Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Weil…
billig-billig.. - am billig…
günstig- günstiger- am günstigsten
klein - klein..- am kleinsten
teuer- teurer- am teuersten
viel- …- am meisten
gut- besser – …
gern-
Warum sollte man…
…regelmäßig Sport treiben?
Um gesund zu bleiben.
…ab und zu ein Buch lesen?
… Geld sparen?
… pünktlich am Flughafen sein?
Über Familie und Feste sprechen
Personen beschreiben
Die Meinung sagen
Nebensatz mit dass
Genitiv-s
Welche Wörter kennen Sie schon?
1 Familiengeschichten S.22
Lesen Sie den Text.
Wir geben
dem Briefträger
ein großes Geschenk.
Erinnern Sie sich an den Nominativ
und Akkusativ?
Nominativ Akkusativ
der den
die die
das das
die die
Indirektes
Subjekt Direktes Objekt
Objekt
Nominativ Akkusativ Dativ
der den dem
die die der
das das dem
die die den
R N M
E E R
S S M
E E N
M R M N
jede
R R
Mannjede
N N jede
Mann
M M
Mann
E jed E
jed E Frau E R R
jede
Frau Frau
Mask.
R N M
Fem.
E E R
Neut.
S S M
Plur.
E E N
No Ak Da
mi ku tiv
na s at
tiv iv
R N M
wer
wen
wem
Wem gibst du deinen
alten Computer?
Wem danke ich für
die Blumen?
Wem gefällt dieses
Wetter?
Personen beschreiben
Wer?
Wem? Was?
Geschenke
Wie teuer?
Werbung heute verstehen
S. 27/ 3.1 ein Plakat verstehen
freuen + Akkusativ
Hörverstehen S. 32/ 2
Grafik Männer Frauen
Gesellschaftliche Gruppen:
Die Frauen
Die Männer
Die Kinder
Jugendliche
Die Senioren ( ab 60 Jahre)
Übung 4 und 5
..
Seine Meinung ausdrücken
Nebensätze mit dass Und Sie?
Karneval
Ostern
Feste
Geburtstag
Hochzeit
4 Familienfeiern und Einladungen
Liebe Kollegen,
ich lade euch am Freitag, um 20 Uhr zu
meiner Geburtstagsparty zu Hause ein.
Bringt eure Partner mit.
Bestätigt bitte per Telefon oder schreibt
eine E-Mail.
Liebe Grüße
Andrea
S. 35/ 11 Einladungen ordnen
An Kollegen
An die Familie
4. Symbole
Was gehört zu welchem Fest?
Der Geburtstag
Ostern/ Weihnachten/ Silvester
Die Taufe
Die Hochzeit
Die erste Kommunion
Der Polterabend
Der Karneval
Feste feiern
Andrea.thierfelder@sapo.pt
Deutschimberuf.blogspot.com
Die Deutschen schenken ...
44 Prozent schenken ….
Auf Platz 1 sind … mit 44%.
Genauso viele ... Das ist gleich wie…
Am Schluss sind die..
Mehr/ weniger Personen schenken..
folgt/ folgen
Beziehungsweise
Paten
Temporale Nebensätze
Gegenwart( Präsens) / Zukunft ( Futur)
Wenn Sie mit dem Lieferanten spricht,
telefoniere ich mit dem Chef.
Vergangenheit
Als ich mit der Arbeit fertig war, bin ich
nach Hause gefahren.
Als ich 25 Jahre alt war, habe ich bei
Siemens gearbeitet.
Zwei Ereignisse
Während Sie die Daten eingibt, spreche ich
mit dem Lieferanten.
Temporale Nebensätze
Dauer von jetzt bis zu einem
Zeitpunkt
Es sind noch 6 Wochen, bis der
Urlaub anfängt.
Wer?
Wem? Was?
Geschenke
Wie teuer?
Warum schenkt man sich…
In der Heimat meiner Eltern schenkt
man …
Man schenkt sich das, weil es eine
Tradition ist.
Wiederholung
Was denken Sie?
Die Personen machen zu wenig Sport.
Die Kollegen sitzen zu lange vor dem
Computer.
Welche Feste kennen Sie?
Der Geburtstag
Ostern/ Weihnachten/ Silvester
Die Taufe
Die Hochzeit
Die erste Kommunion
Der Polterabend
Der Karneval
Die Beerdigung - Herzliches Beileid!
Familie
Wer ist die Schwester von Ihrem
Vater?
Wer sind die Eltern von Ihrem Mann?
Wer ist der Sohn von Ihrem Onkel?
Wer ist die Schwester von Ihrer
Mutter?
werden+ Infinitiv
Ich werde Freitag in Porto arbeiten.
Du wirst, er wird, wir werden, ihr
werdet, sie werden
oder Präsens
Nächsten Freitag arbeite ich in Porto.
Christbaum/
Weihnachtsbaum