Sie sind auf Seite 1von 1

4)

A) + B)
KPD: Kommunistische Parteien (Diese Partei war 1919 noch nicht Präsent, nimmt ab 1920
Schwung auf und bleibt einigermaßen konstant bis 1933)
USPD:Kommunistische Parteien (liegt 1919 bei ungefähr 8% und verschwindet ab 1924)
SPD: Demokratische, staatstragende Partei
DDP: Demokratische, staatstragende Partei Bleibt einigermaßen konstant zwischen 1919 und 1933,
nimmt aber trotzdem ab und konkurriert mit den rechten
Zentrum: Demokratische, staatstragende Partei Parteien.

BVP: Demokratische, staatstragende Partei


DVP: Gemäßigte Rechte , nationale, monarchische Partei (ist am Anfang relativ schwach,
nimmt eine kurze Zeit Schwung auf, aber verliert diesen Schwung auch gleich wieder.)
DNVP: Extreme Rechte, nationalistische, autoritäre, antisemitische Parteien. (Bleibt recht
Konstant)
NSDAP:Extreme Rechte, nationalistische, autoritäre, antisemitische Parteien.(ist am Anfang
nicht existent, nimmt aber ab 1930 sehr stark zu und übertrumpft alle anderen Parteien)

c) Es fällt mir auf, dass die NSDAP alle anderen Parteien übertrumpft. Im allgemeinen
beobachtet man den Trend, dass die Rechten Parteien über 50% der Wahlergebnisse
ausmachen, also die Mehrheit darstellen.

Beobachtung von heute:


Heutzutage beobachtet man auch so einen Trend, da die AFD (Alternative für Deutschland)
zum Beispiel zum ersten mal als Bürgermeister gewählt wurden. (Hannes Loth(AFD)
Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz).

Das könnte Ihnen auch gefallen