Sie sind auf Seite 1von 13

Ma!

e Abitur: Analysis
1. elementare reelle Funktionen und ihre eigenschaften
1.1 Lineare Funktionen flx ) =
m .
✗ t t D= IR

YB
¥ YA
m = + -

-
= >
Geraden Steigung m = + an ✗ →
m = =

ß ✗ B -

A
m = -

-

M
-
° Y = -
Achsen abschnitt t Punkt und Steigung in Gleichung einsetzen
_


-

A-

L )
und auflösen
-

d- ) I I I I I

= >
Schnittpunkt zweier Gleichungen →
gleichsetzen und nach ✗

auflösen

=>
Punktprobe : Nachweis , Ob Punkt auf dem Graphen liegt
1. Punkt in Gleichung einsetzen

2. Prüfen , ob die erfüllt ist "2 ✗


Gleichung Bsp .
P , ( 213 ) FLX ) =
+ 2

3 = 1/2 -
2 + 2

3 = 3 → Punkt liegt auf der Geraden

1.2 Quadratische Funktionen FLX ) = ax


'
t b X t c D= IR flx ) =

2
→ Normal parabel

t
'

Scheitel form mit SLX s / ys ) : flx ) =
ALX -

d) t e

i
.
Mitternachtsformel T-4.a.cn = Diskrimminante

-
2
D größer 0 = zwei Lösungen

- b ± EH ☐ meiner 0 = keine Lösung
|
✗ ^ , z
=

Za D gleich 0 = eine Lösung

Umformungen Normalform → Scheitel form Scheite / form → Normalform

? ?
Bsp : flx ) = ✗ -
4 ✗ -
8 | quadr .
Ergänzung Bsp : f- ( X ) = (X -
4) t 5 1 binom .
Formel

✗ 2- 4 ✗
2
f- LX ) =
. . . .
-
8 =
✗ -
8×+16+5
? ?
flx ) =

2 -

4×+1-2 ) _

( T) -
8 =

2
-
8×1-21

" ?
f- ( x ) = ✗
2
-
4 ✗ + (¥) -

( ¥) -
8
Bsp : 1- (x ) = 4 (X -
3)
2
+ 6 12 binom Formel.

- - =
41×2 -
6×+91+6
2
f- LX ) = (X -

2) -
12 =
4×2 -
24×1-42

Quadratische Ungleichungen

:|
1. Bestimmung der Lösungen der zugehörigen Gleichung
2. Bereiche auf der ✗ -
Achse als Lösungs menge angeben ,
in denen die
:
Parabel entweder über oder unter verläuft
-

der ✗ -
Achse

" 2×2 " "


2 ✗
Bsp : flx ) = - -
3=0 112×2 - 2 ✗ -
3=-0 LI =
[ 2 -

; } ]
K = ] -
2 ; 3 [ '
12×2 -
"
2 ✗ -
3 > 0 LI =
] - -
;
-
2 [ u ] } ; - [
"
'
12×2 - 2 ✗ -
3>-0 LI =
] - o
;
- 2 ] U [ 3 ; -
[
Einfluss der Parameter in Scheitelform

Öffnungs richtung und Streckung / Stauchung Verschiebung in ✗ -

Richtung + in y -

Richtung

a > O : Parabel nach oben offen d >


o :
Verschiebung nach rechts e > O :
Verschiebung P
a = O : Parabel nach unten offen d < O :
Verschiebung nach links e = O :
Verschiebung &
tat = 1 : Parabel gestaucht an
y
-

Achse

tat > 1 : Parabel gestreckt an


y
-
Achse
✗ 2+2

2×2 2

2 2
✗ ✗
2
112 ✗

2
(X -
1)
2
(✗ + 1)
2
-
112 ✗


2- 2
-

fflx
'
) = Zax + b

a } b / '
d
FLX ) = /3 ✗ + 2 ✗ t (✗ +

1.3 Ganzrationale Funktionen / Polynomfunktion f- LX ) =



3 -
2×2-5×+6 D= IR

Nullstellen
-

A) 1 .
Raten einer Nullstelle ✗ =
0,1 , -1

|
-

2 . Polynom division
-

I
✗ 2+8×+16
I I } >
Bsp : (× + • × + ox -
sz ) :( ✗ -
2) =

3 2×2 )
- -
(✗ -

8×2 + OX

-
:

B) ✗ -
Ausklammern 0 = -
3×3 + 2×2 -
2x

☐ =
✗ L -
3×2 t 2X -
2)
Symmetrie & &
• " " " " " "" me .
" "" " """ " " " ""

achsen symmetrisch A

y
-
.

"
c) Substitution - FLX ) =
✗ -
13×21-36 ✗
2
= Z
2
=
2- -

132-1-36
Ungerade Exponenten fl -
X) = -

f- ( x)

punkt symmetrisch
&
Mitternachtsformel

2-1=4 2-2=9 , ± M
✗ = ±2 ✗ z = ± 3
,
Grenzwerte

gerade Funktionen :
ungerade Funktionen :

1,5×7+4×5 2×3
2
f- ( X ) = 2×6 -
✗ f- (X ) = - -

✓ ✗
/ im f- ( X )

limflx )
- -
=

=
-



Iim flx )
✗ →

tim flx )
- e
=

=
t

-
D

✗ → • ✗ → -
2
( ✗ + 2)
1.4 Gebrochen - Rationale Funktionen f- ( X ) =
2
'D= R \ { Nullstellen des Nenner }
( ✗ + 1) 2. ( ✗ + 3)

(
L ( ✗
( ✗ + 2)

+1,2 .
2

, ✗ +3,2
-

-
Nullstellen

☐ eginitiong, [ „ en una paste „ en

Vielfachheit von Nullstellen


Pastelle / Asymptote

Grenzwerte und Asymptoten -


A) senkrechte Asymptoten
einfache Nullstelle bei ✗ = 1 doppelte Nullstelle bei ✗ = 1,5

:L

VZW t Schnittpunkt

VZW + Schnittpunkt


ungerade Ordnung →
gerade Ordnung
-

I I I I I I I I

]

×
Asymptote -
Bsp : fix ) = → ZLX -

2) =
0 ✗ = 2
2. ( X -

2)
→ D= Rl {2 }

Annäherung links : tim


✗ → z
-
2 in flx ) einsetzen =
40 .
= - O

4
Annäherung rechts : tim 2 in HH einsetzen = = 1- •
◦+
✗ → zt

B) waagerechte Asymptoten 1 Fall : Grad 2- = Grad N

im
2×2-2 Vorzeichen dividieren 2
→ : : 1=2 4=2
✗ → II ✗ 2+311

↑↑
" Grad
" F" " : Grad 2- <
N

^
Iim ✗
= 0 - y = 0
± -0
✗ →
✗ 2-1

111 Fall : Grad 2- > Grad N

/ im
5×3-4
= - keine waagerechte Asymptote
✗ → ± -
15×1-3

}
× +2×2
C) schräge Asymptoten Fall ,
wenn Zähler grad = Nenner grad +1 Bsp : flx ) =

2×2-2

✓ →
polynom division
=
(X
}
+ 2×2+0×+0 ) : ( 2×2 -
2) = &✗ + 1

Asymptoten

^
1.5 Natürliche Exponential - und Logarithmusfunktion

Exponentialfunktion flx ) = a
"
D= Rl { 1 } Logarithmusfunktion flx ) =
Iogax D= Rtl { 1 }


109A ✗ =
Ina
.
In ✗

2
a- 2-

.
9=4
-
„,

112 ^/
2
a =

a 1 streng monoton a > 1 streng monoton steigend


> :
steigend :

a = 1 :
streng monoton fallend a < 1 :
streng monoton fallend
×
durch Spiegelung an
y
-
Achse : FLX ) =
(a) durch Spiegelung an ✗ -
Achse :
flx ) =

logge ✗

"
natürliche Exponentialfunktion flx ) = e natürliche Logarithmus funktion :
flx ) = In ✗

ID = IR / IW = Rt ID =
☒ +
| IW = IR Nullstelle bei ✗ = 1 FIX )
"
=
¥
'

flx ) = ex

/ im ex Ot im ex wichtige Grenzwerte : tim in ✗ = o


wichtige
-

+ -
Grenzwerte : =
=

✗ → Ot
✗ → - o ✗ → + -

tim 'n ✗ = + •

✗ → + •
ein × =


e
=
1
"
in le / =

In (1) = 0

In ×

|

e-

"

e-
× a = b ✗ =
10gal b)

|
ex
-

Der Logarithmus von b zur Basis a

Exponentielle Wachstumsfunktion Logarithmusgesetze


± " "
×
NIX ) =
No -
e 10gal U -
V) =
10g au t 109 av 109 a a
= 1

109 a ¥ =
109 au -

109 av 10gal = 0

Wert nach Zeit loga ( ur ) 109 au 1091A U


=
der ✗ = r .

logau
-

' ◦ 9A "
Startwert für ✗ = O a = U
10gal au ) = U

Zerfall -
/ Wachstums konstante 109 # =
§ .

10g Lu )

Zeit ab einem best . Zeitpunkt

Verdopplung u. Halbwertszeit

Verdopplung : .
2 Zerfall : .

?
?⃝
Verschiebungen und Stauchung oder Streckung der Funktionen

Exponentialfunktion : Logarithmus funktion :

✗ " ZLNX
e +1
In ✗ +1
ex ex

In ✗ In ✗
is ex

ex -
2

ex
e× 1hL -
x)

/
^
ex
-

1.6 Potenzfunktionen FLX ) = ✗


"
D= IR

n = 4

U ✓
n =3
n = 2

Parabel gerader parabel ungerader Ordnung Hyperbeln gerader Ordnung Hyperbeln ungerader Ordnung
Ordnung

Potenzgesetze
1.6 Wurzelfunktion & Wurzelgleichungen
✗ Y ✗ t Y
a .

a = a

at
=
"
✗ -
"
"" = ✗ £ Oder flx ) = ff D= Rot IW =
IRI
a ,

" ✗ ×
( a. b)
a b =
je größer desto flacher und
.

.
,

" ×
nähern sie sich
(F)
a steiler dem

× :
=

bx
Ursprung
Y ✗ Y E
(a)
-

= a ✗ ,

n

, „„ „
„ =

^

a- =
ax

Wurzel gesetze : wurzel Gleichungen :

1. Wurzel isolieren XF t 14 =
✗ I 14

-

⑥ = ah Tam =
(am / 2 . quaarieren FT =
✗ -
14 11 12
3. Wurzel freie Gleichung lesen ✗ -
2 =
(X -
1412
⑥ .
= a- 4 . probe ✗
-
2 =

2- 28×+196 → MF

- - r

:P
ar
=

Ä
1.7 Exponential- und Logarithmusgleichungen

Exponentialgleichungen Logartihmusgleichungen

/
" "
" """ """ """ " " " " " " " "" " " " " "
" """ """ " "" " " " "

2. Anwendung der Potenz regel für Logarithmen ✗ In a =


In K 2 . Logarithmus regel anwenden
'n "
3. Auf beiden Seiten durch Ina dividieren ✗ = 3 .
mit Taschenrechner wert bestimmen
Ina

Bsp : 5
"
= 9 Bsp : e 2×-38+2=0 a 109A ✗
= ak

In 15×1 = In 9 →
Substitution : 2-2-32-+2=0 ✗ = ak

✗ In 5 = In 9 Z ,
= 1 Zz = 2
1h9 ✗^ ✗ 2
✗ e. = t e = 2 BSP : ✗ 3,7
=

In 5
1096,2 =

6,2109612 ✗
= 6,2317
In e
" =
In 1 In e.
✗ 2 = In 2 ✗ = 6,2317
✗^ = In 1 = 0 ✗ z = In 2 ✗ ≈ 854,8

Bsp : 0,01

= 10002×+3 Bsp : 10910 (X -
48 ) t 10910 ✗ = 2

( 10
-

2)

=
( 103/2×+3 Umrechnung auf gem .
Basis 10910 ( X -
( X -
481=2
)
10
- 2 ✗
= 10312×+3 potenz gesetz ✗ .
(X -
48 ) = 102
2-
-
2X =
6×+9 nur Exponenten ✗ 48×-100=0 → MF

-
8 ✗ =
g
-
9
✗ =

1.8 Betragsfunktion Dlf /


=
Df

IFLX ) / wertemenge Wtf , umfasst den


"
Betrag aller Elemente der

wertemenge von flx )

1- ✗

2. grenzwertrechnung
2.1 Grenzwerte von Typ f(x) = ± -

Bsp : tim -2×+1=2



✗ → ✗
Konvergenz -

Konvergenz :

Funktionswerte wenn ✗ ± - ✗ 1 10 100 1000


, gegen
✗ = a Y 3 2 2,01 2,001
Strebt ,
einer bestimmten Zahl a nahe
→ Grenzwert = 2

× ^

(im flx ) =
a im flx ) = a
✗ → t - ✗ → -
e

2-

-
Bestimmte und bestimmte Divergenz

bestimmt gegen + s divergiert bestimmt gegen - -


divergiert

n n
tim flx ) = t ✗ tim flx ) = -
X

f ✗ → + - s ✗ → + -

tim f- ( X ) = t S f lim f (X ) = - D

✗ → _
- ✗ → _
-
s

keine Zahlen ± -
un eigentliche
sind Integrale
→ =

unbestimmt divergenz

wenn f weder konvergiert noch bestimmt
^

divergiert

s.IN
± -
→ ✗ gegen

Grenzwertverhalten wichtiger Funktionstypen -

I. Potenzfunktionen im unendlichen
"
- wenn n gerade
"
(im Lim ✗
ungerade
- =
✗ = _
- wenn n
→ -
-

D wenn a > o + n gerade


- wenn a > 0 0
- wenn a = + n
ungerade
" n
( im ax = -
- wenn a < 0 Lim ax = -
D wenn a = 0 + n gerade
✗ → - ✗ → - -
D wenn a > O t
ungerade
-

a- a-

Lim ✗
n = 0 Lim ✗
n = 0

✗ → - ✗ → - -

Ii. E - Funktion im unendlichen Iii. Ln - Funktion im unendlichen



Lim ex = x ( im e = 0 Lim In ✗ = -

✗ → -
✗ → -
× ✗ → -

Lim lnl ¥) = -
( ( n x) = - o
1- ✗ 1

( im ex = e- = 0 ( im ex = e- = -
✗ → -

✗ → + - ✗ → - s

Vi. Produkte und Quotienten von Potenz, e- und ln - Funktion im unendlichen


ex ex

Lim In = e

= - Lim In = e = 0
-
✗ → 0 ✗ → -


n - wenn n gerade

"
1 -
e nenn n ungerade
(im
(im Ex =
ex = 0
✗ → -
-
✗ → -

"

(im ✗
"
.
e

= ex = ~ Lim ✗
i

e

= ex = 0

-
✗ → -
_
✗ →

"
im i × = ✗ = -

✗ → -

1-
Ä
'

n = o
Lim =

✗ → a

I
2.2 Grenzwerte vom Typ f(x) = x °

2 ist und 2 läuft Lim flx ) Lim flx )


-
wenn ✗ =
gegen ,

" → " °
" "" " """ ° ist der " " " " "" " "" " " e " "
✗ → ✗ °

I
✗ < o × > o
wenn , > , „„ „„
gegen , „ „„ ,

ist der rechtsseitige Grenzwert 4 linksseitiger rechtsseitiger


, , , , ,
✗ = 2 nicht definiert Grenzwert Grenzwert
-
z

↳ DefinitionStücke

flx ) =
✗ +2 Lim ✗ +2 = immer kleiner werdende Zahlen einsetzen z.B 1,9998 ¥ die Zahl selbst
✗ →
2
immer größer werdende Zahlen einsetzen z.B 2,1110 ¥ die Zahl selbst

1 1
f- LX ) =
✗ 2 Lim ✗
2 =
immer kleiner werdende Zahlen einsetzen z.B 0,001 ¥ die Zahl selbst
°

¥

immer größer werdende Zahlen einsetzen z.B 0,111 die Zahl selbst

^ ( ✗" " " ✗ -


Z)
fix , →
hebbare Definition Stücke ✗ =L

¥
=

(X -
2)

1. Nullstellen des Nenners ✗ =L →


Definition Stücke

2. Nullstellen des Zählers ☒ 3- 2×2 -


✗ +2 →
Polynom division
✗n = -1 ✗z = 2 ✗s = ^

Definition Stücke ?
-

^ 3 Pol Stelle
-

.
oder hebbare

✗ 1=2 ✗ z = 2 →
möglich

.ly#LX-zT
( ✗ 2- 1)
4+5 .
=
✗ 2-1

6. Definition Stücke ,
da die Nullstelle nach dem nützen nicht mehr im

Nenner steht

2.3 Grenzwerte gebrochen - rationaler Funktionen


5×3+7 ✗
flx ) = Lim flx ) = 0
2×5+3
✗ → ± •

3×+1-2×+1
f- ( x ) =

5×7+3×2
LIM flx) =
§
✗ → ± ×

2×3+7×2 3×4
¥
-
5
f"/ = ( im flx ) = ✗
-4×3
= =

3×+10 ✗ → ± o

2.4 Grenzwerte von E - Funktionen


- e s
' °
✗ + " × → -

( im 1+7 e- = 1+7.0 = 1 ( im -
✗ .
ex = - O . - = - -

✗ → ✗ → _

- O

(im -
✗ e
✗ = - .
0 = 0
2-
.



-
→ - •
(im ex
-

Ze = o -
z .
o = o
✗ → - I
II

:
3. Ableitung
3.1 Differenzierbarkeit

Differenzenquotient
flx ) -
FLXO )

✗ -
✗ o
Differenzialquotient
=
gibt die Steigung einer =
Grenzwert des Differenzen quotienten + gibt
Sekante durch den Punkt die Steigung der Tangente im Punkt P an

P (✗ o / f- ✗ o ) t einen Funktion flx) an

weiteren Punkt der Funktion


FLX ) f- ( ✗ o )
NY
-

f- LX ) AM
(im
f. (× , =
t
X -
✗o
✗ → ✗ o

t
n

flxo ) - Differenzen -

quotient Differential -

> ✗
S
quotient

✗ Ä
s

3.2 Ableitungsregeln

Wichtige Ableitungen Faktorregel Summenregel


r r -
^
f- ( x )
'
= ✗ f- (X ) = r ✗ FIX ) = a- ULX )
f-(X ) =
ULX ) + ✓ ( x)
' "
f- ( X ) U U (× )
f- ( x ) K
'
f- ( X ) 0 = '
-

= =
f- ILX ) = U (X ) + v ' ( X )
=
1- ( X ) = f ' (X ) =

f-( X ) = EX '
f- ( x ) = ex

f- ( X ) LMX
'
f- ( X )
1
Produktregel -

Quotientenregel
I
= =

1- LX ) = ULX) VLX ) FLX ) =


AX
.

1- (X )
'
flx ) = =
a '
LM a
'
f. ( × ) (x ) V ( ×)
'
1-
= ✓ ✓ ( x ) + ULX )

¥
. -

Uj
f- (X )
'

f-( X ) =
109 ax =
fllx )
cnä
-

Kettenregel
flx ) =
ULVLX ) )
'
f- ( X )
'
= ÜLVLX ) ) . ✓ LX )
3.3 Tangenten und Normalen

Ä ii.
^

t
t

s .

Tangenten gleichung :
✗ = m .
✗ + t
1
Normalen Gleichung : + t
-


y =
mt
2 4×1-3
flx ) =
✗ -

×, = , × , = }
-
1 -
1
MN =

Mt
=
4

im Punkt ( 413 )

Einsetzen 1413) in MN .
✗ .
t
FLX ) -
3
UM ✗ -
4
=

2
-
4×+0 :
LX -
4) = ✗ +0 3 = -

¥ -
4 t t → + = 4

✗ 4 2-
→ -
✗ 4 ✗

#
O to
= >
y +4
-
= ✗
him
-
Oto
= y
✗ → 4 0

Steigung swinkel : tan ✗ = m

Einsetzen von ( 4 / 3) ihm .


✗ +t tun ß = -

I, ß =
-
14%

3 = 4.4 + t →
t = -
13

= >
y =
4×-13

Punkt P (✗ ß If ✗ B)
'

y = f (✗ B) .
( X -
✗ B ) t TLXß )

Steigung winkel : tan ✗ = m

tan ✗ =
4 ✗ = 76%
4. Elemente der Kurvendiskussion
1. Definitionsbereich Extremwerte
2. Symmetrie Bsp : flx ) = ✗ 4- 6×31-9×2
3. Nullstellen Art und Lage
'
f- LX ) = 4×3 -
18×2 t 18 ✗

4. Achsen Schnittpunkte = ✗ 14×2-18×+18 )


A B C → Mitternachts formel
5. Definition Stücken
6. Asymptoten ✗n = 0 ✗ 2=115 ✗ 3=3
7. Extremwerte

8. Monotonie verhalten →
Werte tabelle ✗ 0 115 3

9. Krümmung verhalten flx) -


O t O -
O +

10 .
Wertebereich

11 . Graph lokales Minimum 1010 )


Minimum 1310 )

|
lokales
Monotonieverhalten """ " " " "" " " " " " "


wertetabeue irgendeine Zahl in

in Angangsfunktion einsetzen ! Ableitung einsetzen !


✗ 0 115 3

f- (X) -
O t O -
O t i

Anderer Fall : Terrassen punkt :


lokales Minimum (0/0)
lokales Minimum ( 310 )
✗ -
2 0 2 4
lokales Maximum ( 11515)
1- LX) -
O t O -
I t O t

→ Monotonie verhalten
-
YET IT
✗ = -
2 Terrassen punkt
lokales Maximum
[ 0,115 ] , lokales Minimum
monoton steigend
[ 3, 0 [

|
0] ,
] Krummungsverhalten
-

monoton fallend -
o ,

||
[ 115,3 ]
^
n

Wendepunkte

(
rechtskrümmung
"" " " " " ° →

=>
VorzeichenWechsel von f LX ) "

links Krümmung
× ✗ ✗
f- (x )
'
FLX ) : X -
e = e. t ✗ .
e.

"
f-
"
(X ) = V11 + X ) te

=
2. Ableitung machen !
✗ -
2 0 2 4

„„ .
. .
. . .
. .
.
.

. . . . ." "" " .


"
Wendepunkt wendep .
'
f (x ) = 3×2 -
GX →
Monotonie verhalten
"
f- ( X ) =
GX -
6
z in Anfangsgleichung
→ -

=
1 -
Krümmungverhalten
einsetzen → WPL -21 -
0127)

✗ 1 links ] 1,0 [
f- LX )
" -
O + rechts ] -
o
,
1 [

f-
"
(X ) - O - links

f
"
(X) = 0 → rechts
5. umkehrfunktion
nur umkehrbar , wenn sie dort entweder streng monoton steigt
oder nur streng monoton fällt
✗= ✗
MY

Gf ×

vertauschen der ✗ -

y Werte
,} , } ,

( 011 )

Spiegeln des Graphen von f an der Winkel halbierenden

Gf 1
-

(-1/0)
✗ ✗ s
Vorgehensweise :

1 .
Funktion flx ) nach ✗ auflösen

1-21 2) -

2
×
. ✗ und y vertauschen

3. Umkehrfunktion t Definitions menge angeben

Wf =
IDF -
1
Wf -
1 =
Df

6. unbestimmtes und bestimmtes integral


6.1 Stammfunktionen

Bsp : flx ) = 4×3 -


2x FLX ) =

4-
×
?
TLX ) = K FLX ) = K -
✗ tc
^^
r ✗
f- (X ) =
✗ f- (x ) =
+C
¥
Ex ] !
^

Fax [ ¥
a) ✗ + = +
normale Funktion f- LX )
FLX ) = ¥ FLX / = In / ✗ Itc
1
f- (X ) = ex FLX ) = ex + c

§
Stamm funktionen Flx )

✗ 2- ✗ dx = [ ¥ ¥ ]!
-
FLX ) =
Lnx FLX ) = ✗ MX
?
- ✗ tc

f- ( X ) = 2X .
ex FLX ) = ex
^5
f- LX) = 3. FLX ) = 2 .

Bsp :
FLX ) = 3×4 -
5×2 + 2x FLX ) → flx )

§ § 2-2×2
FLX ) = 5 3
✗ ✗ ✗2+1
-

+ U = X ✓ =

Bsp : FLX ) U
' = 1 ✓
'
= 2X

|
11 .
✗ 2+1 )
-
LX -
2X ) ✗ 2+1-2×2 - ✗ 2+1
"" = "
"
"
"" "" = " "

¥" "" " =

"" " "


"
=

"""
"
=

" " ^"

f- LX / =
¥ ,
FLX ) =

-
2
Bsp : FLX ) =
U = ✗ ✓ = lnx

¥ €
' '
U = 1 ✓ =

FLX) =
FLX) = In ✗

f- (X ) =
1 .
Ln ✗ + ✗ .
¥
= Inxt 1

6.2 Bestimmtes Integral


b

{ fix ) dx =
[ FLX ) ]! = Flb ) -

Flat
Jfk
b

§ „× , an
, = o
:fflx ) dx = -

b
) DX

+
K .

flx ) DX = K
# FLX ) DX
6.3 Flächenberechnung
Berechnung zwischen Graph und x-Achse

|
vorgehensweise :

FEE
" " "" " " " "" " " " " "

berechnen

✗^
✗ ^

2. A =

a
fflx ) DX +


) FLX ) DX
b
flx) DX

Stief
Berechnung zwischen zwei Graphen

TEE
Vorgehensweise :
1. Schnittstellen ✗^ ,
✗ 21×31 . . .

berechnen

✗z
a

2 .
A =
/ 1- ✗ -

gx dx + Stx -

gx + fx -

gx
✗n ✗^

7. integralfunktion
Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung

|
"""" = "" " "" "" " " "" " " ""
a
variablen oberen Grenze
Vergleich

„„ , >

:g „„ „ =
„„ .
„ a,
g „„ „ „ „„ „ „ „ „ „ „„ a ,

keine Grenzen

Menge v. Funktionen

Wichtige Eigenschaften
f- (X ) ax Integral funktion

1. IALX) = 1 Nullstelle bei ✗ = a fest Grenz a


a
lala) =
fflt ) = 0 eine Funktion

ab
flx)
)
'
2 . I alx ) =
flx ) →
Nullstellen von
flx) DX bestimmtes Integral
Extrem stellen von lalx) a
zwei Grenzen

eine Zahl
"
3 .
I alt / =
flx ) →
Extremstehen von FLX)

Wende stehen von IALX) Uneigentliche Integrale

]€ DX = [ In × ] ? = In b- In 1=0

II. ax =L ]! =
[ ¥] ! = + !
= 01-1=1

un eigentliches Integral
-
existiert
= 0
?⃝

Das könnte Ihnen auch gefallen