Sie sind auf Seite 1von 1

Berufsschule

Kfz Elektrotechnik LF3 BSKM22


Bad Dürkheim
Name: Datum:

Rechnungen zum ohmschen Gesetz


1. Berechne und Ergänze die fehlenden Angaben:
(Gebe den kompletten Rechenweg mit Formelumstellung an, Endergebnis mit drei
tragenden Ziffern)

Strom in Ampere Spannung in Volt Widerstand in Ohm


a) 2 12 ?
b) 2,456 13,8 ?
c) 375m 13,8 ?
d) 10,55μ 12 ?
e) 4,786 ? 2,8774
f) 45,665 ? 0,5663
g) 450m ? 8,332
h) 100 μ ? 3,554
i) ? 13,8 2,6234
j) ? 12 47,333
k) ? 24 198,44
l) ? 6 198,44

2. Eine Glühleuchte einer Innenraumbeleuchtung hat einen Betriebswiderstand von


3,6Ω. Welcher Strom stellt sich an a) 12V b) 6V c) 24V ein?

3. Auf einer H4 Fahrlichtleuchte ist nur noch die Angabe 12V zu erkennen. Um den
Betriebswiderstand zu ermitteln wurde ein Stromkreis aufgebaut und ein Strom von
4,566A gemessen. Wie groß ist der Betriebswiderstand des Leuchtmittels.

4. An welcher Spannung ist eine Glühleuchte einer Instrumentenbeleuchtung zu


betreiben, wenn ein Betriebswiderstand von 10,2Ω bei einem Strom von 588,235mA
ermittelt wurde?
5. Konstruieren Sie eine Widerstandsgerade für einen Widerstand mit
a) 25Ω b) 33Ω c) 47Ω

Elektrotechnische Grundlagen Seite: 1 Ohmsches Gesetz


Rechnungen 22.doc

Das könnte Ihnen auch gefallen