Sie sind auf Seite 1von 2

2.

1 Aktienfonds
• Bestehen aus Unternehmensaktien
• Interessant für Sparer mit kleinen Anlagesummen, die zum Kauf von Einzelaktien nicht ausreichen
• Folgende Einteilung möglich:
Marktkapitalisierung der enthaltenen AGs:
A. Standardwertefonds - Investieren in große und etablierte Aktiengesellschaften
B. Nebenwertefonds - konzentrieren sich auf kleine/mittlere Unternehmen, meist aus bestimmten Branchen
Anlageziele:
A. Einkommensfonds - Enthält Unternehmen, die jährlich gute Dividenden zahlen
→ Wertstabilität - große AGs aus etablierten Branchen
B. Wachstumsfonds - Enthält Unternehmen mit vielversprechender Entwicklung oder aufstrebender Branche
→ Hohe Volatilität, jedoch werden auf lange Sicht hohe Anteilzuwächse erwartet
Branchenstruktur:
A. Singlesector - Ansatz - Fonds konzentrieren sich auf einzelne Branche
→ Diversifikation geringer und Risiko höher
B. Multisector - Ansatz - Fonds konzentrieren sich auf mehrere Branchen
→ Hohe Diversifikation mit geringerem Risiko

2.2 Rentenfonds
• Investieren in verzinsliche Wertpapiere mit verschiedenen Laufzeiten (zB. Anleihen)
• Fondsmanagement investiert in:
- Wertpapiere einzelner Emittentengruppen (zB. Staatsanleihen, Unternehmensanleihen)
- Anleihen bestimmter Ratingkategorien
- Anleihen mit bestimmten Laufzeiten

2.3 Mischfonds
• Investieren in verschiedene Anlageklassen:
- Aktien- und Rentenpapiere
- Geldmarkttitel
- Zertifikate
- Rohstoffe
- Edelmetalle
- Immobilien
• Portfolio kann entsprechend der Marktsituation angepasst und weiter Diversifiziert werden

2.4 Indexfonds

2.5 Immobilienfonds
A. Offene Immobilienfonds

• Immobilien, Grundstücke, Beteiligungen an Immobiliengesellschaften


• Kauf- und Verkauf der Fondsanteile i.d.R. jederzeit möglich
• Bewertung des Fondsvermögen schwierig
B. Geschlossene Immobilienfonds
• Kapital wird für klar definiertes Objekt gesammelt
→ Ist der gewünschte Betrag erreicht, wird der Fonds geschlossen
• Geld fließt erst zurück, wenn der Fonds geschlossen ist
• Anlagesumme i.d.R. sehr hoch

2.6 Sonstige Fondsarten


A. Geldmarktfonds
• Problem: Größere Summen notwenig, um am Geldmarkt aktiv zu werden
• Anleger „sammeln“ Geld durch den Fonds , welcher dann auf dem Geldmarkt agiert
• zB. Tages- und Termingelder, Geldmarktpapiere, Schuldverschreibungen, Floater
B. Dachfonds

• Investieren Kapital in bereits bestehende, offene Fonds (=Zielfonds)


C. Hedge Fonds
• Geschlossene Investmentfonds mit oftmals hoher Mindestbeteiligung
• Dürfen i.d.R. frei von gesetzlichen Anlagerestriktionen agieren
• Dürfen prinzipiell sämtliche Anlage- und Spekulationsinstrumente benutzen

➤ https://www.union-investment.de/handle?action=viewFundPortrait&isin=DE0008491002&portrait=3
(16.11.18/15:02)

➤ https://www.union-investment.de/handle?action=viewFundPortrait&isin=LU0966118209&portrait=3
(16.11.18/15:03)

➤ https://www.union-investment.de/handle?action=viewFundPortrait&isin=LU0101441672 (16.11.18/15:04)

➤ Rolf Beike, Johannes Schlütz, Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen. 6. Auflage, 2015

➤ Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen, 12.
Ausgabe 2017

Das könnte Ihnen auch gefallen