Sie sind auf Seite 1von 1

Regionalgeographie

Portfolioprüfung Modulverantwortliche/r
GEO - 2070 (10 LP) Dr. F. Wilken

Studierende/r
Name: Vorname: Matrikelnr.:

Ord. Nr. 1 Vorlesung Europa/Mitteleuropa SWS: 2


Typ: Vorlesung X Pflicht Wahlpflicht Wahl LP: 4

LV­-Nr.: Lehrveranstaltung: WS/SoSe

Leistung:
l
Dozent/in: m pe
Ste
Note: Datum: Unterschrift:

Ord. Nr. 2 Vorlesung/Seminar Regionale Geographie SWS: 2


Typ: Seminar X Pflicht Wahlpflicht Wahl LP: 3

LV­-Nr.: Lehrveranstaltung: WS/SoSe

Leistung:
l
Dozent/in: m pe pel
m
Ste Ste
Note: Datum: Unterschrift:

Ord. Nr. 3 Vorlesung/Seminar Regionale Geographie SWS: 2


Typ: Seminar X Pflicht Wahlpflicht Wahl LP: 3

LV­-Nr.: Lehrveranstaltung: WS/SoSeel


t e mp
S
Leistung:
l
Dozent/in: m pe el
e p
St tem
S
Note: Datum: Unterschrift:

Modulnote:____________
p el
S tem
Datum: ________________ Unterschrift: ______________________

Hinweis: Bei mehreren Teilprüfungen errechnet sich die Modulnote aus den gewichteten arithmetischen Mitteln der Teilprüfungsleistungen. Teilprüfungsleistungen, die von mehreren
Prüfern oder Prüferinnen bewertet wurden, müssen auf eine Notenstufe nach § 15 der Allgemeinen Prüfungsordnung zurückgeführt werden. Notendurchschnitte werden auf
2 Nachkommastellen berechnet, der Rest wird abgeschnitten (!). Danach wird nach der folgenden Tabelle die Note bestimmt.
bis 1,29 => 1,0 2,00 bis 2,29 => 2,0 3,00 bis 3,29 => 3,0 4,00 bis 4,29 => 4,0
1,30 bis 1,69 => 1,3 2,30 bis 2,69 => 2,3 3,30 bis 3,69 => 3,3 ab 4,30 => nicht ausreichend
1,70 bis 1,99 => 1,7 2,70 bis 2,99 => 2,7 3,70 bis 3,99 => 3,7

Das könnte Ihnen auch gefallen