Sie sind auf Seite 1von 26

12 Kapitel 3 · Grundvokabular

3.1 Anatomische Abbildungen


1
Übung 3.1 1. Bilden Sie zwei Gruppen. Eine Gruppe befasst sich mit den inneren
2 Organen und eine mit den äußeren.
2. Fertigen Sie eine lebensgroße Skizze von einem Menschen auf Pack-
3 papier an und fügen Sie jeweils die inneren oder die äußeren Orga-
ne ein. Notieren Sie die Bezeichnung für das Organ, den Artikel und –
falls gebräuchlich – die Pluralform.
4 3. Tragen Sie Ihre Ergebnisse der jeweils anderen Gruppe vor und ergän-
zen und korrigieren Sie sich gegenseitig.
5
Auf den folgenden Seiten finden Sie Abbildungen zur allgemeinen
6 (Kopf und Körper) und speziellen Anatomie (Skelett, Herz-Kreis-
lauf-System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Harnsystem und
Geschlechtsorgane), die Sie mit den deutschen Begriffen vertraut
7 machen sollen (. Abb. 3.1–3.10). Zum Teil werden zusätzlich auch
die entsprechenden lateinischen Begriffe genannt. Am Ende dieses
8 Abschnitts finden Sie die Abbildungen ohne Bezeichnungen wieder
(. Abb. 3.11–3.20). Diese Seiten können Sie für »Vokabelübungen«
9 nutzen.

Angaben zur Notation


10 Die deutschen Begriffe sind mit Artikel und, falls gebräuchlich, mit
der Pluralform notiert.
11
Artikelformen
12 4 der = -r
4 die = -e
4 das = -s.
13
Pluralformen
14 4 ,en: Plural mit »en«
4 ,e: Plural mit »e«
15 4 =: Singular und Plural identisch.

16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
13 3
3.1.1 Allgemeine Anatomie

. Abb. 3.1 Der Kopf


(Mod. Niemier, K. Seidel W (2009) Funk-
tionelle Schmerztherapie des Bewe-
gungssystems, Springer, Heidelberg)

. Abb. 3.2 Der Körper, Vorderansicht


(Mod. Niemier, K. Seidel W (2009) Funk-
tionelle Schmerztherapie des Bewe-
gungssystems, Springer, Heidelberg)
14 Kapitel 3 · Grundvokabular

. Abb. 3.3 Der Körper, Rückansicht


1 (Mod. Niemier, K. Seidel W (2009) Funk-
tionelle Schmerztherapie des Bewe-
gungssystems, Springer, Heidelberg)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
15 3
3.1.2 Spezielle Anatomie

–s Stirnbein (Cranium) –e Augenhöhle


–s Jochbein
–r Oberkiefer (Maxilla)
–r Unterkiefer (Mandibula)
–e Halswirbelsäule (Vertebra cervicalis) –s Schlüsselbein
(Clavicula)
–s Schultergelenk –r Schultergürtel
–s Schulterblatt
–r Brustkorb –e Rippe (Costa) (Scapula)
(Thorax)
–s Brustbein (Sternum)
–r Oberarmknochen (Humerus)

–e Brustwirbelsäule

–s Ellenbogengelenk

–e Lendenwirbelsäule –e Speiche (Radius)


–e Elle (ulna)
–s Becken (Os ilium)

–s Steißbein
(Os coccygis) –e Handwurzel-
knochen (Os carpi) (pl.)
–s Sitzbein –e Fingerknochen (pl.)
(Os ischii)

–r Oberschenkelknochen –s Schambein (Os pubis)


(Femur)

–e Kniescheibe (Patella) –s Kniegelenk

–s Schienbein (Tibia)

–s Wadenbein (Fibula)

–e Fußwurzelknochen –s obere und untere


(Ossa tarsi) (pl.) Sprunggelenk
–e Zehenknochen (pl.)

. Abb. 3.4 Das Skelett (Mod. Spornitz U (2009) Anatomie und Physiologie – Arbeitsbuch. Springer, Heidelberg)
16 Kapitel 3 · Grundvokabular

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
. Abb. 3.5 Das Herz-Kreislauf-System. Schematische Darstellung des großen und kleinen Kreislaufs sowie des Gefäßsystems.
14 Die Pfeile geben die Strömungsrichtung an. Die Aufzweigungen der gezeichneten Gefäße stellen das Kapillarsystem dar
(Mod. Spornitz U (2007) Anatomie und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)

15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
17 3
–e Keilbeinhöhle
(Sinus sphenoidalis)
–e Hirnsichel (Falx cerebri)
-e Stirnhöhle
(Sinus frontalis)

-e Hirnanhangdrüse (Hypophyse) –e Nasenmuschel


obere
(Concha nasalis
mittlere
superior, media,
untere inferior)
–r Kehlkopfdeckel (Epiglottis)

–r Eingang zur
–e Luftröhre (Trachea) Ohrtrompete
teilt sich in den re. und li. –e Zunge
Hauptbronchus

–e Lungenspitze
(Apex pulmonis) –e Schilddrüse
(Glandula thyroidea)
–s Schlüsselbein
(Clavicula)

–e 1. Rippe
–e Aorta

–e linke Lunge
(Pulmo sinister)

–e Herzkontur
–e Herzbucht
(Incisura
–e Brustwarze cardiaca)

–r untere Lungenrand –e Herzkontur


–r Reserveraum
(Recessus costodia- –e Kuppel des
phragmaticus) Zwerchfells

–e Leber –r Reserveraum
(Recessus costo-
mediastinalis)
–e Gallenblase
–e Milz
–r Schwertfortsatz des Brustbeins –r Magen
(Processus xiphoideus)

. Abb. 3.6 Das Atmungssystem. a Medianschnitt des Kopfes, auf dem die Nasenhöhle mit den Nasenmuscheln eingezeich-
net ist. b Ventralansicht des Brustkorbs. Die Knochen des Brustkorbs und die Organe des Oberbauchs sind als Orientierungshilfe
angegeben (Mod. Spornitz U (2007) Anatomie und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)
18 Kapitel 3 · Grundvokabular

1
2
–r Rachen (Pharynx)

3 –e Mundhöhle
(Cavitas oris) –e Speicheldrüsen (pl.)

4
5 –e Speiseröhre (Oesophagus)

6 –r Magen (Ventriculus, Gaster)

7 –e Leber –e Bauchspeicheldrüse
(Hepar) (Pancreas)

8
–e Gallenblase –r absteigende Dickdarm
(Vesica biliaris) (Colon descendens)
9 –r aufsteigende
–r Dünndarm (Intestinum tenue)
Dickdarm
(Colon ascendens) bestehend aus:
10 –r Zwölffingerdarm (Duodenum)
–r Wurmfortsatz –r Leerdarm (Jejunum)
(Appendix –r Krummdarm (Ileum)
11 vermiformis)
–r S-förmige Dickdarm
(Colon sigmoideum)
12 –r Mastdarm
(Rectum) –r quere Dickdarm
(Colon transversum)

13
14
. Abb. 3.7 Das Verdauungssystem (Mod. Spornitz U (2007) Anatomie und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)
15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
19 3

–e Leber
(Hepar)

–e Milz (Lien)
–e Nebenniere
(Glandula suprarenalis) –e Niere (Ren)
–e untere Hohlvene
–e 10. Rippe (V. cava inferior)
–e Bauchaorta
(Aorta abdominalis)
–r Harnleiter
(Ureter)
–e Beckenarterie
(A. iliaca communis)

–e Harnblase –e Beckenvene
(Vesica urinaria) (V. iliaca externa)

. Abb. 3.8 Das Harnsystem. Ventralansicht der inneren Organe und ihrer Lage im Körper (Mod. Spornitz U (2007) Anatomie
und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)

. Abb. 3.9 Die weiblichen Geschlechtsorgane. Medianschnitt durch ein weibliches Becken. Der Douglas-Raum (Excavatio
rectouterina) ist der tiefste Punkt in der weiblichen Bauchhöhle. Bei Füllung der Blase steigt diese über den Rand der Symphyse
auf (Mod. Spornitz U (2007) Anatomie und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)
20 Kapitel 3 · Grundvokabular

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
. Abb. 3.10 Die männlichen Geschlechtsorgane. Medianschnitt durch den männlichen Beckenbereich. Der Samenleiter be-
12 findet sich eigentlich außerhalb der Schnittebene, ist aber wegen der Verdeutlichung der Zusammenhänge mit eingezeichnet
worden. Auf der Höhe des Samenleiters sind deshalb auch 2 Anschnitte des Schambeins (Os pubis) und die äußere Harnblasen-
wand dargestellt (Mod. Spornitz U (2007) Anatomie und Physiologie 5. Auflage. Springer, Heidelberg)
13
14
3.1.3 Übungsbögen zur Wiederholung
15
. Abb. 3.11 Der Kopf
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
21 3
. Abb. 3.12
Der Körper, Vorderansicht
22 Kapitel 3 · Grundvokabular

. Abb. 3.13 Der Körper, Rückansicht


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
23 3
. Abb. 3.14 Das Skelett
24 Kapitel 3 · Grundvokabular

. Abb. 3.15
1 Das Herz-Kreislauf-System

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
25 3
. Abb. 3.16
Das Atmungssystem
26 Kapitel 3 · Grundvokabular

. Abb. 3.17
1 Das Verdauungssystem

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
3.1 · Anatomische Abbildungen
27 3
. Abb. 3.18 Das Harnsystem

. Abb. 3.19
Die weiblichen Geschlechtsorgane
28 Kapitel 3 · Grundvokabular

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
. Abb. 3.20 Die männlichen Geschlechtsorgane
12
13 3.2 Die Materialien im Krankenhaus
14 3.2.1 Richtig benennen

15 È 3.1 5 Ihr Dozent platziert zahlreiche Gegenstände, die im Krankenhaus ver-


Übung 3.2: Das Spiel wendet werden, in der Mitte des Tisches.
16 »Ich packe meinen Koffer …« 5 Wählen Sie der Reihe nach einen Gegenstand aus, legen Sie ihn in die
herumgehende Kiste und zählen Sie auf: »Ich packe meinen Koffer
und nehme mit: ein Stethoskop, ein Fieberthermometer, usw.«
17 5 Die Liste wird immer länger, und Sie müssen sich an immer mehr
Gegenstände erinnern.
18
In . Tab. 3.1 finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Begriffe. Sie
19 bietet in der 3. Spalte Platz für persönliche Anmerkungen oder Über-
setzungen in Ihre entsprechende Muttersprache.
20
3.2 · Die Materialien im Krankenhaus
29 3

. Tab. 3.1 Die Materialien im Krankenhaus

A -r (Wund-) Abstrich, e
-e (Patienten-) Akte, n
-r Ausstrich, e
-r Augenspiegel, =

B -r Befund, e
-s Blutbild, er
-s Blutröhrchen, =
-s Blutabnahmeröhrchen, =
-e Biopsie, n
-e Binde, n
-e Braunüle, n =
-e Flexüle, n =
-e Venenverweilkanüle, n =
-r periphere venöse Zugang, Zugänge
-r Butterfly, s

C -e Creme, s

D -s Desinfektionsmittel, =
-r Defibrillator, en

E -e (EKG-) Elektrode, n
-s EKG-Lineal, e

F -r Faden, Fäden
-s Fadenmesser, =
-s Fieberthermometer, =

G -e Gehhilfe, n (ugs. -e Krücke, n)


-r Gips, e
-e Gipsschiene, n

H -e Halskrawatte, n
-r Haken, =
-r (Untersuchungs-, Einmal-, sterile) Handschuh, e
-e (OP-)Haube, n
-s Heftpflaster, =

I -e Infusion, en
-s Infusionsset, s
-s Inhalationsspray, s

K -r Kauter, =
-r Kittel, =
-r Katheter, =
-e Kanüle, n
-e Klemme, n
-e Kompresse, n
-r Krankenwagen, =

L -s Labor, s
-e Lampe, n
-s Leukoplast, –
30 Kapitel 3 · Grundvokabular

1 . Tab. 3.1 Fortsetzung

M -r Mundschutz, –
2 -e Mullbinde, n
-r Multiadapter, =

3 N -e Nadel, n
-r Nadelhalter, =
-s Nahtmaterial, ien
4 -s Namensschild, er

O -r Ohrenspiegel, =
5 P -s Pflaster, =
-e Pille, n
6 -e Pinzette, n
-e Pupillenleuchte, n

7 R -r Rasierer, =
-r Reflexhammer, =
-s Röntgenbild, er
8 -r Rollstuhl, -stühle

S -e Salbe, n
9 -e Schere, n
-s Skalpell, e
-r Spatel, =
10 -e Spritze, n
-r Stauschlauch, -schläuche
11 -s Stethoskop, e
-s Stuhlprobenröhrchen, =

T -s Thermometer, =
12 -r Tupfer, =
-s Tuch, Tücher
13 -e Tablette, n
-r Tubus, en = -r Endotrachealtubus, en

14 U -e Untersuchungsliege,n
-e Untersuchungslampe, n

15 V -r Verband, Verbände

W -e Watte, –

16 -e Wärmflasche, n

Z -e Zange, n
-s Zäpfchen, =
17 -r Zugang, Zugänge

18
19
20
3.2 · Die Materialien im Krankenhaus
31 3
3.2.2 Richtig deklinieren

Kleine Grammatik: Adjektivdeklination im


medizinischen Kontext
1. Lesen Sie die folgenden Sätze, markieren Sie jeweils die Subjekte Übung 3.3
und Objekte und bestimmen Sie sie: Subjekt oder Objekt, Dativ- oder
Akkusativobjekt, Geschlecht, bestimmter oder unbestimmter Arti-
kel. Die Auflösung finden Sie im Lösungsteil am Ende des Buches
(7 Anhang C).
a. Brauchen Sie den breiten Tubus oder den schmalen?
b. Ich suche eine funktionierende Venenverweilkanüle.
c. Das neue Fieberthermometer ist verschwunden.
d. Das alte Stethoskop liegt auf dem weißen Tisch.
e. Die schmutzige Spritze ist im Müll gelandet.
f. Bitte setzen Sie sich auf einen kleinen Stuhl.
g. Ich kann Ihnen einen sehr guten Kardiologen empfehlen, der
gleich um die Ecke wohnt.
h. Bitte heben Sie Ihren linken Arm.
i. Ich zeige Ihnen nun das beste Skalpell, das zu unserer Ausrüstung
gehört.
j. Ich gebe Ihnen jetzt einen guten Rat: …
k. Bitte folgen Sie meinem kleinen Finger mit den Augen, ohne den
Kopf zu bewegen.

1. Deklinieren Sie Nomen und Adjektive mit unbestimmtem und Übung 3.4


bestimmtem Artikel im Singular und Plural. Ergänzen Sie dazu
. Tab. 3.2–3.5. Die Auflösung finden Sie im Lösungsteil am Ende des
Buches (7 Anhang C).
a. der scharfe Rasierer
b. die sterile Kompresse
c. das neue Infusionsset

. Tab. 3.2 Singular, bestimmt (. Übung 3.4, Lösung 7 Anhang C)

masculinum femininum neutrum

Nominativ der scharfe


Rasierer

Genitiv

Dativ

Akkusativ
32 Kapitel 3 · Grundvokabular

1 . Tab. 3.3 Plural, bestimmt (. Übung 3.4, Lösung 7 Anhang C)

masculinum femininum neutrum


2 Nominativ die scharfen Rasierer

3 Genitiv

Dativ
4 Akkusativ

5
. Tab. 3.4 Singular, unbestimmt (. Übung 3.4, Lösung 7 Anhang C)
6
masculinum femininum neutrum

7 Nominativ ein scharfer Rasierer

Genitiv
8
Dativ

9 Akkusativ

10
. Tab. 3.5 Plural, unbestimmt (. Übung 3.4, Lösung 7 Anhang C)
11
masculinum femininum neutrum

12 Nominativ scharfe Rasierer

Genitiv
13 Dativ

Akkusativ
14
15
Übung 3.5 2. Bilden Sie abschließend 5 logische (grammatikalisch und inhalt-
16 lich korrekte) Sätze aus dem medizinischen Kontext, in denen Sie die
Adjektivdeklination bewusst anwenden, und bestimmten Sie die
Subjekte und Objekte.
17
18
19
20
3.3 · Das Krankenhauspersonal
33 3
3.3 Das Krankenhauspersonal

1. Welche Berufe und Funktionsbereiche gibt es in einem Krankenhaus Übung 3.6


in Ihrer Heimat? Machen Sie sich Stichpunkte und fertigen Sie gege-
benenfalls eine Skizze zur herrschenden Hierarchie an.
2. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse. In welchen Ländern ist die Struktur
der Krankenhäuser ähnlich und in welchen verschieden? Was für Ähn-
lichkeiten und Unterschiede gibt es? Diskutieren Sie.
3. Lesen Sie nun den folgenden Text zu der Hierarchie und Organisation
in einem deutschen Krankenhaus und besprechen Sie ihn anschlie-
ßend gemeinsam. Achten Sie dabei auch auf folgende Aspekte:
5 Was hat Sie besonders überrascht?
5 Welche Aspekte kamen Ihnen bekannt vor?
5 Bezüglich welcher Aspekte haben Sie andere Erfahrungen
gemacht?
4. Was gefällt Ihnen an der Funktionsweise und Struktur eines Kranken-
hauses in Deutschland, und was finden Sie fragwürdig?

In der Skizze ist die Organisationsstruktur der wichtigsten Personen


des Krankenhauspersonals dargestellt (. Abb. 3.21). Die linke Spalte
gibt die Hierarchie der Krankenhausärzte wieder, die rechte Spalte die
des Pflegepersonals. Ärzte und Pflegepersonal arbeiten jeweils selbst-
ständig und unabhängig voneinander, wobei eine gute Zusammenar-
beit für ein effektives Funktionieren einer Krankenhausstation uner-
lässlich ist. Ärzte sind dem Pflegepersonal gegenüber weisungsbefugt,
d. h. sie können das Pflegepersonal anweisen, bestimmte Maßnahmen
durchzuführen, wenn dies medizinisch indiziert ist.
Außer Ärzten und Pflegern gibt es noch einige weitere Personen
im Gesundheitsbereich, die auf der Skizze nicht aufgeführt sind. So
unterstützen Physiotherapeuten die Heilung der Patienten durch
Krankengymnastik. Ergotherapeuten helfen den Patienten bei der
Wiedererlangung von praktischen Fertigkeiten, die für das erfolg-
reiche Bestehen im Alltag wichtig sind. Logopäden führen ein spe-

. Abb. 3.21
Das Krankenhauspersonal
34 Kapitel 3 · Grundvokabular

zielles Sprechtraining durch, um beispielsweise eine Einschränkung


1 des Sprechens nach einem Schlaganfall wieder zu beheben. Sozial-
arbeiter kümmern sich um die Organisation von Pflegemaßnahmen
2 nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. So organisieren sie, wenn
nötig, einen Platz in einem Pflegeheim oder beantragen Unterstüt-
3 zung durch die Pflegeversicherung. Medizinisch-technische Assi-
stenten (MTAs) helfen bei der Durchführung von technischen Unter-
suchungen, wie z.  B. der Analyse von Blutproben im Zentrallabor
4 oder der Aufnahme von Röntgenbildern. Zivildienstleistende (Zivis)
arbeiten in unterschiedlichen Bereichen im Krankenhaus, häufig sind
5 sie in der Pflege tätig und einem Krankenpfleger zugeordnet.
In . Tab. 3.6 sind die wichtigsten Personen noch einmal in Listen-
6 form aufgeführt, damit Sie sich Notizen zu den einzelnen Begriffen
machen können und diese ggf. übersetzen können.

7 k Anmerkungen zur Notierung


Die weibliche Form von »Arzt« ist immer »Ärztin«, so auch in Wort-
8 zusammensetzungen wie »Oberarzt« – »Oberärztin«. Soweit nicht
anders notiert, ist sonst die weibliche Form der genannten Berufsbe-
9 zeichnungen »in« und die Pluralform »nen« (der Patient – die Patien-
tin; die Patienten – die Patientinnen).
10
11
. Tab. 3.6 Die wichtigsten Personen im Gesundheitswesen
12 Persönliche Anmerkungen und Übersetzung

13 Der Patient

-r Patient, en
14 Die Angehörigen

-r (Ehe- oder Lebens-) Partner


15
-e (Ehe- oder Lebens-) Partnerin, nen

16 -r Ehemann, -männer

-e Ehefrau, en
17 -r Freund, e

-r Besuch, –
18 5 e Eltern, –
5 s Kind, er
19 5 e/r Verwandte, n
5 e/r Bekannte, n,
5 e Freundin, nen
20 5 r Freund, e
5 etc.
3.3 · Das Krankenhauspersonal
35 3

. Tab. 3.6 Fortsetzung

Persönliche Anmerkungen und Übersetzung

Das Pflegepersonal

-e Gesundheits- und Krankenpflegerin, nen (alte, noch sehr


gebräuchliche Bezeichnung: die Krankenschwester, n)

-r Gesundheits- und Krankenpfleger, =

-e Schwesternschülerin, nen

-e Oberschwester, n

-e Stationsschwester, n

-e Funktionsschwester, n

-r Zivildienstleistende, n (Zivi)

Das ärztliche Personal

-r Arzt, Ärzte = »Herr Doktor«

-e Ärztin, nen = »Frau Doktor«

-r Oberarzt, -ärzte

-r Chefarzt, -ärzte (ggf. »Frau« oder »Herr Professor«)

-r Stations- oder Assistenzarzt

-r Facharzt

-r PJler, = (Student im praktischen Jahr)

-r Famulant, en

-r Student, en

-r Studierende, n

Die Fachärzte

-r Allgemeinmediziner, =

-r Augenarzt (= -r Ophthalmologe, n)

-r Chirurg, en

-r Frauenarzt (= -r Gynäkologe, n)

-r Hautarzt (= -r Dermatologe, n)

-r HNO-Arzt (HNO = Hals-Nase-Ohren)

-r Internist, en

-r Kinderarzt (= -r Pädiater)

-r Neurologe, n

-r Orthopäde, n
36 Kapitel 3 · Grundvokabular

1 . Tab. 3.6 Fortsetzung

Persönliche Anmerkungen und Übersetzung


2 -r Psychiater, =

-r Radiologe, n
3
-r Urologe, n

4 -r Zahnarzt, -ärzte

Sonstige
5 -r Apotheker, =

6 -e Arzthelferin, nen

-r Krankengymnast, en
7 -r Arbeitstherapeut, en (= -r Ergotherapeut, en)

-r Pförtner, =
8
-r Wachschutz, –

9 -e Sekretärin, nen

-r Sachbearbeiter, =
10
11 3.4 Die wichtigsten Orte und Abteilungen im
Krankenhaus
12
k Anmerkung zur Notierung
Die Pluralform der wichtigsten Orte (. Tab. 3.7) und Abteilungen
13 (. Tab. 3.8) im Krankenhaus wird nur angegeben, sofern sie gebräuch-
lich ist.
14
15 . Tab. 3.7 Die wichtigsten Orte im Krankenhaus

Persönliche Anmerkungen und Übersetzung


16
-e Station, en

17 -e Aufnahme

-e Ambulanz
18 -r Geräteraum

19 -r Hörsaal, -säle

-e Intensivstation
20 -s Krankenzimmer, =

-r Kreißsaal, -säle
3.4 · Die wichtigsten Orte und Abteilungen im Krankenhaus
37 3

. Tab. 3.7 Fortsetzung

Persönliche Anmerkungen und Übersetzung

-s Labor

-e Mensa (= -e Kantine)

-r OP, s (= Operationssaal)

-e Poliklinik, en

-e Praxis, en

-e Rettungsstelle

-e Röntgenabteilung

-s (Schwestern-/Arzt-/Dienst-/Untersuchungs-) Zimmer

-s Sekretariat (= -s Büro, s)

-r Seminarraum, -räume

. Tab. 3.8 Die wichtigsten Abteilungen im Krankenhaus

Persönliche Anmerkungen und Übersetzung

-e Allgemeinmedizin

-e Augenheilkunde (= -e Ophtalmologie)

-e Chirurgie

-e Dermatologie

-e Gynäkologie

-e Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

-e Innere Medizin

-e Kinderheilkunde (= -e Pädiatrie)

-e Neurologie

-e Orthopädie

-e Psychiatrie

-e Radiologie

-e Urologie

-e Zahnmedizin

Das könnte Ihnen auch gefallen