Sie sind auf Seite 1von 54

1 Einige Aufgaben zum Rechnen mit Mengen:

A 1.1. Gib die folgenden Mengen im aufzählenden Verfahren an:


(a) A = {x ∈ N| 3 ≤ x ≤ 8} (e) L = {k ∈ Z| k ≥ −2}
(b) B = {y ∈ Z| − 2 < y ≤ 4} (f) D = {x ∈ P| x ≤ 20}
(c) C = {z ∈ N| z ist Teiler von 24} (g) E = {y ∈ N| y ist Vielfaches von 5}
(d) K = {k ∈ N| k ≥ −2} (h) F = {z ∈ Z| |z| < 5}

A 1.2. Gib die folgenden Mengen im beschreibenden Verfahren an!


(a) A = {−1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8} (d) D = {5, 7, 11, 13, 17, 19}
(b) B = {5, 6, 7, 8, . . .} (e) E = {4, 5}
(c) C = {3, 6, 9, 12, 15, . . .} (f) F = {−3, −2, −1, 0, 1, 2, 3}

A 1.3. Berechne A ∪ B, B ∩ L, K\D, D\C, D ∪ E und E ∩ F

(a) mit den Mengen von Aufgabe A 1.1! (b) mit den Mengen von Aufgabe A 1.2!

A 1.4. Skizziere die Zahlenmengen von (a) bis (d) auf der Zahlengeraden und gib die Men-
gen mit Intervallschreibweise an!
(a) I1 = {x ∈ R| − 1 < x < 4} (c) I3 = {x ∈ R| − 2 ≤ x ≤ −1, 5}
(b) I2 = {x ∈ R| 0 ≤ x < 1} (d) I4 = {x ∈ R| π < x ≤ 2π}

A 1.5. Gib die folgenden Intervalle im beschreibenden Verfahren an!


Skizziere die Zahlenmengen auf der Zahlengeraden!
Erkläre welcher Unterschied besteht, wenn die angegebenen Klammern durch ge-
schwungene Klammern ersetzt werden. (Z.B. Was ist der Unterschied zwischen den
Mengen A = [5, 2; 6) und B = {5, 2; 6})
(a) J1 = [2; 3] (c) J3 = (0; 3, 4]
(b) J2 =] − 1; −0, 5[ (d) J4 = [−1, 3; 1)

A 1.6. Gegeben sind die folgenden Zahlenmengen:

(a) Alle reellen Zahlen außer die Zahl -3 und die Zahl 2,5
(b) Alle reellen Zahlen größer oder gleich -1 aber ohne die Zahl 5.
(c) Alle reellen Zahlen kleiner als 3,5 aber ohne die Zahl -2

i. Skizziere jede Menge auf der Zahlengeraden!


ii. Stelle jede Menge als Vereinigunggsmenge dar!
iii. Stelle jede Menge als als Differenzmenge dar!

1
A 1.7. Die auf der Zahlengeraden markierten roten Bereiche repräsentieren Teilmengen
von reellen Zahlen. Stelle jede dieser Mengen

i. als Vereinigungsmenge
ii. als Differenzmenge dar!

(a) -2 -1 0 1 1.5 2 3 4 5

(b) -2 -1 0 1 1.5 2 3 4 5

(c) -2 -1 0 1 1.5 2 3 4 5

(d) -2 -1 0 1 1.5 2 3 4 5

(e) -2 -1 0 1 1.5 2 3 4 5

(f) -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5

(g) -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5

(h) -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5

(i) -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 3.5 4 5

A 1.8. Gib die Teilermengen der folgenden Zahlen an: 5, 12, 25, 33, 36

A 1.9. Gib an, welche der folgenden Aussagen richtig bzw. falsch sind!

(a) Beim Addieren von natürlichen Zahlen entsteht stets wieder eine natürliche
Zahl.
(b) Beim Subtrahieren von natürlichen Zahlen entsteht immer eine rationale Zahl.
(c) Beim Dividieren ganzer Zahlen entsteht stets eine ganze Zahl.
(d) Jede reelle Zahl ist eine rationale Zahl.
(e) Jede rationale Zahl ist eine reelle Zahl.
(f) Jede ganze Zahl ist eine natürliche Zahl.
(g) Beim Dividieren von natürlichen Zahlen entsteht immer eine reelle Zahl.

2
2 Rechnen mit ganzen Zahlen:
A 2.1. Berechne:

(a) (−4) − (+3) − (−12) + (−5) = (d) −6 + [|5| − (−6 + 9)] =


(b) (+1) + (−5) − (+4) − | − 3| = (e) −4 − [−6 + (4 − 20)] − (4 + 6) =
(c) (−22) − | − 19| + | + 15| − (−1) = (f) −11 − [16 + (−4 + 17) − | − 11 + 8|] =

A 2.2. Berechne:

(a) (+3) · (−4) = (e) (−3) · [−3 + | + 5| · (−1)] =


(b) (−4) · (−6) = (f) 8 · (−4) · (9 − | − 7|) =
(c) (+3) · 4 = (g) (−1) · [−3 + (−4)] · 2 =
(d) −3 · 7 = (h) 4 · (−9) · (−2) =

A 2.3. Berechne:

(a) 28 : (−7) = (d) 12 : (−4) + (−8) − (−20) : (−5) =


(b) (−33) : (−11) = (e) 1 − (−8) : 2 + | + 9| : (−3) − 1 =
(c) −16 : (+1) = (f) 23 − 18 : 2 + 2 − (+10) : | − 10| =

A 2.4. Berechne:

(a) [(−4) · 3 − (+6) · (−2)] · (−8) =


(b) [(−2) · 5 + (−6) · (−3)] · [(−1) · | − 7| − 4 · (−8)] =
(c) 3 · (−2) − (+4) · (−3) · | − 2| − [24 : (−3) − (−36) : |9|] =
(d) (−3) · (−2) · (−1) − [(−1) · (−4) − 28 : 7 − 25 : (−5) − 3] =
(e) 2 · (−7) − [−8 + 12 : (−3) − 16 : (−8)] − (−27) : 9 =

3
3 Berechnung des größten gemeinsamen Teilers und des
kleinsten gemeinsamen Vielfachen:
Definition: Unter dem größten gemeinsamen Teiler der Zahlen a1 , a2 , . . . , an versteht man die
größte Zahl d, die alle Zahlen a1 , a2 , . . . , an teilt. Man schreibt:

ggT (a1 , a2 , . . . , an ) = d

Berechnung des ggT(a1 , a2 , . . . , an ) mittels Primfaktorenzerlegung:

1. Bestimme die Primfaktorenzerlegung von jeder Zahl ai !


2. Bilde das Produkt derjenigen Primfaktoren, die in jeder Zerlegung vorkommen!
3. Potenziere jeden Primfaktor dieses Produkts mit dem kleinsten zugehörigen Exponen-
ten aus den Zerlegungen!

Beispiel: Berechne den ggT(360, 24, 792)!


360 2 792 2 360 = 23 · 32 · 5
180 2 24 2 396 2
90 2 12 2 198 2 24 = 23 · 31
45 3 6 2 99 3 792 = 23 · 32 · 11
15 3 3 3 33 3
5 5 1 11 11
1 1
Zur Berechnung des ggT nehmen wir nun aus den drei Primfaktorenzerlegungen alle
Primzahlen, die in jeder Zerlegung vorkommen und zwar mit der kleinsten vorkom-
menden Potenz und bilden das Produkt:
ggT(360, 24, 792) = 23 · 31 = 24

Definition: Unter dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen der Zahlen a1 , a2 , . . . , an versteht man
die kleinste Zahl v, welche Vielfaches von jeder Zahl a1 , a2 , . . . , an ist. Man schreibt:

kgV(a1 , a2 , . . . , an ) = v

Berechnung des kgV(a1 , a2 , . . . , an ) mittels Primfaktorenzerlegung:

1. Bestimme die Primfaktorenzerlegung von jeder Zahl ai !


2. Bilde das Produkt aller in den Zerlegungen vorkommenden Primfaktoren!
3. Potenziere jeden Primfaktor dieses Produkts mit dem höchsten zugehörigen Exponen-
ten aus den Zerlegungen!

Beispiel: Berechne das kgV(24,45,22)


24 2 45 3 24 = 23 · 3
12 2 15 3 22 2 45 = 32 · 5
6 2 5 5 11 11
3 3 1 1 22 = 2 · 11
1
Zur Berechnung des kgV nehmen wir nun aus den drei Zerlegungen jeden vorkom-
menden Primfaktor und zwar mit der höchsten vorkommenden Hochzahl:
kgV(24, 45, 22) = 23 · 32 · 5 · 11 = 3960

Aufgaben:
A 3.1. Berechne kgV und ggT der angegebenen Zahlen:
(a) 4, 10 (b) 12, 36 (c) 17, 23 (d) 1539, 1472 (e) 21250, 12393 (f) 16, 18
(g) 15, 60 (h) 18, 25 (i) 15, 16, 20 (j) 96, 144, 240 (k) 6, 8, 12 (l) 10, 15, 20
(m) 2200, 484 (n) 21250, 34200 (o) 8, 12, 16 (p) 35, 45, 75 (q) 6, 9, 12, 18 (r) 5589, 1392

4
4 Bruchrechnen:
A 4.1. Multiplizieren von Brüchen:
3 10
 
1 5 1 2
(a) · = (c) 2 · = (e) −4 · −1 =
5 9 3 3 2 3
1 2 1 1 0
(b) − · = (d) 3 · (−5) = (f) −4 · =
2 5 2 6 25

A 4.2. Dividieren von Brüchen:


4
 
3 6 9 6
(a) : = (c) : − = (e) − :5=
7 11 11 7 5
 
5 5 4 2 1
(b) 6: = (d) −1 : = (f) −12 : −2 =
7 7 7 3 9

A 4.3. Addieren und Subtrahieren von Brüchen:


3 7
   
4 5 7 1 1
(a) + = (d) − + = (g) − −1 − −2 =
4 4 15 12 12 4 3
7 3 7 11 5

8 3

(b) − = (e) − = (h) − − − − =
8 4 12 14 14 3 70
 
2 7 7 5
− − − = (f) −1 + =
  
(c) 9 3 3
3 9 8 4 (i) − − − −1 =
10 5 4

A 4.4. Komplexere Aufgaben:


      
3 1 3 1 2 1
(a) −2 : 4 − 2 = (e) 3 − −7 · −5 + 2 =
5 3 4 8 3 2
      
2 1 1 1 3 19 1
(b) −4 · −1 :4 = (f) −2 + · 5 · −2 + =
3 2 6 6 4 10 2
     
1 5 1 5 5 2 1 6
(c) 1 − · 1 − : = (g) 1 −4· 2 −3 : 2 =
6 9 11 33 6 3 5 7
     
1 5 5 1 5 1 5 1 7
(d) 1 − : · 2 − = (h) 2+1 : 7 −2 · =
17 34 6 4 6 2 9 6 2

A 4.5. Vereinfache die folgenden Doppelbrüche:


− 32 −3 43 2 56 · (−3)
(a) 4
= (c) = (e) =
9
10 2 + −1 34
1
5 −8 14 · 1 23

(b) = (d) 1
=
(f)  =
−2 12 12
−7 13 − −1 65

A 4.6. Gib jeweils den Bruch als Dezimalzahl oder die Dezimalzahl als Bruch an:
(a) 2, 5 = (c) 7, 25 = 1
(e) =
2 2 3
(b) = (d) 3 =
5 7 (f) 3, 00125 =

5
5 Potenzen:
A 5.1. Vereinfache:
2
(a) a3 · a5 x · a2 x = 3rs2

(j) =
(b) (−b)8 : b7 = 6r3 s2
2
x4 4a2 b

(c) = (k) =
x7 12ab3
6a4 y5 x6
 3
1
(d) = (l) · 3 =
−3a3 y2 y2 x
−8a2 b2 c4  3  2 4
(e) = 3x 3x
4a5 b2 c5 (m) 2
: =
 3 y y4
2a
(f) =  2 2  3 3
6x 9x
b (n) : =
y 6 y4
3x 4
 
(g) − = 3  2 4 #
"
y −2x2 3y 9y5
(o) · : =
 2 4 y 4x 8x
2r
(h) = " 3 # 
5sz2 −5ax 4 by 4
  
5ax
(p) : · =

−5xy3
2 3b2 y 12b3 y2 2ax
(i) =
a2 b  3 3 # "  4 2 #
"
4x4 2x 8x
(q) 2
· : − =
3y 5y 15y2

A 5.2. Vereinfache und stelle die folgenden Ausdrücke mit positiven Hochzahlen dar:

(a) 3a−2 = (l) 6x ·


1
=
8x−3
(b) 7y2 z−5 =
16x2 y3 −4 −3
(c) 3 · a−2 · b−3 = (m) ·2 y =
x−1
4−1 x3 y−2 x−2
(d) = (n) : −1 3 =
x−1 3y 3 y
2
(e) −3
= 5xyz 10xy−1
r (o) : =
2x−2 y 5−2 z−3
(f) x2 · x−4 =
y−1 −1 1
x−3 (p) 25x0 · ·5 y =
(g) = 5x−1
x−1
23 · 32 9x−2 y · 5−1
3x−2 y (q) : =
(h) = 5x2 y−2 8−1 y−1
6xy−2 2
x · y−2 · z5 (r) 4x2 y−2 =
(i) =
x−3 · y · z−1 (s)
3
x−3 y x3 =
x−3 y0 z2 −1 −2
(j) = (t) x−3 x−2 y−3 y =
x3 y−2 z−2
−2
2 3−1 x0 y2

60x0 y−3 z−4 (u) =
(k) =
12x−2 y3 z−3

6
A 5.3. Vereinfache und stelle die folgenden Ausdrücke mit positiven Hochzahlen dar:
 −1 3  2 
−3x −1 −x3 y xy −2
 
3x
(a) · = (d) 3
: =
2y 3y (x2 y3 ) x3 y3
 −3  −2
−4 2 −1 y3 2  −3 −3
" #
y · z−1

(b) · − = 4x 3y
3 2 3 (e) : · =
z4 4x · z−1 9x−5
"  #−3  2
2x 2 25x−3  −2 −3  3
(c) : = 2a 6xy−1
5y 2y (f) : − −1 =
6x2 y a

−2 2
(g) −18 3 f 3 g−4 f 7 g−2 =
9−1 f −1 g5
" −3 −1 #

5 −1
−3  10 2−2 k−1 `−1
(h) 5k ` : · =
2 k−2 `3
3 20k
(x + y)−1
(i) =
x−1 + y−1
x−y
(j) =
x−1 − y−1
A 5.4. Stelle das Ergbnis ohne negative Hochzahlen und ohne gebrochen rationale Hoch-
zahlen dar!
√ 2 √
p3 3
(a)
3
3x · 4x5 = (i) x− 3 · x−4 =
√ p  1 3 √
(b) 5a · 5a5 b4 = (j) x− 2 : x3 =
√4
p
(c) 2x3 · 4 8xy8 = √4 3
a
(k) 1 =
r r
5 x 5 64
(d) · = a− 3
2 x6 √  1
s r (l) 1 : 3 x : x−3 2 =
9 5 y9
5 x √
(e) · =
p
(m) 3 xy · 5 x2 y3 =
y4 x4
√3 4 7

p7
(xy)3
a b b (n) =
(f) √ =
p
5
ab2 xy3

q
− 2 5 4 1
a2 b : a− 5 =
p
(g) 4
x3 y : xy4 3 = (o)
−4 p 2
5
x2 y : x− 3 =
2
p
(h) a− 3 ·
6
2ab5 = (p)

7
6 Rechnen mit Termen
A 6.1. Vereinfache:

2x − 3y + x − y =
 
(a) 8
(e) y−y : 3 =
5e 9
(b) − 2e =
4 
2u 3v
 
5u 7v

(c) 2m + 9 − 3m = (f) − + − − =
  3 4 6 8
4k 2k    
(d) + ·3 = 3 5r
9 3 (g) − r+ s − − 2s =
4 8

(h) x3 + 5x2 + 3 − x3 − 2x2 + 4x =


4a2 − 3a2 − b − 2a2 + ab − 3b2 =
 
(i)
5y2 − 4x2 y − 2xy2 − 2x3 + 2xy2 + x2 y − −3x2 y + 4xy2
  
(j) =

A 6.2. Vereinfache:

2a −4a2 + 3a − 2 − 5 4a − a2 − 2a3 =
 
(a)
−9x2 + 2 · 4x2 + 2x2 5x2 − 8 − −7x4 + 5x2 · 4 =
  
(b)
(c) (5e − 2 f ) (3g + 4h) =
(d) (3xy + 2x) (5y − 2xy) =
(e) (5r − 6s − 2t) (−4x + y − 3z) =
2u2 + 5v2 (5u − 3v) =

(f)
3a2 − 3a + 1 (6y + 1) =

(g)
3r2 − s2 (2r + 3s) − (2r + 5s) 4r2 − 2s2 =
 
(h)
−3r2 + 2rs + 5s2 −2rs − s2 =
 
(i)
3r2 − s2 (2r + 3s) − (2r − 5s) −4r2 + 2s2 =
 
(j)
n
n n− j j
A 6.3. Berechne unter Anwendung der Formel (a + b)n = ∑ j a b
j=0

(x − y)2 =
6
(a) (g) x2 + y =
(b) (−2x − z)4 = (h)
3
−2c3 − 1 =
2
(c) a2 − b = 5
(i) 3v − vw2 =
5
(d) y2 z + 3z2 y = (j) (d − k)6 =
3
(e) −6i2 k2 − 4k3 m = (k)
4
2x − z2 =
7
(f) (a − b) = (l) (b − c)8 =

8
A 6.4. Vereinfache:

−4 + (−4 + 3 m)3 − (−4 + m) 2 − 5 m2 − 12 5 m + m2 =


 
(a)
(b) 2 (x − y)3 + 3 (x − y)2 (x + y) − 4 (x − y) (x + y)2 =
40y3 − 20z 8y2 − 8yz − z − 2(5y + 1)(2y − 4z)2 + 3(y − 2z)2 =

(c)

A 6.5. Zerlege in ein Produkt:

(a) 3e + 3 f − 3h = (d) v(e + f ) + w(e + f ) =


(b) 6x2 y3 + 18xy5 = (e) rv − rw + sv − sw =
(c) 25v4 w2 + 15v3 w = (f) a4 − a3 =

A 6.6. Hebe (-1) heraus:

(a) −a + b − c − d = (c) a−b−c+d =


2
(b) x − y + 3z = (d) −v2 + b =

A 6.7. Zerlege in ein Produkt:

(a) e f − eg + f h − gh =
(b) km − mp − kn + np =
(c) (e + f )(g − h) − (2e − 3 f )(h − g) =
(d) (7r − 3s)(2x − 3y) + (2s − 3r)(3y − 2x) =
(e) (r − 2)2 (r + 3) + (r − 2)(2r + 1)(3r − 2) =
(f) (x + y)3 − (2s − 3)(s + 2)2 (x + y) − 4(x − y)(x + y)2 =
(g) 2 (x − y)3 + 3 (x − y)2 (x + y) − 4 (x − y) (x + y)2 =
(h) 4 (y − 2 z)2 − 2 (2 y − 4 z)2 (5 y + z) + (y + 4 z)2 (−3 y + 6 z) =

A 6.8. Zerlege in ein Produkt:

(a) x2 − v2 w2 = (f) 81a4 b2 − 36a2 b4 =


(b) 36v2 − 64w2 = (g) 20a2 − 45b2 =
1 2 (h) 40k2 − 90m2 =
(c) y − 4z2 =
4
(i) 6a2 (x + 5) + 2x + 10 =
(d) 100e2 − 81 f 2 =
2 2
(j) x2 (x − y) − y2 (x − y) =
(e) 8x − 2y =
(k) 2(x − 2)2 + 3(x2 − 4) − 4(2 − x)(3x + 1) =
3 4x2 − 9 − 2(3 − 2x)(4x − 1) + 4(2x − 3)2 =

(l)

9
7 Rechnen mit Bruchtermen:
A 7.1. Vereinfache durch Herausheben und Kürzen:

2x3 − 3x 5x − 10y
(a) = (k) =
2x 15x + 5y
4x3 + 3x2 6 − 3z
(b) = (l) =
2x2 6 + 12z
3y + 5y2 8a + 4ab
(c) = (m) =
y 6ab − 2a
7ab + 14a
6z3 − 5z (n) =
(d) = 14a2 + 7ab
2z
6a2 + 2ab
9y − 3y3 (o) =
(e) = 12ab + 4b2
3y
3rs + 6r2
8z4 − 3z3 (p) =
(f) = 9r − 3rs
5z2
5x3 + 10x2 y
4a2 − 4a (q) =
(g) = 5x2 − 15xy
8a2
12a3 + 8a2 6z5 − 3z2
(h) = (r) =
4a3 9z2 + 6z3
5r2 + 10rs 5a2 b − 10a2
(i) = (s) =
2r 3ab − 6a
16g3 − 14g2 h3 2a2 + 3ab
(j) = (t) =
2g2 2ab + 3b2

A 7.2. Vereinfache:

4x2 − 4 (x + 3) 6x2 − 6

(a) = (g) =
(2x − 2) (2x + 4) 15x + 15x2
8y − 8 6x + 12
(b) = (h) =
(2y − 2)(4y + 8) (3x + 6)(2x − 4)
y2 − 9 3x2 + 3x
(c) = (i) =
3y + y2 4x2 − 4
5x2 − 5 18x2 − 18x
(d) = (j) =
(x + 1)2 27x2
10z − 10 75 − 3x2
(e) = (k) =
(5z − 5)(2z + 4) (2x − 10)(3x + 6)
7x2 − 28 16x2 − 16
(f) = (l) =
(8 − 4x)(x + 3) 12 − 12x2

10
A 7.3. Finde das kleinste gemeinsame Vielfache und vereinfache:

2r s t 2r 2s r+s
(a) + + = (g) − − =
5st 6rt 10rs rs − s2 r2 − rs rs
3x 2x 2s 7s2 5s
(b) + = (h) − 2 − =
(x + 5)(x − 1) (x − 1)(x − 2) s−3 s −9 3−s
1 6 1 b b
(c) + = (i) + 3 − 3 =
2x + 5 3 − x a 2 a − ab 2 a + a2 b
10 5 d e 1 1
(d) + = (j) − 2 − + =
x2 − 1 x + 1 de − e 2 d + de d + e d
4y − 1 1 − 2y d e 1 1
(e) − = (k) − 2 − + =
3y + 3 y2 − 1 de − e 2 d + de d + e d − e
3z2 + 8 3z − 1 r+s r−s 4s3
(f) 2
− = (l) − − =
9z − 16 12 + 9z 6(r − s)2 6(r + s)2 3 (r2 − s2 )2
1 3b − 2 5
(m) + 3
− =
3a − 2a b 9b − 4b 15b + 10b3
2

A 7.4. Vereinfache:

7(x − 1) 2x − 6 2x − 1
(a) · = (h) · (x3 + 3x2 ) =
4x + 12 3x − 3 (x − 2)(x + 3)
9x − 3 3x + 6 1
(b) · = (i) · (5x + 3)2 =
3x + 12 2 − 6x 2
25x − 9
(x + 2)2 3x − 18 5−x
(c) · = (j) · (4x2 − 4) =
x2 − 6x 4 + 2x (6x − 6)(5x2 − 10x)
3(x + 7) 5x − 10 x
(d) · = (k) 2
· (x − y) =
8x − 16 28 + 4x y − xy
5x + 10 2x2 − 3x 6x2 y
(e) · = (l) · (2x − 3y) =
6x − 9 x2 + 2x 4x2 − 6xy
4x2 − 9 16x + 20 2x + y
(f) · = (m) · (2x + 3y) =
16x2 − 25 9 − 6x 4x2 − 9y2
5x + 2 3x + y
(g) · (18 − 6x) = (n) (2x − 7y) · 2 =
3x2 − 9x 4x − 49y2

A 7.5. Vereinfache:

a − 2b 2b − a 9x2 − y2 6x − 2y
(a) : = (d) : =
2a − b b − 2a x2 − y2 3x + 3y
4a + 8b 3a + 6b 5r2 10r
(b) : = (e) : =
20a − 30b 10a − 15b 3r + 2s 3rs + 2s2
2x − y 4x2 − y2 pq + 3q2 2p + 6q
(c) : = (f) : =
x + 3y x2 − 9y2 7q2 21q

11
8 Gleichungen
A 8.1. Löse die folgenden Gleichungen!
Gib jede Äquivalenzumformung an!

(a) x+6 = 1 (g) 5m − (3 + 2m) = m − (4 − 2m)


(b) 10v = 2v + 2 (h) 3y + 4(y − 3) = 5y − 3(y − 1)
9 (i) (2 − 4x) · 5 + 6x = (5 − 7x) · 2
(c) v=1
2
(j) (x + 2)2 = x2 + 4
z 1
(d) 2+ = (k) z − 3 = 3z − 2(z + 1)
5 2
w (l) 5(3u − 2) = (5u − 1) · 3 − 7
(e) 5− = w
3
(m) (2y − 3)2 = (2y + 4)(2y − 4) − (12y − 15)
(f) 3c = 2c

A 8.2. Stelle jede Variable explizit dar!


Gib bei den Umformungen jede Äquivalenzumformung an!

s (d) c=λ· f (g) P =U ·I


(a) v=
t p ·V = N · k · T
(e) F1 · l1 = F2 · l2 (h)
(b) Q = m · c · ∆T
1 1
1 (f) ω2 = (i) P = F(v + v0 )
(c) W = CU 2 LC 2
2

A 8.3. (a) 420 Euro sind im Verhältnis 4:9 aufzuteilen. Berechne die Teilbeträge!
(b) 8 280 Euro sind im Verhältnis 7:11 aufzuteilen. Berechne die Teilbeträge!
(c) 3 770 Euro sind im Verhältnis 12:17 aufzuteilen. Berechne die Teilbeträge!
(d) Eine Strecke von 12 cm ist im Verhältnis 5:3 zu teilen. Berechne die Länge der
Teilstrecken!
(e) Kupferoxid besteht aus Kupfer und Sauerstoff im Massenverhältnis 4:1. Be-
rechne, wieviel Gramm Kupfer und wieviel Gramm Sauerstoff in 630 g Kup-
feroxid enthalten sind!
(f) In einer Versammlung von 36 Personen war das Verhältnis der Anzahl der
Damen zu der Anzahl der Herren 7:11. Berechne, wieviele Damen bzw. Herren
anwesend waren!

A 8.4. Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen über der Grundmenge Q an!

x−3 2x 18x + 1 5 3 − 2x
(a) = 3− (d) 2x − =1 −
2 5 10 6 3
10x + 3 6x − 7 5x − 1 7x − 9 11x − 7
(b) 10x − 10 = − (e) + + =3
3 2 6 10 15
7x − 13 5x − 11 9 − 3x 3x − 9 5x − 12
(c) +2 = − (f) x+ = 4−
6 12 8 5 3

12
A 8.5. Bestimme in den folgenden Aufgaben jeweils die Definitionsmenge D für die Grund-
menge G = Q und gib die Lösungsmenge L an!

2 2(x − 1) 5(x − 4)
(a) =1 (k) =
x−3 x−3 x−3
x x+1 x−3
(b) =2 (l) − =1
3x + 4 x − 2 2x − 4
5 1 −x + 9 3x − 5 4x − 3
(c) = (m) − =
3x − 3 x 6x − 18 6 − 2x 3x − 9
7x x x 12
(d) = −3 (n) − = 2
2 − 3x x−3 x+3 x −9
2 4 2 x+5 2 x
(e) − =1 (o) = − 2
3x x 3 (x − 5)2 x + 5 x − 25
2 3
(f) = 3x − 1 10x + 3 3x2 + 7
x−1 1−x (p) − 2 = 2
3x − 6 6x + 12x 3x − 12
3 1 5
(g) = + x−2 x−2
x + 2 x 4x (q) − =1
2x + 6 3x + 9
3 2 5
(h) + = 4x − 5 3x + 1 3
x+3 x−2 x (r) − =
6x − 15 8x − 20 4
4 7 3
(i) − = x+6 2 x
6x − 9 24x 8x − 16 (s) 2
= − 2
(x − 3) x+3 x −9
3 5 2
(j) − = x−1 x2 − 1 6x + 11
6x − 4 18x 9x − 9 (t) − 2 = 2
2x − 6 2x − 18 6x + 18x

A 8.6. Gib die Lösungsmenge L der folgenden quadratischen Gleichungen für die Grund-
menge G = R an!

(a) 3x2 − 12x − 63 = 0 1 2


(h) x +x−4 = 0
2
(b) x2 + 10x + 24 = 0
(i) 4x2 + 16 = 0
(c) 3x2 + 12x = 0
1
5 2 3 (j) x2 − x + = 0
(d) x − =0 4
6 11 2
(k) 2, 8x − 14x = 0
(e) 0, 5x2 − 2x − 6 = 0 √ √
(l) 2 3x2 − 8x + 3 = 0
(f) 64x2 − 25 = 0
(m) x2 − 3, 5x − 15 = 0
(g) x2 − 2x + 1 = 0
(n) x2 + 4x + 13 = 0

13
A 8.7. Zerlege die folgenden quadratischen Polynome in ein Produkt von Linearfaktoren:

(a) x2 − 4x − 21 = (e) x2 − 3x − 4 =
(b) 6x2 + x − 15 = (f) 2x2 + x − 6 =
(c) 42x2 + 11x − 3 = (g) 15x2 + 45x − 150 =
(d) 4x2 − 24x + 9 = (h) 6x2 + x − 35 =

A 8.8. Gib für die folgenden Gleichungen


(1) die Definitionsmenge D1 und die Lösungsmenge L1 für die Grundmenge G1 = R
(2) die Definitionsmenge D2 und die Lösungsmenge L2 für die Grundmenge G2 = Z
an!

(a) (2x − 4)(2x + 4) − (3x − 5)2 = (2x − 7)2 − (2x + 5)(2x − 3) − 217
24 5x − 7 7−x x + 4 2 − 3x 4x2 + 2x + 14
(b) − = 2 + (j) − = 2
x2 x x x−1 x+3 x + 2x − 3
1, 5x + 2 4 + 6x 59 4x − 2 10 3x − 2
(c) = (k) − = 2−
x 2x x2 x x x
x x 4 2
2x + 3 2x − 5 9x − 12x + 20
(d) + = (l) − =
2x − 1 1 + 2x 3 2x + 5 2x − 3 4x2 + 4x − 15
3x − 10 x − 4 4x − 7 2x − 1
(e) − =1 (m) − = −2
x−2 x+1 x−3 x+1
21 10 4 3x − 8 4x + 15 2x + 29
(f) − = (n) − = 2
x+2 x x−1 x−3 x+2 x −x−6
x x 1
(g) − =2 7x + 2 3 − 7x 49x2 + 28x + 8
x+3 3−x 4 (o) − =
7x + 3 7x − 2 49x2 + 7x − 6
x+9 4 x+5
(h) − = x+2 1 − 3x 8x2 + 2x + 7
x x−1 x+1 (p) − =
2 −3 2x − 1 2x + 3 4x2 + 4x − 3
(i) = 3x x−2 −7x
x2 − 3x − 4 x2 + 2x + 1 (q) − =
8x2 − 18 2x2 − 7x − 15 10x2 − 65x + 75
1 5 9 8k + 3
(r) + 2 − 2 = 3
k − 4k + 4 k + k − 6 3k − 6k 4k − 16k2 + 16k
2

4 4x + 4 x + 1 x+1 9 3x − 6
(s) = + (t) = −
x2 − 3x + 2 3x − 6 1 − x 2x2 − 11x + 5 3x − 15 8x2 − 2

A 8.9. Textaufgaben:

(a) In einem Rechteck ist die Länge um 4cm größer als die Breite. Wenn man
die Breite um 4 cm verkürzt und die Länge unverändert lässt, so erhält man
ein Rechteck mit dem Flächeninhalt 768 cm2 . Berechne die Seitenlängen des
ursprünglichen Rechtecks!
(b) Verlängert man eine Seite eines Quadrats um 3 cm und verkürzt die andere um
4 cm,so entsteht ein Rechteck mit 90 cm2 Flächeninhalt. Berechne die Seiten-
länge des Quadrats!

14
(c) Der Flächeninhalt eines gleichschenkeligen Dreiecks beträgt 518 cm2 . Die Ba-
sis des Dreiecks ist um 9 cm kürzer als die Höhe des Dreiecks. Berechne die
Länge der Höhe und die Länge der Basis des Dreiecks!
(d) Der Flächeninhalt eines gleichschenkeligen Dreiecks beträgt 4806 cm2 . Die
Basis des Dreiecks ist um 19 cm länger als die Höhe des Dreiecks. Berechne
die Länge der Höhe und die Länge der Basis des Dreiecks!

A 8.10. Textaufgaben zu fortlaufenden Proportionen:

(a) Die Seitenlängen eines Dreiecks verhalten sich wie 2:3:4, der Umfang beträgt
153 m. Berechne die Länge der Seiten eines solchen Dreiecks!
(b) Schwefelsäure enthält Wasserstoff, Sauerstoff und Schwefel im Massenver-
hältnis 1:32:16. Berechne, wieviel Gramm Sauerstoff und wieviel Gramm Schwe-
fel in 7350 Gramm Schwefelsäure enthalten sind!
(c) In einem Testament wird den vier Erben ein Betrag von 5 400 Euro vermacht.
Die Erbschaft ist im Verhältnis 2:3:2:5 zu teilen. Wieviel Euro erhält jeder der
Erben?
(d) Wie groß ist der Gewinn eines Loses, wenn nach der Aufteilung an vier Perso-
nen im Verhältnis 1:2:2:3 der größte Anteil 375 Euro beträgt?
(e) Drei Erben teilen einen Betrag von 8 400 Euro im Verhältnis 3:4:7. Berechne
die einzelnen Anteile!

A 8.11. Bestimme die Definitionsmenge D und die Lösungsmenge L für die Grundmenge
G = R!
r √ √
x (l) x − 5 = 1 + 10 − 2x
(a) 3+ =5 √
2 3 − 2x x + 2
√ 8 (m) + =1
(b) 3 x+2 = √ 2 6

x (n) 4x − 7 + x + 3 = 0
√ √ √
3x x−2 x−1
(c) 8+ =5 (o) √ =√
4 x+1 x+3
2x − 3 √ √
(d) √ =1 x−2 x−1
6x − 6 (p) √ =√
√ x+4 x+8
(e) 1 + 3x + 1 = 4 x √ 1
√ (q) = −2 − x −
(f) 9+ 7−x = 7 4 2
√ √ √ √
(g) 2x − 5x − 9 = 6 (r) x + 1 − 4x − 7 = x + 8
√ √ √ √ √
(h) x−1− x−3 = 1 (s) x + 13 + 4 x − 2 = 49x + 109
√ √ √ √
(i) x = 1 − 7 − 3x (t) 4 − 2x + 2x − 3 = 3x − 5
√ √ √ √ √ √
(j) 1 − 2x + 2x − 2 = 5 2 (u) 2 2−x+5 x+3 = x−5
√ √ √ √ √ √
(k) 4x + 50 + 2 x + 6 = 13 2 (v) 6x + 1 − 4x − 7 = x + 8
√ √ √ √
(x) 1 − 5x − 3x = 13 (z) 1 + 2x + 7 − 4x = 6x − 8
√ √ √ √ √
(y) 3 − 2x + x − 2 = 1 (z1) 1 + 2x − 7 − 4x = 6x − 8

15
A 8.12. Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen für die Grundmenge G = R an!

(a) x3 − 3x2 − 6x + 8 = 0 (j) x4 − 10x3 + 35x2 − 50x + 24 = 0


(b) x3 − 2x2 + 10x = 0 (k) x4 − 4x2 − 5 = 0
(c) x4 − 13x2 + 36 = 0 (l) x4 − 13x3 + 60x2 − 116x + 80 = 0
(d) x5 + 2x3 − 15x = 0 (m) x4 − 4x3 + 6x2 − 4x + 1 = 0
(e) x3 + 2x2 − 5x − 6 = 0 (n) x4 − 3x2 − 2x = 0
(f) x3 − 2x2 − 9 = 0 (o) x3 + 4x − 5 = 0
(g) x3 − 2x2 + x = 0 (p) x5 − 5x3 − 36x = 0
(h) x3 + 5x2 − 4x − 20 = 0 (q) 4x3 + 34x2 − 60x = 0
(i) x3 + 11x2 + 25x + 3 = 0 (r) x4 − 6x3 + 10x2 − 8 = 0

16
9 Lineare Gleichungssysteme
9.1 Lineare Gleichungssysteme in 2 Variablen
A 9.1. Löse die folgenden Gleichungssysteme (i) mit dem Substitutionsverfahren, (ii) mit
dem Gleichsetzungsverfahren und (iii) mit dem Eliminationsverfahren!

(a) I: x - y =3 (c) I: 4x + 9y = −19


II: −4x + y = −18 II: 7x - 2y = 20
(b) I: 2x + 9y = 3 (d) I: x - 8y = 85
II: 7x + 6y = 19 II: x - 3y = 37

A 9.2. Löse die folgenden linearen Gleichungssysteme:

(a) I: y = 7x + 23 (d) I: 0, 1x − 0, 4y = 3 (g) I: x


2 − 3y = 4
x
II: y = −3x + 7 II: 0, 3x + 1, 2y = −3 II: 4 +y = 9

(b) I: 2x − 5y = 1 (e) I: 2x + 4y = 1 (h) I: 3x + 2y = 1


II: −5x + 2y = 10 II: 5x + 6y = −4 II: 4x + 6y = 2

2x y
(c) I: 4x − 5y = 21 (f) I: x = 5y + 39 (i) I: 3 −5 =6
II: 4x = −20y + 6 II: x = −3y − 17 x 3y
II: 5+ 4 = 18

A 9.3. Vereinfache die Gleichungen zunächst und löse dann die angegebenen Gleichungs-
systeme!

3x−4y−2
(a) I: 3x+2
5 = 6
5y+4
(d) I: 5 − 4x+2y+7
3 =y
5y−2x 7x−2y+2 5x+7y−1
II: 4 = 5x−2y
11 II: 9 + 6 =x

3x−1 5y+1 2x−3 1 3y−3x−5


(b) I: 5 = 4 (e) I: 6 + 12 = y − 4
7x−9y x y 1
II: 2 = 24x−23y
9
II: 2 + 3 = − 6

(c) I: 15x − 3 = 12(x − 1) − 5y (f) I: (2x − 3)(3y + 4) − (6x − 2)y = 26


II: 9(x − 2y) = 3(x − y) + 57 II: (4 − 3x)(y + 5) − 3x(1 − y) + 42 = 0

A 9.4. Formuliere aus den folgenden Texten Gleichungen und löse die Gleichungssysteme!
(a) Die Summe zweier Zahlen ist 148, ihr Quotient 3. Berechne die Zahlen!
(b) Die Summe zweier Zahlen ist 12 . Vermehrt man die erste Zahl um das Doppelte
der zweiten, so erhält man − 12 . Berechne die beiden Zahlen!
(c) Addiert man zur zweiten Zahl das Siebenfache der ersten, so erhält man 108.
Addiert man zur ersten Zahl das Fünffache der zweiten Zahl, so erhält man 98.
Berechne die beiden Zahlen.
(d) Die Summe aus einer Zahl und dem Doppelten einer anderen Zahl ist 27. Die
Summe aus dem Doppelten der ersten Zahl und dem Dreifachen der zweiten
Zahl beträgt 49. Wie lauten die Zahlen?

17
(e) Die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und dem Dreifachen einer anderen
Zahl ist 396. Die Summe aus dem Fünftel der ersten und der Hälfte der zweiten
Zahl beträgt 56. Wie lauten die Zahlen?
(f) Ein Gastwirt kauft 300 Liter Weißwein sowie 400 Liter Rotwein und zahlt
dafür 2 080,–e. Einen Monat später kauft er 300 Liter Weißwein und 500 Liter
Rotwein und zahlt 2 390,–e. Wieviel kostet 1 Liter Weißwein bzw. 1 Liter
Rotwein?
(g) Ein Kaufmann kauft im Großhandel um 901 Euro Reis und Zucker, insgesamt
1200 kg ein. Er bezahlt 1,40 Euro für 1 kg Reis und 45 Cent für 1 kg Zucker.
Berechne, wieviel kg Reis und wieviel kg Zucker der Kaufmann gekauft hat!
(h) Ein Kaufmann kauf im Großhandel um 198,5 Euro Kaffee und Tee, insgesamt
100 kg ein. Er bezahlt 1,98 Euro für 1 kg Kaffee und 2 Euro für 1 kg Tee. Be-
rechne, wieviel kg Kaffee und wieviel kg Tee der Kaufmann gekauft hat!

9.2 Lineare Gleichungssysteme in drei Variablen


A 9.5. Löse die folgenden Gleichungssysteme mit dem Eliminationsverfahren:

(a) I: 3x − 2y − 3z = 16 (g) I: 12x + 9y − 7z = 28


II: x + y + z = 7 II: 5x + 4y − 4z = 20
III: 4x − 3y + 2z = 13 III: 7x + 5y − 3z = 18

(b) I: 5a + 3b − 2c = 5 (h) I: 5u − 2v = 3
II: 9a − 7b + 8c = 19 II: 3u + 7w = 17
III: 5a + 6b + 6c = 35 III: 8v − 9w = 10

(c) I: 2x1 + 2x2 − 3x3 = 1 (i) I: x − y = −1


II: 5x1 + 3x2 − 4x3 = 4 II: x + z = 6
III: 7x1 − 3x2 + 2x3 = 6 III: y + z = 7

(d) I: x − 2y + 3z = 10 (j) I: a + b = c
II: 7x − 5y + 6z = 25 II: a − b = 1
III: 3x − 3y + 4z = 15 III: 2b − c = 1

(e) I: x − 2y + 3z = 10 (k) I: 4x + 3z = 2
II: 3x − 5y + 6z = 25 II: 7x − y + z = 5
III: −x + 3z = 0 III: −x + 3y + 12z = −5

(f) I: −3x − y + 4z = 1 (l) I: −6x − 2y + z = 1


II: −2y + 6z = 7 II: 4x − 5y + z = 2
III: 6x − 4y + 10z = 19 III: −19y + 5z = 3

18
10 Vektorrechnung:
10.1 Zweidimensionale Vektorrechnung:


A 10.1. Gib jeweils den Vektor AB und seine Länge an!

(a) A(3|2), B(6|5) (c) A(−1| − 3), B(−1|0) (e) A(0| − 2), B(−2|0)
(b) A(−1|2), B(3| − 4) (d) A(0|0), B(4|3) (f) A(−1| − 1), B(−1| − 1)


− →

A 10.2. Gib jeweils die Summe →−a + b und die Differenz →

a − b der beiden Vektoren →

a


und b an! Ermittle die Lösung durch Rechnung und durch eine Zeichnung!


− →
− →

(a) →

a = 3
−1 , b = 2
5 (b) →

a = 0
−2 , b = 2
2 (c) →

a = −2
−2 , b = 2
2

A 10.3. Ermittle (i) die Koordinaten des Endpunktes E der Wanderung, (ii) die Koordinaten
−→
des Vektors EA für die Rückkehr von E zum Ausgangspunkt A der Wanderung, (iii)
die Gesamtlänge der Wanderung (von A nach A)!

→ 1 − →  −→  −→
, BC = 21 , CD = 12 , DE = −1

(a) A(−2|1), AB = −3 2

→ 0 − → 3 − → 2  −→
(b) A(−3|1), AB = −4 , BC = 2 , CD = −1 , DE = 13


A 10.4. Berechne den Umfang der gegebenen Vielecke!

(a) A(3|3), B(−2|2), C(−3| − 3), D(3| − 1)


(b) A(4|0), B(0|3), C(−5|0)
(c) A(4|0), B(2|4), C(−1|6), D(−3| − 2), E(0| − 4)

A 10.5. Die folgenden Vielecke sollen durch den angegebenen Vektor → −s einer Schiebung
unterworfen werden. Gib die neuen Koordinaten des jeweiligen Vielecks an!

(a) A(4|0), B(2|2), C(−2|2), D(−4|0), → −s = 2 


−3

(b) A(1|2), B(3|6), C(7|8), D(5|4), →


−s = 1 
−1


(c) A(0|0), B(3|4), C(−3|4), s = −2 0

(d) A(0|0), B(4| − 3), C(4|3), →


−s = 2
0


(e) A(1|2), B(3|6), C(7|8), D(5|4), s = −6

−6

A 10.6. Ermittle die Koordinaten des fehlenden Eckpunktes und den Umfang des Parallelo-
gramms ABCD! Verwende die Methode der Ortsvektoren!

(a) A(1| − 3), B(5|1), C(1|3) (e) B(2| − 3), C(−10|2), D(−7|6)
(b) C(−1| − 5), D(7|1), A(3|4) (f) A(4|4), B(−8| − 1), D(7|0)
(c) A(−4|1), B(5| − 2), C(8|2) (g) C(−3| − 2), D(1| − 4), B(1|2)
(d) A(−1| − 4), C(1|4), D(3| − 2) (h) A(−2| − 1), B(2|3), D(0| − 2)

19

→ −→
A 10.7. Überprüfe, ob die Vektoren AB und CD zueinander parallel sind!

(a) A(4|2), B(−2|1), C(0|5), D(2| − 2) (e) A(1| − 2), B(−3|4), C(3|2), D(−1|8)
(b) A(1|2), B(3|4), C(0|0), D(1|2) (f) A(3|4), B(1|2), C(2|3), D(3|5)
(c) A(0|1), B(1|0), C(0|0), D(1|2) (g) A(1|2), B(2|1), C(5|7), D(7|5)
(d) A(−1|2), B(3|0), C(1|5), D(−5|2) (h) A(a|b), B(b|a), C(c|d), D(d|c)



A 10.8. Ergänze die fehlende Koordinate so, dass die beiden Vektoren →

a und b zueinander
parallel sind!


− →
− →

(a) →

a = 1
3 ,
b = 3
yb (c) →

a = 2
4 , b = xb 
3 (e) →

a = 3
1 ,
b = 1
yb

− →
− →

(b) →

a = 02 , b = 0 (d) →
− 5 xb 
(f) →

a = 02 , b = xb 
 
yb
a = 4 , b = 6 0

A 10.9. Gib jeweils den normierten Vektor →



a0 zum gegebenen Vektor →

a an!

(a) →

a = 6,3
1,6 (c) →

a = 9,9
2 (e) →

a = −1
1

(b) →

a = −7
2,4
(d) →

a = 1,2 
−3,5 (f) →

a = 3a 
−4a



A 10.10. Gib jeweils einen Vektor b an, der zum gegebenen Vektor →

a parallel ist und die
Länge ` hat

(a) →

a = 5 
−12 , ` = 26 (b) →

a = −4
−1 , `= 153 (c) →

a = 2
3 , ` = 10

A 10.11. Gib zum Vektor →



a den (i) nach links, (ii) nach rechts gekippten Normalvektor an!

(a) →

a = 2
3 (c) →

a = 1
−4 (e) →

a = 0
2 (g) →

a = 1
−2
(b) →

a = −2
3 (d) →

a = 1
4
(f) →

a = 2
0 (h) →

a = −1
2


− →

A 10.12. Ergänze die fehlende Koordinate des Vektors b so, dass der Vektor b auf →

a nor-
mal steht!

− →
− →

(a) →
− b = −6
2
(c) →
− −1
b = −9 (e) →
− b = −6
3
  
a = 3 , yb a = 3 , yb a = 2 , yb
4 → −  →−  →

(b) →
− , b = x8b (d) →

a = 20 , b = x3b (f) →

a = −3 xb 
 
a = −3 2 , b = −6

A 10.13. Gib jeweils (i) einen linksgekippten (ii) einen rechtsgekippten Normalvektor zum
Vektor →

a an, der die Länge ` hat

(a) →

a = 5 
−12 , ` = 26 (b) →

a = −4
−1 , `= 153 (c) →

a = 2
3 , ` = 10

20
A 10.14. Von einem in positivem Umlaufsinn beschrifteten Quadrat ABCD kennt man die
Endpunkte einer Seite. Ermittle die Koordinaten der fehlenden Eckpunkte unter Ver-
wendung von Ortsvektoren! (Fertige eine Skizze an!)

(a) A(−1| − 1), B(3| − 2) (c) C(−3| − 3), D(3|3) (e) A(3|0), B(0|2)
(b) B(−4|2), C(0| − 1) (d) A(−2|0), D(3|0) (f) C(0|0), B(3| − 2)

A 10.15. Von einem in positivem Umlaufsinn beschrifteten Quadrat ABCD kennt man einen
Eckpunkt und den Mittelpunkt.
Fertige eine Strategieskizze an und berechne die Koordinaten der fehlenden Eck-
punkte mit der Methode der Ortsvektoren!

(a) A(−2|0), M(2|2) (c) C(−3| − 3), M(0|0) (e) A(3|0), M(0|2)
(b) B(2| − 1), M(2|3) (d) D(−3|0), M(0|0) (f) A(4|7), M(4|4)

A 10.16. Berechne die Winkel in den gegebenen Dreiecken:

(a) A(1|2), B(0|5), C(−2| − 4) (c) A(−1|8), B(−3| − 1), C(2|0)


(b) A(0|0), B(−1|2), C(−5|0) (d) A(2| − 1), B(2|2), C(−3| − 1)

A 10.17. Trage die angegebene Strecke ` von A aus in Richtung des Vektors →

v ab und gib
die Koordinaten des entstehenden Punktes B an!

(a) A(3|2), →

v = 3
4 , ` = 10 (d) A(3| − 2), →

v = 3a 
−4a , ` = 10
(b) A(1|2), →

v = −1
1 , `=3 (e) A(−1|3), →

v = 6,3 
−1,6 ,
` = 13


v = −11,7 (f) A(1| − 4), →


(c) A(−2| − 2), −4,4 , `=5 v = 9,9

−2 , ` = 10, 1

A 10.18. Berechne die Koordinaten des Halbierungspunktes der gegebenen Strecke!

(a) A(1|2), B(5|6) (b) P(−3|5), Q(3|3) (c) R(0|0), S(−4|4)

A 10.19. Von einem in positivem Umlaufsinn beschrifteten Rechteck ABCD kennt man die
Endpunkte einer Seite und die Länge der anderen Seite. Ermittle die Koordinaten
der fehlenden Eckpunkte und des Mittelpunktes des Rechtecks unter Verwendung
von Ortsvektoren!

(a) A(−1|3), B(−1|5), b = 1 (e) A(−2|1), B(4| − 7), b = 5


(b) B(2|3), C(5| − 1), a = 10 (f) B(2|0), C(4, 4| − 1), a = 5, 2
(c) C(−3|2), D(2| − 10), b = 13 (g) C(−1|4), D(5, 3|2, 4), b = 13
(d) D(0|1), A(1|1), a = 3 (h) D(5|1), A(−6, 7| − 3, 4), a = 10

21
A 10.20. Von einem Quadrat ABCD kennt man die Koordinaten zweier diagonal gegenüber-
liegender Eckpunkte. Fertige eine Strategieskizze an und berechne die Koordinaten
der fehlenden Eckpunkte mit der Methode der Ortsvektoren!

(a) A(−3| − 7), C(5|3) (c) A(−1|4), C(7| − 2) (e) B(−1| − 1), D(1|1)
(b) D(5| − 2), B(−3|4) (d) B(4| − 6), D(−2|2) (f) B(−4|0), D(4| − 2)

A 10.21. Berechne bei den folgenden Rauten ABCD mit Diagonalenschnittpunkt M die Ko-
ordinaten der fehlenden Eckpunkte unter Verwendung von Ortsvektoren!

(a) B(3| − 3), M(−1|0), e = AC = 12, 5 (b) A(−1|3), C(7| − 1), f = BD = 20

A 10.22. Gib die Koordinaten jenes Punktes T an, der die Strecke AB im angegebenen Ver-
hältnis δ teilt!

(a) A(−5|9), B(9|2), δ = 2 : 5 (d) A(3| − 4), B(8|6), δ = 2 : 3


(b) A(−3|5), B(9|11), δ = 2 : 1 (e) A(−5|9), B(9|2), δ = 3 : 4
(c) A(−18|3), B(6| − 9), δ = 7 : 5 (f) A(−3|5), B(9|11), δ = 3 : 1

A 10.23. Gib eine Gleichung jener Geraden an, auf der die beiden Punkte P und Q liegen. (i)
in Parameterform, (ii) in Normalvektorform, (iii) in allgemeiner Form (iv) in Haupt-
form (falls möglich)

(a) P(1|2), Q(5|7) (c) P(3|2), Q(3|1) (e) P(0|0), Q(−3| − 4)


(b) P(0| − 4), Q(4|1) (d) P(−4|5), Q(1|5) (f) P(9| − 1), Q(3| − 1)

A 10.24. Untersuche, ob der gegebene Punkt auf der Geraden g liegt!


   

− −1 2
g: X = +t ·
3 −3
(a) P(1|0) (c) R(−5|9) (e) T (−3| − 6) (g) V (−6|4)
(b) Q(−2|1) (d) S(2| − 1, 5) (f) U(0| − 1) (h) W (−3|6)

A 10.25. Überprüfe, ob die drei Punkte P, Q und R auf einer Geraden liegen!

(a) P(3|1), Q(2| − 1), R(−1| − 4) (c) P(−5|7), Q(−3|1), R(0| − 8)


(b) P(−1|1), Q(5| − 3), R(−7|5) (d) P(0|4), Q(4|0), R(2|1)

A 10.26. Untersuche, wie die beiden Gerade g und h zueinander liegen. Berechne gegebe-
nenfalls die Koordinaten des Schnittpunktes S und den Schnittwinkel ϕ der beiden
Geraden!


h : X = 10 + s · −1
1

(a) g : x + y = 6,

22


(b) g : X = 35 + t · 12 , h : y = 32 x + 32
 

− →

(c) g : X = −2 1
h : X = −2 −1
 
−2 + r · 1 , 1 +s· 1
(d) g : −3x + 2y = −5, h : x + 4y − 17 = 0


(e) g : X = 33 + d · −33
 
, h : y = −x + 2
(f) g : y = −2x + 9, h : 4x + 2y − 18 = 0


h : X = 04 + s · −4
 
(g) g : y = 2x + 4, −8

− 1 −2 →

h : X = 4 + k · 32
2 
(h) g : X = 3 + t · 3 ,
A 10.27. Ermittle die Hauptform jener Geraden
i. h1 die parallel zur Geraden g und durch den Punkt Q verläuft.
ii. h2 die normal auf die Gerade g steht den Punkt Q enthält.
iii. Ermittle den Normalabstand des Punktes Q von der Geraden g!


− 2 −1 2  x
(a) g : X = −2 + t · 2 , Q(3|2) (d) g : −3 · y = −3, Q(2| − 4)
(b) g : x + 6y = −17, Q(0|0) →
− 1 3
(e) g : X = −1 + t · −1 , Q(5|1)
(c) g : y = 2x − 9, Q(1| − 1) →
− 1 
(f) g : X · −2 = 1, Q(3|0)

A 10.28. Ermittle die Streckensymmetrale auf die Punkte A und B!

(a) A(1|4), B(3| − 2) (c) A(−1|0), B(0|0) (e) A(0|0), B(3|2)


(b) A(2|4), B(2|7) (d) A(−3|−2), B(5|−2) (f) A(1|1), B(−1| − 1)

A 10.29. Ermittle die Koordinaten des Inkreismittelpunkts des Dreiecks ABC!

(a) A(1|1), B(25|1), C(13|10) (d) A(0| − 2), B(12|7), C(0|12)


(b) A(−1| − 1), B(23| − 1), C(11|47) (e) A(1|1), B(9|9), C(−5|43)
(c) A(−11| − 4), B(14| − 4), C(−4| − 16) (f) A(0|0), B(11|11), C(4|28)

A 10.30. Ermittle
(i) den Schwerpunkt des Dreiecks ABC als Schnittpunkt der Schwerlinien
(ii) den Höhenschnittpunkt des Dreiecks ABC!
(iii) den Umkreismittelpunkt des Dreiecks ABC!
(iV) die Eulersche Gerade des Dreiecks ABC!

(a) A(−9|6), B(18|15), C(15| − 16) (d) A(5|5), B(5| − 9), C(−7| − 4)
(b) A(1|2), B(13|14), C(−11|8) (e) A(4|1), B(5|0), C(5| − 2)
(c) A(−2| − 5), B(10|4), C(−2|9) (f) A(4| − 9), B(6| − 1), C(6| − 3)

A 10.31. Ermittle die Längen der Höhen der Dreiecke ABC aus Aufgabe A 10.30 mit der
Hesseschen Normalform!
A 10.32. Ermittle den Flächeninhalt der Dreiecke ABC aus Aufgabe A 10.30!

23
10.2 Dreidimensionale Vektorrechnung:
A 10.33. Untersuche, ob die drei Punkte A, B und C auf einer Geraden liegen!

(a) A(4|5|−1), B(0|−2|6), C(−4|−9|12) (c) A(1|2| − 6), B(2|2|1), C(0|2| − 13)
(b) A(0|5|1), B(0|0| − 3), C(0|10|5) (d) A(7|5|2), B(10|9|7), C(16|17|17)

A 10.34. Untersuche, welche Lage die beiden Geraden g und h zueinander haben und ermittle
gegebenenfalls die Koordinaten des Schnittpunkts und den Schnittwinkel der beiden
Geraden!
! ! ! !

− 3 1 →
− 2 −3
(a) g: X = 3 +t · 0 h: X = 3 + s · 4
−2 −7 5 6
! ! ! !

− 9 4 →
− −11 8
(b) g: X = 4 +t · 1 h: X = 7 + s · −2
−1 −2 −5 3
! ! ! !

− 4 −2 →
− −3 −4
(c) g: X = −2 + t · 3 h: X = 7 +s· 6
−2 7 18 14
! ! ! !

− 5 −4 →
− −2 −7
(d) g: X = 2 + t · −5 h: X = 4 +s· 2
−4 11 8 7
! ! ! !

− 3 −4 →
− −6 −5
(e) g: X = −2 + t · 8 h: X = 19 + s · 13
5 −1 −1 −5
! ! ! !

− −6 2 →
− −4 −4
(f) g: X = 4 + t · −3 h: X = 1 +s· 6
−9 4 −5 −8
! ! ! !

− −1 1 →
− 2 −2
(g) g: X = −2 + t · 2 h: X = −4 + s · 4
14 −5 −1 10
! ! ! !

− −1 1 →
− 3 2
(h) g: X = 3 +t · 0 h: X = 4 +s· 0
−2 −7 −2 14

A 10.35. (i) Ermittle, ob das Dreieck ABC rechtwinkelig ist! (ii) Berechne den Flächeninhalt
des Dreiecks ABC auf zwei Arten! (iii) Berechne die Länge der Höhen des Dreiecks
ABC (iv) Ermittle die Koordinaten des Schwerpunkts!

(a) A(−2| − 1|1), B(−5|2|4), C(−1|1|3) (c) A(4|2|1), B(13|6|5), C(7|8|2)


(b) A(2|1|0), B(2| − 3| − 4), C(1| − 1| − 2) (d) A(1|2|3), B(4|5|3), C(3|3|5)

A 10.36. Gib die Gleichung jener Ebene an, auf der das Dreieck 4ABC liegt! Gib die Ebenen-
gleichung (i) in Parameterdarstellung (ii) in Normalvektorform (iii) als allgemeine
Ebenengleichung an!

(a) A(2|1|4), B(1|0|0), C(5|2|1) (c) A(0|2|3), B(4|4|3), C(6|2|5)


(b) a(0|0|0), B(2|3|4), C(−2|4|1) (d) A(3|2| − 1), B(0|0|0), C(4|2|5)

24
A 10.37. Gib die allgemeine Gleichung und die Normalvektorform der Ebene
! ! !

− 0 1 1
ε : X = 2 +s· 4 +t · 0
8 0 1

an und überprüfe, ob die folgenden Punkte auf der Ebene ε liegen:

(a) R1 (3| − 1|3) (b) R2 (2|1|4) (c) R3 (4|0|3) (d) R4 (0|0|0)

A 10.38. Der Punkt Pj liegt auf der Ebene ε. Ergänze die fehlende Koordinate!
! ! !

− 0 1 1
ε : X = 2 +s· 4 +t · 0
8 0 1

(a) P1 (5|18|z p ) (b) P2 (5|14|z p ) (c) P3 (x p |10|15) (d) P4 (x p |10|6)

A 10.39. Gib eine Gleichung jener Ebene an, auf der die Gerade g und der Punkt S liegen!

! !

− 2 4
(a) g : X = 4 +s· 1 , S(0|9|5)
3 3
! !

− 5 7
(b) g : X = 5 +s· 8 , S(3|0|8)
0 −1

A 10.40. Gib die Gleichung jener Normalebene zur Geraden h an, welche den Punkt Q ent-
hält!
! !

− 3 2
(a) h : X = 3 + t · 4 , Q(4|0|7)
1 1
! !

− 2 −2
(b) h: X = 0 +t · 5 , Q(2|8|0)
−1 3

A 10.41. Gib eine Gleichung jener Ebene an, auf der die beiden schneidenden Geraden g und
h liegen!
! ! ! !

− 2 3 →
− 2 3
(a) g : X = 0 + s · 2 , h : X = 0 +t · 0
3 −1 3 1
! ! ! !

− 1 2 →
− 1 2
(b) g : X = 9 + s · −2 , h : X = 9 +t · 2
0 3 0 −3

A 10.42. Gib eine Gleichung jener Ebene an, die durch den Punkt P geht und zu den Geraden
g und h parallel ist!
! ! ! !

− 2 3 →
− −2 2
(a) P(1|2|3), g : X = 0 + s · 2 , h: X = 1 +t · 1
0 −1 4 0

25
! ! ! !

− 0 2 →
− 4 0
(b) P(2|1|5), g : X = 3 + s · −1 , h : X = 1 +t · 3
0 2 1 1

A 10.43. Ermittle Gleichungen jener Ebenen, die zur Ebene ε parallel sind mit Abstand d!
! ! !

− −4 2 2
(a) ε : 4x − 8y + z = 2, d = 18 (c) ε : X = 1 +s 1 +t −1 , d = 10
1 0 2
! ! !

− 8 5 −5
(b) ε : 6x−3y+2z = −4, d = 7 (d) ε : X = 0 +s −1 +t 1 , d=3
−3 4 0

A 10.44. Gib eine Gleichung jener Geraden an, die durch den Punkt P geht und auf die Ebene
ε normal steht!
(a) P(3|4| − 1), ε : 3x − y + z = 5 (d) P(0|0|0), ε : 2x − y + 2z = 0
(b) P(5|2| − 3), ε : x − 3z = 7 (e) P(2|8|0), ε : 4x + y − z = 4
(c) P(3|0|0), ε : x=6 (f) P(4|8|3), ε : y − 5z = 8

A 10.45. Gib eine Ebenengleichung der Streckensymmetralebene σ der Strecke AB an!

(a) A(2|4| − 3), B(8|6|9) (d) A(5|0|0), B(5|4|2)


(b) A(4|0|3), B(0|4|3) (e) A(−2| − 3|5), B(8| − 1|1)
(c) A(1| − 2|0), B(0|1| − 1) (f) A(0|3| − 1), B(0| − 1|3)

A 10.46. Gib eine Gleichung jener Geraden f an, welche durch den Punkt P geht und zu der
von den Geraden g und h aufgespannten Ebene normal steht!
! ! ! !

− 1 3 →
− 1 −2
(a) g : X = 0 +t · 2 , h : X = 0 +s· 1 , P(4|9|9)
0 7 0 0
! ! ! !

− 3 −1 →
− 3 0
(b) g : X = 2 +t · 2 , h : X = 2 +s· 2 , P(3| − 2|3)
0 1 0 −2
! !

− 12 →
− 30
(c) g : X = t · −4 , h : X = s · 15 , P(−1|0|2)
6 5

A 10.47. Gib an, welche Lage die Gerade g zur Ebene ε hat und ermittle gegebenenfalls die
Koordinaten des Schnittpunktes und den Schnittwinkel zwischen Gerade und Ebene!
! ! ! ! !

− 1 8 →
− 5 6 6
(a) g : X = 3 +t · 4 ε: X = 1 +k· 2 +`· 5
−1 1 −3 1 −3
! !

− 1 2
(b) g : X = −3 + t · 2 ε : x−y = 4
2 1
! !

− 2 6
(c) g : X = 0 +t · 2 ε : 3x + 12y − 4z = −4
−5 3

26
!

− 0
(d) g : X =t· 2 ε : 13x + 3y − 2z = 2
3
!

− 14
(e) g : X =t· 2 ε : 6x − 7y + 6z = 40
−5
! ! ! ! !

− 2 3 →
− −2 4 5
(f) g : X = 0 +t · 2 ε: X = 1 + k · −1 + ` · 3
7 −2 8 1 −3
!

− 6
(g) g : X =t· 6 ε : 2x − 15y − 5z = 43
−7
!

− 1
(h) g : X =t· 0 ε : 3x + 17y − z = 0
3

A 10.48. In welchem Punkt schneidet die Ebene ε (i) die x−Achse, (ii) die y−Achse, (iii) die
z−Achse?
(a) ε : 2x + y − z = 7 (b) ε : 7x − 4y + 4z = 8

A 10.49. In welchem Punkt schneidet die Gerade g (i) die xy−Ebene, (ii) die xz−Ebene, (iii)
die yz−Ebene?
! ! ! !

− 6 2 →
− 3 3
(a) g : X = 3 +t · 1 (b) g : X = 8 + t · −2
−4 −2 12 6

A 10.50. (i) Spiegle den Punkt T an der Ebene ε!


(ii) Spiegle die Ebene ε am Punkt T !
(iii) Berechne den Normalabstand des Punktes T von der Ebene ε!
Fertige eine Skizze an, die Deine Lösungsstrategie demonstriert!
! ! !

− 7 −2 −6
(a) T (5|5| − 2), ε : 2x + 4y − z = −10 (c) T (2|4|3), ε : X = −1 + k 3 +` 5
8 1 3
! ! !

− 2 1 1
(b) T (5|1|7), ε : 4x + y = 38 (d) T (3|0|5), ε : X = 0 +s 1 + t −5
3 −2 4

A 10.51. (i) Spiegle den Punkt Q an der Geraden g


(ii) Spiegle die Gerade g am Punkt Q
(iii) Gib den Normalabstand des Punktes Q von der Geraden g an!
Fertige eine Skizze an, die Deine Lösungsstrategie demonstriert!
! ! ! !

− 4 1 →
− 0 3
(a) Q(1|2|3), g : X = 5 + t · 0 (c) Q(5|4|3), g : X = −11 + t · 4
2 −2 18 −5
! ! ! !

− 6 0 →
− 1 3
(b) Q(3|2|5), g : X = 6 + t · 1 (d) Q(−1|2|5), g : X = 5 + t · −4
7 −1 11 1

27
A 10.52. Bestimme, wie die beiden Ebenen liegen, gib gegebenenfalls die Schnittgerade der
beiden Ebenen an und berechne den Winkel, unter dem die Ebenen schneiden!
(a) ε1 : 2x + 3y + 4z = 0 (d) ε1 : 15x − 8y + 7z = 10 (g) ε1 : −x + 2y − 3z = 6
ε2 : 3x − y + 5z = 0 ε2 : 5x + 6y − 2z = 14 ε2 : 3x − 6y + 9z = −18
(b) ε1 : 4x − 3y + 5z = 8 (e) ε1 : 4x + 2y + 5z = 6 (h) ε1 : 3x − y + 2z = 0
ε2 : 2x + 3y + z = 4 ε2 : 8x + 4y + 5z = 10 ε2 : 5x + y − 7z = 0
(c) ε1 : 2x − y + z = 5 (f) ε1 : 8y − 3z = 11 (i) ε1 : 4x − 10y + 2z = 6
ε2 : −4x+2y−2z=−10 ε2 : 7y + 2z = 9 ε2 : −6x + 15y − 3z = 1

A 10.53. Bestimme, wie die drei Ebenen ε1 , ε2 und ε3 liegen und fertige eine Skizze an, die
die Lage zeigt. Gegebenenfalls sind Schnittpunkt bzw. Schnittgerade zu bestimmen.

(a) ε1 : x − 3y + z = 7 (d) ε1 : 3x − 5y + 2z = −30 (g) ε1 : x + y + z = 2


ε2 : 2x − z = 11 ε2 : −9x + 3y − 8z = 10 ε2 : 3x − y + z = −1
ε3 : 4y − 3z = 1 ε3 : 6x − y + 4z = 3 ε3 : −5x + y − 2z = 4
(b) ε1 : 4x − 3y + 2z = −10 (e) ε1 : 6x − 4y + 5z = 10 (h) ε1 : 3x − y + 4z = 6
ε2 : 2x + 9y − 4z = 12 ε2 : 5x − 3y + 2z = 8 ε2 : 2x + 3y + z = 6
ε3 : −6x−15y+8z=−8 ε3 : −6x+4y−5z = −12 ε3 : 4x − 5y + 7z = 8
(c) ε1 : x − 8y − 14z = 3 (f) ε1 : 3x − y − z = 4 (i) ε1 : −3x + y − z = 2
ε2 : 2x − 6y − 3z = 1 ε2 : x + y − 2z = 5 ε2 : x − y + 2z = 1
ε3 : −3x + 4y − 8z = 1 ε3 : 9x + y − 4z = 23 ε3 : −7x + y + z = 8

A 10.54. Ermittle die Länge jeder Höhe des Dreiecks ABC!

(a) A(1|1), B(8|25), C(26|1) (c) A(−1|1), B(19|16), C(19| − 14)


(b) A(2|3|0), B(14| − 3|4), C(10|6|5) (d) A(1|0| − 4), B(5|12|2), C(9|3|1)

A 10.55. Ermittle den Abstand der beiden parallelen Ebenen:

(a) ε1 : −2x + 2y − z = −1 (b) ε1 : x − 2y + 2z = 3


ε2 : 4x − 4y + 2z = 56 ε2 : x − 2y + 2z = 15

A 10.56. Ermittle den Abstand zwischen den beiden parallelen Geraden g und h!
! ! ! !

− 4 4 →
− −1 −2
(a) g : X = 5 + t · 0 , h: X = 3 +s· 0
7 −2 2 1
! ! ! !

− 1 1 →
− 2 −1
(b) g : X = 2 + t · 0 , h : X = −1 + s · 0
3 1 4 −1
! ! ! !

− 5 −8 →
− 2 −4
(c) g : X = 5 + t · 10 , h: X = 5 +s· 5
1 6 −3 3

A 10.57. Berechne (i) die Höhe, (ii) das Volumen, (iii) die Oberfläche des Tetraeders ABCD!
(a) A(1|2|1), B(7|10|1), C(−3|6|3), D(2|3|9)
(b) A(5| − 2|4), B(6|4|0), C(−2| − 3|1), D(0|0|9)

28
ddd1 Geg.: Dreieck: α = 52◦ , β = 43◦ , c = 69 mm
Konstruiere das Dreieck, gib die Längen der fehlenden Seiten, die Längen der Höhen und
den Flächeninhalt des Dreiecks an!

ddd2 Geg.: Dreieck: α = 77◦ , b = 40 mm, a = 75 mm


Konstruiere das Dreieck, gib die Länge der fehlenden Seite c und den Winkel β an!

ddd3 Geg.: Dreieck: γ = 40◦ , b = 41 mm, a = 78 mm


Konstruiere das Dreieck, gib die Länge der fehlenden Seite c den Winkel β und die Länge
der Höhe hc an!

ddd4 Geg.: Dreieck: α = 40◦ , β = 97◦ , a = 59 mm


Konstruiere das Dreieck, gib die Längen der fehlenden Seiten an!
eee1 Erklären Sie am Einheitskreis, wie man die folgenden speziellen Werte für Winkelfunk-
tionen bekommt:

(a) sin 45◦ = √1


2
(b) cos ◦
45 = √2 1

(c) tan 45◦ = 1


(d) sin 30◦ = 1
2

(e) cos 30◦ = 23

(f) sin 60◦ = 23
(g) cos 60◦ = 12

eee2 Zeigen Sie am Einheitskreis die Gültigkeit der folgenden Reduktionsformeln:

(a) sin(−α) = − sin α


(b) cos(−α) = cos α
(c) sin(90 − α) = cos α
(d) sin(90 + α) = cos α
(e) sin(180 − α) = sin α
(f) sin(180 + α) = − sin α
(g) cos(90 − α) = sin α
(h) cos(90 + α) = − sin α
(i) cos(180 − α) = − cos α
(j) cos(180 + α) = − cos α

eee3 Gegeben ist ein Dreieck 4ABC mit folgenden Bestimmungsstücken:

a = 71 mm, b = 102 mm, β = 106◦

Konstruieren Sie das Dreieck mit Zirkel und Lineal und konstruieren Sie dann

(a) Den Umkreismittelpunkt


(b) Den Schwerpunkt
(c) Den Höhenschnittpunkt
(d) Den Inkreismittelpunkt
(e) Die Eulersche Gerade
Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer

Aufgaben

DREIECKE

Fläche von Dreiecken:

D 1. Gegeben sind die drei Seiten eines allgemeinen Dreiecks. Bestimme die Fläche und die
drei Höhen der einzelnen Dreiecke.

a b c A ha hb hc
a.) 13 14 15
b.) 21 28 35
c.) 21 85 104

Ähnliche Dreiecke:

D 2. Zwei ähnliche Dreiecke haben die Seiten a, b, c bzw. d, e, f. Dabei entsprechen


einander a und d. b und e sowie c und f. Ergänze die folgende Tabelle:

a b c d e f a:d b:e c:f


a.) 8 10 14 2:3
b.) 8 12 14 35
c.) 4 3 3 6

D 3. Ein Leitungsmast wirft einen Schatten von 6,0 m


Länge. Wie hoch ist er, wenn daneben eine h

senkrecht stehende 2 m lange Stange einen Schatten


2m
von 1,5 m wirft?
1,5 m
6m
D 4. Wie hoch ist ein Turm, der einen Schatten von 25 m
Länge wirft, wenn die Schattenlänge einer 2 m
langen Messlatte 0,8 m beträgt? h

2m

0,8 m
25 m

D 5. Im Gelände soll eine gerade Linie g B g


zwischen zwei Punkten A und B,
zwischen denen ein Haus liegt, D
ausgesteckt werden. Dazu wird eine C Haus 2m
weitere gerade Linie h am Haus y
x
vorbeigeführt. Bestimme die Lage der A
Punkte C und D auf g durch Berechnung 2m 2m 2m
h
ihrer Normalabstände x und y von h.

1/5
Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer

D 6. Von einem Dreieck sind die Seitenlängen a =7 cm, b = 4 cm und der Umfang u =19
cm gegeben. Man bestimme den Umfang jenes dazu ähnlichen Dreiecks, dass durch
die Seitenlänge a.) a’ = 3 cm b) c’ = 2,625 cm festgelegt ist!

D 7. Von einem Dreieck sind die Seitenlänge a = 4 cm und die Höhe ha = 3 cm gegeben.
Die Fläche des dazu ähnlichen Dreiecks mit dem Bestimmungsstück a.) a’ = 6 cm
b.) ha’ =15 cm ist zu berechnen.

Rechtwinkelige Dreiecke:

D 8. Gegeben sind rechtwinkelige Dreiecke. Bestimme die fehlenden Längen (Maße in cm


bzw cm2):

a b c h p q A
a.) 3 4
b.) 5 13
c.) 6 4,8
d.) 4 3,2
e.) 70 66,216
f.) 18 720
g.) 99 990
h.) 32,612 69,753
i.) 6 4
j.) 10 8
k.) 10 3
l.) 4 3
m.) 5 4
n.) 5 4

D 9. Gegeben sind gleichschenkelige Dreiecke. Bestimme die fehlenden Längen (Maße in


cm bzw. cm2):

a c ha hc A u
a.) 6 4
b.) 32,5 31,5
c.) 6 4
d.) 8 12
e.) 8 22
f.) 6 20
g.) 202,42 20748
h.) 22,703 35

D 10.Gegeben sind gleichseitige Dreiecke. Bestimme die fehlenden Längen (Maße in cm


bzw. cm2):

a h A
a.) 6
b.) 2,5
c.) 30

2/5
Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer

D 11.Von einem kreisförmigen Baumstamm mit Durchmesser 30 cm soll


a.) ein quadratischer Balken der Seite a,
b.) ein rechteckiger Balken mit einem Seitenverhältnis a : b = 5 : 7 geschnitten werden.
Berechne jeweils die Seitenlängen.

D 12.Aus einem Blechstück, das die Form eines gleichschenklig-rechtwinkeligen Dreiecks


mit der Hypotenuse c = 12,0 cm besitzt, soll eine möglichst große Kreisscheibe heraus
geschnitten werden. Wie groß ist ihr Durchmesser? a

D 13. Berechne die Stablängen x und y des Krangerüstes in, wenn a =


a x
2,00 m ist. y

a/2
D 14.Von dem dargestellten Dachbinder ist s = 15,00 m a
und h = 4,00 m. Berechne a, b und c. h b
c

a3

D 15.Berechne die unbekannten Längen (Maße in m). 3,6


a2
a7
a5 a6 a1
a4

3 3 3

D 16.Berechne die Länge der senkrechten Verbindungen x


und y (Maße in m). 4
y 6
x

6 4 4
D 17.Eine Welle mit dem Durchmesser d = 100 mm wird
um x h
h = 6 mm abgeflacht. Berechne das Maß x.

x
D 18.Welche Länge x muss ein Werkstück mit einem
Sägeblatt vom Durchmesser d = 150 mm angeschnitten
werden, bis erstmals eine gewünschte Schnitttiefe h =
30 mm erreicht wird? Entwickle zuerst eine Formel für
d
x und rechne danach speziell.
h

D 19.Ein Rohr vom Durchmesser d = 100 mm enthält drei


Kabelleitungen. Welchen Wert x darf ihr Durchmesser höchstens d
erreichen? Führe die Rechnung zuerst allgemein! x

3/5
Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer

D 20.Berechne die Höhe H eines zweilagigen


Stapels von Rohren mit Durchmesser
H
d = 40,0 cm. Führe die Rechnung zuerst
allgemein. Wie lautet die allgemeine Formel d

für die Höhe H, wenn der Stapel aus n Lagen


besteht?

D 21.Ein Garagenschwingtor beruht auf einer


A
Dreiecksmechanik. Seine Länge DE ist 2,20 m, weiters D
ist AB = BD = BC = 55 cm. C gleitet vertikal, in A und B
B sind drehbare Verbindungen. Wie hoch über dem
C
Boden liegen D und E, wenn das Garagentor um 30° x
gegenüber der Horizontalen geneigt ist? Welche
Bahnkurve beschreibt der Punkt D? E
y

D 22.Berechne das Maß e und die Fläche des Blechstü- b


ckes allgemein und dann für a = 8 mm, b - 138 mm
und h = 85 mm.
h
a
e
a

D 23.Drücke die Größe r durch eine Formel in Abhängigkeit


von R aus.
r

R
D 24.Drücke den Radius x des gotischen Spitzbogens
formelmäßig in Abhängigkeit von r aus.
r
x
r

Trigonometrie des rechtwinkeligen Dreiecks

D 25.Gegeben sind rechtwinkelige Dreiecke. Bestimme die fehlenden Längen (Maße in cm


bzw. cm2):

a b c   A
a.) 84 80
b.) 91 109
c.) 96 41,1°
d.) 182 56,6°
e.) 119 7140
f.) 173 17,5° 20
g.) 36,9° 14406
h.) 39,3° 11970

4/5
Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer

D 26.Ein 8 m hoher Fahnenmast wirft auf ebenen Gelände einen Schatten von 12,5 m.
Berechne den Höhenwinkel der Sonne (Neigungswinkel der Sonnenstrahlen zur
Horizontalen).

D 27.Ein Ballon ist mit einem 300 m langen Seil mit dem Erdboden verbunden. In welcher
Höhe befindet sich der Ballon, wenn windbedingt das Seil einen Winkel von 70° mit
dem Erdboden bildet?

D 28.Um die Höhe eines Mastes auf ebenem Gelände zu


bestimmen, misst man in einem Punkt A den
Höhenwinkel  = 23,4°. Danach bewegt man sich 5,0 m
in gerader Linie auf den Masten zu und misst dort (Punkt
B) den Höhenwinkel  =31,8°. Berechne die Masthöhe. α β
A B
D 29.Die Skizze zeigt den Lichtdurchgang durch eine
Glasplatte der Dicke d = 28 mm. Berechne die α
seitliche Versetzung s des Lichtstrahles, wenn  =
58° und  =32° ist. d
s

D 30.Auf einem Berggipfel steht ein h = 75 m hoher


h
Sendemast. Von einem Ort A im Tal sieht man den
Fußpunkt des Mastes unter dem Höhenwinkel α = 17,7°,
die Spitze unter dem Höhenwinkel β = 24,3°. Wie hoch ist x
der Berg? Berechne auch die horizontale Distanz d
A
zwischen A und dem Berggipfel.  α

D 31.Das Innsbrucker Rathhaus (20,1 m hoch) erscheint unter dem Höhenwinkel 38,2°. Um
welche Strecke muss man sich ihm nähern, damit es unter dem doppelten Höhenwinkel
zu sehen ist?

D 32.Von einem Berggipfel C sieht man zwei Punkte A und B im ebenen Flachland in
derselben Richtung unter den Tiefenwinkeln Α = 12,7° und  = 36,5°. Die Punkte A
und B liegen 1940 m voneinander entfernt. Wie hoch liegt der Berggipfel über der
Ebene?

D 33.Für den Bau einer Brücke muss die Flussbreite ermittelt werden. Dafür wird auf dem
einen Flussufer eine Standlinie AB =75 m gemessen, ein Punkt P des gegenüber
liegenden Ufers anvisiert und die horizontalen Winkel α = ∢ BAP = 54° und
 = ∢ ABP = 15° bestimmt.

5/5
Übungsbeispiele Viereck und Vieleck Mag. Thomas Höfferer

Aufgaben

Viereck und Vieleck

Viereck (mit Trigonometrie): D C

V 1. Gegeben sind Rechtecke. Bestimme die fehlenden Längen b


d
(Maße in cm bzw. cm2):
A a B
a b d ρ = ∢BAC ψ = ∢ACB ω = ∢CSB A
a.) 112 15
b.) 63 65
c.) 80 26°
d.) 64 53,1°
e.) 108 134,8°
f.) 56 5040
g.) 97 47,9°
h.) 77,3° 5760
D C
V 2. Gegeben sind Parallelogramme. Bestimme die
e b
fehlenden Längen (Maße in cm bzw. cm2): f
A a B
a b e f α = ∢DAB  = ∢ABC A
a.) 25 36 54,8
b.) 52 69 29
c.) 17 120 61,9°
d.) 41 85 3360
e.) 425 105,4° 84000
f.) 125 476 15708
g.) 3650 3844,3 80,9°
h.) 829,2 7909 7300
D C
f
V 3. Gegeben sind Rhombuse. Bestimme die fehlenden
e h a
Längen (Maße in cm bzw. cm2):
A a B
a e f h α = ∢DAB  = ∢ABC A
a.) 442 880
b.) 864 252
c.) 538 266,8
d.) 864 691,2
e.) 554 49,1°
f.) 556,4 47,6°
g.) 9,8 175,3°
h.) 123,9° 576240

1/3
Übungsbeispiele Viereck und Vieleck Mag. Thomas Höfferer

D c C
V 4. Gegeben sind Trapeze. Bestimme die fehlenden
Längen (Maße in cm bzw. cm2), wobei α = ∢DAB, d b
 = ∢ABC, γ = ∢BCD, δ = ∢CDA: e f
A a B

a b c d e f α β γ δ A
a.) 25 15 11 13
b.) 96 29 27 77,6
c.) 22,1 17 10 270
d.) 182 59 68 61,9°
e.) 13 15 23,3 53,1°
f.) 112 50 36,9° 118,1°
g.) 40 38 18,9° 36,9°
h.) 55 24 49,2° 114,6°

V 5. Gegeben sind Deltoide. Bestimme die fehlenden Längen (Maße A


in cm bzw. cm2), wobei α = ∢DAB, a d
 = ∢ABC, γ = ∢BCD, δ = ∢CDA: B D
f
e
b c
a b e f α β γ A
a.) 156 235 120 C
b.) 48 19,1° 3672
c.) 13 24 75,8° 270
d.) 26 17 25
e.) 370 37,8° 144,0°
f.) 152 225 92,8°
g.) 100 171 73,7°
h.) 55 112 63,8° 56,1°

Vieleck (mit Trigonometrie):

V 6. Ermittle den Flächeninhalt folgender Flächen (Maße in mm):

a.) b.) c.) 45°

90 60
240
200 90

180
80 200 90
80

50 100

2/3
Übungsbeispiele Viereck und Vieleck Mag. Thomas Höfferer

d.) e.) f.)


160
240

60 460
170
78 540
18 8
180
g.) 290
130 h.)

160 90°

120° 310
80

160

300

i.)
80 j.)
30°
330
50° 3,0

340
8,0

V 7. Ein Zierblech hat die Form eines regelmäßigen Zwölfecks mit dem Flächeninhalt 432
cm2. Berechne seine Seite.

V 8. Einem Kreis mit Radius r = 12,0 cm wird ein regelmäßiges Achteck ein- und
umgeschrieben. Berechne deren Flächeninhalte.

3/3
Übungsbeispiele Winkelfunktionen Mag. Thomas Höfferer

Aufgaben

Winkelfunktionen

Schiefwinkeliges Dreieck (Sinus- und Cosinussatz): C

b a
W 1. Gegeben sind allgemeine Dreiecke. Bestimme die
fehlenden Längen (Maße in cm bzw. cm2):
A c B
a b c   γ A
a.) 45 36 53°
b.) 45 50 18°
c.) 65 110 60
d.) 70 40° 47°
e.) 100 40 50°
f.) 50 40 30°
g.) 50 70 1480
h.) 70 66° 2974
D C
W 2. Gegeben sind Parallelogramme. Bestimme die fehlenden
Längen (Maße in cm bzw. cm2): e b
N f
A a B
a b e f α = ∢DAB  = ∢ABC ε = ∢ANB A
a.) 12,5 4,8 35°
b.) 19,6 12,4 56°
c.) 6,5 12,5 110°
d.) 34,6 12,8 123°
D c C
W 3. Gegeben sind Trapeze. Bestimme die fehlenden
Längen (Maße in cm bzw. cm2), wobei α = ∢DAB, d b
 = ∢ABC, γ = ∢BCD, δ = ∢CDA: e f
A a B
a b c d e f α β γ δ A
a.) 77 38 25 73,7°
b.) 80 50 24 34
c.) 182 50 22,3° 60,8°
d.) 50 30 62,7° 89,1°
e.) 192 53 51 149,64
f.) 69 25 53,1° 1020
g.) 155 112 136,85 61,9°
h.) 34,6 51,8 34,6 162°

1/3
Übungsbeispiele Winkelfunktionen Mag. Thomas Höfferer

P
W 4. Um einen Neupunkt P zu vermessen, steckt man eine
Standlinie AB = 64 m ab und misst zwei Horizontalwinkel
∢ABP = 81,4° und ∢PAB = 21,3°. Wie weit ist der Punkt P
von A bzw. B entfernt? A B

W 5. Um die nicht direkt messbare Entfernung zweier Punkte P Q


und Q in der Ebene zu bestimmen, steckt man eine
Standlinie AB = 250 m ab und misst folgende P
Horizontalwinkel:
∢BAP = 102,5°, ∢BAQ = 21,6°, ∢ABP = 37,8°,
∢ABQ = 122,3° A B
Wie lang ist die Strecke PQ?

W 6. Auf einer unter dem Winkel ε = 5° ansteigenden


Straße steht ein Turm. An zwei Punkten A und B
der Straße mit dem Abstand 60 m werden die h
Höhenwinkel α = 55° und β = 70° gemessen. α β
Berechne die Höhe h des Turmes. A B 5°

Goniometrische Gleichungen:

W 7. Bestimme die Lösungen der goniometrischen Gleichungen in G = [ 0° 360° [

x
a.) sin (2x)  0,8 b.) cos( )  -0,4 c.) tan(0,8 x)  2
2
d.) sin (1,5x)  0,5 e.) cos(1,2x)  0,5 f.) tan(1,5 x)  1

W 8. Bestimme die Lösungen der goniometrischen Gleichungen in G = [ 0 2π [

x 1
a.) sin (2x  3)  0,5 b.) cos(3x - 1)  -0,2 c.) tan( )3
2
d.) 2sin (x)  3cos(x) e.) sin(x)  2 tan( x) f.) cos( x)   12 tan( x)

W 9. Bestimme die Lösungen der goniometrischen Gleichungen in G = [ 0 2π [

1
a.) 2sin (x)  b.) cos 2 (x) - sin 2 ( x)  0,4 c.) sin 2 (x) - 2cos 2 ( x)  1
cos(x)
d.) sin (x)  cos(x)  1,2 e.) 2sin(x)  cos( x)  0,8 f.) 3 sin( x)  cos( x)  0,2
g.) 1  sin (x)  sin ( x)
2
h.) 1  cos(x)  sin ( x)
2
i.) 2 - sin(x)  sin 2 ( x)
1
j.) sin (2x)  2sin(x) k.) 5sin(2x)  4cot ( x) l.) sin( x)  cos( x) 
sin( x)
m.) cos (x)  cot(x)  1  sin(x) n.) cos(x) - tan ( x)  2 cos(x) o.) sin( x)  cos(2 x)
1

p.) (sin 2 (x) - 1) 0,5  1 - sin 2 (x)  cos(2x) q.) 1 - cos 2 (x)  (cos(x)  1) 0,5  sin( x)
r.) sin( x)  1  cos( x)  tan(x) s.) tan (x)  cos(x)  1  sin(x)
t.) sin 2 (x) - 6cos 2 ( x)  sin(x)cos(x)  0 u.) 2 sin 2 (2 x)  1  sin( 2 x)
v.) sin(2 x)  sin(3x)  3 sin( x) w.) cos (2x)  cos(3x)  4cos 3 (x)

2/3
Übungsbeispiele Winkelfunktionen Mag. Thomas Höfferer

α
W 10. Zwei Gleisachsen, die einen Winkel A
α = 123,4667° bilden, sollen durch einen sie S
berührenden Kreisbogen vom Radius r = 300 m
b
verbunden werden. Es ist zu ermitteln, wie weit
die Berührpunkte A und B vom Schnittpunkt S 
r B
der beiden Gleisachsen entfernt sind.
Um wie viel Prozent ist der Bogen kürzer als der
Weg über den Achsenschnittpunkt S? M

W 11. Zwei Billardkugeln A und B haben die


Entfernung a = 0,98 m bzw. b = 1,57 m von der ε ε
a b
Bande. Ihre Entfernung voneinander beträgt d =
1,09 m.
Unter welchem Winkel ε muss die Kugel A gegen
A d
die Bande gestoßen werden, damit sie nach
B
einmaliger Reflexion an der Bande zentral auf die
Kugel B stößt?
α
C
W 12. Ein Orientierungsläufer läuft a = 2,5 km von A
nach B, dort weicht er um α =53,13° nach rechts ab b c
und gelangt nach b = 1 km zum Ort C. In C biegt er
um 90° nach rechts ab und gelangt nach c = 2 km B D
zum Ort D. ε
Wie weit hat er auf kürzestem Weg zum
Ausgangspunkt A zurück, und welche Richtung ε a
hat er dabei einzuschlagen?
d

3/3
Übungsbeispiele Stereometrie Mag. Thomas Höfferer

Aufgaben

Stereometrie

Würfel:

S 1. Bestimme die fehlenden Angabe der folgenden Würfeln: d d1


a.) a = 12 cm d1 = ?, V = ?, O = ?
a
b.) d1 = 23 cm a = ?, V = ?, O = ?
3 a
c.) V = 64 mm a = ?, d = ?, O = ?
d.) O = 24 m2 a = ?, d = ?, V = ?

Quader:
d
c
S 2. Gegeben sind Quader. Bestimme die fehlenden Werte
(Maße in cm bzw. cm2):

b
a
a b c d V O
a.) 14,4 10,8 1,9
b.) 32 24 41
c.) 19,2 15 1612,8
d.) 84 27 7732,8
e.) 40,8 2,4 1400,3
f.) 28,8 21,6 28339
g.) 18 17,6 50
h.) 82 64 114,56

S 3. Ein Zinnwürfel mit der Kante k wird in einen volumensgleichen Quader mit den
Kanten a, b und c umgegossen. Die jeweils fehlende Größe ist zu berechnen (Maße in
cm)?

k a b c
a.) 2 1 2
b.) 6 4 9
c.) 4 2 8
d.) 10 25,6 2

Prisma:

S 4. Von einem dreiseitigen Prisma sind die Kanten der Grundfläche a, b, c und die Höhe h
bekannt. Wie groß sind Volumen und Oberfläche?
a.) a =39 cm, b = 42 cm, c = 45 cm, h = 10 cm
b.) a = 37 cm, b = 13 cm, c = 40 cm, h = 50 cm

S 5. Ermittle die Oberfläche und das Volumen eines regelmäßigen sechsseitigen Prismas
mit der Grundkante 9 cm und der Höhe 14 cm.

1/3
Übungsbeispiele Stereometrie Mag. Thomas Höfferer

Drehzylinder:

S 6. Gegeben sind Drehzylinder. Bestimme die fehlenden Werte


(Maße in cm bzw. cm2):
h
r h V O
a.) 2 3 r
b.) 4 5
c.) 6 156π
d.) 8 272π
e.) 11 1100π
f.) 13 1872π
g.) 14 2940π
h.) 16 4352π

S 7. Wie viel kostet der Ölanstrich einer runden Betonsäule von d = 9 dm Durchmesser und
h = 4,4 m Höhe, wenn 1 m2 mit € 5,80 verrechnet wird? Und wie groß ist die Masse
der Säule, wenn die Dichte von Beton ρ =2,00 kg/dm3 beträgt?

S 8. In einem zylinderförmigen Gefäß mit Durchmesser d = 10 cm wird 1 Liter Wasser


gegossen. Wie hoch steht die Flüssigkeit im Gefäß?

Pyramide:
S
S 9. Gegeben sind gerade quadratische Pyramiden. Bestimme die
fehlenden Werte (Maße in cm bzw. cm2): s
h
ha

M a
a
a s h ha V O
a.) 16,8 22,15
b.) 5,6 19,5
c.) 5,8 42,1
d.) 11,2 1631
e.) 20,8 1872
f.) 34,82 30
g.) 33,08 28,9
h.) 15 25

S 10. Ein Turmdach hat die Form einer regelmäßigen achtseitigen Pyramide mit der Höhe
h = 4 m und der Grundkante a = 2 m. Es soll mit Kupferdach belegt werden.
Berechne den Blechbedarf.

2/3
Übungsbeispiele Stereometrie Mag. Thomas Höfferer

S
Drehkegel:

S 11. Gegeben sind Drehkegeln. Bestimme die fehlenden Werte (Maße h


in cm bzw. cm2): s

Mr

r h s M V O
a.) 21 220
b.) 40 202
c.) 23 6095π
d.) 30 12000π
e.) 80 23040π
f.) 168 37865π
g.) 181 3439π
h.) 500π 900π

S 12. Mit Hilfe eines Förderbandes wird ein kegelförmiger Sandhaufen aufgeschüttet.
Berechne die Höhe eines Sandhaufens von V = 12 m3 bei einen Schüttwinkel von 35°.

Stumpfe Körper:

S 13. Bei einem h = 5 cm hohen regelmäßigen sechsseitigen Pyramidenstumpf messen die


Grundkante a1 = 2,2 dm und a2 = 1,4 dm. Das Volumen und die Oberfläche sind zu
berechnen.

S 14. Volumen und Oberfläche eines geraden Kegelstumpfes (M = 550 cm2, r1 =15 cm und
s =7,5 m) sind zu berechnen.

Kugel:
ø30
S 15. Wie groß ist das Volumen des Kugelgelenkbolzens.
( Maße in cm)
65

ø14

S 16. Wie groß sind das Volumen und die Oberfläche der Bikonvexlinse. 100

(Maße in mm)

10
40

S 17. Eine Kugel mit dem Durchmesser 60 mm wird


beidseitig laut Bild abgefräst (Maße in mm). Wie groß 40
ist das Restvolumen? ø60

3/3
Lineare Funktionen:
F 1. Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen f (x) unter Verwendung der Steigung k
und des Achsenabschnitts d.
(i) Gib den Steigungswinkel an!
(ii) Gib die Wertemenge der Funktion an, wenn die Definitionsmenge D f = R ist!
(a) f (x) = − 2x + 2 (d) f (x) = 3x + 2 (g) f (x) = −2, 2 (j) f (x) = −x
3x−8
(b) f (x) = −x − 1 (e) f (x) = −2x (h) f (x) = −4x +2 (k) f (x) = 12
3x 9−2x
(c) f (x) = 4 (f) f (x) = 10 (i) f (x) = x (l) f (x) = 6

F 2. Vom Funktionsgraphen einer linearen Funktion f kennt man zwei Punkte A und B.

i. Bestimme den Funktionsterm!


ii. Bestimme den Achsenabschnitt d und die Steigung k des Funktionsgraphen!
iii. Zeichne den Funktionsgraphen unter Verwendung des Achsenabschnitts d und
der Steigung k!
iv. Gib die Wertemenge der Funktion an!
(a) A(1| − 1), B(3|5) (c) A(1| − 2), B(−1|4) (e) A(−1| − 1), B(1|1)
(b) A(2|2), B(4|2) (d) A(0|2), B(2|2) (f) A(1| − 1), B(−1|1)

F 3. Zwei Stromanbieter A und B haben folgende Konditionen:


A: Grundgebühr: 25 e pro Jahr und 15 Cent für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh)
B: 10 e Grundgebühr pro Jahr, 17 Cent pro KWh

(a) Konstruiere die Graphen der Kosten in Abhängigkeit des Verbrauchs (in kWh/Jahr)!
(b) Bei welchem Verbrauch sind die Gesamtkosten gleich?
(c) Für welchen Verbrauch ist es kostentünstiger A zu wählen?

F 4. Ein Wald hat einen Bestand von 5000 m3 Holz. Nach 3 Jahren sind es 5600 m3 .

(a) Gib eine Funktion an, die den Holzbestand in Abhängigkeit von der Zeit angibt,
wenn lineares Wachstum angenommen wird!
(b) Skizziere den Graphen der Funktion!
(c) Wie hoch ist der Bestand nach 10 Jahren?
(d) Wieviele Jahre dauert es, bis sich der Holzbestand verdoppelt?

F 5. Für den Kauf eines Handys stehen folgende Angebote zur Auswahl:

A: 10 e monatliche Grundgebühr und 2 Cent pro Minute in alle Netze


B: Keine Grundgebühr, dafür 8 Cent pro Minute in alle Netze.

(a) Bestimme für jeden Anbieter die Funktion K(x), welche die Kosten in Abhängigkeit
von der Nutzungsdauer pro Monat angibt!
(b) Skizziere die beide Funktionsgraphen KA (x) und KB (x)!
(c) Für welche Nutzungsdauer ist es besser das Angebot B anzunehmen?

1
Stückweise lineare Funktionen:
F 6. Bei einem Getränkeautomaten wurden folgende Beobachtungen gemacht: Wenn ein Ge-
tränk 60 Cent kostet, dann werden täglich 280 Stück verkauft. Steigert man den Preis
um 20 Cent, so sinkt der Verkauf auf 240 Stück. Es darf angenommen werden, dass die
Nachfrage (verkaufte Stückzahl) linear vom Preis abhängt.

(a) Gib jene Funktion an, die die verkaufte Stückzahl in Abhängigkeit vom Preis angibt!
(b) Zeichne den Funktionsgraphen und gib eine sinnvolle Definitionsmenge für die
Funktion an!
(c) Wie groß ist der tägliche Absatz, wenn die Getränke verschenkt werden?
(d) Ab welchem Preis kauft niemand mehr ein Getränk?

F 7. Die folgenden Funktionen haben die Definitionsmenge D f = R.


(i) Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen und gib an ob die Funktion stetig ist!
(ii) Gib die Wertemenge der Funktion an!
(ii) Berechne die gesuchten Funktionswerte!
 
x + 5 für x < −3 x + 1 für x ≤ 0
(a) f (x) = (b) f (x) =
−x − 1 für x ≥ −3 x − 1 für x > 0
f (−5) =, f (−3) =, f (0) = f (−1) =, f (0, 5) =, f (12) =
 
 2 für x < −2  2 für x < 1
x
(c) f (x) = − + 1 für −2 ≤ x ≤ 4 (d) f (x) = −x für x = 1
 2
−1 für x>4 x für x > 1

f (−3) =, f (−2) =, f (12) = f (0, 5) =, f (1) =, f (1, 5) =

F 8. Gegeben ist die Funktion f : R → R

(a) f (x) = |x| + x (c) f (x) = x − |2x − 3| (e) f (x) = x + |2x + 5|


(b) f (x) = |x − 2| (d) f (x) = 2 − |1 − x| (f) f (x) = 2 − 3x − |2 − 3x|

i. Gib den Funktionsterm als stückweise lineare Funktion an!


Führe zur Bestimmung des Funktionsterms eine Fallunterscheidung durch!
ii. Skizziere den Funktionsgraphen und gib die Wertemenge der Funktion an!

F 9. Skizziere jeweils den Funktionsgraphen unter Anwendung der Regeln zum Verschieben
bzw. Spiegeln von Funktionsgraphen:

(a) = sgn(x − 2) (c) y = sgn(x) − 2 (e) y = −sgn(x)


(b) y = sgn(x + 2) (d) y = sgn(x) + 2 (f) y = sgn(−x)

2
F 10. Gib den Funktionsterm der folgenden Funktionsgraphen als stückweise lineare Funktion
an!
3

3
2

2
1

1
-3 -2 -1 1 2 3 4

-1
-4 -2 2 4 6

-2 -1

-3 -2

(a) -4 (b) -3

3
2
2

-3 -2 -1 1 2 3 4 -6 -4 -2 2

-1

-2 -2

-3

(c) -4 (d) -4

F 11. Bei einem Handyvertrag gilt folgende Vereinbarung: Man zahlt 15 e pro Monat. Dafür
darf man 1500 Minuten telefonieren. Jede weitere Minute kostet dann 6 Cent.
Gib die Kosten für die Gesamtgesprächsdauer von t Minuten in einem Monat als stück-
weise lineare Funktion an und zeichne den Graphen dieser Funktion!

Funktionen vom Typ f (x) = ax2 + bx + c


F 12. (i) Berechne die Nullstellen der Funktion!
(ii) Gib den Funktionsterm in der Form f (x) = a(x − b)2 + c an!
(iii) Gib die Koordinaten des Scheitelpunkts an!
(iv) Lies aus dem Graphen ab, auf welchen Intervallen die Funktion f monoton wachsend
bzw. monoton fallend ist!
(v) Gib die Wertemenge der Funktion f an!
(a) f (x) = x2 − 4x − 5 (d) f (x) = 0.8x2 + x − 6 (g) f (x) = x2 − 4x + 4
(b) f (x) = 2x2 − 8x (e) f (x) = − 14 x2 − x + 1 (h) f (x) = 13 x2
(c) f (x) = −x2 + 3 (f) f (x) = x2
−2 (i) f (x) = −4 − 4x − x2
2

3
F 13. Gib eine Funktion der Form y = ax2 + bx + c an, auf der die Punkte P, Q und R liegen!
(a) P(−2|13), Q(1|4), R(3|18) (d) P(0|0), Q(−1| − 1), R(1| − 1)
(b) P 3| 21

4 ) , Q(2|3), R(4|8) (e) P(−3|53), Q(1| − 3), R(2| − 7)
(c) P 4| 13 9 1 3 (f) P(−3| − 1), Q(0| − 10), R(4|6)
  
4 , Q 2| 4 , R 2 | 16

F 14. Die Funktionsgraphen der folgenden Funktionen f (x) sollen jeweils im kartesischen
Koordinatensystem
(i) um 3 Einheiten nach oben
(ii) um 2 Einheiten nach links
(iii) um 4 Einheiten nach rechts und 1 Einheit nach unten
verschoben werden. Bestimme jeweils den Funktionsterm der verschobenen Funktion
g(x)!

(a) f (x) = 2x − 1 (b) f (x) = x2 + x (c) f (x) = |x|

Gebrochen rationale Funktionen:


F 15. (i) Gib die größtmögliche Definitionsmenge der Funktion f an!
(ii) Gib senkrechte und schiefe Asymptoten der Funktion f an!
(iii) Zeichne den Graphen der Funktion f !
2 2x 2x−3
(a) f (x) = x−2 (c) f (x) = 4x−3 (e) f (x) = x+1
1 x−1 −1
(b) f (x) = x (d) f (x) = 3x+2 (f) f (x) = 2x

Wurzelfunktionen, Relationen
F 16. Gib die größtmögliche Definitionsmenge an, zeichne den Graphen der Funktion und gib
die Wertemenge an!
√ √ √
(a) y = x − 1 (c) y = − 2x − 4 (e) y = 4 2x + 3 − 4
√ √ √
(b) y = 3 − 2x (d) y = −3 3 − x (f) y = −2 x + 1 + 2

F 17. Zeichne die Graphen der folgenden Kurven:


(a) y2 = 2x (c) y2 = x + 3 (e) y2 = −x + 3
(b) y2 = −2x (d) y2 = x − 3 (f) y2 = −x − 3

4
Umkehrfunktion
F 18. Gegeben sind folgende Funktionen:

(a) y = 21 x + 3 (c) y = − x + 5 (e) y = 2x − 4
x2
(b) y = 3 +2 (d) y = −x (f) y = −x2 − 2x + 1

i. Bestimme die die größtmögliche Definitionsmenge der Funktion und skizziere


ihren Graphen!
ii. Bestimme die Wertemenge der Funktion!
iii. Erkläre, wie man die Funktion injektiv bzw. surjektiv machen kann!
iv. Verändere die Definitionsmenge und die Zielmenge der Funktion so, dass die
Funktion eine Inverse besitzt! Erkläre genau, warum die Funktion injektiv ist
und warum sie surjektiv ist!
v. Berechne den Funktionsterm der Umkehrfunktion und bestimme Definitions-
und Zielmenge der Umkehrfunktion!
vi. Skizziere den Graphen der Umkehrfunktion!

Exponentialfunktion:
F 19. Bringe die folgenden Funktionsterme auf die Form y = c · ax und skizziere den Graphen
der Funktion:
(a) y = 22x−1 (d) y = − √ 21−2x
3 3−4x
3x+2 7
(b) y = 3 232x 2−3x
(e) y = 32


(c) y = 51−x x √
(f) y = 2 · 3 5 +1 · 2−x

F 20. Ein Sparbuch wird mit einem Kapital K0 eröffnet. Der Zinssatz beträgt p% pro Jahr. Der
Betrag K(n), welcher nach n Jahren auf dem Sparbuch liegt wird mit folgender Formel
berechnet:
 p n
K(n) = K0 1 +
100

Berechne wieviel Geld


(i) nach einem Jahr (ii) nach 5 Jahren (iii) nach 25 Jahren
auf dem Sparbuch liegt!
(a) K0 = 5000 e, p = 1, 25% (c) K0 = 1000 e, p = 4, 5%
(b) K0 = 1000 e, p = 2, 75% (d) K0 = 500 e, p = 6%

5
F 21. Der Luftdruck p nimmt mit zunehmender Höhe (über Meeresspiegel) ab und zwar mit
dem Gesetz:

p = p0 · e−0.13h , p0 = 1.013 bar, h in km über dem Meeresspiegel

(a) Skizziere den Graphen der Funktion p(h)!


(b) Berechne die Luftdruckwerte an den folgenden geographischen Punkten:
Ort h in m
Wien 171
Großglockner 3797
Kilimandscharo 5895
Mount Everest 8848

F 22. Im Jahr 1980 war die Fläche Mitteleuropas von rund 5 · 106 Hektar Wald bedeckt. Nach
Schätzungen nimmt der Bestand jährlich um 2,67 Promille zu. Um wieviel Prozent wird
die Waldfläche bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu 1980 zugenommen haben?
Skizziere den Funktionsgraphen der Funktion, welche den Bestand B(t) in Abhängigkeit
von der Zeit t angibt!

F 23. In einer Tasse befindet sich T2 = 80◦ C heißer Tee. Die Umgebung hat T1 = 20◦ C. Die
Abkühlung erfolgt nach dem Gesetz

T (t) = T1 + (T2 − T1 ) · e−0,05·t , T [◦C], t[min.]

Stelle den Funktionsterm in der Form T (t) = c · at + b dar und skizziere den Graphen der
Funktion T (t)!

F 24. Der Wert eines Autos sinkt jährlich um 15%. Sein Neuwert beträgt 10 000e.

(a) Stelle den Funktionsterm W (t) der den Wert des Autos nach t Jahren angibt in der
Form W (t) = W0 · at dar und skizziere den Graphen der Funktion W (t)!
(b) Wie groß ist der Wert des Autos
i. nach 1 Jahr? ii. nach 5 Jahren? iii. nach 10 Jahren?

6
Logarithmus
L 1. Löse die folgenden Gleichungen!
(a) 3x = 1 (c) 5x−4 = 125 (e) 3x = 8, 1 (g) 1 5x−4

= 0.25
9 4
(b) 4x−2 = 8x−3 (d) 12x = 7 (f) 12, 43x−2 = 32, 7 1 x+3

(h) 3 = 12

L 2. Berechne ohne Taschenrechner:


3 log 9 = 2 log

3 4 log 2 =
(a) (d) 4= (g)
1 10 log 1000 = 7 log 343 =
(b) 2 log 8 = (e) (h)
5 log 1 = 0.1 log 10 = (i) 3 log √1 =
(c) (f) 4
27

L 3. Berechne jeweils die Variable x!


(a) x log 9 = −2 8
(d) x log 729 =3 (g) 20 log x =3
x log 27 = − 3 1
(b) 4 (e) 0,1 log x = −0, 125 (h) x log 625 = −4
(c) 4 log x = −1 9 3 log x
(f) 4 log x = −0, 5 (i) = −1

L 4. Zerlege den gegebenen Ausdruck mit Hilfe der Rechenregeln für Logarithmen!
√ √ 
(a) log (a · b · f ) (d) log 7z5 · t 9

5
(g) log c u2
(b) log x·y
z
4
(e) log m4p3n √
3u
2 5
 (h) log √4
(c) log 4d f √ z3 y7
(f) log b3a √ 
(i) log z 2

L 5. Zerlege den gegebenen Ausdruck


(i) ohne den Term vorher zu vereinfachen! (ii) nachdem Du den Term vereinfacht hast!
√ √ √ 5 2 −z
2

(a) log a √3· 2ab (c) log √
3
2u· √v2
4
(e) log z
b 4v· u3 √3 pq
2
x√ −y 2
(d) log c + c 2
 (f) log √
p2 q
(b) log x+y

L 6. Stelle die folgenden Ausdrücke als Logarithmus eines einzigen Terms dar! Vereinfache
diesen Term anschließend! (falls möglich)
(a) log 2 − log a + 21 log b (g) 3 log x − log y − 51 [2 log(x − y) + log y]
(b) log(1 − x) + log(1 + x) − 2 log x (h) 2 (log(2b) − log(2a)) + log a3 + log b5
(c) 2 log x + 41 [log a − log(a − b)] (i) log 4a3 − 3 log(2ab) + 2 · log(2b) + log b2
  

(d) log x + 2 log y − 23 log z (j) 10 log 2a3 − 3 ·10 log ab2 − 2 −10 log 2b3
  

(e) log(a + b) + log(b − a) − 2 log b (k) log 32 a + 2 log(ab) − log 3b2 − log a2
  

(f) 3 log a − 31 [log x + log(x − y)] (l) log a + log b3 − 2 log ab2


L 7. Berechne:
(a) 6 log 12 = (c) 3 log 1 = (e) 12 log 1000 = (g) 2 log 1024 =
1 0.25 log 32 = 7 log 0, 8 = 22 log 890 =
(b) 2 log 5 = (d) (f) (h)
L 8. Löse die folgenden Gleichungen:
(a) 32x−1 · 4x+3 = 2x+3 (i) 9x−1 · 11x+1 = 132x
(b) 5x+1 · 76x = 7x−1 (j) 4332x−1 · 0, 623x−1 = 4, 1x · 0, 882x−1
5−x
(c) 8, 63x−3 = 5, 313x+2 · 23x−2 (k) 3 x = 10
(d) 5x−1 = 3x · 4x+1 (l) 5(2x+1/3) · 3x−4 = 8(x+1/2)
3(2x+1)/3 91,42x−1
(e) 54−x
= 8(x−1)/2 (m) = 2000
6,83−x−1
(f) 3x+2 + 4x = 4x+1 − 3x+1 (n) 13 · 3x−1 − 3x = 3 · 2x+2 − 4 · 2x−1 − 10 · 2x−2
(g) 5x+3 + 6x+2 = 5x+5 − 6x+3 (o) 3 · 5x−8 − 5x−7 = 5 · 2x−8 − 2x−4 − 3 · 2x−9
(h) 3x − 42x+3 = 4 · 3x−2 + 42x (p) 53x+2 + 74x−1 = 4 · 53x + 7 · 74x

L 9. Gib die Definitionsmenge und die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an!
(lg x =10 log x):
(a) lg x + lg 4x = lg 36 (k) log(5 + x) − log(14 + 9 x) = − log(2 + x)
(b) lg 8x = lg 96 − lg 3x (l) − log(5 − 6 x) + log x = − log(3 + 2 x)
(c) ln x + ln(3x) + ln(9x) = −3 (m) ln(x − 3) + 2 = ln(x + 3)
(d) lg x − lg(2x) = lg 1, 5 − lg 3x (n) ln(6x + 3) = ln(3x − 1) + ln 3
(e) ln x − ln 3 = ln 5 − ln(x − 2) (o) lg(x + 3) − lg(x − 3) = 1
(f) log(−5 + x) + log(3 x) = log(−8 − x) (p) ln x + ln(x + 1) = 2 · ln(1 − x)
(g) lg(2 + x) + lg(4 + x) + 2 = 0 (q) lg(2x) + lg(x + 6) = lg 4 + lg(x − 6)
(h) −2 log(1 + x) + 2 log(−4 + 2 x) = log 3 (r) lg(2 + x) + lg(4 + x) = 3
(i) 2 ln (x + 2) − ln x = ln (3x) (s) 2 ln (x − 5) − ln x = ln (3x − 1)
(j) ln(x + 3) − 2 ln x = 4 (t) 2 lg(x + 1) − lg(2 − x) = 1

L 10. Gib von den folgenden Funktionen die Definitionsmenge an, skizziere den Graphen und
gib die Wertemenge an. Wähle Definitions- und Zielmenge so, dass die Funktion bijektiv
wird. (Argumentiere, warum die Funktion injektiv und warum sie surjektiv ist!) Berechne
die Umkehrfunktion. Zeichne anschließend die Graphen von Funktion und Umkehrfunk-
tion:
(a) y = 2 ln(3x) (d) y = lg(2x + 6) (g) y = ln(4x) − 2
(b) y = 1, 5−x (e) y = 13 · 2x (h) y = 14 · 3−x/2

(c) y = ln(−x) (f) y = e−x/2 (i) y = e x

L 11. Bestimme die Definitionsmenge und die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen:
(a) 2lg x = 8 (h) 2 (lg x)2 + 1 = 3 · lg x (o) ln (2 · ln x) = 0, 5
(b) 5lg x = 625 (i) xln x = 1 (p) e2 · xx = ex+2
e
(c) 4lg x = 1
4096 (j) x ln(x)−3 = e12 (q) (−1 + ln x)2 = ln xe
(r) ln 23 · ln x = 0

(d) xlg(x)−3 = 0, 01 (k) xln(x)−4 = e13
2
(e) 6 · (lg x) − 1 = lg x (l) ln (ln x) = 1 (s) e2 · xx = e2(x+1)
x4 x5
(f) xlg x = 1000 (m) ln (ln x) = −1 (t) xlg x−2 = 1 000 000

(g) (lg x)2 + 2 · lg x = 3 (n) e4 · xln x = x4


L 12. Eine exponentiell wachsende Bakterienart verdoppelt sich innerhalb von 3 Stunden. Zur
Zeit sind 100 Bakterien vorhanden.
t
(a) Gib das Wachstumsgesetz in der Form (i)N(t) = N0 · 2 V , (ii)N(t) = N0 · ek·t ,
p t
(iii)N(t) = N0 · at , (iv)N(t) = N0 · 1 + 100 an!
(b) Wieviele Bakterien sind nach einem Tag vorhanden?
(c) Wie lange dauert es, bis 1 Million Bakterien vorhanden sind?
(d) Um wieviel Prozent wächst die Bakterienkultur pro Stunde?

L 13. Von m0 Gramm Radium sind infolge radioaktiven Zerfalls t Jahre später nur mehr
m(t) = m0 · e−0,000428·t Gramm vorhanden.

(a) Wieviel Gramm Radium sind von m0 = 0, 003 g nach


(i) 100 Jahren, (ii) 1000 Jahren (iii) 10 000 Jahren noch vorhanden?
(b) Berechne die Halbwertszeit des Zerfallsprozesses!
(c) Wie groß war eine Radiummenge von derzeit 1, 5 · 10−6 kg vor
(i) 1000 Jahren, (ii) 2000 Jahren, (iii) 5000 Jahren, (iv) 12000 Jahren?
(d) Wieviel Prozent der Substanz zerfallen pro Jahr?

L 14. Bei Atombombenversuchen wird radioaktives Kobalt freigesetzt, das krebserregend ist.
Seine Halbwertszeit beträgt 5,3 Jahre.

(a) Berechne, nach wieviel Jahren nur mehr (i) 10%, (ii) 1%, (iii) 1‰ vorhanden ist!
(b) Wieviel Prozent des Kobalts zerfallen pro Jahr?

L 15. Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe exponentiell ab. Er beträgt bei 5500 m See-
höhe nur noch 50% des Wertes auf Meeresniveau (= ca. 1000 mbar)

(a) Gib eine Formel an, die es ermöglicht, den Luftdruck in Abhängigkeit von der Höhe
zu bestimmen. Berechne damit den Luftdruck auf dem Großglockner (3797 m) und
auf dem Mount Everest (8848 m)!
Zeichne den Graphen für h ∈ [0; 10 000]!
(b) Umgekehrt kann man aus dem Luftdruck die Höhe berechnen (barometrischer Hö-
henmesser). Gib auch dafür eine Formel an! In welchem Zusammenhang stehen
diese und die vorige Formel?
(c) Die „kritische Schwelle“ (= jene Höhe, wo der menschliche Körper nicht mehr mit
genügend Sauerstoff versorgt werden kann) liegt dort, wo der Luftdruck nur noch
40% des Wertes auf Meeresniveau beträgt. Berechne diese Höhe!

L 16. Aspirin ist ein häufig verwendetes schmerzstillendes Medikament. Der darin enthaltene
Wirkstoff Acetylsalicylsäure wird mit einer Halbwertszeit von 3 Stunden exponentiell
ausgeschieden. Ein Patient nimmt um 8 Uhr, um 12 Uhr und um 18 Uhr je eine Ta-
blette mit 500 mg. Wieviel mg wirksame Substanz befindet sich um (a) 14 Uhr und um
(b) 24 Uhr im Körper?

L 17. Die Wirksubstanz eines bestimmten Medikaments wird vom menschlichen Organismus
mit einer Halbwertszeit von 5,5 Stunden abgebaut. Eine Person nimmt um 8 und um 10
Uhr eine Tablette, die jeweils 120 mg dieser Wirksubstanz enthält.

(a) Wieviel mg Wirksubstanz befinden sich um 13 Uhr im Körper dieser Person?


(b) Wann muss die Person spätestens die nächste Tablette einnehmen, damit die Menge
der Wirksubstanz im Körper nicht unter 100 mg fällt?
L 18. Um das Alter von Tierskeletten zu bestimmen, verwendet man die sogenannte 14 C-
Datierung (oder auch Radiokarbon-Methode). 14 C ist die Bezeichnung für ein readio-
aktives Kohlenstoffisotop, das sich in äußerst geringer Menge im Kohlendioxyd der Luft
befindet. Durch die Photosynthese wird 14 C in die Pflanzen aufgenommen und gelangt
über die Nahrungskette in den Tierkörper. Die Halbwertszeit τ von 14 C liegt zwischen
τ1 = 5690 Jahren und τ2 = 5770 Jahren. Wie alt ist ein Tierskelett, wenn sein gemessener
14 C-Anteil nur noch 7,9 Promille beträgt? Führe die Berechnung für τ und τ durch!
1 2

L 19. Wenn das Licht eines Autoscheinwerfers eine Nebelschicht durchdringt, nimmt seine
Helligkeit mit zunehmender Entfernung vom Scheinwerfer exponentiell ab. Es sei I0 die
Helligkeit des Lichts beim Austritt aus dem Scheinwerfer und I(d) die Helligkeit des
Lichts in der Entfernung d vom Scheinwerfer (d in Metern). Nach 2 Metern hat das Licht
nur mehr 64% der Ausgangsintensität.
(a) Wieviel Prozent an Helligkeit verliert das Licht auf einer Länge von 1 m ?
(b) In welcher Entfernung vom Scheinwerfer beträgt die Intensität des Lichts nur mehr
10% der Ausgangsintensität?
(c) Gib das Gesetz, welches die Lichtintensität in Abhängigkeit von der Scheinwerfe-
rentfernung beschreibt in der Form I(d) = I0 · eλ ·d an!
L 20. Statt Strom in Metalldrähten wird zur Informationsübertragung immer häufiger Licht in
Glasfaserkabeln verwendet. Beim Durchgang durch einen Lichtleiter wird die Intensität
des Lichts exponentiell geschwächt. Eine extrem klare Glasfaser absorbiert auf 100 m
Länge etwa 0,2% des eingestrahlten Lichts.
(a) Stelle die Abnahme der Lichtintensität I(d) bei einem Durchgang durch eine d Me-
ter lange Glasfaser in der Form I(d) = I0 · eλ ·d dar!
(b) Wie viel Prozent des eingestrahlten Lichts verlassen eine 12 km lange Glasfaser?
(c) Wie weit dürfen Lichtverstärker höchstens voneinander entfernt sein, wenn die In-
tensität des zu verstärkenden Lichts noch mindestens 20% der Intensität des einge-
strahlten Lichts aufweisen muss?
L 21. Erfahrungsgemäß wächst der Holzbestand eines bestimmten Waldstücks um 3,8% pro
Jahr.
(a) Nach wie vielen Jahren wird er sich verdoppelt, nach wievielen Jahren verdreifacht
haben?
(b) Heute beträgt der Holzbestand 7200 m3 . Man hat vor, in 3 Jahren 2000 m3 zu schlä-
gern. Wann wird dieser Wald den heutigen Holzbestand wieder erreichen?
(c) Ein anderer Nutzungsplan sieht vor, nach einem Jahr 1000 m3 , nach einem weiteren
Jahr noch einmal 1000 m3 und nach weiteren zwei Jahren 2000 m3 zu schlägern.
Wie groß wird der Holzbestand in 10 Jahren sein, wenn er heute 7200 m3 groß ist?
L 22. Die Wirksubstanz eines bestimmten Medikaments wird vom menschlichen Organismus
exponentiell abgebaut. Der Körper baut pro Stunde 16,5% der Wirksubstanz ab. Eine
Person nimmt um 10 Uhr abends 2 Tabletten mit jeweils 300 mg Wirksubstanz ein. Die
nächste Tablette nimmt sie Tags darauf um 8 Uhr in der Früh. 6 Stunden später nimmt sie
eine weitere Tablette.
(a) Wie groß ist die Menge der Wirksubstanz dieses Medikaments im Körper um 10
Uhr am Vormittag?
(b) Wie groß ist die Menge der Wirksubstanz dieses Medikaments im Körper um 16
Uhr am Nachmittag?
(c) Zu welcher Uhrzeit muss die Person die nächste Tablette einnehmen, wenn die Men-
ge der Wirksubstanz im Körper nicht unter 100 mg sinken soll?

Das könnte Ihnen auch gefallen