Sie sind auf Seite 1von 12

Phosphorkreislauf

Gliederung

• Allgemeinwissen: Phosphor
• Phosphor in chemischen Verbindungen: Phosphatanionen
• Phosphorkreislauf
• Der menschliche Eingriff in den Phosphorkreislauf
• Zusammenfassung
• Referenz
Phosphor: P
• Chemisches Element
• Typische Reaktion: mit Sauerstoff
=> Vom griechischen „Lichtträger“
• Ordnungszahl 15 [Ne]3s23p3
• Elementkategorie: Nichtmetalle
• Farbe: weiß (auch rot und schwarz)
• Form: P4-Tetraeder (weiß) oder kristallisierte Form Quelle: Universität Wien

(schwarz und rot)


• Schmelzpunkt: 44,1 °C; Siedepunkt: 280 °C
• Gefahr: Entzündlich, ätzend, giftig, umweltgefährlich
Quelle: Wikipedia
Strukturformen

Quelle: Wikipedia Quelle: Wikipedia


Vorkommen
• Als Phosphat-Anionen vorkommen:
H2PO4-, HPO42-, PO43-
• Auf der Erdkruste, phosphathaltige
Mineralien/Gesteine: Apatit, Wavellit,…
• Als organische P-Verbindungen in
Bereichen der Fauna und Flora:
Hydroxylapatit Ca5(PO4)3OH, Bestandteil
von DNA/RNA, ...
• Ausnahmenlos als Phosphat in Quelle: Ökologie VL6
Phosphorkreislauf
• Nichterneuerbare Ressource, ein
limitiertes Element in der Natur
Apatit
• Struktur: Ca5[(F,Cl,OH)|(PO4)3]
• Bedeutung: Gewinnung von Phosphor
und damit wichtig für die Herstellung
von Düngermittel und Phosphorsäure
für die chemische Industrie

Apatit, Quelle: Wikipedia


Gleichgewichtsreaktionen
von Phosphatanionen Quelle: Wikipedia

Quelle: The Global Phosphorus Cycle

Quelle: Abiweb.de
Phosphorkreislauf

Quelle: Taschenatlas der Umweltchemie Quelle: Umweltchemie


Wichtigste Schritte des Phosphorkreislaufs
1. Abbau von phosphorhaltigen Gesteinen/Mineralen durch
physikalische Erosion sowie chemische und biologische
Verwitterung
2. Versorgung von Böden, Seen und Flüssen mit gelöstem und
teilchenförmigen Phosphor als Phosphate (PO43-)
3. Phosphorkreislauf in Böden und Seen stattfinden: Assimilation und
Zersetzung durch Destruenten
4. Sedimentation von teilchenförmigen Phosphor und Vergrabung in
marinen Sedimenten
Der menschliche Eingriff

Eutrophierung
Übernutzung

Quelle: Wikipedia
Zusammenfassung

• Phosphor: Nichtmetalle, als „lichttragend“


• In unbelebter und belebter Natur als Phosphate PO43- vorkommen
• Phosphor: eine endliche Ressource
• Der Phosphorkreislauf ist einer der langsamsten Prozesse
• Der Phosphorkreislauf mit Beeinflussung der Menschen:
Eutrophierung und Übernutzung
Literaturverzeichnis
• Claus B. (1994). Umweltchemie. Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo
• Clemens R. und Patrice d.C. (1998). Chemical Elements in the Environment.
Springer. Trondheim
• Lucien F. T (2005). Die chemischen Elemente: Ein Streifzug durch das
Periodensystem. Hirzel, 2. Auflage. Ebmatigen
• Georg S. (1996). Taschenatlas der Umweltchemie. Georg Thieme Verlag. Stuttgart
• https://medienportal.univie.ac.at (16.10.2021)
• https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphorkreislauf (16.10.2021)
• https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphor (16.10.2021)
• https://de.wikipedia.org/wiki/Apatit (16.10.2021)

Das könnte Ihnen auch gefallen