Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

geben

Durst
probieren
decken
riechen
helfen
trinken
gesund

ohl
ür
ppettit
nke
ie as
eht u obieren
itte
sen
uch ut chtest
ein

Ich frühstücke am Morgen Man frühstück zu Hause Ich oft frühstücke Eier mit Gemüse

Ich bin oft auf der Straße, Ich esse oft ein Sandwich oder ein Salat
Ich esse am Mittag dann ich esse in einen
kleinen Geschäft

Ich esse nachts um 7 Uhr Ich bin oft auf der Straße auch, Ich oft esse Nudeln mit Gemüse oder
aber wenn ich zu Hause bin Kichererbsen-Curry
ich esse da.
schält die Kartoffeln
geben den Fisch in die Pfanne

schneidet die Zwiebeln

schneidet die Zwiebeln steht den Topf auf den Herd

schält die Kartoffeln kochen die Suppe

wäscht die Gemüse gibt den Fisch in die Pfanne

bei ist immer Dativ

mit ist immer dativ und pluralform geht mit "n" am ende

von ist immer Dativ, Jean leichter ist maskulin und singular

zu ist immer Dativ und Jean Leichter ist maskulin und singular

porque son "todas las recetas" del libro, plural dativ

neutral dativ, plural dativ

meinem

seinen

meinen ihren

deinen
ja

doch

doch

Nein

Ja

doch

ist koch in seinem restaurant gargamel in garmish herr leicher hat in hannoven bei seinem monkel kochen gelernt

hat in der schweiz gearbeitet und war koch auf einem schiff er ist gern in der natur und fährt sehr gut ski
"me aburro"

mich
no tienes que molestarte
dich

sich

sich apurarse

uns

mismo dativ akk euch

sich

euch

alegrarse aburrirse anunciarse sentarse

enojarse apurarse
cambiarse entretenerse

sich

mich umziehen
setzen sich
dich langweilt

unterhalte sich

freuen sich

ärgert sich
beeilen
uns

weil Lisa nicht gekommen ist

weil Rick nicht noch mal kochen wollen

weil Kochen viel spaß ihm machen

weil sie nicht kochen können

weil das sein Hobby ist

weil das Gericht sehr gut geschmeckt hat


und
weil
aber
und
weil
und
aber
und

gustar oído ver ir

sentir

ist infinitiv
können
sehen zählt

Grillen

Schwimmen
das Sehen
Sehen laufen correr
ie
ut
ima as ule
dieren
unst
fach auf
ach abe
ktikum acht
klich aß
allen dieren
as ür mer tzen
hre eder

on beitet
iel uck
ut eine kunft
aum ast
eich beit

arbeiten
studieren gesammelt
studieren
angefangen
gelernt
gebleibt
mitgearbeitet
bekommen
gemacht mitgearbeitet
A

wollten
mussten
müssten
Mussten
wollte
könnte

dürften
wollten
wollten
könnte
auf
an über
über

neben
zwischen vor hinter

liegt vor dem


hängt am der
sitze auf dem
liegen auf dem
sitze auf dem
steht auf dem

und unter
den
vor die gestellt
ins
gestellt
auf den gesetze
über das
gestellt
unter den uber den gesetze
neben den gellegt

akkusativ
gellegt
gestellt
gesetzt
Die Brille von Aylin sein ins Bad
Die Schlüssel von Max hängt an dem Wand
Die Schuhe von Mirko liegen auf dem Flur

Meine Schlüssel hängt immer an dem Wand.


Ich hänge die Schlüssel an den Wand.
Meine Brille steht in meinem Zimmer
Mein Handy ist in meiner Tasche

dativ fem
dat. neut
dativ plural

Ferien Unterrichten
Probleme
Praktikum
der Unterricht machen ihr viel Spaß

Aber sie müssen in Mathematik und Chemie sie sehr viel lernen

sie machen mehrere Praktika in ihre Shulzeit auch

sie können verschiedene Berufe da kennenlernen

Grundschule, Realschule, Berufschule, Ferien, Abitur, Gesamtschule, Abschluss, Feier,

der Lehrer
Der Schüler
der Fahrer
der Mitarbeitet

der Hilfer
der Leser, die Leserin
der Programmierer
Teilnehmer
Bewohner
Besucherer

Das könnte Ihnen auch gefallen