Sie sind auf Seite 1von 28

ft' 1 1

EMiL Ein Sach- und Mitmachbuch

Berlin
(
i r iT u t.
j T T .= j 1

^Lm (<< i» u» m ui ui ui m in ui in Im ;
ENTDECKEN MiTMACHEN LERNEN

Berlin
Von Susanne G öh lich (Bilder)
und Isabelle Erler (Text)

Nils Lumpi Helen Johanna

CARLSEN
Ankunft in Berlin

„Herzlich willkommen in der Hauptstadt! Schön, dass


ihr da seid." Fröhlich schließt Johanna Helen und Nils,
die Kinder ihrer besten Freundin, in die Arme.
An welchem historischen und zugleich hochmodernen
Bahnhof sind sie? Es ist der einzige Bahnhof in Europa,
in dem sich Fern-, Nah- und Stadtverkehr tatsächlich
kreuzen. Suche die unterstrichenen Buchstaben in den Namen
der Bahnhöfe und trage sie in die farbigen Kästchen ein.

6HF. ß E R U N - SPAN D AU
Schon in den 20er und 30er
ßHE G E S U N D B R U N N E N Jahren des letzten Jahrhunderts
I - 1. J O t 1 1 1 / U T i r i C f c E f c T war Berlin ein wichtiger Verkehrs­
ßHF. 6HF. knotenpunkt in Europa. 500 Züge
p r ie d r ic h s t r . A lexa n d er
fuhren damals jeden Tag durch
_ !■ I I I Q
I tOO M- j-
- tUQ- Cv XpPLlA T Z
Bhf die Stadt! Nach dem Zweiten
Z O O LO G ISC H ER C Y 8HF u)
^fPO TS D A A i E R « Weltkrieg war Berlin für den
GARTEN P LA T Z europäischen Verkehr nicht mehr
BHF. so wichtig. Das soll sich nun
PAPESTR wieder ändern
S Ä ?
B ah n h o f

ln Berlin sind neben Zügen noch viele andere Verkehrsmittel unterwegs. Eines ist
Johannas Arbeitsplatz. Welches? Lumpi, Johannas Dackel, sitzt drin! Suche auch
noch einen Jungen mit Handy, eine Frau mit Rucksack und einen Mann mit Hut.

EMiL - Berlin
Einwohner und Stadtteile

Auf der Fahrt zu Johannas Wohnung kleben Helen und Nils an der
Scheibe und schauen sich die riesige, lebendige und bunte Stadt an.
Das Berliner Stadtgebiet ist seit dem Jahr 2001 in 12 Bezirke aufgeteilt.
Welche Bezirke haben sich die vier herausgenommen? Achtung: Sie sind verdreht.

Berlin ist die Hauptstadt von


Deutschland. Außerdem ist
Berlin die größte deutsche
Stadt (892 km2) und Berlin
hat die meisten Einwohner.
Etwa 3,3 Millionen Menschen
leben hier.

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch
eines der 16 deutschen Bundesländer. Kannst du alle Bundesländer zuordnen? Trage
die folgenden Zahlen in die Karte ein:

O Schleswig-Holstein
0 Mecklenburg-Vorpommern
0 Niedersachsen
O Hamburg
© Brandenburg
0 Bremen
0 Sachsen-Anhalt
© Berlin
0 Nordrhein-W estfalen
© Sachsen
® Hessen
© Thüringen
© Rheinland-Pfalz
© Bayern
© Baden-Württem berg
© Saarland

EMiL - Berlin
Fernsehturm und A lexanderplatz

„Tolle Aussicht", schwärmt Johanna, als die drei am


nächsten Tag auf dem Fernsehturm stehen. „Man sieht
nicht nur die Goldelse, so nennen wir die Siegessäule,
sondern sogar den Langen Lulatsch, den Funkturm!"

■Der Fernsehturm au f dem A lexan d erp latz ist das


höchste B a u w e rk Berlins. 1969 w u rd e er in B e trieb
a en o m m en . H eute w e rd e n alle Radio- und ub
70 Fernsehprogram m e von dem beeindruckenden
G eb äu d e aus gesendet. Die R eich w e ite liegt

100 K ilo m e te r n .____________

V /
Außer dem Fernsehturm in Berlin-Mitte
gibt es Natürlich noch andere Türme.
Wie heißen sie und wie hoch sind sie?

I
Grunewaldturm Funkturm

30 M eter 67 M eter

Der Fernsehturm ist mit 368 M etern der höchste Turm. Der kleinste und älteste
Turm heißt Juliusturm . Der Funkturm ist 2l8 M eter kleiner als der Fernsehturm.
Der zweitkleinste Turm ist II M eter kleiner als die Siegessäule. Der Turm vom
Sony Center ist I03 M eter hoch.

Auster Helsinki Murmansk


Pa A i s ToJlih St. Petersburg
^ar-schau Sofia AA os k a u

<Ö3>
kopx^h kaejen Ts"t tu l Teheran
Wi AG)hen B>a g d qc<
K« n s h a Sa ro Addis Abeba

Seit 1969 steht auf dem Alexanderplatz eine Uhr.


Ersetze die Geheimzeichen durch die richtigen
Buchstaben, dann erfährst du ihren Namen.

A a. _ a <p <5> £ | a
I n
EMiL - Berlin
Sehensw ürdigkeiten im Zentrum

„Wollen wir uns mal anschauen, wie groß die Sehenswürdigkeiten, die eben von
oben so winzig aussahen, wirklich sind?", fragt Johanna Helen und Nils.
Auf ihrer Tour durch Berlin-Mitte schauen die drei sich eine Reihe von Gebäuden
und Sehenswürdigkeiten an. Welche Puzzleteile gehören zusammen?
0
n
0 4 ] C
Qcn ci t\r m en-
m o\ y k t

m
II \
) \ r
__ J
- ------------

fco+e-s ItF jm l r— 0 "

o tr l i n tr kaus
Dom ) S clr» l o s S”
P b \rJ C k £

L m-

Spreeinsel. Der nördliche Teil heißt Museum ' " |6 - ^ >St d'6 Spree mit der
-^m östüchen Ufer begann vor vie|en

In vier Häusern der Museumsinsel sind Skulpturen und archäologische Sammlungen


zu sehen. Das Neue Museum zeigt Skulpturen und Malerei aus dem 19. Jahrhundert.
Welches Ausstellungsstück steht in welchem Museum?

& V \ c { t * l I c\
'Das ßalkohz.immtv' (AtS G\rof>Z*\
A . /V>c.nz-el H84-S)
J kur-fvirS'K n
Vom
An o\rt<\S
Seinluttr
( N a c K g vs,s
Von
1103)

r .
/

EM iL- Berlin 5
Altes Berlin — Nikolaiviertel

„Wenn man heute das Gewimmel in den Straßen sieht, kann


man kaum glauben, dass hier einmal alles begann", sagt Johanna, ^
als die drei im historischen Nikolaiviertel ankommen.

Im 12. Jahrhundert entstand auf der Spreeinsel die So sah die Doppelstadt Berlin-
Siedlung Cölln - und östlich davon Berlin. Berlin lag Cölln im 15. Jahrhundert aus.
auf einer Insel, aber die gibt es heute nicht mehr.
Cölln und Berlin schlossen sich zu einer Doppelstadt Aber in das Bild haben sich
zusammen - 1237 ist das Grjdndungsjahr Berlins. acht Fehler eingeschlichen.
Kannst du sie finden?

Die Nikolaikirche ist die älteste Kirche Berlins. Um 1230 wurde sie erbaut und gab
dem Berliner Viertel seinen Namen. Seitdem wurde sie immer wieder verändert,
erweitert und nach Zerstörungen teilweise neu aufgebaut. Nur die untere Mauer­
hälfte über dem westlichen Eingang stammt noch aus dem Mittelalter.

In der alten Steinmauer findest du mit Buchstaben und Zahlen versehene Steine.
Wenn du sie in die richtige Reihenfolge bringst, erfährst du die beiden wichtigsten
Baustile der Nikolaikirche.

NI i k.o(ai k i r c k e u nd __
7 8

EMiL - Berlin
Neues Berlin — Potsdam er Platz

„Nicht schlecht", meint Nils, als er mit Johanna und Helen am nächsten
Tag aus der U-Bahn zum Potsdamer Platz hinaufsteigt. „800 Jahre in
knapp 24 Stunden!"
Ojemine! Der Plan vom Potsdamer Platz hat zwei Löcher. Um ihn zu
reparieren, übertrage die zwei Felder in den Plan.

ln der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg


war der Potsdamer Platz sehr belebt.
Deswegen wurde dort 1924 - zum
ersten Mal in Europa - eine Ampel
auf^estellt. Im Zweiten Weltkrieg
wurde der Potsdamer Platz fast ganz
zerstört. Bis1989 verlief hier die
Mauer, die Ost- und West-Berlin
voneinander trennte. In einem
gigantischen Bauvorhaben entstanden
in den letzten Jahren viele neue
Gebäude und so endlich wieder ein
lebendiges Viertel.

Lange schlendern die drei durch das neue Viertel am Potsdamer Platz. Zeichne mit
Hilfe der Beschreibung ihren Weg in deinen Plan.
9 Zuerst bestaunen sie die Röhren vor dem U- und
S Bahnhof. Die Spiegel am o b e r e n Ende fangen das
und erhellen die Gle.se unter der Erde.
Tageslicht ein
0 Y ^i an einem ^ ^
Hatz des Sony Centers.
9 ln südwestlicher Richtung verlassen sie den
Komplex und wechseln die Straßenseite. Sie
gehen in Richtung Leipziger Platz, bis zu einem
spitz zulaufenden Hochhaus. Sie gehen um die
Spitze herum, wechseln die Seite der breiten
Straße und laufen in südwestlicher Richtung
weiter zum Haus Huth auf dem Fontaneplatz. O Östlich von Haus Huth schauen sie sich die
Leuchtfahrräder an.

0 Am Tilla-Durieux-Park entlang gehen sie bis zur


zweiten Querstraße südlich des Fontaneplatzes.
Sie gehen bis zum Ende dieser Querstraße, ■
£ H
% ::u
halten sich links und stehen ... wo? PC V-:
-H

Sie stehen vor dem


EMiL - Berlin
D as Regierungsviertel

„Ich hätte nicht gedacht", meint Nils, als er mit Johanna und Helen vor dem Reichs­
tagsgebäude steht, „dass es hier so eindrucksvoll ist." - „Na, immerhin wird hier ein
Großteil der Politik unseres Landes gemacht!", antwortet Johanna.

Seit dem 3. Oktober 1990 ist Berlin offiziell die Hauptstadt der Bundesrepublik
und seit dem 20. Juni 1991 hat auch die Regierung ihren Sitz hier. Bundeskanzler
und Bundespräsident, Minister und Abgeordnete, die im Bundestag die Interessen
der Wähler vertreten - alle leben und arbeiten nun in Berlin. Dafür wurde das
alte Reichstagsgebäude umgestaltet und viele weitere Häuser gebaut.

Nach der Bundestagssitzung im Reichstagsgebäude verlassen alle Teilnehmer den


Sitzungssaal. Wer geht wohin? Anhand des Grundriss^ findest du es heraus.
Journalistin 3*
ä\ Presse- ftJi
/Abgeordneter

8>undes
fCanzleri n

1. Reichstagsgebäude
2. Paul-Löbe-Haus
3. W iese auf dem Platz der Republik
H. Bundeskanzleramt
5. ARD Hauptstadt-Studio
6. M arie-Elisabeth-Lüders-Haus
7. Presseamt (Jakob-Kaiser-Baus)

Die Bundeskanzlerin geht ins


Der Bundestagspräsident bleibt im
Der Abgeordnete geht ins
D er Pressesprecher geht ins
Die Journalistin geht ins
Der Saaldiener geht auf die
D er Abgeordnete mit der Tasche geht ins

EMiL - Berlin
Brandenburger Tor

„Sollen wir zum Brandenburger Tor gehen?", fragt


Johanna. - „Super Idee!", meint Helen. „Ich bin gespannt, .
ob es so riesig ist, wie es auf den Bildern immer scheint."

i f l f i f , BM ? deubUr9er T° r i$t daS Wahrzei^ e n Berlins. Es ist 26 Meter h ^ ^ T


t.VF n t " 6,t' fUnf Durchfahrten d« ehemaligen Stadttores sind 11 Meter
° ' e brf este in der Mitte durften früher nur die Wagen des Kön^os und
seiner Familie benutzen. In der Zeit von 1961 bis 1989 lag es direkt im Mauer
zum Sv Z^ ,|SCfhen. ° St‘ und West-Berlin. Mit der Maueröffnung aber wurde es
zum Symbol für das wiedervereinigte Deutschland.

Wann wurde das Brandenburger Tor errichtet?

374+50= +50-45= +876-10= +333-135=

+77-250= +311+138=
12
11 •
. 13 •30
21 22
14 2 V / . 2 3
* 20 • „• 2 4 <
Oben auf dem Tor siehst du die griechische 15’
Friedensgöttin Eirene. Verbinde die Zahlen,
dann erkennst du, was sie bei der Einfahrt
in das alte Berlin in der Hand hält.

Wie heißt das Gericht, von dem man bis


heute nicht weiß, ob es aus Berlin oder aus
Hamburg stammt? Ein paar der Wurststücke
in die richtige Reihenfolge gebracht und du
erkennst es.

EMiL - Berlin
Kinderkultur

„ln Berlin leben 101.000 Kinder, die zwischen acht und


elf Jahre alt sind", sagt Johanna. „Schauen wir mal,
was Berlin speziell für sie - und natürlich für euch -
auf die Beine stellt."
'S J T

Das Angebot an Theatern, Kinos oder Literaturveranstaltungen ist in Berlin riesig -


auch für Kinder ist eine Menge dabei. Große Theater oder Konzertbühnen bieten
Programme für Kinder und Jugendliche an. Aber es gibt auch viele Einrichtungen,
die Angebote ausschließlich für Kinder haben.

Das Grips-Theater ist ein bekanntes


Kinder- und Jugendtheater. Wenn du
die Buchstaben, die hinter den richtigen
Aussagen stehen, der Reihe nach auf­
schreibst, kennst du den Namen eines
anderen großen Kindertheaters in Berlin.

Das Grips-Theater gibt es seit 1969. (CA)


Im Grips-Theater werden nur afrikanische Märchen gespielt. (YA)
Alle Stücke, die im Grips-Theater aufgeführt werden, sind extra für das Grips-
Theater geschrieben worden. (ROUS)
Das Grips-Theater will das Selbstbewusstsein der Zuschauer stärken. (SE)
Das Grips-Theater will die Kinder mit seinen Stücken von ihren Problemen ablenken. (Q)
Grips bedeutet Vernunft mit Witz. (L)

Ein anderes K in d erth eater in Berlin heißt

Th eater an d er Earkaue.

Im Berliner Zentrum für Kinder-


und Jugendliteratur LesArt dreht sich
alles um Geschichten und Bücher.
Fällt dir zu den folgenden Begriffen
eine Geschichte ein? Ein Gedicht?
Hier hast du Platz!
Berlin, Taxi, Flohm arkt, Bär,

D ackel, Tiergarten, Mauer

10 EM iL-Berlin
Kinderkultur

Johanna, Helen und Nils sind im Zirkus. „Das sind ja echte Artisten
staunt Helen. „Und dabei sind sie doch erst so alt wie wir!"

'ln Zirkusschulen können Kinder verschiedene artistische Disziplinen erlernen, z. B.


| Jonglieren, Einradfahren, Seiltanzen und Clownerie. Und wenn sie ihre Kunststücke
dann einem echten Publikum vorführen, sind die Zelte meistens proppenvoll!

Dieser Artist schlägt ein Rad.


Bringe seine Bewegungen in
die richtige Reihenfolge, dann
erfährst du den Namen eines
bekannten Berliner Kinder- und
Jugendzirkus.

D er Kinder- und JugendzirKus h eißt C ircus C ______________________ I.

Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt bietet Musiktheatervorstellungen für


Kinder und Jugendliche an. Außerdem können Kinder Instrumente ausprobieren,
z. B. die Königin der Instrumente. Welches Instrument ist das wohl? Die Namen
der Instrumente eingetragen, die Buchstaben in den dunklen Kästchen in die
vorgegebene Reihenfolge gebracht ... und du weißt es!

A u U

iC l* H EEH H ] □

□1 □2 □3 □4 □5
EMiL - Berlin
Gründung Berlins Sitz von Kurfürsten und Königen

Nach dem Ende des


Ersten W eltkriegs geht
es den Menschen in
Deutschland schlecht.

Deutschland wird eine Diktatur.


Die Nationalsozialisten verfolgen und
unterdrücken Andersdenkende
und Andersgläubige. M illionen von
Menschen werden eingesperrt und
um gebracht. Weil A d o lf Hitler aus
Deutschland eine W eltm acht
machen will, beginnt er
1939 den Zweiten W eltkrieg.
G E 3 C M IC H T E

Ü E ß ß JIM S
1949 gründen sich zwei deutsche Staaten: im Westen die Bundesrepublik Deutschland (BRD), zu der auch
West-Berlin gehört, im Osten die Deutsche Dem okratische Republik (DDR) mit Ostberlin als Hauptstadt. Die
Grenzen der DDR und die Mauer, die 1961 durch Berlin gebaut wird, lässt die DDR streng bewachen.

1989 w ollen viele Menschen


Verhältnisse in der DDR
nicht mehr hinnehmen.
Sie demonstrieren so
lange, bis die Grenzen
am 9. November
geöffnet werden.

Die beiden deutschen Staaten werden vereint und Berlin


wird die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
1 Amerikanische Zone
1
1 Britische Zone
Französische Zone
1 Russische Zone
Ö S T E R R E IC H J Polnisches Gebiet

Am 8. Mai 1945 gibt die deutsche Arm ee auf.


Die Sieger übernehmen die Kontrolle über
Deutschland: Einen Teil beaufsichtigen die
USA, einen Frankreich, einen Großbritannien
und einen - den östlichen - die Sow jetunion.
Auch die Kontrolle über Berlin teilen sie sich
auf diese Weise.
Museen äk
Helen und Nils wollen ins Museum - allerdings jeder in ein anderes. Schließlich greift
Johanna ein: „Wir besuchen mehrere - und mein Lieblingsmuseum noch dazu!"

ln Berlin gibt es über 200 Museen und Sammlungen. Manche sind ganz klein, andere riesig
groß. In allen kann man in andere Welten eintauchen, Zeitreisen unternehmen und neue
Dinge kennen lernen.

Welches Museum passt zu wem? Verbinde Johanna, Helen und Nils mit den
Museen, die sie interessieren könnten.

Deutsches Technikmuseum Berlin


Alles über die Geschichte der Jüdisches Museum
Die 2000 Jahre alte deutsch- Ethnologisches Museum
Technik. In einer Extraausstellung In mehreren Sammlungen
jüdische Geschichte wird gezeigt.
kann man über 250 Experimente wird von den Völkern und
machen. Kulturen der Welt berichtet.

1855 stellte der Drucker Ernst Litfaß in Berlin die erste Litfaßsäule
auf. Wenn du die Buchstaben auf diesen Plakaten in der richtigen
Reihenfolge einträgst, weißt du, welcher Kinderbuchheld sich
hinter einer Litfaßsäule versteckt.

In dem berühm ten Kinderbuch verstecken sich

_ und die _

hinter einer Litfaßsäule.

14 EMiL - Berlin
Gotteshäuser

Johanna, Helen und Nils bummeln durch die Spandauer Vorstadt. „Was ist das denn?",
fragt Helen, als sie an einem mit viel Gold verzierten Gebäude vorbeikommen. „Die
Neue Synagoge", erklärt Johanna.

Als die Neue Synagoge 1866 eingeweiht wurde,


war sie das größte jüdische Gotteshaus
Deutschlands. Nach Kriegszerstörungen
und Sprengungen wurde sie nun zum Teil
wiederaufgebaut.
Wie sieht die Neue Synagoge aus?
Zeichne sie fertig. ,--------a— ------------
Smrmiü B in ru w w w u v

■Berlin war immer schon eine weltoffene


Stadt, in der Menschen anderer Länder
Zuflucht fanden. Heute kommen über
400.000 Einwohner aus dem Ausland.
Da sie nicht alle christlichen Glaubens­
gemeinschaften angehören, stehen in
Berlin neben protestantischen und
katholischen zum Beispiel auch jüdische
und muslimische Gotteshäuser.

Die meisten Berliner sind Protestanten. Aber natürlich Outkcr/4e_


gibt es auch katholische Kirchen in Berlin. Eine ist
die St.-Hedwigs-Kathedrale. Kannst du den Text in
UaA O^rch-
der Kuppel lesen? ‘Z & y - e + tr n . Die faup-
P** e r s t *u s

^o£S</on.

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde Ende des


19. Jahrhunderts errichtet, aber im Zweiten
Weltkrieg völlig
zerstört. Später
ergänzte man die
Ruine durch zwei
moderne Gebäude­
teile. Verbinde die
ungeraden Zahlen.
■19 0 0 "79 5*0
EMiL - Berlin
%
Flüsse

„In Berlin gibt es viele


Wasserwege. Da könnten
wir uns doch heute mal
ein bisschen treiben lassen
sagt Johanna am nächsten
Morgen.

Die Flüsse und Kanäle, die das Berliner Stadtgebiet durchziehen, sind insgesamt fast
200 Kilometer lang. Wenn du die Silben in die entsprechenden Kästchen einträgst,
weißt du, wie einige von ihnen heißen.

o *W
H o n uu
i
Ho

Wehr Tel pQn


W uh

,
ve / ~

ah

Spree me

Unc/ toiv

r i\ %s \ al

Endstation: Schloss Charlottenburg.


Dort finden Veranstaltungen statt,
bei denen Kinder in Kostüme
schlüpfen und in die Welt eines
Königshofes eintauchen können.
Johannas Notizzettel ist zerrissen.
Bekommst du heraus, wie die
Veranstaltung heißt und wann
sie beginnt?
im Jahr 1695 wurde mit den Bauarbeiten
zum Schloss Charlottenburg begonnen,
fertig gestellt wurde es erst 1795. Der
damalige Kurfürst Friedrich III., der sich
1701 als Friedrich I. zum König in Preußen
krönte, ließ es für seine Frau Charlotte
bauen. Später lebten noch viele weitere
Könige im Schloss Charlottenburg.

16 EMiL - Berlin
. und Seen

„Bei der Hitze geht gar nichts - außer baden und Eis essen!", stöhnt Nils am
nächsten Morgen. - „Also, los geht's: Packt die Badehosen ein!", sagt Johanna.
An welchen der Berliner Seen fährt die kleine Reisegruppe?

J - 2" ^ r^ rT

Der gesuchte See ist mit 7,5 Quadratkilometern der größte der Berliner Seen. Er liegt im
Osten der Stadt, mitten im Berliner Stadtforst. Wie an vielen anderen Seen kann man dort
angeln, segeln, rudern, wandern und Fahrrad fahren. Und natürlich baden! Das Seebad
Friedrichshagen und das Strandbad sind offizielle und bewachte Badestellen.

Plötzlich steht ein Junge vor den dreien


und fragt: „Johanna, wat machstn hia?"
„Ich bin mit Helen und Nils da",
antwortet Johanna. - „Ick bin der
Kalle", stellt der Junge sich den Kindern
vor. „Un ob ihr's jlobt oda nich: Ick jeh
jetz baden!"

Kalle spricht Berlinerisch. Dieser Dialekt ist eine Mischung aus Hochdeutsch und
anderen Sprachen und Dialekten. Wenn du das Labyrinth entwirrst, weißt du,
welcher Begriff aus welcher Sprache stammt, und kennst seine Bedeutung.

/^glibberich Sächsisch Krach


Pantinen ■ -Polnisch ■Geld
blümerant Niederländisch -glatt, glitschig
^ Mischpoke -Jiddisch -Hausschuhe
Penunsen Französisch Apfelkerngehäuse
-Griepsch Slawisch- ( Verwandtschaft
-Rabatz V^Norddeutsch unwohl__
EMiL - Berlin
h» c
Tiergarten
A
Am nächsten Tag kommt Kalle mit in den Park. „Dit reinste Paradies füa Lumpichen",
meint er, als der Dackel über die Wiese davonstürmt.

Der Tiergarten ist ein riesiger Park mitten in Berlin. Er ist so groß wie 300 Fußballfelder,
nämlich 210 Hektar. Alle Spazierwege zusammen haben eine Länge von 25 Kilometern.
Bevor der Wald im 17. Jahrhundert als Garten angelegt wurde, haben die Fürsten hier Wild
Schweine und Rehe gejagt. Heute kann man im Tiergarten Inliner und Fahrrad fahren, sich
am Neuen See ein Boot leihen, auf den vielen Wiesen rasten, spielen und grillen.

Am Himmel haben sich Buchstabenwolken gebildet.


Sie ergeben ein wichtiges politisches Amt.
Die Person, die es bekleidet, wohnt und arbeitet
im nahe gelegenen Schloss Bellevue. { 'j y . )V/-y

Im Schloss Bellevue wohnt und arbeitet


■Sckloss g e(X
der

Suche die acht roten Begriffe senkrecht, waagerecht und


diagonal im Buchstabengitter!
p F L A N 2 E NM E 0 U UH L
Auch der Britzer Garten ist ein
w A R E E R A I C E F N 0 I D
toller Park. In seiner Mitte
T G R E N J W 0 S N K U E N T
befindet sich ein See. Es gibt
A U D H I A D U E M HG R H I
Liegewiesen, viele Pflanzen,
E HM Ü H L E U E E E S T c E
Tiergehege, eine Kletterpyramide,
H S L C R T U R AW S P E A R
Fels- und Wasserlandschaften.
N C H F 2 U S F I H I S MT G
Auch eine alte Mühle kannst du 0 N Ö N A c N E T S 2 A E
I N
dort besuchen, an einem I A I N wl G S T E L N I E I H
Lehmdorf mitbauen oder dich K L E r T E R P Y R AM I D E
in einem Freiluftlabor über tV D A M N N R D 0 2 I B E L G
Naturfragen informieren. A T I S c E H B l Ü T D 0 E E
N L S c H I 2 l E H MD 0 R F

Südlich des Tiergartens liegt


der Breitscheidplatz. Dort beginnt
die Pracht- und Einkaufsstraße
Kurfürstendamm, genannt Ku'damm.
Er wurde im 19. Jahrhundert
angelegt und ist ganz schön lang ...
wie lang genau?

ftqtcnau - Mekfor-^demaucr- 6er\je\nriih-


platz p U tt platz, pLctiz M e te r
ISUR. F Ü R 5 T E W D A M M
EMiL - Berlin
Uri]"
TO c.:

„Lumpi, in den Zoo darfst du nicht mit!", erklärt Johanna dem


Zo o

Hund später. „Komm, wir fahren nach Hause."

: Der Zoo Berlin wurde 1844 gegründet und ist


|der älteste Zoo Deutschlands. Drei Jahre zuvor
hatte König Friedrich Wilhelm IV. der Berliner
Bevölkerung seine Pfauen und Fasanen
geschenkt. Da sich die königliche Fasanerie im
Tiergarten befand, behielt man diesen Standort
bei. Heute leben hier etwa 14.000 Tiere. Kein
anderer Zoo der Welt besitzt so viele unter­
schiedliche Tiere wie dieser: Fast 1500 Tierarten
leben im Zoo Berlin und dem dazugehörenden
Aquarium!

Zu den berühmten Bewohnern des Zoos Berlin gehört der Große Pandabär Bao
Bao. Wenn du dem Bild die richtigen Ausschnitte zuordnest, hast du nicht nur Bao
Bao vor Augen, sondern weißt auch, wie Große Pandabären auch genannt werden.

..LU BAREN
Zehn Tiere aus dem Zoo Berlin sind hier
versteckt. Welche Tiere sind es?

EMiL - Berlin
M t
Sport ♦
JSt
Im Berliner Olympiastadion werden viele wichtige sportliche Wettkämpfe ausgetragen.
So auch das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2006. Das gerade modernisierte
Olympiastadion ist Teil einer gewaltigen Anlage, die ursprünglich die Nationalsozialisten
für die Olympischen Spiele 1936 errichten ließen.

Welcher Sport wird in welchem Verein gespielt? Verbinde das Logo mit der dazu­
gehörenden Sportart. Weißt du, welcher Verein im Olympiastadion seine Heimspiele
austrägt? Kreise ein.

E tS B JU tE H B E K 1 IH

©Fußball ©Eishockey &Basketball & Volleyball ©Fußball

Über 1000 Sportvereine gibt es in Berlin. Da ist für jeden etwas dabei. Auf dem
Wimmelbild sind 11 verschiedene Sportarten versteckt, die man neben anderen in
Berlin betreiben kann. Welche sind es?

20 EMiL - Berlin
"1 ?r «.<s»
Potsdam

„Potsdam gehört zwar nicht zu Berlin, aber


ohne Potsdam ist ein Berlin-Besuch einfach kein
richtiger Berlin-Besuch", meint Johanna, als sie
mit Helen und Nils an der Kasse des Filmparks
Babelsberg steht.

A H N J E C M U M N R D I F A S T A
T|T O R N A U H U ß 2 H N R E C N E Auf dem 12.000 Quadrat­
NW 0 ß N K Ü E A K F U T H E H U K meter großen Gelände
G N A N E A O G L R A S I U D A S U des Filmparks Babelsberg
R E s A T M 1 S U E J 2 E S M U T L kannst du hinter die
w U I H B E A S T N O A R D R S F I Kulissen schauen oder
A H A U T R c E J Ü U S T A D R N S dich selbst vor der
F I M T S A N H I E M Ö R E T I T S Kamera versuchen.
S T U N T M A N N D O ß A M V E Ü E Im Buchstabengitter
A Ä N T L A K N K I S c I H N L G N sind neun Filmberufe
H R H S N N O E T U K E N L E E R M versteckt. Findest du sie?
S c H E G N T L 0 U I D R I A
c s A ß E U E U c H T E R C H N M L
N I c H D Ö A E N C 0 T R U R O E E
N R U A M A S K E N ß I L D N E R

Schreibe die Berufe in die Kästchen.


Wenn du dann die Buchstaben in
a s D o s ü □ü
^ ® □ ü □ £J 0
den bunten Lösungskästchen unten UfiO □ □ □ Q □
0 0
□ □nt
□ □ ■ 0 0 11
einträgst, erfährst du den Namen
Le i 03 □ □ a @
einer Kindersendung, die hier 0 • □ O 0 Ü C
0 0 ® □ □ □
entsteht. □ OD □ □ □
0 0 □ □ g lg □
^Seit 1912 werden im Studio
®0 a n □ □ 0 0 1 □ □
I Babelsberg Filme von Weltrang au a i o □ O OG □
und mit internationalen Stars 0 ® ® 0 o D
produziert. Über 3000 Filme, □ □ □ □ □ 0
Serien und Shows entstanden
hier, darunter auch amerikanische u O l i i i n I fl fl f
Großproduktionen. Bekannte
Filmklassiker und Serien wurden Was machen die drei als Nächstes?
hier gedreht.
Der folgende Text verrät es dir.
Kannst du ihn lesen?
Johanna, HelenundNilswollenPotsdammitdemFahrradentdecken. AmBahnhof
PotsdamleihensiesichDrahtesel.AufihrerTourkommensieanSchloss„Sanssoucis"
vorbei. DasistFranzösischund bedeutet,, OhneSorgen ".EswardasLieblingsschlossvom
preu ßischen König FriedrichdemGroßen. Mitseinen Freundeng ingergerneindem
schönenParkspazieren.Dortisterauchbegraben.
EMiL - Berlin
Stadt des 63,-a.
Was bedeutet
der Name Berlin
vermutlich?

enegger

IQ

Von wem Wi<( heißt die


stammt der mit 115 Metern
berühmte höchste Erhebung
Ausspruch
e.n
d*U tscl ? elch e>
- Berlins?
,ck M ü n^ ^Uro „Ich bin ein <!
01»
Berliner"?^^' 0r> JohnF. Ke*vt'e
Bran^ C j; Tor
'O 'c h t
s
Seh e n ? Welcher
Schriftsteller oj
Was
Erich Kästner
ist ein verstehen
echter Berliner? Berliner u
Broiler

Taxi aut dre» p.a'


a id im Ei Wofür steht
ca au au öd
-

i Q qq aa m die Berliner
yy^it draußen
Abkürzung jw d ? .
i l ID tul Ei ÖQ GC DO 0 3 __
33 El ID SB 13 QQ 0 0 GCöö .6*
dB ID Ei Ei 13 ao aa g3qo
ao qq a a u o 3o
SD ÜB ID SB 13 oq aa ööao
ffl iHI dH SB 13 aa aa aaoo
cd qd lh nn io oa a o 30(10
© cmCD CD 10 Qd 13 3 3 3 ( 1 _ _ _ _
■ SB CD CP oa ooaa ®o q q '
© (ID CD CD oa noaaooGQ Welcl
03 CB CD CP oa ona a a u g o ist I
p m c ^ li-P
aa aoaaougq
oa ooaa o u g q
POT S OAM£ R Worauf ist
Berlin gebaut?
(— 1 CTT I C H l---

f in n nnn
Tschüss, Berlin!

Der Besuch ist zu Ende - schon stehen


Johanna, Helen, Nils und Lumpi wieder
am Bahnhof.
Als der Zug abfährt, schwenkt Johanna
eine Berlin-Flagge. Aber irgendetwas ^
stimmt nicht. Wie sieht die Berliner Flagge
wirklich aus? Irgendwo im Buch ist sie zu
sehen! Suche sie und male die Flagge
unten an.

Weitere Informationen findest du unter:


http://www.berlin-tourist-information.de
http://www.bundestag.de
http://www.berlin.de
http://www.kinder-hauptstadt.de
http://www.kiekmal-online.de
http://www.zlb.de/projekte/kaestner/start.htm

1 2 3 4 08 07 06
Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2006
Umschlagkonzeption der Reihe und Illustration
von EMiL: Hildegard Müller
Reihenkonzeption der Innenseiten:
Agentur Wechselwirkung, Hamburg
ISBN 13: 978-3-551-22015-8
ISBN 10: 3-551-22015-8
www.carlsen.de

EMiL - Berlin
V lf / t f

S.2: Johanna begrüßt Helen und Nils auf dem S. 14: Johanna könnten Story of Berlin und
Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. das Jüdische Museum gefallen, Helen das
Johannas Arbeitsplatz ist ein Taxi. Deutsche Technikmuseum Berlin/Spectrum
und das Zeiss-Großplanetarium und Nils das
S.3: Spandau ist Bezirk 1, Ethnologische Museum Berlin.
Mitte ist Bezirk 2, Emil und die Detektive
Charlottenburg-
Wilmersdorf ist Bezirk 3 S. 16: Die Berliner Flüsse heißen Spree, Havel,
und Friedrichshain- Wühle, Dahme, Panke, Landwehr-Kanal und
Kreuzberg Bezirk 4 Teltow-Kanal.
Die Veranstaltung heißt „Ein Fest beim König"
und beginnt um 11 Uhr.

S. 17: Müggelsee
glibberich - Norddeutsch - glatt, glitschig
S.4: Fernsehturm - 368 Meter; Funkturm - 150 Pantinen - Niederländisch - Hausschuhe
Meter; Turm des Sony Centers - 103 Meter; blümerant - Französisch - unwohl
Siegessäule - 67 Meter; Grunewaldturm - 56 Mischpoke - Jiddisch - Verwandtschaft
Meter; Juliusturm 30 Meter Penunsen - Slawisch - Geld
Weltzeituhr Griepsch - Sächsisch - Kerngehäuse des Apfels
Rabatz - Polnisch - Krach
S. 5: 1-D; 2-C; 3-B; 4-E; 5-A
Büste der Nofretete - Altes Museum; S. 18: Im Schloss Bellevue «ara'vnrcinnii?üOBraBPü*
ESU&ÜEBDQBBBCIEftä
»Das Balkonzimmer« - Alte Nationalgalerie; wohnt und arbeitet der HISEbTä^iEIEEEI eQGP^oJu
Prozessionsstraße - Pergamonmuseum; Stand­ Bundespräsident. nm'wmR.wsn.raEföj^EiEl s
bild des Großen Kurfürsten - Bodemuseum
Der Kurfürstendamm
11
S.6: Luftballon, Fabrik mit Schornstein, Hub­ ist 3540 Meter lang.
schrauber, Rennwagen, Windrad, Ampel,
Motorboot mit Wasserskifahrer, Hochhaus S. 19: Bambusbären
Romanik und Gotik Gorilla, Flamingo, Elefant, Känguru,
Fledermaus, Pinguin, Tukan, Nashorn, Giraffe,
S.7: Zum Schluss Leopard
stehen sie vor dem
IMAX-Kino. S. 20: Das Olympiastadion ist das Heimstadion
der Fußballmannschaft von Hertha BSC.
Ballett, Judo, Inline-Skaten, Voltigieren,
Minigolf, Skateboard, Turnen, Tennis,Kajak
fahren, Segeln, Feldhockey

S.21: Das Sandmaenn-


S.8: Die Bundeskanzlerin geht in das chen entsteht im
Kanzleramt, der Bundestagspräsident bleibt Filmpark Babelsberg.
im Reichstagsgebäude, der Abgeordnete geht
in das Paul-Löbe-Haus, der Abgeordnete mit Johanna, Helen und
der Tasche in das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Nils wollen nun
der Pressesprecher geht ins Presseamt im Potsdam mit dem
Jakob-Kaiser-Haus, die Journalistin geht zu Fahrrad entdecken.
ihrem Fernsehsender und der Saaldiener setzt Am Bahnhof Potsdam leihen sie sich
Qirh pi if Hip Wipqp vom Platz der Reoublik. Drahtesel. Auf ihrer Tour kommen sie auch an
Schloss „Sanssoucis" vorbei. Das ist Französisch
und bedeutet „Ohne Sorgen". Es war das
Lieblingsschloss vom preußischen König
Friedrich dem Großen. Mit seinen Freunden
ging er gerne in seinem wunderschönen Park
spazieren. Dort ist er auch begraben.

S. 24: ■ ■ ■ H H H I Die Fahne ist auf Seite 8.

LäJ
BAND 15 TMACHEN ERNEN
Zentrale Kinder- u. Jugendbibliothek
N11<00588421800

Steglitz-Zehlendorf
Was ist der Telespargel?
Wann fiel die Berliner Mauer?
Und welches WM-Spiel findet im Olympiastadion statt?

In der Reihe EMiL - ENTDECKEN MiTMACHEN LERNEN werden Rätsel, Sprach- und
Rechenspiele, Labyrinthe und knifflige Denkaufgaben mit fundierten Sachinformationen
kombiniert: EMiL - Sach- und Mitmachbuch in einem.

EMiL - ENTDECKEN MiTMACHEN LERNEN


Denn Spaß und Lernen gehören zusammen.

Auf dem
Reiterhof
Japan Piraten F u ß b a ll J
sh • a p —_ ■ I

m T\

I 13: 978-3-551-22015-8
■ISBN 10: 3-551-22015-8

783551 2201 5
I— w e d o V n . P\
n , J1T H u m b old t-
h a fe n ^

itA E

U n te rd e r^ n d e n

M lTT £

htv S e d « lL ^ -
s T i E P. G A R T E N |
C h a R. <- o r r
BURG
e I
L e ip zig er Str.
F K iE D EIC H S-
J A HAIN

■ Kochstr. \>
^entstr

5c**0*
iONE^ERG
FV| L iR SPO R F
4 (2) ßerliner Dow © Neue National <j<*tene.
J © Rotes Rathaus M ehring-
@ Neue Syna^o^e
1 © feranckn bur<^er Tor
© Neue k/ache
1 CD Checkpoint Charlie
© N ' kola i viertel
J © Fern Sc h t urm
© Potsdamer Plqte
1 © 0 e d e i cht n i S kirche © Rc ichsta«^
1 © H a c k e sc h e Nofc © Schloss &cUevue
1 (D Gend a rmen m a rkt @ S ie g e s s ä u le 1
I ® jü d isch es Museum D e u ts c h e Staatsop er 1
a n
&

j © Le h rte r HauptUh^. © St - heolwi^S - kathe otrale 1 j V i K T O R I A/


I PARK
j (0) M useum s in se i @ loolo^'Scher Garten 1
hmmmmmmm \ mm/ *gm ...... " -v— — - J t

Das könnte Ihnen auch gefallen