Sie sind auf Seite 1von 120

Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.

com

Preparation für OnDaf


1. Artikel und Adjektivendungen
1.1 Dativ- und Akkusativpräpositionen
2. Wechselpräpositionen
3. Genitiv
4. „in“ ou „im“, „von“ ou „vom“, „zu“ ou „zum“ / „zur“
5. Struktur
6. Verben
7. Pronomen
8. Possessivadjektive und andere häufig verwendete Adjektive
9. Konjunktionen
10. Demonstrativartikel
11. Genus
12. Singular - Plural
13. Relativpronomen
14. Das
15. A_____
16. Al_____
17. B_____
18. Da_____
19. E_____
20. Et_____
21. I_____
22. M_____
23. O_____
24. Si_____
25. So_____
26. Sol_____
27. T_____
28. Vi_____
29. W_____
30. Lacunas com uma opção
31. Lacunas com alta probabilidade
32. Combinações comuns
33. Expressões comuns
34. Kinder / Senioren / Erwachsene
35. Strutura com verbos modais:
36. Adjektivendungen
37. As lacunas e___, i___ ou m___

1
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

1. Artikel und Adjektivendungen

maskulin feminin neutrum Plural

NOMINATIV DER DIE DAS DIE


AKKUSATIV DEN DIE DAS DIE
DATIV DEM DER DEM DEN
GENITIV DES DER DES DER

NOMINATIV EIN EINE EIN ---


AKKUSATIV EINEN EINE EIN ---
DATIV EINEM EINER EINEM ---
GENITIV EINES EINER EINES ---

maskulin feminin neutrum Plural

die alten Männer / Frauen /


NOMINATIV der alte Mann die alte Frau das alte Mädchen
Mädchen
die alten Männer / Frauen /
AKKUSATIV den alten Mann die alte Frau das alte Mädchen
Mädchen
den alten Männern / Frauen
DATIV dem alten Mann der alten Frau dem alten Mädchen
/ Mädchen
der alten Männer / Frauen /
GENITIV des alten Mannes der alten Frau des alten Mädchens
Mädchen

alte Männer / Frauen /


NOMINATIV ein alter Mann eine alte Frau ein altes Mädchen
Mädchen
alte Männer / Frauen /
AKKUSATIV einen alten Mann eine alte Frau ein altes Mädchen
Mädchen
alten Männern / Frauen /
DATIV einem alten Mann einer alten Frau einem alten Mädchen
Mädchen
alter Männer / Frauen /
GENITIV eines alten Mannes einer alten Frau eines alten Mädchens
Mädchen

1.1. Dativ und Akkusativ

a) für, gegen, ohne, durch Akkusativ

Ohne _______die neue Freundin____________ (neu Freundin feminin)

A lacuna deve ser preenchida com o artigo definido: Akkusativ Feminin


(primeiro quadro)

Ohne ______eine neue Freundin____________________ (neu Freundin)

A lacuna deve ser preenchida com o artigo indefinido: Akkusativ Feminin


(segundo quadro)

2
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Für ___________________________________ (stark Freund maskulin)


Für __________________________________________ (stark Freund)
Gegen_____________________________________ (alt Auto neutrum)
Gegen _________________________________________ (alt Auto)
Durch ______________________________________ (neu Autos Plural)
Durch __________________________________________ (neu Autos)

b) aus, bei, mit, nach, seit, von, zu Dativ

bei ___________________________________ (stark Freund maskulin)


bei ____________________________________________ (stark Freund)

bei + dem beim von + dem vom zu + dem zum


zu + der zur

Dica 1:

Os artigos de Dativ para maskulin e neutrum são os mesmos. Se não


tiver certeza use dem / einem ou as abreviações im / zum / am /
beim !!!

2. Wechselpräpositionen:

in, an, auf, vor, hinter, neben, zwischen, über, unter

Posição DATIV
Movimento AKKUSATIV

in + dem im an + dem am in + das ins

Dica 2:

Na maioria dos casos as preposicões mutantes se referem à posição.


Se não tiver certeza use DATIV!!!

Segue abaixo a lista dos verbos de movimento:

fahren, gehen, fliegen, reisen, schwimmen, kommen, rennen, laufen

3
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

3. Genitiv:

O Genitiv é usado quase sempre como possessivo: O pai do meu amigo.

O Genitiv tem duas formas:


der / (einer) + substantivo feminin e plural (einer, so feminin)
des / eines + substantivo + s masculin e neutrum

Dica 3:

Se tivermos um substantivo alemão terminado com –s, ele é Genitiv!!!

Dica 4:

O verbo fica sempre na 2ª posição. Então se tiver dois substantivos


antes do verbo, o segundo é sempre Genitiv!!!

Dica 5:

Se um genitivo terminar com –s ele tem o artigo “des” ou “eines”.


Se um genitivo não terminar com –s ele tem o artigo “der” ou “einer”.

Dica 6:

Sujeito, Dativ e Akkusativ ficam usualmente no início da frase. Um


substantivo sem preposição no final da frase é provavelmente
Genitiv!!!

As preposiçoes wegen, aufgrund, während e trotz exigem Genitiv.

4. „in“ ou „im“, „von“ ou „vom“, „zu“ ou „zum“ / „zur“

in: masculin in dem im von dem vom zu dem zum


feminin in der von der zu der zur
neutrum in dem im von dem vom zu dem zum
Plural in (den) von (den) zu (den)
sem artigo in von zu

4
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

As lacunas i___, v___ e z___ tem sempre duas opçoes: in ou im, von ou
vom e zu ou zum / zur.

Quando é usado estas preposições é necessário responder três perguntas:

O substantivo que segue é Plural (termina com –n), uma cidade ou um


pais?

Se uma resposta é sim,usa-se in, se não, aplica-se im.

5. Struktur:

sujeito verbo Dativ Adverbios Akkusativ objetos com preposição


I II III IV

Para o nível B1 não precisamos o Dativ (muito dificil para detectar e não
muito comum).

O primeiro substantivo sem preposição é nosso sujeito e o segundo é


Akkusativ. Eles caiem mais no inicio da frase. Um substantivo sem
preposição mais no final da frase é provavelmente Genitiv.

Em Alemão vc pode colocar qualquer objeto na 1ª posição. O sujeito fica


na 3ª posição:

Examplo:

D_____ Experten kennen d_____ Ort d_____ Schlacht nicht.

O verbo nesse exemplo é kennen. O substantivo antes ( D__ Experten) não


tem uma preposição (items 1.1 e 2). Então, ele é Nominativ (sujeito) e
plural (por causa do final –en; item 11).

Die Experten ...

O substantivo depois do verbo (d__ Ort) é Akkusativ e singular (não tem o


final –en). Nós não podemos identificar o gênero (x.x). Nosso palpite é
maskulin (item 11).
... der Ort ...

O ultimo substantivo só pode ser Genitiv (item 3). Ele não termina com –s.

... der Schlacht ...

5
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

6. VERBEN

Os verbos mais importantes:

Infinitiv sein haben können werden


Präsenz 3. Ps. Sing. ist hat kann wird
Präsenz 3. Ps. Plural sind haben können werden
Prät. 3. Ps. Sing. war hat konnte wurde
Prät. 3. Ps. Plural waren hatten konnten wurden

Präsenz:

Infinitiv: quase todos os verbos terminam com –en:

Infinitiv bauen müssen dürfen sollen wollen


3.Ps.Si baut muss darf soll will
3.Ps.Pl bauen müssen dürfen sollen wollen

Präteritum:

3.Ps.Si baute musste durfte sollte wollte

3.Ps.Pl bauten mussten durften sollten wollten

Struktur mit Verben:

1. 2. 3. ultima
presente verbo (prefixo)
passado (Imperfekt) verbo em passado (prefixo)
passado (Perfekt) sein ou haben participio
verbo modal modal infinitivo
voz passiva presente werden participio
voz passiva passado sein participio + worden
voz passiva passado II wurden participio

Partizip: O particípio dos verbos regulares: bauen gebaut

6
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

7. PRONOMEN:

Nominativ Akkusativ Dativ


er, man ihn ihm
es es ihm
sie (Singular) sie ihr
sie (Plural) sie ihnen

8. Possessivadjektive und andere häufig verwendete Adjektive:

maskulin feminin neutrum Plural


Nominativ kein keine kein keine
Akkusativ keinen keine kein keine
Dativ keinem keiner keinem keinen
Genitiv keines keiner keines keiner

maskulin feminin neutrum Plural


Nominativ sein seine sein seine
Akkusativ seinen seine sein seine
Dativ seinem seiner seinem seinen
Genitiv seines seiner seines seiner

maskulin feminin neutrum Plural


Nominativ ihr ihre ihr ihre
Akkusativ ihren ihre ihr ihre
Dativ ihrem ihrer ihrem ihren
Genitiv ihres ihrer ihres ihrer

maskulin feminin neutrum Plural


Nominativ unser unsere unser unsere
Akkusativ unseren unsere unser unsere
Dativ unserem unserer unserem unseren
Genitiv unseres unserer unseres unserer

7
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Nominativ Akkusativ Dativ


viele / zahlreiche viele / zahlreiche vielen / zahlreichen
einige / manche einige / manche einigen / manchen
alle / wenige alle / wenige allen / wenigen

viel / wenig --- viele / wenige:

Nós usamos viel (muito) e wenig (pouco) com substantivos incontáveis e


verbos.
Nós usamos viele (muitos) e wenige (poucos) com outros substantivos.

9. Konjunktionen:

Konjunktionen mandam o ver pro final. As mais importantes são:

als, dass, wenn, obwohl, ob, während

Tambem existem:

bevor, nachdem, da, weil, damit, falls

Er spricht gut Deutsch, weil er (sujeito) ein Jahr in Deutschland war (verbo).

Weil er (sujeito) ein Jahr in Deutschland war (verbo), spricht (verbo) er


(sujeito) gut Deutsch.

10. Demonstrativartikel:

maskulin feminin neutrum Plural

Nominativ dieser / jener diese / jene dieses / jenes diese / jene

Akkusativ diesen / jenen diese / jene dieses / jenes diese / jene

Dativ diesem / jenem dieser / jener diesem / jenem diesen / jenen

Genitiv dieses / jenes dieser / jener dieses / jenes dieser / jener

8
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

11. Genus:

Feminin (die)

-ung -heit -keit -schaft


-ei -enz -ie -ik
-ion -tät -ur: -e
-a

Neutrum (das)

-chen -lein -um -ment


-al

substantivierte Verben (Infinitive): das Essen, das Rauchen, das Baden

12. Singular – Plural:

Substantivos sem artigo (definido, indefinido ou demonstrativo) e sem


possessivo são normalmente Singular!!!

13. Relativpronomen:

Daniel ist ein Mann (maskulin), der ... (verbo no final)


Gabi ist eine Frau (feminin), die ... (verbo no final)
BMW ist ein Auto (neutrum), das ... (verbo no final)
Stefan und Julia sind Lehrer (Plural), die ... (verbo no final)

Se nos encontramos uma lacuna "d___" depois da vírgula que não esta
conectado com um substantivo, ela é um "Relativpronomen". Ele segue nas
maiorias das vezes o artigo definido nominativo do ultimo substantivo antes da
vírgula.

14. Das:

A lacuna "d___" sem conexão com um substantivo (não depois da virgula !!!)
tem a resposta “das" (isso / that).

9
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

15. A ______:

Na maioria das vezes „Als”.

a) „Aus“ com cidades e paises

b) „Auf“ mais Dativ; dem / der / einem / einer / diesem / dieser

c) „Auf“ no final de frase

16. Al_____:

„Alle” significa todos e precisa de um substantivo depois.

„Alles” significa tudo.

17. B_____:

A lacuna b_____ tem normalmente a resposta „bei” mas não em


combinação com:
I) von ... bis
II) bis + preposição de Dativ (zu; nach; auf etc.)
III) bis heute

18. Da_____:

„Dass“ manda o verbo pro final. (fica na primeira posição!!!)

„Dann” deixa o verbo na segunda posição.

19. E_____:

„Er“ ou „Es“ são pronomes (sujeito) é ficam na 1ª ou 3ª posição.

„Ein“ é um artigo indefinido. Ele precisa de um substantivo que segue (o


substantivo não segue necessariamente diretamente, „ein neues Auto“;
neues é um adjetivo)

10
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

20. Et_____:

„Etwas“ = alguma coisa „Etwa“ = aproximadamente

21. I_____:

„Ist“ é um verbo (sein = ser) e fica na 2ª posição na oração principal ou no


final na oração subordinada.

„In“ ou „Im“ são preposiçoes. Elas precisam de um substantivo que segue


(o substantivo não segue necessariamente diretamente, „im neuen Auto“;
neuen é um adjetivo)

22. M_____:

„Man“ é um pronome indefinido (sujeito) é fica na 1ª ou 3ª posição.

„Mit“ é uma preposição. Ela precisa de um substantivo que segue (o


substantivo não segue necessariamente diretamente, „mit dem neuen Auto“;
„dem“ é um artigo definido; „neuen“ é um adjetivo).

23. O______:

„Ob“ manda o verbo pro final e fica na primeira posição.

„Oft“

24. Si ______:

„Sind“ é um verbo (sein = ser) e fica na 2ª posição na oração principal ou no


final na oração subordinada.

„Sich“ é um pronome reflexivo (se) e segue um verbo.

11
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

25. So______:

„Soll“ se precisar de um verbo (2a ou ultima posição).

„Sogar“

26. Sol_____:

„Sollte“ (Singular) ou „Sollten“ / „Sollen“ se nos precisarmos de


um verbo (2a posição ou final)

„Solche“

27. T_____:

„Tut“ é um verbo (fazer no presente Singular) e fica na 2ª posição (oração


principal) ou no final (oração subordinada).

„Tun“ é um verbo (fazer no presente Plural) e fica na 2ª posição (oração


principal) ou no final (oração subordinada).

28. Vi_____:

„Viele“ significa muitos e precisa de um substantivo plural (termina com –n)

„Viel“

29. W____:

„War“ é um verbo (ser no passado singular) e fica na 2ª posição (oração


principal) ou no final (oração subordinada).

„Wie“ e uma preposição (como).

12
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

30. Lacunas com uma opção

im _____ = immer f ______ = für do____ = doch


ab _____ = aber ni _____ = nicht oh____ = ohne
au _____ = auch no_____ = noch gewo_= geworden

verbos: ka ___ = kann kön ___ = können h ___ = hat


wi ___ = wird wer ___ = werden wa ___ = waren
wu __ = wurde wur ___ = wurden ha___ = haben
mu___= muss k___ = kam

31. Lacunas com alta probabilidade

od ______ = oder u _____ = und üb ___ = über


g _____ = gut gr ____ = groβ na ___ = nach
me _____ = mehr n_____ = nur he___ = heute
p _____ = pro se ____ = sehr s ___ = sie

32. Combinaçoes comuns

nicht nur ... sondern auch; mehr als; zwar ... aber;
sowohl ... als auch; weder ... noch; entweder ... oder;

33. Expressões comuns:

vor allem; zum Beispiel;


bei weitem auf diese (keine / jene) Weise;
es handelt sich um; in den ... Jahren;
vor ... Jahren; einer Umfrage/Untersuchung zufolge

34. Kinder / Senioren / Erwachsene / Tiere / Pflanzen:

das Kind (singular) / die Kinder (plural) / mit; von; bei Kindern
das Tier / die Tiere / mit; von; bei Tieren
Pfl______ = Pflanze; Pfla_______ = Pflanzen
Seni_____ = Senioren; Erwac_____ = Erwachsene

13
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

35. Strutura com verbos modais:

Oração principal:

sujeito verbo modal ... verbo infinitivo (terminando com –en)


I II final

Os verbos modais são: kann / können, muss / müssen; soll / sollen;


will / wollen; wird / werden

Oração subordinada:

conjunção ... verbo infinitivo (terminando com –en) verbo modal


I penultima final

36. Adjektivendungen:

maskulin feminin neutrum Plural

def. indef def. indef def. indef. def. indef.

Nominativ e er e e e es en e

Akkusativ en en e e e es en e

Dativ en en en en en en en en

Genitiv en en en en en en en er

I) Dativ + Genitiv -en


II) Nominativ + Akkusativ Sg. –e
III) Plural com artigo -en
Sem artigo -e
IV) den / einen -en

14
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

37. As lacunas e___, i___ ou m___

Se precisar decidir entre:

in / im ein mit
ou ou ou
ist er / es man

lembra que in/im, ein e mit precisam de um substantivo depois (não


necessariamente logo depois)

15
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

TEXTOS
I) Cites

E_______ Beispiel dafür, wie d_______ Vertrag funktioniert, ist d_______


Leopard, der bei d______ Unterzeichnung d______ Abkommens 1976
i_______ Anhang-I aufgelistet wurde. D______ kommerziell_______ Handel
mit d_______ Häuten d_________ Reptils, die bis dahin z________
Herstellung v_______ Handtaschen und Schuhen genutzt wurden, war
verboten. I______ Laufe d_______ Zeit begann man in einig_______ Ländern
mit d_________ kontrolliert_______ Entnahme v_______ Eiern aus d_______
Natur und d_______ Aufzucht d________ Krokodils i________ Farmen. Da
sich Krokodileier recht einfach ausbrüten lassen, nahm der Bestand a_______
Krokodilen rasch zu, und e_______ Teil d_______ Tiere wurde in d_______
frei_______ Natur ausgesetzt, der natürlich_______ Bestand dadurch
vergrößert. Inzwischen leben i______ d_______ frei______ Natur wieder so
viel______ Nil-Krokodile, dass es möglich war, sie von "Anhang I" in "Anhang
II" zurückzustufen. Daher darf ei_______ bestimmt_______ Anzahl
freilebend_______ Tiere für d_______ kommerziell______ Handel gejagt
werden. Sowohl d_______ Naturschutz als auch d_______ Handel profitieren
also von CITES.

II) Das Studienkolleg

Das Studienkolleg der Universität Kassel liegt im westlichen Teil der Stadt.
Es li_______ in d________ Nähe d________ Bahnhofs Wilhelmshöhe.
Es befi________ sich i________ einem al________ Gebäude, i________ dem
frü________ die Ingenieurschule w________. Das Kol________ ist g________
mit öffent__________ Verkehrsmitteln z________ erreichen. Z________
Zentrum d________ Stadt ko_________ man z_________ Fuß. Viele
Stud_________ haben Fahrrä__________. Damit fah________ sie z________
Beispiel z________ Hauptmensa i________ Norden d________ Stadt. Dort ist
die Auswahl größer.

16
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

III) Straβenbahn

In sechs Stunden kann man per Straßenbahn quer durch das Ruhrgebiet
fahren. 5,6 Millionen Mens_______ wohnen u_______ arbe_______ hier.
D_______ Städte si_______ durch e_______ sinnreiches Ne_______ von
Straßenba_______ und Bus-Lin_______ verbunden. D_______ längste
Straßenbahn-Li_______ der We_______ ist 115 km la_______. Man
ka_______ sie v_______ Düsseldorf b_______ nach Dortmund befa_______.

IV) Belo Horizonte

Belo Horizonte wu_____ von ei_____ Goldsucher a_____ São Paulo


nam_____ João Leite da Silva Ortiz gegründet. Er w_____ in die Region
gekommen und er fand e_____ akzeptables Kl_____ vor u_____ entschloss
si_____ zur Grün_____ eines Bauernhofs m_____ dem Namen Curral Del Rey.
Die Prosperität d_____ Bauernhofs zog me_____ Leute i_____ die Region.
A_____ Brasilien 1889 Repu_____ wurde, wählte m_____ Curral Del Rey
z_____ neuen Hauptst_____ von Minas Gerais. E_____ löste damit Ouro Preto
i_____ dieser Funk_____ ab. Die Stra_____ von BH wur_____ durch d_____
Stadtplaner Aarão Reis in ei_____ schachbrettartigen Muster m_____ diagonal
verlaufenden Hauptalleen gep_____. Da d_____ Straßen na_____
Persönlichkeiten u_____ Indianergruppen a_____ der brasili________
Geschichte einer_____ und Regionen Brasi_____ andererseits benannt
wur_____, kann m_____ sich in d_____ Innenstadt auch he_____ noch
m_____ entsprechenden Kenntnissen in Geografie und Geschichte Brasiliens
orientieren.

V) Mumifizierte Leichname:

D_____ hat ei_____ Untersuchung von al_____ Leichentuchresten ergeben,


d_____ auf ei_____ alten ägypt______ Friedhof gefunden wur_____. Du_____
biochemische Analysen wur_____ Pinienharz gefunden. Di_____ Substanzen

17
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

wa_____ den Materialien ähnlich, d_____ später wäh_____ der Ze_____ der
Pharaonen f_____ die Einbalsamierung verwendet wur_____. D______
untersuchten Leinentuchreste si_____ aus d_____ Zeit zwis______ 4500 und
3350 vor Christus.

VI) Menschen lassen Gletscher immer rascher schmelzen:

I_____ Laufe d_____ vergangenen zwei Jahrzehnte ha_____ sich mensc_____


Einflüsse z_____ stärksten Faktor d_____ Gletscherschmelze entwickelt.
D_____ berichten Forscher a_____ Kanada. Das Abschmelzen d_____
Gletscher beg_____ Mitte d_____ 19. Jahrhunderts a_____ Folge v_____
menschengemachten Einflüssen. I_____ Zeitraum v_____ 1851 b_____ 2010
ha_____ die Gletscher na_____ Aussagen der Forscher n_____ ein Viertel
ihrer Masse du_____ menschliches Einwirken verloren.

VII) SMS

Me_____ als achtzig Prozent d______ japani______ Teenager nut______


i________ Handy nicht z________ Telefonieren, son_______ nur noch f____
Kurznachrichten, so genannte SMS, wie kürzlich ei_____ Umfrage
ei__________ Telefonkonzerns ergab. D____ tokioter Soziologin Mimi Ito hatte
festgestellt, da_______ d_______ Jugendlichen selbst dann lieber kle_____
Texte mit d_______ Mobiltelefon verschicken, we_______ s_________ zu
Hause vor d_________ Rechner sit_______ und eigentlich mailen könnten.
Ih______ Erklärung: "Die sind mit dem Daumen einfach schne________
a_______ auf der Tastatur." TV-Sender veranstalten sogar schon
Wettbewerbe; d________ Besten schaffen hundert Wörter p_______ Minute.

18
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

VIII) Handelsbarrieren für den Artenschutz II

Das Bewusstsein, dass na_______ dem Verlust v_____ Lebensräumen


d________ Handel d_____ zweitwichtigste Ursache für d______ Aussterben
von Arten i_________, ist er______ in d________ vergangenen 30 Jahren
gewachsen. In d_____________ fünfziger und sechziger Jahren
wa___________ Mäntel a_________ Fellen v_____ gefleckten Großkatzen
i______ Mode geko__________. Mit Anstieg d__________ Nachfrage ab_____
gerieten d_____ Großkatzen an den Rand d__________ Ausrottung. In d_____
siebziger Jah_____ sorgten si____________ die Naturschützer v_____ allem
we______ d__________ Handels m___________ Elfenbein. D__________
Stoßzähne v_______ Elefanten wur________ zur Verarbeitung i_______
Kunsthandwerk na______ Europa expor__________. Für Naturschützer
zeichnete si_____ eine deut_____ Tendenz ab: Fast im_____ wurden Tiere in
ei_____ Land gejagt, we_____ man d_____ Bedürfnisse reicher Menschen in
and_____ Teilen d_____ Welt befriedigen wol_____. Erst durch e_____
international verbindliches Handelsabkommen w______ CITES kon_____ diese
Arten vor d______ Ausrottung bewahrt werden. CITES wu_____ 1973 i_____
Washington ausgehandelt u______ wird au______ als das "Washingtoner
Artenschutzabkommen" bezeichnet. He_____ respektieren 154 Staaten
d______ Richtlinien u_____ Verbote v_____ CITES. Darin si_____ inzwischen
üb_____ 30.000 Arten aufgelistet. "Anhang I" nennt me_____ als achthundert
Arten, d_____ vom Aussterben bedroht si_____. Kommerzieller Handel
üb_____ Staatsgrenzen hinweg i_____ mit wildlebenden Exemplaren dieser Art
od_____ Teilen v_____ ihnen str_____ untersagt.

IX) CITES II

D_____ Erfolg be_____ Schutz v_____ Krokodilen u_______ Großkatzen


führte dazu, da___ immer me______ Arten in die Listen aufgenommen
wur_____. Ne______ vielen Pflanzenarten fin______ sich au______ sämtliche
Walarten in d_______ „Anhängen“. Gelöst si______ d_______ Probleme
d______ Artenschutzes m______ d_______ Kontrolle d______ Handels

19
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

allerdings ni_____. Zum Beis______ lassen si______ bestimmte Haiarten


schlecht zäh______; somit findet m________ sie in kei_______ „Anhang“
d________ Abkommens. Der Stör dagegen i_________ dort aufgelistet, da
e____ im________ seltener wi_______. Das merkt au_______ d______
Käufer: Der vom Stör stammende Kav______ wi______ jedes Jahr um zwanzig
Pro_______ teu______. Au________ fördern zunehmende wirtschaftliche
Verbindungen e_______ Unterlaufen des Abkommens. Außerdem ha_______
kriminelle Organis____________ d________ Handel m_________ bedrohten
Tieren a________ lukrative Einnahmequelle entdeckt.

X) Das Ende der Riesen

Es ist gerade einmal 30.000 Jahre her, da zog über alle Kontinente Großwild:
Mammuts, Mastodons, Riesenfaultiere. Es w_____ eine We_____, wie m_____
sie he_____ nur no_____ aus Afrika ke_____. Da_____ verschwand s_____.
I_____ Los Angeles öff_____ sich mit_____ in d_____ Stadt e_____ Fenster
i_____ die Vergan_____. Zuerst versch_____ die Hochhäuser, d_____
Apartments, die Str_____ mit ih______ Verkehrsgewühl. Kleinere Häu_____
treten an ihre Stelle.

XI) Der Vorfahr des weißen Riesen

Forscher haben den Kieferknochen eines 130.000 Jahre alten Eisbären


entdeckt. Weil e_____ nur wen_____ Fossilien v_____ ihm gi_____, war
üb_____ den Ursp_____ des Ti_____ nahezu nic_____ bekannt. E_____
internationales Forscherte_____ hat jed_____ einen spekta_____ Fund
gem_____: In d_____ Arktis ha_____ sie d_____ Kieferknochen ei_____
Eisbären entd_____, der v_____ etwa 130.000 Jah_____ dort gelebt hat.

20
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XII) Tropa de Elite

A_____ im Ja_____ 1997 d_____ Besuch d_____ Papstes i_____ Rio de


Janeiro ans_____ und e_____ in d_____ Nähe ei_____ Favela näch_____ will,
erhält d_____ Polizei-Elite-Einheit BOPE v_____ höchster Ste_____ den
Auf_____, in d_____ kommenden Woc_____ und Mon_____ im Slum f_____
Ruhe zu sor_____. Denn d_____ Schlaf des heiligen Vaters soll nicht gestört
werden.

XIII) Urlaub

Bei der Planung von Urlaubsreisen ins Ausland sollte man bedenken: Nur
d________ mitnehmen, w________ man wirk________ braucht! Da________
gehören i________ jedem Fa________ die Reisedoku______, ein
gu________ Reiseführer u________ ein Wörterbu_____, die Tic________
sowie ei________ Adressenliste. Wel________ Kleidung m________ einpackt,
hä________ natü________ vom Zi________ ab. W________ alleine
unte________ ist, bra________ für Notf________ eine kle________
Reiseapotheke. Obw________ man Ge________ fast übe________ einfach
wech________ oder abh________ kann, empf________ es si________, eine
kle________ Summe sc________ vor d________ Reise umzuta________ .
Und schli________ gehört no________ etwas i________ Gepäck: Der eigene
Hauschlüssel.

XIV) Als die Erde grün wurde

Der Einfluss von Pflanzen auf den Planeten. Vor rund 390 Millionen Jahren
übernahmen die Pflanzen die Herrschaft über die Kontinente. Die Er____ ist
e_____ Produkt d_____ Lebewesen darauf. S_____ greifen ti_____ in d_____
Mechanismen d_____ Erde e_____ und ha_____ ihn i_____ Laufe d_____
Jahrmilliarden dras_____ verändert. Nun unter_____ kanadische Fors_____,
welchen Einf_____ die Eroberung d_____ Kontinente du_____ die gro_____
Landpflanzen a_____ den Erdball ha_____. Die ers_____ Pflanzen wa_____
klein, bildeten eher einen Filz.

21
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XV) Mit Unfruchtbarkeit zum Ziel?

Entomologie. - Brasilien hat 2002 und 2008 Epidemien des Dengue-Fiebers mit
Hunderttausenden Erkrankten und Hunderten Toten erlebt. Um d_____
Übertragung d_____ Virus a_____ den Mens_____ zu verringern, läuft i_____
einer St_____ im Nordosten Brasiliens e_____ Freisetzungsver_____ mit
ei_____ gentechnisch veränderten Mü________, deren Nachkommen sterben.
D_____ Mücken si_____ die natür_____ Überträger. I_____ Sicherheitslabor
f_____ Mückenforschung an d_____ staatlichen Unive_____ von São Paulo.
I_____ kleinen Becher schw_____ unzählige längliche Mückenlarven i_____
Wasser.

XVI) Viren

Vor al_____ ältere Mens_____ haben d_____ Schweinegrippe g_____


überstanden, obw_____ sie so_____ die Hauptopfer d_____ saisonalen
Gri_____ sind. De_____ der Erreger h_____ Hüllproteine w_____ die
span_____ Grippe, Antikörper ge_____ deren Err_____ wirkten al_____ auch
b_____ der Schweinegrippe. Grippeviren spi_____ Hase u_____ Igel m_____
dem mensch_____ Immunsystem. Kaum ha_____ die Abwehrzel_____
Antikörper ge_____ den aktu_____ Grippestamm gebi_____, schon ko____ im
näch____ Winter ei____ leicht veränderte Vari______ - und d______ Spiel
ge_____ von vorne l______.

XVII) Temperaturen

Diese Fieberkurve der Erde reicht viele Jahre in die Vergangenheit.


Wissenschaftler ha_____ die bis_____ längste glo_____ Temperaturreihe
erst_____ . Sie erl_____ erstaunliche Einsi_____ in uns_____ Geschichte.
Offe_____ zwang e_____ Kälteschub d_____ Menschen z_____ Entwicklung
d_____ ersten Hochkult_____. Romantische Gesch_____ vom Gar_____ Eden
erinn_____ die Mens_____ in d_____ drei küh_____ Jahrtausenden v_____
Christus a_____ die gu_____ alte Ze_____. Ihre Vorf_____ hatten Erzäh_____
aus herrl_____ Landschaften überliefert.

22
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XVIII) Einstein

Lange lebte die Familie Einstein in einer Mietwohnung in Berlin. Im Früh______


1929 pla_____ Albert Einstein d_____ Bau ei_____ eigenen Hau_____. Die
Fam_____ hatte zw_____ nur we_____ Geld, ab_____ Einsteins Tra_____ war
e_____ kleines Ha_____ im Grü_____ , wo e_____ in Ru_____ nachdenken
kon_____ . Als e_____ dann m_____ der Plan_____ endlich sow_____ war,
kontro_____ Einstein d_____ statischen Berech_____ des gepl_____ Baus,
k_____ aber z_____ anderen Ergeb_____ als vor_____ der Arch_____.
Einsteins Assi_____ überprüfte al_____ noch ein_____ . Zu sei_____ großen
Überra_____ aber mus_____ er fests_____ , dass sich der berühmte Physiker
beim Multiplizieren vertan hatte.

XIX) Forscher finden die älteste Latrine der Welt

Forscher aus Argentinien haben hunderte Stücke von versteinertem Kot


gefunden. Die foss_____ Hinterlassenschaften si_____ rund 240 Mill_____
Jahre a______ und deu______ darauf h______, dass d______ Fundort
a______ eine gemei_____ Latrine gen_____ wurde, u_____ zwar v_____
pflanzenfressenden Rept_____, die z_____ den Vorlä_____ der Säuge_____
zählen. Di_____ sogenannten Dicyno trafen si_____ offenbar a_____ der
Lat_____, um i_____ Sozialleben z_____ pflegen.

XX) Massensterben wegen sauren Regens

Gegen Ende des Perm, vor rund 250 Millionen Jahren, verschwanden 70
Prozent aller Land-Lebewesen, und noch mehr Meeresbewohner. Forscher
disku_____ seit Jah_____ die mögl_____ Ursachen - e_____
Asteroideneinschlag, e_____ Absinken d_____ Sauerstoffgehalts d_____ Luft
od_____ eine deut_____ Veränderung d_____ Umweltbedingungen,
ausg_____ durch rie_____ Vulkanausbrüche i_____ Sibirien. Fors_____ des
MIT le_____ nun in „Geology“ einen Be_____ für d_____ letzte Th_____ vor.
Gest_____ auf Gesteinspro_____ aus Sibirien berechneten sie, welche Folgen
die Vulkanausbrüche für die Luft hatten.

23
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXI) Y-Chromosom wird deutlich überschätzt

Das Y-Chromosom gilt als das Symbol der Männlichkeit. Forscher d_____
Universität v_____ Hawaii ha_____ im Tiervers_____ an Mäu_____ gezeigt:
Au____ wenn fa_____ alle d_____ 14 Gene, d_____ in b_____ zu 100 Kopien
a_____ dem Y-Chrom_____ liegen, ausges_____ werden, h_____ dies
ka_____ Auswirkungen a_____ die Frucht_____. Männchen benöt_____ nur 2
int_____ Gene auf d_____ Geschlechtschromosom, u_____ gesunden
Nach_____ zeugen z_____ können: E_____ Gen sei wichtig f_____ die
Entwi_____ von männl_____ Embryonen.

XXII) Knappheit am Wohnungsmarkt

Die Bundesregierung gerät unter verstärkten Druck, der zunehmenden


Knappheit am Wohnungsmarkt entschlossener als bislang geplant zu
begegnen. Der Präs______ des Deut_______ Städtetages ma______ massive
Hi______ des Bun______ und d______ Länder f______ ein großangel______
Sozialwohnungsprogramm a______. Die v______ Bonn eingepI______ Zahl
v______ einer Mil______ neuer Wohn______ binnen dr______ Jahren
hä_______ der Präs______ für ei______ kühne Schä_______. Er rec______
für die_______ Jahr m______ der Fertigstel______ von ledi______ 230000
Wohneinh______nach 208000 im Jahr 1987.

XXIII) Streik in Italien

Der Streik der Transportunternehmen in Italien, der eine fast einwöchige


Versorgungskrise vor allem in der Produktion, bei Nahrungsmitteln und Benzin
auslöste, ist am Sonntag vorerst beendet worden. Regierung u______ Vertreter
d______ rund 210000 Transportunter______ werden i______ den
komm______ Wochen ern______ über d______ umstrittenen
Strukturref______ des Güterverk______ und Ausgleichszahl______ wegen
erhö______ Kraftstoffpreise verha______. Bei ei______ Scheitern wol______

24
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

die Transportuntern______ erneut stre______. Italiens Verso______ ist


weitg______ von LKW abhä______, die ru______ 80 Prozent al______ Waren
i______ Land transpo______. Die Regi______ will ei______ groβen Teil der
Warenströme mittels einer Steuerreform auf die Schiene verlagern.

XXIV) Seidenspinnen geht es in der Stadt besonders gut.

Wäh______ manche Tierarten du_____ die Verstädterung d_____ Landschaft


völ___ verschwinden, profitieren and_____ davon. Dazu geh_____ die
Seidenspi_____. Biologen ha_____ in Sydney und Umgebung insg_____ 222
weib_____ Seidenspinnen gesammelt und untersucht. Ihr Ergebnis: Je
wen_____ natürliche Veget_____ am Fundort d_____ Spinne z_____ finden
war, de_____ größer wa_____ die Fettreserven. Beso_____ wurde die_____
Effekt in se______ dicht besiedelten Stadtbezirken deut_____.

XXV) Gletscher

Experten ei_____ Institutes haben m_____ Hilfe ei_____ Satelliten erst_____


flächendeckende Kar_____ der Anta_____ erstellt. Wie s_____ in ei_____
Magazin beri_____, konnten s_____ nachweisen, da_____ das Eis i_____ der
Reg_____ gegenwärtig ext_____ schnell schrumpft. Dem_____ verlieren
d______ Eisschilde p_____ Jahr zusa_____ rund 500 Kubikkilometer Eis.
D____ sind ru_____ ein Viertel d_____ Bestands.

XXVI) Wilderei bedroht Afrikas Elefanten

We_____ der ille_____ Jagd schr_____ die Za_____ der Tiere se______ 2010
um g_____ zwei Prozent p_____ Jahr. D_____ berichtet e_____ Forscherteam
a_____ Deutschland. D_____ Biologen ha_____ Daten z_____ Demografie
und z_____ Todesursachen v_____ Elefanten aus ga_____ Afrika analysiert.
Damit schä_____ sie z_____ ersten M_____ das Ausmaß d_____ Wilderei auf
kontinentaler und regionaler Ebene.

25
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXVII) Bakterien lassen Tumor schrumpfen

Mediziner ha_____ einer Patientin m_____ einem Muskelkrebs, d_____


ber_____ Geschwülste gebildet h_____, Sporen i_____ eine Metastase
gespritzt. E_____ handelt si_____ um Sporen ei_____ Bakteriums. I_____
Tumoren herr_____ Sauerstoffknappheit. D_____ Mediziner berichten,
da_____ der Tumor deut_____ geschrumpft i_____. Die Bakterien ha_____
möglicherweise ni_____ allein dazu beigetragen, wahrsch_____ hat d_____
Immunsystem d_____ Patientin mitgeholfen.

XXVIII) Die Raumsonde Stardust:

Die Unters_____ der insg_____ sieben Partikel zeigt, da____ der Staub i_____
interstellaren Raum deut_____ vielfältiger i_____ ,als bis_____ angenommen,
beri_____ ein internationales Forscherteam. D_____ betrifft sow_____ die
Gr_____ der Körner a_____ auch d_____ Zusammensetzung. D_____ ist
überra_____, weil d_____ Existenz die_____ Elements i_____ interstellaren
Staub bis_____ strittig w_____.

XXIX) In Ostdeutschland mehr Chefinnen

In Deutschland wird zurzeit über eine Frauenquote diskutiert. Das Zi_____ einer
Qu_____ ist e_____, mehr Fra______ zu Ch______ von gro______ Firmen
z______ machen. Ei_____ aktuelle Stu______ zeigt, da_____ der Ant______
der Frauen i_____ hohen Positionen au______ ohne Quote vergrößert
wer______ kann - du______ eine bes______ Kinderbetreuung.
I_____ den ne______ Bundesländern gi_____ es me_____ Frauen, sagt
d_____ Nürnberger Inst_______. Ostdeutsche Frauen kehren na_____ der
Geb______ ihrer Kin______ wieder schn_______ in d______ Beruf zur______
als Müt______ in Westdeutschland, hat das IAB festge_______. Der Gr______:
es gi_____ mehr Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Auße_____ arbeiten d_____
Frauen do_____ nicht so o______ in Teilzeit. Sie beko_______ ihre Kin______
auch frü______ als westdeutsche Frauen.

26
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXX) Herkunft von Wein lässt sich chemisch bestimmen

Bei d_____ untersuchten Weinen unterscheiden si_____ knapp 50 v_____ 60


Verbindungen deut_____. D_____ Forscher kön_____ daraus auf die
Anbaugebiete schließen. Ähnlich w_____ es be_____ Cabernet Sauvignon.
D_____ Ergebnisse kön_____ dabei hel_____, Weinfälscher z____ überführen.
In ei_____ anderen Stu_____ wandten si_____ Forscher der Lagerung von
Wein z_____. Das Erge_____: Der i_____ Haus gelagerte Wein alterte
se_____ schnell. Sc_____ nach sechs Monaten war er chemisch gesehen so
alt, wie sein Keller-Pendant nach einem Jahr.

XXXI) Steinmetze von Herodes haben offenbar gepfuscht

Bei d_____ Erweiterung d_____ Jerusalemer Tempelbergs lieferten d_____


Steinmetze im____ wieder Steinquader, beri_____ Wissenschaftler. Seit d____
Zerstörung d_____ Tempels du_____ die Römer i_____ Jahr 70 i_____ einzig
die Stützmauer d_____ Tempelbergs erhalten. In d_____ sogenannten
"Klagemauer" zeigen vi_____ der gro_____ Steinquader starke
Witterungsschäden, and_____ sind g_____ erhalten. M_____ Laserscannern
ha_____ die Forscher e_____ 3D-Modell d______ Mauer erstellt.

XXXII) Das Erdbeben von Chile

Im Ja_____ 2010 h_____ ein Erdbeben Chile erschüttert. Das Erdbeben hat
et_____ sechs Stu_____ später in d_____ Antarktis ei_____ Serie Eisbeben
ausgelöst. D_____ Eisbeben ha_____ auch z_____ Brüchen i_____ Eispanzer
geführt. E_____ ist sc_____ länger bekannt, da_____ starke Beben au_____
an entfernten Stellen d_____ Erdkruste seismische Aktivitäten auslösen
kön_____. Bis_____ unbekannt w____ aber, dass d_____ seismischen Wellen
auch du_____ dicke Eisschichten wandern.

27
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXXIII) Das Geheimnis des Alterns

Seit jeher fasziniert Forscher, Ärzte und Philosophen das Phänomen des
Alterns. Wie läuft d_____ Uhr des Leb_____? Lässt sie si_____ verlangsamen
oder g_____ anhalten? Erst i_____ der Neuzeit i_____ es gelungen,
erhel_____ Antworten zu fin_____: durch die Genetik. B_____ dahin war
e_____ ein langer W_____. Während man i_____ früheren Jahrhu_____
versuchte, mit Zauberträ_____ und allerlei Hokuspokus d_____ Altern zu
sto_____, stieg die Auss_____ auf ein lan_____ Dasein im 20. Jahrh_____
explosionsartig an: I_____ den vergangenen 130 Jah_____ hat sich d_____
Lebenserwartung mehr a_____ verdoppelt. Im Durchsch_____ schraubte sie
si_____ jedes Jahr um drei Monate hoch.

XXXIV) Reisebericht Irland

Im Frühjahr verbrachten sie ihren Urlaub in Irland und entdeckten für sich ein
Land mit vielen unvergesslichen Eindrücken. So denken s_____ besonders
gern a_____ die vielen unterha_____ Gespräche mit d_____ Einheimischen
zurück. Ab_____ auch die wunde_____ Natur begeisterte s_____ ein ums
andere M_____. Zum Ende d_____ Reise wollten s_____ gar nicht me_____
nach Hause. Ein klei_____ Paradies ist d_____ Halbinsel Dingle, d_____ sich
im Südwes_____ Irlands bis i_____ Meer erstreckt. D_____ Golfstrom sorgt
da_____, dass dort i_____ windgeschützten Ecken b_____ in den Win_____
hinein Pflanzen blü_____. Einen Besuch we_____, ist auf je_____ Fall das
Titanic Mus_____ – die Hafenstadt Cobh war die letzte Anlegestelle, an der das
weltbekannte Kreuzfahrtschiff vor seinem Untergang haltmachte.

XXXV) Immer mehr Ein-Personen-Firmen

In Deutschland machen sich immer mehr Menschen selbstständig und gründen


eine Firma. Seit d_____ Jahr 2000 i_____ die Za_____ der Fir______ stark
gest_____. Die Zah_____ des DIW sind ab_____ nicht i_____ jedem Fa_____

28
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

ein Zei_____ für d_____ große Vert_____ der Selbsts______ in ih_____


Geschäftsidee. Vi_____ von ih_____ haben si_____ wahrscheinlich we_____
fehlenden Altern______ selbstständig gem_____. Seit 2003 beko_____
Arbeitslose ei_____ finanzielle Hi_____, wenn s_____ sich selbst_______
machen. E_____ weiterer Gr_____ für d_____ Zahlen si_____ unkompliziertere
Reg______ und Ges______ in Handwerkber_______. In die_____ Bereich
g_____ es vi_____ Firmengründungen. Da_____ der W_____ in d_____
Selbstständigkeit ni______ immer oh_____ Not gew______ wird, ze_____ auch
d_____ Bezahlung d_____ Selbstständigen. D_____ Durchschnittsverdienst
li_____ bei unge_____ 13 Euro i_____ der Stu______. Aber e_____ gibt
ext______ Einkommensunterschiede. Einige Selbstständige verdienen sehr viel
mehr, ungefähr jeder dritte Selbstständige bekommt einen Niedriglohn.

XXXVI) Bombenchaos am Berliner Hauptbahnhof

Mehr als 60 Jahre lag sie versteckt im Berliner Boden. Jetzt h____ es
du______ eine Bo______ aus d_____ Zweiten Weltkr______ plötzlich
Ch______ in d______ Hauptstadt geg_______. Denn s______ wurde i_____
der Nä______ des Berliner Hauptbahnhofs gefu_______. Weil d______ 100
Kilogramm sch______ Bombe im______ noch explo_______ kann, wu______
der Bah_______ evakuiert. Vi_____ Züge fuh______ auf ei______ anderen
W______ durch d______ Stadt. Expe______ konnten d______ Bombe
na______ ein pa______ Stunden entsc_______. Immer wie______ werden
i_____ Deutschland funktion_______ Bomben gefu_______, sogenannte
Blind_______. Vor al______ rund u______ Berlin u______ im Ruhrgebiet
fin_______ man vi_______, weil e_____ dort vi______ Luftangriffe g______. Im
let______ Sommer wu______ auch i______ München ei_____ große
Bo______ gefunden. Weil diese Bombe nicht entschärft werden konnte,
mussten viele Menschen evakuiert werden, um dann die Bombe zu sprengen.

29
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXXVII) Der lange Winter ist teuer

Grippen und Erkältungen sind für viele Menschen ein Teil des deutschen
Winters. Weil d______ Winter i_____ diesem Ja_____ besonders la______
dauert, si_____ die Deutschen auch me_____ krank. D_____ ärgert ni______
nur d______ Kranken, son______ auch ih_____ Arbeitgeber u______ die
Krankenkas______. Denn d______ kalte Wet______ mit Sch______ und
nied_____ Temperaturen kos______ sie vi______ Geld. D______ deutsche
Gesundheitssys_______ muss des_______ viel ausg______. Wenn m______
diese Zah______ für al_____ gesetzlich Versic________ nimmt, li______ der
volkswirts________ Produktionsverlust sc______ sehr ho_____. Und d_____
das Wet______ in vie______ Teilen Deutschlands immer no_____ winterlich
i______, steigen di______ Zahlen viell_______. Die Deutschen melden
si______ aber ni_______ nur we______ Infektionen kr______. Die dun_______
Wintermonate si______ auch schl________ für d______ Psyche. Das
Depressionsrisiko steigt dann.

XXXVIII) Kriminelle besuchen Bank incognito

Mit ihrem Einbruch in eine Berliner Bank haben Diebe Schlagzeilen gemacht.
45 Meter we______ gruben s______ sich un______ der Er______ in den
Tresorra______ einer Ba______. Der Tun______ beginnt i_____ einer
Tiefgar______. Dort ha______ die Krimi________ mehrere Parkplä_______
gemietet. S_____ konnten s_____ hinter ei______ großen T_____ für la______
Zeit gra______, ohne ges______ zu wer_____. Die Garagenplä______ wurden
sc______ vor üb_____ einem Ja______ gemietet - un______ falschem
Na______, sagt d_____ Polizei. D______ Erde a______ dem Tun______
konnten die Verbr_______ dann ein______ mit d____ Auto wegf_______. Der
Tun______ wurde er______ entdeckt, a____ jemand Ra______ in d____
Tiefgarage s____. Die Di______ hatten Fe______ gemacht. Wahrsch_______
wollten s______ der Pol_______ so d______ Arbeit schw_______ machen.
W______ in d______ Bank al______ gestohlen wu______, wissen we______

30
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

die Pol________ noch d____ Bank. D____ Kriminellen si____ in d____


Tresorraum eingeb________. Darin si____ 1600 Schließfächer. N____ die
Besi______ der Schlieβfäc______ wissen, w_____ in ih______ Fach w______.

XXXIX) Eisbär Knut

Eisbär Knut wurde nicht von seinen Eltern großgezogen, sondern von seinem
Pfleger. So wu______ das Ti_____ zuerst i_____ Deutschland u______ dann
a______ der gan______ Welt bek_______. Tausende Mens________
besuchten Knut i______ Berliner Zoo. Zeit________ zeigten vi_____ Bilder
v_____ Tier, im Fern________ war d______ Tierbaby au______ zu
se_______. Es g______ Bilder be______ Spielen. Knuts Foto w______ sogar
a______ dem Ti_______ der amerikanischen Vanity Fair. Viele Mens________
verdienten s______ Geld. De______ er mus_______ Knut au______ nachts
füt______ wie e_______ Menschenbaby. A______ Knut immer äl______ und
grö______ wurde. Mit d______ Zeit li______ das Inte_______ der Med______
nach. D____ Menschen si____ geschockt. S____ bringen Blu______ in d____
Zoo, man______ weinen. Und die Presse berichtet auch wieder.

XL) Ein Berg aus Schulden

Damit es der Wirtschaft wieder besser geht, hat Deutschland im vergangenen


Jahr investiert. Mit teu_____ Aktionen wu_____ die Konju_____ unterstützt.
We_____ der St______ Geld aus________, verdienen au_____ die Bür______
daran u______ geben wied_______ Geld a______. Am teue_______ war
jed______ die Ret_______ der Ban______. Wenn ei_____ Bank Bank_______
macht, ge______ mit ihr auch vi______ Unternehmen Ple______, weil s______
dann kei______ Kredit me______ bekommen. Au______ deshalb mus______
die Regi______ die Ban______ unterstützen. Das Ge_____ soll d______ Staat
zurückb_______, aber d______ Bilanz f______ Deutschland i______ bisher
schl_______. So vi______ wie no______ nie zuvor.

31
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XLI) Fremdsprachen

Wenn man ei______ Fremdsprache le_____, dann geh_____ dazu


selbstverständlich au_____ die Gram_____. Sie i_____ ein se_____ wichtiger
Teil ei_____ Sprache. Nur we_____ man die Reg_____ kennt und weiβ
w_____ die Spr_____ funktioniert ka_____ man s_____ auch sprechen und
schr_____. Viele Menschen sagen, da_____ die deut_____ Grammatik
se_____ kompliziert ist u_____ auch schwer z_____ lernen ist.

32
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM I) Beringstraβe

Auf einer Weltkarte kann man sehen, dass Asien und Nordamerika im Norden
nur durch einen schmalen Meeresstreifen voneinander getrennt sind: durch die
Beringstraße. Während d_____ Eiszeit herrs_____ auf d_____ ganzen Er_____
niedrigere Temper_______, und d_____ Beringstraße w_____ zugefroren.
Üb_____ das E_____ gelangten Volksg_______ aus As_____ auf d_____
amerikanischen Kont_____. Manche bli_____ in Norda_____ und bild_____
mehr a_____ tausend versch_____ Stämme- jew_____ mit ei_____ eigenen
Sprache, die anderen zogen weiter bis nach Südamerika.

SIM II) Mehrsprachigkeit

Die Mehrsprachigkeit von kleinen Kindern sollte nach Ansicht von


Wissenschaftlern stärker gefördert werden. Neuen Forsc______ zufolge
ha______ mehrsprachig aufgew______ Kinder Vort______ im Verg______ zu
de______, die m______ nur ei______ Sprache gr______ geworden si______.
Mehrsprachigkeit i______ in d______ Welt d______ Regel, wohin______
Einsprachigkeit d______ Ausnahme bil______. Folglich empf______ Experten,
da______ Kinder auslän______ Abstammung Unter______ in ihrer
Muttersprache erhalten. Auch das Lernen einer Fremdsprache im Kindergarten
oder in der Grundschule sollte unterstützt werden.

SIM III) Industrielle Revolution

Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert war Großbritannien die weltweit führende
See- und Kolonialmacht. Daher ko______ es, da______ Englisch schli______
zur Weltspr_______ wurde. D______ Industrielle Revol______, die z______
entscheidenden sozi______ und polit______ Umwälzungen füh______, begann
um 1760 i______ Großbritannien u______ verschaffte d______ Lande
au______ eine wirtsch______ Führungsposition. He______ haben vi______
alte Indus______ an Bede______ verloren, denn in der modernen Gesellschaft
stehen Dienstleistungsbranchen wie Banken und Versicherungen im
Vordergrund.

33
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM IV) Globale Erwärmung wird langsam katastrophal:

Die Erdatmosphäre erwärmt sich deutlich schneller, als Experten bislang


vermutet haben - mit möglicherweise verheerenden Folgen. Und d______
Mensch kön______ daran d______ Hauptschuld tra______. Das ge______ aus
ei______ Bericht d______ zwischenstaatlichen Gre______ für
Klimaverän______ der UNO her______, der a______ Montag i______
Schanghai veröffe______ wurde. D______ Wissenschaftler erwa______ eine
schne______ und poten_______ katastrophalere glo______ Erwärmung
i______ diesem Jahrh______. Bislang war nur mit einem Temperaturanstieg
von 1 bis 3,5 Grad zwischen 1990 und 2100 gerechnet worden.

SIM V) Weltkonferenz:

1992 beschlossen auf der UN-Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio
de Janeiro 170 Staaten die Agenda 21. Sie i______ eine polit______
Verpflichtung a______ internationaler Eb______, die We______ künftig
nachh______ zu entwi______. Dies so______ weder a______ Kosten d______
Natur, and______ Regionen od______ anderer Mens______ noch z______
Lasten zukün______ Generationen gesc______. Mit d______ Agenda 21
wu______ ein ganzhei______ Ansatz v______ Chancengleichheit und
Gerechtigkeit aller Menschen untereinander gewählt.

SIM VI) Verwüstungsprozesse:

Über ein Drittel des Landes der Erde ist Wüste. Ein gro______ Teil i______
seit d______ Verbreitung d______ Zivilisation z______ Wüste gewo______.
Der Pro______ der Verwü______ hat si______ in d______ letzten Jah______
dramatisch beschl______ und bed______ die Zuk______ von vie______
Millionen Mens______ und Tie______. Diese Entwi______ ist m______ einem
sta______ Produktivitätsrückgang verbunden, denn je trockener ein Gebiet ist,
desto weniger kann geerntet werden.

34
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM VII) Wohnungsmarkt:

Die Veränderung der sozialen Strukturen hat tief greifende Folgen für den
Wohnungsmarkt. Jüngere Alleinstehende nehmen ihre Wohnungen meistens
zur Miete. Sie möc______ mobil ble______ und ha_____ deshalb deut_____
weniger Inte______, Eigentum z_____ erwerben. S_____ bevorzugen d______
Stadtzentren, i_____ denen d_____ Wohnraum beso______ teuer i___. Leben
i____ der St_____, die Nä____ zu d_____ Freunden, z_____ Lokalen u_____
kulturellen Veranst_________ ist f______ sie unentbehrlich. Ältere Singles
ziehen den Kauf einer Wohnung vor und beanspruchen so oft Wohnraum, der
für mehrere Personen reichen würde.

SIM VIII) BUND:

1972 stellte der BUND in der bayerischen Kleinstadt Kehlheim Schilder mit dem
Hinweis „Hier sterben Kiefernwälder“ auf. Es g____ zahlreiche Prot______, die
Schi______ mussten sof_____ entfernt wer______. Zwei Ja_____ später
bestä_______ das Umweltmi__________ den nega______ Befund. Ku______
danach häu______ sich Warn_______ und e_____ Spruch wu_____ in d_____
Welt ges______ „Er_____ stirbt d_____ Wald, da_____ stirbt d_____ Mensch“.
Berichte und Dokumentationen über das Waldsterben überschwemmten darauf
die Republik, der Nerv der Gesellschaft war getroffen.

SIM IX) Heizkraftwerke

Immer mehr Wohngebiete werden über Fernwärme mit Gebrauchswarmwasser


und Heizwärme versorgt. Diese Wä_____ wird b_____ kleineren Anl_____ in
Heizwer_____ erzeugt, d_____ ausschlieβlich Wä_____ abgeben. F_____
groβe Versorgungsgeb_____ werden ne_____ Heizkraftwerke erri_____, bei
de_____ zunächst elekt_____ Energie a_____ der anfal_____ Abwärme
erz_____ wird. He_____ bestehen ber_____ mehr a_____ 100
Heizkraftwe_____ in Deuts_____. Die Lä_____ des heut_____ Fernheiznetzes
bet_____ über 2000 km. A_____ Wärmeträger ko_____ hierbei nur noch
Warmwasser in Betracht.

35
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM X) Astrologie

Viele Menschen in Deutschland glauben an übersinnliche Phänomene.


Besonders verbr_____ ist d_____ Astrologie. I_____ vielen Zeitsc_____ gibt
e_____ Horoskope. Natü_____ sind di_____ nicht im_____ ganz er_____
gemeint, u_____ wenn m_____ Menschen fr_____, ob s_____ wirklich a_____
die Ste_____ glauben, da_____ antworten s_____ oft. Häufig wi_____ auch
d_____ Hypnose a_____ übersinnliches Phän______ bezeichnet, ab_____ der
Unterschied z_____ Handlesen od_____ Kartenlegen i_____ sehr gr_____.

SIM XI) Die Verteilung des Sozialprodukts

Die erzeugten Güter und Dienstleistungen des Sozialprodukts wurden mit Geld
bezahlt. Du_____ die Verteilungsrech_____ erfährt m_____, wer die_____
Geld erha_____ hat, al_____ ob e_____ in Fo_____ von Löh_____ und
Gehä_____ an d_____ Arbeitnehmer ausbe_____ wurde, od_____ ob e______
als Gew_____ und Zin_____ den Unter_____ bzw. Kapitalanle_____
zugeflossen i_____. Allerdings mu_____ ein Te_____ der Gew_____ für
Ersatzinvest_____ verwendet wer_____, die erford_____ sind, um jene Güter
zu ersetzen, die wegen der Produktion verbraucht oder abgenutzt wurden.

SIM XII) Kluft zwischen Theorie und Praxis?

Schüler, die direkt am Unterrichtsprozess beteiligt werden und die Gelegenheit


zum kreativen Umgang mit einer Fremdsprache erhalten, lernen leichter und
effektiver als ihre Altersgenossen, die einen rezeptiven und methodenarmen
Unterricht besuchen. Man ka_____ davon ausg_____, dass i_____ der
Pra_____ tätige Leh_____ sich bem_____, die Sch_____ ständig i_____ den
Mittelpu_____ des Unter_____ zu ste_____ und d_____ Inhalte a_____ ihre
jewei_____ Bedürfnisse abzus_____. Die Erfah_____ im tägl_____ Unterricht
u_____ in Lehrerfortbildungsveransta_____ haben jed_____ gezeigt, da_____
der Schulall_____ den Leh_____ kaum Ze____ lässt, Konz____ und Ideen für
eine schülerorientierte Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts zu
entwickeln.

36
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XIII) Technisierung gleich Fortschritt?

Die Technisierung stöβt auch hierzulande an Grenzen. Der Comp_____


befriedigt offensi_____ nicht d_____ wachsende Bedü_____ nach
Individ_____. Warum so_____ gehen Ban_____ und Versich_____ immer
stä_____ dazu üb_____, Lücken z_____ schaffen, i_____ denen indiv_____,
im unmitt_____ Kontakt zwis_____ Kunden u_____ den Mitarb_____ jene
Fä_____ bearbeitet wer_____, die ni_____ in d_____ Routine d_____
Computers pas_____. Die nachindu_____ Epoche wi____ nicht auf das
Neandertalniveau hinabsteigen.

SIM XIV) Esoterische Religionen:

Im Spektrum der neuen Religiosität gibt es verschiedene Praktiken für die


körperliche und seelische Heilung des Menschen. Dementsprechend
umfan_____ ist au_____ das Ang_____ auf die_____ "Markt" d_____ neuen
Relig_____. Es rei_____ von ne______ Heilverfahren b_____ hin z_____
Meditationstechniken, d_____ oft untersch______ Systemen entn______,
"esoterisch" uminter_______ und je na_____ persönlichem Bedü______
miteinander kombi______ werden kön_____. Mit d_____ einzelnen
Prak______ ist o______ ein relig______ bzw. weltansc_______ Hintergrund
geko______, der si______ im jewei______ Gottes- u______ Menschenbild
widers_______. Esoterik-Messen, wie sie oft in größeren Städten angeboten
werden, bieten einen (meist kommerziellen) Querschnitt durch das reichhaltige
Angebot.

SIM XV) London:

Rund 1,7 Millionen Bundesbürger besuchten im letzten Jahr Englands


Hauptstadt London. Die mei_____ der deut_____ Bundesbürger ga_____ ihr
Ge_____ beim Eink_____ aus. Die Pre_____ sind jed_____ in d_____ letzten
Mon_____ stark gest_____. Britische Geschäftsle_____ wollen ni_____ nur

37
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

g_____ verkaufen, s_____ wollen au_____ höheren Gew_____. Die


Preisste_____ machen si_____ vor al_____ im Zen_____ der St_____
bemerkbar. Trot_____ ist Lon_____ bei deut_____ Flugreisenden bel_____.
Man kann nach london von fast allen deutschen Flughäfen fliegen.

SIM XVI) Madam Curie:

Madam Curie wurde als Marya Sklodowska am 7.11.1876 in Warschau


geboren. In Frank_____ studierte s_____ Physik. E_____ gelang i_____, das
b_____ dahin unbek_____ Radium z_____ isolieren. D_____ Forscherin
erh_____ den Nobelpr_____ für ih_____ Entdeckung. Fachle_____ aus
al_____ Welt interes_____ sich plöt_____ für ih_____ Arbeit. Na_____ dem
T_____ ihres Man_____ hielt s_____ als er_____ Professorin an ei_____
französischen Unive_____ Vorlesungen. 1934 st_____ sie a_____ Blutarmut.

SIM XVII) Fremdsprachenunterricht:

Bundesweit werden im neuen Schuljahr Millionen Kinder bereits in der


Grundschule eine Fremdsprache lernen. Vert_____ des frü_____
Sprachunterrichts se_____ darin ei_____ groβe Cha_____ für d_____ Kinder.
S_____ sind i_____ die_____ Alter ho_____ motiviert, ha_____ weniger
An_____ und ler_____ schnell Aussp_____ und Gram_____. Auch a_____ die
Leh_____ werden beso_____ Ansprüche gest_____: Die Inh_____ müssen
inter_____, altersgerecht u_____ motivierend se_____ um d_____ Kinder
z_____ erreichen.

SIM XVIII) Schulanfänger : Die Eltern sind gefragt

Zahlreiche Kinder in der Bundesrepublik Deutschland können die Schule nicht


beginnen, weil sie Probleme haben. Es fehlt ihnen an Reife, sie kön_____ sich
ni_____ konzentrieren u_____ immer öf_____ sind ih_____ Kenntnisse d_____

38
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Muttersprache schl_____. Die Elt_____ tragen ei_____ sehr gr_____


Verantwortung da_____, ob i_____ Kind fer_____ für d_____ Unterricht i_____.
So ei_____ Vorbereitung gel_____ natürlich ni_____, wenn z_____ Beispiel der
Fern_____ die Erziehung der Kinder übernimmt.

SIM XIX) Optimisten ernähren sich gesünder

Kein Wunder, dass Optimisten gesundheitlich besser veranlagt sind und länger
leben als Pessimisten. Nicht n_____ die gu_____ Laune sel_____ ist da_____
beteiligt, son_____ auch d_____ Ernährung. D_____ ist d_____ Fazit ei_____
Studie d_____ amerikanischen Mayo-Klinik. W_____ gut gel_____ ist, li_____
sein Le_____. Er t_____ auf la_____ Sicht et_____ für se_____ Glück u_____
seine Gesun_____. Zum Beispiel durch den Genuss von gesunder Nahrung.

SIM XX) Das kommt mir aber spanisch vor.

Manchmal kommt einem etwas spanisch vor? Dann scheint etwas seltsam zu
sein. Und m_____ ahnt, da_____ etwas ni_____ stimmt. Die_____ Ausdruck
ko_____ aus d_____ Zeit, a_____ Karl V., d_____ auch Kö_____ von
Spa_____ war, a_____ dem deut_____ Kaiserthron s_____. Seine Mo_____,
seine Sit_____ und d_____ Gebräuche am H_____ kamen d_____ deutschen
Unterta_____ fremdartig u_____ seltsam vor. Eine andere Redewendung leitet
sich ebenfalls aus dieser Zeit ab: Wenn etwas völlig unbekannt ist, dann sind
das „spanische Dörfer“.

SIM XXI) Warum sind auf vielen Kirchtürmen Hähne?

Seit über 1200 Jahren werden Hähne auf Kirchtürme gesetzt. Der Hahn ist ein
altes christliches Symbol mit mehreren Bedeutungen. So erin_____ er
da_____, dass Petrus Christus dre_____ verleugnete, be_____ der Ha_____
krähte. D_____ Hahn so_____ als ei_____ Mahnung ste_____, den Gla_____
nicht zu verle_____. Weiterhin di_____ er a_____ Symbol f_____ den
Tagesanf_____, wenn Li_____ die Na_____ erhellt. D_____ Licht symbol_____
stets d_____ Glauben. Außerdem stehen Hähne für Wachsamkeit.

39
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXII) Wörter unter der Lupe

Die alten Römer hatten einst eine astronomische 8-Tage-Woche. Ptolemäus


ordnete im 2. nachchristlichen Jahrhundert die Wochentage den damals
sichtbaren Planeten Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn zu.
Der Kai_____ Konstantin verkü_____ im 4. Jahrh_____ dann offi_____ die 7-
Ta_____-Woche u_____ erhob d_____ Sonntag z_____ Ruhetag. Die_____
war d_____ Zentralgestirn, d_____ Sonne, gewi_____. Der Sam_____ ist
d_____ Saturn zugeo_____, am klar_____ ist d_____ im engli_____ "Saturday"
zu erke_____. Im Hebrä_____ heißt Saturn "Shabtay" und der Tag selbst
"Sabat", was dem italienischen "sabato" entspricht.

SIM XXIII) Zürich

Zürich zählt weltweit zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. Die Lage
ist wunderschön mit dem See, dessen Becken bis in die Innenstadt reicht. Die
größte St_____ der Schweiz zä_____ nur ru_____ 363.000 Bewo_____ , aber
d_____ Angebot a_____ Theatern, Mus_____, Konzerten, Klubs, Restaurants
ist das ei_____ Millionenstadt. V_____ der gan_____ Schweiz h_____ Zürich
den höch_____ Stand a_____ Einpersonenhaushalten; 50,3 Prozent le_____
allein und sit_____ abends ni_____ vor d_____ Fernseher. Im Aus_____ ist
Zürich eh_____ bekannt f_____ seine Großbanken. In und um Zürich gibt es
viele sehr reiche Menschen.

SIM XXIV) Frauen im Ingenieurstudium

Ob Maschinenbau oder Elektrotechnik - viele technische Studiengänge gelten


nach wie vor als eine Domäne der Männer. Allerdings holen d_____ Frauen
im_____ mehr a_____. Mittlerweile h_____ die Za_____ der Studienanfä_____
in d_____ Ingenieurwissenschaften so_____ die 20-Prozent-Ma_____
überschritten. An d_____ deutschen Hochsch_____ waren i_____
Wintersemester 1998/99 me_____ als 58.000 Frauen in einem

40
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

ingenieurwissenschaftlichen Studium eingeschrieben. Ge_____ wie ih_____


männlichen Koll_____ orientieren si_____ die Studentinnen zum_____ an
d_____ Anforderungen d_____ Arbeitsmarkts. Nicht zuletzt aus diesem Grund
dürften rund 56 Prozent der immatrikulierten Frauen die praktische Ingenieur-
Ausbildung an einer FH der eher theorielastigen Lehre an der Uni vorziehen.

SIM XXV) Die Menschen in der Frühzeit

Die Menschen in der Frühzeit waren Selbstversorger. Sie sammelten Holz und
Naturmaterialien, um sich Behausungen zu schaffen. Sie bearbe_____ ihre
Bö_____ oder gin_____ der Ja_____ nach, um Nahrung zu besch_____. Sie
mac_____ sich Tierfe_____ zunutze, um si_____ zu kle_____ und ge_____
Witterung zu schützen. Sol_____ Tätigkeiten spie_____ sich inne_____ der
Fam_____ oder ei_____ kleineren Gru_____ ab. Je_____ Mitglied ha_____
bestimmte Aufg_____ zu erle_____. Jeder, ob nun Jäger oder Sammler, trug
das Seine zum Ganzen bei.

SIM XXVI) Energie - Basis des Lebens

Als 1973 die Erdöl exportierenden Länder durch Lieferboykotte die Ölpreise in
der westlichen Welt explodieren ließen, wurde in Deutschland das Öl knapp.
D_____ Volkswirtschaften geri_____ wegen d_____ Energieknappheit und der
ho_____ Kosten un_____ Druck. Viele Expe_____ befürchteten 1973 und auch
spä_____ eine dauer_____ Energiekrise, da Ko_____ , Öl und G_____ nur
begr_____ vorrätig sind. Bis_____ ist es nicht z_____ großen Knap_____
gekommen: Ers_____ werden im_____ wieder ne_____ fossile
Energievork_____ entdeckt. Zweitens gibt es inzwi_____ effizientere
Fördertech_____, so dass sich die Ausbeutung bisher unrentabler Quellen
wirtschaftlich lohnt. Und drittens gehen Industrie und Bürger mittlerweile
wesentlich sparsamer mit Energie um.

41
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXVII) Die Globalisierung

Als Motor und Träger der ökonomischen Globalisierung fungieren vor allem
internationale Unternehmen. Diese Unternehmen arbe_____ unabhängig
v_____ nationalen Gre_____. Man bezei_____ sie des_____ auch a_____
transnationale Unternehmen. Gr_____ Industrieunternehmen erri_____ neue
Produktionsstätten häu____ in Län_____, wo wen_____ Löhne gez_____
werden müs_____ oder d_____ Steuern nied_____ sind, w_____ folglich
kosteng_____ produziert wer_____ kann. Au_____ weniger str_____
Umweltgesetze sind ein Anreiz, um Betriebe im Ausland zu errichten.

SIM XXVIII) Die Tageszeitungen

Neben Rundfunk, Fernsehen und Internet gehört die Tageszeitung immer noch
zu den wichtigen Massenmedien. Das li_____ daran, da_____ sie täg______
aktuelle Inform_____ über untersch_____ Themen a_____ eine übersic______
Weise bie_____. Dieses Ang_____ ist o_____ ähnlich aufg_____. Auf d_____
Titelseite fin_____ man wich_____ aktuelle Meld_____, häufig ka_____ man
si_____ auch sch_____ über d_____ Wetter infor_____. Außerdem wer_____
weiterführende Art_____ der näch_____ Seiten angek_____. Ni_____ zu
vergessen sind der Anzeigenteil und der Lokalteil, die für fast jeden Leser
interessant sind.

SIM XXIX) Stress

Weil wir in einer hektischen Zeit leben, wird uns immer mehr abverlangt.
Vi_____ Menschen füh_____ sich ausge_____. Die Rei_____ , die täg_____
auf Mens_____ einwirken, neh_____ in ei_____ alarmierendem Ausmaß zu.
W_____ sind die Fol_____ zu beurteilen? Fast 90% d_____ Krankheiten
si_____ stressbedingt. A_____ diesem Gr_____ suchen im_____ mehr
Menschen nach Möglic_____, Stress abzu_____. Daher i_____ in let_____ Zeit
ein inten_____ Wellnessboom entst_____. Un_____ „Wellness" vers_____ man
gesund le_____, sich wo_____ fühlen, und ist ein Sammelbegriff für
Maßnahmen zur Revitalisierung.

42
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXX) Musik:

Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Musik ka_____ Balsam
f_____ die Se_____ sein, aber au_____ die geis_____ und soz_____
Entwicklung v_____ Kindern för_____. Sogar Erwac_____ können v_____
Musizieren profi_____, es mobil_____ das Geh_____ und produ_____
Glückshormone. Expe_____ sehen Mu_____ nicht n_____ als ein sch_____
Hobby an, son_____ es wi_____ auch i_____ der Med_____ als therape_____
Hilfsmittel einge_____.

SIM XXXI) Vision Robotics:

Vision Robotics will die Obsternte in den USA weiter mechanisieren. Wurden
bisher a_____ den Orangen-Plan_____ noch Taus____ von Erntehelfern
z_____ Pflücken der vitaminrei_____ Früchte benö_____, sollen i_____ einigen
Jah_____ Roboter die Arb_____ erledigen. Vision Robotics arbe_____ an
ei_____ Roboterduo. Ei_____ der bei_____ soll Orangenbä_____ nach
Früc_____ absuchen und d_____ Zweite soll sie anschließend schn_____ und
sic_____ vom Ba_____ holen.

SIM XXXII) Südsee und bayerische Provinz

Südsee und bayerische Provinz — das passt ungefähr so gut zusammen wie
Pinha Colada und Weißwurst. Trot_____ läuft i_____ der St_____ Erding, 45
Kilo_____ nordöstlich v_____ München, d_____ Versuch, di_____ so
untersch_____ Lebensgefühle un_____ dem gro_____ Glasdach ei_____
Thermalbades z_____ vereinen. I_____ Strandrestaurant »Caribbean's«
wer_____ Cocktails so_____ bayerische Spezia_____ zubereitet, wäh_____ im
war_____ Lagunenbecken Seni_____ Wassergymnastik z_____ Reggae-Musik
von Bob Marley machen.

43
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXXIII) Reisekosten

Viele Unternehmen melden in den letzten Jahren sinkende Umsätze und


Gewinne, sodass sie sparen müssen. I_____ der aktu_____ Wirtschaftskrise
ha_____ deutsche Fir_____ einen wich_____ Bereich f_____ Einsparungen
entd_____. Sie reduz_____ die Kos_____ für Rei_____ um b_____ zu 30
Pro_____. Dies betr_____ einfache Mitar_____ ebenso w_____
Geschäftsführer, de_____ Reisekostenabrechnung frü_____ natürlich au_____
ein teu_____ Business-Class-Ticket na_____ Asien beinhalten durfte. Heute
reist man billiger oder gar nicht, wenn man auch per Video-Konferenz mit
Geschäftspartnern verhandeln kann.

SIM XXXIV) Sinnesorgane:

Das wichtigste Sinnesorgan des Menschen ist — noch vor dem Hören —
heutzutage der Sehsinn. Ab_____ neben d_____ Augen si_____ auch
and_____ Sinnesorgane a_____ unseren indivi_____ Wahrnehmungen
bete_____. Ohne da_____ man e______ immer bem_____, erlebt m____ seine
Umw_____ auch m_____ Hilfe d_____ Nase. So i_____ ein Le_____ ganz
oh_____ Gerüche u_____ Düfte unvors_____, auch we_____ der Geruchssinn
deutlich weniger entwickelt ist als bei vielen Tieren und für unser Überleben nur
noch selten eine Rolle spielt.

SIM XXXV) Klimawandel:

Der Klimawandel bedroht in der Zukunft die Existenz unzähliger Menschen. So


war_____ Experten d_____ UN-Klimarats, da_____ sc_____ in unge_____ 70
Jahren vi_____ Küstengebiete du_____ groβe Überschw_____ zerstört
wer_____ könnten. Davon betroffen wä_____ Millionen v_____ Menschen,
beso_____ in Asien. Unvorstellbar, wel_____ sozialen Prob_____ dadurch
verur_____ würden, we_____ auf ein_____ so vi_____ Menschen eine neue
Heimat suchen müssten.

44
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXXVI) Windpocken:

Die Virus-Erkrankung „Windpocken“ ist weltweit verbreitet. Sie gehört zu den


häufigsten Infek_____ bei Kin_____; bei me_____ als 90 Pro_____ der
Erwac_____ lässt si_____ das Vi_____ im Kör_____ nachweisen. Meis_____
verlaufen Windp_____ harmlos. F_____ Menschen m_____ einem
geschw_____ Immunsystem si_____ sie aller_____ eine er_____ zu
nehm_____ Gefahr. Dar_____ hinaus risk_____ jeder, den der Windpocken-
Erreger befallen hat, irgendwann einmal eine schmerzhafte Gürtelrose zu
entwickeln.

SIM XXXVII) Nahrungsmittel

Für die deutsche Ernährungsindustrie erfüllen sich nicht alle Erwartungen.


Dennoch i_____ die Bra_____, wie Vorstandsvorsit_____ Dr. Oetker i_____
Köln erkl_____, insgesamt no_____ zufrieden. I_____ den ers_____ neun
Mon_____ konnte d_____ Umsatz u_____ zwei Pro_____ gesteigert wer_____.
Das Weihnachtsgesc_____ könnte dabeitragen, da_____ die re_____
Wachstumsrate i_____ diesem Ja_____ doch no_____ 1 Prozent erre_____.
Während i_____ Inland i_____ den let_____ Monaten Str_____, Regensommer
und auch ein Lagerabbau für stagnierende Umsätze sorgten, brachte der
Export erfreuliche Impulse.

SIM XXXVIII) Lernen

Lernen läßt sich überall. Informationen si_____ an vie_____ Stellen z_____


finden. Denken S_____ nur a_____ Museen. Di_____ Institutionen bie_____
mitunter au_____ Bücher z_____ Kauf a_____ und verans_____ Vorträge.
Den_____ Sie d_____ weiteren a_____ Exkursionen, sow_____ in d_____
nähere Umge_____ als i_____ Ausland. V_____ Zeit z_____ Zeit gi_____ es
"Ta_____ der off_____ Tür", wäh_____ derer Fir_____ und Behörden
Besuchern ihre Arbeit näherbringen.

45
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXXIX) Italiener

In Deutschland leben 563 000 Italiener. Nach d_____ Türken u_____ den
Bür_____ aus d_____ ehemaligen Jugos_____ stellen s______ heute d_____
drittgrößte Gru______ von Auslä_____. Vor vie______ Jahren wa______ sie
d_____ ersten gela_____ Gäste d_____ deutschen
Nachkriegsarbeitsmar_____. Auch we_____ es hierz_____ 36 000 italie_____
Betriebe gi_____: Mehr a_____ die Häl_____ von d_____ italienischen
Erwerbs_____ sind Arbe_____, die mei_____ ohne Berufsausbildung. Ihre
Kinder beherrschen nur selten beide Sprachen.

SIM XL) Benzinpreise

Die hohen Benzinpreise, die teureren Flugtickets, die Inflationsraten und nicht
zuletzt die ständige Ermahnung, den Gürtel enger zu schnallen, da schwere
Zeiten auf uns zukommen - dies si_____ nach Ans_____ der
Reiseverans_____ die Grü_____ dafür, da_____ eingefleischte Fernre_____-
Fans ih_____ Urlaubsstrategie geän_____ haben u_____ im Extremfa_____
auch ber_____ sind, i_____ deutschen Lan_____ Ferien z_____ machen.
Man_____ bundesdeutsche Ferienor_____ haben d_____ Trend rechtzei_____
erkannt, inves_____ in die_____ Sommer me_____ als bis_____ in d_____
Werbung u_____ stellen n_____ Ende Juli schon fest, dass das "absolut gut
angelegtes Geld war".

SIM XLI) Mitarbeiter als Gesellschafter

Bei Müller-BBM sind die Mitarbeiter Gesellschafter und können jeden Tag den
Stand ihres Gewinnanteils verfolgen. Gekoppelt a_____ die indivi_____
Leistung, Fehlz_____ und Betriebszu_____ ermittelt d_____ Management
jähr_____ eine persö_____ Gewinnbeteiligung. D_____ Geld wi_____ nicht
sof_____ ausgezahlt, son_____ über 10 Ja_____ verzinst i_____ Unternehmen
ange_____. Das Zi_____: die Identif_____ erhöhen, d_____ Krankheitsstand
sen_____ – und v_____ allem ei_____ Fluktuation in der Belegschaft
vermeiden. Das Konzept funktioniert.

46
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XLII) Frauen sind besser für die Umwelt:

Frauen es_____ nicht n_____ gesünder a_____ Männer, s______ essen


au______ umweltfreundlicher. D______ ist d______ Resultat ei______
Untersuchung d______ Humboldt-Universität i______ Berlin. Im Durchs______
isst ei_____ Frau wen_____ Fleisch u_____ Butter a_____ ein Ma_____.
Be_____ Lebensweisen belasten d______ Umwelt stä_____ als Früchte. Denn
u_____ Rinder z_____ züchten, mu_____ Getreide angebaut werden. D_____
braucht vi_____ Platz, a_____ dem so_____ Gemüse u_____ Obst wac_____
könnte. Die Wissens_____ aus Berlin haben d_____ untersucht.

SIM XLIII) Berater für ausländische Studenten:

Seit 2009 gibt es Berater für ausländische Studenten. Sie hel_____ zum
Beis_____, wenn Ausl_____ an deut_____ Universitäten stud_____ möchten.
Auße_____ unterstützen s_____ Studenten, d_____ eine Beschwerde
ha_____. E_____ ausländischer Student, d_____ sich z_____ Beispiel
diskri_____ fühlt, ka_____ ab sof_____ ganz untersc_____ vorgehen. M_____
Hilfe d_____ Beraters ka_____ er bes_____ gehört werden.

SIM XLIV) Klügere sehen weniger fern.

Viele Kinder und Jugendliche mit geringer Schulbildung sit_____ länger v_____
dem Fern_____ als ih_____ klügeren Altersgenossen. D_____ ergab ei_____
repräsentive Unters_____ unter Kindern u_____ Jugendlichen v_____ sechs
b_____ siebzehn Jah_____. Zu d_____ Vielsehern geh_____
überdurchschnittlich vi_____ Hauptschüler. Dag_____ lesen Kin_____ mit
höherer Schulbildung me_____. Je geri_____ die nor_____ Schulbildung
d_____ Hauptverdieners war, desto häufiger wurde ferngesehen.

47
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XLV) Online-Bewerbungen:

Online-Bewerbungen werden immer häufiger genutzt, um sich für eine neue


Arbeitsstelle zu bewerben. Immer me_____ Kandidaten nut_____ die digi_____
Bewerbungsmethode b_____ der Su_____ nach ei_____ neuen Arb_____,
denn ei_____ Online-Bewerbung sp_____ viel Ze_____ und Ge_____.
Ab_____ auch vi_____ Unternehmen ha_____ die Vort_____ der elektr_____
Bewerbung erk_____ und för_____ diese Fo_____ der Stellenbewe_____ . Im
dire_____ Vergleich zwis_____ Print- und Onlinebewerbungen si_____ es
v_____ allem prak_____ Gründe, die für die Akzeptanz sprechen.

SIM XLVI) Die Berlinale

Die Berlinale ist das internationale deutsche Filmfestival in Berlin, auf dem sich
zahlreiche Filme aus der ganzen Welt um einen Preis bewerben. Dieser
bege_____ Preis he_____ „Goldener Bär". E_____ wird jähr_____ feierlich
a_____ den bes_____ Film verg_____. Um d_____ ersehnte Auszei_____
bewerben si_____ natürlich ni_____ nur deut_____, sondern au_____
ausländische Filmproduk_____. In die_____ Jahr h_____ ein amerika_____
Film d_____ „Goldenen Bären" gewo_____. 12 Tage kon_____ Tausende
Zusc_____ 300 verschiedene Veranst_____ der diesjä_____ Berlinale
besu_____. Das Filmfest_____ bringt d_____ Glanz v_____ Hollywood
na_____ Berlin. Vi_____ Zuschauer lie_____ diese besondere Atmosphäre des
Festivals.

SIM XLVII) Vitamine:

Vitamine spenden dem Körper Gesundheit und Fitness. Besonders i_____


Herbst u_____ Winter i_____ bei vie_____ Menschen d_____ Befürchtung
we_____ verbreitet, i_____ dieser Ze_____ zu we_____ Vitamine aufzu_____.
Deshalb bie_____ die Lebensmittelherst_____ eine Vielza_____ von
Prod_____ an, de_____ Vitamine zuge_____ wurden. E_____ gibt z.B.

48
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

versch_____ Multivitaminmarmeladen od_____ Vitaminsäfte. Vi_____ glauben,


da_____ Nahrungsmittel m_____ Vitaminzusätzen se_____ gesund si_____.
Sie ge_____ dafür se_____ viel Ge_____ aus. Ab_____ frisches Ob_____ oder
Gem_____ zu kaufen ist besser.

SIM XLVIII) Semesterferien:

Semesterferien sind heute für die meisten Studenten keine wirklich freie Zeit
mehr. Ist d_____ Semester bee_____, werden Hausarbe_____ geschrieben
od_____ man verd_____ sich m_____ einem J_____ Geld f_____ das
näc_____ Semester. And_____ müssen i_____ dieser Ze_____ ein Prak_____
absolvieren. E_____ werden wäh_____ der vorlesungsfre_____ Zeit i_____ der
Universitätsbibli_____ im Durchs_____ zwar et_____ sieben Pro_____ weniger
Büc_____ ausgeliehen a______ in d_____ Vorlesungszeit, d_____ zahlreichen
Lesesä_____ sind ab______ gut bes______. Die Mögli_____ zum Bes_____
der Mensa ist in dieser Zeit ebenfalls gegeben.

SIM IL) Die Insel Hiddensee:

Hiddensee ist eine kleine Insel in der Ostsee. Sie li_____ nordwestlich v_____
Rügen. Viell_____ ist die_____ Ferienparadies ei_____ der let_____ Idyllen
i_____ Deutschland: herr_____ Landschaft, kla_____ Wasser, sau_____ Luft.
We_____ es wa_____ ist, ka_____ man i_____ der o_____ kühlen Osts_____
baden. Do_____ gibt e_____ keine Indu_____. Nur Pers_____, die beru_____
unbedingt e_____ Auto benö_____, dürfen a_____ der In_____ Auto fah_____.
Alle and_____ fahren Fahrr_____ oder ge_____ zu F_____.

49
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM L) Energieversorgung:

Im Dezember wird es schon zeitig dunkel. Dann wer_____ unzählige Lam_____


eingeschaltet, de_____ in vie_____ Büros u_____ Geschäften arbe_____ man
no_____. In vie_____ Haushalten wi_____ Essen gek_____. Es lau_____ viele
Fernsehger_____. Gibt e_____ in die_____ Moment ei_____ Störung i_____
einem Kraftwe_____, bekommen w_____ trotzdem St_____, weil
Stromleit_____ Europa verb_____. Dieses interna_____ Stromverbundnetz
i_____ ein Beis_____ für d_____ Zusammenwachsen d_____ Wirtschaft
i_____ Europa. M_____ kann a_____ Störungen i_____ der Energieversorgung
so europaweit besser reagieren.

SIM LI) Lückentest:

Prüfungen sind immer eine aufregende Sache, auch Sprachprüfungen. Mit


d_____ Aufnahmeprüfung z_____ Studienkolleg sol_____ die Stud_____
zeigen, da_____ sie sc_____ über gu_____ Kenntnisse i_____ der deut_____
Sprache verf_____ . In die_____ Test müs_____ unvollständige Wör_____
ergänzt wer_____ , bis al_____ Sätze ei_____ Sinn beko_____ und
gramm_____ korrekt si_____. Für je_____ vollständig rich_____ Lösung
erha_____ die Prüf_____ einen gan_____ Punkt.

SIM LII) Handwerk in Deutschland:

Das oft kritisierte Handwerk hat in den vergangenen Jahren offenbar viele
Sympathien zurückgewonnen. Das i_____ das Erge_____ einer Umfr_____,
die d_____ Marplan-Inst_____ im Auf_____ des Zentralverb_____ für
d_____ deutsche Handwe_____ durchgeführt h_____. Danach hal_____
achtzig Pro_____ aller Bundesbür_____ das Handwe_____ für „se_____
wichtig". F_____ fünfundsechzig Pro_____ ist die_____ Wirtschaftszweig
„se_____ vertraut" u_____ für fünfundfün_____ Prozent „se_____
zuverlässig". D_____ Zentralverband tei_____ gestern i_____ Bonn mit, eine
ähnliche Umfrage hätte fünf Jahre zuvor ein schlechteres Ergebnis gebracht.

50
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LIII) Weniger Männer rauchen in Großbritannien:

Die Zahl der rauchenden Männer ist in Großbritannien in den vergangenen acht
Jahren um zwanzig Pro_____ zurückgegangen. I_____ der glei_____ Zeit
ga_____ lediglich ze_____ Prozent d_____ rauchenden Fra_____ diese
Gewoh_____ auf, u_____ in d_____ vergangenen zw_____ Jahren bl_____
die Za_____ der Rauche_____ sogar kons_____. Dies ge_____ aus d_____
jüngsten Ber_____ des briti_____ statistischen Am_____ hervor.
Überra_____ stark sa_____ insbesondere d_____ Zahl d_____ Raucher
un_____ den jungen Männern.

SIM LIV) Caravans:

Wer jetzt in der Urlaubszeit auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, muss
für den Inlandsabsatz wie für den Export für eine Branche Hochkonjunktur
annehmen: die Caravan-Indu_____. So vi_____ Wohnwagen w_____ in
die_____ Saison wa_____ wohl sel_____ unterwegs. Do_____ das Bi _____
trügt. D_____ Hersteller v_____ Wohnwagen ha_____ zunehmende
Sor_____ . Ein führ_____ Unternehmen d_____ Branche vers_____ nach
Werkschlie_____ in Gespr_____ mit d_____ Münchener
Wirtschaftsminis_____ und d_____ Landesbank se_____ Zukunft z_____
sichern. And_____ bekannte Fir_____ der Bra_____ berichten ebenfalls von
einem kontinuierlichen Absatzrückgang, obwohl die Bundesrepublik in der
„Caravan-Dichte" weit hinter den westlichen und östlichen Nachbarn
zurücksteht.

SIM LV) Fernreisen:

Die hohen Benzinpreise, die teuren Flugtickets, die Inflationsraten und nicht
zuletzt die ständige Ermahnung, den Gürtel enger zu schnallen, da schwere
Zeiten auf uns zukommen - dies al_____ sind na_____ Ansicht d_____
Reiseveranstalter d_____ Gründe da_____ , dass s_____ mancher

51
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

eingefl_____ Fernreise-Fan se_____ Urlaubsstrategie geän_____ hat u_____


im „Extremf_____" auch ber_____ ist, i_____ deutschen Lan_____ Ferien
z_____ machen. Man_____ bundesdeutsche Ferienor_____ haben die_____
Trend recht_____ erkannt, invest_____ in die_____ Sommer me_____ als
bis_____ in d_____ Werbung u_____ stellen nun Ende Juli schon fest, dass
das "absolut gut angelegtes Geld war."

SIM LVI) Krise beim Früchtekonsum:

In der südfranzösischen Landwirtschaft haben Krise und Aufruhrstimmung in


den letzten zwei Wochen wie ein Waldbrand u_____ sich gegr_____. Teils
bed_____ durch d_____ schlechten Temperaturverhäl_____ ist d_____
Früchtekonsum sow_____ in Frank_____ wie i_____ den nördl_____
Exportmärkten i_____ Stocken ger_____, während span_____
Konkurrenzprodukte z_____ niedrigeren Pre_____ den franzö_____
Pfirsichen u_____ Birnen d_____ Absatz ersc_____ . Aus Ita_____ sind
bedeu_____ Wein-Tonn_____ unter d_____ französischen Preisniv_____
eingeschleust wor_____ .

SIM LVII) Reisen im Flugzeug:

Wer zum ersten Mal in einem Flugzeug reist, hat bekanntlich viel Stress. Die
Koffer und alle großen Gepäckstücke wurden schon am Schalter abgegeben.
Trot_____ kommt ein_____ alles i_____ Flugzeug schm_____ und en_____
vor. Man su_____ seinen Pl_____ und ho_____, dass nie_____ dort si_____.
Wenn m_____ ihn gefu_____ hat, le_____ man se_____ Handgepäck
sch_____ über d_____ Sitz i_____ Gepäckfach. Da_____ kann m_____ sich
set_____. Die mei_____ Leute möc_____ am lieb_____ am Fen_____ sitzen.

52
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LVIII) Vorbereitung von Tee:

Wer eine Tasse Tee trinken möchte und nicht genau weiß, wie er zubereitet
wird, sollte hier aufmerksam weiterlesen. Zuerst wird Was_____ erhitzt.
Da_____ wird T_____ entweder i_____ einen Fil_____ oder dir_____ in
e_____ Gefäß gesch_____. Anschließend wi_____ das koc_____ heiße
Was_____ darüber gego_____. Man schl_____ jetzt d_____ Gefäß u_____
lässt e_____ einige Min_____ stehen. A_____ besten schm_____ der T_____,
wenn m_____ ihn ni_____ allein, son_____ mit Freu_____ trinkt.

SIM LIX) Wie unsere Großeltern telefonierten:

Unsere Großeltern kannten noch kein Handy. Wenn sie telefonieren wollten,
mussten sie entweder einen Telefonanschluss mit eigener Nummer besitzen
oder sie gingen in eine öffen_____ Telefonkabine, d_____ sich a_____
Marktplatz od_____ am Bahnh_____ befand. I_____ manchen Or_____ konnte
m_____ nur i_____ der Po_____ telefonieren. He_____ dagegen besi_____
sehr vi_____ Menschen e_____ Handy. D_____ ist e_____ kleines Tel_____,
d_____ man übe_____ bei si_____ tragen ka_____. Überall kann m_____
damit anr_____ oder ange_____ werden.

SIM LX) Köthen:

Köthen ist nicht auf jeder Landkarte zu finden. Trotzdem fin_____ jedes
Ja_____ mehrere tau_____ Gäste d_____ Weg i_____ diese kle_____ Stadt.
Man_____ kommen z_____ Musikfestival, d_____ jedes Ja_____ zu Ehren
ei_____ berühmten Musi_____ stattfindet. And_____ besuchen d_____ Stadt,
u_____ an wissensch_____ Konferenzen teilzu_____. Wieder and_____
Besucher intere_____ sich f_____ eine spez_____ medizinische Met_____, die
i_____ dieser St_____ entwickelt wu_____.

53
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXI) Das Leben in der Steinzeit:

Schon vor Tausenden von Jahren lebten Menschen auf der Erde. Sie
benu_____ Werkzeuge aus St_____. Die Steinzeitmens_____ jagten o_____
kleine Ti_____. Manchmal jag_____ sie rie_____ Mammuts. Die Mens_____
sammelten au_____ Früchte, Krä_____, Wurzeln u_____ Pilze. S_____ waren
Jä_____ und Sam_____. Um e_____ Mammut z_____ töten, mus_____ viele
Män_____ gemeinsam ja_____. Dann g_____ es auch Erfolg.

SIM LXII) Wasser trinken ist gesund:

Wer sei_____ Körper et_____ Gutes t_____ möchte, sol_____ regelmäßig


Was_____ trinken. Ei_____ neue Stu_____ beweist d_____ positive Wir_____
von Trinkwas_____ für Kör_____ und Ge_____. Unser Leitungswas_____
eignet si_____ wegen sei_____ guten Qual_____ als Durstlös_____ und
lei_____ einen wich_____ Beitrag z_____ Deckung d_____
Flüssigkeitsbedarfs. Minde_____ 1,5 Liter sol_____ man p_____ Tag trin_____.

SIM LXIII) Fahren ohne Benzin:

Viele Autohersteller forschen seit Jahren daran, wie Autos ohne Benzin fahren
können. Alle beka_____ Autohersteller suc_____ nach altern_____ Antrieben
f_____ Autos. BMW tes_____ herkömmliche Verbrennungsmot_____ mit
Wasserst_____. Honda u_____ Ford kombi_____ Brennstoffzellen m_____
Elektroantrieb. D_____ Autohersteller Fiat prob_____ eine Kombi_____ aus
Erdg_____ und Ben_____. Der Grundged_____ ist im_____ gleich: Fah_____
ohne Ben_____ oder Die_____. Mercedes se_____ auf d_____ Brennstoffzelle
u_____ stellte e_____ Auto v_____, in dem der alternative Antrieb nur so viel
Platz braucht wie ein herkömmlicher Motor.

54
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Sim LXIV) Durchschnittsalter der Deutschen:

Deutsche werden immer älter. Die Deut_____ werden he_____ doppelt s_____
alt w_____ vor 100 Jah_____. Wäh_____ die Män_____ ein
Durchschnittsal_____ von kn_____ 71 Jahren erre_____, wer_____ die
Fra_____ 82 Jahre a_____. D_____ Lebenserwartung wi_____ weiter
zune_____ . Die Grü_____ dafür si_____ ein gesti_____
Gesundheitsbewusstsein, gesü_____ Lebensweise, verbe_____
Arbeitsbedingungen, wen_____ Unfälle, Verbess_____ in d_____ Medizin
so_____ bessere Hygiene.

SIM LXV) Die Informationsgesellschaft:

Die Informationsgesellschaft und die Informationstechnik (Computer oder das


Internet) entwickeln sich sehr schnell. Mit Hi_____ des Comp_____ und d_____
Internets ka_____ man Inform_____ erhalten u_____ Material f_____ eine
wissensc_____ Arbeit fin_____, Bankgeschäfte erle_____, Waren kau_____,
sich m_____ anderen Mens_____ in Verbi_____ setzen, z.B. Nachr_____ über
E-Ma_____ an Fre_____ schicken. Ab_____ die Informationstec_____ hat
au_____ Nachteile. D_____ Verbindungen z_____ realen Le_____ nehmen
a_____. Die Gesch____________ wird sich rasant verändern.

SIM LXVI) Die Wikinger:

Die Wikinger lebten vor über 1000 Jahren überall an der Ostsee. Sie waren
gu_____ Handwerker, mutige Seefah_____ und kluge Hän_____. Sie segelten
b_____ nach Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Russland und so_____ bis
nach Asien. S_____ gründeten Dörfer i_____ Island und Grönland und ka_____
schon 500 Jahre v_____ Kolumbus nach Amerika. Doch d_____ Wikinger
waren ni_____ nur als Kaufle_____ unterwegs. Sie wa_____ auch gefährliche
Pir_____. Ihre Drachenschiffe fuh_____ sehr schnell. D_____ Wikinger griffen
au_____ Dörfer und Stä_____ an. Sie nah_____ alles, was s_____ gebrauchen
konnten. Oft nahmen sie die Einwohner mit und verkauften sie als Sklaven.

55
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXVII) Gegenstände erkennen wie eine Fledermaus:

Fledermäuse benutzen nachts beim Jagen einen Trick, sie geben im Flug hohe
Töne ab. Diese Töne ka_____ der Mensch ni_____ hören. Sie hei_____
Ultraschall. Wenn d_____ Töne auf ei_____ Gegenstand treffen, kom_____ sie
als Ec_____ zurück. Auf di_____ Weise finden Fledermä_____ im Dunkeln
ih_____ Beute. Mit d_____ Fledermaustrick finden Flugze_____ und Schiffe
nac_____ und bei schle_____ Wetter ihren W_____. Mit einem Ge_____, das
Radar he_____, senden sie Wel_____. Die Wellen tref_____ auf Gegenstände
u_____ kommen zurück. Auf dem Radarschirm kann man dann Hindernisse auf
dem Weg rechtzeitig erkennen.

SIM LXIII) Die beliebteste Frucht:

Die Banane – meist verzehrte Frucht der Deutschen – wanderte Ende des 19.
Jahrhunderts nach Deutschland ein. Kolonialwarenhändler hatten s_____ für
ihre Wa_____ als Zahlung erha_____. Bevor die Ban_____ ihre heutige
Popul_____ erlangte, wurde s_____ lange Zeit n_____ mit Vorsicht geno_____.
Die heimischen Obstsor_____ kamen aber ge_____ die Neugier a_____
Exotisches auf d_____ Dauer nicht a_____. Nachdem die Fru_____ allmählich
bekannt gewo_____ war, witterten d_____ Händler ein gro_____ Geschäft und
import_____ größere Mengen v_____ dem süßen Ob_____. Als Bundeskanzler
Adenauer ein zollfreies Kontingent an Bananen einführte, nahm der Verzehr zu.

SIM LXIV) Klimaveränderungen und Naturkatastrophen:

Das Klima verändert sich: Weltweit hat d_____ Temperatur der bodenna_____
Atmosphäre in d_____ letzten 100 Jahren u_____ 0,3°C bis 0,6°C
zugenommen. We_____ weiterhin ungebremst Treibhausga_____ freigesetzt
werden, wi_____ bis ins Ja_____ 2025 mit einer Temperaturerhö_____ um
1°C, bis i_____ Jahr 2100 mit ei_____ Anstieg um 3°C gere_____. Die globale
Erwä_____ erhöht das Ris_____ von Naturkatastrophen: Stü_____,

56
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Starkniederschläge und Überschw_____, Erdrutsche, Bergstürze, Law_____


und Waldbrände inf_____ von Trockenheit wer_____ häufiger auftreten,
schwerw_____ Verläufe annehmen und unsere Lebensräume zerstören.
Zunehmend wird das auch Gebiete betreffen, die bisher von solchen
Ereignissen verschont geblieben sind.

SIM LXV) Wie bilden sich Sommersprossen?

Der Name für diese kleinen rundlichen, gelbbraunen Hautflecken verrät bereits
einiges über ihre Entstehung: Sie sprossen – d_____ heißt, sie entwi_____ sich
– besonders i_____ Sommerhalbjahr, wenn d_____ Sonnenlicht auf uns_____
Haut stärker einw_____. Das hängt m_____ dem Farbstoff Melanin zusa_____,
der in besti_____ Schichten der Ha_____ als natürlicher St_____ eingelagert
ist. B_____ längerem Aufenthalt i_____ der Sonne wi_____ er verstärkt
ausgebi_____, wir bekommen Sonnenbrä_____. Der Farbstoff ka_____ sich
dabei, beso_____ bei blonden u_____ rothaarigen Menschen, z_____ kleineren
Flecken in der Haut anhäufen.

SIM LXVI) Milch von Gen-Kühen:

Neuseeländische Forscher haben neun Gen-Kühe geschaffen. Diese Kühe


sol_____ gesündere Milch ge_____. Als Folge d_____ genetischen
Veränderung ent_____ sie eine grö_____ Menge des Prot_____ Kasein als
d_____ von normalen Tie_____. Es handele si_____ um den weltwe_____
ersten Fall, i_____ dem die Zusammenset_____ von Kuhmilch a_____
Ernährungsgründen genetisch verbe_____ worden sei, beri_____ die
Wissenschaftler i_____ der Februarausgabe d_____ Fachmagazins „Nature
Biotechnology“. Die kaseinhal_____ Milch soll ni_____ nur einen höh_____
Nährwert haben. Sie soll sich zudem leichter und vor allem schneller zu Käse
verarbeiten lassen als normale Milch.

57
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXVII) Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Cites heiβt auf Deutsch „Übereinkommen über den internationalen Handel mit
gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“. Es i_____ gleichermaßen
e_____ Abkommen u_____ eine interna_______ Organisation, d_____ zum
Zi_____ hat, d_____ Handel m_____ wilden Tie_____ und Pfla_____ so
we_____ zu regul_____, dass d_____ Überleben v_____ diesen ni_____
gefährdet wi_____. Der Konventionste_____ der CITES wi_____ nach d_____
Ort sei_____ Erstunterzeichnung 1973 in Washington auch Washingtoner
Artenschutzübereinkommen genannt.

SIM LXVIII) Der Limes

Ein Bauwerk ist untrennbar mit der Besetzung Germaniens durch die Römer
verbunden: der obergermanisch-rätische Limes. Mit sei_____ knapp 550
Kilom_____ Länge i_____ er d_____ größte Bodenden_____ Mitteleuropas
u_____ ein eindruc_____ Beispiel römis_____ Besitzansprüche. I_____ Juli
2005 wu_____ der Schutzwa_____ in d_____ Liste d_____ Weltkulturerbes
d_____ UNESCO aufge_____. Kastelle u_____ Wachtürme si_____ an
sei_____ Verlauf rekons_____ und i_____ archäologischen Parks einer breiten
Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

SIM LXIX) Dengue – Fieber

Das Denguefieber ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem
Dengue-Virus ist. Bei d_____ Virus han_____ es si_____ um e_____ Virus
a_____ der Fam_____ der Flavivi_____. Es wi_____ durch d_____ Stich
ei_____ Mücke übert_____ und i_____ in tropi_____ Gebieten verbr_____. Die
einz_____ bekannten Wi_____ sind Prim_____ und versch_____
Stechmückenarten. E_____ existieren Untergru_____ des Virus, die sehr
wahrscheinlich unabhängig voneinander innerhalb der letzten 2000 Jahre auf
den Menschen übersprangen.

58
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXX) Science – Fiction

Science-Fiction ist ein Genre der Literatur und des Films, aber auch anderer
Bereiche wie etwa der bildenden Kunst. Es betra_____ den Einz_____, die
Gesell_____ oder d_____ Umwelt i_____ alternativen Konstel_____. Science-
Fiction entw_____ – häufig i_____ die Zuk_____ verlegte, au_____ räumlich
entf_____ – Konstellationen d_____ Möglichen u_____ beschreibt d_____
Auswirkungen. E_____ werden re_____ wissenschaftliche u_____ technische
Möglic_____ mit fikti_____ Spekulationen angere_____. Science-Fiction ist
heutzutage in Film und Fernsehen sehr populär.

SIM LXXI) Das Kino

Das Kino – auch Lichtspieltheater, Lichtspielhaus oder Filmtheater genannt – ist


ein Aufführungsbetrieb für alle Arten von Filmen. Manchmal st_____ der
Beg_____ auch f_____ Filmkunst a_____ sich od_____ für d_____ Erlebnis
d_____ Ins-Kino-Gehens. E_____ ist ei____ Kurzform d_____ Bezeichnung
f_____ die Erfi_____ der Gebr_____ Lumière. E_____ Kunstwort, d_____ also
wört_____ Bewegungsaufzeichnung bede_____. 1895 wurde d_____ erste
kommer______ Film i_____ Bioskop-Format weltweit im Berliner Wintergarten
aufgeführt.

SIM LXXII) Neue Deutsche Welle (NDW)

Die Neue Deutsche Welle ist die Bezeichnung für die deutschsprachige
Variante des Punk und New Wave, die Anfang der 1980er Jahre ihren
kommerziellen Höhepunkt erfuhr. Die NDW ste_____ keinen einhei_____
Musikstil d_____, sondern ze_____ sich se_____ mannigfaltig. E_____ lassen
si_____ für vi_____ Künstler Attr_____ finden, d_____ sie v_____ anderen
unters______ würden. Wic_____ war jed_____ vor al_____ die Spr_____, es
wu_____ auf Deu_____ gesungen. Ab_____ auch e_____ Minimalismus der
Darbietungen ist oft Stilmittel gewesen.

59
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXXIII) Ebola

Ebolafieber ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren der Gattung


Ebolavirus hervorgerufen wird. Die Bezeic_____ geht a_____ den
Fl_____ Ebola i_____ der Demokratischen Republik Kongo zur_____, in
des_____ Nähe di_____ Viren 1976 d_____ ersten allg_____ bekannten
gro_____ Ausbruch verur_____ hatten. Se_____ 2014 gibt e_____ in
Westafr_____ die bis_____ größte Epid_____, deren Entwi_____ bislang
ni_____ eingedämmt i_____. Das Fie_____ verläuft je nach Virusart in etwa 25
bis 90 Prozent aller Fälle tödlich.

SIM LXXIV) Neandertaler

Der Neandertaler ist ein ausgestorbener Verwandter des heutigen Menschen.


Er entwi_____ sich i_____ Europa a_____ einem gemei_____ Vorfahren
d_____ Gattung Homo u_____ besiedelte zeit_____ große Te_____ Europas.
D_____ volkstümliche Bezei_____ Neandertaler ge_____ auf d_____
„Neandertal“ zur_____, einen zwis_____ den Stä_____ Erkrath u_____
Mettmann gele_____ Talabschnitt d_____ Düssel i_____ heutigen deut_____
Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dort wurde 1856 das Teilskelett eines
Neandertalers gefunden.

60
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDAF I) EU – Erweiterung
Testes OnDaF I até XXVI adaptado.

Am 1.Mai 2004 wurde die Europäische Union um zehn Länder erweitert. Mit
insg_______ 450 Millionen Einwo_______ entstand gleich_______ der
grö_______ Binnenmarkt d_______ Welt. Ab_______ die Vergrö_______ der
EU wi_______ sich langf_______ nicht n_______ auf Wirts_______ und
Pol_______ auswirken, son_______ auch a_______ Bildung u_______
Forschung. Ger_______ auf die_______ Gebiet ha_______ die ne_______
Mitgliedsländer sc_______ Erfahrung in der Zusammenarbeit.

OnDAF II) Kreative Surfer

Für das Internet sind kreative Ideen lebensnotwendig – denn langweilige Seiten
interessieren keinen Benutzer. Deshalb si_______ gerade i_______ den
let_______ Jahren zahlr_______ neue Ber_______ entstanden, daru_______
der d_______ Internet-Entwicklers. Die Anford_______, die meis_______ an
ei_______ Entwickler gest_______ werden, kön_______ sehr vielf_______
sein, de_______ er progra_______, gestaltet, konzi_______ und verbe_______
Internetseiten. Rel_______ gute Karrierecha_______ bestehen beso_______ in
groβen Unternehmen. Die Ausbildung zum Entwickler ist nicht einheitlich und
man kann auf verschiedenen Wegen zu diesem Berufsziel gelangen.

OnDAF III) Reden und sehen

Menschen verstehen gesprochene Sprache besser, wenn sie ihren


Gesprächspartner gleichzeitig auch sehen. Das ha_______ Forscher
du_______ Messungen v_______ Hirnströmen herausg_______. Die
sicht_______ Lippenbewegungen si_______ uns offe_______ eine se_______
groβe Hi_______ beim Zuh_______. Sie kön_______ vermutlich d_______
Gehirn a_______ die akust_______ Signale vorbe_______. Dadurch
kön_______ wir d_______, was d_______ Gegenüber sa_______, schneller
verar_______ und das Gehörte ist uns besser verständlich.

61
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDAF IV) Triumph der Technik

Paris ist eine Stadt der Lichter und der Ausstrahlung. Gegen En_______ des
19. Jahrhu_______ war d_______ Stadt Zen_______ der Philo_______, der
Mu_______ und d_______ Malerei – ab_______ auch d_______
Ingenieurskunst. D_______ Weltaustellung i_______ Jahre 1889 wu_______
als „Sieg des Lichts“ gefe_______; als sensati_______ Fest d_______
grenzenlosen Optim_______. Technischer Forts_______ und soz_______
Entwicklung wur_______ damals no_______ nicht als Gegensätze einer
modernen Gesellschaft betrachtet.

OnDAF V) Fragen zur Berufswahl

Alte Berufe verschwinden, neue kommen hinzu. Bei d_______ Berufswahl


ha_______ Schüler im_______ wieder Fra_______ oder Prob_______ . Denn
e_______ gibt ei_______ groβe Anz_______ sehr versch_______ Berufe,
u_______ es i_______ nicht ein_______ , die rich_______ Wahl z_______
treffen. D_______ berufliche Zuk_______ sollte m_______ rechtzeitig
pla_______ . Dabei ka_______ es sinn_______ sein, sich beim Arbeitsamt
beraten zu lassen.

OnDAF VI) Geschichte der Familie

Familien haben ihre eigene Geschichte. Oft ka_______ man s_______ bis
z_______ einem se_______ frühen Zeitp_______ zurückverfolgen. D_______
Älteren erzä_______ gerne v_______ ihrer Kind_______ und Jug_______. Alte
Fo_______ und Bri_______ erhalten wich_______ Informationen üb_______
die Vergan_______, alte Werk_______ und Masc_______ zeigen, w_______
Vorfahren gel_______ und gearb_______ haben.

62
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDAF VII) Geschicktes Zeitmanagement

Zeitmanagement. In den Ohren vieler Studenten klingt dieses Wort eher


abschreckend. Dabei kön_______ gerade ei_______ gute Pla_______ viele
ne_______ Freiräume scha_______. Mit Hi_______ eines gen_______
Arbeitsplans ka_______ man näm_______ die fr_______ Zeit oh_______
schlechtes Gewi_______ genieβen, u_______ der unange_______ Lernstress
v_______ den Prüf_______ wäre vor_______ . Die Lös_______ ist ga_______
einfach: Sei_______ Arbeit systematisch in Zeitblöcke aufteilen.

OnDAF VIII) Gesunde Ernährung

In mehreren europäischen Ländern haben sich die Ernährungsgewohnheiten


der Menschen in den letzten Jahren verändert. Ein aktu_______ Bericht
zei_______, dass d_______ Europäer heu_______ mehr a_______ Ernährung
u_______ Gesundheit ach_______. Sie es_______ mehr Ob_______ und
Gem_______, mehr Fi_______ und vi_______ weniger Flei_______. Obwohl
man_______ Speisen im_______ noch ziem_______ süβ, fet_______ oder
sal_______ sind, i_______ ein kla_______ Trend zu gesünderer Ernährung
erkennbar.

OnDaF IX) Piraten

Piraten: das klingt nach Geschichten aus längst vergangener Zeit, nach
Abenteuern. Aber Seeräuber gibt es auch noch heute. Oft si_____ sie
mod_____ ausgerüstet m_____ Waffen, schn_____ Booten u_____
Navigationssystemen. Sow_____ im Ha_____ als au_____ während d_____
Fahrt a_____ See überf_____ sie Sch_____, in de_____ sie wert_____ Ware
verm_____. Oft han_____ es si_____ aber ledi_____ um vergle_____
harmlose Angr_____ mit geringem Schaden, deren Hintergrund nicht immer in
der organisierten Kriminalität zu finden ist, sondern häufig in den schlechten
Lebensbedingungen der Menschen in der jeweiligen Region.

63
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF X) Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Handlungsweisen, die die


Umwelt für zukünftige Generationen sichern sollen. Ihr Zi_____ ist e_____,
jedem d_____ Fähigkeit z_____ geben, d_____ Zukunft akk_____ und
verantw_____ mitzugestalten. Da_____ braucht e_____ Wissen üb_____ die
weltw_____ Zusammenhänge u_____ die vielfä_____ Ursachen v_____
Problemen w_____ Armut od_____ Umweltzerstörung. W_____ diese lö_____
will, mu_____ vorausschauend den_____. Deswegen hilft uns die Bildung für
nachhaltige Entwicklung dabei, die vielseitigen Folgen unseres Handelns
besser einzuschätzen.

OnDaF XI) Frühling

Wie jede Jahreszeit hat auch der Frühling seine ganz eigenen Merkmale. So
fre_____ sich sow_____ Kinder a_____ auch Erwac_____ darüber, da_____
die So_____ öfter sch_____, die Ta_____ wieder län_____ werden u_____ die
Vö_____ singen. I_____ Mitteleuropa beg_____ das Frühja_____ meist i_____
März, we_____ die ers_____ Blumen blü_____. Ein einde_____ Zeichen
f_____ den anbrechenden Frühling sind die Schneeglöckchen, die sich mit
ihren Blüten einen Weg durch den restlichen Schnee bahnen.

OnDaF XII) Brieffreundschaften

Brieffreundschaften ermöglichen regelmäβige Kontakte mit Menschen, die man


nicht so häufig treffen kann. Leider wer_____ Brieffreundschaften i_____
unserer Ze_____ immer selt_____. Heutzutage kommun_____ die mei_____
Menschen statt_____ lieber üb_____ die elektro_____ Medien. Des_____ sind
dauer_____ Brieffreundschaften et_____ Besonderes. D_____ Schreiber
mu_____ sich genü_____ Zeit neh_____, um sei_____ Freund ei_____ Brief
z_____ schreiben. O_____ sind Briefe noch offener und klarer als Gespräche
mit Freunden, da man die Worte in einem Brief sorgfältig wählen kann.

64
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XIII) Lachen ist gesund

Lachen ist gesund – das beweisen immer mehr Studien. Diese Medizin ist
kostenlos und frei von Nebenwirkungen. Wer jed_____ die heil_____ Wirkung
d_____ Lachens nut_____ will, mu_____ sich bew_____ Reize suc_____, die
z_____ Lachen anr_____. Wenn d_____ Gehirn sol_____ Reize empf_____,
wird sch_____ Lachen ausg_____ . Dabei si_____ insgesamt üb_____ 100
Muskeln bete_____ und m_____ atmet deut_____ tiefer a_____ sonst. Die
Körperzellen werden mit mehr Sauerstoff versorgt und die Bronchien
durchlüftet, Verbrennungsvorgänge befördert, Muskeln entspannt sowie Herz
und Kreislauf angeregt.

OnDaF XIV) Kakteen

Die Meinung, dass Kakteen kein Wasser bräuchten, ist weit verbreitet. Richtig
i_____: Kakteen kom_____ lange oh_____ Wasser a_____, da s_____ es
spei_____ können. Ab_____ eine regel_____ Pflege fü_____ zu schö_____
Kakteen: n_____ selten gie_____ , die Er_____ immer g_____ trocknen
las_____ , bevor d_____ Kaktus d_____ nächste M_____ Wasser beko_____,
und d_____ winterliche Ruhezeit ganz ohne Wasser einhalten. Kakteen
kommen aus sehr unterschiedlichen Lebensräumen, aus den heiβen Tieflagen
Brasiliens, aber auch den frostigen Gebirgen in Kanada.

OnDaF XV) Literaturübersetzer

Literaturübersetzer verstehen sich als Grenzgänger zwischen den Kulturen.


Wer fremdsp_____ Literatur über_____, muss au_____ die Besonde_____ der
jewei_____ Kultur übert_____. Um d_____ Alltagswelt in ein and_____ Land
z_____ bringen, i_____ in ho_____ Maβe Einfühl_____ und Siche_____ im
Umg_____ mit d_____ Sprache erford_____. Übersetzer lei_____ somit
Unverzi_____, denn s_____ bringen den Lesern nicht nur das Werk eines
Autors, sondern gleichzeitig das Denken und Fühlen fremder Kulturen näher.

65
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XVI) Mitleid

Warum empfinden wir Mitleid für andere Lebewesen? Mitleid i_____ eine
Reak_____, die u_____ nachvollziehen lä_____, wie si_____ andere i_____
Notsituationen füh_____. Wir empf_____ ihr Ung_____ nach, we_____ wir
eina_____ ähnlich si_____ und möglich_____ ahnen, da_____ wir u_____
vielleicht irgen_____ einmal a_____ ihrer Ste_____ befinden kön_____ und
d_____ Schicksal des Betroffenen dann selbst erleiden müssen.

OnDaF XVII) Fjorde

Die wohl beeindruckendsten Zeugen der Eiszeit sind die Fjorde an der
norwegischen Küste. Bis z_____ 1000 Me_____ steigen d_____ Felswände
die_____ Meerbuchten a_____, welche z_____ Teil kilometerwe_____ ins
Landesinn_____ reichen. D_____ Golfstrom so_____ an d_____ Küsten
f_____ ausgesprochen ange_____ Temperaturen. Dad_____ bleiben sel_____
in denje_____ Küstenstrichen, d_____ in d_____ Nähe v_____ Südgrönland
lie_____, die Fjorde eisfrei. Vor ihnen prägen steinige und steile Inseln das Bild.

OnDaF XVIII) Basteln mit Kindern

Beim Basteln haben nicht nur die Kinder groβen Spaβ, sondern auch die ganze
Familie kann davon profitieren. Doch o_____ kommt d_____ Tätigkeit i_____
der heut_____ Zeit vi_____ zu ku_____. Besonders m_____ Kindern sol_____
man häu_____ basteln. De_____ es ma_____ Freude u_____ fördert d_____
Kreativität. Auβe_____ lernen d_____ Kinder si_____ zu konzen_____.
Allerdings i_____ es se_____ wichtig, da_____ sie bis zu einem bestimmten
Alter beaufsichtigt werden. Wenn man nicht weiβ, was man basteln soll, kann
man in einem Bastelbuch viele Ideen finden.

66
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XIX) Sicherheit am Arbeitsplatz

Bilder und Symbole helfen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Sie


kön_____ vor Gefa_____ warnen u_____ so Unf_____ verhindern. Desw_____
müssen ne_____ Mitarbeiter a_____ ihrem ers_____ Arbeitstag ni_____ nur
Inform_____ zu ih_____ Arbeit beko_____, sondern au_____ alle wich_____
Sicherheitshinweise ken_____ lernen. Ab_____ nicht im_____ ist ga_____ klar,
wel_____ Symbole notw_____ sind und wie sie sinnvoll eingesetzt werden.
Mitarbeiter sollten deshalb melden, wenn ihnen Lücken oder Fehler in der
Kennzeichnung auffallen.

OnDaF XX) Rosen

Rosen sind so alt wie die Menschheit selbst. Schon be_____ man s_____
wegen ih_____ Duftes u_____ ihrer Schö_____ züchtete, wa_____ Rosen
e_____ Nahrungsmittel. D_____ ersten beka_____ Rosenzüchtungen i_____
angelegten Gär_____ entstanden v_____ circa 5000 Jah_____ in China.
Ih_____ symbolische Bede_____ als d_____ Blumen d_____ Liebe h_____
sich ber_____ in d_____ Antike entwickelt. Heute zählt man bis zu 30000
verschiedene Rosensorten.

On DaF XXI) Wie wir Gesichter erkennen

Wie erkennen wir eigentlich ein bekanntes Gesicht ? An Einzel_____ wie


Na_____ und Mu_____ oder a_____ Gesamteindruck? D_____ Gesicht
sen_____ eine erstau_____ Vielfalt v_____ zwischenmenschlichen Sign_____
aus, d_____ von and_____ Menschen entd_____ und interp_____ werden
müs_____. Neben Merk_____ , durch d_____ wir beka_____ Personen
wiedere_____, enthält e_____ auch Hinw_____ auf die momentane Stimmung
eines Menschen. Mit wachsender Lebenserfahrung verändert sich unsere
Wahrnehmung, und es fällt uns leichter, eine „Botschaft“ unseres Gegenübers
zu entschlüsseln.

67
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXII) Hotel Mama

Ein voller Kühlschrank, frische Wäsche, ein geputztes Bad: „Hotel Mama“ hält,
was ein gutes Hotel verspricht. In Deutschland ble_____ Jugendliche im_____
länger z_____ Hause woh_____. Das ka_____ daran lie_____, dass s_____
einfach se_____ bequem si_____. Es gi_____ auch finan_____ und
psychol_____ Gründe, w_____ zum Beis_____ Arbeitslosigkeit od_____ eine
beso_____ Fürsorge d_____ Eltern. I_____ manchen Län_____ beispielsweise
Italien h_____ es dagegen Tradition, lange mit den Eltern unter einem Dach zu
leben.

OnDaF XXIII) Fairer Handel

Fair gehandelte Lebensmittel sind Waren aus Entwicklungsländern, für die


Produzenten und Händler unter besseren Bedingungen arbeiten als für den
normalen Handel. Das bede_____, dass s_____ für ih_____ Produkte, v_____
allem Kaf_____ und T_____, einen höh_____ Verkaufspreis erzi_____. Die
mei_____ kleinbäuerlichen Fami_____ können näm_____ auf d_____
Weltmarkt ni_____ mit auslän_____ Billigprodukten konkur_____. Sie
müs_____ deshalb ih_____ Ware z_____ weitaus niedr_____ Preisen
anbi_____ und sind ständig von Verschuldung bedroht. Die Organisationen des
fairen Handels dagegen ermöglichen ihnen eine sichere Existenz und meist
auch eine soziale Absicherung.

OnDaF XXIV) Akademiker verlassen ihre Heimat

Immer mehr Deutsche Hochschulabsolventen zieht es in die Ferne. Einer


Umf_____ des „Manager Magazins“ zuf_____ ist e_____ mittlerweile f_____
56% der Stud_____ vorstellbar, auszuw_____, um si_____ im Aus_____ eine
Exis_____ aufzubauen. Dag_____ halten ledi_____ 40% ihre beruf_____
Zukunft i_____ Deutschland für gesi_____. Hoffnungen a____ eine Bess_____
des hies_____ Arbeitsmarktes sche_____ zu schw_____. Gute Cha_____
sehen viele Absolventen vor allem auβerhalb Europas.

68
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXV) Global Cities

Viele Groβstädte auf der Welt meinen, im Besitz von „Weltstadt – Flair“ zu sein.
Nur wen_____ davon kön_____ allerdings v_____ sich beha_____, eine
„Global City“ z_____ sein. Die_____ Begriff umf_____ Städte, de_____ z.B. als
Stando_____ global agier_____ Instituitionen ei_____ hohe polit_____ und
ökono_____ Bedeutung zuk_____. Hinter glitz_____ Fassaden gi_____ es
au_____ hier Ar_____ und soz_____ Ausgrenzung. W_____ Global Cities aber
von „gewöhnlichen“ Metropolen unterscheidet, ist ihre globale Ausstrahlung, um
nicht zu sagen – ihre globale Macht.

OnDaF XXVI) Karriere hinter Klostermauern

Die Welt der mittelalterlichen Frauenklöster in Mitteleuropa ist voller


Überraschungen. Wer hi______ mit trau______ Schicksalen jun______
Mädchen rec______, die hin______ Klostermauern verb______ wurden,
tri______ statt des______ selbstb______ und gebi______ Frauen. D______
Mittelalter w______ bei wei______ keine s______ eindeutig männ______
dominierte We______, wie e______ die popu______ Geschichtsschreibung
d______ letzten Jahrhu______ behauptete. Viele der Kunstwerke, die Männern
zugeschrieben wurden, stammen vermutlich von Klosterfrauen.

OnDaF XXVII) Auslandsaufenthalt

Wer beruflich oder im Rahmen von Forschungsprojekten eine Zeit lang im


Ausland leben will, den beschäftigen viele Fragen: Wie ho_____ sind d_____
Steuern i_____ Gastland, w_____ bringe i_____ meine Kin_____ unter, u_____
wie bek_____ ich ei_____ Wohnung? I_____ einem englischspr_____
Internetportal d_____ EU-Kommission fin_____ man ausfüh_____ Antworten
z_____ den The_____ Leben u_____ Arbeiten, Kul_____ und Frei_____ in 30
europä_____ Ländern. Das Portal bietet zudem Stellenangebote für Graduierte
und Professoren in ganz Europa sowie Informationen über Stipendien.

69
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXVIII) Uni-Café

Ganz in der Nähe der Universität gibt es ein gern besuchtes Café. Hier
tre_____ sich d_____ Studierenden zwis_____ den Vorle_____, sitzen b_____
Tee, Kaf_____ und Bröt_____, lesen Zei_____, unterhalten si_____, bereiten
Semi______ vor. Man_____ sitzen all_____, um z_____ lesen, and_____
sitzen zusa______, um si_____ zu unter_____ und u_____ zu disku______.
Jeden T_____ ist das Café geöffnet, auch spät am Abend kann man dort noch
etwas trinken oder essen.

OnDaF XXIX) Links und rechts

In vielen Regionen der Welt teilen die Menschen ihr Umfeld nicht subjektiv in
links und rechts ein, um sich zurechtzufinden. Sie orien_____ sich a_____
Markierungspunkten i_____ der Landsch_____. „Geozentrisch“ nen_____
Ethnologen sol_____ Denkweisen. I_____ Mittelpunkt d_____ europäischen
Philo_____ steht dag_____ der einz_____ Mensch. Dements_____ sieht
e_____ die Umge_____ aus sei_____ eigenen Persp_____ . Weltweit gi_____
es me_____ „geozentrische“ Völ_____, bei de_____ nicht das Individuum,
sondern seine Umwelt die Richtung vorgibt, in ihren Sprachen gibt es keine
Wörter für „links“ und „rechts“.

OnDaF XXX) Unbekannte Tierarten

In den Tiefen der Meere oder im undurchdringlichen Dickicht der Regenwälder


leben auch heute noch unbekannte oder ausgestorben geglaubte Tierarten.
Obwohl Erdobe_____ und Mee_____ zum grö_____ Teil erfo_____ sind,
geli_____ Zoologen im_____ noch spekta_____ Entdeckungen. Vi_____ Arten
wer_____ auch n_____ rein zufä_____ durch Einhei_____ oder Laienf_____
entdeckt u_____ geraten a_____ diese We_____ in d_____ Fokus d_____
wissenschaftlichen Aufmerk_____. Die mei_____ davon finden sich an so
genannten evolutionären Hot Spots: Regionen, in denen besonders viele Arten
leben und neue entstehen.

70
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXXI) Schutz des Trinkwassers

Die Trinkwasserversorgung ist angesichts der fortschreitenden


Umweltzerstörung und einer wachsenden Zahl von Menschen in vielen Ländern
der Erde ein großes Problem. Die Weltbev____ steigt kontinu_____ an,
ab_____ die vorha_____ Wassermenge ble_____ nahezu kons_____.
Ausreichend saub_____Wasser i_____ jedoch unentb_____ für d_____
Gesundheit d_____ Menschen so_____ für Na_____ und Landwir_____.
Zuweilen i_____ dieses Th_____ auch poli_____ relevant, de_____
Wasserknappheit ka_____ die Urs_____ von Konflikten zwischen betroffenen
Ländern und Regionen sein.

OnDaF XXXII) Theater und Zuschauer

Zum Theater braucht es nicht viel – die Spieler, den Raum und die Zuschauer.
Die Bü_____ grenzt d_____ Kunstwelt v_____ der wirkl_____ Welt a_____.
Theater oh____ Publikum gi_____ es ni_____. Trotzdem w_____ diese
Bezi_____ schon im_____ recht kompl_____, denn d_____ Theater möc_____
einerseits d_____ Zuschauern gefa_____, andererseits ab_____ auch e_____
Ort f_____ Diskussionen u_____ Auseinandersetzungen sein und das Publikum
für die politischen und moralischen Probleme der Gesellschaft sensibilisieren.

OnDaF XXXIII) Sternschnuppenschauer

Eine Sternschnuppe ist das sichtbare Zeichen einer Kollision der Erde mit
einem winzigen kosmischen Teilchen. Diese wer_____ durch Kom_____
verursacht. M_____ etwas Ged_____ kann m_____ bei kla_____ Himmel
fa_____ jede Na_____ Sternschnuppen beoba_____. Manchmal durchq_____
unser Pla_____ auf sei_____ Weg beso_____ „staubige“ Regi_____ des
Sonnens_____ und dad_____ kommt e_____ zu vie_____ Sternschnuppen
i_____ kurzer Ze_____. Man nennt diese Phänomen „Meteorstrom“ oder
Sternschnuppenschauer.

71
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXXIV) Geschenke:

Groβeltern kommen leicht in die Versuchung, ihrem Enkelkind jeden Wunsch zu


erfüllen. Unter Umst_____ können ih_____ Geschenke jed_____ sehr te_____
sein. D_____ Eltern sol_____ daher vor_____ mit d_____ Groβeltern dar_____
sprechen, w_____ ihnen b_____ der Erzi_____ von ih_____ Kindern wic_____
ist u_____ welche We_____ sie ih_____ vermitteln möc_____. Eine gu_____
Lösung bes_____ darin, gemeinsam Geschenkideen zu entwickeln. Dabei
dürfen ruhig die Wünsche der Kinder berücksichtigt werden, sofern sie
altersgerecht sind und nicht den Vorstellungen der Eltern widersprechen.

OnDaF XXXV) Tiefkühlgemüse:

Bevor wir frisches Gemüse kaufen, hat es bereits lange Transportwege hinter
sich: vom Feld zum Groβmarkt, vom Groβmarkt zum Wochen- oder
Supermarkt. Es lä_____ sich lei_____ nicht verhi_____, dass da_____
Vitamine verl_____ gehen. Al_____ Gemüsesorten si_____ empfindlich
ge_____ Licht, Lu_____, Wärme u_____ zahlreiche and_____ Einflüsse.
Vi_____ Sorten ha_____ schon ku_____ nach d_____ Ernte ei_____ deutlich
gerin_____ Vitaminanteil. Da_____ bietet gefro_____ Gemüse ei_____
sinnvolle Alternative für eine gesunde Ernährung, denn die Vitamine bleiben
erhalten. Und es ist praktisch: Tiefkühlgemüse kann genauso eingesetzt
werden wie frisches Gemüse und muss nicht mehr geputzt werden.

OnDaF XXXVI) Talentförderung bei Kindern:

Schon im Alter von wenigen Jahren können Kinder spielend einfach neue Dinge
erlernen. Um di_____ menschliche Eigen_____ zu nut_____, fördern vi_____
Eltern ih_____ Kinder i_____ besonderer We_____. Es i_____ dabei se_____
wichtig, dar_____ zu ach_____, was d_____ Kind Fre_____ macht. D_____
kann Mu_____, Sport, ei_____ fremde Spr_____ oder ei_____ handwerkliche
Täti_____ sein. B_____ aller Förderung sollten auch stets die individuellen
Interessen des Kindes bedacht werden. Auβerdem benötigt das Kind genügend
Freizeit zum Toben und Spielen mit anderen Kindern.

72
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXXVII) Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Freiwillige Ökologische Jahr ist bei Schulabgängern sehr beliebt. Dann
he_____ es f_____ die Jugend_____ zurück z_____ Natur. S_____ pflegen
Ti_____ im Z_____, pflanzen Bä_____ im Wa_____ oder begl_____ Ranger
du_____ Nationalparks. D_____ Motivation d_____ meisten Bewe_____ ist
d_____ Berufsorientierung na_____ dem Schulab_____. Darüber hin_____
können mögl_____ Wartezeiten b_____ zum Studium überbrückt oder ein
schlechtes Zeugnis für die Ausbildungsstelle aufgebessert werden.
Einsatzmöglichkeiten gibt es etwa in Tierparks, Vereinen und Verbänden,
Umweltbehörden, Reite- oder Biohöfen.

OnDaF XXXVIII) Latein:

Latein ist eine der Quellen europäischer Kultur. Mit d_____ Erlernen d_____
Lateins erf_____ man au_____ Wesentliches d_____ europäischen
Gesch_____, lernt Dich_____, Philosophie u_____ Rhetorik ken_____. Aus
ei_____ Basisvokabular latein_____ Ausdrücke ersch_____ sich vi_____
Fremdwörter, d_____ als intern_____ bekannte Wör_____ praktisch al_____
europäischen Spra_____ bereichern. Zu_____ erlernt d_____ Lateinlerner nicht
nur diese Sprache, sondern beschäftigt sich mit der grundsätzlichen Struktur
vieler Sprachen.

OnDaF XXXIX) Jedem Kind ein Instrument:

Über 7300 Erstklässler starten in diesem Jahr im Ruhrgebiet mit dem Projekt „
Jedem Kind ein Instrument“. Es i_____ weit me_____ als n_____ ein Ang_____
für Kin_____, ein Musikin_____ zu erle_____. Es verb_____ die Kompe_____
der örtl_____ Musikschulen m_____ dem Pote_____ der Grunds_____. Als
Ergä_____ zum Musikun_____ gibt d_____ Programm Imp_____ für d_____
Integration v_____ Schülern untersch_____ kultureller und sozialer Herkunft.
Die Kinder entdecken die Welt der Musik und Instrumente – aktiv und
mittendrin.

73
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XL) Artenschutz:

Zahllose Tiere und Pflanzen sind weltweit vom Aussterben bedroht. Durch
mensch_____ Eingreifen wer_____ die Popula_____ in vie_____ Gegenden
d_____ Erde im_____ kleiner, entw_____ durch Zerst_____ der natür_____
Lebensräume od_____ Jagd u_____ illegalen Han_____. Dem droh_____
Artentod vers_____ engagierte Naturs_____ entgegenzuwirken. D_____ sich
d_____ Ressourcen wei_____ verringern, bem_____ sich inzwi_____ auch
Regierungen betroffener Länder um einen verbesserten Schutz der bedrohten
Arten.

OnDaF XLI) Asteroid:

Wer am 13. April 2029 in den Abendhimmel blickt, könnte ein seltenes Ereignis
erleben. Dann fli_____ ein ries_____ Asteroid s_____ knapp a_____ der
Er_____ vorbei, da_____ man i_____ laut Berech_____ mit blo_____ Auge
erke_____ kann. E_____ wird da_____ wie e_____ Stern v_____ mittlerer
Helli_____ leuchten. Wissens_____ sind si_____ sicher, da_____ keine
Gef_____ von d_____ Asteroiden ausgeht. Selbst der Einschlag eines Objektes
von dieser Gröβe hätte keine globalen Folgen, sondern würde nur geringe
Zerstörungen anrichten.

OnDaF XLII) Verkehrssünder:

Wer sich im Straβenverkehr rücksichtslos verhält, hat meist kein groβes


Schuldgefühl. Richtig spü_____ wird d_____ Vergehen f_____ viele
Autof_____ erst du_____ ein Fahrv_____. Die Einsch_____ der persön_____
Mobilität bede_____ nämlich o_____ ein erheb_____ Opfer a_____ jeder
no_____ so ho_____ Buβgeldbescheid. Ext_____
Geschwindigkeitsüberschreitung, e_____ zu geri_____ Sicherheitsabstand,
Missa_____ einer ro_____ Ampel, leichts_____ Überholen und anderes
Fehlverhalten kann schnell zum Führerscheinentzug führen.

74
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XLIII) Gehen ist gesund:

Weite Strecken zu gehen, gehörte über Jahrtausende hinweg zum täglichen


Leben des Menschen. Es i_____ die natürl_____ und einfa_____ Art d_____
Fortbewegung. Uns_____ Körper t_____ wir da_____ einen gro_____ Gefallen.
E_____ paar Schr_____ zu F_____ lassen si_____ im All_____ leicht
integ_____. Gehen ka_____ man im_____, ob ju_____ oder a_____, ob
all_____ oder i_____ Gesellschaft, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Es strengt
nicht an und es hilft auβerdem, Stress abzubauen. Man braucht dafür keine
teure Sportkleidung und keinen Trainingsplatz.

OnDaF XLIV) Weniger Arbeitsunfälle:

Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland scheint


kontinuierlich zu sinken. Der aktu_____ Arbeitsschutzbericht d_____
Bundesarbeitsministeriums le_____ dar, da_____ der posi_____ Trend z_____
mehr Siche_____ am Arbeitsp_____ und betrie_____ Gesundheitsförderung
wei_____ anhält. Du_____ stark verbes_____ Arbeitsschutz u_____
umfangreiche präve_____ Maβnahmen i_____ die Za_____ der Verlet_____
oder Erkran_____ von Beschä_____ geringer gewo_____. Unfälle auf dem
Weg von oder zur Arbeit sind laut Bericht ebenfalls weniger häufig als in den
Jahren zuvor.

OnDaF XLV) Schlafen:

Viele Menschen kennen den Gedanken, dass der Tag viel zu kurz für die vielen
Aufgaben ist, die es zu bewältigen gilt. Da fr_____ man si_____ schon
manc_____, inwiefern d_____ Schlaf wirk_____ sein mu_____ oder o_____
man i_____ nicht e_____ paar Stu_____ „klauen“ ka_____. Aber s_____
einfach ge_____ das lei_____ nicht. D_____ Körper h_____ nur ei_____
begrenzte Me_____ an Ene_____, die du_____ die nächtliche Ruhepause
geschützt wird. Im Schlaf werden die Körperfunktionen heruntergefahren,
Atmung und Puls werden langsamer, der Blutdruck und auch die
Körpertemperatur sinken.

75
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XLVI) Europa:

Viele kulturelle Wahrzeichen und nationale Schönheiten Europas ziehen


Besucher aus der ganzen Welt an. Als bedeu_____ architektonische We_____
sind Tem_____ und Kathe_____ zu nen_____. Neben vie_____ sonstigen
Attrak_____ Europas si_____ vor al_____ die schneeb_____ Alpen, bu_____
Tulpenfelder i_____ den Niederlanden, d_____ Kanäle Venedigs u_____ die
Sonnens_____ am Mittelmeer bek_____. Die Mens_____ in Europa
repräse_____ eine gr_____ kulturelle Viel_____. Sie sprechen ungefähr 50
verschiedene Sprachen und pflegen unterschiedliche Traditionen.

OnDaF XLVII) Warum wir Nachnamen haben:

Ob Meier, Kowalski oder Müller-Lüdenscheid – jeder Mensch in Deutschland


hat zusätzlich zu seinem Rufnamen auch einen mehr oder weniger
auβergewöhnlichen Nachnamen. Weil e_____ so vi_____ Menschen gi_____
und d_____ Städte gr_____ sind, i_____ das au_____ dringend notw_____.
Sonst wü_____ man si_____ nämlich stä_____ verwechseln. B_____ ins
Mittelal_____ gab e_____ nur Vorn_____. Da d_____ Dörfer u_____
Siedlungen re_____ klein wa_____, genügte d_____ auch. Und gab es doch
einmal Unklarheiten, sagte man zur Beschreibung der Person eben Hans, der
Schmied, der lange Peter oder der Kölner Johannes je nach Beruf, Aussehen
oder Herkunft.

OnDaF XLVIII) Stipendien:

Für Studenten, die alleine nicht genug Geld für ihr Studium haben, ist ein
Stipendium oft die einzige Lösung. Man ka_____ auch ei_____
Auslandsaufenthalt a_____ diese We_____ leichter finan_____. Stipendien
wer_____ häufig v_____ Stiftungen od_____ Unternehmen verg_____. Wer
si_____ bewerben wi_____, muss fa_____ immer spez_____ Voraussetzungen
mitbr_____, z.B. sehr gu_____ Leistungen i_____ Studium. D_____
Studienfach ka_____ ebenso wic_____ sein w_____ soziales oder politisches
Engagement, der Beruf der Eltern oder die Religionszugehörigkeit.

76
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF IL) Freitag der 13.:

Freitag der 13. Gilt in weiten Teilen Europas als Unglückstag. Da vi_____
Menschen m_____ der Za_____ Unglück od_____ Gefahr verb_____,
verzichten man_____ Hotels a_____ die Zimmern_____ 13, und ein_____
Fluggesellschaften füh_____ keine 13. Sitzr_____ in ih_____ Maschinen.
Da_____ Menschen si_____ vor d_____ Kombination a_____ Tag u_____ Zahl
fürc_____, kam er_____ Anfang d_____ 20. Jahrhunderts auf. Pro Jahr gibt es
mindestens ein und höchstens drei Mal einen Freitag den 13.

OnDaF L) Weniger Energie – mehr Gewinn:

Experten behaupten, der Schutz des globalen Klimas erzwinge im Hinblick auf
einen sinnvollen Umgang mit den Energieressourcen einen Kompromiss
zwischen Umwelt und Wirtschaft. Wenn wen_____ fossile Brenns_____
verbraucht wer_____, um d_____ globale Erwä_____ zu bre_____, steigen
unweig_____ die Energiek_____. Umweltschützer hal_____ dies f_____
vertretbar. Skep_____ dagegen war_____, der zusät_____ Aufwand s_____
nicht zumu_____. Dabei wür_____ entsprechende Maβn_____ sich loh_____,
denn ei_____ effizientere Nut_____ von Energie ist für viele Länder
wirtschaftlich rentabel – weil es langfristig viel billiger sein wird, Energie
einzusparen, als auf den Import von Öl und Erdgas angewiesen zu sein.

OnDaF LI) Souvenirs:

Keine Reise ohne Mitbringsel. Nahezu je_____ Reisende bri_____ Andenken


al_____ Art a_____ dem Url_____ mit. O_____ verbindet m_____ damit
beso_____ schöne Erinne_____. Dies h_____ eine la_____ Tradition u_____
war sch_____ in d_____ Kolonialzeit übl_____. Heute die_____ Mitbringsel
v_____ allem a_____ Gedächtnisstütze. Ne_____ Fotografien si_____ sie für
viele Touristen ein wichtiger Teil des Urlaubs – auch wenn sie in der
heimischen Umgebung häufig nach kurzer Zeit an Bedeutung verlieren.

77
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LII) Nähcafés:

Wer sich in einem normalen Café langweilt und dazu eine Vorliebe für Mode
mitbringt, kann sich in Paris in ein Nähcafé begeben. Zwei ju_____ Damen
ha_____ sich i_____ den verga_____ Jahren v_____ Konzept d_____ Internet-
Cafés inspi_____ lassen u_____ ein Gesc_____ in ei_____ Pariser Bez_____
umgebaut. Ru_____ um ei_____ Gemeischaftstisch wur_____ zehn
Arbeitspl_____ mit Nähmas_____ eingerichtet, d_____ für 6 Eu_____ pro
Stu_____ gemietet wer_____ können. Kaffee und selbst gebackenen Kuchen
gibt es auch, dafür wurde eine gemütliche Sofa-Ecke eingerichtet.

OnDaF LIII) Auslandsaufenthalte:

Für die meisten Schüler und Studenten ist es heutzutage sehr wichtig,
Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Es gi_____ viele Ange_____ und f_____
fast je_____ ist et_____ dabei, au_____ wenn m_____ nur we_____ Geld
h_____. Doch e_____ ist kompl_____ und anstr_____, Auslandsaufenthalte
z_____ planen. M_____ sollte vor_____ einen gen_____ Zeitplan mac_____
und si_____ gut üb_____ die versch_____ Möglichkeiten informieren. Trotz
aller Schwierigkeiten ist die Planung aber – wie auch der Auslandsaufenthalt
selbst – eine Chance, die eigenen Fähigkeiten zu testen.

OnDaF LIV) Doktorarbeit:

Eine Doktorarbeit ist in der Regel sehr umfangreich und aufwändig. Das
Schwie_____ daran i_____ häufig ab_____ nicht, d_____ Dissertation z_____
schreiben, son_____ sie vorzub_____. Das ste_____ auf d_____ Weg z_____
Doktortitel o_____ eine grö_____ Hürde d_____ als ged_____ und erfo_____
viel Tal_____ zur Organi_____. Um e_____ Gleichgewicht zwis_____ der
Finanz_____ des Lebensunterhalts und der Ruhe zum Arbeiten an der
Dissertation herstellen zu können.

78
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LV) Senioren in Wohngemeinschaften:

Immer mehr Senioren entschlieβen sich heute, in eine Wohngemeinschaft zu


ziehen, in der mehrere Generationen zusammenleben. Jeder h_____ durch
di_____ Art d_____ Zusammenlebens gew_____ Vorteile. Jün_____ Familien
m_____ Kindern kön_____ so ei_____ Ersatz f_____ die Groβe_____ finden.
Ält_____ Menschen hing_____ merken, da_____ sie au_____ noch gebr_____
werden. Ab_____ genauso ha_____ sie d_____ Möglichkeit, Hi_____ der
and_____ in Anspruch zu nehmen, wenn sie einmal krank sind.

OnDaF LVI) Praktikum:

Wenn man als Schüler nicht genau weiβ, was man nach dem Schulabschluss
machen möchte, ist ein Praktikum in einem Betrieb oft genau das Richtige.
Dabei h_____ man näm_____ die Mögli_____, vor d_____ Ausbildung
od_____ dem Stu_____ verschiedene Ber_____ kennen z_____ lernen u_____
seine Fähig_____ zu tes_____. Bei ei_____ Praktikum ka_____ man
aller_____ nicht beso_____ reich wer_____, denn meis_____ gibt e_____ kein
Ge_____ dafür. Des_____ sollte man ein Praktikum eher als Chance sehen,
neue Erfahrungen zu gewinnen.

OnDaF LVII) Schwimmen:

Schwimmen fördert nicht nur die Gesundheit, sondern macht auch fit und
schlank. Während m_____ eine ha_____ Stunde la_____ schwimmt,
verbr_____ der Kör_____ fast 400 Kalo_____. Positiv wi_____ sich d_____
Bewegung v_____ allem au_____ bei Prob_____, wie et_____ Verspannungen
u_____ Haltungsschäden a_____. Vor d_____ Sprung i_____ kühle Was_____
sollte e_____ Schwimmer ausrei_____ aufgewärmt se_____, denn nur auf
diese Weise kann der beste Trainingseffekt erzielt werden.

79
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LVIII) Patchwork – Familien:

Wenn ein Elternteil eine Beziehung mit einem neuen Partner eingeht, nannte
man diesen früher Stiefmutter oder Stiefvater. Heute ne_____ man so_____
eine n_____ zusammengewürfelte Lebensgem_____ Patchwork-Familie.
D_____ ganz nor_____ Kleinfamilie, best_____ aus Mut_____, Vater u_____
einem Ki_____, ist heutz_____ nicht me_____ so gewöh_____.
Wissenschaftler schä_____, dass inzwi_____ nahezu je_____ 7. Familie
a_____ Patchwork-Familie le_____. Genaue Stati_____ gibt e_____ allerdings
nicht.

OnDaF LIX) Zeitumstellung:

Mehr Licht, mehr Aktivität – das ist der Sinn des alljährlichen Vorstellens der
Uhr im Frühjahr. Doch d_____ Umstellung a_____ Sommerzeit bri_____ vor
al_____ die inn_____ Uhr durche_____, sagen Biol_____. Denn Taktg_____
des Kör_____ ist ni_____ die U_____, sondern d_____ Tageslicht.
Wissens_____ können bel_____, dass natür_____ Schlaf- u_____
Aktivitätsrhythmen n_____ der Sonnena_____ steuert. Je_____ Jahr a_____
letzten Sonntag im März werden Deutschlands Uhren um eine Stunde
vorgestellt.

OnDaF LX) Hotelpreise an Feiertagen:

Zu Feiertagen steigen die Hotelpreise deutlich an. In ein_____ Städten lie_____


die Kos_____ gar u_____ das Dreif_____ über d_____ Normalpreis. E_____
Hotelpreisvergleich ermi_____ den grö_____ Preisanstieg f_____ Prag.
Zah_____ Reisende i____ Dezember 2011 i_____ der tschec_____ Hauptstadt
durchsch_____ 98 Euro p_____ Übernachtung i_____ einem herköm_____
Doppelzimmer, wur_____ in d_____ Neujahrsnacht satte 361 Euro berechnet.

80
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXI) Slums:

Gut eine Milliarde Menschen weltweit leben in Elendsquartieren – das


entspricht einem Drittel aller Stadtbewohner. In Erman_____ einer sich_____
Bleibe fri_____ sie e_____ karges Das_____ in baufä_____ Hütten,
provis_____ gefertigt a_____ Abfallmaterial u_____ ohne sani_____
Einrichtungen. Inf_____ von Kri_____ und Hungersn_____ ist Ar_____ ein
glob_____ Problem gewo_____. Die Bekäm_____ dieser untra_____ Zustände
sol_____ im Inte_____ der gesamten Menschheit liegen.

OnDaF LXII) Physiologie der Raserei

Viele Menschen lieben die Geschwindigkeit. Die Psy_____ des mode_____


Menschen su_____ geradezu d_____ Rausch ho_____ Geschwindigkeiten.
O_____ im Au_____ oder Flug_____, das Te_____ bedeutet ei_____ groβe
Herausf_____. Der ges_____ Körper mu_____ die Beschle_____ bewältigen –
phys_____ wie psyc_____ . Die eno_____ Geschwindigkeiten beeinf_____ die
Aufn_____ von Eindr_____ über unsere Sinnesorgane.

OnDaF LXIII) Typisch Papagei

Papageien lassen sich äuβerlich recht leicht erkennen. Für vi_____ sind
haupts_____ das bu_____ Gefieder u_____ die st_____ ausgeprägte
Bega_____, Stimmen z_____ imitieren, a_____ auffälligsten. Expe_____
unterscheiden s_____ von and_____ Vögeln du_____ weitere Merk_____. Am
markan_____ ist siche_____ der Ko_____ mit d_____ kräftigen Schn_____.
Papageien lie_____ Gesellschaft. B_____ auf wenige Ausnahmen leben sie
fast immer in gröβeren Gruppen zusammen.

81
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXIV) Mitarbeiter motivieren

Mitarbeiter lassen sich nicht nur mit Geld motivieren – auch zusätzliche
Urlaubstage oder weniger starre Arbeitszeiten können sie an ein Unternehmen
binden. Aufgrund d_____ wirtschaftlichen Aufsch_____ ist e_____ für Fir_____
von im_____ gröβerer Bede_____, Fachkräfte i_____ ihrem Bet_____ zu
hal_____. Laut ei_____ Umfrage wüns_____ sich zw_____ die mei_____
Mitarbeiter ei_____ Gehaltserhöhung, ab_____ auch flexi_____ Arbeitszeiten
u_____ die Mögli_____, von z_____ Hause a_____ zu arbeiten, sind begehrt.

OnDaF LXV) Tauben

Über kaum eine andere Vogelart gehen die Meinungen so weit auseinander wie
über die Taube. Für vi_____ Hobbyzüchter si_____ sie d_____ engste Freund,
Gegner d_____ Tauben hing_____ bekämpfen di_____ Tiere. D_____
Verhältnis v_____ Mensch u_____ Taube w_____ stets du_____ Gegensätze
gekennz_____: Während d_____ einen d_____ gefiederten Bo_____ wichtige
Nachr_____ anvertrauten, lan_____ sie b_____ den and_____ auf dem Teller.

OnDaF LXVI) Deutsche Dialekte

In den deutschen Bundesländern sprechen noch viele Männer und Frauen in


ihrem eigenen Dialekt. Hochdeutsch ler_____ die mei_____ Dialektsprecher
er_____ in d_____ Schule. D_____ Unterschiede v_____ Nord nach Süd
si_____ teiweise s_____ groβ, da_____ Auβenstehenden au_____ Zischlauten
u_____ Gemurmel nic_____ mehr vers_____. Daher ka_____ sich e_____
echter Fis_____ von d_____ Nordsee n_____ schwer m_____ einem
gebürtigen Weinbauern verständigen.

82
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXVII) Geschmack

Jeder Mensch hat eine andere Kombination von Genen, die für das Riechen
zuständig sind. Nicht n_____ die Na_____, sondern au_____ ein gro______
Teil d_____ Geschmacksinns wi_____ dadurch beein_____. Daher lä_____
sich üb_____ Geschmack ka_____ streiten, he_____ es. S_____ mögen
man_____ Menschen d_____ Aroma v_____ Erdbeeren, and_____ aber
g_____ nicht, we_____ sie d_____ Geruch u_____ Geschmack anders
wahrnehmen.

OnDaF LXVIII) Hören und Sehen

Wenn wir gleichzeitig etwas sehen und hören, wird dies in unserer
Wahrnehmung miteinander verbunden, ohne dass wir es merken. Das
Verhä_____ von Geräu_____ und Bil_____ bestimmt des_____ häufig,
wel_____ Eindruck jem_____ von Gegens_____ oder Situa_____ bekommt.
W_____ wir z.B. ei_____ Lautstärke beurt_____, kann tatsä_____ durch
Bil_____ beeinflusst wer_____. Erste Erkenn_____ über die_____ Phänomen
ha_____ bereits Verwe_____ in d_____ Wirtschaft bei Herstellung von neuen
Produkten gefunden.

OnDaF LXIX) Fahrrad

Fahrrad fahren ist für Groβ und Klein etwas ganz Besonderes. Es verb_____
Nutzen, Sp_____ und Gesun_____ miteinander. Auβe_____ schützt e_____
die Umw_____. Es gi_____ immer me_____ Menschen, d_____ mit d_____
Fahrrad z_____ Arbeit od_____ Schule kom_____. Die Zei_____, in de_____
man e_____ hauptsächlich i_____ seiner Frei_____ in d_____
Sommermonaten nut_____ sind längst vorbei.

83
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXX) Sprachenlernen im Urlaub

Sprachunterricht in lockerer Atmosphäre, anschlieβend Ausflüge und


Begegnungen mit Einheimischen: mehr als 150.000 Deutsche buchen jedes
Jahr einen Sprachkurs im Ausland. Sprachreisen si_____ eine beli_____ und
effe_____ Alternative z_____ Abendkursen a_____ eigenen Woh_____. Nicht
n_____ für Schu_____, sondern au_____ für Berufs_____, die ih_____
Fremdsprachenkenntnisse erwe_____ wollen, ka_____ dies gewinnb_____
sein. Inwi_____ das Gele_____ im beruf_____ Alltag umge_____ wird,
ha_____ nicht zul_____ von der Dauer und der Intensität des Kurses ab.

OnDaF LXXI) Senioren schlafen anders

Senioren schlafen anders, aber nicht weniger. Bereits a_____ Mitte 40 wi_____
der Sch_____ zunehmend leic_____ und störb_____ , so da_____ es nor_____
ist, we_____ man zwischend_____ einmal aufw_____. Hinzu ko_____,
da_____ ält_____ Menschen öf_____ an Krank_____ leiden, d_____ den
Sch_____ stören kön_____ ; deshalb lie_____ sie häuf_____ wach a_____
junge.

OnDaF LXXII) Entspannungstechniken

Mit Entspannungstechniken kann man besser zur Ruhe kommen. Die Muskeln
entspannen sich, die Atmung wird ruhiger, der Puls wird langsamer und der
Blutdruck nimmt ab. Dies wi_____ sich au_____ auf uns_____ Psyche a_____.
Die körpe______ Entspannung fü_____ oft z_____ einer geis_____
Entspannung. A______ diesem Gr_____ können sol_____ Techniken
Stimm_____ und Gef_____ wie An_____ , Ärger u_____ Wut beeinf_____. Wer
vers______, Entspannungsübungen i_____ seinen All_____ zu integ_____,
kann lernen, ruhiger zu werden.

84
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXIII) Klimawandel

In Europa hat sich das Klima in den letzten 100 Jahren spürbar verändert. Die
Tempe_____ stieg u_____ 0,95°C – das i_____ deutlich me_____ als d_____
weltweite Durchs_____. Der Meeresspi_____ stieg, u_____ das Le_____ von
Tie_____ und Pfla_____ auf d_____ ganzen Kont_____ veränderte si_____.
Klimaforscher rec_____ mit ei_____ weiteren Temperaturans_____. Zwar
gi_____ es au_____ positive Veränd_____ , doch besteht nach wie vor die
Notwendigkeit zu einem verbesserten Klimaschutz.

OnDaF LXXIV) Sportunterricht

Der Sportunterricht in der Schule hat in der heutigen Zeit eine wichtige Aufgabe.
Denn f_____ viele Kin_____ und Jugen_____ in Deutschland i_____ er
ei_____ gute Geleg_____ , körperlich ak_____ zu se_____. Deshalb i_____ es
se_____ Aufgabe, ih_____ Spaβ a_____ der Bewe_____ zu vermi_____ und
d_____ vielen Möglic_____ der sport_____ Betätigung z_____ zeigen.
Auβe_____ verbessert d_____ Sport auch das Sozialverhalten.

OnDaF LXXV) Zu viel Arbeit

Fleiβige und engagierte Menschen sind in der Gesellschaft sehr angesehen.


Doch ho_____ Leistungsbereitschaft ka_____ leicht z_____ Verhängnis
wer_____, denn w_____ zu vi_____ arbeitet, h_____ keine Ze_____ mehr
f_____ Familie, Fre_____ und eig_____ Interessen. Au_____ die Gesun_____
könnte daru_____ leiden, we_____ der Str_____ zu gr_____ wird. E_____ ist
da_____ wichtig, da_____ man ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit
findet.

85
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXVI) Das Geheimnis des Alterns

Keine Bevölkerungsgruppe in Deutschland wächst derzeit so schnell wie die der


alten Menschen. Die durchsch_____ Lebenserwartung ste_____ jährlich
u_____ 3 Monate – u_____ zwar se_____ 160 Jahren. Urs_____ hierfür i_____
vor al_____ die stä_____ verbesserte Hyg_____ und ei_____ gesündere
Ernä_____. Diese beeindr_____ Errungenschaft d_____ Zivilisation h_____
ihren Höhepu_____ noch ni_____ erreicht. Da_____ Menschen irgen_____
einmal so_____ 120 oder 130 Jahre alt werden, könnte in der Zukunft normal
sein.

OnDaF LXXVII) Der Sternenhimmel

Schon seit vielen Tausend Jahren beobachten wir den Sternenhimmel. Die
Mens_____ von dam_____ haben versch_____ geheimnisvolle Di_____ in
d_____ Sternen ges_____. So ha_____ viele Völ_____ geglaubt, ih_____
Götter do_____ oben i_____ den Forma_____ zu entd_____. Noch he_____
sind des_____ viele Sternb_____ nach griech_____ und römi_____ Göttern
ben_____, andere na_____ Fabelwesen.

OnDaF LXXVIII) Kunstfälschungen

Mit Röntgenstrahlung lassen sich die Werke alter Meister von den
Malversuchen ihrer Schüler unterscheiden oder von professionellen
Fälschungen. Obwohl si_____ zwei Gemälde durc_____ mit blo_____ Auge
betra_____, wie e_____ Ei d_____ anderen glei_____ können, i_____ es
unwahrsc_____, dass f_____ die Fäls_____ dieselbe Malte_____ wie b_____
dem Orig_____ verwendet wor_____ ist. Beispie_____ kann e_____ für
Ma_____ typisch se_____, in wel_____ Reihenfolge sie die Farben auftragen.

86
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXIX) Wohnen in Berlin

Ähnlich wie London oder Paris wuchs Berlin im 19.Jahrhundert zu einer groβen
Industriestadt heran. Damals strö_____ viele Arb_____ suchende Mens_____
aus and_____ Regionen na_____ Berlin.Damit al_____ eine Woh_____
bekommen kon_____, wurden i_____ kurzer Ze_____ riesige Häu_____
gebaut. F_____ wohlhabendere Le_____ entstanden a_____ Rande d_____
Stadt i_____ Grünen sch_____ Wohnviertel. Diese Gegens_____ sind b_____
heute erha_____ geblieben.

OnDaF LXXX) Nobelpreis

Der Nobelpreis ist ohne Zweifel die höchste Ehrung, die einem Wissenschaftler
zuteil werden kann. Um f_____ solch ei_____ Preis i_____ Frage z_____
kommen , mu_____ man nomi_____ werden. E_____ gibt versch_____
Kategorien. Lite_____, Physik, Che_____, Wirtschaftswissenschaften,
Med_____ sowie d_____ Friedensnobelpreis. B_____ der Verle_____ werden
d_____ Preisträger ei_____ Goldmedaille m_____ Urkunde u_____ ein
Geldb_____ überreicht. Se_____ 1980 gibt es zusätzlich den alternativen
Nobelpreis.

OnDaF LXXXI) Beschleunigung

Früher lebten die Menschen langsam. Langsamkeit bede_____ ihnen


Siche_____. Der All_____ der Bevöl_____ wurde er_____ mit d_____
Industriellen Revolution deut_____ schneller. Allmä_____ veränderte d_____
neue Geschwi_____ alle Lebensb_____. Sogar man_____ Künste, w_____
z.B. Archi_____ und Mu_____, passten si_____ dieser Entwi_____ an.
Uns_____ heutige Gesell_____ hat gel_____, mit der Beschleunigung
umzugehen.

87
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXXII) Neugier:

Biologisch betrachtet teilt der Mensch mit vielen Säugetieren bestimmte


Eigenschaften. Eine da_____ ist d_____ Neugier, d_____ dazu fü_____, dass
Lebe_____ aktiv fre_____ Situationen aufs_____ und s_____ zu ne_____
Erfahrungen gela_____. Ein ausgep_____ Neugierverhalten ze_____ viele
Übereins_____ mit kindl_____ Spielverhalten; be_____ Verhaltenssysteme
las_____ sich mitu_____ nicht kl_____ voneinander tre_____. Häufig
ents_____ im Spiel ein Experimentierfeld.

OnDaF LXXXIII) Die menschliche Stimme:

Der Mensch benutzt seine Stimme ständig und ohne über sie nachzudenken.
Sie i_____ einfach d_____. Schon m_____ dem ers_____ Schrei, we_____ wir
a_____ Säugling a_____ die We_____ kommen, benu_____ wir uns_____
Stimme i_____ Reflex. Er_____ später ler_____ wir, Wör_____ zu formu_____,
um s_____ Gedanken auszud_____. Wir kön_____ sehr vi_____ Töne
so_____ Klänge mit Hilfe der Stimme erzeugen.

OnDaF LXXXIV) Spenden:

Eine Spende ist etwas, das man freiwillig gibt, um anderen zu helfen. Meistens
han_____ es si_____ dabei u_____ Geld- od_____ Sachspenden, w_____ zum
Beis_____ Nahrungsmittel u_____ Spielsachen. D_____ Überbringer v_____
Spenden si_____ häufig Ver_____ und versch_____ Hilfsorganisationen.
Di_____ setzen si_____ für d_____ Rechte d_____ Menschen e_____. Auch
vers_____ sie i_____ Notsituationen a_____ Helfer vor Ort zu sein.

88
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXXV) Die Qual der Wahl:

Wem vor einer Entscheidung sehr viele Alternativen offen stehen, der ist in
einer glücklichen Situation.. Wir kön_____ heute i_____ den mei_____
Lebensbereichen zwis_____ mehr Ange_____ wählen a_____ frühere
Genera_____. Jedoch zei_____ Studien, da_____ uns ei_____ zu gr_____
Menge a_____ Wahlmöglichkeiten so_____ unglücklich mac_____ kann.
D_____ wachsende gesells_____ Reichtum lä_____ die Mens_____ offenbar
im_____ unzufriedener wer_____.

OnDaF LXXXVI) Leihomas und Leihopas:

Wenn leibliche Groβeltern weit weg wohnen oder nicht mehr leben, können
zunehmend Ersatzgroβeltern einspringen. Umgang m_____ Kindern hä_____
fit, u_____ die Kle_____ lernen et_____ von d_____ älteren Gener_____. Es
gi_____ bereits Vermittlungsb_____ für sol_____ Leihgroβeltern. B_____ ihnen
mel_____ sich Seni_____, die Kon_____ zu Kin_____ suchen. Da_____ das
Mitei_____ nicht n_____ jung, son_____ auch ges_____ erhält, fanden
Forscher heraus.

OnDaF LXXXVII) Katastrophen:

Katastrophen von historischen Ausmaβen stellten die Menschheit von jeher auf
eine harte Probe. Verheerende Brä_____, schwere Erdb_____ und Flu_____
waren o_____ Schlüsselereignisse, d_____ ein Zeit_____ definierten u_____
eine Zä_____ setzten. Bemerk_____ ist, da_____ sich se_____ dem
18.Jahrh_____ die Si_____ auf sol_____ Ereignisse ebe_____ veränderte
w_____ die A_____ eine Erkl_____ zu fin_____. Wissenschaftsgeschichtlich
gi_____ es als sicher.

89
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXXVIII) Armut in der Stadt

Ungefähr ein Drittel der Stadtbevölkerung auf der Welt lebt heute in Slums. Die
ers_____ Slums entst_____ in Europa z_____ Zeit d_____ Industrialisierung,
de____ damals ka_____ unzählige Mens_____ auf d_____ Suche na_____
Arbeit v_____ Land i_____ die Stä_____. Doch ih_____ Hoffnung, re_____ zu
wer_____, erfüllte si____ oft ni_____. Heute kom_____ durch Arbeitsl_____,
Kriege u_____ Hungersnöte vor allem in Afrika immer neue Elendsviertel hinzu.

OnDaF LXXXIX) Olympische Spiele

Die ersten Olympischen Spiele fanden vor ca. Zweieinhalb tausend Jahren
statt. Der O_____ Olympia hat he_____ knapp 1000 Einw_____, die v_____
dem zuneh_____ internationalen Tour_____ leben. D_____ 1875 von
Archäo_____ freigelegte Gel_____, auf d_____ die Wettk_____ ausgetragen
wur_____, liegt meh_____ hundert Me_____ weiter. D_____ „Olympische Idee“
besteht b_____ heute fo_____: Die Vorst_____ von d_____ Menschheit
a_____ einer groβen Familie existierte lange vorher.

OnDaF XC) Unternehmensführung

Unternehmen, die in ihrem Inneren gut organisiert sind, weisen meist auch
ökonomisch die besten Bilanzen auf. Weltweit lei_____ viele Fir_____ jedoch
un_____ schlechten Struk_____ und si_____ infolgedessen i_____ ihrer
Handlungsf_____ stark einges_____. Organisatorische Defi_____ oder
mang_____ Entscheidungskompetenz si_____ weit verbr_____ und kom_____
in al_____ Branchen v_____. Allein du_____ eine Verbes_____ der inte_____
Gegebenheiten lä_____ sich ni_____ selten der Gewinn schon erheblich
steigern.

90
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XCI) Existenzgründung

Die Deutschen sind mit Firmengründungen im internationalen Vergleich sehr


zurückhaltend geworden. Nur wen_____ scheinen d_____ Sprung i_____ die
Selbstst_____ zu wa_____. Um die_____ Trend entgegen_____, gibt e_____
staatliche Unters_____ in Fo_____ von Förderg_____, Beratungsangeboten,
Netzw_____ und Initi_____, denn ger_____ in wirtsch_____ schlechten
Zei_____ sind mut_____ Existenzgründungen erwü_____. Wer a_____
Unternehmer Erf_____ haben will, muss vor allem beharrlich sein.

OnDaF XCII) Erneuerbare Energien

Um etwas gegen die Umweltzerstörung zu tun, sollten wir zunehmend auf


erneuerbare Energiequellen zurückgreifen. Wind, So_____, Wasser od_____
Erdwärme kön_____ Kohle, Ö_____ und Erdg_____ ersetzen. Sol_____
Forderungen kom_____ längst ni_____ mehr n_____ von engag_____
Umweltschützern, son_____ inzwischen au_____ von Regie_____, denn
schn_____ Veränderungen si_____ die ein_____ Chance, wei_____
Umweltzerstörungen z_____ stoppen. Aller_____ hat d_____ moderne Technik
auch ihre Nachteile.

OnDaF XCIII) Essen mit Stäbchen

Mit zwei kleinen glatten Stäbchen Reis, Gemüse und Fleisch in den Mund zu
jonglieren, ist für Chinesen ein Genuss. In China bere_____ der Ko_____
schon i_____ der Kü_____ alles v_____: Fleisch u_____ Gemüse wer_____ in
kle_____, mundgerechte Stüc_____ geschnitten. A_____ diese We_____
braucht m_____ beim Es_____ kein Mes_____ mehr. De_____ diese
wer_____ dort a_____ grobes Werk_____ für d_____ Küchenarbeit
betra_____.

91
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XCIV) Vorträge halten

Bei einem Vortrag haben Referenten einen genauen Plan, was sie sagen
wollen. Manche scha_____ es ab_____ nicht, ih_____ Vortrag au_____
mündlich ric_____ zu strukt_____. So verg_____ einige, d_____ Stimme
a_____ Ende ei_____ Satzes z_____ senken, we_____ sie i_____ Gedanken
sc_____ bei d_____ nächsten Absc_____ sind. D_____ kann da_____ führen,
da_____ die Re_____ gehetzt wirkt.

OnDaF XCV) Vollmond

Wird der Mensch vom Mond und besonders vom Vollmond beeinflusst? Ganz
allg_____ muss m_____ feststellen: wissensc_____ belegt i_____ bisher
n_____, dass d_____ Mond a_____ Menschen ke_____ Auswirkungen
h_____. Bei al_____ ausgewerteten Stu_____ über d_____ Zusammenhänge
zwis_____ Mond u_____ menschlichem Verh_____ fielen d_____
Untersuchungen neg_____ aus. Sel_____ der we_____ verbreitete Gla_____,
dass der Vollmond Schlafstörungen verursache, lässt sich bis heute nicht
beweisen.

OnDaF XCVI) Künstliches Licht

Je heller es nachts in den Wohngebieten ist, desto später gehen Jugendliche


ins Bett. Die Verän_____ des Schlafv_____ resultiert dar_____, dass d_____
Heranwachsenden tagsü_____ meist se_____ müde si_____. Dies h_____
erhebliche Fol_____ für i_____ Wohlbefinden u_____ ihre Schull_____. Licht
i_____ der entsch_____ „Zeitgeber“, d_____ die inn_____ Uhr d_____
Menschen i_____ Takt hä_____. Jugendliche, d_____ in beleuchteten
Wohnvierteln schlafen, haben einen anderen Schlafrhythmus.

92
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XCVII) Senioren am Steuer

Medien greifen gerne Meldungen über Autounfälle auf, an denen betagte


Fahrer beteiligt waren. Ebenso häu_____ wird d_____ Forderung erh_____, die
Führerscheinp_____ ab ei_____ gewissen Al_____ regelmäβig aufzuf_____,
um fahrunt_____ Senioren a_____ dem Straβenv_____ zu zie_____. Doch
al_____ in al_____ fahren ält_____ Verkehrsteilnehmer g_____ nicht
schle_____ als jün_____. Reaktionsdefizite glei_____ sie du_____ Erfahrung
u_____ einen defensiveren Fahrstil aus.

OnDaF XCVIII) Geschichte der Fotografie

Die beiden Franzosen Niepce und Daguerre gelten als die Entdecker der
Fotografie. Sie entwic_____ die ers_____ Techniken u_____ chemischen
Verf_____, die e_____ ermöglichten, Bil_____ festzuhalten. Da_____ folgten
Jahrz______ der stet_____ technischen Weiteren_____. Erst m_____ der
Einfü_____ der ers_____ Profi-Kamera i_____ Jahr 1889 erre_____ der
Fort_____ einen St_____, der si_____ im Wesent_____ bis he_____ halten
konnte.

OnDaF IC) Bakterien am Meeresboden

Tief auf dem Meeresboden existieren Bakterienarten, die selbst bei dem dort
herrschenden Lichtmangel überleben können. Sie erze_____ die
lebensno_____ Energie a_____ andere We_____, nämlich mith_____
chemischer Verbin_____. Somit wen_____ sie ei_____ spezielle Stra_____ an,
u_____ dort z______ leben, w_____ es höh_____ Lebensformen ka_____
mehr mög_____ ist. D_____ Erforschung derar_____ Lebensbedingungen
ka_____ dazu beit_____, mehr üb____ die Entstehung des Lebens zu erfahren.

93
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF C) Computerkenntnisse im Alter

Kompetenzen in der Nutzung neuer Technologien spielen auch im Alltag von


älteren Mitbürgern eine groβe Rolle. Viele Mens_____ entdecken näm_____
erst i_____ Ruhestand d_____ Computer f_____ sich. D_____ Gründe,
wa_____ sie d_____ Umgang m_____ dem PC ler_____ wollen, si_____
unterschiedlich: s_____ haben end_____ genug Ze_____, etwas Ne_____ zu
ma_____, sie möch_____ privat od_____ für ei_____ Verein d_____
Korrespondenz auf dem PC erledigen.

OnDaF CI) Die documenta

Die documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten
beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ins Le_____ gerufen
wu_____ sie 1955 v_____ dem Küns_____ Arnold Bode i_____ Kassel.
Na_____ den Jah_____ der nationalsoz_____ Diktatur sol_____ sie d_____
deutsche Öffentl_____ mit d_____ internationalen Mod_____ und m_____ der
eig_____ gescheiterten Aufkl_____ konfrontieren u_____ versöhnen. Nie_____
hätte dam_____ gedacht, da_____ die Ausstellung zu einem Erfolg werden
könnte.

OnDaF CII) Atlantis

Obwohl nicht einmal klar ist, ob es die sagenumwobene Insel Atlantis jemals
gab, fasziniert der Mythos um diesen Kontinent immer noch. Viele Archä_____
betrachten d_____ Erzählungen u_____ den versu_____ Kontinent na_____
wie v_____ mit se_____ groβer Ske_____, Atlantis wu_____ nicht n_____ im
atlant_____ Ozean verm_____, sondern au_____ mit d_____ Mittelmeer,
d_____ Nord- u_____ Ostsee, Südam_____ und so_____ Japan i_____
Verbindung gebr_____.

94
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CIII) Wünsche im Ruhestand

Die Deutschen freuen sich auf den Ruhestand. Laut ei_____ Umfrage
kön_____ sich vi_____ Deutsche vorst_____, nach d_____ Ende ih_____
beruflichen Täti_____ das La_____ zu verl_____. Am bes_____ gefällt d_____
Deutschen d_____ Aussicht, nic_____ mehr m_____ der Hek_____ des
Berufsa_____ zu t_____ zu ha_____. Fast d_____ Hälfte wi_____ dann vor
allem die Füβe hochlegen.

OnDaF CIV) Greenpeace

Die deutsche Sektion der Umweltorganisation Greenpeace kann auf ein


Vierteljahrhundert ihres Bestehens zurückblicken. Greenpeace i_____ heute
ei_____ der finanzs_____ global agier_____ Netzwerke, d_____ sich f_____
den Sch_____ der natür_____ Lebensgrundlagen eins_____. Dabei gi_____
als ober_____ Prinzip, ke_____ staatlichen Förderm_____ anzunehmen.
D_____ Haupteinnahmequelle bil_____ die Beit_____ der zahlr_____
Fördermitglieder. Bil_____ von wagha_____ Einsätzen d_____ Aktiven gehen
immer wieder um die Welt.

OnDaF CV) Sehen

Eines unserer wichtigsten Hilfsmittel für die Orientierung ist das Auge. Doch
i_____ das, w_____ wir se_____, die Real_____? Es gi_____ optische
Täusc_____, die u_____ die Gre_____ unserer Wahrn_____ sehr deut_____
machen. Au_____ die Fähig_____ mancher Ti_____, Dinge z_____ sehen,
d_____ wir über_____ nicht erfa_____ können, w_____ zum Beis_____
ultraviolettes Li_____ zeigen, dass wir nur einen begrenzten Ausschnitt sehen
können.

95
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CVI) Studiengebühren

Ein gebührenfreies Studium, wie es in Deutschland lange Zeit als


selbstverständlich galt, ist in vielen anderen Ländern nicht üblich. Wieviel
m_____ für d_____ Studium beza_____ muss, i_____ dabei se_____
unterschiedlich. Au_____ innerhalb ei_____ Landes ka_____ es gr_____
Unterschiede ge_____, beispielsweise zwis_____ öffentlichen u_____ privaten
Hochs_____. Viele Stud_____ finanzieren ih_____ Ausbildung m_____ einem
Stipe_____ von unabhä_____ Organisationen, v_____ Staat od_____ aus
privaten Stiftungen.

OnDaF CVII) Entscheidungen

Täglich stehen wir vor unzähligen Entscheidungen – aber was bestimmt


darüber, wie und was wir entscheiden? Oft wis_____ wir e_____ selber ni_____
genau. Normal_____ spielen d_____ bisherigen Erfah_____ eines Mens_____
eine wich_____ Rolle. Gefü_____ stehen meis_____ der Vern_____
gegenüber. Häu_____ sind aller_____ beide da_____ beteiligt. W_____ eines
v_____ beiden näm_____ vernachlässigt, tri_____ möglicherweise ni_____ die
opti_____ Entscheidung.

OnDaF CVIII) Haarmode

Unsere Haare sind ein biologisches Phänomen: Eigentlich bestehen sie nur aus
abgestorbenen Zellmaterial. Doch ge_____ hier si_____ viele wich_____
Informationen üb_____ den Kör_____ gespeichert. Je_____ einzelne Ha_____
ist e_____ genetischer Fingera_____ seines Trä_____. Es ver_____ etwas
üb_____ dessen alltä_____ Gewohnheiten, z.B. w_____ er gege_____ oder
o_____ er Dro_____ konsumiert h_____. Auf gesellsch_____ Ebene si_____
Haare Ausdruck unserer Persönlichkeit.

96
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CIX) Feueruhren

Auch mit Hilfe von Feuer lässt sich Zeit messen. Schon v_____ vielen
Jahrhu_____ fanden d_____ Menschen her_____, dass ei_____ gleichmäβig
bren_____ Kerzenflamme im_____ dieselbe Me_____ Wachs aufbr_____. Es
wur_____ Kerzen erfu_____, an de_____ Auβenseite ei_____ Zeitskala
angeb_____ war. D_____ Abstand zwis_____ zwei Stri_____ stand f_____
eine Stu_____. Manchmal wur_____ auch kleine Kugeln verwendet.

OnDaF CX) Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert

Den Menschen dieser Welt den Zugang zu genügeng Nahrungsmitteln zu


ermöglichen, ist ein Problem. Dieser Herausf_____ bei im_____ knapper
werd_____ natürlichen Resso_____ angemessen bege_____ zu kön_____,
wird innov_____ Technologie, polit_____ Anpassungen so_____ Änderungen
d_____ menschlichen Verha_____ erfordern. Zw_____ ist Hun_____ immer
no_____ ein gravie_____ Problem, Urs_____ und Verte_____ auf d_____ Welt
wan_____ sich ab_____.

OnDaF CXI) Bewerbung am Telefon

Oft ist es vor einer Bewerbung sinnvoll, sich erst einmal per Telefon bei der
jeweiligen Firma zu informieren. Manchmal wi_____ aus ei______ solchen
einf______ Anfrage ab______ schnell e______ telefonisches
Bewerbungsgesp______. Darum sol______ man mögl______ vorbereitet
se______. Wer si______ vorbereitet h______ und tr______ Aufregung
ein______ Regeln beac______, hat dad______ Chancen, sc______ mal
ei______ positiven Eind______ bei ei______ potenziellen Arbeitge______ zu
hinterlassen und sich so eine gute Position im Auswahlverfahren zu
verschaffen.

97
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CXII) Was ist Mathematik?

Mathematik ist die Kunst, das Wesentliche zu erkennen und die gewonnenen
Erkenntnisse effektiv zu strukturieren. Die notwe_____ Voraussetzungen
daf_____ sind fre_____, exaktes u_____ abstraktes Den_____, wobei da_____
insbesondere Fant_____ gehört. F_____ Laien m_____ das übert_____
klingen, do_____ jeder Mathematiks_____ wird bestä_____, dass oh_____
Kreativität sel_____ der klei_____ Beweisansatz miss_____. Wie ob_____
erwähnt, erfo_____ Mathematik ab_____ auch Exaktheit.

OnDaF CXIII) Gemeinsame Zeit

Oma und Opa haben manchmal einen vollen Terminkalender. Die Bezi_____
zu ih_____ Enkeln mu_____ darunter ab_____ nicht lei_____. Untersuchungen
zuf_____ ist d_____ Art d_____ gemeinsamen Erleb_____ wichtiger a_____
die Anz_____ der Bes_____. Dazu geh_____ zum Beis_____ das Erzä_____
von Gesch_____ oder d_____ gemeinsame Spi_____ und Bas_____, auch
we_____ dies nicht im wöchentlichen Rhythmus stattfindet.

OnDaF CXIV) Textmarker

Wer das Relevante vom weniger Relevanten trennen möchte, sollte die guten
Ideen einfach leuchten lassen. Das dac_____ so wo_____ auch d_____
Erfinder d_____ Textmarkers, a_____ er 1971 d_____ „Leuchtstift“ a_____ den
Ma_____ brachte. M_____ Hilfe ih_____ leuchtenden Fa_____ sorgen d_____
Textmarker da_____, dass Bedeu_____ nicht unge_____ bleibt. B_____ heute
verk_____ sich d_____ praktischen Hel_____ sehr g_____. So werden weltweit
pro Tag 172.800 Stifte verkauft.

98
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CXV) Meteoriten

Meteoriten im Weltall können der Erde gefährlich nahe kommen. Sie si_____
möglicherweise d_____ gröβte natür_____ Bedrohung f_____ unseren
Plan_____. Je na_____ Gröβe kön_____ sie Stä_____, Regionen od_____
ganze Län_____ zerstören. E_____ ist ei_____ wichtige Auf_____ der
Wissen_____, Meteoriten z_____ erforschen u_____ sie ric_____
einzuschätzen. Mögl_____ Gefahren kön_____ auf di_____ Weise
vorausgesagt und die katastrophalen Folgen eines Meteoriteneinschlags
rechtzeitig verhindert werden.

OnDaF CXVI) Lernen mit neuen Medien

Unter den neuen Medien, die heute in der Schule verwendet werden, hat der
Computer sicher die gröβte Bedeutung. Im Unter_____ kann e_____ sehr
viels_____ eingesetzt wer_____ : zur Arb_____ mit versch_____ multimedialen
Progr_____ ebenso w_____ zur Kommun_____ und b_____ der Präsen_____
von Ergeb_____. Daraus ka_____ sich einer_____ eine zuneh_____
Individualisierung d_____ Lernens entwi_____. Die neuen Medien können die
„alten“ in der pädagogischen Arbeit sicher nicht ersetzen.

OnDaF CXVII) Kinderliteratur

Kinderliteratur handelt selbstverständlich meistens von der Kindheit – allerdings


nicht ausschlieβlich. Denn au_____ in d_____ Erwachsenenliteratur ka_____
Kindheit i_____ Form v_____ Biographien od_____ im Zusamm_____ mit
polit_____ und histor_____ Ereignissen vork_____. In Kinderb_____ geht
e_____ oft u_____ die vielfä_____ Lebensformen, i_____ denen d_____ Kinder
aufwa_____. Die jun_____ Leser fin_____ dann Geleg_____ zur Reflexion und
zur Einführung in fremde Lebensformen.

99
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CXVIII) Geschichte des Fernsehers

Das Fernsehen gehört in der heutigen Zeit zu den Dingen, die einen festen
Platz im alltäglichen Leben haben. Die mei_____ Haushalte besi_____ sogar
meh_____ Fernsehgeräte, da_____ auch i_____ Schlafzimmer ni_____ auf
d_____ Lieblingsserie od_____ einen spann_____ Film verzi_____ werden
mu_____. Die anfäng_____ Probleme d_____ Fernsehers best_____ vor
al_____ darin, da_____ er do_____ sehr te_____ war. Er_____ ab 1953
fa_____ der Fernseher schlieβlich auch Eingang in bürgerliche Haushalte

OnDaF CXIX) Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten Komponisten überhaupt.


Auch w_____ sich ni_____ für klass_____ Musik intere_____, kennt d_____
meisten sei_____ berühmtesten We_____. Geboren i_____ Bonn, verbr_____
Beethoven ei_____ groβen Te_____ seines Leb_____ in Wien, w_____ er
z_____ hohem gesellsch_____ Ansehen gela_____. Seine Berüh_____ besteht
b_____ heute fo_____. Beethoven w_____ ein Genie; der revolutionäre „Geist“
seiner Musik ist noch heute spürbar.

OnDaF CXX) Schutz bedrohter Sprachen

Ein Drittel der etwa 6500 zurzeit weltweit gesprochenen Sprachen wird in den
nächsten Jahrzehnten aussterben. Pessimistische Schät_____ gehen da_____
aus, da_____ im La_____ dieses Jahrhu_____ sogar b_____ zu 90% d_____
Sprachen versch_____ könnten. Moderni_____, Vertreibung, Migr_____ und
kultu_____ Assimilation bedr_____ die Viel_____ der existi_____ Sprachen.
Häu_____ sind ethn_____ Minderheiten gezw_____, sich d_____ sprachlich
domini_____ Mehrheit anzup_____. Aus diesem Grund ist es eine wichtige
Aufgabe der Wissenschaft, die Sprachsysteme zu dokumentieren.

100
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CXXI) Europäische Union:

Die Europäische Union gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schon e_____


Blick i_____ die Zei_____ beweist e_____: Die Eini_____ Europas i_____ seit
d_____ 90er Jah_____ von ei_____ Randthema z_____ einem wich_____ und
zugl_____ heftig umstri_____ Gegenstand polit_____ Auseinandersetzungen
gewo_____. Nunmehr h_____ sich d_____ EU v_____ einem wirtsch_____
orientierten Zusamme_____ zu einer handlungsfähigen Vereinigung mit einem
gewählten Parlament entwickelt.

OnDaF CXXII) Buchtipp:

Von den heutigen Führungskräften und denen, die auf dem Weg dorthin sind,
erwarten Unternehmen mehr als nur reines Fachwissen. Zum heut_____
Handwerkszeug d_____ Führungskräfte zäh_____ auch d_____ sogenannten
sozi_____ Kompetenzen w_____ Teamarbeit, Konfliktbewäl_____ oder
konstr_____ Kritik. D_____ neue Ti_____ „Soziale Kompetenzen” v_____
Rudolf Donnert bef_____ sich ge_____ mit die_____ Bereich. Anh_____ von
Übu_____, Praxisbeispielen u_____ Checklisten erh_____ man wert_____
Tipps z_____ Erlernen dieser Faktoren. Außerdem kann man überprüfen, wo
Defizite liegen.

OnDaF CXXIII) Warum gibt es Einstellungstests

Einstellungstest werden von groβen Firmen bei der Auswahl neuer Mitarbeiter
eingesetzt. Sie hel_____ ihnen, e_____ erstes Bi_____ von d_____ Bewerbern
z_____ bekommen, be_____ die Bes_____ zum Gesp_____ eingeladen
wer_____. Die An_____ vor die_____ Tests i_____ meistens gr_____. Viele
fürc_____, dass s_____ ihre Cha_____ auf ei_____ Ausbildungsplatz od_____
einen J_____ verspielen. Trot_____ ist jeder Test auch immer eine Gelegenheit
zu zeigen, was man wirklich kann.

101
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CXXIV) Brille oder Kontaktlinsen?

Mehr als 60 Prozent der Deutschen über 16 Jahre ist fehlsichtig – ein Groβteil
von ihnen trägt eine Brille. Die Entsch_____, doch bes_____ Kontaktlinsen
z_____ verwenden, i_____ nicht im_____ einfach. Be_____ Sehhilfen ha_____
Vor- u_____ Nachteile. Prinz_____ spart ei_____ Brille Kos_____, aber d_____
Gestell ka_____ manchmal d_____ Sichtfeld st_____ einschränken. M_____
Kontaktlinsen lä_____ sich andere_____ viel leic_____ Sport mac_____. Man
muss jedoch sehr auf die Reinigung achten.

OnDaF CXXV) Kinder beim Spielen

Wenn Kinder beim Spielen gestört werden, lernen sie nicht so gut, sich zu
konzentrieren. Wenn Unterbr_____ jedoch notw_____ sind, sol_____ Eltern
e_____ vorher ankün_____. So ka_____ sich d_____ Kind dar_____ einstellen
u_____ seine Akti_____ in Ru_____ beenden. Auβe_____ wird häu_____
empfohlen, im_____ nur e_____ Spielzeug anzub_____: Eine gr_____ Auswahl
überf_____ Kinder möglich_____, so da_____ sie nicht lernen, sich länger mit
einer Sache zu beschäftigen.

102
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

GABARITO
I) Cites: Ein; der; der; der; des; im; Der; kommerzielle; den; des; zur; von; Im; der; einigen; der;
kontrollierten; von; der; der; des in; an; ein; der; die; freie; natürliche; in; der; freien; viele; eine;
bestimmte; freilebender; den; kommerziellen; der; der
II) Das Studienkolleg: liegt; der; des; befindet; in; älteren; in; früher; war; Kolleg; gut; öffentlichen; zu;
Zum; der; kommt; zu; Studenten; Fahrräder; fahren; zum; zur; im; der
III) Straβenbahn: Menschen; und; arbeiten; Die; sind; ein Netz; Straβenbahnen; Bus-Linien; Die;
Straβenbahn-Linie; Welt; lang; kann; von; bis; befahren
IV) Belo Horizonte: wurde; einem; aus; namens; war; ein; Klima; und; sich; Gründung; mit; des; mehr;
in; Als; Republik; man; zur; Hauptstadt; Es; in; Funktion; Straβen; wurden; den; einem; mit; geplant;
die; nach; und; aus; brasilianischen; einerseits; Brasiliens; wurden; man; der; heute; mit
V) Mumifizierte Leichname: Das; eine; alten; die; einem; ägyptischen; wurden; Durch; wurde; Diese;
waren; die; während; Zeit; für; wurden; Die; sind; der; zwischen
VI) Menschen lassen Gletscher immer rascher schmelzen: Im; der; haben; menschliche; zum; der;
Das; aus; der; begann; des; als; von; Im; von; bis; haben; nach; nur; durch
VII) SMS: Mehr; der; japanischen; nutzen; ihr; zum; sondern; für; eine; eines; Die; dass; die; kleine;
dem; wenn; sie;dem; sitzen; Ihre; schneller; als; die; pro
VIII) Handelsbarrieren für den Artenschutz II:nach; von; der; die; das; ist; erst; den; den; waren; aus;
von; in; gekommen; der; aber; die; der; den; Jahren; sich; vor; wegen; des; mit; Die; von; wurden;
im; nach; exportiert; sich; deutliche; immer; einem; wenn; die; anderen; der; wollte; ein; wie; konnte;
der; wurde; in; und; auch; Heute; die; und; von; sind; über;mehr; die; sind; über; ist; oder; von;
streng
IX) CITES II: Der; beim; von; und; dass; mehr; wurden; Neben; finden; auch; den; sind; die; des; mit;
der; des; nicht; Beispiel; sich; zählen; man; keinem; des; ist; er; immer; wird; auch; der; Kavier;
wird; Auch; ein; haben; Organisationen; den; mit; als
X) Das Ende der Riesen: war; Welt; man; heute; noch; kennt; Dann; sie; In; öffnet; mitten; der; ein; in;
Vergangenheit; verschwinden; die; Straβen; ihrem; Häuser
XI) Der Vorfahr des weiβen Riesen: es; wenige; von; gibt; über; Ursprung; Tieres; nichts; Ein;
Forscherteam; jedoch; spektakulären; gemacht; der; haben; die; eines; entdeckt; vor; Jahren;
XII) Tropa de Elite: Als; Jahr; der; des; in; ansteht; er; der; einer; nächtigen; die; von; Auftrag; den;
Wochen; Monaten; für; sorgen; der
XIII) Urlaub: Das; was; wirklich; Dazu; in; Fall; Reisedokumente; guter; und; Wörterbuch; Tickets; eine;
Welche; man; hängt; natürlich; Ziel; Wer; unterwegs; braucht; Notfälle; kleine; Obwohl; Geld;
überall; wechseln; abheben; empfiehlt; sich; kleine; schon; der; umzutauschen; schlieβlich; noch;
ins
XIV) Als die Erde grün wurde: Erde; ein; der; Sie; tief; die; der; ein; haben;im; der; drastisch;
untersuchen; Forscher; Einfluss; der; durch; groβen; auf; hatte; ersten; waren; bildeten
XV) Mit Unfruchtbarkeit zum Ziel: die; des; auf; Menschen; in; Stadt; ein; Freisetzungsversuch; einer;
Mücke; Die; sind; natürlichen; Im; für; der; Universität; Im; schwimmen; im
XVI) Viren: allem; Menschen; die; gut; obwohl; sonst; der; Grippe; Denn; hat; wie; Spanische; gegen;
Erreger; also; bei; spielen; und; mit; menschlichen; haben; Abwehrzellen; gegen; aktuellen;
gebildet; kommt; nächsten; eine; Variante; das; geht; los
XVII) Temperaturen: haben; bisher; globale; erstellt; erlaubt; Einsichten; unsere; Offenbar; ein; die; zur;
der; Hochkulturen; Geschichten; Garten; erinnerten; Menschen; den; kühlen; vor; an; guten; Zeit;
Vorfahren; Erzählungen; herrlichenEinstein: Frühling; plante; den; eines; Hauses; Familie; zwar;
wenig; aber; Traum; ein; Haus; Grünen; er; Ruhe; konnte; es; mit; Planung; soweit; kontrollierte;
die; Berechnungen; geplanten; kam; zu; Ergebnissen; vorher; Architekt; Assistent; alles; einmal;
seiner; Überraschung; musste; feststellen
XVIII) Der Bauch kennt das Herz: hatten; frisch; Paare; vier; hinweg; und; darüber; wie; sie; ihrer; seien;
mussten; Probanden; ob; bestimmter; eher; oder; besetzt; Dabei; die; der; erfasst; sie; Bild;
Partners; hatten
XIX) Forscher finden die älteste Latrine der Welt: fossilen; sind; Millionen; alt; deuten; hin; der; als;
gemeinsame; genutzt; und; von; Reptilien; zu; Vorläufern; Säugetiere; Diese; sich; an; Latrine; ihr;
zu; wie; Forscher; den; Denn; ein; sei; heute; bei; zu
XX) Massensterben wegen sauren Regens: diskutieren; Jahren; möglichen; ein; ein; des; der; oder;
deutliche; der; ausgelöst; riesige; in; Forscher; legen; Beleg; die; These; Gestützt; Gesteinsproben
XXI) Y-Chromosom wird deutlich überschätzt: der; von; haben; Tierversuch; Mäusen; Auch; fast; der;
die; bis; auf; Y-Chromosom; ausgeschaltet; hat; kaum; auf; Fruchtbarkeit; benötigten; intakte; dem;
um; Nachwuchs; zu; Ein; für; Entwicklung; männlichen
XXII) Knappheit am Wohnungsmarkt: Präsident; Deutschen; mahnte; Hilfe; Bundes; der; für;
großangelegtes; an; von; eingepIante; von; Milion; Wohnungen; drei; hält; Präsident; eine;
Schätzung; rechnet; dieses; mit; Fertigstellung; lediglich; Wohneinheiten

103
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

XXIII) Streik in Italien: und; der; Transportunternehmen; in; kommenden; erneut; die; Strukturreform;
Güterverkehrs; Ausgleichszahlungen; erhöhter; verhandeln; einem; wollen; Transportunternehmen;
streiken; Versorgung; weitgehend; abhängig; rund; aller; im; transportieren; Regierung; einen
XXIV) Seidenspinnen geht es in der Stadt besonders gut: Während; durch; der; völlig; andere; gehören;
Seidenspinnen; haben; insgesamt; weibliche; weniger; Vegetation; der; zu; desto; waren;
Besonders; dieser; sehr; deutlich
XXV) Gletscher: eines; mit; eines; erstmals; Karten; Antarktis; sie; einem; berichten; sie; dass; in; Region;
extrem; Demnach; die; pro; zusammen; Das; rund; des
XXVI) Wilderei bedroht Afrikas Elefanten: Wegen; illegalen; schrumpft; Zahl; seit; gut; pro; Das; ein; aus;
Die; haben; zur; zu; von; ganz; schätzten; zum; Mal; der
XXVII) Bakterien lassen Tumor schrumpfen: haben; mit; der; bereits; hat; in; Es; sich; eines; In; herrscht;
Die; dass; deutlich; ist; haben; nicht; wahrscheinlich; das; der
XXVIII) Die Raumsonde Stardust: Untersuchung; insgesamt; dass; im; deutlich; ist; bisher; berichtet; Das;
sowohl; Größe; als; die; Das; überraschend; die; dieses; im; bisher; war
XXIX) In Ostdeutschland mehr Chefinnen: Ziel; Quote; es; Frauen; Chefs; groβen; zu; Eine; Studie; dass;
Anteil; in; auch; werden; durch; bessere; In; neuen; gibt; mehr; das; Institut; nach; Geburt; Kinder;
schnell; den; zurück; Mütter; festgestellt; Grund; gibt; Auβerdem; die; dort; oft; bekommen; Kinder;
früher
XXX) Herkunft von Wein lässt sich chemisch bestimmen: den; sich; von; deutlich; Die; können; war; beim;
Die; können; helfen; zu; einer; Studie; sich; zu; Ergebnis; im; sehr; Schon
XXXI) Steinmetze von Herodes haben offenbar gepfuscht: der; des; immer; berichten; der; des; durch; im;
ist; des; der; viele; großen; andere; gut; Mit; haben; ein; der
XXXII) Das Erdbeben von Chile: Jahr; hat; etwa; Stunden; der; eine; Die; haben; zu; im; Es; schon; dass;
auch; der; können; Bisher; war; die; durch
XXXIII) Das Geheimnis des Alterns: die; Lebens; sich; gar; in; ist; erhellende; finden; Bis; es; Weg; in;
Jahrhunderten; Zaubertränken; das; stoppen; Aussicht; langes; Jahrhundert; In; Jahren; die; als;
Durchschnitt; sich
XXXIV) Reisebericht Irland: sie; an; unterhaltsamen; den; Aber; wunderbare; sie; Mal; der; sie; mehr;
kleines; die; die; Südwesten; ins; Der; dafür; in; bis; Winter; blühen; wert; jeden; Museum
XXXV) Immer mehr Ein-Personen-Firmen: dem; ist; Zahl; Firmen; gestiegen; Zahlen; aber; in; Fall;
Zeichen; das; Vertrauen; Selbstständigen; ihre; Viele; ihnen; sich; wegen; Alternativen; gemacht;
bekommen; eine; Hilfe; sie; selbstständig; Ein; Grund; die; sind; Regeln; Gesetze;
Handwerksberufen; diesem; gab; viele; Dass; Weg; die; nicht; ohne; gewählt; zeigt; die; der; Der;
liegt; ungefähr; in; Stunde; es; extreme
XXXVI) Bombenchaos am Berliner Hauptbahnhof: hat; durch; Bombe; dem; Weltkrieg; Chaos; der;
gegeben; sie; in; Nähe; gefunden; die; schwere; immer; explodieren; wurde; Bahnhof; Viele; fuhren;
einem; Weg; die; Experten; die; nach; paar; entschärfen; wieder; in; funktionstüchtige; gefunden;
Blindgänger; allem; um; und; findet; viele; es; viele; gab; letzten; wurde; in; eine; Bombe
XXXVII) Der lange Winter ist teuer: der; in; Jahr; lang; sind; mehr; Das; nicht; die; sondern; ihre; und;
Krankenkassen; das; Wetter; Schnee; niedrigen; kostet; viel; Das; Gesundheitssystem; deshalb;
ausgeben; man; Zahlen; alle; Versicherten; liegt; volkswirtschaftliche; schon; hoch; da; Wetter;
vielen; noch; ist; diese; vielleicht; sich; nicht; wegen; krank; dunklen; sind; schlecht; die
XXXVIII) Kriminelle besuchen Bank incognito: weit; sie; unter; Erde;Tresorraum; Bank; Tunnel; in;
Tiefgarage; haben; Kriminellen; Parkplätze; So; sie; einem; Tor; lange; graben; gesehen; werden;
Garagenplätze; schon; über; Jahr; unter; Namen; die; Die; aus; Tunnel; Verbrecher; einfach; dem;
wegfahren; Tunnel; erst; als; Rauch; der; sah; Diebe; Feuer; Wahrscheinlich; sie; Polizei; die;
schwerer; Was; der; alles; wurde; weder; Polizei; die; Die; sind; den; eingebrochen; sind; Nur;
Besitzer; Schließfächer; was; ihrem; war
XXXIX) Eisbär Knut: wurde; Tier; in; und; auf; ganzen; bekannt; Menschen; im; Zeitungen; viele; vom;
Fernsehen; das; auch; sehen; gab; beim; war; auf; Titel; Menschen; so; Denn; musste; auch;
füttern; ein; Als; älter; gröβer; der; lieβ; Interesse; Medien; Die; sind; Sie; Blumen; den; manche
XL) Ein Berg aus Schulden: teuren; wurde; Konjunktur; Wenn; Staat; ausgibt; auch; Bürger; und;
wiederum; aus; teuersten; jedoch; Rettung; Banken; eine; Bankrott; gehen; viele; Pleite; sie; keinen;
mehr; Auch; musste; Regierung; Banken; Geld; der; zurückbekommen; die; für; ist; schlecht; viel;
noch
XLI) Fremdsprachen: eine; lernt; gehört; auch; Grammatik; ist; sehr; einer; wenn; Regeln; wie; Sprache;
kann; sie; schreiben; dass; deutsche; sehr; und; zu
SIM I) Behringstraβe: der; herrschten; der; Erde; Temperaturen; die; war; Über; Eis; Volksgruppen; Asien;
den; Kontinent; blieben; Nordamerika; bildeten; als; verschiedene; jeweils; einer
SIM II) Mehrsprachigkeit: Forschungen; haben; aufgewachsene; Vorteile; Vergleich; denen; mit; einer;
groβ; sind; ist; der; die; wohingegen; die; bildet; empfehlen; dass; ausländischer; Unterricht
SIM III) Industrielle Revolution: kommt; dass; schlieβlich; Weltsprache; Die; Revolution; zu; sozialen;
politischen; führte; um; in; und; dem; auch; wirtschaftliche; Heute; viele; Industrien; Bedeutung

104
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM IV) Globale Erwärmung wird langsam katastrophal: der; könnte; die; tragen; geht; einem; der;
Gremien; Klimaveränderung; hervor; am; in; veröffentlicht; Die; erwarten; schnellere; potenziell;
globale; in; Jahrhundert
SIM V) Weltkonferenz: ist; politische; auf; Ebene; Welt; nachhaltig; entwickeln; soll; auf; der; anderer;
oder; Menschen; zu; zukünftiger; geschehen; der; wurde; ganzheitlicher; von
SIM VI) Verwüstungsprozesse: groβer; ist; der; der; zur; geworden; Prozess; Verwüstung; sich; den;
Jahren; beschleunigt; bedroht; Zukunft; vielen; Menschen; Tieren; Entwicklung; mit; starken
SIM VII) Wohnungsmarkt: möchten; bleiben; haben; deutlich; Interesse; zu; Sie; die; in; der; besonders;
ist; in; Stadt; Nähe; den; zu; und; Veranstaltungen; für
SIM VIII) BUND: gab; Proteste; Schilder; sofort; werden; Jahre; bestätigte; Umweltministerium; negativen;
Kurz; häuften; Warnungen; ein; wurde; die; gesetzt; Erst; der; dann; der
SIM IX) Heizkraftwerke: Wärme; bei; Anlagen; Heizwerken; die; Wärme; Für; Versorgungsgebiete; neue;
errichtet; denen; elektrische; aus; anfallenden; erzeugt; Heute; bereits; als; Heizkraftwerke;
Deutschland; Länge; heutigen; beträgt; Als; kommt
SIM X) Astrologie: verbreitet; die; In; Zeitschriften; es; Natürlich; diese; immer; ernst; und; man; fragt; sie;
an; Sterne; dann; sie; wird; die; als; Phänomen; aber; zum; oder; ist; groβ
SIM XI) Die Verteilung des Sozialprodukts: Durch; Verteilungsrechnung; man; dieses; erhalten; also; es;
Form; Löhnen; Gehältern; die; ausbezahlt; oder; es; Gewinne; Zinsen; Unternehmern;
Kapitalanlegern; ist; muss; Teil; Gewinne; Ersatzinvestitionen; werden; erforderlich
SIM XII) Kluft zwischen Theorie und Praxis? kann; ausgehen; in; Praxis; Lehrer; bemühen; Schüler; in;
Mittelpunkt; Unterrichts; stellen; die; an; jeweiligen; abzustellen; Erfahrung; täglichen; und;
Lehrerfortbildungsveranstalltungen; jedoch; dass; Schulalltag; Lehrern; Zeit; Konzepte
SIM XIII) Technisierung gleich Fortschritt? Computer; offensichtlich; das; Bedürfnis; Individualität; sonst;
Banken; Versicherungen; stärker; über; zu; in; individuell; unmittelbarem; zwischen; und;
Mitarbeitern; Fälle; werden; nicht; die; des; passen; nachindustrielle; wird
SIM XIV) Esoterische Religionen: umfangreich; auch; Angebot; diesem; der; Religionen; reicht; neuen; bis;
zu; die; unterschiedlichen; entnommen; uminterpretiert; nach; Bedürfnis; kombiniert; können; den;
Praktiken; oft; religiöser; weltanschaulicher; gekommen; sich; jeweiligen; und; widerspiegelt
SIM XV) London: meisten; deutschen; gaben; Geld; Einkaufen; Preise; jedoch; den; Monaten; gestiegen;
Geschäftsleute; nicht; gut; sie; auch; Gewinn; Preissteigerungen; sich; allem; Zentrum; Stadt;
Trotzdem; London; deutschen; beliebt
SIM XVI) Madam Curie: Frankreich; sie; Es; ihr; bis; unbekannte; zu; Die; erhielt; Nobelpreis; ihre;
Fachleute; aller; interessierten; plötzlich; ihre; Nach; Tod; Mannes; sie; erste; einer; Universität;
starb; an
SIM XVII) Fremdsprachenunterricht: Vertreter; frühen; sehen; eine; Chance; die; Sie; in; diesem; hoch;
haben; Angst; lernen; Aussprache; Grammatik; an; Lehrer; besondere; gestellt; Inhalte;
interessant; und; sein; die; zu
SIM XVIII) Schulanfänger : Die Eltern sind gefragt: können; nicht; und; öfter; ihre; der; schlecht; Eltern;
eine; groβe; dafür; ihr; fertig; den; ist; eine; gelingt; nicht; zum; Fernseher
SIM XIX) Optimisten ernähren sich gesünder: nur; gute; selbst; daran; sondern; die; Das; das; einer; der;
Wer; gelaunt; liebt; Leben; tut; lange; etwas; sein; und; Gesundheit
SIM XX) Das kommt mir aber spanisch vor: man; dass; nicht; Dieser; kommt; der; als; der; König; Spanien;
auf; deutschen; saβ; Moral; Sitten; die; Hof; den; Untertanen; und
SIM XXI) Warum sind auf vielen Kirchtürmen Hähne?: erinnert; daran; dreist; bevor; Hahn; Der; soll; eine;
stehen; Glauben; verleugnen; diente; als; für; Tagesanfang; Licht; Nacht; Das; symbolisierte; den
SIM XXII) Wörter unter der Lupe: Kaiser; verkündete; Jahrhundert; offiziell; Tage; und; den; zum; Dieser;
dem; zugeordnet; klarsten; das; englischen; erkennen; Hebräischen
SIM XXIII) Zürich: Stadt; zählt; rund; Bewohner; das; an; Museen; einer; Von; ganzen; hat; höchsten; an;
leben; sitzen; nicht; dem; Ausland; eher; für
SIM XXIV) Frauen im Ingenieurstudium: die; immer; auf; hat; Zahl; Studienanfänger; den; sogar; Marke;
den; Hochschulen; im; mehr; Genau; ihre; Kollegen; sich; zumeist; den; des
SIM XXV) Die Menschen in der Frühzeit: bearbeiteten; Böden; gingen; Jagd; beschaffen; machten;
Tierfelle; sich; kleiden; gegen; Solche; spielten; innerhalb; Familie; einer; Gruppe; Jedes; hatte;
Aufgaben; erledigen
SIM XXVI) Energie - Basis des Lebens: Die; gerieten; der; hohen; unter; Experten; später; dauerhafte;
Kohle; Gas; begrenzt; Bisher; zur; Knappheit; Erstens; immer; neue; Energievorkommen;
inzwischen; Fördertechniken
SIM XXVII) Die Globalisierung: arbeiten; von; Grenzen; bezeichnet; deshalb; als; Groβe; errichten; häufig;
Ländern; weniger; gezahlt; müssen; die; niedriger; wo; kostengünstiger; werden; Auch; strenge

105
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM XXVIII) Die Tageszeitungen: liegt, dass; täglich; Informationen; unterschiedliche; auf; übersichtliche;
bieten; Angebot; oft; aufgebaut; der; findet; wichtige; Meldungen; kann; sich; schnell; das;
informieren; werden; Artikel; nächsten; angekündigt; Nicht
SIM XXIX) Stress: Viele; fühlen; ausgebrannt; Reisen; täglich; Menschen; nehmen; einem; Wie; Folgen;
der; sind; Aus; Grund; immer; Möglichkeiten; abzubauen; ist; letzter; intensiver; entstanden; Unter;
versteht; leben; wohl
SIM XXX) Musik: kann; für; Seele; auch; geistige; soziale; von; fördern; Erwachsene; vom; profitieren;
mobilisiert; Gehirn; produziert; Experten; Musik; nur; schönes; sondern; wird; in; Medizin;
therapeutisches; eingesetzt
SIM XXXI) Vision Robotics: auf; Plantagen; Tausende; zum; vitaminreichen; benötigt; in; Jahren; Arbeit;
arbeitet; einem; Einer; beiden; Orangenbäume; Früchten; der; schneiden; sicher; Baum
SIM XXXII) Südsee und bayerische Provinz: Trotzdem; in; Stadt; Kilometer; von; der; diese;
unterschiedlichen; unter; groβen; eines; zu; Im; werden; sowie; Spezialitäten; während; warmen;
Senioren; zur
SIM XXXIII) Reisekosten: In; aktuellen; haben; Firmen; wichtigen; für; entdeckt; reduzieren; Kosten;
Reisen; bis; Prozent; betrifft; Mitarbeiter; wie; deren; früher; auch; teures
SIM XXXIV) Sinnesorgane: Aber; den; sind; andere; an; individuellen; beteiligt; dass es; bemerkt; man;
Umwelt; mit; der; ist; Leben; ohne; und; unvorstellbar; wenn
SIM XXXV) Klimawandel: warnen; des; dass; schon; ungefähr; viele; durch; Überschwemmungen; werden;
wären; von; besonders; welche; Probleme; verursacht; wenn; einmal; viele
SIM XXXVI) Windpocken: Infektionen; Kindern; mehr; Prozent; Erwachsenen; sich; Virus; Körper;
Meistens; Windpocken; Für; mit; geschwächten; sind; allerdings; ernst; nehmende; Darüber; riskiert
SIM XXXVII) Nahrungsmittel: ist; Branche; Vorstandsvorsitzender; in; erklärte; noch; In; ersten; Monaten;
der; um; Prozent; werden; Weihnachtsgeschäft; dass; reale; in; Jahr; noch; erreicht; im; in; letzten;
Streiks
SIM XXXVIII) Lernen: sind; vielen; zu; Sie; an; Diese; bieten; auch; zum; an; veranstalten; Denken; des;
an; sowohl; die; Umgebung; ins; Von; zu; gibt; Tage; offenen; während; Firmen
SIM XXXIX) Italiener: den; und; Bürgern; dem; sie; die; Gruppe; Ausländern; vielen; waren; die;
geladenen; des; Nachkriegsarbeitsmarkts; wenn; hierzulande; italienische; gibt; als; Hälfte; den;
Erwerbstätigen; Arbeiter; meisten
SIM XL) Benzinpreise: sind; Ansicht; Reiseveranstalter; Gründe; dass; Fernreise; ihre; geändert; und;
Extremfall; bereit; in; Landen; zu; Manche; Ferienorte; den; rechtzeitig; investieren; diesem; mehr;
bisher; die; und; nun
SIM XLI) Mitarbeiter als Gesellschafter: an; individuelle; Fehlzeiten; Betriebszugehörigkeit; das; jährlich;
persönliche; Das; wird; sofort; sondern; Jahre; im; angelegt; Ziel; Identifikation; den; senken; vor;
eine
SIM XLII) Frauen sind besser für die Umwelt: essen; nur; als; sie; auch; Das; das; einer; der; in;
Durchschnitt; eine; weniger; und; als; Mann; Durchschnitt; Beide; die; stärker; um; zu; muss; Das;
viel; auf; sonst; und; wachsen; Wissenschaftler; das
SIM XLIII) Berater für ausländische Studenten: helfen; Beispiel; Ausländer; deutschen; studieren;
Außerdem; sie; die; haben; Ein; der; zum; diskriminiert; kann; sofort; unterschiedlich; Mit; des;
kann; besser
SIM XLIV) Klügere sehen weniger fern: sitzen; vor; Fernseher; ihre; Das; eine; Untersuchung; und; von;
bis; Jahren; den; gehören; viele; Dagegen; Kinder; mehr; geringer; normale; des
SIM XLV) Online-Bewerbungen: mehr; nutzen; digitale; bei; Suche; einer; Arbeit; eine; spart; Zeit; Geld;
Aber; viele; haben; Vorteile; elektrischen; erkannt; fördern; Form; Stellenbewerbung; direkten;
zwischen; sind; vor; praktische
SIM XLVI) Die Berlinale: begehrte, heiβt, Er, jährlich, an, besten, vergeben, die, Auszeichnung, sich, nicht,
deutsche, auch, Filmproduktionen, diesem, hat, amerikanischer, den, gewonnen, konnten,
Zuschauer, Veranstaltungen, diesjährigen, besuchen, Filmfestival, den, von, nach, Viele, lieben
SIM XLVII) Vitamine: im, und, ist, vielen, die, weit, in; Zeit; wenig; aufzunehmen; bieten;
Lebensmittelhersteller; Vielzahl; Produkten; denen; zugegeben; Es; verschiedene; oder; Viele;
dass; mit; sehr; sind; geben; sehr; Geld; Aber; Obst; Gemüse
SIM XLVIII) Semesterferien: das; beendet; Hausarbeiten; oder; verdient; mit; Job; für; nächste; Andere; in;
Zeit; Praktikum; Es; während; vorlesungsfreien; in; Universitätsbibliothek; Durchschnitt; etwa;
Prozent; Bücher; als; der; die; Lesesäle; aber; besucht; Möglichkeit; Besuch
SIM IL) Die Insel Hiddensee: liegt; von; Vielleicht; dieses; eine; letzten; in; herrliche; klares; saubere;
Wenn; warm; kann; in; oft; Ostsee; Dort; es; Industrie; Personen; beruflich; ein; benötigen; auf;
Insel; fahren; anderen; Fahrrad; gehen; Fuβ

106
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM L) Energieversorgung: werden; Lampen; denn; vielen; und; arbeitet; noch; vielen; wird; gekocht;
laufen; Fernsehgeräte; es; diesem; eine; in; Kraftwerk; wir; Strom; Stromleitungen; verbinden;
internationale; ist; Beispiel; das; der; in; Man; auf; in
SIM LI) Lückentest: der; zum; sollen; Studenten; dass; schon; gute; in; deutschen; verfügen; diesem;
müssen; Wörter; werden; alle; einen; bekommen; grammatisch; sind; jede; richtige; erhalten;
Prüflinge; ganzen
SIM LII) Handwerk in Deutschland: ist; Ergebnis; Umfrage; das; Marplan-Institut; Auftrag; Zentralverbands;
das; Handwerk; hat; halten; Prozent; Bundesbürger; Handwerk; sehr; Für; Prozent; dieser; sehr;
und; fünfundfünfzig; sehr; Der; teilte; in
SIM LIII) Weniger Männer rauchen in Großbritannien: Prozent; In; gleichen; gaben; zehn; der; Frauen;
Gewohnheit; und; den; zwei; blieb; Zahl; Raucherinnrn; konstant; geht; dem; Bericht; britischen;
Amts; Überraschend; sank; die; der; unter
SIM LIV) Caravans: Caravan-Industrie; viele; wie; dieser; waren; selten; Doch; Bild; Die; von; haben;
Sorgen; führendes; der; versucht; Werkschlieβungen; Gesprächen; dem; Wirtschaftsministerium;
der; seine; zu; Andere; Firmen; Branche
SIM LV) Fernreisen: alles; nach; der; die; dafür; so; eingefleischter; seine; geändert; und; Extremfall;
bereit; in; Landen; zu; Manche; Ferienorte; diesen; rechtzeitig; investierten; diesem; mehr; bisher;
die; und
SIM LVI) Krise beim Früchtekonsum: um; gegriffen; bedingt; die; Temperaturverhältnisse; der; sowohl;
Frankreich; in; nördlichen; ins; geraten; spanische; zu; Preisen; französischen; und; den; erschwert;
Italien; bedeutende; Wein-Tonnagen; dem; Preisniveau; worden
SIM LVII) Reisen im Flugzeug: Trotzdem; einfach; im; schmaler; enger; sucht; Platz; hofft; niemand; sitzt;
man; gefunden; legt; sein; schnell; dem; ins; Dann; man; setzen; meisten; möchten; liebsten;
Fenster
SIM LVIII) Vorbereitung von Tee: Wasser; Dann; Tee; in; Filter; direkt; ein; geschüttet; wird; kochend;
Wasser; gegossen; schlieβt; das; und; es; Minuten; Am; schmeckt; Tee; man; nicht; sondern;
Freunden
SIM LIX) Wie unsere Großeltern telefonierten: öffentliche; die; am; oder; Bahnhof; In; Orten; man; in; Post;
Heute; besitzen; viele; ein; Das; ein; Telefon; das; überall; sich; kann; man; anrufen; angerufen
SIM LX) Köthen: finden; Jahr; tausend; den; in; kleine; Manche; zum; das; Jahr; eines; Musikers; Andere;
die; um; wissenschaftlichen; teilzunehmen; andere; interessieren; für; spezielle; Methode; in; Stadt;
wurde
SIM LXI) Das Leben in der Steinzeit: benutzten; Stein; Steinzeitmenschen; oft; Tiere; jagten; riesige;
Menschen; auch; Kräuter; und; Sie; Jäger; Sammler; ein; zu; mussten; Männer; jagen; gab
SIM LXII) Wasser trinken ist gesund: seinem; etwas; tun; sollte; Wasser; Eine; Studie; die; Wirkung;
Trinkwasser; Körper; Geist; Leitungswasser; sich; seiner; Qualität; Durstlöscher; leistet; wichtigen;
zur; des; Mindestens; sollte; pro; trinken
SIM LXIII) Fahren ohne Benzin: bekannten; suchen; alternativen; für; testet; Verbrennungsmotoren;
Wasserstoff; und; kombinieren; mit; Der; probiert; Kombination; Erdgas; Benzin; Grundgedanke;
immer; Fahren; Benzin; Diesel; setzt; die; und; ein; vor
Sim LXIV) Durchschnittsalter der Deutschen: Deutschen; heute; so; wie; Jahren; Während; Männer;
Durchschnittsalter; knapp; erreichen; werden; Frauen; alt; Die; wird; zunehmen; Gründe; sind;
gestiegenes; gesündere; verbesserte; weniger; Verbesserungen; der; sowie
SIM LXV) Die Informationsgesellschaft: Hilfe; Computers; des; kann; Informationen; und; für;
wissenschaftliche; finden; erledigen; kaufen; mit; Menschen; Verbindung; Nachrichten; E-Mail;
Freunde; Aber; Informationstechniken; auch; Die ;zum; Leben; ab; Geschichte
SIM LXVI) Die Wikinger: gute; Seefahrer; Händler; bis; sogar; Sie; in; kamen; vor; die; nicht; Kaufleute;
waren; Piraten; fuhren; Die; auch; Städte; nahmen; sie
SIM LXVII) Gegenstände erkennen wie eine Fledermaus: kann; nicht; heiβen; die; einen; kommen; Echo;
diese; Fledermäuse; ihre; dem; Flugzeuge; nachts; schlechtem; Weg; Gerät; heiβt; Wellen; treffen;
und
SIM LXIII) Die beliebteste Frucht: sie; Waren; erhalten; Banane; Population; sie; nur; genossen;
Obstsorten; gegen; auf; die; an; Frucht; geworden; die; groβes; importierten; von; Obst
SIM LXIV) Klimaveränderungen und Naturkatastrophen: die; bodennahen; den; um; Wenn;
Treibhausgase; wird; Jahr; Temperaturerhöhung; ins; einem; gerechnet; Erwärmung; Risiko;
Stürme; Überschwemmungen; Lawinen; infolge; werden; schwerwiegende
SIM LXV) Wie bilden sich Sommersprossen? Das; entwickeln; im; das; unsere; einwirkt; mit; zusammen;
bestimmten; Haut; Stoff; Bei; in; wird; ausgebildet; Sonnenbrände; kann; besonders; und; zu
SIM LXVI) Milch von Gen-Kühen: sollen; geben; der; enthält; gröβere; Proteins; das; Tieren; sich;
weltweit; in; Zusammensetzung; aus; verbessert; berichten; in; des; kaseinhaltige; nicht; höheren
SIM LXVII) Washingtoner Artenschutzübereinkommen: ist; ein; und; internationale; die; Ziel; den; mit;
Tieren; Pflanzen; weit; regulieren; das; von; nicht; wird; Konventionstext; wird; dem; seiner
SIM LXVIII) Der Limes: seinen; Kilometern; ist; Bodendenkmal; und; eindrucksvolles; römischer; Im;
wurde; Schutzwall; die; des; der; aufgenommen; und; sind; seinem; rekonstruiert; in
SIM LXIX) Dengue-Fieber: dem; handelt; sich; ein; aus; Familie; Flaviviren; wird; den; einer; übertragen;
ist; tropischen; verbreitet; einzigen; Wirte; Primaten; verschiedene; Es; Untergruppen

107
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

SIM LXX) Science-Fiction: betrachtet; Einzelnen; Gesellschaft; die; in; Konstellationen; entwirft; in;
Zukunft; auch; enfernte; des; und; die; Es; rein; und; Möglichkeiten; fiktiven; angereichert
SIM LXXI) Das Kino: steht; Begriff; für; an; oder; das; des; Er; eine; der; für; Erfindung; Gebrüder; Ein; das;
wörtlich; bedeutet; der; kommerzielle; im
SIM LXXII) Neue Deutsche Welle (NDW): stellt; einheitlichen; dar; zeigt; sehr; Es; sich; viele; Attribute; die;
von; unterscheiden; Wichtig; jedoch; allem; Sprache; wurde; Deutsch; Aber; ein
SIM LXXIII) Ebola: Bezeichnung, auf, Fluss, in, zurück, dessen, diese, den, allgemein, groβen, verursacht,
Seit, es, Westafrika, bisher, Epidemie, Entwicklung, nicht, ist, Fieber
SIM LXXIV) Neandertaler: entwickelte, in, aus, gemeinsamen, der, und, zeitweise, Teile, Die,
Bezeichnung, geht, das, zurück, zwischen, Städten, und, gelegenen, der, im, deutschen
OnDaF I) EU-Erweiterung: insgesamt; Einwohnern; gleichzeitig; gröβte; der; Aber; Vergröβerung; wird;
langfristig; nur; Wirtschaft; Politik; sondern; auf; und; Gerade; diesem; haben; neuen; schon
OnDaF II) Kreative Surfer: sind; in; letzten; zahlreiche; Berufe; darunter; des; Anforderungen; meistens;
einen; gestellt; können; vielfältig; denn; programmiert; konzipiert; verbessert; Relativ;
Karrierechancen; besonders
OnDaF III) Reden und sehen: haben; durch; von; herausgefunden; sichtbaren; sind; offenbar; sehr; Hilfe;
Zuhören; können; das; auf; akustischen; vorbereiten; können; das; der; sagt; verarbeiten
OnDaF IV) Triunph der Technik: Ende; Jahrhunderts; die; Zentrum; Philosophie; Musik; der; aber; der; Die;
im; wurde; gefeiert; sensationelles; des; Optimismus; Fortschritt; soziale; wurden; noch
OnDaF V) Fragen zur Berufswahl: der; haben; immer; Fragen; Probleme; es; eine; Anzahl; verschiedener;
und; ist; einfach; richtige; zu; Die; Zukunft; man; planen; kann; sinnvoll
OnDaF VI) Geschichte der Familie: kann; sie; zu; sehr; Zeitpunkt; Die; erzählen; von; Kindheit; Jugend;
Fotos; Briefe; wichtige; über; Vergangenheit; Werkzeuge; Maschinen; wie; gelebt; gearbeitet
OnDaF VII) Geschicktes Zeitmanagement: könnte; eine; Planung; neue; schaffen; Hilfe; genauen; kann;
nämlich; freie; ohne; Gewissen; und; unangenehme; vor; Prüfungen; vorbei; Lösung; ganz; Seine
OnDaF VIII) Gesunde Ernährung: aktueller; zeigt; die; heute; auf; und; achten; essen; Obst; Gemüse;
Fisch; viel; Fleisch; manche; immer; ziemlich; fettig; salzig; ist; klarer
OnDaF IX) Piraten: sind, modern; mit; schnellen; und; Sowohl; Hafen; auch; der; auf; überfallen; Schiffe;
denen; wertvolle; vermuten; handelt; sich; lediglich; vergleichbar; Angriffe
OnDaF X) Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ziel; es; die; zu; die; akkurat; veranwortlich; Dazu; es;
über; weltweiten; und; vielfältigen; von; wie; oder; Wer; lösen; muss; denken
OnDaF XI) Frühling: freuen; sowohl; als; Erwachsene; dass; Sonne scheint; Tage; länger; und; Vögel; In;
beginnt; Frühjahr; im; wenn; ersten; blühen; eindeutiges; für
OnDaF XII) Brieffreundschaften: werden; in; Zeit; seltener; kommunizieren; meisten; stattdessen; über;
elektronischen; Deshalb; dauerhafte; etwas; Der; muss; genügend; nehmen; seinem; einen; zu; Oft
OnDaF XIII) Lachen ist gesund: jedoch; heilende; des; nutzen; muss; bewusst; suchen; zum; anregen;
das; solche; empfängt; schnell; ausgelöst; sind; über; beteiligt; man; deutlich; als
OnDaF XIV) Kakteen: ist; kommen; ohne; aus; sie; speichern; Aber; regelmäβige; führt; schöneren; nur;
gieβen; Erde; gut; lassen; der; das; Mal; bekommt; die
OnDaF XV) Literaturübersetzer: fremdsprachige. Übersetzt; auch; Besonderheiten; jeweiligen; übertragen;
die; anderes; zu; ist; hohem; Einfühlungsvermögen; Sicherheit; Umgang; der; erforderlich; leisten;
Unverzichtbares; sie
OnDaF XVI) Mitleid: ist; Reaktion; uns; lässt; sich; in; fühlen; empfinden; Unglück; wenn; einander; sind;
möglicherweise; dass; uns; irgendwann; an; Stelle; können; das
OnDaF XVII) Fjorde: zu; Meter; die; dieser; an; zum; kilometerweit; Landesinnere; Der; sorgt; den; für;
angenehme; Dadurch; selbst; denjenigen; die; der; von; liegen
OnDaF XVIII) Basteln mit Kindern: oft; die; in; heutigen; viel; kurz; mit; sollte; häufig; Denn; macht; und;
die; Auβerdem; die; sich; konzentrieren; ist; sehr; dass
OnDaF XIX) Sicherheit am Arbeitsplatz: können; Gefahren; und; Unfälle; Deswegen; neue; an; ersten;
nicht; Informationen; ihrer; bekommen; auch; wichtigen; kennen; Aber; immer; ganz; welche;
notwendig
OnDaF XX) Rosen: bevor; sie; ihres; und; Schönheit; waren; ein; Die; bekannten; in; Gärten; vor; Jahren;
Ihre; Bedeutung; die; der; hat; bereits; der
OnDaF XXI) Wie wir Gesichter erkennen: Einzelheiten; Nase; Mund; am; Das; sendet; erstaunliche; von;
Signalen; die; anderen; entdeckt; interpretiert; müssen; Merkmalen; die; bekannte; wiedererkennen;
es; Hinweise
OnDaF XXII) Hotel Mama: bleiben; immer; zu; wohnen; kann; liegen; sie; sehr; sind; gibt; finanzielle;
psychologische; wie; Beispiel; oder; besondere; der; In; Ländern; hat
OnDaF XXIII) Fairer Handel: bedeutet; sie; ihre; vor; Kaffee; Tee; höheren; erzielen; meisten; Familien;
nämlich; dem; nicht; ausländischen; konkurrieren; müssen; ihre; zu; niedrigeren; anbieten
OnDaF XXIV) Akademiker verlassen ihre Heimat: Umfrage; zufolge; es für; Studenten; auszuwandern;
sich; Ausland; Existenz; Dagegen; lediglich; berufliche; in; gesichert; auf; Besserung; hiesigen;
scheinen; schwinden; Chancen
OnDaF XXV) Global Cities: wenige; können; von; behaupten; zu; Dieser; umfasst; denen; Standort;
agierende; eine; politische; ökonomische; zukommt; glitzernden; gibt; auch; Armut; soziale; Was

108
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF XXVI) Karriere hinter Klostermauern: hier; traurigen; junger; rechnet; hinter; verbannt; trifft;
dessen; selbstbewusste; gebildete; Das; war; weitem; so; männlich; Welt; es; populäre; der;
Jahrhunderte
OnDaF XXVII) Auslandsaufenthalt: hoch; die; im; wie; ich; Kinder; und; bekomme; eine; In;
englischsprachigen; der; findet; ausführliche; zu; Themen; und; Kultur; Freizeit; europäischen
OnDaF XXVIII) Uni-Café: treffen; die; zwischen; Vorlesungen; bei; Kaffee; Brötchen; Zeitung; sich;
Seminare; Manche; allein; zu; andere; zusammen; sich; unterhalten; um; diskutieren; Tag
OnDaF XXIX) Links und rechts: orientieren; an; in; Landschaft; nennen; solche; Im; der; Philosophie;
dagegen; einzelne; Dementsprechend; er; Umgebung; seiner; Perspektive; gibt; mehr; Völker;
denen
OnDaF XXXI) Unbekannte Tierarten: Erdoberfläche; Meere; gröβten; erforscht; gelingen; immer;
spektakuläre; Viele; werden; nur; zufällig; Einheimische; Laienforscher; und; auf; Weise; den; der;
Aufmerksamkeit; meisten
OnDaF XXXI) Schutz des Trinkwassers: Weltbevölkerung; kontinuierlich; aber; vorhandene; bleibt;
konstant; sauberes; ist; unentbehrlich; die; sowie; Natur; Landwirtschaft; ist; Thema; politisch; denn;
kann; Ursache
OnDaF XXXII) Theater und Zuschauer: Bühne; die; von; wirklichen; ab; ohne; gibt; nicht; war; Beziehung;
immer; kompliziert; das; möchte; den; gefallen; aber; ein; für; und
OnDaF XXXIII) Sternschnuppenschauer: werden; Kometen; Mit; Geduld; man; klarem; fast; Nacht;
beobachten; durchquert; Planet; seinem; besonders; Regionen; Sonnensystems; dadurch; es;
vielen; in; Zeit
OnDaF XXXIV) Geschenke: Umständen; ihre; jedoch; teuer; Die sollten; vorher; den; darüber; was; bei;
Erziehung; ihren; wichtig; und; Werte; ihnen; möchten; gute; besteht
OnDaF XXXV) Tiefkühlgemüse: lässt; leider; verhindern; dann; verloren; Alle; sind; gegen; Luft; und;
andere; Viele; haben; kurz; der; einen; geringeren; Dafür; gefrorenes; eine
OnDaF XXXVI) Talentförderung bei Kindern: diese; Eigenschaft; nutzen; viele; ihre; in; Weise; ist; sehr;
darauf; achten; dem; Freude; Das; Musik; eine; Sprache; eine; Tätigkeit; Bei
OnDaF XXXVII) Freiwilliges Ökologische Jahr: heiβt; für; Jugendlichen; zur; Sie; Tiere; Zoo; Bäume; Wald;
begleiten; durch; Die; der; Bewerber; die; nach; Schulabschluss; hinaus; mögliche; bis
OnDaF XXXVIII) Latein: dem; des; erfährt; auch; der; Geschichte; Dichtung; und; kennen; einem;
lateinischer; erschlieβen; viele; die; international; Wörter; alle; Sprachen; Zudem; der
OnDaF XXXIX) Jedem Kind ein Instrument: ist; mehr; nur; Angebot; Kinder; Musikinstrument; erlernen;
verbindet; Kompetenz; ¨rtlichen; mit; Potenzial; Grundschulen; Ergänzung; Musikunterricht; das;
Impulse; die; von; unterschiedlicher
OnDaF XL) Artenschutz: menschliches; werden; Populationen; vielen; der; immer; entweder; Zerstörung;
natürlichen; oder; und; Handel; drohenden; versuchen; Naturschützer; Da; die; weiter; bemühen;
inzwischen
OnDaF XLI) Asteroid: fliegt; riesiger; so; an; Erde; dass; ihn; Berechnungen; bloβem; erkennen; Er; dann;
ein; von; Helligkeit; Wissenschaftler; sich; dass; Gefahr; dem
OnDaF XLII) Verkehrssünder: spürbar; das; für; Autofahrer; durch; Fahrverbot; Einschränkung;
persönlichen; bedeutet; oft; erheblicheres; als; noch; hohe; Extreme; ein; geringer; Missachtung;
roten; leichtsinniges
OnDaF XLIII) Gehen ist gesund: ist; natürlichere; einfachere; der; Unseren; tun; damit; groβen; Ein;
Schritte; Fuβ; sich; Alltag; integrieren; kann; immer; jung; alt; allein; in
OnDaF XLIV) Weniger Arbeitsunfälle: aktuelle; des; legt; dass; positive; zu; Sicherheit; Arbeitsplatz;
betriebliche; weiter; Durch; verbesserten; und; präventive; ist; Zahl; Verletzungen; Erkrankungen;
Beschäftigten; geworden
OnDaF XLV) Schlafen: fragt; sich; manchmal; der; wirklich; muss; ob; ihm; ein; Stunden; kann; so; geht;
leider; Der; hat; eine; Menge; Energie; durch
OnDaF XLVI) Europa: bedeutendste; Werke; Tempel; Kathedralen; nennen; vielen; Attraktionen; sind;
allem; schneebedeckten; bunte; in; die; und; Sonnenstrände; bekannt; Menschen; repräsentieren;
groβe; Vielfalt
OnDaF XLVII) Warum wir Namen haben: es; viele; gibt; die; groβ; ist; auch; notwendig; würde; sich;
ständig; Bis; Mittelalter; es; Vornamen; die; und; recht; waren; das
OnDaF XLVIII) Stipendien: kann; einen; auf; Weise; finanzieren; werden; von; oder; vergeben; sich; will;
fast; spezielle; mitbringen; gute; im; Das; kann; wichtig; wie
OnDaF IL) Freitag der 13.: viele; mit; Zahl; oder; verbinden; manche; auf; Zimmernummer; einige; führen;
Sitzreihe; ihren; Dass; sich; der; aus; und; fürchten; erst; des
OnDaF L) Weniger Energie – mehr Gewinn: weniger; Brennstoffe; werden; die; Erwärmung; bremsen;
unweigerlich; Energiekosten; halten; für; Skeptiker; warnen; zusätzliche; sei; zumutbar; würden;
Maβnahmen; lohnen; eine; Nutzung
OnDaF LI) Souvenirs: jeder; bringt; aller; aus; Urlaub; Oft; man; besonders; Erinnerungen; hat; lange; und;
schon; der; üblich; dienen; vor; als; Neben; sind
OnDaF LII) Nähcafés: junge; haben; in; vergangenen; vom; des; inspirieren; und; Geschäft; einem; Bezirk;
Rund; einen; wurden; Arbeitsplätze; Nähmaschinen; die; Euro; Stunde; werden
OnDaF LIII) Auslandsaufenthalte: gibt; Angebote; für; jeden; etwas; auch; man; wenig; hat; es; kompliziert;
anstrengend; zu; Man; vorher; genauen; machen; sich; über; verschiedenen

109
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LIV) Doktorarbeit: Schwierige; ist; aber; die; zu; sondern; vorzubereiten; stellt; dem; zum; oft;
gröβere; dar; gedacht; erfordert; Talent; Organisation; ein; zwischen; Finanzierung
OnDaF LV) Senioren in Wohngemeinschaften: hat; diese; des; gewisse; Jüngere; mit; können; einen; für;
Groβeltern; Ältere; hingegen; dass; auch; gebraucht; Aber; haben; die; Hilfe; anderen
OnDaF LVI) Praktikum: hat; nämlich; Möglichkeit; der; oder; Studium; Berufe; zu; und; Fähigkeiten; testen;
einem; kann; allerdings; besonders; werden; meistens; es; Geld; Deshalb
OnDaF LVII) Schwimmen: man; halbe; lang; verbraucht; Körper; Kalorien; wirkt; die; vor; auch; Problemen;
etwa; und; aus; dem; ins; Wasser; ein; ausreichend; sein
OnDaF LVIII) Patchwork – Familien: nennt; solch; neu; Lebensgemeinschaft; Die; normale; bestehend;
Mutter; und; Kind; heutzutage; mehr; gewöhnlich; schätzen; inzwischen; jede; als; lebt; Statistiken;
es
OnDaF LIX) Zeitumstellung: die; auf; bringt; allem; innere; durcheinander; Biologen; Taktgeber; Körpers;
nicht; Uhr; das; Wissenschaftler; belegen; natürliche; und; nur; Sonnenaufgang; Jedes; am
OnDaF LX) Hotelpreise an Feiertagen: einigen; liegen; Kosten; um; Dreifache; dem; Ein; ermittelt; gröβten;
für; Zahlten; im; in; tschechischen; durchschnittlich; pro; in; herkömmlichen; wurden; der
OnDaF LXI) Slums: Ermangelung; sicheren; fristen; ein; Dasein; baufälligen; provisorisch; aus; und;
sanitären; Infolge; Kriegen; Hungersnot; Armut; globales; geworden; Bekämpfung; untragbaren;
sollte; Interesse
OnDaF LXII) Physiologie der Raserei: Psyche; modernen; sucht; den; hoher; Ob; Auto; Flugzeug; Tempo;
eine; Herausforderung; gesunde; muss; Beschleunigung; physisch; psychisch; eormen;
beeinflussen; Aufnahme; Eindrücken
OnDaD LXIII) Typisch Papagei: viele; hauptsächlich; bunte; und; stark; Begabung; zu; am; Experten; sie;
anderen; durch; Merkmale; markantesten; sicherlich; Kopf; dem; Schnabel; lieben; Bis
OnDaF LXIV) Mitarbeiter motivieren: des; Aufschwungs; es; Firmen; immer; Bedeutung; in; Betrieb; halten;
einer; wünschen; zwar; meisten; eine; aber; flexiblere; und; Möglichkeit; zu; aus
OnDaF LXV) Tauben: viele; sind; der; der; hingegen; diese; Das; von; und; war; durch; gekennzeichnet;
die; dem; Boten; Nachrichten; lagen; bei; anderen
OnDaF LXVI) Deutsche Dialekte: lernen; meisten; erst; der; Die; von; nach; sind; so; dass; auβer; und;
nichts; verstehen; kann; ein; Fischer; der; nur; mit
OnDaF LXVII) Geschmack: nur; Nase; auch; groβer; des; wird; beeinflusst; lässt; über; kaum; heiβt; So;
manche; das; von; andere; gar; weil; den; und
OnDaF LXVIII) Hören und Sehen: Verhältnis; Geräuschen; Bildern; deshalb; welchen; jemand;
Gegenständen; Situationen; Wie; eine; Beurteilen; tatsächlich; Bilder; werden; Erkenntnisse;
dieses; haben; Verwendung; der
OnDaF LXIX) Fahrrad: verbindet; Spaβ; Gesundheit; Auβerdem; es; Umwelt; gibt; mehr; die; dem; zur;
oder; kommen; Zeiten; denen; es; in; Freizeit; den; nutzte
OnDaF LXX) Sprachenlernen im Urlaub: sind; beliebte; effektive; zu; am; Wohnort; nur; Schüler;
Berufstätige; ihre; erweitern; kann; gewinnbringend; Inwieweit; Gelernte; beruflichen; umgesetzt;
hängt; zuletzt
OnDaF LXXI) Senioren schlafen anders: ab wird; Schlaf; leichter; störbarer; dass; normal; wenn;
zwischendurch; aufwacht; kommt; dass ältere; öfter; Krankheiten; die; Schlaf; können; liegen;
häufiger; als
OnDaF LXXII) Entspannungstechniken: wirkt; auch; unsere; aus; körperliche; führt; zu; geistigen; Aus;
Grund; solche; Stimmungen; Gefühle; Angst; und; beeinflussen; versucht; in; Alltag; integrieren
OnDaF LXXIII) Klimawandel: Temperaturen; um; ist; mehr; der; Durchschnitt; Meeresspiegel; und; Leben;
Tieren; Pflanzen; dem; Kontinent; sich; rechnen; einem; Temperaturanstieg; gibt; auch;
Veränderungen
OnDaF LXXIV) Sportunterricht: für; Kinder; Jugendliche; ist; eine; Gelegenheit; aktiv; sein; ist; seine;
ihnen; an; Bewegung; vermitteln; die; Möglichkeiten; sportlichen; zu; Auβerdem; der
OnDaF LXXV) Zu viel Arbeit: hohe; kann; zum; werden; wer; viel; hat; Zeit; für; Freunde; eigene; Auch;
Gesundheit; darunter; wenn; Stress; groβ; Es; dann; dass
OnDaF LXXVI) Das Geheimnis des Alterns: durchschnittliche; steigt; um; und; seit; Ursache; ist; allem;
ständig; Hygiene; eine; Ernährung; beeindruckende; der; hat; Höhepunkt; nicht; Dass; irgendwann;
sogar
OnDaF LXXVII) Der Sternenhimmel: Menschen; damals; verschiedene; Dinge; den; gesehen; haben;
Völker; ihre; dort; in; Formationen; entdecken; heute; deshalb; Sternbilder; griechischen;
römischen; benannt; nach
OnDaF LXXVIII) Kunstfälschungen: sich; durchaus; bloβem; betrachtet; ein; dem; gleichen; ist;
unwahrscheinlich; für; Fälschung; Maltechnik; bei; Original; worden; Beispielsweise; es; Maler; sein;
welcher

110
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF LXXIX) Wohnen in Berlin: strömten; Arbeit; Menschen; anderen; nach; alle; Wohnung; konnten; in;
Zeit; Häuser; Für; Leute; am; der; im; schöne; Gegensätze; bis; erhalten
OnDaF LXXX) Nobelpreis: für; einen; in; zu; muss; nominiert; Es; verschiedene; Literatur; Chemie;
Medizin; der; Bei; Verleihung; den; eine; mit; und; Geldbetrag; Seit
OnDaF LXXXI) Beschleunigung: bedeutete; Sicherheit; Alltag; Bevölkerung; erst; der; deutlich; Allmählich;
die; Geschwindigkeit; Lebensbereiche; manche; wie; Architektur; Musik; sich; Entwicklung; Unsere;
Gesellschaft; gelernt
OnDaF LXXXII) Neugier: davon; die; die; führt; Lebewesen; fremde; aufsuchen; sie; neuen; gelangen;
ausgeprägtes; zeigt; Übereinstimmungen; kindlichem; beide; lassen; mitunter; klar; trennen
OnDaF LXXXIII) Die menschliche Stimme: ist; da; mit; ersten; wenn; als; auf; Welt; benutzen; unsere; im;
Erst; lernen; Wörter; formulieren; so; auszudrücken; können; viele; sowie
OnDaF LXXXIV) Spenden: handelt; sich; um; oder; wie; Beispiel; und; Die; von; sind; Vereine;
verschiedene; Diese; sich; die; der; ein; versuchen; in; als
OnDaF LXXXV) Die Qual der Wahl: können; in; meisten; zwischen; Angeboten; als; Generationen; zeigen;
dass; eine; groβe; an; sogar; machen; Der; gesellschaftliche; lässt; Menschen; immer; werden
OnDaF LXXXVI) Leihomas und Leihopas: mit; hält; und; Kleinen; etwas; der; Generation; gibt;
Vermittlungsberatungen; solche; Bei; melden; Senioren; Kontakt; Kindern; Dass; Miteinander; nur;
sondern; gesund
OnDaF LXXXVII) Katastrophen: Brände; Erdbeben; Fluten; oft; die; Zeitalter; und; Zäsur; Bemerkenswert;
dass; seit; Jahrhundert; Sicht; solche; ebenso; wie; Art; Erklärung; finden; gilt
OnDaF LXXXVIII) Armut in der Stadt: ersten; entstanden; zur; der; denn; kamen; Menschen; der; nach;
vom; in; Städte; ihre; reich; werden; sich; nicht; kommen; Arbeitslosigkeit; und
OnDaF LXXXIX) Olympische Spiele: Ort; heute; Einwohner; von; zunehmenden; Tourismus; Das;
Archäologen; Gelände; dem; Wettkämpfe; wurden; mehrere; Meter; Die; bis; fort; Vorstellung; der;
als
OnDaF XC) Unternehmungsführung: leiden; Firmen; unter; Strukturen; sind; in; Handlungsfreiheit;
eingeschränkt; Defizite; mangelnde; sind; verbreitet; kommen; allen; vor; durch; Verbesserung;
internen; lässt; nicht
OnDaF CXI) Existenzgründung: wenige; den; in; Selbstständigkeit; wagen; diesem; entgegenzusteuern;
es; Unterstützung; Form; Fördergeldern; Netzwerken; Initiativen; gerade; wirtschaftlich; Zeiten;
mutige; erwünscht; als; Erfolg
OnDaF XCII) Erneuerbare Energien: Sonne; oder; können; Öl; Erdgas; Solche; kommen; nicht; nur;
engagierten; sondern; auch; Regierungen; schnelle; sind; einzige; weitere; zu; Allerdings; die
OnDaF XCIII) Essen mit Stäbchen: bereitet; Koch; in; Küche; vor; und; werden; kleine; Stückchen; Auf;
Weise; man; Essen; Messer; Denn; werden; als; Werkzeug; die; betrachtet
OnDaF XCIV) Vorträge halten: schaffen; aber; ihren; auch; richtig; strukturieren; vergessen; die; am;
eines; zu; weil; in; schon; dem; Abschnitt; Das; dazu; dass; Rede
OnDaF XCV) Vollmond: allgemein; man; wissenschaftlich; ist; nur; der; auf; keine; hat; allen; Studien; die;
zwischen; und; Verhalten; die; negativ; Selbst; wenig; Glaube
OnDaF XCVI) Künstliches Licht: Veränderung; Schlafverhaltens; daraus; die; tagsüber; sehr; sind; hat;
Folgen; ihr; und; Schulleistung; ist; entscheidende; der; innere; des; im; hält; die
OnDaF XCVII) Senioren am Steuer: häufig; die; erhoben; Führerscheinprüfunf; einem; Alter; aufzufrischen;
fahruntaugliche; aus; Straβenverkehr; ziehen; alles; allem; ältere; gar; schlechter; jüngere;
gleichen; durch; und
OnDaF XCVIII) Geschichte der Fotografie: entwickelten; ersten; und; Verfahren; es; Bilder; Dann;
Jahrzehnte; stetigen; Weiterentwicklung; mit; Einführung; ersten; im; erreichte; Fortschritt; Stand;
sich; Wesentlichen; heute
OnDaF IC) Bakterien am Meeresboden: erzeugen; lebensnotwendige; auf; Weise; mithilfe; Verbindungen;
wenden; eine; Strategie; um; zu; wo; höheren; kaum; möglich; Die; derartiger; kann; beitragen; über
OnDaF C) Computerkenntnisse im Alter: Menschen; nämlich; im; den; für; Die; warum; den; mit; lernen;
sind; sie; endlich; Zeit; Neues; machen; möchten; oder; einen; die
OnDaF CI) Die documenta: Leben; wurde; von; Künstler; in; Nach; Jahren; nationalsozialistischen; sollte;
die; Öffentlichkeit; der; Moderne; mit; eigenen; Aufklärung; und; Niemand; damals; dass
OnDaF CII) Atlantis: Archäologen; die; um; versunkenen; nach; vor; sehr; Skepsis; wurde; nur;
atlantischen; vermutet; auch; dem; der; und; Südamerika; sogar; in; gebracht
OnDaF CIII) Wünsche im Ruhestand: einer; können; viele; vorstellen; dem; ihrer; Tätigkeit; Land;
verlassen; besten; den; die; nichts; mit; Hektik; Berufsalltags; tun; haben; die; will
OnDaF CIV) Greenpeace: ist; eines; finanzstärksten; agierenden; das; für; Schutz; natürlichen; einsetzt;
gilt; oberstes; keine; Fördermittel; Die; bilden; Beiträge; zahlreichen; Bilder; waghalsigen; der
OnDaF CV) Sehen: ist; was; sehen; Realität; gibt; Täuschungen; uns; Grenzen; Wahrnehmungen;
deutlich; Auch; Fähigkeiten; Tiere; zu; die; überhaupt; erfassen; wie; Beispiel; Licht
OnDaF CVI) Studiengebühren: man; das; bezahlen; ist; sehr; Auch; eines; kann; groβe; geben; zwischen;
und; Hochschulen; Studenten; ihre; mit; Stipendium; unabhängigen; vom; oder
OnDaF CVII) Entscheidungen: wissen; es; nicht; Normalerweise; die; Erfahrungen; Menschen; wichtige;
Gefühle; meistens; Vernunft; Häufig; allerdings; daran; Wer; von; nämlich; trifft; nicht; optimale

111
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

OnDaF CVIII) Haarmode: genau; sind; wichtige; über; Körper; Jedes; Haar; ein; Fingerabdruck; Trägers;
verrät; über; alltägliche; was; gegessen; ob; Drogen; hat; gesellschaftlicher; sind
OnDaF CIX) Feueruhren: vor; Jahrhunderten; die; heraus; eine; brennende; immer; Menge; aufbraucht;
wurden; erfunden; deren; eine; angebracht; Der; zwischen; Strichen; für; Stunde; wurden
OnDaF CX) Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert: Herausforderung; immer; werdenden;
Ressourcen; begegnen; können; innovative; politische; sowie; des; Verhaltens; Zwar; Hunger;
noch; gravierendes; Ursache; Verteilung; der; wandeln; aber
OnDaF CXI) Bewerbung am Telefon: wird; einer; einfachen; aber; ein; Bewerbungsgespräch; sollte;
möglichst; sein; sich; hat; trotz; einige; beachtet; dadurch; schon; einen; Eindruck; einem;
Arbeitgeber
OnDaF CXII) Was ist Mathematik? Notwendigen; dafür; freies; und; Denken; dazu; Fantasie; Für; mag;
übertrieben; doch; Mathematiks; bestätigen; ohne; selbst; kleinste; misslingt; oben; erfordert; aber
OnDaF CXIII) Gemeinsame Zeit: Beziehung; ihren; muss; aber; leiden; zufolge; die; der; Erlebnisse; als;
Anzahl; Besuche; gehören; Beispiel; Erzählen; Geschichten; das; Spielen; Basteln; wenn
OnDaF CXIV) Textmarker: dachte; wohl; der; des; als; den; auf; Markt; Mit; ihrer; Farbe; die; dafür;
Bedeutendes; ungelesen; Bis; verkaufen; die; Helfer; gut
OnDaF CXV) Meteoriten: sind; die; natürliche; für; Planeten; nach; können; Städte; oder; Länder; Es; eine;
Aufgabe; Wissenschaft; zu; und; richtig; Mögliche; können; diese
OnDaF CXVI) Lernen mit neuen Medien: Unterricht; er; vielseitig; werden; Arbeit; verschiedenen;
Programmen; wie; Kommunikation; bei; Präsentation; Ergebnissen; kann; einerseits; zunehmende;
des; entwickeln
OnDaF CXVII) Kinderliteratur: auch; der; kann; in; von; oder; Zusammenhang; politischen; historischen;
vorkommen; Kinderbüchern; es; um; vielfältigen; in; die; aufwachsen; jungen; finden; Gelegenheit
OnDaF CXVIII) Geschichte des Fernsehers: meisten; besitzen; mehrere; damit; im; nicht; die; oder;
spannenden; verzichtet; muss; anfänglichen; des; bestanden; allem; dass; doch; teuer; Erst; fand
OnDaF CXIX) Ludwig van Beethoven: wer; nicht; klassische; interessiert; die; seiner; Werke; in;
verbrachte; einen; Teil; Lebens; wo; zu; gesellschaftlichen; gelangte; Berühmtheit; bis; fort; war
OnDaF CXX) Schutz bedrohter Sprachen: Schätzungen; davon; dass; Laufe; Jahrhunderts; bis; der;
verschwinden; Modernisierung; Migration; kulturelle; bedrohen; Vielfalt; existierenden; Häufig;
ethnische; gezwungen; der; dominierenden; anzupassen
OnDaF CXXI) Europäische Union: ein; in; Zeitung; es; Einigung; ist; den; Jahren; einem; zu; wichtigen;
zugleich; umstrittenen; politischer; geworden; hat; die; von; wirtschaftlich; Zusammenschluss
OnDaF CXXII) Buchtipp: heutigen; der; zählen; die; sozialen; wie; Konfliktbewältigung; konstruktiver; Der;
Titel; von; befasst; genau; diesem; Anhand; Übungen; und; erhält; wertvolle; zum
OnDaF CXXIII) Warum gibt es Einstellungstests: helfen; ein; Bild; den; zu; bevor; Besten; Gespräch;
werden; Angst; diesen; ist; groβ; fürchten; sie; Chance; einen; oder; Job; Trotzdem
OnDaF CXXIV) Entscheidung; besser; zu; ist; immer; Beide; haben; und; Prinzipiell; eine; Kosten; das;
kann; das; stark; Mit; lässt; andererseits; leichter; machen
OnDaF CXXV) Kinder beim Spielen: Unterbrechungen; notwendig; sollten; es; ankündigen; kann; das;
darauf; und; Aktivität; Ruhe; Auβerdem; häufig; immer; ein; anzubieten; groβe; überfordert;
möglicherweise; dass

Revisão I:

E_______ Beispiel dafür, wie d_______ Vertrag funktioniert, ist d_______


Tiger, d_____ bei d______ Unterzeichnung d______ Abkommens 1976
i_______ Anhang-I aufgelistet wurde. D______ kommerzielle Handel mit
d_______ Häuten d_________ Reptils, die bis dahin z________ Herstellung
v_______ Handtaschen und Schuhen genutzt wurden, war verboten. I______
Laufe d_______ Zeit begann man i_______ einigen Ländern mit d_________
kontrollierten Entnahme v_______ Eiern aus d_______ Natur und d_______
Aufzucht d________ Krokodils i________ Farmen. E_______ Teil d_______
Tiere wurde in d_______ freien Natur ausgesetzt, d_____ natürliche Bestand
112
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

dadurch vergrößert. Inzwischen leben i______ d_______ freien Natur wieder so


viele Nil-Krokodile, da_____ es möglich war, sie von "Anhang I" in "Anhang II"
zurückzustufen. Daher darf ei_______ bestimmte Anzahl freilebender Tiere für
d_______ kommerziellen Handel gejagt werden. D_____ Bewusstsein,
da_____ nach d_____ Verlust v_____ Lebensräumen d________ Handel
d_____ zweitwichtigste Ursache für d______ Aussterben von Arten
i_________, ist erst in d________ vergangenen 30 Jahren gewachsen. Mäntel
aus Fellen v_____ gefleckten Großkatzen waren in Mode gekommen. Mit
Anstieg d__________ Nachfrage aber gerieten d_____ Großkatzen an den
Rand d__________ Ausrottung. Naturschützer sorgten si____________ vor
allem we______ d__________ Handels m___________ Elfenbein.
D__________ Stoßzähne v_______ Elefanten wurden z_____ Verarbeitung
i_______ Kunsthandwerk na______ Europa exportiert. F_____ Naturschützer
zeichnete sich ei_____ deutliche Tendenz ab: Fast im_____ wurden Tiere in
ei_____ Land gejagt, we_____ man d_____ Bedürfnisse reicher Menschen in
anderen Teilen d_____ Welt befriedigen wollte. CITES wu_____ 1973 i_____
Washington ausgehandelt u______ wird au______ als das "Washingtoner
Artenschutzabkommen" bezeichnet. He_____ respektieren 154 Staaten
d______ Richtlinien u_____ Verbote v_____ CITES. Darin si_____ inzwischen
üb_____ 30.000 Arten aufgelistet. "Anhang I" nennt me_____ als achthundert
Arten, d_____ vom Aussterben bedroht si_____. Kommerzieller Handel
üb_____ Staatsgrenzen hinweg i_____ mit wildlebenden Exemplaren dieser Art
od_____ Teilen v_____ ihnen streng. D_____ Erfolg be_____ Schutz v_____
Krokodilen u_______ Großkatzen führte dazu, da___ immer me______ Arten in
die Listen aufgenommen wur_____. Ne______ vielen Pflanzenarten fin______
sich au______ sämtliche Walarten in d_______ „Anhängen“. Gelöst si______
d_______ Probleme d______ Artenschutzes mit d_______ Kontrolle d______
Handels allerdings ni_____. Z______ Beispiel lassen si______ bestimmte
Haiarten schlecht zählen; somit findet m________ sie in kei_______ „Anhang“
d________ Abkommens. D_____ Stör dagegen i_________ dort aufgelistet, da
er im________ seltener wi_______. D_____ merkt auch d______ Käufer: Der
vom Stör stammende Kaviar wi______ jedes Jahr um zwanzig Prozent teurer.
Au________ fördern zunehmende wirtschaftliche Verbindungen e_______
Unterlaufen des Abkommens. Außerdem ha_______ kriminelle Organisationen

113
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

d________ Handel m_________ bedrohten Tieren a________ lukrative


Einnahmequelle entdeckt.

Revisão II) Präpositionen:

Belo Horizonte wurde v_____ einem Goldsucher a_____ São Paulo gegründet.
Er war i_____ die Region gekommen und entschloss sich z_____ Gründung
eines Bauernhofs m_____ dem Namen Curral Del Rey. Die Prosperität des
Bauernhofs zog mehr Leute i_____ die Region. A_____ Brasilien 1889
Republik wurde, wählte m_____ Curral Del Rey z_____ neuen Hauptstadt
v_____ Minas Gerais. Es löste damit Ouro Preto i_____ dieser Funktion ab.
Den Namen Belo Horizonte und den Status a_____ Hauptstadt erhielt die Stadt
aber erst a_____ 12. Dezember 1897, der somit a_____ amtliches
Geburtsdatum der Stadt gilt. Die Straβen v_____ BH wurde du_____ den
Stadtplaner Aarão Reis i_____ einem schachbrettartigen Muster m_____
diagonal verlaufenden Hauptalleen geplant. Da die Straßen na_____
Persönlichkeiten a_____ der brasilianischen Geschichte benannt wurden, kann
m_____ sich i_____ der Innenstadt auch heute noch m_____ entsprechenden
Kenntnissen i_____ Geografie orientieren.

Revisão III) Palavras importantes:

Das rasche Wachstum der St_____, beso_____ in den let_____ 20 Jahren des
20. Jahrhu_____, überrundete jedoch seine Planung bei weitem u_____ die
St_____ steht jetzt gro_____ Infrastrukturproblemen gegenüber. Ungefähr 20
Pro_____ der Bevölkerung ha_____ kei_____ Zugang zur Kanalisation. Im
nahe gelegenen Stadtteil von Pampulha befindet si______ eine Ansammlung
wichtiger Gebäude, beso_____ die Igreja da Pampulha, entworfen vom
Architekten der modernen Sch_____. Sehenswert si_____ au_____ der
Mangabeiras-Park u_____ der Stadtpark. Der erste liegt in der Südst_____ und
schenkt den Besuchern einen Blick üb_____ die Metropole. In Pampulha
befindet si_____ au_____ das gröβte Fußballstadion.

114
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Revisão I) Ein; der; der; der; der; des; im; Der; den; des; zur; von; Im; der; in; der; von; der; der; des; in; Ein; der; der;
der; in; der; dass; eine; den; Das; dass; dem; von; der; die; das; ist; den; von; der; die; der; sich; wegen; des;
mit; Die; von; zur; im; nach; Für; eine; immer; einem; wenn; die; der; wurde; in; und; auch; Heute; die; und; von;
sind; über; mehr; die; sind; über; ist; oder; von; Der; beim; von; und; dass; mehr; wurden; Neben; finden; auch;
den; sind; die; des; der; des; nicht; Zum; sich; man; keinem; des; Der; ist; immer; wird; Das; der; wird; Auch; ein;
haben; den; mit; als
Revisão II: von; aus; in; zur; mit; in; Als; man; zur; von; in; als; am; als; von; durch; in; mit; nach; aus; man; in; mit; in
Revisão III) Stadt; besonders; letzten; Jahrhunderts; und; Stadt; groβen; Prozent; haben; keinen; sich; besonders;
Schule; sind; auch; und; Südstadt; über; sich; auch

115
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Präpositionen:

A preposição zu esta frequentemente conectada com verbos !!!


zu + verbo

Dativ: dem der dem den


aus aus dem aus der aus dem aus (den)
bei beim bei der beim bei (den)
mit mit dem mit der mit dem mit (den)
nach nach dem nach der nach dem nach (den)
seit seit dem seit der seit dem seit (den)
von vom von der vom von (den)
zu zum zur zum zu (den)

in im in der im in (den)
an am an (der) am an (den)
auf auf dem auf der auf dem auf (den)
vor vor dem vor der vor dem vor (den)
hinter hinter dem hinter der hinter dem hinter (den)
neben neben dem neben der neben dem neben (den)
zwischen zw. dem zw. der zw. dem zw. (den)
über über dem über der über dem über (den)
unter unter dem unter der unter dem unter (den)

Obs.: O artigo plural pode ser omitido !!!

Akkusativ:

den die das die


durch durch den durch die durch das durch (die)
für für den für die für das für (die)
ohne ohne den ohne die ohne das ohne (die)
gegen gegen den gegen die gegen das gegen (die)
um um den um die um das um die

Genitiv:

des der des der


wegen
aufgrund
trotz
während

116
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

Verben:
Sg.presente Pl.presente Sg.presente Pl.presente

ist sind fühlt fühlen


hat haben geht gehen
gibt geben
darf dürfen holt holen
kann können isst essen
möchte möchten kennt kennen
muss müssen kommt kommen
soll sollen lässt lassen
will wollen lebt leben
wird werden lernt lernen
liegt liegen
bedeutet bedeuten macht machen
beginnt beginnen nimmt nehmen
behauptet behaupten nutzt nutzen
bekommt bekommen sagt sagen
benutzt benutzen schreibt schreiben
berichtet berichten sieht sehen
bildet bilden spielt spielen
bleibt bleiben spricht sprechen
braucht brauchen sucht suchen
bringt bringen tut tun
entsteht entstehen versucht versuchen
fährt fahren weiβ wissen
findet finden wohnt wohnen
fragt fragen zeigt zeigen

Palavras importantes:

ab____ aber la_____ lang


aller_____ allerdings langf____ langfristig
allg_____ allgemein ledi_____ lediglich
and_____ andere(n) lei_____ leider
au____ auch let_____ letzte(n)
ausschl__ ausschlieβlich manc____ manchmal
auβe_____ auβerdem me____ mehr

117
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

be(i)_____ beide(n) meis____ meistens


begr_____ begrenzt minde_____ mindestens
bek_____ bekannt mittle_____ mittlerweile
ber____ bereits mög_____ möglich
bes____ besser möglich__ möglicherweise
beso____ besonders mu_____ muss
best_____ bestimmt n_____ nur
bis_____ bisher na____ nach
dad_____ dadurch näc_____ nächste(n)
dag_____ dagegen nachh____ nachhaltig
dam____ damals näm____ nämlich
daru____ darunter natü_____ natürlich
de____ denn ni____ nicht
dem____ demnach nic_____ nichts
dements__ dementsprechend no____ noch
des____ deshalb notw_____ notwendig
desw_____ deswegen od_____ oder
deut____ deutlich öf_____ öfter
do____ doch offe____ offenbar
drama__ dramatisch offensi___ offensichtlich
dras____ drastisch oh____ ohne
du_____ durch p____ pro
eig____ eigene(n) poli_____ politisch
eh_____ eher recht_____ rechtzeitig
er____ erst rel____ relativ
ern_____ erneut ric_____ richtig
ers_____ erstens ru_____ rund
erst____ erstmals s_____ sie
ext____ extrem sc____ schon
f____ für schli_____ schlieβlich
fa_____ fast sel____ selbst
fer_____ fertig sof____ sofort
frü_____ früher son____ sondern
g____ gut soz_____ sozial
ga_____ ganz spä_____ später
ge_____ genau stä_____ ständig
ger____ gerade täg_____ täglich
gewo_____ geworden ti____ tief
gi_____ gibt trot_____ trotzdem
gleich__ gleichzeitig u____ und
gr____ groβ üb____ über
häu_____ häufig überra____ überraschend
he____ heute un_____ unter
hing_____ hingegen untersc_____ unterschiedlich

118
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

ho____ hoch vermu____ vermutlich


im____ immer versc____ verschieden
inne_____ innerhalb vielf____ vielfältig
insg____ insgesamt völ____ völlig
inzwi_____ inzwischen wahrsch__ wahrscheinlich
j____ je wei_____ weiter
jed_____ jedoch wen____ weniger
jew_____ jeweils wic_____ wichtig
kn____ knapp wie_____ wieder
kons_____ konstant zuf_____ zufolge
ku____ kurz zum_____ zumeist
kün____ künftig zunä_____ zunächst
kurzf____ kurzfristig zusa____ zusammen
zwei_____ zweitens

das Al_____ Alter der Men_____ Mensch "en"


das Ang_____ Angebot e die Mes_____ Messung "en"
die Arb_____ Arbeit "en" der Mo_____ Monat e
das Aus_____ Ausland --- die Mögli_____ Möglichkeit "en"
der Be_____ Beruf e die Mu_____ Musik
die Bede_____ Bedeutung "en" das Mus_____ Museum Museen
die Bewe_____ Bewegung "en" die Na_____ Natur
der Bez_____ Bezirk e die Nach_____ Nachricht "en"
die Bezi_____ Beziehung "en" der O_____ Ort e
die Cha_____ Chance n die Per_____ Person "en"
der Durchs_____ Durchschnitt die Pol_____ Politik
die Eb_____ Ebene n das Pro_____ Problem e
das En_____ Ende der Pu_____ Punkt e
die Entde_____ Entdeckung "en" die Reak_____ Reaktionen "en"
die Entst_____ Entstehung die Reg_____ Region "en"
die Entwi_____ Entwicklung "en" die Ru_____ Ruhe
die Epo____ Epoche n die Sch_____ Schule n
die Er_____ Erde die Schä_____ Schätzung "en"
die Erfa_____ Erfahrung "en" das Schi_____ Schicksal
die Erfi_____ Erfindung "en" die Siche_____ Sicherheit "en"
das Erge_____ Ergebnis se die Spr_____ Sprache n
die Ernä_____ Ernährung die St_____ Stadt Städte
die Exis_____ Existenz "en" die Ste_____ Stelle n
der Exp_____ Experte n die Str_____ Straβe n
das Exper_____ Experiment e die Stu_____ Stunde n
der Fa_____ Fall Fälle die Su_____ Suche n
die Fähi_____ Fähigkeit "en" die Täti_____ Tätigkeit "en"
die Fo_____ Folge n die Tec_____ Technik "en"

119
Stefan Hoeselbarth Tel.: (31) 86 41 – 45 37 stefanalemao1@gmail.com

der Fors_____ Forscher Forscher das Th_____ Thema Themen


das Ge_____ Geld er das Ti_____ Tier e
die Ged_____ Geduld der Umg_____ Umgang
die Gef_____ Gefahr "en" die Umge_____ Umgebung "en"
das Geh___ Gehirn e die Umw_____ Umwelt
die Geleg____ Gelegenheit "en" die Unive_____ Universität "en"
die Gesch_____ Geschichte n die Unters_____ Untersuchung "en"
die Gesun____ Gesundheit die Urs_____ Ursache n
der Gr_____ Grund Gründe der Ver_____ Versuch e
die Gru_____ Gruppe n das Verhä_____ Verhältnis e
die Häl_____ Hälfte n die Verans_____ Veranstaltung "en"
der Han______ Handel die Vergan____ Vergangenheit
die Hi_____ Hilfe das Vie_____ Viertel
die Hochsch_____ Hochschule n der Wa_____ Wald Wälder
die Infor_____ Information "en" die We_____ Welt "en"
das Inl_____ Inland die Wer_____ Werbung
das Ja_____ Jahr e das Wet_____ Wetter
das Jahrh_____ Jahrhundert e die Wirts_____ Wirtschaft
die Komp_____ Kompetenz "en" die Wissen_____ Wissenschaft
der Kör_____ Körper der Wissens_____ Wissenschaftler
das La_____ Labor e die Wo_____ Woche n
das Le_____ Leben die Woh_____ Wohnung "en"
das Li_____ Licht er die Za_____ Zahl "en"
die Lu______ Luft die Ze_____ Zeit "en"
das M_____ Mal e das Zen_____ Zentrum Zentren
der Ma_____ Markt Märkte das Zi_____ Ziel e
das Mag_____ Magazin e die Zuk____ Zukunft
die Med_____ Medizin

Versão 29/05/2015

120

Das könnte Ihnen auch gefallen