Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 8

GLORIA Schulungskalender 2024

2 SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024

Schulung Termine Ort

Sachkundige/r nach DIN 14406-4 für tragbare Feuerlöscher 08.01. – 11.01.2024 Wadersloh
05.02. – 08.02.2024
Die Instandhaltung der tragbaren Feuerlöscher übernimmt eine vom 04.03. – 07.03.2024
Arbeitgeber schriftlich legitimierte sachkundige Person. In der DIN 14406- 25.03. – 28.03.2024
4 sind die grundlegenden Schritte der Instandhaltung von tragbaren 15.04. – 18.04.2024
Feuerlöschern geregelt. 13.05. – 16.05.2024
17.06. – 20.06.2024
Der Schulungsteilnehmer ist nach Bestehen der Abschlussprüfung befähigt 08.07. – 11.07.2024
und in der Lage, tragbare Feuerlöscher in funktionstechnischer und 09.09. – 12.09.2024
sicherheitstechnischer Hinsicht zu beurteilen und instand zu halten. 07.10. – 10.10.2024
11.11. – 14.11.2024
09.12. – 12.12.2024

Zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV i.V.m. TRBS 1203 22.01.2024 Wadersloh
18.03.2024
Zur Prüfung befähigte Personen von Feuerlöschern müssen den 27.05.2024
Voraussetzungen der Betriebssicherheitsverordnung entsprechen. 02.07.2024
In den technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203 (Bereich 02.09.2024
Druckgefährdung) werden alle Anforderungen nochmals konkretisiert. 04.11.2024

Der Schulungsteilnehmer ist nach Bestehen der Abschlussprüfung befähigt und


in der Lage, tragbare Feuerlöscher nach BetrSichV wiederkehrend zu prüfen.

Aktualisierungsschulung der Sachkunde DIN 14406-4 für tragbare und 14.02.2024 Wadersloh
fahrbare Feuerlöscher/Zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV i.V.m. 09.04.2024
TRBS 1203 10.06.2024
23.09.2024
Die Schulung ergänzt und frischt die für die vorhandenen Qualifikationen 25.11.2024
geforderten Kenntnisse auf.
27.02.2024 Hamburg
Der Schulungsteilnehmer ist anschließend weiterhin befähigt und in der Lage, 22.05.2024 Berlin
tragbare Feuerlöscher in funktionstechnischer und sicherheitstechnischer 11.09.2024 München
Hinsicht zu beurteilen, instand zu halten und zu prüfen. 17.09.2024 Mannheim

Sachkundige/r für fahrbare Feuerlöscher bis 250 kg/Zur Prüfung befähigte 23.01. – 24.01.2024 Wadersloh
Person nach BetrSichV i.V.m.TRBS 1203 28.05. – 29.05.2024
03.09. – 04.09.2024
Die Instandhaltung der fahrbaren Feuerlöscher bis 250 kg übernimmt eine vom 05.11. – 06.11.2024
Arbeitgeber schriftlich legitimierte sachkundige Person in Anlehnung an die
DIN 14406-4.

Der Schulungsteilnehmer ist nach Bestehen der Abschlussprüfung befähigt


und in der Lage, fahrbare Feuerlöscher in funktionstechnischer und
sicherheitstechnischer Hinsicht zu beurteilen und instand zu halten.

Sachkundige/r für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken sowie 15.01. – 17.01.2024 Wadersloh


Unter- und Überflurhydranten entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 19.02. – 21.02.2024
11.03. – 13.03.2024
Der Sachkundige ist nicht nur für die Instandhaltung der Wandhydranten 22.04. – 24.04.2024
zuständig, sondern auch für die Beurteilung der gesamten Löschwasseranlage 03.06. – 05.06.2024
und für die Beachtung der Trinkwasserreinhaltung, die einen immer höheren 26.08. – 28.08.2024
Stellenwert einnimmt. 16.09. – 18.09.2024
28.10. – 30.10.2024
Der Schulungsteilnehmer ist anschließend befähigt und in der Lage, 18.11. – 20.11.2024
Löschwasseranlagen in funktionstechnischer und sicherheitstechnischer 02.12. – 04.12.2024
Hinsicht zu beurteilen und instand zu halten.

Die Ma r k e für me hr S ic he r he it
SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024 3

Schulung Termine Ort

Aktualisierungsschulung für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/ 15.02.2024 Wadersloh


trocken sowie Unter- und Überflurhydranten entsprechend DIN 14462 und 11.06.2024
DIN EN 671-3 24.09.2024
26.11.2024
Der Sachkundige ist nicht nur für die Instandhaltung der Wandhydranten
zuständig, sondern auch für die Beurteilung der gesamten Löschwasseranlage
und für die Beachtung der Trinkwasserreinhaltung, die einen immer höheren
Stellenwert einnimmt.
28.02.2024 Hamburg
Die Schulung ergänzt und frischt die für die vorhandenen Qualifikationen 23.05.2024 Berlin
geforderten Kenntnisse auf. 12.09.2024 München
18.09.2024 Mannheim
Der Schulungsteilnehmer ist anschließend weiterhin befähigt und in der
Lage, Löschwasseranlagen nach den neusten Vorschriften und Normen in
funktionstechnischer und sicherheitstechnischer Hinsicht zu beurteilen und
instand zu halten.

Fachlehrgang für Objektschutzlöschanlagen 16.01. – 18.01.2024 Wadersloh

Selbstständige Installation, Instandhaltung und Wartung von


Objektschutzanlagen.
Schulung von Löschanlagen in Anlehnung an die DIN 14497
• CO 2-Löschanlagen KS-OS
• Argon-Löschanlagen AG-OS
• Pulver-Löschanlagen P-OS
Erwerb von theoretischen Fachkenntnissen sowie praktische Arbeiten an
Übungswänden zu o.g. Löschanlagen.

Betriebssicherheitsverordnung - Kein Buch mit 7 Siegeln! 20.03.2024 Wadersloh/Hybrid

Immer wieder tauchen wichtige Fragen zur Betriebssicherheitsverordnung auf,


auch hat es in den letzten Jahren einige Änderungen gegeben, die nicht allen
Anwendern bewusst oder bekannt sind. Diese Umstände können zu Fehlern in
der täglichen Arbeit führen.
Diese Schulung soll die sicheren Anwendung und das Vertiefen des
Fachwissens über die Betriebssicherheitsverordnung intensivieren.

Diese Schulung ist KEINE Ausbildung zur „zur Prüfung befähigte Person“ !

Fachlehrgang für Druckerhöhungsanlage FLP II / FLP III / FLP IV 15.04. – 17.04. Wadersloh
10.09. – 12.09.
• Überblick Löschwasseranforderung nach DIN 14462
• Überblick Hygieneanforderungen nach DIN 1988
• Funktion & Wartung der Anlagenkomponenten
• Funktion & Wartung der Steuerungskomponenten mit Parametrierung
• Kenntnisprüfung

Fachlehrgang für Füll,- und Entleerungsstationen FES II / FES III / FES IV 13.05. – 15.05. Wadersloh
07.10. – 09.10.
• Überblick Löschwasseranforderung nach DIN 14462
• Überblick Hygieneanforderungen nach DIN 1988
• Funktion & Wartung der Anlagenkomponenten
• Funktion & Wartung der Steuerungskomponenten mit Parametrierung
• Kenntnisprüfung

D i e M ar ke f ü r m eh r S i c h er h ei t
4 SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024

Schulung Termine Ort

Sachkundeseminar NRA inkl. „Pyrotechnische NRA-Öffnergeräte“** 29.01. - 30.01.2024 Bad Salzuflen


04.03. - 05.03.2024
Praktische und theoretische Grundlagen zur Durchführung der Wartung und 08.04. - 09.04.2024
Montagen an den NRA-Systemen sowie sicherer Umgang mit pyrotechnischen 13.05. - 14.05.2024
NRA-Öffnergeräten. 17.06. - 18.06.2024
26.08. - 27.08.2024
07.10. - 08.10.2024
11.11. - 12.11.2024

Einzelseminar „Pyrotechnische NRA-Öffnergeräte“** 23.02.2024 Bad Salzuflen


21.06.2024
Sicherer Umgang mit pyrotechnischen NRA-Öffnergeräten. 08.11.2024

Aufbau-Seminar „Spezialwissen“ RWA / NRA Pneumatisch** 19.02.2024 Bad Salzuflen


01.07.2024
Auffrischung theoretischer Grundlagen zur Durchführung der Wartung und 02.12.2024
Montagen an den NRA-Systemen.
26.02.2024 Online
24.06.2024
25.11.2024

Sachkundeseminar NRA** 29.01. - 30.01.2024 Bad Salzuflen


04.03. - 05.03.2024
Praktische und theoretische Grundlagen zur Durchführung der Wartung und 08.04. - 09.04.2024
Montagen an den NRA-Systemen. 13.05. - 14.05.2024
17.06. - 18.06.2024
26.08. - 27.08.2024
07.10. - 08.10.2024
11.11. - 12.11.2024

Seminar „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“** 11.03. - 15.03.2024 Bad Salzuflen


15.04. - 19.04.2024
Grundlagen der Elektrotechnik, Netzformen und Anschaltbedingungen, sicheres 14.10. - 18.10.2024
Arbeiten in elektrischen Anlagen, Prüfung der Schutzmaßnahmen in ortsfesten 25.11. - 29.11.2024
Anlagen, betriebsspezifische und elektrotechnische Anforderungen (Praxis),
Fehlersuche mit Instandsetzung und Dokumentation.

Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragen** bestehend aus zwei Bad Salzuflen


Teilen:
Erlangung aller erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung der Funktion des 13.03. - 15.03.2024 &
Brandschutzbeauftragen nach den gültigen und anerkannten Richtlinien der 20.03. - 23.03.2024
DGUV 205-003.

Fortbildung Brandschutzbeauftragte** - 1 Tag 07.03.2024 Kaarst


Fortbildung Brandschutzbeauftragte** - 2 Tage 07.03 - 08.03.2024 Kaarst

Entsprechend der DGUV müssen Brandschutzbeauftragte mit abgeschlossener


Ausbildung innerhalb von 3 Jahren Fortbildungsmaßnahmen von insgesamt 16
Lerneinheiten besuchen. Beim Besuch eines Tages beinhaltet die Fortbildung 8
Lerneinheiten, bei Teilnahme an beiden Tagen 16 Lerneinheiten.

** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt.


Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich.

Die Ma r k e für me hr S ic he r he it
SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024 5

Schulung Termine Ort

Hekatron Feststellanlagen Erst- und Nachschulung** 28.05.2024 Bonn


04.06.2024 Dresden
Die Teilnehmer kennen die Funktion einer Feststellanlage. Sie sind in der 13.06.2024 Erfurt
Lage, die Komponenten des Hauses Hekatron entsprechend den Vorschriften 18.06.2024 Frankfurt
und DIBt-Bauartgenehmigungen zu planen, zu errichten, zu betreiben 14.11.2024 Göttingen
und abzunehmen. Zusätzlich wird die Instandhaltung und Wartung für
Feststellanlagen nach DIN 14677 geschult. 16.04.2024 Online
Die Abnahmeberechtigung gilt nicht für Ex-Feststellanlagen, kann aber in 05.09.2024
einem separaten Hekatron-Fachseminar erlangt werden.

GEZE Feststellanlagen Erstschulung** 05.03. - 06.03.2024 Frakfurt


14.05. - 15.05.2024 Frankfurt
Die Teilnehmenden können nach bestandener Abschlussprüfung GEZE- 28.05. - 29.05.2024 Erfurt
Feststellanlagen selbstständig und eigenverantwortlich gemäß der allgemeinen 18.06. - 19.06.2024 Hamburg
Bauartgenehmigung, den geltenden Vorschriften und Hausprüfverordnungen 25.06. - 26.06.2024 Frankfurt
hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger 08.10. - 09.10.2024 Bonn
Installation und Funktion sachkundig abnehmen sowie Prüfungen und Wartung 22.10. - 23.10.2024 Göttingen
in Anlehnung an DIN 14677 durchführen. 05.11. - 06.11.2024 Frankfurt
05.11. - 06.11.2024 München
26.11. - 27.11.2024 Dresden

GEZE Feststellanlangen Nachschulung** 07.03.2024 Frankfurt


16.05.2024 Frankfurt
Die Teilnehmenden können nach bestandener Abschlussprüfung GEZE- 20.06.2024 Hamburg
Feststellanlagen selbstständig und eigenverantwortlich gemäß der allgemeinen 27.06.2024 Frankfurt
Bauartgenehmigung, den geltenden Vorschriften und Hausprüfverordnungen 17.09.2024 Erfurt
hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger 10.10.2024 Bonn
Installation und Funktion sachkundig abnehmen sowie Prüfungen und Wartung 24.10.2024 Göttingen
in Anlehnung an DIN 14677 durchführen. 07.11.2024 Frankfurt
07.11.2024 München
28.11.2024 Dresden

02.04.2024 Online
11.10.2024

Fluchtwegsicherungssysteme - Dormakaba** 23.04.2024 Frankfurt


08.05.2024 Erfurt
Mit dem Seminar erhalten Sie die notwendigen Voraussetzungen, um 26.09.2024 Hamburg
Fluchtwegsicherungssysteme zu installieren sowie Komponenten und Systeme 08.10.2024 München
gemäß bauaufsichtlichen Richtlinien (EltVTR) in Betrieb nehmen zu können. 05.11.2024 Dresden

DORMA Feststellanlagen Erst- und Nachschulung** 06.02.2024 Erfurt


11.06.2024 Frankfurt
Die Teilnehmenden können nach bestandener Abschlussprüfung 16.07.2024 München
Feststellanlagen selbstständig und eigenverantwortlich, gemäß den 20.08.2024 Dresden
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, den geltenden Vorschriften und 27.09.2024 Hamburg
Hausprüfverordnungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit,
vorschriftsmäßiger Installation und Funktion sachkundig abnehmen sowie
Prüfungen und Wartung in Anlehnung an DIN 14677 durchführen.

** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt.


Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich.

D i e M ar ke f ü r m eh r S i c h er h ei t
6 SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024

Schulung Termine Ort

Assa Abloy - Türschließer und Feststellanlagen mit Prüfung zur 07.03.2024 Frankfurt
Fachkraft** 04.11.2024

Die Teilnehmenden sind in der Lage den Kunden produktspezifisch und


kompetent zu beraten, sowie die Bestellung selbstständig durchzuführen.
Anhand von Mustern werden Montage und Einstellung der Türschließer geübt.
Durch das erfolgreiche Ablegen der Sachkundeprüfung werden die Teilnehmer
autorisiert, die Erstabnahme sowie die wiederkehrenden Prüfungen an ASSA
ABLOY Feststellanlagen durchzuführen.

B.V.S. - Methoden der Tür- & Fensteröffnung** 15.03.2024 Frankfurt


15.11.2024
Die Teilnehmenden erlernen das taktische Vorgehen für das öffenen von
gekippten/geschlossenen Fenstern sowie die dazugehörigen rechtlichen
Grundlagen.

ECO Schulte Feststellanlage Erstschulung** 19.03.2024 Frankfurt


08.10.2024
Die Teilnehmenden können nach bestandener Abschlussprüfung
Feststellanlagen selbstständig und eigenverantwortlich gemäß der allgemeinen
Bauartgenehmigung, den geltenden Vorschriften und Hausprüfverordnungen
hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger
Installation und Funktion sachkundig abnehmen sowie Prüfungen und Wartung
in Anlehnung an DIN 14677 durchführen.

ECO Schulte Feststellanlage Nachschulung** 20.03.2024 Frankfurt


09.10.2024
Die Teilnehmenden können nach bestandener Abschlussprüfung
Feststellanlagen selbstständig und eigenverantwortlich gemäß der allgemeinen
Bauartgenehmigung, den geltenden Vorschriften und Hausprüfverordnungen
hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Betriebssicherheit, vorschriftsmäßiger
Installation und Funktion sachkundig abnehmen sowie Prüfungen und Wartung
in Anlehnung an DIN 14677 durchführen.

ECO Schulte Fluchtwegsicherungen** 07.05.2024 Frankfurt


29.10.2024
Die Teilnehmenden erlernen die Montage und Inbetriebnahme von
Fluchtwegterminals nach den entsprechenden Normen - insbesondere
EN13637.

SOMMER - Sachkunde für kraftbetätigte Tore** 01.10.2024 Frankfurt

Die Teilnehmenden lernen die Gefahrenpunkte an kraftbetätigten


Toren kennen und erlangen Fachkenntnisse gemäß der gessetzlichen
Sicherheitsanforderungen zur Vermeidung von Unfällen.

** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt.


Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich.

Die Ma r k e für me hr S ic he r he it
SCHULUNGEN GLORIA Schulungstermine 2024 7

Schulung Termine Ort

Sachkundeschulung zur Fachkraft für Sicherheitsbeleuchtung** auf Anfrage* Bad Salzuflen

Das Seminar behandelt an zwei Tagen finnen- und produktneutral das


Wissen, um Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsleitsysteme und deren
Stromversorgung normenkonform und wirtschaftlich planen, errichten,
betreiben, instandhalten und prüfen zu können. Es wird auf das Schutzziel
eingegangen und die aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen
beschrieben. Checklisten für die praktische Umsetzung werden an die Hand
gegeben.

Fachkraft für Rauchwarnmelder** auf Anfrage* Bad Salzuflen

Nach DIN 14676 sollen Planung, Installation und Instandhaltung von


Rauchwarnmeldern von einer „geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder“
durchgeführt werden. Die hierfür erforderliche Fachkompetenz wird nach einer
schriftlichen Prüfung in Form eines personenbezogenen Zertifikats bescheinigt,
das alle fünf Jahre erneuert werden muss.

Brandschutzordnung nach DIN 14096** auf Anfrage* Bad Salzuflen

Die Brandschutzordnung dient dem organisatorischen Brandschutz und ist eine


Arbeitsanweisung an die Beschäftigten. Sie ist eine auf ein bestimmtes Objekt
zugeschnittene Zusammenstellung von Regeln zur Brandverhütung und zum
Verhalten im Brandfall. Deshalb muss sie immer auf das Objekt abgestimmt
werden. Vorfonnulierte Fertiglösungen von der Stange oder Kopien aus dem
Internet sind daher ungeeignet. Die DIN 14096 gibt eine als Grundgerüst
geeignete Gliederung und Gestaltung vor. Erwerben Sie die nötigen
Fachkenntnisse, die nach DIN 14096 gefordert werden.

Brandschutz für Einsteiger** auf Anfrage* Bad Salzuflen

Dieses Seminar richtet sich an Personen die neu im Brandschutz tätig sind,
Quereinsteiger, die Grundlagen kennenlernen möchten, Führungskräfte und alle
die, sich für den Brandschutz interessieren.

Fachkraft für Brandwarnanlagen** auf Anfrage* Bad Salzuflen

Weitere Informationen und Preise finden Sie in unserem


Schulungsportal unter www.gloria-schulung.de oder in
unserer Schulungsbroschüre. Scannen Sie hierfür einfach
nebenstehenden QR Code.

* Die entsprechenden Anfragen senden Sie bitte an schulungsteam@gloria.de

** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt.


Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich.

D i e M ar ke f ü r m eh r S i c h er h ei t
Die Marke für mehr Sicherheit

Seit mehr als sieben Jahrzehnten sind wir der richtige Ansprechpartner bei Fragen rund um den
vorbeugenden Brandschutz. In dieser Zeit konnten wir viele Erfahrungen sammeln, unsere Produkte
optimieren sowie an aktuelle Anforderungen anpassen.

Unser Fokus liegt auf dem Bereich der Feuerlöscher, von denen wir unterschiedlichste tragbare als
auch fahrbare Modelle anbieten.

Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf unseren Rauch- und CO-Meldern aus konzerneigener
Fertigung. Diese sind höchst zuverlässig und zeichnen sich durch Herstellergarantien von bis
10 Jahren aus. Mit unserem ausgefeilten Angebot an Zubehör und Ersatzteilen schaffen wir die
Sicherheit, die Sie brauchen.

Abgerundet wird das Portfolio sowohl durch interne als auch externe Schulungen und Seminare.
Speziell mit unserem VR Fire Trainer beschreiten wir neue Wege und stellen die Weichen für eine
neue Art des Feuerlöschtrainings in der virtuellen Welt.

Tragbare Feuerlöscher Fahrbare Feuerlöscher

Rauchmelder 0 CO-Melder

Schulungen, Seminare, Zubehör, Ersatzteile,


Informationen Löschwasseranlagen „trocken“

VR Fire Trainer

Überreicht durch:

GLORIA GmbH
Diestedder Straße 39 | 59329 Wadersloh
Telefon +49 (0)2523 / 79349-900 | Telefax +49 (0)2523 / 79349-93
info@gloria.de | www.gloria.de

086xxx.0000/01.24/S-GloBus/D-PrOWL

Das könnte Ihnen auch gefallen