Sie sind auf Seite 1von 4

ÍNDICE NIVEL A1 lección 1-18

Lektion 1: Guten Tag , wie geht’s ?

-Verbkonjugation sein und kommen

-Personalpronomen

- Die Zahlen von 0 bis 10

Lektion 2: Deutschland: ganz subjektiv

- Buchstaben und das Alphabet

- Adjektive

- Verbkonjugation

- Die Satzfrage (Ja/Nein-Frage)

-W-Frage

Lektion 3: Sich vorstellen

- Die Zahlen von 11 bis 200

- Verbformen

Lektion 4: Im Büro

- Konjugationen von Verben mit Ablauten im Präsens

- Negation mit nicht im Präsens

- Die Satzstellung mit lokalen und temporalen Bestimmungen

Lektion5 Die Jahreszeiten

- Regeln für „Der-Wörter“

- Wichtige unregelmäßige Verben


Lektion 6 : Im Krankenhaus

- Regeln für “Die”-Wörter

- Die Modalverben

- Die Satzstellung der Modalverben

- Die Verneinung von Sätzen mit Modalverben

- Die Nominativ-Deklination der Artikel

Lektion 7: Die Farben

- Regeln für “Das”-Wörter

- Der Nullartikel

- Der Kasus Akkusativ

-Verben mit Akkusativergänzung

- Akkusativ- Die Artikeldeklination

Lektion 8: Lebensmittel

- Der Kasus Dativ


- Verben mit Dativergänzung
- Dativ – die Artikeldeklination
- Verben mit Dativ- und Akkusativergänzung

Lektion 9: Beim Arzt

- Die Pluralbildung

- Länder, Einwohner, Eigenschaften

- Fragen im Akkusativ und Dativ

Lektion 10: Das Wetter

- Die Konnektoren ADUSO

- Der Imperativ
Lektion 11: Die Familie

-Trennbare Verben

- Satzklammern (Verbklammern)

- Der Possessivartikel

Lektion 12: Die Geografie und die Leute

- Präpositionen mit Dativ

Lektion 13: Der Lebenslauf

- Das Perfekt
- Das Partizip II
- Komposita

Lektion 14: Die Traumwohnung

- Die koordinierenden Konjunktionen

-Genitiv

Lektion 15: Die Kleidung

- Temporale Präpositionen + Dativ

- Adverbien der Häufigkeit

Lektion 16: Feste, Partys und Feierlichkeiten

- Komparativ und Superlativ

- Die Adjektivdeklination im Nominativ

- Ähnlichkeit und Unterschied - wie und als

Lektion17: In der Küche

- Adjektive und Vergleiche

- Deklination von Adjektiven nach den bestimmten Artikeln


Lektion 18: Der Urlaub

- Deklination von Adjektiven nach dem unbestimmten(und bestimmten) Artikel

- Das Partizip II

Das könnte Ihnen auch gefallen