4 Arbeitsblatt Brueckentiere Belege Fuer Die Evolution

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Biologie Evolution

Brückentiere – Belege für die Evolution


Merkmale der Wirbeltierklassen
1. Diskutiert als Repetition die Merkmale der verschiedenen Wirbeltierklassen (Fische,
Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere) und notiert diese stichwortartig. Bei Bedarf
könnt ihr auf der Power-Point-Präsentation von letzter Woche nachschauen.

Brückentiere
2. Betrachtet die Bilder und die dazugehörigen Texte zu den untenstehenden Tieren.
Bestimmt mit Hilfe dieser Informationen, zu welcher Wirbeltierklasse diese Tiere gehören.

Merkmale Archaeopteryx:
• Flügel
• Federn
• Kiefer mit Zähnen
• Finger mit Krallen
• Langer, knöchernen Schwanz
(Schwanzwirbelsäule)
• Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln
(nicht verwachsen)
• Freie Bauchrippen

Abbildung 1: Archaeopteryx (Quelle: Erlebnis Biologie, S. 92)

Merkmale Ichthyostega:
• Schwanzflosse
• Schuppen
• Fischähnliches Gebiss
• Lungen
• Vier kräftige Beine

Abbildung 2: Ichthyostega (Quelle: Erlebnis Biologie, S. 85)


Biologie Evolution
Merkmale Tiktaalik:
• Kiemen
• Schuppen
• Fleischige Brustflossen mit kräftigen
Schultern, Ellenbogen und Teile von
Handgelenken
• Lungen
Abbildung 3: Tiktaalik (Quelle: Erlebnis Biologie, S. 85)

Merkmale Schnabeltier:
• Legt Eier
• Fell
• Säugt Jungen mit Milchdrüsen
• Kloake (ein Ausgang für
Ausscheidungen wie Urin, Kot, aber
auch Spermien oder Eizellen)

Abbildung 4: Schnabeltier (Quelle: https://tinyurl.com/mp3v6jrm)

3. Hinterfragt eure Entscheidungen. Was fällt euch dabei auf? Begründet eure
Beobachtungen und Überlegungen.

4. Beurteilt, wie die Tiere, welche ihr bei Aufgabe 2 kennengelernt habt, dabei helfen
können, die Evolutionstheorie zu beweisen.

Das könnte Ihnen auch gefallen