Sie sind auf Seite 1von 7

STOFFVERTEILUNGSPLAN

Klasse 4

Témakör Óraszám

Személyes életvitel–Szociális kapcsolatok 4

Személyes életvitel–Öltözködés 4

Gazdaság, technika, környezet–Tájékozódás 2+2


saját környezetben

Társadalmi élet–Életmód 2+1

Társadalmi élet–Ünnepek és ünnepnapok 10

Társadalmi élet–Étkezés 3

Kulturális élet, média–Zene és tánc 2

Kulturális élet, média–Népköltészet,


irodalom 2

Kulturális élet, média–Csoport- és


korosztály-specifikus média 1

Politika és társadalom–Nemzetiség 1+1

2 Témahét 2

Óraszám összesen 34+3=37


Lernbereich Woche Themen Lehrmittel Wortschatz
n
Sept. Organisatorische Aufgaben Buch Seite
1. Ungarndeutsche Orte auf der 40.,42.
Landkarte Arbeitsheft S.
Wiederbelebung der Wunderkutsche 33.
Persönliche 2. Alltagspflichten B.S. 43-45. r Ackerbau, r Weinbau, e Viehzucht, mühsam, r Pflug, e Egge
Lebensgestaltung Bauernarbeit
Alltagspflichten 3. Bauernarbeit Übungsstunde Ah.S. 34-35.
früher
Aufgabenteilung in 4. Aufgabenteilung in der Familie B.S. 46-47. großen Tiere füttern, pflügen, eggen, Getreide mähen,
der Familie Männerarbeit ausdreschen, Holz hacken, Wasser holen, Gras mähen, Heu
einfahren, Stall ausmisten
5. Aufgabenteilung in der Familie B.S. 48-49. kochen, backen, Kleider waschen, Kühe melken, Ordnung
Frauenarbeit Ah.S. 36-37. machen
jäten, hacken, gießen, bei Ernte, Weinlese helfen
nähen , stricken
Okt. Zusammenfassung
6.
7. Kontrolle
Persönliche 8. Berufe früher und heute B.S. 50-53. Müller, Bäcker, Tischler, Schneider, Fassbinder, Maurer,
Lebensgestaltung Zimmermaler, Steinmetz, Töpfer, Schuster, Schlosser,
Handwerker und Hufschmied
Nov. Berufe Übungsstunde Ah.S. 38-
Handler früher 9. 39/5.
10. In den Werkstätten B.S. 54-57. Der Müller arbeitet in der Mühle. Er macht Mehl.
Der Bäcker arbeitet in der Bäckerei. Er bäckt Brot.
Der Tischler arbeitet in der Werkstatt. Er macht Möbel. Er
arbeitet mit Hobel, Hammer, Nagel und Säge.
Der Schmied arbeitet in der Werkstatt. Er macht Hufeisen
und Werkzeuge aus Eisen.
Der Schneider arbeitet in der Werkstatt. Er macht Kleider.
Er arbeitet mit Schere, Nadel und Zwirn.
Der Töpfer arbeitet in der Werkstatt. Er macht Töpfe.
Der Fassbinder arbeitet in der Werkstatt. Er macht Fässer.
Der Schuster arbeitet in der Werkstatt. Er macht und
repariert Schuhe. Er arbeitet mit Leder, Hammer, Nagel,
Nadel und Zwirn.
Der Eismann ist ein Händler. Er verkauft Eis in der Stadt.
Die Millimari ist eine Händlerin. Sie verkauft Milch in der
Stadt.
11. In den Werkstätten Übungsstunde Ah.S. 39-40.

12. Zusammenfassung

Dez. Kontrolle
13.
Gesellschaftliches 14. Nikolaustag B.S. 58.
Leben
Feste und Feiertage 15. Luzientag B.S. 59.
Ah.S. 41.
16. Christkindlspiel B.S. 60-61.

PersönlicheLebensg Jan. Die Küche B.S. 63-67. die Raspel, der Krauthobel, die Waage, die Backform, das
estaltung 17. Küchengeräte Nudelsieb, dasMehlsieb, die Mulde, das Brotsimperl, das
Die Küche Nudelbrett, das Wellholz, das Butterfass, der
Tomatenpassierer, der Dörrkorb, dasTongefäß, die
Kaffeemühle
18. Küchengeräte Übungsstunde Ah.S. 42-45. Mit der Raspel raspeln wir.
Mit dem Krauthobel hobeln wir das Kraut.
Mit der Waage wiegen wir.
In der Backform backen wir Gugelhupf.
Mit dem Nudelsieb sieben wir die Nudel.
Mit dem Mehlsieb sieben wir das Mehl.
In der Mulde kneten wir den Teig.
In dem Brotsimperl ruht der Teig.
Auf dem Nudelbrett rollen wir den Teig.
Mit demWellholz rollen wir den Teig.
Im Butterfass machen wir Butter.
Mit demTomatenpassierer passieren wir Tomaten.
Im Dörrkorb trocknen wir Obst.
ImTongefäß lagern wir saure Milch oder Marmelade.
Mit der Kaffeemühle mahlen wir die Kaffeebohnen.
19. Die Speisekammer B.S. 68.
Ah.S. 45.
Gesundheit Febr. Heilmethoden In der Speisekammer ist eine Stellage.
Da stehen Flaschen mit Tomatensaft, saure Gurken,
20. Heilmittel früher
Marmelade aus Pflaume oder Erdbeere, Eingemachte aus
Apfel, Pfirsiche und Kirschen und Eingelegtes.
Im Fass ist Sauerkraut.
Im Sack ist Mehl.
In der Schmalzdese ist Schmalz.
Oben hängen Wurst, Schinken und Speck.
s Eingemachte , s Eingelegtes
21. Heilmittel Übungsstunde B.S. 69-70. Früher heilten die Menschen mit natürlichen Heilmitteln.
Gegen Augenentzündung – gekochter Kamille
Ah.S. 46-47.
Verbrennung – Einschmieren mit Eiweiß
Zahnschmerzen – geriebener Knoblauch
Bauchschmerzen – warmes Salzsäckchen auf den
Bauch
22. Zusammenfassung
23. Kontrolle
Persönliche März. Kleidung der Schulkinder B.S. 71-77. Die Kinder haben ähnliche Kleider wie die Erwachsenen.
Lebensgestaltung 24. Alltagskleider Die Alltagstracht war einfach, praktisch und leicht waschbar.
Ungarndeutsche Alltagskleider der Mädchen

Tracht e Bluse
r Unterrock, (2 Unterröcke)
r Oberrock
e Schürze
gestrickte Strümpfe
s Umhangtuch bei kaltem Wetter
Patschker/ Holzklumpen
Alltagskleider der Jungen
s Hemd
e Leinenhose
e Weste
gestrickte Strümpfe/Socken
r Hut
Patschker/ Holzklumpen
25. Kleidung der Schulkinder B.S. 72-77. Die Sonntagstracht war prächtig und reich verziert.
Festtagskleider Festtagskleider der Mädchen
e Bluse
r Unterrock, (3-4 Unterröcke)
r Oberrock
e Schürze
gestrickte Strümpfe
s Umhangtuch bei kaltem Wetter
Patschker/ Lederschuhe
s Halsband
Festtagskleider der Jungen
weißes Hemd
dunkle Hose
e Weste
gestrickte Strümpfe/Socken
r Hut
dunkle Schuhe
26. Bekleidung Übungsstunde Ah.S. 48-49.
27. Zusammenfassung
April. Kontrolle
28.
Kulturelles Leben 29. Volksdichtung B.S. 83.
und Medien Warum hun ti Pohne e Nawl? / Warum
Volksdichtung und haben die Bohnen einen Nabel?
Literatur 30. Piroschka B.S. 84.
Gesellschaftliches 31. Feste und Feiertage B.S. 78.
Leben Maibaum stellen Ah.S. 50./2.
Feste und Feiertage 32. Pfingsten B.S. 79.
33. Erstkommunion B.S. 80.
Ah.S. 50-51.
34. Gruppen und altersspezifische Medien Unser
Bildschirm
35. Musik und Tanz B.S. 81.

36. Wiederholung
37. Bewertung des Jahres

Das könnte Ihnen auch gefallen