Sie sind auf Seite 1von 6

11006-0-1707242648

Loss et rus - un danz us der Reih!

Von der Bühne am Heumarkt ist der erste Ton zu hören. Ein Meer aus bunten

Menschen, die tanzen, lachen und vor Freude jubeln, steht davor. Und Amin und

Adrian sind mittendrin! Die Band Palaver stimmt ihre Instrumente und dann geht es

endlich los. Adrian tanzt begeistert mit und kann beim Song „Loss et rus“ irgendwann

sogar den Text mitsingen.

1) Verbinde die Sätze auf Kölsch mit ihrer hochdeutschen Übersetzung.

1. Loss et rus. a) Heute Nacht sind wir frei.

2. Danz us der Reih. b) Lass es raus.

3. Hück Naach sin mer frei. c) Fühlst du die Energie?

4. Et Lääve es nit allzo lang. d) Tanz aus der Reihe.

5. Föhls do die Energie? e) Das Leben ist nicht allzu lang.

Lektion: INT528, Seite: 1 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.
11006-0-1707242648

Adrian lacht und ruft Amin laut zu: „Was für eine Stimmung! Ich liebe Karneval!“ Aber

Amin bläst anscheinend immer noch Trübsal. „Ey Amin, jetzt lass es doch mal raus.

Hör dir mal den Text an. Genau darum geht‘s doch in dem Lied.“

2) Höre dir den Song „Loss et rus“ bis Minute 1:00 an. Schaue dir auch das Video

an. Was passiert? Wähle aus.

https://www.youtube.com/watch?v=KJkQRxDXFSw

1. Ein junger Mann sitzt in ( einer Bar | einem Wohnzimmer | einer U-Bahn ).

2. Der junge Mann sieht sehr ( ordentlich | unordentlich | schmutzig ) aus.

3. Ein älterer Mann sitzt nebenan und ( hört Musik | liest ein Buch | kämmt sich ).

4. Der junge Mann guckt sich im Spiegel an, macht sein Hemd ( sauber | dreckig |

kaputt ) und putzt seine ( Nase | Brille | Ohren ).

5. Der junge Mann geht zu dem älteren Mann und bekommt ( Tickets |ein

Kartenspiel | Blumen ) von ihm.

3) Was passiert von Minute 1:00 bis 2:00? Richtig oder falsch?

1. Der ältere Mann pfeift auf der Straße zwei Frauen hinterher.

[ ] richtig [ ] falsch

2. Die beiden Männer gehen in ein Fußballstadion.

[ ] richtig [ ] falsch

3. Die beiden treffen Freunde und holen sich an einem Kiosk ein paar Biere.

[ ] richtig [ ] falsch

4. Zusammen gehen sie in eine Kneipe, wo ein Konzert stattfindet.

[ ] richtig [ ] falsch

5. Der junge Mann hat sofort gute Laune und tanzt mit.

[ ] richtig [ ] falsch

Lektion: INT528, Seite: 2 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.
11006-0-1707242648

4) Höre dir das Lied noch einmal ab Minute 1:02 an und achte auf den Text. Was

bedeuten die Sätze auf Hochdeutsch? Ergänze die Lücken.

Kölsch Hochdeutsch

Föhls do dä Rhythmus, die Energie? ________________ du den Rhythmus, die Energie?

Loss et knalle un danz wie noch nie! ________________ knallen und tanz wie noch nie!

Schwing ding Fott su wie de kanns, Schwing ________________, so wie du ________________.

Kumm eraan un danz, danz, danz! Komm ran, und tanz, tanz, ________________!

Loss et rus – un danz us der Reih! ________________ – und tanz aus der ________________!

Loss et rus – hügg Naach sin mer frei. Lass es raus – ________________ sind wir frei.

Loss et rus – wat es schon dobei? Lass es raus – was ist schon ________________?

Loss et rus – op eins, zwo, drei. Lass es raus – auf eins, ________________, drei.

Palaver, https://www.youtube.com/watch?v=KJkQRxDXFSw, 2:38

Lektion: INT528, Seite: 3 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.
11006-0-1707242648

5) Am Anfang langweilt sich der junge Mann. Was will der ältere Mann ihm

zeigen? Was ist die Botschaft des Liedes? Setze ein.

raus – Reihe – kurz – Schluss – Langweiler – Leben – abgefahren – Spaßbremse

1. Sei doch keine ____________________! Sei kein ____________________!

2. Das Leben ist zu ____________________ für schlechte Laune!

3. Lass deine Gefühle ____________________.

4. Tanz doch mal aus der ____________________. Sei also mal verrückt.

5. Mach Party, beweg dich, tanze bis zum ____________________. Egal, ob der letzte

Bus schon ____________________ ist.

6. Du hast nur ein ____________________. Also fang an zu leben!

Genau das will Adrian Amin auch zeigen. Er weiß zwar, dass Amin immer noch an

Sophie und an die Trennung denkt. Aber das Leben dauert eben nicht ewig. Auf

einmal steht Pia neben Amin: „Hey Amin. Was ist denn los? Komm, jetzt tanz doch mal

mit uns. Es ist Karneval. Da musst du doch tanzen!“

6) Sieh dir das Video von Minute 2:00 bis zum Ende an. Was siehst du im Video?

Kreuze an.

[ ] Die Mitglieder der Band tragen gestreifte T-Shirts.

[ ] Einer der Bandmitglieder spielt Akkordeon.

[ ] Eine Frau gibt dem jungen Mann ein Küsschen auf den Mund.

[ ] Die Leute tanzen und singen mit.

[ ] Die Zuschauerinnen und Zuschauer springen im Takt.

[ ] Irgendwann klatscht der junge Mann im Takt.

[ ] Zum Schluss steht der junge Mann auf der Bühne.

[ ] Am Ende lächelt der junge Mann und summt das Lied.

Lektion: INT528, Seite: 4 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.
11006-0-1707242648

Das Lied ist schon fast zu Ende. Da dreht Adrian sich um und entdeckt Amin, der Arm

in Arm mit Pia und Malte dasteht und sich zu der Musik bewegt. Adrian muss lachen.

War das gerade etwa ein Lächeln auf Amins Lippen? Adrian grinst zufrieden.

Anscheinend hat Amin sich tatsächlich mitreißen lassen. Tja, dieses Karnevalsgefühl

kann eben so einiges bewirken!

lassen + Infinitiv (Wiederholung)

Erinnere dich an die verschiedenen Bedeutungen von lassen. Zum Beispiel:

+ etwas nicht selbst machen Heute lasse ich die Kinder aufräumen.

+ einen Service beanspruchen Anna lässt sich massieren.

Hier hat das Verb lassen die Bedeutung, dass eine Person zulässt, dass etwas

passiert:

Amin lässt sich von der guten Stimmung mitreißen.

Amin lässt sich von der Musik begeistern.

Lektion: INT528, Seite: 5 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.
11006-0-1707242648

7) Was passt? Wähle aus.

1. Pia lässt sich von Malte zu einem Bier ( trinken | überzeugen | machen ).

2. Der Sänger von Palaver lässt sich von den Zuschauerinnen und Zuschauern

( tragen | singen | mitmachen ).

3. Amin lässt sich von der Musik ( berühren | klatschen | tanzen ).

4. Adrian lässt sich von Pia und Malte die Songtexte ( beibringen | gehen | lassen ).

5. Die Band lässt sich von der Menge ( spielen | singen | feiern ).

Palaver, https://www.youtube.com/watch?v=KJkQRxDXFSw, 3:57

Lektion: INT528, Seite: 6 / 6


© Deutschfuchs – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit gültiger Lizenz erlaubt.

Das könnte Ihnen auch gefallen