zweiten Hubendschal-
ters
− Steckdose 15.3 für Anschluss des Anemometers (oder
des Überbrückungssteckers “6” bei Betrieb ohne Anemo-
meter).
− Ausführung 2: Verteilerstück (15, Z 55 713), Anschlüsse
identisch wie bei Ausführung 1.

Die beiden Ausführungen unterscheiden sich nur im Ausse-


hen, sind aber von der Funktion her identisch.
Das beschriebene Verteilerstück (15) darf ausdrücklich
NICHT bei Betrieb des Hauptauslegers oder der Hauptausle-
gerverlängerung verwendet werden. Dies würde zu Funkti-
onsstörungen führen.

250−1−1170−016 53/59
17

4 X 550
3

15.1

6 15

15.2
15.3

Z 55 712

15.1

15

15.2 15.3

Z 55 713

54/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

(Z 55 712, Z 55 713)

3. Schwerlasteinrichtung elektrisch anschließen (Sicherheits-


kette schließen):
− Stecker 15.1 von Verteilerstück (15) in Steckdose (3), Ver-
teilerkasten X 550, einstecken.
− Stecker von Anemometer (oder Überbrückungsstecker
“6”) in Steckdose 15.3 von Verteilerstück (15) einstecken.
− Stecker des Hubendschalters der Schwerlasteinrichtung
in Steckdose 15.2 von Verteilerstück (15) einstecken.

Die Funktion ist nur dann gewährleistet, wenn beide Steck-


dosen 15.2 und 15.3 korrekt mit den entsprechenden Stek-
kern versehen sind. Ansonsten ist das Bussystem der
Steuerung nicht geschlossen und damit nicht funktionsfä-
hig.

Der Abbau der Schwerlasteinrichtung erfolgt sinngemäß in um-


gekehrter Reihenfolge.

250−1−1170−016 55/59
17

E K(Z)
14
E2 H1
H2
E1
”A”
FU FK K6
K5
K4
F K3
Kr K2
K1
Z1
8
6 F
U 4
2
Z

10
12
14
7 5
3
1
9
11
13

U7
U6
U5
U4
U3
13 U2
U1
E2 H1
H2
E1

K6
K5
K4
F K3
Kr K2
K1
Z1
8
6
4
2
10
12
7
5
3 9
1
11
13

F
U

U7
U6
U5
U4
U3
U2
U1

Z 53 408

56/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

17.4.2 Einscherungen 14−, 13−strängig


(Z 53 408)

Diese Einscherungen wären nur in den äußerst seltenen Fällen


(kurzer Hauptausleger, max. Radius 5 m) einzusetzen, die auf
dem Bild gegenüber in dem dargestellten Ausschnitt einer Trag-
fähigkeitstabelle eingerahmt sind.

Gefahr von Seilschäden!


Da bei dieser Einscherung gleichzeitig zwei Hubseile an
der Unterflasche eingeschert werden, kann es leicht zu
Schiefstellungen der Unterflasche kommen. Dies ist nicht
zulässig.
Daher muß eine zusätzliche Person von außen das Verhal-
ten der Unterflasche beobachten und den Kranführer bei
Schiefstellung der Unterflasche anweisen, durch Fahren
der entsprechenden Bewegung die Unterflasche wieder
gerade auszurichten!

250−1−1170−016 57/59
17

E K(Z)
14
E2 H1
H2
E1
”A”
FU FK K6
K5
K4
F K3
Kr K2
K1
Z1
8
6 F
U 4
2
Z

10
12
14
7 5
3
1
9
11
13

U7
U6
U5
U4
U3
13 U2
U1
E2 H1
H2
E1

K6
K5
K4
F K3
Kr K2
K1
Z1
8
6
4
2
10
12
7
5
3 9
1
11
13

F
U

U7
U6
U5
U4
U3
U2
U1

Z 53 408

58/59 250−1−1170−016
Einscherungen 17

Unterflasche Typ 160, 7−rollig

Das Gewicht der 7−rolligen Unterflasche beträgt 1700 kg.

”A” − Blickrichtung Einscherplan


E − Einlaufrollen
K − Kopfrollen
Z − Zusatzrolle am Rollenkopf (Schwerlasteinrichtung)
U − Unterflaschenrollen
FKr − Festpunkt außen am Rollenkopf, rechts
FU − Festpunkt an der Unterflasche
FZ − Festpunkt an der Zusatzrolle (Schwerlasteinrichtung)

Das Hubseil darf nur nach folgender Tabelle eingeschert


werden.

Strang- Seilführung des Seiles Seilführung des Seiles


zahl von Hubwerk 1 (H1) von Hubwerk 2 (H2)
über die Rollen über die Rollen
14 E2−K3−U4−K4−U5−K5− E1−K2−U3−K1−U2−Z1−
U6−K6−U7−FKr U1−FZ
13 E2−K3−U4−K4−U5−K5− E1−K2−U3−K1−U2−Z1−
U6−K6−U7−FKr FU

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmo-


mentbegrenzers stören.

17.5 Einscherung des Hubseiles an Zusatzeinrichtungen

Die diesbezüglichen Angaben finden Sie direkt im Kapitel der


entsprechenden Zusatzeinrichtung (z. B. Kap. 41 “Runner”).

250−1−1170−016 59/59
Hauptauslegerverlängerung 18

250−1−1180−022_de 1/275
18

Detail ”X”

4
”A”

Z 52 773

2/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18 Hauptauslegerverlängerung
(Z 52 773)

Die Hauptauslegerverlängerung ist mit der Baunummer


des Kranes gekennzeichnet. Sie darf nur an dem Kran mit
dieser Baunummer angebaut werden.
Ausnahmen sind nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in
den Kranpapieren (z.B. Kranpaß) vermerkt ist.

An− und Abbau der Hauptauslegerverlängerung darf nur


durch geschultes und eingewiesenes Personal erfolgen !

18.1 Wichtige Hinweise

- Die maximale Länge der Hauptauslegerverlängerung be-


trägt 36 m. Bei dieser Länge setzt sich die Hauptauslegerver-
längerung aus 4 verschiedenen Teilen zusammen:
− dem Zwischenstück (1)
− dem Zwischenstück (2)
− dem Grundausleger (3)
− der Kastenspitze (4).

Die Kombination der Gittermastteile finden Sie in Kap. 18.2 die-


ser Bedienungsanleitung.

- Das Auf− und Abrüsten sowie der Kranbetrieb mit Hauptaus-


legerverlängerung darf nur mit abgestütztem Kran erfolgen.
Die reduzierte Stützbasis ist nur gemäß den Angaben in den
entsprechenden Tragfähigkeitstabellen zulässig.

- Zum Zusammenbau der Hauptauslegerverlängerung dürfen


nur die Bolzen benutzt werden, die an einem Ende zylin-
drisch ausgeführt sind (siehe Punkt “A” in Einzelheit “X”). Je-
der Bolzen muß mit 2 funktionsfähigen Sicherungsfedern ge-
sichert sein.
Vor jedem Verbolzungsvorgang sollten diese Doppelkonus-
bolzen gut eingefettet werden.

- Zum An− und Abbau der Hauptauslegerverlängerung muß


der Oberwagen so gedreht werden, daß der Ausleger nach
hinten bzw. seitlich (90°) steht.

250−1−1180−022_de 3/275
18

Z 52 774

Z 52 775 Z 52 776

4/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

- Der An− und Abbau der Hauptauslegerverlängerung ist nur


mit Hilfskran möglich.

- Kontrollieren Sie, daß keine Rohrbeschädigungen an den


Gittermastteilen der Hauptauslegerverlängerung vorhanden
sind. Entdecken Sie während der Sichtkontrolle beschädigte
Rohre, so ist ein Weiterarbeiten mit der Hauptauslegerver-
längerung verboten.

- Der Anbau der Hauptauslegerverlängerung ist bei der Stütz-


basis durchzuführen, bei der der anschließende Kranbetrieb
erfolgen soll.

- Das für den Kranbetrieb erforderliche Gegengewicht muß vor


dem Anbau der Hauptauslegerverlängerung am Oberwagen
angebracht werden.

- Ist der Kran mit einer klappbaren Kopfrolle oder einem Run-
ner ausgerüstet, so müssen diese vor dem Anbau der Haupt-
auslegerverlängerung abgebaut bzw. im Fall der Kopfrolle al-
ternativ in Transportstellung angeklappt werden.

- Der Kranbetrieb mit der Hauptauslegerverlängerung kann


unter 0° bzw. abgewinkelt erfolgen. Die maximale Abwinke-
lung zwischen Hauptausleger und Hauptauslegerverlänge-
rung beträgt 40°. Die Abwinkelung kann stufenlos über zwei
auf dem Grundausleger angebrachte Verstellzylinder (5) er-
folgen (Z 52 774). Die hydraulische Druckversorgung dieser
Verstellzylinder erfolgt über einen im Grundausleger einge-
bauten HATZ−Dieselmotor (Z 52 775). Das Aus− und Einfah-
ren der Verstellzylinder geschieht über das IC−1 Display in
der Krankabine bzw. über ein mobiles Steuerpult (Z 52 776).

250−1−1180−022_de 5/275
18

6
7
3

Z 52 778 Z 52 779

“X”

10
8

11
9
8
10
11 “Y”

10
1−(2)
Z 52 780

6/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

- Vor dem Anbau der Hauptauslegerverlängerung am Haupt-


ausleger muß der Rotor des Anemometers sowie die Flugsi-
cherungsleuchte am Hauptauslegerkopf abgebaut werden.
Beschädigungsgefahr! (Z 52 778)

- Bei sämtlichen Längen der Hauptauslegerverlängerung muß


beim Einschervorgang das Hubseil über die am Grundausle-
ger (3) angebaute Seilleitrolle (6) geführt werden. (Z 52 779).
Diese Seilleitrolle ist klappbar und muß vor dem Einschervor-
gang von der Transport− in die Arbeitsstellung hochgeklappt
werden. Dies geschieht durch Ausfahren eines hydrauli-
schen Aufstellzylinders, der über den HATZ−Dieselmotor (7)
mit Druck versorgt wird.
Den Klappvorgang dieser Seilleitrolle finden Sie in Kap.
18.6.2 “Vorbereitung der Seilleitrolle und der Aufsatzrollen
vor dem Einscheren”, ab S. 177 dieser Bedienungsanleitung.

- Bei einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 28 m


bzw. 36 m muß beim Einschervorgang das Hubseil unter ei-
ner am Zwischenstück (2) bzw. an Zwischenstücken (1) und
(2) angebauten Aufsatzrolle (8) hindurchgeführt werden
(Z 52 780).
Um zu gewährleisten, daß das Hubseil hindurchgezogen
werden kann, muß die entsprechende Aufsatzrolle entriegelt
werden.
Hierzu Bolzen (9) entsichern und ziehen, Rastriegel (10) lö-
sen (siehe Einzelheit “X”) und Schwinge (11) nach oben
schwenken (siehe Einzelheit “Y”). Das Einspannen des Sei-
les nach dem Einscheren sowie die Seilführung zwischen
Hubwerk und Kopf der Hauptauslegerverlängerung bei
sämtlichen Arbeitslängen finden Sie in Kap. 18.6 “Einsche-
ren des Hubseiles”, ab S. 167.

250−1−1180−022_de 7/275
18

3
4

Z 52 781

Z 52 782 Z 55 245

8/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

- Beim Verfahren des Kranes bzw. bei Kranbetrieb am Haupt-


ausleger kann der Grundausleger (3) bzw. der Grundausle-
ger (3) und die Kastenspitze (4) seitlich am Hauptausleger-
grundkasten angeklappt werden (Z 52 781).
Die Zwischenstücke (1) und (2) müssen separat transportiert
werden.

Beim Verfahren des Kranes sind die zulässigen Achslasten


zu beachten (siehe hierfür die Bedienungsanleitung des
Kranfahrgestelles, Teil 2, Kap. 6).
Bei Verfahren mit am Hauptausleger angeklappter Haupt-
auslegerverlängerung liegen die Achslasten über 12 t
(”Technische Verfahrbarkeit”).
“Technische Verfahrbarkeit” ist nur zulässig auf Baustellen
bzw. auf nicht öffentlichen Straßen.
Beim Anheben einer Last mit in Transportstellung ange-
klappter Hauptauslegerverlängerung sind Minderlasten ein-
zurechnen. Diese Minderlasten in Bezug auf Hauptausleger-
länge und Konfiguration der Hauptauslegerverlängerung
(Grundausleger “3” bzw. Kastenspitze “4” oder Grundausle-
ger “3” und Kastenspitze “4” angeklappt) können Sie der
Minderlasttabelle in den “Hinweisen zum Kranbetrieb” ent-
nehmen, die mit den Tragfähigkeitstabellen mitgeliefert wer-
den.

Den Anbau der Hauptauslegerverlängerung bei separatem


Transport finden Sie in Kap. 18.4.

Den Klappvorgang der Hauptauslegerverlängerung von der Ar-


beits− in die Transportstellung finden Sie in Kap. 18.5.3, ab
S. 129.

Den Klappvorgang der Hauptauslegerverlängerung von der


Transport− in die Arbeitsstellung finden Sie in Kap. 18.5.2, ab
Seite 91.

- Der Klappvorgang und das Hochziehen der Hauptausleger-


verlängerung auf die Anlaufschiene (Z 52 782) sowie das
Verbolzen an der Klapplagerung erfolgt über Hydraulikzylin-
der. Die Kennzeichnung dieser Zylinder entspricht den Stel-
lungen (“1” bis “4”) am mobilen Steuerpult.
Beispiel (Z 55 245): Vor dem Aus− bzw. Einfahren des Zylin-
ders (1) muß der Vorwahlschalter (8) am mobilen Steuerpult
in Stellung “1” gebracht werden.
Das eigentliche Herumklappen von Transport− in Arbeitsstel-
lung erfolgt manuell über ein Hilfsseil.

250−1−1180−022_de 9/275
18

”X”

12
5 HA
”C”−13 ”C”−13
3 5

3
2
”D”−12 ”A”
”A”−12 ”Y” 12

13

Z 56 660

10/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

- Um alle Montagearbeiten möglichst gefahrlos ausführen zu


können, wird zum Kran serienmäßig eine Klapp−/Schiebelei-
ter mitgeliefert. Ein Begehen der Hauptauslegerverlänge-
rung ist nicht zulässig.

- Vor dem Austeleskopieren des Hauptauslegers mit in Ar-


beitsstellung angebauter Hauptauslegerverlängerung muß
der Hauptausleger in Steilstellung (Winkel > 78°) gefahren
werden und die Hauptauslegerverlängerung in 0°−Stellung
zum Hauptausleger stehen.
Dies trifft auch zu beim Umteleskopieren sowie beim Eintele-
skopieren des Hauptauslegers.
Wird der Hauptausleger nicht in Steilstellung angehoben, so
ist ein Aus− bzw. Einteleskopieren nicht zulässig. Der Last-
momentbegrenzer schaltet ab. Diese Unterschreitung des
minimal zulässigen Wippwinkels wird angezeigt. Der Haupt-
ausleger muß dann steiler gestellt werden.

- Die Abwinkelung der Hauptauslegerverlängerung erfolgt in


Abhängigkeit der Arbeitslänge am Hauptauslegerkopf (HA)
bzw. am Zwischenstück (2). Beachten Sie dazu auch Kap.
18.2 (Z 56 660).
Die unteren Bolzenstöße werden grundsätzlich mit Doppel-
konusbolzen (12) in Punkt (”A”, linke Seite) und Punkt (”D”,
rechte Seite) geschlossen. Diese Bolzen müssen mit je zwei
Sicherungsfedern gesichert werden (siehe Einzelheit “X”).
Unabhängig vom Arbeitswinkel der Hauptauslegerverlänge-
rung (0° bis 40°) müssen die oberen Bolzenstöße des abwin-
kelbaren Grundauslegers (3) mit dem Zwischenstück (2)
bzw. dem Hauptauslegerkopf (HA) mit Kupplungsbolzen (13)
in Punkt “C” (linke Seite) und Punkt “F” (obere rechte Seite)
geschlossen werden. Diese Kupplungsbolzen verbinden die
Kolbenstange der Verstellzylinder (5) mit den entsprechen-
den Laschen am Hauptauslegerkopf (HA) bzw. am Zwi-
schenstück (2). Diese Bolzen müssen mit je 1 Sicherungs-
feder gesichert werden (siehe Einzelheit “Y”).

250−1−1180−022_de 11/275
18

1 ”B”−12 1 ”B”−12
I II

”A”−12 ”A”−12

”B”−12
III
2
”E”−12

1
”A”−12
”D”−12

”E”−12
IV
”B”−12

4 3
”A”−12
”D”−12

Z 54 287

12/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

- Die Verbindung von:


− Zwischenstück (1) und (2) mit dem Hauptauslegerkopf
(Bild I und II)
− Zwischenstück (2) mit Zwischenstück (1), (Bild III)
− Kastenspitze (4) mit Grundausleger (3), (Bild IV)

erfolgt grundsätzlich über 4 Doppelkonusbolzen (12) in den


Punkten “A”, “B”, “D” und “E”(Z 54 287).

250−1−1180−022_de 13/275
14/275

18
36m
4 3 2 1

9104 10808 8000 8000

35912

28m 4 3 2

9104 10808 8000

27912

20m 4 3

9104 10808

19912

10,4m 3

10377
250−1−1180−022_de

Z 52 777

10808
Hauptauslegerverlängerung 18

18.2 Kombinationen der verschiedenen Komponenten

Die Hauptauslegerverlängerung ist bei folgenden Längen ein-


setzbar:
−10,4 m / : Grundausleger (3)
34,1 ft
−20 m / : Grundausleger (3) + Kastenspitze (4)
65,6 ft
−28 m / : Zwischenstück (2) + Grundausleger (3) + Ka-
91,9 ft stenspitze (4)
−36 m / : Zwischenstück (1) + Zwischenstück (2) +
118,1 ft Grundausleger (3) + Kastenspitze (4)

Die möglichen Kombinationen sind in der Zeichnung (Z 52 777)

Die Länge sowie das Gewicht der einzelnen Teile können Sie
dem nebenstehenden Bild sowie der nachstehenden Tabelle
entnehmen:

Teil−Nr. Bezeichnung Länge (mm) ca. Ge-


wicht (kg)
1 Zwischenstück 8 000 655
2 Zwischenstück 8 000 900
3 Grundausleger 10 808 1690
4 Kastenspitze 9 104 720

Bei jeder Länge der Hauptauslegerverlängerung kann unter ei-


nem Winkel von 05 bis maximal 405 gearbeitet werden. Die Win-
keleinstellung erfolgt grundsätzlich am Grundausleger (3).

Bei einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 10,4 m und


20 m erfolgt die Abwinkelung am Hauptauslegerkopf.

Bei einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 28 m und


36 m erfolgt die Abwinkelung am Zwischenstück (2).

250−1−1180−022_de 15/275
18

2000 2640

1 ”a” ”b”
”X”

8000
2000 3810

2 ”a” ”b”

8000
3035
1995

5405 1035

3 ”a” ”b” ”c” ”d”

10377
1800 3000

4 ”a” ”b”

9104

4 ”a” ”c”

3 ”b”

Z 55 246

16/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.3 Anhängepunkte
(Z 55 246)

Die Hauptauslegerverlängerung besteht aus verschiedenen Teil-


komponenten. Beachten Sie zum Anschlagen der Teile neben-
stehende Darstellungen. Sie zeigen, welche Anhängepunkte zu
verwenden sind, damit die Teile im Schwerpunkt angeschlagen
sind.

Die Teile dürfen beim Anheben weder auspendeln noch


schief hängen.

Die Länge sowie das Gewicht der einzelnen Komponenten fin-


den Sie in Kap. 18.2 “Kombinationen der verschiedenen Kompo-
nenten”.
Wählen Sie den Hilfskran sowie die Anschlagmittel entspre-
chend.

Teil−Nr. Bezeichnung Anschlagpunkte


“a” “b” “c” “d”
1 Zwischenstück x x
2 Zwischenstück x x
3 Grundausleger x x
4 Kastenspitze x x
3+4 Grundausleger x x x
+ Kastenspitze

Der Grundausleger (3) ist mit 4 Anschlagpunkten versehen.


Wird nur der Grundausleger angebaut, so sind die Anschlag-
punkte “b” (linke Seite) und “d” (rechte Seite) zu verwenden.

Wird der Grundausleger (3) mit in Transportstellung ange-


klappter Kastenspitze angebaut, so sind die Anschlag-
punkte “a” (rechte Seite), “b” (linke Seite) und “c” (rechte
Seite) am Grundausleger (3) zu verwenden.
Damit diese Transportkombination in der Waagerechten
hängt, müssen 2 Ketten des 3−Strang−Gehänges gekürzt
werden. Aus diesem Grunde schlagen wir vor, zwei der drei
Kettengehänge mit Verkürzungsklauen zu versehen (siehe
Einzelheit “X”).
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

250−1−1180−022_de 17/275
18

18/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4 Anbau der Hauptauslegerverlängerung

Wurde die Hauptauslegerverlängerung separat transportiert, so


können Sie diese mit einem Hilfskran anbauen.

Beim Zusammenbauen bzw. Demontieren der Bestandteile


der Hauptauslegerverlängerung besteht Quetschgefahr:
* beim Zusammenfügen / Trennen zwischen den
einzelnen Komponenten!
* zwischen Hauptauslegerkopf und dort anzubauender
Komponente!

Daher darf sich niemand im Gefährdungsbereich aufhal-


ten! Beachten Sie insbesondere die Gefahrenhinweise in
Kap. 1.4.8 ”Bei der Montage und Demontage von Krankom-
ponenten” und die im folgenden beschriebene Vorgehens-
weise.
Sämtliche Montagearbeiten sind mit Hilfe geeigneter Hilfs-
mittel (Leitern, Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran) auszufüh-
ren.
Sollten Arbeiten weder mit solchen Hilfsmitteln noch vom
Boden aus ausführbar sein, so muß sich das Montageper-
sonal mit geeigneten Mitteln (z.B. Sicherungsgurt) gegen
ABSTURZGEFAHR sichern !

Während des An−/Abbaus darf sich niemand unter hän-


gende Lasten bzw. in den absturzgefährdeten Bereich be-
geben.

Hilfskran und Anschlagmittel so wählen, daß die Tragfähig-


keit das Gewicht des an− oder abzubauenden Bestandtei-
les deutlich überschreitet bzw. ausreicht, die an− oder ab-
zubauenden Bestandteile im benötigten Arbeitsradius an-
zuheben.

250−1−1180−022_de 19/275
18

5 5

13

Z 52 785 Z 52 787

“X”

10

Z 52 786

20/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4.1 Vor dem Anbau


Zum Anbauen der Hauptauslegerverlängerung müssen fol-
gende Bedingungen erfüllt sein:
− Kran abgestützt und horizontal ausgerichtet
− Drehwerksbremse geschlossen
− Hauptausleger ganz einteleskopiert, verbolzt und in waage-
rechter Stellung
− für den Kranbetrieb erforderliches Gegengewicht angebaut
− Unterflasche ausgeschert und Schaltgewicht des Hubend-
schalters am Hauptauslegerkopf in Transportstellung abge-
steckt und gesichert (Z 52 787)
− Verstellzylinder (5) am Grundausleger (3) ganz eingefahren
und Kupplungsbolzen (13) entfernt (Z 52 785)
− obere und untere Rollenachse am Hauptauslegerkopf in ho-
rizontaler Stellung. Bei der unteren Achse ist zusätzlich dar-
auf zu achten, daß der angefaste Teil nach vorne gerichtet ist
(siehe Einzelheit “X”, Z 52 786).
− Rastriegel (10) am unteren linken Gabelkopf des Grundaus-
legers (3) in Stellung “entriegelt” (wie in Bild “Z 52 786” dar-
gestellt)
− keine Doppelkonusbolzen an den Gabelköpfen am Fuß des
Grundauslegers (3) angebracht.
− Klapp−/Schiebeleiter vom Grundausleger (3) gelöst und ent-
fernt.

Unfallgefahr!
Die korrekte Handhabung dieser Leiter hilft, Arbeiten in der
Höhe möglichst sicher durchführen zu können. Beachten
Sie daher unbedingt die detaillierten Angaben auf der fol-
genden Seite.

250−1−1180−022_de 21/275
18

“b”

“a”
3

72

Z 54 285 Z 56 634

Z 56 636

22/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Vor dem Anbau der Hauptauslegerverlängerung bzw. vor dem


Klappen aus der Transport− in die Arbeitsstellung muß die mitge-
lieferte Klapp− / Schiebeleiter (72) vom Grundausleger abgebaut
werden. Wenn sie nicht benötigt wird, kann sie unterhalb von
Grundausleger (3) in Transportstellung (Z 54 285) befestigt wer-
den.

Nach dem Lösen aus dieser Transportstellung kann die Leiter


generell auf zwei Arten verwendet werden:
− als Klappleiter, die selbständig stehen kann (Z 56 634, “a”)
− als Schiebeleiter, die angelehnt werden muß (Z 56 634, “b”).
Mit dieser Variante sind größere Längen zu realisieren.

Achten Sie in beiden Fällen auf festen und sicheren Stand


der Leiter.

Es gibt auf beiden Seiten und an der Stirnseite des Hauptausle-


gerkopfes Halter zum Einhängen der Leiter, wenn sie als Schie-
beleiter verwendet wird. Bild (Z 56 636) zeigt exemplarisch die
Leiter an den Haltern auf der linken Seite des Hauptauslegerkop-
fes eingehängt.

Unfallgefahr!
Achten Sie beim Arbeiten mit Leitern auf festen und siche-
ren Stand der Leiter!
Sichern Sie bei Arbeiten im Bereich des Hauptausleger-
kopfes die Leiter zusätzlich dadurch, daß sie sie in den vor-
gesehenen Haltern einhängen! Achten Sie dabei darauf,
daß die Leiterhaken korrekt einrasten wie in Bild (Z 56 636)
dargestellt!

250−1−1180−022_de 23/275
18

20

Z 54 256

24

22

21

Z 56 664

24/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4.2 Anbau der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung

Die 10,4 m Hauptauslegerverlängerung besteht lediglich


aus dem Grundausleger (3).
Bei dem in diesem Kapitel beschriebenen Anbau ist die Ka-
stenspitze (4) von dem Grundausleger abgebaut. Falls mit
einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 20 m gear-
beitete werden soll, so finden Sie den Anbau der Kasten-
spitze in Kap. 18.4.3 dieser Bedienungsanleitung.
Ist die Kastenspitze (4) in Transportstellung am Grundausle-
ger (3) angeklappt, so muß sie für einen Kranbetrieb an der
20 m Hauptauslegerverlängerung in Arbeitsstellung ge-
klappt werden. Diesen Klappvorgang finden Sie in Kap. 18.5
dieser Bedienungsanleitung.

Gehen Sie zum Anbauen der 10,4 m Hauptauslegerverlänge-


rung folgendermaßen vor:

1. Kontrollieren Sie folgende Füllmengen am “Powerpack”:


− den Motorölstand anhand des Tauchstabes (20,
Z 54 256).
Sie finden die Vorgehensweise in der Betriebsanleitung
des HATZ−Dieselmotors in Teil 5 dieser Dokumentation.
− den Hydraulikölstand an der Ölstandsanzeige (21,
Z 56 664) des Hydrauliköltanks.
Bei voll eingefahrenen Verstellzylindern muß das Ölni-
veau oberhalb der Mitte des Schauglases sein.
Wenn erforderlich, Deckel (22) vom Rücklauffilter entfer-
nen, Öl nachfüllen und Deckel wieder aufschrauben.
Beachten Sie auch die Schmier− und Wartungsanleitung
des Oberwagens in Teil 3 dieser Dokumentation.

250−1−1180−022_de 25/275
18

24

22

21

Z 56 664

26/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

2. Tank des HATZ−Dieselmotors befüllen.


Dazu Tankdeckel (24, Z 56 664) öffnen (hochklappen) und
Tank vollständig befüllen. Die Entlüftung des Kraftstoffsyste-
mes erfolgt dadurch selbsttätig.

Nur bei abgestelltem Motor auftanken. Nie in der Nähe offe-


ner Flammen oder zündfähiger Funken auftanken, nicht rau-
chen. Nur reinen Kraftstoff und saubere Einfüllgefäße ver-
wenden. Kraftstoff nicht verschütten.

Verwenden Sie geeignete Dieselkraftstoffe, die den Min-


destanforderungen folgender Spezifikationen entsprechen:
− EN 590 oder
− BS 2869 A1 / A2 oder
− ASTM D 975−1D / 2D.

Bei Außentemperaturen unter 0 °C Winterkraftstoff verwen-


den bzw. rechtzeitig Petroleum beimischen. Beachten Sie
dazu die folgende Tabelle:

Tiefste Umgebungs- Petroleumanteil bei


temperaturen beim
Start in °C Sommerkraftstoff Winterkraftstoff
0 bis −10 20 % −
−10 bis −15 30 % −
−15 bis −20 50 % 20 %
−20 bis −30 − 50 %

250−1−1180−022_de 27/275
18

”X”

”Y”

Z 52 788

Z 52 789 Z 55 244

28/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Doppelkonusbolzen aus den Transporthalterungen am


Grundausleger entnehmen (Z 55 244).

4. Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen des


Grundauslegers (3) anschlagen (”X”,Z 52 788).

Bei in Transportstellung angeklappter Kastenspitze ist ein


dreisträngiges Kettengehänge erforderlich.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

5. Grundausleger mit Hilfskran anheben und in Verbolzungs-


position am Hauptauslegerkopf einfahren (”Y”, Z 52 788).

Quetschgefahr !
Zwischen Hauptauslegerkopf und Grundausleger besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

6. Kontrollieren Sie nun optisch, daß die Bohrungen der un-


teren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse des
Hauptauslegerkopfes fluchten (Z 52 789).

250−1−1180−022_de 29/275
18

12
“A”
3
Z 56 637

30/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

7. Untere Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und


Grundausleger (3) über die unteren Gabelköpfe “A” und “D”
anhand von 2 Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Doppel-
konusbolzen mit je 2 Sicherungsfedern sichern (Z 56 637).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter (beachten SIe die detaillierten Hinweise auf
Seite 23) bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebe-
bühne). Achten Sie auf festen und sicheren Stand des ver-
wendeten Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen (siehe
Einzelheit “X”, Z 56 637).

250−1−1180−022_de 31/275
18

”F”−13

”C”−13
5

3
Z 52 793

”E”−12
”X ”

”E”
Z 52 794

32/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8. Nachdem sichergestellt ist, daß die untere Verbolzung ord-


nungsgemäß hergestellt ist, obere Verbindung zwischen
Hauptauslegerkopf und Grundausleger (3) über die Kol-
benstangen der Verstellzylinder herstellen.

Wird die obere Verbolzung über die Kolbenstangen der Verstell-


zylinder (5) hergestellt, so ist ein Kranbetrieb im nicht abgewin-
kelten Zustand (05−Stellung) sowie im abgewinkelten Zustand
(05−405 Stellung) möglich. Die Kolbenstangen der Verstellzylin-
der werden über den Hatz−Dieselmotor ausgefahren und in den
Punkten “C” und “F” mit Kupplungsbolzen (13) abgesteckt und
gesichert (Z 52 793).

Gehen Sie zum Verbolzen wie folgt vor:

8.1 Kontrollieren Sie optisch, daß die Bohrungen der obe-


ren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse
des Hauptauslegerkopfes fluchten.

Bevor die Kolbenstangen am Hauptauslegerkopf verbolzt


werden, muß der Grundausleger (3) auf einer Seite über den
Gabelkopf “B” oder “E” mit dem Hauptauslegerkopf anhand
eines Doppelkonusbolzens (12) verbolzt werden.
Nur so ist sichergestellt, daß der Winkel zwischen Hauptaus-
leger und Hauptauslegerverlängerung 05 beträgt und somit
ein ordnungsgemäßes Ausfahren der Kolbenstangen in ihr
Kopflager gewährleistet ist. Zusätzlich ist der Grundausle-
ger ausreichend gegen Abkippen gesichert.

8.2 Beispiel (Z 52 794)


Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und Grund-
ausleger (3) über Gabelkopf “E” anhand eines Doppel-
konusbolzens (12) herstellen. Doppelkonusbolzen mit
2 Sicherungsfedern sichern (siehe Einzelheit “X”).

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen.

250−1−1180−022_de 33/275
18

”X360”

”A”

Z 56 638

”X360”

”B”

Z 52 796

34/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Da nun der Grundausleger der Hauptauslegerverlängerung in 3


Punkten mit dem Hauptauslegerkopf anhand von Doppelkonus-
bolzen verbunden ist (unten links und rechts / oben rechts), kön-
nen die Kolbenstangen der Verstellzylinder (5) ausgefahren wer-
den. Das Aus− und Einfahren der Kolbenstangen erfolgt über
den Hatz−Dieselmotor. Zum Anlassen des Motors muß zuerst
die Elektroverbindung zwischen Grundausleger und Hauptaus-
legerkopf sowie innerhalb des Grundauslegers hergestellt wer-
den.

Gehen Sie wie folgt vor:

8.3 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 360” im Fuß des Grundauslegers und dem Vertei-
lerkasten “X 550” am Hauptauslegerkopf herstellen
(Anschluß “A”, Z 56 638).

8.4 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 365” im Kopf des Grundauslegers und dem Vertei-
lerkasten “X 360” im Fuß des Grundauslegers herstel-
len (Anschluß “B”, Z 52 796).

250−1−1180−022_de 35/275
18

Z 52 775 Z 52 776

”X360”

”G”

”C”

Z 54 223

36/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Die Druckversorgung der Verstellzylinder erfolgt über den HATZ−


Dieselmotor (Z 52 775), die Steuerung zum Aus− und Einfahren
der Kolbenstangen erfolgt über das mobile Steuerpult
(Z 52 776).

8.5 Mobiles Steuerpult an Steckdose “C” am Verteilerka-


sten “X 360” im Fuß des Grundauslegers anschließen
und gleichzeitig kontrollieren, daß die Verbindung zwi-
schen der Steckdose “G” und dem HATZ−Dieselmotor
hergestellt ist (Z 54 223).

8.6 HATZ−Dieselmotor starten (Z 52 775).

Den Motor niemals in geschlossenen oder schlecht belüf-


teten Räumen laufen lassen − Vergiftungsgefahr!
Vor dem Starten ist generell sicherzustellen, daß sich nie-
mand im Gefahrenbereich des Motors befindet und daß alle
Schutzvorrichtungen angebracht sind.
Niemals Starthilfe−Sprays verwenden!

Lesen Sie vor dem Starten des Motors die in Teil 5 dieser Be-
dienungsanleitung beigefügte Betriebsanleitung “HATZ−
Diesel”. Berücksichtigen Sie hauptsächlich die Kapitel
“Wichtige Hinweise zu Bedienungssicherheit am Motor”,
“Bedienung” sowie “Wartung”.

In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur am “Powerpack”


(unter 05 C) wird der Motor automatisch vorgeglüht.
Bei Kaltstart wird der Motor bei 05 C automatisch steigend bis
−205 C maximal 2 min. vorgeglüht. Unter −205 C bleibt die Vor-
glühzeit von 2 min. bestehen. Während des Starts wird weiter
vorgeglüht. Die Startzeit beträgt maximal 7 s. Läuft der Motor
nach 7 s Startzeit nicht an, ist der Motor zu überprüfen. Diese ma-
ximale Startzeit von 7 s hat auch Gültigkeit bei Kaltstart.
Für einen guten Start bei niedrigen Temperaturen ist der geeig-
nete Kraftstoff sowie das richtige Motoren− und Hydrauliköl Vor-
aussetzung.
Um Beschädigungen bei laufendem Motor zu vermeiden, ist die-
ser mit einer Startwiederholsperre ausgerüstet. Wird die Startta-
ste während des Vorglühvorganges betätigt, so wird der Startvor-
gang abgebrochen.

250−1−1180−022_de 37/275
18

9B

9A

Z 52 775 Z 200 113

Z 54 288

38/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Gehen Sie zum Anlassen des Motors wie folgt vor:


− An Zündschloß (62) in der Krankabine Zündung einschal-
ten.

Starten und Betrieb des HATZ Motors (und damit der Betrieb der
Verstellzylinder) ist nur bei eingeschalteter Zündung möglich.

− Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “3”


schalten und Wipptaster (9A) betätigen (Startimpuls) − die
Startprozedur beginnt. Bei Temperaturen über 0° C muß
der Motor anspringen (Z 200 113 und Z 52 775).

Bei niedrigen Außentemperaturen könnte es vorkommen, daß


der Motor nicht sofort bei Betätigung des Tasters (9A) zündet.
Dann wird zunächst vorgeglüht, ehe der Motorstart erfolgt.
Die Vorglühzeit beträgt maximal 2 min., die Startzeit 7 s (siehe
auch Hinweis auf S. 37).

8.7 Verstellzylinder (5) feinfühlig ausfahren, bis die Boh-


rung der rechten Kolbenstange mit der Bohrung der
entsprechenden Lasche am Hauptauslegerkopf fluch-
tet (Z 54 288).
Wenn erforderlich, Verbolzungsposition über Hilfskran
leicht korrigieren.

Zum Ausfahren der Kolbenstangen Wahlschalter (8)


am mobilen Steuerpult in Stellung “1” schalten und
Wipptaster (9A) betätigen, bis Verbolzungsposition er-
reicht ist (Z 200 113).

Verbolzen Sie als erstes die Kolbenstange auf der Seite, wo der
Hauptauslegerkopf und der Grundausleger über den Gabelkopf
anhand eines Doppelkonusbolzens verbolzt ist (in diesem Bei-
spiel auf der rechten Seite).

250−1−1180−022_de 39/275
18

31 ”F”−13

Z 54 289

32 32
“Y”
“X”
31 30

Z 54 290

40/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8.8 Kupplungsbolzen (13) in Punkt “F” auf der rechten


Seite von außen nach innen einstecken und mit Si-
cherungsfeder sichern (Z 54 289).

Sollte es bei diesem Verbolzungsvorgang Niveaudifferenzen


zwischen den Verbolzungslöchern der Laschen am Hauptausle-
gerkopf und der Kolbenstangen geben, so können Sie zum Ni-
veauausgleich den mitgelieferten Exzenter (30, Z 54 290) ver-
wenden.
Gehen Sie hierfür so vor, wie in Bild (Z 54 290) dargestellt. Der
Seilsicherungsbolzen (31) muß dementsprechend nach links
oder rechts verschoben werden, so daß der Exzenter angesetzt
werden kann (Einzelheit “X”)!
Sollten beim Anbau von Grundausleger (3) am Zwischenstück
(2) ebenfalls Niveaudifferenzen der Verbolzungslöcher auftre-
ten, so ist in gleicher Weise vorzugehen. Der Exzenter (30) muß
am Querrohr (32) der angebrachten Laschen angesetzt werden
(Einzelheit “Y”).

250−1−1180−022_de 41/275
18

”F”−13 ”X ”

”E”−12

Z 54 291

”F”−13

”C”−13
5

Z 55 227

42/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8.9 Da nun die Kolbenstange des rechten Verstellzylin-


ders (5) ordnungsgemäß mit dem Hauptauslegerkopf
in Punkt “F” mit dem Kupplungsbolzen (13) verbolzt ist,
Kann und muß der Doppelkonusbolzen (12) in Punkt
“E” entfernt werden (siehe Einzelheit “X”, Z 54 291).
Hierzu obere Sicherungsfeder lösen und Bolzen (12)
nach unten herausschlagen.

Beim Herausschlagen des Bolzens besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.

8.10 Fahren Sie nun die Kolbenstange des linken Verstell-


zylinders (5) soweit aus oder ein, bis die Bohrung der
Kolbenstange mit der Bohrung der entsprechenden
Lasche am Hauptauslegerkopf fluchtet (Z 55 227).
Gehen Sie hierfür genauso vor wie zur Positionierung
der Kolbenstange auf der rechten Seite.

8.11 Kupplungsbolzen (13) in Punkt “C” von außen nach in-


nen einstecken und mit Sicherungsfeder sichern.
(Z 55 227)

250−1−1180−022_de 43/275
18

Z 54 200

44/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8.12 Da nun die Hauptauslegerverlängerung ordnungsge-


mäß mit dem Hauptauslegerkopf verbolzt ist, den ei-
nen übriggebliebenen Doppelkonusbolzen in vorge-
sehene Transporthalterung einstecken und sichern
(Z 54 200).

Überprüfen Sie nocheinmal, daß der Grundausleger mit den


4 Punkten am Hauptauslegerkopf verbunden ist und daß der
3. Doppelkonusbolzen in der vorgesehenen Transporthalte-
rung und nicht in einem Gabelkopf der oberen Gurtrohre ab-
gesteckt ist.

8.13 Hilfskran von der Hauptauslegerverlängerung lösen.

250−1−1180−022_de 45/275
18

6 6

Z 55 222

”X360”

9B
”C”
9A

Z 52 797 Z 200 113

46/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

9. Da beim Einscheren des Hubseiles die Seilführung über die


am Grundausleger angebaute Seilleitrolle erfolgt, muß die
Rolle (6) vor dem Einscheren aus der Transportstellung ge-
löst und etwas hochgeklappt werden (Z 55 222).

Das Anheben der Seilleitrolle (6) zum Einscheren des Hubseiles


finden Sie in Kap. 18.6.2.1 “Vorbereitung der Seilleitrolle”, ab
S. 177 dieser Bedienungsanleitung.

10. Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “3” schal-


ten und Wipptaster (9B) betätigen, bis der HATZ−Dieselmo-
tor stillsteht (Z 200 113) und Zündung in der Krankabine
ausschalten.

11. Mobiles Steuerpult aus Steckdose “C” am Verteilerkasten


“X 360” im Fuß des Grundauslegers entfernen und Steck-
dose mit Schutzkappe verschließen (Z 52 797).

Wenn das mobile Steuerpult nicht entfernt wird, sind die für
den Kranbetrieb mit Hauptauslegerverlängerung erforderli-
chen Funktionen von der Krankabine aus nicht möglich.

12. Hubseil zum Kopf der Hauptauslegerverlängerung führen


und Unterflasche einscheren.

Das Einscheren des Hubseiles finden Sie in Kap. 18.6 “Einsche-


ren des Hubseiles”, ab S. 167 dieser Bedienungsanleitung.

250−1−1180−022_de 47/275
18

20
19

“X”

21

Z 54 210

23

22

Z 54 211

48/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

13. Flugsicherungsleuchte (19) sowie Rotor (20) des Anemome-


ters am Kopf der Hauptauslegerverlängerung anbringen
(Z 54 210).

Der Rotor wird in den vorgesehenen Halter eingesetzt und die Si-
cherungsmutter (21) auf das Gewinde des Rotorunterteiles auf-
geschraubt und fest angezogen (siehe Einzelheit “X”).

14. Wenn nicht angebaut, Hubendschalter (22) sowie Schaltge-


wicht (23) am Kopf der Hauptauslegerverlängerung anbrin-
gen (Z 54 211).

250−1−1180−022_de 49/275
18

24

24 ”b”

24
”a”

Z 54 212

D 20
19

25

22
Z 54 213

50/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

15. Sollten sich die Stützfüße (24) noch in Stellung “a” befinden,
so sind diese zu entsichern und in Transportstellung “b”
hochzuschieben.
Beide Stützfüße mit Klappstecker sichern (Z 54 212).

16. Elektrische Sicherheitskette am Verteilerkasten “X 365” im


Kopf des Grundauslegers (3) schließen. Hierzu (Z 54 213):

16.1 Verbindung zwischen Steckdose (D) und Hubend-


schalter (22) herstellen.

16.2 Verbindung zwischen Steckdose (E) und Flugsiche-


rungsleuchte (19) herstellen.

16.3 Verbindung zwischen Steckdose (F) und Rotor (20)


des Anemometers herstellen.

Bei nicht vorhandener Flugsicherungsleuchte muß die


Steckdose (E) mit einer Schutzkappe verschlossen werden
(wie in nebenstehendem Bild dargestellt).

Bei nicht vorhandenem Anemometer muß die Steckdose (F)


unbedingt mit dem Blindstecker (25) versehen werden.
In diesem Blindstecker ist die Busabschaltung integriert.

250−1−1180−022_de 51/275
18

3
4

”X”

4
10

”Y”

”Z”

Z 55 247 Z 55 248

52/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4.3 Anbau der 20 m Hauptauslegerverlängerung


Die 20 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus dem Grund-
ausleger (3) sowie aus der Kastenspitze (4).
Da der 10,4 m Grundausleger − wie in Kap. 18.4.2 beschrieben
− am Hauptauslegerkopf angebaut ist, können Sie wie folgt die
Kastenspitze (4) anbauen:

Unfallgefahr!
Der Anbau der beiden Teile (3) und (4) in gestrecktem, an-
einandergebautem Zustand ist verboten!

1. Kontrollieren Sie, daß sich der Rastriegel (10) am unteren


linken Gabelkopf des Grundauslegers (3) in Stellung “entrie-
gelt” befindet (wie in Bild “Z 55 247”, Einzelheit “X”, darge-
stellt).

2. Doppelkonusbolzen aus den Transporthalterungen der Ka-


stenspitze entnehmen (Z 55 248).

3. Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen der Ka-


stenspitze (4) anschlagen (”Y”, Z 55 248).

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

4. Kastenspitze mit Hilfskran anheben und in Verbolzungsposi-


tion am Grundausleger einfahren (”Z”, Z 55 248).

Quetschgefahr !
Zwischen Grundausleger und Kastenspitze besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

5. Kontrollieren Sie nun optisch, daß die Bohrungen der La-


schen an der Kastenspitze (4) mit den Bohrungen der Gabel-
köpfe am Grundausleger (3) fluchten (Z 55 247).

250−1−1180−022_de 53/275
18

12

12

4 3

12
Z 54 220

20

4 19 “X”

21

22

Z 54 221 Z 54 222

54/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

6. Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) mit vier Doppelko-


nusbolzen (12) miteinander verbinden. Jeden Bolzen mit je
2 Sicherungsfedern sichern (Z 54 220).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen.

7. Hubendschalter (22) sowie Schaltgewicht am Kopf des


Grundauslegers lösen und am Kopf der Kastenspitze (4) an-
bringen (Z 54 221).

8. Hubseil 1 zum Kopf der Kastenspitze führen und Unterfla-


sche einscheren.

Das Einscheren des Hubseiles finden Sie in Kap. 18.6 “Einsche-


ren des Hubseiles”, ab S. 167 dieser Bedienungsanleitung.

9. Flugsicherungsleuchte (19) sowie Rotor (20) des Anemome-


ters am Kopf der Kastenspitze anbringen (Z 54 222).

Der Rotor wird in den vorgesehenen Halter eingesetzt und die Si-
cherungsmutter (21) auf das Gewinde des Rotorunterteiles auf-
geschraubt und fest angezogen (siehe Einzelheit “X”).

250−1−1180−022_de 55/275
18

”X371” D

25

4
Z 54 224

”X371” 20

19

H
K
22

25

4
4
Z 54 225

56/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

10. Verteilerkasten “X 365” im Kopf des Grundauslegers (3) fol-


gendermaßen belegen: (Z 54 224):

10.1 Stecker des Hubendschalters aus Steckdose (D) ent-


fernen und Steckdose mit Überbrückungsstecker ver-
sehen.

10.2 Stecker der Flugsicherungsleuchte aus Steckdose (E)


entfernen und Steckdose mit Schutzkappe verschlie-
ßen.

10.3 Stecker des Anemometers bzw. Blindstecker (25) aus


Steckdose (F) entfernen und Elektroverbindung zwi-
schen dem Verteilerkasten “X 371” im Kopf der Ka-
stenspitze (4) und Steckdose (F) herstellen.

11. Elektrische Sicherheitskette am Verteilerkasten “X 371” im


Kopf der Kastenspitze (4) schließen. Hierzu (Z 54 225):

11.1 Verbindung zwischen Steckdose (H) und Hubend-


schalter (22) herstellen.

11.2 Verbindung zwischen Steckdose (I) und Flugsiche-


rungsleuchte (19) herstellen.

11.3 Verbindung zwischen Steckdose (K) und Rotor (20)


des Anemometers herstellen.

Bei nicht vorhandener Flugsicherungsleuchte muß die


Steckdose (I) mit einer Schutzkappe verschlossen werden
(wie in nebenstehendem Bild dargestellt).

Bei nicht vorhandenem Anemometer muß die Steckdose (K)


unbedingt mit dem Blindstecker (25) versehen werden.
In diesem Blindstecker ist die Busabschaltung integriert.

250−1−1180−022_de 57/275
18

2 12

12

Z 56 639 Z 54 228

“X”

Z 54 227

58/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4.4 Anbau der 28 m Hauptauslegerverlängerung


Die 28 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus dem Zwi-
schenstück (2), dem Grundausleger (3) sowie aus der Kasten-
spitze (4), (Z 56 639).
Das Zwischenstück (2) wird mittels 4 Doppelkonusbolzen (12)
mit den Rollenachsen am Hauptauslegerkopf verbolzt.
Gehen Sie zum Anbauen der 28 m Hauptauslegerverlängerung
folgendermaßen vor:

1. Obere und untere Rollenachse am Hauptauslegerkopf in ho-


rizontale Stellung bringen.
Bei der unteren Achse ist zusätzlich darauf zu achten, daß
der angefaste Teil nach vorne gerichtet ist (siehe Einzelheit
“X”, Z 54 227).

2. Doppelkonusbolzen aus den Transporthalterungen am Zwi-


schenstück (2) entnehmen (Z 54 228).

250−1−1180−022_de 59/275
18

2 ”X”

”a”
2 2 ”Y”

Z 54 229

Z 54 230

60/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen des Zwi-


schenstückes (2) anschlagen (”X”,Z 54 229).

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

Zwischenstück (2) unterscheidet sich von Zwischenstück (1) an


folgenden Punkten (siehe Einzelheit “a”, Z 54 229):
− zusätzliche Laschen an den Obergurtrohren zum Verbolzen
der Kolbenstangen der Verstellzylinder.
− zusätzliche Querachse an den Untergurtrohren zum Verbol-
zen des Grundauslegers.

4. Zwischenstück mit Hilfskran anheben und in Verbolzungs-


position am Hauptauslegerkopf einfahren (”Y”, Z 54 229).

Beim Anbau von Zwischenstück (2) ist darauf zu achten, daß


die Aufsatzrolle (8) zum Hauptauslegerkopf hin gerichtet ist.

Quetschgefahr !
Zwischen Hauptauslegerkopf und Zwischenstück besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

5. Kontrollieren Sie nun optisch, daß die Bohrungen der un-


teren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse des
Hauptauslegerkopfes fluchten (Z 54 230).

250−1−1180−022_de 61/275
18

2
”X”

12

”A”
2
12 ”D”
Z 56 640

12
2 12
”E” ”B”−12

”X”
”B”

”A”
2
12 ”D”
12
Z 56 641

62/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

6. Untere Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und Zwi-


schenstück (2) über die Gabelköpfe “A” und “D” anhand von
2 Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Doppelkonusbolzen
mit je 2 Sicherungsfedern sichern (Z 56 640).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter (beachten SIe die detaillierten Hinweise auf
Seite 23) bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebe-
bühne). Achten Sie auf festen und sicheren Stand des ver-
wendeten Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen (siehe
Einzelheit “X”, Z 56 640).

7. Nachdem sichergestellt ist, daß die untere Verbolzung ord-


nungsgemäß hergestellt ist, obere Verbindung zwischen
Hauptauslegerkopf und Zwischenstück über die Gabelköpfe
herstellen (Z 56 641).

Gehen Sie zum Verbolzen wie folgt vor:

7.1 Kontrollieren Sie optisch, daß die Bohrungen der obe-


ren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse
des Hauptauslegerkopfes fluchten.

7.2 Obere Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und


Zwischenstück (2) über die Gabelköpfe “B” und “E” an-
hand von 2 Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Dop-
pelkonusbolzen mit je 2 Sicherungsfedern sichern
(siehe Einzelheit “X”, Z 56 641).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

250−1−1180−022_de 63/275
18

2
3 10 20
Z 54 233

Z 54 234

64/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Da nun Zwischenstück (2) ordnungsgemäß über vier Doppelko-


nusbolzen mit dem Hauptauslegerkopf verbunden ist, kann der
Grundausleger (3) mit dem Zwischenstück (2) verbolzt werden.

Bei dem in diesem Kapitel beschriebenen Anbau ist die Ka-


stenspitze (4) von dem Grundausleger (3) abgebaut und wird
separat angebaut.
Ist die Kastenspitze (4) in Transportstellung am Grundausle-
ger (3) angeklappt, so muß sie für einen Kranbetrieb an der
28 m Hauptauslegerverlängerung in Arbeitsstellung ge-
klappt werden. Diesen Klappvorgang finden Sie in
Kap. 18.5.2.3 dieser Bedienungsanleitung ab Seite 121.

Unfallgefahr!
Der Anbau der beiden Teile (3) und (4) in gestrecktem, an-
einandergebautem Zustand ist verboten!

Gehen Sie zum Anbauen des Grundauslegers (3) an Zwischen-


stück (2) folgendermaßen vor:

8. Kontrollieren Sie, daß sich der Rastriegel (10) am unteren


linken Gabelkopf des Grundauslegers (3) in Stellung “entrie-
gelt” befindet (wie in Bild “Z 54 233” dargestellt).

9. Kontrollieren Sie, daß sich die untere Achse (20) am Zwi-


schenstück (2) in horizontaler Stellung befindet und daß der
angefaste Teil nach vorne gerichtet ist (wie in Bild “Z 54 233”
dargestellt).

10. Doppelkonusbolzen aus den Transporthalterungen am


Grundausleger entnehmen.

11. Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen des


Grundauslegers (3) anschlagen (Z 54 234).

Bei in Transportstellung angeklappter Kastenspitze ist ein


dreisträngiges Kettengehänge erforderlich.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

250−1−1180−022_de 65/275
18

2
3
Z 54 235

”X”

2
3 ”A”−12 ”D”−12
Z 54 236

66/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

12. Grundausleger mit Hilfskran anheben und in Verbolzungs-


position am Zwischenstück (2) einfahren (Z 54 235).

Quetschgefahr !
Zwischen Zwischenstück und Grundausleger besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

13. Kontrollieren Sie nun optisch, daß die Bohrungen der un-
teren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Querachse des
Zwischenstückes (2) fluchten (Z 54 235).

14. Untere Verbindung zwischen Zwischenstück (2) und Grund-


ausleger (3) über die Gabelköpfe “A” und “D” anhand von 2
Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Doppelkonusbolzen mit
je 2 Sicherungsfedern sichern (Z 54 236).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen (siehe
Einzelheit “X”, Z 54 236).

250−1−1180−022_de 67/275
18

5
3

”C”−13
”F”−13
5

”B”

”E”
Z 52 791

”C”−13

Z 54 238

68/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

15. Nachdem sichergestellt ist, daß die untere Verbolzung ord-


nungsgemäß hergestellt ist, obere Verbindung zwischen
Zwischenstück (2) und Grundausleger (3) über die Kolben-
stangen der Verstellzylinder herstellen.

Wird die obere Verbolzung über die Kolbenstangen der Verstell-


zylinder (5) hergestellt, so ist ein Kranbetrieb im nicht abgewin-
kelten Zustand (05−Stellung) sowie im abgewinkelten Zustand
(05−405 Stellung) möglich. Die Kolbenstangen der Verstellzylin-
der werden über den Hatz−Dieselmotor ausgefahren und in den
Punkten “C” und “F” mit Kupplungsbolzen (13) abgesteckt und
gesichert (Z 52 791 und Z 54 238).

Gehen Sie hierfür genauso vor wie in Kap. 18.4.2 “Anbau der
10,4 m Hauptauslegerverlängerung”, Seite 33, Punkt 8. be-
schrieben.

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen.

250−1−1180−022_de 69/275
18

”X359”

”A”
2

Z 56 667

”X360”

”X359”
”C”

Z 54 240

70/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

16. Da das Aus− und Einfahren der Kolbenstangen der Verstell-


zylinder über den HATZ−Dieselmotor erfolgt, muß zum Star-
ten des Motors die Elektroverbindung zwischen dem Vertei-
lerkasten “X 550” am Hauptauslegerkopf und dem Verteiler-
kasten “X 360” im Grundauslegerfuß hergestellt werden.
Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:

16.1 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 359” am Zwischenstück (2) und dem Verteilerka-
sten “X 550” am Hauptauslegerkopf herstellen (An-
schluß “A”, Z 56 667).

16.2 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 360” im Fuß des Grundauslegers und dem Vertei-
lerkasten “X 359” am Zwischenstück (2) herstellen
(Anschluß “C”, Z 54 240).

250−1−1180−022_de 71/275
18

”X360”

”B”

Z 52 796

4 3 2

Z 54 241

72/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

17. Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten “X 365” im


Kopf des Grundauslegers und dem Verteilerkasten “X 360”
im Fuß des Grundauslegers herstellen (Anschluß “B”,
Z 52 796).

Da nun der Grundausleger (3) ordnungsgemäß über zwei Dop-


pelkonusbolzen und zwei Kupplungsbolzen mit Zwischenstück
(2) verbunden ist und zusätzlich die Elektroverbindung zwischen
dem Verteilerkasten “X 550” am Hauptauslegerkopf und dem
Verteilerkasten “X 365” im Grundauslegerkopf hergestellt ist,
kann die Kastenspitze (4) am Grundausleger (3) angebaut wer-
den (Z 54 241).

Quetschgefahr !
Zwischen Grundausleger und Kastenspitze besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

250−1−1180−022_de 73/275
18

12

12

4 3

12
Z 54 220

74/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18. Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) mit vier Doppelko-


nusbolzen (12) miteinander verbinden. Jeden Bolzen mit je
2 Sicherungsfedern sichern (Z 54 220).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen.

Gehen Sie zum Anbau der Kastenspitze (4) an den Grundausle-


ger (3) sowie zum Schließen der Sicherheitskette am Kopf der
Kastenspitze genauso vor wie in Kap. 18.4.3 “Anbau der 20 m
Hauptauslegerverlängerung” ab Seite 53 beschrieben.

250−1−1180−022_de 75/275
18

1 12

12

Z 56 642 Z 54 244

“X”

Z 54 243

76/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.4.5 Anbau der 36 m Hauptauslegerverlängerung


Die 36 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus dem Zwi-
schenstück (1), Zwischenstück (2), dem Grundausleger (3) so-
wie aus der Kastenspitze (4), (Z 56 642).
Das Zwischenstück (1) wird mittels 4 Doppelkonusbolzen (12)
mit den Rollenachsen am Hauptauslegerkopf verbolzt.
Gehen Sie zum Anbauen der 36 m Hauptauslegerverlängerung
folgendermaßen vor:

1. Obere und untere Rollenachse am Hauptauslegerkopf in ho-


rizontale Stellung bringen.
Bei der unteren Achse ist zusätzlich darauf zu achten, daß
der angefaste Teil nach vorne gerichtet ist (siehe Einzelheit
“X”, Z 54 243).

2. Doppelkonusbolzen aus den Transporthalterungen am Zwi-


schenstück (1) entnehmen (Z 54 244).

250−1−1180−022_de 77/275
18

1 8
”X”

”a”
12 1

1 1
”Y”

2
Z 54 245

Z 54 230

78/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen des Zwi-


schenstückes (1) anschlagen (”X”,Z 54 245).

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

Zwischenstück (1) unterscheidet sich von Zwischenstück (2) in


folgendem Punkt (siehe Einzelheit “a”, Z 54 245):
− die 4 Obergurtrohre sind so ausgeführt, daß sie mit den Ga-
belköpfen von Zwischenstück (2) anhand von vier Doppelko-
nusbolzen (12) verbolzt werden können.

4. Zwischenstück mit Hilfskran anheben und in Verbolzungs-


position am Hauptauslegerkopf einfahren (”Y”, Z 54 245).

Beim Anbau von Zwischenstück (1) ist darauf zu achten, daß


die Aufsatzrolle (8) zum Hauptauslegerkopf hin gerichtet ist.

Quetschgefahr !
Zwischen Hauptauslegerkopf und Zwischenstück besteht
Quetschgefahr ! Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor !
Es darf sich niemand unter hängende Lasten bzw. in den
absturzgefährdeten Bereich begeben.
Der Hilfskran muß die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

5. Kontrollieren Sie nun optisch, daß die Bohrungen der un-


teren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse des
Hauptauslegerkopfes fluchten (Z 54 230).

250−1−1180−022_de 79/275
18

1
”X”

12

”A”
1
12 ”D”
Z 56 643

12
1 12
”E” ”B”−12

”X”
”B”

”A”
1
12 ”D”
12
Z 56 644

80/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

6. Untere Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und Zwi-


schenstück (1) über die Gabelköpfe “A” und “D” anhand von
2 Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Doppelkonusbolzen
mit je 2 Sicherungsfedern sichern (Z 56 643).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter (beachten SIe die detaillierten Hinweise auf
Seite 23) bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebe-
bühne). Achten Sie auf festen und sicheren Stand des ver-
wendeten Hilfsmittels.

Die Verwendung von Doppelkonusbolzen gewährleistet,


daß die Bolzen während des An−/Abbaus immer von oben
nach unten geschlagen werden können. Damit die Bolzen
nicht unbeabsichtigt durchgeschlagen werden können
und somit Unfallgefahr besteht, muß vor dem Einschlagen
die obere Sicherungsfeder eingesteckt und geschlossen
werden. Wenn das untere Sicherungsloch sichtbar ist,
zweite Sicherungsfeder einstecken und schließen (siehe
Einzelheit “X”, Z 56 643).

7. Nachdem sichergestellt ist, daß die untere Verbolzung ord-


nungsgemäß hergestellt ist, obere Verbindung zwischen
Hauptauslegerkopf und Zwischenstück über die Gabelköpfe
herstellen (Z 56 644).

Gehen Sie zum Verbolzen wie folgt vor:

7.1 Kontrollieren Sie optisch, daß die Bohrungen der obe-


ren Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenachse
des Hauptauslegerkopfes fluchten.

7.2 Obere Verbindung zwischen Hauptauslegerkopf und


Zwischenstück (1) über die Gabelköpfe “B” und “E” an-
hand von 2 Doppelkonusbolzen (12) herstellen. Dop-
pelkonusbolzen mit je 2 Sicherungsfedern sichern
(siehe Einzelheit “X”, Z 56 644).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

250−1−1180−022_de 81/275
18

2 1

12

12

1
12
12

Z 54 248

82/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8. Da nun Zwischenstück (1) ordnungsgemäß über vier Dop-


pelkonusbolzen mit dem Hauptauslegerkopf verbunden ist,
kann Zwischenstück (2) mit dem Zwischenstück (1) verbolzt
werden.

Die Verbolzung vom Zwischenstück (2) mit Zwischenstück (1) er-


folgt ebenso über 4 Doppelkonusbolzen (12, Z 54 248).

Gehen Sie zum Anbau von Zwischenstück (2) an Zwischenstück


(1) genauso vor wie zum Anbau von Zwischenstück (1) an den
Hauptauslegerkopf.
Diesen Anbauvorgang finden Sie am Anfang dieses Kapitels
18.4.5 “Anbau ....”, ab Seite 77.

250−1−1180−022_de 83/275
18

2
13
1

12
12
2

3
3

Z 54 249

84/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

9. Da nun Zwischenstück (2) ordnungsgemäß über vier Dop-


pelkonusbolzen mit dem Zwischenstück (1) verbunden ist,
kann der Grundausleger (3) mit dem Zwischenstück (2) ver-
bolzt werden (Z 54 249).

Gehen Sie zum Anbau von Grundausleger (3) an Zwischenstück


(2) genauso vor wie in Kap. 18.4.4 “Anbau der 28 m Hauptausle-
gerverlängerung“ ab Seite 65, Punkt 8. beschrieben.

250−1−1180−022_de 85/275
18

”X358”

”A”

Z 56 645

”X358”

”X359”

”D”

Z 54 251

86/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

10. Da das Aus− und Einfahren der Kolbenstangen der Verstell-


zylinder über den HATZ−Dieselmotor erfolgt, muß zum Star-
ten des Motors die Elektroverbindung zwischen dem Vertei-
lerkasten “X 550” am Hauptauslegerkopf und dem Verteiler-
kasten “X 360” im Grundauslegerfuß hergestellt werden.
Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:

10.1 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 358” am Zwischenstück (1) und dem Verteilerka-
sten “X 550” am Hauptauslegerkopf herstellen (An-
schluß “A”, Z 56 645).

10.2 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 358” am Zwischenstück (1) und dem Verteilerka-
sten “X 359” am Zwischenstück (2) herstellen (An-
schluß “D”, Z 54 251).

Der weitere Zusammenbau der 36 m Hauptauslegerverlänge-


rung sowie das Schließen der Sicherheitskette der verschiede-
nen Komponenten untereinander ist genau vorzunehmen wie in
Kap. 18.4.4 “Anbau der 28 m Hauptauslegerverlängerung“ ab
Seite 71, Punkt 16.2 beschrieben.

Unfallgefahr!
Der Anbau der beiden Teile (3) und (4) in gestrecktem, an-
einandergebautem Zustand ist verboten!

18.5 Klappvorgang

Solange die Hauptauslegerverlängerung in den Längen 10,4 m


und 20 m nicht benötigt wird, kann sie − in Transportstellung an-
geklappt und verbolzt − am Hauptausleger mitgeführt werden.

Beachten Sie zum Verfahren in diesem Zustand die jeweils


gültigen Achslasten !

250−1−1180−022_de 87/275
18

88/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.1 Vor dem Klappen

Die im folgenden aufgeführten Bedingungen müssen sowohl


beim Klappen aus der Transport− in die Arbeitsstellung (Kap.
18.5.2) als auch in umgekehrter Richtung (Kap. 18.5.3) beachtet
werden:
∗ Kran abgestützt und horizontal ausgerichtet.
∗ Gegengewicht entsprechend dem geplanten Rüstzustand
des Kranes angebaut. Beachten Sie dazu die Angaben in
den entsprechenden Tragfähigkeitstabellen.
∗ Drehwerksbremse geschlossen.
∗ Hauptausleger ganz einteleskopiert, verbolzt und waage-
recht (Achtung: in Transportstellung befindet sich der Haupt-
ausleger in ca. −0,5°).
Sicherungs−und Verbolzungseinheit am entsprechenden In-
nenkasten gesichert (siehe Kapitel 12.5 “Hauptauslegerzu-
stand zum Verfahren des Kranes in Transportstellung”).
∗ Hauptauslegerverlängerung nicht abgewinkelt (d. h. 0°−Stel-
lung).
∗ Klapp−/Schiebeleiter vom Grundausleger (3) gelöst und ent-
fernt.

Vor jedem Verbolzungsvorgang sollte der obere und untere


Bolzen des Drehpunktzylinders und die Doppelkonusbolzen
gut eingefettet werden.

Unfallgefahr!
Benutzen Sie zur Durchführung der Montagearbeiten der
Hauptauslegerverlängerung die mitgelieferte Klapp−/
Schiebeleiter. Das Begehen der Hauptauslegerverlänge-
rung bzw. des Hauptauslegers ist nicht zulässig!
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).
Beachten Sie die entsprechenden detaillierten Hinweise
zur Handhabung dieser Leiter in Kap. 18.4.1 “Vor dem An-
bau” auf den Seiten 21 und 23.

250−1−1180−022_de 89/275
18

Z 54 174

51
71 72
Z 54 198

90/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.2 Klappen aus Transport− in Arbeitsstellung

18.5.2.1 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, nur Grundausle-


ger angebaut
(Z 54 174, Z 54 198)

Am Hauptausleger ist nur Grundausleger (3) in Transportstellung


angebaut.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”.

(Z 54 198)
2. Mitgeliefertes Führungsseil mit Karabinerhaken am Kopf der
Hauptauslegerverlängerung an Seilfestpunkt (51) befesti-
gen.

Mit dem Führungsseil kann die Hauptauslegerverlängerung


sowohl gezogen als auch gebremst werden. Durch die Ver-
wendung des Seiles wird ermöglicht, daß sich beim Klappen
niemand unterhalb der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten muß.

(Z 54 198)
3. Klapp−/Schiebeleiter (72) nach Lösen der 4 Verschlüsse
(71, Spannbänder) aus Transportstellung entfernen und be-
reitstellen.

Das Gewicht der Leiter beträgt ca. 8 kg.

250−1−1180−022_de 91/275
18

30a

13

14

30b
30b

14 13
30a
Z 55 163 Z 55 164

30b

13

13

30a 30a
14
14 30b

Z 55 165 Z 55 166

92/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 55 163, Z 55 164)
4. Anlaufschiene aus Transport− in Arbeitsstellung klappen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

(Z 55 163)
4.1 Bolzen (13) − mit Handgriff − entsichern und entfernen,
um die Transportarretierung der Anlaufschiene zu lö-
sen.

(Z 55 164)
4.2 Teilstück (30a) der Anlaufschiene nach vorne klappen,
bis es mit dem feststehenden Teil (30b) der Anlauf-
schiene fluchtet.

(Z 55 164)
4.3 Anlaufschiene in Arbeitsstellung (Z 55 164) arretieren.
Dazu − wie dargestellt − mit Bolzen (13) von unten ab-
stecken und Bolzen mit Klappstecker sichern.

Unfallgefahr!
Es darf stets nur ein Bolzen − nämlich der Bolzen (13) mit
dem Handgriff − gezogen und wieder eingesteckt werden.
Der Bolzen (14) ohne Handgriff muß stets an Ort und Stelle
verbleiben.

Variante für Dollyvorbereitung (Option)


(Z 55 165, Z 55 166)

Ist Ihr Kran für das Verfahren mit Dolly vorbereitet, so ist Teilstück
(30a) der Anlaufschiene in der Transportstellung (Z 55 165) nach
der anderen (linken) Seite weggeklappt. Der Klappvorgang er-
folgt analog der obigen Beschreibung.

Bolzen (13) − mit Handgriff − entfernen, Teilstück (30a) der An-


laufschiene nach vorne klappen und Anlaufschiene in Arbeits-
stellung (Z 55 166) mit Bolzen (13) arretieren.

Unfallgefahr!
Es darf stets nur ein Bolzen − nämlich der Bolzen (13) mit
dem Handgriff − gezogen und wieder eingesteckt werden.
Der Bolzen (14) ohne Handgriff muß stets an Ort und Stelle
verbleiben.

250−1−1180−022_de 93/275
18

7
9

Z 54 151

A”

B”

10

Z 56 646

94/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 151)
5. Mobiles Steuerpult (9) an der freien Steckdose des Verteiler-
kastens “X 510” (7) am Hauptauslegergrundkasten, linke
Seite, anschließen.

6. Motor des Oberwagens starten und Drehzahl auf ca. 1000


bis 1200 min−1 einstellen.

(Z 56 646)
7. Überprüfen Sie, daß sich obere und untere Rollenachse in
horizontaler Stellung befinden.
Zusätzlich müssen Sie bei der unteren Rollenachse auf der
linken Seite (Lupe “B”) darauf achten, daß der angefaste Teil
nach vorne gerichtet ist. Diese Fase dient später beim Klap-
pen dem einfahrenden Gabelkopf bzw. dem Rastriegel als
Auflaufschräge.

(Z 56 646, Lupe “A”)


8. Überprüfen Sie, daß sich Rastriegel (10) − wie dargestellt−
in der Stellung zum Einrasten befindet.

250−1−1180−022_de 95/275
18

3−FRONT

“K” “G”
”X” 11

22 4

23
2

”Y”
3 6

“M”
3

4
21

Z 54 154

96/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Unfallgefahr!
Überzeugen Sie sich unbedingt vor dem folgenden Lösen
des Verbindungsbolzens (22, Lupe “K”), daß die Hauptaus-
legerverlängerung am Drehpunkt ”G” (Zylinder 3) mit dem
Hauptausleger verbolzt ist.
Die durch ihn betätigten Bolzen (4) müssen deutlich (wie
dargestellt) aus dem unteren und oberen Verbolzungs-
punkt herausragen.
Das muß überprüft werden. Der untere Verbolzungspunkt
ist vom Boden her sichtbar.
Am oberen Verbolzungspunkt ist zu diesem Zweck eine
rote Anzeigeklappe (11) angebracht. Erst wenn diese auf-
gerichtet ist wie in Bild (Z 54 154, Lupe “G”) dargestellt, ist
der obere Verbolzungspunkt verbolzt.
Nur wenn dieser sichere Zustand erreicht ist, dürfen die im
folgenden beschriebenen Tätigkeiten durchgeführt wer-
den.
An der vergrößerten Darstellung von Zylinder (3) ist die
Hauptauslegerverlängerung nicht dargestellt.

Unfallgefahr!
Darüber hinaus muß kontrolliert werden, daß Hakenmaul
(21) von Zylinder (1) an der vorgesehenen Stelle an der
Hauptauslegerverlängerung eingerastet ist (siehe Lupe
“M”).
Ansonsten kann es im folgenden nach dem Lösen von Ver-
bindungsbolzen (22, Lupe “K”) zu einem ungewollten und
unkontrollierten Ausklappen der Hauptauslegerverlänge-
rung kommen.

(Z 54 154, Lupe “K”)


9. Verbindungsbolzen (22) herausziehen. Die Verbindung zwi-
schen Hauptauslegerverlängerung und Hauptausleger ist
gelöst.
Dazu Betätigungshebel (23) aus Raststellung “X” lösen, um
180° nach unten in Stellung “Y” drehen und wieder einra-
sten.
An der Darstellung ist die Hauptauslegerverlängerung nicht
dargestellt.

250−1−1180−022_de 97/275
18

”E”

1 ”D/E”
”D”
”3, G”

Z 56 647

8
9B

9A

Z 54 161

98/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 56 647)
10. Zylinder (1) feinfühlig ausfahren, bis die Bohrungen der Ga-
belköpfe oben und unten mit den entsprechenden Bohrun-
gen der Rollenachsen in Punkten (”D”) und (”E”) fluchten.

(Z 54 161)
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”
schalten und Wipptaster (9B) solange drücken, bis die Posi-
tion erreicht ist.
Die Hauptauslegerverlängerung dreht sich dabei um Dreh-
punkt “G” (Zylinder “3” bzw. die durch ihn betätigten Bolzen).

Beim Klappen der Hauptauslegerverlängerung aus Trans-


port− in Arbeitsstellung kann es zu Gefährdungen durch
Quetschen, Scheren oder herabfallende Gegenstände (z.B.
vergessenes Werkzeug) kommen.
Daher darf sich während des Klappvorganges niemand im
gefährdeten Bereich aufhalten.
Es ist verboten, zwischen Hauptauslegerverlängerung und
Hauptausleger zu treten!

250−1−1180−022_de 99/275
18

”E” 12

”D”
12

Z 56 648

100/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 56 648)
11. Doppelkonusbolzen (12) aus Transporthalterungen an der
Hauptauslegerverlängerung entnehmen, am oberen (”E”)
und unteren Verbindungspunkt (”D”) der Rollenachsen mit
den Gabelköpfen der Hauptauslegerverlängerung einschla-
gen und mit je 2 Sicherungsfedern sichern.
Für detaillierte Informationen zur Handhabung der Doppel-
konusbolzen beachten Sie unbedingt Kap. 18.4.2, “An-
bau....”, ab Punkt 7., S. 31.

Unfallgefahr!
Es dürfen nur solche Doppelkonusbolzen verwendet wer-
den, die an einem Ende zylindrisch ausgeführt sind!

Das im folgenden beschriebene Einfahren von Zylinder (3)


darf nur durchgeführt werden, wenn die Hauptauslegerver-
längerung − wie gerade beschrieben − am Hauptausleger-
kopf in den Punkten (“D”) und (“E”) mit den beiden Doppel-
konusbolzen (12) angebolzt ist.
Zylinder (3) und Doppelkonusbolzen (12) dürfen nie gleich-
zeitig entbolzt/entfernt sein.
Ansonsten besteht die Gefahr, daß die Hauptauslegerver-
längerung herabstürzt. Lebensgefahr!
Beim jetzt folgenden Entbolzungs− und Klappvorgang
dürfen sich keine Personen unter der Hauptauslegerver-
längerung bzw. im absturzgefährdeten Bereich aufhalten.
UNFALLGEFAHR !

250−1−1180−022_de 101/275
18

8
“D/E”
4

9B

“3,G” 9A

3 4

3
12

13
15

5
Z 54 168 Z 52 228

102/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 168, Z 52 228 ohne Hauptauslegerverlängerung darge-


stellt)

12. Verbindung der Hauptauslegerverlängerung am Grundka-


sten des Hauptauslegers durch Einfahren des Zylinders (3)
in Punkt ”G” lösen.
Dazu zunächst Seil (15) von Halterung lösen. An diesem Seil
ziehen und so Einfahrsicherung (13) der durch Zylinder (3)
betätigten Bolzen (4) zurückziehen. Diese sind damit entsi-
chert. Die Einfahrsicherung muß solange in dieser Position
gehalten werden, bis Zylinder (3) bzw. Bolzen (4) − wie im fol-
genden beschrieben − eingefahren sind.
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung ”3”
schalten. Wipptaster (9A) drücken, bis Zylinder (3) bzw. Bol-
zen (4) vollständig eingefahren sind.

Unfallgefahr!
Das Entbolzen von Zylinder (3) bzw. Bolzen (4) ist nur zuläs-
sig, wenn die Hauptauslegerverlängerung in Punkten
(”D/E”) mit den beiden Doppelkonusbolzen am Hauptaus-
legerkopf verbolzt ist.

Unfallgefahr!
Achten Sie darauf, daß Seil (15) zum Lösen der mechani-
schen Einfahrsicherung der Bolzen (4) stets an der ent-
sprechenden Halterung befestigt ist. Es darf auf keinen Fall
lose herunterhängen, da durch Ziehen an diesem Seil die
mechanische Einfahrsicherung der Bolzen (4) gelöst wer-
den könnte.
Seil (15) darf dabei nicht so gestrafft werden, daß Hebel (12)
nach unten gezogen wird und somit Schnapper (13) nicht
mehr einrasten kann.

250−1−1180−022_de 103/275
18

92
91

72
Z 55 174

1
2

9B
9A
8

1 9B
9A
8

21
Z 54 162 Z 54 167

104/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 162)
13. Zylinder (1) vollständig ausfahren. Dazu Wahlschalter (8) am
mobilen Steuerpult in Stellung “1” schalten und Wipptaster
(9B) drücken.

Nach dem folgenden Lösen des Hakenmauls von Zylinder


(1) kann die Hauptauslegerverlängerung selbsttätig klap-
pen. Steuern Sie mit dem Führungsseil unerwünschten Be-
wegungen entsprechend gegen!

(Z 55 174)
14. Stange (91) aus Transportposition an der Klapp−/Schiebe-
leiter (72) lösen.
Dazu Rohrklappstecker (92) entfernen und Stange (91) aus
den beiden Halteblechen herausziehen.

(Z 54 162)
15. Hakenmaul (21) mit der Stange aus der eingerasteten Stel-
lung herausheben und Hauptauslegerverlängerung am
Führungsseil etwas weiter klappen. Dann kann das Haken-
maul von Zylinder (1) wieder abgelassen werden, ohne daß
es erneut einrastet.

(Z 55 174)
16. Stange (91) wieder in Transportposition an der Leiter (72)
anbringen. Dazu Stange in die beiden Haltebleche einschie-
ben und in der entsprechenden Bohrung mit Rohrklappstek-
ker (92) gegen Herausrutschen sichern.

(Z 54 167)
17. Zylinder (1) ganz einfahren (über mobiles Steuerpult, Stel-
lung “1”, Taste “9A”), in Transportstellung klappen und mit
Bolzen (2) sichern.

250−1−1180−022_de 105/275
18

9 “D/E”

Z 54 151

”A”

10
Z 54 164 Z 54 163

106/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 151)
18. Mobiles Steuerpult (9) aus Verteilerkasten “X 510” (7) lösen
und freie Steckdose mit Schutzkappe verschließen.

Beim jetzt folgenden Klappvorgang und beim Ver− und Ent-


bolzungsvorgang dürfen sich keine Personen im Klappbe-
reich oder unter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten!

(Z 54 163, Z 54 164)
19. Hauptauslegerverlängerung an Führungsseil um verbolzte
Drehpunkte (”D/E”) in Arbeitsstellung klappen, bis die Boh-
rungen der Gabelköpfe mit den Bohrungen der Rollenach-
sen auf der linken Seite des Hauptauslegerkopfes fluchten.

Achten Sie dabei insbesondere darauf, daß am unteren Ver-


bindungspunkt (”A”, Z 54 164) Rastriegel (10) hinter der Rol-
lenachse einrastet. Damit ist die Hauptauslegerverlänge-
rung in der Position für das folgende Verbolzen fixiert.

Unfallgefahr!
Wenn Rastriegel (10) die Hauptauslegerverlängerung nicht
fixiert, kann es beim folgenden Verbolzen zu unkontrollier-
tem Wegklappen der Hauptauslegerverlängerung kom-
men!

250−1−1180−022_de 107/275
18

”B”

12
”A”

Z 56 649

5
”C”−13

“B”

Z 54 166

108/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 56 649, Z 54 166)
20. Hauptauslegerverlängerung in Arbeitsstellung am Haupt-
auslegerkopf anbolzen. Dazu auf der linken Seite des
Hauptauslegerkopfes unteren Verbolzungspunkt (”A”) mit
Doppelkonusbolzen (12) verbolzen und mit je 2 Sicherungs-
federn sichern.
21. Der obere Verbolzungspunkt (”B”) wird auf der linken Seite
nicht mit einem Doppelkonusbolzen abgesteckt. Die Verbin-
dung erfolgt stattdessen über die Kolbenstangen (5,
Z 54 166) der Verstellzylinder. Das wird im folgenden be-
schrieben.

21.1 Elektrische Verbindung herstellen, mobiles Steuerpult


im Verteilerkasten “X 360” im Fuß des Grundauslegers
anschließen und HATZ−Dieselmotor starten.
Beachten Sie dazu die Beschreibung in Kap. 18.4.2
“Anbau...”, S. 35−37.

21.2 Kolbenstangen (5) der Verstellzylinder ausfahren und


zunächst nur linke Kolbenstange mit Kupplungsbol-
zen (13) in Punkt (”C”) anbolzen und sichern wie in Bild
(Z 54 166) dargestellt.
Dies ist detailliert in Kap. 18.4.2 “Anbau...” ab S. 39,
Punkt 8.7 , bis S. 43, Punkt 8.11, beschrieben.

250−1−1180−022_de 109/275
18

110/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

22. Auf der rechten Seite rechte Kolbenstange mit Kupplungs-


bolzen abstecken und sichern (wie bereits für die linke Seite
geschehen).
Dies ist detailliert in Kap. 18.4.2 “Anbau...”, S. 43, Punkte
8.9−8.12 beschrieben.
Dann am oberen Verbolzungspunkt den dort abgesteckten
Doppelkonusbolzen entsichern und entfernen.

Unfallgefahr!
Diese Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten! Nur dann ist
die Hauptauslegerverlängerung ausreichend gegen Weg-
klappen oder Abkippen gesichert!

Wenn im folgenden wieder einer der Hydraulikzylinder (1) oder


(3) über das mobile Steuerpult gesteuert werden soll, so muß das
Steuerpult wieder von Verteilerkasten “ X 360” im Grundausleger
der Hauptauslegerverlängerung in den Verteilerkasten “X 510”
auf der linken Seite des Hauptauslegergrundkastens umge-
steckt werden.

250−1−1180−022_de 111/275
18

9−TOP

Z 54 510

112/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Verwendung der korrekten Bolzen (ein Ende zylindrisch)


und sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen!

Damit ist die Hauptauslegerverlängerung 10,4 m in Arbeitsstel-


lung geklappt.
Um den Kran betriebsbereit zu machen, gehen Sie folgenderma-
ßen vor:

(Z 54 510)
23. Hilfslasche an der Spitze des Grundauslegers in Transport-
stellung klappen und dort mit zweitem Bolzen abstecken und
sichern.

24. Flugsicherungsleuchte und Rotor des Anemometers am


Kopf der Hauptauslegerverlängerung anbauen.
Beachten Sie dazu S. 49, Punkt 13..

25. Hubendschalter und Schaltgewicht an die dafür vorgese-


hene Stelle an der Hauptauslegerverlängerung anbauen.
Beachten Sie dazu S. 49, Punkt 14..

26. Hauptauslegerverlängerung elektrisch anschließen.


Beachten Sie dazu S. 35, Punkte 8.3 und 8.4 sowie S. 51,
Punkt 16..

27. Hubseil einscheren und klappbare Seilleitrolle am Grund-


ausleger in Arbeitsstellung bringen. Beachten Sie dazu
Kap. 18.6 “Einscheren des Hubseiles”, ab S. 167.

28. Beachten Sie zur weiteren Vorgehensweise Kap. 18.7 “Auf-


richten”, ab S. 203, und Kap. 18.8 “Kranbetrieb an der Haupt-
auslegerverlängerung”, ab S. 229.

Unfallgefahr!
Kontrollieren Sie vor dem Kranbetrieb unbedingt noch ein-
mal das angebaute Gegengewicht und daß der Lastmo-
mentbegrenzer auf die tatsächliche Krankonfiguration ein-
gestellt ist.

250−1−1180−022_de 113/275
18

”A”
”B”
”Z”

28

23

3 4
Z 54 169

114/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.2.2 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, Grundausleger


und Kastenspitze angebaut
(Z 54 169)

Wie in Kap. 18.5.2.1 bereits beschrieben soll lediglich der Grund-


ausleger (3) der Hauptauslegerverlängerung aus Transport− in
Arbeitsstellung geklappt werden.
Die ebenfalls angebaute Kastenspitze (4) verbleibt in Transport-
stellung am Hauptausleger angebolzt.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”, S. 89.

2. Kontrollieren Sie, daß die Kastenspitze (4) an den folgenden


beiden Punkten mit dem Grundkasten des Hauptauslegers
verbunden ist:
− Lupe (“A”), Punkt (“Z”):
die Spitze des entsprechenden Bolzens muß sichtbar sein
(siehe Pfeil). Der Betätigungshebel (23) des Bolzens muß
sich in der dargestellten Position (Raststellung) befinden und
darf während des folgenden Klappvorganges auf keinen
Fall betätigt werden.
− Lupe (”B”):
Hebel (28) muß nach unten geklappt sein. Der dadurch betä-
tigte Bolzen muß die entsprechenden Laschen von Kasten-
spitze und Hauptausleger miteinander verriegeln.

Unfallgefahr!
Es müssen unbedingt beide Punkte verbolzt sein. Anson-
sten besteht die Gefahr, daß die Kastenspitze später nach
dem Lösen der Verbindung mit dem Grundausleger herun-
terfällt.

250−1−1180−022_de 115/275
18

“G”

11

3 6

“M”
3

4
21

Z 54 173

116/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 173)

Unfallgefahr!
Überzeugen Sie sich unbedingt vor dem folgenden Lösen
der Verbindung zwischen Grundausleger der Hauptausle-
gerverlängerung und Kastenspitze, daß die Hauptausle-
gerverlängerung am Drehpunkt ”G” (Zylinder 3) mit dem
Hauptausleger verbolzt ist.
Die durch ihn betätigten Bolzen (4) müssen deutlich (wie
dargestellt) aus dem unteren und oberen Verbolzungs-
punkt herausragen.
Das muß überprüft werden. Der untere Verbolzungspunkt
ist vom Boden her sichtbar.
Am oberen Verbolzungspunkt ist zu diesem Zweck eine
rote Anzeigeklappe (11) angebracht. Erst wenn diese auf-
gerichtet ist wie in Bild (Z 54 173, Lupe “G”) dargestellt, ist
der obere Verbolzungspunkt verbolzt.
Nur wenn dieser sichere Zustand erreicht ist, dürfen die im
folgenden beschriebenen Tätigkeiten durchgeführt wer-
den.
An der vergrößerten Darstellung von Zylinder (3) ist die
Hauptauslegerverlängerung nicht dargestellt.

Unfallgefahr!
Darüber hinaus muß kontrolliert werden, daß Hakenmaul
(21) von Zylinder (1) an der vorgesehenen Stelle an der
Hauptauslegerverlängerung eingerastet ist (siehe Lupe
“M”).
Ansonsten kann es im folgenden nach dem Lösen der Ver-
bindung zwischen Grundausleger der Hauptauslegerver-
längerung und Kastenspitze zu einem ungewollten und un-
kontrollierten Ausklappen der Hauptauslegerverlänge-
rung kommen.

250−1−1180−022_de 117/275
18

29

Z 54 171

12

3
4

12

Z 54 172

118/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Verbindung zwischen Grundausleger (3) und Kastenspitze


(4) lösen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

(Z 54 171)
3.1 Bolzen (29) entsichern und entfernen. Der dargestellte
Verbindungspunkt befindet sich ca. 1 m neben dem
Kopf der Kastenspitze.

(Z 54 172)
3.2 Beide Doppelkonusbolzen (12) entsichern, entfernen
und in ihren Transporthalterungen an der Kasten-
spitze abstecken und sichern.

Damit ist Grundausleger (3) von Kastenspitze (4) gelöst und


kann in Arbeitsstellung geklappt werden.
Gehen Sie dazu zunächst so vor wie ab S. 91, Punkt 2. (Füh-
rungsseil befestigen) bis S. 95, Punkt 8. (Stellung des Rastrie-
gels überprüfen) beschrieben.
Dann den folgenden Punkt 9., S. 97, überspringen − nicht aus-
führen.

Unfallgefahr!
Der auf Seite 97 dann folgende Punkt 9. (Lösen des Verbin-
dungsbolzens “22”am Hauptausleger) darf in diesem Fall
NICHT erfolgen, da durch diesen Bolzen ja die Kasten-
spitze in Transportstellung am Hauptausleger gesichert
ist.
Das Lösen des Bolzens (22) würde zum Abkippen der Ka-
stenspitze führen.

Gehen Sie weiter vor wie ab S. 99, Punkt 10. (Zylinder “1” aus-
fahren) bis S. 113, Punkt 28. (weitere Vorgehensweise) beschrie-
ben.

Das Klappen der Hilfslasche (Punkt 23.) entfällt in diesem Fall,


da keine Hilfslasche benötigt wurde.

Unfallgefahr!
Kontrollieren Sie vor dem Kranbetrieb unbedingt noch ein-
mal das angebaute Gegengewicht und daß der Lastmo-
mentbegrenzer auf die tatsächliche Krankonfiguration ein-
gestellt ist.

250−1−1180−022_de 119/275
18

“A”
“B”

12
3
4

29

12

3 4
Z 54 175

120/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.2.3 Hauptauslegerverlängerung 20 m
(Z 54 175)

Am Hauptausleger ist Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) in


Transportstellung angebaut. Sie sollen beide in Arbeitsstellung
geklappt werden.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”, S. 89.

2. Kontrollieren Sie, daß Grundausleger (3) und Kastenspitze


(4) an den beiden im folgenden aufgeführten Punkten mit-
einander verbolzt sind:
− Lupe “A”:
am dargestellten Bolzenstoß mit 2 Doppelkonusbolzen (12)
abgesteckt und diese jeweils mit 2 Sicherungsfedern gesi-
chert.
− Lupe “B”:
am dargestellten Punkt mit Bolzen (29) abgesteckt und gesi-
chert.

250−1−1180−022_de 121/275
18

28

3 4 Z 54 177

4
12

12
Z 54 178

122/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 177)
3. Vorderen Verbindungspunkt zwischen Hauptauslegerver-
längerung − d. h. Kastenspitze − und Hauptausleger lösen.
Dazu Hebel (28) aus der dargestellten Stellung (Z 54 177)
um 180° nach oben klappen. Der zugehörige Bolzen fährt
dadurch aus den entsprechenden Verriegelungslaschen
aus und die Verbindung ist gelöst.

Gehen Sie weiter vor wie ab S. 91, Punkt 2. (Führungsseil befes-


tigen) bis S. 111, Punkt 22. (Rechte Kolbenstange verbolzen) be-
schrieben.

(Z 54 178)
Anschließend muß die Kastenspitze (4) aus der Transportstel-
lung am Grundausleger (3) in die Arbeitsstellung geklappt wer-
den. Dieser Vorgang läuft prinzipiell genauso ab wie das Klappen
der Hauptauslegerverlängerung in Arbeitsstellung an den Haupt-
auslegerkopf. Die detaillierte Beschreibung finden Sie ab der fol-
genden Seite.

250−1−1180−022_de 123/275
18

29

4
Z 54 179

12

10

12

Z 54 180

124/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 180)
4. Überprüfen Sie, daß sich Rastriegel (10) − wie dargestellt−
in der Stellung zum Einrasten befindet.

5. Führungsseil vom Seilfestpunkt am Grundausleger lösen


und am Seilfestpunkt der Kastenspitze befestigen.

Nach dem folgenden Lösen der Verbindung zwischen


Grundausleger und Kastenspitze kann die Kastenspitze
selbsttätig klappen. Steuern Sie mit dem Führungsseil un-
erwünschten Bewegungen entsprechend gegen.

(Z 54 179)
6. Verbindung zwischen Kastenspitze (4) und Grundausleger
(3) lösen. Dazu Bolzen (29) entsichern und entfernen.

Beim jetzt folgenden Klappvorgang und beim Ver− und Ent-


bolzungsvorgang dürfen sich keine Personen im Klappbe-
reich oder unter der Kastenspitze bzw. im absturzgefährde-
ten Bereich aufhalten!

(Z 54 180)
7. Kastenspitze an Führungsseil um Doppelkonusbolzen (12)
in Arbeitsstellung klappen, bis die Bohrungen der Befest-
igungslaschen mit den Bohrungen der Gabelköpfe auf der
linken Seite des Grundauslegers fluchten.

Achten Sie dabei insbesondere darauf, daß am unteren Ver-


bindungspunkt der Rastriegel an der vorgesehenen Stelle
einrastet. Damit ist die Kastenspitze in der Position für das
folgende Verbolzen fixiert.

Unfallgefahr!
Wenn der Rastriegel die Kastenspitze nicht fixiert, kann es
beim folgenden Verbolzen zu unkontrolliertem Wegklap-
pen der Kastenspitze kommen!

250−1−1180−022_de 125/275
18

12

12

4 3

Z 54 181

126/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 181)
8. Kastenspitze (4) in Arbeitsstellung am Grundausleger (3)
anbolzen. Dazu auf der linken Seite des Grundauslegers
oberen und unteren Verbolzungspunkt mit Doppelkonusbol-
zen (12) verbolzen und mit je 2 Sicherungsfedern sichern.

Verwendung der korrekten Bolzen (ein Ende zylindrisch)


und sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen!

Damit ist die Hauptauslegerverlängerung 20 m in Arbeitsstellung


geklappt.
Um den Kran betriebsbereit zu machen, gehen Sie folgenderma-
ßen vor:

9. Flugsicherungsleuchte und Rotor des Anemometers am


Kopf der Kastenspitze anbauen.
Beachten Sie dazu S. 55, Punkt 9..

10. Hubendschalter und Schaltgewicht an die dafür vorgese-


hene Stelle an der Kastenspitze anbauen.
Beachten Sie dazu S. 55, Punkt 7..

11. Kastenspitze elektrisch anschließen.


Beachten Sie dazu S. 35, Punkte 8.3 und 8.4 sowie S. 57,
Punkte 10. und 11..

12. Hubseil einscheren. Beachten Sie dazu Kap. 18.6 “Einsche-


ren des Hubseiles”, ab S. 167.

13. Beachten Sie zur weiteren Vorgehensweise Kap. 18.7 “Auf-


richten”, ab S. 203, und Kap. 18.8 “Kranbetrieb an der Haupt-
auslegerverlängerung”, ab S. 229.

Unfallgefahr!
Kontrollieren Sie vor dem Kranbetrieb unbedingt noch ein-
mal das angebaute Gegengewicht und daß der Lastmo-
mentbegrenzer auf die tatsächliche Krankonfiguration ein-
gestellt ist.

250−1−1180−022_de 127/275
18

Z 54 182

23

Z 54 187

128/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.3 Klappen aus Arbeits− in Transportstellung

18.5.3.1 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, nur Grundausle-


ger angebaut
(Z 54 182, Z 54 187)

Am Hauptauslegerkopf ist nur Grundausleger (3) in Arbeitsstel-


lung angebaut.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”, S. 89.

2. Hubseil ausscheren und Schaltgewicht des Hubendschal-


ters, Flugsicherungsleuchte und Rotor des Anemometers
abbauen. Beachten Sie dazu sinngemäß Punkte 27.−24.,
Seite 113.

Alternativ kann das Schaltgewicht des Hubendschalters (23,


Z 54 187) auch in Transportstellung am Grundausleger abge-
steckt und gesichert werden.

250−1−1180−022_de 129/275
18

9−TOP

71

51
Z 54 183

130/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 183)
3. Hilfslasche (71) so am oberen rechten Gabelkopf des
Grundauslegers anbolzen, daß die Lasche mit der freien
Bohrung rechtwinklig nach außen absteht.
Sie wird später benötigt, um den geklappten Grundausleger
in Transportstellung abzustecken.

(Z 54 183)
4. Mitgeliefertes Führungsseil mit Karabinerhaken am Kopf der
Hauptauslegerverlängerung an Seilfestpunkt (51) befesti-
gen.

Mit dem Führungsseil kann die Hauptauslegerverlängerung


sowohl gezogen als auch gebremst werden. Durch die Ver-
wendung des Seiles wird ermöglicht, daß sich beim Klappen
niemand unterhalb der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten muß.

250−1−1180−022_de 131/275
18

”F”−13
5
”C”−13

“B”

Z 54 189

”E”

”D”

Z 56 650

132/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Zunächst muß auf der rechten Seite der obere Verbolzungs-


punkt, der ja über die Kolbenstange des Verstellzylinders reali-
siert ist (siehe Bild “Z 54 189”, Darstellung der linken Seite), um-
gebaut werden. Gehen Sie dazu vor wie im folgenden beschrie-
ben.

Unfallgefahr!
Die folgenden beiden Punkte sind unbedingt in der angege-
benen Reihenfolge durchzuführen! Nur dann ist die Haupt-
auslegerverlängerung ausreichend gegen Wegklappen
oder Abkippen gesichert!

(Z 54 189, Z 56 650)
5. Mit Doppelkonusbolzen oberen Gabelkopf der rechten
Seite mit oberer Rollenachse verbolzen und mit 2 Siche-
rungsfedern sichern.

In Bild (Z 54 189) ist diesbezüglich Punkt “B” auf der linken


Seite − der ja nicht mit einem Doppelkonusbolzen abge-
steckt wird − dargestellt! Die rechte Seite sieht vor dem Ein-
schlagen des Doppelkonusbolzens genauso aus.

(Z 54 189)
6. Anschließend auf der rechten Seite Bolzen (13) entsichern
und aus Punkt “F” entfernen.

In Bild (Z 54 189) ist diesbezüglich Punkt “C” auf der linken


Seite dargestellt! Die rechte Seite sieht genauso aus.

Quetschgefahr!
Bolzen (13) vorsichtig herausziehen, damit es nicht zu
Quetschungen am Doppelkonusbolzen kommt!

Die rechte Seite muß schließlich in dem Zustand sein, wie in Bild
(Z 56 650) an den Punkten (”E”) und (”D”) dargestellt.
Nur dann kann im folgenden der Klappvorgang mit den Punkten
(”D/E”) als Drehpunkten durchgeführt werden.

Verwendung der korrekten Bolzen (ein Ende zylindrisch)


und sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen!

250−1−1180−022_de 133/275
18

“K”

22

23
”Y”

Z 54 184

1
2

9B
9A 21
8

Z 54 167 Z 54 185

134/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 184)
7. Vergewissern Sie sich, daß Bolzen (22) nicht verbolzt ist.
Der zugehörige Betätigungshebel (23) muß sich in der dar-
gestellten Stellung “Y” (Raststellung) befinden.

Unfallgefahr!
Nur wenn dies gewährleistet ist, kann die Hauptausleger-
verlängerung später an dieser Stelle einfahren und in
Transportstellung verbolzt werden.

8. Anlaufschiene in Arbeitsstellung klappen, mobiles Steuer-


pult am Verteilerkasten “X 510” anschließen und Motor des
Oberwagens starten.
Gehen Sie dazu vor wie in Punkten 4.−6., Seite 95, beschrie-
ben.

(Z 54 167, Z 54 185)
9. Zylinder (1) in Arbeitsstellung zum Heranziehen der Haupt-
auslegerverlängerung bringen. Dazu Sicherungsbolzen (2)
lösen, Zylinder (1) um 90° nach vorne klappen und vollstän-
dig ausfahren (Wahlschalter “8“ am mobilen Steuerpult in
Stellung “1” schalten und Wipptaster “9B“ betätigen).
Zylinder (1) und Hakenmaul (21) müssen sich dann in der
Position befinden wie in Bild (Z 54 185) dargestellt, so daß
das Hakenmaul später an der entsprechenden Stelle der
Hauptauslegerverlängerung einrasten kann.

250−1−1180−022_de 135/275
18

12 ”A”
5

3 4

10

3
12 ”X”

13
15 10
4

5
Z 54 186 Z 55 249

136/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 186)
10. Kontrollieren Sie nun, daß Zylinder (3) am Hauptausleger-
grundkasten eingefahren ist und damit die durch ihn betätig-
ten Bolzen (4) nicht in die Verbolzungspunkte (5) eingefah-
ren sind.
Die Bolzen (4) müssen − wie in Bild (Z 54 186) dargestellt −
deutlich außerhalb der entsprechenden Führungen sichtbar
sein.

Unfallgefahr!
Nur wenn dies gewährleistet ist, kann die Hauptausleger-
verlängerung später an dieser Stelle einfahren und als al-
leiniger Drehpunkt verbolzt werden.

Sollte Zylinder (3) nicht eingefahren sein, so gehen Sie zum Ein-
fahren vor wie in Punkt 12., Seite 103, beschrieben.

(Z 54 188)
11. Rastriegel (10) am unteren linken Gabelkopf des Grundaus-
legers (3) in Stellung “entriegelt” bringen (wie in Bild
“Z 55 249”, Einzelheit “X”, dargestellt).

Unfallgefahr!
Leiter nicht an die Hauptauslegerverlängerung anlehnen,
da sie ansonsten beim Klappen der Hauptauslegerverlän-
gerung ihren Halt verliert und umstürzt!

250−1−1180−022_de 137/275
18

5
”C”−13 9B
9A

Z 54 191

9B
9A
8

16
”S”

”O” 17
Z 56 651

138/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Beim jetzt folgenden Klappvorgang und beim Ver− und Ent-


bolzungsvorgang dürfen sich keine Personen im Klappbe-
reich oder unter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten!

(Z 54 191)
12. Auf der linken Seite Bolzen (13) am oberen Verbolzungs-
punkt (”C”) entsichern, entfernen und in Transportstellung
abstecken.

13. Da jetzt die Kolbenstangen auf beiden Seiten entbolzt sind,


fahren Sie diese folgendermaßen ein:

13.1 Mobiles Steuerpult im Verteilerkasten “X 360” im Fuß


des Grundauslegers anschließen und HATZ−Diesel-
motor starten.
Beachten Sie dazu die Beschreibung in Kap. 18.4.2
“Anbau...”, S. 35−37.

13.2 Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”


schalten und Wipptaster (9B) betätigen, bis die Kol-
benstangen (5) vollständig eingefahren sind.

(Z 56 651)
14. Seilleitrolle (6) hydraulisch aus Arbeits− in Transportstellung
ablassen. Gehen Sie dazu so vor wie von Seite 253 Punkt 2.3
bis Seite 261 Punkt 5.4, beschrieben.

Quetschgefahr!
Beim Abblassen der Seilleitrolle besteht Quetschgefahr
zwischen Seilleitrolle und den Verstellzylindern bzw. dem
Grundausleger. Halten Sie einen entsprechenden Sicher-
heitsabstand ein!

250−1−1180−022_de 139/275
18

72

12

”A”
10
Z 56 652

140/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Da im folgenden wieder Hydraulikzylinder (1) oder (3) über das


mobile Steuerpult gesteuert werden, muß das Steuerpult wieder
von Verteilerkasten “ X 360” im Grundausleger der Hauptausle-
gerverlängerung in den Verteilerkasten “X 510” auf der linken
Seite des Hauptauslegergrundkastens umgesteckt werden.

(Z 56 652)
15. Stecker (72) der Hauptauslegerverlängerung aus Verteiler-
kasten “X 550” am Hauptauslegerkopf entfernen und an der
freien Steckdose stattdessen den Überbrückungsstecker
anbringen.

Unfallgefahr!
Da sich der Rastriegel (10, Z 56 652) in Stellung “entriegelt”
befindet, kann es nach dem folgenden Entbolzen des un-
teren linken Gabelkopfes zu unkontrolliertem Wegklappen
der Hauptauslegerverlängerung kommen! Steuern Sie mit
dem Führungsseil unerwünschten Bewegungen entspre-
chend gegen!

Beim Herausschlagen des Bolzens besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.

(Z 56 652)
16. Auf der linken Seite am unteren Verbindungspunkt (A) Dop-
pelkonusbolzen (12) entsichern, entfernen und in Transport-
halterung abstecken.

250−1−1180−022_de 141/275
18

“D/E”
9B
9A
8

“3,G”

1
1

21
Z 54 162

3
2−FRONT

25
Z 54 193 Z 54 194

142/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 193, Z 54 162)
17. Hauptauslegerverlängerung an Führungsseil um verbolzte
Drehpunkte (”D/E”) in Richtung Transportstellung klappen,
bis Hakenmaul (21) von Zylinder (1) an der entsprechenden
Stelle der Hauptauslegerverlängerung eingerastet ist (wie in
Bild “Z 54 162” dargestellt).

(Z 54 162, Z 54 194)
18. Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1” schal-
ten und durch Betätigen von Wipptaster (9A) Zylinder (1) ein-
fahren − die Hauptauslegerverlängerung wird an den Haupt-
ausleger herangezogen.
Zylinder (1) solange einfahren, bis die Befestigungslaschen
des Grundauslegers (3) der Hauptauslegerverlängerung am
unteren Verbolzungspunkt (siehe Z 54 194) und am oberen
Verbolzungspunkt in die entsprechenden Bleche (25) an Zy-
linder (3) eingefahren sind und die Bohrungen fluchten.

Unfallgefahr!
Das korrekte Einfahren der Laschen der Hauptauslegerver-
längerung in die Verbolzungspositionen am Grundkasten
des Hauptauslegers muß durch das Montagepersonal
überprüft werden.
Nur so ist gewährleistet, daß beim jetzt folgenden Verbol-
zungsvorgang von Zylinder (3) die Bolzen nicht eventuell
nur in die Verbolzungspunkte (25) einfahren, ohne daß die
Laschen der Hauptauslegerverlängerung mitverbolzt wer-
den.

250−1−1180−022_de 143/275
18

8 11
“D/E”
4

9B

“3,G” 9A
2

3
6

12

15
3
13
2−FRONT

Z 54 195 Z 52 230

144/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 195, Z 52 230 ohne Hauptauslegerverlängerung darge-


stellt)
19. Hauptauslegerverlängerung am Grundkasten des Haupt-
auslegers durch Ausfahren des Zylinders (3) in Punkt ”G”
verbolzen.
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung ”3”
schalten. Wipptaster (9B) betätigen, bis Zylinder (3) vollstän-
dig ausgefahren ist.
Die durch ihn betätigten Bolzen (4) müssen deutlich (wie in
Bild “Z 52 230” dargestellt) aus dem unteren und oberen
Verbolzungspunkt herausragen.

Unfallgefahr!
Das muß überprüft werden. Der untere Verbolzungspunkt
ist vom Boden her sichtbar.
Am oberen Verbolzungspunkt ist zu diesem Zweck eine An-
zeigeklappe (11) angebracht. Erst wenn diese aufgerichtet
ist wie in Bild (Z 52 230) dargestellt, ist der obere Verbol-
zungspunkt verbolzt.
Nur wenn dieser sichere Zustand erreicht ist, dürfen im fol-
genden die Doppelkonusbolzen aus den Klapplagern
(“D/E”) gezogen werden.
In Bild (Z 52 230) ist die Hauptauslegerverlängerung nicht
dargestellt. Das korrekte Einfahren der Laschen der Haupt-
auslegerverlängerung in die Verbolzungspositionen am
Grundkasten des Hauptauslegers muß − wie bereits auf der
vorhergehenden Seite beschrieben − durch das Montage-
personal überprüft werden.

In ausgefahrenem Zustand von Zylinder (3) werden die in


Verbolzungsposition eingefahrenen Bolzen (4) automatisch
durch einen Sicherungsschnapper (13) gesichert.

Unfallgefahr!
Achten Sie darauf, daß Seil (15) zum Lösen der mechani-
schen Einfahrsicherung der Bolzen (4) stets an der ent-
sprechenden Halterung befestigt ist. Es darf auf keinen Fall
lose herunterhängen, da durch Ziehen an diesem Seil die
mechanische Einfahrsicherung der Bolzen (4) gelöst wer-
den könnte.
Seil (15) darf dabei nicht so gestrafft werden, daß Hebel (12)
nach unten gezogen wird und somit Schnapper (13) nicht
mehr einrasten kann.

250−1−1180−022_de 145/275
18

”E” 12

”D”
12

Z 56 648

12, “D/E”

2−FRONT

1 3, “G”

Z 54 196

146/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 56 648, Z 54 196)

Im folgenden müssen die Doppelkonusbolzen (12) aus den


Klapplagern (”D”) und (”E”) herausgeschlagen werden. Dies darf
nur geschehen, wenn die Hauptauslegerverlängerung an Punkt
(G) durch Zylinder “3” mit dem Hauptausleger ordnungsgemäß
verbolzt ist und die Sicherungsschnapper eingerastet sind.
Überprüfen Sie daher noch einmal unmittelbar vor dem Heraus-
schlagen dieser Bolzen, daß die Anzeigeklappe am oberen Ver-
bolzungspunkt von Zylinder (3) − bzw. des entsprechenden Bol-
zens − in Punkt (G) aufgerichtet ist.

Unfallgefahr!
Werden die Doppelkonusbolzen (12) herausgeschlagen,
ohne daß die Hauptauslegerverlängerung in Punkt (G) / Zy-
linder (3) ordnungsgemäß mit dem Hauptauslegergrundka-
sten verbolzt ist, so stürzt die Hauptauslegerverlängerung
herunter.
LEBENSGEFAHR!
Während des Herausschlagens der Bolzen dürfen sich
keine Personen unter der Hauptauslegerverlängerung
bzw. im absturzgefährdeten Bereich aufhalten.

20. Doppelkonusbolzen (12) aus den Klapplagern (”D/E”) her-


ausschlagen, in den Transporthalterungen abstecken und
sichern.

250−1−1180−022_de 147/275
18

9B
9A
8

21
Z 54 162

“K”

”X” ”Z”
23
22

”Y”

Z 54 197

148/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 162)
21. Zylinder (1) auf Anschlag einfahren. Dadurch wird die Haupt-
auslegerverlängerung vollständig auf die Anlaufschiene ge-
zogen.
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”
schalten und Wipptaster (9A) drücken.

Statt der in Bild (Z 54 197, Lupe “A”) dargestellten Kasten-


spitze (4) muß die angebaute Hilfslasche in den Verbol-
zungspunkt (Z) einfahren.

Quetschgefahr !

Wenn die Hauptauslegerverlängerung auf die Anlaufschie-


ne gezogen wird, darf sich niemand unter ihr (bzw. im ab-
sturzgefährdeten Bereich) oder zwischen Hauptausleger
und Hauptauslegerverlängerung aufhalten!

(Z 54 197)
22. Bolzen (22) in Verbindungspunkt (”Z”) einfahren. Die Haupt-
auslegerverlängerung wird am Hauptausleger verbolzt.
Dazu Betätigungshebel (23) aus Raststellung “Y” lösen, um
180° nach oben in Stellung “X” drehen und wieder einra-
sten. Die Spitze von Bolzen (22) muß in Verbindungspunkt
“Z” sichtbar sein (siehe Pfeil).
In Lupe “K” ist die Hauptauslegerverlängerung nicht darge-
stellt.

Unfallgefahr!
Betätigungshebel (23) muß unbedingt in die Vertiefung der
Rastposition einrasten, damit es nicht später zu einem un-
kontrollierten Ausklappen der Hauptauslegerverlänge-
rung kommen kann.

23. Anlaufschiene in Transportstellung klappen (siehe Punkte


4.1 − 4.3, Seite 93, sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge)
und mobiles Steuerpult und Führungsseil entfernen.

250−1−1180−022_de 149/275
18

150/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

24. Oberwagenmotor abschalten.

25. Klapp−/Schiebeleiter wieder anbauen und an den vorgese-


henen 4 Punkten arretieren.

Die Hauptauslegerverlängerung − nur aus Grundausleger (3) be-


stehend − befindet sich jetzt in Transportstellung.
Beachten Sie beim Verfahren des Kranes in diesem Zustand die
jeweils zulässigen Achslasten (siehe Teil 2, Kap. 6 “Fahren”).

Hauptauslegerbetrieb kann auch mit in Transportstellung ange-


klappter Hauptauslegerverlängerung gefahren werden.
Dabei verringern sich die in den Tragfähigkeitstabellen angege-
benen Tragfähigkeiten.

250−1−1180−022_de 151/275
18

3
4

Z 54 500

”Z”

23

Z 54 512

152/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.3.2 Hauptauslegerverlängerung 10,4 m, Grundausleger


und Kastenspitze angebaut
(Z 54 500)

Wie in Kap. 18.5.3.1 bereits beschrieben soll lediglich der Grund-


ausleger (3) der Hauptauslegerverlängerung aus Arbeits− in
Transportstellung geklappt werden.
Die Kastenspitze (4) befindet sich in Transportstellung am Haupt-
ausleger angebolzt.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”, S. 89.

Die weitere Vorgehensweise ist zunächst identisch mit der Be-


schreibung in Kap. 18.5.3.1, Seite 129, ab Punkt 2. (Hubseil aus-
scheren) bis Seite 133, Punkt 5. “Rechte Seite zum Drehpunkt
umbauen”. Gehen Sie daher gemäß dieser Punkte vor.
Dabei entfällt Punkt 3. (Anbau der Hilfslasche).

Unfallgefahr! (Z 54 512)
Der dann folgende Punkt 7., Seite 135, gilt hier nicht, da ja
die Kastenspitze (4) in Transportstellung am Hauptausle-
ger angebolzt ist. Also muß Punkt “Z” verbolzt sein und
verbolzt bleiben. Der entsprechende Betätigungshebel (23)
muß sich in der dargestellten Position (Raststellung) befin-
den und darf während des folgenden Klappvorganges auf
keinen Fall betätigt werden.
Grundausleger (3) befindet sich in diesem Moment noch
nicht in der dargestellten Transportstellung.

Gehen Sie weiter vor wie ab Seite 135, Punkt 8. (”Anlaufschiene


klappen”) bis Seite 147, Punkt 20. (Klapplager “D/E” entbolzen)
beschrieben.

250−1−1180−022_de 153/275
18

9B
9A
8

21
Z 54 162

154/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 162)
2. Zylinder (1) auf Anschlag einfahren. Dadurch wird die Haupt-
auslegerverlängerung vollständig auf die Anlaufschiene ge-
zogen.
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”
schalten und Wipptaster (9A) drücken.

Grundausleger und Kastenspitze sind an zwei Stellen inein-


ander eingefahren.

Quetschgefahr !

Wenn die Hauptauslegerverlängerung auf die Anlaufschie-


ne gezogen wird, darf sich niemand unter ihr (bzw. im ab-
sturzgefährdeten Bereich) oder zwischen Hauptausleger/
Kastenspitze und Hauptauslegerverlängerung/Grundka-
sten aufhalten!

250−1−1180−022_de 155/275
18

“A”
“B”

12
3
4

29

12

3 4
Z 54 175

156/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 175)

3. Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) an zwei Punkten


miteinander verbinden. Gehen Sie dazu folgendermaßen
vor:

3.1 An Verbindungspunkt (Lupe “B”) Bolzen (29) so ab-


stecken und sichern, daß Grundausleger (3) und Ka-
stenspitze (4) miteinander verbolzt sind.

3.2 Gabelköpfe des Grundauslegers (3) mit den entspre-


chenden Laschen der Kastenspitze (4) verbolzen
(siehe Lupe “A”). Dazu die beiden Doppelkonusbolzen
(12) aus ihren Transporthalterungen entnehmen, ein-
schlagen und mit je zwei Sicherungsfedern sichern.

4. Gehen Sie abschließend weiter vor wie in Punkten 23., Seite


149, bis 25., Seite 151, beschrieben.

Die Hauptauslegerverlängerung − bestehend aus Grundausle-


ger (3) und Kastenspitze (4) − befindet sich jetzt in Transportstel-
lung.
Beachten Sie beim Verfahren des Kranes in diesem Zustand die
jeweils zulässigen Achslasten (siehe Teil 2, Kap. 6 “Fahren”).

Hauptauslegerbetrieb kann auch mit in Transportstellung ange-


klappter Hauptauslegerverlängerung gefahren werden.
Dabei verringern sich die in den Tragfähigkeitstabellen angege-
benen Tragfähigkeiten.

250−1−1180−022_de 157/275
18

3 4

Z 54 501

81

Z 54 502

158/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.5.3.3 Hauptauslegerverlängerung 20 m
(Z 54 501)

Am Hauptausleger ist Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) in


Arbeitsstellung angebaut. Sie sollen beide in Transportstellung
geklappt werden.
Zunächst wird Kastenspitze (4) an den Grundausleger (3) ge-
klappt und dann beide gemeinsam an den Hauptauslegergrund-
kasten.

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Klappbereich oder un-
ter der Hauptauslegerverlängerung bzw. im absturzgefähr-
deten Bereich aufhalten !

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden !

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.5.1 “Vor dem Klap-
pen”, S. 89.

2. Hubseil ausscheren, elektrische Verbindung lösen und


Schaltgewicht des Hubendschalters, Flugsicherungs-
leuchte und Rotor des Anemometers von der Kastenspitze
abbauen. Beachten Sie dazu sinngemäß Punkte 12.−9.,
Seite 127.

Alternativ kann das Schaltgewicht des Hubendschalters auch in


Transportstellung an der entsprechenden Vorrichtung (Z 54 502,
81) abgesteckt und gesichert werden.

3. Mitgeliefertes Führungsseil mit Karabinerhaken am Kopf der


Kastenspitze am Seilfestpunkt befestigen.

Mit dem Führungsseil kann die Hauptauslegerverlängerung


sowohl gezogen als auch gebremst werden. Durch die Ver-
wendung des Seiles wird ermöglicht, daß sich beim Klappen
niemand unterhalb der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten muß.

250−1−1180−022_de 159/275
18

12

4 12

10

Z 54 503

“P”
12

29 4
3

12

3
Z 54 504 Z 54 505

160/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 503)
4. Kontrollieren Sie, daß Rastriegel (10) innen am unteren Ver-
bolzungspunkt auf der linken Seite eingerastet ist. Damit ist
die Kastenspitze in der Position für das folgende Entbolzen
fixiert.

Unfallgefahr!
Wenn Rastriegel (10) die Kastenspitze nicht fixiert, kann es
beim folgenden Entbolzen zu unkontrolliertem Wegklap-
pen der Hauptauslegerverlängerung kommen!

Unfallgefahr!
Leiter nicht an die Kastenspitze anlehnen, da sie anson-
sten beim Klappen der Kastenspitze ihren Halt verliert und
umstürzt.

(Z 54 503)
5. Auf der linken Seite beide Doppelkonusbolzen (12) entsi-
chern, entfernen und in Transporthalterung abstecken.

Unfallgefahr!
Nach dem folgenden Lösen von Rastriegel (10) kann es zu
unkontrolliertem Wegklappen der Hauptauslegerverlänge-
rung kommen! Steuern Sie mit dem Führungsseil uner-
wünschten Bewegungen entsprechend gegen!

6. Rastriegel (10) durch Verdehen um 180° entsperren.

(Z 54 504, Z 54 505)
7. Kastenspitze (4) an Führungsseil um verbolzten Drehpunkt
(P) in Richtung Transportstellung klappen, bis sie auf das
entsprechende Blech an Grundausleger (3) aufgelaufen ist.

(Z 54 505)
8. Bolzen (29) so abstecken und sichern, daß Grundausleger
(3) und Kastenspitze (4) miteinander verbolzt sind.

250−1−1180−022_de 161/275
18

Z 54 506

9B
9A
8

1
51

21
Z 54 507 Z 54 162

162/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 506)
Damit ist die Kastenspitze (4) an Grundausleger (3) angebolzt
und kann jetzt gemeinsam mit diesem in die Transportstellung
am Hauptauslegergrundkasten geklappt werden.
Setzen Sie den Klappvorgang folgendermaßen fort:

(Z 54 507)
9. Führungsseil vom Seilfestpunkt an der Kastenspitze lösen
und am Seilfestpunkt (51) des Grundauslegers befestigen.

Mit dem Führungsseil kann die Hauptauslegerverlängerung


sowohl gezogen als auch gebremst werden. Durch die Ver-
wendung des Seiles wird ermöglicht, daß sich beim Klappen
niemand unterhalb der Hauptauslegerverlängerung bzw. im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten muß.

Die weitere Vorgehensweise ist zunächst identisch mit der Be-


schreibung in Kap. 18.5.3.1, Seite 133, ab Punkt 6. (rechte Seite
zum Drehpunkt umbauen) bis Seite 147, Punkt 20. (Klapplager
“D/E” entbolzen). Gehen Sie daher gemäß dieser Punkte vor.

(Z 54 162)
10. Zylinder (1) auf Anschlag einfahren. Dadurch wird die Haupt-
auslegerverlängerung vollständig auf die Anlaufschiene ge-
zogen.
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”
schalten und Wipptaster (9A) drücken.

Quetschgefahr !

Wenn die Hauptauslegerverlängerung auf die Anlaufschie-


ne gezogen wird, darf sich niemand unter ihr (bzw. im ab-
sturzgefährdeten Bereich) oder zwischen Hauptausleger
und Hauptauslegerverlängerung aufhalten!

250−1−1180−022_de 163/275
18

“K”

”X” ”Z”
23
22

”Y”

Z 54 197

28

3 4 Z 54 177

164/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

(Z 54 197)
11. Bolzen (22) in Verbindungspunkt (”Z”) einfahren. Die Haupt-
auslegerverlängerung / Kastenspitze wird am Hauptausle-
ger verbolzt.
Dazu Betätigungshebel (23) aus Raststellung “Y” lösen, um
180° nach oben in Stellung “X” drehen und wieder einra-
sten. Die Spitze von Bolzen (23) muß sichtbar sein (siehe
Pfeil).
In Lupe “K” ist die Hauptauslegerverlängerung nicht darge-
stellt.

Unfallgefahr!
Betätigungshebel (23) muß unbedingt in die Vertiefung der
Rastposition einrasten, damit es nicht später zu einem un-
kontrollierten Ausklappen der Hauptauslegerverlänge-
rung kommen kann.

(Z 54 177)
12. Hauptauslegerverlängerung / Kastenspitze muß noch an ei-
nem zweiten Punkt am Hauptauslegergrundkasten verbolzt
werden. Dazu Hebel (28) nach unten klappen. Der dadurch
betätigte Bolzen muß die entsprechenden Laschen von Ka-
stenspitze und Hauptausleger miteinander verriegeln.

13. Gehen Sie abschließend weiter vor wie in Punkten 23., Seite
149, bis 25., Seite 151, beschrieben.

Die Hauptauslegerverlängerung − bestehend aus Grundausle-


ger (3) und Kastenspitze (4) − befindet sich jetzt in Transportstel-
lung.
Beachten Sie beim Verfahren des Kranes in diesem Zustand die
jeweils zulässigen Achslasten (siehe Teil 2, Kap. 6 “Fahren”).

Hauptauslegerbetrieb kann auch mit in Transportstellung ange-


klappter Hauptauslegerverlängerung gefahren werden.
Dabei verringern sich die in den Tragfähigkeitstabellen angege-
benen Tragfähigkeiten.

250−1−1180−022_de 165/275
18

”b”
Z 42 980
”a”

Z 42 976 Z 55 202

166/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6 Einscheren des Hubseiles

Vor dem Einscheren des Hubseiles am Kopf der Hauptausleger-


verlängerung sind unbedingt die Angaben in Kap. 17 “Einsche-
rungen” zu lesen und zu berücksichtigen:
− Kap. 17.1: “Allgemeines”
− Kap. 17.2: “Lastaufnahmeeinrichtungen”.

18.6.1 Seilführung

Die Seilführung von Hubwerk 1 bzw. Hubwerk 2 zum Hauptaus-


legerkopf erfolgt unter einem Seilbügel (Z 55 202, “a”, Einfach-
seilbügel) bzw. (Z 55 202, “b”, Doppelseilbügel) hindurch.

Wenn es unvermeidlich ist, bei diesem Vorgang den


Hauptausleger zu betreten, so sind geeignete
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Es besteht Unfallgefahr durch Ausrutschen / Stolpern auf
dem Hauptausleger bzw. bei Fehlbedienung des
Hubwerkes.
Wegen Absturzgefahr ist das Betreten der Gittermastteile
zum Vorziehen des Hubseiles verboten; es hat von der
Seite zu erfolgen!

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln und


Einziehen an den Kopfrollen sowie an der Unterflasche.
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig und achten Sie
darauf, daß Schutzvorrichtungen wie z. B. Einlaufschutz
vorhanden sind.
Quetschgefahr !
Unterflasche ausschließlich an den vorhandenen Hand-
griffen anfassen (Z 42 980). Die Hände dürfen ausdrück-
lich nicht in die folgenden Bereiche gelangen:
* zwischen die Seilrollen, Seitenbleche und Abdeckun-
gen.
* in den Bereich der Festpunkte (manchmal klappbar
ausgeführt), des Hakens, der Hakenmutter, der Tra-
verse oder von Schutzbügeln.
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (eingeschert)
werden, wenn sie stabil auf festem Untergrund abge-
stellt ist (Z 42 976).

250−1−1180−022_de 167/275
18

H1 32

Z 56 653

32

H1

Z 55 204

168/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Die Seilführung innerhalb des Seilbügels am Hauptausleger-


grundkasten ist abhängig davon:
− ob der Kran nur mit Hubwerk 1 ausgerüstet ist
− ob der Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 (Option) ausgerü-
stet ist und das Seil von Hubwerk 1 am Kopf der Hauptausle-
gerverlängerung eingeschert wird
− ob der Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 (Option) ausgerü-
stet ist und das Seil von Hubwerk 2 am Kopf der Hauptausle-
gerverlängerung eingeschert wird.

18.6.1.1 Kran nur mit Hubwerk 1 ausgerüstet

Ist der Kran nur mit Hubwerk 1 ausgerüstet, so wird das Hubseil
(H1) unterhalb des Einfachseilbügels (32) durchgeführt
(Z 56 653 und Z 55 204).

250−1−1180−022_de 169/275
18

58
H1 58

42a

Z 56 654

H1

12
10

11 12 11
42a

Z 55 735

170/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.1.2 Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 ausgerüstet;


Seil von Hubwerk 1 eingeschert

Ist der Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 (Option) ausgerüstet,


und das Seil (H1) soll eingeschert werden, so wird das Seil über
Seilbügel (42a) geführt. Gehen Sie hierfür wie folgt vor
(Z 56 654, Z 55 735):
− beide Klappstecker entfernen
− Halteblech (10) entfernen
− eine der beiden Seilrollen (11) entfernen
− Hubseil (H1) unterhalb der Seilleitwalzen (12) durchführen
und in die Seilrille der verbliebenen Seilrolle einlegen
− demontierte Seilrolle wieder anbauen, Halteblech (10) wie-
der auflegen und die beiden Klappstecker wieder anbringen.

Der Seilbügelschlitten mit den eingebauten Seilrollen wandert −


abhängig vom Hubseilverlauf auf der Seiltrommel von links nach
rechts und umgekehrt.

Die Zusatztragrollen (58) an den einzelnen Hauptauslegerinnen-


kästen müssen abgebaut werden. Sie werden lediglich einge-
setzt bei Doppeleinscherung am Hauptauslegerkopf und am
Runner bzw. an der seitlich klappbaren Kopfrolle (siehe hierfür
Kap. 17.2 unter “Ein−/Ausscheren des Hubseiles”).
Das Hubseil wird über die Standardtragrollen sowie über die
Tragrollen am Hauptauslegerkopf geführt (siehe auch
Kap. 18.6.1.4 “Seilführung zwischen Seilbügel und Unterfla-
sche”, S. 175).

250−1−1180−022_de 171/275
18

58
H2 58 42b

Z 56 655

10 12

11 12 11

42b

H2

Z 55 736

172/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.1.3 Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 ausgerüstet;


Seil von Hubwerk 2 eingeschert

Ist der Kran mit Hubwerk 1 und Hubwerk 2 (Option) ausgerüstet,


und das Seil (H2) soll eingeschert werden, so wird das Seil über
Seilbügel (42b) geführt. Gehen Sie hierfür wie folgt vor
(Z 56 655, Z 55 736):
− beide Klappstecker entfernen
− Halteblech (10) entfernen
− eine der beiden Seilrollen (11) entfernen
− Hubseil (H2) unterhalb der Seilleitwalzen (12) durchführen
und in die Seilrille der verbliebenen Seilrolle einlegen
− demontierte Seilrolle wieder anbauen, Halteblech (10) wie-
der auflegen und die beiden Klappstecker wieder anbringen.

Der Seilbügelschlitten mit den eingebauten Seilrollen wandert −


abhängig vom Hubseilverlauf auf der Seiltrommel von links nach
rechts und umgekehrt.

Die Zusatztragrollen (58) an den einzelnen Hauptauslegerinnen-


kästen müssen abgebaut werden. Sie werden lediglich einge-
setzt bei Doppeleinscherung am Hauptauslegerkopf und am
Runner bzw. an der seitlich klappbaren Kopfrolle (siehe hierfür
Kap. 17.2 unter “Ein−/Ausscheren des Hubseiles”).
Das Hubseil wird über die Standardtragrollen sowie über die
Tragrollen am Hauptauslegerkopf geführt (siehe auch
Kap. 18.6.1.4 “Seilführung zwischen Seilbügel und Unterfla-
sche”, S. 175).

250−1−1180−022_de 173/275
174/275

18
E
”C” ”B” ”F”

1−(2)
3 3
36m 4 3 2 1 HA

57 56
K ”E” ”D”

4
K 3 ”A”
250−1−1180−022_de

Z 56 656
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.1.4 Seilführung zwischen Seilbügel und Unterflasche

Die Seilführung zwischen dem Seilbügel am Hauptausleger-


grundkasten und der Unterflasche erfolgt (Z 56 656):
− über die Standardtragrolle (56) an den einzelnen Hauptaus-
legerinnenkästen und (57) am Hauptauslegerkopf (siehe
Einzelheit “A”).
− über die Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3) bei sämtlichen
Längen der Hauptauslegerverlängerung (siehe Einzelheit
“B”).
− über die Einlaufrolle (E) am Kopf des Grundauslegers (3) bei
der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung (siehe Einzelheit
“C”).
− über die Kopfrolle (K) am Grundausleger (3) bei der 10,4 m
Hauptauslegerverlängerung (siehe Einzelheit “D”) bzw. an
der Kastenspitze (4) bei allen anderen Längen der Hauptaus-
legerverlängerung (siehe Einzelheit “E”)..
− unter der Aufsatzrolle (8) am Zwischenstück (2) bzw. an Zwi-
schenstücken (1) und (2) bei den Längen der Hauptausleger-
verlängerung von 28 m und 36 m hindurch (siehe Einzelheit
“F”).

250−1−1180−022_de 175/275
18

6
5
”X”

20

Z 55 210

176/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.2 Vorbereitung der Seilleitrolle und der Aufsatzrollen


vor dem Einscheren

18.6.2.1 Vorbereitung der Seilleitrolle

Der Grundausleger (3) mit der angebauten Seilleitrolle (6) ist bei
sämtlichen Längenkombinationen der Hauptauslegerverlänge-
rung vorhanden (Z 55 210).
Um beim Einscheren des Hubseiles die Absturzgefahr so gering
wie möglich zu halten, ist die Seilleitrolle soweit anzuheben, daß
sich der Seilsicherungsbolzen (20) über den Verstellzylindern (5)
befindet und somit gezogen werden kann (siehe Einzelheit “X”).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

250−1−1180−022_de 177/275
18

”X360”

”G”
”C”

14

Z 54 223 Z 54 202

6 15
Z 54 203

178/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Gehen Sie zum Anheben der Seilleitrolle wie folgt vor:

1. Mobiles Steuerpult an Steckdose “C” am Verteilerkasten


“X 360” im Fuß des Grundauslegers anschließen und gleich-
zeitig kontrollieren, daß die Verbindung zwischen der Steck-
dose “G” und dem HATZ−Dieselmotor hergestellt ist
(Z 54 223).

2. HATZ−Dieselmotor starten.

Gehen Sie zum Starten des HATZ−Dieselmotors so vor wie in


Kap. 18.4.2 “Anbau der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung”,
Punkt 8.6, S. 37, beschrieben.

3. Kupplungsbolzen (14), der zum Abstecken der Seilleitrolle in


Arbeitsstellung erforderlich ist, aus der Transporthalterung
an den Gelenklaschen entfernen (Z 54 202).

4. Rastriegel (15, Transportsicherung) entriegeln und somit


Seilleitrolle (6) aus der Transportstellung lösen (Z 54 203).

250−1−1180−022_de 179/275
18

8
6
9B 18

9A

Z 200 113 Z 54 207

16
”H”

”O” 17

Z 54 204

180/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5. Zugknopf (16) herausziehen und somit Absperrhahn (17)


aus der Sperrstellung lösen (Z 54 204).

6. Absperrhahn (17) von Stellung “0” in Stellung “H” umstellen


(Vorwahl “Seilleitrolle heben”), (Z 54 204).

7. Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “2” schal-


ten und Wipptaster (9A) betätigen (Z 200 113).

8. Beim Betätigen von Wipptaster (9A, Z 200 113) fährt der


Rüstzylinder (18) aus, die Seilleitrolle (6) wird angehoben
(Z 54 207).

250−1−1180−022_de 181/275
18

6
”X” ”Y”
20

15

3
Z 56 657

16
”H”

”O” 17
Z 54 209

182/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

9. Wenn sich der Sicherungsbolzen (20) der Seilleitrolle (6)


über den Verstellzylindern (5) befindet und somit entfernt
werden kann, Anhebevorgang unterbrechen (Z 56 657, Ein-
zelheit “X”).
Hierzu Zugknopf (16) herausziehen und Absperrhahn (17)
von Stellung “H” in Stellung “0” umstellen (Neutralstellung,
Z 54 209).

Das Hochklappen der Seilleitrolle in Endstellung (Arbeitsstel-


lung) erfolgt nach dem Einscheren des Hubseiles und Einstek-
ken des Sicherungsbolzens (20).

10. Rastriegel (15) in Stellung “verriegelt” bringen, so daß er


später nach dem Umklappen der Seilleitrolle (6) in Trans-
portstellung selbsttätig einrasten kann (Transportsicherung,
siehe Einzelheit “Y”, Z 56 657).

250−1−1180−022_de 183/275
18

1
8

“Y”

2 8
8
11

10

”X”

10
9
10

1−(2)
11

Z 55 211

184/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.2.2 Vorbereitung der Aufsatzrollen

Die Zwischenstücke (1) und (2) sind mit je einer Aufsatzrolle (8)
versehen (Z 55 211).
Das Hubseil wird unter der Rolle (8) am Zwischenstück (2) bei
28m Hauptauslegerverlängerung bzw unter den Rollen (8) am
Zwischenstück (1) und (2) bei 36 m Hauptauslegerverlängerung
hindurchgeführt.
Vor dem Einscheren des Hubseiles muß die entsprechende Auf-
satzrolle (8) entriegelt werden, die Schwinge (11) muß nach oben
geschwenkt werden (siehe Einzelheit “Y”).

Das Entriegeln der Aufsatzrollen finden Sie in Kap. 18.1 “Wich-


tige Hinweise” auf Seite 7.

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Sobald das Hubseil unter der entsprechenden Aufsatzrolle hin-


durchgeführt wurde, muß das Seil eingespannt werden. Hierzu
Rastriegel (10) in Stellung “verriegelt” bringen, so daß er nach
dem Schwenken der Schwinge (11) nach unten selbsttätig einra-
sten kann (Einspannsicherung). Bolzen (9) durchstecken und si-
chern (siehe Einzelheit “X”). Das Hubseil ist eingespannt und
muß zum Vorziehen nach unten gezogen werden.

250−1−1180−022_de 185/275
18

6”A”

3
3
3

K
”B”
K
E

E
15

4
4

K
K

”C”

Z 55 212

186/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.2.3 Vorbereitung der Seil− und Einlaufrollen

Bedingt durch das am Anfang der Hubseile angebrachte Press-


fitting (15) müssen die Seilsicherungsbolzen an sämtlichen Seil-
rollen vor dem Einscheren entfernt werden. Dies betrifft
(Z 55 212):
− die Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3), siehe Einzelheit “A”
− die Einlaufrolle (E) am Grundausleger (3), siehe Einzelheit
“B”
− die Kopfrollen (K) am Grundausleger (3) bzw. an der Kasten-
spitze (4), siehe Einzelheit “B” und “C”

Die Vorbereitungen, die vor dem Ausscheren bzw. Aufwickeln


des Hubseiles auf die entsprechende Seiltrommel zu treffen
sind, finden Sie in Kap. 18.10 “Abbau der Hauptauslegerverlän-
gerung”, Punkt 3., Seite 255.

Vor dem Einscheren eines Hubseiles mit Pressfitting sind


sämtliche Seilschutzvorrichtungen wie Stützrollen oder Bol-
zen an den einzuscherenden Umlenk− bzw. Seilleitrollen zu
entfernen bzw. zu öffnen.
Wird dies nicht berücksichtigt, so kann das Hubseil mit dem
Pressfitting nicht durchgezogen werden oder Beschädigun-
gen verursachen.

250−1−1180−022_de 187/275
18

21

3
6

20
12

13
11

H
H
K ”X”
3

4
F
H

K
H
F

Z 55 213

188/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.3 Einscheren des Hubseiles am Kopf der


Hauptauslegerverlängerung

Für den Kranbetrieb an der Hauptauslegerverlängerung ist ledig-


lich die 2−fache Einscherung an der 1−rolligen Unterflasche
vorgesehen.

Wenn es unvermeidlich ist, beim Vorziehen des Hubseiles


den Hauptausleger zu betreten, so sind geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen zu treffen.
Es besteht Unfallgefahr durch Ausrutschen / Stolpern auf
dem Hauptausleger bzw. bei Fehlbedienung des Hubwer-
kes.
Wegen Absturzgefahr ist das Betreten der Gittermastteile
zum Vorziehen des Hubseiles verboten, es hat von der
Seite aus zu erfolgen.

Nach dem Vorziehen des Hubseiles vom Boden aus muß vor
dem Einscheren der Seilleitrolle (6) das Hubseil mittels Seilgabel
(20) in die angebrachte Zwischenablage (21) am Grundausleger
(3) abgelegt werden. Von hier aus kann anschließend die Seilleit-
rolle eingeschert und das Hubseil mit dem Seilsicherungsbolzen
gegen Abspringen gesichert werden (Z 55 213).
Die Verbindung des Hubseiles mit dem Festpunkt am Kopf des
Grundauslegers (3) bzw, der Kastenspitze (4) erfolgt über einen
Bundbolzen, der mit einem Klappstecker gesichert werden muß.
Beachten Sie vor dem Einscheren unbedingt die Angaben und
Gefahrenhinweise in Kapitel 17 “Einscherungen” unter Punkt
“Seilendverbindungen”.

Unfallgefahr!
Das Hubseil darf später nur belastet werden, wenn
Pressfitting (13) mit Sicherungsklappe (12) gesichert und
Arretierbolzen (11) eingerastet ist (siehe Einzelheit “X”).

In der dargestellten Ausführung darf die Seiltasche nur für


drehungsarme / drehungsfreie Seile verwendet werden.

250−1−1180−022_de 189/275
18

”X”

H
H

”Y”

Z 55 219

190/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Ist das Hubseil am Kopf des Grundauslegers (3) bzw. am Kopf


der Kastenspitze (4) mit dem Festpunkt verbolzt, so muß unbe-
dingt das Schaltgewicht aus der Transportstellung (Einzelheit
“X”) gelöst werden und im letzten Hubseilstrang (Einzelheit “Y”)
eingebaut werden (Z 55 219).

Das Schaltgewicht sollte am “ruhenden” Seil angebracht


werden. Sie vermeiden damit Verschleiß an Hubseil und
Schaltgewicht.
Das “ruhende” Seil ist der Seilstrang, der zum Festpunkt
geht.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht frei


hängt. Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.

Unfallgefahr!
Wenn das Schaltgewicht des Hubendschalters nicht − wie
beschrieben − am Hubseil angebracht wird, funktioniert die
Hubbegrenzung nicht.
Die Unterflasche könnte in den Kopf der Hauptauslegerver-
längerung gezogen werden. Es besteht Bruchgefahr für
das Hubseil und somit könnte die Unterflasche / Last her-
abstürzen!

Das Anbringen des Schaltgewichtes finden Sie in Kap. 17 “Ein-


scherungen” unter Punkt “Ein− / Ausscheren des Hubseiles”.

250−1−1180−022_de 191/275
18

”A”
6
”A”−14

3
6

”B”
”X”

K
3

FK
2
E

U
K

Z 55 214

192/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.3.1 Einscheren am Kopf der 10,4 m Hauptauslegerverlän-


gerung

Die 10,4 m Hauptauslegerverlängerung besteht lediglich aus


dem Grundausleger (3).

1. Halten Sie zum Vorziehen bzw. Einscheren des Hubseiles


folgende Reihenfolge ein (Z 55 214):

1.1 Hubwerk − Seilbügel am Grundkasten


− Bei Hubseil 1: Seilbügel (32), s. S. 169, bzw. Seilbügel
(42a), s. S. 171
− Bei Hubseil 2: Seilbügel (42b), s. S. 173.

1.2 Seilbügel − Seilleitrolle (6)

1.3 Seilleitrolle (6) − Einlaufrolle (E)

1.4 Einlaufrolle (E) − Kopfrolle (K)

1.5 Kopfrolle (K) − Unterflasche (U)

1.6 Unterflasche (U) − Festpunkt (FK) am Grundausleger

Nach dem Einscheren des Hubseiles müssen die Seilsiche-


rungsbolzen an der Seilleitrolle (6, Einzelheit “A”) sowie an
der Einlaufrolle (E) und der Kopfrolle (K, Einzelheit “B”) ein-
gesetzt werden.
Nach dem Einsetzen der Seilsicherungsbolzen muß die Seil-
leitrolle (6, Einzelheit “A”) in Arbeitsstellung angehoben und
gesichert werden.
Das Hubseil darf nur in der dargestellten Weise eingeschert
werden. Andere Einscherungen würden die Funktion des
Lastmomentbegrenzers stören.

Der Anhebevorgang der Seilleitrolle ist so vorzunehmen wie in


Kap. 18.6.2.1 “Vorbereitung der Seilleitrolle”, ab S. 179, Punkt 1.,
beschrieben.

2. Nach Erreichen der Arbeitsstellung Seilleitrolle (6) sichern.


Hierzu Kupplungsbolzen (14) in Punkt “A” der Gelenklasche
einstecken und mit Klappstecker sichern (siehe Einzelheit
“X”).

Wenn die Seilleitrolle (6) in Arbeitsstellung nicht mit Bolzen


(14) und Klappstecker gesichert ist, ist ein Kranbetrieb
NICHT zulässig!

250−1−1180−022_de 193/275
18

”X360”

9B
”C”
9A

Z 52 797 Z 200 113

16
”H”

”O” 17
Z 54 209

194/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Zugknopf (16) herausziehen und somit Absperrhahn (17)


aus der Sperrstellung lösen (Z 54 209).

4. Absperrhahn (17) von Stellung “H” in Stellung “0” umstellen


(Neutralstellung, (Z 54 209).

5. Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “3” schal-


ten und Wipptaster (9B) betätigen, bis der HATZ−Dieselmo-
tor stillsteht (Z 200 113) und Zündung in der Krankabine
ausschalten.

6. Mobiles Steuerpult aus Steckdose “C” am Verteilerkasten


“X 360” im Fuß des Grundauslegers entfernen und Steck-
dose mit Schutzkappe verschließen (Z 52 797).

Wenn das mobile Steuerpult nicht entfernt wird, sind die für
den Kranbetrieb mit Hauptauslegerverlängerung erforderli-
chen Funktionen von der Krankabine aus nicht möglich.

250−1−1180−022_de 195/275
18

”A”
6
6

3
4
”B”
3

K
FK
4

2
K

1
U

Z 55 215

196/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.3.2 Einscheren am Kopf der 20 m Hauptauslegerverlän-


gerung

Die 20 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus dem Grund-


ausleger (3) sowie aus der Kastenspitze (4). Das Hubseil wird am
Kopf der Kastenspitze eingeschert.

Halten Sie zum Vorziehen bzw. Einscheren des Hubseiles fol-


gende Reihenfolge ein (Z 55 215):

1. Hubwerk − Seilbügel am Grundkasten


− Bei Hubseil 1: Seilbügel (32), s. S. 169, bzw. Seilbügel
(42a), s. S. 171
− Bei Hubseil 2: Seilbügel (42b), s. S. 173.
2. Seilbügel − Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3)
3. Seilleitrolle (6) − Kopfrolle (K) an der Kastenspitze (4)
4. Kopfrolle (K) − Unterflasche (U)
5. Unterflasche (U) − Festpunkt (FK) an der Kastenspitze

Nach dem Einscheren des Hubseiles müssen die Seilsiche-


rungsbolzen an der Seilleitrolle (6, Einzelheit “A”) sowie an
der Kopfrolle (K, Einzelheit “B”) eingesetzt werden.
Nach dem Einsetzen der Seilsicherungsbolzen muß die Seil-
leitrolle (6, Einzelheit “A”) in Arbeitsstellung angehoben und
gesichert werden.
Das Hubseil darf nur in der dargestellten Weise eingeschert
werden. Andere Einscherungen würden die Funktion des
Lastmomentbegrenzers stören.

Der Anhebevorgang der Seilleitrolle ist so vorzunehmen wie in


Kap. 18.6.2.1 “Vorbereitung der Seilleitrolle”, ab S. 179, Punkt 1.,
beschrieben.
Das Sichern der Seilleitrolle in Arbeitsstellung, das Abschalten
der Druckeinspeisung sowie das Lösen des mobilen Steuerpul-
tes ist so vorzunehmen wie in Kap. 18.6.3.1 “Einscheren am
Kopf der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung”, ab Punkt 2.,
S. 193, beschrieben.

250−1−1180−022_de 197/275
18

”C”

2
8b
2

8b

2
”A”

6
6

3
3

4
”B”

K
4

FK
1 2
K

Z 55 216

198/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.3.3 Einscheren am Kopf der 28 m Hauptauslegerverlän-


gerung

Die 28 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus dem Zwi-


schenstück (2), dem Grundausleger (3) sowie aus der Kasten-
spitze (4). Das Hubseil wird am Kopf der Kastenspitze einge-
schert.

Halten Sie zum Vorziehen bzw. Einscheren des Hubseiles fol-


gende Reihenfolge ein (Z 55 216):

1. Hubwerk − Seilbügel am Grundkasten


− Bei Hubseil 1: Seilbügel (32), s. S. 169, bzw. Seilbügel
(42a), s. S. 171
− Bei Hubseil 2: Seilbügel (42b), s. S. 173.
2. Seilbügel − Aufsatzrolle (8b) am Zwischenstück (2)
3. Aufsatzrolle (8b) − Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3)
4. Seilleitrolle (6) − Kopfrolle (K) an der Kastenspitze (4)
5. Kopfrolle (K) − Unterflasche (U)
6. Unterflasche (U) − Festpunkt (FK) an der Kastenspitze

Sobald das Hubseil unter der Aufsatzrolle (8b) hindurchge-


führt wurde, muß das Seil eingespannt und zum Vorziehen
nach unten geführt werden.
Ziehen Sie das Hubseil vom Boden aus soweit nach vorn,
daß es am Kopf der Hauptauslegerverlängerung einge-
schert werden kann.
Das Einspannen des Hubseiles finden Sie in Kap. 18.6.2.2
“Vorbereitung der Aufsatzrollen”, S. 185 (siehe auch Einzel-
heit “C”).
Das Hubseil darf nur in der dargestellten Weise eingeschert
werden. Andere Einscherungen würden die Funktion des
Lastmomentbegrenzers stören.

Die zusätzlichen Achtungshinweise zum Einsetzen der Seilsi-


cherungsbolzen und Anheben der Seilleitrolle sowie die erforder-
lichen Hinweise zum Abschließen dieses Einschervorganges
sind aus Kap. 18.6.3.2, Seite 197, zu entnehmen (siehe hierzu
auch Einzelheit “A” und “B”).

250−1−1180−022_de 199/275
18

200/275
K 4 3 6 2 8b 1 8a

2
1
U

FK

”A”
”B” ”C”

K 4 8
3 6
2

1−(2)

Z 55 217

250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.6.3.4 Einscheren am Kopf der 36 m Hauptauslegerverlän-


gerung

Die 36 m Hauptauslegerverlängerung besteht aus den Zwi-


schenstücken (1) und (2), dem Grundausleger (3) sowie aus der
Kastenspitze (4). Das Hubseil wird am Kopf der Kastenspitze ein-
geschert.

Halten Sie zum Vorziehen bzw. Einscheren des Hubseiles fol-


gende Reihenfolge ein (Z 55 217):

1. Hubwerk − Seilbügel am Grundkasten


− Bei Hubseil 1: Seilbügel (32), s. S. 169, bzw. Seilbügel
(42a), s. S. 171
− Bei Hubseil 2: Seilbügel (42b), s. S. 173.
2. Seilbügel − Aufsatzrolle (8a) am Zwischenstück (1)
3. Aufsatzrolle (8a) − Aufsatzrolle (8b) am Zwischenstück (2)
4. Aufsatzrolle (8b) − Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3)
5. Seilleitrolle (6) − Kopfrolle (K) an der Kastenspitze (4)
6. Kopfrolle (K) − Unterflasche (U)
7. Unterflasche (U) − Festpunkt (FK) an der Kastenspitze

Sobald das Hubseil unter der Aufsatzrolle (8a) an Zwischen-


stück (1) hindurchgeführt wurde, muß das Seil eingespannt
und zum Vorziehen nach unten geführt werden.
Ziehen Sie das Hubseil vom Boden aus soweit nach vorn,
daß es unter der Aufsatzrolle (8b) an Zwischenstück (2) hin-
durchgezogen werden kann.
Das Einspannen des Hubseiles finden Sie in Kap. 18.6.2.2
“Vorbereitung der Aufsatzrollen”, S. 185 (siehe auch Einzel-
heit “C”).
Das Hubseil darf nur in der dargestellten Weise eingeschert
werden. Andere Einscherungen würden die Funktion des
Lastmomentbegrenzers stören.

Die zusätzlichen Achtungshinweise zum Einscheren der Auf-


satzrolle (8b), zum Einsetzen der Seilsicherungsbolzen und zum
Anheben der Seilleitrolle sowie die erforderlichen Hinweise zum
Abschließen dieses Einschervorganges sind aus Kap. 18.6.3.3,
Seite 199, zu entnehmen (siehe hierzu auch Einzelheit “A” und
“B”).

250−1−1180−022_de 201/275
18

Z 54 252

5
13 5 13
2

3
13

3
Z 54 253

202/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.7 Aufrichten

18.7.1 Kontrollen vor dem Aufrichten

Kontrollieren Sie vor dem Anheben der Hauptauslegerver-


längerung und Anfahren der Arbeitslänge:
− die korrekte Verriegelung der Hauptauslegerverlänge-
rung mit dem Hauptauslegerkopf.
− die korrekte Verriegelung der verschiedenen Komponen-
ten untereinander.
− den sicheren Sitz aller Bolzen und ihrer Sicherung.
− daß alle Verbindungsbolzen nach Vorschrift mit funkti-
onsfähigen Sicherungen gesichert sind.
− daß keine Rohrbeschädigungen an den Gittermastteilen
vorhanden sind. Entdecken Sie während der Sichtkon-
trolle beschädigte Rohre, so ist ein Weiterarbeiten mit
der Hauptauslegerverlängerung verboten.
− daß der Hauptausleger gut geschmiert ist. Dies ist beson-
ders wichtig bei langer Hauptauslegerverlängerung. Hier
sollten vor jedem Einsatz die Gleitbahnen sowie die hin-
teren Gleitbacken gut geschmiert werden.
− daß der Lastmomentbegrenzer auf das zu fahrende Last-
programm im Betrieb ”Hauptauslegerverlängerung” ein-
gestellt ist (siehe Kap. 10 dieser Bedienungsanleitung
sowie die entsprechende Tragfähigkeitstabelle).
− daß der Hauptausleger eingefahren und verbolzt ist.
− daß das angebaute Gegengewicht mit dem in der ent-
sprechenden Tragfähigkeitstabelle angegebenem über-
einstimmt.
− daß der Winkel zwischen Hauptausleger und Hauptausle-
gerverlängerung 05 beträgt (Z 54 252).
− daß die obere Verbolzung von Grundausleger (3) mit dem
Hauptauslegerkopf bzw. mit dem Zwischenstück (2)
grundsätzlich über die Kolbenstangen der Verstellzylin-
der (5) anhand von 2 Kupplungsbolzen (13) hergestellt
ist. Die oberen Doppelkonusbolzen müssen für den Kran-
betrieb unbedingt entfernt werden (Z 54 253).

250−1−1180−022_de 203/275
18

4
22
”X”

”Y”
24

23

Z 54 254

”X371”

25 K

25
3
4
Z 54 255

204/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Kontrollieren Sie vor dem Anheben der Hauptauslegerver-


längerung und Anfahren der Arbeitslänge:

− daß das Hubseil (H) ordnungsgemäß am Kopf des Grund-


auslegers (3) bzw. der Kastenspitze (4) eingeschert ist.
Der Hubendschalter (22) muß am entsprechenden Kopf
angebaut und das Hubseil durch das Schaltgewicht (23)
gezogen sein (Einzelheit “X” und “Y” in Z 54 254).
Die Verbindung zwischen dem Hubendschalter und dem
Schaltgewicht muß anhand der Kette (24) hergestellt
sein.
− daß bei nicht angeschlossenem Anemometer am Grund-
ausleger (3) bzw. an der Kastenspitze (4) die Steckdose
(F) am Verteilerkasten “X 365” bzw. die Steckdose (K) am
Verteilerkasten “X 371” mit dem Blindstecker (25) verse-
hen ist.
In diesem Blindstecker ist die Busabschaltung integriert.

250−1−1180−022_de 205/275
18

24

23

25

Z 54 258

11

13

Z 54 259

206/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Kontrollieren Sie vor dem Anheben der Hauptauslegerverlänge-


rung und Anfahren der Arbeitslänge, daß ausreichend Kraftstoff
in Tank (23) des HATZ−Dieselmotors vorhanden ist (Z 54 258).
In der Regel wird der Tank vor dem Anbau der Hauptauslegerver-
längerung an den Hauptauslegerkopf befüllt.

Da ein Teleskopieren des Hauptauslegers nur in 05−Stellung


der Hauptauslegerverlängerung möglich ist, muß gewährlei-
stet sein, daß nach Abschluß des Kranbetriebes mit abge-
winkelter Hauptauslegerverlängerung diese noch über die
Verstellzylinder in 05−Stellung gefahren werden kann.

Nach dem Einstellen der IC−1 auf “Betrieb Hauptauslegerverlän-


gerung” (siehe hierfür Kap. 18.7.2, ab S. 213) wird die Kraftstoff-
füllmenge an der Anzeige (13) am IC−1 Display angezeigt. Wäh-
rend des Kranbetriebes können Sie die Kraftstofffüllmenge an
dieser Anzeige kontrollieren (Z 54 259).

250−1−1180−022_de 207/275
18

24

23

25

Z 54 258

91

24

92

Z 56 665 Z 56 666

208/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Wenn das Befüllen des Tanks des HATZ−Dieselmotors bei ange-


bauter Hauptauslegerverlängerung erfolgen muß, gehen Sie fol-
gendermaßen vor:
1. Leiter anstellen, so daß sie fest und sicher aufsteht.
2. Kanister (91, Z 56 666) mit Dieselkraftstoff an den entspre-
chenden Anhängepunkten (Z 56 665) so einhängen, wie in
Bild (Z 56 666) dargestellt, d. h., am hintersten Segment des
Griffbügels.
3. Tankdeckel (24, Z 54 258) am Tank des HATZ−Dieselmotors
hochklappen, Zapfpistole (92) aus Transportstellung an Ka-
nister (91) lösen, in Tanköffnung einstecken und Tank befül-
len.

Beachten Sie zum Tanken unbedingt die detaillierten Anga-


ben auf Seite 27.

4. Wenn der Tank vollständig gefüllt ist, Zapfpistole (92) wieder


in Transportstellung an Kanister (91) einstecken, Kanister
aus Anhängepunkten aushängen und von der Hauptausle-
gerverlängerung entfernen.

Unfallgefahr!
Unmittelbar nach Beendigung des Tankvorganges muß der
Kanister wieder abgebaut werden. Der Kanister darf auf
keinen Fall an der Hauptauslegerverlängerung verbleiben.

250−1−1180−022_de 209/275
18

24

23

25

Z 54 258

11

13

Z 54 259

210/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Wurde die Arbeitsstellung der Hauptauslegerverlängerung


nicht durch Anbau mit Hilfskran sondern durch Klappen aus
der Transportstellung erreicht, so muß jetzt noch zusätzlich
der Motor− sowie der Hydraulikölstand am “Powerpack”
kontrolliert werden. Diesen Vorgang finden Sie in
Kap. 18.4.2., Punkt 1., auf Seite 25.
In Abhängigkeit von Wetterbedingungen (Außentemperatur)
und der Anzahl der Startvorgänge des HATZ−Dieselmotors
kann sich die Batterie (25) entsprechend schnell entladen
(Z 54 258).
Trotz der Anzeige (11, Z 54 259) der Batteriespannung am
Display der IC−1 empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, die
Batterie am “Powerpack” in regelmäßigen Abständen aufzu-
laden.

250−1−1180−022_de 211/275
18

Z 54 260

Z 54 261

212/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.7.2 Aufrichtevorgang

Vor dem Aufrichten des Hauptauslegers muß die der Krankonfi-


guration entsprechende Betriebsart richtig eingestellt werden.

Unfallgefahr!
Ohne die Einstellung des Lastmomentbegrenzers auf die
tatsächliche Krankonfiguration ist keine Kranbewegung
zulässig!

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Zündung in der Oberwagenkabine einschalten.

Beim Einschalten der Zündung wird die IC−1 automatisch gestar-


tet. In Abhängigkeit von der Temperatur des Rechners (Bildschir-
mes) erscheint nach einer entsprechenden Vorwärmzeit am Dis-
play die Maske “Betriebsartanwahl”.
Die Anzeige dieser Maske entspricht dem zuletzt eingestellten
Betriebszustand (Beispiel “Z 54 260”: Hauptauslegerbetrieb mit
74,5 t Gegengewicht, 8,5 m Stützbasis und 1−facher Einsche-
rung).

2. Nun in der Maske “Betriebsartanwahl” die verschiedenen


Parameter der aktuellen Krankonfiguration anwählen.
Dazu − beginnend im ersten Feld “Typ” − über das zuge-
hörige Pull−Down−Menue öffnen und HAVHY (für Betrieb
der hydraulischen Hauptauslegerverlängerung) anwählen
(Z 54 261).

Wird bei der Änderung dieses Parameters ein anderer


vom System automatisch mitgeändert, so wird dieser in
roter Schrift dargestellt. Werte in ”rot” müssen vom Be-
nutzer bestätigt werden, d. h., die Taste muß nochmals
betätigt werden.
Erscheint die Taste im Anschluß mit rotem Hintergrund
und schwarzer Schrift, so kann dieser Rüstzustand auf-
grund des aktuellen Kranzustandes nicht eingestellt wer-
den.

Zusätzliche Angaben hierüber finden Sie in Kap. 10 “Sicherheits-


einrichtungen” in Unterkapitel “Anwahl der Betriebsart”.

250−1−1180−022_de 213/275
18

Z 54 260

Z 54 261

214/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Gehen Sie zum Anwählen der zusätzlichen Parameter ana-


log vor. Dies betrifft Z 24 260):
− Feld 2: Länge der Hauptauslegerverlängerung
− Feld 3: nicht belegt
− Feld 4: angebautes Gegengewicht
− Feld 5: Stützbasis
− Feld 6: Einscherzahl.

Wenn der Hauptauslegerkopf nicht eingeschert ist und/oder des-


sen Schaltgewicht vom Hubendschalter in Transportstellung ab-
gesteckt ist, erscheint nun am Display die Taste
(Z 54 261).
Mit dieser Taste wird der Hubendschalter am Hauptauslegerkopf
überbrückt.

250−1−1180−022_de 215/275
18

Z 54 262

Z 54 263

216/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

4. Kontrollieren Sie nun, ob die eingegebenen Daten mit der


aktuellen Krankonfiguration übereinstimmen (Z 54 262).
In diesem Fall:
− Feld 2: Länge der Hauptauslegerverlängerung: 10,4 m
− Feld 4: angebautes Gegengewicht: 74,5 t
− Feld 5: Stützbasis: 8,5 m
− Feld 6: Einscherzahl: 2−fach.

5. Vor dem Bestätigen der Änderung Taste betätigen −


der Hubendschalter am Hauptauslegerkopf wird überbrückt.
In überbrücktem Zustand leuchtet Taste rot auf
(Z 54 262).

6. Nun zur Bestätigung der Änderung die Maske “Betriebsart-


anwahl” über verlassen (Z 54 263).

Soll die getroffene Anwahl nicht aktiv werden, so betätigen Sie


zum Abbrechen des Vorganges Taste .(Z 54 263)

Die korrekte Auswahl der Werte aller relevanten Eingabe-


felder entsprechend dem tatsächlichen aktuellen Rüstzu-
stand des Kranes liegt ausschließlich im Verantwor-
tungsbereich des Kranführers.
Der Lastmomentbegrenzer kann die getroffene Auswahl
nicht prüfen. Falsche Eingaben bedeuten daher, daß der
Lastmomentbegrenzer den folgenden Kranbetrieb nicht
mehr überwachen kann.
Ein solcher Kranbetrieb ist NICHT ZULÄSSIG! Unfallge-
fahr!

250−1−1180−022_de 217/275
18

Z 52 988

Z 54 264

218/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

7. Während der Verarbeitungsvorgang läuft, wird Maske


(Z 52 998) angezeigt.
Nach Ablauf der Verarbeitung erscheint Maske (Z 54 264).

250−1−1180−022_de 219/275
18

Z 54 265

1 2

Z 54 266

220/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

8. Wenn in der Maske “Quick Menue” (Z 54 265) Taste


betätigt wird, erscheint die Maske für den Betrieb der Haupt-
auslegerverlängerung (Z 54 266).
In dieser Maske erscheinen 4 Tasten, die für den Kranbetrieb
mit Hauptauslegerverlängerung erforderlich sind:

− Taste (1) HATZ−Dieselmotor Start / Stop


− Taste (2) Umstellung “Hauptauslegerverlän-
gerung wippen” auf den entspre-
chenden Steuerhebel “Telesko-
pieren”
− Taste (3) Umschaltung der Motordrehzahl
von mittlerer auf maximale Dreh-
zahl und umgekehrt
− Taste (4) Abschalten der Vorglühautomatik
des HATZ−Dieselmotors

Über Taste (Z 54 266) gelangt man wieder in die Aus-


gangsmaske (Z 54 265) zurück.

250−1−1180−022_de 221/275
18

23 24 25 5 6 7

22
8
21
9
20 10

11
19 12
13

18 17 16 15 14

Z 54 267

222/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Im folgenden sind die für den Kranbetrieb mit Hauptauslegerver-


längerung erforderlichen Anzeigen bzw. Meldeleuchten aufge-
führt: (Z 54 267)
(5) − Meldeleuchte − Motoröldruck zu niedrig
(6) − Meldeleuchte − Lichtmaschine defekt
(7) − Meldeleuchte − Motortemperatur zu hoch
(8) − Anzeige − Motordrehzahl
(9) − Anzeige − Umgebungstemperatur am “Powerpack”
(10) − Anzeige − Vorglühzeit
(11) − Anzeige − Batteriespannung
(12) − Meldeleuchte − Kraftstoffmangel
(13) − Balkenanzeige − Kraftstoffvorrat
(14) − Anzeige p3 − Druck auf der gemeinsamen Bodenseite
der Verstellzylinder 1+2
(15) − Anzeige − Winkel der Hauptauslegerverlängerung zur
Horizontalen
(16) − Anzeige p2 − Druck auf der Stangenseite des Verstellzy-
linders 2 (rechte Seite)
(17) − Anzeige p1 − Druck auf der Stangenseite des Verstellzy-
linders 1 (linke Seite)
(18) − Anzeige − HATZ−Dieselmotor in Betrieb
(19) − Anzeige − Hauptauslegerfußwinkel zur Horizontalen
(20) − Anzeige − Rüstbetrieb; erscheint bei Längencode (LK 1),
wenn es für die aktuelle Krankonfiguration keinen Tabel-
lenwerte gibt. Kein Heben von Lasten zulässig.
(21) − Anzeige − Abklappwinkel von Hauptauslegerverlänge-
rung zum Hauptausleger (0° bis 40°)
(22) − Anzeige − siehe Pos. (15)
(23) − Anzeige − Rüstbetrieb: keine Tragfähigkeit freigegeben
− Kranbetrieb: max. zulässige Tragfähigkeit
(24) − Anzeige − Hauptauslegerkopfwinkel zur Horizontalen
(25) − Anzeige − Rüstbetrieb: keine Tragfähigkeit freigegeben
− Kranbetrieb: LMB Auslastung (%)

Die allgemeine Handhabung der IC−1 sowie zusätzliche Armatu-


ren und Anzeigen für den Kranbetrieb finden Sie in Kap. 10 “Si-
cherheitseinrichtungen”.

250−1−1180−022_de 223/275
18

Z 54 268

224/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

9. Da nun der Hauptausleger ganz eingefahren und verbolzt


ist, der Winkel zwischen Hauptausleger und Hauptausleger-
verlängerung 0° beträgt und der Längencode “LK 1” einge-
stellt ist, kann der Hauptausleger über das Wippwerk in Steil-
stellung (min. 78°) angehoben werden (Z 54 268).

Den Wippbetrieb sowie das Regulieren der Wippgeschwindigkeit


finden Sie in Kap. 13 dieser Bedienungsanleitung.

10. Nach dem Starten des Oberwagenmotors Hauptausleger


durch Ausfahren des Wippzylinders mit dem entsprechen-
den Steuerhebel in Steilstellung anheben.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Der aktuelle Modus (hier: 1) wird durch das entsprechende Sym-


bol in der obersten Zeile des IC−1 Displays angezeigt
(Z 54 268).

Mit angebauter Hauptauslegerverlängerung darf das Anhe-


ben des Hauptauslegers nicht im Schnellgang erfolgen.

Das Anheben einer Last vom Boden über das Wippwerk ist
verboten! Dies darf ausschließlich über das Hubwerk erfol-
gen!

250−1−1180−022_de 225/275
18

23 25

20

Z 54 269

226/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

11. Da nun der Hauptausleger in Steilstellung steht, kann er auf


die erforderliche Arbeitslänge austeleskopiert werden
(Z 54 269).
Während des Austeleskopierens erscheinen am IC−1 Dis-
play die Rüstanzeigen (20), (23) und (25).

Beim Ein− und Austeleskopieren besteht Quetschgefahr


an den Lagerstellen der Teleskope.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich
verboten.

Vor dem Austeleskopieren muß der für die gewünschte Haupt-


auslegerarbeitslänge notwendige Längencode (LK) ausgewählt
werden.
Beachten Sie dazu im Kap. 12 “Teleskopieren” insbesondere die
Unterpunkte “Teleskopiervorgang”, “Teleskopieranzeige” und
“Auswahl des Längencodes”. Dieser Längencode muß mit dem
in der entsprechenden Tragfähigkeitstabelle übereinstimmen.

Vergewissern Sie sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten Zeile
des IC−1 Displays angezeigt (Z 54 269).

Detaillierte Angaben zu Auswahl und Umfang der verschiedenen


Modi finden Sie in Kap. 10 “Sicherheitseinrichtung”.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Ist der Hauptausleger auf seine endgültige Arbeitslänge


aus− bzw. eingefahren und verbolzt, so muß die SVE voll-
ständig eingefahren werden.
Tragfähigkeiten werden erst freigegeben bzw. erreicht,
nachdem die SVE vollständig eingefahren ist.

250−1−1180−022_de 227/275
18

HA
3

3 2
Z 54 270

Z 54 271

228/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.8 Kranbetrieb an der Hauptauslegerverlängerung

Der Kranbetrieb an der Hauptauslegerverlängerung kann stufen-


los unter einem Winkel von 0° bis 40° erfolgen. Dieser Winkel ist
der Abklappwinkel zwischen Hauptausleger und Hauptausleger-
verlängerung.
Bei einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 10,4 m
bzw. 20 m findet die Abwinkelung am Hauptauslegerkopf (HA)
statt (Z 54 270).
Bei einer Länge der Hauptauslegerverlängerung von 28 m bzw.
36 m findet die Abwinkelung am Zwischenstück (2) statt
(Z 54 270).

Die mit dem Kran mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen sind in 5


Winkelstufen aufgeteilt: 0°, 10°, 20°, 30° und 40°.
Die auf der entsprechenden Tragfähigkeitstabelle angegebene
zulässige maximale Tragfähigkeit erscheint ebenfalls am Display
der IC−1 im Feld “MAX (t)”, (Z 54 271; hier: 13.0).

Soll das Anheben einer Last unter einer Winkelzwischenstufe


(z. B. 25°) stattfinden, so gibt es dafür keine Tragfähigkeitsta-
belle. Die entsprechende zulässige maximale Tragfähigkeit wird
dann durch die IC−1 berechnet (interpoliert) und nur im Feld
“MAX (t)” angezeigt (Z 54 271).

250−1−1180−022_de 229/275
18

21

3
5

Z 54 272

230/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.8.1 Abwinkeln der Hauptauslegerverlängerung

Das Abwinkeln der Hauptauslegerverlängerung (Abwippen von


0° bis 40° / Aufwippen von 40° bis 0°) erfolgt durch Aus− bzw. Ein-
fahren der beiden Verstellzylinder (5) am Grundausleger (3).

Der aktuelle Abklappwinkel wird am IC−1 Display angezeigt


(Pos. 21).

250−1−1180−022_de 231/275
18

1 4

10

18

Z 54 273

232/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Gehen Sie zum Abwinkeln der Hauptauslegerverlängerung wie


folgt vor:

1. Oberwagenmotor starten.

Beachten Sie zum Anlassen des Motors Kap. 5 dieser Bedie-


nungsanleitung.

Zum Starten des HATZ−Dieselmotors aus der Oberwagenkabine


würde es ausreichen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Um
eventuelle Gefahrensituationen zu vermeiden, ist es ratsam, den
Oberwagenmotor gleich zu starten, so daß durch Fahren be-
stimmter Kranfunktionen Gefahrenzustände vermieden werden
können.

2. Wie in Kap. 18.7.2, ab Seite 213 beschrieben, Maske für den


Betrieb der Hauptauslegerverlängerung (Z 54 273, rechte
Bildseite) aufrufen.

3. Durch Betätigen der Taste (1) Hatz−Dieselmotor starten


(Z 54 273).

In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur am “Powerpack”


(unter 05 C) wird der Motor automatisch vorgeglüht. Dies wird
durch Aufleuchten der Taste (4) angezeigt. Die Vorglühzeit er-
scheint an der Anzeige (10) und wird bis auf 0 zurückgezählt.
Die maximale Vorglühzeit (bei −205 C und weniger) beträgt
2 min., die maximale Startzeit 7 s (siehe auch Hinweise in
Kap. 18.4.2 “Anbau der 10,4 m Hauptauslegerverlängerung”,
Punkt 8.6, S. 37.
Da der Fühler die Umgebungstemperatur am “Powerpack” und
nicht die Motortemperatur erfaßt, kann es passieren, daß bei nie-
driger Außentemperatur vorgeglüht wird, obwohl der Motor warm
ist. Dann kann das automatische Vorglühen durch Betätigen der
Taste (4) manuell ausgeschaltet werden.
Sobald der Motor läuft, erscheint am Display die Anzeige (18,
Hatz−Dieselmotor in Betrieb).

250−1−1180−022_de 233/275
18

Z 54 274

234/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

4. Nun durch Betätigen der Taste (2) Kranfunktion “Hauptaus-


legerverlängerung wippen” auf den mit der Funktion “Tele-
skopieren” belegten Steuerhebel umstellen. Teleskopieren
des Hauptauslegers ist nun nicht mehr möglich (Z 54 274).
Taste (2) leuchtet grün auf.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

5. Anhand des entsprechenden Steuerhebels Hauptausleger-


verlängerung soweit abwippen, bis sich die Unterflasche
über der anzuhebenden Last befindet. Last anschlagen
(Z 54 274).

250−1−1180−022_de 235/275
18

3
U
K 3

Z 55 220

236/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.8.2 Last über die Hauptauslegerverlängerung anheben

Das Gewicht der anzuhebenden Last muß bekannt sein.


Die Einscherung der Unterflasche muß so vorgenommen
werden, daß beim Anheben der Gesamtlast (Gewicht von
Last und Unterflasche) ein maximaler Seilzug von 11,8 t
je Strang nicht überschritten wird.

In den mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen sind die an-


gegebenen Einscherungen nicht kleiner als 2−fach. Ist
die 1−fach−Einscherung erforderlich, sind die in den Ta-
bellen angegebenen Tragfähigkeiten um 20 % zu reduzie-
ren. Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter
dem maximal zulässigen Seilzug von 11,8 t je Strang
liegt.

Es ist verboten, durch Aufwippen der Hauptauslegerver-


längerung (Einfahren der Verstellzylinder) eine Last anzu-
heben.
Last darf nur mit dem Hubwerk vom Boden angehoben
werden.
Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben
des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu
schwer.

Bei Kranbetrieb an der 20 m Hauptauslegerverlängerung be-


steht − bei steil stehendem Hauptausleger und 05−Stellung
der Hauptauslegerverlängerung − Kollisionsgefahr zwi-
schen der Unterflasche (U) und der Kopfrolle (K) am Grund-
ausleger (3) beim Anheben und Ablassen dieser Unterfla-
sche. Beschädigungsgefahr für Grundauslegerkopf und Un-
terflasche! (Z 55 220). Gehen Sie entsprechend vor!

250−1−1180−022_de 237/275
18

25

Z 54 275

238/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Gehen Sie zum Anheben der Last wie folgt vor:

1. Mit dem entsprechenden Steuerhebel Last über Hubwerk


soweit anheben, bis sie keinen Bodenkontakt mehr hat. Be-
achten Sie hierbei die Anzeige (25, “Auslastung des Lastmo-
mentbegrenzers”, Z 54 275).

Beachten Sie vor dem Anheben der Last die Kapitel “Hub-
werke” (Kap. 14 und Kap. 15).

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Der aktuelle Modus (hier: 1) wird durch das entsprechende Sym-


bol in der obersten Zeile des IC−1 Displays angezeigt
(Z 54 275).

250−1−1180−022_de 239/275
18

17 16 14

Z 54 276

240/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

2. Da nun die Last frei hängt, kann sie durch Aufwippen der
Hauptauslegerverlängerung angehoben werden. Dies ge-
schieht durch Einfahren der Verstellzylinder (5) am Grund-
ausleger (3), (Z 54 276).

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Der aktuelle Modus (hier: 1) wird durch das entsprechende Sym-


bol in der obersten Zeile des IC−1 Displays angezeigt
(Z 54 276).

Der Druck in den Verstellzylindern (5) kann am IC−1 Display ab-


gelesen werden:
− Pos. 17: (P1) − maximaler Betriebsdruck auf der Stangen-
seite des linken Verstellzylinders
− Pos. 16: (P2) − maximaler Betriebsdruck auf der Stangen-
seite des rechten Verstellzylinders
− Pos. 14: (P3) − maximaler Betriebsdruck auf der gemeinsa-
men Bodenseite der beiden Verstellzylinder.

Der maximal zulässige Betriebsdruck (P1) und (P2) auf der


Stangenseite der beiden Verstellzylinder (5) beträgt 160 bar.
Die Druckabsicherung beträgt 265 bar.
Der maximal zulässige Betriebsdruck (P3) auf der gemeinsa-
men Bodenseite der beiden Verstellzylinder (5) beträgt
60 bar.
Wird der Druck von 160 bar überschritten, so kann die
Hauptauslegerverlängerung nicht angehoben werden. Die
angehängte Last ist zu schwer.

250−1−1180−022_de 241/275
18

2
21

18

Z 54 277

242/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.9 Ablassen der Hauptauslegerverlängerung

Gehen Sie zum Ablassen der Hauptauslegerverlängerung wie


folgt vor:

1. Oberwagenmotor starten, Last absetzen und Hauptausle-


ger über den Wippzylinder in Steilstellung anheben.

2. Wie in Kap. 18.8.1 “Abwinkeln”, S. 233, beschrieben HATZ−


Dieselmotor von der Oberwagenkabine aus starten. Symbol
(18) leuchtet auf.

3. Kontrollieren Sie nun, daß Taste (2) grün aufleuchtet


(Z 54 277).
Aufleuchten dieser Taste zeigt an, daß die Kranfunktion
“Hauptauslegerverlängerung wippen” auf den mit der Funk-
tion “Teleskopieren” belegten Steuerhebel umgestellt ist.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

4. Anhand des entsprechenden Steuerhebels Hauptausleger-


verlängerung durch Einfahren der Verstellzylinder (5) am
Grundausleger (3) soweit anheben, bis der Winkel zwischen
Hauptausleger und Hauptauslegerverlängerung 0° beträgt.
Den Abklappwinkel können Sie an der Anzeige (21) ablesen
(Z 54 277).

Das Einteleskopieren des Hauptauslegers ist nur in 05−Stellung


der Hauptauslegerverlängerung möglich.

250−1−1180−022_de 243/275
18

23 25

20 1

18

“X”

Z 55 218

244/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5. Da nun die Hauptauslegerverlängerung in 0°−Stellung zum


Hauptausleger steht, Taste (2) am IC−1 Display betätigen
und somit die Kranfunktion “Hauptausleger teleskopieren”
auf den mit der Funktion “Hauptauslegerverlängerung wip-
pen” belegten Steuerhebel umstellen. Die grüne Leuchte in
der Taste (2) erlischt (Z 55 218).

6. Durch Betätigen der Taste (1) am IC−1 Display HATZ−Die-


selmotor abstellen. Anzeige (18) erlischt.

7. Hauptausleger ganz einteleskopieren.

Beim Ein− und Austeleskopieren besteht Quetschgefahr


an den Lagerstellen der Teleskope.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich
verboten.

(Z 55 218)
Befindet sich der Hauptausleger in Steilstellung (80−825)
und wird vollständig einteleskopiert, so müssen die Kranbe-
wegungen entsprechend vorsichtig und mit geringer Ge-
schwindigkeit durchgeführt werden. Dadurch vermeiden Sie
insbesondere Pendelbewegungen der Unterflasche (1), die
möglicherweise zu Kollisionen mit dem Wippzylinder (2) füh-
ren könnten (siehe Einzelheit “X”).
Beschädigungsgefahr!

Vor dem Einteleskopieren muß der für die gewünschte Haupt-


auslegerarbeitslänge notwendige Längencode (LK) ausgewählt
werden (hier: LK 1).
Beachten Sie dazu im Kap. 12 “Teleskopieren” insbesondere die
Unterpunkte “Teleskopiervorgang”, “Teleskopieranzeige” und
“Auswahl des Längencodes”. Dieser Längencode muß mit dem
in der entsprechenden Tragfähigkeitstabelle übereinstimmen.

Vergewissern Sie sich, welcher Modus für die Belegung der


Steuerhebel angewählt ist. Der aktuelle Modus (hier: 1) wird
durch das entsprechende Symbol in der obersten Zeile
des IC−1 Displays angezeigt (Z 55 218).

Während des Einteleskopierens erscheinen am IC−1 Display die


Rüstanzeigen (20), (23) und (25).

250−1−1180−022_de 245/275
18

23 25

20

Z 54 279

246/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Ist der Hauptausleger ganz eingefahren und verbolzt, so


muß die SVE vollständig eingefahren werden.
Tragfähigkeiten werden erst freigegeben bzw. erreicht,
nachdem die SVE vollständig eingefahren ist.

8. Da nun der Hauptausleger ganz eingefahren und verbolzt


ist, der Winkel zwischen Hauptausleger und Hauptausleger-
verlängerung 0° beträgt und der Längencode “LK 1” einge-
stellt ist, kann der Hauptausleger über das Wippwerk ganz
abgelassen werden (Z 54 279).

Den Wippbetrieb sowie das Regulieren der Wippgeschwindigkeit


finden Sie in Kap. 13 dieser Bedienungsanleitung.

Beim Ablaßvorgang erscheinen bei angewähltem Längencode


(LK 1) die Anzeigen (20), (23) und (25), wenn es für die aktuelle
Krankonfiguration keine Tabellenwerte gibt (Z 54 279).

9. Hauptausleger durch Einfahren des Wippzylinders mit dem


entsprechenden Steuerhebel in Flachstellung ablassen.

Unfallgefahr!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Der aktuelle Modus (hier: 1) wird durch das entsprechende Sym-


bol in der obersten Zeile des IC−1 Displays angezeigt
(Z 54 279).

Mit angebauter Hauptauslegerverlängerung darf das Ablas-


sen des Hauptauslegers nicht im Schnellgang erfolgen.

250−1−1180−022_de 247/275
18

”X”
3

”Y”
4

Z 54 280

248/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.10 Abbau der Hauptauslegerverlängerung

Der Abbau der Hauptauslegerverlängerung erfolgt in umgekehr-


ter Reihenfolge wie der Anbau.

1. Hubseil am Kopf der Kastenspitze (4) bzw. des Grundausle-


gers (3) lösen (siehe Einzelheit “Y”) und Hubseil an der Un-
terflasche ausscheren (Z 54 280).

Beim Ausscheren besteht die Gefahr von Winkeln und


Einziehen an den Kopfrollen sowie an der Unterflaschen.
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig!
Quetschgefahr !
Unterflasche ausschließlich an den vorhandenen Hand-
griffen anfassen (siehe Einzelheit “X”). Die Hände dürfen
ausdrücklich nicht in die folgenden Bereiche gelangen:
* zwischen die Seilrollen, Seitenbleche und Abdeckun-
gen.
* in den Bereich der Festpunkte (manchmal klappbar
ausgeführt), des Hakens, der Hakenmutter, der Tra-
verse oder von Schutzbügeln.
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (ausgeschert)
werden, wenn sie stabil auf festem Untergrund abge-
stellt ist.

250−1−1180−022_de 249/275
18

”X”

6
”A”−14

Z 55 225

20
”X360”
6

5
”G”
3
”C”

Z 54 223 Z 55 224

250/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

2. Seilleitrolle (6) ablassen.

Um beim Ausscheren des Hubseiles die Absturzgefahr so gering


wie möglich zu halten, ist die Seilleitrolle soweit abzulassen, daß
sich der Seilsicherungsbolzen (20) über den Verstellzylindern (5)
befindet und somit gezogen werden kann (Z 55 224).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.

Quetschgefahr!
Beim Abblassen der Seilleitrolle besteht Quetschgefahr
zwischen Seilleitrolle und den Verstellzylindern bzw. dem
Grundausleger. Halten Sie einen entsprechenden Sicher-
heitsabstand ein!

Gehen Sie zum Ablassen der Seilleitrolle wie folgt vor:

2.1 Mobiles Steuerpult an Steckdose “C” am Verteilerka-


sten “X 360” im Fuß des Grundauslegers anschließen
und gleichzeitig kontrollieren, daß die Verbindung zwi-
schen der Steckdose “G” und dem HATZ−Dieselmotor
hergestellt ist (Z 54 223).
HATZ−Dieselmotor starten.

Gehen Sie zum Starten des Dieselmotors so vor wie in


Kap. 18.4.2, ab Seite 37, beschrieben.

2.2 Seilleitrolle (6) entsichern. Hierzu Kupplungsbolzen


(14) in Punkt “A” der Gelenklasche entsichern und zie-
hen (siehe Einzelheit “X”, Z 55 225).

250−1−1180−022_de 251/275
18

8
9B
9A
6

16
”S”

17
”O”
Z 54 292

16
”S” 6
”X” ”Y”
”a”
20
”Z”
15
17
”O”
6
15
5

3
Z 55 226

252/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

2.3 Seilleitrolle (6) hydraulisch aus der Arbeitsstellung ab-


lassen (Z 54 292). Hierzu:
− Absperrhahn (17) durch Herausziehen des Zug-
knopfes (16) aus der Sperrstellung lösen.
− Absperrhahn (17) von Stellung “0” in Stellung “S”
umstellen (Vorwahl “Seilleitrolle ablassen”).
− Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung
“2” schalten und Wipptaster (9A) betätigen.
Beim Betätigen von Wipptaster (9A) fährt der Rüst-
zylinder ein, die Seilleitrolle (6) wird abgelassen.

Quetschgefahr!
Beim Abblassen der Seilleitrolle besteht Quetschgefahr
zwischen Seilleitrolle und den Verstellzylindern bzw. dem
Grundausleger. Halten Sie einen entsprechenden Sicher-
heitsabstand ein!

2.4 Wenn sich der Sicherungsbolzen (20) der Seilleitrolle


(6) über den Verstellzylindern (5) befindet und somit
entfernt werden kann, Ablaßvorgang unterbrechen
(Z 55 226, Einzelheit “X”).
Hierzu Zugknopf (16) herausziehen und Absperrhahn
(17) von Stellung “S” in Stellung “0” umstellen (Neutral-
stellung, siehe Einzelheit “Z”, Z 55 226).

Das Abklappen der Seilleitrolle in Endstellung (Transportstel-


lung) erfolgt nach dem Ausscheren des Hubseiles und Einstek-
ken des Sicherungsbolzens (20).

2.5 Kontrollieren Sie nun, daß sich der Rastriegel (15) in


Stellung “a” (verriegelt) befindet, so daß die Seillei-
trolle (6) nach dem Umklappen in Transportstellung
selbsttätig einrasten kann (Transportsicherung, siehe
Einzelheit “Y”, Z 55 226).

250−1−1180−022_de 253/275
18

HA

6
1

3
2

K 4

11
10

11
3

1−(2)
15
4

8
36m

Z 55 737

254/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

3. Hubseil auf entsprechende Seiltrommel aufwickeln.

Vor dem Aufwickeln des Hubseiles (Z 55 737):


− müssen die Seilsicherungsbolzen an den Seil− und Ein-
laufrollen am Kopf von Grundausleger (3) bei der 10,4 m
Hauptauslegerverlängerung bzw. Kopf der Kastenspitze
(4) für die übrigen Längen der Hauptauslegerverlänge-
rung entfernt werden (siehe Einzelheit “A” und “B”).
− muß der Seilsicherungsbolzen an der Seilleitrolle (6) am
Grundausleger (3) entfernt werden (siehe Einzelheit “C”).
− müssen die Aufsatzrollen (8) an den Zwischenstücken
(1)/(2) entriegelt werden (siehe Einzelheit “D” sowie
Kap. 18.1 “Wichtige Hinweise”).
− muß eine Seilrolle am entsprechenden Seilbügelschlit-
ten entfernt werden. Hierzu beide Klappstecker lösen,
Halteblech (10) entfernen und eine der beiden Seilrollen
(11) herausnehmen (siehe Einzelheit “E”).

Diese Kombination mit Doppelseilbügel und Seilrollen (Einzel-


heit “E”) ist Option bei vorhandenem Hubwerk 2. Ansonsten be-
steht der Seilbügel aus einem Stahlrahmen mit eingebauter Seil-
walze (siehe Einzelheit “F”).
In diesem Fall ist am Seilbügel keine Demontage vorzunehmen.

Wird dies nicht berücksichtigt, so besteht Beschädi-


gungsgefahr sämtlicher Seilrollen durch das am Anfang der
Hubseile angebrachte Pressfitting (15).

250−1−1180−022_de 255/275
18

4 3

12

12

4 3

12

Z 54 282

256/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

4. Kastenspitze (4) abbauen (Z 54 282).


Gehen Sie wie folgt vor:

4.1 Elektroverbindung zwischen Verteilerkasten “X 371”


an der Kastenspitze (4) und Verteilerkasten “X 365”
am Grundausleger (3) lösen.

4.2 Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen der


Kastenspitze (4) anschlagen.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

4.3 Verbindung zwischen Grundausleger (3) und Kasten-


spitze (4) durch Entfernen der 4 Doppelkonusbolzen
lösen.
Hierzu obere Sicherungsfeder des entsprechenden
Doppelkonusbolzens (12) entfernen und Bolzen nach
unten herausschlagen. Die Kastenspitze muß bei die-
sem Vorgang mit dem Hilfskran so gehalten werden,
daß sie nicht wegschwenken kann.

Beim Herausschlagen der Bolzen besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.
Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten
in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

4.4 Mit Hilfskran Kastenspitze (4) entfernen.

Soll die Kastenspitze (4) gemeinsam mit Grundausleger (3) ab-


gebaut werden, so muß diese vorher in Transportstellung ge-
klappt und gesichert werden. In diesem Fall ist ein 3−Strang−Ge-
hänge erforderlich. Die Anschlagpunkte finden Sie in Kap. 18.3,
Seite 17, den Klappvorgang in Kap. 18.5.3.3, ab Seite 159.

Unfallgefahr!
Der Abbau der beiden Teile (3) und (4) in gestrecktem, an-
einandergebauten Zustand ist verboten!

250−1−1180−022_de 257/275
18

Z 54 283

”X360”

”G”

”C”

Z 54 223

258/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5. Grundausleger (3) abbauen.


Gehen Sie wie folgt vor:

5.1 Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen


des Grundauslegers (3) anschlagen (Z 54 283).

Bei in Transportstellung angeklappter Kastenspitze ist ein


dreisträngiges Kettengehänge erforderlich.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

5.2 Mobiles Steuerpult an Steckdose “C” am Verteilerka-


sten “X 360” im Fuß des Grundauslegers anschließen
und gleichzeitig kontrollieren, daß die Verbindung zwi-
schen der Steckdose “G” und dem HATZ−Dieselmotor
hergestellt ist (Z 54 223).
HATZ−Dieselmotor starten.

Gehen Sie zum Starten des Dieselmotors so vor wie in


Kap. 18.4.2, ab Seite 37, beschrieben.

250−1−1180−022_de 259/275
18

”X”

14

”Y” 16
”S”

”Z”
17
6 15
”O”

Z 54 293

260/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5.3 Da nun das Hubseil ausgeschert ist (siehe Punkt 3.


dieses Kapitels), Seilleitrolle (6) am Grundausleger (3)
in Transportstellung ablassen und sichern.

Quetschgefahr!
Beim Abblassen der Seilleitrolle besteht Quetschgefahr
zwischen Seilleitrolle und den Verstellzylindern bzw. dem
Grundausleger. Halten Sie einen entsprechenden Sicher-
heitsabstand ein!

5.4 Befindet sich die Seilleitrolle (6) in Transportstellung


(Z 54 293), so:
− ist der Kupplungsbolzen (14) an den Gelenklaschen
in Transportstellung abzustecken (Einzelheit “X”)
− ist zu kontrollieren, daß der Rastriegel (15, Trans-
portsicherung) ordnungsgemäß eingerastet ist
(Einzelheit “Y”)
− ist der Absperrhahn (17) nach dem Entriegeln durch
Zugknopf (16) von Stellung “S” in Stellung “0” umzu-
stellen (Neutralstellung, Einzelheit “Z”).

250−1−1180−022_de 261/275
18

13−”C”
2

Z 54 294

9B

9A

Z 54 295

262/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5.5 Anschlagmittel mit Hilfskran straffen und Grundausle-


ger (3) so halten, daß die Kupplungsbolzen (13) der
Kolbenstangen in Punkt “C” und “F” gezogen werden
können (Z 54 294).

Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten


in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

5.6 Kupplungsbolzen (13) in Punkt “C” auf der linken Seite


und Punkt “F” auf der rechten Seite entsichern und zie-
hen (Z 54 294).

5.7 Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung “1”


schalten und Wipptaster (9B) betätigen, bis die Kol-
benstangen (5) vollständig eingefahren sind
(Z 54 295).

250−1−1180−022_de 263/275
18

”X360”

”G”

”C”

Z 54 223

”X360”

”X359”
”C”

Z 54 240

264/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

5.8 Da nun die obere hydraulische Verbolzung zwischen


Grundausleger (3) und Zwischenstück (2) gelöst ist:
− mobiles Steuerpult aus Steckdose “C” am Verteiler-
kasten “X 360” im Fuß des Grundauslegers lösen
(Z 54 223).
Steckdose mit Schutzkappe schließen,
− HATZ−Dieselmotor abschalten.
− Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten
“X 360” im Fuß des Grundauslegers und dem Ver-
teilerkasten “X 359” am Zwischenstück (2) lösen
(Z 54 240).

Es besteht Beschädigungsgefahr für das Verbindungskabel


beim Lösen der unteren Bolzenverbindung!

250−1−1180−022_de 265/275
18

”X”

10

2
3 ”A”−12 ”D”−12
Z 54 296

24
24
24

”a” ”b”
Z 54 297

266/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Vor dem folgenden Lösen der Doppelkonusbolzen ist zu


kontrollieren, daß sich der Rastriegel (10) am linken Gabel-
kopf des Grundauslegers (3) in Stellung “entriegelt” befin-
det (siehe Einzelheit “X” in Z 54 296).

5.9 Untere Verbindung zwischen Grundausleger (3) und


Zwischenstück (2) durch entfernen der 2 Doppelko-
nusbolzen in Punkten “A” und “D” lösen.
Zum Lösen der Bolzen obere Sicherungsfeder des
entsprechenden Doppelkonusbolzens (12) entfernen
und Bolzen nach unten herausschlagen. Der Grund-
ausleger (3) muß bei diesem Vorgang mit dem Hilfs-
kran so gehalten werden, daß er nicht wegschwenken
kann (Z 54 296).

Beim Herausschlagen der Bolzen besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.
Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten
in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

5.10 Mit Hilfskran Grundausleger (3) entfernen.

Vor dem Aufsetzen des Grundauslegers auf den Boden bzw.


auf einen Tieflader Stützfüße (24) entsichern und von der
Transportstellung “a” in Arbeitsstellung “b” herausschie-
ben. Beide Stützfüße mit Klappstecker sichern (Z 54 297).

250−1−1180−022_de 267/275
18

5 ”F”

”A”−12

Z 54 298 Z 56 658

”X360”

”A”

Z 56 638

268/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

Bei den Längen der Hauptauslegerverlängerung von 10,4 m und


20 m ist der Grundausleger (3) direkt mit dem Hauptauslegerkopf
verbolzt.
Zum Abbau des Grundauslegers (3) vom Hauptauslegerkopf ist
genauso vorzugehen wie in diesem Kapitel unter Punkt 5., ab
S. 259, beschrieben.

Soll die Kastenspitze (4) gemeinsam mit Grundausleger (3) ab-


gebaut werden, so muß diese vorher in Transportstellung ge-
klappt und gesichert werden. In diesem Fall ist ein 3−Strang−Ge-
hänge erforderlich. Die Anschlagpunkte finden Sie in Kap. 18.3,
Seite 17, den Klappvorgang in Kap. 18.5.3.3, ab Seite 159.

− Zuerst sind die oberen Kupplungsbolzen in Punkten “C” und


“F” zu ziehen und die Kolbenstangen (5) vollständig einzu-
fahren (Z 54 298).
− anschließend ist die Elektroverbindung zwischen dem Vertei-
lerkasten “X 360” im Fuß des Grundauslegers und dem Ver-
teilerkasten “X 550” am Hauptauslegerkopf zu lösen (An-
schluß “A”, Z 56 638).
− zuletzt sind die unteren Doppelkonusbolzen (12) in Punkten
“A” und “D” nach unten herauszuschlagen (Z 56 658).

Beim Herausschlagen der unteren Bolzen besteht UN-


FALLGEFAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im ge-
fährdeten Bereich befindet.
Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten
in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

250−1−1180−022_de 269/275
18

”X358”

”X359”

”D”

Z 54 251

12

2
2

12

12 1
12

Z 55 200

270/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

6. Zwischenstück (2) abbauen. Gehen Sie wie folgt vor:

6.1 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 358” am Zwischenstück (1) und dem Verteilerka-
sten “X 359” am Zwischenstück (2) lösen (Anschluß
“D”, Z 54 251).

6.2 Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen


des Zwischenstückes (2) anschlagen.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

6.3 Verbindung zwischen Zwischenstück (2) und Zwi-


schenstück (1) durch Entfernen der 4 Doppelkonus-
bolzen lösen (Z 55 200).
Hierzu obere Sicherungsfeder des entsprechenden
Doppelkonusbolzens (12) entfernen und Bolzen nach
unten herausschlagen. Zwischenstück (2) muß bei
diesem Vorgang mit dem Hilfskran so gehalten wer-
den, daß es nicht wegschwenken kann.

Beim Herausschlagen der Bolzen besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.
Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten
in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

6.4 Mit Hilfskran Zwischenstück (2) entfernen. (Z 55 200)

250−1−1180−022_de 271/275
18

”X358”

”A”

Z 56 645

1 12 1

12

Z 56 659

272/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

7. Zwischenstück (1) vom Hauptauslegerkopf abbauen. Ge-


hen Sie wie folgt vor:

7.1 Elektroverbindung zwischen dem Verteilerkasten


“X 358” am Zwischenstück (1) und dem Verteilerka-
sten “X 550” am Hauptauslegerkopf lösen (Anschluß
“A”, Z 56 645).

7.2 Hilfskran zweisträngig an den vorgesehenen Ösen


des Zwischenstückes (1) anschlagen.

Anschlagpunkte: siehe Kap. 18.3 dieser Bedienungsanleitung,


Seite 17.

7.3 Das Lösen der Bolzenstöße zwischen Zwischenstück


(1) und Hauptauslegerkopf sowie das Abnehmen die-
ses Zwischenstückes ist genauso vorzunehmen wie
unter Punkt 6., S. 271, für Zwischenstück (2) beschrie-
ben (Z 56 659).

Beim Herausschlagen der Bolzen besteht UNFALLGE-


FAHR! Achten Sie darauf, daß sich niemand im gefährdeten
Bereich befindet.
Benutzen Sie zur Durchführung solcher Montagearbeiten
in einer bestimmten Arbeitshöhe die mitgelieferte Monta-
geleiter bzw. eine geeignete Alternative (z. B. Hebebühne).
Achten Sie auf festen und sicheren Stand des verwendeten
Hilfsmittels.
Stellen Sie die Leiter immer so an, daß sie sicher aufsteht
und daß der obere Anlagepunkt nicht wegklappen kann
(Z. B. nach dem Lösen eines Bolzens).

250−1−1180−022_de 273/275
18

Z 55 221

274/275 250−1−1180−022_de
Hauptauslegerverlängerung 18

18.11 Notablaß

Generell kann und darf der Hauptausleger mit in Arbeitsstellung


angebauter Hauptauslegerverlängerung nur in 0°−Stellung der
Hauptauslegerverlängerung ein− bzw. austeleskopiert werden.

Im Notfall, d. h., wenn bei Ausfall des HATZ−Dieselmotors ein


Aufwippen der Hauptauslegerverlängerung von abgewinkelter
Stellung in 0°−Stellung nicht mehr möglich ist, können Sie den
Hauptausleger trotz abgewinkelter Hauptauslegerverlängerung
von der Arbeitslänge auf Grundlänge (14,5 m) einteleskopieren
(Z 55 221).

Ein Austeleskopieren des Hauptauslegers mit abgewinkel-


ter Hauptauslegerverlängerung ist VERBOTEN! Überla-
stung des Teleskopiersystems!

Vor dem Einteleskopieren des Hauptauslegers ist folgendes zu


beachten:
− die Last muß über das entsprechende Hubwerk abgelassen
und abgesetzt werden.
− der Hauptausleger muß über das Wippwerk in Steilstellung
(Blockstellung) angehoben werden (siehe Kap. 13.1 “Wipp-
betrieb”).
− der Lastmomentbegrenzer muß überbrückt werden (siehe in
Kap. 10 “Sicherheitseinrichtungen” den Unterpunkt “Lastmo-
mentbegrenzer”).

Dieses Einteleskopieren mit abgewinkelter Hauptausle-


gerverlängerung (05 bis 405) muß mit großer Vorsicht und
geringer Geschwindigkeit durchgeführt werden. Es darf
nur im NOTFALL erfolgen. Es besteht Überlastungsgefahr
für das Teleskopiersystem!

Eine detaillierte Beschreibung des Teleskopierens finden Sie in


Kap. 12 “Teleskopieren”, insbesondere in den Unterpunkten “Au-
tomatisches Teleskopieren” und “Manuelles Teleskopieren”.

250−1−1180−022_de 275/275
Notbetätigung 36

250−1−1360 1/19
36

6
P
5
T
LUW

TUW 4
PUW
Z 55 745

2/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

36 Notbetätigung

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die auch für den


Normalbetrieb vorgegeben sind!

Die im folgenden beschriebene Notbetätigung dient ausschließ-


lich dazu, bei Ausfall des Oberwagendieselmotors oder einer
Pumpe kleine Lasten (Lastdrücke < 210 bar) sicher bergen zu
können.
Sie ist weder dazu ausgelegt noch geeignet, den normalen Kran-
betrieb aufrechtzuerhalten.

36.1 Allgemeines

Die benötigten Anschlüsse (hydraulische Schnittstellen) sind


standardisiert.
Das benötigte Hilfsaggregat ist ein hydraulischer Transformator,
der im wesentlichen aus einer Pumpe und einem Motor besteht.
Ein solcher Transformator kann über den Kranhersteller bezo-
gen werden.

(Z 55 745)
Der Transformator, der vom Kranhersteller bezogen werden
kann, hat folgende Anschlüsse:
(TUW) − Tankanschluß Kranfahrgestell
(PUW) − Druckanschluß Kranfahrgestell
(LUW) − Leckölanschluß Kranfahrgestell
(T) − Tankanschluß Oberwagen
(P) − Druckanschluß Oberwagen.

Der Motor (4) des Transformators wird über eine Fremdhydraulik


(z. B. vom Kranfahrgestell, einem zweiten Kran oder einem spe-
ziellen Aggregat) angetrieben und treibt dann die Transformator-
pumpe (5) an, die die Oberwagenhydraulik versorgt.

Folgende Bewegungen können dann durch Betätigen der Steu-


erhebel in der Oberwagenkabine gefahren werden:
− Wippen
− Hubwerke heben / senken
− Drehen.

Der benötigte hydraulische Transformator und alle benötigten


Schläuche sind kundenseitig beizustellen bzw. können optional
geliefert werden.

250−1−1360 3/19
36

6
P
5
T
LUW

TUW 4
PUW
Z 55 745

4/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

36.2 Anschließen des Transformators


(Z 55 745)

Ausgangssituation:

− Kran in entsprechender Arbeitskonfiguration (Stützbasis,


Gegengewicht u. ä.) mit angehängter kleiner Last.
− Oberwagen:
∗ Ausfall von Dieselmotor oder Pumpe
∗ Hydraulik und Elektrik funktionsfähig
∗ Motor und Zündung aus.
− Kranfahrgestell:
∗ Hydraulische Fremdversorgung erfolgt vom Kranfahrge-
stell
∗ Motor und Zündung aus.
Im folgenden wird − exemplarisch − die Fremdversorgung
vom Kranfahrgestell her beschrieben.
Bei der Verwendung anderer Quellen sind die entsprechen-
den Bedienungsanleitungen zu beachten.
− Verwendung eines standardisierten Transformators. Im fol-
genden wird − exemplarisch − der vom Kranhersteller zu be-
ziehende Transformator (Z 55 745) beschrieben.
Bei der Verwendung eines anderen Transformators ist die
entsprechende Bedienungsanleitung zu beachten.

8. An den entsprechenden Kupplungen des Transformators


Schutzkappen aufklappen und Hydraulikschläuche auf-
schrauben.

250−1−1360 5/19
36 TUW , L UW , PUW

T
P

Z 55 739

6/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

(Z 55 739)

9. Motor des Transformators mit Schläuchen an den entspre-


chenden Hydraulikkupplungen TUW, LUW und PUW am Kran-
fahrgestell anschließen.
Dazu müssen am Transformator die entsprechenden
Schutzkappen hochgeklappt und am Kranfahrgestell die
aufgeschraubten Schutzkappen gelöst werden.

Die Darstellung des Transformators mit den entsprechend mar-


kierten Anschlüssen finden Sie auf der vorhergehenden Seite.

Die zusammengehörigen Kupplungsmuffen und −stecker


sind mit Schildern wie folgt gekennzeichnet:
TUW − Tankanschluß Kranfahrgestell
LUW − Leckölanschluß Kranfahrgestell
PUW − Druckanschluß Kranfahrgestell.

Bei Transformatoren ohne Leckölanschluß bleibt Kupplung


“LUW ” am Kranfahrgestell frei.

10. Pumpe des Transformators mit Schläuchen an den entspre-


chenden Hydraulikkupplungen (P) und (T) des Oberwagens
anschließen. Da diese sich im Bereich von Dieselmotor und
Hydraulikpumpen des Oberwagens befinden, müssen zu-
nächst die beiden entsprechenden Abdeckungen geöffnet
werden.
Zum Herstellen der hydraulischen Verbindungen müssen
am Transformator die entsprechenden Schutzkappen hoch-
geklappt und am Oberwagen die aufgeschraubten Schutz-
kappen gelöst werden.

Die Darstellung des Transformators mit den entsprechend mar-


kierten Anschlüssen finden Sie auf der vorhergehenden Seite.

Die zusammengehörigen Kupplungsmuffen und −stecker


sind mit Schildern wie folgt gekennzeichnet:
P − Druckanschluß Oberwagen
T − Tankanschluß Oberwagen.

250−1−1360 7/19
36

Z 55 740

Z 55 741

8/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

36.3 Bergen einer kleinen Last

1. Transformator anschließen wie in Kap. 36.2, ab S. 5, detail-


liert beschrieben.

2. Zündung des Oberwagens einschalten.

Dadurch wird auch die IC−1 gestartet. Nach dem Bestätigen


/ Einstellen der Maske “Betriebsartanwahl” erscheint die
Maske “Kranbetrieb” (Z 55 740, linke Seite).
Detaillierte Angaben dazu finden Sie in Kap. 10 “Sicherheits-
einrichtungen” unter “Systemstart / Abschalten des Syste-
mes”.

(Z 55 740)
3. In der Maske “Kranbetrieb” durch Betätigen von Taste
Maske “Hauptmenue” (Z 55 740, rechte Seite) aufru-
fen.

(Z 55 740, Z 55 741)
4. In der Maske “Hauptmenue” (Z 55 741) durch Betätigen von
Taste die Funktion “Notbetätigung” einschalten.
Die Taste ändert ihr Aussehen in . Zusätzlich er-
scheint in der Maske Kranbetrieb (Z 55 740) Symbol (4)
.

Das Aktivieren der Funktion “Notbetätigung” an der IC−1


muß unbedingt erfolgen. Ansonsten können im weiteren
Verlauf keine Kranbewegungen über die Steuerhebel der
Oberwagenkabine gefahren werden.

250−1−1360 9/19
36

6
P
5
T
LUW

TUW 4
PUW
Z 55 745

103

Z 55 742

10/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

(Z 55 745)
5. Absperrhahn (6) des Transformators in Stellung “offen” brin-
gen (im Bild “Z 55 745” ist der Absperrhahn in Sperrstellung
dargestellt).
Damit ist der Transformator auf drucklosen Umlauf geschal-
tet. Dies verhindert eine übermäßige Erwärmung des Hy-
drauliköles bei längerem Leerlaufbetrieb.

Absperrhahn (6) sollte erst unmittelbar vor dem Einleiten ei-


ner Kranbewegung in die dargestellte Sperrstellung ge-
bracht werden.

6. Motor des Kranfahrgestelles starten.

Es muß gewährleistet sein, daß die Handbremse angezogen und


das Getriebe in “Neutral” geschaltet ist.

(Z 55 742)
7. Sperrbaren Schalter (103) in der Kabine des Kranfahrgestel-
les einschalten. Die eingebaute Meldeleuchte beginnt zu
blinken.

250−1−1360 11/19
36

6
P
5
T
LUW

TUW 4
PUW
Z 55 745

12/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

(Z 55 745)

Die folgenden Kranbewegungen können mit der Funktion “Not-


betätigung” durchgeführt werden, um eine angehängte kleine
Last zu bergen.

Transformator nur solange betreiben, wie dies zum Bergen


der Last notwendig ist und nicht über längere Zeit leerlaufen
lassen.
Bei längerem Betrieb des Transformators kann sich das Öl
überhitzen.

− Wippen

Zunächst Absperrhahn (6) am Transformator in Sperrstellung


bringen. Dann erfolgt das Steuern dieser Kranbewegung − wie
im Normalbetrieb − durch Betätigen des entsprechenden Steuer-
hebels. Beachten Sie dazu Kap. 13 “Wippen”.

− Hubwerke heben / senken

Zunächst Absperrhahn (6) am Transformator in Sperrstellung


bringen. Dann erfolgt das Steuern dieser Kranbewegung − wie
im Normalbetrieb − durch Betätigen des entsprechenden Steuer-
hebels. Beachten Sie dazu Kap. 14 “Hubwerk 1” bzw. Kap. 15
“Hubwerk 2”.

− Drehen

Die Vorgehensweise zum Drehen mit der Funktion “Notbetäti-


gung” ist grundsätzlich anders als im Normalbetrieb.

Beachten Sie daher unbedingt die detaillierte Beschreibung auf


den folgenden Seiten.

250−1−1360 13/19
36

H7,
H11

21

6−BACK

Z 55 743

15

16

17

Z 55 744

14/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

Gehen Sie zum Drehen mit der Funktion “Notbetätigung” folgen-


dermaßen vor:

1. Zunächst Absperrhahn (6) am Transformator in Sperrstel-


lung bringen (wie in Bild “Z 55 745“ auf der vorhergehenden
Seite dargestellt).

(Z 55 743)
2. Abdeckung hinter der Aufstiegsleiter öffnen und die beiden
Absperrhähne (H7) und (H10) − die sich in unmittelbarer
Nähe des Drehwerkes (21) befinden − in Sperrstellung brin-
gen. In Bild (Z 55 743) ist die Stellung “offen” dargestellt.

(Z 55 744)
3. Wegeventil über Hebel (15) entsprechend der gewünschten
Drehrichtung des Drehwerkes betätigen (die entsprechende
Abdeckung wurde bereits beim Anschließen des Transfor-
mators geöffnet):
− Hebel (15) um 90° nach links (entgegen dem Uhrzeiger-
sinn) bewegen: Drehrichtung nach links.
− Hebel (15) um 90° nach rechts (im Uhrzeigersinn) bewe-
gen: Drehrichtung nach rechts.

Alle Endstellungen von Hebel (15) sind Raststellungen. Daher


muß stets zunächst Zugknopf (16) herausgezogen werden, ehe
Hebel (15) bewegt werden kann.
Die Geschwindigkeit der Drehbewegung des Oberwagens kann
an Drossel (17) eingestellt werden.

4. Drehbewegung in der in Punkt 3. vorgewählten Richtung


durch Betätigen des entsprechenden Steuerhebels in der
Kabine des Oberwagens ausführen.
Es spielt dabei keine Rolle, in welche Richtung der Steuer-
hebel ausgelenkt wird.

Quetsch− und Stoßgefahr!


Die Richtung der Drehbewegung ist alleine durch die Stel-
lung von Hebel (15) bestimmt. Das Auslenken des Steuer-
hebels löst lediglich die Bewegung in der bereits vorge-
wählten Richtung aus.

250−1−1360 15/19
36

H7,
H11

21

6−BACK

Z 55 743

15

16

17

Z 55 744

16/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

36.4 Nach dem Bergen einer kleinen Last


(Z 55 743, Z 55 744)

1. Absperrhähne / Wegeventil unbedingt wieder in die Stel-


lung für den Standardkranbetrieb bringen. Das bedeutet:
− Absperrhähne (H7) und (H10) − die sich in unmittelbarer
Nähe des Drehwerkes (21) befinden − in Stellung “offen”
bringen wie in Bild (Z 55 743) dargestellt.
− Wegeventil: Hebel (15) in Mittelstellung bringen wie in Bild
(Z 55 744) dargestellt.
Wegeventil und Hebel befinden sich oberhalb des Diesel-
motors des Oberwagens.

Der Standardkranbetrieb ist erst dann wieder möglich (und


zulässig), wenn die Einstellung der Absperrhähne / Wege-
ventil erfolgt ist wie hier beschrieben.

250−1−1360 17/19
36

6
P
5
T
LUW

TUW 4
PUW
Z 55 745

103

Z 55 742

18/19 250−1−1360
Notbetätigung 36

(Z 55 745)
2. Absperrhahn (6) des Transformators in Stellung “offen” brin-
gen (im Bild “Z 55 745” ist der Absperrhahn in Sperrstellung
dargestellt).
Damit ist der Transformator auf drucklosen Umlauf geschal-
tet. Dies verhindert eine übermäßige Erwärmung des Hy-
drauliköles bei längerem Leerlaufbetrieb.

(Z 55 742)
3. Sperrbaren Schalter (103) in der Kabine des Kranfahrgestel-
les ausschalten. Die eingebaute Meldeleuchte erlischt.

4. Motor des Kranfahrgestelles abstellen.

5. Alle Verbindungen des Transformators wieder lösen und


Kupplungen mit Schutzkappen abdecken.

6. Alle geöffneten Abdeckungen wieder ordnungsgemäß


schließen.

250−1−1360 19/19

Das könnte Ihnen auch gefallen