Sie sind auf Seite 1von 7

Leistungs­

beschreibung.
Data Center Housing RZB.
Leistungs­b eschreibung.
Data Center Housing RZB.

1. Allgemeines 2.2 Cages


Die HLkomm Telekommunikations GmbH (nach- PŸUR Business stellt dem Kunden einen abschließ-
folgend PŸUR Business) betreibt ein oberirdisches baren Stahlgitter-Sicherheitskäfig zur Verfügung.
Rechenzentrum (RZ) in Berlin-Mahlsdorf. Das RZ Der Kunde kann standardmäßig zwischen zwei
verfügt über eine redundante Energieversorgung Cage-Größen wählen. Cage 1 hat eine Fläche von
und redundante Datenanbindungen. 35 m² und eine maximale Leistungsbereitstellung
Im Rahmen der bestehenden technischen und von 42 kW. Cage 2 hat eine Fläche von 60 m² und
betrieblichen Möglichkeiten wird dem Kunden mit eine maximale Leistungsbereitstellung von 70 kW.
Data Center Housing RZB standardmäßig Rack- Die Anzahl und Abmessungen der Racks, sowie die
space inklusive Stromversorgung, Klimatisierung zu installierenden optionalen Leistungen werden
und optionaler Datenanbindungen zum Betrieb mit dem Kunden individuell vereinbart.
eigener Technik zur Verfügung gestellt. Die ver-
schiedenen Produktvarianten werden nachfolgend 2.3 Private Room
zusammenfassend Data Center Housing RZB PŸUR Business stellt dem Kunden einen abschließ-
genannt. Die Preise ergeben sich aus der „Preis­­liste baren und überwachten Raum zur Verfügung.
Data Center Housing RZB“. Der Raum stellt einen separten Brandabschnitt
(F90) dar. Die Fläche beträgt ca. 300 m² und
2. Leistungen die ­n utzbare elektrische Leistung 360 kW, bei
PŸUR Business bietet Data Center Housing RZB Bedarf und gegen gesondertes Entgelt kann
in folgenden Produktvarianten an: eine Leistungserhöhung auf bis zu 450 kW nutz-
• Rackspace bare e ­ lektrische L
­ eistung beauftragt werden.
• Cages Die R­ aumgestaltung, die Anzahl und Abmessungen
• Private Room der Racks, sowie die zu ­i nstallierenden optionalen
Leistungen werden mit dem Kunden individuell
2.1 Rackspace ­v ereinbart.
PŸUR Business stellt dem Kunden standard­m äßig
Rackspace mit Kaltgangeinhausung und dem 2.4 Enthaltene Leistungen
­F ootprint 800 mm × 1200 mm × 2000 mm (B × T × H) • redundante, unterbrechungsfreie Stromversorgung
zur Verfügung. Andere Abmessungen sind auf (A- und B-Strang)
Anfrage möglich. • redundante Klimatisierung
In Abhängigkeit von dem gebuchten Rackspace • redundant ausgelegte Inhouse-Verkabelung
­s tehen dem Kunden 19 oder 40 ­H öhen­­e inhei­­t en im Backbone
(HE) zur Verfügung, wobei eine technisch bedingte • redundant ausgelegte Inhouse-Verkabelung (LWL)
geringfügige Verringerung der verfüg­b aren Höhen- • Zutrittskontrolle und Einbruchmeldeanlage
einheiten durch allgemeine Schrank­k omponenten • Brandschutz, Brandmelde- und Löschtechnik
(Patchfelder, Schrank­k ontroll­­s ystem u. ä.) mög­
lich ist.

Klassifizierung: öffentlich // Freigabestatus: freigegeben // Dokumentenname: 2023-11-10_LB-Data-Center-Housing-RZB_SPM_4.4 2/7


Leistungs­b eschreibung.
Data Center Housing RZB.

2.5 Optionale Leistungen g. die Offshore-Netzumlage gemäß § 2 Nr. 11


• Datenanbindungen gemäß Preisliste Data Center Energie­f inanzierungsgesetz (EnFG),
Access h. die Umlage für abschaltbare Lasten nach § 18
• redundant ausgelegte Verkabelung zum R ­ ackspace, Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren
Cage oder Private Room Lasten (AbLaV) und
• dokumentierte strukturierte Verkabelung i. Stromsteuer.
• Anbindung anderer Carrier Die Nettopreise zuzüglich der Umsatzsteuer in
• Sichtschutz jeweils geltender gesetzlicher Höhe ergeben die
• Übersteigschutz Bruttopreise.
• Unterkriechschutz
• elektronisches Zutrittskontrollsystem 2. Verändern sich die der Preiskalkulation der ver-
einbarten Entgelte zugrundeliegenden Kosten von
3. Entgelte PŸUR Business aufgrund
Monatliche Entgelte sind innerhalb von 14 Tagen a. einer Veränderung seiner Beschaffungskon-
nach dem Ende des jeweiligen Leistungsmonats zu ditionen für Strom und/oder der Kosten seines
zahlen. Geschäftsbetriebs (­E ntgeltbestandteil Ziffer 1. a.),
Einmalige Entgelte sind innerhalb von 14 Tagen b. einer Veränderung (Erhöhung oder Senkung) der
nach Liefe­r ung bzw. Bereitstellung des Leistungs- Kosten der Netznutzung, des Messstellenbetriebes,
gegenstandes zu zahlen. HLkomm ist berechtigt, der Messung (Entgeltbestandteile Ziffer 1. b. und
die Lieferung/Leistung von der Leistung einer Vor- c.), und/oder
auszahlung von bis zu 100 % abhängig zu machen. c. einer Veränderung (Erhöhung oder Senkung)
Die Preise für Anbindungen an das Rechenzentrum oder eines Wegfalls von Steuern, Abgaben, Um­­
können Sie der „Preisliste Data Center Access“ ent- lagen und/oder sonstigen, die Stromlieferung
nehmen. unmittelbar betreffenden, hoheitlich auferlegten
allge­m einen Belastungen (Entgeltbestandteile
4. Anpassung von Entgelten ­Z iffer 1. d. bis i.), und/oder
1. Der Kunde zahlt an PŸUR Business die im d. einer Neueinführung von Steuern, Abgaben,
­Vertrag oder in der Preisliste ausgewiesenen Umlagen und/oder sonstigen, die Stromlieferung
­E ntgelte je kWh Stromverbrauch oder je Strom­ unmittelbar betreffenden, hoheitlich auferlegten
paket (Inklusiv-Strommenge zzgl. Abrechnung je allgemeinen Belastungen, welche bei Abschluss
kWh für etwaigen Mehrverbrauch). des Vertrages entweder dem Grunde oder der Höhe
nach noch nicht feststanden, und verteuert oder
Diese beinhalten verbilligt sich hierdurch der Bezug, die Verteilung
a. die Vergütung für die Stromlieferung oder die Lieferung von Strom, ist PŸUR Business
(Beschaffungs­k osten, Kosten des Geschäfts­ berechtigt, die Entgelte nach billigem Ermessen
betriebs), gemäß § 315 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
b. die Kosten der Netznutzung, entsprechend anzupassen.
c. die Kosten des Messstellenbetriebes und der Das Anpassungsrecht besteht nur, soweit die
Messung, Kostenveränderung zu einer wesentlichen Verän-
d. die Konzessionsabgabe, derung der Gesamtkosten führt und nicht durch
e. die KWKG-Umlage gemäß § 2 Nr. 6 Energie­
finanzierungsgesetz (EnFG),
f. die Umlage gemäß § 19 Abs. 2 Stromnetz­
entgeltverordnung (StromNEV),

Klassifizierung: öffentlich // Freigabestatus: freigegeben // Dokumentenname: 2023-11-10_LB-Data-Center-Housing-RZB_SPM_4.4 3/7


Leistungs­b eschreibung.
Data Center Housing RZB.

rückläufige Kosten in anderen Bereichen aus- 6. Im Übrigen bleiben weitere Anpassungen von
geglichen wird (Gesamtkostenbetrachtung); eine auf Produkte oder Leistungen von PŸUR Business
Entgeltänderung durch PŸUR Business ist nicht mit (z.B. Rackspace) entfallende Entgeltanteile von den
einer Gewinnsteigerung verbunden. Sofern PŸUR vorstehenden Regelungen unberührt.
Business insgesamt höhere Kosten für die Strom-
lieferung zu tragen hat, als dies bei Abschluss des 7. Das monatlich ausgewiesene Nutzungsentgelt
Vertrages der Fall war, erfolgt eine Preiserhöhung; für PŸUR Business Rackspace erhöht sich jeweils
sofern PŸUR Business insgesamt geringere Kosten zum Beginn eines Kalenderjahres automatisch um
für die Stromlieferung zu tragen hat, als dies bei 2,5 %, Ausgangsbasis für die Erhöhung ist jeweils
Abschluss des Vertrages der Fall war, erfolgt eine das zuletzt gezahlte monatliche Nutzungsentgelt.
Preissenkung. PŸUR Business wird bei der Weiter-
gabe von Preiserhöhungen und Preissenkungen 5. Stromversorgung
dieselben zeitlichen Maßstäbe ansetzen und ins- Das Rechenzentrum ist mit redundanter Strom­
besondere Kostensenkungen nicht später weiter­ versorgung, bestehend aus USV-System und Netz­
geben als Kostensteigerungen. ersatzanlage (Dieselgeneratoren) ausge­s tattet.
A- und B-Strang werden komplett unabhängig von-
3. Änderungen der Entgelte nach Ziffer 2 werden einander, in einer n + n-­R edundanz bereit­g estellt.
jeweils zum Monatsbeginn und erst nach Unter- Alle betriebsnotwendigen Komponenten werden
richtung in Textform wirksam, die spätestens zwei mindestens gedoppelt und unabhängig voneinan-
Wochen vor der beabsichtigten Änderung erfolgen der funktionierend bereitgestellt. Die Speisung der
muss. Die Unterrichtung wird unmittelbar und auf Stränge erfolgt ebenso durch 2 * (n + 1) redundante
verständliche und einfache Weise erfolgen und auf Mittel­s pannungstrafos, durch 3 redundante NEA
Anlass, Voraussetzungen und Umfang der Ent- (Dieselaggregate) in n + 1 + 1 Konfiguration, n + n
geltänderungen hinweisen. Etwaige dem Kunden redundante Nieder­s pannungshauptverteiler, n + n
zustehende vertragliche oder gesetzliche Sonder- redundante USV (für IT-Räume und Technikräume)
kündigungsrechte bleiben von den vorstehenden und n + n redundante Steuerungen für die Energie-
Regelungen unberührt. versorgung. Zum Einsatz kommen redundante
230 V Steck­d osen (C13- und C19-Anschlüsse) und
4. Bei unveränderter Weitergabe von umsatzsteuer- 16A oder 32A Sicherungen.
lichen Mehr- oder Minderbelastungen, die sich aus Der Kunde darf die vereinbarte maximale Leis-
einer gesetzlichen Änderung der geltenden Umsatz- tungsaufnahme nicht überschreiten. Überschreitet
steuersätze ergeben, bedarf es keiner Unterrich- der Kunde die vereinbarte maximale Leistungs­
tung nach Ziffer 3. aufnahme, gewährleistet PŸUR Business die
­S tromversorgung nicht und ist berechtigt, die
5. Bei Produkten mit inklusiver Strommenge (z.B. Stromversorgung entsprechend der maximal
Rackspace inkl. Strompaket) ergibt sich der Ent- ­v ereinbarten Leistungsaufnahme einzuschränken
geltanteil für den Inklusivstrom aus der Differenz oder die Stromversorgung abzuschalten.
von Entgelt „Rackspace einschließlich Stromver- Der Stromverbrauch wird gemessen und nach Ver-
brauch“ und „Rackspace zuzüglich Stromverbrauch“ brauch abgerechnet.
(gemäß der dem Vertrag zu Grunde liegenden
Preisliste) für die jeweils gewählten Produktpara-
meter (Leistungsaufnahme, Höheneinheit, Breite).

Klassifizierung: öffentlich // Freigabestatus: freigegeben // Dokumentenname: 2023-11-10_LB-Data-Center-Housing-RZB_SPM_4.4 4/7


Leistungs­b eschreibung.
Data Center Housing RZB.

6. Zertifizierungen 9. Z utrittskontrolle, -regelungen und


PŸUR Business ist nach DIN EN ISO/IEC ­E inbruchmeldeanlage
27001:2017 und ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Zufahrt und der Zutritt zum Gelände sowie in
Das Rechenzentrum ist nach TÜV TSI.STANDARD den RZ-Bereich als auch der Übertritt zwischen
V4.3 Level 3 (erweitert) zertifiziert (Hochver- Bürobereich und RZ-Bereich sind nur nach Auto-
fügbarkeit: vollständige Redundanzen kritischer risierung über ein mehrstufiges Zugangskontroll­
Versorgungssysteme), inklusive EN 50600 Verfüg- system mit personengebundener Zugangskarte
barkeitsklasse 3, Schutzklassen 1–3, Granularitäts- und PIN möglich. Jede Türöffnung wird auto­m a­
niveau 2 (Gebäudekonstruktion, Stromversorgung, tisch protokolliert.
Umgebungsbedingungen, Infrastruktur der Tele- Die Perimeterüberwachung sowie die Gebäude­
kommunikationsverkabelung, Sicherungssysteme, überwachung erfolgen durch eine Videoüber-
Informationsmanagement, Umfeld, Baukonstruk- wachungsanlage sowie eine zentrale Einbruch­
tion, Brandmelde-, Löschtechnik, Sicherheitssys- meldeanlage. Es gelten die „Zutrittsregelungen
teme und -organisation, Verkabelung, Raumluft- Data Center Housing RZB“ von PŸUR Business.
technische Anlagen, Organisation, Dokumentation,
Rechenzentrumsverbund). 10. Brandmeldeanlage und -vermeidung
Sämtliche Räume werden über Multisensoren-
7. Klimatisierung melder (Rauch und Temperatur) oder ein Rauch­
PŸUR Business sorgt für die Klimatisierung der ansaugsystem (RAS) überwacht. Alle RZ-Module,
Kundentechnik. Eine ausreichende Klimatisierung die Meet-me-Räume sowie weitere kritische
wird durch PŸUR Business nur bei nicht Über­ Technik­r äume verfügen über ein Rauchansaug­
schreitung der vereinbarten maximalen Leistungs- system (RAS) sowie eine vollautomatische
aufnahme gewährleistet. ­F euerlöschanlage zur Brandvermeidung.
Es gelten folgende Raumkonditionen: Die Brand­m eldezen­t rale ist bei der örtlichen
• mindestens 18 °C und maximal 27 °C Luft­ ­F euerwehr aufgeschaltet.
temperatur
• mindestens 30 % und maximal 70 % relative 11. Inhouse-Verkabelung
­Luftfeuchtigkeit. Die Inhouse-Verkabelung umfasst eine Haupttrasse
Zur Erzielung einer optimalen ­K limatisierung für die Verkabelung vom Meet-Me Raum zum Rack.
­v erpflichtet sich der Kunde beim Einbau ­s einer Über die Haupttrassen wird die Grund­v ersorgung
Technik die Vorgaben (z. B. Einsatz von 19″-­Technik, der einzelnen Racks auf Basis einer Glasfaser-
Beachtung des ordentlichen L ­ uft­f lusses, korrekte infrastruktur sichergestellt. Auf Anforderung stellt
Einbaurichtung) von PŸUR Business zu befolgen. PŸUR Business dem Kunden eine zweite IP-Anbin-
dung zur Verfügung, diese kann gemäß der aktuell
8. Datenanbindungen gültigen „Preisliste Data Center Access“ gebucht
Datenanbindungen sind kein Bestandteil der werden. Die Verkabelung zwischen den Racks
­L eistung, können aber gesondert beauftragt ­w erden wird vom Kunden vorgenommen. Dabei dürfen nur
(siehe „Preisliste Data Center Access“.) Es gilt die Kabel zum ­E insatz kommen, die halogenfrei sind
aktuelle Fassung der „Leistungs­b eschreibung Data und raucharm ­v erbrennen, sodass keine unnötigen
Center Access“. ­B randlasten entstehen. Sämtliche Verkabelungs-

Klassifizierung: öffentlich // Freigabestatus: freigegeben // Dokumentenname: 2023-11-10_LB-Data-Center-Housing-RZB_SPM_4.4 5/7


Leistungs­b eschreibung.
Data Center Housing RZB.

arbeiten über den Rackspace bzw. der Rack-­S tell­ 14. Dienstverfügbarkeit
fläche des K
­ unden hinaus sind ausschließlich bei Die Verfügbarkeit der Strom- und Klimaversor-
PŸUR ­B usiness, gemäß „Preisliste Data Center gung des Dienstes Data Center Housing RZB liegt
Access“, zu beauftragen. bei 99,98 % im Jahresdurchschnitt.

12. Service-Leistungen 14.1 Definition der Verfügbarkeit


Weitere Dienstleistungen werden gemäß der „Preis- Unter der Verfügbarkeit wird der prozentuale
liste Allgemeine Serviceleistungen“ ­b erechnet. Anteil eines Kalenderjahres verstanden, während­
dessen der Dienst nicht von Störungen betroffen
13. Mitwirkungspflichten des Kunden ist, die PŸUR Business zu vertreten hat.
Der Kunde verpflichtet sich bei Vertragsabschluss
PŸUR Business die von ihm eingebrachte Technik 14.2 Berechnung der Verfügbarkeit
mit Leistungsdaten und beabsichtigter Leistungs- Die Verfügbarkeit in Prozent wird auf jährlicher
aufnahme mitzuteilen. Der Kunde ist verpflichtet Basis nach folgender Formel berechnet:
eine Elektronik-Sachversicherung in Höhe von 100 × (Gesamtzeit eines Jahres – Summe aller
10 Mio. € abzuschließen. ­E ntstörzeiten für Störungen) / Gesamtzeit des
Der Kunde wird ausschließlich für den Rechen­ betreffenden Jahres.
zen­­t rumsbetrieb geeignete Technik ­i nstallieren,
die ­i nsbesondere die im Rechenzentrum ­ü blichen 15. SLA-Zuordnung
Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglich­ Dem Dienst Data Center Housing RZB ist, sofern
keit einhält. Sämtliche notwendige Konfigurations­­ nicht anders vereinbart, im Standard das Service
arbeiten an kundeneigener ­Technik hat der Kunde Level „Premium“ zugeordnet. Die weiteren Infor-
selbst v­ orzunehmen. mationen zu den unterschiedlichen SLAs ent-
Für die Arbeiten im Rechenzentrum ­v erpflichtet nehmen Sie dem separaten und aktuell gültigen
sich der Kunde zur Einhaltung der „Zutritts­r ege­ „Service Level Agreement“ von PŸUR Business.
lungen Data Center Housing RZB“.
Bei Verlust einer Zugangskarte und/oder PIN wird 16. Allgemeine Bestimmungen
der Kunde umgehend PŸUR Business informieren. Es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäfts­
Die Weitergabe der Zugangskarte und PIN ist unter- bedingungen für PŸUR Business Telekommunika-
sagt. Der Kunde hat eine zuverlässige, zeitnahe tionsdienstleistungen der HLkomm Telekommu­
und umfassende Datenroutine zur Sicherung seiner nikations GmbH.
Daten gegen Verlust zu gewährleisten.
Die Datensicherungsintervalle und die Art und
Weise der Datensicherung sind dabei so zu ­w ählen,
dass im Falle eines Datenverlustes die Daten
mittels der Sicherungskopien ohne nennenswerte
Daten­v erluste wiederhergestellt werden können
bzw. nennens­w erte Schäden aufgrund von Daten­
ver­l usten vermieden werden. Für die sichere
­A uf­b ewahrung der Sicherungskopien ist der Kunde
selbst verantwortlich.

Klassifizierung: öffentlich // Freigabestatus: freigegeben // Dokumentenname: 2023-11-10_LB-Data-Center-Housing-RZB_SPM_4.4 6/7


Wir sind für Sie da.
HLkomm Telekommunikations GmbH
Nonnenmühlgasse 1, 04107 Leipzig
Telefon: + 49 (3 41) 86 97 0
Telefax: + 49 (3 41) 86 97 4 99
E-Mail: business@pyur.com
www.pyur.com/business

pyur.com/business

Das könnte Ihnen auch gefallen