Sie sind auf Seite 1von 5

Aufgabensammlung des Vorbereitungskurses Mathematik

1 Grundbegriffe der Mengenlehre

1.1 Aufgaben während des Kurses


Man kreuze die Mengen an, welche jeweils das linksstehende Element beinhalten:

Element N Z Q R C
1
-2
π

4

3

−1 = i
2

3

Man führe folgende Mengenoperationen aus:


a) {a,b,c,d} ∩ {b,c,f } = b) {a,b,c,d} ∪ {b,c,f } = c) {a,b,c,d} \ {b,c,f } =

â 1 cm:
Man schreibe folgende Ausdrücke in Intervallschreibweise und zeichne diese dann im Maßstab 1 =

• Die Menge aller Zahlen von 1 bis 4, 1 und 4 eingeschlossen;

• Die Menge aller Zahlen von −5 bis 5, −5 ein-, 5 ausgeschlossen;

1.2 Tutoriumsaufgaben
Es seien folgende Mengen gegeben:
A = {1,2,3,4,5} B = {2,6} C = {2,3,4} D = {0,7,8,9} E = {1,3,5,7} F = {0,1}

Mithilfe dieser Mengen berechne man folgende Ausdrücke:


a) (A ∩ B) ∩ C = c) (B ∪ D) \ A = e) F \ (A ∪ E ∪ D) =
b) A ∪ B ∪ C = d) B ∪ (D \ A) = f) (B ∪ D) ∩ (A ∪ F ) =

Man schraffiere folgende Ausdrücke in den Venn-Diagrammen:

A∪B A∩B A ∩ (B ∩ C) (A ∪ B) \ C

1.3 Weiterführende Aufgaben


Man schraffiere folgende Ausdrücke bzw. bestimme eine mögliche Darstellung in Ausdrucksform:

(A ∩ B) ∪ (C \ D) (C ∪ D) \ B ? ?

1
Aufgabensammlung des Vorbereitungskurses Mathematik
2 Binome, Faktorisieren, Ausmultiplizieren

2.1 Aufgaben während des Kurses


Multiplizieren Sie aus: Faktorisieren Sie:
a) (a + b)(c + d) = a) a x + b x =
b) (a + b + c)(d + e + f ) = b) a x + b y + a y + b x =
2
c) (a + b) = c) a b x + c d x + a c x + b d x
d) (a − b)2 (x + y) = d) a x2 + 2 a x y + a y 2 + b x2 + 2 b x y + b y 2 =
e) (a + b)3 (x − y) = e) a b c + a c y + a b z + a y z + b c x + b x z + c x y + x y z =

2.2 Tutoriumsaufgaben
Folgende Terme sind auszumultiplizieren:

1 2 3 4
2 2 2 2 2
a) (c + t) = (9 a + 6 b ) = 5 (5 x + 4 y) = (x − y)2 − (y − x)2 =
b) (12 + z)2 = (4 p + 5 q)(4 p − 5 q) = (a + b)(u + v)2 = (8 x2 − 3 x)(8 x2 + 3 x) =
c) (8 − a)2 = (4 p + 5 q)(4 q + 5 p) = (3 b − 5 c)(2 x + 5 y)2 = (8 x2 − 3 x)(3 x + 8 x2 ) =
d) (4 v + w)2 = (4 p + 5 q)(5 p − 4 q) = (3 b − 5 c)(2 x + 5 y)2 = (8 x2 − 3 x)(8 x2 − 3 x) =
2 2 2
e) (5 k − m) = (4 p + 5 q)(5 q + 4 p) = (p + q) (p − q) = (8 x2 − 3 x)(8 x − 3 x2 ) =
f) (x2 + 14)2 = (4 p + 5 q)(4 p + 5 q) = (m2 + n2 )2 · (m2 − n2 )2 = (u − v)3 =
g) (p3 − 2)2 = (4 p + 5 q)(5 q − 4 p) = (a3 + b3 )2 · (a3 − b3 )2 = (z 3 − 1)2 · (z 3 + 1)2 =

Folgende Terme sind zu faktorisieren:

1 2
2 2
a) x + 2 x y + y = a x − b x + c x2 + a x2 − b x2 =
b) x2 − 2 x y − y 2 = a3 + 3 a2 + 3 a + 1 =
c) a4 − b4 = c2 e + 2 c d e + d2 e + c2 f + 2 c d f + d2 f =
d) a d + c d − b d + a e − b e + c e = a x3 y z 2 + b x y 3 z 2 + c x y z 4 =
e) a b − 0,5 a d + 0,5 b c − 0,25 c d = 4 a b c2 d + 8 a2 b c d + 12 a b2 c d + 16 a b c d2 =
f) a c + c d − c x + b c − c f = x4 y 2 z 2 − 2 x3 y 3 z 2 + x2 y 4 z 2 =

2.3 Weiterführende Aufgaben


Folgende Terme sind auszumultiplizieren:

1 2 3 4
2 2 3 4 3 4 3 4 3 4
a) (a + b + c)(a − b − c) = 25 (x − 0,5 y) · (0,5 y + x) = (h b −b h )(h b +b h ) = 8 (m n2 − m2 n)(n3 + m3 ) =
b) (a + b)2 (b − a)2 = (a + b − c)(c − a − b) = (m − n)(m + n)(m2 + n2 ) =
c) (x − y)4 = (h + a b)(a b2 − h) = (z − y + x)(x3 y 3 z 3 ) =

Folgende Terme sind zu faktorisieren:

1 2
2 2 3 4 3 3 4 2 4 4 2 3 5
a) a b c d + 2 a b c d + 3 a b c d + 4 a b c d = z 2 m2 n3 y 3 a x4 + x4 b2 y 3 z 2 n3 m2 + n3 c3 x4 y 3 m2 z 2 =
b) m2 n3 a x4 y 3 z 2 + m2 n3 b2 x4 y 3 z 2 + m2 n3 c3 x4 y 3 z 2 = a b2 d4 + a b2 f 6 + a c3 d4 + a c3 f 6 =

2
Aufgabensammlung des Vorbereitungskurses Mathematik
3 Wurzeln und Potenzen

3.1 Aufgaben während des Kurses


Folgende Terme sind zu vereinfachen:

√ √ √ √ √ √ √ 8 √
e) ( 8)4 =
3 3
a) x· x= b) 8· 4· 2= c) 8· 54 = d) √ =
4
Bei folgenden Termen ist eine einheitliche Potenz zu bilden:
ð √ √
2 √ x5 y 4 · x4 x
a) x · x= b) √ = c) = d) 48 · 216 = e) √ =
3
x2 x2 y 2 5
x4 · x2

3.2 Tutoriumsaufgaben
Folgende Terme sind zu vereinfachen/zusammenzufassen oder auszumultiplizieren:

!√ √ "2 a0,5 · b0,25


a) x+ y = f) = k) a2 · x4 = (?)2
a1,5 · b0,75
!√ "2 √ √ √ √ √ √
b) x+y = g) ( 4 x + 4 y)( 4 x − 4 y) = l) a· x = (?)2

√ √ ñ !√ √ √ "2 √ √ √ √
x
c) x· a· = h) a+ b+ c = m) (a c−b d) · (a c+b d) =
a
1 1
23 !√ √ "2 √ √ √ √ √ √ √
3 3 3 4 4
d) a3 = i) a+ b · ab = n) ( 4 a + b)( 4 a − b)( a + b) =
√ √
1 1 7 √ √ √ √ a b d· c
e) a 4 · a 6 · a 12 = j) (b a+a b)(b a−a b) = o) √ √4
· √
3 √ =
3
c d b· 4a

3.3 Weiterführende Aufgaben


Folgende Terme sind zu vereinfachen/zusammenzufassen oder auszumultiplizieren:
1# $4 26
a) (a)2 · x ·y =
1 1 √ 2 1√ 1
2
4
a4 − b4
a + b4
b) 1 √ =
a2 − b
a0,3 · b0,6
c) · b1,4 · c2,2 · d3 =
c0,2 · a−0,7 · d−1
√ √ √ √
d) ( a + b) (c c + d2 ) (c c − d2 ) ( a − b) =

xn · y m · xa
e) =
y n · xm · y a

3
Aufgabensammlung des Vorbereitungskurses Mathematik
4 Logarithmen

4.1 Aufgaben während des Kurses

Berechnen Sie den Logarithmus: Fassen Sie zu einem einzigen Logarithmus zusammen:

a) loga a = a) log a + log b =

b) loga 1 = b) log a − log b =

c) loga a2 = c) n log x =

d) loga a a= d) ln a + ln b − ln c + ln c2 =

e) loga am = e) 2 · ln(x + 1) =

4.2 Tutoriumsaufgaben
Vereinfachen Sie den Logarithmusausdruck (z. B.: Wurzelelimination, Potenzelimination):
è! "5 é √
a) log x2 z = d) log 5 x =
√ 1 2
1
b) log 2x = e) log =
x5
1 2
1
c) log (x2 + 2 x + 1) = f) log =
4 a2 − 4 a b + b2

Fassen Sie zu einem einzigen Logarithmus zusammen und vereinfachen Sie soweit wie möglich:

a) log a + log b − log c = e) − log x − log y =


1
b) log 2 + 2 · log x − 2 · log a = f) log u + log w − 2 · log v =
2
c) log(x + y) − 2 log x = g) log(x + 1) + log(x − 1) − log(x2 − 1) =

d) log(x2 + 2 x + 1) − log(x + 1) = h) log(a c + a d + b c + b d) − log(c + d) =

4.3 Weiterführende Aufgaben


Fassen Sie zu einem einzigen Logarithmus zusammen und vereinfachen Sie soweit wie möglich:

a) 3 log x − 2 log y + log(x · y) = d) m log(x + y) − n (log x + log y) =

b) log(4 a2 − 4 b2 ) − log(2 a + 2 b) = e) log(a − b) + log(a2 + a b + b2 ) =

c) (−5) · (ln 3 − ln 2) = f) ln(x3 ) − log(e2 ) x2 =

4
Aufgabensammlung des Vorbereitungskurses Mathematik
5 Bruchrechnen

5.1 Aufgaben während des Kurses


Schreiben Sie als einen Bruch: Fassen Sie zusammen und vereinfachen Sie:
a b a − xy
a) + = a) +x=
x x y
a b 2x 2x
b) · = b) − =
x x x−1 x+1
x x 4x − 2y 35 z
c) + = c) · =
a b 25 z 2x − y
a b 5x a + b
d) + +c= d) · =
x2 x a + b 15 y
1
x u2 v
e) = e) =
1 u2
y w
5.2 Tutoriumsaufgaben
Fassen Sie zu einem Bruch zusammen und vereinfachen Sie:
1 2
8 r2 2q − 3p 3 r2 9 r −1
a) · = f) · 2
=
3p − 2q 12 q r 14 s 7s
ay + 1 a a
− +
5a y −12 y−1 2
y +y
b) (p + q) · = g) =
2p + 2q 1
(y + 1) y
a x
+
3ab 2 3
c) · (12 a − 9 b) = h) =
8a − 6b a x

4 3
3c a 2 + a b a2 − b2 b2 − a b
d) (4 x2 + 4 x y + y 2 ) · = i) · · =
4x + 2y (a − b)2 ab (a + b)2
1 3 42
a+b y−1 y2 − 1 y4 − 1
e) = j) · · =
1 y+1 y 2 + 1 (y − 1)2
a−b
5.3 Weiterführende Aufgaben
Fassen Sie zu einem Bruch zusammen und vereinfachen Sie: 1 1

x−2 x−1 2 x2 − 16 x − 2 x−y x+y
a) − − = f) =
3x + 6 3 x2 − 12 6 x2 − 24 1 1
+
x y
a + 2b 8ab

2x − 3 x−2 −x2 + 9 x − 6 a − 2b a − 4 b2
2
b) − − = g) =
9x − 3 3x + 1 18 x2 − 2 a − 2b
a 2 + 4 a b + 4 b2
2p + 4q 2p − 4q

3p − 6q 2 2 3p − 5q 3p + 5q
c) · (3 p − 12 q ) = h) =
(p + 2 q)2 p2 − 4 q 2
9 p2 − 25 q 2
p+q 2a 5b
+
p−q 3bc 4 a2
d) = i) =
p2 − q 2 2a

5b
p2 + q 2 5bc 6ac

6 y n+1 + 9 y 6 + 6 y 5 + 3 4 y n−4 + 6 2 y n−5 + 9 a a b2 a2 b b


e) − − = j) + − − =
n+2 n−3 n−4 m−2 m+1 m−1 m m m−1 m+1
6y 6y 6y a b a b a b a bm−2

Das könnte Ihnen auch gefallen