Bergeweise Urlaubsglück.
Winterjournal
www.lungau.at
Herzlich Willkommen!
Aktiv im Winter
Ob Sie die schneebedeckten Berge des Lungaus mit Ihren Alpin-Skiern, den Tourenskiern oder dem Snowboard entdecken, zu Fuß entlang der
Winterwanderwege stapfen oder mit ihren Langlauf-Skiern die frisch gespurten Langlauf- und Skatingloipen genießen, bleibt Ihnen selbst überlas-
sen: Die Ferienregion Lungau hat für alle Winterfreunde etwas zu bieten! Die Langläufer kommen mit den fünf Höhenloipen sogar bis ins Frühjahr
hinein auf ihre Rechnung.
Drei Skigebiete mit über 140 Pisten-Kilometer und 32 Liftanlagen – vom Schlepplift bis zur 8er-Kabinenbahn – lassen keine Wünsche offen. Erreichbar
Wellness & Entspannung
sind die Skigebiete für Skifahrer kostenlos und umweltfreundlich mit den Lungauer Skibussen. Grenzenlos Skifahren lässt es sich mit dem LUNGO-
Skipass, für den gesamten Ski-Großraum vom Katschberg über den Lungau bis nach Obertauern – 300 Pisten-Kilometer mit nur einer Karte!
Für Familien hält der Lungau ebenfalls einiges bereit: Neben der Kinderbetreuung in allen Skigebieten lässt sich auf den vielen Winterwanderwegen
die Natur erkunden – ein besonderer Spaß ist der Besuch der Wildfütterung am Aineck. Ein kalter Wintertag findet dann in der Tamsweger BadeINSEL
mit der 80-Meter-Wasserrutsche und dem beheizten Freibecken oder im Vital- und Wellnesscenter Samsunn in Mariapfarr seinen idealen Ausklang.
Für Ihr kulinarisches Wohlergehen sorgt dann die Lungauer Gastronomie. Von bodenständiger Hausmannskost, über italienische Küche bis hin zu
herzhaften Ritteressen bietet die Ferienregion Lungau für jeden Geschmack etwas Besonderes. Und mit den Zutaten direkt aus der Region schmeckt
es gleich noch einmal besser.
Auch Brauchtum und Kultur werden im winterlichen Lungau groß geschrieben: Abseits vom Wintersport warten Wallfahrts-Kirchen, alte Schlösser, die
Burg Mauterndorf oder das Ramingsteiner Silber-Bergwerk auf interessierte Besucher.
Genuss & Kulinarik
Familienspaß pur
Infos von A bis Z
Aktiv im Winter
Aktiv im Winter
Ski Alpin & Snowboard............. 4 Langlaufen..............................16 Nordic Fitness.......................... 21
Grenzenlos Skifahren „LUNGO-Pass“........4 Langlaufen mit Kindern......................... 16 NATURE.FITNESS.PARK® Lungau............ 21
Ski- und Langlaufbus..............................4 Die Lungauer Langlaufnadel.................. 16 Nordic Fitness Park Schönfeld............... 21
Snowboarden.........................................4 Langlaufschulen................................... 16
Nachtskilauf mit Flutlicht........................ 5 Höhenloipe Prebersee in 1.514 m ......... 16 Reiten..................................... 22
Kleinliftanlagen...................................... 5 Höhenloipe Ramingstein ...................... 16
Großeck-Speiereck .................................6 Höhenloipe Schönfeld ..........................17 Eislaufen & Eisstockschießen..23
Katschberg-Aineck..................................8 Höhenloipe Lignitz.................................17
Fanningberg . ....................................... 10 Höhenloipe Katschberg..........................17 Fun-Sports...............................24
Ski- & Snowboardschulen..................... 12 Loipe Göriach........................................17 Golfsimulator........................................ 24
Angebote & Pauschalen........................ 13 Twengerloipe.........................................17 Kegeln.................................................. 24
Familienspaß pur
Lungauer Begegnungen........................ 31
Friedhof in Lessach...............................29 Theater St. Margarethen........................ 31
Kirche St. Rupert in Weißpriach.............29 Infos von A - Z......................... 40
Telefonnummernverzeichnis.................40
Familienspaß pur! Veranstaltungen - Winter 2008/09........42
Wanderangebote Sommer 2009............42
Familie....................................37 Pferdeschlitten.....................................38 Veranstaltungen - Sommer 2009........... 43
Wildfütterung im Alpentierpark............. 37 Kinderbetreuung...................................39 Impressum........................................... 43
Holzspielsachen und Drechselarbeiten. 37 Die BadeINSEL......................................39
www.lungau.at 3
Aktiv im Winter
Ski Alpin & Snowboard
Wellness & Entspannung
Großeck-Speiereck, Katschberg-Aineck und Fanningberg heißen die der Ferienregion Lungau ein Gratis-Skibus, der ein umweltfreundliches
drei Skigebiete im Lungau. Vom Pistenfloh bis zum Steilhang-Fan kom- Weiterkommen garantiert. Mit dem LUNGO-Skipass lässt sich der Ski-Spaß
men alle auf ihre Kosten! 32 moderne Lifte bieten komfortable Bergfahr- sogar noch erweitern: Vom Katschberg bis nach Obertauern können dann
ten, um Skispaß auf den über 140 Pisten-Kilometer zu erleben. Die drei rund 300 Kilometer Pisten befahren werden! Auch in der Nacht steht dem
Klein-Liftanlagen in St. Michael, Zederhaus und Lessach sind genau das Brettlglück nichts im Weg: Am Großeck-Speiereck in Mauterndorf und am
Richtige für Anfänger und Familien mit Kindern, die ihre ersten Schwün- Katschberg sorgen Flutlicht-Pisten für abendliche Abfahrten. Weitere Infor-
ge lernen wollen. Snowboarder können sich im Boarder-Park am Aineck mationen wie Preise und detailierte Beschreibungen zu den Skigebieten
im Freestyle üben oder die herrlichen Back-Country-Abfahrten genies- finden Sie in der Karte “Info Skiregion Lungau“. Diese erhalten Sie in den
sen. Um problemlos von Skigebiet zu Skigebiet zu kommen, fährt in örtlichen Tourismusverbänden und in der Ferienregion Lungau.
Die Skibusse verbinden im Stunden bzw. Halbstunden-Takt die Lungauer Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr; Bahnhof Tamsweg,
Skigebiete. Der Skipass ist für die Ausübung des alpinen Skisports gleich- Tel.: +43 (0)6474 22 16, Montag bis Freitag 07.30 bis 12.00 Uhr und
zeitig der Busfahrschein für eine unentgeltliche Busbenützung (ausgenom- 13.30 bis 16.30 Uhr, Fahrplanauskunft über Internet unter
men sind Gruppenkarten). Die Gültigkeitsdauer der Liftkarte ist gleichzei- www.postbus.at
tig die Gültigkeitsdauer der Busfahrkarte. Skifahrer, welche noch keinen
Skipass besitzen und offensichtlich zu einem Skigebiet – nur in Ausübung
des Skisports – fahren, werden als Erstfahrer toleriert und können den Bus Snowboarden
während der Skibuszeit ebenfalls unentgeltlich benützen. Freestyler treffen sich am Aineck: Das Skigebiet verfügt über einen
Boarder Park mit Pro Jump, High Jump, Slide und einer Half-Pipe. Racer
LUNGAU-Skipass oder Skipass eines einzelnen lockt der Fanningberg, der über eine konstante Boardercross-Strecke
Skigebietes oder Salzburger-Super-Skicard: mit Kamelbuckeln und Steilkurven verfügt und Freeraider treffen sich am
Infos von A bis Z
Mit einer gültigen Liftkarte fahren Sie mit unseren Skibussen unentgeltlich Großeck-Speiereck mit seinen Tiefschneehängen, unzähligen Pisten und
– während der Liftbetriebszeiten von 8.00 – 17.45 Uhr in Skibekleidung und Backcountry- Abfahrten.
nur zur Ausübung des alpinen Skisports vom Wohnort nach Katschberg- Doch auch für Snowboard-Anfänger gibt es viele Möglichkeiten, die
Aineck, Fanningberg, Großeck-Speiereck oder nach Obertauern und Sportart zu erlernen: Alle Skischulen im Lungau bieten Snowboard-Kurse an.
zurück.
4 www.lungau.at
www.lungau
www. lungau
.at.at
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Nachtskilauf mit Flutlicht Einkehren steht bei der Talstation das „Weltcup Stüberl“ zur Verfügung. In
Lessach betreibt der Skiclub einen Schlepplift mit 550 Metern Länge. Die
Großeck-Speiereck blauen und roten Pisten sind auch zur Austragung von Firmen-, Schul- und
Schizentrum Mauterndorf: Dienstag ab 19.00 Uhr. Spiel und Spaß im privaten Rennen geeignet. Bei der Talstation gibt es ein Liftstüberl. Das
Schnee beim Übungslift, Kostenlose Benutzung des Übungsliftes, Schi Alm Besondere daran: Der Lift in Lessach kann einzeln, von Familien und Freun-
geöffnet sowie jeden Freitag ab 19.00 Uhr kostenloser Nachtskilauf beim den gebucht werden. Ein ganzer Tag kostet € 120,–, der Halbtag € 80,–.
Übungslift, Schi Alm geöffnet. In Zederhaus steht den Gästen auch ein Kleinlift zur Verfügung.
Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr kostenloser Transfer zur Talstation. St. Michael-Petersbründl: Tel.: +43 (0)6477 82 46,
Betriebszeiten von 13.00 – 16.00 Uhr
Katschberg Lessach: Tel.: +43 (0)6484 329, +43 (0)664 411 04 51
jeden Donnerstag vom 08.12. - 22.12.2008 Zederhaus: Tel.: +43 (0)6478 801
Kleinliftanlagen
Im Lungau-Skipass enthalten:
Die Liftanlagen in Zederhaus und Lessach sind genau das Richtige für
Anfänger und Familien mit kleinen Kindern: Allgemein leichte Hänge
zeichnen diese Skiorte aus. Für Anspruchsvolle gibt es am Petersbründ-
Familienspaß pur
lhang eine FIS -Slalomstrecke, auf der die Lungau-Karte gültig ist. Zum
FRUHSTUCKL
• 3x in
Obertauern
• 1x in
Tamsweg
Infos von A bis Z
www.fruehstueckl.at
www.intersportrent.at
www.lungau.at 5
IS Fruehstueckl_FinestSelection.1 1 20.09.2007 9:23:06 Uhr
Ski Alpin & Snowboard
Der Erlebnisberg Großeck-Speiereck ist ein
familienfreundliches Skigebiet mit Qualität!
Der Erlebnisberg kann sowohl von Mauterndorf
als auch von St. Michael befahren werden.
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Liftanlagen
Pisten: leicht 23 km, mittel 17 km, schwer 7 km
GESAMT: 47 km
Seehöhe: 1.100 bis 2.400 m
Betriebszeiten: 29.11.2008 bis 19.04.2009
von 09.00 bis 16.30 Uhr
Großeck-Speiereck
Genuss & Kulinarik
Besonderheiten
• Winterwanderwege in 2.000 m Höhe
• Schihütten: Sonn Alm mit SB-Restaurant und Menü für Kinder- und
Jugendliche sowie Schul- u. Jugendgruppen bis 17 Jahre um € 5,50
Infos von A bis Z
6 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
Uhr Bergfahrt mit der 8er Kabinenbahn (behin- ausgestattet mit Förderband, Seillift, lustigen
dertengerecht), Talfahrt ca. 22.30 Uhr. Figuren, einem Iglu, Tippizelt und Hexenhaus.
• Jeden Dienstag: Spiel und Spaß im Schnee • Schikindergarten ab einem Alter von zwei
mit Flutlicht beim Übungslift, ab 19.00 Uhr Jahren mit Mittagsbetreuung.
kostenloser Nachtschilauf, Vorführungen der • 200 Quadratmeter Kinderspielbereich mit
Schischule Mauterndorf mit anschließender Kletterturm, Krabbelecke, Mini-Restaurant und
Schilehrer-Party. Kinderdisco.
• Jeden Mittwoch: von 17.00 – 21.00 Uhr T ouren- Info und Schneetelefon:
Das Restaurant an der Hoch oben auf 2.000 m Das Selbstbedienungs- 2 Appartements für 4 Pers.
Talstation der 8er-Kabinenbahn gelegen, erwartet Sie Restaurant liegt in schöner, sonniger Lage
verfügt über 300 Sitzplätze. an der Ausstiegsstelle der an der Sonn Alm Bahn. direkt an der Talstation
8er-Kabinenbahn diese der 8er-Kabinenbahn.
Öffnungszeiten:
faszinierende Lokalität. » Schönes Hüttenambiente
täglich von 9.00 – 24.00 Uhr,
» Ruhige, sonnige Lage NEU: Ferienhaus
durchgehend warme Küche
» Für Ihr leibliches Wohl » Geeignet auch für Kinder- für 8 Personen,
von 9.00 – 21.00 Uhr
wird bestens gesorgt und Jugendgruppen 4 Gehminuten vom
» Ripperl- und Stelzenessen » Tolles Ausflugsziel » Verzehr von mitgebrachten Schizentrum entfernt.
» Hütten- und Grillabende auch für Fußgänger Speisen erlaubt
» Lungauer Abend mit Live-Musik » Abendveranstaltungen » Kostenlose Liegestühle auf Buchung der
» Pizzen (auch zum Mitnehmen) wie „Feuer am Berg“ der Sonnenterrasse Wohnungen unter:
und so manches mehr am Montag. » Spezielle Kinder- und Jugend Tel. 06472 / 72023
hat die Küche zu bieten… (Spanferkel und menüs um E 5,50 (bis 17 Jahre)
Fondue-Essen) » Täglich Erwachsenenmenü
INFORMATIONEN unter:
Infos von A bis Z
www.lungau.at 7
Aktiv im Winter
Ski Alpin & Snowboard
Wellness & Entspannung
Liftanlagen
Pisten: leicht 16 km, mittel 40 km, schwer 10 km
GESAMT: 66 km
Seehöhe: 1.100 bis 2.220 m
Betriebszeiten: 01.12.2008 - 19.04.2009 von
09.00 – 16.00 Uhr
Katschberg-Aineck
Haben Sie genug von langen Autofahrten in entlegene Skigebiete? Dann Wenn Sie einmal nicht skifahren wollen, haben sie mit dem neuen
sind Sie bei uns im Skiparadies Katschberg/Aineck genau richtig. Tauchen 1,5 km langen Fluchtlicht-Rodelweg, den Eislaufplätzen am Katschberg
Sie ein in die wundervolle Welt des Wintererlebens, die keine Wünsche und der Squash- und Tennishalle viele Möglichkeiten, Ihren Urlaubstag zu
Genuss & Kulinarik
offen lässt. Durch seine meteorologisch günstige Lage zwischen Kärnten genießen.
und Salzburg profitiert das Skigebiet von den ausgedehnten Schönwetter- Das Ski-Dorf mit Charme auf der Katschberghöhe bietet Ihnen 2700 Gäs-
perioden Kärntens ebenso wie es den Schnee rechtzeitig aus mehreren tebetten – die meisten Viersterne-Hotels mit Hallenbad und Wellnessbe-
Wetterecken bekommt. reich – aber auch gutbürgerliche Gasthöfe und schöne Appartements. Alle
Seit Beginn der Wintersaison 2006/07 sind 100% der Pisten beschneit. sind so gelegen, dass Sie direkt von der Piste ins Hotel abfahren können.
Das Skigebiet, das auf der Salzburger Seite bis nach St. Margarethen und Wenn Sie lieber preiswerter wohnen wollen, halten die Talorte Rennweg,
St. Michael und auf der Kärntner Seite bis nach Rennweg reicht, umfasst St. Michael und St. Margarethen für Sie Hotels, Gasthöfe, Pensionen,
66 km gepflegte Pisten bis auf 2220 m Seehöhe. Eingebettet in die traum- Privatzimmer, Bauernhöfe und Appartements bereit, die Sie leicht und
hafte Bergwelt der Tauern bietet sich hier für jeden Skifahrer eine Heraus- bequem mit dem Gratisskibus erreichen.
forderung: Pisten für Top-Fahrer sind ebenso dabei wie mittelschwere und
leichte Hänge für alle, die gerne geruhsam den Berg hinab gleiten. Was gibt es neues in der Wintersaison 2008/09
Natürlich gibt es auch viele Übungshänge für Kinder. Ein besonderes High-
light ist die „Diretissima“ von der Bergstation Aineck, mit einem Gefälle • Skiweg S1 vom Katschberg nach St. Michael
Familienspaß pur
von 60-100 %!
Infos von A bis Z
8 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
kommt gottlob ohne eine derartige „Bremspassage“ aus; ihr Gefälle ist
absolut konstant und sie verläuft kerzengerade. Das gibt es kaum bei
irgendeiner anderen Talabfahrt in Österreich. Das erste Drittel der A1 ist mit
der bisherigen Abfahrt ident, ab dann folgt sie einer völlig neuen Trasse.
Schneesicherheit: Klar, dass die A1 von oben bis unten beschneit werden
kann; 100 Lanzen sollen dafür sorgen. Immerhin befindet sich der tiefste
Punkt der Abfahrt ja bereits auf 1.066 m Seehöhe. Die Aineck-Bergstation
liegt übrigens auf 2.220 m Seehöhe.
www.lungau.at 9
Ski Alpin & Snowboard
In der Ferienregion Lungau befindet sich wohl
einer der schönsten Skiberge des Salzburger Landes -
DER FANNINGBERG IN MARIAPFARR!
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Liftanlagen
Pisten: leicht 11 km, mittel 9 km, schwer 10 km
GESAMT: 30 km
Seehöhe: 1.500 bis 2.100 m
Betriebszeiten: 06.12.2008 – 19.04.2009
von 09.00 – 16.00 Uhr
Fanningberg
Unser sonniges, schneesicheres FAMILIENSCHIGEBIET liegt in einer See- Auch für unsere Kleinen ist am Fanningberg bestens gesorgt. Im FANNI-
höhe von 1.500 - 2.100 m über dem Alltag und bietet jedem Sportbegeis- Kinderpark, in sonniger Lage, im Bereich des Zauberteppichs, können sie
terten WINTERSPASS PUR. Mit der komfortablen 6er SAMSON-SESSELBAHN sich im Schnee tummeln, mit bekannten Märchenfiguren spielen und ganz
mit Wetterschutzhaube und weiteren drei Schleppliften in nur sieben Minu- leicht, spielerisch das Schifahren erlernen. Auch der Besuch der Schischu-
Genuss & Kulinarik
ten in luftige Höhen, inmitten der einzigartigen, bezaubernden Salzburger le für Groß und Klein ist möglich und bleibt für viele ein unvergessliches
Bergwelt. Winterurlaubserlebnis. Wer seine Schiausrüstung nicht von Zuhause mit-
schleppen will, der borgt sich für seinen Schiurlaub einfach ALLES (vom
6er-Sesselbahn „Zirbenjet“ neuesten Stand der Technik) aus und genießt noch obendrein den beson-
Seit Dezember 2007 ist die neu errichtete 6er Sesselbahn ZIRBENJET im deren Service des örtlichen Sporthandels.
Betrieb und bringt die Wintersportbegeisterten zu den schwarzen Pisten Im GAMSSTADL auf 2.015 m kocht und singt der Hüttenwirt Toni persön-
des Rader-Steilhangs sowie zum Weißpriacher-Steilhang in einer See- lich und bringt täglich frische Mehlspeisen aus Oma´s Küche auf den Tisch,
höhe von 2.100 m. Der ZIRBENJET ist eine kuppelbare 6er Sesselbahn nach die man auf der Panoramaterrasse mit Blick über den gesamten Lungau
dem modernsten Stand der Technik mit beheizten Sitzflächen und Wetter- genießen kann. Von dort aus, werden einmal wöchentlich (Mittwoch)
schutzhaube. Rodelpartien auf einer 8,5 km langen, beleuchteten Naturrodelbahn mit
Auf den 30 best präparierten Pistenkilometern flott hinab – ob auf Schiern anschließendem Stelzen-Essen und Hausmusik veranstaltet. Fährt man die
oder Board - ob als Anfänger oder Könner – der FANNINGBERG hat´s in sich Familienabfahrt talwärts, so gelangt man zur ZIRMBAR, der wohl urigsten
und die traumhaften Pisten lassen in jedem Wintersportfreak das Herz „hö- Schihütte des Fanningbergs. Hans, der Inhaber, verwöhnt seine Gäste vor-
Familienspaß pur
her“ schlagen und sein persönliches Schierlebnis der Superlative finden. wiegend mit Schmankerl und Produkten aus eigener Landwirtschaft.
Talstation gelegen
große Sonnenterassen mit
Liegestühlen
10
Rucksackl.indd 1
www.lungau.at
29.08.2008 12:38:57 Uhr
www.lungau
www. lungau
.at.at
Aktiv im Winter
Auch das „Wohnen“ direkt an der Schipiste ist in diesen Häusern sowie im
Appartementhaus „ZUM SAMSON“ ein besonderes Angebot. Die Unterkünf-
te sind auch als Ferienwohnung buchbar. Eine Einkehr zur Aprés Ski-Party
in OTTO`S SCHIRMBAR runden einen traumhaften Schitag am Fanningberg
ab und lassen ihn zum unvergesslichen Winterurlaubserlebnis werden.
Mit unserer WEB-CAM können Sie den FAMILIENBERG FANNINGBERG
jederzeit live im Internet unter www.fanningberg.info erleben. Auch ein
kurzer Film unseres Schibergs ist im Internet downloadbar. Neu im Winter
www.lungau.at 11
Aktiv im Winter
Ski Alpin & Snowboard
Wellness & Entspannung
Ski- & Snowboardschulen Tel.: +43 (0)6477 710 60, +43 (0)664 212 30 21 oder
+43 (0)664 470 94 64; Fax: DW 20
Mariapfarr – Fanningberg Anmeldung: Büro Marktstraße 55 – gegenüber Reisebüro Bacher
Ski- & Snowboardschule Breitschädel oder Talstation Speiereck in St. Martin, Liftstraße 143,
Leitung: Christian Breitschädel info@schischule-stmichael.at , www.schischule-stmichael.at,
Tel.: +43 (0)6473 200 03, Fax: +43 (0)6473 200 30, www.smarty.at
Mobil: +43 (0)664 488 56 17 Otto’s Skischule
office@fanningberg.cc, www.fanningberg.cc. Leitung: Otto Großegger
Anmeldung: Büro Fanningberg 157, 5573 Weißpriach Tel.: +43 (0)4734 82 44, +43 (0)664 181 48 01, +43 (0)650 393 00 01
Tägl. 09.00-17.00 Uhr, bis 21.00 Uhr erreichbar. Anmeldung: Büro St. Michael, Gerichtsplatz und Talstation Speiereck
Alberts Schi- u. Snowboardschule von 09.00-12.00 Uhr, 15.00-18.00 Uhr. Büro Katschberg: Haus Alpina
Leitung: Albert Essl und Haus Otto: täglich 08.00-17.00 Uhr, otto@schischul.info,
Tel.: +43 (0)650 950 01 35, alberts.schischule@gmx.at www.schischul.info
www.alberts-schischule.at, Anmeldung: Schischulbüro Fanningberg,
Genuss & Kulinarik
Mauterndorf – Großeck-Speiereck
Schischule Mauterndorf/Schizentrum
Schi- & Snowboardschule, Kinderschischule
Leitung: Martin Sagmeister
Tel.: +43 (0)6472 200 33, Fax: DW 4, Mobil: +43 (0)664 411 04 51
office@schischule-mauterndorf.at, www.schischule-mauterndorf.at
Anmeldung: Schischulbüro, Schizentrum Mauterndorf. Tägl. 08.30-
17.00 Uhr
12 www.lungau.at
Angebote & Pauschalen www.lungau.at
Aktiv im Winter
Bitte beachten Sie: 1 Eintritt in ein Erlebnisbad bzw. Wellness-Center.
• Buchbar ab einem 3-Tages-Skipass und 4 ÜN. Preis/Person (DZ) ab 4 ÜN/Privat oder Pensionen mit Frühstück ab € 153,-,
• Die Preise verstehen sich pro Person im Doppelzimmer von Kinder bis 16 Jahren ab €€ 77,-, Jugend ab € 158,- & Senioren ab € 142,-
Kategorie I,II,III bis IV. In manchen Häusern wird zusätzlich ein Einzelzimmer- Ab 4 ÜN **/***Kategorie mit Halbpension ab € 205,-, Kinder bis 16 Jahren
Zuschlag verrechnet! ab € 103,-, Jugend ab € 177,- & Senioren ab € 189,-
• Alle Pauschalen können nur im Voraus über die Ferienregion Lungau, den Tou- Ab 4 ÜN ****Kategorie mit Halbpension ab € 386,-, Kinder bis 16 Jahren ab
rismusverbänden oder direkt bei einem unserer Vermieter gebucht werden. € 194,-, Jugend ab € 340,- & Senioren ab € 352,-
• Letzte Übernachtung von Freitag auf Samstag inbegriffen Dieses Angebot ist nur buchbar über: Tourismusverband St. Michael,
Adventpauschalen 7 ÜN mit Halbpension in einem *** Hotel od. Gasthof, inkl. 6 Tagesskipass
Mariapfarr „Lungau“, Gratisskibus, 1 Eintritt in die Burg Mauterndorf oder Samsunn
3 Übernachtungen mit Halbpension in einem *** Hotel, 2-Tagesskipass für oder Badeinsel, Erinnerungsgeschenk, Begrüßungsschnaps, Schneeschuh-
In einem *** Hotel oder Gasthof mit Halbpension ab € 89,- pro Person Tel.: +43 (0)6477 89 88, www.lungau.at
In einer der Pensionen/Privathäusern/Bauerhöfen ab € 52,- pro Person
Es können auch Adventpauschalen in einer Ferienwohnung oder für meh- Langlaufpauschalen
rere Tage gebucht werden. 7 Tage Halbpension im 3-Sterne Landgasthof, 3 Gang Abendmenü, Zimmer
Info & Buchung: TVB Mauterndorf, Tel.: +43 (0)6472 79 49, mit Dusche/WC, Sauna, Wellness, Welcome-Cocktail, Langlauf-Kombi-
info@mauterndorf.at, www.mauterndorf.at karte, Lungauer Schmankerlessen
ab € 330,- /Person im Doppelzimmer
St. Michael
2 oder 3 ÜN mit Frühstück im gewünschten Quartier, gemütliche Pferde- 7 Nächtigungen mit Frühstück im gemütlichen Privathaus oder am Bauern-
schlittenfahrt mit Hüttenjause, Besuch des Adventmarktes, Adventpreise- hof, Zimmer mit Dusche/WC, Wellness, Langlauf-Kombikarte, Lungauer
& Getränk Schmankerlessen
Infos von A bis Z
2 Nächte ab € 84,- und 3 Nächte ab € 105,- pro Person (inkl. Aller ab € 179,-/Person im Doppelzimmer
Abgaben) Buchbar auch in anderen Kategorien bis Saisonende bei den
Info & Buchung: TVB St. Michael, Tel.: +43 (0)6477 89 13, örtlichen Tourismusverbänden und der Ferienregion Lungau:
info@sanktmichael.eu, www.sanktmichael.eu Tel.: +43 (0)6477 8988, Fax: +43 (0)6477 8988-20, info@lungau.at,
www.lungau.at
www.lungau.at 13
Schneeschuhwandern & Trappertouren
Erleben Sie den Lungauer Winter einmal anders:
Mit speziellen Schneeschuhen geht’s ab in den Wintersportartikel Verleih
Tiefschnee. Fernab von Pisten und Skiliften ent- Mariapfarr – Fanningberg
decken Sie die herrlich verschneite Landschaft Sport Kollmann
Pfarrstraße 189, Tel.: +43 (0)6473 82 42, Fax: DW 4
und ziehen einsam Ihre Spuren. Geschäft am Fanningberg, Tel.: +43 (0)6473 70 63,
gerhard.kollmann@sbg.at
Sport Pichler GmbH, Franz Pichler
Aktiv im Winter
Mauterndorf – Großeck-Speiereck
Sport Haradal
Geführte Touren Markt 54, Tel.: +43 (0)6472 73 63, Fax: DW 4
Wellness & Entspannung
haradal@aon.at , www.haradal.at
Mariapfarr Sport Rest KG beim Schizentrum
Alois Jäger Tel.: +43 (0)6472 200 44 und +43 (0)6472 72 30, Fax: DW 10
Tel.: +43 (0)664 577 65 86 office@sport-rest.com , www.sport-rest.com
nordic-walking-jaeger@aon.at , www.nordic-walking-jaeger.at
Albert Essl St. Margarethen – Aineck
Tel.: +43 (0)6473 71 97 od. +43 (0)650 950 01 35 Firn Sepp – lungau aktiv
alberts.schischule@gmx.at , www.alberts-schischule.at Talstation Ainecklifte, Tel.: +43 (0)6476 205 69 und
+43 (0)664 422 80 83
Mauterndorf firn@sbg.at , www.lungau-aktiv.at
Harald Ernst Verleih von Kinder-Skiern und Ausrüstung.
Tel.: +43 (0)6472 73 63 FRESCH:UP Erwin Resch, Katschberg und Aineck,
haradal@aon.at , www.haradal.at Tel.: +43 (0)6476 20 534, sports@erwinresch.at , www.erwinresch.at
Genuss & Kulinarik
Tamsweg
Intersport Frühstückl
Kirchengasse 7, Tel.: +43 (0)6474 66 55 21, Fax: +43 (0)6474 23 65
intersport@fruehstueckl.at , www.fruehstueckl.at
SPORT LASSACHER
Obere Postgasse 17, Tel.: +43 (0)6474 23 43
Infos von A bis Z
Weißpriach
Hans Fuchs
Tel.: +43 (0)6473 70 73
Verleih von Kinderlanglaufpulks
14 www.lungau.at
Tourenski www.lungau.at
Foto: Fischer Sports GmbH
Aktiv im Winter
ist eine Skitour im Lungau genau das
Richtige!
Die Strapazen des Aufstiegs, der Gipfelsieg, das Hochgefühl einer Skigebiete Mondschein-Touren und Flutlicht-Pisten. Bitte achten Sie jedoch
Tiefschneeabfahrt sind unvergessliche Eindrücke, die schwer in Worte auf das Warnsignal an der Talstation (gelbes Licht). Es bedeutet eine kurz-
zu fassen sind. Für alle leidenschaftlichen Skitourengeher, die sich das fristige Sperrung zur Präparierung der Pisten. In den Lungauer Skigebieten
Erlebnis, bei Nacht auf den Berg zugehen und dann bei Mondschein oder Großeck-Speiereck, Katschberg-Aineck und Fanningberg gilt ein generelles
Schönfeld - Karneralm
Das Nockgebiet ist das älteste und eines der interessantesten Skitouren-
gebiete Österreichs. Ein idealer Ausgangspunkt für viele Skitouren. Ab
1500 Meter Seehöhe kann man etwa zur Gaipahöhe, zum Königstuhl oder
Infos von A bis Z
www.lungau.at 15
Aktiv im Winter
Langlaufen
Foto: Fischer Sports GmbH
In tief verschneiten Tälern auf Langlaufskiern die Sonne genießen, dabei Mariapfarr-Lignitz und am Katschberg. Die Einstiegsstellen zu den Loipen
klare, gesunde Luft atmen und die mit Raureif verzauberte Natur bewun- können bequem mit den Bussen des Lungau-Taktes erreicht werden.
dern – das ist Langlaufen im Lungau! 20 Loipen mit rund 150 Kilometern Das Bus-Netz erstreckt sich über den gesamten Lungau und schließt auch
Länge bieten viel Abwechslung. Für den ambitionierten Skater stehen die Orte Obertauern und Schönfeld mit ein. Eine preiswerte Langlauf-
Wellness & Entspannung
Skatingloipen zur Verfügung. Schneesicherheit bis ins Frühjahr garantieren Kombi-Wochenkarte macht es leicht, im Urlaub auf das Auto zu verzichten.
die Höhenloipen in Schönfeld-Thomatal, der Karneralm, am Prebersee, in Busverbindungen: Siehe Skibusfahrplan.
Mauterndorf info@schischule-stmichael.at,
Die Lungauer Langlaufnadel Harald Ernst www.schischule-stmichael.at,
Markt 54, Tel.: +43 (0)6472 73 63 www.smarty.at
Mit dem Kauf der Lungauer Langlaufnadel sind Sie berechtigt, alle Loipen haradal@aon.at , www.haradal.at Otto’s Ski- & Snowboard-
im Lungau zu benutzen. Als schöne Urlaubs-Erinnerung wurde die Nadel schule
von Prof. Reinhardt Sampl aus St. Andrä gestaltet. Auch heuer gibt es St. Margarethen Talstation Speiereck und
wieder eine Loipen-Tageskarte im Lungau! Firn Sepp – lungau aktiv Haus Alpina
Die exklusiv gestaltete „Sampl-Langlaufnadel“ und die Tageskarte sind Talstation Ainecklifte Katschberg
in den Tourismusverbänden, an den Loipen und bei Ihrem Vermieter zum Tel.: +43 (0)6476 205 69 und Tel.: +43 (0)4734 82 44,
Preis von € 10,– bzw. € 2,– erhältlich. +43 (0)664 422 80 83 Mobil: +43 (0)664 393 00 01
FRESCH:UP SKI-SPORTSCHULE otto@schischul.info,
Loipenbus-Kombikarten Erwin Resch, Ainecktalstation, www.schischul.info
Gültig 1 Woche für alle Buslinien im Lungau, inkl. Abzeichen zur Loipenbe- Leitung: Edith Lindner,
Familienspaß pur
nutzung zum Preis von € 25,– Tel.: +43 (0)6476 20 534 Die Karte „Aktiv im Winter“ inkl. ge-
Erhältlich in allen Lungau-Takt Skibussen, Tel.: +43 (0)6474 22 13 Öffnungszeiten: kennzeichnete Loipen sowie detai-
Auskunft über Fahrpläne am Bahnhof Tamsweg, täglich 9.00-17.00 Uhr lierte Beschreibungen erhalten Sie
Tel.: +43 (0)6474 22 16, in jedem TVB und in der Ferienregion Lungau sports@erwinresch.at, in den örtlichen Tourismusverbän-
Tel.: +43 (0)6477 89 88 und auf www.postbus.at www.erwinresch.at den und in der Ferienregion Lungau.
Göriacher Winkelloipe Göriachbaches gelangt man in das Landschafts- loipe nach Mariapfarr beginnt beim Gemeinde-
9 km, ca. 5 km Skatingloipe 1.250 m Seehöhe schutzgebiet Göriachtal. Hier ist zusätzlich eine amt Göriach (Info-Stelle) und führt über Fern
Die Einstiegsstelle dieser landschaftlich sehr Skatingspur eingerichtet. Nach ca. 2 km erreicht nach Bueggen. Entlang der Göriachloipe befin-
schönen und schneesicheren Loipe befindet man dann bei der Ederalm den Wendepunkt den sich mehrere Zustiegsmöglichkeiten.
Infos von A bis Z
sich im Ortsteil Wassering beim Gemeindeamt dieser Loipe. Auf der östlichen Talseite geht es Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Bauer, Gasthof
Göriach (Info-Stelle). Von dort zieht die Loipe talauswärts wieder nach Hintergöriach und wei- Lacknerhof
sanft ansteigend nach Norden, vorbei am Gast- ter bis nach Vordergöriach. Nach einem kurzen Biathlon-Schießstand bei der Fischerhütte
hof Lacknerhof und am Gasthof Bauer Richtung Steilstück erreicht man die Ortschaft Wassering Bauer in Hintergöriach
Hintergöriach. Über Wiesen und entlang des und somit die Einstiegsstelle. Die Verbindungs- LG-Biathlon Schießstand mit 5 Scheiben.
16 www.lungau.at
www.lungau.at
Direkt an der Göriachloipe. zum Ausgangspunkt zurück. Es ist auch eine Teilstrecke Fell - Oberweißburg -
Täglich geöffnet ab 12:30 Uhr. Kostenlos! Skatingspur in der Länge von 5 km vorhanden. Unterweißburg
Info: Gasthof Bauer, Göriach 28, Die Loipe ist von Anfang Dezember bis Mitte Länge: 6 km Skating & Klassik
Tel.:+43 (0)6483 225; April benutzbar. Einstiege: Fell, Oberweißburg, Unterweißburg
E-Mail: info@sepp-bauer.at TVB Tamsweg, Tel.: +43 (0)6474 21 45 Leichte, kurze Anstiege und Abfahrten, Einkehr
in den Orten. Empfehlenswert für Vollmond-
Hammer/Lantschfeldloipe Höhenloipe Ramingstein Touren!
Die Einstiegstellen unserer Twenger Loipe sind In 1854 m Seehöhe, beginnend beim Parkplatz
Aktiv im Winter
beim Schizentrum Mauterndorf, beim Franzn- Karneralm, führt sie dann bis zur Talstation des Teilstrecke Unterweißburg - St. Michael
bauer in Tweng und beim Holzlagerplatz im ehemaligen Verbindungsliftes nach Schönfeld Länge: 3 km Skating & Klassik
Twenger Lantschfeld. entlang des Baches. Bei der genannten Tal- Einstiege: Unterweißburg, Höf, St. Michael
Im aufsteigenden und abfallenden Gelände führt station wird eine Schleife gelaufen und es führt (Veranstaltungshalle), Stranach. Mehrere Ein-
die 12,5 km lange Klassik- und teilweise Skating- wieder zurück zum Ausgangspunkt. Eine klassi- kehrmöglichkeiten, für Genießer und Sonnen-
spur vom Schizentrum Mauterndorf entlang der sche Langlaufloipe in leichter/mittlerer Beschaf- anbeter
Taurach bis zur Annakapelle. Die landschaftlich fenheit. Langlaufen über 1500 m Seehöhe und
sehr reizvolle Loipe zieht über die Twenger Au Ihre Lunge kann durchatmen! Teilstrecke St. Michael - St. Margarethen
PKW oder zu Fuß in den Ortsteil Lignitz. Park- Infos: TVB Zederhaus, Tel.: +43(0)6478 801 Die Weißpriachtalrunde knüpft am Niederrain
plätze sind genügend vorhanden. Für Skater Die Karte „Aktiv im Winter 2008/09“ inkl. ein- bei Mariapfarr an die Panoramaloipe an. Sie
steht eine 5 km gespurte Loipe zur Verfügung. gezeichneten Loipen, Rodelbahnen und Winter- führt über leicht gewelltes Gelände taleinwärts.
Keine Busverbindung. wanderwegen, sowie detaillierte Beschreibun- Entlang der Longamäander, vorbei an den Ort-
TVB Mariapfarr, Tel.: +43 (0)6473 87 66 gen erhalten Sie in jedem Tourismusverband schaften Sonndörfl, Am Sand und Schwaig führt
und in der Ferienregion Lungau. die Spur nach Hinterweißpriach und wendet bei
Höhenloipe Prebersee in 1.514 m der Seekreuzkapelle. Zurück geht es ca. 2 km auf
Beginnend in der Nähe der „Ludlalm“ führt die Murtalloipe derselben Spur, dann quert sie über die Straße
9 km lange Loipe zuerst rund um den Preber- Schwierigkeit: leicht auf die andere Talseite, vorbei an den Ortsteilen
see. Dann verläuft die Spur in östlicher Richtung Lage: 1025 - 1124 m Seehöhe Am Sand und St. Rupert bis zum Parkplatz oder
durch leicht kupiertes Alm- und Wiesengelände. Länge: 31 km weiter nach Fanning oder Mariapfarr. Ca. 10 km
Infos von A bis Z
Nach einer kurzen Abfahrt überquert man die Skating und 14 km Klassik.
salzburgerisch-steirische Landesgrenze um vor Teilstrecke Muhr - Unterweißburg Einkehrmöglichkeiten: Dicktlerhütte und Lon-
dem Gasthof Stadlober den Wendepunkt zu er- Länge: 10 km Skating & Klassik gastub’n
reichen. Von dort führt die Loipe leicht anstei- Einstiege: Muhr, Hemerach, Schellgaden, Unter- TVB Weißpriach, Tel.: +43 (0)6473 70 71
gend an der rechten Seite des Feistenbaches weißburg. Entlang der reizvollen Murmäander.
www.lungau.at 17
Winterwandern
Eindrucksvoll und unvergesslich ist es, wenn Sie die Landschaft des Lungau im
Winter zu Fuß entdecken. Die Bäume und Sträucher sind mit Reif überzogen,
der Schnee glitzert in der Sonne und die Bäche sind mit einer dicken Eisschicht
bedeckt. In der klaren Bergluft tanken Körper und Seele gleichermaßen Kraft und
Energie. Ob morgens, in der Dämmerung oder nachmittags – die Winterlandschaft
im Lungau hat immer ihren Reiz. Einige Touren haben wir für Sie als Wandervor-
schläge gesammelt.
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Göriach Ramingstein
Winterwanderweg ab Hintergöriach in den Göriachwinkel, auf ebenen, Felsenpromenade: Ausgangspunkt ist der Gemeindeplatz in Ramingstein
geräumten Weg – kaum Verkehr. Gehzeit ca. 45 min. Oder Sie wandern mit geräumigem Parkplatz. Man spaziert ca. 150 m Richtung Osten und
neben der Skatingspur der Göriacher Winkelloipe. überquert dann die Mur. Weiter geht es über eine kleine Anhöhe, wo man
Gehzeit ca. 2 h direkt zur Felsenpromenade gelangt.
Einkehr: Gasthof Bauer und Gasthof Lacknerhof in Göriach Dort angekommen, kann man sich über die Gewächse unserer Region an-
hand der Schautafeln informieren oder die Welt an den „Künstlerstationen“
Lessach einmal anders entdecken und unseren wunderschönen Ort aus einer ande-
Eindrucksvoll ist die Wanderung zur „Wildbachhütte“ am Fuße des Gum- ren Perspektive mit seiner Schönheit und Vielfalt bestaunen. Die Promena-
ma-Berges. Man fährt mit dem Auto bis zum Purggergut, dem höchst- de endet am Bahnhof, gegenüber der BMW Werkstätte. Von dort wandert
gelegenen Bauern des Landes Salzburg und wandert von dort die neu man vorbei an der Werkstätte, der Sprunganlage Richtung Burgstraße über
angelegte Naturrodelbahn entlang bis zum Fuße des Gumma. Der Aufstieg, eine asphaltierte, aber ruhige Straße zurück zum Gemeindeamt.
der doch etwas Kondition verlangt, wird mit einem herrlichen Blick auf das Einkehrmöglichkeiten im Ort. Auch der Radweg der Sagen und Mythen ist
wunderbare Lungauer Becken belohnt. Und wer es dann abwärts lieber et- im Winter ein Naturerlebnis. Entlang der Mur die Landschaft des Winters
Genuss & Kulinarik
was schneller hat, kann sich beim Jakob in der Wildbachhütte gratis eine zu erleben.
Rodel oder einen Skibob ausleihen. Öffnungszeiten der Wildbachhütte:
siehe Restaurantführer. Gehzeit ca. 1,5 h St. Margarethen
Vom Wasserstein in der Ortsmitte, unterhalb der Kirche, am Parkplatz
Mariapfarr Löckerwirt, beginnt die Wanderung „Wasserweg Leisnitz“.
Der erste Sonnenlehrpfad Österreichs im sonnenreichsten Urlaubsort bie- Hier erlebt man die tief verschneite Natur entlang des Wildbaches und
tet für Groß und Klein Wissenswertes, Spannendes und Interessantes über findet den Zwerg in seiner Höhle. Schließt man die Augen, nehmen alle
die Grundlage unseres Lebens – die Sonne. Entlang des ca. 4 km langen Geräusche und Düfte in sich auf, so spürt man die Kraft der Natur und des
Rundweges berichten 9 Schautafeln darüber. Wassers. Am Ende des Weges kann man einen vereisten Wasserfall haut-
Von der Informationstafel im Ortszentrum geht es in Richtung Westen vor- nah erleben. Wandert man weiter am Römerstein vorbei, führt der Weg zum
bei am Parkplatz „Neuwirt“ zur ersten Station, die sich bei der Volksschu- Gasthof Schlögelberger. Von dort geht man die Straße zurück ins Dorf.
le Mariapfarr befindet. Danach leiten Sie zahlreiche Richtungsweiser den
Rundweg entlang. Die Stationen 8 u. 9 befinden sich direkt beim Vital- u. St. Michael
Familienspaß pur
Wellnesscenter SAMSUNN! Je nach Verweildauer bei den einzelnen Statio- Ein schöner Winterwanderweg beginnt im Marktzentrum Richtung
nen ist der Rundweg in ca. 2 - 2,5 h zu begehen. (Folder im TVB Mariapfarr Schwimmbad und führt durch sonnige Bergwiesen, vorbei an mehreren
erhältlich) Gehöften und dem Egidikirchlein zur Ortschaft Oberweißburg. Bis hier ist
es eine knappe Stunde Gehzeit.
Mauterndorf Danach verläuft der Weg parallel zur Tauernautobahn Richtung Lanschütz-
Romantischer Wanderweg mit Beleuchtung zum Schizentrum. bauern-Höfe, weiter gelangt man dann auf einem Feldweg nach Fell, der
Ausgangspunkt: Marktplatz – Pfarrkirche, an den Treppengiebelhäu- westlichsten Siedlung der Gemeinde St. Michael.
sern vorbei in Richtung Burg Mauterndorf, nach der Fischerkeusche links
in Richtung Hammer, gleicher Weg zurück oder den Waldweg Nr. 44 zum St. Michael/Katschberg
Dopplerteich – Tranningwald – Altenwohnheim weiter zum Ausgangspunkt Winterwanderweg zur Pritzhütte. Vom tiefverschneiten Katschbergpass
Marktplatz. Gehzeit ca. 30 Min. für eine Strecke. Vom Marktplatz an den in 1641 m Seehöhe wandert man durch den Ort zum Ortsplatz, vorbei am
Infos von A bis Z
Treppengiebelhäusern vorbei in Richtung Burg Mauterndorf, weiter durch Restaurant Stamperl weiter mit leichter Steigung in Richtung Alpengasthof
die Stampflsiedlung und nach der Hotel-Pension Salzburgerland führt ein Bacher. Von dort führt ein Forstweg in einer lang gezogenen Linkskurve um
schöner Wanderweg Richtung Fanningberg. Einkehr beim Jacklbauern oder das Tschaneck ins Gontal zur Pritzhütte.
Hainererhof. Vom Fanningberg führt der Weg über St. Gertrauden, Steg- Gehzeit: 1 - 1,5 h; Auch Pferdeschlittenfahrten möglich!
mühlsiedlung wieder in den Ort zum Marktplatz.
18 www.lungau.at
www.lungau.at
Tamsweg
In der tiefverschneiten Winterlandschaft am Prebersee in 1.514 m Seehöhe Schloss Moosham an. Dort angekommen empfehlen wir eine Besichtigung
kann man herrlich wandern. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Ludl- des Schlossmuseums und anschließend die Einkehr in die gemütliche
alm. Von dort geht es zum Rundweg Prebersee, wo man den Spaziergang Schlossschenke, wo man sich mit Getränken und Schmankerln aus der
so richtig genießen kann. Schlossküche für den Rückweg stärken kann.
Thomatal Weißpriach
Ausgehend vom Liftparkplatz in Schönfeld kann man über eine Länge von Ausgangspunkt des Seekreuzrundweges ist der erste Parkplatz nach der
Aktiv im Winter
ca. 4 km und einem Höhenunterschied von ca. 200 m bis zur Schilcher- asphaltierten Straße in Hinterweißpriach. Von dort führt der Wanderweg
hütte wandern. Vom ehemaligen Josefstadl führt eine 4,5 km (hin und Nr. 49 entlang der Longa bis zur Kapelle „Seekreuz“. Dort überquert man
retour) lange Wanderung bis zur Greiseneckalm durch die romantische eine kleine Brücke und geht am schneegeräumten Weg zur Dicktlerhütte
Winterlandschaft von Schönfeld. Vom Liftparkplatz Schönfeld, über einen (bewirtschaftet).
Stichweg entlang des Talbodens führt eine Wanderung bis zur Kapelle bei
der Hl. Familie in der Zirbe. Zederhaus
Ein genussvoller Wanderweg in der Naturparkgemeinde Zederhaus führt im
Tweng Ortszentrum gegenüber der Säge – ab Gästehaus Eder, entlang des Zeder-
www.lungau.at 19
Rodeln
Neben den vielen Rodelmöglichkeiten für Kin-
der, meist in unmittelbarer Nähe der Lifte und mit
Rutschtellern und Kinderbobs befahrbar, gibt es
in vielen Orten Naturrodelbahnen von verschiede-
ner Länge und Schwierigkeit, die sich besonders
für ein abendliches Rodelvergnügen eignen. Dazu
gibt’s Hüttenromantik und urige Musik. Der Höhe-
Aktiv im Winter
Naturrodelbahn vom Gamsstadl am Fanningberg ren an. Aufstieg ca. 1,5 h. Öffnungszeiten Wild- ter zur Preberhalterhütte (ca. 3 km), Aufstieg
zum Jacklbauern. (ca. 3,8 km lang) Leihrodeln bachhütte: Fr-Mo 10.00 – 17.00 Uhr, tägl. von ca. 1h
vorhanden, abends beleuchtet, jeden Mittwoch 25.12.2008 - 12.01.2009, ansonsten jeweils Frei- TVB Tamsweg, Tel.: +43 (0)6474 21 45
Stelzenessen tag bis Montag bis etwa Anfang März sowie auf
Heimbringerdienst Anfrage. Ihr Auto stellen Sie bitte ausschließlich Thomatal/Schönfeld
Tel.: +43 (0)676 34 96 361 am ausgeschilderten Parkplatz ab. Dr. Josef-Mehrlhütte und Schilcheralmweg
Info unter Tel.: +43 (0)664 410 75 13 Rodelpartien mit Beleuchtung, Leihrodeln bei
Göriach den Betrieben in Schönfeld vorhanden.
Rodelwiese in Hintergöriach (Ortsende); Länge: Mariapfarr TVB Thomatal-Schönfeld,
200m Flutlicht: in der Hauptsaison täglich, in Am alten Fanningbergweg Tel.: +43 (0)6476 250-15
der Nebensaison Di, Do, Sa Am Wielandhof in der Lignitz (auch Nacht-
rodeln) Tweng
Katschberg Flutlicht-Rodelbahn Länge: ca.400 m Einstieg:
Erlebnis für die ganze Familie: Nachtrodeln am Mauterndorf im Ort (Franzenbauerfeld).
Genuss & Kulinarik
Katschberg. Jeden Dienstag, Donnerstag und Naturrodelbahn in Burgnähe ca. 300 m tägl. bis Einkehr: Gasthof Twengerhof, Landhotel Post-
Samstag, in den Ferien täglich. Auf einer 1,5 km 22.00 Uhr beleuchtet gut, Franz-Josef-Hütte. Landschaftlich reizvoll
langen Flutlichtbahn geht’s ins Tal. Einkehr und und fast täglich neu präpariert.
Rodelverleih auf der Gamskogelhütte. Der Auf- St. Margarethen Rodelverleih: vor Ort bei Edler Josef,
stieg zur Gamskogelhütte dauert ca. 40 Minuten Rodelbahn „Fischerkogel” 5563 Tweng 5, Tel.: +43 (0)6471 207
vom Ortszentrum Katschberg.
Tel.: +43 (0)664 337 66 78 St. Michael Unternberg
Naturrodelbahn Petersbründl, organisierte Rodel- Naturrodelbahn „Schwarzenbergweg”
Lessach partien, Leihrodeln vorhanden, abends beleuchtet.
Naturrodelbahn Lessach, am Fuße des Gumma, Bacher Reisen, Tel.: +43 (0)6477 81 11 Zederhaus
Parkmöglichkeit Nähe Purggergut. Leihrodeln Reisebüro Lehenauer, Tel.: +43 (0)6477 83 11 Naturrodelbahn beim Schieferbauern, Start ab
sind gratis bei der Wildbachhütte erhältlich. Parkplatz – Eisstadion Zederhaus
Die lustigen Figuren „Schlaumi und Jakobi“ Tamsweg TVB Zederhaus,
Familienspaß pur
begleiten die Kinder auf den Weg zur Hütte und Naturrodelbahn Preber vom Gasthof Ludlalm Tel.: +43 (0) 6478 801
Infos von A bis Z
20 www.lungau.at
Nordic Fitness www.lungau.at
Wintersport im Urlaub abseits vom Ski Alpin oder Ski nordisch? Durch richtiges Nordic Walken verbessert sich die körperliche Fitness und
Für Gäste im Lungau kein Problem: Der Trendsport Nordic Walking lässt sich die aerobe Ausdauer (Herz-Kreislauf-System). Gewicht wird reduziert.
bei uns auch im Winter problemlos ausführen. Nordic Walking ist ein Ganz- Außer den Beinen wird auch der Oberkörper durch den gezielten Einsatz
körpertraining, Dehnübungen, Kräftigungsübungen und vielfältige Nordic der Nordic Walking Techniken gekräftigt. Gelenke werden entlastet und die
Walking Techniken werden mit speziellen Nordic Walking Stöcken aus Beweglichkeit im Schulter- und Nackenbereich nimmt zu.
Carbon ausgeführt.
Aktiv im Winter
Eine Einmaligkeit im Lungau stellt der Nordic Fitness Park Schönfeld dar,
Der NATURE.FITNESS.PARK® Lungau mit den Gemeinden St. Margarethen, denn er lädt gerade im Winter ein, die Nordischen Sportarten auszuprobie-
St. Michael, Unternberg, Ramingstein und Mauterndorf bietet Ihnen ein ren. Medizinische Studien haben ergeben, dass Sie ab 1.500 m Seehöhe
Nordic Walking Angebot für einen ausgewogenen Sport- und Erholungs- einen klaren gesundheitlichen Vorteil haben - Sie erreichen mit Ihrer sport-
urlaub auf 11 ausgewählten und speziell vermessenen und beschilderten lichen Betätigung bei uns in Schönfeld auf 1.740 m Seehöhe mehr Aus-
Routen. Die Partner-Betriebe sind Bestandteil des NATURE.FITNESS.PARK® dauer, Herz-Kreislaufstärkung, Immunsystemstärkung und viele andere
Lungau und bieten neben dem ausgezeichneten Service auch eine quali- Vorteile, die sich schon sehr schnell positiv bemerkbar machen. Eine ein-
fizierte Beratung. Weiters arbeiten für den NATURE.FITNESS. PARK® Lungau malig schöne Naturlandschaft, sanfte Kuppen der Nockberge, viel Sonne
Mauterndorf
Ramingstein
Tourismusverband Ramingstein
Tel.: +43(0)6475 805; www.ramingstein.at
Familienspaß pur
St. Michael
Tourismusverband St. Michael
Tel.: +43 (0)6477 89 13 www.sanktmichael.eu
Sport Friedrich Karl Friedrich
Tel.: +43 (0)6477 82 46,
friedrich@sbg.at, www.sbg.at/sport-friedrich
Infos von A bis Z
Unternberg
Tourismusverband Unternberg
Tel.: +43 (0)6474 21 46 www.unternberg.at
www.lungau.at 21
Reiten
Hoch zu Ross die Landschaft ge-
nießen oder „alpin” zu Pferd in die
zahlreichen Seitentäler und auf die
Bergeshöhen – für Reiterfreunde
gibt’s Natur pur. Zahlreiche Aktivi-
täten runden das Reit- und Fahran-
gebot ab und versprechen Urlaubs-
Aktiv im Winter
Autohaus Neubauer
Infos von A bis Z
22 www.lungau.at
Eislaufen & Eisstockschießen www.lungau.at
Aktiv im Winter
Eislaufplätzen ausgeliehen werden.
www.lungau.at 23
Fun-Sports
Golfsimulator
St. Michael
s’19er-Golfrestaurant
Info u. Anmeldung unter +43 (0) 6477 7448 19
Kegeln
Foto: Die Medienwerkstatt GmbH
Aktiv im Winter
Geöffnet von 10.00-22.00 Uhr Tel.: +43 (0)6472 73 63 training, Quad (Kinderquad, Allradquad, Sport-
haradal@aon.at , www.haradal.at quad, Crossbuggys), Firmen- und Clubevents
Paragleiten
Tennis Tweng
St. Michael a d c - LUNGAU Winterfahrpark -
Tandemflüge mit dem Paragleiter - sanft über die Mariapfarr Karl Graggaber
Bergwelt des Lungaus gleiten lässt es sich mit Sportcenter Mariapfarr Info und Anmeldung:
dem Paragleit-Team aus St. Michael: Gestartet John Biersteker, Tel.: +43 (0)6473 86 54, http://www.adc-lungau
wird vom Speiereck hoch über St. Michael oder sport-center-mariapfarr@live.nl Tel.: +43 (0) 650 72 72 881
vom Aineck hoch über St. Margarethen. 01. Dezember 2008 bis März 2009
Info: Kurt Pirker, St. Michael MO - SO 08.00 bis 22.00 Uhr
Tel.: +43 (0)664 446 52 72 SPORT FRIEDRICH Winterfahrkurse & Winterfahrevents mit eigenen
Info und Anmeldung: Tel.: +43 (0)6477 82 46 oder Mietfahrzeugen
Quadfahren Verleih von Schlägern und Schuhen, Tenniskur-
Zimmergewehrschießen
Genuss & Kulinarik
24 www.lungau.at
Wellness & Entspannung www.lungau.at
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Samsunn: Das Vital- & Wellnesscenter
Das Vital- und Wellnesscenter Samsunn bietet Ihnen auf 1.800 m² eine Die Highlights
modernen Sauna- & Welllnesslandschaft sowie großzügig angelegte Ruhe- • verschiedene Sauna- und Wellnessmöglichkeiten
und Erholungszonen. Hautnahe Wärme – steigert Ihr allgemeines Wohlbe- • Whirlpool
finden, berührt auf angenehme Weise alle Sinne und stärkt Körper, Geist • Kneippanlage
und Seele. Besonders hervorzuheben ist die Erlebnissauna „Kristalldom“, • Kosmetik- und Massageangebote
welche je nach unterschiedlichem Lichteinfall ein Farbenspiel der unzäh- • Forever Young Vital-Center®
ligen Swarovski-Kristalle bietet. Im „Schlafenden Riesen“ können Sie in • Physiotherapie und Ayurvedische Massage
behaglicher Wärme Ihre Seele baumeln lassen, während Ihr Blick über das • Allgemein Mediziner für Homöopathie und Akupunktur
herrliche Lungauer Bergpanorama schweift. Zu den Standardausstattun- • Vitalrestaurant
gen zählen eine Finnische Sauna, eine Kräuter Sauna, die Indoor-Kneipp- • Kooperation mit gastfreundlichen Beherbergungsbetrieben
Sonnenterrasse,
Nichtraucherstüberl,
Kinderspielplatz, Wellnessanlage,
Ganztägig warme Küche,
Montag Ruhetag
Infos von A bis Z
www.lungau.at 25
Wellness & Entspannung
Aktiv im Winter
Atemzentrum
Ramingstein
Relaxen ist schön, Entspannen in angenehmer
aber ungewöhnlicher Atmosphäre ist noch schö-
ner. Die Therapie wird für alle Menschen, die
gesund bleiben und ihre Gesundheit fördern
wollen, angewandt. Allergikern, Asthmatikern,
Herz- und Stresspatienten ist diese Anwendung
unter Beaufsichtigung fachkundiger Therapeu-
ten nützlich. Angenehme Stille, feuchte, sauer-
stoffreiche, sowie pollenfreie Luft und eine gut
verträgliche Kühle sorgen für den Wohlfühl- und
Gesundheitseffekt.
Leichte Bewegungen, dezente Farbbeleuchtung
und Musik vervollständigen dieses Gesund-
heitserlebnis!
Wellness & Entspannung
Die BadeINSEL
Hallen- & Freibad mit Erlebnis- & Vitalbereich
Hallenbad: täglich 10.00-21.00 Uhr,
Sauna: tägl. 14.00-21.00 Uhr
01.11. bis 30.04.: Sa, So u. Fei sowie tägl. in Weih-
nachts-, Semester und Osterferien ab 12.00 Uhr
Tel.: +43 (0)6474 23 12, www.badeinsel.at
Tee
Geschenke suchen . . . .
G
U l
g e
En
Geschenke finden! T
S ff e e
a
weg C K
s
Tam l e
Familienspaß pur
& H r. Ö
a e l t h e
ich E Ä
r
M e
St. I n g a u
Lu dukte
BR IGITT
BRIGIT TE PERTL N Pro
A mtsgasse 10, 55
Amtsgasse 80 T
5580 AMSWEG
TAMSWEG
-7%
Infos von A bis Z
Ma
Marrkt
ktstr
traaße
ße 2242
42, 5582
5582 ST. MICH
HAAEL
EL
((0
0664) 525 55 80
80
gitti@ teekastl.com, w
gitti@teekastl.com, wwteekastl.com
. ekastl.com
www.te
26 www.lungau.at
Wellness & Entspannung www.lungau.at
Aktiv im Winter
Schwimmen, Sauna, Solarium, Dampfbad, Fitness und vieles mehr
Mariapfarr Friseurstudio „Kamm On“ St. Michael
Hotel Thomalwirt *** Tel.: +43(0)6473 200 82 Gasthof Blasiwirt
Tel.: +43 (0)6473 82 04, www.thomalwirt.at Fußpflege, Maniküre, Harzen Tel.: +43 (0)6477 84 02
Öffentlich zugängig: Finnische Sauna, Kräuter- Montag von 08.30-18.00 Uhr www.blasiwirt.at
Dampf-Sauna; Tägl. 18.30-21.30 Uhr; Damen- „Das Sonnenhaus“ – Hotel Eggerwirt
sauna auf Anfrage. Infrarotkabine, Whirlpool, Mauterndorf Tel.: +43 (0)6477 82 24
Solarium, Massage. Gemeindesauna beim Erlebnisbad. www.eggerwirt.com
Schön und Gesund, Franz Josef Fritz, Tel.: +43 (0)664 123 65 01 Solarium, Heu-, Moor-, Kräuterbäder, Ganzkör-
Praxis im „Häuserl im Wald“ Damen: Do 16.00-21.00 Uhr, perkosmetik, Fußpflege, Massage.
Tel.: +43 (0)6473 201 03, Gemischt: Fr 16.00-21.00 Uhr, € 7,00 Der Wastlwirt- Hotel & Gasthaus seit 1499
Handy: +43 (0)699 114 848 88 Landgasthof Neuwirt*** Tel.: +43 (0)6477 71 55, www.wastlwirt.at
Bitte um Terminvereinbarung (auch kurzfristig Tel.: +43 (0)6472 7268, Wellnessinsel mit Sauna, Dampfbad, Bergfee-
möglich!) Atlasprofilax®-Behandlungen, versch. www.neuwirtmauterndorf.at ling-Bad
Massagetechniken, Energiebehandlungen Erholungsdachgarten, Finnische Sauna, Aroma Familie Schiefer, Hiasbauer
VITAL - UND WELLNESSCENTER SAMSUNN Dampfbad, Kneipp, Relaxarium, Whirlpools, Tel.: +43 (0)6477 72 31
www.lungau.at 27
Burgen & Schlösser
Aktiv im Winter
Als eine der ursprünglichsten Regionen des Salzburger Landes bietet der
Lungau auch im Winter eine Fülle an Möglichkeiten, Brauchtum unverfälscht
und hautnah zu erleben: So können Sie in den Wallfahrtskirchen einen Ein-
blick in die religiöse Kultur gewinnen, die Troadkästen lassen das bäuerliche
Leben erahnen und die Burg Mauterndorf und das Schloss Moosham macht
die facettenreiche Geschichte des Lungaus wieder lebendig.
Wellness & Entspannung
Eintritt: Erw.: € 6,70, Kinder: € 4,–, Gruppen ab 10 Pers.: € 5,20, „Staudingerhex“ im Jahre 1682 statt. Noch heute ist das Schloss in Privat-
Familien: € 15,50. besitz und bietet eine umfassende Ausstellung interessanter historischer
Burgrundgang durch die Mittelalterausstellung mit Audio Guides (ca. 1 h). Gegenstände, wobei die Folterkammer die gruseligste Erinnerung an die
Romantische Abendführungen jeden Mittwoch 18.00 Uhr und Donnerstag dunklen Zeiten des Mittelalters ist.
20.00 Uhr, auf Wunsch mit Türmermahl: Erw. € 7,00, Kinder: € 5,00, die Führungen mit Ausstellung Nordpolexpedition:
Turmführungen gelten auch für das Angebot Lift & Burg. 16.12.2008 bis Ende März 2009: täglich außer Montag um 11.00, 13.00 und
Turmführung mit Türmermahl oder Audienz beim Erzbischof mit Pflegers- 14.30 Uhr, ab 01.04.2009: täglich außer Montag von 09.00 bis 16.00 Uhr
mahl in der Burgschenke: Erw.: € 14,–, Kinder: 10,00. Sonderführungen zu jeder vollen Stunde
auf Wunsch: Erw.: € 10,00, Kinder € 7,50, mit Pflegermahl (ohne Getränke): Eintrittspreise: Erwachsene: € 9,–, Kinder (6-15 Jahre): € 5,–, Gruppen (ab
Erw.: € 22,– Kinder € 15,00. 20 Pers.): € 8,–, Schulklassen: € 4,50, Sonderführungen auf Anfrage!
Unbedingt warme Kleidung! Info: Tel.: +43 (0)6476 305 oder Tel.: +43 (0)664 54 21 026
Anmeldung erforderlich, Tel.: +43 (0)6472 74 26. office@schloss-moosham.info , www.schloss-moosham.info
Schloss-Schänke täglich außer Mo. ab 11.00 Uhr geöffnet!
Familienspaß pur
it DU/WC
Zimmer m
und t-TV
Sa
in Weis
Wei s sspriach
pr iach
De gemütliche Treff für Feinschmecker, Familien- und Betriebsfeiern!
Der
Warme Küche von 11.30 - 13.30 Uhr und von 17.00 - 21.00 Uhr
Wa
• Hausgemachte
H Pizze
auch
a zum Mitnehmen
• nationale
n und internationale Küche
• Fischspezialitäten
F
Infos von A bis Z
• Raclette
R auf Vorbestellung
• Montags
M mexikanische Gerichte
Tischreservierungen erbeten unter Tel. 0 64 73 / 70 18
Mittwoch Ruhetag!
Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Schwarzenbacher und Mitarbeiter
28 www.lungau.at
Denkmäler, Kirchen & Museen www.lungau.at
Aktiv im Winter
Wallfahrtskirche St. Leonhard Laurentiuskirche in Althofen
Sie gilt als eine der schönsten goti- Wahrscheinlich ist sie die älteste Kirche des Lungaus. Im Jahre 923 n.Ch.
schen Landkirchen im süddeutschen erstmals urkundlich erwähnt, startete von hier aus die Christianisierung
Sprachraum und ist vor allem für ihre des Lungau. Der heutige Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert.
herrlichen Glasfenster bekannt. Meis- Frau Elfriede Bauer, Tel.: +43 (0)6473 86 76
terwerke sind auch die zahlreichen
Schnitzaltäre. Liebevoll betreut die Friedhof in Lessach
Familie des „Leonhardmesners“ die Kir-
che. Mit den Truhengrabmälern (Sarchen genannt) ist der Friedhof eine österr.
Führungen: Nur nach telefonischer Besonderheit und kunsthistorisch von überaus großem Wert. Ebenso der
Vereinbarung, Frau Marianne Resch, Karner (Beinhaus). Detaillierte Informationen über Geschichte und Beson-
Ursprünglich im romanischen Stil erbaut, erhielt die Kirche im 15. Jhdt. ihre
heutige Form. Trotzdem können die Besucher heute noch die Fresken aus Kirche St. Rupert in Weißpriach
dem 13. und 14. Jhdt. und das kunsthistorisch wertvolle Gnadenbild aus
dem 15. Jhdt. bewundern. Das Kirchlein zählt zu den ältesten im Land Salzburg. Die größten Kostbar-
Führungen lt. Wochenprogramm. keiten sind byzantinische Fresken (11. & 12. Jhdt.)
TVB Mariapfarr, Tel.: +43 (0)6473 87 66 Führungen nur nach tel. Vereinbarung!
Familie Fuchs, Tel.: +43 (0)6473 70 73
Mineralien-Sammlungen
Muhr: Private Mineraliensammlung mit vielen Kristallen, Quarzen, etc. Nur
gegen Voranmeldung!
Familie Kandler, Muhr 86, Tel.: +43 (0)6479 277
Thomatal: Private Mineraliensammlung im restaurierten Troadkasten.
Familienspaß pur
Stillenachtmuseum
Der kunsthistorisch interessante Kirchenschatz der ehemaligen Mutter-
pfarre des Lungau mit dem wertvollen „Silberaltärchen“ wird den Besu-
chern präsentiert. 1816 schrieb Joseph Mohr im Pfarrhof Mariapfarr das
weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Eine Joseph
Mohr-Dokumentation informiert über die Entstehung und Verbreitung des
Liedes und das Leben des Joseph Mohr.
Infos von A bis Z
www.lungau.at 29
Denkmäler, Kirchen & Museen
Aktiv im Winter
Lungauer Troadkästen
Als Aufbewahrungsorte für Saatgut, Räucherfleisch und andere schutz- zum damaligen Reichtum des Landes Salzburg beigetragen hat. Neuer-
bedürftige Vorräte hatten die Getreidekästen eine bedeutende Funktion. dings hat man die Möglichkeit, sich unter professioneller Anweisung zu
Schön verziert, mit Ornamenten und Fresken, findet man sie heute noch entspannen und die pollen-, staub- und schadstofffreie Luft einzuatmen.
bei vielen Lungauer Gehöften. Diese schon sehr selten gewordenen Block- Hinweis: Nicht geeignet für Kleinkinder und für Personen mit Bewegungs-
speicher wurden seit dem 16. Jhdt. in zunehmendem Maße durch feuersi- beeinträchtigungen.
chere, steingemauerte Getreidekästen ersetzt. Der Lungau stellt das dich- Ausrüstung: Rutschfestes Schuhwerk (Bergschuhe!) und strapazierfähige
teste Verbreitungsgebiet der bemalten Mauerspeicher im Alpenraum dar. Kleidung. Karbidlampen und Helme werden zur Verfügung gestellt.
Kosten: Erw.: € 11,- Kinder: € 6,50
Wellness & Entspannung
30 www.lungau.at
Kunst & Kultur www.lungau.at
Aktiv im Winter
Lungauer Begegnungen Theater St. Margarethen
Veranstaltungen der Lungauer Kulturvereinigung erhalten Sie auf Der Floh im Ohr (Originaltitel: „La puce à l‘oreille“)
www.lungaukultur.at Direktor Chandebise wird von seiner eifersüchtigen Gattin auf die Probe
gestellt: Ein fingierter Liebesbrief soll ihn in ein anrüchiges Hotel locken.
Theater Mariapfarr Dessen Weitergabe an den Hausfreund Tournel löst ungeahnte Komplika-
tionen aus. Sprechtheater – Komödie; Premiere am 28.12.2008, Kartenre-
„Eine Million sucht einen Baron“ servierungen ab Anfang Dezember möglich; Spielbetrieb bis März 2009
Ein Lotto-Gewinn wird gefeiert. Hochtrabende Pläne bezüglich der Verehe- Weitere Informationen unter www.theater-stmargarethen.at,
lichung der Tochter mit einem Adeligen werde gehegt. Das Mädchen ist be- Tel.: +43 (0) 664 56 33 915
reits in einen anderen Mann verliebt. Wie sich doch noch alles zum Guten
Öffnungszeiten
10.00 - 24.00 Uhr
Warme Küche von
11.30 - 22.00 Uhr
(Mittwoch Ruhetag)
Familie Zitz l 5582 St. Michael l Kaltbachstraße 7 l Tel.: +43 (0) 6477-75 94
www.pizzeria-piazza.at © Team netcontact.at info@pizzeria-piazza.at
Vinothek E. Bogensperger
Das Haus der guten Weine - hier erwarten Sie die besten Weine der
österreichischen Spitzenwinzer!
Exklusives und umfangreiches Sortiment
Infos von A bis Z
www.lungau.at 31
Kulinarik
Aktiv im Winter
Spezialitäten im Lungau
Der Lungauer Eachtling Marmeladen
Das Lungauer Klima und die besondere Bodenbeschaffenheit eignen sich „Genuss-Werkstatt“ nennt Walter Trausner seine Marmeladen-Manufaktur
hervorragend für den Anbau von Kartoffeln. Die Region gehört zu einer der in Mauterndorf: Hier stellt der gelernte Koch, gewesene Schnaps-Brenner
besten Kartoffelanbaugebiete Österreichs. und jetzige Konfitüren-Manufaktur faszinierende Konfitüren und Chutneys
Der Begriff „Eachtling“ steht im Lungau für die Kartoffel und wird von den her, die süchtig machen können.
Lungauer Bauern als Markenname verwendet. Derzeit werden in der Ferien- A-5570 Mauterndorf, Tel.: +43(0)6472 200 65 und
region im Salzburger Land ca. 150 ha „Erdäpfel“ angepflanzt, ein Großteil 43(0)676 930 68 91, www.genusswerkstatt.com
wird als „Bio-Eachtling“ produziert.
Seit 2005 gehört die Region zu den prämierten Genussregionen in Öster-
Buchtipps
Wellness & Entspannung
Einkehren -
sich wohlfühlen
und genießen!
1km vom Ortskern
St. Michael in den Ortsteil
Stranach
Im gemütlichen Restaurant
verwöhnen wir Sie mit
Steaks, internationaler
und regionaler
Gasthof Stranachwirt | Finn-Jeppesen GmbH österreichischer Küche
Stranach 128 | A-5582 St. Michael
Telefon +43 (0) 6477 / 8319 [ Essen auch zum Mitnehmen]
Familienspaß pur
www.stranachwirt.com
E-Mail: stranachwirt@sbg.at © Team netcontact.at
32 www.lungau.at
Restaurantführer www.lungau.at
Aktiv im Winter
Restaurants DORFWIRT „HAUS ALOISIA “ BURGSCHENKE Ramingstein
Göriach Fam. Landschützer, Mariapfarr-Bruckdorf 68, Gerhard Pfeifer, In der Burg, DORFWIRT BRÄU
GASTHOF BAUER Tel.: +43 (0)6473 82 45 Tel.: +43 (0)6472 72 94 Familie Karl & Greti Steinwender „Natürlich
Bauer Josef, Hintergöriach 28, Spezialitäten: Feinschmeckeressen, Dorf- oder +43 (0)664 113 29 25 Lungau Betrieb“, Kirchtratten 70,
Tel.: +43 (0)6483 225 wirt´s Tageshit Spezialitäten: auf Vorbest.: Rittermahl, Stel- Tel.: +43 (0)6475 303
Spezialitäten: frische Forellen u. Saiblinge, Wild Öffnungszeiten: täglich ab 16.00 Uhr, Ruhe- zenessen, Fondue, Lungauer Spezialitäten Spezialitäten: Mitgliedsbetrieb der Aktion
Öffnungszeiten: ganztägig, kein Ruhetag tag lt. Aushang Öffnungszeiten: warme Küche von 11.00- Salzburger Wirtshauskultur
GASTHOF LACKNERHOF 22.00 Uhr Öffnungszeiten: ab 8.30, warme Küche von
WIRTSHAUS „WEINMESSER“
Josef Holzer, Hintergöriach 50, 11.00-21.00 Uhr, Mo Ruhetag
Gerhard Kösslbacher, Pfarrstraße 16, GASTHOF BRUNNENWIRT
Tel.: +43 (0)6483 226 Tel.: +43 (0)664 496 61 78 Fam. Etzelt-Rexeisen, Markt 93, LANDGASTHOF WEILHARTER
Spezialitäten: Wildspezialitäten aus eigener Jagd Tel.: +43 (0)6472 72 26, Alois & Anni, Kendlbruck 109,
Internationale Speisen und Jausen, erlesene
Öffnungszeiten: ganztägig, kein Ruhetag Spezialitäten: Klassische österr. Küche, Tel.: +43 (0)6475 806
Weine aus Österreich
Lessach Öffnungszeiten: tägl. ab 16.00 Uhr, So Ruhetag regionale Köstlichkeiten Spezialitäten: Hausmannskost aus heim.
Öffnungszeiten 8.00-24.00 Uhr, warme Kü- Produktion
GASTHOF NEUWIRT BISTRO-CAFÉ „BY BOGY´S“ Öffnungszeiten: 9.00-24.00 Uhr, Mo & Di
GASTHOF FANNINGERWIRT Tel.: +43 (0)6472 73 16, ALPENGASTHOF JEDL Tel.: +43 (0)6476 313,
Fam. Holzer, Fanning 99, Spezialitäten: Lungauer Hausmannskost Fam. Pfeifenberger, Hintermuhr 17, Spezialitäten: Gerichte von Wild u. Hoch-
Tel.: +43 (0)6473 84 19; Öffnungszeiten: 8.00-23.00 Uhr, warme Kü- Tel.: +43 (0)6479 213, landrind
Spezialitäten: Ofenkartoffel, Strudelspezia- Spezialitäten: Gamsknödel
che von 18.00-21.30 Uhr, Mi Ruhetag in der Öffnungszeiten: 10.00 – 24.00 Uhr, kein Ru-
litäten, Wokgerichte, warme Küche: 11.30- Öffnungszeiten: Mo - So 9.00-24.00 Uhr
Nebensaison hetag
14.00 Uhr & 17.00-21.00 Uhr, Di Ruhetag,
außer Weihnachten
www.lungau.at 33
Restaurantführer
Aktiv im Winter
Gerichtsstraße 415, Tel.: +43 (0)6477 74 51 Spezialitäten: Lungauer Kost Öffnungszeiten: Weihnachten 2008 bis Ostern
GASTHOF WASSERTRÖGL
Spezialitäten: verschiedene Themenabende- Öffnungszeiten: ab Mitte Nov., warme Küche 2009 von 09.00 - 21.00 Uhr, kein Ruhetag
Sigrun Winkler Mörtelsdorf 22,
Speisekarte mit Herz 11.30-13.30 & 17.00-20.30 Uhr, kein Ruhetag
Tel.: +43 (0)6474 23 72 ÖAV SCHUTZHAUS DR. JOSEF MEHRL-HÜTTE
Öffnungszeiten: täglich von 17.00-23.00 Uhr, ALPENGASTHOF BACHER Spezialitäten: selbstgemachte Hauswürstl Schönfeld 21, Tel.: +43 (0)4736 320,
kein Ruhetag, Tischreservierung erwünscht! Fam. Kerschhaggl, Katschberg 42, Öffnungszeiten: 10.00-22.00 Uhr Spezialitäten: Kärntner u. Lungauer Haus-
FAMILIEN ERLEBNISHOTEL HINTEREGGER Tel.: +43 (0)4734 318, direkt an der Tscha-
GASTHAUS RESSLERSTÜBERL mannskost
Familie Hinteregger, Katschberg 1, neckpiste, Spezialitäten: Kasknödel,
Schweinshaxen, Kärntner Pfandl, Ripperl, Familie Prodinger, Sauerfeld 28, Öffnungszeiten: Weihnachten 2008 bis Os-
Tel.: +43 (0)4734 219
Öffnungszeiten: ab Anfang Dez. 2008, warme Tel.: +43 (0)664 99 64 775 tern 2009 warme Kü. 11.00 - 21.00 Uhr, kein
Spezialitäten: reg. u. italienische Küche
Küche von 11.00-21.00 Uhr kein Ruhetag Spezialitäten: Stelzen- und Ripperl, Fondue, Ruhetag
Öffnungszeiten: 11.30-21.00 Uhr
Paella, Schafaufbratln im Herbst
GASTHOF AUWIRT ERLEBNISGASTHOF ALPINA Öffnungszeiten: 09.00–24.00 Uhr, Di Ruhetag Tweng
Austraße 261; Tel. +43 (0)6477 200 59 Edith und Klausi, Katschberg 330,
ALPENGASTHOF LUDLALM GASTHOF TWENGERHOF
Spezialitäten: mediterrane Küche; Tel.: +43 (0)4734 350;
Matthias Jessner, Haiden 86, Familie Muik, Tweng 19,
Öffnungszeiten: 15.00-20.30 Uhr Spezialitäten: Hausplatte, Wildgerichte, Fon-
due, Ripperl, auf Vorbest.: Gerichte für Ge- Tel.: +43 (0)6474 75 52 u. Tel.: +43 (0)6471 216;
GASTHOF BLASIWIRT sellschaftsessen +43 (0)6484 335 u. +43 (0)664 44 35 719 Spezialitäten: Käsespätzle, Lammbraten, Forelle
Familie Mayr; Fell 120, Öffnungszeiten: von 21.00-01.00 Uhr Spezialitäten: hausgemachte Apfel- und Öffnungszeiten: 07.00 - 24.00 Uhr, warme Küche
Tel.: +43 (0)6477 84 02, „Natürlich Lungau Topfenstrudel, Kasknödlsuppe, Schweinsrip- von 11.30 - 21.00 Uhr
Familienspaß pur
34 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
GASTHOF KIRCHENWIRT Zustellservice FLEISCHEREI SCHADER St. Michael
Familie Lüftenegger „Natürlich Lungau Postplatz 6, Tel.: +43 (0)6474 24 40 CAFÉ-KONDITOREI „GUGLHUPF“
St. Michael
Betrieb“, Am Dorfplatz 8, Spezialitäten: warmer Leberkäse, Würstel, Katschberghöhe 1, Tel.: +43 (0)4734 219
PIZZERIA PIAZZA Hühnerhaxn, Schnitzel, Speck-Hartwürste,
Tel.: +43 (0)6474 62 15; Spezialitäten: versch. Cafésorten, hausgem.
Fam. Josephine und Luggi Zitz, Kaltbachstra- Salate, Partyservice
Spezialitäten: Hochlandrind, Rindfleischknödel Mehlspeisen
ße 7, Tel.: +43 (0)6477 75 94 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.00 – 13.00 Uhr u.
Öffnungszeiten: ganztägig, Mi. Ruhetag Öffnungszeiten: 13.12.2008 - 17.04.2009 von
Original Holzofenpizzen & italienische Spezia- 14.30 – 18.00 Uhr, Sa 7.00 – 12.00 Uhr, So
GASTHOF SCHILCHERWIRT 10.00 – 19.00 Uhr
litäten, erlesene Weine, hausgemachte Mehl- Ruhetag
Fam. Santner „Natürlich Lungau Betrieb“, speisen, Eis CAFÉ-KONDITOREI MANDL
Dorfstraße 46, Tel.: +43 (0)6474 62 22, Öffnungszeiten: 10.00-24.00 Uhr, Küche durch- ISABELLA ’S HENDLGRILLSERVICE Fam. Mandl, Marktstraße 10,
Spezialitäten: Gerichte aus eigener Landwirt- gehend von 11.30-22.00 Uhr, Mi Ruhetag gegenüber Hofermarkt, Tel.: +43 (0)6477 71 34;
schaft Zustellung ab 17.00 im Umkreis von St. Michael Tel.: +43 (0)664 45 33 260 Spezialitäten: hausgem. Mehlspeisen
Öffnungszeiten: ganztägig, Mo. Ruhetag (Mindestbestellwert € 14,00) Spezialitäten: Grillhühner, Bosna, Kebab, Mi- Öffnungszeiten: ab 08.00 Uhr, So Ruhetag
ni-Stelzen, Schnitzelburger und Hamburger,
GASTHOF MOOSWIRT CAFE ORO
Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 10.00 – 14.00 Uhr
Familie König, Moosham 23, Jausenstationen & 16.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr,
Der Treffpunkt im Herzen von St. Michael;
Lessach Marktstraße 51, Tel.: +43 (0)664 215 51 91,
www.lungau.at 35
Ski Alpin & Snowboard
Restaurantführer
Aktiv im Winter
CAFE -KONDITOREI HOCHLEITNER „ZUM KERN “ PUB-MUSIK PFIFF ERNA ÖFTIGER SPEIERECKHÜTTE
Josef Hochleitner, Kirchengasse 4-6, Markt 3, Tel.: +43 (0)6472 72 14 Marktplatz 7, Tel.: +43 (0)6474 68 63 Tel.: +43 (0)664 846 68 21
Tel.: +43 (0)6474 22 40 Öffnungszeiten: tägl. ab 18.00 Uhr, kein Spezialitäten: Bosna, Toast, Würstel aller Art
Spezialitäten: Lungauer Rahmkoch, Pralinen, Ruhetag Öffnungszeiten: 16.00 – 02.00 Uhr, So & Mo SCHIRMBAR FLIEGENPILZ , TALSTATION,
Schokoladen, St. Leonhard Kugeln, österr. TREFFPUNKT Ruhetag Tel.: +43 (0)6472 200 38
Mehlspeisen Fam. Lasshofer, Markt 50, TATORT INTERNETPUB DR. KURT MAIER PETERBAUER ALMSTUBE
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 06.00 – 18.30 Uhr, Tel.: +43 (0)664 926 09 60, Murgasse 2, Tel.: +43 (0)6474 73 31 DW 11 Tel.: +43 (0)6477 86 42 u.
So 09.00 – 18.30 Uhr Öffnungszeiten.: tägl. 17.00 - 01.00 Uhr, Mi Öffnungszeiten: Mo bis Do 20.00 – 01.00
ab 20.00 Uhr Live Musik +43 (0)664/450 48 22
CAROS STÜBERL Uhr, Fr & Sa 20.00 – 03.00 Uhr, So Ruhetag
Lerchner Caroline, Zinsgasse 38, LANDAUER Billardlokal - Öffnungszeiten: So bis Do 16.00 SCHI ALM
Tel.: +43 (0)664 87 19 925 Fam. Steffner, Markt 9, – 01.00 Uhr, Fr & Sa 16.00 – 03.00 Uhr, Mo Tel.: +43 (0)6472 200 38 u.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 08.00 – 01.00 Tel.: +43 (0)6472 72 90; Ruhetag
Öffnungszeiten: ab 21.00 Uhr, kein Ruhetag +43 (0)664 264 48 46
Uhr, Mi 09.00-01.00 Uhr, Sonn- und Feiertag
„AMERICAN BAR”
Ruhetag PANORAMA ALM
St. Michael Familie Maier, Marktplatz 5,
KRANKENHAUSCAFÉ Tel.: +43 (0)6474 23 37 Tel.: +43 (0)6472 200 38 &
Wellness & Entspannung
PFEFFERONIBAR
Fam. Wieland, Bahnhofstraße 7, Poststraße, Tel.: +43 (0)676 612 47 24 Spezialitäten: Pizze +43 (0)664 282 04 53, gratis Liegestühle
Tel.: +43 (0)6474 20 50 Öffnungszeiten: 18.00-02.00 Uhr, So. Ruhe- Öffnungszeiten: 21.00 – 04.00 Uhr, So, Mo &
Spezialitäten: hausgemachte Mehlspeisen SONN ALM
tag Di Ruhetag
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08.00 – 20.00 Uhr, Tel.: +43 (0)6472 200 38 &
SCHUTTY’S PUB „MAIER BAR “
Sa, So und Feiertag von 10.00 – 17.00 Uhr +43 (0)664 926 13 05
Marktstraße, Tel.: +43 (0)664 446 52 72 Familie Maier, Marktplatz 5,
CAFÉ LÖCKER WERNER Spezialitäten: Apfelstrudel Spezial Tel.: +43 (0)6474 23 37, EISBAR „OLAFSON “
Amtsgasse 2, Tel.: +43 (0)6474 23 29 Öffnungszeiten: ab 20.00 Uhr, So & Mo Ru- Spezialitäten: Wochenprogramm, Pizze Tel.: +43 (0)664 411 50 66
Spezialitäten: echte Lungauer Brot- und Ge- hetag Öffnungszeiten: Mi bis Sa 21.00 – 04.00 Uhr
bäckspezialitäten, Brot mit persönlicher Auf- Schönfeld-Karneralm
TRICHTERL-BAR-PUB
schrift
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 06.00 – 12.00 Uhr Marktstraße 56, Tel.: +43 (0)6477 74 69 Hüttengaudi/Aprés Ski GASTHOF KÖNIGSTUHL
und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 06.00 – 12.00 Uhr, Spezialitäten: siehe Restaurantführer Fanningberg Tel.: +43 (0)6475 203 05
So Ruhetag PLATZLSTUB’N, GAMSSTADL
GASTHOF RÜCKL
Öffnungszeiten: 17.00–05.00 Uhr, Winterpro- Große Panoramaterrasse mit kostenlosen
STEHCAFÉ SHELL SERVICE STATION Tel.: +43 (0)6475 476 u.
gramm 08/09: jeden Fr. Whiskytime € 2,-; Liegestühlen, beheizter Wintergarten
Gerhard Aigner, Zinsgasse 20,
jeden Sa. Baccarditime € 2,-, Mo Ruhetag Tel.: +43 (0)676 349 63 61 +43 (0)699 10 66 56 98
Tel.: +43(0)6474 22 86
Spezialitäten: ofenfrisch. Gebäck, Reisepro- JONNY’S CAFE -BAR -PUB ZIRMBAR DR. JOSEF-MEHRLHÜTTE
viant für unterwegs, Schokolade & Bonbon- Murtalstraße 499, Tel.: +43 (0)6477 77 08 Tel.: +43 (0)664 976 44 09 Tel.: +43 (0)4736 320
nieren Öffnungszeiten: täglich von 06.00 Spezialitäten: Pizze, Toast, Bosna, Gulasch-
SAUSCHNEIDERALM
– 22.00 Uhr suppe; St. Margarethen – Aineck
Tel.: +43 (0)6473 70 94 od. 84 21
Öffnungszeiten: 21.00 - 04.00 Uhr, So. u. Fei
CAFÉ -EISDIELE VERDI GIPFELRESTAURANT ADLERHORST
ab 10:00 Uhr geöffnet, kein Ruhetag FANINGBERGHOF
Giuliano Zoroaster, Marktplatz 8, Tel.: +43 (0)4734 284
Tel.: +43 (0)6473 7059
Tel.: +43 (0)6474 61 63 „Das Büro“
Spezialitäten: italienische Weine, alkohol- Marktstraße 56, Tel.: +43 (0) 664 215 51 91, OTTO ´S SCHIRMBAR GRIZZLY-BAR
freie Longdrinks, Eisspezialitäten Winteröffnungszeiten: Sa und So 21.00 bis Tel.: +43 (0)664 141 98 20 Tel.: +43 (0)676 839 78 00
Öffnungszeiten: Di bis Sa 11.00 – 02.00 Uhr, 04.00 Uhr ALMSTÜBERL
Bunt gemischte Musik von Fox über Dance KÖSSELBACHERALM
Genuss & Kulinarik
Speiereck-Großeck
Mauterndorf Tel.: +43 (0)6474 23 37 Tel.: +43 (0)664 135 03 00
TROGALM
SALETTL Spezialitäten: verschiedene Biere, Pizze, Ba- TAXI WEBER
Tel.: +43 (0)664 150 19 40
Tel.: +43 (0)6472 736 64, guette, Toast
OBERFELD-ALM Tel.: +43 (0)6474 23 45
Öffnungszeiten.: tägl. ab 18.00 Uhr Ruhetag Öffnungszeiten: 11.00 – 02.00 Uhr, kein Ru-
Nebensaison: Mo. u. Di. hetag Tel.: +43 (0)664 395 63 80 TAXI MAIER-LANKMAYER
Tel.: +43 (0)664 240 40 40
36 www.lungau.at
Familie www.lungau.at
Aktiv im Winter
Wellness & Entspannung
Fotos: Fischer Sports GmbH
Wildfütterung im Alpentierpark
Zu einem besonderen Erlebnis zählt der Besuch der Wildfütterung im
Alpentierpark „Almdorf-Lungau“ Schlögelberger in St. Margarethen. Dort Holzspielsachen & Drechselarbeiten
kann im Winter Rotwild, Sikawild und Steinwild aus nächster Nähe bei der
„Wildfütterung“ beobachtet werden. Ankunft für die Fütterung bis spätes- In seiner Werkstatt herrscht die gemütliche Atmosphäre von Meister Eder
tens 16.00 Uhr beim Gasthof Schlögelberger. Disziplin und Ruhe sind bei oder Pinocchios Vater Gepetto. Es duftet nach Leim und Holz, und aus Mat-
der Fütterung wichtig! Das Wild hat sich an die Besucher gewöhnt, schreckt thias Gappmayers Augen blitzt der Schalk, wenn er mit hintergründigem
jedoch bei ungewohnten Bewegungen und Lauten zurück. Die Wirtsleut’ Schmunzeln seine Holzspielsachen und lustigen Tricks vorführt.
freuen sich über einen Besuch und verwöhnen die Gäste mit verschiede- Die selbst erzeugten Holzspielsachen, pfiffige und knifflige Spiele sowie
nen Wild- und sonstigen Schmankerln. Von der Sonnenterrasse hat man Gebrauchsgegenstände finden bei Jung und Alt großen Anklang.
einen der schönsten Ausblicke ins Murtal. Matthias Gappmayer: ca. 2,5 km nach Weißpriach auf der rechten
Frisch gestärkt geht’s zu Fuß oder mit dem Schlitten zurück in den Ort. Seite auf einer kleinen Anhöhe, 5573 Weißpriach 36,
Tel.: +43 (0)6476 313 oder TVB St. Margarethen Tel.: +43 (0)6476 812 Tel.: +43 (0)6473 70 54 od. +43 (0)664 479 71 13
Familienspaß pur
Löckerwirt
in St. Margarethen
Landgasthof & Biobauernhof • Tel: 06476/212 • www.loeckerwirt.at
www.lungau.at 37
Familie
Aktiv im Winter
Pferdeschlitten
Die romantische Winterlandschaft in den Lungauer Seitentälern eignet sich
bestens für ausgedehnte Spazierfahrten für Gesellschaften bis zu zwölf
Personen ermöglicht eine individuelle Planung Ihres reizvollen Ausfluges.
STEFFNER-WALLNER Josef
Tel.: +43 (0)6472 72 90
Spezielle Ausfahrten mit dem „Zweisitzer GIG“
St. Margarethen
Sagmeisterhof – Fam. Rotschopf
Staig 35; Tel. und Fax: +43 (0)6476 238
Tages- oder Abendfahrten im Fackelschein, Ausfahrten f. Kinder mit Bau-
ernhofbesichtigung Hochzeits- und Geburtstagsfahrten vom Schloss zur
Burg oder direkt vom Urlaubsquartier
JgaVjWb^iCdg^`Zgc^bHVaoWjg\ZgAVcY
Norikerzucht- und Reitbetrieb Postgut
Lungau/ Tweng
• Norikerzucht mit eigenem Mohrenkopfdeckhengst
• Noriker - ideal für Anfänger und Freizeitreiter
• auch als Gespannpferde für Freizeit und Sport
• Pferdeschlittenfahrten & Winterreiten
• Reiturlaub & Reitkurse
Infos von A bis Z
38 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
Kinderbetreuung Betreuung durch Tagesmütter
In Mariapfarr, Anette Bacher, Pichl 13
Kinderstube Aineck St. Margarethen Tel.: +43 (0)6473 73 05
direkt an der Talstation, f. Kinder v. 1-6 J. Ausgebildete Kindergärtnerin-
nen. Zeichnen, Malen, Basteln, Spielen, Schlitten fahren, Teller rutschen, Babysitterbörse in Tamsweg
Schneemann bauen oder eine aufregende Schneeballschlacht, Mittages- (auch für ältere Kinder), Akzente Lungau, Kirchengasse 8,
sen auf Wunsch. Richtwert für 1 Betreuungsstunde: ca. € 6,–
Öffnungszeiten: So - Fr 09.30-15.30 Uhr. Tel.: +43 (0)6474 855 85; lungau@akzente.net
Preise:
1 Tag € 25,– 1 Mittagessen € 3,50, Vermittlung durch das Hilfswerk
3 Tage € 60,–, Familien- und Sozialzentrum Tamsweg
www.lungau.at 39
Infos von A - Z
Aktiv im Winter
Tamsweg
Reisebüro Bacher
Dr. M. Steinegg, Tel.: +43 (0)676 553 83 30
Fotoausarbeitung Jän. und März 2009 jeweils um 10.00 Uhr
www.photoprintonline.at St. Michael
Tel.: +43 (0)6474 71 30 Banken/Bankomat www.cdlab.at Sonntags Dezember 2008 Pfarrkirche
Taxi Maier, Tel.: +43 (0)6474 23 37 Öffnungszeiten: 08.00 bis 12.00 Uhr und von Feb. und Apr. 2009 jeweils um 10.00 Uhr, Jän.
Reisebüro Weber 14.00 bis 17.00 Uhr, freitags bis 17.30 Uhr, Mariapfarr
BILLA, Tel.: +43 (0)6473 201 60 und März jeweils um 08.30 Uhr
Tel.: +43 (0)6474 23 45 samstags sind alle Banken geschlossen. St. Martin Freitag um 18.30 Uhr
oder +43 (0)650 530 94 53 Lessach St. Michael Oberweißburg lt. Aushang
Nachttaxi, Tel.: +43(0)664 240 40 40 Fotostudio Roland Holitzky
Raiffeisenbank, Tel.: +43 (0)6484 219 Tamsweg
Tel.: +43 (0)6477 76 30 oder
Öffnungszeiten: jeden Freitag von 14:00 bis Pfarrkirche So. 10.00 Uhr u. 19.15 Uhr,
Abschleppdienste 18:00 Uhr
Tel.: +43 (0)664 180 60 37
Drogeriemarkt Schlecker Mo. 08.30, 15.30 im Seniorenwohnheim
Mauterndorf Mariapfarr (Bankomat) Billa, Tel.: +43 (0)6477 77 87 St. Barbara,
Autohaus Griessner Raiffeisenbank Spar, Tel.: +43 (0)6477 71 61 Di. 08.30 Pfarrkirche,
Tel.: +43 (0)6472 731 80 Tel.: +43 (0)6473 831 60 ADEG, Tel.: +43 (0)6477 89 10 Mi. 19.15 Pfarrkirche,
Toyota Graggaber Sparkasse, Tel.: +43 (0) 501 00 41 097 Do. 18.00 Uhr Krankenhauskapelle,
Mauterndorf
Tel.: +43 (0)6472 72 88 Fr. 08.30 Pfarrkirche,
Mauterndorf (Bankomat) Drogerie Stocker
St. Michael Tel.: +43 (0)6472 74 42 Sa. 08.30 Pfarrkirche Sauerfeld
Sparkasse, Tel.: +43 (0)6472 70 51
Autohaus Neubauer Drogeriemarkt Schlecker Fr. 19.00 Uhr, So. 10.00 Uhr
Raiffeisenbank
Familienspaß pur
Fa. Zanner, Tel.: +43 (0)6478 205 Tel.: +43 (0)6474 61 75 Salon Figaro, Tel.: +43 (0)6472 78 00
Raiffeisenbank Headwork, Tel.: +43 (0)6472 200 14 St. Michael
Apotheken Tel.: +43 (0)6474 691 60 St. Michael
Neubauer, Tel.: +43 (0)6477 77 55
Mariapfarr Sparkasse, Tel.: +43 (0)6474 25 810 Salon Gisa, Tel.: +43 (0)6477 83 76 Mauterndorf
Dr. Fazelnia, Tel.: +43 (0)6473 84 46 Volksbank, Tel.: +43 (0)6474 64 220 Salon Karin, Tel.: +43 (0)6477 83 07 Fa. Graggaber
Dr. Muss, Tel.: +43 (0)6473 82 31 Unternberg (Bankomat) Salon Jean Marc Joubert Tel.: +43 (0)6472 72 88
Raiffeisenbank Tel.: +43 (0)6477 75 50 Fa. Griessner Tel.: +43 (0)6472 73 18
Mauterndorf
Dr. Gell, Tel.: +43 (0)6472 77 99 Tel.: +43 (0)6474 622 10 Trendfrisör No Limits Tamsweg
Dr. Schoklitsch, Tel.: +43 (0)6472 72 84 Tel.: +43 (0)664 413 36 28 Autohaus Kössler
Zederhaus (Bankomat)
Fashionable hairstyling Tel.: +43 (0)6474 25 55
Ramingstein Raiffeisenbank
Tel.: +43 (0)6477 200 24 Autohaus Rott
Hausapotheke Dr. Lainer Tel.: +43 (0)6478 20 80
Frisör Klipp +43 (0)7242 65755 Tel.: +43 (0)6474 22 45
Tel.: +43 (0)6475 204
St. Michael
Bauernmarkt Tamsweg oder Tel.: +43 (0)676 411 54 20
Kendlbacher Rupert
Salon Erika, Tel.: +43 (0)6474 23 62
Zum Hl. Michael St. Michael Salon Wallner Tel.: +43 (0)6474 23 42 Tel.: +43 (0)6474 25 25 oder Tel.: +43 (0)650
Tel.: +43 (0)6477 82 04 Freitag von 14.30 bis 17.00 Uhr Salon Jean Marc Joubert 552 55 25
Tamsweg Marktstraße 58, neben Kirche Tel.: +43 (0)6474 297 73
St . Leonhard, Tel.: +43 (0)6474 24 24
40 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
Mautpreise Unternberg
GLASDESIGN WIELAND
Tourismusverbände und Thomatal-Schönfeld
Tauernautobahn A10 Katschberg- od. Tauern- A-5592 Thomatal 1
tunnel Am Dorfplatz 9, Tel. +43(0)6474 6216
Handwerklich künstlerische Veredelung von
Ferienregion Lungau e.V. Tel.: +43 (0)6476 250-15
Jahresvignette € 72,60 Ferienregion Lungau e.V.
Hohlgläsern, Kerzen und andere Geschenke Fax: +43 (0)6476 250-22
Jahreskarte € 87,- Rotkreuzgasse 100
mit Beistellung des Jahresvignetten-Gut- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.30 thomatal@lungau.at, www.thomatal.at
bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr A-5582 St. Michael
scheines: € 47,- Tel.: +43 (0)6477 89 88 Öffnungszeiten: siehe Aushang
10-Tages-Vignette: € 7,60 Samstag von 07.30 bis 12.00 Uhr
RAKU-TONARBEITEN Fax: +43 (0)6477 89 88-20 Tweng
2-Monats-Vignette: € 21,80 info@lungau.at , www.lungau.at
PKW-Einzelfahrt € 4,50 bei Benutzung eines im alten Loam-Haus, Eingang Dorfstraße A-5563 Tweng Nr. 141
Lotte Tanner, Tel. +43 (0)664 6385877 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis
Tunnels, Tel.: +43 (0)6471 217
Öffnungszeiten lt. Aushang und nach telefo- 17.00 Uhr
€ 9,50 für beide Tunnel
nischer Vereinbarung Göriach Fax: +43 (0)6471 217-4
Videomaut Zederhaus A-5571 Göriach Nr. 67 info@tweng.at, www.tweng.at
Einzelfahrt: € 9,50, Edelbrände Moser, Tel.: +43 (0)6478 547 Tel.: +43 (0)6483 803 Öffnungszeiten: siehe Aushang
Hin und retour: € 19,-, Fax: +43 (0)6483 803-34
Familienspaß pur
0900 11 88 77 (weltweit, gebührenpflichtig) www.ramingstein.at
Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr I: +39 NL: +31 S: +46
Öffnungszeiten: siehe Aushang
St. Michael
NATURLADEN SCHWAB,
Tierärzte & Tierpension St. Andrä
SK: +420 SF: +358 Slo: +386
Tamsweg
14:30-18:00 Uhr, Sa: 09.00-12.00 Uhr Dr. Lüftenegger Raikaplatz 242 Tel.: +43 (0)6475 600-0
„NUR AUSGSUACHTS“ Tel.: +43 (0)6474 228 20 A-5582 St. Michael
Marktstraße 11, Tel.: +43 (0)6477 710 61 Dr. Tockner, Tel.: +43 (0)6474 67 10 Tel.: +43 (0)6477 89 13 St. Michael
besondere Geschenke für besondere Men- Fax: +43 (0)6477 89 13-54 Dr. F. Fingerlos
schen, Schafmilchseifen und offene Tees,
Geschirr und Tischwäsche, alte Möbelstücke
Trachtengeschäfte info@sanktmichael.eu,
www.sanktmichael.eu
Tel.: +43 (0)6477 86 70
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08.00-12.00 Uhr & Mariapfarr Öffnungszeiten: Tamsweg
14.30-18.00 Uhr, Sa: 09.00-12.00 Uhr Kaufhaus Rainer, Tel.: +43 (0)6473 82 04 Mo – Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Dr. J. Di Bora, Tel.: +43 (0)6474 64 32
Tamsweg Mauterndorf und 14.00 bis 17.30 Uhr
Trachtenstube, Tel.: +43 (0)650 433 22 56 Sa. 08.00 bis 12.00 Uhr Dr. M. Pennauer
EDELBRÄNDE PICHLER PETER - FRANZLAHOF
Tel.: +43 (0)676 504 88 67 Tamsweg So. 08.00 bis 11.00 Uhr Tel.: +43 (0)6474 71 25
GITTI´S TEEKASTL Intersport Frühstückl – Wild und Wald, Tamsweg Zahnambulatorium
Amtsgasse 10 Tel.: +43 (0)6474 66 55 Kirchengasse 8 Tel.: +43 (0)6474 23 24-82
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.30 – 12.00 und Coop, Tel.: +43 (0)6474 69 26 Tel.: +43 (0)6474 21 45
14.30 – 18.00 Uhr, Sa: 08.30 – 12.00 Uhr Trachten Ferner (Wollspinnerei), Fax: +43 (0)6474 21 45-42
Tel.: +43 (0)6474 269 20 oder Tel.: +43 (0)6474 25 72 tvb@tamsweg.at, www.tamsweg.at Zugauskunft
+43 (0)664 525 55 80 Öffnungszeiten: siehe Aushang 05 17 17 (Ortstarif)
www.lungau.at 41
Infos von A - Z
Aktiv im Winter
Mariapfarr Ramingstein
06.12.2008 – 19.30 Uhr 31.12.2008
Wellness & Entspannung
29.08. - 05.09.2009
Tel.: +43 (0)6472 79 49, info@mauterndorf.at
Geführte Nationalparkwanderungen Muhr
In den Sommermonaten, Termine auf Anfrage
Tel.: +43 (0)6479 801, info-muhr@sbg.at
Berg- und Blumenwanderwochen St. Michael
Geführte Wanderungen zu den schönsten Bergblumenwiesen des Lungaues
20. 06. - 04.07.2009
Tel.: +43 (0)6477 8913, www.sanktmichael.eu
Neues entdecken im Naturpark Riedingtal
Zederhaus, 13.09.-27.09.2009
Naturparkführungen im Naturpark Riedingtal
Von Juli bis Oktober
42 www.lungau.at
www.lungau.at
Aktiv im Winter
Veranstaltungen – Sommer 2009
Mariapfarr 2. Termin: Montag 24.08.2009 bis Tamsweg Zederhaus
21.06. und 15.08.2009 - 14.00 Uhr Freitag 28.08.2009 Samsonumzüge (Marktbereich) 24.06.2009
Samsonumzug mit der Beginn: Montag um 13.00 Uhr 10.06.2009 – 19.00 Uhr Prangstangenfest
TMK Mariapfarr Treffpunkt Gasthof Andlwirt in St. 13.06.2009 – 19.00 Uhr 12.07. und 13.09.2009
15.08.2009 – 10.00-17.00 Uhr Andrä 25.07.2009 – 19.00 Uhr Almtage im Naturpark Riedingtal
Flohmarkt in der Pfarrstraße Herbsttermin:Samstag, 10.10.2009 26.07.2009 – 14.00 Uhr St. Michael, Mauterndorf,
Mauterndorf bis Sonntag, 11.10.2009 09.08.2009 – 13.00 Uhr Mariapfarr und Unternberg
10.06., 08.07., 07.08., 04.09.2009 Beginn: Samstag um 10.00 Uhr Konzerte am Tamsweger Marktplatz 19.09.2009
Vollmondnacht in Mauterndorf Treffpunkt Gasthof Andlwirt in jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr Eachtling selber klaub’n
Familienspaß pur
Feuerwehr St. Michael mit Samso- amtsgebäude mit Festakt
numzug 05.07.2009 – 14.00 Uhr
15.08.2009 Samsonumzug
Samsonumzug am Katschberg 13.09.2009
22.08.2009 Bauernherbstfest
St. Andrä 6. SAMSONMAN-Laufmarathon Weißpriach
Malakademie mit Prof. Reinhardt 13.09.2009 20.09.2009
Sampl 3. St. Michaeler Hofwanderung Bauernherbstfest
Inserat_Winterjournal:Layout 1 29.08.2008 9:32 Uhr Seite
1. Termin: Montag 27.07.2009 bis 27.09.2009
Freitag 31.07.2009 Erntedank- und Marktfest
Infos von A bis Z
Impressum
Herausgeber: Ferienregion Lungau, Rotkreuzgasse 100, A-5582 St. Michael,
Tel. +43 (0)6477/89 88, Fax +43 (0)6477/89 88-20,
info@lungau.at , www.lungau.at. Fliegen zum Taxipreis!
Für den Inhalt verantwortlich: Ferienregion Lungau
Konzept & Design: Ferienregion Lungau Sammeltransfers und VIP-
Satz & Umsetzung: Die Medienwerkstatt GmbH, 5580 Tamsweg, www.diemedienwerkstatt.info
Druck: Samson Druck GmbH Taxis von diversen Flughäfen
Alle Preise inkl. MwSt. Vervielfältigung sowie Speicherung in elektronische Datenverarbeitun- und Bahnhöfen in den Lungau!
gen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Für Fehler, Irrtümer und
Änderungen und deren Folgen kann keine Haftung übernommen werden. Autobus - Taxi - Reisebüro Lehenauer
Fotos: Katschbergbahnen GmbH, Atemzentrum Ramingstein, BadeINSEL, Bergbahnen Lungau, A-5582 St. Michael | Gewerbestraße 451
Die Medienwerkstatt GmbH, diverse TVBs, Ferienregion Lungau e.V., Fischer Sports GmbH, Foto-
Geführte Tel.: +43 6477 8311 | Mobil: +43 676 8431 24100
studio Holitzky, Kirchnerhof, Reinhardt Sampl, SalzburgerLand Tourismus GmbH, Samsunn, Hike & Bike FAX: +43 6477 8311-5 | www.lehenauer.at
Smarty Club, Werbegemeinschaft Fanningberg. Copyright 2008 Touren! E-Mail: taxi@lehenauer.at
www.lungau.at 43
44
Skipass Skipass
Autofreie
s Skifahre
Mit den G n im gesa
RATIS Skib mten Lun
ussen des gau!
Lungautak
ohne mit
tes
Obertauern Obertauern
www.lungau.at